
Weltberühmte Dramen von biblischem Ausmaß, Geschichten, denen nichts Menschliches fremd ist und Texte, die sprichwörtlich geworden sind: das ist die Bibel. In ihr enthaltene Erzählungen sind Grundlage dreier Religionen, politischer Bewegungen und philosophischer Überzeugungen. Sie werden griffig erklärt und brillant präsentiert, ganz nach dem Motto „Du kommst auch drin vor“. Bibeltexte, die jeder kennen sollte, werden exemplarisch komponiert. Diese 111 Szenen und Geschichten der Bibel müssen Sie kennenlernen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Alle Folgen
111 | Nicht erst an Sankt Nimmerlein
Jesu Wiederkommen (Offenbarung 22)Der Sieger, sehr entgegenkommendJesu Wiederkommen (aus Offenbarung 22) 18 der 22 Kapitel des letzten Buches der Bibel sehen aus wie ein Fantasy-Blockbuster vor Erfindung der Computeranimation, dabei lässt sich Johannes’ Schlusswort sehr nüchtern zusammenfassen: Jesus Christus, der Auferstandene, wird wiederkommen und Gericht halten über jedes Menschenleben. Gut, wenn man das nicht fürchten muss, sondern herbeiwünschen kann. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

110 | Hat’s geklopft?
An die Gemeinde in Laodizea (Offenbarung 3)Zum Kotzen faule KompromisseAn die Gemeinde in Laodizea (aus Offenbarung 3) Laodizea war zu stolz, nach dem Erdbeben 61 nach Christus Wiederaufbau-Subventionen aus Rom anzunehmen. Banken, Textilindustrie und medizinische Hochschule in Laodizea boomen. Der Text spielt darauf an: Gott will goldene Herzen statt Geldvermögen, reine Motive statt Fashionlook, geistlichen Durchblick statt Augensalbe. Eine Gemeinde, die sagt, sie hat doch alles, hat sie nicht mehr alle! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

109 | Zornig für die Freiheit …
Freiheit statt Gesetz (Galater 5)… mit deftigem WitzFreiheit statt Gesetz (aus Galater 5) Die Sache war entschieden: Egal, aus welchen Ethnien und Herkunftsreligionen jemand kommt – wer an Jesus glaubt, ist Christ, basta. Er muss also kein Jude werden durch Beschneidung, muss nicht alle mosaischen Gesetze befolgen. Als bei den »Galatern« rund um das heutige Ankara einige Leute predigen: »na ja, besser wär’s schon«, da rastet Paulus aus. So sehr, dass er einen dreckigen Witz reißt: »Wem die Beschneidung so wichtig ist, kann sich ja gleich kastrieren!« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

108 | Die Hoffnung …
Die Auferstehung (1. Korinther 15)… stirbt gar nicht zuletztDie Auferstehung (1. Korinther 15) Im Gottesdienst inszenieren wir nicht die weisen Worte eines Verstorbenen, sondern feiern die reale Anwesenheit eines Lebenden! Das bezweifeln die Christen in Korinth. Und Paulus holt beim Briefschreiben so tief Luft, dass die Puste bis zu unseren modern-aufgeklärten Vorbehalten gegen die Auferstehung reicht: Jesus ist gestorben, er wurde begraben, er ist auferweckt worden und ist gesehen worden! Und dass mehr als 500 Zeugen übereinstimmend lügen, ist selten. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

107 | Eine Zu-Mutung!
Die Liebe Gottes (Römer 8)Teurer Trost gegen billigenDie Liebe Gottes (aus Römer 8) Ist dieser millionenfach und seit 2000 Jahren bei Beerdigungen rezitierte Text ein billiges Trösterchen oder eine Zu-Mutung im Wortsinn: Der Zuspruch und Mut-Anfall, dass Gott selbst in Christus mitleidet, mittrauert, mitaushält? Dass es kein namenloses, sondern nur namhaftes Leid gibt? Paulus sortiert das Elend nicht nach schuldhaft und schicksalhaft entstanden. »Ich bin gewiss …« verspricht ja keine fromme Unfallversicherung, keine »Securitas«, sondern bekennt eine »Certitudo«, eine Gewissheit. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

106 | Ungenügend!
Gottes Gerechtigkeit (Römer 1)Wohin mit dem Rechtfertigungsdruck?Gottes Gerechtigkeit (aus Römer 1) In Rom um 50 nach Christus leben strengreligiöse Juden, die ihre hunderterlei Gesetze zwar gut finden, aber oft nicht erfüllen und sich deshalb mies fühlen. »Ich schäme mich nicht«, sagt Paulus und die Rückfrage: »wieso, bist du immer perfekt?«, beantwortet er mit: »Nö, aber das Evangelium macht Juden und Griechen, also alle frei, sich selbst anzunehmen.« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

105 | Was philosophiert der da?
Paulus auf dem Areopag (Apostelgeschichte 17)Neuer Poetry SlamPaulus auf dem Areopag (aus Apostelgeschichte 17) Wenn wir »Götter« mal als etwas definieren, wovon Ihr Sicherheit, Erfolg, Gesundheit und Glück erwartet, die irre viel Macht haben und denen Ihr bereitwillig Opfer bringt, dann stehen auf oder um Euren »Areopag«-Marktplätzen ihre Tempel. Vor und unter diesen immobilen Gottheiten parken die kleinen oder dicken automobilen Götzen und was zu meiner Zeit – gestatten: Paulus, Apostel, 1. Jahrhundert – Götterstatuen waren, sind bei Euch die weltweit gleichen Konzern- und Markenlogos. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

104 | Traum-Mann gesucht!
Lydia (Apostelgeschichte 16)Kann ich so gehen?Lydia (aus Apostelgeschichte 16) Seit Kaiser Octavian 31 nach Christus die Beamten und Militärs seines Vorgängers nach Philippi verbannte und mit Abgabenfreiheit ruhigstellte, ist die Stadt eine Steueroase. Ein logischer Grund, als Händlerin hier zu sein. Aber warum sitzen heute drei jüdische Männer unter den Waschfrauen am Fluss? »Weil, äh, uns im Traum ein Mazedonier erschien«, sagt Paulus. Ein ziemlich unlogischer Grund, als Theologe hier zu sein. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

103 | Wer hat denn den bestellt?!
Petrus und Kornelius (Apostelgeschichte 10)Leute gibt’s, das gibt’s gar nichtPetrus und Kornelius (aus Apostelgeschichte 10) Wie Potsdam zu Zeiten von Willem Zwo: eine Stadt im Kaiserkult. »Cäsarea« eben. Einer der fünf hier stationierten Kohortenführer, Kornelius, hat allerdings ein komisches Hobby: Er spendet, betet und mag Juden. Als er Freunde und Verwandte zusammenruft, ist die High Society beisammen. Gerade will man die Weinkelche auf den Kaiser erheben, da kommt ein stillos gekleideter Fischer aus Jaffa rein und Kornelius fällt vor ihm nieder wie bei einem Staatsempfang mit militärischen Ehren! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

102 | Komm ich da lebend raus?
Die Bekehrung des Paulus (Apostelgeschichte 9)Zwei umwerfende BegegnungenDie Bekehrung des Paulus (aus Apostelgeschichte 9) In die sprichwörtliche »Höhle des Löwen« gehen? Den gefürchteten Dissidentenjäger Saulus von Tarsus besuchen? Ich bin doch nicht lebensmüde! Wie soll Hananias auch wissen, dass dieser »Saulus zum Paulus geworden« ist, wie wir noch heute sagen, weil der Saul neulich »ein Damaskus-Erlebnis« hatte, ein buchstäblich umwerfendes. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

101 | Erklären Sie mir das mal!
Der Beamte aus Äthiopien (Apostelgeschichte 8)Literatur wird LebenDer Beamte aus Äthiopien (aus Apostelgeschichte 8) Reich und mächtig. Schwarz und kastriert. Arbeitet im Palast. Fährt aber grade durch die Pampa. Der Finanzminister von Äthiopien hat direkten Zugang zur Königin, ist also ein »Eunuch«. Alle derart Privilegierten sind das damals. Begeistert von ihrer Weisheit, darf er als »Verschnittener« trotzdem kein Jude werden und ja nicht in den Tempel rein, unternimmt aber eine Wallfahrt nach Jerusalem. Auf der Heimfahrt liest er das Buch Jesaja, da steht ein Tramper im Nirgendwo. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

100 | Religionstoleranz? Undenkbar.
Der Tod des Stephanus (Apostelgeschichte 7–8)Die Gedanken sind (nicht überall) freiDer Tod des Stephanus (aus Apostelgeschichte 7–8) Man gräbt einen Menschen bis zum Oberkörper ein und bewirft seinen Kopf so lange mit Steinen, bis er tot ist. Heutzutage werden Schwule, Ehebrecherinnen und »Ungläubige« so ermordet. Damals Stephanus, einer der sieben Sozialfürsorger der Christengemeinde. Wegen seiner provozierend anderen Deutung der jüdischen Religionsgeschichte. Folgen diesem Jesushype noch mehr Leute, sagt sich der kluge Saulus, brechen Staatsreligion und Macht zusammen. Paulus wird zum Hexenjäger. Im Lynch-Mob gibt’s auch Intellektuelle, immer schon. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

099 | Seins oder nicht seins?
Die Urgemeinde in Jerusalem (Apostelgeschichte 4)Das ist hier die FrageDie Urgemeinde in Jerusalem (aus Apostelgeschichte 4) Echt sprichwörtlich »ein Herz und eine Seele« waren die 3000 ersten Christen? Als Tempeldiener Josef seinen Verkaufserlös der Urgemeinde spendet, nennen ihn die Apostel »Tröster«: Barnabas. Toll. Auch Hausbesitzer folgen seinem Beispiel und zunächst erzeugt das unterschiedslose Vollversorgung. Außerdem herrscht ja keine erzwungene Vergesellschaftung von Vermögen a la Marx und Lenin, sondern Reiche teilen freiwillig mit Armen. Aus Liebe. Aus Dankbarkeit für die »Gnade« Gottes. Eigentlich ein Traum. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

098 | Langer Rede großer Sinn
Die Pfingstpredigt des Petrus (Apostelgeschichte 2)Das Fischer-Referat hat FolgenDie Pfingstpredigt des Petrus (aus Apostelgeschichte 2) Stocknüchtern erklärt Petrus vor internationalem Publikum – von Gottes Geist simultanübersetzt –, dass Jesus zwar spektakuläre Wunder tat und ungerecht zu Tode kam, aber erst durch seine Auferweckung als »gottwesensgleich« bestätigt und autorisiert wurde. »Echt? Ach so. Und jetzt?«, fragen die Leute betroffen, und Petrus sagt ein Wort, das die meisten Zuhörenden noch vom Prediger Johannes und einige vom Propheten Jona her kennen: »Tut Buße!« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

097 | Besoffen? Nein, begeistert!
Das Pfingstwunder (Apostelgeschichte 2)Eine In-SpirationDas Pfingstwunder (aus Apostelgeschichte 2) Fünfzig Tage nach Ostern ist die Beklommenheit der Jüngerinnen und Jünger »wie weggeblasen«, feurige Begeisterung erfüllt sie, ganz »entflammt« haben sie zündenden Ideen und jetzt sprudeln sie nur so los. Die hebräisch »Ruach« genannte Geistkraft Gottes, der griechisch als »pneuma« und lateinisch »spiritus« bezeichnete Hauch, der Atem, der Geist erfüllt sie – eine »In-Spiration« im Wortsinn. Aber statt kopfschüttelndem Unverständnis gibt’s erstauntes Verstehen – bei allen, die das miterleben ohne Langenscheidt und Übersetzungs-App. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

096 | Loslassen lernen
Jesu Himmelfahrt (Apostelgeschichte 1)Hans-guck-in-die-Luft!Jesu Himmelfahrt (aus Apostelgeschichte 1) Himmelfahrt als religiöser Feiertag scheint den Kirchen peinlich zu sein – sie sind noch leerer als sonst. Peinlich wie ein altbackener Science-Fiction-Film geht aber auch Apostelgeschichte 1 zu: Die Erde ist offenbar eine Scheibe mit Käseglockenhimmel drüber, in den Jesus, der Rocket Man, wolkengetragen »hinauffährt«. Ach du liebes bisschen! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

095 | Gehobene Missionarsstellung
Der Missionsbefehl (Matthäus 28)Alle Völker unterrichten?!Der Missionsbefehl (aus Matthäus 28) Auf einem »Berg« wird’s was Wichtiges. Aber wenn von elf Jüngern »einige zweifelten« – also mindestens zwei –, dann sind das etwa 20 Prozent. Jesus gibt auch den Halbgläubigen einen »Missionsbefehl«. Der löst heutzutage Schnappatmung aus: »Missionieren?« Aua. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

094 | Von wegen »ungläubig«
Thomas (Johannes 20)Was Thomas berührtThomas (aus Johannes 20) »Auferstanden? Glaub’ ich nicht.« Ist er deshalb der sprichwörtlich »ungläubige Thomas«? Überhaupt nicht: Thomas war bereit, mit Jesus zu sterben; Thomas stellte die richtigen Fragen, Thomas hatte unfassbare Wunder miterlebt – jetzt passiert schon acht Tage lang nichts. Er bezweifelt ja nicht Gott, sondern die Gerüchte seiner Kumpel. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

093 | Erst im Nachhinein klar
Die Begegnung mit dem Auferstandenen (Lukas 24)Wut im Bauch oder Mut im Herzen?Die Begegnung mit dem Auferstandenen (aus Lukas 24) Aufs falsche Pferd gesetzt! Geld, Zeit und Kraft für Nix investiert! Drei Jahre Lebenszeit verschwendet! Kleopas und sein Freund empfinden das, weil Jesus a) nicht das Gesetz des Mose wieder in Kraft gesetzt, b) nicht die Reinheit des Tempels wiederhergestellt, c) nicht die römischen Besatzer rausgeworfen hatte, sondern d) schlichtweg gestorben war. Sie gehen frustriert nach Hause, aber plötzlich stellt ein Mitwanderer dumme Fragen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

092 | Schock am Grab
Die Frauen am Grab (Matthäus 28)Nur eine Erscheinung?Die Frauen am Grab (aus Matthäus 28) Das zu glauben ist eine Zumutung! Jesus sei »auferstanden«? Kann es nicht eine tröstliche Einbildung der zwei Frauen gewesen sein, ein »Narrativ« gegen den Verlustschmerz? Oder schafften die Jünger die Leiche beiseite, um ihre Theorie vom »Messias« aufrechtzuhalten? Oder waren es die Pharisäer, um dem erwartbaren Heldenkult-am-Grab vorzubeugen? Oder die Römer, um ihren Justizmord zu vertuschen? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

091 | Alles aus.
Jesu Grablegung (Markus 15)Was war das jetzt?Jesu Grablegung (aus Markus 15) Wenn ein Politiker den Beschluss und das Vorgehen seiner Partei zwar missbilligte, aber nicht verhindern konnte – was macht er dann? Er leistet ein bisschen Wiedergutmachung und Schadensbegrenzung.»Ratsherr« Josef aus Arimatäa gehört zu jenem Gremium, das Jesus ans Messer lieferte, ist aber ein »heimlicher Jesusjünger«. Gut vernetzt dank Vitamin B kann er bei Pilatus die Freigabe der Leiche erreichen und sie in der für seine Familie reservierten Felsengruft bestatten. Was mag ihm und den Frauen, die bei der Grablegung zuschauen, durch den Kopf gegangen sein? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

090 | Der berühmteste Todesschrei
Jesu Tod (Markus 15)Paradox oder plausibel?Jesu Tod (aus Markus 15) Wie Jesus starb, erzählen vier Evangelien nüchtern und fast deckungsgleich. Was seine letzten Worte waren, erinnern die Zeugen abweichend als »Es ist vollbracht«, »Vater, in deine Hände befehle ich meinen Geist«, oder »Mein Gott, warum hast du mich verlassen?«. Die Mutmaßungen, was das bedeutet, gehen schon währenddessen los, die symbolträchtigen Schrecken auch. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

089 | Monströse Mitleidslosigkeit
Jesu Kreuzigung (Markus 15)Wozu Menschen fähig sindJesu Kreuzigung (aus Markus 15) Das Exekutionskommando prügelt Jesus den halben Kilometer von Pilatus’ Amtssitz zu einem schädelähnlichen Felshügel, wo drei Marterpfähle in den Bodenspalten verankert sind. Ein Zufallspassant aus Libyen muss den Querbalken schleppen, dann hämmern sie Jesus und zwei verurteilten Verbrechern Nägel durch die Handgelenke und die übereinandergelegten Füße und – richten die Kreuze auf. Ab jetzt beginnt das qualvoll langsame Sterben aus Atemnot und Blutstau. Drei Stunden lang. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

088 | Richter ratlos:
Jesus vor Pilatus (Matthäus 27)Macht doch, was ihr wollt!Jesus vor Pilatus (aus Matthäus 27) Wenn Gerichtsurteile je nach Gebrüll des Pöbels entschieden werden, nennt man das Lynchjustiz. Der Vorwurf, Jesus habe den »Christus«-Titel anmaßend beansprucht, reicht nicht für eine Anklage. Verwaltungsjurist Pontius Pilatus weiß das. Wie also wird er diesen lästigen Fall los? Er schlägt eine Amnestie vor: Das Volk wird doch lieber einen ungefährlichen Spinner laufen lassen als einen Mörder! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

087 | Gesichtserkennung undigital
Die Verleugnung des Petrus (Markus 14)Wer drei Mal lügt, dem …Die Verleugnung des Petrus (aus Markus 14) »Kennen Sie diesen Mann?« Wenn die Befragten nicht wissen, um was es geht, antworten sie erst mal vorsichtig. Wer will schon zum Bekanntenkreis eines Verdächtigen gehören? Petrus auch nicht. Der Tratsch unter Türstehern in Hinterhöfen am offenen Feuer eskaliert ja leicht zu einem Satz heiße Ohren, also sagt er: »Nö!«. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

086 | Ein Kuss, ein Schlag, ein Flitzer
Die Gefangennahme Jesu (Markus 14)Nützt alles nixDie Gefangennahme Jesu (aus Markus 14) Wenn in einer Firma das Betriebsklima im Keller ist und das Mobbing durch die Decke geht, kann überschwängliches Lob vom Chef solch ein Judaskuss sein. Da möchte man dreinschlagen vor Wut, klar. Macht einer der Jünger ja auch, trifft aber nicht. Weil Ausrasten kein Problem löst. In der Politik nicht, in der Firma nicht und in der Familie schon gar nicht. Die skandalös widerrechtliche Verhaftung eines Unschuldigen nimmt ihren Lauf – und die Freunde Jesu kriegen das Laufen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

085 | Todmüde?
Jesus in Gethsemane (Markus 14)Wachsame EinwilligungJesus in Gethsemane (aus Markus 14) Gegen das »Todmüdesein« vor Erschöpfung – oder ist es Schlaf als Verdrängung? – hilft Angst. So makaber das klingt. Es sind Killer unterwegs, um ihn festzunehmen, und Jesus hat eine Panikattacke. Aber seine Gefährten nicken weg. Sie achten nicht drauf, können nicht miterleiden, was Jesus gerade durchmacht. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

084 | Was esst und trinkt ihr da?!
Jesu letztes Mahl mit den Jüngern (Markus 14)Das AbendmahlJesu letztes Mahl mit den Jüngern (aus Markus 14) Zur Erinnerung daran, dass der kindermordende Rache-Engel in Ägypten an all jenen Türen vorbeigegangen war, die mit dem Blut eines Lammes bestrichen waren, feiern Juden – bis heute übrigens – das »Passafest«. Zum (Seder-)Abendessen vorher gibt’s Lammfleisch, hefeloses Brot und über jedem Glas Wein einen Spruch. Aber als Jesus sagt: »das ist mein Leib« und: »mein Blut«, fällt den Jüngern die Kinnlade runter. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

083 | Der Tod lässt mit sich reden
Die Auferweckung des Lazarus (Johannes 11)Das Gegenteil von unerbittlichDie Auferweckung des Lazarus (aus Johannes 11) Rund 40 Wunder werden in der Bibel von Jesus erzählt. Dies ist das unglaublichste. Ja, es gibt medizinisch Unerklärliches. Ja, die Natur macht manchmal Ausnahmen. »Lahme gehen, Blinde sehen« – aber einen Toten auferwecken? »Quatsch« sagt sich hier besonders leicht, weil man Wunder halt nicht beweisen kann. Wasserdicht widerlegen aber auch nicht. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

082 | Stilles Wasser oder lebendiges?
Die Frau am Brunnen (Johannes 4)Woher kommt Beziehungsenergie?Die Frau am Brunnen (aus Johannes 4) Weil sie vom Dorftratsch weder bemitleidet noch kommentiert werden möchte, geht die Singlefrau in der Mittagshitze zum Dorfbrunnen, wenn die andern Siesta machen. Blöd nur: Da sitzt ein Fremder und spricht sie prompt an! Er hat Durst nach Trinkwasser. Sie hat Durst nach einer tragfähigen Beziehung. Er hat kein Schöpfgefäß für den Brunnen. Sie hat kein Vertrauen mehr in Männer. Jesus brennt die Kehle. Der Singlefrau brennt die Seele. Aber wer gibt das schon gerne zu. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

081 | Sich ändern?
Jesus und Nikodemus (Johannes 3)Niemand hat sich selbst geborenJesus und Nikodemus (aus Johannes 3) Wenn eine prominente Schauspielerin ihre Frisur und Garderobe ändert, jubeln die Boulevardmedien, sie habe sich »völlig neu erfunden«. Was mindestens so dämlich ist wie: »ich habe mich geboren«. Hat niemand. Jeder »wird geboren«, passiv. Das ist entscheidend, als »nachts« ein hochrangiger Religionsführer Jesus besucht und seine freundliche Begrüßung von Jesus schroff unterbrochen wird: »Neu geboren werden aus Wasser und Geist!« Paff. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

080 | Parade der Peinlichkeiten
Die Hochzeit in Kana (Johannes 2)Jeder Wein war mal WasserDie Hochzeit in Kana (aus Johannes 2) Wessen Hochzeit da gefeiert wird und warum Maria, Jesus und immerhin zwölf Jünger eingeladen wurden, verrät uns der Text nicht. Stattdessen erzählt er zwei sich steigernde Peinlichkeiten: Der Wein geht aus, Maria sagt es ihrem Sohn (als wäre er der Verantwortliche) und Jesus blafft sie an: »Was willst du von mir?« Damit dürfte die Stimmung im Keller sein. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

079 | Gauner wird Gönner …
Zachäus (Lukas 19)… zum Glück für alleZachäus (aus Lukas 19) Steuereinnahmen schätzen ist heikel, für Investitionen der öffentlichen Hand aber unerlässlich. Das kaiserliche Finanzamt privatisierte deshalb die Steuerveranschlagung an lokale Inkasso-Unternehmer, die jährlich feste Sockelbeträge nach Rom überwiesen. Und fette Provisionen on top kassierten. So einer ist Zachäus. Unbeliebt bis dorthinaus. Finanziell ein Riese, sozial ein Zwerg. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

078 | Der großzügige Vater …
Der verlorene Sohn (Lukas 15)… und ein knatschiger SohnDer verlorene Sohn (aus Lukas 15) Manche Menschen können nicht glauben, was Jesus hier schildert: Gott ist ein vergebender, barmherziger, gastfreier, ein sprichwörtlich »himmlischer« Vater. Weil sich ihnen ihr eigenes biografisches Vaterbild davorschiebt. Weil es Jahrzehnte dauerte, bis sie ihren Erzeuger und Erzieher überwunden hatten. Oder weil sie einen normsetzenden Gesetzgeber-Gott, den Rächer- und Richter, den streng fordernden Vater-im-Himmel wollen. Oder fürchten. Oder fürchten wollen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

077 | Klare Position …
Das Bekenntnis des Petrus (Lukas 9)… statt Posen und PostingsDas Bekenntnis des Petrus (aus Lukas 9) Was die Leute sagen, wer Jesus sei? Meine Güte, dazu gibt’s zehn Regalbrettmeter Literatur: Ein androgyner Mann. Der erste Single. Im Herzen Marxist. Großer Judentum-Revoluzzer. Ein sanfter Früh-Grüner. Ein armer Irrer … Kriegen Pfarrer diesen Pudding je wieder an die Wand genagelt? Nein, schon die Jünger Jesu nicht. Denn Hand aufs Herz: Sie hatten seine Worte gehört, seine Taten gesehen, seine Anweisungen befolgt, aber – weiß man’s hundertprozentig? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

076 | Fallwind fällt ihm …
Die Sturmstillung (Lukas 8)… im Schlaf einDie Sturmstillung (aus Lukas 8) Wer kann einen Sturm a) offenbar nicht voraussehen und b) dabei fest schlafen?! Ein Mensch, sagt Verfasser Lukas lapidar. Einer wie du und ich, der einfach müde genug ist und Schlaf braucht. Und wer kann brüllen »Ruhe da draußen!«, und ein Orkan wird zum Frühlingslüftchen? Nur Gott, sagt der Text. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

075 | Wer sagt das?!
Der Hauptmann von Kapernaum (Lukas 7)Ein weitreichendes MachtwortDer Hauptmann von Kapernaum (aus Lukas 7) Jesus sagt den Hausbesuch zu, da fällt dem Zenturio ein: Darf der sich religiös-rituell bei mir, dem »Heiden«, verunreinigen? Wahrscheinlich nicht. Also lässt er ganz kultursensibel ausrichten: Bleib, wo du bist, aber bitte sprich ein Machtwort, damit mein Adjutant überlebt. Wenn du was sagst, ist das von höherer Autorität, als wenn ich was sage. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

074 | All you need is love
Das höchste Gebot (Markus 12)In 3-D bitteDas höchste Gebot (aus Markus 12) »Was ist das Wichtigste?« Hä? Das Wichtigste wovon? Zivilrecht, Strafrecht, Verkehrsrecht, Familien-, Verwaltungs- oder Wirtschaftsrecht? Für den Juristen, der Jesus fragte, war klar: Mit »Gesetz« meine ich die jüdische Rechtssammlung als Lebensordnung, Satzung und Bundesschluss mit Gott und Menschen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

073 | Haste was, dann biste was …
Der reiche Jüngling (Markus 10)… bleibst aber immer unzufriedenDer reiche Jüngling (aus Markus 10) Sein auffälligstes Merkmal steht im letzten Halbsatz: Er ist reich. Besitzt viel, vermisst aber auch viel. Werte, die man weder kaufen noch lernen kann: seelische Stabilität, persönliche Ausstrahlung, heitere Gelassenheit, Versöhnt-Sein mit sich und anderen. Ein Lebensglück, so heil und harmonisch, als wär es nicht von dieser Welt. »Ewig« nennt Erzähler Markus solche Lebensqualität, »Seligkeit« sagte Luther. »Wie krieg’ ich die?«, fragt der Mann. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

072 | Unbekümmertes Zutrauen
Jesus segnet die Kinder (Markus 10)Kindlich statt kindischJesus segnet die Kinder (aus Markus 10) Dass die Jünger um Jesus erst mal den Türsteher machen, als Mütter scharenweise Kinder mitbringen, ist klar. Wer jemals für 18 Euro Eintritt von einem Kleinkind und seinen stolzen Eltern in akustische Geiselhaft genommen wurde, versteht das. Und Jesus? Der singt nicht »Kinder an die Macht!« mit Herbert Grönemeyer, sondern sagt »Gottes Reich« – also alle immateriellen Werte, die man weder selbst herstellen noch kaufen kann – »gehört Leuten, die sich das Urvertrauen, die Unbekümmertheit und emotionale Unmittelbarkeit eines Kindes bewahren. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

071 | Reicht’s? Es reicht.
Die Speisung der Fünftausend (Markus 6)Picknick ohne KühltascheDie Speisung der Fünftausend (aus Markus 6) Massen-Events auf dem Land sind ein Logistikproblem. Man kennt das von Rockfestivals. Der Dorfladen hat zu, der EC-Automat ist defekt, das Kleingeld reicht nicht. Aber als Jesus ein seltsam feierliches Dankgebet spricht und nur fünf Brote und zwei Fische verteilen lässt – da reicht es plötzlich für alle! Zwölf Körbe Reste bleiben übrig. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

070 | Freundlicher Vandalismus
Die Heilung des Gelähmten (Markus 2)Hätte ich vier Typen wie die?Die Heilung des Gelähmten (aus Markus 2) Volles Haus. Die Leute stehen bis auf die Straße. Vier Freunde eines Gelähmten ärgern sich, dass die Bauverordnung für barrierefreie Zugänge noch nicht erfunden ist. Sie klettern aufs Dach, hieven den Liegenden hinauf, stemmen zwei Quadratmeter Dachpappe und Mörtel auf, treiben das nun staubbedeckte Publikum auseinander und lassen das Pflegebett an vier Seilen hinunter, damit ihr Freund aus der ersten Reihe zuhören kann. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

069 | Ekel, Angst und Widerstand
Die Heilung des Aussätzigen (Markus 1)Ansteckende GesundheitDie Heilung des Aussätzigen (aus Markus 1) Die Haut wird weiß und schuppig, schält sich ab. Am offenen Fleisch gibt es eiternde Wucherungen, auch im Gesicht. Das hieß noch nicht »Lepra«, als Luther die Bibel übersetzte, sondern »Aussatz«. Weil die Infizierten ausgesetzt, verbannt, in der Antike sogar für tot erklärt wurden. So ein Untoter hat die Isolationssperren überwunden und zeigt sie: die Wunden. Statt panisch davonzulaufen, bleibt Jesus stehen und hört ihm zu. Das ist standhafter Widerstand gegen Ekel und Angst. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

068 | Ungerecht! Der Preis der Arbeit …
Die Arbeiter im Weinberg (Matthäus 20)… und der Wert des MenschenDie Arbeiter im Weinberg (aus Matthäus 20) Als diese Last-Minute-Arbeiter den vollen Tagessatz als Stundenlohn bekommen, rechnen sich die Frühaufsteher den Betrag mal elf aus. Bingo! Aber Schock: Sie kriegen »nur« dasselbe. Wie vereinbart. Tagessatz. Der Arbeitgeber kommt seinen Verpflichtungen nach. Eigentlich gibt’s nix zu meckern. Aber es gibt jetzt was zu vergleichen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

067 | Goldene Regel? Goldig …
Die Goldene Regel (Matthäus 7,12)Faustformel für offene HändeDie Goldene Regel (Matthäus 7,12) Ich freue mich über Höflichkeiten, nettes Entgegenkommen, Rücksichtnahme, Hilfsangebote, Gefälligkeiten, Wertschätzung, klar. All diese Freundlichkeiten motivieren und verpflichten mich auch, ebenso freundlich und hilfsbereit zu sein. Aber mal ganz unter uns: Wo hört der Spaß auf? Da, wo verrechnet wird. Vielleicht ist das berühmte Jesus-Zitat aus der Bergpredigt ja deshalb nur in der Negativ-Wendung, als Warnung, sprichwörtlich geworden: »Was Du nicht willst, dass man Dir tu’, das füg’ auch keinem andern zu.« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

066 | Ohne Sorgenfalten hübscher
Sorgt euch nicht (Matthäus 6)Nicht naiv, aber freiSorgt euch nicht (aus Matthäus 6) Um Liebe, Dienst und Geld geht’s hier am Anfang des Textes: Wer das Geld liebt und allein ihm dient, den wird der Zwang zur Wirtschaftlichkeit versklaven, warnt Jesus. Von innen sieht jedes Hamsterrad wie eine Karriereleiter aus. Aber Gier und Angst machen einen nicht reich, sondern unfrei. »Geld ist ein nützlicher Knecht, aber ein grausamer Herr«, sagte Martin Luther und machte ein aramäisches Wort im Deutschen sprichwörtlich: Mammon! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

065 | Herzstück und Glutkern
Das Vaterunser (Matthäus 6)Alles gesagt, hoch verdichtetDas Vaterunser (aus Matthäus 6) Was Milliarden Christen seit 2000 Jahren jeden Sonntag als eine Art Teambulding-Mantra sagen, weiß ich: »Das« Vaterunser. Jesus lehrt es als Gegenteil zur klappernden »Gebetsmühle«, deren Schwunggewicht man durch Drehen in Gang hält. Als müsse der Mensch einem schwerhörigen Gott nervig »in den Ohren liegen«. Stattdessen eine Anrede, die die denkbar engste Beziehung voraussetzt, die es gibt: Kind sagt »Vater«. Und weiß auch, was ihn von anderen Vätern unterscheidet: »himmlisch«! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

064 | Das Blaue vom Himmel versprochen
Die Seligpreisungen (Matthäus 5)Wer sagt denn so was?!Die Seligpreisungen (aus Matthäus 5) Die berühmte »Bergpredigt« Jesu beginnt verrückt: In 5 von 9 Fällen werden Unglückliche beglückwünscht. Würde ich mit Blumenstrauß in der Hand sagen »Glückwunsch, du bist arm! Gratuliere, du trauerst! Geil, du bist nicht durchsetzungsfähig! Toll, wie du hungerst nach gerechten Verhältnissen!« – Sie würden mich für durchgeknallt halten. Oder zynisch. Sagt das ein sozialromantischer Traumtänzer? Nein, Jesus. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

063 | Los, zauber’ mal was!
Die Versuchung Jesu (Lukas 4)Die Versuchung zur MachtDie Versuchung Jesu (aus Lukas 4) Kaum ist Jesus von Gott autorisiert, sein wesensgleicher Gesandter zu sein, der »Sohn Gottes«, da zieht Satan genau dies in Zweifel und verlangt Beweise: »Wenn du Gottes Sohn bist …«. Als wäre er befugt, hier Prüfungen abzunehmen! Warum Jesus »vom Geist« inspiriert die Stille der Wüste wählt, um 40 Tage zu fasten, sagt der Text nicht. Aber dass man am Ende Heißhunger hat wie Hölle, leuchtet ein. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

062 | Sich taufen lassen …
Jesu Taufe (Matthäus 3)… was soll das?Jesu Taufe (aus Matthäus 3) Da steht ein Mann am Flussufer, dessen freakiges Outfit Neugierige anlockt und dessen Rede provoziert und fasziniert: »Ändert eure Gesinnung und euern Lebensstil und lasst euch zum Zeichen eurer Umkehr taufen!,« ruft der »Täufer« Johannes, und die Leute machen es! Wohl wissend, dass nicht das Wasser ihre Lebenslügen und ihren Seelenmüll »abwäscht«, sondern Gott sie verzeiht. Als plötzlich Jesus auftaucht und getauft werden will, fragt sich Johannes zu Recht »Wieso? Wovon will der ›umkehren‹?«. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

061 | »Was hast du dir dabei gedacht?!«
Jesus im Tempel (Lukas 2)Frühpubertärer ZwischenfallJesus im Tempel (aus Lukas 2) War Jesus das, was man früher »folgsam« nannte, ein »braver Junge«? Nein, sagt die Bibel. Waren Maria und Josef umsichtige Eltern? Zumindest dieses eine Mal nicht. So eine Verletzung der Aufsichtspflicht würde jede Erzieherin den Job kosten. Die pädagogischen Chaostage der »heiligen Familie« stehen im selben Kapitel wie die Weihnachtsgeschichte: Lukas 2, der unromantische Teil. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

060 | Kindermord? Nicht unüblich
Der Kindermord des Herodes (Matthäus 2)Alles wie vorhergesagt?Der Kindermord des Herodes (aus Matthäus 2) Josefs erster »Traum-Engel« beruhigte ihn und sagte: »Bleib da!«. Sein zweiter beunruhigt ihn und sagt: »Hau ab!« Der dritte beruhigt ihn wieder: »Kehr’ heim!«, aber Josef traut dem neuen Machthaber nicht, weil er ein Sohn des Kindsmörders ist. Vergleicht man römische Geschichtsdaten und -fakten mit biblischen »Weihnachtsgeschichten«, dann fällt auf: Im Jahre 0 unserer Zeitrechnung waren die erwähnten Politiker – Kaiser Augustus, Quirinius, Pilatus, Herodes – alle schon tot oder beruflich woanders. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

059 | Himmlisches GPS
Die Weisen aus dem Morgenland (Matthäus 2)Die Sterne lügen nicht. Sie schweigen.Die Weisen aus dem Morgenland (aus Matthäus 2) Drei Mal im Jahre 7 vor Christus gab’s eine Konjunktion der Planeten Jupiter und Saturn, die auf der nördlichen Erdhalbkugel als heller Kegel zu sehen war. Aus römischen Texten wissen wir, dass in der antiken Astrologie der Planet Jupiter als Königsgestirn galt, und der Saturn dem Volk der Juden zugeordnet wurde. Das erklärt, warum die »Weisen« – dass es drei waren, steht nirgends – einen a) König, b) der Juden in c) Palästina suchten. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

058 | Der Klassiker
Jesu Geburt (Lukas 2)»Die« Weihnachtsgeschichte?Jesu Geburt (aus Lukas 2) Alle Philosophien verlagern die Vorstellung einer übermenschlichen Autorität ins Spekulative, alle Religionen ihre Gottheiten in ferne Sphären, Himmelshallen, Tempel und Paläste. Je unbegreiflicher, umso anbetungswürdiger. Gott geht den umgekehrten Weg: In diesem ärmlich untergebrachten Neugeborenen steckt das »Heil«-Werden für euch und ein »Friede auf Erden«, den ihr selber gar nicht herstellen könntet! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

057 | Der tägliche Albtraum …
Josefs Traum (Matthäus 1)… wird nachts plötzlich gutJosefs Traum (aus Matthäus 1) Sexuell betrogen zu werden ist eine Demütigung. Ein Vertrauensbruch. Auch heute noch. Für Josef kommt der familiäre Druck hinzu. Ein Albtraum: Vorehelicher Geschlechtsverkehr galt im mosaischen Gesetz zunächst mal als Betrug am Vater des Mädchens. »Es ist zum Davonlaufen«, denkt Josef. Jesus war kein Wunschkind, sagt die Bibel. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

056 | Ein Lied, zwo drei!
Magnifikat (Lukas 1)Wie kommt sie denn da drauf?Magnifikat (aus Lukas 1) Ihre Hymne erzählt nicht vom Bäuchlein, das sich bildet, sondern von ihrer Seele, die Gott erhebt. Von ihrem Verstand, der sich am heil machenden Gott freut. Von der Sensation, dass sie – eine No-Name-Hilfskraft –jahrtausendelang geehrt und beglückwünscht werden wird. So kam’s ja auch, denn der lateinische Anfang dieses Textes ist zu einer Marke geworden: »Das Magnifikat«, an dem sich die besten Chöre, Orchester und Dirigenten der Welt seither begeistert abarbeiten. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

055 | Einverstanden?
Mariä Verkündigung (Lukas 1)Demütiges Ja und mutiges NeinMariä Verkündigung (aus Lukas 1) Ein Gott wird kein Baby. Eine Jungfrau kriegt kein Kind. Die Bibel mutet uns Paradoxien zu, die man entweder ablehnt, belächelt oder auf ihren inneren, spirituellen »Wahrheitsgehalt« hin untersucht: Maria hört, was sie kaum glauben kann, fügt sich aber in ihr Schicksal und erklärt sich mit dem unvermeidlich Unerklärlichen einverstanden. Ohne Mann schwanger. Basta. Ihr demütiges Kopfneigen löst heute energisches Kopfschütteln aus. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

054 | Ein Wort aus Fleisch und Blut
Im Anfang war das Wort (Johannes 1)Das erste WeihnachtsliedIm Anfang war das Wort (aus Johannes 1) Logos? Wort? Na klar: Dass alles Geschaffene entsteht, wenn Geist zu Materie wird, wenn eine »Information« sich zur DNA materialisiert, wenn ein Gedanke erst Sprache und dann stoffliche Realität wird – das hatten schon Sokrates und Platon geahnt, aber jetzt, circa 90 nach Christus, grätscht Autor Johannes zwischen die intellektuelle Sturmspitze und sagt: Dieser Gottesgeist, dieses Weisheits-Wort, dieser kreative »Logos« – ist Jesus von Nazareth! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

053 | Jammern auf hohem Niveau …
Jona und der Rizinus (Jona 3–4)… ist unanständigJona und der Rizinus (aus Jona 3–4) Er ist der einzige biblische Prophet, der seinen Erfolg – eine große Reformbewegung in Ninive – nicht bejubelt, sondern beklagt. Jona schmollt! Feuer und Schwefel wie über Sodom und Gomorra hätten ihn gefreut. Gottes Gnade und Vergebung ärgern ihn. Er gönnt den Leuten von Ninive ihr Überleben nicht. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

052 | Fürsorglicher Todeswunsch
Jonas Berufung und Flucht (Jona 1–2)Aber Wale fressen keine MenschenJonas Berufung und Flucht (aus Jona 1–2) Verständlich, dass Jona keine Lust hat, den Assyrern in Ninive Moralpredigten zu halten. Bleiben sie bockbeinig, bringen sie ihn um. Befolgen sie seinen Buß-Ruf, stärkt sie das. Die Feinde Israels! Also: Nichts wie weg. Nach »Tarschisch«, ans Ende der damals bekannten Welt. Blöd nur: Aus Psalm 139 hätte Jona wissen können, dass Gott auch »am äußersten Meer« da ist. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

051 | Kresse gesät, Weizen geerntet
Gottes Gedanken und Worte (Jesaja 55)Besser als gedachtGottes Gedanken und Worte (aus Jesaja 55) »Der Mensch denkt, doch Gott lenkt.« Stimmt, sagt der Jesaja seinen arg selbstmitleidigen Exiljuden in Babylon, aber in euerm Fall grandios positiv! Eure (trüben) Gedanken sind nicht Gottes Gedanken. Während ihr im unwegsamen Unterholz der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Unmöglichkeiten feststeckt, weiß Gott Aus-Wege! Was ab 538 vor Christus prompt eintrat: Die Verbannten durften zurück, bauten ihre Heimat wieder auf, weihten 515 vor Christus ihren neuen Tempel ein. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

050 | Das Menschheitsunfall-Opfer
Der Gottesknecht (Jesaja 52–53)Ein schwer verletzter Unbekannter?Der Gottesknecht (aus Jesaja 52–53) Von welchem Stellvertreter redet Jesaja da in der Vergangenheitsform!? Jüdische Gelehrte sagten: Von uns! Vom geschundenen Volk Israel, dessen Gottverbundenheit die Gottvergessenheit anderer Völker aufwiegt. Jesus sagte: Von mir! Ich gebe mein Leben für die »Schafe« wie ein Hirte, der sich aufopfert. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

049 | Früher war alles besser? Nee.
Trost in Babylon (Jesaja 43)Zukunftshoffnung statt NostalgieTrost in Babylon (aus Jesaja 43) Ein Heimwehlied der Juden, die 586 vor Christus an die Ufer des Euphrat verschleppt worden waren. Ihr Staat erobert, ihr Tempel zerstört, ihre Familien entwurzelt – an diese Exilgemeinde wendet sich ein ungenannter Autor, dessen Schriften man unter »Jesaja« abheftete, obwohl er 150 Jahre später lebte, in völlig anderem Stil schreibt und auf das Unheil zurückblickt, das der erste Jesaja vorausgesagt hatte. »Jesaja 2.0« tröstet die Parallelgesellschaft in Babylon. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

048 | Größtmögliche Grandezza
Jesajas Berufung (Jesaja 6)Erschaudernd erschrockenJesajas Berufung (aus Jesaja 6) Der eigentlich stocknüchterne Intellektuelle Jesaja steht 745 vor Christus im Jerusalemer Tempel und hat eine »Schau«, eine Vision, er ist »außer sich« im Wortsinn. Gleißend blendendes Licht verhüllt eine Majestät, dem geflügelte Engel-Tier-Mischwesen dienen und die fortissimo einen chorischen Wechselgesang schmettern, dass die Wände wackeln. (Weih-)Rauch erfüllt den Raum und mit glühenden Kohlen an den Lippen soll er die Verödung, Verblödung und Vernichtung der Gesellschaft voraussagen. Und: Er soll doch Hoffnung machen, dass im Stumpf des gefällten Baumes ein lebendiger Same steckt. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

047 | Ist Gott ein Seelen-MRT?
Gott kennt mich (Psalm 139)Mehr als Ultraschall und RöntgenGott kennt mich (Psalm 139) Psalm 139 setzt voraus, bei Gott teilnahmsvoll, beschützend erkannt zu sein. Dass ihm unsere Bewegungen, Gedanken und Worte bekannt sind, übersteigt menschliches Vorstellungsvermögen, erübrigt äußere Ausbrüche und innere Emigration und klingt für den Beter des Psalms nicht nach Gefängnis, sondern nach Geborgenheit. Warum? Weil er Gottes Wunschkind war, weil er weiß, bedingungslos gewollt zu sein. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

046 | Der berühmteste von allen
Der gute Hirte (Psalm 23)Muss man erlebt habenDer gute Hirte (Psalm 23) Wenn irgendeinem irgendwas jemals aus der Bibel bekannt vorkommt, dann Psalm 23. Gefolgt vom Vaterunser und ein paar der Zehn Gebote, nun ja, aber todsicher Psalm 23. Allein schon wegen der täglich zigtausend Beerdigungen, auf denen er die Hinterbleibenden tröstet. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

045 | Hymne an …
Die Herrlichkeit des Herrn (Psalm 8)… die Natur? Den Menschen? An Gott?Die Herrlichkeit des Herrn (Psalm 8) Oscar für Filme, Grammy für Musik, Emmy für Musicals, Bookerprize für Schriftsteller, Pulitzerpreis für Journalisten. Aber – würde Gott den Friedensnobelpreis kriegen? Als »Held der Humanität«? Das wären dann noch mehr H’s als im ersten Vers: »Herr, Herrscher, herrlich, Hoheit, Himmel«. Hat er elegant übersetzt, der Martin Luther, oder? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

044 | Wo bitte geht’s zum Glück?
Wahres Glück (Psalm 1)Auftakt für ein poetisches LiederbuchWahres Glück (Psalm 1) »Wie wunderbar!« Als Glücksschrei müsste man das erste Wort im Vorwort des Liederbuches der Juden und Christen übersetzen. »Aschrej« auf hebräisch. »Glückwunsch!«. Luther hat den Ruf auf das etwas altväterliche »Wohl dem …« runtertemperiert. Dabei enthalten die folgenden 150 sogenannten »Psalmen« alles, was an prallgreller Gefühlsdramatik denkbar, sag- und singbar ist. Die Psalmen zu lesen lohnt sich. Gott wird angehimmelt und angeschrien, ihm wird viel ans Herz gelegt und an den Kopf geworfen und seit mindestens 2500 Jahren finden sich Lesende, Singende, Betende darin wieder! Weil die Psalmen nicht etwa erst geschrieben und dann gelesen, sondern erst erlebt und erlitten und dann klangvoll »verdichtet« wurden. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

043 | Hiobs Botschaft
Hiobs Schicksal wendet sich (Hiob 42)Wer zieht hier wen zur Rechenschaft?Hiobs Schicksal wendet sich (aus Hiob 42) Gott hat in drei triumphal pathetischen Reden die Größe, Schönheit und kluge Raffinesse der Natur gepriesen. Hat gedröhnt, es sei ein anmaßender Witz, ihn, den Schöpfer des Universums, zur Rechenschaft zu ziehen. Aber ist »Halt’s Maul, Naseweis!« eine Antwort? Recht hat, wer die Macht hat? Hiob verspricht, fortan demütig zu schweigen. Seine neunmalklugen Freunde kriegen eins auf den Hut und im Nebensatz dieses Tadels dann der Hammer: »Ihr habt nichts Wahres über mich gesagt, so wie es mein Knecht Hiob getan hat«. Wie bitte? Gott gibt Hiob recht und das gleich zwei Mal? Hiob bittet für seine Freunde und Gott erfüllt seine Wünsche? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

042 | Wenn den Guten Böses geschieht
Hiobs Elend (Hiob 2)Das größte Warum von allenHiobs Elend (aus Hiob 2) Das Buch Hiob: Ein erschütterndes Stück Weltliteratur, das so skandalös anfängt, wie es endet. Der umgangssprachlich »liebe Gott« ist so lieb nun auch wieder nicht; er wird als Spielernatur geschildet: Als Satan drauf wettet, dass der wohlhabende fromme Hiob Gott verfluchen wird, falls er Besitz, Kinder und Gesundheit verliert, geht Gott drauf ein! Hiob verarmt, seine Kinder sterben, er wird todkrank. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

041 | Da kommt was zusammen
Die Königin von Saba (1. Könige 10)Mitbringsel de luxeDie Königin von Saba (aus 1. Könige 10) Salomo, der junge Provinzkönig, brauchte internationales Ansehen und Handelsbeziehungen bis an die Nilquellen. Die Saba-Queen brauchte politisches Know-how. Salomo gab ihr alles, »was ihr gefiel und was sie erbat«. Vielleicht erbat sie sich ja einen kleinen Thronfolger? Und war unter anderem deshalb mit großer Bugwelle zu Salomo gerauscht? Jahrtausendelang wurde in Königspalästen auf diese Art Handels- und Expansionspolitik betrieben. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

040 | Das Mutterliebe-Vergleichsportal
Salomos weises Urteil (1. Könige 3)Und das soll »weise« sein?!Salomos weises Urteil (aus 1. Könige 3) Von einem »salomonischen Urteil« spricht der Volksmund, wenn ein vertrackter Konflikt raffiniert, aber friedlich gelöst wurde. »Weise« eben und so, dass alle ganz – oder halbwegs – zufrieden sein können. Weil gleich drei poetische Bücher der Bibel dem Salomo zugeschrieben wurden (Sprüche, Prediger und Hoheslied), hat er den Namenstitel »Salomo der Weise« bekommen. Besser als »August der Starke« oder »Iwan der Schreckliche«, nun gut, aber: Was bitteschön ist »weise« an dem Vorschlag, ein Baby zu zerhacken? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

039 | Sie wünschen?
Salomos Bitte um Weisheit (1. Könige 3)Demut wird LottojackpotSalomos Bitte um Weisheit (aus 1. Könige 3) Die Lage ist heikel für Prinz Salomo: Sein legendärer Vater David ist tot, sein jüngerer Bruder Absalom ein gefährlicher Hallodri, sein Land in zwei Reiche gespalten. Jetzt soll er, Salomo, Thronfolger sein und regieren? Moderne Diktatoren würden sagen: Gib mir genügend Geld und Waffen, den Rest regel’ ich selber. Verständlich, dass Salomo schlecht schläft und sich im Traum Gott wie eine Zauberfee vorstellt. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

038 | Taktisch raffiniert bugsiert
Natan bei David (2. Samuel 12)Ein Monarch geht auf die KnieNatan bei David (aus 2. Samuel 12) Natan bekommt einen Audienztermin und erzählt dem König eine haarsträubende Geschichte. Der ist oberster Richter seines Volkes, springt entrüstet auf: »Der Schuft soll sterben!« Natan blinzelt die Wände entlang, ob der Palast noch einen Hinterausgang hat. Er wäre ja nicht Davids erstes Mordopfer. Dann sagt er: »Du bist dieser Mann. Ich rede von dir und Batseba!« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

037 | Sex and Crime …
David und Batseba (2. Samuel 11)… zwischen Regierungsbüro und LotterbettDavid und Batseba (aus 2. Samuel 11) Wie ein »Tatort«-Trailer im Fernsehen: Der König ist ein Spanner und die nackte Nachbarin von »sehr schöner Gestalt«. Sie muss mit ihm schlafen, denn der König ist ein Potentat in des Wortes doppelter Bedeutung. Das wäre die #Me-Too-Version. Vielleicht will sie es auch, denn »Macht macht sexy«, schreiben die Boulevardblätter, wenn alte Politiker junge Frauen rumkriegen. Dem gehörnten Gatten seiner Geliebten gewährt er einen Sonderurlaub, damit der sich von den Strapazen des Krieges auf die angenehmste aller Arten entspannen kann. Erfährt er später, dass seine Frau schwanger ist, na dann freut er sich doch! So plant man Kuckuckseier. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

036 | Weniger ist effektiver
David und Goliat (1. Samuel 17)Die David-gegen-Goliat-FormelDavid und Goliat (aus 1. Samuel 17) Der Hirtenjunge David löst erst mal genervten Ärger aus, als er seinen Brüdern an der Kriegsfront was zu essen bringt. König Saul ist verzweifelt genug, das lächerliche Hilfsangebot des Jungen anzunehmen und handelt nach dem traditionell männlichen Prinzip »Viel hilft viel«: Aufrüsten! Materialschlacht! Aber für so viel Hightech ist David gar nicht ausgebildet. Als Ramboriese Goliat den Kleinen sieht, lacht er sich schlapp, und das ist sein strategisch tödlicher Fehler: Ein Steinchen aus Davids Zwille dringt ihm ins Hirn. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

035 | Überraschung beim Casting
Die Berufung Davids (1. Samuel 16)Topjob ohne BewerbungsgesprächDie Berufung Davids (aus 1. Samuel 16) Headhunter verbergen ihre Absichten manchmal. Samuel geht nach Bethlehem, vorgeblich, um einen Gottesdienst zu feiern. Tatsächlich aber sucht er unter den kraftstrotzenden Söhnen des Isai einen möglichen Thronfolger für den glücklosen König Saul. Sieben Kandidaten, Vater Isai platzt vor Stolz, Casting-Juror Samuel will schon auf den Buzz-Knopf hauen, da sagt seine innere Stimme: »Du siehst gutes Aussehen und hohen Wuchs. Gott aber sieht das Herz an.« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

034 | In Zukunft nur mit Schwiegermutter?!
Rut und Noomi (Rut 1)Tränenreiche EntscheidungRut und Noomi (aus Rut 1) »Woher kenn’ ich die … wart’ mal … die ältere Dame zwei Tische hinter dir. Aber Dreh! Dich! Nicht! Um! Menschenskind.« Ihre Freundin gegenüber am Café-Tisch hat sich natürlich schon kurz umgedreht: »Das ist Noomi.« »Wer?« »Noomi. Die war doch mit ihrem Mann während der Wirtschaftskrise damals ausgewandert.« »Ach.« »Ihr Mann starb, ihre zwei Söhne heirateten und starben kurz hintereinander auch.« »Schicksale gibt’s!« »Drei Männer innerhalb weniger Jahre beerdigt, ja. Und nicht mal Oma geworden.« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

033 | Die Mauer wegpusten
Die Mauern von Jericho (Josua 6)Vom ersten PosaunenchorDie Mauern von Jericho (aus Josua 6) Unter den rund 2,5 Millionen Touristen pro Jahr, die Jericho besuchen, weil es mit 250 Metern unterm Meeresspiegel die tiefliegendste Stadt der Welt sein soll, sind bestimmt etliche jener 117.000 Blechbläser, die im deutschen evangelischen Posaunenverband tuten und blasen. Enttäuscht von der Auskunft, es gäbe keine archäologischen Beweise für eine von Josua zerstörte Stadtmauer, trösten sie sich mit der Erklärung, die Ruinen seien halt später im erodierenden Boden versunken. Oder sie stimmen den Gospelklassiker »Joshua fit the battle of Jericho« an, lassen die historische (Un-)Beweisbarkeit dieses Textes auf sich beruhen und denken an den 9. November 1989. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

032 | Ohne Motivationstrainer …
Die Berufung Josuas (Josua 1)… besser ermutigt.Die Berufung Josuas (aus Josua 1) Über kaum etwas in der Bibel streiten die Gelehrten so erbittert wie über die Frage, ob die »Kinder Israel« unter General Josua einmalig und kriegerisch das »gelobte Land« eroberten oder 200 Jahre lang halbwegs friedlich einsickerten; ob sie die dort ansässigen Völker massakrierten oder sich bei ihnen integrierten; ob dieser Text von Josuas Berufung erzählt oder in Wirklichkeit 500 Jahre später entstand, als sich ein (Reform-)König Josia damit als »neuer Josua« empfehlen wollte. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

031 | Viel Glück und viel Segen …
Der Aaronitische Segen (4. Mose/Numeri 6)Mehr als »alles Gute!«Der Aaronitische Segen (aus 4. Mose/Numeri 6) Der Wunsch, von menschlich unverfügbaren Mächten und Kräften geschützt und begünstigt zu werden, ist älter als Harry Potters Zaubersprüche. Ob feierliche Worte »was nützen«, ist die Frage nach der dahinterstehenden Autorität. Ein 100-Euro-Schein wäre nur ein grünes Stück Papier, wenn nicht das geballte Bruttosozialprodukt einer Volkswirtschaft ihm »Kaufkraft« verleihen würde. »Gottes Segen« ist mehr als ein schnell dahingesagter, netter Glückwunsch. Er ist ein »Machtwort«. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

030 | Immer geht’s um Geld, Macht, Sex …
Das Goldene Kalb (2. Mose/Exodus 32)… und ein goldenes Kalb – Das Goldene Kalb (aus 2. Mose/Exodus 32) Würden Sie Ihren Ehering und die Lieblingsbrosche Ihrer Oma einschmelzen lassen? Um damit den stählernen Stier und den Bären vor der Frankfurter Börse zu vergolden? Nun gut, das sind nur Symbolfiguren für Aktiengewinne und -verluste. Der »Tanz ums Goldene Kalb« findet auf den Bildschirmen der Wertpapierhändler statt. Aber: Warum opfern die Leute widerspruchslos etwas sehr Persönliches für die Allgemeinheit? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

029 | Sieht jeder ein, oder?
Die Zehn Gebote – Teil 2 (2. Mose/Exodus 20)Faustformeln guten LebensDie Zehn Gebote – Teil 2 (aus 2. Mose/Exodus 20) Man muss weder gläubiger Jude noch Christ sein, um die zweite Tafel der zehn Gebote für den lebensklug-menschenfreundlichsten Kurztext der Weltliteratur zu halten. Was Wunder, dass es die Zehn Gebote über 3000 Jahre hinweg über die Grundlagentexte der Religionen, die Aufklärung, die Verfassungen moderner Staaten bis in die »Allgemeine Erklärung der Menschenrechte« von 1949 geschafft haben?! Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

028 | Soll ich? Ja, sollst Du!
Die Zehn Gebote – Teil 1 (2. Mose/Exodus 20)Ein Grundgesetz für alleDie Zehn Gebote – Teil 1 (aus 2. Mose/Exodus 20) Wenn Sie schon mal Sozialgesetz- oder Strafrechts-Bücher in die Hand nahmen, werden Sie die klare Kürze des »Grundgesetzes der Menschheit« bewundern: Es sind nur zehn Gebote! Knapper geht’s nicht. Auf zwei Tafeln: die Gebote des Glaubens und die des guten Lebens. Und noch vor dem ersten begründet Gott, warum er sie überhaupt verordnet: »Ich habe dich aus der Knechtschaft geführt«. Ich, dein Befreier, mache jetzt den Gesetzgeber, weil Regellosigkeit zu Willkür, und die zur Unfreiheit führt. Der Sinn der Ge- und Verbote ist der Erhalt deiner Freiheiten und Lebensräume, got it? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

027 | Es geht weder vor noch zurück
Der Weg durch das Meer (2. Mose/Exodus 14)Glaube versetzt MeereDer Weg durch das Meer (aus 2. Mose/Exodus 14) Gottes Zusage am Dornbusch (»Ich bin der bei dir Bleibende«, 2. Mose / Exodus 3,14) »bewahrheitet« sich in der größten Panik. Mose beugt sich nicht der Geschichtsfälschung, so schlimm sei es in der Sklaverei gar nicht gewesen. Der Engel und die Wolke, denen sie bisher gefolgt waren, stellen sich »hinter sie«. Das heißt: Wenn dich die Vergangenheit einholt, aber die Zukunft verbaut ist – dann steht Gott schützend hinter dir. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

026 | Machtkampf bis aufs (Kinder-)Blut
Das Passafest (2. Mose/Exodus 12)Zehn Umweltkatastrophen, ein AuszugDas Passafest (aus 2. Mose/Exodus 12) »Let my people go« ist ein Gospelklassiker geworden, weil die schwarzen Sklaven der USA den biblischen Machtkampf zwischen Mose und Pharao auf sich bezogen: Je dickköpfiger der ägyptische Despot den Unterdrückten die Freiheit verweigerte, umso schlimmer schlug die Natur zu: Wasser wurde blutrot; Frösche, Mücken, Ungeziefer, Tierseuche, Pest, Hagel, Heuschrecken und Dunkelheit kamen als sprichwörtliche »Plagen« über sein Volk. Bis plötzlich »alle Erstgeburt« tot in den Kinderbetten lag. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

025 | Ausgerechnet ich?!
Der Name Gottes (2. Mose/Exodus 3)Unmöglicher Auftrag, unmöglicher NameDer Name Gottes (aus 2. Mose/Exodus 3) Wenn Gott weder blind noch taub ist, ist er dann zynisch? Die Auskunft »Ich habe das Elend gesehen«, klingt ja ganz tröstlich, provoziert aber doch die Rückfrage: »Warum erst jetzt?!« Wo warst du, als das Babymorden unter hebräischen Neugeborenen in Ägypten begann? Als man für wahnwitzige Monumentalbauten den Erschöpfungstod der Zwangsarbeiter bereits einkalkulierte? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

024 | Da ist was im Busch …
Der brennende Dornbusch (2. Mose/Exodus 3)… das zieht einem die Schuhe ausDer brennende Dornbusch (aus 2. Mose/Exodus 3) Ist der königlich Ausgebildete fürs Schafehüten nicht völlig überqualifiziert? Statt die Herde in Sicherheit zu bringen vor einem Flächenbrand, kommt Mose neugierig näher und hört – seinen Namen! Es war ihm jahrelang gelungen, ein Nobody im Nirgendwo zu bleiben – jetzt wird er gefunden. Mitten im Alltag. Er hat Gott weder herbeigebetet noch heranmeditiert, hat mit keinen spirituellen Ritualen eine religiöse Offenheit oder Erwartungshaltung erzeugt. »Stehenbleiben! Schuhe aus!«, ruft Gott. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

023 | Dieser undankbare Mistkerl
Moses Mord (2. Mose/Exodus 2)Wem die Hand ausrutscht …Moses Mord (aus 2. Mose/Exodus 2) Der Junge sucht seine Wurzeln. Viele Adoptivkinder ab der Pubertät tun das. Das behütete Söhnchen taucht ein ins gewalttätige Milieu auf den Baustellen, und es passiert die biografische Katastrophe: Seine Empörung und Selbstüberschätzung explodieren zu einer Bluttat, die den Gegner das physische Leben kostet, Mose selbst aber sein soziales Leben kosten wird. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

022 | Die Angst im Nacken …
Moses Geburt (2. Mose/Exodus 2)… und die Rettung im NamenMoses Geburt (aus 2. Mose/Exodus 2) Eine rührende Szene, wirklich. Allerdings bugsiert sich Ihro königliche Hoheit die Prinzessin damit in einen Loyalitätskonflikt: Von Amts wegen müsste sie dem Korb einen Schubs Richtung Strömung geben. »Alle männlichen Neugeborenen der Einwanderer sind zu töten!« lautet das Regierungsdekret. Die Krokodile erledigen so was. Aber: Ihre individuelle Empathie siegt über die kollektive Staatsräson. So wie heute bei den humanitären Seenotrettern im Mittelmeer. Eine nachhaltig politische Lösung für alle Flüchtenden haben die nicht, aber »man lässt doch niemanden ertrinken!« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

021 | Vergebliche Versklavung
Die Israeliten als Sklaven in Ägypten (2. Mose/Exodus 1)Darf man lügen, um zu leben?Die Israeliten als Sklaven in Ägypten (aus 2. Mose/Exodus 1) Es beginnt mit der Angst vor Überfremdung. Im antiken Ägypten vermehren sich die Nachfahren von Wirtschaftsflüchtlingen einfach zu rasant. Finanzminister und Vize-Pharao Josef hatte von der Dürrekatastrophe in der Heimat der Israeliten gehört, sie als seine Brüder erkannt, sie aus humanitären Gründen in sein Wohlstandsland reingelassen und je nach Bildung und volkswirtschaftlichem Nutzen eingesetzt. Eine rundum gelungene Integrationspolitik, könnte man sagen. Trotzdem fragen die Einheimischen: Wie viele kommen da noch? Lauter junge Männer, meine Güte, ist das nicht ein Sicherheitsrisiko? Ähnlichkeiten mit den Ängsten einiger Deutscher im 21. Jahrhundert sind rein zufällig … Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

020 | Herzzerreißend großes Kino
Josef gibt sich zu erkennen (1. Mose/Genesis 45)»Ich bin’s.« Das ändert allesJosef gibt sich zu erkennen (aus 1. Mose/Genesis 45) Um die Dramatik dieser Szene mitzufühlen, müssen Sie die 1. Mose/Genesis 42 bis 44 gelesen haben. Die Hungerleider kauften Getreide beim ägyptischen Wohltäter Josef. Der bezichtigte sie der Spionage, forderte den jüngsten Bruder Benjamin als Geisel, schob ihm einen Silberbecher ins Gepäck, ließ ihn als Dieb überführen, sein Bruder Juda bot sich als Ersatzgeisel an – bis Josefs Staumauer der Gefühle bricht und eine Tränenflut das Ränkespiel beendet: »Ich bin’s, euer Beinah-Mordopfer aus dem Brunnen!« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

019 | Aus dem Knast in den Palast
Josefs Aufstieg (1. Mose/Genesis 41)Traumhafte VolkswirtschaftslehreJosefs Aufstieg (aus 1. Mose/Genesis 41) Josef interpretiert den Traum eines anderen fürsorglich für andere, und das bringt ihm Zukunft! Josef ist sich sicher, Gottes Willen zu verkünden. Der Pharao ist sich sicher, dass »Gottes Geist in diesem Mann ist«. Wir heute sind skeptisch, wenn »Träumer« so was von sich behaupten. Zu viele Sektierer und Scharlatane unterwegs, gerade in frommen Kreisen. Aber: Die Zukunft entscheidet. Erst im Nachhinein lassen sich weise Visionen von wirren Illusionen unterscheiden. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

018 | Hashtag »Me too« mal andersrum
Josef bei Potifar (1. Mose/Genesis 39)Keusches Ende einer kurzen KarriereJosef bei Potifar (aus 1. Mose/Genesis 39) Die Weltliteratur ist voll davon: Nichts ist so rachedurstig wie verschmähte Liebe. Stalking-Opfer heutzutage wissen das. Die gekränkte Frau Potifar reißt Josef das Hemd von den Schultern, schreit um Hilfe, bezichtigt ihn der versuchten Vergewaltigung, und Josef kann von Glück sagen, dass er »nur« im Knast und nicht am Galgen endet. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

017 | Üble Familienbande
Josef und seine Brüder (1. Mose/Genesis 37)Bruchstellen zwischen BrüdernJosef und seine Brüder (aus 1. Mose/Genesis 37) Josef wird von seinem Vater verhätschelt, »weil er ihn im hohen Alter bekommen hatte«. Positiv sagen wir heute: Alte Väter sind gelassener. Negativ: Der Sugardaddy verwöhnt das Kind. Josef prahlt mit der Bevorzugung und seiner Überlegenheit, der eitle Idiot, sodass seine Brüder ihn erst beneiden, dann hassen und ihn schließlich töten wollen. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

016 | Verzicht auf Rache …
Versöhnung mit Esau (1. Mose/Genesis 33)… und der Schuldige schaut Gott ins GesichtVersöhnung mit Esau (aus 1. Mose/Genesis 33) Esau, der ehemals Betrogene, verzichtet auf Bestechung und vergibt dem Täter! Statt eines Gemetzels von 400 Freischärlern an Kindern und Frauen gibt es eine Versöhnungsszene. Vorbereitet von kulturtypischen Ehrbezeugungen und auch nicht melodramatisch emotional, sondern knapp und sachlich, aber: Versöhnung statt Rache. Jakob sagt zu seinem herzensgewendeten Bruder: »Ich sah dein Angesicht, als sähe ich Gottes Angesicht.« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

015 | Die falsche Braut …
Jakob und Rahel (1. Mose/Genesis 29)… und ein betrogener RomantikerJakob und Rahel (aus 1. Mose/Genesis 29) Denken Sie sich bitte Ihr Monatsgehalt brutto. Mal zwölf. Das Ergebnis mal sieben. Und hinter diesen Betrag schreiben Sie jetzt »nicht kriegen!« Na? – Jakob, ein Sklave seiner Vergangenheit und seiner Liebe zu Rahel: Er wird sieben Jahre unentgeltlich schuften. So viel zur Romantik. Als er Rahel endlich heiraten darf, schiebt ihm Onkel Laban in der Hochzeitsnacht seine ältere Tochter Lea unter. Buchstäblich. Wie kann denn so was …?! War Jakob sternhagelblau? Oder Lea auch beim Sex vollverschleiert? Oder schnappte die Falle der Konvention zu, als nun mal Lea und nicht Rahel im Zelt lag? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

014 | Brauchen Engel eine Leiter?
Jakob und die Himmelsleiter (1. Mose/Genesis 28)Komischer TraumJakob und die Himmelsleiter (aus 1. Mose/Genesis 28) Jakob ist zu Hause ausgezogen, aber nirgends angekommen. Ist ein erwachsenes Kind, aber noch kein Erwachsener. Hat allerlei Wünsche, aber kein konkretes Ziel. Da sagt Gott zu Jakob: »Wo du jetzt bist, darfst du ruhig sein. Dieser Raum gehört dir. Du hast eine große Zukunft. Ich will dich behüten, wo du hinziehst. Ich verlasse dich nicht, verlass’ dich drauf.« Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

013 | Mutter zieht die Strippen …
Jakobs Betrug (1. Mose/Genesis 26–27)… zum tragischen IrrtumJakobs Betrug (aus 1. Mose/Genesis 26–27) Mama kann die Partnerinnen ihres Ältesten nicht ausstehen. Wenn der zweite Sohn nun auch »eine von denen da nimmt«, schnaubt sie, »was soll mir dann das Leben?!« Sie will ihre eigene Lebensqualität sichern und pfuscht schon mal vorsorglich in Jakobs Zukunft hinein: Sie kocht Lamm Royal, verkleidet ihren verhätschelten Jüngsten als seinen älteren Bruder Esau, schickt ihn als Luxusaltenpfleger ans Bett ihres halblinden Mannes und – Jakob lügt wie befohlen seinen Vater an. Er sei Esau, der Jäger, und habe – erstaunlich fix – diesen leckeren Rehrücken herbeigezaubert. Sinnestäuschung eines Behinderten zum Zwecke der Erbschleicherei. Moralisch eine Riesensauerei. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

012 | Was für ein Sadist!
Die Opferung Isaaks (1. Mose/Genesis 22)Wer braucht dieses Opfer?Die Opferung Isaaks (aus 1. Mose/Genesis 22) »Dieser Wahnsinnige, der von einem Vater verlangt, sein Kind zu schlachten, kann mir gestohlen bleiben!«, schrieb Atheist Richard Dawkins 2007. »Braucht ein allwissender Gott sadistische Spielchen, um Abrahams Gehorsam zu prüfen?«, fragte Theologe Sören Kierkegaard 1850. »Dass doch nur ein Schaf geschlachtet wird, macht die Sache ja nicht besser: ›April, April, war nur ein Test.‹ Das ist barbarisch«, befand Philosoph Immanuel Kant 1794.Juden sprechen nicht von der »Opferung«, sondern von der »Bindung Isaaks«, weil Gesten und Zeichen der Gottesverehrung nie »menschliche Opfer« sein dürfen. Frühe Christen im 1. Jahrhundert versuchten, diesen Skandaltext dadurch erträglich zu machen, dass sie ihn als »Voraushinweis« auf Jesus am Kreuz deuten. Nicht wir Menschenkinder, sondern er, das von Gott bereitgestellte »Opferlamm«, werden geschlachtet. Die Frage bleibt aber: Wofür genau? Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

001 | Aller Anfang ist...
Die Schöpfung der Welt (1. Mose/Genesis 1–2)Ein Wort schafft WirklichkeitDie Schöpfung der Welt (aus 1. Mose/Genesis 1–2) Und das soll man glauben? Mal ganz peu à peu: »Am Anfang« – da denken wir an einen chronologischen Beginn und fragen »wann und wie?« Durch den Urknall? Vor zig Milliarden Jahren? Als ein dimensionsloser Punkt reiner Energie in einer 10-hoch-minus-43stel Sekunde explodierte und sich die herumfliegenden Brocken nach Größe, Gravitation, Entfernung zur Sonne und Neigungswinkel exakt so positionierten, dass die chemischen Stoffe auf diesem Planeten ein gemäßigtes Klima und schließlich biologisches Leben ermöglichten?Statt einer Datierung mit Chronologie gibt’s eine Botschaft: Gott ist der Grund, warum es die Welt gibt! Gottes Reden lässt Leben entstehen. Alles beginnt, wenn aus Geist Materie wird, aus einer Idee eine physische Wirklichkeit. Mehr zu den spannendsten Bibeltexten finden Sie hier:Andreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das BuchAndreas Malessa, 111 Bibeltexte die man kennen muss – Das Hörbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

1 kleiner Vorgeschmack auf die 111
Das meistverkaufte Buch der Welt enthält Krimis, Liebesgeschichten, Familiendramen, Naturkatastrophen von biblischem Ausmaß und jede Menge Sprichwörter. Hier gibt es einen kleinen Vorgeschmack auf die 111 wichtigsten Texte der Bibel. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
