
Medienfrau Henni Koch und SHL Alumnus Wilko Weber blicken hinter die Kulissen der Hospitality-Welt. Beide haben die Welt bereist, wohnen an unterschiedlichen Orten – sie im grossen Berlin, er im kleinen Städtchen am Vierwaldstättersee – und lieben es, sowohl Gäste als auch Gastgebende zu sein. Zusammen mit verschiedenen Alumni und Freunden aus dem SHL Universum diskutieren sie aktuelle Themen rund um Hospitality. Frisch, frech und frei von der Leber – hier trifft Expertenwissen auf Lachmuskeln. Die Aufnahmen entstehen in unterschiedlichen Locations, selten zur gleichen Zeit am gleichen Ort, von einem Hotelbett zum anderen - dank Computer und Mikrofon jedoch stets miteinander verbunden. Und dann geht es los: das Bettgeflüster.
Alle Folgen
Der Kunde ist König - Schlüssel zur Kundenzufriedenheit oder das Ende einer Monarchie?
Das Bett zu hart, die Nachbarn zu laut, der Jacuzzi zu heiss, der Kaffee zu kalt. Soll man Kund:innen, deren Erwartungen man prinzipiell nicht gerecht werden kann, dennoch als Königin oder König behandeln - ganz dem Credo «Der Kunde ist König»? Oder zeigt dies, dass die Marke ihren eigenen Wert nicht kennt? In der Hospitality-Welt ist die Gästezufriedenheit ein prioritäres Anliegen, denn die Kund:innen sollen glücklich nach Hause gehen und wenn möglich wiederkehren. Aber eben nicht immer. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Laura Hofmann, Christian Eckert, Marc Aeberhard, Timo Albiez Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.hotelleriesuisse.ch/de/ https://the-omnia.com/ https://www.swisshc.ch/ https://www.shl.ch/de

Carbon neutral - Ist Tourismus CO2-neutral oder müssen wir für unser Gewissen Bäume pflanzen?
Das Anthropozän – schon einmal davon gehört? Ganz kurz: Darunter versteht man das neue geologische Zeitalter, welches vom Einfluss des Menschen auf den Planeten geprägt ist. Natur und Mensch sind untrennbar miteinander verbunden und die Auswirkungen menschlichen Handelns auf die Erde sind gross und offensichtlich. Wir tragen somit die Verantwortung, unseren Planeten klimafreundlich zu unterstützen. Aber geht das im Tourismus überhaupt? CO2 neutral beim Fliegen, ein nachhaltiges Hotel und weniger Foodwaste? Wir zeigen, wie es zu schaffen ist- wenn wir bereit für Veränderungen sind. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Stefan Hinteregger, Renat Heuberger, Marc-André Dietrich Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.forestis.it/de https://www.southpole.com/de https://www.shl.ch/de

Customer Journey - von der Neugier zur Loyalität
Marketing at its best: Die Neugier von potentiellen Kund:innen zu nutzen und sie zu treuen Superfans zu machen. Dahinter steckt weit mehr als lediglich eine Dienstleistung – es ist ebenso Psychologie in ihrer höchsten Form. Die Fähigkeit zur Empathie spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, sich in die Gedankenwelt unserer Gäste hineinzuversetzen und herauszufinden, was es braucht, damit sie zu uns kommen. Welche Art von Werbung beeinflusst ihre Entscheidungsfindung? Und wie schafft man es, die Kund:innen zur Wiederkehr zu bewegen? In dieser Episode teilen wir wertvolle Tipps und raffinierte Kniffe mit euch. Es wird enthüllt, an welchem Punkt der Customer Journey die Gäste am besten abgeholt werden können – eine spannende Reise, die Ihr übrigens selbst gerade miterlebt. 😉 Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber zu Gast: Nadja Dahlmann, Lorenzo Studer, Thomas Mack, Moritz Kuhnel Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.hsma.de/de https://www.hotelriposo.ch/de/ https://www.europapark.de/de https://foodcult.ch/

Hilft das Ausbildungssystem von morgen dem Fachkräftemangel von heute?
Der Fachkräftemangel ist ein brennendes Thema, welches ebenso oft wie kontrovers diskutiert wird und daher auch unsere Aufmerksamkeit verdient hat. Inmitten der Debatte über den Mangel an qualifiziertem Personal in der Schweiz und Deutschland stellen wir uns die entscheidende Frage: Sind unsere bisherigen Berufsbildungsstrategien noch zeitgemäß oder müssen wir mutig neue Wege beschreiten? Welche kreativen Lösungsansätze können wir in die Tat umsetzen, ohne auf langwierige politische Veränderungen warten zu müssen? In dieser Episode tauchen wir in die Vielzahl der Standpunkte ein, wie die Zukunft unserer Arbeitswelt gestaltet werden könnte. Wie diese Diskussionen wohl unser Bildungssystem beeinflussen werden? Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Stephanie Hürttle, Christa Augsburger, Max Züst, Michél Peclard Schreibt uns: podcast@shl.ch https://ethz.ch/de.html https://www.peclard.net/ https://www.shl.ch/de

High-Touch vs High-Tech - Wieviel Digitalisierung verträgt die Hospitalitywelt?
Nicht alles im Leben kann digitalisiert werden. Schon gar nicht die Beziehung zwischen Gästen und Gastgebenden, denn der persönliche Kontakt in der Hospitality-Welt ist unabdingbar. Aber wo kann in unserer Branche mittels Digitalisierung ein Mehrwert geschaffen werden? Diese Episode zeigt auf, wie ihr die Balance zwischen Analogie und elektronischer Transformation findet, euer Unternehmen verbessert, indem ihr digitale Touchpoints schafft und euch dabei selbst nicht verliert. High-tech UND High-touch werden zu High-five – und das zwischen allen Beteiligten. Also Siri: Spiele diese Folge ab. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Andri Zinsli (Aleno), Marc Langenbrinck (Mercedes Benz), Michael Schiess (Swiss) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.aleno.me/de/ https://www.mercedes-benz.ch/de/ https://www.swiss.com/de/

Privathotel vs Hotelkette - Konkurrenten, Freunde oder eine Familie?
Jeder reist gerne – mitunter auch unsere beiden Hosts Henni und Wilko. Mal geht's in ferne Länder und fremde Kulturen, mal erkundet man gerne schöne Ecken im eigenen Land. Doch wo soll man übernachten? In einem kleinen, individuell geführten Hotel oder soll man sich doch lieber der sicheren Standardisierung einer Hotelkette hingeben? Vorteile und auch Nachteile werden in dieser Folge von Henni und Wilko beleuchtet. Fakt ist: Das Reisen hat sich verändert, und somit müssen es auch die Hotels tun. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Anita Vogler (25 Hours Hotels & KNSA Hospitality), Nicole Heymich (Löwe & Bär Leading Family Hotels), Peter Caprez (Marriott Hotels), Silvan Sutter (Das Morgen Vitznau) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.25hours-hotels.com/ https://www.loewebaer.com/de https://www.marriott.com/de https://dasmorgen-hotel.ch/

Future of work - Schuftest du noch oder kreierst du schon?
Schuftest du noch oder kreierst du schon? Das könnte der neue IKEA-Slogan sein. Nicole Schubert ist SHL Alumna, als People and Culture Manager beim schwedischen Möbelhaus beschäftigt – und Gast in dieser Folge, in der sich alles um «Future of work» - die Zukunft unserer Arbeitswelt – dreht. Bei «New Work» sitzen die Arbeitnehmenden im «Driver’s Seat» und bestimmen ihren Arbeitsalltag selbst. Die Selbstorganisation, Autonomie und somit auch Freiheit nehmen zu, aber auch die Verantwortlichkeiten. Und das ist mit Disziplin und Anstrengung verbunden. Wir müssen herausfinden, wie wir nicht krank werden, weil wir denken, jederzeit erreichbar sein zu müssen, und wie wir unser Potenzial zur freien Gestaltung unseres Tuns und unserer Ideen als Motivationsschub benutzen. Manuel Wiesner geht als CEO der Wiesner Restaurants als gutes Beispiel weit voraus und weiss genau, wie er sein Team unterstützen und in einer Branche mit hoher Fluktuation begeistern kann. Auch erzählt er uns – wie auch SHL Alumna Stephanie Huerttle als absoluter HR-Profi der ETH Zürich - was «Future of work» bedeutet und wie denn diese Zukunft aussehen sollte. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Nicole Schubert (IKEA), Stephanie Hürttle (ETH Zürich) & Manuel Wiesner (Wiesner Restaurants) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.ikea.com/ch/de/ https://www.fwg.ch/de/home https://ethz.ch/de.html

Hospitality-Rechtsberatung à la carte
In der aufregenden Hospitalitywelt werden täglich zahlreiche Verträge geschlossen: sei es die Vermietung von Hotelzimmern, die Bestellung von Speisen oder der Verkauf von Eintrittskarten. Doch nicht selten führen solche Abschlüsse zu rechtlichen Auseinandersetzungen zwischen Gästen und Gastgebenden. Ob eine Jacke im Restaurant verschwindet, der Wellnessbereich im Hotel nicht genutzt werden kann oder die bestellte Flasche Wein nicht mundet – ihr habt uns an podcast@shl.ch zahlreiche Sprachnachrichten zu Rechtlichem aus der Hotellerie und Gastronomie geschickt. Unser Jurist und SHL Rechtsdozent Olivier Dollé hat sich dem angenommen und serviert euch die Antworten auf all eure Fragen in dieser spannenden Episode! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: unsere Hörer:innen & Olivier Dollé (SHL Dozent und Jurist) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://dolle.ch/

Künstliche Intelligenz (KI) trifft auf Hospitality – ein «Match» für die Zukunft?
KI (de) bzw AI (engl) - es existieren so viele unterschiedliche Meinungen und Gefühle zu künstlicher Intelligenz. Was genau ist KI, woher kommt sie und was kann sie? Wie sieht die nächste Generation an Chat Bots aus, und welche grosse Hilfe bietet sie in unserer Hospitality-Branche - Roboter als Gepäckträger, Sprachtools als Concierge und mein Lieblingsduft im Hotelzimmer schon bei der Ankunft? Was uns die Zukunft bringt und welche KI wir in der Hotellerie und Gastronomie unbedingt brauchen, haben wir Olga Heuser von «Dialog Shift» gefragt. Gemäss ihr und Mike Michelis von der ETH Zürich ist klar: KI kann heute noch nicht viel. Es liegt also an uns Menschen, wohin wir künstliche Intelligenz entwickeln, und ob wir immer einen Power-Off-Knopf integrieren ;) Siri, spiele diese Folge ab! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Olga Heuser (Dialog Shift) und Mike Michelis (ETH Zürich) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.dialogshift.com/ https://ethz.ch/de.html

Wohnen auf (lange) Zeit - das Hotel als Zuhause
Pilot:innen, Flugbegleitende, Businessleute - sie alle erleben das Hotel als einen Ort, der zeitweise mehr Heimat darstellt als ihre eigenen vier Wände. In besonderen Fällen wird die Hotellerie gar dem Altersheim vorgezogen. Natürlich, das Hotelleben bietet klare Vorteile: Rund um die Uhr stehen Concierge und Zimmerservice zur Verfügung, die Minibar wird regelmäßig aufgefüllt, Einkäufe entfallen, und Handtücher sowie Bettwäsche sind immer frisch. Kein Wunder, dass auch Prominente das Hotelzimmer gerne als temporäre Heimat wählen. Doch welche Ansprüche haben sie an ihr Hotel und die Zimmer? Welche besonderen Leistungen erbringen die aufmerksamen Hotelmitarbeitenden in solchen Situationen? Diese und weitere Fragen werden in der neusten Episode von «Bettgeflüster – Backstage Hospitality» - dem Podcast der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern – beantwortet. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Elena Dürr (SHL Studierende), Gabriel Stucki (SHL Alumnus + GM Grand Hotel National Luzern), Ben (Manager) & Jan Seven Dettwyler (Musiker) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.grandhotel-national.com/de/ https://www.jansevendettwyler.de/ https://www.shl.ch/de

Internationale Schweiz: vom Alpenland in die Welt
Die Schweiz, bekannt für leckere Schokolade, majestätische Berge, Wohlstand und herzliche Gastfreundschaft, geniesst rund um den Globus einen exzellenten Ruf. Und in einer globalisierten Welt, in der internationale Kompetenz unerlässlich ist, zeichnen sich Schweizer Hotelfachschulen als einige der besten weltweit aus. Diese Reputation gründet nicht nur auf den traditionellen Aspekten des Landes, sondern auch auf der Tatsache, dass sie ihre begehrten Lehrpläne in enger Zusammenarbeit mit der Industrie entwickeln. Die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern gibt ihr Wissen auch global weiter. Dies einerseits durch hochqualifizierte Alumni, andererseits durch die Efforts der SHL Business Areas AG. Die Betreuung internationaler Projekte in Ländern wie Indonesien, Saudi-Arabien, Ruanda oder Kambodscha trägt maßgeblich zur globalen Entwicklung der Branche bei. In dieser Folge des Podcasts «Bettgeflüster – Backstage Hospitality» erfahrt ihr, welche Erkenntnisse die Industrie von der SHL gewinnen kann, warum sich die SHL als Beraterin zur Verfügung stellt und welche Kompetenzen vor Ort zum Einsatz kommen. Und natürlich gibt es auch wieder viele Sprachnachrichten aus verschiedenen Ecken des SHL Universums. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Christa Augsburger (Direktorin SHL), Dany Luetzel (SHL Alumnus & GM Hotel Éclat Beiijing), Martin Barth (Founder WTFL & SHL), Manu Diezi (SHL Alumnus & Centurion Group Ruanda) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://centuriongrp.rw/ https://www.eclathotels.com/beijing/ https://www.wtflucerne.org/ https://www.shl.ch/de

Zur Geschichte des Reisens und 115 Jahren SHL
Ein Blick auf die faszinierende Geschichte des Reisens und des Tourismus' erwartet euch in dieser Folge - von der Eroberung der Welt über die Entstehung der ersten Reisebüros bis hin zum heutigen Buchungsverhalten der Menschen. Zu letzterem erzählt uns Tobias Ragge, CEO der beliebten Hotelreservierungs-Plattform HRS, viele spannende Dinge. Auch beleuchten wir die Seite der Gastgebenden - wie sie ausgebildet wurden und werden. Dabei rückt die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern in den Mittelpunkt, die ihren 115. Geburtstag feiert. Happy Birthday! Seit über einem Jahrhundert bildet, begleitet und prägt sie junge Menschen auf ihrem Weg an die Spitze der Hotellerie und Gastronomie. Wir hören von den Erlebnissen der zwei fast 100-jährigen SHL Alumni Hedi und Franco und erfahren von unserem ehemaligen Direktor Kurt Imhof sowie der aktuellen Direktion Christa Augsburger und Timo Albiez, was sich in den letzten Jahrzehnten an der SHL getan hat. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Tobias Ragge (SHL Advisory Board & CEO HRS), "Hedi" Hedwig Bachmann Schmid (SHL Alumna), "Franco" Franceso Riccardi (SHL Alumnus), Kurt Imhof (ehem. Direktor SHL), Urs Masshardt (Geschäftsführer Hotel & Gastro Union sowie Stiftungsratpräsident der SHL), Christa Augsburger (Direktorin SHL), Timo Albiez (Direktor SHL Business Areas) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.hrs.de/ https://www.hotelgastrounion.ch/de/ https://www.shl.ch/de

Train the trainer - Erwachsenenbildung und Kompetenzenwachstum
Entfache das Feuer in dir, um andere zu inspirieren, und denk daran: Das Lernen hört nie auf! Erwachsene finden reichlich Möglichkeiten zur Weiterbildung, um ihre Talente und Stärken zu entfalten. Auch an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern herrscht diesbezüglich ein inspirierender Austausch zwischen Studierenden und Dozierenden auf Augenhöhe. In einer Ära der Digitalisierung und grenzenlosen Wissensverfügbarkeit reicht es nämlich nicht mehr aus, als Dozent:in oder Trainer:in lediglich Informationen zu vermitteln. Vielmehr geht es darum, Handlungskompetenzen zu erweitern und das erworbene Wissen in der Praxis anzuwenden. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Fähigkeiten dafür notwendig sind und wie man sie erlernen und effektiv vermitteln kann. Hört rein und lasst uns gemeinsam die Zukunft des Lernens gestalten! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Silvio Tschudi (SHL Alumnus und Leitung Ausbildung an der SHL), Cristian Moro (SHL Alumnus und Dozent für überfachliche Kompetenzen an der SHL), Timo Albiez (Direktion SHL und SHL Business Areas), Christian Berg (Mercedes Benz Schweiz - Head of Customer Experience) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.mercedes-benz.ch/de https://www.shl.ch/de

Das Gold der Kundendaten im Dschungel der CRM-Systeme
Wir sammeln und sammeln und sammeln...aber was machen wir mit all den Kundendaten? Was können wir uns von Amazon und Netflix abschauen, und wo endet der Datenkrieg? Fakt ist, dass wir in der Hospitalitywelt die Daten, die wir sammeln, viel besser sortieren und analysieren müssen, um unsere Gäste und Kund:innen zu (er)kennen und glücklicher zu machen. Kundenzentriertes arbeiten voller Verantwortung für die gesammelten Daten bringt zufriedenere Gäste, Mitarbeitende und auch Investor:innen. Und am Ende somit auch mehr Gewinn - finanziell und emotional. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Gian Walker (SHL Alumnus & Director of Business Development sowie Geschäftsleitung Hotel Schweizerhof Luzern), Markus Conzelmann (SHL Alumnus & GM Radisson Blu Lucerne), Dr. Michael Toedt (CEO und Gründer von dailypoint), André Kaufmann (Senior Director of Business Development bei TrustYou) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.schweizerhof-luzern.ch/ https://www.trustyou.com/de/ https://www.radissonhotels.com/de-de/ https://www.dailypoint.com/

Der Weg zur Innovation: Kreativität trifft auf «Lean Startup»
Was genau ist Innovation, und wie kann sie die Hospitality-Welt verändern? Worin unterscheidet sich der häufig genutzte Begriff von der «Kreativität»? Und: Wie revolutionieren visionäre Denker:innen die Welt? In ihnen allen stecken eine extra Portion Kreativität, revolutionäre Ansätze und inspirierende Gedanken – man muss sich nur trauen eine klare Vision zu haben, diese zu verfolgen und die eine oder andere Methodik aus der Innovations-Trickkiste zu kennen. Eine davon erklärt SHL Dozent und Director of Business Development & Innovation Josef Jans: Der «Lean Startup» -Ansatz unterstützt Unternehmen dabei, neue Ideen schnell und effizient zu testen, zu validieren und erfolgreich umzusetzen. Und unser zweites Lieblings-Takeaway dieser Folge? Eine einfache und wirkungsvolle Kreativitätstechnik, bildlich präsentiert von SHL Alumnus Jiri Scherer von Denkmotor. Bist du bereit, die nächste Ebene der Innovation zu erreichen und eine visionäre Zukunft mitzugestalten? Dann drücke «Play» und lass dich inspirieren! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Josef Jans (SHL Dozent und Director of Business Development & Innovation), Bruno Marti (SHL Alumnus & Executive VP of Brand Marketing by Ennismore), Jiri Scherer (SHL Alumnus & Co-Gründer sowie Partner von Denkmotor) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.shl.ch/de https://ennismore.com/ https://www.25hours-hotels.com/ https://denkmotor.com/

Die Welt des Weines – quo vadis?
Der edle Tropfen, der seit Jahrtausenden die Gaumen der Menschheit erfreut, steht heute mehr denn je im Fokus von Kenner:innen und Geniesser:innen weltweit. Doch was macht einen guten Wein wirklich aus? Welche aktuellen Trends dominieren die Szene, und wohin entwickeln sich diese in Zukunft? Für alle, die sich noch nicht so gut in der Welt des Weins auskennen, liefern wir zudem grundlegendes Wissen: Nach welchen Kriterien sollte man einen Wein im Restaurant auswählen? Warum schwenkt man das Weinglas vor dem Trinken? Und was hat es mit den oft mysteriösen Aromen auf sich – muss man wirklich den Duft von gerösteten Himbeersamen erkennen können? Wir zeigen Wege auf, wie man Wein zugänglicher machen und die Freude an diesem «göttlichen» Getränk mit anderen teilen kann. Also schnapp dir am besten ein Glas Wein, drücke auf Play, und lerne mit all deinen Sinnen. Cheers! Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Nora Garberson (SHL Dozentin und Leitung Restauration SHL), Marcel Gabriel (SHL Dozent und Leitung Restauration), Madelyne Meyer (Gründerin & Leiterin von Edvin Weine & Bestseller Buchautorin) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.shl.ch/de https://edvinweine.ch/

Qualitätsmanagement - der Schlüssel zum langlebigen Erfolg?
In der faszinierenden Welt von Hotellerie, Gastronomie und Tourismus dreht sich alles um die Kunst, unvergessliche Erlebnisse für Gäste zu schaffen und dabei höchste Standards zu halten. Egal ob in Hotels, Restaurants, auf Kreuzfahrtschiffen oder in Resorts – Qualität ist der Schlüssel zum Erfolg. Doch inmitten eines Dschungels von Zertifizierungen - von Hotelsternen über Nachhaltigkeitslabels bis hin zu ISO-Normen - stellt sich die Frage: Woher wissen Kund:innen, wonach sie schauen sollen, bevor sie buchen? Sind Zertifikate echte Qualitätsgaranten oder nur dekorative Anhängsel? Und welche Gütesiegel machen für Unternehmen wirklich Sinn - anstatt bloss viel Aufwand zu generieren? Kommt mit in die umfangreiche Welt des Hospitality-Qualitätsmanagements und findet heraus, welche Ansätze luxuriöse Hotelketten und familiengeführte Boutique-Hotels diesbezüglich verfolgen, um ihre Gäste immer wieder aufs Neue zu begeistern! Hebt euch dabei aufs nächste Level 😉 und sichert euch unser ganz eigenes Bettgeflüster-Zertifikat. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Valérie Burnier (SHL Alumna & CEO Valérie Burnier Communication), Marco Neukom (SHL Alumnus & GM im Ritz Carlton auf Bali/ Idonesien), Thomas Ulrich (SHL Alumnus & Gastgeber im 4* Cascada Boutique Hotel Luzern), Urs Birbaumer (SHL Leitung Administration & Beherbergung) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.shl.ch/de https://www.valerieburnier.com/ https://www.ritzcarlton.com/de/hotels/dpssw-the-ritz-carlton-bali/overview/ https://www.cascada.ch/

Gen Z – Student Special
Ist die Generation Z wirklich faul und kann nicht mehr anpacken – oder hat sie einfach das Privileg, die Prioritäten in ihrem Leben anders zu setzen? Wie sieht die Gen Z sich selbst, welche Werte sind ihnen im Berufsleben wichtig und welche Erwartungen haben sie an Arbeitgebende? Was können Unternehmen tun, um für die Gen Z attraktiv zu sein und ihre Leidenschaft zu entfachen? Diese brandaktuellen Fragen stehen im Mittelpunkt dieser Episode, die von niemand Geringerem als der Gen Z selbst diskutiert werden. Die Hosts Henni und Wilko legen die Füsse hoch und überlassen das Mikrofon Kim und Luca, beide Studierende an der SHL und der Gen Z angehörig. Sie erzählen, was ihrer Generation wichtig ist, was nötig ist, damit sie sich mit einem Unternehmen identifizieren können und teilen auch wieder ganz viele Sprachnachrichten aus dem SHL Universum - und der Gen Z. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber und heute als Takeover die beiden SHL Studierenden Kim Kaufmann & Luca Schmitt Gäste: Lars Kienle (Partner @ Collective Agency Luzern), Raphael Herzog (SHL Alumnus & Gastgeber im 4*Superior Hotel Vitznauerhof) Schreibt uns: podcast@shl.ch https://www.collective-agency.ch/ https://vitznauerhof.ch/ https://www.shl.ch/de
