Besser lesen mit dem FALTER

FALTER

Alle zwei Wochen führt die Wiener Buchhändlerin Petra Hartlieb Gespräche mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Alle Folgen

#145 - Raphaela Edelbauer

In dieser Folge ist die Autorin Raphaela Edelbauer zu Gast. In ihrem neuen Roman “Die echtere Wirklichkeit” schreibt sie über die philosophische Terrororganisation Aletheia, deren Mitglieder die absolute Wahrheit gegen Verschwörungstheorien und alternative Fakten verteidigen. Dass die Ich-Erzählerin des Buches eine notorische Lügnerin ist, stellt das zentrale Thema des Romans zusätzlich auf die Probe und macht die Suche nach Wahrheit zum spannenden Rätsel. Warum es ihr beim Schreiben wie beim Lösen eines Rubik’s Cubes ging und wo ihr Philosophie-Studium im Buch durchscheint, erzählt Edelbauer im Gespräch mit Petra Hartlieb. Außerdem schildert sie, wie es ist, sich in die Welt einer unsympathischen, erbarmungslosen Protagonistin hineinzuversetzen und inwiefern das neue Perspektiven erlaubt. Mit einem Buchtipp von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion! Zu den Büchern dieser Folge: “Die echtere Wirklichkeit” von Raphaela Edelbauer “Jede Sekunde” von Nicolas Mathieu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#145 - Raphaela Edelbauer

#144 - Proschat Madani

In dieser Folge ist die Schauspielerin und Autorin Proschat Madani mit ihrem neuen Buch “Leben spielen” zu Gast. Die passionierte Denkerin nähert sich darin den großen Themen des Lebens - persönlich und doch nicht klassisch autobiografisch. Ihr Beruf als Schauspielerin ist darin genauso Thema wie Eitelkeit und Humor oder die Frage, wie wir wieder miteinander in den Dialog treten können. Warum ihr Beruf nichts anderes als “Leben spielen” ist und was das Schreiben für sie mit Archäologie zu tun hat, erzählt Madani im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Es geht um die Macht von Geschichten, um Stereotypen und Klischees und darum, warum die Frage “Wer könnte ich sein?” das “Wer bin ich?” ersetzen sollte. Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern dieser Folge: "Leben spielen" von Proschat Madani "Die Perfektionen" von Vincenzo Latronico Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#144 - Proschat Madani

#143 - Anna Maschik

In dieser Folge ist Anna Maschik mit ihrem Debütroman „Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten“ zu Gast – einem Familienroman, der die Geschichte vierer Generationen entlang der Frauenfiguren Henrike, Hilde, Miriam und der Ich-Erzählerin Alma erzählt. Was es mit den Zitronen auf dem Cover auf sich hat, was die Lücken in Familiengeschichten erzählen und warum sie sich bewusst für eine Erzählweise entscheiden hat, die Raum für magisches Denken lässt, erzählt Maschik im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Mit Buchtipps von Matthias Dusini aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern dieser Folge: "Wenn du es heimlich machen willst, musst du die Schafe töten" von Anna Maschick "Stoische Gangarten. Versuche der Lebensführung" von Helmut Lethen "Künstliche Intelligenz und der neue Faschismus" von Rainer Mühlhoff Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#143 - Anna Maschik

#142 - Jacqueline Kornmüller

In dieser Folge ist Jacqueline Kornmüller mit ihrem Roman „6 aus 49“ bei Petra Hartlieb zu Gast – einer Familiengeschichte, in der sie ihrer Großmutter Lina nachspürt: einer Frau, die aus bitterer Armut heraus ihr Leben selbst in die Hand nahm und zur Hotelière wurde. Kornmüller bindet Linas Weg behutsam in die Geschichte von Garmisch-Partenkirchen ein, das sie als „Bindestrich“ bezeichnet: vom touristischen Aufschwung der 1930er über die Winterspiele 1936 bis zur verdrängten NS-Vergangenheit – darunter die erschütternde Geschichte von Hedy Starkmann. So entsteht ein Ton zwischen intimem Erinnern und politischer Zeitgeschichte; ein Buch über Selbstermächtigung – und über eine tiefen Liebe zur Großmutter. Zu den Büchern dieser Folge: "6 aus 49" von Jacqueline Kornmüller "Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen" von Milica Vučković "Das Land, das ich liebe. Wie es wirklich ist, in Russland zu leben" von Jelena Kostjutschenko Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#142 - Jacqueline Kornmüller

#141 - Gaea Schoeters

In dieser Folge ist die Autorin Gaea Schoeters mit ihrem neuen Roman “Das Geschenk” zu Gast. Darin tauchen plötzlich 20.000 Elefanten mitten in Berlin auf. Doch sie stammen nicht aus dem Zoo: Der Präsident von Botswana hat sie als Reaktion auf das europäische Importverbot von Jagdtrophäen geschickt – ein Beschluss, der den ärmeren Regionen Botswanas ihre Lebensgrundlage entzieht. Was zunächst wie ein humorvolles Gedankenexperiment beginnt, entwickelt sich schnell zu einem hochpolitischen und brisanten Roman. Außerdem in dieser Folge: Buchtipps von FALTER-Chefreporterin Nina Horaczek. Zu den Büchern dieser Folge: "Das Geschenk" von Gaea Schoeters"Vom Schatten ins Licht" von Bagher Ahmadi"Der Gott des Waldes" von Liz Moore Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#141 - Gaea Schoeters

#140 - Leon Engler

In dieser Folge ist Leon Engler mit seinem Debütroman "Botanik des Wahnsinns" zu Gast. Der (fast) namenlose Protagonist des Buches begibt sich auf die Suche nach der Geschichte seiner Familie, die über Generationen von psychischen Erkrankungen geprägt ist. Der Roman verwebt die persönliche Auseinandersetzung mit Schizophrenie, Depression und Sucht mit essayistischen Ausflügen in die Geschichte der Psychiatrie – und stellt dabei immer wieder die Frage, was eigentlich "normal" ist. Zu den Büchern in dieser Folge: "Botanik des Wahnsinns" von Leon Engler "Die Sprache meines Bruders" von Gesa Olkusz "Der Fall Brooklyn" von Jonathan Lethem Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#140 - Leon Engler

#139 - Doris Knecht

In dieser Folge ist die Autorin und FALTER-Kolumnistin Doris Knecht mit ihrem neuen Roman "Ja, nein, vielleicht" zu Gast. Ein Text über die Irritationen der Nähe, die Freude am Alleinsein – und das Bedürfnis nach Gemeinschaft. Petra Hartlieb spricht mit der Autorin über ihre Protagonistin, die im Supermarkt eine alte Bekanntschaft wieder trifft – und sich nun die Fragen stellen muss, ob und wie viel Platz sie einer zweiten Person in ihrem Leben geben möchte, in dem sie sich doch so komfortabel alleine eingerichtet hat. Doris Knecht erzählt von den autobiografischen Anklängen in ihrem Schreiben, von Tieren im Dachgeschoss und warum es für Frauen heute vielfältigere Modelle des Älterwerdens gibt als für vorangegangene Generationen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#139 - Doris Knecht

#138 - Sarah Welk

In dieser Folge ist Sarah Welk mit ihrer neuen Jugendbuchreihe "FREI" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht sie über die ersten beiden Teile der Reihe und darüber, wie es gelingt, den Tonfall von Jugendlichen authentisch einzufangen, ohne anbiedernd oder peinlich zu wirken. Sarah Welk erzählt, warum ihre Figuren in einer demokratischen Schule lernen, mehrere Tage ohne Handys im Wald verbringen und was Freiheit mit Selbstermächtigung und Zugehörigkeit zu tun hat. Ein Gespräch über das Schreiben für eine Altersgruppe, die alles andere als einfach ist – die es aber unbedingt verdient, ernst genommen zu werden. Mit Buchempfehlungen von Stefanie Panzenböck aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern dieser Folge: "FREI – Bester Sommer" von Sarah Welk "Die Nulllinie – Roman aus dem Krieg" von Szczepan Twardoch "Claudines Elternhaus" von Colette Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#138 - Sarah Welk

#137 - Erika Pluhar

In dieser Folge ist Erika Pluhar zu Gast. Die Autorin, Schauspielerin und Sängerin legt mit „Spät, aber doch“ einen Roman vor, der von einer Liebe im hohen Alter erzählt. Zwei über 80-Jährige begegnen sich wieder, 70 Jahre nach ihrer ersten zaghaften Annäherung als Teenager. Pluhar lässt ihre Figuren mit entwaffnender Ehrlichkeit über Begehren, Scham und Nähe sprechen – und schafft ein dialogisches Kammerspiel, das ebenso intim wie universell ist. Petra Hartlieb spricht mit Erika Pluhar über das Schreiben als Überlebensstrategie, das erotische Potenzial des Alters und wie man es schafft, im "Jetzt" zu leben. Ein Gespräch über späte Gefühle, literarische Fiktionen mit autobiografischem Kern – und darüber, warum man mit 86 ruhig noch dreimal das Wort „Ficken“ schreiben darf. Mit Buchtipps von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion! Zu den Büchern dieser Folge: "Spät aber doch" von Erika Pluhar "Pilnacek. Der Tod des Sektionschefs" von Peter Pilz "Er muss weg!" – Der Fall Pilnacek" von Gernot Rohrhofer Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#137 - Erika Pluhar

#136 - Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner

In dieser Folge sind Stefan Redelsteiner und Gerhard Stöger zu Gast. Redelsteiner – seines Zeichens Musikmanager, Labelgründer, Verleger, Entdecker von Wanda, Stefanie Sargnagel, Voodoo Jürgens und Nino aus Wien – hat viel erlebt. Und FALTER-Redakteur Stöger hat seine ebenso ehrlichen wie unterhaltsamen Erinnerungen in „Der Problembär“ aufgeschrieben. Moderatorin Petra Hartlieb spricht mit ihren beiden Gästen über musikalische Sozialisation im Arbeiterhaushalt, ob Punks Unternehmer sein können, über Nähe und Distanz im biografischen Schreiben – und über die Frage, warum man vom Entdecken großer Talente nicht automatisch reich wird. Zu den Büchern dieser Folge: "Der Problembär" von Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#136 - Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner

#135 - Didi Drobna

Didi Drobna beschreibt in ihrem autobiografischen Roman "Ostblockherz" die schwierige Beziehung zu ihrem Vater. Denn Didi Drobna, 1988 in Bratislava geboren, hat im Zuge ihrer Migrationsgeschichte nicht nur zunehmend die gemeinsame Sprache mit ihrem Vater verloren – auch die Beziehung zu ihm hat sich immer weiter entfernt. Mit Petra Hartlieb spricht Didi Drobna in dieser Folge über die Sprachlosigkeit einer Generation, über die Unsichtbarkeit ganzer Bevölkerungsgruppen und wie Versöhnung gelingt. Zu den Büchern dieser Folge: "Ostblockherz" von Didi Drobna "1945 - Schwerer Start in eine neue Zeit" von Herbert Lackner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#135 - Didi Drobna

#134 - Bettina Balàka

In dieser Folge ist Bettina Balàka mit dem Buch "Eine Frau zwischen gestern und morgen zu Gast" – und das, obwohl Balàka diesen Roman nicht selbst geschrieben hat. Warum sie trotzdem berufen ist, darüber zu sprechen? Weil es ihr zu verdanken ist, dass dieses lange vergessene Werk von Doris Brehm aus den 1950er-Jahren jetzt wieder zu lesen ist – und wahrscheinlich erst jetzt einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#134 - Bettina Balàka

#133 - Isabella Straub

Ein schiefes Hochhaus am Rande von Wien, das einem hypermodernen Neubau zum Opfer fallen soll. Ein junger Paketbote, der vom eigenen Business träumt, eine Hausmeisterin, die mit ihrem Wohnhaus auch den Arbeitsplatz verlieren würde und ein desillusionierter Wissenschaftler, der genau in dieses Neubau-Projekt einziehen soll. Das ist das Figuren-Ensemble, das die Autorin Isabella Straub in ihrem neuen Roman "Nullzone" erschaffen hat. Warum sie sich so sehr für die Themen Wohnen, Grammatik und den Radikalen Konstruktivismus interessiert – und wie es ihr gelingt, dennoch so unterhaltsame Bücher zu schreiben – erzählt Isabella Straub im Gespräch mit Petra Hartlieb. Zu den Büchern dieser Folge: "Nullzone" von Isbella Straub "Petromaskulinität" von Cara New Daggett "Es war einmal das Huhn" von Astrid Drapela Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#133 - Isabella Straub

#132 - Katharina Köller

In dieser Folge begleiten wir Marie auf einer Flucht, die sie in die Tiroler Berge führt, in eine Almhütte in der ihre Cousine Johanna lebt. Maria ist die Protagonistin in Katharina Köllers neuem Roman "Wild wuchern", der so spannend anmutet, wie ein Psycho-Thriller und dabei viel emotionalen Tiefgang zeigt. Wovor Marie flieht und warum ihre Cousine sie nicht gerade mit offenen Armen empfängt, hören Sie in diesem Gespräch zwischen Katharina Köller und Podcast-Host Petra Hartlieb. Zu den Büchern in dieser Folge: "Wild wuchern" von Katharina Köller: https://shop.falter.at/detail/9783328603924/wild-wuchern "Macht und Ohnmacht im Kanzleramt" von Johannes Frischmann: https://shop.falter.at/detail/9783904123945/macht-und-ohnmacht-im-kanzleramt "Die Codes der Extremisten" von Gerald Fleischmann: https://shop.falter.at/detail/9783990018187/die-codes-der-extremisten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#132 - Katharina Köller

#131 - Christina König

In ihrem Debütroman "Alles, was du wolltest" (Otto Müller Verlag) beschreibt Christina König die Liebesgeschichte zweier ungleicher Frauen. Seite für Seite kippt die Dynamik der beiden in eine klassische toxische Beziehung, geprägt von Machtspielen und Kontrolle. Ein bitterböser Roman, der mit einem äußerst originellen Schluss überrascht. Zu den Büchern dieser Folge: "Alles, was du wolltest" von Christina König: https://shop.falter.at/detail/9783701313280/alles-was-du-wolltest "Die Rückseite des Lebens" von Yasmina Reza: https://shop.falter.at/detail/9783446282759/die-rueckseite-des-lebens Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#131 - Christina König

#130 - Isabel Bogdan

In dieser Folge ist Isabel Bogdan mit ihrem neuen Roman "Wohnverwandschaften" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht sie über verschiedene Formen des Zusammenlebens, übers Altwerden und über die Notwendigkeit für mehr Literatur über gute Menschen. Zu den Büchern dieser Folge: "Wohnverwandschaften" von Isabel Bogdan: https://shop.falter.at/detail/9783462004199/wohnverwandtschaften "Von der Una" von Faruk Šehić: https://shop.falter.at/detail/9783863914295/von-der-una "Die Reparatur der Lebenden" Taina Tervonen: https://shop.falter.at/detail/9783552075450/die-reparatur-der-lebenden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#130 - Isabel Bogdan

#129 - Takis Würger

In dieser Folge ist Takis Würger mit seinem Roman "Für Polina" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht er über die Schwierigkeiten, eine gute Liebesgeschichte zu schreiben, über die Verbindungen zwischen Literatur und Musik und über den Reiz des Analogen. Zu den Büchern dieser Folge: "Für Polina" von Takis Würger: https://shop.falter.at/detail/9783257073355/fuer-polina "Wüstenblume" von Waris Dirie: https://shop.falter.at/detail/9783426789858/wuestenblume "Schmerzenskinder" von Waries Dirie: https://shop.falter.at/detail/9783426787717/schmerzenskinder Weitere Informationen und Anlaufstellen zu FGM (Female Genital Mutilation) finden Sie hier: https://femsued.at/fgm-anlaufstellen/wien/ https://www.desertflowerfoundation.org/de/waris-dirie.html Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#129 - Takis Würger

#128 - Stefanie Jaksch

Die Autorin Stefanie Jaksch begibt sich in ihrem Buch "Über das Helle" auf die Suche nach Gründen für Mut und Zuversicht in dunklen Zeiten. Entgegen dem apokalyptischen Dauerfeuer und den alltäglichen Untergangsfantasien der Sozialen Medien und doch bar jeder Esoterik, nimmt Jaksch ihre Leserinnen und Leser mit auf eine philosophische Reise "ins Helle". Im Gespräch mit Petra Hartlieb erzählt sie von ihrem Schreibprozess und was sie dazu bewogen hat, dieses Buch zu schreiben. Zu den Büchern dieser Folge: "Über das Helle" von Stefanie Jaksch "Fun" von Bela B. Felsenheimer "Rebel Girl" von Kathleen Hanna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#128 - Stefanie Jaksch

#127 - Susanne Gregor

Die in der Slowakei geborene und in Oberösterreich aufgewachsene Susanne Gregor legt mit "Halbe Leben" eine feinfühlige literarische Bearbeitung des Themas Pflege vor. Sie wechselt kunstvoll zwischen den Erzählperspektiven der pflegebedürftigen Irene, deren Tochter Klara und der Pflegerin Paulína, die um ihren Job in Österreich ausführen zu können, selbst ihre beiden Kinder in der Slowakei in die Pflege ihrer Schwiegermutter geben muss. Zwischen Paulína und Klara offenbart sich ein komplexes Beziehungsgeflecht, geprägt von gegenseitigem Missverständnis, Verurteilungen und Ungleichheit. Warum der schüchterne Versuch einer Freundschaft zwischen den beiden Frauen scheitern musste und warum sie das Buch mit einer dramatischen Szene mit Todesfolge beginnen wollte, erklärt Susanne Gregor im Gespräch mit Petra Hartlieb. Zu den Büchern dieser Folge: "Halbe Leben" von Susanne Gregor: https://shop.falter.at/detail/9783552075238/halbe-leben "Wackelkontakt" von Wolf Haas: https://shop.falter.at/detail/9783446282728/wackelkontakt "David Copperfield" von Charles Dickens: https://shop.falter.at/detail/9783498002978/david-copperfield Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#127 - Susanne Gregor

#126 - Caspar-Maria Russo

In dieser Folge ist Caspar-Maria Russo mit seinem Roman "Prinzip Ungefähr" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht er über Marketing-Feminismus, was Liebes-Beziehungen heute so kompliziert macht und über die schwerwiegenden Erziehungsfehler der 68er-Generation. Zu den Büchern: "Prinzip Ungefähr" von Caspar-Maria Russo: https://shop.falter.at/detail/9783701718030/prinzip-ungefaehr "Die Vegetarierin" von Han Kang: https://shop.falter.at/detail/9783351042608/die-vegetarierin Ausgewählte Werke von Mascha Kaléko: https://shop.falter.at/search/?name=Mascha%20Kal%C3%A9ko Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#126 - Caspar-Maria Russo

#125 - Tommie Goerz

In dieser Folge ist Tommie Goerz mit seinem Roman "Im Schnee" zu Gast. Das Buch handelt von einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen zwei alten Männern, von der vermeintlichen Idylle des Landlebens und von einem großen gesellschaftlichen Konflikt unserer Zeit: der unwiederbringlichen Zersetzung bäuerlicher Strukturen, Kultur und Lebensweisen. Wie er auf das Thema gestoßen ist und wie er selbst das Landleben wahrnimmt, bespricht Tommie Goerz mit Podcast-Host Petra Hartlieb. Zu den Büchern dieser Folge: "Im Schnee" von Tommie Goerz: https://shop.falter.at/detail/9783492073486/im-schnee "Die Grenze" von Erika Fatland: https://shop.falter.at/detail/9783518471173/die-grenze "Kairos" von Jenny Erpenbeck: https://shop.falter.at/detail/9783328109341/kairos Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#125 - Tommie Goerz

#124 - Thomas Sautner

In dieser Folge ist Thomas Sautner mit seinem Roman "Pavillon 44" bei Petra Hartlieb im Buchpodcast zu Gast. Das Buch handelt von der Stadt Wien und ihrer berühmtesten psychiatrischen Anstalt, der Baumgartner Höhe. Durch den Protagonisten, den Primar Siegfried Lobell, erkundet Sautner die Grenzen von vermeintlicher Normalität und Krankheit. Zu den Büchern in dieser Folge: "Pavillon 44" von Thomas Sautner: https://shop.falter.at/detail/9783711721495/pavillon-44 "Verlust" von Andreas Reckwitz: https://shop.falter.at/detail/9783518588222/verlust "Aus guter Familie. Leidensgeschichte eines Mädchens" von Gabriele Reuter: https://shop.falter.at/detail/9783150114964/aus-guter-familie-leidensgeschichte-eines-maedchens Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#124 - Thomas Sautner

#123 - Luca Kieser

In dieser Folge ist der deutsche Autor und Lyriker Luca Kieser mit seinem neuen Roman "Pink Elephant" zu Gast. Die Coming-of-Age-Geschichte spielt im Sommer 2006, geprägt von der Fußball-WM in Deutschland, das gerade sein sogenanntes "Sommermärchen" erlebt. Im Mittelpunkt stehen drei Jugendliche – Vincent, Ali und Tarek –, deren Freundschaft unter den Spannungen von Herkunft und gesellschaftlicher Ungleichheit steht. Im Gespräch mit Podcast-Host Petra Hartlieb erzählt Luca Kieser, wie er Themen wie Rassismus, Privilegien und Zugehörigkeit literarisch verarbeitet hat. Und warum auch weiße Menschen sich als Teil der postmigrantischen Gesellschaft verstehen sollten Zu den Büchern in dieser Folge: "Pink Elephant" von Luca Kieser: https://shop.falter.at/detail/9783896677600/pink-elephant "Freiheit" von Angela Merkel und Beate Baumann: https://shop.falter.at/detail/9783462005134/freiheit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#123 - Luca Kieser

#122 - Karina Urbach

In dieser Folge geht es um den Spionage-Roman "Das Haus am Gordon Place", in dem die Historikerin und Romanautorin Karina Urbach Teile ihrer Familiengeschichte verarbeitet – war doch ihr eigener Vater Spion für den britischen Geheimdienst MI6. Zum anderen taucht sie in die österreichisches Zeitgeschichte ein und lässt das Wien der Nachkriegszeit in einem neuen Licht erscheinen. Und auch den berühmten Film "Der dritte Mann" sieht man nach Lektüre dieses Buches mit anderen Augen. Zu den Büchern in dieser Folge: "Das Haus am Gordon Place" von Karina Urbach: https://shop.falter.at/detail/9783809027669/das-haus-am-gordon-place "Die Liebe an miesen Tagen" von Ewald Arenz: https://shop.falter.at/detail/9783755805038/die-liebe-an-miesen-tagen "Was glänzt, verschwindet mit uns" von Caro Reichl: https://shop.falter.at/detail/9783701183296/was-glaenzt-verschwindet-mit-uns Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#122 - Karina Urbach

#121 - Jo Lendle

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Jo Lendle, dem Schriftsteller und Verleger des Hanser Verlags, über sein neues Buch Die Himmelsrichtungen. Darin setzt sich Lendle mit dem Leben der legendären Flugpionierin Amelia Earhart auseinander – eine Frau, deren Geschichte seit Jahrzehnten die Menschheit fasziniert. Earhart war eine mutige Abenteurerin und eine der ersten Frauen, die es wagte, in der damals von Männern dominierten Welt der Luftfahrt Fuß zu fassen. Auf ihrem letzten Flug im Juli 1937 versuchte sie als erster Mensch, die Erde entlang des Äquators zu umrunden, verschwand jedoch spurlos über dem Pazifik. Bis heute bleibt ihr Schicksal ein Rätsel, das immer wieder neue Generationen inspiriert. Jo Lendle zeichnet das Porträt einer eigensinnigen und furchtlosen Frau, die sich nicht in die Kategorien ihrer Zeit einordnen ließ. Mit Petra Hartlieb spricht er über die vielen Facetten dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit in der neuen Folge von Besser lesen mit dem Falter. Zu den Büchern in dieser Folge: "Die Himmelsrichtungen" von Jo Lendle https://shop.falter.at/detail/9783328603795/die-himmelsrichtungen "Kalte Füße" von Francesca Melandri https://shop.falter.at/detail/9783803133670/kalte-fuesze "Mythos Nationalgericht" von Alberto Grandi https://shop.falter.at/detail/9783365006252/mythos-nationalgericht-die-erfundenen-traditionen-der-italienischen-kueche Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#121 - Jo Lendle

#120 - Caroline Peters

In dieser Episode spricht Petra Hartlieb mit Caroline Peters über ihr neues Buch Ein anderes Leben. Die jüngste von drei Töchtern lässt das Leben ihrer Mutter Hanna Revue passieren. Hanna, 1935 geboren, war dreimal verheiratet. Sie ringt darum, ihren Platz zwischen den gesellschaftlichen Erwartungen ihrer Zeit und ihren eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu finden – zwischen Haushalt und Bohème. Ihr Ziel: ein "cooles" Leben zu führen. Peters erzählt von einer ungelösten Mutter-Tochter-Beziehung, dem Erwachsenwerden und der Herausforderung, Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen. Zu den Büchern in dieser Folge: "Ein anderes Leben" von Caroline Peters https://shop.falter.at/detail/9783737101653/ein-anderes-leben "After Woke" von Jens Balzer https://shop.falter.at/detail/9783751830188/after-woke "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten" von Johannes Franzen https://shop.falter.at/detail/9783103976205/wut-und-wertung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#120 - Caroline Peters

#119 - Ulrike Haidacher

Überlastung durch Arbeit, Rückkehr in die Provinz und der neue Freund der besten Freundin, der "überhaupt nicht geht": Der neue Roman der vielseitigen Ulrike Haidacher, "Malibu Orange", unternimmt einen wilden Themenritt. Die Protagonistin Anja zieht zurück in ihren Herkunftsort – und damit auch in ihr altes Kinderzimmer. Bei allem, was gleich geblieben ist, hat sich ausgerechnet eine Person verändert: Anjas beste Freundin. Eine tragikomische Geschichte über Freundschaft, das Arbeitsethos der jüngeren Generation und die Suche nach dem guten Leben. Zu den Büchern: "Malibu Orange" von Ulrike Haidacher: https://shop.falter.at/detail/9783701183500/malibu-orange "Kassandra in Mogadischu" von Igiaba Scego: https://shop.falter.at/detail/9783103976199/kassandra-in-mogadischu Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#119 - Ulrike Haidacher

#118 - Micha Lewinsky

In dieser Folge stellt Micha Lewinsky seinen neuen Roman „Sobald wir angekommen sind“ vor. Es ist die Geschichte eines Menschen, der sich danach sehnt, endlich irgendwo anzukommen, jedoch erkennt, dass dies vermutlich niemals vollständig geschehen wird. In Osteuropa herrscht Krieg, und der gleichermaßen liebens- wie hassenswerte Antiheld Ben Oppenheimer flieht – getrieben von einer weltpolitischer Hypochondrie und der Angst vor einem bevorstehenden Atomkrieg – mit seiner Ex-Frau und seinen Kindern nach Brasilien. Doch woher stammt dieses Gefühl, jeden Moment fliehen zu müssen? Darüber sprechen Petra Hartlieb und Micha Lewinsky in dieser Folge. Bevor Micha Lewinsky am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus seinem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: "Sobald wir angekommen sind" von Micha Lewinsky https://shop.falter.at/detail/9783257073157/sobald-wir-angekommen-sind "Wellness" von Nathan Hill https://shop.falter.at/detail/9783492072144/wellness "Die Wütenden" von Fabian Reicher und Anja Melzer https://shop.falter.at/detail/9783864893636/die-wuetenden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#118 - Micha Lewinsky

#117 - Jessica Lind

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Jessica Lind über ihren neuen Roman „Kleine Monster“. Der Roman ist ein psychologisches Drama, das sich um eine junge Familie – Mutter, Vater und Sohn – dreht. Nachdem Luca, der 7-jährige Sohn, in der Schule eines Übergriffs beschuldigt wird, verändert sich das Leben der Familie drastisch. Pia, die Mutter, steht vor der schwierigen Entscheidung: Soll sie ihren Sohn schützen oder die Welt vor ihm? Ihm glauben oder nicht? Der Vorfall weckt in Pia Erinnerungen an ein traumatisches Ereignis aus ihrer eigenen Kindheit, das ihr die dunklen Seiten, die auch in Kindern schlummern, aufzeigte. Wissen wir wirklich, was in den Kleinen so vorgeht? Darüber und über die Schwierigkeiten des Elternseins sprechen Petra Hartlieb und Jessica Lind in dieser Folge. Bevor Jessica Lind am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Kleine Monster“ von Jessica Lind: https://shop.falter.at/detail/9783446281448/kleine-monster „Nichts tun“ von Jenny Odell https://shop.falter.at/detail/9783406768316/nichts-tun „Nose Dive. A field guide to the world’s smells“ von Harold McGee Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#117 - Jessica Lind

#116 - Benedict Wells

In dieser Folge ist Benedict Wells bei Petra Hartlieb zu Gast und spricht über sein neues Buch „Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und Lesen“. „Ich wollte ein Sachbuch schreiben, das sich wie ein Roman anfühlt.“ Ein Buch, das sowohl Literaturinteressierte als auch jene anspricht, die darüber nachdenken, warum sie lesen oder vielleicht sogar selbst schreiben möchten. Wie eng das Schreiben und Lesen miteinander verknüpft sind und warum Scheitern ein natürlicher Teil des kreativen Prozesses ist, erfahren Sie in dieser Folge. Bevor Benedict Wells am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus seinem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Die Geschichten in uns. Vom Schreiben und Lesen“ von Benedict Wells https://shop.falter.at/detail/9783257073140/die-geschichten-in-uns „Radio Sarajevo“ von Tijan Sila https://shop.falter.at/detail/9783446277267/radio-sarajevo „Die Insel Sertralin“ von Marco Damghani https://shop.falter.at/detail/9783897738966/die-insel-sertralin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#116 - Benedict Wells

#115 - Petra Pellini

In ihrem neuen Roman „Bademeister ohne Himmel“ erzählt Petra Pellini die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen der 16-jährigen Linda und dem 86-jährigen Hubert. Hubert, einst viele Jahre lang Bademeister, ist inzwischen dement und verbringt seine Tage in seiner Wohnung und wartet vergeblich auf seine verstorbene Frau. Linda besucht ihn mehrmals in der Woche, um seiner Pflegerin eine kleine Auszeit zu ermöglichen. Aus diesen Begegnungen entsteht eine Freundschaft, die vor allem Linda Halt in ihrem eigenen, von düsteren Gedanken geplagten Leben gibt. In dieser Folge sprechen Petra Hartlieb und Petra Pellini über Zukunftsängste, Erinnerungen und die Tatsache, dass wir alle oft zu wenig von dem bekommen, was wir wirklich brauchen. Bevor Petra Pellini am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Bademeister ohne Himmel“ von Petra Pellini: https://shop.falter.at/detail/9783463000688/der-bademeister-ohne-himmel „Zwischen Krisenbewältigung und Stillstand. Die Ära Faymann“ von Robert Kriechbaumer https://shop.falter.at/detail/9783205219866/zwischen-krisenbewaeltigung-und-stillstand-die-aera-faymann „Unzustellbare Briefe“ von Anna Mitgutsch https://shop.falter.at/detail/9783630877532/unzustellbare-briefe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#115 - Petra Pellini

#114 - Josef Brainin

Joseph Brainin stellt in dieser Folge seinen neuen Roman "Aus dem Schatten gemalt" vor. Die Biofiktion behandelt das Leben und Schaffen der Malerin Olga Wisinger-Florian, die im männerdominierten Kunstbetrieb des Wiener Fin de Siècle zu einer Kämpferin für die Sichtbarkeit und Anerkennung weiblicher Kunst wurde. Wie Joseph Brainin erstmals auf die Malerin gestoßen ist und warum ihre Person ihn derart gefesselt hat, erklärt der Autor im Gespräch mit Petra Hartlieb. Außerdem empfiehlt FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern in dieser Folge zwei Bücher: Zu den Büchern: "Aus dem Schatten gemalt" von Josef Brainin: https://shop.falter.at/detail/9783992003587/aus-dem-schatten-gemalt "Der neue Antisemitismus" von Jean Améry: https://shop.falter.at/detail/9783768198288/der-neue-antisemitismus "Eine Arbeiterin" von Didier Eribon: https://shop.falter.at/detail/9783518431757/eine-arbeiterin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#114 - Josef Brainin

#113 - Andrea Grill

„Was gibt uns als Menschen und vor allem auch als Kinder Hoffnung - auch in den schwierigsten Zeiten?“ Eine Frage, mit der sich Andrea Grill in ihrem neuen Roman „Perfekte Menschen“ beschäftigt. Er handelt von einer nahen Zukunft, in der Technologie die Welt beherrscht. In dieser Zeit wächst Michael in Mat, einem kleinen Dorf in Albanien, auf. Als Säugling gerät er in eine lebensbedrohliche Situation und ertrinkt beinahe, was eine Bürgerinitiative auslöst, die fordert, dass Flüsse nur noch unterirdisch verlaufen dürfen, um Kinder vor ähnlichen Unfällen zu bewahren. Mit acht Jahren wird Michael von seiner Familie getrennt und entführt – ein Schicksal, das viele Kinder in diesem Alter teilen. Er landet in einem Camp, das darauf abzielt, die Erinnerung an ihre Herkunft auszulöschen. Dort erhält er den Namen Balaban Badera und wird zum modernen Krieger ausgebildet. Doch im Gegensatz zu den anderen Jungen lehnt sich Balaban gegen seine Bestimmung auf. Petra Hartlieb und Andrea Grill sprechen in dieser Folge über albanische Sagen und über eine Zukunft, die den „perfekten Menschen“ hervorbringt. Bevor Andrea Grill am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Perfekte Menschen“ von Andrea Grill: https://shop.falter.at/detail/9783701183210/perfekte-menschen „Reichlich spät“ von Claire Keegan: https://shop.falter.at/detail/9783969993255/reichlich-spaet „Tag der Befreiung“ von George Saunders: https://shop.falter.at/detail/9783630877020/tag-der-befreiung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#113 - Andrea Grill

#112 - Barbi Marković

In dieser Folge stellt Barbi Marković ihr neues Buch „Minihorror“ vor, eine Sammlung comicartiger Kurzgeschichten über Mini und Miki und ihre Abenteuer im städtischen Alltag Wiens. Mini und Miki wollen immer alles richtig machen, so wie die anderen Österreicher. Sie gehen einkaufen, besuchen Partys und beschäftigen sich mit Ikea-Regalen. Doch was als alltägliche Geschichten beginnt, endet oft in Horrorszenarien. Über die skurrile Welt von „Minihorror“ und dessen Entstehungsgeschichte sprechen Petra Hartlieb und Barbi Marković. Bevor Barbi Marković am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Minihorror“ von Barbi Marković: https://shop.falter.at/detail/9783701717750/minihorror „Austrian Psycho Jack Unterweger“ von Malte Herwig https://shop.falter.at/detail/9783222151125/austrian-psycho-jack-unterweger „Das schöne Leben“ von Christiane Rösinger https://shop.falter.at/detail/9783596175956/das-schoene-leben Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#112 - Barbi Marković

#111 - Barbara Kadletz

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Barbara Kadletz über ihren neuen Roman „Schattenkühle“. Es handelt sich um einen teils historischen Roman über Joseph Schöffel, den „Retter des Wienerwalds“ und teils über einen Josef Schöffel in der Gegenwart, der im Gegensatz zu seinem Namensvetter lieber ein Bürogebäude in den Wienerwald bauen möchte, das ein kleines, „patschertes“ Protestcamp verhindern will. Bevor Barbara Kadletz am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Sendung: „Schattenkühle“ von Barbara Kadletz: https://shop.falter.at/detail/9783990651094/schattenkuehle „Sekunden der Gnade“ von Dennis Lehane: https://shop.falter.at/detail/9783257072587/sekunden-der-gnade „Reichlich spät“ von Claire Keegan: https://shop.falter.at/detail/9783969993255/reichlich-spaet Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#111 - Barbara Kadletz

#110 - Toxische Pommes

Die Comedian und Autorin Toxische Pommes stellt ihren Debütroman "Ein schönes Ausländerkind" vor. Das Buch ist nicht zuletzt ein liebevolles Porträt über den Vater der kindlichen Protagonistin. Vom Krieg in Jugoslawien aus seinem alten Leben gerissen, kämpft er in Österreich damit, neuerlich Fuß zu fassen. Mit Moderatorin Petra Hartlieb spricht Toxische Pommes über "gute" und "schlechte" Ausländer, Stereotype von gescheiterter Integration und doppelter Heimatlosigkeit. Zu den Büchern: "Ein schönes Ausländerkind" von Toxische Pommes: https://shop.falter.at/detail/9783552073968/ein-schoenes-auslaenderkind "Unser Schwert ist Liebe. Die feministische Revolution im Iran" von Gilda Sahebi: https://shop.falter.at/detail/9783103975512/unser-schwert-ist-liebe "Landkrank" von Nikolaj Schultz: https://shop.falter.at/detail/9783518029886/landkrank Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#110 - Toxische Pommes

#109 - Robert Palfrader

In seinem Debütroman „Ein paar Leben später“ erzählt Robert Palfrader die Geschichte seiner Südtiroler Vorfahren, aber eben auch nicht wirklich. Realität und Fantasie verschwimmen, wenn er über die Schicksale seiner Verwandten schreibt. Über die Konsequenzen, die das Leben seiner Vorfahren für die Generationen danach und letztlich auch für ihn hatten, spricht er in dieser Folge mit Petra Hartlieb. Bevor Robert Palfrader am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus seinem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Ein paar Leben später“ von Robert Palfrader: https://shop.falter.at/detail/9783800078585/ein-paar-leben-spaeter „Iowa“ von Stefanie Sargnagel: https://shop.falter.at/detail/9783498003401/iowa „V13 Die Terroranschläge in Paris“ von Emmanuel Carrère: https://shop.falter.at/detail/9783751809429/v13 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#109 - Robert Palfrader

#108 - Elke Heidenreich

In dieser Folge spricht Elke Heidenreich über ihr neues Buch „Altern“. Es handelt sich nicht um eine Autobiographie, sondern um ein Essay: ein subjektiver Ritt durch die Geschichte des Alterns. Welche Rolle spielt das Altern in der Literatur und in unser aller Leben? Darüber unterhalten sich Petra Hartlieb und Elke Heidenreich in dieser Folge. Bevor Elke Heidenreich am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Die Printversion des Interviews können Sie hier nachlesen: https://www.falter.at/zeitung/20240514/elke-heidenreich-und-ihr-buch-altern-klischee-austreibung-mit-81 Zu den Büchern aus dieser Folge: „Altern“ von Elke Heidenreich: https://shop.falter.at/detail/9783446279643/altern „Die Architektonik der Vernunft“ von Lea Ypi https://shop.falter.at/detail/9783518300381/die-architektonik-der-vernunft „Solarpolitik“ von Oxana Timofeeva: https://shop.falter.at/detail/9783751804080/solarpolitik Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#108 - Elke Heidenreich

#107 - Gaea Schoeters

"So etwas habe ich noch nie gelesen", sagt Petra Hartlieb über Geae Schoeters Roman "Trophäe". Und tatsächlich ist es ein ungewöhnliches Buch. Nimmt uns die feministische flämische Autorin Schoeters doch ausgerechnet mit auf Großwildjagd nach Afrika. Der Roman wirft einen schonungslosen Blick auf europäisch-afrikanische Beziehungen sowie moderne Männlichkeit und ist reich an unerwarteten Wendungen. Zu den Büchern: "Trophäe" von Gaea Schoeters: https://shop.falter.at/detail/9783552073883/trophaee "Nincshof" Johanna Sebauer: https://shop.falter.at/detail/9783832168209/nincshof "Was man von hier aus sehen kann" von Mariana Leky: https://shop.falter.at/detail/9783832164577/was-man-von-hier-aus-sehen-kann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#107 - Gaea Schoeters

#106 - Julia Jost

In dieser Folge stellt Petra Hartlieb eines der interessantesten Debüts des Jahres vor – "Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht" von Julia Jost. Die beiden Autorinnen sprechen über das Kärnten der 90er-Jahre, über Jörg Haider und über queeres Leben am Land. Bevor Julia Jost am Ende der Sendung einen Ausschnitt aus ihrem Roman vorliest, hören Sie noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern: "Wo der spitzeste Zahn der Karawanken in den Himmel hinauf fletscht" von Julia Jost: https://shop.falter.at/detail/9783518431672/wo-der-spitzeste-zahn-der-karawanken-in-den-himmel-hinauf-fletscht "Ein schönes Ausländerkind" von Toxische Pommes: https://shop.falter.at/detail/9783552073968/ein-schoenes-auslaenderkind "Zehnfingermärchen" von Manuela Tomić: https://shop.falter.at/detail/9783990296417/zehnfingermaerchen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#106 - Julia Jost

#105 - Jürgen Bauer

Jürgen Bauer spricht über seinen neuen Roman „Styx“. Der Roman nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Zeitreise in eine Vergangenheit, an die wir uns noch sehr gut erinnern können - die Pandemie. Ein geschlossenes Opernhaus mit neuer Intendantin, eine beurlaubte Soufleuse, ein verwildeter Garten, ein zugelaufener Hund und ein Gärtner, der versucht, das Leben der Heldin und jenes des Gartens wieder in den Griff zu bekommen. Das alles verpackt in einem kunstvoll inszenierten Roman, der uns zeigt, das Gärten und Opern viel gemeinsam haben. Am Ende der Sendung liest Jürgen Bauer einen Ausschnitt aus „Stxy“ vor. Davor hören Sie noch eine Buchempfehlung von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: "Styx" von Jürgen Bauer: https://shop.falter.at/detail/9783991200338/styx "Söhne großziehen als Feministin" von Shila Behjat: https://shop.falter.at/detail/9783446278080/soehne-groszziehen-als-feministin Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#105 - Jürgen Bauer

#104 - Simone Meier

Die Schweizer Autorin Simone Meier spricht über ihren neuen Roman „Die Entflammten“. Der Roman nimmt die Leserinnen und Leser mit in die Niederlande des 19. Jahrhunderts und mitten rein in die Familie Van Gogh. Die Hauptfigur ist aber nicht der berühmte Maler Vincent Van Gogh, sondern dessen Schwägerin Johanna van Gogh-Bonger– von Freunden und Familie „Jo“ gerufen. Eine außergewöhnliche Frau, der Vincent Van Gogh seinen Ruhm verdankt. Und dann gibt es noch einen überraschenden Erzählstrang. Eine Verbindung zwischen zwei Frauen; eine im 19. Jahrhundert, die zweite in der Gegenwart. Am Ende der Sendung liest Simone Meier einen Ausschnitt aus „Die Entflammten“ vor. Davor hören Sie noch eine Buchempfehlung von Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion. Zu den Büchern aus dieser Folge: „Die Entflammten“ von Simone Meier: https://shop.falter.at/detail/9783036950297/die-entflammten „Vienna. How the City of Ideas Created the Modern World“ von Richard Cockett: https://www.morawa.at/detail/ISBN-9780300266535/Cockett-Richard/Vienna Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#104 - Simone Meier

#103 - Dominika Meindl

In dieser Folge begibt sich Petra Hartlieb mit ihrem Gast Dominika Meindl auf eine außergewöhnliche Reise. Das Gespräch führt uns nach Hallstatt, nach China und zu einer dort aufgebauten Replica des österreichischen Tourismus-Mekkas. Meindl hat mit ihrem Buch "Selbe Stadt, anderer Planet" einen sehr ironischen und klugen, durchaus auch politischen Roman geschrieben. Am Ende der Sendung empfiehlt Ihnen Katharina Kropshofer aus der FALTER-Redaktion noch zwei Bücher zum Thema Tierkommunikation. Hier gehts zu den Büchern: "Selbe Stadt, anderer Planet" von Dominika Meindl: https://shop.falter.at/detail/9783711721440/selbe-stadt-anderer-planet "Der Krake, das Meer und die tiefen Ursprünge des Bewusstseins" von Peter Godfrey-Smith: https://shop.falter.at/detail/9783957577115/der-krake-das-meer-und-die-tiefen-urspruenge-des-bewusstseins "Die Sprache der Wale. Eine Reise in die Welt der Tierkommunikation" von Tom Mustill: https://shop.falter.at/detail/9783498003258/die-sprache-der-wale Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#103 - Dominika Meindl

#102 - Felicitas Prokopetz

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Felicitas Prokopetz über ihren Debütroman "Wir sitzen im Dickicht und weinen". Es geht um das Konzept "Familie", um die Beziehung zwischen Mutter und Tochter und um das Loslassen von Jugendlichen in der Pubertät. Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteuring Lina Paulitsch zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Wir sitzen im Dickicht und weinen" von Felicitas Prokopetz: https://shop.falter.at/detail/9783847901617/wir-sitzen-im-dickicht-und-weinen "Content" von Elias Hirsch: https://shop.falter.at/detail/9783552073869/content "untertan - Von braven und rebellischen Lemmingen" von Solmaz Khorsand: https://shop.falter.at/detail/9783701183111/untertan-von-braven-und-rebellischen-lemmingen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#102 - Felicitas Prokopetz

#101 - Jacqueline Kornmüller

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist Jacqueline Kornmüller bei Petra Hartlieb zu Gast. Sie sprechen über ihr neues Buch "Das Haus verlassen" und ob man ein Haus überhaupt verlassen kann. Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch zwei weiter Bücher vor. Zu den Büchern: "Das Haus verlassen" von Jacqueline Kornmüller: https://shop.falter.at/detail/9783869712864/das-haus-verlassen "Nicht wie ihr" von Tonio Schachinger: https://shop.falter.at/detail/9783218011532/nicht-wie-ihr "Putins Krieg gegen die Frauen" von Sofi Oksanen: https://shop.falter.at/detail/9783462006919/putins-krieg-gegen-die-frauen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#101 - Jacqueline Kornmüller

#100 - Petra Hartlieb

In der Jubiläumsfolge wechselt Petra Hartlieb die Rolle – und wird diesmal von FALTER-Chefredakteur Florian Klenk interviewt. Bei Frühstück und Kaffee erzählt Hartlieb über ihr Leben als Buchhändlerin, ihren Bestseller "Meine wundervolle Buchhandlung" und was junge Leute wirklich lesen wollen. "Meine wundervolle Buchhandlung" von Petra Hartlieb: https://shop.falter.at/detail/9783832163433/meine-wundervolle-buchhandlung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#100 - Petra Hartlieb

#99 - Eva Reisinger

In dieser Episode von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Eva Reisinger über ihr Buch "Männer töten". Es geht um Femizide, tradierte Geschlechterrollen und darüber, warum sie einen satirischen Roman geschrieben hat und ob die Autorin über den Erfolg des Buches überrascht ist. Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Männer töten" von Eva Reisinger: https://shop.falter.at/detail/9783701182978/maenner-toeten "Hexen" von Mona Chollet: https://shop.falter.at/detail/9783960542308/hexen "Identitti: von Mithu Sanyal: https://shop.falter.at/detail/9783446269217/identitti Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#99 - Eva Reisinger

#98 - Jürgen Pettinger

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit Jürgen Pettinger über sein neues Buch "Dorothea - Queere Heldin unter dem Hakenkreuz". Es geht um die berühmte Schauspielerin der Nachkriegszeit Dorothea Neff. Sie hat während des Kriegs durchgehen Rollen angenommen und gespielt. Man könnte meinen, sie hätte sich mit den nationalsozialistischen Machthabern arrangiert, um ihre Karriere nicht zu gefährden. Dass dies ganz anders war, erzählte sie erst über 70-jährig. Nach dem Gespräch mit dem Autor stellt Ihnen FALTER.morgen Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Dorothea" von Jürgen Pettinger: https://shop.falter.at/detail/9783218014045/dorothea "Echtzeitalter" von Tonio Schachinger: https://shop.falter.at/detail/9783498003173/echtzeitalter "Liebes Arschloch" von Virginie Despentes: https://shop.falter.at/detail/9783462004991/liebes-arschloch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#98 - Jürgen Pettinger

#97 - Ursula Poznanski

In dieser Ausgabe von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Ursula Poznanski über ihr neues Buch "Oracle". Sie unterhalten sich über den Unterschied zwischen jugendlichen und erwachsenen Publikum, über lesefaule junge Menschen und warum man zu Weihnachten zumindest ein Buch schenken sollte. Nach dem Gespräch stellt FALTER Journalistin Daniela Krenn zwei weiter Bücher vor. Zu den Büchern: "Oracle" von Ursula Poznanski: https://shop.falter.at/detail/9783743216587/oracle "Israel" von Noa Tishby: https://shop.falter.at/detail/9783579062822/israel "The Woman in Me" von Britney Spears: https://shop.falter.at/detail/9783328602972/the-woman-in-me Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#97 - Ursula Poznanski

#96 - Gabriele Kögl

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit Gabriele Kögl über ihr neues Buch. Die Autorin erzählt in ihrem neuen Roman "Brief vom Vater" von Lebensträumen, sprachlosen Familien, dem Versuch ein einfaches Glück zu finden und auch davon, dass man sich eigentlich mit wenig zufrieden gibt. Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Brief vom Vater" von Gabriele Kögl: https://shop.falter.at/detail/9783039300518/brief-vom-vater "Klartext Klima!" von Sara Schurmann: https://shop.falter.at/detail/9783710605987/klartext-klima "Endzeit" von Christian Jakob: https://shop.falter.at/detail/9783962892067/endzeit Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#96 - Gabriele Kögl

#95 - Heinrich Steinfest

In dieser Episode von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit dem Autor Heinrich Steinfest über sein neues Buch "Gemälde eines Mordes". Es geht um die Abgründe internationaler Verbrechen, obwohl alles mit einem niedlichen Wombat beginnt. Nach dem Gespräch stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Barbara Tóth zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Gemälde eines Mordes" von Heinrich Steinfest: https://shop.falter.at/detail/9783492064422/gemaelde-eines-mordes "Treue" von Hernan Diaz: https://shop.falter.at/detail/9783446273757/treue "Fritz Bauer oder Auschwitz vor Gericht" von Ronen Steinke: https://shop.falter.at/detail/9783949899027/fritz-bauer-oder-auschwitz-vor-gericht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#95 - Heinrich Steinfest

#94 - Jarka Kubsova

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Jarka Kubsova über ihr neues Buch "Marschlande". Der Roman erzählt die Geschichte zweier Frauen, deren Leben unterschiedlicher nicht sein könnten. Es liegen 500 Jahre zwischen ihnen. Und doch gibt es Parallelen. Nach dem Gespräch mit Jarka Kubsova stellt Ihnen FALTER.morgen Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Marschlande" von Jarka Kubsova: https://shop.falter.at/detail/9783103974966/marschlande "Unser Schwert ist Liebe" von Gilda Sahebi: https://shop.falter.at/detail/9783103975512/unser-schwert-ist-liebe "Das Ende der Ehe" von Emilia Roig: https://shop.falter.at/detail/9783550202285/das-ende-der-ehe Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#94 - Jarka Kubsova

#93 - Daniel Kehlmann

In dieser Episode von "Besser lesen mit dem Falter" spricht Petra Hartlieb mit dem deutsch-österreichischen Schriftsteller Daniel Kehlmann über sein neues Buch "Lichtspiel". Es geht um einen der größten, jedoch vergessenen Regisseure der Stummfilmzeit: G.W. Papst. Sie sprechen darüber, wie ein einst linker Filmemacher sich wieder findet, inmitten der Nazipropaganda, wie man historischen Fakten und Fiktion umgeht und darüber, ob wir darüber urteilen können, was richtig und falsch war. Nach dem Gespräch empfiehlt FALTER.morgen Redakteurin Daniela Krenn zwei weiter Bücher. Zu den Büchern: "Lichtspiel" von Daniel Kehlmann: https://shop.falter.at/detail/9783498003876/lichtspiel "Im Morgen wächst ein Birnbaum" von Fikri Anıl Altıntaş: https://shop.falter.at/detail/9783442759644/im-morgen-waechst-ein-birnbaum "Traumland" von Adam Soboczynski: https://shop.falter.at/detail/9783608986389/traumland Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#93 - Daniel Kehlmann

#92 - Philipp Oehmke

In dieser Folge von Besser lesen mit dem FALTER spricht Petra Hartlieb mit Philipp Oehmke über seinen neuen Familienroman "Schönwald". Es geht um dysfunktionale und trotzdem ganz normale Familien. Nach dem Gespräch mit dem Autor stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Schönwald" von Philipp Oehmke: https://shop.falter.at/detail/9783492071901/schoenwald "I’m a Fan" von Sheena Patel: https://shop.falter.at/detail/9783446276802/im-a-fan "Pick me Girls" von Sophie Passmann: https://shop.falter.at/detail/9783462004205/pick-me-girls Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#92 - Philipp Oehmke

#91 - Terézia Mora

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Georg-Büchner-Preisträgerin und Gewinnerin des Deutschen Buchpreises Terézia Mora über ihr neues Buch "Muna oder Die Hälfte des Lebens". Muna liebt Magnus. Ob und wen Magnus liebt, ist schwer zu sagen. Aber was geschieht mit einem Leben, das man in Abhängigkeit von einem anderen führt? Im Gespräch mit der Autorin geht es um toxische Beziehungen und darum warum es Menschen in solchen Beziehungen schwer fällt los zu lassen. Nachdem die Autorin aus ihrem neuen Werk eine Stelle vorgelesen hat, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Muna oder Die Hälfte des Lebens" von Terézia Mora: https://shop.falter.at/detail/9783630874968/muna-oder-die-haelfte-des-lebens "Frei" von Lea Ypi: https://shop.falter.at/detail/9783518430347/frei "Kleiner sauberer Krieg" von Elvira Dones: https://shop.falter.at/detail/9783906811093/kleiner-sauberer-krieg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#91 - Terézia Mora

#90 - Sabine Gruber

In dieser Ausgabe spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Sabine Gruber über ihr neues Buch "Die Dauer der Liebe". Dabei fragen sie sich, wie denn die Liebe den Tod eines Partners überdauern kann, was es mit einem macht, wenn man nur noch in der Vergangenheit lebt und ob der Spruch "Die Zeit heilt alle Wunden" stimmen kann. Nachdem die Autorin aus ihrem neuen Werk eine Stelle vorgelesen hat, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Lina Paulitsch zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Die Dauer der Liebe" von Sabine Gruber: https://shop.falter.at/detail/9783406806964/die-dauer-der-liebe "Drifter" von Ulrike Sterblich: https://shop.falter.at/detail/9783498003265/drifter "Unsichtbare Mauern" von Hella Pick: https://shop.falter.at/detail/9783707607772/unsichtbare-mauern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#90 - Sabine Gruber

#89 - Johanna Sebauer

Petra Hartlieb spricht mit Johanna Sebauer über ihren Debütroman "Nincshof", in dem es um ein Dorf im Burgenland geht, das unbedingt vergessen werden will. Sie ergründen, was die politische Bewegung des "Oblivismus" ist, wie stark "Pusztafeigenschnaps" ist und ob es "Irrziegen" wirklich gibt. Nachdem die Autorin aus ihrem neuen Werk eine Stelle vorgelesen hat, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Nincshof" von Johanna Sebauer: https://shop.falter.at/detail/9783832168209/nincshof "Pageboy" von Elliot Page: https://shop.falter.at/detail/9783103975000/pageboy "Against Empathy" von Paul Bloom: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1046668462 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#89 - Johanna Sebauer

#88 - Bettina Baláka

In dieser Ausgabe spricht Petra Hartlieb mit der Autorian Bettina Baláka über ihr neues Buch mit dem geheimnisvollen Titel "Der Zauberer vom Cobenzl". Es geht um den schmalen Grad zwischen Magie und Wissenschaft, über Revolution und Aufbegehren und darüber welche Möglichkeiten eine Frau im 19. Jahrhundert hatte, wenn sie wissenschaftlich arbeiten wollte. Nachdem die Autorin aus ihrem neuen Werk eine Stelle vorgelesen hat, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Der Zauberer vom Cobenzl" von Bettina Baláka: https://shop.falter.at/detail/9783709982075/der-zauberer-vom-cobenzl "Eine Frau" von Annie Ernaux: https://shop.falter.at/detail/9783518471388/eine-frau "Ein schreckliches Land" Keith Gessen: https://shop.falter.at/detail/9783959881517/ein-schreckliches-land Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#88 - Bettina Baláka

#87 - Doris Knecht

Ist man erwachsen, wenn die eigenen Kinder ausziehen? Ist man eine schlechte Mutter, wenn man nicht darunter leidet? In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Doris Knecht über ihr neues Buch "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe". Es geht um eine Frau, die zwischen Tochter und Mutter, Punk und Verspießerung, Glamour und Geldproblemen hin und her springt. Nach dem Gespräch empfiehlt Ihnen FALTER-Redakteurin Barbara Tóth zwei weitere Bücher. Zu den Büchern: "Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe" von Doris Knecht: https://shop.falter.at/detail/9783446278035/eine-vollstaendige-liste-aller-dinge-die-ich-vergessen-habe "Eleganz" von Barbara Vinken: https://shop.falter.at/detail/9783710606908/eleganz "Die Erfindung der Eleganz" von Kersten Knipp: https://shop.falter.at/detail/9783150114193/die-erfindung-der-eleganz Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#87 - Doris Knecht

#86 - Margit Mössmer

In dieser Episode ist Margit Mössmer mit ihrem neuem Buch "Das Geheimnis meines Erfolgs" bei Petra Hartlieb zu Gast. Es ist kein Lebensratgeber und auch kein Fachbuch. Es ist eine Geschichte, erzählt aus der Perspektive eines ganz besonderen Kindes. Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Das Geheimnis meines Erfolgs" von Margit Mössmer: https://shop.falter.at/detail/9783701182688/das-geheimnis-meines-erfolgs "Hiroshima" von John Hersey: https://shop.falter.at/detail/9783990272794/hiroshima "Visit Beautiful Vietnam" von Günther Anders: https://shop.falter.at/detail/9783863931612/visit-beautiful-vietnam Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#86 - Margit Mössmer

#85 - Susanne Gregor

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Autorin Susanne Gregor über deren Roman "Wir werden fliegen". Es geht um das Ankommen und Dazugehören, über Wurzeln und was es mit Kindern macht, wenn Eltern all ihre Wünsche auf sie projizieren. Und darüber, warum Bratislava für viele Österreicher weiter weg ist, als London oder Paris. Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Wir werden fliegen" von Susanne Gregor: https://shop.falter.at/detail/9783627003081/wir-werden-fliegen "Empusion" von Olga Tokarczuk: https://shop.falter.at/detail/9783311100447/empusion "Der Pole" von J.M. Coetzee: https://shop.falter.at/detail/9783103975017/der-pole Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#85 - Susanne Gregor

#84 - Auf der Suche nach der Krimiformel

Warum sind Krimis so beliebt? Woher kommt unsere Faszination für Verbrechen, vor allem für das Folgenschwerste: Mord? Studierende des Journalismuslehrganges der FH Wien der WKW haben sich auf die Suche nach der Krimi Formel gemacht, um herauszufinden, was das Geheimnis des Erfolgs der Kriminalliteratur ist. Clarissa Donati, Elias Oberparleiter und Magdalena Widhalm haben mit Fans, Autorinnen und Verlegerinnen von Krimis gesprochen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#84 - Auf der Suche nach der Krimiformel

#83 - Caroline Wahl

Im neuen Buch "22 Bahnen" von Caroline Wahl spielt Mathematik eine große Rolle, denn Zahlen sind wichtig in Tildas Leben. Sie studiert Mathematik und schwimmt im Schwimmbad immer 22 Bahnen. Warum die Geschichte von Tilda und ihrer kleinen Schwester Ida eine der schönsten "Coming of Age"-, Liebes- und Geschwisterromane ist, bespricht Petra Hartlieb in dieser Folge. Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Katharina Kropshofer zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "22 Bahnen" von Caroline Wahl: https://shop.falter.at/detail/9783832168032/22-bahnen "Super Sad True Love Story" von Gary Shteyngart: https://shop.falter.at/detail/9783328108573/super-sad-true-love-story "Der letzte weiße Mann" von Mohsin Hamid: https://shop.falter.at/detail/9783832182137/der-letzte-weisze-mann Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#83 - Caroline Wahl

#82 - Robert Seethaler

In "Das Café ohne Namen", dem neuen Buch von Robert Seethaler, begeben wir uns tief in die Geschichte Wiens, in die Gegend rund um den Karmelitermarkt, so wie ihn nur noch die älteren Zuhörer:innen kennen. Seethaler hat mit seinem Buch, dem zweiten Bezirk der 1960er und 1970er Jahre, ein Denkmal gesetzt. Bevor der Autor aus seinem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Das Café ohne Namen" von Robert Seethaler: https://shop.falter.at/detail/9783546100328/das-caf-ohne-namen "Mindset" von Sebastian Hotz: https://shop.falter.at/detail/9783462002843/mindset "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" von Jakob Springfeld mit Issio Ehrich: https://shop.falter.at/detail/9783869951249/unter-nazis-jung-ostdeutsch-gegen-rechts Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#82 - Robert Seethaler

#81 - Teresa Präauer

Im neuen Buch "Kochen im falschen Jahrhundert" von Theresa Präauer dreht sich alles ums Essen. Ein Abendessen unter fünf gebildeten, bürgerlich-liberalen Menschen klingt eigentlich ganz harmlos. Doch wenn es Theresa Präauer schreibt, wird es zu einer bitterbösen Gesellschaftssatire. Bevor die Autorin gegen Ende einen Auszug aus „Kochen im falschen Jahrhundert“ vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher vor. Zu den Büchern: "Kochen im falschen Jahrhundert" von Theresa Präauer: https://shop.falter.at/detail/9783835354296/kochen-im-falschen-jahrhundert "Rezitativ" von Toni Morrison: https://shop.falter.at/detail/9783498003647/rezitativ "Die Bäume" von Percival Everett: https://shop.falter.at/detail/9783446276253/die-baeume Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#81 - Teresa Präauer

#80 - Gertraud Klemm

In dieser Folge ist die Autorin Gertraud Klemm mit ihrem neuen Buch „Einzeller“ zu Gast. Klemm gilt als eine der wichtigsten feministischen Autorinnen im deutschsprachigen Raum. Mit Petra Hartlieb spricht sie über erbitterte Kämpfe in den sozialen Medien und ob es so etwas wie eine Frauenbewegung heute überhaupt noch geben kann. Bevor Gertraud Klemm gegen Ende der einen Auszug aus „Einzeller“ vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher vor. "Einzeller" von Gertraud Klemm: https://shop.falter.at/detail/9783218013826/einzeller "Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher: https://shop.falter.at/detail/9783552073357/wovon-wir-leben "Das Schloss der Schriftsteller" von Uwe Neumahr: https://shop.falter.at/detail/9783406791451/das-schloss-der-schriftsteller Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#80 - Gertraud Klemm

#79 - Birgit Birnbacher

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist die Autorin Birgit Birnbacher bei Petra Hartlieb zu Gast. In ihrem neuen Buch "Wovon wir leben" geht es um das Weggehen und wieder Zurückkommen und warum sich die meisten von uns über unsere Arbeit definieren und die Frage, wer sich um die Eltern kümmert, wenn sie alt sind. Bevor die Autorin aus ihrem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Redakteurin Daniela Krenn zwei weitere Bücher vor. Zu den Büchern: "Wovon wir leben" von Birgit Birnbacher: https://shop.falter.at/detail/9783552073357/wovon-wir-leben "Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt" von Maya Angelou: https://shop.falter.at/detail/9783518468975/ich-weisz-warum-der-gefangene-vogel-singt "Sommer in Odessa" von Irina Kilimnik: https://shop.falter.at/detail/9783036958972/sommer-in-odessa Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#79 - Birgit Birnbacher

#78 – Daniel Glattauer

In der neuen Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist der Bestseller-Autor Daniel Glattauer bei Petra Hartlieb zu Gast. Er spricht über seinen neuen Roman "Die spürst du nicht", über Gutmenschen, Postings in Internetforen und den Einfluss der Politik aufs Individuum. Bevor Glattauer eine Passage aus seinem neuen Werk vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern zwei Titel aus der aktuellen FALTER-Buchbeilage vor. Zu den Büchern: "Die spürst du nicht" von Daniel Glattauer: https://shop.falter.at/detail/9783552073333/die-spuerst-du-nicht "Das dritte Licht" von Claire Keegan: https://shop.falter.at/detail/9783969991992/das-dritte-licht "Young Mungo" von Douglas Stuart: https://shop.falter.at/detail/9783446275829/young-mungo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#78 – Daniel Glattauer

#77 – Arno Geiger

In dieser Folge ist Arno Geiger zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht der vielfach ausgezeichnete Autor über sein "glückliches Geheimnis", über das Schreiben und darüber, wie aus einem Mann der Straße ein Mann der Schrift wird. Bevor Arno Geiger einen Ausschnitt aus seinem neuen Roman vorliest, empfiehlt Ihnen Daniela Krenn aus der FALTER-Redaktion noch zwei Bücher. Zu den Büchern: "Das glückliche Geheimnis" von Arno Geiger: https://shop.falter.at/detail/9783446276178/das-glueckliche-geheimnis "Why we matter" von Emilia Roig: https://shop.falter.at/detail/9783351038472/why-we-matter "Die Freiheit einer Frau" von Édouard Louis: https://shop.falter.at/detail/9783596000647/die-freiheit-einer-frau Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#77 – Arno Geiger

#76 – Susanne Kristek

In dieser Folge hören Sie die Autorin Susanne Kristek im Gespräch mit Petra Hartlieb. In ihrem neuen Buch "Die nächste Depperte" erzählt Kristek ihre Geschichte als gescheiterte Bestsellerautorin und zwar so komisch, dass genau dieses Buch zum Bestseller werden könnte. Bevor Kristek einen Ausschnitt ihres Buches vorliest, empfiehlt Ihnen Katharina Kropshofer aus der FALTER-Stadtleben-Redaktion noch zwei Bücher. Zu den Büchern: "Die nächste Depperte" von Susanne Kristek: https://shop.falter.at/detail/9783839204047/die-naechste-depperte "Freiheit" von Maggie Nelson: https://shop.falter.at/detail/9783446272354/freiheit "Radikale Zärtlichkeit – Warum Liebe politisch ist" von Seyda Kurt: https://shop.falter.at/detail/9783749901142/radikale-zaertlichkeit-warum-liebe-politisch-ist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#76 – Susanne Kristek

#75 – Milena Michiko Flašar

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit der österreichisch-japanischen Schriftstellerin Milena Michiko Flašar über ihren neuen Roman "Oben Erde, unten Himmel". Es geht darin um eine junge Frau, die sich auf ein Jobinserat bewirbt, und plötzlich einen sehr ungewöhnlichen Beruf hat. Am Ende der Sendung liest Michiko Flašar einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor, zuvor hören Sie noch zwei Buchempfehlungen des FALTER-Literaturkritikers Klaus Nüchtern. Zu den Büchern: Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar: https://shop.falter.at/detail/9783803133533/oben-erde-unten-himmel "Gekränkte Freiheit. Aspekte des libertären Autoritarismus" von Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey https://shop.falter.at/detail/9783518430712/gekraenkte-freiheit "Radikaler Universalismus. Jenseits von Identität" von Omri Boehm: https://shop.falter.at/detail/9783549100417/radikaler-universalismus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#75 – Milena Michiko Flašar

#74 – Judith Holofernes

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Petra Hartlieb mit einer Heldin der Musikgeschichte übers Schreiben und Musik, übers Erwachsen- und Älterwerden, über Erfolg und Scheitern, über eigene Träume und die Träume anderer Leute. Judith Holofernes – viele kennen sie vielleicht noch aus der Band "Wir sind Helden" – hat mit "Die Träume anderer Leute" ein neues Buch veröffentlicht. Zum Abschluss der Sendung hören Sie auch noch zwei Buchtipps von FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern. Zu den Büchern: "Die Träume anderer Leute" von Judith Holofernes: https://shop.falter.at/detail/9783462003673/die-traeume-anderer-leute "Glanz und Elend der Kurtisanen" von Honoré de Balzac: https://shop.falter.at/detail/9783446274143/glanz-und-elend-der-kurtisanen "Cousine Bette" von Honoré de Balzac: https://shop.falter.at/detail/9783751800990/cousine-bette Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#74 – Judith Holofernes

#73 – Bernhard Moshammer

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Bernhard Moshammer über dessen Roman "Die Holzapfel Schwestern". Außerdem geht es um Dystopien, das Überleben in der Natur, toxische Männlichkeit und – das kommt jetzt vielleicht überraschend – "Love me tender" von Elvis Presley. Bevor Moshammer einen Ausschnitt aus seinem Buch vorliest, hat Daniela Krenn aus der FALTER-Redaktion noch ein paar Buchempfehlungen für Sie! Zu den Büchern: "Die Holzapfel Schwestern" von Bernhard Moshammer: https://shop.falter.at/detail/9783903184961/die-holzapfel-schwestern "Das Netzwerk der Neuen Rechten" von Christian Fuchs und Paul Middelhoff: https://shop.falter.at/detail/9783499634512/das-netzwerk-der-neuen-rechten "Unsere Welt neu denken" von Maja Göpel: https://shop.falter.at/detail/9783548064666/unsere-welt-neu-denken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#73 – Bernhard Moshammer

#72 – Literarische Übersetzungen und Diversität in Kinderbüchern

In dieser Folge geht es um Literarische Übersetzungen und um Diversität in Kinderliteratur. Was verbindet diese Themen miteinander? Beide haben im Literaturbetrieb lange Zeit relativ wenig Aufmerksamkeit bekommen. Das ändert sich nun langsam. Für diese Folge haben Studierende der FH Wien der WKW – im Rahmen einer Kooperation mit dem FALTER – Interviews mit Menschen geführt, die an diesen Änderungsprozessen beteiligt sind; mit Autorinnen und Übersetzern – aber auch mit der geschäftlichen Seite – mit Verlagsmenschen und Buchhändlern. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#72 – Literarische Übersetzungen und Diversität in Kinderbüchern

#71 – Ute Krause

In dieser Folge ist die Kinderbuch-Autorin und Illustratorin Ute Krause mit ihrem neuen Buch "Die Muskeltiere und Ewig Fünfter" zu Gast. Mit Podcast-Host Petra Hartlieb spricht sie darüber, warum Bücher so wichtig sind, warum man Kinder manchmal auch fordern muss und ob sie vor Besuchen in Schulklassen Angst hat. Bevor Ute Krause eine Passage aus ihrem Buch vorliest, stellt Ihnen Lina Paulitsch aus der FALTER-Redaktion noch zwei Neuerscheinungen vor. Zu den Büchern: "Die Muskeltiere und Ewig Fünfter" von Ute Krause: https://shop.falter.at/detail/9783570180174/die-muskeltiere-und-ewig-fuenfter "Robin und der Ritter Ich-Ich-Ich" von Ute Krause: https://shop.falter.at/detail/9783570177198/robin-und-der-ritter-ich-ich-ich "Eine kurze Geschichte der Gleichheit" von Thomas Piketty: https://shop.falter.at/detail/9783406790980/eine-kurze-geschichte-der-gleichheit "Blutbuch" von Kim de l'Horizon: https://shop.falter.at/detail/9783832182083/blutbuch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#71 – Ute Krause

#70 – Franziska Gänsler

In dieser Episode ist Franziska Gänsler mit ihren Debütroman "Ewig Sommer" zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht sie über ihren Schreibprozess, über die schwelende Bedrohung des Klimawandels und die Frage, welche Bedeutung Fiktion im Kampf gegen die große Krise spielen kann. Bevor Franziska Gänsler einen Ausschnitt aus Ihrem Buch vorliest, stellt Ihnen Daniela Krenn aus der FALTER-Redaktion noch zwei Bücher vor. Zu den Büchern: "Ewig Sommer" von Franziska Gänsler: https://shop.falter.at/detail/9783036958811/ewig-sommer "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich" von Ronen Steinke: https://shop.falter.at/detail/9783827014153/vor-dem-gesetz-sind-nicht-alle-gleich "Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch" von Kristina Lunz: https://shop.falter.at/detail/9783430210539/die-zukunft-der-auszenpolitik-ist-feministisch Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#70 – Franziska Gänsler

#69 – Kirstin Breitenfellner

In dieser Folge ist die Autorin Kirstin Breitenfellner mit ihrem neuen Roman "Maria malt" bei Petra Hartlieb zu Gast. Das Buch beschäftigt sich mit der Lebensgeschichte der österreichischen Malerin Maria Lassnig, ihrem künstlerischen Schaffen und ihren zahlreichen amourösen Verwicklungen mit Künstlerkollegen wie Arnulf Rainer, Oswald Wiener und Padhi Frieberger. Bevor Kirstin Breitenfellner einen Auszug aus ihrem Buch vorliest, hat FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei aktuelle Buchempfehlungen für Sie mitgebracht. Zu den Büchern: "Maria malt" von Kirstin Breitenfellner: https://shop.falter.at/detail/9783711721303/maria-malt "Die Erweiterung" von Robert Menasse: https://shop.falter.at/detail/9783518430804/die-erweiterung "Marsch auf Rom und Umgebung. Ein Bericht" von Emilio Lussu: https://shop.falter.at/detail/9783852568652/marsch-auf-rom-und-umgebung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#69 – Kirstin Breitenfellner

#68 – Dominik Barta

In dieser Folge ist der Schriftsteller Dominik Barta mit seinem neuen Roman "Tür an Tür" bei Petra Hartlieb zu Gast. Barta erzählt über die Unterschiede zwischen erstem und zweitem Roman, die feine Beziehungsbande, die im Großstadtdschungel geknüpft werden, und seine Faszination für die Möglichkeit urbaner Koexistenz. Bevor Dominik Barta zum Abschluss der Sendung einen Auszug aus seinem Buch vorliest, stellt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher aus der aktuellen Buchbeilage vor. Den FALTER-Bücherherbst, 80 Neuerscheinungen auf 56 Seiten, finden hier. Zu den Büchern: "Tür an Tür" von Dominik Barta: https://shop.falter.at/detail/9783552073036/tuer-an-tuer "Connemara" von Nicolas Mathieu: https://shop.falter.at/detail/9783446273771/connemara "Jagen, Sammeln, Sesshaft werden" von Charles Foster: https://shop.falter.at/detail/9783890295534/jagen-sammeln-sesshaft-werden Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#68 – Dominik Barta

#67 – Martin Kordić

In dieser Folge stellt Moderatorin Petra Hartlieb einen ihrer persönlichen Höhepunkte des diesjährigen Bücher-Herbstes in den Fokus: Den Roman "Jahre mit Martha", erschienen bei S. Fischer. Mit dem Autor und Lektor Martin Kordić spricht sie über die vielseitigen Themen des Buches: Identität und Erwachsenwerden, Heimat und Dazu-Gehören. Gegen Ende der Sendung liest der Autor einen Auszug aus seinem Buch vor, davor hat Barbara Tóth aus der FALTER-Redaktion noch zwei Buchtipps für Sie. Zu den Büchern: Jahre mit Martha von Martin Kordić: https://shop.falter.at/detail/9783103971637/jahre-mit-martha Liebe und andere Neurosen von Katja Eichinger: https://shop.falter.at/detail/9783351050962/liebe-und-andere-neurosen Mode und andere Neurosen von Katja Eichinger: https://shop.falter.at/detail/9783746639314/mode-und-andere-neurosen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#67 – Martin Kordić

#66 – Wlada Kolosowa

"Eine echte Wundertüte" nennt Petra Hartlieb das Buch "Der Hausmann" von Wlada Kolosowa. Der Roman sprengt nicht nur deshalb alle Kategorien, weil darin eine Graphic Novel enthalten ist. "Der Hausmann" ist ein buntes Potpourri aus ineinander fließenden Geschichten und Themen: Es geht um ein Paar, das die traditionellen Geschlechterrollen aufweicht, um einen Ukrainer in Berlin, eine Pensionistin, die gerade das Internet entdeckt hat und es geht um den Klimawandel. Gegen Ende der Sendung hat Lina Paulitsch aus dem FALTER-Feuilleton noch zwei Neuerscheinungen für Sie besprochen. Zu den Büchern: "Der Hausmann" von Wlada Kolosowa: https://shop.falter.at/detail/9783701182534/der-hausmann "Das Gegenteil eines Menschen" von Lieke Marsman: https://shop.falter.at/detail/9783608965919/das-gegenteil-eines-menschen "Auf See" von Theresia Enzensberger: https://shop.falter.at/detail/9783446273979/auf-see Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#66 – Wlada Kolosowa

#65 – Claudia Schumacher

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit der Journalistin und Autorin Claudia Schumacher über ihren ersten Roman "Liebe ist gewaltig". Das Gespräch dreht sich um Gewalt in Beziehungen, warum Gewalt in allen gesellschaftlichen Milieus vorkommt und warum so schwierig ist, daraus zu entfliehen. Abschließend hat FALTER-Chefredakteur Florian Klenk noch ein paar Bücher über die Natur und ihre politische Dimension für Sie mitgebracht. Zu den Büchern: "Liebe ist gewaltig" von Claudia Schumacher: https://shop.falter.at/detail/9783423290159/liebe-ist-gewaltig "Dracula" von Bram Stoker: https://shop.falter.at/detail/9783969990667/dracula "Schweine. Ein Porträt" von Thomas Macho: https://shop.falter.at/detail/9783957570994/schweine "Insektopädie" von Hugh Raffles : https://shop.falter.at/detail/9783882210804/insektopaedie "Kolumbus' Erbe" von Charles C. Mann: https://shop.falter.at/detail/9783498045241/kolumbus-erbe "Amerika vor Kolumbus" von Charles C. Mann : https://shop.falter.at/detail/9783498045364/amerika-vor-kolumbus Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#65 – Claudia Schumacher

#64 – Alex Capus

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit Bestsellerautor Alex Capus über sein neues Buch "Susanna". Gemeinsam mit ihrer Mutter wandert Susanna, eine Malerin aus Basel, nach Amerika aus. Im Westen kämpfen die Ureinwohner ums Überleben. Mit ihrem Sohn reist Susanna ins Dakota-Territorium. Sie will zu Sitting Bull, um ihn zu warnen. Das ergreifende Abenteuer einer eigenwilligen und wagemutigen Frau, voller Schönheit und Mitgefühl erzählt. Klaus Nüchtern, Literaturkritiker des FALTER, empfiehlt Ihnen außerdem noch zwei weitere Bücher. Zu den Büchern: "Susanna" von Alex Capus: https://shop.falter.at/detail/9783446273962/susanna "Frei - Erwachsenwerden am Ende der Geschichte" von Lea Ypi: https://shop.falter.at/detail/9783518430347/frei "Kleine Dinge wie diese" von Claire Keegan: https://shop.falter.at/detail/9783969990650/kleine-dinge-wie-diese Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#64 – Alex Capus

#63 – Dirk Stermann

In dieser Episode spricht Petra Hartlieb mit dem berühmtesten Deutschen in Österreich, dem Kabarettisten und Autor Dirk Stermann. Sein jüngstes Buch "Maksym" handelt vom modernen Familienleben, von überschießender politischer Korrektheit, Parallelen zwischen dem Buch und seinem echten Leben und der feinen Grenze zwischen Wahrheit und Fiktion. Zu den Büchern: "Maksym" von Dirk Stermann: https://shop.falter.at/detail/9783498002671/maksym "Orwells Rosen" von Rebecca Solnit: https://shop.falter.at/detail/9783498003135/orwells-rosen "Verbot und Verzicht. Politik aus dem Geiste des Unterlassens" von Philipp Lepenies: https://shop.falter.at/detail/9783518127872/verbot-und-verzicht Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#63 – Dirk Stermann

#62 – Raimund Löw

In dieser Folge spricht Petra Hartlieb mit dem Journalisten, Autor und Podcast-Host Raimund Löw über dessen neues Buch "Welt in Bewegung. Warum das 21. Jahrhundert so gefährlich geworden ist". Die beiden ordnen ein, was die aktuellen Krisen von jenen der vergangenen Jahrzehnte unterscheidet, was der Aufstieg Chinas damit zu tun hat und was wir von Russland zu befürchten haben. Abschließend empfiehlt Ihnen Benedikt Narodoslawsky, Leiter des FALTER.natur-Ressorts, noch zwei Bücher. Zu den Büchern: "Welt in Bewegung" von Raimund Löw: https://shop.falter.at/welt-in-bewegung.html "Favoriten. Auf den Spuren eines Wiener Arbeiterbezirks" von Gitta Tonka: https://shop.falter.at/detail/9783854769439/favoriten "Machste dreckig – Machste sauber: Die Klimalösung" von David Nelles und Christian Serrer: https://www.klimawandel-buch.de/kaufen-at/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#62 – Raimund Löw

#61 – Andreas Jungwirth

In dieser Folge des FALTER-Buchpodcasts ist Autor Andreas Jungwirth mit seinem neuen Roman "Im Atlas" zu Gast. Jungwirth führt uns in seinem Reiseroman (es geht nach Marokko) versiert und zielsicher auf die abseitigen, unbetretenen Pfade – zu einer Beziehung, zur Konfrontation mit der eigenen Vergangenheit und schließlich über die Grenzen des Erwartbaren. Zum Buch: "Im Atlas" von Andreas Jungwirth: https://shop.falter.at/detail/9783990650677/im-atlas Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#61 – Andreas Jungwirth

#60 – Bachmann-Preis 2022

Petra Hartlieb war bei den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt, aka Bachmannpreis, wo Ana Marwan mit dem Hauptpreis ausgezeichnet wurde. Am Rande des Events hat Petra Hartlieb mit Autorinnen, Verlegern, Jurymitglieder, Besucherinnen und Medienleuten gesprochen. Am Ende der Sendung liest Ana Marwan aus ihrem ausgezeichneten Text "Die Wechselkröte". Die Buchtipps aus der FALTER-Redaktion hat diesmal Literaturkritker Klaus Nüchtern beigesteuert. Zu den Büchern: „Das Traumbuch. Postkarten aus dem Schlaf“ von Martin Walser und Cornelia Schleime: https://shop.falter.at/detail/9783498003197/das-traumbuch „Berlin, 24. Juni 1922. Der Rathenaumord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland“ von Thomas Hüetlin: https://shop.falter.at/detail/9783462054385/berlin-24-juni-1922 Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#60 – Bachmann-Preis 2022

#59 – Sabine Scholl

In der neuen Folge des FALTER-Buchpodcasts ist die Autorin Sabine Scholl mit ihrem Buch "Die im Schatten, die im Licht" zu Gast. Der Roman setzt sich aus Episoden rund um 9 Frauen aus Österreich zusammen, die aus einem breiten gesellschaftlichen Spektrum stammen. Scholl arbeitet mit realen Stoffen, die mit fiktiven Elementen gespickt sind. Der Roman erzählt die Geschichte zwischen 1938 und 1946, mal aus der aristokratischen, mal aus der proletarischen, mal aus der jüdischen – stets aber aus der weiblichen Perspektive. Zu den Büchern: "Die im Schatten, die im Licht" von Sabine Scholl: https://shop.falter.at/detail/9783863371937/die-im-schatten-die-im-licht "Ferne Gestade" von Abdulrazak Gurnah: https://shop.falter.at/detail/9783328602606/ferne-gestade "Zwei Enthüllungen über die Scham" von Robert Pfaller: https://shop.falter.at/detail/9783103971378/zwei-enthuellungen-ueber-die-scham Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#59 – Sabine Scholl

#58 – Nino Haratischwili

In dieser Folge ist die Autorin Nino Haratischwili zu Gast. Mit Petra Hartlieb spricht sie über ihr neues Buch "Das mangelnde Licht", das uns ins Georgien der 90er-Jahre entführt. Die Buchtipps aus der Redaktion kommen diesmal von Lina Paulitsch aus dem FALTER-Feuilleton. Zu den Büchern: "Das mangelnde Licht" von Nino Haratischwili: https://shop.falter.at/detail/9783627002930/das-mangelnde-licht "Picknick auf dem Eis" von Andrej Kurkow: https://shop.falter.at/detail/9783257232554/picknick-auf-dem-eis "Die Gesellschaft der Singularitäten" von Andreas Reckwitz: https://shop.falter.at/detail/9783518587423/die-gesellschaft-der-singularitaeten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#58 – Nino Haratischwili

#57 – Jens Eisel

In Folge #57 ist der Autor Jens Eisel mit seinem neuen Roman "Cooper" zu Gast. Das Buch greift den realen Stoff einer Flugzeugentführung in den USA der 1970er-Jahre auf und verwandelt ihn in einen mitreißenden Kriminalroman. Mit Petra Hartlieb spricht der Autor über eine längst vergessene Zeit, in der man ohne jegliche Sicherheitskontrolle ein Flugzeug boarden konnte und über die Faszination von unaufgeklärten Verbrechen. Die Buchtipps aus der Redaktion kommen diesmal von Lina Paulitsch und dem FALTER-Feuilleton. Zu den Büchern: "Cooper" von Jens Eisel: https://shop.falter.at/detail/9783492059107/cooper "Hexen. Die unbesiegte Macht der Frauen" von Mona Chollet: https://shop.falter.at/detail/9783960542308/hexen "Ganz schön wütend" von Stefanie Reinsperger: https://shop.falter.at/detail/9783222150760/ganz-schoen-wuetend Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#57 – Jens Eisel

#56 – Judith Taschler

In dieser Folge ist die Autorin Judith Taschler mit ihrem neuen Roman "Über Carl reden wir morgen" zu Gast. Der Roman beleuchtet über eine Zeitspanne von 100 Jahren hinweg das Schicksal einer bäuerlichen Familie im oberösterreichischen Mühlviertel. Mit Moderatorin Petra Hartlieb spricht die Autorin über das Konzept des Glücks im Wandel der Zeit, das Leben in der Stadt und am Land und warum einzelne Entscheidungen oft mehrere Generationen betreffen. Barbara Tóth hat für diese Episode einen Buchtipp aus der FALTER-Redaktion mitgebracht und zum Ende der Sendung liest Judith Taschler einen Ausschnitt aus ihrem Buch vor. Zu den Büchern: "Über Carl reden wir morgen" von Judith Taschler: https://shop.falter.at/detail/9783552072923/ueber-carl-reden-wir-morgen "Serge" von Yasmina Reza: https://shop.falter.at/detail/9783446272927/serge Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#56 – Judith Taschler

#55 – Tanja Raich

Wäre die Welt eine bessere, eine gerechtere, wenn Frauen das Sagen hätten? Darum geht es in "Das Paradies ist weiblich", herausgegeben von Tanja Raich. Sie ist in der neuen Folge bei Petra Hartlieb zu Gast. Autorinnen und Autoren haben Texte geliefert die überspitzen und überhöhen, dekonstruieren und sind hoffnungsvoll oder ratlos. Die Beiträge stammen von Shida Bazyar, Mareike Fallwickl, Linus Giese, Kübra Gümüşay, Simone Hirth, Gertraud Klemm, Julia Korbik, Miku Sophie Kühmel, Kristof Magnusson, Nicolas Mahler, Barbara Rieger, Emilia Roig, Jaroslav Rudiš, Mithu Sanyal, Tonio Schachinger, Margit Schreiner, Anke Stelling, Sophia Süßmilch, Philipp Winkler und Feridun Zaimoglu. Am Ende der Sendung hören Sie Buchtipps aus der FALTER-Redaktion; diesmal stellt Barbara Tóth das neue Buch von Laurie Penny vor. Zu den Büchern: Das Paradies ist weiblich (hrsg. von Tanja Raich): https://shop.falter.at/detail/9783036958705/das-paradies-ist-weiblich Sexuelle Revolution (Laurie Penny): https://shop.falter.at/detail/9783960542865/sexuelle-revolution Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#55 – Tanja Raich

#54 – Mareike Fallwickl

In dieser Folge ist Mareike Fallwickl mit ihrem neuen Buch "Die Wut, die bleibt" (Rowohlt) zu Gast. Mit Moderatorin Petra Hartlieb spricht sie über Geschlechterverhältnisse, die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit in der Familie und Gewalt an Frauen – Themen, die auch in das jüngste Werk der Bestseller-Autorin geflossen sind. Am Ende der Sendung hören Sie Buchtipps aus der FALTER-Redaktion; diesmal von unserem Literaturkritiker Klaus Nüchtern. Zu den Bücher: "Die Wut, die bleibt" (Rowohlt) von Mareike Fallwickl: https://shop.falter.at/detail/9783498002961/die-wut-die-bleibt "New York und der Rest der Welt" (Rowohlt Berlin) von Fran Lebowitz: https://shop.falter.at/detail/9783737101431/new-york-und-der-rest-der-welt "Surazo. Monika und Hans Ertl: Eine deutsche Geschichte in Bolivien" (Matthes & Seitz Berlin) von Karin Harrasser: https://shop.falter.at/detail/9783751803533/surazo Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#54 – Mareike Fallwickl

#53 – Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp

In Folge 53 von "Besser lesen mit dem FALTER" sind gleich zwei Gäste im Podcast mit Petra Hartlieb zu hören: Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp. Gemeinsam haben sie Jamalzadehs Leben aufgeschrieben, im Buch "Freitag ist ein guter Tag zu flüchten". Das autobiografische Werk erzählt von Elyas Leben als afghanischer Flüchtling im Iran, von seinem Aufbruch in Richtung Europa, den Strapazen der Flucht, aber auch von der Lebensfreude, die er trotz allem nie verloren hat. Die Buchtipps der Redaktion kommen diesmal von Klaus Nüchtern, der Ihnen zwei Bücher aus dem FALTER-Bücherfrühling vorstellt. Zu den Büchern: "Freitag ist ein guter Tag zu flüchten" von Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp: https://shop.falter.at/detail/9783552072893/freitag-ist-ein-guter-tag-zum-fluechten "Zukunftsmusik" von Katerina Poladjan: https://shop.falter.at/detail/9783103971026/zukunftsmusik "Stumme Erde. Warum wir die Insekten retten müssen" von Dave Goulson: https://shop.falter.at/detail/9783446272675/stumme-erde Zum FALTER-Bücherfrühling: https://issuu.com/falter.at/docs/bu_cherfru_hling2022 Zum FALTER-Interview mit Dave Goulson: https://www.falter.at/zeitung/20220322/aufgeben-ist-keine-option Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#53 – Elyas Jamalzadeh und Andreas Hepp

#52 – Jakob Hein

In dieser Folge spricht Moderatorin Petra Hartlieb mit dem deutschen Autor Jakob Hein. Sein neuer Roman "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" (Kiepenheuer & Witsch) dreht sich um eine Landkommune in den 80er-Jahren am Rande der DDR und einen verhinderten Psychologiestudenten, der das Handwerk der Hypnose beherrscht. Die Buchtipps aus der FALTER-Redaktion kommen diesmal von Feuilleton-Chef Matthias Dusini. Zu den Bücher: "Der Hypnotiseur oder Nie so glücklich wie im Reich der Gedanken" von Jakob Hein: https://shop.falter.at/detail/9783869712543/der-hypnotiseur-oder-nie-so-gluecklich-wie-im-reich-der-gedanken "Die Diktatur der Wahrheit. Eine Zeitreise zu den ersten Querdenkern" von Steffen Greiner: https://shop.falter.at/detail/9783608500172/die-diktatur-der-wahrheit "Verqueres Denken.Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus" von Andreas Speit: https://shop.falter.at/detail/9783962891596/verqueres-denken Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#52 – Jakob Hein

#51 – Doron Rabinovici

In dieser Folge ist Doron Rabinovici mit seinem neuen Buch „Die Einstellung“ bei Petra Hartlieb zu Gast. Der Roman ist, wie alle Werke Rabinovicis, ein sehr politisches Buch: "Die Einstellung" behandelt anhand der Figur eines Fotografen den Niedergang der freien Presse und den simultanen Aufstieg autoritärer politischer Führer. Abschließend hat FALTER-Feuilletonchef Matthias Dusini noch zwei Buchempfehlungen für Sie mitgebracht. Zu den Büchern: „Die Einstellung“ von Doron Rabinovici: https://shop.falter.at/detail/9783518430590 „Fluchtpunkte der Erinnerung“ von Natan Szanider: https://shop.falter.at/detail/9783446272965/fluchtpunkte-der-erinnerung „Deutsche Dämonen“ von Monica Black: https://shop.falter.at/detail/9783608984156/deutsche-daemonen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#51 – Doron Rabinovici

#50 – Julya Rabinowich

Flucht, entwurzelte Jugendliche, resignierte Eltern und Solidarität: Das sind die Themen in Folge 50 von "Besser lesen mit dem FALTER". Zu Gast bei Petra Hartlieb ist die Autorin Julya Rabinowich mit ihrem neuen Buch "Dazwischen: Wir". Die beiden sprechen über die Ankunft der Autorin in Wien, über ihre Erfahrungen mit Fremdenfeindlichkeit und ihren Schreibprozess. Am Ende der Sendung empfiehlt Ihnen FALTER-Literaturkritiker Klaus Nüchtern noch zwei Bücher. Zu den Büchern: "Dazwischen: Wir" von Julya Rabinowich: https://shop.falter.at/detail/9783446272361/dazwischen-wir "Das Versprechen" von Damon Galgut: https://shop.falter.at/detail/9783630877075/das-versprechen "Die Erfindung der Hausfrau - Geschichte einer Entwertung" von Evke Rulffes: https://shop.falter.at/detail/9783749902408/die-erfindung-der-hausfrau-geschichte-einer-entwertung Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#50 – Julya Rabinowich

#49 – Khuê Phạm

In dieser Ausgabe von "Besser lesen mit dem FALTER" spricht Moderatorin Petra Hartlieb mit der Autorin und Journalistin Khuê Phạm über deren Debütroman "Wo auch immer ihr seid". Das Buch lehnt sich an die Familiengeschichte der Autorin an, die uns nach Berlin, die USA und Vietnam führt. Abschließend hat Barbara Tóth noch einen Buchtipp aus der FALTER-Redaktion mitgebracht. Zu den Büchern: "Wo auch immer ihr seid" von Khuê Phạm: https://shop.falter.at/detail/9783442758029/wo-auch-immer-ihr-seid "Liebe in Zeiten des Hasses" von Florian Illies: https://shop.falter.at/detail/9783103970739/liebe-in-zeiten-des-hasses Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#49 – Khuê Phạm

#48 – Nicole Seifert

In dieser Folge von "Besser lesen mit dem FALTER" ist die Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert mit ihrem Buch "Frauen Literatur" zu Gast. Mit Moderatorin Petra Hartlieb spricht sie über Misogynie im Literaturbetrieb und warum es eigentlich keine "Männerliteratur" gibt. Abschließend hat Katharina Kropshofer noch zwei Buchempfehlungen aus der FALTER-Redaktion mitgebracht. Zu den Bücher: "Frauen Literatur" von Nicole Seifert: https://shop.falter.at/detail/9783462002362/frauen-literatur "Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong: https://shop.falter.at/detail/9783446263895/auf-erden-sind-wir-kurz-grandios "Die Argonauten" von Maggie Nelson: https://shop.falter.at/detail/9783446257078/die-argonauten Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#48 – Nicole Seifert

#47 – Alina Bronsky

In dieser Ausgabe von "Besser lesen mit dem FALTER" ist die Autorin Alina Bronsky bei Petra Hartlieb zu Gast. Ihr neues Buch "Barbara stirbt nicht" erzählt eine tragisch-komische Geschichte von einem alten Mann, dessen Welt plötzlich Kopf steht, weil seine Frau nicht mehr aufsteht. Bevor sie einen Ausschnitt aus ihrem neuen Buch vorliest, spricht Bronsky über ihr Aufwachsen in der Sowjetunion und ihren Schreibprozess. Abschließend hat Katharina Kropshofer noch zwei Buchtipps aus der FALTER-Redaktion mitgebracht. Zu den Büchern: "Barbara stirbt nicht" von Alina Bronsky: https://shop.falter.at/detail/9783462000726/barbara-stirbt-nicht "All we can save" von Ayana Elizabeth Johnson und Katharine Wilkinson: https://www.allwecansave.earth/anthology "Das Ministerium für die Zukunft" von Kim Stanley Robinson: https://shop.falter.at/detail/9783453321700/das-ministerium-fuer-die-zukunft Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#47 – Alina Bronsky

#46 – Elias Hirschl

Der Autor Elias Hirschl spricht in dieser Podcast-Folge mit Petra Hartlieb über sein neues Buch "Salonfähig", über etwaige Parallelen zu österreichischen Politikern und die Rhetorik von Norbert Hofer. Abschließend stellt Benedikt Narodoslawsky aus dem FALTER.natur-Ressort Ihnen noch zwei Bücher vor. Zu den Büchern: "Salonfähig" von Elias Hirschl: https://shop.falter.at/detail/9783552072480/salonfaehig "Wenn das Wasser kommt" von Rudger Bregmann: https://shop.falter.at/detail/9783499007293/wenn-das-wasser-kommt "Einfach war gestern" Frank Uekhötter: https://shop.falter.at/detail/9783962382803/einfach-war-gestern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#46 – Elias Hirschl

#1 - Dominik Barta

Alle zwei Wochen spricht Moderatorin Petra Hartlieb mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Zu Gast in der Premierenfolge ist Dominik Barta, dessen vielbeachteter Debütroman im Januar 2020 "Vom Land" bei Zsolnay erschienen ist. Klaus Nüchtern aus der FALTER-Redaktion bespricht auch noch "Die Bagage" von Monika Helfer und "Florida" von Lauren Groff. Alle Bücher des Podcasts: Vom Land - Dominik Barta Die Bagage - Monika Helfer Florida - Lauren Groff Zur Moderatorin: Petra Hartlieb betreibt nicht nur zwei Buchhandlungen in Wien, sondern ist auch als Schriftstellerin überaus erfolgreich. Ihr Roman “Meine wundervolle Buchhandlung” wurde zum Bestseller und in acht Sprachen übersetzt. 2019 war sie Jurymitglied des Deutschen Buchpreises. Der Podcast "Besser lesen mit dem FALTER" erscheint alle zwei Wochen; Hartlieb spricht darin mit Autorinnen und Autoren über das Lesen, das Schreiben und das Leben an sich. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

#1 - Dominik Barta