
Die Medizinmänner - Edutainment auf die Ohren
Herzlich willkommen zum neuen Edutainment-Podcast rund um die Themen Medizin, Gesundheit, Sport und Vergnügen mit und von den Medizinmännern: Dr. med. Patrick Julius und Dr. med. Matthias Manke. Bei den Medizinmännern, da mag sich der ein oder andere vielleicht von euch fragen, was sind das für Typen? Machen die irgendwas mit Klangschalen? Sind die esoterisch angehaucht? Nein, was und was zum Teufel ist überhaupt "Medizinisches Edutainment" ? - diese und weitere Fragen beantworten wir euch in diesem Podcast.
Alle Folgen
Ozempic & Co. - Abnehmen ohne Risiko??
Die beiden spindeldürren Medizinmänner Dres. Julius und Manke widmen ihren aktuellen Podcast dem Thema Abnehmen - insbesondere dem aktuellen Hype um die sogenannte "Hollywood Spritze" . Während Revierdoc Manke voller Selbstdisziplin seine Pommesrationen auf ein Minimum von 4 Mal pro Tag reduziert hat, überlegen andere, die sogenannte Abnehmspritze für eine schnelle Gewichtsabnahme zu benutzen. Manke und Julius erläutern in ihrem Podcast, wie diese Medikamente funktionieren, was es für Risiken gibt und ob sie den Gebrauch dieser Spritze empfehlen können. Also - reinhören, abonnieren und abnehmen.

Ein Symptom - viele Diagnosen. Wenn Ärzte zu Detektiven werden.
Wenn Medizinmann Dr. Manke in seinem jugendlichen Übermut mal wider ein scharfes Radler bestellt hat, weiß. er, dass ihn am nächsten Morgen die Kopfschmerzen wecken werden. Doch nicht immer ist es in der Medizin so leicht, Symptom und Ursache zusammen zu bringen. In ihrem aktuellen Podcast berichten die beiden Mediziner Manke und Julius über verschiedenste Symptome und die teils überraschenden Erkrankungen, die Ihnen zugrunde liegen. Also, einschalten, abonnieren, liken und miträtseln.

Vor der Saison ist nach der Saison
So eben erholt von der EM, beobachten die beiden Sportmediziner Manke und Julius weiter die Verletzungen in den Stadien dieser Welt... aber dieses Mal auf Seiten der Zuschauer. Während Integralhelmfahrer Manke bereits beim Anzünden seiner Mittwochabend-Zigarre die Telefonnummer der örtlichen Feuerrettung im Handy vorgewählt hat, zündelt Dr. Julius gerne zu Silvester mit blau-weißer Pyrotechnik. Was uns auch gleich zum aktuellen Thema 'Pyrotechnik in Stadien' und den damit verbundenen, möglichen Verletzungsrisiken bringt. Aber auch das Stadionbierchen, die Stadionwurst oder, wie bei Dr. Manke üblich, das Sitzen in Row Zero, sind nicht ohne Gefahren. Dieses und noch viel mehr gibt's im aktuellen Medizinmänner Podcast. Also, Reinhören, abonnieren und liken.

EM 2024 und Medizin - von kaputten Nasen und großen Schmerzen
Während in Deutschland die Zeichen auf EM stehen und bei gutem Wetter alle Fans mit Bierbechern bewaffnet dem Public Viewing frönen, sitzen die beiden Medizinmänner Manke und Julius regelmäßig vor dem Fernseher und beobachten die Spiele unter rein sportmedizinischen Gesichtspunkten. Während sich Dr. Manke, gemütlich an seiner Buttermilch nippend, an seine Zeiten als aktiver Mannschaftsarzt bei einem großen gelskirchener Fußballclub erinnert fühlt, beobachtet Sportmediziner Dr. Julius sämtliche Verletzungen mit Argusaugen. Welche Verletzungen häufig sind, wie man sie vermeidet und behandelt, und warum Spieler früherer Zeiten deutlich härter im Nehmen zu sein schienen, erfahrt Ihr im aktuellen Podcast der Medizinmänner.

My heart will go on - Herzgesundheit im Fokus: Risiken und Prävention
Das Herz ist DAS zentrale Organ des Menschen. Ohne funktionsfähiges Herz, funktioniert das beste Gehirn nicht. Umgekehrt kann ein gesundes Herz schlagen ohne dass das Gehirn funktioniert - den Beweis erbringen Medizinmänner Manke und Julius seit Jahren erfolgreich. Und da das Herz ein Muskeln ist, muß er, wie jeder Muskel unseres Körpers, trainiert und gepflegt werden. Im aktuellen Podcast sprechen die beiden Mediziner über die Gefahren eines Herzinfarktes und was man zu dessen Vermeidung tun kann. Neben der Vorsorge ist aber auch das Erkennen von Herzproblemen und deren richtige Behandlung Thema dieses unterhaltsamen Podcasts. Also: Laufschuhe an, Rotweinflasche geöffnet und reingehört.

Hundehaar und Pollenstaub - die Leiden des jungen Dr. M.
Allergien kommen in den besten Familien vor... und es kann sie fast gegen alles geben. Birkenpollen- und Frühblüherallergien sind recht weit verbreitet und können beim Frühjahrsspaziergang schlecht vermieden werden. Da hilft manchmal nur eine Alkergietablette, die jedoch auch Nebenwirkungen haben kann. Wenn man jedoch langfristig ohne Schniefnase und tränende Augen durch den Frühling flanieren möchte, besteht hier die Möglichkeit zur Desensibilisierung. Was genau das ist und auf welche Weise man sich desensibilisieren kann, erzählen die beiden Medizinmänner in ihrem aktuellen Podcast. Als stets kränkelnder und schnell verschnupfter Mann, weiß Medizinmann Manke mit vielen Tipps und Medikamentenempfehlungen zu glänzen. Und als Geheimtipp sei gesagt: Kuscheln hilft auch gehen Allergien. Neugierig geworden? Dann einschalten und schlauer werden.

Pofi Lachse aus Norwegen? Nein!! Prophylaxe ich wichtig!!!
Für Dr. Julius, Medizinmann und bekennender Zahnfetischist, ist es völlig selbstverständlich nach dem Motto: Vorsorge statt Nachsorge zu leben und regelmäßig beim Dentisten seine Zähne auf mögliche Veränderungen untersuchen zu lassen. Und das gilt nicht nur für die Zähne. Im medizinischen Alltag haben er und Kollege Dr. Manke leider schon viel zu häufig sehen müssen, was passiert, wenn gewisse Krankheiten erst spät oder gar zu spät diagnostiziert werden. Was hätte man aus Dr. Mankes schönen Gesicht nicht alles machen können, bevor dieser haarige Zottelpelz begann herüberzuwachsen. Aber leider gibt es auch wirklich ernsthafte Erkrankungen, die, in ihrer Frühphase festgestellt, einfach zu behandeln sind; zu spät diagnostiziert jedoch zum Teil tödlich verlaufen können. Im aktuellen Podcast stellen die Medizinmänner die Einfachheit und Wichtigkeit der verschiedenen Formen von Prophylaxe vor und machen Reklame für den regelmäßigen Ganzkörper TÜV. Also - reinhören, inspirieren lassen und gesund bleiben.

1. Hilfe - nicht machen, tun!!
Wenn es etwas schlimmeres gibt, als auf erste Hilfe angewiesen zu sein, dann, wenn die 1. Hilfe von einem der beiden Medizinmänner Manke/ Julius durchgeführt wird... sollte man denken. Aber weit gefehlt! Die beiden erfahrenen Ärzte berichten in ihrem aktuellen Podcast über die Wichtigkeit der ersten Hilfe und wie einfach huermit zu helfen ist. Wir erfahren die ersten Worte, die Dr. Manke mit seiner zarten Fahrstuhlmusikstimme spricht, wenn er zu einem Notfall gerufen wird. Und Dr. Julius räumt auf mit den vielen Mythen rund um das Thema erste Hilfe. Während es Auffrischungen für unzählige Berechtigungen gibt, ist der obligatorische 1. Hilfekurs zur Führerscheinprüfung lebenslang gültig - etwas, was die Medizinmänner mit Recht hinterfragen. Also einschalten, reinhören und bei der nächsten 1. Hilfe keine Angst mehr haben!

Osterluft mit Jucken hier und da
Es wird Frühling, die Tauben turteln, die Vögel zwitschern und den ein oder anderen sticht der Hafer und der Körper erwacht aus seinem Winterschlaf. Nicht so Dr. M. Ma*ke aus Boc**m. Bei dem bekannten Orthopäden juckt und kribbelt es ausschließlich in der Nase...denn er hat Allergien. Besser gesagt, er hatte sie. Warum der Körper darauf reagiert, was man dagegen tun kann und wie Dr. Ma*ke sie losgeworden ist, erfahren alle Interessierten im aktuellen Podcast. Und über dies hinaus gibt es eine Menge Tipps zum Thema Allergien und warum ein Kuss in diesem Zusammenhang sogar tödlich enden kann. stay tuned

Dein Freind der Darm
Nicht nur Literaten wie Charles Bukowski wussten schon von der Wichtigkeit eines funktionierenden Magen-Darm-Traktes zu berichten. Ein jeder, der schon einmal Beschwerden im Bereich seines Verdauungssystems hatte, weiß, wie unangenehm diese wichtigen Organe für uns sind. Und geht es nicht nur um die rein biologisch / medizinische Funktion... such der Genuss, der mit Essen und Trinken verbunden ist, sehr ein funktionierendes und gesundes Verdauungssystem voraus. Und genau darüber sprechen die beiden Medizinmänner Julius und Manke in dem 2. Teil des Podcast über Magen-Darm-Erkrankungen. Die beiden Ärzte erläutern die Wichtigkeit von Früherkennung und berichten von wichtigen Symptomen, die jeder kennen sollte.

Liebe geht durch den Magen - auf großer Magen-Darm-Passage mit den Medizinmännern
Nicht nur die Liebe geht durch den Magen. Unser Essen und Trinken, also all unsere Nahrung und damit alle Nährstoffe nehmen wir über den Mund auf. Und was für ein perfekt ausgeklügeltes System dieser ganze Magen-Darm-Trakt ist, erklären die Medizinmänner in ihrem aktuellen Podcast. Allein die Anatomie zeigt schon, warum Sodbrennen und Herzinfarkt gar nicht so weit weg von einander liegen. Die Reise unserer Nahrung im Körper ist abenteuerlich Was dabei so alles passiert und welche Erkrankungen hierbei gefährlich sein können, erzählen die beiden Mediziner in üblich unterhaltsamer Weise anhand vieler persönlicher Erfahrungen. Dr. Manke, früher einmal ein großer Kaugummi-Fan, räumt auf mit Mythen rund um das Verschlucken des süßen Kausspaßes. Und Doc Julius erklärt, warum unbehandelte Durchfälle nicht nur unangenehm sondern auch potentiell gefährlich werden können. Im Darm liegt der Tod - so ein altes Sprichwort. Doch bei bewusster und guter Ernährung liegt im Darm auch das Leben. Und wie das geht? Klickt rein!!

Live Podcast: Die Medizinmänner feiern Frauentag
Ganz emotional und elegant gekleidet - so kennen wir sie Medizinmänner. Beim heutigen Podcast haben sich die beiden Ärzte aber besonders schick gemacht um den internationalen Frauentag ganz medizimännerstyle zu begehen. Nach einer gehörigen Portion Lobhudelei geht es dann auch um medizinische Themen. Warum werden Frauen eigentlich älter als Männer und sind die nicht doch vielleicht das wirklich starke Geschlecht? All das werden wir in diesem Podcast erfahren. Und wer auch an nicht- Frauentagen etwas Honig um die Schnute geschmiert haben möchte, der hört einfach mal rein. Auch für Männer geeignet.

Mann, das schockt aber!!
In diesem Podcast spricht Dr. Patrick Julius über das Thema Schock. Er erklärt, dass Schock ein Zustand im Körper ist, der zu einem Missverhältnis zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf führt. Es gibt verschiedene Arten von Schock, wie den Volumenmangelschock, den allergischen Schock und den hypoglykämischen Schock. Dr. Julius gibt auch Tipps zur Ersten Hilfe bei Schock, wie das Hochlagern der Füße und die Verwendung von Kompressionsverbänden. Er erwähnt auch den psychogenen Schock und die posttraumatische Belastungsstörung als Formen des Schocks. Des Weiteren spricht er über den septischen Schock, der durch eine Infektion im Körper verursacht wird. Er erklärt, dass es wichtig ist, die Vitalfunktionen zu sichern und die Ursache des Schocks anzugehen. Je nach Art des Schocks können verschiedene Therapien wie Infusionen, Adrenalin oder Antibiotika eingesetzt werden. Dr. Julius erwähnt auch den spinalen Schock, der bei Querschnittssyndromen auftreten kann und eine hochdosierte Cortisonbehandlung erfordert. Abschließend erwähnt er, dass der Ursprung des Wortes "schocken" nicht medizinisch ist und dass es ihn schockt, den Podcast alleine zu machen.

Organtransplantation - alles Wichtige und Interessante über kleine und große Organe
Während Medizinmann Dr. Julius vehement behauptet, Opfer der Haartranplantationsmafia geworden zu sein, bietet Dr. Manke seit Jahren nicht unerhebliche Anteile seiner Großhirnes zur Transplantation an, ohne auch auf nur einen Interessenten getroffen zu haben. Aber die beiden Ärzte beleuchten auch den wichtigen und ernsten Teil des Themas Transplantation. In Deutschland ist die Organspendenbereitschaft deutlich geringer als der Bedarf an lebensrettenden Organen. Daher wird in diesem Podcast genau erklärt, wie eine Organtransplantation von Statten geht und warum kein Grund zu Angst und Unsicherheit besteht. In der heutigen Ausgabe berichten die beiden Ärzte auch von persönlichen Erfahrungen in Verbindung mit Transplantationen und rufen auf zur Typisierung für die Knochenmarkspende und das Besorgen eines Organspendeausweises.

Hatschie - Gesundheit Herr Kollege!
ühren kalte Füße zu einer Erkältung? Und warum helfen Antibiotika so wenig bei Schnupfen? Mit diesen und vielen anderen Mythen räumen die Medizinmänner in ihrem neuesten Podcast auf. Dass die Nase bei Erkältungen läuft, ist jedem bekannt. Aber warum tut sie das überhaupt? Chef-Erkältungsspezialist Dr. Manke erzählt alles zum Thema Erkältungsviren, wie sie sich vermehren und wo sie herkommen. Dieser Podcast ist ein Muss für alle, die mehr über das Husten und Schniefen in der kalten Jahreszeit wissen wollen.

Es gibt gleich was in'n Nacken....äähh für'n Nacken
Hier gehts zum Buch: https://www.amazon.de/Schluss-mit-Nackenschmerzen-Selbsthilfe-Beschwerden/dp/3965843958/?maas=maas_adg_6F7CE7D6E8942F1B98461723F529E921_afap_abs&ref_=aa_maas&tag=maas Jeder, der den junggebliebenen Mediziner Dr. Manke schon einmal persönlich kennengelernt hat, weiß um seine sprichwörtliche Bescheidenheit, ja fast Scheuheit, wenn es um seine eigene Person geht. Doch zum Glück gibt es Menschen wie Medizinmann Dr. Julius, der es immer wieder mit Geschick und Schläue schafft, seinem geschätzten Kollegen das ein oder andere Geheimnis rund um das Thema Nackenbeschwerden aus dem verschnupften Näschen zu ziehen. Welche Übungen helfen wirklich, warum verspannt der Nacken eigentlich und warum ist Dehnen kontraproduktiv? Der ausgewiesene Nacken-Fan Manke berichtet bereitwillig vom erlangten Wissen, was er in seinem Buch kundtut. Und wie immer gibt es Tipps und Infos, die wir über das Thema hinausgehen. Also..Nacken gerade und den Podcadt einschalten... es lohnt sich.

Männer- und Frauenkrankheiten - nicht jeder Krankheit hat ihren Favoriten
Jeder, der sich schon einmal in die orthopädische Praxen von Dr. Manke oder die von Doc Julius verirrt hat, weiß spätestens danach von dem Unterschied zwischen Mann und Frau. Während sich bei einigen Menschen der Unterschied lediglich durch den vorhandenen Bartwuchs darstellt, weisen andere nicht nur durch ihr Äußeres, sondern durch ihr Wesen, Verhalten, Empfinden, durch jede Körperzelle den Unterschied zum gegensätzlichen Geschlecht auf. Und so unterschiedlich Mann und Frau sein können, so unterschiedlich treten auch verschiedene Krankheiten auf und zeigen andersartige Symptome und Häufigkeiten. Die beiden Mediziner nehmen ihre Zuhörer beim heutigen Podcast mit in die Welt der Gendermedizin, erklären Besonderheiten, wie z.B. die Brustkrebserkrankung des Mannes, und geben Tipps zum wichtigen Thema der Prophylaxe - bei Mann und Frau. Und wer am Ende dieses Podcasts immer noch glaubt, dass Medizinmann Dr. med. Matthias Manke eine attraktive Frau, gefangen im Körper eines großen, blaubehemdeten, bärtigen Mannes ist, der wird eine große Überraschung erleben. Switch on and find out!

Knaller, Kater und Korsagen - die dunklen Seiten der Silvesterparties
Wenn in Bochum Wattenscheid wieder ein bärtiger Mann mit roter Unterhose bekleidet, billiger Zigarre in der einen, noch billigerem Sekt in der anderen Hand durch die Straßen zieht, wissen alle Nachbarn sofort Bescheid - das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Welche Gefahren durch diesen Lebenswandel drohen und ob die alte, rote Unterbux wirklich Glück und Segen im neuen Jahr beschert, hinterfragen die beiden Medizin-Profis Dres. Manke und Julius in ihrem aktuellen Podcast. Und natürlich wird das Thema Alkohol und seine Nebeneffekte besprochen. Da geht es um den berühmten Kater, das gebrochene Toiletten-Siegel und wie es dazu kommt ind vermieden werden kann. Und wie steht es um die übrigen Gefahren zum Jahreswechsel? Wenn der Revierdoc Dr. Manke zu Silvester wieder seinen kleinen Ladykracher rausholt, wissen alle, dass niemandem Gefahr droht. Doch wie steht es mit einem Böller größeren Kalibers, wie Doc Julius ihn gerne benutzt? Die Medizinmänner klären auf unddrehen jeden Stein um...im alten wie im neuen Jahr.

Oh Du Fröhliche - Wie Gicht und Gallensteine das Weihnachten gestohlen haben
Nicht selten wird Revierdoc Dr. Manke für den Weihnachtsmann gehalten...sogar im Hochsommer. Ob das an seinem großväterlichen Bart oder dich eher an seinem hinkenden Gangbild liegt, wissen alleine die Kinder und rüstigen Seniorinnen, die ihn darauf ansprechen. Doch gibt es zwei gute Gründe dafür zu Weihnachten zu humpeln: zum Einen der erhöhte Alkoholkonsum, - bei Dr. Manke als Asket eher nicht zutreffend, zum Anderen als Folge des übermäßigen Fleischkonsums. Und genau dieser triggert die allseits bekannte Gicht mit Ihrer Podagra, dem stark schmerzenden Großzehengrundgelenk. Wie das genau funktioniert und was wir während der Feiertage am besten noch vermeiden sollen, erfahren Sie im aktuellen Podcast der beiden Medizinmänner. Na dann, frohe Weihnachten.

Früh übt sich - warum Kinderkrankheiten so wichtig sind
Ähnlich einem Kleinkind, was vor Wißbegierde und neugierig das Leben erkundet, vergeht kein Tag, an dem Medizinmann Dr. Manke abends nicht klüger ist als morgens beim Aufstehen. Und genauso neugierig und interessiert ist unser Immunsystem, insbesondere das der Kinder. Und somit schafft sich das junge Immunsystem mit jedem Kontakt ein Gedächtnis. Einmal so alt geworden, wie Dr. Manke, neigt aber auch dieses Immunitätsgedächtnis zu Vergesslichkeit. Und da greifen dann Auffrischungsimpfungen ein. Diese Impfungen gibt es auch als wirksame Prophylaxe. Weshalb einige dieser Impfungen bereits vor dem ersten Sex erfolgen sollten, wissen die beiden Medizinmänner zu erklären. Und dass es keine wirksamen Impfungen gegen Erkrankungen gibt, die gerade durch sexuellen Kontakt übertragen werden, kann der aufmerksame Zuhörer in diesem aktuellen Podcast erfahren.

Ene mene Meniskus - Kniepijn
Wenn die Sonne schon sehr tief steht und der Wind von Westen weht, dann kann es passieren, dass Dr. Julius wieder seine polyglotte Viertelstunde bekommt. Und dann geht es mit niederländischem Charme und Mankeschem Fachwissen tief in's Knie und wieder raus. Was bei Meniskusbeschwerden hilft und warum längst nicht jeder Meniskusriß operiert werden muss, erfahren unsere fremdsprachenaffinen Zuhörer in diesem internationalen Podcast. Tot ziens.

Fersensporn & Co. - wenn das Hackengas stockt
Nicht jeder kann, wie Medizinmann Dr. Julius, katzengleich und wie auf Samtpfoten durchs Leben flanieren - einigen Menschen macht die Ferse dabei einen Strich durch die Rechnung. Schmerzhafte Ferse, Fersensporn oder Plantarfasciitis - die Beschwerden verstecken sich hinter vielen Namen. Und entgegen dem weitverbreiteten Glauben entstehen diese Beschwerden nicht nur bei vermehrtem Gehen und Laufen, sondern oft in Verbindung mit genau dem Gegenteil...zu vielem Sitzen. Und da die Füße über ein Viertel aller Knochen des menschlichen Körpers besitzen, ist es nicht verwunderlich, dass sie auch noch viele andere Möglichkeiten für Ärger und Beschwerden bieten können. Welche Fußbeschwerden häufig sind, wie man ihnen vorbeugen und sie behandeln kann, darüber berichten die Medizinmänner in ihrem aktuellen Podcast. Und ob sich Medizinmann Dr. Manke schon seinen Fersensporn verdient hat, gibt er in dieser Ausgabe des Edutainment Podcasts ebenfalls preis.

Frauenkrankheiten
Bei diesem Podcast lehnen sich die beiden Medizinmänner sehr weit aus ihrem orthopädischen Fenster. Während es allgemein bekannt ist, dass Männer und Frauen bei denselben Erkrankungen teilweise sehr unterschiedliche Symptome zeigen, geht es heute um Erkrankungen, die fast ausschließlich Frauen betreffen können. Vorweg sind natürlich Erkrankungen der weiblichen Geschlechtsorgane zu nennen. Neben Erkrankungen in Verbindung mit Schwangerschaften, zeigen sich bei Frauen aber auch häufiger Krankheiten, wie zum Beispiel Blasenentzündungen, die in den besonderen anatomischen Verhältnissen begründet liegen. Die beiden Ärzte kommen auf die besondere Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen zu sprechen und finden auch wieder den Weg zu Sport und Bewegung als wichtige Therapienöglichkeiten vieler Erkrankungen.

Schifoan is des leiwandste
Die Temperaturen fallen und die ersten Schneeflocken sind schon gefallen. Während Medizinmann Dr. Julius schon ganz unruhig wird, liest Kollege Dr. Manke immer noch die Einleitung seines Skigymnastik Buchs. Gar nicht so dumm, weiß Dr. Julius seinen Kollegen zu loben - Skifahren fordert viele Qualitäten vom Fahrer: Koordination, Ausdauer, Kraft und Fitness. Auch wenn Skifahren als Risikosportart bezeichnet wird, ist die Anzahl schwerer Verletzungen oder gar Todesopfer glücklicherweise sehr gering. Welche Verletzungen häufig sind und warum die Verletzungsgefahr nicht mit dem Einkehren in die Après Ski Hütte endet, hat Dr. Julius in langjährigen Selbstversuchen getestet und erzählt im aktuellen Podcast über seine Studienergebnnisse. Und auch Dr. Manke, als eingefleischter Schlittenfahrer, scheut das Risiko nicht und erläutert die Wichtigkeit des Helmtragens auf und neben dem Rodel. Also, Servus die Wadeln und reingehört!

Bang, Bang - my darling shot me down
Während in den USA die pro Kopf Anzahl von privaten Schusswaffen weltweit am Höchsten ist, ist sie in Europa noch deutlich geringer. Genauso verhält es sich mit der Anzahl von Toten und Verletzten durch private Schusswaffen - jedoch mit steigender Tendenz. Wie entsteht eine Schussverletzung, was ist besonders daran und wie direkt die erste Hilfe aus - diesem ernsten Thema widmen sich heute die beiden Medizinmänner. Unvorbereitet wie immer und mit Waffenrrfahrung ausschließlich von der Kirmes, kann Medizinmann Dr. Manke dieses Mal überraschend viel Informatives beitragen. Und zum ersten Mal in der Podcastgeschichte der Medizinmänner hat Dr. Julius die Freude, alle Zuhörer zum aktiven Mitmachen aufrufen zu dürfen. Es geht um Allgemeinwissen... Aber nicht Schummeln.

"ER" geht mir auf die Nerven!
Nicht nur Kollege Dr. Manke hat die besondere Gabe seinem hochgeschätzten Kollegen Julius auf die Nerven zu gehen. Auch eine längere Rennradtour hat es bei Dr. Julius schon geschafft. Nervenkompresdionssyndrome können grundsätzlich jeden Nerven betreffen, haben aber ihre Favoriten. Das der allseits bekannte Musikantenknochen in Wirklichkeit aud einer Nervenreizung beruht, wissen die wenigsten. Und eine dauerhafte Kompression in diesem Bereich kann sogar bis hin zu Muskelverlust führen. Welche Nerven häufig noch betroffen sind und was man dagegen tun kann, erzählen die beiden Medizinmänner in ihrem aktuellen Podcast.

Kreuzband und Meniskus - die kleinen Opfer für den Fußballgott
Als langjähriger Sportler in vielen verschiedenen Sportarten ist Medizinmann Patrick Julius bislang von größeren Verletzungen verschont geblieben, wenn man von einigen Knochenbrüchen absieht. Und genau das zeigen auch die medizinischen Studien: Amateure haben beim Fußball deutlich schwerere Verletzungen im Gegensatz zu den Profis, die eher an Muskel-/ Sehnenproblemen leiden. Das bestätigt auch Medizinmann Matthias Manke, in den goldenen Zeiten des 21. Jahrhundert einer der Mannnschaftsärzte des aktuell leicht formschwachen FC Schalke 04. Was er in seiner Zeit als Mannschaftsarzt erlebt und gelernt hat, berichtet er im aktuellen Podcast. Warum auch der Handballgott seine Kreuzbänder fordert, und zwar besonders gerne von jungen Frauen, und was es sonst noch für Risiken beim Sport gibt, gibt es hier zu hören.

Es lebe der Sport
Hätte Rainhard Fendrich den früheren Sportler und Medizinmann Dr. Matthias gekannt, er hätte ihm mit Sicherheit eine Strophe gewidmet. Und sei es nur um dem Motorsport zu huldigen, den der wattenscheider Outlaw Dr. Manke auf seiner Harley Davidson mit Integralhelm und bei Tempo 35 ausübt. Ohne Fendrich, dafür aber mit Co-Medizinmann und Orthopäden-Kollege Dr. Patrick Julius, geht es in diesem Podcast um Verletzungen im Breiten- und Profisport. Erläutert wird, warum Verletzungen im Amateursport meist heftiger sind, was man beachten sollte um Verletzungen zu vermeiden und wie die erste Hilfe bei Schädigungen aussieht. Und wer sich fragt, ob ernährungsbedingte Erkrankungen den Steuerzahler mehr oder weniger kosten als die Behandlung von Sportverletzungen, der sollte auf jeden Fall einschalten.

Auch ein gesunder Rücken kann entzücken....
Der aufrechte Gang, vor einigen Jahren bei den Menschen eingeführt, hat nicht nur Vorteile mit sich gebracht. Eine aufrechte Haltung - in doppelter Bedeutung - ist besonders in der heutigen Zeit, in der beruflich mehr und mehr gesessen wird und damit die Anzahl von Rückenbeschwerden in der Bevölkerung stetig steigt, besonders wichtig. Dass ein großes, breites Kreuz nicht vor solchen Rückenschmerzen schützt, zeigt der Fall des einst rückenschwächlichen Dr. Manke. Aus Schmerzen klug geworden, weiß er aus erster Hand von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Therapieansätzen zu berichten. Die Wichtigkeit der muskulären Stärkung des Rückens, war Dr. Julius schon seit langem bekannt - in diesem Podcast gibt er alles, damit die Zuhörer mehr davon verstehen als der einst junge Dr. Manke. Und da kaum ein Podcadt der beiden Medizinmänner ohne sexuelle Anspielungen auskommt, gibt es auch hier interessante Tipps, wie effektives Rückentraining einen positiven Einfluß auf die Sexualfunktion haben kann. Also wieder ein Podcast mit interessanten Informationen für alle!

La, Le, Lu - nur der Man(n)ke im Mond schaut zu
So wie es im Leben verschiedene Phasen gibt, so gibt es ebenfalls mehrere Phasen im Laufe des Nachtschlafes. Die bekannte Phase mit lebhaften Träumen und raschen Augenbewegungen sind den meisten sehr vertraut. Doch ist vor allem die Tiefschlafphase zum körperlichen und geistigen Regenerieren von großer Bedeutung. Und dabei kann eben vieles stören: das tiefe Schnarchen des schwer bebärteten Beischläfers, der lebhafte Kinderwunsch eines Partners oder auch der erfolgreich stattgehabte Kinderwunsch ... und was es da für Tricks gibt dennoch gut ein-, durch- und auszuschlafen , erklären Dres. Manke und Julius anschaulich und prägnant.

Warum mich 90er Jahre Hits immer unruhig schlafen lassen
Dass die Medizinmänner Eule und Leule sind, wissen die Wenigsten. Insbesondere ist kaum bekannt, was eine Leule ist und wie sie lebt. Unter anderem dieses erfahren die Podcast Zuhörer in der aktuellen Folge des Edutainment Formates. Hier geht es dieses Mal um das Thema Schlaf. Viele weibliche Zuhörer ereilt der Sekundenschlaf bei der sonoren Stimme von Dr. Matthias Manke. Während er früher darüber pikiert war, weiß er heute um die Wichtigkeit des Power Nappings und teilt sein Wissen bereitwillig. Dr. Patrick Julius berichtet von seinen wilden Träumen und warum jeder Mensch ähnlich aktive Phasen während seines Schlafes durchläuft. Und ein paar Tipps zur optimalen Schlaflänge gibt es auch.

Hatschi!! - von Hüftschnupfen und schnappenden Hüften
Während Dr. Manke häufig schief gewickelt ist, werden seine ganz jungen Patienten gerne breit gewickelt. Dass das in vielen afrikanischen Ländern gar nicht nötig ist, und was es sonst noch für Therapiemöglichkeiten bei der sogenannten Hüftdysplasie neugeborener Kinder gibt, wird in diesem Podcast wieder kurzweilig und unterhaltsam erläutert. Und auch der etwas proppere Jung-Teenager leidet nicht selten, trotz seiner Knieschmerzen, an einer Hüfterkrankung, die sich zu einem der wenigen wirklichen orthopädischen Notfälle entwickeln kann. Die Medizinmänner durchstreifen in ihrem aktuellen Podcast das gesamte Hüftgelenk mit all seinen großen und kleinen Wehwehchen.

Tatort Operation - was alles wichtig ist, damit eine OP gelingt
Mein schärfstes Skalpell ist meine Zunge, sagt Orthopäde Dr. Julius. Mit einem weinenden Auge denkt der fingerfertige Unfallchirurg Dr. Manke zurück an seine Zeit als Operateur. Doch damit eine Operation erfolgreich durchgeführt werden kann, bedarf es nicht nur gut ausgebildeter Chirurgen: die Medizinmänner nehmen ihre Zuhörer beim aktuellen Podcast mit in's Krankenhaus und begleiten sie auf dem Weg von der Eingangstür bis hinein in den OP Saal. Von den vielen Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, über das Belüftungsmanagement im OP, jedes kleine Bauteil für eine erfolgreiche Operation wird hier besprochen. Warum man als Operationtechnische Assistentin, früher OP Schwester genannt, gut zählen können muß und warum Brillenträger wie Dr. Manke beim Operieren besonders vorsichtig sein müssen, erläutert dieser Podcast.

Ärztliche Behandlungsfehler - Aufklärung ist wichtig - nicht nur von Dr. Sommer
Fehler machen ist menschlich - selbst für die beiden Medizinmänner aus NRW, so berichten ihre Ehefrauen. Im Bereich der Medizin jedoch können ärztliche Fehler weitreichende Folgen haben. In Zeiten von Rechtschutzversicherungen und PKH ist der Weg zum Anwalt nach einem vermeintlichen Behandlungsfehler daher häufig gar nicht so weit. Die beiden Medizinmänner berichten im heutigen Podcast von einigen der über 13.000 Klagesachen, von berechtigten Klagen und von glücklichen Patienten. Dr. Manke, als Jugendlicher ein eifriger BRAVO Leser, weiß von der Wichtigkeit der Aufklärung zu berichten. Um Enttäuschungen und Unzufriedenheit nach Operationen und ärztlichen Behandlungen zu vermeiden, erläutern die Medizinmänner, wie eine korrekte Aufklärung zu laufen hat und warum die Chemie zwischen Arzt und Patient so wichtig ist.

Die obdachlose Hüfte - jede Hüftgelenk braucht ein gutes Dach
Die beiden Orthopäden Manke und Julius sind nicht nur gut zu Vögeln sondern auch zu Hunden. Daher wissen die beiden Tierfreunde natürlich von der HD des Schäferhundes - der Hüftdysplasie, bei der die Hüftpfanne nicht ausreichend entwickelt ist. Doch gibt es diese Erkrankung auch beim Menschen - mit weitreichenden Folgen, wenn sie unbehandelt bleibt. Während diese Erkrankung auf dem afrikanischen Kontinent kaum auftritt, gibt es schon Beweise für deren Auftreten in früheren Jahrhunderten auf dem europäischen Kontinent. Heute ist die Früherkennung und Behandlung der Hüftdysplasie eine Domäne der Kinderorthopädie. Bei unbehandelten oder übersehenen Erkrankungen kann es frühzeitig zur Entwicklung einer Hüftgelenksarthrose kommen - und somit wieder ein Fan für den Orthopäden werden.

Hilfe - Ich bin ein Notfall... oder eher doch nicht?
Als die beiden Medizinmänner Julius und Manke während ihrer Ausbildungen im letzten Jahrhundert noch in der Notaufnahme ihren Dienst taten, gab es das Problem bereits: den Mißbrauch der Institution Notaufnahme. Natürlich gibt es unzählige Gründe, die den Gebrauch sofortiger medizinischer Hilfe rechtfertigen. Insbesondere im Zweifelsfall ist es vernünftig die Notaufnahme aufzusuchen. Dennoch ist es wichtig, dass zur Wahrung eines funktionierenden Notfallsystems, der Egoismus hinten angestellt werden muss. Die Hemmschwelle für die Benutzung der Notaufnahme, die medizinischen Notfällen vorbehalten sein sollte, sinkt zusehends, nicht nur in Deutschland sondern auch im Ausland, weiß Dr. Julius zu berichten. Der hochqualitative Facharztstandard, der im deutschen Gesundheitssystem besteht, findet sich in vielen Ländern so nicht, was u.a. am Beispiel Südafrikas erläutert wird. Wie üblich gibt es in diesem Podcast wieder Tipps und Infos zur Selbsthilfe im Falle eines geplanten Notaufnahmebesuches.

Nicht über's Knie gebrochen - alles über unser wichtiges Gelenk
Als alter Sportler und Kniepatient weiß Dr. Manke genau wie sich Kniebeschwerden anfühlen. Von diesen Erfahrungen kann Dr. Julius trotz oder gerade wegen seines Sports nicht berichten. In diesem kurzen Podcästchen geht es um die häufigsten Ursachen für Kniebeschwerden, warum Frauen beim Fußball häufiger betroffen sind und was man Gutes für sein Knie tun kann. Hobbykoch und Kleingärtner Dr. Manke klärt auf, warum die Patella kein spanisches Nationalgericht ist und der faltenfreie Dr. Julius erläutert, warum der Gebrauch von Hyaloronsäure nicht nur in der kosmetischen Medizin sondern auch bei der Behandlung von Kniegelenksverschleiß aktuell ist.

Sommer, Sonne, Pökelfleisch - was ist dran an Sommermythen?
Pünktlich zum Sommerwetter 2.0 sind die Medizinmänner zurück. In Shorts und FlippFlopps räumen sie auf mit allen Sommermythen. Reicht die 30er Sonnencreme für Dr. Manke's große Nase aus? Ist die hohe Stirn von Dr. Julius der ideale Platz für ein Sonnenbrand-Tattoo und ist das überhaupt gefährlich? Neben den Gefahren der Sonne geht es beim neuen Edutainment-Podcast der beiden Ärzte um süßes Blut, Gasgrills und gepökelte Würstchen... ein Programm zum Reinbeißen.

Eben noch Karussell gefahren - jetzt schon beim Arzt: DAS geht auch anders....
Die beiden Kirmeskinder und Orthopäden Dres. Manke und Julius weihen ihre Zuhörer in diesem Podcast in die medizinischen Geheimnisse und Hintergründe rund um einen gelungenen Kurmesbesuch ein. Der leichtgewichtige Dr. Manke erzählt von seinen bewegenden Erfahrungen aus Mantaplatte und Karussellbesuch. Und ein durstig Dr. Julius weiß von den Vor- und Nachteilen reichlichen Alkoholgenusses auf dem Volksfest zu berichten. Neben seinen individuellen Tipps gegen Karusellangst und Boxbudenphobie, gibt es spannende Erklärungen für alle Menschen mit medizinischen Vorerkrankungen und Lust auf Volksfeste. Also anschnallen und los geht die Medizinmänner-Achterbahn.

Sex & Drugs & Altenheim - Bewegung kennt kein Alter
Häufig wird Medizinmann Dr. Manke für die Sportlichkeit in seinem hohen Alter beneidet - doch die kommt nicht von ungefähr. Seine ganze Jugend- und Erwachsenenzeit hat er sich sportlich fit gehalten und ist es somit auch geblieben. Daher sprechen er und Kollege Dr. Julius aus eigener Erfahrung wenn es um das Thema Bewegung im Alter geht. Auch wenn es nicht klassischer Sport sein muß, so ist regelmäßige und ausreichende Bewegung in jedem Lebensalter, aber besonders ü60 sehr wichtig. Neben den positiven Effekten für Kreislauf und Stoffwechsel werden in diesem kurzen Podcästchen die Effekte auf die Knochen, die Muskulatur und die Sturzprophylaxe besprochen. Also: reinhören und schlauer werden!

Spieglein, Spieglein an der Wand - Schönheit ist menschlich
Schönheit liegt im Auge des Betrachters... Wie oft mussten die beiden Kollegen Manke und Julius diesen abgedroschenen Spruch in ihrem Leben schon hören. Doch zeigen sie in ihrem neuen Podcast, dass sich Schönheitsideale im Laufe der Zeit und auch geographisch sehr unterscheiden. Vor 10.000 Jahren noch war der behaarte Mann schwer angesagt - und auch heute ist in einigen Ländern der Haarschmuck im Gesicht des Mannes bei einigen Frauen wieder hoch im Trend. Aber auch das Schönheitsideal der Frauen hat sich im Laufe der Zeit geändert, wissen die beiden Medizinmänner zu berichten. Neben den unzähligen Möglichkeiten an seiner Schönheit zu arbeiten, zeigen sie, dass es sogar mathematische Ansätze zur Beschreibung von Schönheit gibt. Wer also auf der Suche nach Antworten auf Fragen zur inneren und äußeren Schönheit ist, sollte diesen Podcast auf keinen Fall verpassen.

"Die Nacken-Beichte" - Eine kurze Geschichte vom Nacken
Wer kennt das nicht? Nach anstrengenden Arbeitstagen ist der ganzen Nacken verspannt und der Kopf dröhnt. Nicht nur den Medizinmännern geht es manchmal so. In Ihrem aktuellen Kurz-Podcast, ihrem Podcästchen, geht es um die häufigsten Ursachen und Symptome der Hals-Nacken- Beschwerden. Trotz teils kräftiger Verspannungen, Schwindels und Kopfschmerzen, stecken glücklicherweise meistens keine ernsthaften Erkrankungen dahinter. Die Medizinmänner weisen darauf hin, wie wichtig es ist sich auf die Suche nach den Ursachen zu machen und nicht nur die Symptome zu behandeln. Wichtig ist es für Bewegungsausgleich zu sorgen und die individuellen Lebens- und beruflichen wie privaten Belastungen abzuklären. Neben der eingehenden körperlichen Untersuchung können diagnostische Maßnahmen wie Röntgen und die Magnet-Resonanz-Tomographie (MRT) zum Einsatz kommen. Therapeutisch helfen häufig schon einfache Dinge wie Wärme und Entspannung. Im Weiteren sind Stressteduktion, Veränderungen in Arbeitsabläufen und -haltung sowie die Stärkung der Schulter-Nacken-Muskulatur von großer Wichtigkeit. Die Warnzeichen ernsthafter Erkrankungen, wie z.B. eines symptomatischen Bandscheibenvorfalls, werden natürlich ebenfalls beschrieben und ihre Wichtigkeit hervorgehoben.

Endlich Ferien- doch auch im Urlaub schlafen die Erreger nicht!
Sommerzeit ist Ferienzeit - und nicht nur die Medizinmänner wissen um die Wichtigkeit von Entspannung, Abstand und Erholung vom Streß des Alltags. Nicht nur die Reduktion des Streßhormons Cortison führt bei vielen Menschen dazu, dass sie sich im Urlaub deutlich besser und gesünder fühlen als im Alltag. Während bei manchen die enge Nähe zur gesamten Familie eher zur Steigerung des Streßhormons führt, machen sich andere Gedanken über die möglichen medizinischen Gefahren, die in nahen und fernen Urlaubszielen schlummern. Aus eigener Erfahrung sprechen die Medizinmänner über häufige und seltene Urlaubserkrankungen, über die Nebenwirkungen von Prophylaxe Medikation und über die Freude beim Essen an asiatischen Straßenküchen. In diesem Podcast warten die beiden reiselustigen Mediziner mit vielen Tipps und Tricks rund um das Thema Reisegesundheit auf. Und auch die gute, alte Reiseapotheke fehlt hierbei natürlich nicht.

Aus Erfahrung gut - was die moderne Medizin aus der Antike lernen konnte
War die Medizin in der Antike und im Mittelalter so sehr anders als heute? Oder ist die heutige Medizin nur die logische Weiterentwicklung der Errungenschaften früherer Jahrhunderte? Darum geht es u.a. in dieser Podcastfolge der Medizinmänner. Die beiden Mediziner erläutern,warum es wichtig ist, nicht nur auf technische Untersuchungen zu vertrauen, sondern auch auf die Erfahrung und die Beobachtungsgabe des Bahandlers. Angefangen mit Diäten und Bädertherapien, über die Pflanzenheilkunde bis hin zu chirurgischen Eingriffen werden die Anfänge der Medizin besprochen. Die Bader, quasi die ersten Chirurgen, Orthopäden und Zahnärzte in Personalunion, bedienten sich aus heutiger Sicht teis sehr unkonventionellen Methoden. Dennoch überdauerten einige dieser Therapien bis in die Neuzeit, bevor man sich über die Nebenwirkungen z. B. von Radon und Quecksilber bewusst wurde. Die Medizinmänner berichten von den Fehlern, auf denen die moderne Medizin gelernt hat und geben einen Ausblick auf die Möglichkeiten, die sich z.B durch die Gentherapie bieten. für Fragen und Anregungen folgt uns gerne bei Instagram: https://instagram.com/die_medizinmaenner

Drogen und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist
In diesem Podcast sprechen die Medizinmänner über Drogen und ihre Auswirkungen auf Körper und Geist. Warum konsumieren Menschen Drogen und warum ist die am häufigsten in Deutschland konsumierte Droge völlig frei verkäuflich und in fast jedem deutschen Haushalt vorhanden? Der ehemalige Polytoxikomane Olli teilt seine persönlichen Erfahrungen mit Kokain, Haschisch und weiteren Rauschmitteln und diskutiert mit den Medizinmännern die Auswirkungen auf seine Gesundheit und seine Psyche. Hier erfährt man, warum der Konsum von Crack sehr gefährlich ist und dass das Sniffen von Kokain sogar Hepatitis C übertragen kann. Die Medizinmänner betonen, dass es schwierig ist, den Drogenkonsum zu verbieten und wie wichtig es ist, sich über die weitreichenden und lebensgefährlichen Folgen von Drogenkonsum bewusst zu sein. Auch die Rolle von Freunden und wie wichtig es ist, sich von negativen Einflüssen zu distanzieren, wird in diesem Podcast erläutert. In Zeiten der möglichen Legalisierung von Cannabis wird erklärt, welche Vor- und Nachteile damit verbunden sind. Der Podcast endet mit den persönlichen Erfahrungen der Medizinmänner, wobei einer der Beiden einer höchst seltenen "Droge" verfallen ist. für Fragen und Anregungen folgt uns gerne bei Instagram: https://instagram.com/die_medizinmaenner

Sex und Medizin - warum guter Sex gesund hält.
Dr. Patrick Julius und Dr. Matthias Manke, Ärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, diskutieren im Podcast die medizinischen Hintergründe rund um das spannende Thema Sexualität. Erfahre hier, wie der Körper deine sexuellen Triebkräfte steuert und welche Rolle Stress beim Sex spielt. Sie berichten hier über ihre Erfahrungen mit Patienten, die das ein oder andere Problem mit Sex und auch mit Sexspielzeug hatten, und zeigen, wie einfach die Lösungen manchmal sein können. Erfahre außerdem, wie Entspannung, Bewegung und auch Medikamente die sexuelle Leistung und den Genuss verbessern können. Entdecke die Vorzüge von Sex für die mentale Entspannung und wie Beckenbodentraining die Potenz und Lust steigert. für Fragen und Anregungen folgt uns gerne bei Instagram: https://instagram.com/die_medizinmaenner

Teaser: Die Medizinmänner - Edutainment auf die Ohren
Herzlich willkommen zum neuen Edutainment-Podcast rund um die Themen Medizin, Gesundheit, Sport und Vergnügen mit und von den Medizinmännern: Dr. med. Patrick Julius und Dr.med. Matthias Manke. Bei den Medizinmännern, da mag sich der ein oder andere vielleicht von euch fragen, was sind das für Typen? Machen die irgendwas mit Klangschalen? Sind die esoterisch angehaucht? Nein, was und was zum Teufel ist überhaupt "Medizinisches Edutainment" ? - diese und weitere Fragen beantworten wir euch in diesem Podcast.
