
Es ist ein wahrlich großes Projekt, was Wendelin Sommer für EifelDrei.TV gestartet hat. Als langjähriger Drummer und Mitglied in zahlreichen unterschiedlichen Bands hat er es sich auf die Fahne geschrieben, die "Geschichte der Eifeler Bands" zu erzählen. Bands, die aus der Region der nördlichen Eifel und Ostbelgiens kamen und kommen. Die Auflistung soll dabei möglichst umfassend sein. Alle Bands, jeglichen Genres, jeglichen Alters, ob noch aktiv oder aufgelöst, finden Platz im großen Archiv. Bis Ende 2024 hat der EifelDrei.TV Moderator Wendelin Sommer bereits 140 Formationen erfasst.
Alle Folgen
Die Geschichte der Eifeler Bands - Folge 20: Melano 3
#eifeldreitv #diegeschichtedereifelerbands Heute: Melano - Teil 3, Part 1 In der heutigen Folge gibt es bereits die dritte Ausgabe der kleinen Reihe über die Band-Geschichte der Steckenborn Tanzkapelle "Melano" Unser #Moderator Wendelin Sommer hat dieses Mal Mitglieder der Besetzung in den 1980er bis 2000er Jahre im Studio. Und auch dieses Mal geht es wieder um Geschichten, die Musik, die Auftritte und natürlich um die Anekdoten drumherum. Viel Spaß bei unser heutigen Ausgabe unserer Bandgeschichten! #Eifel #Bands #Steckenborn #Musik #Tanzkapelle #Kirmes #Feuerwehrfest #Geburtstag #Hochzeit #Live #Harperscheid

Die Geschichte der Eifeler Bands - Folge 19: 2old4u
In der heutigen Folge präsentiert unser #Moderator Wendelin Sommer eine beliebte Tanz- und Partyband aus der Schleidener Region: 2old4u https://tanzkapelle2old4u.de/ Die Band ist in der aktuellen Besetzung komplett im Studio. Ihre Devise: 100% handgemachte Livemusik zum Tanzen und Feiern. Und getreu diesem Slogan erfreuen sich die Musikerinnen und Musiker einer großen Beliebtheit beim Publikum. Viel Spaß bei unser heutigen Ausgabe unserer Bandgeschichten! #Eifel #Bands #Schleiden #Musik #Tanzkapelle #Kirmes #Feuerwehrfest #Geburtstag #Hochzeit #Live

Die Geschichte der Eifeler Bands - Folge 18: Aktiengesellschaft
❗️#EifelDreiTV bietet gleich mehrere Premieren in der heutigen Ausgabe der Geschichte der Eifeler Bands mit unserem #Moderator Wendelin Sommer: 👉Zum ersten Mal haben wir ein Bandmitglied mittels Videoschalte live aus #Berlin in der Sendung. 👉Auch die Musikrichtung ist heute zum ersten Mal ein Thema: Experimentelle elektronische Musik 👉Und nach einigen Akustikinstrumenten sind dieses Mal 🎹#Synthesizer zu hören, mit denen bereits in den 1980er Jahren 🎚Musik produziert worden ist. Es geht um die Formation AKTIENGESELLSCHAFT, die offiziell bis heute existiert. Nur der eigentliche Bandbetrieb ruht ein wenig... Aber, wer weiß: vielleicht überlegen sich die vier Bandmitglieder Markus Berzborn, Armin Theissen, Georg Stollenwerk und Guido Reinartz wieder was neues. Viel Spaß bei einer ziemlich "experimentellen" Ausgabe unserer Bandgeschichten! #Eifel #Bands #Elektronik #Sequenzer #Drumcomputer #Monschau #Imgenbroich #Mützenich #Höfen

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 17: Stoned Washed
In der heutigen Ausgabe hat sich Wendelin Sommer Bernd, Nora und Friedhelm eingeladen, die zu einer Formation gehören, die seit über 20 Jahren aus der Eifeler Musikszene nicht mehr wegzudenken sind: Stoned Washed Die Band spielt Coversongs aus dem Rock- und Popbereich, auch gerne immer wieder in eigenen überraschenden Arrangements. Das lieben auch die Fans, die gerne zu den Konzerten der Formation kommen. Und exklusiv für uns und Euch gibt es als kleine Dreingabe zum Talk noch eine Unplugged-Session. Viel Spaß mit Stoned Washed! #Eifel #Bands #coverbands #Alsdorf #Roetgen #Monschau #Lammersdorf #Imgenbroich

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 16: Volljaas
Nicht nur in der #Karnevalszeit sind die fünf Jungs von Volljaas musikalisch unterwegs, überall in der Eifel und inzwischen auch weit in NRW trifft man die Eifeler Kölschrock - Band in Zelten, Sälen und OpenAir-Bühnen. Auf ihrer Reise haben sie natürlich auch Halt gemacht im 🎥EifelDreiTV-Studio bei Wendelin Sommer. Denn es gibt viel zu erzählen, auch über Dinge, die Ihr bestimmt noch nicht wusstet. Also: Einschalten und Teilen! #Eifel #Musik #Huppenbroich #Dedenborn #Monschau #Sötenich #Einruhr #Band #Karneval

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 15: Gordon & The Ghostbusters
Geschichte der Eifeler Bands - Gordon & The Ghostbusters Die Band, die in der heutigen Folge unserer 🎹 Band-Geschichte von Wendelin Sommer präsentiert wird, hätte fast ihr 10jähriges Bestehen feiern können: Gordon & The Ghostbusters. Eine "klassische" Tanzkapelle, die als Trio begann und zwischenzeitlich als Quintett spielte. Und natürlich ist der Namensgeber 🥁Gordon Tomlinson genauso im Studio wie Gründungsmitglied 🎤 Heiner Schepp . Viel Spaß bei der heutigen Ausgabe. #Musik #Imgenbroich #Monschau #Steckenborn #Eifel #Tanzmusik #Ball #Kirmes #Nordeifel #Tanz #Unterhaltung #Kreuzfahrt

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 14: Melano Teil 2
#EifelDreiTV #diegeschichtedereifelerbands In unserer Serie gibt es einige 🎹 Band-Geschichten, die man nicht mit einer einzigen Folge erzählen können. Und dazu gehört #Melano aus #Steckenborn. Das bedeutet: 60 Jahre Musikhistorie und verschiedenen Formationen. Die Gründungsphase haben wir bereits in einer ersten Ausgabe geschildert. In unserer neuen Folge hat #Moderator Wendelin Sommer Musiker der 80er und 90er Jahre - Tanzkapellen-Formation von Melano im Studio, die in verschiedener Weise bis heute auch noch musikalisch aktiv sind: Peter Sommer, Alfred Förster und Armin Koll. #Musik #Simmerath #Steckenborn #Eifel #Tanzmusik #Ball #Kirmes #Nordeifel #Tanz #Unterhaltung

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 13: Schwarz-Gelbe Fussballgötter
#EifelDreiTV #diegeschichtedereifelerbands Wir präsentieren in unserer Serie immer wieder 🎹Bands, die mit einer aussergewöhnlichen Geschichte aufwarten können. So geschehen auch bei der Formation ⚽️ "Schwarz-Gelbe Fussballgötter". Die Nord-Eifeler Musiker haben 2006 die 🎤Stadionhymne für den #Bundesligaaufstieg von Alemannia Aachen produziert, waren kurzzeitig in aller Munde, bis wenige Minuten vor dem Anpfiff des ersten Heimspiels gegen Schalke 04 das unglaubliche passierte... Unser Moderator Wendelin Sommer läßt sich die Details von den beiden ehemaligen Bandmitglieder Stephan Kaussen und Gordon Tomlinson nochmal genau schildern. Viel Spaß dabei. #Musik #Aachen #München #Band #Tivoli #TV #Stadion #Fussball

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 12: OneWay
In der neuen Folge hat unser Moderator Wendelin Sommer heute eine der beliebtesten Bands aus der Nordeifel zu Gast, die ihre Fans immer wieder mit ihren großartigen Konzerten und Auftritten begeistern: OneWay Coverband Kaum zu glauben: seit 17 Jahren sind die 7 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne zu erleben. Und das inzwischen mit eigenen Shows. Beim Besuch im EifelDrei.TV - Studio gab es einige Überraschungen. Und natürlich auch zum Schluss noch eine Live-Session. Viel Spaß dabei. #Musik #Eifel #Nordeifel #Band #TV #coverband

Die Geschichte der Eifeler Bands. Folge 11: EifeLive
#EifelDreiTV #DieGeschichtederEifelerBands - EifeLive In der neuen Folge hat unser Moderator Wendelin Sommer eine Band aus der Nordeifel zu Gast, die sich aus einem Chor gebildet hat: EifeLive Die Musikerinnen und Musiker sind schon seit 2019 am Start und spielen sowohl Coversongs als auch eigene Songs und sind immer wieder bei verschiedenen Anlässen in der Region live auf der Bühne zu erleben. #Musik #Simmerath #Nordeifel #Band #Mosel #TV #Songwriting

Folge 10: Markus Plein Band
#EifelDreiTV #DieGeschichteDerEifelerBands Markus Plein Band - Teil 1 In der heutigen Folge hat unser #Moderator Wendelin Sommer die Geschichte eines echten Eifel-Mosel-Projektes vorbereitet. Rund um den Eifeler 🎙Songwriter und 👨🍳Spitzenkoch @plein.markus Markus Plein hat sich vor etwa 10 Jahren ein Bandprojekt mit Musikern aus der #Nordeifel und von der #Mosel ergeben: die Markus Plein Band. Dabei ging es in erster Linie um die aufwändige Produktion eines 💿Albums mit 12 Titeln von Markus - dazu kamen dann Konzerte, TV-Auftritte beim #SWR und einiges mehr. Innerhalb von drei Jahren. Eine wirklich spannende Band-Geschichte - Markus Plein und 🥁Drummer Florian Mattes berichten davon. #Eifel #Musik #Simmerath #Nordeifel #Band #Mosel #TV #Songwriting

Folge 9: Melano Oldies
#EifelDreiTV #DieGeschichtederEifelerBands mit Melano Oldies Manche Bandgeschichte lässt sich in einem Beitrag nicht erzählen - so werden wir hier und da eine kleine Serie starten, so wie bei Melano aus Steckenborn. Der erste Teil beschäftigt sich mit den "Melano Oldies", sozusagen die "Stammväter" der Melano-Geschichte, die bereits 1951 begann. Auch wenn keines der Gründungsmitglieder von damals mehr lebt, so kann unser #Moderator @Wendelin Sommer zwei Musiker aus der frühen Zeit der Band im Studio begrüßen: Georg "Schorsch" Löhrer und Ottfried Lutterbach. Dier "Melano Oldies" spielen übrigens auch heutzutage noch gelegentlich. #Eifel #Musik #Simmerath #Nordeifel #Band #Tanzkapelle

Folge 8: Die Anfänge
#EifelDreiTV #GeschichteDerEifelerBands Unser 🎙 #Moderator Wendelin Sommer hat heute einen Blick in die Vergangenheit vorbereitet, genauer gesagt: in die Anfänge der Bandmusik in unserer Region, die tatsächlich bis in die 1920er Jahre zurückreichen. Dazu gibt es aber keine lebenden Augenzeugen mehr, aber Menschen, die noch einiges über die ersten Bandmusiker in der Eifel berichten können, wie Irmgard Müller mit ihrer Tochter Sabine Kuck. Die beiden haben in ihrer Familiengeschichte gekramt und sogar ein historisches Band-Instrument mit ins Studio gebracht. #DieStimmeDerEifel #Musik #Bands #Kultur #Nordeifel #Eifel #Ostbelgien

Folge 7: The Mild Rovers
#EifelDreiTV #GeschichteDerEifelerBands Unser 🎙 #Moderator Wendelin Sommer präsentiert heute eine Formation aus Monschau, die nun auch schon mehr als 10 Jahre Geschichte ist. Eine Folkrockband, die der Dürener Gitarrist Andreas Blum mit Monschauer Musikern gegründet hatte: The Mild Rovers Mit dabei damals auch Freddy Mitohu und die beiden erzählen nicht nur die Geschichte der "The Mild Rovers", sondern es gibt auch noch eine kleine musikalische Einlage in unserer heutigen Folge. #DieStimmeDerEifel #Musik #Bands #Kultur #Nordeifel #Eifel #Ostbelgien

Folge 6: The Crackers
#EifelDreiTV #GeschichteDerEifelerBands Unser 🎙 #Moderator Wendelin Sommer präsentiert heute eine Formation aus Roetgen, die in den 1960er Jahren als echte Beatband auf den Bühnen der Region gestanden hat. Eine echte Zeitreise in die Musikgeschichte inklusive einer Höfner E-Gitarre, die die Zeiten ebenfalls überwunden hat. Bei Wendelin auf der Coach sitzen dieses Mal Rolf Moosmeyer, Werner Cosler, Herbert Krott und Dieter Steffens. Die ganze Geschichte der "The Crackers" in unserer heutigen Folge. #DieStimmeDerEifel #Musik #Bands #Kultur #Nordeifel #Eifel #Ostbelgien

Folge 5: Billy Boys
#EifelDreiTV #GeschichteDerEifelerBands Unser 🎙 #Moderator Wendelin Sommer präsentiert heute eine Kölschrockband, die seit 1997 auf kleinen und ganz großen Bühnen zu finden sind: Die "Billy Boys" - deren Heimat die Dörfer rund um den Rursee sind. Die 4 Musiker sind zwar eng mit dem Karneval verbunden, präsentieren aber auch gerne mal durchaus härtere Songs. Mittlerweile gibt es auch schon eigene Titel auf Streamingplattformen. Bei Wendelin auf der Coach sitzen dieses Mal Manfred Schröder, Klaus Lauscher, Bernd Rollesbroich und Christoph Nellessen. Die ganze Geschichte der "Billy Boys" in unserer heutigen Folge. #DieStimmeDerEifel #Musik #Bands #Kultur #Nordeifel #Eifel #Ostbelgien

Folge 4: Zeitlos
#EifelDreiTV #GeschichteDerEifelerBands Unser 🎙 #Moderator Wendelin Sommer präsentiert heute eine Formation, die 1996 aus einer spontanen Idee entstanden ist: "Zeitlos". Die 5 Musiker waren zu dieser Zeit als "Timeout" bei vielen Veranstaltungen in der Eifel präsent. Wendelin gehörte als 🥁Drummer auch dazu genauso wie sein heutiger Gast Dirk Neuß, unser #EifelDreiTV Chefredakteur. Er spielte die 🎹Keyboards und war Produzent des Ganzen. Aus der Idee, als Cover- und Showband einmal eigene Titel zu spielen, entstand ein neues Projekt, das auf einmal regelmäßig im 📻Radio zu hören war. Die ganze Geschichte in unserer heutigen Folge. #DieStimmeDerEifel #Musik #Bands #Kultur #Nordeifel #Eifel #Ostbelgien

Folge 3: The Hitkings
#EifelDreiTV #GeschichteDerEifelerBands Hier ist die dritte Folge unserer Serie "Die Geschichte der Eifeler Bands". Wendelin Sommer freut sich mit uns allen auf "The Hitkings". Die Nordeifeler Tanzmusiker erfreuten sich in den 1970er Jahren einer großen Beliebtheit in der gesamten Eifel. Bekannt geworden sind sie über eine große Filmproduktion des WDR im Jahr 1974: "Die Stadt im Tal", übrigens unter Regie von Wolfgang Petersen ("Das Boot") In einigen Szenen im Film waren sie aktiv als Musiker zu sehen. Alles und noch mehr in unserer heutigen Folge. #DieStimmeDerEifel #Musik #Bands #Kultur #Nordeifel #Eifel #Ostbelgien

Folge 2: Syl & Dan
#EifelDreiTV #DieGeschichteDerEifelerBands. Unser #Moderator und #Ideengeber Wendelin Sommer hat dieses Mal ein musikalisches Ehepaar aus Eicherscheid in unser Studio eingeladen. Syl & Dan. Sylvia Noel und Daniel Wiegand erzählen ihre musikalische Geschichte, die sie als Duo und als Band erlebt haben. Die beiden haben erst gerade ihr neues Album veröffentlicht, das dritte! Viel Spaß bei "Syl & Dan". #DieStimmeDerEifel #Band #Musik #Livemusik Hier gibt es alle Infos: https://syldan.de/

Folge 1: Mindoro
Mindoro wurde 1984 als Schülerband der Elwin-Christoffel-Realschule in Monschau gegründet. Die Bandmitglieder spielten als Tanzkapelle und Showband über 19 Jahre lang in unterschiedlichen Formationen. Teilweise hatten sie mehr als 80 Auftritte im Jahr. Von der Gründungsformation sind Drummer Heino Breuer und Trompeter Volker Brandenburg bei Wendelin im Studio. Ausserdem zu Gast ist er Drummer der letzten Bandformation, Leo Leuchtenberg.
