
Wir präsentieren euch täglich von Montag bis Freitag spannende Geschichten aus Oberösterreich - kurz und unterhaltsam präsentiert. Du hast Feedback zum Podcast? Schreib uns an podcast@liferadio.at!
Alle Folgen
Krieg in Israel - und mittendrin eine Oberösterreicherin!
Barbara aus Gmunden lebt seit 30 Jahren in Aschkelon - nur 25 km entfernt vom Gazastreifen. Seit 2 Tagen ist ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt. Wie dramatisch die Situation inmitten von Raketen, Bomben und ständigen Luftalarmen ist, schildert sie in einem emotionalen Interview. Wir mussten das Gespräch wegen eines Bombenalarms sogar kurzzeitig unterbrechen.

Tödlicher Hundebiss: Kombi aus Zucht- und Erziehungsfehlern
Hundeprofi Sascha Steiner aus Weisskirchen spricht über den tragischen tödlichen Vorfall in Naarn. Er klärt auf, warum jeder Hunde bis zu einem gewissen Grad unberechenbar ist. Und Steiner gibt Tipps, wie sich Jogger gegenüber Hunden verhalten sollen.

Waffenfund bei Rechtsrockern
Bei 13 Hausdurchsuchungen in OÖ und NÖ sind hunderte Waffen im Wert von 1,5 Millionen Euro sichergestellt worden.

Alle Infos zur Gasexplosion in Ansfelden
Ein betroffener Anrainer beschreibt, wie er die Explosion erlebt hat und ein Geologe erklärt, was passiert ist und wie es jetzt weitergeht.

Maturanten mauern Linzer Schule zu!
Das ist schon sehr kurios. Schulfrei hat es heute für die Schülerinnen und Schüler der HTL1 Bau &Design in der Linzer Goethestrasse gegeben. Der Grund: Maturanten haben den Eingangsbereich der Schule mit Ziegeln zugemauert. Sowas hat auch der langjährige Direktor Christian Armbruster noch nicht erlebt. Warum er sich entschlossen hat heute schulfrei zu geben? Was er zu der Aktion sagt? Das erklärt er im Podcast Interview.

Test entlarvt Früchte-Riegel für Kinder als Zuckerbomben.
Es ist wieder mal bewiesen, was sich sowieso viele Leute denken. AK-Konsumentenschützer haben Riegel für Kinder mit Früchten, Getreide oder Nüssen getestet. Diese werden als gesunder Pausensnack für Zwischendurch beworben. Tatsächlich stecken in einem solchen Riegel bis zu vier Stück Würfelzucker, zeigt der aktuelle Test der Arbeiterkammer Oberösterreich.

Gestohlenes Haus aus Schärding wieder da!
Das ist sicherlich DER schrägste Diebstahl des Jahres. Leo Brunnbauer aus Schärding wurde sein Haus gestohlen! Kein Scherz. Leo ist Immobilienmakler im Raum Schärding. Und er hat ein kleines Tiny Haus auf Rädern, das ist knapp 20.000 Euro wert und das wurde ihm tatsächlich geklaut. Doch nach 17 Tagen ist das Haus plötzlich wieder da. Die gesamte schräge Story erzählt Leo im Podcast Interview.

Traunkirchner Lebensretter spricht
In diesem Interview besprechen wir eine Rettungsaktion, die von einem Feuerwehrmann und seinem Bekannten durchgeführt wurde. Der Feuerwehrmann war auf dem Heimweg, als er und sein Bekannter Hilferufe hörten. Sie waren sich nicht sicher, woher die Rufe kamen, aber der Feuerwehrmann erkannte schließlich den Ort, als er zum See fuhr. Dort angekommen entdeckten sie zwei Personen im Wasser. Eine der Personen war bereits komplett unterkühlt. Sofort riefen die beiden Männer den Notruf und fuhren mit einem E-Boot zum See, um die Personen zu retten. Die beiden Personen wurden zur Feuerwehr gebracht und medizinisch versorgt. Es stellte sich heraus, dass die Sandauer mit einem Kajak auf dem See unterwegs waren, als es zu dem Vorfall kam. Wie es genau dazu kam, ist noch unklar. Es ist auch erwähnenswert, dass der Wirt der Spitzvilla ebenfalls bei der Rettungsaktion half und seine Gäste versetzte, um zu helfen. Dies zeigt, dass in Notfällen oft viele Menschen zusammenkommen und ihr Bestes geben, um zu helfen. Wir können uns glücklich schätzen, dass es so viele Menschen gibt, die bereit sind, anderen in schwierigen Situationen beizustehen.

Folgen der Insolvenz von Kika/Leiner für die Kunden
Gutscheine können bei Kika/Leiner derzeit keine mehr eingelöst werden. Außerdem wird gerade geklärt, was mit den bereits geleisteten Anzahlungen passiert. Gernot Fieber vom AK-Konsumentenschutz mit den Details.

Kika/Leiner vor dem Aus: Was passiert mit meiner Bestellung?
Hunderte Mitarbeiter der Möbelkette Kika/Leiner zittern gerade in OÖ um ihre Jobs. Alle oberösterreichischen Leiner-Filialen und der Kika-Standort in Ried sollen geschlossen werden. Was das für die Kunden bedeutet, die gerade bestellt haben, das erklärt Gernot Fieber vom AK-Konsumentenschutz.

Plötzlich ist das Geld weg
Die Polizei warnt wieder vor einer aktuellen Betrugsmasche. Diesmal schicken Täter SMS mit Links zu Webseiten, die österreichischen Banken ähnlich sehen. Sie fordern ihre Opfer auf, Verfügernummer und PIN bekannt zu geben. Damit richten sie sich die Bezahlfunktion auf ihren eigenen Handys ein und gehen damit so lange einkaufen, bis das Konto des Opfers leergeräumt ist. Wir haben mit Stephanie Berger von der Kriminalpolizei gesprochen.

So spart ihr beim täglichen Einkauf!
David Wurm aus Pregarten hat eine Website ins Netz gestellt, die uns dabei hilft beim Einkauf zu sparen. Über 150.000 Produkte des täglichen Bedarfs hat er schon online, von denen wir die Preise in den einzelnen Geschäften vergleichen können. Wie das genau funktioniert, erzählt David im Podcast Interview mit Moderator Andy Hohenwarter.

Pärchen aus Pettenbach überlebt Horrorunfall!
Romana Waser und ihr Lebensgefährte haben im Thailand Urlaub einen Speedboot Unfall überlebt. Das mit 37 Menschen an Bord ist mit etwa 60 km/h auf einen kleinen Felsen gekracht. Roman und ihr Lebensgefährte haben den Unfall mit Glück überlebt. Die ganze Story erzählt die Pettenbacherin im Podcast- Interview.

Perfektes Wochenendwetter - aber ohne Sonnenbrand
Das traumhafte Wochenend-Wetter in Oberösterreich ist perfekt für einen Ausflug ins Grüne. Aber bitte immer mit dem richtigen Sonnenschutz, rät der Hautarzt Alex Jakob Kilbertus aus Wels. Im Interview mit Nachrichten-Redakteur Daniel Kortschak erklärt er, warum genau Sonnenstrahlen so schädlich sind, wie man sich schützen kann und was tun, wenn man doch einmal einen Sonnenbrand erwischt hat.

"Susi" Liu Jia will nicht in Pension!
Sie kann einfach nicht aufhören. Tischtennis-Ass "Susi" Liu Jia will es mit 41 Jahren noch einmal wissen und spielt ab August für ein Jahr beim französischen Spitzenklub Saint Denis in Paris. Was ihr Wechsel in die Stadt der Liebe mit ihrer Tochter zu tun hat? Wann sich Liu Jia eigentlich so richtig alt fühlt? Darüber plaudert sie mit Life Radio Sportchef Andreas Froschauer.

Das eigene Leben für andere riskiert
Zeitzeugin Anna Hackl erzählt von der “Mühlviertler Menschenhatz” im Jahr 1945. Rund 420 Häftlinge sind 1945 aus dem KZ Mauthausen geflüchtet. Die Nationalsozialisten haben die Zivilbevölkerung aufgerufen, bei der Jagd auf sie zu helfen und keinen am Leben zu lassen. Die Familie Langthaler aus Winden bei Perg hat das nicht getan. Im Gegenteil: Unter eigener Lebensgefahr hat sie zwei KZ-Häftlinge drei Monate lang, bis Kriegsende, versteckt. Die Tochter Anna war damals 13 Jahre alt. Anna Hackl ist jetzt 92 Jahre alt und ist immer noch als Zeitzeugin in Schulen unterwegs, um den Jugendlichen ihre Geschichte zu erzählen. Im Interview mit Life Radio Reporterin Ortrun Schandl erzählt sie ihre bewegende Geschichte.

Neue Regeln für E-Scooter in Linz
Die Stadt Linz sagt dem Parkchaos mit Leih-Elektro-Rollern in Linz den Kampf an und führt in der Innenstadt fixe Verleih- und Parkstationen ein.

6,40 Euro für ein Bier!
Seit heute kennen wir die Preise und die Neuerungen am diesjährigen Urfahraner Frühjahrsmarkt. Momentan wird aufgebaut. Am 29.April geht der Urfix los.

Öko-Lügen der Unternehmen entlarvt
Viele Unternehmen mogeln bei ihrer Klimabilanz und bewerben Produkte "ökologischer", als sie sind. Ein Test der Arbeiterkammer Oberösterreich deckt die frechsten Klima-Lügen auf.

Wilderer im Bezirk Braunau!
Große Aufregung gibt es im Innviertel. Dort ist ein ganz seltener Greifvogel - ein Rotmilan - verschwunden. Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das Tier, das einen GPS-Sender am Beinchen hatte, getötet worden. Warum die Hoffnung groß ist den/die Täter zu finden, erklärt der Biologe Rainer Raab im Interview.

Kurios: Auto stürzt in Schacht
Kurioser Unfall in Mauthausen! Ein Autofahrer stürzt bei der Baustelle auf der B3 mit seinem PKW in einen knapp 2 Meter tiefen Graben. Der Autofahrer hat die vielen "Einfahrt-Verboten-Schilder" einfach ignoriert, sagt Roland Krankl, Kommandant der Feuerwehr Mauthausen im Life Radio Interview.

Wir schmeißen pro Jahr 40 kg Lebensmittel weg
Schinken, Eier und Striezel: Nach den Feiertagen meist viel davon übrig. Um die 40 Kilo Lebensmittel schmeißt eine Familie in Oberösterreich über's ganze Jahr in den Müll. Vieles davon wäre aber noch genießbar, auch wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum schon überschritten ist. Wie wir erkennen ob die Lebensmittel noch genießbar sind und den Müll reduzieren können, darüber sprechen wir mit Sebastian Theissing-Matei von Greenpeace.

Reiseverzögerungen über Ostern
Wo gibts über die Osterfeiertage die meisten Staus, wo Baustellen auf Zugstrecken und damit Verzögerungen? Wir haben 3 Experten gefragt: ARBÖ Verkehrsexperte Thomas Haider, ÖAMTC-Mobilitätsexperte Harald Lasser und ÖBB Sprecher Klaus Baumgartner.

Warnung vor Kinder-Nagellack
Konsumentenschützer haben in Nagellacken für Kinder verbotene Stoffe gefunden, die Allergien auslösen können.

Preisfalle Schultasche!
Gute Schultaschen müssen nicht teuer sein, zeigt der aktuelle Test der Arbeiterkammer OÖ.

So gefährlich sind E-Scooter
Bei vielen Familien in Oberösterreich bringt der Osterhase heuer einen E-Scooter. Hier gibt ein Unfallarzt Tipps, damit eure Kinder viel Spaß mit den Geräten haben und sicher wieder von der Ausfahrt heim kommen.

Stromkunden der Energie AG bekommen Geld zurück!
Zwischen 25 und 100 Euro Einmalzahlungen überweist die Energie AG an Bestandskunden. Außerdem wird Strom bei der Energie AG ab 1.Juni um bis zu 25 Prozent günstiger.

Angst vor Wolf: Kindergarten geht nicht mehr in Wald!
Die Zahl der Wölfe in OÖ steigt weiter an. Sylvia Käfer die Leiterin vom Kindergarten in Sandl hat jetzt für ihren Kindergarten beschlossen, dass Ausflüge in den Wald künftig nicht mehr stattfinden werden. Wenn es nämlich einen Vorfall mit einem Wolf gibt, so kann das Folgen für die Pädagogin haben, sagt sie im Interview mit Life Radio Redakteurin Lea Gutenthaler.

Achtung aufpassen: Kostenfalle Reifenwechsel!
Die Winterreifenpflicht geht am 16. April zu Ende. Viele denken aber jetzt schon an den Reifenwechsel in der Werkstatt. Aber Vorsicht, da gibt es enorme Preisunterschiede. Die Konsumentenschützer der Arbeiterkammer OÖ haben den Test gemacht. Alle Infos gibt es im Interview.

So schützt du dich gegen Hass im Internet
Fast jeder fünfte Jugendliche ist schon mal Opfer von Cybermobbing gewesen. Tipps zum besseren Umgang mit Mobbing bekommt ihr von Suchtmediziner Dr. Kurosch Yazdi-Zorn vom Kepler Uniklinikum.

Barfuß über die Alpen!
Johannes Kronegger aus Scharnstein ist seit 5 Jahren barfuß unterwegs. Egal ob Sommer oder Winter. Zu Pfingsten hat er ein ganz spezielles Projekt am Start. Er will gemeinsam mit Filmemacher Gabriel Moser barfuß 400 km über die Alpen. Warum er das macht? Wie er sich vorbereitet? Darüber plaudern die beiden im Interview.

Immer mehr fahren betrunken mit dem Auto
Immer mehr Oberösterreicher fahren betrunken oder unter Drogeneinfluss mit dem Auto, dem Lkw oder dem Motorrad. Christian Kräutler vom Kuratorium für Verkehrssicherheit erläutert im Interview mit Daniel Kortschak, wie stark die Zahlen gestiegen sind und warum auch betrunkene Fußgänger, Radfahrer und vor allem Elektroroller-Fahrer gefährlich leben:

Chips im Test: Teuer heißt nicht besser!
Die Arbeiterkammer Oberösterreich hat Kartoffelchips von 12 verschiedenen Herstellern getestet – mit einem überraschenden Ergebnis: Teurer bedeutet nicht automatisch besser! AK-Konsumentenschützer Gernot Fieber erklärt, worauf ihr beim Chips-Kauf achten müsst.

Spektakulärer Raub - Opfer spricht!
Was war das für ein spektakulärerer Raub in Grünau im Almtal. Bislang noch unbekannte Tätet entwenden ein Auto und prallen damit völlig bewusst gegen das Rolltor eines Fahrrad Lagers und entwenden hochwertige Räder. Der Besitzer des Geschäftes, Markus Hauer, hat den Schock noch immer nicht ganz verdaut, wie er im Interview sagt.

Zukunft des Kasbergs bleibt unsicher
Im heutigen Podcast gehts um die Zukunft des Kasbergs. Es haben sich Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und die vier Bürgermeister der Kasberg Gemeinden Grünau, Scharnstein, Vorchdorf und Pettenbach beraten, wie es weitergehen kann. Jetzt ist klar: Es wird bald ein Treffen mit den Grundstückseigentümern geben. Die Bürgermeister wollen gemeinsam mit ihnen ganz genau definieren, welche Form von Tourismus in welchem Monat möglich ist.

Sparen beim Autokauf!
Im Frühling steht bei einigen auch der Kauf eines neuen Autos bzw. eines Gebrauchtwagens an. Doch wie weiß ich, ob der Preis auch angemessen ist, den ich für mein neues Auto zahle? AK Konsumentenschützerin Ulrike Weiß gibt Tipps wie ihr beim Autokauf sicher nicht übers Ohr gehauen werdet.

Bin ich handysüchtig?
Immer mehr Jugendliche und sind handysüchtig. Alarmierende Fakten, die uns da erreichen.Suchtexperte Kurosch Yazdi -Zorn ist Suchtexperte am Linzer Kepler Uniklinikum. Er erklärt, wie ich erkenne, ob ich handysüchtig bin. Außerdem gibt es ein spannendes Experiment am Gymnasium Dachsberg. Dort müssen die Schüler/Innen 5 Wochen ohne Smartphone auskommen. Wie geht es ihnen damit?

Bundesheer übt für den Ernstfall
Wenn ihr in diesen Tagen lauten Hubschrauberlärm hört, dann keine Sorge - das Bundesheer übt. Dabei fliegen die Hubschrauber sehr tief. Das müssen Piloten immer wieder trainieren, sagt Oberstleutnant Peter Gründling vom Bundesheer.

3 Tricks für deine Urlaubs-Buchung
Meidet Online-Buchungsplattformen für Flüge. Bucht euren Flug im Reisebüro oder direkt bei Fluglinien. Und lasst euch bei Pauschalreisen jede Sondervereinbarung in den Vertrag schreiben. Weitere Tipps gibt Konsumentenschützerin Ulrike Weiß von der Arbeiterkammer Oberösterreich.

Oberösterreichs größter Barbie-Freak
Dominik aus Rohrbach sammelt Barbies. Über 5000 Stück hat er schon. Wie er zu dieser kuriosen Leidenschaft gekommen ist? Welche Barbie ihm am wertvollsten ist? Welchen Wert seinen Puppen haben? Das und vieles mehr erzählt der Mühlviertler im lustigen Talk mit den Perfekt Geweckt Moderatoren Andy Hohenwarter und Steffi Sperr.

Abzocke mit Amazon-Packerl
Bei Konsumentenschützern häufen sich die Beschwerden: Amazon Kunden bestellen hochwertige Elektroartikel wie Smartphone oder Tablets. Aber im Packerl das daheim ankommt ist ganz was anderes drin. Was ihr tun könnt, wenn euch das passiert, das erfahrt ihr im Top Thema Podcast.

Skigebiet Kasberg steht vor dem Aus
Die Wogen gehen hoch im Almtal. Das Skigebiet am Kasberg könnte tatsächlich nach der heurigen Saison für immer zusperren müssen. Alle Hintergründe und Stimmen von vor Ort hört ihr im Top Thema Podcast.

Cyber-Crime explodiert in OÖ
Internetkriminalität nimmt extrem zu. Dafür hat es voriges Jahr weniger Morde und Wohnungseinbrüche gegeben in OÖ. Landespolizeidirektor Andreas Pilsl und der Leiter des Landeskriminalamtes Gottfried Mitterlehner haben heute die Kriminalitätsstatistik für 2022 präsentiert. Hier gibts die Pressekonferenz zum Nachhören.

Katze nach 2 Jahren wieder da!
Ein Tierwunder gibt es in Asten. Kater Maxi ist vor genau zwei Jahren in Asten davon gelaufen. Die Besitzerin Ursula Reisinger hat alles getan um den Kater wieder zu finden. Nix, Maxi - nie mehr gefunden. Bis gestern, plötzlich läuft Kater Maxi Ursula und ihrem Mann in Mauthausen entgegen. Die ganze Story erzählt die überglückliche Katzenmama im Interview.

Leondinger Pilot fliegt Rihanna, Adele und Co.
Ein Pilot aus Leonding fliegt die Superstars herum! Georg Bernhofer ist seit 30 Jahren Pilot und er hat schon Leute an Bord gehabt wie Bon Jovi, die Rolling Stones, Rihanna, Elton John, Jennifer Lopez, Whitney Houston, Madonna, Robbie Williams... Bei uns enthüllt er alles über diese Megastars.

KI "faked" Promibilder
Der Linzer Grafiker Jürgen Oman hat das Buch "Book of Smiles" veröffentlicht, das ausschließlich aus Fotos besteht, die von einer KI erschaffenen wurden. Auf den Bildern sind unter anderem "Mr.Spock” oder Billie Eilish zu sehen. Diese Fotos sind so aber niemals fotografiert worden. Solche KI-Bilder sind von jedem von uns möglich. Wie? Das erklärt Jürgen Oman im Interview.

Kein Fett. Kein Zucker oder kein Alkohol?
Welcher Fasten-Verzicht bringt am meisten? Die Antwort gibts vom Experten im Life Radio Interview. Er verrät auch, warum Joker-Tage sogar beim Abnehmen helfen.

12-jährige Oberösterreicherin auf dem höchsten Berg Afrikas
Mia Klidis aus Piberbach will mit ihrer Mama den Kilimandscharo besteigen. Mit drei Jahren hat Mia zu klettern begonnen, mit acht war sie auf ihrem ersten 3000er. Im Life Radio Podcast erzählt die junge Bergsteigerin von ihren großen Plänen.

Faschingskrapfen mit Insekten?
Momentan fragen viele besorgte OberösterreicherInnen bei der Arbeiterkammer nach, ob die Gefahr besteht, dass Insekten in Faschingskrapfen verarbeitet werden. Vor allem Vegetarier und Veganer wollen das vermeiden. Wir klären auf.

Türkei Lebensretter kehren nach Traun heim!
Markus Gruber, Leiter der Rettungshundestaffel der Freiwilligen Feuerwehr Traun, mit seiner Hündin „Boom“ und Gerald Schmidberger mit seinem Hund „Action“ waren im Erdbebengebiet in der Türkei im Einsatz. Am Donnerstag kehren sie nach OÖ zurück. In der Türkei haben sie emotionale, aufreibende Momente erlebt. Darüber spricht Markus Gruber im Interview mit Life Radio Newsredakteurin Martina Schobesberger.

Das menschliche Leid im Erdbebengebiet ist unvorstellbar
Heinz Wegerer aus Arbing im Mühlviertel arbeitet für humanitäre Organisationen in Krisengebieten. Derzeit koordiniert er den Einsatz von Hilfswerk International im Erdbebengebiet in der Türkei. Was er dort unfassbares erlebt erzählt er im Gespräch mit Life Radio Reporterin Ortun Schandl.

Wann werden die vielen Schlaglöcher in OÖ saniert?
Von einem Schlagloch ins nächste: Für uns Autofahrer in Oberösterreich rumpelt es auf manchen Straßen gerade ordentlich. Weil es immer wieder extrem kalt und dann aber wieder mild war, sind diese Risse und Schlaglöcher entstanden. Wann sie sie saniert werden erklärt, Florian Stadler von der Straßenmeisterei Raab im Gespräch mit Life Radio Newsredaktuer Stefan Niedermayr.

Richtige Kleidung rettet Menschenleben
Jeder zweite bei einem Verkehrsunfall getötete Fußgänger ist bei schlechter Sicht gestorben. Das sind erschreckende Zahlen. Auch in OÖ passieren immer wieder Unfälle, weil Fußgänger oder Radfahrer zu dunkel gekleidet sind. Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit gibt im Interview mit Wolfgang Haimel Tipps, wie ihr im Straßenverkehr sicher unterwegs seid und vor allem wie einfach es ist sich selber und auch andere zu schützen.

Tödliches Unglück in Steyr
Zu einem folgenschweren Felssturz ist es bei Absicherungsarbeiten in steilem Gelände in Christkindl in Steyr gekommen. Zwei Arbeiter sind dabei ums Leben gekommen. Wie es zu dem tragischen Unglück kommen konnte, erzählt Christian Moser, Stadtpolizeikommandant von Steyr im Gespräch mit Life Radio Redakteur Stefan Niedermayr.

Abzocke durch Gratis-Games!
Gratis-Spiele für Smartphones werden durch Bezahl-Extras schnell zur Kostenfalle. Schon Kindergartenkinder verzocken durch solche In-App-Käufe 1.500 Euro. Wie ihr euch und eure Kinder schützen könnt, erklärt Safer Internet Experte Alen Velagic.

Das ist neu beim Pickerl
Diese Änderungen machen für euch den Gebrauchtwagenkauf sicherer.

Gratis Impfung gegen Krebs!
Ab heute wird die kostenlose HPV-Impfung ausgeweitet. Sie schützt zu nahezu 100 Prozent vor mehreren Krebsarten.

Grüner Komet nähert sich der Erde
Gernot Grömer aus St.Florian ist Chef des Österreichischen Weltraumforums und erklärt, warum der Komet grün leuchtet. Wie nahe er uns kommt und wo ihr ihn am Himmel am leichtesten findet.

Erhöhte Gefahr durch Schneelast auf den Bäumen im Mühlviertel
In höheren Lagen in OÖ, etwa in Kirchschlag ist die Lage in den Wäldern durchaus angespannt. Aufgrund gefrierenden Regens und Nebels sowie des Schnees in den letzten Tagen biegen sich einige Bäume bereits ziemlich. Die Feuerwehr ist deshalb gefordert sagt uns Gebhard Gangl, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr in Kirchschlag im Gespräch mit Life Radio Redakteurin Eva Reisenberger.

Photovoltaik am Dach: Hürde für die Feuerwehr?
Immer mehr Häuser in OÖ haben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Bei Bränden kann so eine Anlage aber durchaus ein Problem für die Feuerwehren sein. Warum? Und wo noch weitere Gefahren lauern? Das erzählt Michael Hutterer, Stv. Landesfeuerwehrkommandant im Gespräch mit Life Radio Redakteurin Eva Reisenberger.

Welche Zusatzstoffe sind in meinem Essen?
E300, E228, E249… häufig lesen wir diese Zusatzstoffe in der Zutaten-Liste von Fertiggerichten, Süßigkeiten oder Soft-Drinks. Aber was bedeuten sie? Wie gefährlich oder gesund sind diese Zusatzstoffe? AK Konsumentenschützerin Ulrike Weiß klärt auf.

Lawinengefahr in den Bergen
Aufpassen, wenn ihr in den kommenden Tagen in den Bergen unterwegs seid. Denn die Gefahr, dass aktuell Lawinen abgehen ist durchaus hoch sagen uns die Experten. Heli Steinmaßl, Lawinenreferent der OÖ-Bergrettung, gibt im Interview Tipps, worauf ihr gerade ganz besonders aufpassen müsst.

Betrügerische Schlüsseldienste zocken Oberösterreicher ab
Während der Ballsaison und im Fasching sperren sich die meisten Menschen aus der eigenen Wohnung aus. Das bedeutet Schlüsseldienste haben in dieser Zeit Hochkonjunktur. Aber Vorsicht waren Konsumentenschützer der AK. Die meisten Schlüsseldienste, die man "googelt" sind unseriös. Wie ihr nicht abgezockt werdet erfahrt ihr im Interview mit Konsumentenschützerin Ulli Weiß.

Täglich zocken Telefonbetrüger einen Oberösterreicher ab
Es hört nicht auf. 1 Mal täglich ziehen Betrüger einem Oberösterreicher mit teils perfiden Maschen viel Geld aus der Tasche. "Das Kind liegt verletzt im Spital, die Bank will die Daten aktualisieren..." Die Opfer fallen darauf herein und zahlen teilweise tausende Euro. Worauf ihr aufpassen müsst? Wie ihr nicht in die Falle tappt? Gerald Sakoparnig vom Landeskriminalamt gibt Tipps.

Bier kostet beim Wirt bald fünf Euro
Im Life Radio Interview erklärt Oberösterreichs Wirtesprecher Thomas Mayr-Stockinger, dass die Brau Union die Preise erneut drastisch erhöht. Manche Wirte überlegen schon statt dem Fassbier vom Braukonzern nur noch Flaschenbier auszuschenken.

Steyr und Enns liegen jetzt am Mars
Die amerikanische Planeten-Forscherin Janice Bishop hat zwei Einschläge am Planeten Mars nach den beiden Städten benannt. Warum - das erzählt uns der Steyrer Bügermeister Markus Vogl im Interview mit Ortrun Schandl.

Zwei Kinder in OÖ an echter Grippe gestorben
Eine massive Grippewelle rollt über Oberösterreich und betrifft speziell Kinder und Jugendliche so extrem, wie seit vier Jahren nicht mehr. In der Linzer Uniklinik hat die echte Grippe zwei Kindern das Leben gekostet. Ein weiteres Kind schwebt wegen einer Herzmuskelentzündung in Lebensgefahr. Life Radio Reporterin Martina Schobesberger spricht im Podcast mit Wolfgang Högler, Vorstand der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde.

Von Oberösterreich aus um die Welt
Birgit Hackl aus Linz und Christian Feldbauer aus Grieskirchen leben ihren Traum. Seit 11 Jahren schippern sie mit ihrem Segelboot um die Welt und haben ihr bisheriges Leben in Oberösterreich aufgegeben. Wie es ihnen geht, wie sie sich ihren Lebensunterhalt finanzieren und was sie bisher erlebt haben - darüber plaudern sie im Top-Thema Podcast.

Hilfe, meine Tochter ist ein Nacktmodel!
Der neue Jungbauernkalender 2023 ist da. Flo Strohofer hat Model Anna Daller aus Rainbach im Innkreis im Interview.

Hände weg von Teelichtöfen
Diese Warnung kommt heute von der Brandverhütungsstelle. Denn der Trend aus dem Internet ist brandgefährlich. Und zum Heizen taugen diese Konstruktionen aus Blumentöpfen auch nicht.

Kommt wieder eine Maskenpflicht?
Wir sind mitten in der Herbst-Corona Welle - die Infektionszahlen steigen. Die Politik denkt immer lauter darüber nach, die Maskenpflicht in Öffis und Supermärkten wieder einzuführen. Damit soll die Corona-Welle gebremst werden.

Der Heiratsantrag des Jahres!
Wolfgang aus Meggenhofen hat seine Freundin Irene mit einem ganz großen Herz und dem Schriftzug “WILL YOU MARRY ME” überrascht. Der Landwirt hat dafür ein halbes Jahr geplant und gearbeitet. Neben seinem Hof ist dieses liebevolle Landschaftsbild in einem Feld entstanden. Wie er auf diese grandiose Idee gekommen ist? Wie Irene reagiert hat? Das erzählen die beiden im Podcast-Interview.

Schüler stürmen Wels!
Was will ich beruflich machen? Wo liegen meine Stärken? Soll ich weiter in die Schule gehen? All diese Fragen werden für tausende Schüler bei der Messe Jugend und Beruf in Wels beantwortet. Bis Samstag hat die Messe geöffnet und wir haben uns heute am 1. Tag schon mal bei den Schülern umgehört.

Achtung Giftköder!
Die Angst geht um bei einigen Hundebesitzern in Linz. Auf der Wiese gegenüber der Kelsenstraße hat ein Hund einen Köder mit Rattengift gefressen. Zum Glück hat das Tier überlebt. Trotzdem ist die Unsicherheit jetzt groß. Dog-Profi Sascha Steiner aus Weißkirchen an der Traun gibt im Podcast Interview Tipps, wie sich Hundebesitzer jetzt am besten verhalten sollen.

In ein paar Sekunden brennt die Küche!
Die Oberösterreicher unterschätzen die Gefahr von Küchenbränden, zeigt eine aktuelle Umfrage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit. Viele halten Kerzen, Weihnachtsdeko oder defekte Kabel für besonders gefährlich. Dabei ist es oft einfach der Herd - ein Topf mit heißem Fett, den man vergisst. Ab 280 Grad entzündet sich Fett von selber. Dabei wären solche lebensgefährlichen Brände einfach zu verhindern. Im Podcast Interview mit Life Radio Reporter Sven Hammer Mozer gibt Günther Schwabegger von der Brandverhütungsstelle OÖ wertvolle Tipps.

Historischer Asteroid-Crash!
Das ist ein historischer Moment! Eine Sonde der NASA ist absichtlich in einen Asteroiden gekracht. Mit der unfassbaren Geschwindigkeit von 6 km pro Sekunde! Ziel der 325 Millionen Dollar teuren Mission ist es den Asteroiden von seiner Flugbahn abzulenken. Warum dieser Test für die gesamte Menschheit so wichtig war erklärt Astrophysiker Gernot Grömer im Podcast Interview. Grömer kommt aus St. Florian und arbeitet beim österreichischen Weltraumforum.

Vorsicht beim Kauf von kleinen Holzöfen!
Derzeit boomt der Kauf von Holzöfen und Heizstrahlern. Viele wollen aktuell Strom, Gas und Öl sparen und haben deshalb die Heizung noch nicht eingeschaltet. Deswegen legen sich viele in dieser Übergangsphase kleine Öfen für die Wohnung oder das Wohnzimmer zu. Aber Achtung: Das kann ganz schön gefährlich werden. Günther Schwabegger von der Brandverhütungsstelle OÖ gibt im Podcast Interview Tipps, was ihr unbedingt beachten müsst.

Mehr Geld vom Chef? So funktionierts!
Alles wird teurer, die Geldbörse leert sich. Viele suchen jetzt gegen Jahresende das Gespräch mit dem Chef. Aber auch Oberösterreichs Unternehmen stehen unter Druck. Kann man da jetzt nach mehr Gehalt fragen? Ja, sagt Businesscoach Annette Brinek. Sie gibt im Podcast Interview Tipps, wie ihr bei Gehaltsverhandlungen alles richtig macht.

Mühlviertler erlebte 11 Tage Queen-Ausnahmezustand
Florian Danner kommt aus Zwettl an der Rodl. Seit einigen Jahren ist er Moderator bei Cafe Puls auf Puls4. In den letzten Tagen hat Florian Danner aber einzigartiges erlebt. Als Reporter hat er 11 Tage lang die Trauerfeierlicheiten rund um den Tod von Queen Elizabeth begleitet. Seine eindrücklichsten Erlebniss von dieserm Weltereignis schildert der Mühlviertler im Podcast Interview.

Linzer fährt für Formel 1 Weltmeister!
Ein riesengroßer Traum ist für den 12-jährigen Niklas Schaufler aus Linz wahr geworden. Niklas ist ja ein sehr erfolgreicher Nachwuchskart-Fahrer. Und seit kurzem fährt Niklas jetzt im Team des zweifachen Formel 1 Weltmeisters Fernando Alonso. Wie es dazu gekommen ist? Das erzählt der 12-jährige im Podcast Interview.

So bleibst du positiv!
Optimistisch bleiben! Ist ja in Zeiten wie diesen für einige von uns nicht ganz so leicht. ABER: Jeder von uns kann es lernen positiv nach vorne zuschauen. Christian Obermüller ist Coach aus Linz und er hat den "Klub der Optimisten" gegründet. Tipps, wie jeder von uns eine Spur glücklicher werden kann, gibt er im Podcast Interview.

Blitzkurs: So trifft euch kein Blitz
Nachdem ein Mann in Taufkirchen an der Pram mitten am Golfplatz vom Blitz getroffen wurde, erklärt Physiker Werner Gruber, wo Blitze am häufigsten einschlagen, wie ihr euch mit eurer Körperhaltung schützen könnt und warum es im Blitzfall gut ist, wenn ihr verschwitzt seid.

Sarah aus Kirchdorf an der Krems ist die Beste!
Sarah Kolar aus Kirchdorf an der Krems ist OÖs beste Autofahrerin! Die 35jährige hat sich bei den Wettbewerben in den Fahrsicherheitszentren in OÖ durchgesetzt. Warum sie so gerne Auto fährt? Welche Auswirkungen der Titel jetzt auf ihr privates Umfeld hat? Das erzählt Sarah im Podcast Interview.

Linzerin lebt in einer ganz besonderen Welt!
Heute ist Star Trek-Tag! Am 8. September 1966 ist die erste Folge von Raumschiff Enterprise ausgestrahlt worden. Heute ist das Kult! Natascha aus Linz ist ein riesiger Star-Trek Fans also ein echter Trekkie! Was fasziniert sie so an Star-Trek? Wie viele Star Trek Sachen hat sie daheim? Wer ist besser Kirk oder Picard? Darüber plaudert sie im Podcast!

Polizisten als Lebensretter!
Florian Stöger, Polizist in Hochburg-Ach im Bezirk Braunau, hat gemeinsam mit seinen beiden Kollegen einem bewusstlosen Mann das Leben gerettet. Der Mann lag regungslos in seinem Auto. Florian hat den 73-jährigen mit einem bewusst gesetzten Schmerzreiz ins Leben zurückgeholt. Was Florian genau getan hat? Wie emotional diese Rettung war? Das erzählt der Polizist im Podcast Interview.

Sensation: Parmesan aus OÖ!
Käsemeister Christian Stöbich aus Sarleinsbach und seine Frau Sandra haben sich an ein ganz besonderes Projekt gewagt. Sie haben den ersten Laib "Mühlviertler Parmesan" erzeugt. Ein Jahr muss der Käse jetzt reifen, dann darf er erst verkostet werden. Wie schwierig so ein Parmesan zu erzeugen ist? Wie "heimisch" seine Zutaten sind? Das alles erzählt der Käsemeister im Podcast Interview.

Snowboard Olympiasiegerin Anna Gasser liebt OÖ!
Sie hat fast 500.000 Follower auf Instagram, sie ist 2-fache Olympiasiegerin, Weltmeisterin, sie ist für ihre sensationellen Sprünge weltberühmt. Und jetzt war sie in OÖ - Anna Gasser! Im Podcast Interview verrät sie, was sie kulinarisch in OÖ am meisten liebt. Und sie sagt uns auch womit man sie "essenstechnisch" jagen kann.

Dominik aus Ulrichsberg ist plötzlich Internet-Star!
Damit hat er nicht gerechnet! Dominik Roth aus Ulrichsberg hat Mühlviertel TV beim Kräuterkirtag in Klaffer am Hochficht ein kurzes aber legendäres Interview zum Thema Biertrinken gegeben. Seitdem geht dieser Clip viral im Netz. Dominik wird immer häufiger erkannt. Wie geht er damit um? Das erzählt er im Podcast-Interview.

Feuerwehr Kirchberg-Thening geht viral!
Lena Gradauer postet ab und zu TikTok-Videos ihrer Feuerwehr Kirchberg-Thening. Jetzt wurde eines dieser Videos von einem weltweiten TikTok Star geteilt. Daraufhin haben über 21 Millionen Menschen das Video der Feuerwehr Kirchberg-Thening geklickt. Was Lena zu dem Überraschungserfolg sagt? Was sie jetzt auf TikTok plant? Das erzählt die Jungfeuerwehrfrau im Podcast Interview.

So schaffst du es dich zu trennen!
Urlaub, Ferien.... da nehmen sich viele auch Zeit endlich wieder mal daheim aufzuräumen. Aber das ist gar nicht so einfach vor allem im Kleiderschrank. Hosen, Jacken oder T-Shirts die jahrelang nicht mehr getragen wurden sind noch immer da. Andrea Auer, "Ordnungsexpertin" im Raum Linz und Steyr gibt im Podcast Interview Tipps, wie ihr es endlich schafft euren Kleiderschrank auszumisten

Die Sportheldin ist zurück in OÖ!
Die Linzerin Sofia Polcanova hat bei der Europameisterschaft in München Tischtennis Geschichte geschrieben. Mit 2x Gold und 1x Bronze ist sie zurückgekehrt. Das hat vor ihr noch keine Sportlerin aus OÖ geschafft. Kann Sofia diesen großarten Erfolg schon fassen? Wie viele Glückwünsche hat sie via Whats App, Insta und Facebook bekommen? Und welchen Ehrenplatz bekommen eigentlich die Medaillen? Darüber spricht die Sportlerin im Podcast Interview mit Life Radio Sportchef Andreas Froschauer.

Jungfeuerwehrler aus OÖ sind unbesiegbar!
Oberösterreichs Jungfeuerwehren haben beim Bundesbewerb voll abgeräumt. Bei den Mädels gewinnt die Feuerwehr Mitteregg/Haag/Sand. Bei den Burschen hat OÖ gleich die ersten 6 Plätze belegt. Den Sieg holt sich die Feuerwehr Guggenberg aus der Gemeinde Tiefgraben. Einer der Helden, Tobias Dorfinger, 15 Jahre alt, plaudert im Podcast über den tollen Erfolg seiner Mannschaft.

Der höchstgelegene Bienenstock Oberösterreichs
Seit einigen Wochen gibt es ein neues Highlight auf dem Traunstein - den höchstgelegenen Bienenstock Oberösterreichs. Florian Petershofer, Berufsimker aus Wels ist für dieses Projekt verantwortlich.

Suchhündin Franziska rettet vermissten Mann
Suchhündin Franziska hat gestern einen vermissten Mann gerettet. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften hat nach dem 59-Jährigen gesucht. Hundeführer Alex Seemann und seine vierbeinige Superspürnase hatten dann die richtige Fährte.

Johannes Baumkirchner ist Einrad Weltmeister
Bei der Einrad-Weltmeisterschaft in Grenoble wird Johannes Baumkirchner aus Gallspach erneut Weltmeister. Der 23-Jährige holt sich den WM-Titel beim "Long Jump on Track" und beim "Long Jump on Platform". Was für eine grandiose Leistung - Herzlichen Glückwunsch.

Evakuierung bei der Krippenstein Seilbahn
Ein Tourist aus Deutschland hat versehentlich die Notbremse gezogen - 36 Personen müssen aus der Gondel abgeseilt werden. Einsatzleiter der Bergrettung Obertraun Bernd Dankelmayr im Life Radio Interview.

Auto kracht in Hausmauer bei Leonding
Es hat gekracht, wie bei einer Explosion vergangene Nacht in einer Wohnsiedlung in Leonding: Ein Auto ist gegen eine Hausmauer gekracht. Der Fahrer ist verletzt. Alexander Dandl steht gerade in der Garage und schraubt an seinem Motorrad.

Auto beginnt während der Fahrt zu brennen
Christian aus Linz möchte einen Ausflug mit seiner Frau machen, doch während der Fahrt beginnt sein Auto aus heiterem Himmel zu brennen! Zusätzlich funktionieren die Bremsen nicht mehr! Im Podcast schildert Christian die dramatischen Minuten...

Digitale Parkplatzsuche am Attersee!
Digitale Parkplatzsuche am Attersee!

Mann in letzter Sekunde im Innviertel gerettet!
2 Polizisten des Postens in Schardenberg im Bezirk Schärding und ein zufällig anwesender Autofahrer sind die Helden des Tages. Sie haben einen Mann der 5 Meter tief abzustürzen drohte in letzter Sekunde gerettet. Der Mann konnte sich nur noch an einem Ast festhalten. Einer der Lebensretter, Postenkommandant, Rudolf Kasbauer schildert die dramatische Rettung im Podcast Interview.

Life Radio Top Thema - Der Podcast
Wir präsentieren euch täglich von Montag bis Freitag spannende Geschichten aus Oberösterreich.
