Der heimatsport.de-Podcast

heimatsport.de, Passauer Neue Presse

Die Sportredaktion der Passauer Neue Presse und heimatsport.de gibt es nun auch zum Hören. In zwei Podcast-Formaten werden Themen, die den Sportfan der Region bewegen, aktuell und hintergründig aufbereitet. Im Kurz-Format "Kas der Woche" spricht Kultreporter Karlheinz Kas (bekannt aus "Heute im Stadion") immer donnerstags über drei Fußballthemen. Das Motto: 90 Minuten in 90 Sekunden. Im "Querpass" interviewt die Sportredaktion der PNP regelmäßig Akteure des regionalen Sportgeschehens. Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter heimatsport@pnp.de.

Alle Folgen

#19 Querpass - mit Lukas Mühl (Fußballprofi bei Austria Wien aus Regen)

Er ist erst 24 Jahre alt, hat aber schon Dinge erlebt, für die manche ihr ganzes Fußballerleben brauchen: Lukas Mühl. Der Regener Innenverteidiger ist mit dem 1. FC Nürnberg in die Bundesliga aufgestiegen, wieder abgestiegen und dann fast in die 3. Liga abgestürzt. Im Sommer hat der Bayerwäldler einen Tapetenwechsel gewagt: Mühl ging nach Österreich zur Wiener Austria. Im PNP-Podcast "Querpass" hat er über seine neue Aufgabe, das unrühmliche Ende eines Jahrzehnts beim Club und seine Anfänge im Bayerwald gesprochen. Dabei kamen zwei Wegbereiter zu Wort: Mühls Opa und Michael Köllner, der den Bayerwäldler als Jugendspieler des TSV Regen entdeckte und dann dessen Weg bis zum Bundesliga-Profi als Trainer entscheidend prägte. Die Erzählungen der beiden haben in Mühl die ein oder andere Erinnerung geweckt: von zerschossenen Bilderrahmen, zu kurzen Hosen und vergessenen Fußballschuhen. Viel Spaß beim Querpass mit Lukas Mühl! Kurzer Transparenz-Hinweis: Die Folge wurde zwei Tage vor dem ersten Saisonsieg der Austria gegen den Linzer ASK aufgezeichnet. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast in eurer Podcast-App.

#19 Querpass - mit Lukas Mühl (Fußballprofi bei Austria Wien aus Regen)

#13 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Meine Highlights des Turniers

Die Europameisterschaft geht ihrem Ende zu - mit einem würdigen Finale zwischen Italien und England im Wembley. Damit geht auch unsere Podcast-Reihe "EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel" zu Ende. In der letzten Folge blicken unser Experte und Sportredakteur Alexander Augustin auf das Turnier zurück und wagen einen Ausblick aufs Finale. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#13 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Meine Highlights des Turniers

#12 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Das wäre mein Traumfinale

Auch acht mach vier. Im Viertelfinale der Europameisterschaft haben sich weitgehend die Favoriten durchgesetzt. Unter den großen Namen tummelt sich aber weiterhin Dänemark. Gibt es 2021 Danish Dynamite 2.0 oder macht's am Ende eine große Nation? Wie unser Experte Lutz Pfannenstiel die Ausgangslage vor den Halbfinales (Dienstag und Mittwoch, jeweils 21 Uhr) einschätzt, hört ihr in der aktuellen Folge unseres Podcasts "EM-Einsichten". Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#12 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Das wäre mein Traumfinale

#11 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Meine Prognose für die Viertelfinals

Deutschland ist raus, aber die EM geht natürlich auch ohne DFB-Team weiter. Ein spannendes Viertelfinal-Wochenende steht vor der Tür - mit einem Außenseiter-Duell und einem vorgezogenen Finale. Im Podcast EM-Einsichten spricht unser Experte Lutz Pfannenstiel über die vier bevorstehenden Duelle. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#11 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Meine Prognose für die Viertelfinals

#10 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: "Nicht nur Löw wird zurücktreten"

deutsches EM-Aus und die Lehren daraus

#10 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: "Nicht nur Löw wird zurücktreten"

#9 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Wieso Deutschland das 50:50-Spiel gegen England gewinnt

Während die deutsche Elf und alle ihre Fans auf den Achtelfinal-Krimi gegen England hinfiebern, ist der Traum vom EM-Titel bei einigen Nationen schon wieder zu Ende. Auch die Niederlande musste nach einem 0:2 gegen Tschechien schon die Segel streichen. Im Podcast "EM-Einsichten" mit unserem Experten Lutz Pfannenstiel geht's deswegen um die Frage: Schlägt jetzt die Stunde der Außenseiter? Und natürlich gibt's die letzte Analyse vor England gegen Deutschland (Dienstag, 18 Uhr). Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#9 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Wieso Deutschland das 50:50-Spiel gegen England gewinnt

#8 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Deutschland schlecht, aber Weg ins Finale bereitet

Deutschland steht im EM-Achtelfinale. Das ist alles, was am Ende zählt. Doch der Weg dorthin war ein steiniger. Gegen Ungarn standen Jogis Jungs kurz vor dem Aus. Nun geht's in der Runde der besten 16 gegen den großen Rivalen England. Unser EM-Experte Lutz Pfannenstiel glaubt im Podcast "EM-Einsichten", dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird. Wieso er das so sieht und warum er trotz durchwachsener Leistungen nicht ausschließt, dass Deutschland sogar ins Finale kommt, hört ihr in der aktuellen Folge der "EM-Einsichten. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#8 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Deutschland schlecht, aber Weg ins Finale bereitet

#7 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Regenbogen-Verbot wird das Gegenteil bewirken

Gruppen-Endspiel für die deutsche Mannschaft gegen Ungarn (heute, 21 Uhr) - und es wird nicht nur sportlich einiges an Brisanz drin sein, sondern auch politisch. Die Uefa hat die Regenbogen-Beleuchtung der Allianz Arena verboten, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban seine Reise nach München trotzdem abgesagt. Unser EM-Experte Lutz Pfannenstiel sagt im heimatsport.de-Podcast "EM-Einsichten": Die Uefa hat sich ein Eigentor geschossen - und wird mit dem Verbot genau das Gegenteil erreichen. Ein Eigentor sollte die deutsche Mannschaft am Abend vermeiden, schließlich ist von Gruppensieg bis Ausscheiden alles drin. Pfannenstiel macht sich allerdings wenig Sorgen. Aus seiner Sicht ist Deutschland gegen die Ungarn klarer Favorit - auch ohne Thomas Müller. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#7 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Regenbogen-Verbot wird das Gegenteil bewirken

#6 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Ein persönlicher Sieg für Jogi Löw

War dieses furiose 4:2 der deutschen Nationalmannschaft der Beginn eines neuen Sommermärchens? Vielleicht nicht, aber es war auf jeden Fall ein ganz großer persönlicher Sieg für Bundestrainer Jogi Löw, meint unser EM-Experte Lutz Pfannenstiel in der neuen Folge des Podcasts "EM-Einsichten". Zusammen mit Sportredakteur Alexander Augustin spricht der Ex-Torwart und heutige Sportdirektor beim US-KLub St. Louis City SC über den deutschen Hallo-Wach-Effekt und das Spiel des Lebens von Robin Gosens. Außerdem geht es um eine fatale Fehl-Selbsteinschätzung der Engländer und die Diskussion um eine Verlegung des EM-Finals. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#6 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Ein persönlicher Sieg für Jogi Löw

#5 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Darum muss Sané von Anfang an spielen

Während die ersten Teams bei der Europameisterschaft schon das Achtelfinal-Ticket gebucht haben (Niederlande und Italien), steht das deutsche Team vor dem zweiten Gruppenspiel gegen Portugal (Samstag, 18 Uhr, ARD) mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg muss her, um das Weiterkommen am letzten Spieltag in der eigenen Hand zu haben. heimatsport.de-Experte Lutz Pfannenstiel fordert dazu im Podcast "EM-Einsichten" eine taktische Umstellung. Außerdem bringt er einen personellen Wechsel ins Spiel: Er erhofft sich von einer Aufstellung Leroy Sanés mehr Zug zum Tor. In der neuen Folge der "EM-Einsichten spricht Pfannenstiel mit Sportredakteur Alexander Augustin außerdem über die überraschend schwachen Türken und einen Gänsehaut-Moment in Kopenhagen. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#5 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Darum muss Sané von Anfang an spielen

#4 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Löw hat viel zu spät reagiert

Wenn es so etwas wie eine EM-Euphorie überhaupt gibt, dann wurde sie am Dienstagabend arg gedämpft. Deutschland verliert 0:1 gegen Frankreich zum Vorrunden-Auftakt - und unser Experte Lutz Pfannenstiel sagt: verdient. Wieso die Niederlage dennoch kein Beinbruch ist, erklärt er in der neuen Folge des Podcasts "EM-Einsichten". Pfannenstiel erläutert im Gespräch mit Sportredakteur Alexander Augustin die Gründe für die deutsche Niederlage und blickt auf andere bemerkenswerte Momente der letzten Tage. Dabei geht es um "hirnrissige" Aktionen, ein Traumtor und ein volles Stadion. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#4 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Löw hat viel zu spät reagiert

#3 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Wer sein "Captain Fantastic" ist

Das erste EM-Wochenende hätte sportlichen Gesprächsstoff liefern sollen, doch nach den ersten Spielen steht alles unter dem Eindruck von Christian Eriksens Zusammenbruch beim Spiel Dänemark gegen Finnland. Im Podcast "EM-Einsichten" spricht unser Experte Lutz Pfannenstiel über den Vorfall - und lobt alle Beteiligten für ihr beherztes Vorgehen. Dass es Eriksen wieder einigermaßen gut geht und er sich auch schon zu Wort melden konnte, ist jetzt schon die positive Nachricht dieser EM. Dennoch wurde auch noch Fußball gespielt. Welche Mannschaften ihn - positiv wie negativ - überrascht haben, bespricht Pfannenstiel mit Sportredakteur Alexander Augustin. Und natürlich geht es um den bevorstehenden deutschen EM-Auftakt gegen Frankreich (Dienstag, 21 Uhr/ZDF), bei dem er der DFB-Elf durchaus etwas zutraut. Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#3 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Wer sein "Captain Fantastic" ist

#2 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Welchem Außenseiter er die Daumen drückt

Die Europameisterschaft steht vor der Tür. Am Abend steigt das Eröffnungsspiel Türkei gegen Italien in Rom. Und auch bei unserem EM-Experten Lutz Pfannenstiel steigt die Vorfreude, wie er im heimatsport.de-Podcast "EM-Einsichten" erzählt. In der zweiten Folge verrät er außerdem, welchem Außenseiter er die Daumen drückt. Pfannenstiel spricht auch über die potenziellen Star-Spieler des Turniers. Dabei hat er auch DFB-Akteure auf dem Zettel. Welche das sind, hört ihr in der zweiten Folge von "EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel". Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#2 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Welchem Außenseiter er die Daumen drückt

#1 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Entscheidend ist neben dem Platz

Sie wird ganz besonders, diese Europameisterschaft 2021. Austragungsorte in elf Ländern, 24 teilnehmende Mannschaften - und das mitten in einer Pandemie. Diese EM gewinnt auch die Mannschaft, die mit den Begleitumständen der EM am besten klar kommmt, sagt heimatsport.de-Experte Lutz Pfannenstiel im neuen Podcast "EM-Einsichten". Entscheidend ist dieses Jahr auch neben dem Platz. Zum Auftakt des neuen Podcast-Formats hat Pfannenstiel mit Redakteur Alexander Augustin über die Ausgangslage vor der EM gesprochen. Wer sein Favorit ist, wie er die Situation bei der DFB-Elf einschätzt und ob es beachtenswerte Außenseiter gibt - darum geht es in der ersten Folge von "EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel". Viel Spaß beim Hören! Ihr wollt im Tippspiel gegen Lutz Pfannenstiel antreten und ein zweiwöchiges Abo der Heimatzeitung gewinnen? Dann schickt uns eure Tipps der Spiele, die wir im Podcast aufzählen, bis Freitagmittag an heimatsport@pnp.de (am liebsten als Sprachaufnahme). Eine Angabe eures Namens und Wohnortes ist Teilnahmevoraussetzung. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#1 EM-Einsichten - mit Lutz Pfannenstiel: Entscheidend ist neben dem Platz

#56 Kas der Woche: "Bayerns Dominanz wird sich noch verstärken"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Lehren aus dieser Bundesliga-Saison gesprochen. Außerdem ging es um die Hoffnung auf bald mal wieder spannende Meisterrennen und den nicht in Erfüllung gegangenen Aufstiegsträume der Löwen-Fans. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#56 Kas der Woche: "Bayerns Dominanz wird sich noch verstärken"

#55 Kas der Woche: "Löw hat alles richtig gemacht"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Nominierung des EM-Kaders, für die der Kultreporter nur Lob über hat. Außerdem geht es um die Trainer-Abschiede und die große Frage: Überholt Robert Lewandowski am letzten Spieltag noch Gerd Müller oder lässt er es bei Gleichstand (40 Tore in einer Saison) beruhen? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#55 Kas der Woche: "Löw hat alles richtig gemacht"

#54 Kas der Woche trifft Querpass: Darum höre ich nach 41 Jahren als Radio-Reporter auf

Nach 41 Jahren am Mikrofon ist Schluss: Karlheinz Kas (65), eine der Stimmen der Bundesliga bei „Heute im Stadion“, kommentiert am 22. Mai sein letztes Spiel: Bayern gegen Augsburg, 15.30 Uhr, letzter Spieltag. Im Interview spricht Kas über seinen streitbaren Stil, eine Flitzerin als Karriere-Helferin und seinen nahenden Abschied in der leeren Allianz Arena. Karlheinz Kas war nicht nur über vier Jahrzehnte für den BR in diversen Sportarten am Mikrofon. Hauptberuflich arbeitete Kas 45 Jahre als Redakteur beim Trostberger Tagblatt, zuletzt als Oberbayern-Chef unter dem Dach der PNP. „Radio war immer die Kür“, sagt Kas, „mein täglich Brot die Zeitung. Mir hat beides immer unglaublich viel Spaß gemacht und ich bin sehr dankbar, dass mein Arbeitgeber mir das so ermöglicht hat.“ Das soll sich auch in seinen letzten Worten am BR-Mikro widerspiegeln: „Ich werde Dankesworte an alle, die mich begleitet haben, richten.“ Im PNP-Sportpodcast „Kas der Woche“ wird der Trostberger auch weiterhin mit Redakteur Alexander Augustin über aktuelle Fußballthemen sprechen. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#54 Kas der Woche trifft Querpass: Darum höre ich nach 41 Jahren als Radio-Reporter auf

#53 Kas der Woche: "Die komplette DFB-Führung muss abtreten"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Schlammschlacht beim DFB, den extrem spannenden Aufstiegsendspurt in der 3. Liga und über die rassistische Entgleisung von Ex-Nationaltorhüter Jens Lehmann. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#53 Kas der Woche: "Die komplette DFB-Führung muss abtreten"

#52 Kas der Woche: "Nagelsmann wird mindestens 10 Jahre bei Bayern bleiben"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Trainer-Verpflichtung des FC Bayern: Julian Nagelsmann. Der Kultreporter sieht in ihm eine Top-Lösung für den Rekordmeister. Auch dem Straubinger Markus Weinzierl, der als Trainer zum FC Augsburg zurückkehrt, traut er gute Chancen zu, etwas länger zu bleiben. Und es geht um die Frage: Sind Trainer die neuen Königstransfers im Profifußball? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#52 Kas der Woche: "Nagelsmann wird mindestens 10 Jahre bei Bayern bleiben"

#51 Kas der Woche: "Flick ist den Bayern-Bossen in den Rücken gefallen"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die schon innerhalb weniger Tage wieder gescheiterte Super League. Und natürlich geht es um das Flick-Beben beim FC Bayern. Wer ist der Schuldige am Theater - und wer könnte Flicks Nachfolger werden? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#51 Kas der Woche: "Flick ist den Bayern-Bossen in den Rücken gefallen"

#18 Querpass - mit Michaela Michl (Kickbox-Weltmeisterin aus Untergriesbach)

Sie hält drei WM-Gürtel, ist in Thailand zum Kickbox-Profi gereift und war Teil einer BBC-Produktion. Die Untergriesbacherin Michaela Michl (30) gehört zu den Besten ihrer Zunft. Im PNP-Podcast "Querpass" spricht sie mit Redakteur Alexander Augustin über Training im Paradies, Lehren fürs Leben und emotionales Durcheinander. In drei Kickbox-Verbänden hält die Untergriesbacherin Michaela Michl (30) den WM-Gürtel. Beim Kampf um den Titel der World Kickboxing-Union (WKU) setzte sie sich gegen die derzeit wohl bekannteste deutsche Kickboxerin Marie Lang durch. Zudem trägt sie die Gürtel der International Kickboxing Federatin (IKBF) und des Niederländischen Kickboxverbandes (NKF). Michaela Michl ist in Hutthurm geboren, in Untergriesbach aufgewachsen und in Passau zur Schule gegangen. Seit sieben Jahren lebt sie in Erfurt und trainiert beim La Familia Fightclub. Sie absolviert derzeit ein Fernstudium der Kultur- und Medienpädagogik und arbeitet als Trainerin für Kinder und Jugendliche. Viel Spaß beim Hören!

#18 Querpass - mit Michaela Michl (Kickbox-Weltmeisterin aus Untergriesbach)

#50 Kas der Woche: "Der Löwe wird nicht aufsteigen"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über das bevorstehende Münchner Stadtduell in der 3. Liga. Er sagt: Türkgücü wird 1860 ein Bein im Aufstiegsrennen stellen. Außerdem geht es um die Würzburger Kickers, deren Hauptsponsor ein fragwürdiges Geschäftsgebaren an den Tag legt. Und: Das Personalbeben in Frankfurt. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#50 Kas der Woche: "Der Löwe wird nicht aufsteigen"

#49 Kas der Woche: "Jürgen Klopp ist ein schlechter Verlierer"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Hinspiele des Viertelfinales in der Champions League. Der FC Bayern steht mit dem Rücken zur Wand, der BVB hat nach einer guten Vorstellung gegen Manchester City gute Chancen auf den großen Coup. Und Jürgen Klopp steht mit dem FC Liverpool vor dem Aus. Eine Aktion bringt Kas dabei auf die Palme. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#49 Kas der Woche: "Jürgen Klopp ist ein schlechter Verlierer"

#48 Kas der Woche: "Von Uli Hoeneß hätte ich mir mehr erwartet"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Knieverletzung von Bayerns Stürmerstar Robert Lewandowski und ihre Folgen für das Meisterrennen. Außerdem geht es um die viel kritisierte Champions-League-Reform. Und: Wie hat Kas die TV-Auftritte von Uli Hoeneß als Experte bei RTL gesehen? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#48 Kas der Woche: "Von Uli Hoeneß hätte ich mir mehr erwartet"

#47 Kas der Woche: Das waren meine Tore des Monats

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den 50. Geburtstag des Tors des Monats in der ARD-Sportschau. Kas kürt sein Lieblings-Tor der Geschichte, spricht über einen besonderen Vertreter dieser Kategorie und erklärt, wieso sie ihm ein Torschütze aus der Region einmal die Tränen in die Augen getrieben hat. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#47 Kas der Woche: Das waren meine Tore des Monats

#46 Kas der Woche: "Gut möglich, dass es gar keine EM geben wird"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den mutmaßlichen Streit bei den Bayern zwischen Sportdirektor Hasan Salihamidzic und Hansi Flick über die Kaderplanung. Außerdem geht es um die Forderung der UEFA von den EM-Ausrichterstädten, Spiele vor Fans zuzusagen. Kas hält das für versuchte Erpressung und sagt: "Gut möglich, dass es gar keine EM geben wird." Und: Für den TSV 1860 München hat er keine Hoffnung mehr im Aufstiegsrennen der 3. Liga. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#46 Kas der Woche: "Gut möglich, dass es gar keine EM geben wird"

#45 Kas der Woche: "Es kann nur einen logischen Löw-Nachfolger geben"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas - natürlich - über den angekündigten Rücktritt von Joachim Löw als Bundestrainer. Es geht um sein Vermächtnis beim DFB, einen möglichen Effekt auf die Nationalmannschaft mit Blick auf die EM 2021 und die Nachfolger-Suche. Kultreporter Kas sagt: "Es kann nur einen logischen Löw-Nachfolger geben." Welcher das ist, erfahrt ihr im neuen "Kas der Woche". Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#45 Kas der Woche: "Es kann nur einen logischen Löw-Nachfolger geben"

#44 Kas der Woche: "Es wird keine Wachablösung an der Bundesliga-Spitze geben"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den bevorstehenden Klassiker zwischen Bayern und Dortmund. Läuft es für den deutschen Rekordmeister schlecht, muss er am Samstag die Tabellenführung abgeben. Daran glaubt Karlheinz Kas aber nicht - im Gegenteil. Woran er glaubt: An eine Chance der Löwen im Aufstiegsrennen der 3. Liga. Große Zweifel hat er hingegen, ob die Saison im Amateurfußball noch zu Ende gebracht werden kann. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#44 Kas der Woche: "Es wird keine Wachablösung an der Bundesliga-Spitze geben"

#17 Querpass - mit Christoph Scherr (Ex-Bundesliga-Ringer beim SV Untergriesbach)

Aus dem tiefsten Schwabenland zog er einst ins noch tiefere Niederbayern - und prägte eine Ringer-Ära beim SV Untergriesbach, dem kleinen Dorfklub aus dem Landkreis Passau: Christoph Scherr (38). Im PNP-Sportpodcast "Querpass" spricht er über die Bundesliga-Zeit des SVU, seine große Leidenschaft und extreme Gewichtsverluste vor Wettkämpfen. Im Gespräch mit den Redakteuren Alexander Augustin und Michael Scherer erzählt Scherr, wieso er sich einst gegen den Mannschaftssport Fußball und für den Einzelsport Ringen entschlossen hat: "Auf der Matte kann dir niemand helfen", das habe ihn gereizt, sagt er. Seine Leidenschaft bescherte ihm ein Sportler-Leben voller Höhen, Tiefen, Entbehrungen und schmerzhaften Momenten. Vor einem Kampf hungerte er sich oft tagelang zum Idealgewicht. "Ich habe es irgendwann positiv gesehen", sagt Scherr: "Ein hungriger Wolf ist gefährlicher als ein vollgefressener." Satt ist der Schwabe, der längst in Niederbayern heimisch geworden ist und in Untergriesbach eine Metzgerei betreibt, aber noch lange nicht. Trotz mehrmaliger Rücktrittsankündigungen will er auch in der kommenden Saison wieder angreifen. Wieso tut er sich das an? Was will er noch erreichen? Und ist er nicht auch einmal froh, wenn die Quälerei ein Ende hat? Diese und viele andere Fragen beantwortet Christoph Scherr im "Querpass". Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#17 Querpass - mit Christoph Scherr (Ex-Bundesliga-Ringer beim SV Untergriesbach)

#43 Kas der Woche: "Musiala hat alles, was ein Star braucht"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den möglicherweise nächsten deutschen Superstar: Bayern-Youngster Jamal Musiala (17). "Er hat alles, was ein Star braucht", sagt Kas. Außerdem geht es um das plötzlich wieder offene Meisterrennen und eine diskutierte Fan-Rückkehr noch in dieser Saison. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#43 Kas der Woche: "Musiala hat alles, was ein Star braucht"

#42 Kas der Woche: "Der Club wird wieder in der Relegation landen"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Krisen bei drei bayerischen Klubs: dem 1. FC Nürnberg (dessen Trainer unter der Woche für Belustigung gesorgt hat), der Spvgg Unterhaching und dem FC Augsburg. Für alle drei hat er nicht viel Hoffnung, was die restliche Saison angeht. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#42 Kas der Woche: "Der Club wird wieder in der Relegation landen"

#41 Kas der Woche: "Verantwortungslos, hirnrissig - so hat der Fußball keine Vorbildfunktion"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die munter durch Europa reisenden Top-Teams im Europapokal. Die seien ebenso wenig vorbildlich wie die Aussagen von Karlheinz Rummenigge und Uli Hoeneß zum verspäteten Abflug des FC Bayern zur Klub-WM nach Katar, sagt der Kultreporter. Und es geht um die ebenfalls von Rummenigge ins Spiel gebrachte frühere Impfung von Profifußballern. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#41 Kas der Woche: "Verantwortungslos, hirnrissig - so hat der Fußball keine Vorbildfunktion"

#16 Querpass - mit Stefan Köck (Trainer SV Schalding)

Er stand kurz vor einer Profikarriere. Er wurde der erste Spielertrainer in der Geschichte der Regionalliga Bayern. Und er riss sich dreimal das Kreuzband. Stefan Köck (36) und der Fußball – das war schon immer eine besondere Beziehung. Im PNP-Podcast „Querpass“ hat der Coach des Regionalligisten SV Schalding über seine Laufbahn gesprochen und spannende Einblicke gewährt. Was er sich vom Eishockey abschaut, wieso er als Trainer ein absoluter Kopfmensch ist und warum sein Spitzname „Kingsley“ einen wenig schmeichelhaften Grund hat – all das hat er den PNP-Redakteuren Andreas Lakota und Alexander Augustin im „Querpass“ erzählt. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#16 Querpass - mit Stefan Köck (Trainer SV Schalding)

#40 Kas der Woche: "Der DFB hat sich wieder einmal ein Eigentor geschossen"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die erneuten Diskussionen um den Videobeweis nach dem DFB-Pokal-Achtelfinale zwischen Borussia Dortmund und dem SC Paderborn. Außerdem zieht der Kultreporter ein Fazit der zurückliegenden Transfer-Periode. Und: Es geht um Messis Vertrag beim FC Barcelona und die Frage: Stürzt ausgerechnet die Vereinslegende die hochverschuldeten Katalanen in den Ruin? Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#40 Kas der Woche: "Der DFB hat sich wieder einmal ein Eigentor geschossen"

#39 Kas der Woche: "Özil darf gerne in der Türkei bleiben"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den übernatürlichen Robert Lewandowski, der drauf und dran ist, den Gerd-Müller-Rekord zu brechen. Der Kultreporter glaubt allerdings, dass ausgerechnet Trainer Hansi Flick diesen verhindern wird. Außerdem rechnet Kas mit Mesut Özil ab. Der Weltmeister von 2014 ist zu Fenerbahce Istanbul gewechselt und mit einer skurrilen Pressekonferenz hierzulande erneut in Ungnade gefallen. Und es geht um die Frage: Braucht der TSV 1860 München seinen Topstürmer Sascha Mölders überhaupt? Nach dem 3:0 gegen Magdeburg - ohne den gesperrten Mölders - schnuppern die Löwen an der Tabellenspitze der 3. Liga. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#39 Kas der Woche: "Özil darf gerne in der Türkei bleiben"

#38 Kas der Woche: "Der BVB ist eine traurige Gestalt"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die überwundene Mini-Krise des FC Bayern. Der Kultreporter glaubt, dass die Münchner auch mit Minimalismus in dieser Saison wieder Meister werden. Anders als der BVB - der steckt auch nach dem Trainerwechsel tief in der Krise und droht sogar die Champions-League-Ränge zu verpassen. Kas findet: "Borussia Dortmund ist eine traurige Gestalt." Außerdem geht in dieser Folge um den streitbaren Drittligisten Türkgücü München, der nach Investoren-Chaos in den vergangenen Wochen nun auf große Einkaufstour geht. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#38 Kas der Woche: "Der BVB ist eine traurige Gestalt"

#37 Kas der Woche: "Bayerns Neuzugänge sind nur Mittelmaß!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Pokal-Sensation in Kiel. Die Bayern scheiden gegen den Zweitligisten in der 2. Runde aus. Unser Kultreporter, der das Spiel live vor Ort kommentiert hat, lässt kein gutes Haar am amtierenden Champions-League-Sieger und kritisiert vor allem die Einkaufspolitik von Sportdirektor Hasan Salihamidzic. Außerdem geht es in dieser Folge den möglichen ersten Trainer-Rauswurf 2021 und das Investoren-Chaos in der 3. Liga. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#37 Kas der Woche: "Bayerns Neuzugänge sind nur Mittelmaß!"

#15 Querpass - mit Franziska Wildfeuer (FIFA-Schiedsrichterin aus Ruhmannsfelden)

Die Beförderung lag sozusagen unter dem Christbaum. Kurz vor Jahreswechsel wurde Franziska Wildfeuer aus Ruhmannsfelden (Lkr. Regen) zur FIFA-Schiedsrichterin berufen. Eine große Ehre für die 27-jährige Bayerwäldlerin und ebenso große Fußstapfen: Mit der Ernennung ist Wildfeuer die offizielle Nachfolgerin von Bibiana Steinhaus, der einzigen Schiedsrichterin, die bisher in der Herren-Bundesliga pfeifen durfte. Im heimatsport.de-Podcast "Querpass" haben sich die PNP-Redakteure Alexander Augustin und Felix Drexler ausführlich mit Franziska Wildfeuer unterhalten. Im Gespräch ging es nicht nur um die neue Aufgabe, sondern auch um ihre Anfänge an der Pfeife. Wildfeuer erzählt, dass sie ursprünglich alles andere werden wollte als Schiedsrichterin. Als aktive Fußballerin bei der Spvgg Ruhmannsfelden stand sie öfter mal auf Kriegsfuß mit den Unparteiischen. "Ich war schon etwas schwierig", gibt Wildfeuer heute zu. Im "Querpass" erzählt sie, wieso sie irgendwann doch die Leidenschaft für die Schiedsrichterei entdeckte und was sie dabei fürs Leben lernte. 2015 zog die gelernte Physiotherapeutin in den hohen Norden und ist seitdem für den VfB Lübeck an der Pfeife. Den Fußball in der Region verfolgt sie aber weiterhin intensiv, erzählt sie im "Querpass". Außerdem geht es um ihre Ziele, die Nachwuchsprobleme im Schiedsrichterwesen und ihren Stil auf dem Platz. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#15 Querpass - mit Franziska Wildfeuer (FIFA-Schiedsrichterin aus Ruhmannsfelden)

#36 Kas der Woche: "Bei den Bayern fehlt die letzte Einstellung"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den FC Bayern, der zuletzt acht Bundesliga-Spiele in Folge in Rückstand geraten ist. Karlheinz Kas sagt: "Den Bayern fehlt die letzte Einstellung!" Gerade bei drei Spielern fordert er eine klare Leistungssteigerung, sonst werde es schon bald die erste Niederlage 2021 geben. Davon kann Schalke 04 nur träumen. Die könnten am Wochenende den Negativ-Rekord von Tasmania Berlin knacken. Kas sagt: Darum geht es gar nicht, für Schalke geht es ums Überleben. Und wir sprechen über längere Winterpausen im Profifußball, die unter anderem auch Manchester-City-Trainer Pep Guardiola fordert. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#36 Kas der Woche: "Bei den Bayern fehlt die letzte Einstellung"

#35 Kas der Woche: "Leroy Sané ist ein Stinkstiefel!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über Leroy Sanés schwierigen Start beim FC Bayern. Der Kultreporter hat Bedenken, dass der deutsche Nationalspieler ein großer Fehleinkauf werden könnte. Außerdem spricht er über die Kritik von Mehmet Scholl an der Trainerausbildung in Deutschland. Und es geht um das Karriereende von Lars und Sven Bender, der Kas großen Respekt abnötigt. Viel Spaß! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#35 Kas der Woche: "Leroy Sané ist ein Stinkstiefel!"

#34 Kas der Woche: "Ich traue den Löwen in dieser Saison alles zu!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den Rauswurf von Lucien Favre bei Borussia Dortmund. Der Reporter nennt seine Favoriten auf die Nachfolge und erklärt, wieso auch beim BVB das "Modell Flick" funktionieren könnte. Außerdem geht es um eine kürzlich gewählte historische Weltauswahl, in der Kas ein paar Änderungen vornehmen würde. Und er spricht über den neuerlichen Höhenflug des TSV 1860 München, dem er nach einer starken Herbstrunde den ganz großen Wurf zutraut. Viel Spaß! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#34 Kas der Woche: "Ich traue den Löwen in dieser Saison alles zu!"

#33 Kas der Woche: "Die Bundesliga ist die beste Liga der Welt"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Neuverteilung der TV-Gelder, die nur auf den ersten Blick wie eine Revolution des deutschen Profifußballs aussieht. Außerdem zieht der "Kas der Woche" eine Europapokal-Zwischenbilanz, die aus deutscher Sicht hocherfreulich ist. Und es geht um ein ganz besonderes Trikot des 1. FC Nürnberg, das für Aufsehen gesorgt hat. Viel Spaß! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#33 Kas der Woche: "Die Bundesliga ist die beste Liga der Welt"

#14 Querpass - mit Sebastian Vogl (Torhüter Straubing Tigers)

Nach drei Jahren als 1B-Lösung im Tor der Straubing Tigers ist er nun der Goalie, auf den jeder schaut in der Gäubenbodenstadt: Sebastian Vogl (34). Vor dem Start der DEL-Saison am 23. Dezember haben wir uns im "Querpass" mit dem gebürtigen Landshuter unterhalten. Dabei sprachen die PNP-Redakteure Michael Duschl und Alexander Augustin mit Vogl über dessen Weg zum DEL-Torhüter, der schon in frühester Kindheit vorgezeichnet war. Im "Querpass" schildert der Niederbayer, wie das Spiel aus der Sicht eines Torwarts aussieht und wieso er während eines Spiels auch einmal die Gedanken schweifen lässt. Außerdem spricht Vogl über die besondere Vorbereitung auf die Saison und den Konkurrenz-Kampf um den Platz im Tor. Und: Er erklärt, wieso er seit Jahren einen Bibel-Spruch auf der Maske trägt. Viel Spaß beim Hören! WERBUNG: In der Adventszeit schenken wir Ihnen zwei Wochen das PNP ePaper. Den Gutschein-Code können Sie ganz einfach bis Januar 2021 einlösen und die digitale Heimatzeitung in der PNP ePaper-App 14 Tage lang gratis lesen. Einfach den Code W2YZN5ZG einlösen unter epaper.pnp.de. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#14 Querpass - mit Sebastian Vogl (Torhüter Straubing Tigers)

#32 Kas der Woche: "Weltfußballer-Wahl? Bayern wird alle Titel abräumen!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über das Spitzenspiel in der Bundesliga zwischen dem FC Bayern und RB Leipzig (Samstag, 18.30 Uhr). Der Kultreporter gibt seinen Tipp ab und erklärt, wieso er eine Mannschaft knapp vorne sieht. Außerdem geht es um die Weltfußballer-Wahl, deren Ausgang am 17. Dezember bekannt gegeben wird. Kas meint: Wenn alles normal läuft, wird der FC Bayern in allen Kategorien abräumen. Und: Es geht um die Europa Conference League, die die UEFA kommende Saison startet. Wieso sich dadurch noch mehr Fans vom Fußball abwenden werden, hört ihr im neuen "Kas der Woche". Viel Spaß! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#32 Kas der Woche: "Weltfußballer-Wahl? Bayern wird alle Titel abräumen!"

#13 Querpass - mit Markus Schroth (Extremläufer und Ex-Fußballprofi)

Er war 2007 einer der Pokalhelden des 1. FC Nürnberg. Heute verfolgt Markus Schroth (45) den Fußball nur noch am Rande. Seine ganze Konzentration gilt dem Laufen - so weit die Füße tragen. Über Stock und Stein läuft der ehemalige Stürmer, manchmal hunderte Kilometer ohne richtige Pause. Im PNP-Sportpodcast "Querpass" spricht Schroth über seine ungewöhnliche Karriere nach der Karriere, die ausgerechnet mit einer schweren Knieverletzung begann. Als er 2009 seine Fußball-Karriere beenden muss, hat Schroth kaum noch Hoffnung, jemals wieder Leistungssport betreiben zu können. Elf Jahre später hat er unter anderem den Ultratrail du Mont Blanc (171 Kilometer, 10200 Höhenmeter) und die Tor de Géants (330 Kilometer, 24000 Höhenmeter) absolviert. Wie er das schafft und welche Rolle der Kopf dabei spielt, hört ihr im "Querpass". Viel Spaß! WERBUNG: In der Adventszeit schenken wir Ihnen zwei Wochen das PNP ePaper. Den Gutschein-Code können Sie ganz einfach bis Januar 2021 einlösen und die digitale Heimatzeitung in der PNP ePaper-App 14 Tage lang gratis lesen. Einfach den Code W2YZN5ZG einlösen unter epaper.pnp.de. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#13 Querpass - mit Markus Schroth (Extremläufer und Ex-Fußballprofi)

#31 Kas der Woche: "Maradona ist ein Held, eine Ikone, aber..."

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den Tod von Diego Maradona. Der Kultreporter erinnert sich an den Argentinier, der als Fußballer eine Legende ist, aber abseits des Platzes stets streitbar war. Außerdem geht es um die möglichen Abgänge von Jerome Boateng und David Alaba beim FC Bayern, die einen Umbruch in der Abwehr nach sich ziehen könnten. Und: Am Wochenende steht das Münchner Drittliga-Derby zwischen 1860 und Türkgücü an. Kas hat einen Favoriten. Welchen? Das erfahrt Ihr im neuen "Kas der Woche". Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#31 Kas der Woche: "Maradona ist ein Held, eine Ikone, aber..."

#30 Kas der Woche: "Ich zweifle an Bierhoffs Fußballkompetenz - der DFB muss reagieren!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden plus Nachspielzeit": Drei Fragen, drei knackige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die größte Schmach in der jüngeren deutschen Länderspiel-Geschichte. Der Kultreporter fordert harte Konsequenzen. Noch ist Joachim Löw aber im Amt, dennoch wagt der "Kas der Woche" einen Blick nach vorne und spekuliert über mögliche Nachfolger des Bundestrainers. Einen Mann sieht er für einen Neustart beim besonders geeignet. Außerdem geht es um Youssufa Moukoko, der am Wochenende zum jüngsten Spieler der Bundesliga-Geschichte werden könnte. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#30 Kas der Woche: "Ich zweifle an Bierhoffs Fußballkompetenz - der DFB muss reagieren!"

#12 Querpass - mit Michael Köllner (Trainer TSV 1860 München)

Ein Jahr Michael Köllner (50) beim TSV 1860 München. Eine Zeit, die man durchaus als Erfolgsära bezeichnen kann. Unter ihm sind die Löwen erfolgreich wie lange nicht und auch abseits des Rasens herrscht ungewohnte Harmonie. Im heimatsport.de-Podcast "Querpass" haben wir ausführlich mit dem Oberpfälzer gesprochen - über seinen schwierigen Start bei den Löwen und seinen Weg von der SG Fuchsmühl bis in die Bundesliga. Außerdem erzählt Köllner, wieso er lieber beim SV Schalding als in Brasilien scoutet. Im Gespräch mit den PNP-Sportredakteuren Alexander Augustin und Felix Drexler verrät der Trainer, welcher Löwen-Spieler eine echte Leseratte ist und wieso ihm seine Spieler Marius Willsch und Stefan Lex wohl auf Lebenszeit beleidigt sein werden. Der "Querpass" ist auch eine Reise in Köllners Vergangenheit. Er spricht über seine Zeit bei der Bundeswehr, bei er - obwohl überzeugter Pazifist - acht Jahre verbrachte. Außerdem blickt er zurück auf seine Arbeit als DFB-Stützpunktleiter Ostbayern, eine Begegnung beim SV Zenting und seine jahrelange Pendelei zwischen Fußballplätzen von Finsterau bis Viechtach. Und jetzt viel Spaß beim Hören des "Querpass" mit Michael Köllner! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#12 Querpass - mit Michael Köllner (Trainer TSV 1860 München)

#29 Kas der Woche: "Diese Länderspiele braucht kein Mensch!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Länderspielpause, die viele Fußballfans nervt und gerade in Corona-Zeiten stark diskutiert wird. Außerdem geht es um den Elfmeter-Rekord in der Bundesliga und das Treffen der Vereinsbosse zur Geldverteilung in der Bundesliga. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#29 Kas der Woche: "Diese Länderspiele braucht kein Mensch!"

#28 Kas der Woche: "Alaba und sein Team haben sich verzockt"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Posse um David Alaba. Für unseren Kultreporter ist klar: "Alaba hat sich verzockt. Der FC Bayern hat alles richtig gemacht." Außerdem geht es um den bevorstehenden Bundesliga-Klassiker zwischen Bayern und Dortmund - und um die Frage: Verliert der deutsche Fußball durch Geisterspiele seine Fans? Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#28 Kas der Woche: "Alaba und sein Team haben sich verzockt"

#27 Kas der Woche: "Neuer Lockdown? Es wird Insolvenzen geben!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den "Lockdown light" und wie er sich auf die Fußballwelt auswirken wird. Der Reporter befürchtet schlimme Folgen. Außerdem geht es um das Urteil zum bayerischen Pokalteilnehmer: Schweinfurt darf nun doch starten, Türkgücü geht leer aus. Ganz glaubt Karlheinz Kas aber noch nicht daran, dass in der Sache das letzte Wort schon gesprochen ist. Schweinfurts Gegner ist Schalke 04. Der Ruhrpott-Klub steht sich derzeit aber vor allem selbst im Weg. Kas fragt sich: Ist der Niederbayer Manuel Baum überhaupt der richtige Trainer für die Wende bei Schalke? Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#27 Kas der Woche: "Neuer Lockdown? Es wird Insolvenzen geben!"

#26 Kas der Woche: "Der Task Force fehlt die Expertise"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über die Aussagen von BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke im "Aktuellen Sportstudio". Darin monierte er ein "Fußball-Bashing" von Seiten der Politik mit Blick auf die steigenden Corona-Infektionszahlen. Unser Kultreporter hat Verständnis für diese Sichtweise. Außerdem geht es um die gestartete Task Force Zukunft Profifußball. Kas kritisiert deren Zusammensetzung. Darüber hinaus äußert er sich zwiegespalten über die neuen Spekulationen zur Gründung einer Super League. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#26 Kas der Woche: "Der Task Force fehlt die Expertise"

#25 Kas der Woche: "Löw muss zurücktreten!"

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht PNP-Redakteur Alexander Augustin mit Kas über den strauchelnden Bundestrainer Joachim Löw. Der Kultreporter fordert nach den zähen Länderspielen den sofortigen Rücktritt des Weltmeister-Coaches von 2014. Außerdem geht es um die Terminhatz des FC Bayern und den Traum-Start der Münchner Löwen in die Drittliga-Saison. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#25 Kas der Woche: "Löw muss zurücktreten!"

#24 Kas der Woche - 08.10.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge lassen Kas und PNP-Sportredakteur Alexander Augustin die wilden letzten Tage des Sommer-Transferfensters Revue passieren. Es geht um Wechsel-Überraschungen, einen WM-Helden in Holland und die Frage: Ist der Fußball seit Corona tatsächlich demütiger geworden? Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#24 Kas der Woche - 08.10.2020

#23 Kas der Woche - 01.10.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über seine Lehren aus dem Supercup zwischen Bayern und Dortmund (3:2) am Mittwochabend. Er sagt: "Der FC Bayern muss auf dem Transfermarkt noch nachlegen!" Vor dem dritten Spieltag hat es im deutschen Profifußball schon vier Trainerentlassungen gegeben. Wir fragen Kas: Was läuft da eigentlich falsch? Außerdem geht es um den FC Augsburg, der entgegen aller Unkenrufe einmal mehr die Liga aufmischt. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#23 Kas der Woche - 01.10.2020

#22 Kas der Woche - 24.09.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über das Gerücht um die Rückkehr von Mario Götze zum FC Bayern München. Er findet den Gedanken gar nicht so abwegig. Außerdem geht es um zwei Münchner Vereine in der Dritten Liga, die einen durchaus beachtlichen Saisonstart hingelegt haben. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast bei Spotify, Apple Podcasts und Deezer.

#22 Kas der Woche - 24.09.2020

#21 Kas der Woche - 17.09.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über den Bundesliga-Start und sagt: "Der FC Bayern wird auch die nächsten fünf Jahre Deutscher Meister!" Außerdem gehts es um zwei verzwickte Streits: Uli Hoeneß und der FC Bayern gegen David Alaba sowie der 1. FC Schweinfurt gegen Türkgücü München. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#21 Kas der Woche - 17.09.2020

#11 Querpass - mit Dr. Rainer Koch (BFV-Präsident)

Es geht wieder los: Der bayerische Amateurfußball steht nach ziemlich genau einem halben Jahr Corona-Pause wieder in den Startlöchern. Hinter den Vereinen, aber auch dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) liegen Monate voller Ungewissheit und schwerer Entscheidungen. Vor dem Re-Start am Wochenende haben wir ausführlich mit BFV-Präsident Dr. Rainer Koch über die zurückliegenden Wochen gesprochen. Dabei erzählt der 61-Jährige den PNP-Sportredakteuren Sebastian Lippert und Alexander Augustin, wie er das vergangene halbe Jahr erlebt hat und wieso er den bayerischen Sonderweg - alle anderen Landesverbände haben die Saison 2019/20 abgebrochen, der BFV setzt sie nun fort - für den richtigen hält. Außerdem geht es um das Chaos um den DFB-Pokalstartplatz. Koch ruft Türkgücü München zur Vernunft auf. Und es geht um Kochs persönlichen Umgang mit Kritik. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#11 Querpass - mit Dr. Rainer Koch (BFV-Präsident)

#20 Kas der Woche 10.09.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über die bevorstehende erste DFB-Pokalrunde. Er traut drei bayerischen Mannschaften eine Überraschung zu. Außerdem erzählt er zum 75. Geburtstag von Franz Beckenbauer, welche Begegnung mit dem Kaiser ihm besonders in Erinnerung geblieben ist. Einer, der wie Beckenbauer eine Epoche im deutschen Fußball prägen kann, ist aus der Sicht des Kultreporters Kai Havertz. Ihm traut er nach seinem Rekordwechsel zu Chelsea den ganz großen Sprung zu. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#20 Kas der Woche 10.09.2020

#19 Kas der Woche - 03.09.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über die wohl bevorstehende Klage des Bayerischen Fußball-Verbandes gegen die Staatsregierung und einen Fan-Flickenteppich in der Bundesliga. Außerdem geht es um den TSV 1860 München, der mit frischem Geld noch einmal aufrüsten kann. Karlheinz Kas würde drei Spieler sofort holen - unter anderem einen Weltmeister-Bruder. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#19 Kas der Woche - 03.09.2020

#18 Kas der Woche - 27.08.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge spricht Kas über seine Eindrücke vom Champions-League-Finalabend und das Messi-Beben in Barcelona. Er sagt: "Barcelona ohne Messi wäre wie Passau ohne Bischof." Außerdem gehts um die ersten Länderspiele seit Beginn der Corona-Pandemie und die drei Nationalelf-Debütanten. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#18 Kas der Woche - 27.08.2020

#17 Kas der Woche - 20.08.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Wer ist der Favorit im Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern und Paris St. Germain am Sonntag (21 Uhr, ZDF/DAZN/Sky)? Welche Spieler stehen im Fokus? Und was bedeutet das deutsch-französische Finale für den europäischen Fußball? Alle Antworten gibt es in dieser Folge vom Kas der Woche. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#17 Kas der Woche - 20.08.2020

#16 Kas der Woche - 13.08.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Die heiße Phase in der Champions League ist gestartet und am Freitag kommt es in Lissabon zum Duell der Giganten: FC Barcelona gegen FC Bayern. Zwischen den Pfosten stehen die beiden besten Torhüter Deutschlands: Marc-Andre ter Stegen und Manuel Neuer. Wer ist für unseren Kultreporter die Nummer eins? Außerdem geht es um die von Karl-Heinz Rummenigge angeregte Revolution der Königsklasse und den voraussichtlichen Bundesliga-Start ohne Zuschauer. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#16 Kas der Woche - 13.08.2020

#15 Kas der Woche - 06.08.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge sprechen wir mit Kas über das Rückspiel des FC Bayern im Achtelfinale der Champions League gegen Chelsea am Samstagabend. Da werde nach dem 3:0 im Hinspiel nix mehr anbrennen, sagt der Kultreporter, aber wichtig werde die Partie dennoch. In einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" hat sich Uli Hoeneß offen für die Abschaffung von 50+1 gezeigt. Kas widerspricht ihm und wundert sich über den Sinneswandel des ehemaligen Bayern-Präsidenten. Außerdem sprechen wir über den notgedrungenen Jugendstil des TSV 1860 München - und wieso dieser sogar eine Chance sein kann. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#15 Kas der Woche - 06.08.2020

#14 Kas der Woche - 30.07.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge sprechen wir mit Kas über das Grüne Licht, das das bayerische Innenministerium den Amateurfußballern gegeben hat. Außerdem geht’s um die Zukunft von Bayerns Torwart-Talent Christian Früchtl und den Wechsel von Trainer Sebastian Hoeneß zur TSG Hoffenheim. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#14 Kas der Woche - 30.07.2020

#13 Kas der Woche - 23.07.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge erklärt Kas, wer für ihn der beste Spieler dieser Bundesliga-Saison war. Außerdem ging es um die Frage: Sollen Zweitmannschaften in die 2. Liga aufsteigen dürfen? Unser Kultreporter meint: Nein! Und Kas wünscht Ex-Bayern-Trainer Niko Kovac viel Glück bei seiner neuen Aufgabe in Monaco, findet aber, dass er einen entscheidenden Nachteil, der das Projekt zum Scheitern bringen könnte. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#13 Kas der Woche - 23.07.2020

#10 Querpass - mit Lutz Pfannenstiel

Es gibt kaum einen Akteur des Profi-Fußballs, der so eine bunte Lebensgeschichte hat wie er: Lutz Pfannenstiel. In der neuen Folge des Interviewpodcasts "Querpass" haben wir uns ausführlich mit dem Zwiesler unterhalten. Dabei ging es um seine Zeit als Sportvorstand bei Fortuna Düsseldorf. Pfannenstiel erklärt, wieso er den Rücktritt nie bereut hat, aber doch gerne noch ein paar Wochen länger geblieben wäre. Außerdem erzählt der 47-Jährige, welche Station seiner bewegten Torwartkarriere sein Leben nachhaltig verändert hat. Und auch um den regionalen Fußball ging es. Den verfolgt Pfannenstiel nämlich noch, auch weil er einige Akteure noch von früher kennt - zum Beispiel Mario Tanzer, Markus Clemens oder Basti Huber. Viel Spaß beim Hören! Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#10 Querpass - mit Lutz Pfannenstiel

#12 Kas der Woche - 16.07.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Nach den Gewinnern in der Vorwoche präsentiert Karlheinz Kas in dieser Folge seine drei Flops dieser Spielzeit. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#12 Kas der Woche - 16.07.2020

#11 Kas der Woche - 09.07.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Nach dem Ende der Bundesliga-Saison präsentiert Karlheinz Kas in dieser Folge zunächst seine Top 3 dieser Spielzeit. Nächste Woche gibt's dann die drei Flops. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#11 Kas der Woche - 09.07.2020

#10 Kas der Woche - 02.07.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. Dieses Mal geht es um die Woche der Entscheidung: das DFB-Pokalfinale, die Bundesliga-Relegation und das irre Finale in der 3. Liga. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#10 Kas der Woche - 02.07.2020

#9 Kas der Woche - 25.06.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. An diesem Wochenende wird dem FC Bayern zum 8. Mal in Folge die Meisterschale übergeben. Trotzdem wird vieles anders sein. Karlheinz Kas berichtet für Bayern 1 live vom Spiel in Wolfsburg und glaubt, dass der Moment trotz Geisterkulisse, emotional werden wird. Beim 1. FC Nürnberg geht dagegen die Abstiegsangst um. Unser Kultreporter glaubt: Ausgerechnet Erzrivale Greuther Fürth wird dem Club den Weg in die 3. Liga ebnen. Außerdem ging es um Mario Götze, der beim BVB auf dem Abstellgleis steht. Kas legt ihm einen Wechsel ins Ausland nahe. Welche Liga aus seiner perfekt zu ihm passen würde, erfahrt ihr im neuen Kas der Woche. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#9 Kas der Woche - 25.06.2020

#8 Kas der Woche - 18.06.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge macht sich Kas Gedanken über die Zukunft der Bundesliga und sieht nur wenige Chancen auf spannende Titelkämpfe in den nächsten Jahren - weil die Bayern aus seiner Sicht einfach zu gut sind. Heuer traut er ihnen sogar das Triple zu. Wieso er die Hoffnung darauf hat und welcher Mannschaft er den Klassenerhalt wünscht, hört ihr im neuen "Kas der Woche". Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#8 Kas der Woche - 18.06.2020

#7 Kas der Woche - 11.06.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge erklärt Kas, wieso die Bayern trotz ihrer nationalen Übermacht Kai Havertz und Leroy Sané verpflichten sollten. Außerdem geht es um die wohl etwas andere Meisterfeier des FC Bayern und darum, ob der TSV 1860 München den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen kann. Unser Kultreporter meint: Gar nicht so unwahrscheinlich. Ihr habt Fragen oder Anregungen zu unserer Arbeit? Dann schreibt uns an heimatsport@pnp.de und abonniert den heimatsport.de-Podcast.

#7 Kas der Woche - 11.06.2020

#6 Kas der Woche - 04.06.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In dieser Folge erzählt Kas, wie er seinen ersten Einsatz bei einem Geisterspiel erlebt hat und welche kuriosen Erfahrungen er dabei gemacht hat. Außerdem ging es um die Frage: Knackt Robert Lewandowski noch den Gerd-Müller-Rekord? Und: Was ist nur aus dem FC Schalke 04 geworden?

#6 Kas der Woche - 04.06.2020

#9 Querpass - mit Johannes Schwarz (Volleyballer beim TSV Deggendorf und Erfolgstrainer VV Gotteszell)

Es war eine Sensation, die die Volleyballerinnen des VV Gotteszell da hingelegt haben in den letzten beiden Jahren. Von der Bayernliga bis an die Spitze der Regionalliga. Einer der Macher dieses Sportmärchens aus dem kleinen Bayerwalddorf im Landkreis Regen ist Johannes Schwarz. Er übernahm die Mannschaft vor zwei Jahren und führte sie als Trainer in ungeahnte Dimensionen. Doch auch als Spieler hat der 27-Jährige große Ambitionen, derzeit spielt er für das Drittliga-Team des TSV Deggendorf, will aber noch höher hinaus. Die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Felix Drexler haben sich mit Schwarz im Querpass aber nicht nur über seine sportlichen Ziele unterhalten, sondern ihm auch einige persönliche Dinge entlockt.

#9 Querpass - mit Johannes Schwarz (Volleyballer beim TSV Deggendorf und Erfolgstrainer VV Gotteszell)

#5 Kas der Woche - 28.05.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In der fünften Ausgabe spricht er über die unaufhaltsamen Bayern, die nach dem Sieg gegen den BVB zur achten Meisterschaft in Folge eilen. Außerdem geht es um die 3. Liga, die nach langen Streitereien am Wochenende in den Saison-Endspurt aufbricht. Dort liegen mit 1860 München, dem FC Ingolstadt und der Spvgg Unterhaching gleich drei Teams aus der Region aussichtsreich im Rennen. Kas schätzt deren Chancen ein.

#5 Kas der Woche - 28.05.2020

#4 Kas der Woche - 21.05.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In der vierten Folge erklärt Karlheinz Kas, wieso er positiv überrascht war vom ersten Geisterspieltag der Bundesliga-Geschichte. Außerdem spricht er über die diskutierte Gehaltsobergrenze im Profifußball und zeichnet ein düsteres Szenario für die sportliche Zukunft des 1. FC Nürnberg.

#4 Kas der Woche - 21.05.2020

#8 Querpass - mit Josef "Beppo" Eibl (Ex-Kapitän SV Schalding und Trainer TSV Seebach)

Ein Aushängeschild des niederbayerischen Fußballs war in der neuen Folge des "Querpass" bei den PNP-Sportredakteuren Alexander Augustin und Andreas Lakota zu Gast: Josef "Beppo" Eibl. Die Folge ist ein Streifzug durch dessen Karriere, die als Jugendlicher beim Sonnenland-Cup begann und beim SV Schalding einen fast zehn Jahre langen Höhepunkt erlebte. Eibl sprach über die besondere Liebe zu seinen Fußballschuhen, eine Henne in der Kabine des SV Schalding und welche Pläne der Coach des TSV Seebach (Landesliga Mitte) für die Zukunft hat.

#8 Querpass - mit Josef "Beppo" Eibl (Ex-Kapitän SV Schalding und Trainer TSV Seebach)

#3 Kas der Woche - 14.05.2020

Jeden Donnerstag spricht Kultreporter Karlheinz Kas über die Fußball-Woche - klar, meinungsstark, pointiert. Der "Kas der Woche" entsteht nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden: Drei Fragen, drei 30-sekündige Antworten. In der ersten Ausgabe nach der Corona-Pause der Bundesliga geht um die Sinnhaftigkeit von Geisterspielen und wie er als Radioreporter mit der besonderen Situation umgeht. Außerdem lässt er uns am Beispiel des bevorstehenden Revierderbys Dortmund gegen Schalke daran teilhaben, wie eine Radioreportage vom Geisterspiele aussehen könnte.

#3 Kas der Woche - 14.05.2020

#7 Querpass - mit Gotthard Pilsner (zweifacher Streetboard-Weltmeister aus Passau)

In der 7. Folge des Querpass haben sich PNP-Sportredakteur Alexander Augustin und Online-Redakteurin Verena Roider mit einem echten Weltmeister unterhalten: Gotthard Pilsner. Der 38-Jährige war zweifacher World Champions im Streetboarden. Mindestens genauso lang wie die Liste seiner Erfolge ist die seiner Verletzungen. Doch ans Aufgeben dachte Pilsner, der gebürtige Vilshofener, nie. Er sieht das Streetboarden als Parabel fürs Leben: Wer hinfällt, muss auch wieder aufstehen.

#7 Querpass - mit Gotthard Pilsner (zweifacher Streetboard-Weltmeister aus Passau)

#6 Querpass - mit Manuel Baum (U20-Nationaltrainer und Ex-Coach FC Augsburg)

In der 6. Folge des "Querpass" haben sich die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Andreas Lakota mit Manuel Baum unterhalten. Der Fußballlehrer aus Niederbayern sprach dabei über seinen ungewöhnlichen Werdegang bis hin zum Bundesligatrainer beim FC Augsburg. Außerdem verriet der studierte Lehrer, ob er sich eine Rückkehr an die Schultafel vorstellen kann und wieso er mit nur 1,70m Körpergröße einst ein guter Torwart war.

#6 Querpass - mit Manuel Baum (U20-Nationaltrainer und Ex-Coach FC Augsburg)

#5 Querpass - mit Jason Dunham (Sportdirektor Straubing Tigers)

In der neuen Folge vom Querpass haben sich die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Michael Duschl mit Jason Dunham, dem Sportdirektor der Straubing Tigers, unterhalten. Im Gespräch ging es um die Planungen in der Corona-Krise, seine fast zwei Jahrzehnte lange Geschichte beim Eishockey-Erstligisten und die Kooperation mit dem EV Landshut.

#5 Querpass - mit Jason Dunham (Sportdirektor Straubing Tigers)

#4: Querpass - mit Stephan Hain (Spvgg Unterhaching)

In der aktuellen Folge des Querpass haben die PNP-Sportredakteure Alexander Augustin und Felix Drexler mit Stephan Hain (31) gesprochen. Der Stern des gebürtigen Zwieslers ging in der A-Jugend der Spvgg Ruhmannsfelden auf. 2011 schoss er den FC Augsburg in die Bundesliga. Über den TSV 1860 München landete er bei der Spvgg Unterhaching, bei der er längst Identifikationsfigur und Leistungsträger ist. Im Querpass sprach er über seine ungewöhnliche Karriere, seine Pläne für die Zukunft - und darüber, wieso er seit einiger Zeit Vollbart trägt.

#4: Querpass - mit Stephan Hain (Spvgg Unterhaching)

#3: Querpass - mit Christopher Kas (Ex-Tennisprofi)

In der aktuellen "Querpass"-Folge hat PNP-Sportredakteur Alexander Augustin mit dem Ex-Tennisprofi Christopher Kas gesprochen. Im Interview ging es darum, wieso die Corona-Krise eine Einzelsportart besonders hart trifft und wieso aber diese unerwartete Auszeit auch eine Chance ist für Tennisprofis. Außerdem ging es um Kas' erfolgreiche Karriere im Doppel und seine Arbeit als Trainer.

#3: Querpass - mit Christopher Kas (Ex-Tennisprofi)

#2: Querpass - mit Manfred Schwabl (Präsident Spvgg Unterhaching)

Zur aktuellen Corona-Krise haben die Redakteure Felix Drexler und Alexander Augustin mit Manfred Schwabl gesprochen. Der Präsident des Drittligisten Spvgg Unterhaching spricht über die Auswirkungen des Virus auf einen kleinen Profiverein, der auf Zuschauereinnahmen angewiesen ist.

#2: Querpass - mit Manfred Schwabl (Präsident Spvgg Unterhaching)

#1: Querpass - mit Felix Schütz (Straubing Tigers)

Der "Querpass" ist der neue Interview-Podcast aus der Sportredaktion der Passauer Neuen Presse. Zum Auftakt hatten die Redakteure Alexander Augustin und Michael Duschl den Stürmer Straubing Tigers Felix Schütz zu Gast. Er sprach dabei über sein Leben als Eishockey-Abenteurer, feuchtfröhliche Mannschaftsabende und seine Pläne für die Zukunft.

#1: Querpass - mit Felix Schütz (Straubing Tigers)

#2: "Kas der Woche" - 12.3.2020

Die Bundesliga steht vor ihrem ersten Geisterspieltag und Kultreporter Karlheinz Kas („Heute im Stadion“) beschleicht dabei ein komisches Gefühl. Der erfahrene Kommentator fordert in der neuen Folge vom „Kas der Woche“ eine Komplettabsage der Bundesliga. Statt Geisterspiele kommentiere er lieber „ein Schachspiel oder Damengymnastik“. Außerdem spricht Karlheinz Kas im neuen Podcast-Format der Sportredaktion der Passauer Neuen Presse und heimatsport.de über Heiko Herrlich, den neuen Trainer des FC Augsburg, und die Bundesliga, die aus seiner Sicht im internationalen Vergleich aufgeholt hat.

#2: "Kas der Woche" - 12.3.2020

#1: "Kas der Woche" - 05.03.2020

Ab sofort kann man heimatsport.de auch hören: Kultreporter Karlheinz Kas, bekannt aus der BR-Radiosendung "Heute im Stadion", wird fortan regelmäßig bei PNP Audio zu hören sein. Unter dem Titel "Kas der Woche" wird der BR-Reporter, der im Hauptberuf Redakteur der Heimatzeitung ist, ab sofort jeweils zum Wochenende zu drei aktuellen Fußballfragen Stellung nehmen. Die Sportredaktion stellt dem Medienprofi Fragen und er antwortet nach dem Motto "90 Minuten in 90 Sekunden". Die erste Folge steht bereits online und beschäftigt sich mit den Anfeindungen gegen Dietmar Hopp in vielen Stadien, den Bayern, die unter Trainer Hansi Flick von Sieg zu Sieg eilen - und mit dem designierten Drittliga-Aufsteiger Türkgücü München, der wie alle anderen Regionalligisten am Wochenende in die Restrunde startet. Kult-Reporter Kas stellt sich die Frage: Verträgt München noch einen weiteren Profiverein?

#1: "Kas der Woche" - 05.03.2020