aus&aufbrechen

Karlheinz Six

"aus&aufbrechen" bietet kurze christliche Impulse für unsere Zeit zum Weiterdenken. Die Themen sind vielfältig, mal biblisch, mal aus dem Leben gegriffen, mal in die Popkultur geschaut oder mal eine Person in den Blick genommen. Sie sind aber immer auf den christlichen Glauben bezogen, wie er in einer Welt wie heute gelebt werden kann. E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six Threads: www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Alle Folgen

Schwarzer Vogel – Teil 2 – Musikalisches - Folge 68

Drei Songs, drei Bedeutungen: Vom Freiheitsruf der Beatles bis zur Todessehnsucht bei Ludwig Hirsch – in dieser Folge wird der schwarze Vogel musikalisch. Was sagt sein Gesang über uns aus? Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Schwarzer Vogel – Teil 2 – Musikalisches - Folge 68

Schwarzer Vogel – Teil 1 – Kulturgeschichtliches - Folge 67

Raben, Krähen und andere schwarze Vögel gelten oft als düstere Omen – doch das ist nur die halbe Wahrheit. In dieser Episode tauche ich ein in die symbolische Bedeutung schwarzer Vögel in der Bibel, alten Märchen und der Kulturgeschichte. Was hat es mit Noahs Raben auf sich? Warum werden Brüder in Raben verwandelt? Und was hat Odin mit all dem zu tun? Eine spannende Reise durch dunkle Federn und tiefere Bedeutungen. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Schwarzer Vogel – Teil 1 – Kulturgeschichtliches - Folge 67

Mein Glaubensbekenntnis erläutert - Folge 66

In dieser Folge erläutere ich mein persönliches Glaubensbekenntnis. Im Zentrum: das Schweigen Gottes, das mehr sagt als tausend Worte. Zwischen Schöpfung, Scham und Sehnsucht – was bleibt, ist Hoffnung. Link zum Glaubensbekenntnis: https://www.diakonsix.at/2024/11/15/podcast_ausundaufbrechen_glaube_glaubensbekenntnis/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Mein Glaubensbekenntnis erläutert - Folge 66

ONE love song that isn't ONE - Folge 65

In dieser Folge geht es um zwei Songs, die mehr über die Liebe erzählen, als es auf den ersten Blick scheint: Bob Marleys „One Love“ ruft zur spirituellen Einheit auf – ein Ideal voller Hoffnung und Versöhnung. U2s „One“ dagegen führt uns mitten hinein in die Realität: Liebe als Zumutung, als Aufgabe, als etwas, das trägt – und schmerzt. Zwei Lieder, zwei Perspektiven. Eine gemeinsame Frage: Was ist Liebe eigentlich wirklich? Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

ONE love song that isn't ONE - Folge 65

… bis ans Kreuz. - Folge 64

Es gibt vier Evangelien. Daher gibt es auch viermal die Erzählung von der Kreuzigung Jesu. Aber immer gleich? Nein, es gibt gravierende Unterschiede, die mit der Theologie der Evangelisten zusammenhängen. Diese Episode geht diesen Unterschieden nach und eröffnet damit ein Feld verschiedener spiritueller Anknüpfungspunkte.Hier ähnliche Podcastsüber Auferstehung: https://www.diakonsix.at/2024/03/29/podcast-ausundaufbrechen-aufstehen-osterglaube/und über das Kreuz: https://www.diakonsix.at/2023/04/07/podcast-aufausbrechen-das-kreuz-in-der-dunkelheit/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

… bis ans Kreuz. - Folge 64

… und vermisst Gott … - Folge 63

Wer vermisst Gott eigentlich? Ist denn Gott abwesend? Der neueste Atheismus ist sich der Leerstelle bewusst, die ein abwesender Gott hinterlässt. Er wird vermisst. Und doch hat er gesagt, dass er einmal kommen wird. Nur wann?Ich beziehe mich auf diese Bücher:Gregor Maria Hoff, Ein anderer AtheismusJürgen Moltmann, Theologie der HoffnungAlbert Camus, Mythos des SisyphosHier der erwähnte Podcast über Simone Weil:https://www.diakonsix.at/?p=4737Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

… und vermisst Gott … - Folge 63

… schaust du zurück … - Folge 62

Ein Beter betet aus der Erfahrung der Abwesenheit Gottes. Gott bliebt abwesend. Er antwortet nicht. Dem Beter bleibt nur der Blick in die Vergangenheit. Interpretation zu Psalm 77.Hier der erwähnte Podcast über das schreien:https://www.diakonsix.at/2024/03/15/podcast-ausundaufbrechen-schreien/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

… schaust du zurück … - Folge 62

An der Türschwelle des Lebens … - Folge 61

Türen als Ort den Übergangs, als Ort der Entscheidung. Hinaus oder hinein. Wer Türen öffnet, kann hinaus gehen und erfährt Veränderung. Wer Türen öffnet und Menschen herein lässt, erfährt ebenso Veränderung. Das kann gefährlich sein.Ich zitiere aus dem Buch:Fuchs Gotthard / Jürgen Werbick, Scheitern und glauben. Vom christlichen Umgang mit Niederlagen, Freigurg/B. 1991.Hier der erwähnte Podcast zur Stadt:https://www.diakonsix.at/2024/12/20/podcast_ausundaufbrechen_orte_bibel_stadt/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

An der Türschwelle des Lebens … - Folge 61

Simone Weil: befreien und begehren - Folge 60

Simone Weil ist eine bemerkenswerte Mystikerin des 20. Jahrhunderts. Die gebürtige Jüdin wendete sich dem Christentum zu, hatte aber eine universelle Mystik vor Augen. In dieser Episode zeigt sich das an den Themen der Befreiung und Begehren, zielt sie als „linke“ Denkerin doch auf ein ich-loses und etwas-loses Begehren ab, dass frei ist vom Haben-Wollen des Besitzes.Ich zitiere aus dem Buch:Weil Simone, Schwerkraft und Gnade. Aus dem Französischem von Friedrich Kemp. Neu herausgegeben von Charlotte Bohn und mit einem Essay von Franz Witzel, Berlin 2021.Hier der erwähnte Podcast zu Eckeharts ähnlichen Gedanken:https://www.diakonsix.at/2023/01/27/popdcast-ausauufbrechen-eckehart-armut-im-geist/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: https://www.facebook.com/karlhenz.six/ Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Simone Weil: befreien und begehren - Folge 60

Donald Trump: Werden Sünder von Gott berufen? - Folge 59

Trump wird von vielen Christen als Wiederhersteller einer christlichen Nation in den USA angesehen. Dabei ist er doch ein großer Sünder, wie viele meinen. Kann er also berufen sein? Und was bedeutet Berufung überhaupt in biblischer Sicht?Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Donald Trump: Werden Sünder von Gott berufen? - Folge 59

Der Mensch, die Welt, das Ende - Gespräch mit meiner Tochter - Folge 58

Am Ende spreche ich mit meiner meiner Tochter über das Ende … und was davor kommt und was dazu führt. Aber eigentlich überwiegt das Gute. Auch wenns insgesamt bergab geht. Bis zur Ausrottung der Menschheit.Zum Antinatalismus gibt es einen Wikipedia-Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/AntinatalismusDie Frau, von der ich im Podcast spreche, habe ich nicht gefunden.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Der Mensch, die Welt, das Ende - Gespräch mit meiner Tochter - Folge 58

Der letzte Ort - Folge 57

Vier Folgen habe ich zu den biblischen Vorstellungen vom Ort am Ende der Zeit gemacht. Und jetzt beschleicht mich ein ungutes Gefühl: Was soll das eigentlich sein: das Letzte?Zum Podcast „Das Ende der Welt“: https://www.diakonsix.at/2022/12/16/podcast-aufausbrachen-advent-das-ende-der-welt/

Der letzte Ort - Folge 57

Von Ort zu Ort durch die Bibel – die Stadt - Folge 56

Viele Menschen finden in der Natur ihre Ruhe und ihren inneren Frieden. Wäre es da nicht naheliegend, wenn auch die Bibel im Garten die letzte Heimat des Menschen sieht? Nein! Denn das endgültige Zuhause finden Christen in der Stadt.In dieser Advent-Serie behandle ich Orte in der Bibel, die auch als Metapher für das Ende der Welt dienen. So gehen wir Schritt für Schritt aus dem Garten hinaus durch die Wüste auf einen Berg bis wir endgültig in der Stadt landen.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Von Ort zu Ort durch die Bibel – die Stadt - Folge 56

Von Ort zu Ort durch die Bibel – der Berg - Folge 55

Magst du Berge? Ich habe da eher ein zwiespältiges Verhältnis. In der Bibel ist der Berg aber von ganz zentraler Bedeutung. Er ist der Ort der Gottesbegegnung. Somit fällt auf, wenn er dort plötzlich nicht mehr zu finden ist.In dieser Advent-Serie behandle ich Orte in der Bibel, die auch als Metapher für das Ende der Welt dienen. So gehen wir Schritt für Schritt aus dem Garten hinaus durch die Wüste auf einen Berg bis wir endgültig in der Stadt landen.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Von Ort zu Ort durch die Bibel – der Berg - Folge 55

Von Ort zu Ort durch die Bibel – die Wüste - Folge 54

Die Wüste ist eine höchst unfruchtbarer Ort. Wer dort landet, muss zusehen, wie er überleben kann. In der Bibel hat die Wüste eine vielschichtige Bedeutung. Am Ende ist sie Ort des Übergangs, nicht letzte Heimat.In dieser Advent-Serie behandle ich Orte in der Bibel, die auch als Metapher für das Ende der Welt dienen. So gehen wir Schritt für Schritt aus dem Garten hinaus durch die Wüste auf einen Berg bis wir endgültig in der Stadt landen.Hier der Link zum ersten Beitrag meiner Wanderung nach Assisi: https://www.diakonsix.at/2024/10/07/blog-ziellos-unterwegs-assisi-vorbereitung-idee-weg/Weitere Beiträge folgen danach.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Von Ort zu Ort durch die Bibel – die Wüste - Folge 54

Von Ort zu Ort durch die Bibel – der Garten - Folge 53

Der Garten Eden ist jedem ein Begriff. Doch kennt man die Geschichte genau? Oder lässt man sich eher vom allgemeinen Verständnis leiten, das am Text vorbeigeht? Und was bedeutet der Garten in der Bibel ganz allgemein?In dieser Advent-Serie behandle ich Orte in der Bibel, die auch als Metapher für das Ende der Welt dienen. So gehen wir Schritt für Schritt aus dem Garten hinaus durch die Wüste auf einen Berg bis wir endgültig in der Stadt landen.Hier zum Link über die Garten-Szene im Johannes-Evangelium mit Jesus und Maria Madgalena: https://www.diakonsix.at/2023/09/29/podcast-ausundaufbrechen-auferstehung-jesus-verlassen/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Von Ort zu Ort durch die Bibel – der Garten - Folge 53

Mein Glaubensbekenntnis - Folge 52

Ein Glaubensbekenntnis sagt, woran ein Mensch oder eine Gruppe glaubt. So weit so gut. Die meisten Christen beten vorgefertigte Bekenntnisse, die vor Jahrhunderten entstanden sind. Was ist aber, wenn man seinen persönlichen Glauben in ein Bekenntnis bringt? Ich hab’s gemacht. Und ich lese es vor.Link zum Apostolischen Glaubensbekenntnis: https://de.wikipedia.org/wiki/Apostolisches_GlaubensbekenntnisLink zum Großen Glaubensbekenntnis: https://de.wikipedia.org/wiki/Nic%C3%A4no-KonstantinopolitanumDiesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Mein Glaubensbekenntnis - Folge 52

Kinder in unserer Zeit - Folge 51

Welche Stellung haben Kinder in unserer heutigen Gesellschaft? Werden Sie benachteiligt oder bevorzugt?Und in welche Welt setzen wir unsere Kinder eigentlich hinein? Ist die Welt von heute und morgen für unsere Kinder gemacht?Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Kinder in unserer Zeit - Folge 51

Kinder kriegen - Folge 50

Was, meinst du, ist wichtiger: Kinder kriegen oder sein Leben ohne Einschränkungen führen können. Warum soll man heute noch Kinder kriegen? Vor allem bei allen den Krisen rund herum?Diese Episode spricht vom Kinderkriegen und geht vermutlich anders aus, als du es erwartest.Informationen zu den von mir angesprochenen Studien findest du hier: MDR: https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/gewollt-kinderlos-kinderfrei-frauen-studie-100.htmlSRF: https://www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion/kritik-am-kinderwunsch-auf-kinder-verzichten-um-die-welt-zu-rettenDiesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Kinder kriegen - Folge 50

Neu anfangen mit Franziskus - Folge 49

Neu anfangen: Das kann im Leben öfter vorkommen. Wie war das eigentlich bei Franz von Assisi? Davon erzähle ich dir in dieser Episode. Und damit bin ich wieder zurück von meiner Pause.Hier die Links zu den erwähnten Podcast-EpisodenEpisode 1 „Anfang“https://www.diakonsix.at/2022/10/21/podcast-aufausbrachen-anfang/Episode 4 „Dunkelheit bei Franz von Assisi“https://www.diakonsix.at/2022/12/02/podcast-aufausbrachen-dunkelheit-bei-franz-von-assisi/Episode 18 „Armut – Teil 5 – Spirituelle Zugängehttps://www.diakonsix.at/2023/05/07/podcast-ausaufbrachen-spirituelle-armut/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Neu anfangen mit Franziskus - Folge 49

Pause - Folge 48

Kannst du dich noch an deine erste Pause erinnern? Ich mich nicht. Aber sicher haben wir in den ersten Lebensjahren keine Pause gemacht. Da war das Leben noch anders. Aber wann braucht das Leben eine Pause? Diese Episode handelt vom Arbeiten für die Pause, von der Entfremdung in der Arbeit, dem Menschsein und dem Ruhetag am Beginn der Woche.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixThreads: https://www.threads.net/@diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Pause - Folge 48

Suizid: die evangelische Sichtweise und ihre Kritik – Teil 4 - Folge 47

Drei Folgen zum Thema Suizid habe ich bereits gemacht. Hier folgt ein verspäteter Nachtrag. Die evangelische Kirche hat im Vergleich zur katholischen einen völlig anderen Zugang. Der hat mich fasziniert und über den möchte ich sprechen.Hilfe in Krisen:Telefonseelsorge Österreich: 142Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222Die Dargebotene Hand Schweiz und Liechtenstein: 143Hier sie Links zu den anderen Podcasts:Teil 1: Die katholische Sichtweise und ihre Kritik: https://www.diakonsix.at/2024/01/05/podcast-ausundaufbrechen-suizid-katholisch-kritik/Teil 2: Die biblische Sichtweise: https://www.diakonsix.at/2024/01/19/podcast-ausundaufbrechen-suizid-bibel/Teil 3: Eine existenzielle Sichtweise: https://www.diakonsix.at/?p=3083Quelle: Evangelischer Erwachsenenkatechismus, 9. Auflage 2013, 935-939.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Suizid: die evangelische Sichtweise und ihre Kritik – Teil 4 - Folge 47

Wie Gott lieb ist - Folge 46

„Gott ist Liebe“ – diesen Satz kann ich schon gar nicht mehr hören. Er wird heute auf eine Art und Weise ausgelegt, wie er dem eigentlich Sinn völlig widerspricht. Ich zeige dir, was er wirklich bedeutet. Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Wie Gott lieb ist - Folge 46

Wunder Jesu: ein existenzielles Verständnis – Teil 2 - Folge 45

In der ersten Folge habe ich die Wunderverständnisse dargestellt, die ich für problematisch halte. In dieser Folge zeige ich anhand von ausgewählten Beispiele, wie ich die Wunder Jesu verstehe. Sie zeigen uns eine tiefere und existenziellere Botschaft, als bei einem oberflächlichen Lesen deutlich wird.Hier die Links zu den von mir genannten Podcast-Episoden:Der unsympathische Jesus: https://www.diakonsix.at/2023/12/22/podcast-ausundaufbrechen-unsympathisch-jesus-bibel/Nachfolge unmöglich: https://www.diakonsix.at/2023/07/07/podcast-ausundaufbrechen-nachfolge-unmoeglich/Link zum Buch: https://www.diakonsix.at/buch-spiritualitaet-dienen-dunkelheit/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Wunder Jesu: ein existenzielles Verständnis – Teil 2 - Folge 45

Wunder Jesu: problematische Verständnisse – Teil 1 - Folge 44

Was hat es eigentlich mit den Wundern Jesu auf sich? Viel wird herumdiskutiert, wie diese Wunder zu verstehen sind. Im ersten Teil bespreche ich Wunderverständnisse, die verbreitet sind, die ich aber für problematisch halte. Vom supranaturalistischen bis zum esoterischen Verständnis ist da einiges dabei.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Wunder Jesu: problematische Verständnisse – Teil 1 - Folge 44

aufstehen. Ein Gespräch über den Osterglauben - Folge 43

Ist Jesus wirklich auferstanden? So in echt?In dieser Episode unterhalte ich mich mit einer Freundin über die Auferstehung Jesu, den Osterglauben und das leere Grab. Am Ende wird sich zeigen, dass Jesus nicht als Zombie aufstehen muss, damit wir an die Macht Gottes glauben können, die vom Tod ins Leben führt.Webseiten von Io Salbrechter:https://legasthenie-klagenfurt.athttps://www.kasperl-klagenfurt.at/Im Podcast zitierte Literatur und Bibelstellen:Peter Trummer, Auferstehung jetzt – Ostern als Aufstand. Theologische ProvokationenHos 6,1Mt 27, 50-53Lk 23,39-43; 24,5Joh 19, 28-301 Kor 15,3-5.42-44Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

aufstehen. Ein Gespräch über den Osterglauben - Folge 43

schreien - Folge 42

Hast du schon einmal eine Schrei-Meditation gemacht oder einen Schrei-Gottesdienst gefeiert. Ich auch nicht. Gegen den aktuellen Trend der meditativen Stille ist das Schreien jedoch ein wesentliches Element biblischer Spiritualität.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

schreien - Folge 42

digitalisieren - Folge 41

ChatGPT meint, dass „digitalisieren“ das Wort ist, dass unsere Gegenwart auf den Punkt bringt. Grund genug, mit der KI einen Dialog über Digitalisierung und Spiritualität zu führen – einen Dialog über Körperlichkeit, spirituelle Trends und den Einsatz von Technologie in der spirtuellen Praxis.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

digitalisieren - Folge 41

weggehen - Folge 40

Ich gehe weg! Aber vorher mache ich noch einen Podcast. In welcher Lebenssituation war das Weggehen bei dir denn schon mal Thema? Eine Folge über Bleiben, Weggehen und die ungewisse Zukunft.Hier zu meiner zweiten Folge „aufbrechen“: https://www.diakonsix.at/2022/11/04/podcast-aufausbrachen-aufbrechen/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

weggehen - Folge 40

Suizid: Eine existenzielle Sichtweise – Teil 3 – Folge 39

Unsere Zeit hat einen psychologischen Zugang zum Suizid, die Kirche einen ethischen, die Bibel vorwiegend einen militärischen. Ich möchte in dieser Episode einen existsnziellen Zugang eröffnen, der den Blick auf dieses Thema ausweitet und vertieft.Hilfe in Krisen:Telefonseelsorge Österreich: 142Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222Die Dargebotene Hand Schweiz und Liechtenstein: 143Quelle:Katholischer Erwachsenenkatechismus, S 283Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Suizid: Eine existenzielle Sichtweise – Teil 3 – Folge 39

Suizid: Die biblische Sichtweise – Teil 2 – Folge 38

Suizid ist auch ein Thema in der Bibel. Jedoch steht sie ihm nicht immer ablehnend gegenüber. Diese Episode geht auf alle Berichte suizidaler Handlungen und deren Bewertungen in der Bibel ein.Hilfe in Krisen:Telefonseelsorge Österreich: 142Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222Die Dargebotene Hand Schweiz und Liechtenstein: 143Quellen:Abimelech von Sichem: Ri 9,50-56Simson: Ri 16,28-31Saul und sein Waffenträger: 1 Sam 31; 2 Sam 1,9; 1 Chr 10Ahitofel: 2 Sam 16f.Simri: 1 Kön 16,15-28Eleaser: 1 Makk 6,42-46Ptolemäus Makron: 2 Makk 10,12f.Rasi: 2 Makk 14,41-46Judas Iskariot Mt 27,5; Apg 1,18YouCat: https://www.youcat.org/de/credopedia/selbstmord/Allgemein: https://www.bibelwissenschaft.de/ressourcen/wirelex/6-inhalte-iii-systematisch-theologische-didaktik/suizidDiesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Suizid: Die biblische Sichtweise – Teil 2 – Folge 38

Suizid: Die katholische Sichtweise und ihre Kritik – Teil 1 – Folge 37

Die Haltung der katholischen Kirche zum Suizid steht vielerorts in der Kritik – zurecht und zu Unrecht. Diese Episode nimmt die Argumente und die Praxis der Kirche auseinander und prüft sie kritisch.Hilfe in Krisen:Telefonseelsorge Österreich: 142Telefonseelsorge Deutschland: 0800 / 111 0 111 oder 0800 / 111 0 222Die Dargebotene Hand Schweiz und Liechtenstein: 143Quellen:Katechismus der katholischen Kirche, Nr. 2280-2883.Katholischen Erwachsenenkatechimus, Band 2, S. 281-283.Kirchenrecht, Can 1041.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Suizid: Die katholische Sichtweise und ihre Kritik – Teil 1 – Folge 37

Der unsympathische Jesus – Folge 36

Für die meisten Christen ist Jesus der supercoole Sympathieträger. Dabei wird die unsympathische Seite Jesu einfach ausgeblentet. Also jene Seite, die er gegenüber seinen Gegnern und nicht-jüdischen Frauen zeigt.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Der unsympathische Jesus – Folge 36

Die ambivalente Maria - Folge 35

Heute am 8. Dezember muss eine Folge über Maria, die Mutter Jesu, handeln. Zu hören sind aber keine salbungsvollen, marienfrömmelden Worte. Vielmehr soll eine ganz andere Spur verfolgt werden: Maria, der Mensch und die Frau. Diese hat uns in ihrem Schweigen wohl mehr zu sagen als die Maria gegenwärtiger Marienspiritualität.Über den Jünger, den Jesus liebte: https://www.diakonsix.at/2023/09/15/podcast-ausundaufbrechen-auferstehung-jesus-wettlauf-1/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Die ambivalente Maria - Folge 35

In der Dunkelheit – Folge 34

Ende 2021 habe ich mein Buch „In der Dunkelheit“ veröffentlicht. In dieser Folge möchte ich es ausführlicher vorstellen.Mit diesem Link kommst du direkt zu Buchbestellung: https://www.diakonsix.at/buch-spiritualitaet-dienen-dunkelheit/Episoden, auf die ich verweise:Dunkelheit bei Franz von Assisi – Folge 4: https://www.diakonsix.at/2022/12/02/podcast-aufausbrachen-dunkelheit-bei-franz-von-assisi/Das Kreuz in der Dunkelheit – Folge 13: https://www.diakonsix.at/2023/04/07/podcast-aufausbrechen-das-kreuz-in-der-dunkelheit/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

In der Dunkelheit – Folge 34

Ökologische Ehrfurcht – Folge 33

Wer ist in der derzeitigen Situation verantwortlich dafür, den Menschen gemachten Klimawandel nicht zu weit gehen zu lassen? Gern wird die Verantwortung abgeschoben. Nur ich soll nicht verantwortlich sein. Diese Episode argumentiert für die Verantwortlichkeit des Einzelnen und stellt am Ende dem Vulgärutilitarismus eine Ethik der christlichen Tugend entgegen.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Ökologische Ehrfurcht – Folge 33

Beichte abschaffen – Folge 32

Die Beichte ist wohl das unbeliebteste Sakrament. Warum also die Beichte nicht abschaffen und durch etwas anderes ersetzen? Im Gegensatz zu vielen Priestern und Gläubigen plädige ich tatsächlich dafür, die Beichte abzuschaffen. Und das aus guten Gründen.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Beichte abschaffen – Folge 32

Luke, Anakin und Jesus – Folge 31

Jesu Schicksal kann als Heldengeschichte gelesen werden. Eine besondere Ausformung einer Heldengeschichte bieten auch die Filme und Serien von Star Wars, Krieg der Sterne. Eine Figur in diesem Filmen gibt es, die auch Jesus-Figur verstanden werden kann. Welche, das verrät der Podcast.Episode, auf die ich verweise:Ehe – Haben wir das falsche Kontept gelebt? - Folge 28: https://www.diakonsix.at/2023/09/01/podcast-ausundaufbrechen-ehe-falsches-konzept/Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Luke, Anakin und Jesus – Folge 31

Jesus verlässt Maria: eine Auferstehungserzählung – Teil 2 – Folge 30

Eine Frau spricht mit einem vermeintlichen Gärtner, der sie verlassen muss. In unseren Gefühlen eröffnet sich plötzlich ein Tor zum Himmel. Doch am Ende muss uns Jesus verlassen. In dieser Folge geht es um den zweiten Teil der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Jesus verlässt Maria: eine Auferstehungserzählung – Teil 2 – Folge 30

Wettlauf der Jünger: eine Auferstehungserzählung – Teil 1 – Folge 29

Den Wettlauf zweier Männer gewinnt eine Frau. Diese Folge geht auf das Licht in der Finsternis und eine kirchenpolitische Rivalität der frühen Kirche ein. Ziel ist die Deutung der ersten Auferstehungserzählung im Evangelium nach Johannes.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Wettlauf der Jünger: eine Auferstehungserzählung – Teil 1 – Folge 29

Ehe – Haben wir das falsche Konzept gelebt? - Folge 28

Neue Episode meines Podcasts "aus&aufbrechen"! 25 Jahre bin ich nun mit meiner Frau verheiratet. Und das in einer Zeit, in der die Ehe als Modell immer mehr in Frage gestellt wird. Grund genug, mit meiner Frau darüber zu reden. Wir sprechen also über Verbindlichkeit und Exklusivität, über Liebe und Sexualität und darüber, wann sich meine Frau von mir schreiden lässt.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Ehe – Haben wir das falsche Konzept gelebt? - Folge 28

In eigener Sache – Folge 27

Ich habe etwas anzukündigen. Es geht um Pause, Leben und Tod. Mehr ist nicht zu sagen.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

In eigener Sache – Folge 27

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 2 – Folge 26

In der zweiten Episode zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare gehe ich nun an den Kern der Sache. Eigentlich sind es zwei Kerne: Der eine ist das kirchenpolitische Spaltungspotenzial. Der zweite ist die Frage, ob gleichgeschlechtliche Paare gesegnet werden können.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 2 – Folge 26

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 1 – Folge 25

Die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ist seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten ein Heißes Eisen der Kirche mit Spaltungspotenzial. In zwei Episoden widme ich mich dieser Frage. In der ersten Folge geht es um die Bedeutung des Segnens. Die ist alles andere als klar. So wird um etwas gestritten, was theologisch gar nicht eindeutig festgemacht werden kann.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Segnung gleichgeschlechtlicher Paare – Teil 1 – Folge 25

Nachfolge unmöglich – Folge 24

„Wir sind in die Nachfolge Jesu berufen.“ So hören wir oft. Die Kirche wird als Nachfolgegemeinschaft bezeichnet. Dass das, so wie wir das heute verstehen, aber biblisch gar nicht möglich ist, wird dabei oft übersehen. Oder, nein, es ist möglich: Doch dann bedeutet es den Tod des Nachfolgenden.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Nachfolge unmöglich – Folge 24

Spiritualität der Äußerlichkeit – Folge 23

Das Äußerliche wird im Zusammenhang mit der Spiritualität meist abgewertet. Als Ziel eines geistliche Lebens wird in der Innerlichkeit gesehen, in der Hinwendung zum Eigentlichen des Ich. Rasch wird diese Denkweise auch als christlich etikettiert. Das ist aber nicht die Lehre Jesu.Diesen Podcast mache ich in meiner Freizeit. Wenn du diese Arbeit auch finanziell anerkennen möchtest, dann kannst du mich über ko-fi auf einen Tee einladen oder direkt über Paypal einen kleinen Betrag senden.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Spiritualität der Äußerlichkeit – Folge 23

ARMUT Folge 9 – Gespräch über Persönliches und Privilegien

Im dritten und letzten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf Persönliches zu sprechen: Was ist unsere spirituelle Mitte? Und wie wirkt sich das in unserem Lebensstil aus? Wie begegnen wir den Menschen? Dabei ist es auch zentral, sich seiner eigenen Privilegien bewusst zu sein und sie kritisch zu reflektieren.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTADiese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 9 – Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 8 – Gespräch über Menschenwürde und Helfen

Im zweiten Teil des Gespräches mit meiner Frau kommen wir auf die Menschenwürde zu sprechen. Armutsbekämpfung bedeutet nicht nur, dass wir den Menschen helfen gerade mal so zu überleben, sondern auch politische und gesellschaftliche Partizipationsmöglichkeiten fördern.Und wir gehen der Frage nach, wem man helfen will. Nur dem*der, der*die sich dankbar zeigt? Oder auch dem*der Widerständigen, dem*der Delinquenten, dem*der Undankbaren?Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTADiese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 8 – Gespräch über Menschenwürde und Helfen

ARMUT Folge 7 – Gespräch über die Angst und das Sammeln

Nachdem ich in sechs Teilen das Thema Armut von verschiedenen Seiten beleuchtet habe, vor allem biblisch und spirituell, spreche ich heute mit meiner Frau darüber. Unser Gespräch dauerte etwas länger und so habe ich dieses auf drei Episoden aufgeteilt. Im ersten Teil sprechen wir nochmals über die Bibel, über das Belohntwerden guter Handlungen, über die Angst vor den Loslassen und die Habgier beim Sammeln von Besitz.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTADiese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 7 – Gespräch über die Angst und das Sammeln

ARMUT Folge 6 – Christlich arm leben

Bevor es in der nächsten Episode zu einem abschließenden Gespräch kommen wird, möchte ich in der sechsten Folge der Reihe zum Thema Armut ein paar meiner Gedanken vorstellen. Ich spreche über das Mittelmaß an Besitz, über die spirituelle Verankerung und den Untergang der Menschen.Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten Folge diese Reihe eingehen werden. Alle Nachrichten, die ich bis zum 15. Mai 2023 erhalte, kann ich berücksichtigen.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTAVerwendete Literatur:Uwe Habenicht, Leben mit leichtem Gepäck. Eine minimalistische Spiritualität, Würzburg 2018.Peter Strasser, Journal der letzten Dinge, Frankfurt/M. 1998 (= edition Suhrkamp 2051).Diese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 6 – Christlich arm leben

ARMUT Folge 5 – Spirituelle Zugänge

Niemand will arm sein. Denken sich viele. Und doch gab es im Christentum zahlreiche Bewegungen, die in einer armen Lebensweise ihr höchstes Ideal gesehen haben. Drei dieser Zugänge möchte ich in der fünften Folge der Reihe zum Thema Armut vorstellen. Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten Folge diese Reihe eingehen werden. Alle Nachrichten, die ich bis zum 15. Mai 2023 erhalte, kann ich berücksichtigen.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTAVerwendete Bibelstellen:1 Petrus 2Verwendete Literatur:Die Regel des Hl. Benedikt. Herausgegeben im Auftrag der Salzburger Äbtekonferenz, Beuron 71990. Die Schriften des heiligen Franziskus von Assisi, Herausgegeben von Lothar Hardick OFM und Engelbert Grau OFM, Werl 1991 (= Franziskanische Quellenschriften 1).Rozetter A., Spirituelle Lebenskultur für das dritte Jahrtausend, Freiburg 2000.Diese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 5 – Spirituelle Zugänge

ARMUT Folge 4 – Arme Kirche der Armen

Eine arme Kirche für die Armen wünscht sich Papst Franziskus. Ist es das, was von der Kirche gefordert ist? In der vierten Folge der Reihe zum Thema Armut widme ich mich diesem Thema: Angesichts der Botschaft Jesus, die er vor allem den Armen verkündet, besteht die Frage, was das für die Kirche bedeutet, die ja dieselbe Botschaft verkündet.Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten Folge diese Reihe eingehen werden. Alle Nachrichten, die ich bis zum 15. Mai 2023 erhalte, kann ich berücksichtigen.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTAVerwendete Bibelstellen:Amos 5Verwendete Literatur:Neuhold L. / Neureiter L. (Hg.), Muss arm sein? Armut als Ärgernis und Herausforderung, Innsbruck 2008 (= Theologie im kulturellen Dialog 15)P. Franzikus, Evangelii Gaudium (Nachsynodales Schreiben)Diese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 4 – Arme Kirche der Armen

ARMUT Folge 3 – Heikle Begriffe

Bezeichnen sich arme Menschen selbst als arm? Oder ist das immer nur eine Fremdbezeichnung? In der dritten Folge der Reihe zum Thema Armut widme ich mich drei Redeweisen, die in der christlichen Verkündigung wie selbstverständlich vorkommen, dabei aber nicht unproblematisch sind.Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten Folge diese Reihe eingehen werden. Alle Nachrichten, die ich bis zum 15. Mai 2023 erhalte, kann ich berücksichtigen.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTAVerwendete Bibelstellen:Weltgerichtsrede von Jesus: Matthäus 25Diese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 3 – Heikle Begriffe

ARMUT Folge 2 – Alles verlassen

Willst du noch reich werden oder bist du schon arm? In der zweiten Folge der Reihe zum Thema Armut steht das Neue Testament im Mittelpunkt. Die Apostel haben alles verlassen und sind Jesus nachgefolgt. Auch als Gesandte sollen sie keinen Besitz mitnehmen. Ist Besitz also etwas Böses?Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten Folge diese Reihe eingehen werden. Alle Nachrichten, die ich bis zum 15. Mai 2023 erhalte, kann ich berücksichtigen.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTAVerwendete Bibelstellen:Sammle nicht (Matthäus 6; Lukas 12), Anweisungen an die Gesandten (Matthäus 10; Lukas 9 und 10), Reicher Mann (Matthäus 19; Markus 10; Lukas 18), Jerusalemer Urgemeinde (Apostelgeschichte 5), Abschlussworte (Jakobus 2)Diese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 2 – Alles verlassen

ARMUT Folge 1 – Besitz und seine Kritik

Mit dieser Folge starte ich eine Reihe von sieben Folgen zum Thema Armut. Ich möchte dabei einer persönlichen Frage nachgehen, die mich ein Leben lang beschäftigt.Diesmal werfe ich einen Blick in das Alte Testament, genauer in die „Biographie“ von vier Personen: Abraham, Mose, Hiob und Kohelet. Damit ist sowohl ein unproblematischer Umgang mit Besitz wie auch eine kritische Reflexion desselben angesprochen.Ich freue mich über deine Fragen und Kommentare, auf die ich gern in der letzten Folge diese Reihe eingehen werden. Alle Nachrichten, die ich bis zum 15. Mai 2023 erhalte, kann ich berücksichtigen.Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTAVerwendete Bibelstellen:Gen 12-25 (Abraham), Buch Exodus 3 und 12 (Mose), Buch Hiob, Buch KoheletAnweisungen zum Umgang mit armen Menschen: Exodus 13 und 15, Levitikus 23 und 25Diese Episode ist Teil der Reihe „Armut“, die aus folgenden Teilen besteht:Folge 1 (Episode 14): Besitz und seine KritikFolge 2 (Episode 15): Alles verlassenFolge 3 (Episode 16): Heikle BegriffeFolge 4 (Episode 17): Arme Kirche für die ArmenFolge 5 (Episode 18): Spirituelle ZugängeFolge 6 (Episode 19): Christlich arm lebenFolge 7 (Episode 20): Gespräch über die Angst und das SammelnFolge 8 (Episode 21): Gespräch über Menschenwürde und HelfenFolge 9 (Episode 22): Gespräch über Persönliches und Privilegien

ARMUT Folge 1 – Besitz und seine Kritik

Das Kreuz in der Dunkelheit - Folge 13

Welche Bedeutung hat der Kreuzestod Jesus? Heute am Karfreitag eine berechtigte Frage. Christlich gesehen gibt es viele Deutungen. In dieser Episode versuche ich deutlich zu machen, was der Tod Jesu für mich bedeutet und warum mir der Karfreitag wichtiger ist als die Osternacht.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Das Kreuz in der Dunkelheit - Folge 13

Opfer sein - Folge 12

In einer Messe vor einigen Monaten stieß mir die Rede vom Opfer sauer auf. Mit einer Portion Unehrlichkeit und veralteter Theologie wollte ich eigentlich gar nicht mehr mitfeiern. Daher denke ich in dieser Episode über das „Opfer“, das „Opfern“ und das „Opfersein“ nach.Podcast-Episode zu den Deutungen des Kreuzestodes Jesu: https://jensstangenberg.de/podcast/bibelkunde-nt/2022/07/14/40-deutungen-des-kreuzes/Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Opfer sein - Folge 12

Nicht einfach leben - Folge 11

Man könnte es sich einfach machen. Und viele Menschen machen sich das Leben auch einfach. Aber was ist das für ein Leben? Ist eine solch einfach geführtes Leben etwas wert? Gelange ich so zu einem bereicherten Leben? Oder muss ich da über einen steinigen Weg gehen?Wieder einmal schaue ich mir drei Lieder der deutschen Popszene an, die das Leben thematisieren, das nicht einfach ist. Gemeint sich Die Fantastischen Vier mit Herbert Grönemeyer, Xavier Naidoo und Tim Benzko.Hier die Links zu den besprochenen LiedernDie Fantastischen Vier feat. Herbert Grönemeyer, Einfach sein: https://www.youtube.com/watch?v=rgWm8H8P4uwXavier Naidoo, Dieser Weg: https://www.youtube.com/watch?v=q0ziTE4VLT0Tim Benzko, Es wird nicht einfach sein: https://www.youtube.com/watch?v=A4syNrgEYQYGern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Nicht einfach leben - Folge 11

Tu Gutes und verbirg es! - Folge 10

Die Jubiläumsfolge ist etwas anders als die bisherigen Folgen. Ich knüpfe inhaltlich bei der letzten Episode an und lese einen kleinen Abschnitt aus meinem Buch „In der Dunkelheit“ vor. Darin vertrete ich die These: Tu Gutes und verbirg es!Als Vertiefung kann man Mt 6 lesen.Mein Buch „In der Dunkelheit“ kannst du unter www.diakonsix.at/buch bestellen.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Tu Gutes und verbirg es! - Folge 10

Auf der Suche nach dem Fasten – Folge 9

Bald ist wieder Fastenzeit und die Mühe des Abnehmens nimmt alljährlich ihren Anfang. Andere machen sich große Überlegungen, auf was sie wohl verzichten können. Aber geht’s wirklich ums Verzichten in der Fastenzeit?Als Vertiefung kann man Mt 6 lesen.Mein Buch „In der Dunkelheit“ kannst du unter www.diakonsix.at/buch bestellen.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Auf der Suche nach dem Fasten – Folge 9

Eckehart: Armut im Geist – Folge 8

Während im Lukas-Evangelium Jesus die Armen selig preist, heißt er bei Matthäus die „Armen im Geist“ selig. Diese Episode möchte anregen, über die Bedeutung dieser Formulierung nachzudenken. Zitiert werden verschiedene Bibelübersetzungen. Und am Schluss wird die Interpretation des Mystiker Meister Eckehart vorgestellt. Und ich erzähle, wen Eckehart für einen Esel hält.Die Predigten von Meister Eckehart findet man unter anderem in diesem Buch: Meister Eckehart, Deutsche Predigten und Traktakte. Herausgegeben und übersetzt von Josef Quint, Zürich 1979.Die Seligpreisungen findet man in Mt 5,3-12 und Lk 6,20-26.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Eckehart: Armut im Geist – Folge 8

Sex oder ungeteilte Liebe – Folge 7

Mit ungeteiltem Herzen ganz Jesus gehören. Das ist der Wunsch von vielen christlichen Männern und Frauen. Sie lassen sich dann auf eine zölibatäre und jungfräuliche Lebensweise ein. Verzichten also auf Sex. Aha! Wenn ich also auf Sex verzichte, dann gehöre ich ganz Gott. Echt jetzt?In dieser Folge nehme ich Bezug auf die Bibelstelle 1 Kor 7 und den Katechismus der Katholischen Kirche, Nr. 1579. Zur Jungfrauenweihe von Bernadette Lang empfehle ich dieses Video: https://www.youtube.com/watch?v=UwRi1S4gRY4Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Sex oder ungeteilte Liebe – Folge 7

Der Retter ist geboren? - Folge 6

Weihnachten ist der Geburtstag eines Kindes. Eine Kindes, das später als Retter bezeichnet wird.Diese Aussagen sind beide problematisch. Die erste, weil Weihnachten mehr ist als ein Geburtstag. Die zweite, weil nicht klar ist, wovor uns dieses Kind gerettet hat.Folgende Bibelstellen kannst du nachlesen:Geburt Jesu nach Lukas (Verkündigung an die Hirten: Lk 2,1-21Geburt Jesu nach Matthäus (Anbetung durch die Sterndeuter): Mt 2,1-12Taufe Jesu: Mt 3,13-17; Mk 1,9-11; Lk 3,21-22Hochzeit zu Kana: Joh 2,1-12Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Der Retter ist geboren? - Folge 6

Das Ende der Welt – Folge 5

In dieser Folge entwerfe ich leider keine dystopische Vision. Wobei … im Advent gehts schon auch um das Ende der Welt. Aber ganz anders verstanden, als es uns in zahlreichen postapokalyptischen Filmen vorgeführt wird. In dieser Episode geht es um den Advent, die wohl am meisten missverstandene Zeit des Jahres.Mein Buch „In der Dunkelheit“ kannst du unter www.diakonsix.at/buch bestellen.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.at Website: www.diakonsix.at Facebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.six Instagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.six YouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Das Ende der Welt – Folge 5

Dunkelheit bei Franz von Assisi – Folge 4

Franz von Assisi ist aufgrund seiner Spiritualität der Armut und der Schöpfung, einer Spiritualität des lichtvollen Gottes bekannt. Doch er machte auch vielfältige Erfahrungen der Dunkelheit, die nur wenig bekannt sind.Mein Buch „In der Dunkelheit“ kannst du unter www.diakonsix.at/buch bestellen.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.atWebsite: www.diakonsix.atFacebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.sixInstagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixYouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Dunkelheit bei Franz von Assisi – Folge 4

angekommen – Folge 3

Am Ende des Weges sind wie angekommen. Aber gibt es endgültiges Ankommen? Es ist zumindest die Sehnsucht des Menschen. Beispielhaft wird das an Lieder von Yvonne Catterfeld und Tim Bendzko deutlich.Mein Buch „In der Dunkelheit“ kannst du unter www.diakonsix.at/buch bestellen.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.atWebsite: www.diakonsix.atFacebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.sixInstagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixYouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

angekommen – Folge 3

aufbrechen – Folge 2

Sich auf den Weg machen bedeutet meist, sich auf unbekannte, neue Orte und Situationen einzulassen. Das Aufbrechen zieht sich in dieser Folge wie ein roter Faden durch die Themen Fußpilgern, Abraham und Kirche.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.atWebsite: www.diakonsix.atFacebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.sixInstagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixYouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

aufbrechen – Folge 2

Anfang - Folge 1

Im Anfang ist die erste Folge. Daher widmet sie sich dem Thema Anfang. Sie wirft einen Blick in die Bibel. Genauer gesagt in die biblischen Bücher, die mit dem Anfang anfangen.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten: E-Mail: kontakt@diakonsix.atWebsite: www.diakonsix.atFacebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.sixInstagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixYouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

Anfang - Folge 1
Trailer

aus&aufbrechen - Folge 0

In der Folge 0 erzähle ich kurz, wieso ich diesen Podcast mache.Gern komme ich mit dir in den Austausch. Hier findest du Kontaktmöglichkeiten:E-Mail: kontakt@diakonsix.atWebsite: www.diakonsix.atFacebook: www.facebook.com/diakon.karlheinz.sixInstagram: www.instagram.com/diakon.karlheinz.sixYouTube: www.youtube.com/channel/UC7502vMK1cghF6ryuByhyTA

aus&aufbrechen - Folge 0