Eine Stunde Liebe - Deutschlandfunk Nova

Deutschlandfunk Nova

Wir alle wissen viel über Liebe, Sex und Beziehungen. Aber wir wollen noch mehr wissen. Immer freitags im Podcast zur Sendung Eine Stunde Liebe.

Alle Folgen

Astrologie - Warum glauben wir an Sternzeichen als Liebeskompass?

Skorpione sind leidenschaftlich, Steinböcke die geborenen Betrüger: Die Astrologie bietet einfache Antworten auf komplizierte Fragen – auch in der Liebe. Wer allerdings zu sehr darauf setzt, riskiert einiges. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:55 - Astrologie sehr beliebt 00:09:15 - Keine wissenschaftlichen Belege 00:13:54 - Warum glauben viele daran? 00:20:45 - Psychologe über Bedürfnis dahinter 00:33:50 - Liebestagebuch ********** Quellen aus der Folge: Kelly, I. W. (1997). Modern Astrology: A Critique. Psychological Reports, 81(3), 1035-1066, (1997).The relationship between date of birth and individual differences in personality and general intelligence: A large-scale study, Personality and Individual Differences, 2006Helgertz, J., Scott, K. The validity of astrological predictions on marriage and divorce: a longitudinal analysis of Swedish register data. Genus 76, 34 (2020).Prognosecheck der Gesellschaft zur Wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften (GWUP) e. V. (2024) ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Astrologie-Hype: Warum Sternzeichen und Horoskope faszinierenAberglaube: Bräuche, Rituale, ÜbernatürlichesEsoterik und Spiritualität: Das Geschäft mit der Sinnsuche********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Astrologie - Warum glauben wir an Sternzeichen als Liebeskompass?

Beziehungstipps aus dem Netz - Darauf sollten wir achten

Im Netz gibt es unzählige Posts mit Ratschlägen zu Beziehungen, Sex, Liebe und Dating. Es ist schwer, gute Angebote von schlechten zu unterscheiden. Manche Tipps und Ratschläge beeinflussen uns mehr, als wir denken. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:32 - Psychologin Nadine Köster spricht über gute Ratschläge 00:09:01 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Nele Posthausen erklärt was zu Social Media-Beziehungstipps mit unserer Psyche machen 00:14:38 - Nadine Köster spricht darüber, wie wir gute Ratschläge finden und Bullshit rausfiltern 00:24:15 - Pierre spricht im Liebestagebuch über eine Grenzüberschreitung ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungstipps: So geben wir gute Ratschläge********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Beziehungstipps aus dem Netz - Darauf sollten wir achten

Iris Gavric und Matthias Renger - Streiten mit Humor

Sich im Streit nicht anschreien, sondern anflüstern? Iris Gavric und Matthias Renger haben es ausprobiert. Erst in ihrer Beziehung, dann für ihre Comedy-Videos auf Instagram und Tiktok. Und sie haben noch mehr Tipps für humorvolles Streiten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 0:43 - Iris Gavric und Matthias Renger über die Idee zum ASMR-Flüster-Streit 2:32 - Wie Kreativ-Techniken aus der Werbewelt uns im Streit helfen aus der Emotion heraus zu kommen 4:21 - Wie wichtig ist Humor für eine Beziehung? 8:55 - Ein Hack: Interview-Format im Streit nachspielen 10:27 - Wie wichtig ist sich als Paar Versprechen zu geben, dass die Verbundenheit auch einen Streit übersteht 12:34 - Bein Konflikten abklären, ob sich die Auseinandersetzung lohnt 17:03 - Wieso es wichtig ist, sich eine gesunde, humorvolle Streitkultur aufzubauen 22:53 - Wie wir uns im Streit gegenseitig kreieren 26:15 - Warum humorvolles Streiten auch nach einer Trennung wichtig ist, wenn man als Menschen verbunden bleibt 31:50 - Pierre erzählt im Liebestagebuch von einem Sex-Date-Fail ********** Quellen aus der Folge: Iris Gavric auf Instagram:Matthias Renger auf Instagram:Gemeinsamer Podcast von Iris und Matthias "Couple of"********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Kommunikation: Wie wir ehrlich streitenStreiten: Mit Kollegen, dem Chef oder in der BeziehungProbleme: Müssen wir immer gleich eine Lösung finden?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Iris Gavric und Matthias Renger - Streiten mit Humor

Ciao Freikirche - Meine Sexualität habe ich mir hart erarbeitet

Sophia wächst in einer Freikirche auf, in der Sex vor der Ehe und Selbstbefriedigung als Sünde betrachtet werden. Sie schafft den Ausstieg und feiert heute, wie sie ihre Sexualität entdeckt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 6:23 - Sexuelle Sünden 14:35 - Erste Zweifel 19:03 - Hochzeit mit 23 25:08 - Härteste Entscheidung ever 36:00 - Sexuelle Explosion ********** Hier findest du Hilfe Informationen zu anonymen HilfsangebotenVerein fundamental frei********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Evangelikale Freikirche: Ulrike versteht, dass Gott ganz anders ist********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Ciao Freikirche - Meine Sexualität habe ich mir hart erarbeitet

Bromance - Wie Kuscheln Hetero-Männerfreundschaften vertieft

Julius lebt in einer hetero Beziehung und liebt es, mit seinen besten Freunden zu kuscheln. Er findet es schade, damit eine absolute Ausnahme zu sein. Denn das Kuscheln verändert einiges. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 4:05 - Darum kuschelt Julius 10:08 - Das sagt seine Freundin dazu 19:33 - Männer verpassen was 24:11 - Darum kuscheln Männer so selten 34:30 - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Boysober: Wann geht's uns ohne Dating besser?Verkuppeln: Tipps, wie wir unseren Freunden beim Daten helfen könnenVerhütung: 65 Jahre Pille für die Frau - wann kommt die Pille für den Mann?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bromance - Wie Kuscheln Hetero-Männerfreundschaften vertieft

Verkuppeln - Wie Hilfe bei der Liebessuche laufen kann

Andere zu verkuppeln, ist gar nicht so einfach. Events, auf denen Freundinnen und Freunde ihre Besties in einer Präsentation vorstellen, wollen es besser machen. Verkuppeln hat Vor- und Nachteile – und wir sollten einiges dabei beachten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 1:36 - Reportage von Eine-Stunde-Liebe-Reporterin Nora Wilker über die Berliner Verkuppel-Show “love at first slide” 5:34 - Systemische Familien- und Paartherapeutin Mashaal Omary über das Verkuppeln unter Freunden. 11:51 - Warum Verkuppel-Shows eine gute Alternative zum Online-Dating-Frust sein können. 17:00 - Wie Verkupplungsaktionen durch Familien laufen können. 20:21 - Erfolgreiche Verkupplungsgeschichten. 25:30 - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Verkuppeln: Bei manchen Paaren haben die Freunde vorab nachgeholfenVerkuppeln - Hört auf, es nervt!********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Verkuppeln - Wie Hilfe bei der Liebessuche laufen kann

Masturbation - Viele Frauen reiten gerne ein Kissen

Statt Vibratoren oder Dildos zu benutzen, machen viele Frauen Pillow Humping. Das heißt, sie reiten ein Kissen. Wie das funktioniert und warum sich viele dafür schämen, besprechen wir in dieser Episode mit Sanja Alessia Zündorf, die einen Masturbationssattel entwickelt hat. #Masturbation #Solo-Sex #Selbstbefriedigung ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 2:30 - Sanja Alessia Zündorf erzählt wie Kissenreiten funktioniert und warum sie einen Masturbationssattel erfunden hat 24:06 - Milan erzählt im Liebestagebuch warum Masturbation gut für seine Beziehung ist ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Erotik: Verletzungsgefahr durch Sextoys in AdventskalendernSex ohne Partner: Wir nutzen häufiger Pornos, Sextoys und Co.Sextoys und Sexspielzeuge für Männer: Penisringe, Vibratoren, Analplugs********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Masturbation - Viele Frauen reiten gerne ein Kissen

Holidate - Wenn das erste Date direkt ein ganzer Urlaub ist

Anka trifft einen Mann auf einer Party und fliegt mit ihm kurz danach in den Urlaub. Ein intensives Kennenlernen beginnt – mit geteiltem Bett, unterschiedlich gepackten Koffern und der Hoffnung auf die große Liebe. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 6:58 - Ab nach Venedig 12:07 - Beste Bedingungen für ein Date 15:09 - Psychologin über Vor- und Nachteile von Holidates” 23:37 - So ist Ankas Holidate gelaufen 30:42 - Anka würde es wieder tun 32:29 - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungstest: erster gemeinsamer UrlaubGrenzen setzen: Wie bleibe ich beim Dating bei mir?Psyche: Psychologin Tabea Scheel erklärt, wie wir unsere eigenen Grenzen erkennen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Holidate - Wenn das erste Date direkt ein ganzer Urlaub ist

Dark Romance - Machen spicy Stories Liebe und Feminismus kaputt?

Was der Porno für den Mann ist, ist für manche Frauen der Liebesroman. Für Bloggerin Kim sind die Bücher ein Mittel, abends abzuschalten. Literaturwissenschaftler Stefan Neuhaus erklärt, warum der Hype um Liebesromane auf Booktok nicht neu ist. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 1:09 - Bloggerin Kim über den Liebesromane-Hype. 5:38 - Klassische Romance-Geschichte: enemies to lovers”. 12:14 - Darstellung von Sex in Liebesromanen 16:05 - Literaturwissenschaftler Stefan Neuhaus definiert Liebesromane 24:32 - Diskussion um die Wirkung von Liebesromanen 35:45 - Liebestagebuch: Emma zieht mit ihrem Freund zusammen ********** Quellen aus der Folge: Booktokerin Juli in der ZDF Sendung "unbubble" über den Dark Romance HypeArtikel von Bloggerin Kim: “Bin ich eine schlechte Feministin, weil ich gerne spicy Liebesromane lese?”********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sexfantasien: Warum manche im Kopf besser aufgehoben sindBeziehungen: Wie feministische Pornos unseren Sex verändernFair und feministisch: Pornos für alle********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Dark Romance - Machen spicy Stories Liebe und Feminismus kaputt?

Comedian Tony Bauer - Liebeserklärung an Omma und Oppa

Comedian Tony Bauer hat viele Jahre seiner Jugend bei den Großeltern gelebt. Dafür ist er ihnen extrem dankbar, liebt es aber auch, auf der Bühne derbe Gags über sie zu reißen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:06:33 - Das liebt Tony an Omma und Oppa 00:08:23 - Darum ist Tony bei den Großeltern aufgewachsen 00:16:23 - Das war anders als bei seiner Mama 00:20:20 - Tony verheimlicht seiner Omma, dass er Comedian wird 00:25:24 - Derbe Gags über Oppa 00:30:43 - Das gibt Tony heute zurück 00:33:42 - Full Circle Moment 00:37:32 - Liebestagebuch ********** Empfehlung Tony über seine chronische Krankheit, Koma und seinen Weg in die Comedy. Podcast: Hörbar Rust von radioeins.********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Alles neu: Warum eine Trennung manchmal genau richtig istOffene Beziehung: Was Paare am Anfang wissen solltenBi-Männer: Fühlt sich Sex mit einem Mann anders an als mit einer Frau?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Comedian Tony Bauer - Liebeserklärung an Omma und Oppa

Alles neu - Warum eine Trennung manchmal genau richtig ist

Eigentlich wollte Laura Herz mit Freund, Hund und Campervan für ein Jahr durch Europa reisen. Mitten auf der Reise kommt ihr aber die Erkenntnis: Ich muss mich trennen. Für sie genau die richtige Entscheidung. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 2:03 - Laura Herz spricht über ihre Trennung und einen Neuanfang nach 8 Jahren Beziehung 23:59 - Caro spricht im Liebestagebuch über eine Kontaktpause mit ihrem Exfreund ********** Empfehlungen aus der Folge: "Two Faces" von Laura Herz ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Partnerschaft: Warum alle Beziehungen von weniger Romantik profitierenTrennung: Wie wir eine Beziehung gut beenden Back in the Game : Wenn wir nach einer Trennung wieder daten********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Alles neu - Warum eine Trennung manchmal genau richtig ist

Offene Beziehung - Was Paare am Anfang wissen sollten

Wenn das Liebesleben nach ein paar Jahren nicht mehr so aufregend ist, überlegen sich manche Paare sich auch auf andere Beziehungen oder intime Treffen einzulassen. Für Ben und seine Freundin stand von Anfang an fest, dass sie direkt eine offene Beziehung führen möchten. Er erzählt von seiner Erfahrung nach einem Jahr. Dazu gibt es Tipps von Paar- und Sexualberaterin Luisa Schröder, wie wir dieses Beziehungsmodell am besten angehen sollten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:50 - Ben erzählt von seiner offenen Beziehung 00:03:00 - Paar- und Sexualberaterin Lusia Schröder gibt Tipps zu offenen Beziehungen 00:05:20 - Gründe für eine offene Beziehung 00:10:40 - Was, wenn eine Partnerperson keine offene Beziehung will? 00:18:00 - Drei Tipps für den Anfang einer offenen Beziehung 00:20:10 - Liebestagebuch mit Caro ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungsfragen: Fremdgehen – und dann?Fremdgehen - und dann? Eine Stunde LiebeLange Beziehung: Eingeschlafenes Sexleben wiederbeleben********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Offene Beziehung - Was Paare am Anfang wissen sollten

Bi-Männer - Fühlt sich Sex mit einem Mann anders an als mit einer Frau?

Christian, 22, hat nach sexuellen Erfahrungen mit Frauen jetzt zum ersten Mal auch welche mit Männern. Er beschreibt, wie sich Bisexualität für ihn anfühlt. Barış ist etwa zehn Jahre älter und hatte schon mehr intime Begegnungen mit Männern. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:00 - Eine Stunde Liebe-Folge über Frauen, denen Sex mit bi-Männern besonders fällt 00:01:10 - Bi-Mann Barış erzählt, warum Sex mit Männern oder Frauen für ihn nicht mehr so einen großen Unterschied macht und warum das in jungen Jahren anders war 00:13:00 - Christian (Name geändert) erzählt von seinen ersten Erfahrungen als Bi-Mann mit Männern - und warum er sich dazu vor allem mit seinen Freundinnen gut austauschen kann 00:31:00 - Wenn ihr auch über eure Liebes- oder Sex-Erfahrungen berichten wollt, meldet euch gerne hier: liebe@deutschlandradio.de 00:31:50 - Im Liebestagebuch beschreibt Caro, wie sie an ihrem Geburtstag einen neuen Mann kennengelernt hat, mit dem der Sex und die Gespräche besonders intensiv sind ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Besserer Sex: Wenn Frauen mit Bi-Männern mehr Spaß im Bett habenSexuelle Orientierung und Sichtbarkeit: Warum mehr Verständnis für Bisexualität wichtig istBi-invisibility in Medien und Geschichtsbüchern: Warum bisexuelle Menschen weniger gezeigt werden********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bi-Männer - Fühlt sich Sex mit einem Mann anders an als mit einer Frau?

Queeres ABC - Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling" (4/4)

Sind queere Menschen auch automatisch Fans der Regenbogenflagge? Warum gibt es auch innerhalb der queeren Community Diskriminierung? Die Antworten gibt es im vierten Teil unseres queeren ABC. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:47 - Regenbogenflagge 00:09:18 - Trans 00:20:56 - Transition 00:25:31 - Twink 00:30:21 - U-Hauling 00:37:04 - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Das queere ABC – Teil 1: "Niemand in der Community sagt 'divers'"Das queere ABC - Teil 2: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+"Das queere ABC - Teil 3: Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning”********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Queeres ABC - Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling" (4/4)

Queeres ABC - Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning" (3/4)

Queeres ABC: Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning” (3/4)Was zur Hölle ist eigentlich „non-binär“? Warum reden alle über Pronomen? Wir erklären's dir! ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:06 - Non-binär 00:05:03 - Outing 00:07:47 - Pansexualität 00:09:44 - Partnerperson 00:12:55 - Passing 00:14:50 - Pronomen 00:20:50 - Queer 00:26:20 - Questioning 00:30:41 - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Das queere ABC – Teil 1: "Niemand in der Community sagt 'divers'"Das queere ABC - Teil 2: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+"Das queere ABC – Teil 4: Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling"Sexuelle Orientierung und Sichtbarkeit: Warum mehr Verständnis für Bisexualität wichtig ist********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Queeres ABC - Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning" (3/4)

Britney, Rihanna, Pamela - Rebekka Endler über Weiblichkeit im Pop

Was sagt Popkultur schon über unsere Gesellschaft aus? Sehr viel! Zum Beispiel darüber, wie wir Frauen behandeln und was wir ihnen zugestehen. Und: In der Popmusik steckt sehr viel Patriarchat. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:03 - Rebekka Endler spricht darüber, wie Pop und Patriarchat zusammenhängen 00:24:33 - "Leave Britney Alone!" eines der ersten viralen Internet-Videos 00:26:58 - Paula erzählt im Liebestagebuch von einem aufregenden Kollegen ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: The Eras Tour: Taylor Swift bekommt oft vergiftetes LobInternationaler Frauentag als Anti-Patriarchats-Tag: Gespräch mit der Politologin Emilia RoigGleichberechtigung: Wie Frauen gute Verbündete sein können********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Britney, Rihanna, Pamela - Rebekka Endler über Weiblichkeit im Pop

Guter Sex - Warum Frauen mit Bi-Männern mehr Lust spüren können

Jede sexuelle Begegnung ist individuell. Und es ist sehr pauschal, zu sagen, dass bisexuelle Männer eine Frau besser befriedigen. Frieda hat diese Erfahrung gemacht. Woran das liegen kann, erklärt die Kölner Sexualberaterin Luisa Schröder. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:00 - Frieda erzählt von ihren Erfahrungen mit gutem Sex, wenn sie mit bi- oder pansexuellen Männern schläft 00:14:00 - Sexualberaterin Luisa Schröder aus Köln erklärt, was die Gründe sein können, warum Frauen wie Frieda der Sex mit Bi-Männern besser gefällt 00:17:40 - Bisexuelle oder queere Männer können sich für eine zweite Folge zu dem Thema gerne melden und ihre Erfahrungen zu Sex mit Hetero-Frauen schildern: liebe@deutschlandfunknova.de 00:20:30 - Wie Analsex mit Strap-on-Dildo Lust bereiten kann. Und wir reden über Lustgewinn beim männlichen Körper und den männlichen G-Punkt 00:34:30 - Baris hat als bisexueller Mann auch schon Komplimente von hetero Frauen bekommen, dass sie den Sex mit ihm mehr genießen 00:36:50 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von seiner Erfahrung mit kinky Latex-Fashion in einem Kölner Club - und auch auf dem Weg dahin in der Öffentlichkeit. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Pegging: Analsex mit einem Strap-on-DildoEine Stunde Liebe: Penis, Urologen, HandarbeitsabendeSexualität: Pornos für Frauen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Guter Sex - Warum Frauen mit Bi-Männern mehr Lust spüren können

Das F-Wort - Warum Fehlgeburten politisch sind

Ein Drittel aller Frauen macht die Erfahrung einer Fehlgeburt. Doch Anspruch auf Mutterschutz hatten sie bis jetzt nicht. Das ändert sich mit der anstehenden Gesetzesänderung. Warum Fehlgeburten kein privates Problem sind, sondern ein gesamtgesellschaftliches Thema. ********** Zusätzliche Informationen Nataschas hartnäckiger Kampf für Mutterschutz nach Fehlgeburten********** Empfehlungen aus der Folge: Christine Koschmieder "Das F-Wort: Eine feministische Sicht auf sogenannte Fehlgeburten", Maroverlag ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Fehlgeburten: Für viele Menschen eine schwere ErfahrungFehlgeburten: Längerer Mutterschutz geplantSozialstaat: Die Gründung des Müttergenesungswerks********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Das F-Wort - Warum Fehlgeburten politisch sind

Queeres ABC: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+" (2/4)

Wie wäre es, wenn euch endlich mal jemand queere Begriffe einfach und entspannt erklärt? Das geht easy mit Teil 2 unseres queeren ABC zusammen mit einer Dragqueen und einem Dragking. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:42 - F wie FLINTA* 00:04:34 - G wie Gender 00:08:50 - H wie Heteronormativität 00:14:03 - H wie Homofeindlichkeit 00:16:41 - I wie Inter 00:20:16 - I wie Intersektionalität 00:21:29 - L wie LGBTQIA+ 00:26:37 - Das Liebestagebuch ********** Empfehlungen aus der Folge: "Das Unbehagen der Geschlechter" von Judith Butler"Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit" von Gianni Jovanovic ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Das queere ABC – Teil 1: "Niemand in der Community sagt 'divers'"Das queere ABC - Teil 3: Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning”Das queere ABC – Teil 4: Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling"********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Queeres ABC: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+" (2/4)

Partnerschaft - Warum alle Beziehungen von weniger Romantik profitieren

Wenn wir den Fokus in Beziehungen weg von der Romantik legen, profitieren alle unsere Beziehungen davon. Paarbeziehungen können zum Beispiel stressfreier werden und Freundschaften ein ganz anderes Gewicht bekommen. Darum geht es in dieser Episode mit der Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl. Schlagworte: +++ Beziehung +++ Freundschaft +++ Romantik +++ Liebe +++ Partnerschaft +++ ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:30 - Beatrice Frasl spricht darüber, wie der Fokus auf Romantik unsere Beziehungen beeinflusst. 00:25:29 - Pierre spricht im Liebestagebuch über eine aufregende Begegnung in einer Bar. ********** Empfehlungen aus der Folge: Beatrice Fras: "Entromantisiert euch! Ein Weckruf" ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungen: Warum wir uns nicht auf romantische Liebe fokussieren solltenFreundschaft oder Liebe: Wenn einer von uns plötzlich mehr fühltSelbstwertgefühl: Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken können********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Partnerschaft - Warum alle Beziehungen von weniger Romantik profitieren

Sex - Wie ihr in einer langen Beziehung wieder richtig abgeht

Melli und Marc sind schon lange zusammen. Der Sex hat mit den Jahren aber nachgelassen. Beide wollten ihr Sexleben wiederbeleben. Dafür waren sie im Swingerclub und haben BDSM ausprobiert. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:00 - Felix erzählt von seiner Erfahrung mit Sexpartys – nach dieser Folge haben sich Melli und Marc bei Eine Stunde Liebe gemeldet 00:03:30 - Melli und Marc über die Anfänge ihrer Beziehung und wie sich Kinder und Fernbeziehung auf ihr Liebesleben ausgewirkt haben 00:11:30 - Marc wünscht sich mehr Nähe, Melli blockt das oft ab – wie beide damit umgehen 00:13:55 - Das Paar erzählt von dem Moment, der alles verändert hat 00:27:50 - Liebestagebuch mit Pierre ********** Wir suchen euch! Wir suchen noch mehr Geschichten zu Sex in Langzeitbeziehungen. Schreibt uns: liebe@deutschlandfunknova.de ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Lange Beziehungen: Tipps für die Liebe auch nach vielen JahrenLängere Beziehungen: Wie wir sexuell verbunden bleibenSlow Sex: Achtsam lieben und bewusst körperliche Nähe austauschen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sex - Wie ihr in einer langen Beziehung wieder richtig abgeht

Sober Dating - Was uns nüchterne Dates geben können

Dates ohne Alkohol und durchgefeierte Nächte, komplett nüchtern: Für Noemi war das früher ziemlich undenkbar. Dann hat sie ihr Konsumverhalten reflektiert und sagt heute: Ich möchte nur noch nüchtern daten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:50 - Noemi spricht über ihr nüchternes Dating- und Partyleben 00:23:30 - Pierre spricht im Liebestagebuch über ein Date auf Lanzarote ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Ohne Rausch: Kein Alkohol ist auch eine LösungAlkohol: Warum Frauen weniger vertragen als MännerAlkohol: Was macht er mit dem Schlaf?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sober Dating - Was uns nüchterne Dates geben können

Queeres ABC - Teil 1: Von A wie "Ally" bis D wie "Drag"

Du kennst Wörter wie "non-binär", "cis" oder "intersexuell", bist dir aber nicht sicher, was sie genau bedeuten? Zusammen mit einer Dragqueen und einem Dragking liefern wir dir mit unserem queeren ABC einfache Erklärungen. Spannend für alle! ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:58 - * (Gendersternchen) 00:08:40 - Ally 00:10:55 - Asexualität 00:13:25 - Baby Gay 00:14:42 - Bisexualität 00:16:31 - Butch 00:21:32 - Cis 00:24:41 - Coming-out 00:26:59 - Divers 00:28:40 - Drag 00:36:27 - Liebestagebuch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Das queere ABC - Teil 2: Von F wie "Flinta" bis L wie "LGBTQIA+"Das queere ABC - Teil 3: Von N wie "Non-binär" bis Q wie "Questioning”Das queere ABC – Teil 4: Von R wie "Regenbogenflagge" bis U wie "U-Hauling"********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Queeres ABC - Teil 1: Von A wie "Ally" bis D wie "Drag"

Freundschaft plus - Wenn einer von beiden mehr will

Freundschaft Plus ist mehr als ein One-Night-Stand, aber es ist keine richtige Beziehung: Zwei Menschen, die sich mögen, kommen sich auch körperlich näher. Wenn einer von beiden Gefühle entwickelt und sich mehr wünscht, kann es jedoch kompliziert werden. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:00 - Amelie erzählt, wie aus einem Tinder-Match eine Freundschaft Plus geworden ist - die am Ende schief gelaufen ist. 00:15:00 - Autor Ole Liebl erklärt in dieser Folge “Eine Stunde Liebe”, warum Freundschaft Plus aus seiner Sicht ein gutes Konzept ist. 00:18:00 - Ole Liebl findet, dass heterosexuelle Menschen in Sachen Freundschaft Plus von der queeren Community lernen können. 00:28:40 - Im Liebestagebuch erzählt Paula, wie es nach einem sehr guten One-Night-Stand mit der Bekanntschaft weitergeht. ********** Empfehlungen aus der Folge: Ole Liebl (2024: Freunde lieben. Die Revolte in unseren engsten Beziehungen. HarperCollins, Hamburg. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungsmodell: Wie befreiend sind SituationshipsBeziehung: Warum Situationships so wehtun könnenGeneration Toxic: Wie wir bessere Beziehungen haben können********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Freundschaft plus - Wenn einer von beiden mehr will

Beziehungsfragen - So geben wir gute Ratschläge

Coaches und Ratgeberbücher überbieten sich darin, uns gesunde Beziehungen oder den perfekten Sex zu versprechen. Dabei helfen manchmal nicht mal die Beziehungstipps unserer Freunde. Ratschläge lassen sich übrigens auch ganz bewusst nicht annehmen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:25 - Beziehungsratschläge aus Köln 00:03:20 - Mareice Kaiser spricht über gute Ratschläge 00:11:21 - Mehr Beziehungsratschläge aus Köln 00:12:16 - Mareice Kaiser spricht über Beziehungsratschläge ********** Empfehlungen aus der Folge: Mareice Kaiser: Ich weiß es doch auch nicht. 101 entlastende Antworten auf existenzielle Fragen. Penguin Verlag, 23 Euro. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Künstliche Intelligenz: Beziehungstipps vom ChatbotErste Beziehung mit Mitte 20: Was tun, wenn wir später dran sind?Beziehung: Wie wir leichter lieben können********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Beziehungsfragen - So geben wir gute Ratschläge

Escortgirl Luisa - "Ich stehe drauf, benutzt zu werden"

Luisa wollte schon immer Escortgirl werden. Denn sie steht darauf, für Sex bezahlt zu werden und hat auch mit ihren bis zu 80-jährigen Kunden echte Orgasmen, sagt sie. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:23 - Luisa über ihren wildesten Job 00:06:29 - "Meine Orgasmen sind echt" 00:09:52 - Traumberuf mit 14: Prostituierte 00:12:08 - Luisa hat mal ihren Freund mit zu einem Job genommen 00:16:32 - Luisas "Fucket List" 00:19:18 - Meine Grenzen als Escort Girl 00:26:37 - Sexarbeiterin bis zur Rente 00:32:25 - Liebestagebuch: Milan und sein kinky Kleiderschrank ********** Hörtipp Deutschlandfunk | Systemfragen: Sollte gekaufter Sex und Prostitution verboten werden?********** Empfehlungen aus der Folge: Podcast von Luisa: Geliebte auf Zeit ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Loverboys: Wie Minderjährige zu Prostituierten gemacht werdenSexarbeit: Warum eine Ausbildung für Sexarbeitende sinnvoll istSexarbeit: Warum Escort kein easy Nebenjob istSexarbeit: Plattform soll Frauen besser schützen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Escortgirl Luisa - "Ich stehe drauf, benutzt zu werden"

Generation Toxic - Wie wir bessere Beziehungen haben können

Wer sich gute und stabile Verbindungen zu anderen wünscht, sollte bei sich selbst anfangen, sagt Psychologe Marcel Moses. Reflexion über vorherige Beziehungen und eigene Verhaltensmuster kann uns sowohl in der Liebe als auch bei Freundschaften helfen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:15 - Psychologe Marcel Moses erklärt in seinem Buch "Generation Toxic", wie sehr uns Beziehungen von Kind auf prägen. 00:04:50 - Marcel erklärt die vier Bindungsstile, die unsere Beziehungen prägen. 00:07:40 - Wie Selbstsabotage, bestimmte Verhaltensmuster, uns in Beziehungen im Weg stehen können und was wir dagegen tun können. 00:12:20 - Wie der Selbstliebe-Hype auf Social Media Druck auf uns ausüben kann. 00:14:00 - Über die vier Grundformen der Angst. 00:19:50 - Marcel Moses geht auf die Frage ein, ob Menschen heutzutage generell mehr Bindungsängste haben. 00:21:20 - Warum es wichtig ist mit alten Beziehungen abzuschließen. 00:23:30 - Liebestagebuch ********** Empfehlungen aus der Folge: Marcel Moses: Generation Toxic. Gutkind Verlag 2024. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Lebensentwürfe: Was, wenn unsere Freunde an einem anderen Punkt sind?Neue Beziehung: Den Schatten der Ex-Beziehung verlassenFeministischer Sex: Wie Sexualität gleichberechtigt gelebt werden kann********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Generation Toxic - Wie wir bessere Beziehungen haben können

Neue Beziehung - So stehen wir nicht im Schatten der Ex-Person

Frisch verknallt möchte man eigentlich nicht über die Ex-Beziehung sprechen. Was aber, wenn die noch sehr präsent ist? Alena hat sich gefühlt, als würde sie im Schatten der Ex-Frau ihres Partners stehen. Wie sie den Schatten losgeworden ist. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:40 - Alena über das Gefühl, über ihrer Beziehung liege ein Schatten 00:20:16 - Eine Stunde Liebe: Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann 00:20:05 - Pierre spricht im Liebestagebuch über eine sehr heiße Taxifahrt 00:26:35 - Podcast-Tipp: "Ein Zimmer für uns allein" ********** Hörtipp Wir empfehlen euch den Podcast "Ein Zimmer für uns allein"********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Leichter Lieben: Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Neue Beziehung - So stehen wir nicht im Schatten der Ex-Person

Feministischer Sex - Warum Sexualität auf Augenhöhe für alle besser ist

"Meine Lieblingsstellung ist die Gleichstellung", ist das Motto von Autorin Cleo Libro. Aber wie leicht ist es, als Feministin Sexualität wirklich gleichberechtig zu leben – gerade beim Daten? Cleo geht dieser Frage in ihrem ersten Buch nach. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:15:00 - Cleo beim Squirting-Workshop in Berlin 00:16:00 - Psychologin Sandra Konrad über Sex im Graubereich 00:32:20 - Janina erzählt im Liebestagebuch wie sie als alleinerziehende Mutter versucht Kind und Karriere unter einen Hut zu bekommen. ********** Zusätzliche Informationen Cleo Libros Blog********** Empfehlungen aus der Folge: Cleo Libro spricht über Buch "Gleichstellung - Sex zwischen Wunsch und Wirklichkeit“. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Weibliche Ejakulation: Beim Squirting-Workshop mehr über den eigenen Körper erfahrenSex im Graubereich: Nicht wirklich einvernehmlichSlow Sex: Achtsam lieben und bewusst körperliche Nähe austauschen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Feministischer Sex - Warum Sexualität auf Augenhöhe für alle besser ist

Schlaganfall mit 13 - Die Liebe meiner Familie hat mich gerettet

Während Simon im Koma liegt und um sein Leben kämpft, gibt ihm seine Mutter Barbara ein entscheidendes Versprechen, an das er sich erinnern kann, als er aufwacht. Beide erzählen, wie viel Kraft Liebe haben kann, wenn alles auf dem Spiel steht. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:48 - Der Tag, der alles verändert 00:08:40 - Simon bekommt konkrete Dinge mit, während er im Koma liegt 00:14:26 - Neurologe Prof. Dr. Bösel: "Menschen im Koma nehmen viel wahr" 00:19:01 - Auch in der Reha gibt Simons Umfeld alles 00:23:21 - Simons Lehrer trauen ihm kein Abitur mehr zu 00:26:49 - So geht es Simon heute 00:34:34 - Liebestagebuch ********** Quellen aus der Folge: Studie über Komapatienten, die mehr mitbekommen als bisher angenommen Cognitive Motor Dissociation in Disorders of Consciousness The New England Journal of Medicine, 2024********** Empfehlungen aus der Folge: ZDF-Doku über Simons Geschichte: https://www.youtube.com/watch?v=vz-4ylzTnHoSimons Profil bei Instagram: https://www.instagram.com/s1mon.arnold/ ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schlaganfall: 19-Jährige verliert SehkraftKathrin Marchand: Ein Schlaganfall mit Anfang 30Bahnradfahrerin Kristina Vogel: Wenn dein Leben sich durch einen Unfall komplett verändert********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Schlaganfall mit 13 - Die Liebe meiner Familie hat mich gerettet

Allyship - So werden Männer gute Verbündete für Frauen

Männer hören Männern anders zu als Frauen. Das kann frustrierend sein, vor allem wenn es um Themen wie Gleichberechtigung und Sexismus geht, von denen Frauen oft viel mehr Ahnung haben. Man kann sich diesen Umstand aber auch zunutze machen. Indem Männer zu Allys beziehungsweise Verbündeten auf dem Weg zu Geschlechtergerechtigkeit werden. Warum wir die Gleichstellung der Geschlechter schneller erreichen können, wenn auch die Männer mitmachen, wie Männer gute Verbündete werden und welchen Einfluss gleichberechtigte Beziehungen auf die Lebenserwartung von Männern haben, gucken wir uns in dieser Folge gemeinsam mit dem Autor und Berater Vincent-Immanuel Herr an. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:13 - Definition Allyship 00:04:37 - Vincent Immanuel Herr spricht darüber, wie Männer gute Verbündete für Frauen werden können 00:25:52 - Cleo spricht im Liebestagebuch über ihr Datingleben der letzten Monate ********** Empfehlungen aus der Folge: Vincent-Immanuel Herr & Martin Speer: Wenn die letzte Frau den Raum verlässt – Was Männer wirklich über Frauen denken ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Katholisch und schwul: Die katholische Kirche und HomosexualitätBeziehung im zweiten Anlauf: Getrennt und dann wieder zusammen - wie das klappen kannFeminismus: Was geht mich das als Mann an?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Allyship - So werden Männer gute Verbündete für Frauen

Kennenlernen - Wenn du die große Liebe beim Punkkonzert triffst

Pogen, Mitsingen und Knutschen: Alles ist möglich, wenn wir auf Konzerte gehen. Kennenlernstorys können rührend sein, knisternd oder rumpelig - so bei Jelena und Daniel, die sich zufällig im Moshpit auf einem Gypsy-Punk-Konzert kennengelernt haben. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 3:18 - Kennenlern-Story von Jelena und Daniel 20:06 - Paartherapeut Eric Hegmann über Kennenlernphase 27:03 - Lernt unseren neuen Host Gero kennen! 29:47 - Liebestagebuch: Milans Plädoyer fürs Offline-Flirten ********** Quellen aus der Folge: Studie zum Kennenlernen von Bitkom, 2025Eine Stunde Liebe zu ADHS in der Liebe mit Angie von Kirmes im Kopf********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Paartherapeut Holger Kuntze über die LiebeDating: Diese Fragen sollten wir uns vor einer Beziehung stellenOnline-Dating: Unsere absurdesten Storys bei Tinder, Grindr und Co.********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kennenlernen - Wenn du die große Liebe beim Punkkonzert triffst

Heul doch! - Wie wir besser Zugang zu unseren Emotionen finden

Emotionen sind immer da, egal ob wir sie unterbewusst spüren oder ganz bewusst wahrnehmen. In dieser Folge schauen wir auf den bewussten Umgang mit Emotionen und wie wir uns dadurch besser regulieren können. ********** Empfehlungen aus der Folge: Buchempfehlung: "Wenn du weinst wie ein Wasserfall" von Noemi Vola, erschienen im Leykam-Verlag ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Psyche: Negative Emotionen zu unterdrücken tut uns nicht gutEmotionen im Wandel: So haben sich Gefühle im Laufe der Geschichte verändertSchlaf: Emotionen verblassen über Nacht********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Heul doch! - Wie wir besser Zugang zu unseren Emotionen finden

Pornos - Warum wir mehr darüber reden sollten

Vor 50 Jahren wurde das Porno-Verbot in Deutschland aufgehoben. Eine Stunde Liebe nimmt das Jubiläum zum Anlass, mit Porno-Forscherin Madita Oeming zu fragen, warum viele von uns nicht offen über sexuell anregende Filme sprechen können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:30 - Madita Oeming forscht zu Pornos und hat über ihre Arbeit ein Buch geschrieben: “Porno - eine unverschämte Analyse” 00:13:30 - Was hinter den Kulissen der Porno-Industrie passiert 00:22:15 - Wie feministische Pornos unseren Sex verändern 00:25:30 - Manche Sexfantasien sind im Kopf besser aufgehoben 00:34:00 - Im Liebestagebuch erzählt Luis von einer Dating-Option, die er aus Zeitmangel verpasst hat, und wie ihn das bis heute beschäftigt ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Pornos gucken: Dafür müssen wir uns nicht schämen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Pornos - Warum wir mehr darüber reden sollten

Kinderwunsch - Warum Leihmütter einen Platz in der Familie haben sollten

Seit 2017 gibt es in Deutschland die Ehe für alle. Für gleichgeschlechtliche Paare ist seitdem auch die Familienplanung einfacher geworden. Immer mehr schwule Paare werden Eltern – zum Beispiel mit Hilfe von Leihmutterschaft. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Indien: Verbot der Leihmutterschaft hat feministische KritikerinnenHörsaal: Über meine Fortpflanzung bestimme ichHörsaal: Reproduktionsmedizin und Familie********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kinderwunsch - Warum Leihmütter einen Platz in der Familie haben sollten

Sexparty - Was wir vor dem ersten Mal alles wissen sollten

Auf eine Party gehen mit der Option, anderen sexuell näher zu kommen oder zumindest sehr viel nackte Haut zu sehen – darum geht es bei Sexpartys. Felix erzählt von seinen ersten Erfahrungen aus seiner Perspektive als Hetero-Mann. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:40 - Felix (Name geändert) erzählt von seinem ersten Sexparty-Besuch mit seiner Frau in einem großen Berliner Club 00:04:00 - Lotta Frei über die falschen Erwartungen, die viele in Bezug auf Sexparties und Swingerclubs haben. Mehr erzählt sie in der Folge über Swingerclubs 00:11:00 - Felix erzählt vom Druck, den er als hetero Mann auf Sexpartys gespürt hat, dass er performen muss. 00:23:20 - Mike (Name geändert) erzählt als schwuler Mann, wie er auch problematische Erfahrungen mit fehlender Zustimmung zu sexuellen Handlungen, so Erfahrungen mit fehlendem Consent auf Sexpartys gemacht hat 00:27:45 - Tipps für Sexparty-Neulinge von Felix 00:31:15 - Im Liebestagebuch erzählt Milan wie sehr er seinen Mann vermisst hat, der zum ersten Mal ohne ihn im Urlaub war. Die beiden leben in einer offenen Beziehung. ********** Zusätzliche Informationen Eine Stunde Liebe über Swingerclubs und unverbindlichen Sex********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sexparty - Was wir vor dem ersten Mal alles wissen sollten

Sexfantasien - Warum manche im Kopf besser aufgehoben sind

Wir alle haben sie, aber nicht alle von uns setzen sie um: Sexfantasien. Von Sex mit dem Paketboten bis Gangbang bespricht Anke van de Weyer mit Femtasy-Gründerin und -CEO Julie Lepique in dieser Episode nicht nur, was die beliebtesten Sexfantasien sind. Es geht auch um die Frage: Müssen wir das, was bei uns im Kopf abgeht, überhaupt in der Realität ausleben? Für ungefähr die Hälfte der Deutschen lautet die Antwort: Nein. Die andere Hälfte kann sich vorstellen, Sexfantasien auszuleben. Wie das in der Praxis aussehen kann und was man dabei beachten sollte, auch das ist Thema in dieser Episode. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:04:30 - Das sind die beliebtesten Sexfantasien 00:12:15 - Muss man Sexfantasien wirklich umsetzen? 00:24:00 - Emma spricht im Liebestagebuch über den ersten Urlaub mit ihrem Freund ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Bisexualität: Die eigene sexuelle Identität zu hinterfragen, lohnt sichIntimacy Coaches am Set: Wie harte Sexszenen einvernehmlich gedreht werdenAsexualität: Warum manche Menschen keinen Sex oder Romantik brauchen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sexfantasien - Warum manche im Kopf besser aufgehoben sind

Liebe zwischen den Kulturen - Wie Arya Shirazi zu sich selbst gefunden hat

Mit 26 hat sich Modefotograf und Influencer Arya Shirazi bei seiner afghanisch-iranisch-kurdischen Familie als schwul geoutet. Wie er die Liebe zu seinem Mann Stephan auf Social Media feiert. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Liebe zwischen den Kulturen - Wie Arya Shirazi zu sich selbst gefunden hat

Mutter mit 19 - Leyla hat Elternzeit statt Me-Time

Mit 19 im Urlaub in Ägypten hält Leyla einen positiven Schwangerschaftstest in der Hand. Für sie steht fest: ich bekomme das Kind. Kurz vor ihrem 20. Geburtstag kommt ihr Sohn zur Welt. Leyla und ihr Freund sind überglücklich. Und gleichzeitig ändert sich alles. Statt zu studieren wie geplant, ist Leyla in Elternzeit. Und versucht sich nicht nur in einer neuen Stadt zurechtzufinden, sondern fragt sich auch: wo ist eigentlich mein Platz? Zwischen den anderen Eltern, die locker 10 bis 15 Jahre älter sind als ich. Oder bei meinen Freund*innen und Bekannten, die sich durchs Studium struggeln und Party machen? Hier findet ihr die erste Folge "Eine Stunde Liebe" mit Leyla ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Leyla spricht darüber, wie sie sich für ihr Kind entschieden hat. 00:02:00 - Leyla spricht über ihr Leben als junge Mutter. 00:25:30 - Luis spricht im Liebestagebuch über ihre Fernbeziehung. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Jung schwanger: Erst Schock, dann VorfreudeGeburtsvorbereitung: Achtsam durch die SchwangerschaftVaginal oder Kaiserschnitt: Die Art der Geburt kann unser Immunsystem beeinflussenErwartungen: So feiern wir Geburtstag ohne Druck********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Mutter mit 19 - Leyla hat Elternzeit statt Me-Time

Bye bye, Till Opitz - Cleos und Tillls Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Liebe

Als Cleo anfing, ihr Liebestagebuch für euch zu öffnen, bevorzugte sie polyamore Verbindungen, heute - zehn Jahre später - offene Beziehungen. In Till Opitz' letzter Liebe-Folge schaut sie mit ihm zurück und verrät, was der Podcast ihr bedeutet hat. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sex im Graubereich: Nicht wirklich einvernehmlichCo-Parenting: Wenn gute Freunde gemeinsam Eltern werdenChristopher Street Day: Von Partys, Regenbogenflaggen und Gewalt********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bye bye, Till Opitz - Cleos und Tillls Rückblick auf ein Jahrzehnt voller Liebe

Best of 2024 - Unser gemeinsamer Jahresrückblick

Historische Entscheidungen in Frankreich, Diskussionen über Brüste, Männlichkeit und die Frage: Teilen wir neben dem Bett auch die Partei? Wir blicken zurück auf ein Jahr voller Gefühle und Diskussionen. Es war spannend, aufreibend und liebevoll. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Best of 2024 - Unser gemeinsamer Jahresrückblick

Empathie - Warum wir nachsichtiger miteinander sein sollten

Stress statt Besinnlichkeit: Zum Jahresende gibt es oft mehr Streit und Konflikte in der Liebesbeziehung oder mit Freunden und Familie. Psychotherapeut Sina Haghiri empfiehlt mehr Nachsicht und gibt Tipps für die Feiertage. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Konfliktscheu: Für uns einstehen lernenBeziehung: Warum im Urlaub oft so viele Emotionen hochkommenKommunikation: Wie wir ehrlich streiten********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Empathie - Warum wir nachsichtiger miteinander sein sollten

Sex im Tierreich - von schwangeren Männchen und Trans-Fischen

Sex dient Tieren nur zur Fortpflanzung? Von wegen. Was schon lange sichtbar ist, wird langsam common sense. Das fängt mit schwulen Schafböcken an und hört damit noch lange nicht auf. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sex im Tierreich - von schwangeren Männchen und Trans-Fischen

Love Patterns - Wie Muster unsere Partnersuche lenken

Manche Menschen verlieben sich wieder und wieder in Personen, die ihnen nicht guttun. Oder in welche, die gar keine Beziehung wollen. Was dann wirken kann, sind bestimmte Muster, die teilweise unbewusst ablaufen. So finden wir mehr über sie heraus. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Love Patterns - Wie Muster unsere Partnersuche lenken

Grenzüberschreitung - Über Machtmissbrauch in der Schule

Zwölf Jahre lang schreibt ihr Deutschlehrer ihr Liebesbriefe. Den ersten wenige Monate vor dem Abitur, den letzten Jahre später. Erst im Nachhinein kann die Journalistin und Autorin Britta Rotsch einordnen: Das war Machtmissbrauch. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:55 - Britta Rotsch spricht über Machtmissbrauch durch ihren ehemaligen Deutschlehrer. 00:14:10 - Nico Schmelzer spricht darüber wie man verantwortungsvoll mit seiner Machtposition als Lehrer umgeht. 00:22:20 - Britta Rotsch spricht darüber, wie Schulen präventiv gegen Machtmissbrauch vorgehen könnten. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Freundschaft: Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegenHeute leider nicht: Clubbing und Dating ohne (cis) MännerKontrollwahn: Wie ständige Selbstoptimierung unsere Beziehungen verändert********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Grenzüberschreitung - Über Machtmissbrauch in der Schule

Freundschaft - Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegen

Klassiker bei frisch Verliebten: Sie sind so aufeinander fixiert, dass sie ihre Freundinnen und Freunde vernachlässigen. Was, wenn neue Partnerpersonen zu Eifersucht oder Konflikten mit Freunden führen? Paartherapeutin Yvi Blum gibt Tipps. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:30 - Paartherapeutin Yvi Blum 00:06:20 - Wie wir Bedürfnisse unter Freunden ansprechen können. 00:13:17 - Wenn Eifersucht durch neue Beziehungen entsteht. 00:18:30 - Wie wir mit großen Konflikten durch neue Beziehungen umgehen können. 00:24:30 - Wie kann man Risse in Freundschaften kitten? 00:30:00 - Im Liebestagebuch erzählt Caro wie sie nach einem Jahr Funkstille wieder Kontakt zu ihre Ex-Freund aufgenommen hat. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungen: Wenn aus Freundschaft Liebe wirdBeziehung: Was tun, wenn wir den Partner unserer Freunde nicht mögenWohlbefinden: So findet ihr in Freundschaften euer eigenes Tempo********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Freundschaft - Wie wir trotz neuer Beziehung den Freundeskreis pflegen

Heute leider nicht - Clubbing und Dating ohne Männer

Einfach mal in Ruhe tanzen, keine dummen Anmachsprüche und niemand, der einen angrapscht oder komisch antanzt. Zoe Rasch hat das möglich gemacht: Sie hat die Partyreihe "Girlstown" gegründet, bei der Frauen – ganz ohne Männer – ungestört feiern können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:25 - Zoe Rasch spricht über Partys als Safer Space 00:09:56 - Eine Stunde Liebe-Reporterin Celine Wegert spricht darüber, wie Männer sich in Dating-Räume reinschleichen, die eigentlich nicht für sie vorgesehen sind 00:15:30 - Zoe Rasch spricht über Partys ohne cis Männer 00:20:21 - Milan spricht im Liebestagebuch über Schwulensaunas ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Heute leider nicht - Clubbing und Dating ohne Männer

Kontrollwahn - Wie ständige Selbstoptimierung auch unsere Beziehungen verändert

Die Selbstoptimierungsmaschinerie aus Influencern, Live-Coaches und Co: Darum geht es im neuen Comic von Liv Strömquist. Soziologe Hartmut Rosa erklärt, wieso es sich lohnt, sich diesem Kontrollwahn zu entziehen. Erlebt "Eine Stunde Liebe" live und feiert mit uns 30 Jahre Deutschlandradio beim Funkhausfest in Köln am 16. November. Infos und Anmeldung unter deutschlandradio.de/30jahre ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:45 - Comic-Autorin Liv Strömquist über ihren Comic "Das Orakel spricht" 00:07:30 - Soziologe Hartmut Rosa darüber, was unsere Gesellschaft vorantreibt 00:18:00 - Hartmut Rosa über "Resonanz - Eine Soziologie des guten Lebens" 00:20:20 - Im Liebestagebuch erzählt Pierre vom ersten Versuch seine Beziehung zu öffnen. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Gesellschaft: Von sozialer Energie und dem, was uns antreibtResonanz: Achtsame Weltbeziehungen eingehenVerliebtsein: Liv Strömquist über rationaler gewordene BeziehungenPartnerschaft: Was ist Liebe?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kontrollwahn - Wie ständige Selbstoptimierung auch unsere Beziehungen verändert

Bis das der Tod uns scheidet? - Liebe und Endlichkeit

Manche Beziehungen halten ein paar Monate, manche ein paar Jahre, andere ein ganzes Leben. Wie geht man damit um, wenn das erhoffte "für immer" nicht eintritt? Darüber spricht die Autorin Katja Lewina, die über das Leben mit der Endlichkeit schreibt.Erlebt Eine Stunde Liebe live und feiert mit uns 30 Jahre Deutschlandradio beim Funkhausfest in Köln am 16. November. Infos und Anmeldung unter deutschlandradio.de/30jahre ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:10 - Katja Lewina spricht über ihre Ehe, die auseinandergegangen ist. 00:12:25 - Eine Stunde Liebe-Reporterin Celine Wegert hat Fakten und Zahlen zum Thema Trennungen. 00:19:45 - Katja Lewina spricht darüber, wie der Tod ihre Beziehungen beeinflusst. 00:31:45 - Paula spricht im Liebestagebuch darüber, wie sie beim Dating zwischen den Stühlen hängt. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Scheitern: Das können wir aus unseren Ex-Beziehungen lernenEx-Beziehungen: Wann ist ein Liebes-Comeback eine gute Idee?********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bis das der Tod uns scheidet? - Liebe und Endlichkeit

Chlamydien, HIV, Syphilis - Welche Tests wichtig sind

Sex ist was Schönes, sexuell übertragbare Infektionen sind es weniger. Je nach Sexleben macht es Sinn, sich regelmäßig auf bestimmte Erreger testen zu lassen. Denn: Die meisten Infektionen sind gut behandelbar und oft auch heilbar. ********** Hier die Linktipps aus dem Podcast:- Mehr Infos über Humane Papillomviren (HPV) und die Impfung- Teststellen-Suche der Deutschen Aidshilfe- Individueller Risikotest vom WIR-Zentrum für sexuelle Gesundheit und Medizin ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:08 - Mediziner Norbert Brockmeyer über sexuell übertragbare Infektionen (STI) 00:10:06 - Lasst ihr euch testen? 00:12:40 - Wie ein STI-Testzentrum arbeitet 00:18:30 - Liebestagebuch: Paulas Doppeldate ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sexuell übertragbare Krankheit: Deshalb solltet ihr euch auf Chlamydien testen lassenGesundheit: Das taugen Selbsttests für GeschlechtskrankheitenHIV-Diagnose: Zwischen Todesurteil und gut behandelbar********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Chlamydien, HIV, Syphilis - Welche Tests wichtig sind

Kinderwunsch - Wie könnte die Legalisierung der Eizellspende helfen

Männer dürfen in Deutschland Samen spenden, Frauen ihre Eizellen nicht. Die Ampel-Regierung diskutiert, ob das noch zeitgemäß ist. Eine Stunde Liebe schaut, wie eine Eizellspende gestaltet werden könnte. Dazu erzählt eine Mutter, wie sie die durch eine Spende im Ausland zwei Kinder bekommen hat. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:30 - Kinderwunschberaterin und Psychologin Sally Schulze über mögliche Szenarien einer Legalisierung der Eizellspende in Deutschland 00:08:50 - Daniela Vogel, Mutter von zwei Kindern dank Eizellspende in Dänemark, erzählt von ihrer Erfahrung und geht auch kritische Positionen zur Legalisierung ein 00:14:30 - Diskussion zur Legalisierung der Eizellspende in der Deutschlandfunk Sendung Agenda https://www.deutschlandfunk.de/von-der-eizellspende-bis-zur-leihmutterschaft-wo-sind-die-ethischen-grenzen-dlf-f7c06f38-100.html 00:35:15 - Liebestagebuch mit Pierre 00:38:30 - "Eine Stunde Liebe" live erleben beim DLF Funkhausfest am 16.11.24 in Köln https://www.deutschlandfunk.de/funkhausfest-koeln-100.html ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Familie: So erfüllen wir unseren KinderwunschBefruchtung: Eizellen sind wählerischKinderwunsch: Wenn Singles sich nach Familie sehnen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kinderwunsch - Wie könnte die Legalisierung der Eizellspende helfen

4B und #boysober - So ziehen sich Frauen von Männern zurück

Kein Sex, kein Dating, keine Hochzeit und keine Kinder: In Südkorea gibt es seit ein paar Jahren schon die radikal-feministische 4B-Bewegung. Frauen schließen sich zusammen und ziehen sich komplett von Männern zurück. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

4B und #boysober - So ziehen sich Frauen von Männern zurück

Sexualisierte Gewalt: Warum Männer sich deutlicher dagegen positionieren sollten

Frauen werden belästigt, bedroht, vergewaltigt oder ermordet. Täter sind meistens Männer. Wie können sie sich gegen sexualisierte Gewalt und Sexismus einsetzen? Dazu Rapper LGoony, Journalistin Shila Behjat und Autor Fikri Anil Altintas. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:00 - Instagram-Statement von LGoony 00:07:15 - Diskussion zwischen Journalistin Shila Behjat und Autor Fikri Anıl Altıntaş über die Frage, wie Männer sich mehr in Debatten um sexualisierte Gewalt und Sexismus einbringen könnten. 00:11:40 - “Söhne großziehen als Feministin” von Shila Behjat 00:19:40 - Im Morgen wächst ein Birnbaum” von Fikri Anıl Altıntaş 00:39:10 - Im Liebestagebuch erzählt Pierre von der Erfahrung, seine Jugendliebe zu heiraten. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Sexuelle Gewalt und #MeToo: Mitfühlen geht, Vorverurteilen geht nichtFeministin Anne Wizorek in Eine Stunde Talk"Einschüchterungen nehmen massiv zu": Was Opfer tun können********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sexualisierte Gewalt: Warum Männer sich deutlicher dagegen positionieren sollten

Partnerschaft - Wie Paare mit Treue und Untreue umgehen

Wo beginnt Untreue? Beim Sex, beim Kuss oder beim Schreiben? Fremdgehen ist ein sensibles Thema, das Paare heute anders gewichten, beobachtet ein Paartherapeut. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Partnerschaft - Wie Paare mit Treue und Untreue umgehen

Selbstwertgefühl - Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken können

Im Herbst sehnen sich viele Singles, die es nicht bleiben wollen, oft noch mehr nach einer Beziehung. Bevor wir uns aber auf Dating-Apps und Partys umschauen, sollten wir den Blick nach innen richten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:00 - Systemische Beraterin Sarah Neu 00:13:00 - Seyda Kurt zu “Radikale Zärtlichkeit” 00:24:00 - Sarah Neu über Single-Coaching im Gespräch mit Till Opitz 00:27:30 - Cleo erzählt im Liebestagebuch von der schweren Entscheidung gegen eine Fernbeziehung ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehungsmodelle: Seyda Kurt – Liebe ist politischKluft und Liebe: Warum soziale Ungleichheit Paare trenntBeziehungen: Warum wir uns nicht auf romantische Liebe fokussieren sollten********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Selbstwertgefühl - Wie wir uns für neue Liebesbeziehungen stärken können

Eltern-Kind-Beziehung - Junge Mutter, überforderte Tochter

Wenn Frauen in Deutschland ihr erstes Kind bekommen, sind sie heute durchschnittlich 29,9 Jahre alt. Kajas Mutter war 19, mitten im Studium und zudem alleinerziehend mit Kaja und einem jüngeren Bruder. Diese Faktoren haben die Eltern-Kind-Beziehung der beiden geprägt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:30 - Kaja spricht über ihre Kindheit und Jugend mit ihrer Mutter. 00:10:45 - Familientherapeutin Anke Lingnau Carduck spricht über Parentifizierung. 00:13:45 - Kaja spricht über das Verhältnis zu ihrer Mutter heute und eigene Familienpläne. 00:23:00 - Caro spricht im Liebestagebuch über einen Besuch im Swingerclub. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Parentifizierung: Was es mit uns macht, wenn wir nicht Kind sein durftenMindful Parenting: Achtsamkeit für ElternEltern sein: Warum wir den "Mutterinstinkt" nicht brauchen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Eltern-Kind-Beziehung - Junge Mutter, überforderte Tochter

Illegale Partydrogen - Wie Paare versuchen ihre Beziehung zu retten

Bekannt ist MDMA als illegale Partydroge. Einige Paare nutzen die psychoaktive Substanz allerdings auch, um sich in Krisenzeiten näher zu kommen. ********** Hilfsangebot Beratung zu Drogen und Sucht********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Illegale Partydrogen - Wie Paare versuchen ihre Beziehung zu retten

Urlaubsflirt, Festivalromanze und Co - Warum der Sommer die Liebe leichter macht

Knutschen beim Festival, Kuscheln im Park, Dates in der Sonne – der Sommer macht das Anbändeln und Verlieben einfach etwas leichter. Eine Stunde Liebe sammelt Flirt-Geschichten und gibt Tipps, wie wir diesen entspannten Sommer-Vibe für das Liebesleben in den kalten Monaten mitnehmen können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:19 - Paartherapeutin Jamila Mewes 00:18:35 - Das Liebestagebuch von Milan ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Flirten: Wie wir im Real Life Leute ansprechenFreundschaft oder Liebe: Wenn einer von uns plötzlich mehr fühltBeziehung: Wie wir unsere Liebe im Alltag nicht verlieren********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Urlaubsflirt, Festivalromanze und Co - Warum der Sommer die Liebe leichter macht

Bi, pan, flexibel - Wie Bi+ diskriminiert werden und neue Anlaufstelle in Berlin

"Klingt nach einer Phase!“, "Bock auf einen Dreier?“, "Dir wird ja eh niemand gerecht!“. Bi+ oder pansexuelle Menschen werden oft belächelt, übersehen oder als unentschieden bewertet – von Heterosexuellen. Aber Diskriminierung kommt auch aus der queeren Szene. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehung: Judith liebt Ada, die TransfrauSexuelle Orientierung und Diskriminierung: Bisexuelle und ihr Kampf um AnerkennungSexuelle Orientierung und Sichtbarkeit: Warum mehr Verständnis für Bisexualität wichtig ist********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bi, pan, flexibel - Wie Bi+ diskriminiert werden und neue Anlaufstelle in Berlin

Sex sells? - Weniger Sex in Filmen und Serien seit der Jahrtausendwende

Sex sells. Diese Regel galt lange im Film- und Fernsehbusiness, scheint nun aber nicht mehr uneingeschränkt zuzutreffen. Nicht nur die Häufigkeit von intimen Szenen hat sich verändert, sondern auch die Darstellung. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:55 - Anne Schäfer spricht darüber, was sie als Intimitätskoordinatorin macht 00:09:20 - Eine-Stunde-Liebe-Reporterin Aglaia Dane spricht über eine neue Analyse zur Darstellung von Sex in Kinofilmen 00:18:05 - Anne Schäfer spricht über die Ausbildung zur Intimitätskoordinatorin und die Gestaltung von Szenen 00:28:50 - Cleo spricht im Liebestagebuch über ein heißes Date ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Mehr als Sex: Warum sinnlich sein so wichtig istSexarbeit: Plattform soll Frauen besser schützen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sex sells? - Weniger Sex in Filmen und Serien seit der Jahrtausendwende

Sex im Museum - Antike Dildos, Stoff-Vulven und queere Stadttouren

Ob im Hygienemuseum Dresden, im Jüdischen Museum Berlin oder im Museum für Kommunikation in Frankfurt: Sex ist museumsreif. Ausstellungen widmen sich der Aufklärung von früher und heute, Sextoys und Emanzipationsbewegungen. Wo kann man was sehen? ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sex im Museum - Antike Dildos, Stoff-Vulven und queere Stadttouren

Erpressung mit Nacktbildern - Sextortion-Fälle krass unterschätzt

Ein Nacktbild ist schnell verschickt. Nur: Manchmal wird man damit erpresst. Jede siebte erwachsene Person ist laut einer internationalen Studie schon einmal Opfer von Sextortion geworden. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:03 - Live bei "Watt en Schlick 00:01:27 - Sextortion erklärt 00:07:07 - Stevens Fall 00:10:25 - Wo es Hilfe gibt 00:20:36 - Liebestagebuch Caro ********** Quellen aus der Folge: Klicksafe: Sexualisierte Gewalt durch Bilder********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Erpressung mit Nacktbildern - Sextortion-Fälle krass unterschätzt

Kein Platz für trans - Warum ist Profisport so binär

Fast nirgends wird so streng nach Geschlecht unterschieden wie im (Profi-)Sport. Für trans, inter und nicht-binäre Sportler*innen bringen solche Vorgaben unweigerlich Hürden und Diskriminierung mit sich. Am Ende muss die Liebe groß genug sein – zum Sport und zu sich selbst. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:03:15 - Regisseur*in Julia Fuhr Mann über Faszination für Sport 00:11:25 - Raphael Späth aus der Deutschlandradio Sportredaktion über die Regeln für Transsportler*innen bei den Olympischen Spielen 00:19:45 - Regisseur*in Julia Fuhrmann über Siege und Fairness 00:30:10 - Liebestagebuch: Cleo über ihre Singlezeit ********** Quellen aus der Folge: "Queer gewinnt - Eine Sport-Utopie", Deutschland 2023 – Der Film ist noch bis zum 20.10.2024 in der 3Sat-Mediathek zu sehen.********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Religionslehrer: Theo Schenkel darf als Transmann weiterhin Religion unterrichtenStraight Ally: Gute Verbündete für queere Menschen seinKeshet: Jüdisch und queer********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Kein Platz für trans - Warum ist Profisport so binär

Swingerclub - Was uns unverbindlicher Sex geben kann

Als Paar oder alleine zu einem Swingerclub oder einer Sexparty gehen: Für Swinger-Bloggerin Lotta Frei ist das Empowerment pur. Was ihr daran so gefällt, was aber auch besser laufen könnte, erzählt sie in Eine Stunde Liebe. Auch Steffi, Mike und Caro erzählen von ihren sehr unterschiedlichen Swinger-Erfahrungen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Lotta Frei erzählt, warum Swingerclubs für sie als Frau empowernd sind 00:04:49 - Steffi über ihren ersten ersten Swingerclub-Besuch in Berlin 00:06:30 - Lotta über Regeln in Swingerclubs, um Übergriff zu vermeiden 00:08:30 - Motive, warum Menschen in einen Swingerclub gehen 00:10:14 - Wie Swingerclubs optisch gestaltet sind 00:13:30 - Mike erzählt, wie er als schwuler Mann Vorbehalte hatte, wenn es um unverbindlichen Sex geht 00:18:20 - Über die Gefahr, dass Menschen nicht aus eigenem Wunsch heraus einen Swingerclub besuchen 00:22:20 - Steffi über die überraschende Erfahrung, dass sie beim Swingen nicht angestarrt wurde 00:28:20 - Ausbaufähig ist die sexuelle Vielfalt in traditionellen Swingerclubs 00:30:50 - Lotta Frei erzählt, was ihr Swingerclubs gegeben haben - positiv und negativ, mehr dazu auf ihrem Blog 00:32:45 - Mike über seine Erfahrung mit Grenzüberschreitungen aus Sexpartys 00:35:15 - m Liebestagebuch erzählt Caro von ihrem ersten Swingerclub-Besuch - aufregend, aber auch ernüchternd ********** Zusätzliche Informationen Blog von Lotta Frei, auf dem sie über ihre Erfahrungen in Swingerclubs schreibt********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Swingerclub - Was uns unverbindlicher Sex geben kann

Oben ohne - Nackte Brüste sind nicht gleich nackte Brüste

Männerbrüste sind immer egal und Frauenbrüste immer interessant? Diese Norm ist noch nicht so alt. Die Autorin und Journalistin Julia Fritzsche hat sich entblößte Brüste und ihre Geschichte genauer angesehen. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Oben ohne - Nackte Brüste sind nicht gleich nackte Brüste

Sex mit Ex - Klare Kommunikation ist wichtig

Nach einer Trennung wieder mit der Ex-Partnerperson sexuell intim werden – diese Erfahrung machen viele. Die einen genießen es, die anderen bereuen es. "Eine Stunde Liebe" gibt Tipps, wie wir in so einer Situation miteinander kommunizieren sollten, um Missverständnisse zu verhindern. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Trennung: Wie wir eine Beziehung gut beenden Liebeskummer: Wie wir lernen loszulassen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sex mit Ex - Klare Kommunikation ist wichtig

Umkleide, Krankenhaus, Strand - eure ungewöhnlichen Sex-Orte für den Sommer

Sommerzeit ist auch Zeit für Outdoor-Sex! Eine Stunde Liebe wollte von euch wissen, was ihr so mögt und warum – eure Lieblingsorte gibt es in dieser Folge. Und Tipps gibt's auch noch dazu! ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:01 - Eure Lieblings-Sexorte 00:02:55 - Was ist Euer Reiz beim Outdoor-Sex? 00:08:59 - Rechtliches: Was ist (nicht) erlaubt? 00:11:04 - Urlaubsgeschichten 00:15:10 - Eure Wishlist 00:16:59 - Liebestagebuch Cleo ********** Zusätzliche Informationen Lust auf Slow Sex? Hier mehr:********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Scham: Warum manche Pornos sich hinter dem Label "Sexual Wellness" versteckenSexuell übertragbare Krankheit: Deshalb solltet ihr euch auf Chlamydien testen lassenSextortion: Sexuelle Erpressung offenbar häufiger als angenommen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Umkleide, Krankenhaus, Strand - eure ungewöhnlichen Sex-Orte für den Sommer

Age Shaming: Wie vor allem Frauen davon betroffen sind

Alterserscheinungen sind bei Männern nicht so negativ belegt wie bei Frauen. Vor allem Frauen werden aufgrund von Zeichen des Älterwerdens benachteiligt und diskriminiert. Das wird als Age-Shaming bezeichnet. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Age Shaming: Wie vor allem Frauen davon betroffen sind

Brüste - Wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen

Brüste - wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen Anders als andere Körperteile stehen Brüste oft besonders im Fokus. Das wirkt sich unterschiedlich auf Menschen aus, die Brüste haben oder hatten. "Eine Stunde Liebe" geht auf verschiedene Perspektiven ein und stellt eine Anthologie dazu vor, herausgegeben von Miku Sophie Kühmel und Linus Giese. Moderation: Shanli Anwar Gesprächspartner*innen: - Miku Sophie Kühmel - Linus Giese - DasBuusenKollektiv ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Oben ohne: Warum wir immer noch über nackte Brüste diskutierenSelbstbestimmung: Wenn wir uns für eine Brustreduktion entscheiden********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Brüste - Wie unterschiedlich wir sie wahrnehmen

Gay-Papa und Hetero-Mum - wie es den Co-Parents Murat und Male mit Kind geht

Murat ist gay, Male ist hetero. Die beiden sind Co-Parents einer Tochter. In Eine Stunde Liebe ziehen sie nach den ersten Jahren Familienleben Bilanz – von der Schwangerschaft über die Geburt bis zum Auseinanderziehen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:22 - Male und Murat über ihre Erfahrung als Co-Parents 00:17:46 - Murat und Male berichten übers Datingleben mit Familie und Kind 00:30:52 - Liebestagebuch: Janina über ihr Paar- und Liebesleben nach der Geburt ihrer Tochter ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Gay-Papa und Hetero-Mum - wie es den Co-Parents Murat und Male mit Kind geht

Serie "Baby Reindeer" - Wie Männer sexualisierte Gewalt erleben

Wie verändern sich Männer nach sexuellen Übergriffen? Wie ändert sich ihr Männlichkeitsbild? Fragen, die durch den Hype um die Netflix-Serie "Baby Reindeer" aufkommen. "Eine Stunde Liebe" geht auf Männer und #metoo ein und zeigt, wo Betroffene Hilfe finden. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:30 - "Baby Reindeer"-Autor Richard Gadd erzählt im britischen Pleasure Podcast, wie er selbst sexualisierte Gewalt erlebt hat 00:02:30 - Sozialarbeiter Sascha Möckel arbeitet beim Männernetzwerk Dresden e.V. 00:24:30 - Diverse bundesweite Anlaufstellen für Jungen, Männer, Väter, aufgelistet vom Männerberatungsnetz 00:25:00 - Berliner Anlaufstelle für betroffene Männer "Tauwetter" listet deutschlandweite Anlaufstellen auf ********** Zusätzliche Informationen Deutschlandweite Liste mit Anlaufstellen der Berliner Anlaufstelle für betroffene Männer "Tauwetter"********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Verlegenheitssex: Warum Frauen oft nicht Nein sagenSex im Graubereich: Nicht wirklich einvernehmlichToxische Männlichkeit: Männer, das gefährliche Geschlecht********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Serie "Baby Reindeer" - Wie Männer sexualisierte Gewalt erleben

Leichter Lieben - Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann

Vergesst die Diskussion über toxische Beziehungen und konzentriert euch auf die Heilung. Wer emotional heilt, führt lebendigere Beziehungen mit mehr Vertrauen. Das sagt die Paartherapeutin Sharon Brehm. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:50 - Sharon Brehm spricht über Heilung in Beziehungen 00:10:45 - Sharon Brehm spricht darüber wie wie Vergebung lernen können 00:26:15 - Paula hängt im Liebestagebuch ihrem Ex nach ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Liebesmodelle: Saskia Michalski über queer sein und PolyamorieAffären: Warum Fremdgehen eine Chance für die Beziehung sein kannToxisches Verhalten: Wie Schwule und trans Personen mit Männlichkeit umgehen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Leichter Lieben - Wie Vergebung Beziehungen verbessern kann

Schwangerschaftsabbruch - Was tun bei inneren Konflikten danach?

Pro Jahr gibt es in Deutschland etwas mehr als 100.000 Schwangerschaftsabbrüche. Obwohl gerade wieder über eine Reform des Abtreibungsrechts diskutiert wird, ist das Sprechen darüber oft noch ein Tabu. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:44 - Alex spricht über Alex' Schwangerschaftsabbruch 00:14:28 - Tirza Schmidt spricht über Tabus nach Schwangerschaftsabbrüchen und mögliche Hilfe danach 00:25:53 - Paula spricht im Liebestagebuch über ein Date, das ganz anders als erwartet gelaufen ist ********** Empfehlungen aus der Folge: Laura Dornheim Deine Entscheidung - Alles, was du über Abtreibung wissen musst ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schwangerschaftsabbruch: Gesetze zu Abtreibung weltweit sehr unterschiedlich geregeltSchwangerschaftsabbruch: "Abtreibung wird stigmatisiert"Schwangerschaftsabbruch: Warum die Versorgungslage in Deutschland nicht gut ist********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Schwangerschaftsabbruch - Was tun bei inneren Konflikten danach?

Liebesmodelle - Saskia Michalski über Queersein und Polyamorie

Saskia Michalski ist bis Mitte 20 den klassischen heteronormativ-monogamen Weg gegangen. Verliebt, verlobt, verheiratet – mit einem Mann. Alles ändert sich, als Saskia Lui kennenlernt und beginnt, klassische Beziehungskonzepte zu hinterfragen. In Eine Stunde Liebe geht es um die Offenheit für neue Liebesmodelle. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Saskia Michalski über das persönliche Liebesverständnis vor sieben Jahren 00:09:00 - Saskia kritisiert, wie die Scheidung von Marcin von der Außenwelt als Scheitern der Poly-Beziehung interpretiert wurde. 00:11:30 - "Liebe und lieben lassen" ist ein Appell, authentische Liebe zu leben. 00:12:30 - Saskia spricht über sexualisierte Gewalt und Scham. 00:15:00 - Warum Allys wichtig sind. 00:20:00 - Umgang mit Queerfeindlichkeit 00:26:00 - Saskia über das Outing der eigenen Mutter 00:28:30 - "Liebe ist kein Besitz" 00:30:00 - Im Liebestagebuch erzählt Milan von den Hochzeitsvorbereitungen mit seinem Freund. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Liebesmodelle - Saskia Michalski über Queersein und Polyamorie

Im Geheimen - Lesbisches Leben in der Weimarer Republik und der NS-Zeit

Während es in den 1920er-Jahren erste Treffpunkte wie Bars gab, wurden frauenliebende Frauen im Nationalsozialismus unter verschiedenen Vorwänden indirekt verfolgt und von Nazis mit dem Label "asozial" belegt. Eine Studie hat sich auf ihre Spuren begeben. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:27 - Prof. Katja Patzel-Mattern über die Studienergebnisse 00:19:39 - Henny Engels vom LSVD über lesbische Sichtbarkeit heute 00:24:03 - Caros Liebestagebuch: Wie oft mit dem/der Partner*in kommunizieren? ********** Weiterführende Links Besprochene Studie zu 1920-1950DFG-Netzwerk Queere Zeitgeschichte********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Im Geheimen - Lesbisches Leben in der Weimarer Republik und der NS-Zeit

Schwache Spermien - Nur bei Kinderwunsch ein Problem?

Viele Untersuchungen der vergangenen Jahre bestätigen den Trend im Ejakulat: Die Anzahl der Spermien nimmt ab. Und sie bewegen sich weniger. Urologe Volker Wittkamp weiß, wann das zum Problem wird. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:16 - Urologe Volker Wittkamp spricht über den Unterschied zwischen Impotenz und schlechten Spermien 00:03:50 - Urologe Volker Wittkamp spricht über Spermienqualität 00:09:41 - Urologe Volker Wittkamp spricht über Spermienqualität und Kinderwunsch 00:21:24 - Cleo spricht im Liebestagebuch über ihre Trennung ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Aufklärung: Was wir über den Penis wissen solltenStatt Kondom oder Vasektomie: Wie Männer mit Hitze verhüten können********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Schwache Spermien - Nur bei Kinderwunsch ein Problem?

Alles toxisch? Wie Gays und Trans-Personen mit Männlichkeit umgehen

Männer weinen nicht, Männer sind tough, stark und dominant – diese Männlichkeitsklischees gibt es nicht nur unter (cis) Heteros. Auch in der queeren Szene findet man die sogenannte toxische Männlichkeit, ungesunde Muster und Verhaltensweisen. "Eine Stunde Liebe" schaut, wie das im Gay-Dating aussieht und wie trans-maskuline Menschen damit umgehen. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:58 - Was ist "toxisch-männlich" überhaupt? 00:03:40 - Toxisches Verhalten beim Gay Dating 00:08:35 - Transmänner, Testosteron und Männlichkeit 00:16:19 - Rassismus beim Gay Dating 00:21:41 - Liebestagebuch: Milan hat keinen Bock auf Sex ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Alles toxisch? Wie Gays und Trans-Personen mit Männlichkeit umgehen

Affären - Fremdgehen kann eine Chance für die Beziehung sein

Wenn eine Partnerin oder ein Partner dem oder der anderen fremdgeht, kann das eine monogame Beziehung erschüttern. Es kann aber auch helfen, sie neu – und dadurch möglicherweise besser – zu gestalten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:00 - Paartherapeut Eric Hegmann 00:06:10 - Kolumnistin Cleo Libro 00:12:40 - Paartherapeut Eric Hegmann 00:33:20 - Liebestagebuch mit Paula ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Affären - Fremdgehen kann eine Chance für die Beziehung sein

Frühlingsgefühle - Wie wir beim Flirten nicht übergriffig werden

Ein Blick, ein Kompliment, eine leichte Berührung – wir können auf sehr unterschiedlichen Wegen miteinander flirten. "Eine Stunde Liebe" geht der Frage nach, wie wir dabei andere nicht überrumpeln, Grenzen wahren und setzen – und trotzdem Spaß haben. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:23 - Stimmen aus Berlin zu Flirt-Erfahrungen 00:04:14 - Psychotherapeut Umut Özdemir gibt Tipps zum Flirten 00:20:39 - Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen erklärt, warum Flirten auch in Langzeitbeziehungen bereichernd sein kann 00:28:28 - Paula erzählt zum ersten mal im Liebestagebuch aus ihrem Liebesleben - und über Schmetterlinge im Bauch ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Flirten: Wie wir im Real Life Leute ansprechen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Frühlingsgefühle - Wie wir beim Flirten nicht übergriffig werden

Schönheitsideal - Wie wir selbstbewusster mit unserer Körperbehaarung umgehen

Gezupfte Oberlippenbärtchen, rasierte Achsel – für die Entfernung von Körperhaaren geht viel Zeit und Geld drauf. Besonders in Bezug auf weibliche Körper gilt ein vermeintliches, haarloses Schönheitsideal. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Autorin Franziska Setare Koohestani über ihr Buch "Hairy Queen" 00:33:00 - Liebestagebuch: Milan erzählt von seiner Erfahrung mit dem HP-Virus 00:37:10 - Unser Hörtipp: der Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" (Bayern 2 radioWissen / SWR2 Wissen) ********** Zusätzliche Informationen Unser Hörtipp: der Psychologie-Podcast "Wie wir ticken" von Bayern 2 radioWissen und SWR2 Wissen********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Rasieren, Epilieren, Waxen: warum wir unsere Körperhaare entfernenHPV-Infektion: Die ignorierte GeschlechtskrankheitHaut: HPV-Viren rufen Warzen hervor********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Schönheitsideal - Wie wir selbstbewusster mit unserer Körperbehaarung umgehen

Gewalt in Beziehungen - Darum gibt es kaum Anzeigen

Wir haben in Deutschland ein massives Problem mit Partnerschaftsgewalt. Laut Bundeskriminalamt sind 2022 etwa 160.000 Menschen sind Opfer von Gewalt in Partnerschaften geworden. Die Opfer sind zu 80 Prozent weiblich, die Täter sind zu fast 80 Prozent männlich. Obwohl das Problem so schwerwiegend und offensichtlich ist, werden laut einer Studie des Bundeskriminalamtes von 2020 nur knapp 4 Prozent der Fälle von körperlicher Gewalt in Partnerschaften angezeigt, bei sexualisierter Gewalt in Partnerschaften sind es sogar nur 0,6 Prozent. In dieser Episode geht es mit der Familienrechtsanwältin Asha Hedayati um die Frage, warum die Anzeigequote so gering ist und wir sprechen darüber, warum eine Verschärfung des Strafrechts hierfür nicht die Lösung wäre. Außerdem hat Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Lou Zucker Maya (Name geändert) bei einem Gerichtsprozess begleitet. Maya hat ihren gewalttätigen Exfreund angezeigt und sagt: mit dem Wissen von heute wüsste ich nicht, ob ich das alles nochmal auf mich nehmen würde. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:38 - Asha Hedayati über erste Schritte raus aus einer gewaltvollen Beziehung 00:07:22 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Lou Zucker über Maya, die ihren gewalttätigen Ex-Freund angezeigt hat 00:14:34 - Asha Hedayati über Gewaltschutzverfahren 00:19:40 - Asha Hedayati über mangelhafte Gewaltprävention 00:28:07 - Luis im Liebestagebuch über ein aufregendes Date ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Notrufnummer: Rund-um-die-Uhr-Hilfe für gewaltbetroffene FrauenGewaltzunahme im häuslichen Umfeld - Männerberatungsstelle: "Akzeptieren, dass man Opfer geworden ist"********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Gewalt in Beziehungen - Darum gibt es kaum Anzeigen

Abtreibungsrecht in der Verfassung - ist Frankreich ein Vorbild für Deutschland?

Ein Grundrecht auf Abtreibung? Das ist jetzt in der französischen Verfassung verankert. An Gegenbeispielen mangelt es nicht. Aktivistinnen der polnisch-deutschen NGO Ciocia Basia arbeiten daran, dass sich das ändert. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:00 - Begrüßung 00:01:20 - Der französische Justizminister zur Regelung in Frankreich 00:02:08 - Abtreibung als Grundrecht in Frankreich, Deutschlandradio-Korrespondentin Christiane Kaess 00:14:31 - Umfrage: Abtreibungsrecht ins Grundgesetz? 00:16:08 - NGO-Netzwerk hilft Polinnen beim Abbruch in Deutschland 00:23:56 - Cleo über Trennungsschmerz ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schwangerenberatung: Ungewollt schwanger - so läuft eine KonfliktberatungSchwangerschaftsabbruch: Warum Abtreibung keine Straftat mehr sein soll********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Abtreibungsrecht in der Verfassung - ist Frankreich ein Vorbild für Deutschland?

Freundschaft plus - Warum körperliche Nähe dazu gehören kann

Warum sollte es Sex nur in Paarbeziehungen geben? Warum nicht auch unter Freundinnen oder Freunden? Dieser Frage geht Autor Ole Liebl nach und analysiert das Konzept "friends with benfits". ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:00 - Begrüßung 00:01:10 - Autor Ole Liebl über Freundschaft plus 00:03:13 - Umfrage über die Bereitschaft zu einer Freundschaft plus 00:05:18 - Hanne erzählt, was Sex mit einer Freundschaft gemacht hat 00:22:20 - Liebestagebuch: Cleo über ihre Trennung nach zehn Jahren Beziehung ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Psychologie: Sex unter Freunden********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Freundschaft plus - Warum körperliche Nähe dazu gehören kann

Geld abdrücken als Vorliebe - Was hinter Findom steckt

Geld ohne Gegenleistung an eine Domina zahlen. Klingt vielleicht ungewöhnlich, ist aber eine Vorliebe aus dem BDSM-Bereich. Es sind vor allem Männer, die sich als sogenannte "Geldsklaven" oder "Zahlschweine" unterwerfen. Das Geschäft boomt vor allem im Netz und über Social Media. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:00 - Begrüßung 00:01:28 - Reporterin Astrid Wulf erklärt, was Findom bedeutet 00:06:20 - Mistress Fetischbarbie erzählt von ihrem Job als Findomina 00:13:28 - Reporterin Astrid geht der Frage nach, ob Findom ein Trend ist 00:21:05 - Liebestagebuch: Caro auf der Fußfetischparty ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Geld abdrücken als Vorliebe - Was hinter Findom steckt

Sorry, leider falsche Partei - Wie Liebe und Politik zusammenhängen

Ist Politik ein gutes Thema für ein erstes Date? Lieber erstmal unbefangene Themen besprechen und sich die heiklen Dinge für später aufheben, sagen die einen. Oder lieber direkt klären, ob man auch politisch matcht, damit man keine Zeit verschwendet, finden vielleicht die anderen. In dieser Episode "Eine Stunde Liebe" gucken wir uns an, wie Beziehungen und Politik zusammen hängen. Der Soziologe Ansgar Hudde erklärt unter anderem, warum man sich tendenziell auch die Partei teilt, wenn man sich das Bett teilt und wieso ein politisches Match in Beziehungen vor allem bei jüngeren Menschen in Zukunft schwierig werden könnte. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:30 - Ansgar Hudde spricht über die Frage: Wer matcht gerne mit wem? 00:08:45 - Ansgar Hudde über die vermeintliche Spaltung der Gesellschaft und das unterschiedliche Wahlverhalten von Männern und Frauen. 00:16:30 - Ansgar Hudde über Liebe und Politik in den USA. 00:20:50 - Ansgar Hudde über das Konfliktpotenzial von Liebe und Politik. 00:25:35 - Caro spricht im Liebestagebuch über einen gelungenen Dreier. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sorry, leider falsche Partei - Wie Liebe und Politik zusammenhängen

Beziehungstipps vom Chatbot - Geht das überhaupt?

Das Geschäft mit künstlicher Intelligenz boomt und hat längst auch den Dating- und Coaching-Markt erreicht. In dieser Episode schauen wir darauf, wie wir uns bei Beziehungsproblemen von KI helfen lassen können und wo KI schon in Online-Dating-Apps zum Einsatz kommt. Der Paartherapeut und Single-Coach Eric Hegmann erzählt, warum er sich selbst als KI hat programmieren lassen und welche Probleme er niemals seinem Chatbot überlassen würde. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:55 - Eric Hegmann über die Unterschiede zwischen ihm und seinem Chatbot. 00:10:10 - Eine Stunde Liebe“-Reporterin Clara Hoheisel spricht darüber, wie KI in Online-Dating-Apps zum Einsatz kommt. 00:15:55 - Eric Hegmann spricht über das Potenzial von KI und ethische Grenzen. 00:22:45 - Luis spricht im Liebestagebuch über einen schweren Abschied nach einem tollen Date. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: KI-Recruiting: Wenn Algorithmen über deinen Job entscheidenReddit: Wie ein IT-Mitarbeiter seinen Job angeblich voll automatisiert hatHendrik Haase: "KI wird Esskultur verändern"********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Beziehungstipps vom Chatbot - Geht das überhaupt?

Offene Beziehung - Warum sexuelle Freiheit auch nicht immer einfach ist

Paare, die ihre Beziehung öffnen, wünschen sich oft mehr Freiraum bei gegenseitigem Vertrauen. Trotzdem kommt es auch da manchmal zu Unehrlichkeiten in Sachen Liebesbeziehungen. Cleo erzählt von so einer Erfahrung mit einer langjährigen Freundschaft Plus. Paartherapeutin Jamila Mewes gibt Tipps für eine bessere Kommunikation. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Cleo erzählt von ihrer Erfahrung mit Lügen und unehrlich sein in offenen Beziehungen 00:07:10 - Paartherapeutin Jamila Mewes, die selbst in einer poly Beziehung lebt, erklärt, warum es auch in offenen Beziehungen zu Unehrlichkeit kommen kann 00:29:20 - Im Liebestagebuch erzählt Luis von der Anbahnung seiner Fernbeziehung 00:31:30 - Eine-Stunde-Liebe-Hörtipp zu Fernbeziehungen: https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/fernbeziehung-wie-liebe-auch-auf-distanz-funktionieren-kann ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Offene Beziehung - Warum sexuelle Freiheit auch nicht immer einfach ist

Bisexualität - Warum mehr Verständnis wichtig ist

Gerade ist die neue Staffel der Reality-Serie „Queer Eye“ auf Netflix losgegangen. Im Vorfeld gab es Diskussionen über die Sexualität von Antoni Porowski. Der hat sich vor Kurzem mit einer Frau an seiner Seite gezeigt, die vielleicht gar nicht seine Freundin ist. Das Thema hat trotzdem für Spekulationen über seine Sexualität und Irritationen bei den Fans gesorgt, die dachten, er sei schwul. Dabei hat Antoni Porowski nie gesagt, dass er nur Männer anziehend findet. In dieser Episode sprechen wir deswegen darüber, warum Bisexualität in den Medien vergleichsweise selten thematisiert wird und warum es Vorbilder wie Antoni braucht. Der Lehrer, Diversitätsbeauftragte und Bi-Aktivist Frank Thies spricht zum Beispiel darüber, warum mehr Akzeptanz von Bisexualität zwingend durch mehr Sichtbarkeit funktioniert und welche Rolle die Medien dabei spielen ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:02:30 - Bi-Aktivist Frank Thies spricht über Bi-Erasure 00:09:42 - Bi-Aktivist Frank Thies erklärt die Bedeutung bisexueller Vorbilder 00:19:45 - Im Liebestagebuch erzählt Luis von einem aufregenden Date ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Bisexualität - Warum mehr Verständnis wichtig ist

Trennung - Wie wir eine Beziehung gut beenden

Auch wenn jede Trennungsgeschichte individuell ist: Single-Coach Sarah Neu gibt Anregungen, wie wir mit dem Beziehungsaus vernünftig umgehen können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:20 - Systemische Beraterin Sarah Neu vonm Kollektiv www.beyouman.de 00:25:35 - Liebestagebuch von Milan über eine Affäre zu Dritt ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Trennung - Wie wir eine Beziehung gut beenden

Fernbeziehung - Wie Liebe auch auf Distanz funktionieren kann

Jede siebte bis achte Beziehung in Deutschland ist eine Fernbeziehung. Manche lieben auch über Kontinente hinweg, wie Nadine. Sie hat vor anderthalb Jahren ihren Freund auf Kuba kennengelernt und erzählt von der Liebe über weite Distanz. Paartherapeutin Linda Mitterweger gibt Tipps, wie eine Fernbeziehung gut funktionieren kann. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:20 - Paartherapeutin Linda Mitterweger gibt Tipps für Fernbeziehungen 00:08:30 - Eine Stunde Liebe Hörerin Nadine über ihre Fernbeziehung mit einem Kubaner 00:25:30 - aartherapeutin Linda Mitterweger: Was kann man bei Übergang zur Nahbeziehung beachten? 00:31:20 - Liebestagebuch mit Milan über seine neue Affäre mit einem Paar ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Schockverliebt: Wenn uns ein Urlaubsflirt voll erwischtFernbeziehung: Erst Pandemie, dann HochzeitCommitment: Wenn wir für die Liebe umziehen********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Fernbeziehung - Wie Liebe auch auf Distanz funktionieren kann

116 016 - Hilfe bei Gewalt gegen Frauen rund um die Uhr

An jedem Tag der Woche, rund um die Uhr bekommen Frauen unter der Nummer 116 016 Hilfe. Das anonyme Angebot gibt es auf Deutsch und in 18 weiteren Sprachen. Eine Stunde Liebe schaut in dieser Folge hinter die Kulissen des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen". ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Wann wir die 116 016 anrufen können 00:10:04 - Wie die Beratung abläuft 00:19:28 - Liebestagebuch: Caro über PMS ********** Zusätzliche Informationen Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" 116 016********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Unangenehme Blicke: Wie ich mich gegen Anstarren wehren kannFemizide und häusliche Gewalt: Problematische StrafverfolgungHate Speech: Frauen Hauptziel von Hass im Netz********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

116 016 - Hilfe bei Gewalt gegen Frauen rund um die Uhr

Sex auf G - Was hinter Chemsexpartys steckt

Sex auf Drogen gibt es wohl seit Jahrhunderten. Bei Chemsex-Partys geht es aber um stunden- oder tagelangen Sex – meist mit mehreren Menschen und zum Teil mit heftigen Neben- und Nachwirkungen. Raphael, Melanie und Norbert erzählen von ihrer Chemsex-Zeit und ihrem Ausstieg. Suchtforscher Sascha Milin verrät, wo es Hilfe für Abhängige gibt. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:18 - Raphaels Substanz-Neugier 00:05:46 - Suchtforscher Sascha Milin 00:15:04 - Wie Raphael clean wurde 00:19:32 - Melanie hat Heftiges auf G erlebt 00:22:12 - Norbert: Heute hilft er anderen 00:28:15 - Liebestagebuch Emma ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Ketamin: Oft als Partydroge missbraucht, wird auch gegen Depression eingesetzt********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Sex auf G - Was hinter Chemsexpartys steckt

Best Of 2023: Vom Po, Pornosucht und Polyamorie

Die Kulturgeschichte des Pos, ein erfolgreicher Ausstieg aus der Pornosucht und Beziehungsformen abseits romantischer Vorstellungen: Unsere Hosts haben zu Weihnachten ein Paket geschnürt und ihre Eine-Stunde-Liebe-Highlights aus 2023 zusammengepackt. Falls ihr euch die Original-Episoden anhören wollt, findet ihr sie unten verlinkt. Springt bitte zu den folgenden Zeitmarken:00:33 Wie Flo pornofrei wurde05:37 Körperhaare: Wachsen lassen?14:05 Alternativen zur romantischer Liebe17:53 Ausbildung für Sexarbeitende29:29 Liebestagebuch ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Best Of 2023: Vom Po, Pornosucht und Polyamorie

Getrennt wohnen - Warum immer weniger Paare zusammen leben

In Deutschland wohnen tendenziell immer weniger Paare zusammen, das zeigen neue Zahlen des Statistisches Bundesamtes. In den vergangen 27 Jahren ist der Anteil der Menschen, die mit Partnerpersonen in einem Haushalt leben, von 66 auf 60 Prozent gesunken. "Eine Stunde Liebe" bespricht diese Entwicklung mit Paartherapeutin Anouk Algermissen. ********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Commitment: Wenn wir für die Liebe umziehenÜber die Dauer von Paarbeziehungen – Gute Gründe für eine lange BeziehungElterndasein: Wie sich Sex und Beziehung nach der Geburt verändern********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Getrennt wohnen - Warum immer weniger Paare zusammen leben

Online-Dating - Warum es sich lohnt, Dating-Gewohnheiten zu ändern

Wer eine Beziehung mithilfe von Online-Dating finden möchte, es aber nicht so richtig läuft, sollte sich sein Dating-Verhalten genauer anschauen. Psychologin Pia Kabitzsch gibt Tipps, was wir anders machen können, um in Partnerschaft zu kommen. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Online-Dating - Warum es sich lohnt, Dating-Gewohnheiten zu ändern

Winterblues: Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussen

Winterblues – Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussen Draußen ist es kalt, grau und dunkel. Auch wenn Weihnachtsmärkte, Glühwein und die Vorfreude auf Weihnachten die Stimmung für viele etwas auflockern können, fühlt sich die Winterzeit für viele andere mitunter herausfordernd an. Egal, ob wir Single sind oder eine Beziehung führen. In dieser Folge von "Eine Stunde Liebe“ geht es darum, wie wir liebevoll durch den Winter kommen. Mit Paartherapeutin und Beziehungscoach Sharon Brehm sprechen wir unter anderem darüber, wie Veränderungen in unserem Hormonhaushalt dafür sorgen können, dass wir uns im Winter mehr Nähe wünschen und was es mit dem Phänomen der Cuffing Season auf sich hat. "Eine Stunde Liebe"-Reporterin Astrid Wulf spricht darüber, wie sich Kälte und die Lust auf Sex beeinflussen und warum wir unbedingt öfter Socken beim Sex tragen sollten. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:01:10 - Paartherapeutin Sharon Brehm spricht darüber, weshalb wir im Winter mehr auf Nähe aus sind 00:08:25 - Reporterin Astrid Wulf spricht über Sex trotz Kälte 00:15:00 - Paartherapeutin Sharon Brehm spricht darüber, wie wir als Singles gut durch den Winter kommen 00:25:00 - Emma spricht im Liebestagebuch über einen verpassten Urlaub ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Winterblues: Wie Kälte und Dunkelheit unser Sexleben beeinflussen

Rassistische Pornos!? Warum es kompliziert(er) ist

Pornoportale "sortieren" Filme nach Kategorien wie "asians" oder "ebony". Bei "hijab porn" wiederum spielt das Kopftuch als Fetisch eine zentrale Rolle. Schwarze Darsteller sind in Pornos oft auffallend muskulös. Eine Stunde Liebe schaut, ab wann Pornos rassistisch sind und wie wir uns diese Fragen bewusst machen können. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:01 - Begrüßung und Umfrage 00:01:30 - Madita Oeming: Wo beginnt Rassismus? Teil 1 00:12:15 - Darstellerin Josy Black 00:22:56 - Madita Oeming, Teil 2 00:29:53 - "refugee porn" 00:41:53 - Fazit ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Rassistische Pornos!? Warum es kompliziert(er) ist

Keine Lust auf Sex - Wie das Verlangen zurück kommt

Am Anfang einer neuen Liebe kann man die Finger kaum voneinander lassen. Mit der Zeit lässt die Lust aber oft nach. Das hat auch hormonelle Gründe. Sex- und Paartherapeutin Julia Henchen berät betroffene Paare und gibt Tipps gegen Lustlosigkeit. ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Keine Lust auf Sex - Wie das Verlangen zurück kommt

Jung schwanger - Erst Schock, dann Vorfreude

Mit 30,4 Jahren bekommen Frauen in Deutschland im Durchschnitt ihr erstes Kind. Als Leyla im Urlaub in Ägypten einen Schwangerschaftstest macht, ist sie 19. Und der Test positiv. Die Schwangerschaft ist absolut nicht geplant und Leyla erstmal geschockt und verunsichert. In dieser Episode von "Eine Stunde Liebe" spricht Leyla darüber, was ihr bei der Entscheidung für ihr Kind geholfen hat. Und warum sie manchmal das Gefühl hat, sie müsste sich dafür schämen, jung schwanger geworden zu sein. Von Laura Habke aus dem "Eine Stunde Liebe"-Team gibt es außerdem Tipps zu Unterstützungsmöglichkeiten, wenn man jung schwanger wird. Hier geht es zu Leylas Tumblr-Blog.Hier findet ihr Beratung und Information zum Thema jung und schwanger. ********** Ihr hört in dieser "Eine Stunde Liebe": 00:00:57 - Leyla spricht über ihre Entscheidung für die Schwangerschaft 00:07:40 - Deutschlandfunk-Nova-Reporterin Laura Habke spricht über Unterstützungsmöglichkeiten für junge Eltern 00:13:10 - Leyla spricht über Scham und Reaktionen auf die Schwangerschaft 00:20:25 - Janina spricht im Liebestagebuch über die Beziehung zum Vater ihres Kindes ********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Jung schwanger - Erst Schock, dann Vorfreude

Längere Beziehungen - Wie wir auch sexuell verbunden bleiben

Anfangs laufen Beziehungen oft wie von selbst. Alles ist neu und aufregend, und man kann gar nicht genug voneinander bekommen. Irgendwann kommt aber der Punkt, wo man nicht mehr wie von selbst zusammen im Bett landet und an dem die Beziehungsarbeit beginnt. ********** Zusätzliche Informationen Im Namen der Hose - der Sexpodcast von Puls********** Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova: Beziehung: Wann es sich lohnt zu kämpfen Beziehung: Regelmäßige Dates erhalten die LiebeLange Beziehungen: Tipps für die Liebe auch nach vielen Jahren********** Den Artikel zum Stück findet ihr hier. ********** Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Längere Beziehungen - Wie wir auch sexuell verbunden bleiben