EQUALIZER - von und für Gründerinnen

Marlis Jahnke und Heidrun Twesten

Wie können wir mehr Frauen dafür begeistern, Startups zu gründen? Und wie Venture Capital Fonds überzeugen, ihnen mehr als einen Bruchteil des weltweiten VC zu geben? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der Podcast EQUALIZER von Marlis Jahnke und Heidrun Twesten: Wir führen Interviews mit inspirierenden Gründerinnen und Investorinnen – sowie ein paar besonders beeindruckenden Männern aus der Szene. Wir wollen spannende Insights vermitteln und vor allem: Mehr Frauen motivieren, zu gründen – einfach machen, es ist viel leichter als ihr denkt! Unsere Interviewpartner:innen liefern spannenden Insights – mit dabei sind unter anderem: - Gründerinnen wie Sophie Chung (Qunomedical), Joana Gil (LignoPure), Anne Lamp (traceless materials) und Miriam Schütt (SofaConcerts) - Investor:innen wie Dr. Isabelle Canu (KfW, Coparion), Judith Dada (La Famiglia) Bettine Schmitz (Auxxo) und Fridtjof Detzner (Planet A) - Supporter:innen wie Alexa Gorman (encourageventures, SAP.iO)und Nico Lumma (NMA.vc). Wer sind die Gastgeberinnen? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurinnen und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Know-Hows von erfahrenen Gründer:innen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen: Marlis Jahnke ist seit 1999 Unternehmerin, Gründerin und Fachbuch-Autorin. Ihre Erfahrung, den Lebens-Zyklus eines Startups von der Konzeption bis zum Exit erlebt zu haben, teilt sie heute als Mentorin und Beirätin mit Startups und Unternehmen. Heidrun Twesten ist Unternehmerin, seit 1996 im Startup-Ökosystem aktiv und hat bereits in der ersten New Economy Welle zahlreiche Unternehmen an die Börse begleitet. Als Executive Advisor, Mentorin und Business Angel begleitet sie zahlreiche nationale und internationale Startups sowie Acceleratoren. Gemeinsam schreiben sie "Das Gründerinnen-Handbuch - Die wichtigsten Fragen & Antworten beim Gründen von Startups und KMU", das bei Springer Gabler in 2022 erscheint. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast oder Instagram https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Alle Folgen

Connecting the world: Clara Gruitrooy vernetzt europäische Mentorinnen mit nordafrikanischen Unternehmerinnen

„Mir geht es darum, Menschen über Grenzen hinweg zu verbinden und in die Zusammenarbeit zu bringen“ – Claras Mission passt wunderbar in die aktuelle Zeit, davon brauchen wir noch viel mehr! Sie studierte internationales Recht in Paris und wollte eigentlich Diplomatin werden. So führte sie ein Praktikum im Master für „Intercultural Conflict Management“ an die Deutsche Botschaft in Marokko. Heute ist sie zwar keine Diplomatin geworden, gilt aber als „die Botschafterin“ der Euro-Mediterranen Zusammenarbeit. Als Co-Founderin der Euro-Mediterran-Arabischer Länderverein EMA e.V. entwickelt Clara unglaubliche internationale Netzwerke und Projekte. Eines davon etwa das in Zusammenarbeit mit der Handelskammer Hamburg gegründete deutsch-arabische Unternehmerinnenforum, aus dem das Mentoringprogramm Ouissal entstand, auf Arabisch „Verbindung zweier verwandter Seelen“. Gefördert unter anderem vom Bundesministerium für Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), verbindet Ouissal in einem einmaligen „Cross-Culture Mentoringrogramm“ seit zehn Jahren hunderte Unternehmerinnen in interkulturellen Teams. Welche Länder dabei sind, wie man mitmachen kann, wie in diesem Bereich Fundraising funktioniert, was das Programm den Teilnehmerinnen bringt, was Netzwerke für Clara bedeuten und wie sie sie nutzte, was wir über Kopftücher dazugelernt haben und noch viel mehr spannende Details erzählt Clara Heidrun und Marlis in Folge 56. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Connecting the world: Clara Gruitrooy vernetzt europäische Mentorinnen mit nordafrikanischen Unternehmerinnen

Lena Tuckermann disrupted mit Mietz das Wohnungsmanagement

„Eine Wohnung suchen sollte so lange dauern, wie einen Espresso zu trinken“ – Lena sorgt für frischen Wind und Innovation in der Immobilienbranche: Ihr Proptech Startup Mietz ist eine schnelle und einfache Lösung für die Vermietung von Wohnungen - von KI-gestützten, intelligentem Wohnungsmanagement bis zur rechtssicheren Unterschrift per App! Das gefiel nicht nur gruender.de, die Mietz 2023 auf Platz 2 der erfolgreichsten Berliner Startups rankten, sondern auch dem Hamburger Next Commerce Accelerator sowie Business Angels wie Jon Oringer (Shutterstock), Angel Invest und Mario Götze. Mittlerweile hat Lena insgesamt über 1 Mio. € geraist – wow! Wie ihr das gelang, wie sie vom Jurastudium zu Immobilien kam und mit 27 gründete, wer dann bei Mietz einstieg, welche Pivots Mietz durchlief und noch viel mehr erzählt Lena Heidrun und Marlis im EQUALIZER #55. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Lena Tuckermann disrupted mit Mietz das Wohnungsmanagement

Wie Annika von Mutius 2023 ohne Fundraising eine Seed Runde für Empion raiste

Ein CV wie aus dem VC-Playbook: Annika kommt aus einer Unternehmerfamilie und hat an der WHU Economics studiert. Im Anschluss promovierte sie zum Thema GameTheory ganz praktisch beim Robotics Startup Multiply Labs im Silicon Valley, bevor sie mit ihrer ebenso smarten Co-founderin Dr. Larissa Leitner, die zum Thema Unternehmenskultur promoviert hat, 2022 Empion gründete. Nicht ohne Grund wurde sie unter die „Forbes 30 under 30“ und die „Capital 40 under 40“ gewählt – wow! Im Juni 2022 raisten die beiden bereits ihre pre-Seed-Runde von 2,5 Mio. € – bei Redstone, Basinghall und für ihr HR-Thema mit Bedacht ausgewählten und gezielt adressierten Business Angels wie Oliver Manojlovic von Personio und Anna Kaiser, Co-founder Tandemploy. Sie sahen früh das Potenzial in Empions AI-basiertem kulturorientiertem Job-Matching. „Wenn man nett ist, respektvoll und höflich, läuft es schon“ findet Annika. Das allein reicht natürlich nicht, Glück gehört auch dazu: Redstone-Gründer Samuli Siren lernten sie über einen gemeinsamen PR-Beitrag kennen und hatten damit einen ersten richtig guten Lead. 2023 gings in die nächste Runde, in der das Team weitere 6 Mio. einsammelte, u. a. bei Cavalry mit Rouven Dresselhaus. Eigentlich suchten sie da gar kein Geld, waren aber kontinuierlich mit verschiedenen VCs im Gespräch, wodurch Cavalry aufmerksam wurde und die Initiative ergriff. Wie das im Detail so ablief, was die WHU ihr brachte, wie man es in diese „under xy-Listen“ schafft, wie sie ihre Mitgründerin fand, und noch viel mehr erzählt Annika Marlis und Heidrun in der Folge 54. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Wie Annika von Mutius 2023 ohne Fundraising eine Seed Runde für Empion raiste

Profi-Tipps zu Steuern und Recht für Startups von Ann-Kristin Lochmann und Dana Alpar, Osborne Clarke Germany

Unser erster Vierer! Zugegeben, wir waren schon ein bisschen aufgeregt und nicht sicher, wie eine Episode mit zwei Hosts und zwei Guests so wird – hört selbst … Dieses Mal sprechen wir mit der Rechtsanwältin **Dana Alpar** und der Steuerberaterin **Ann-Kristin Lochmann**, beide von der renommierten Kanzlei **Osborne Clarke** und dort spezialisiert auf die Beratung von Startups, VC- und M&A-Transaktionen. Wir sind begeistert von der Power, mit der die beiden sich gemeinsam mit Kolleginnen für mehr GenderDiversity einsetzen und dankbar, dass sie unsere Mission unterstützen! Mit dieser Folge möchten wir Gründerinnen hilfreiche Insights in die Themen unserer Expertinnen bieten – unter anderem zu: Gesellschaftsformen, Holding, Tipps zum Gesellschaftervertrag wie z. B. Vesting, zu Convertible Loans, zum Cap Table und zu Mitarbeiterbeteiligungsprogrammen. Was sie Gründerinnen empfehlen, wovon sie abraten, wie ihre eigenen Journeys verlaufen sind und noch viel mehr erzählen Ann-Kristin und Dana Heidrun und Marlis im EQUALIZER 53. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Profi-Tipps zu Steuern und Recht für Startups von Ann-Kristin Lochmann und Dana Alpar, Osborne Clarke Germany

Connecting Startups with corporates: Thorsten Wittmütz vom Next Commerce Accelerator

„Ich liebe es, frühzeitig dabei zu sein!“ Nach dem MBA, Stationen in Unternehmen, in der Strategieberatung und als Gründer sowie einem erfolgreichen Exit startete Thorsten Wittmütz 2018 gemeinsam mit seinen Partnern Christoph Schepan und Skillnet den heute vielfach ausgezeichneten Next Commerce Accelerator. Wir sind stolz darauf, dass mit dem NCA ein Hamburger Accelerator von der Financial Times zu den Top 1% in Europa gezählt wird! Im Auftrag von 25 fast ausschließlich norddeutschen Corporates mit handelsnahen B2B- und B2C-Geschäftsmodellen – wie z. B. Beiersdorf, Jebsen&Jessen, Detlev Louis und Richard Ditting – screent das Team den Startup-Markt und schaut sich ca. 4.500 pro Jahr an. Diejenigen, die es in den Accelerator schaffen, erhalten vom Team, den MentorInnen und Partnern des NCA spezifische, bedarfsorientierte Unterstützung. „Wir können nicht zaubern, aber wir können beschleunigen! Wofür ein Startup sonst 12-18 Monate braucht, schaffen wir in sechs.“ In den letzten sechs Jahren hat der NCA so einige erfolgreiche Teams – „beschleunigt“ – unter anderem Localyze, heynanny, tourscanner und Cathago. Dabei waren 35 % Female Founders wie – deutlich über dem Durchschnitt für einen Investor, top! Was der NCA Startups bietet, wie das Modell hinsichtlich Equity aussieht, wann ein Accelerator Sinn macht, warum man vorher erstmal Förderprogramme wie die der Hamburgische Investitions- und Förderbank in Anspruch nehmen sollte, was aus Corporate-Sicht für ein Investment beim NCA spricht und noch viel mehr erzählt Thorsten Heidrun und Marlis im EQUALIZER #52. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Connecting Startups with corporates: Thorsten Wittmütz vom Next Commerce Accelerator

Spitzenforscherin Angela Relógio optimiert mit TimeTeller Chemotherapie über die innere Uhr

Von einer der schönsten Regionen Portugals, dem Alentejo, in die schönste Stadt der Welt: Nach dem Physikstudium am Instituto Superior Técnico in Lissabon, der Promotion in Molekularbiologie am embl Heidelberg sowie beruflichen Stationen an der Charité und der Humboldt University gründete die zurzeit an der MSH forschende Professorin für Systemmedizin und Biostatistik gemeinsam mit Co-founder Benjamin Dose und der Charité ihr Startup 2023 in Hamburg – wir freuen uns sehr! TimeTeller optimiert mit einem Speichel-Analyse-Kit und computergestützte Methoden den zeitlichen Einsatz von Medikamenten auf Basis der menschlichen Circadian Clock – und minimiert so die Nebeneffekte, vor allem von brutal toxischer Medizin wie Chemotherapie. Ein zweiter Anwendungsbereich ist die Gesundheitsoptimierung, z. B. zu definieren, wann die beste persönliche Zeit für Sport am Tag ist, oder um altersbedingte Veränderungen des zirkadianen Rhythmus zu erkennen und zu überwinden. Zwei Patente, jahrelange Forschung, ganz viel Energie und Charme – uns wundert es nicht, dass Angela bisher nicht nur weit über 1 Mio. € beim Inventors for Health (I4H), Stiftung Charité ,dem BIH Digital Health Accelerator und InnoRampUp der Hamburgische Investitions- und Förderbank eingesammelt hat, sondern neben dem Gründungspreis des BMWK und anderen Awards auch gleich den bundesweiten Female StartAperitivo Pitch-Contest gewann! Was genau der „Circadian Rhythm“ ist, was Mentor:innen wie Anne-Mette Jensen beitrugen, wie eine Familie mit zwei Kindern zu alledem passt, wie das mit der Finanzierung in der Forschung und beim Gründen so läuft, spannendes über die Uhren in jeder einzelnen Körperzelle und noch viel mehr erzählt Angela Heidrun und Marlis im EQUALIZER #51. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Spitzenforscherin Angela Relógio optimiert mit TimeTeller Chemotherapie über die innere Uhr

Elisabeth L’Orange von Oxolo über Videos auf Knopfdruck

Nach Stationen im eigenen und bei anderen Startups sowie im VC-Business ging Elisabeth L’Orange „quasi eine arrangierte Ehe“ ein und gründete 2020 gemeinsam mit dem erfolgreichen Serial Entrepreneur Heiko Hubertz Oxolo. Er hatte gezielt eine Co-founderIN gesucht, weil er ganz bewusst jemand komplementäres an seiner Seite haben wollte. Oxolos KI macht Werbevideos, z. B. für Amazon-Händler, auf Knopfdruck in 80 Sprachen und mit 300 verschiedenen wählbaren Stimmen. Verkäufer können Videos sich automatisch iterieren lassen, bis die perfekte Conversion erreicht ist – bekommen also quasi ein automatisiertes a/b-Testing über alle Komponenten. Mittlerweile hat Oxolo rund 14 Mio. € bei 21 Business Angels, darunter drei Frauen, und im Rahmen einer Series A im Herbst 2023 bei DN Capital und Headline eingesammelt. Mit weit über einer halben Mio. Usern, die bisher Millionen von Videos erstellt haben, steht jetzt Skalierung an – unter anderem mit Hilfe der neuen CPO Victoria Busse. Über ihre Life Hacks, Pivots und failing fast, wie Regulierung besser funktionieren könnte und noch viel mehr erzählt Elisabeth Heidrun und Marlis in der 50 (Yeay!) EQUALIZER-Folge. Danke an unseren tollen Sponsor Hamburg Investors Network der Hamburgische Investitions- und Förderbank, das auch 2024 wieder den wunderbaren Pitch-Contest Female StartAperitivo in zehn deutschen Städten veranstaltet: https://fsa_finale_06-06-24.eventbrite.de/ Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Elisabeth L’Orange von Oxolo über Videos auf Knopfdruck

Katrin Oeding, Co-founder Wildplastic, befreit die Welt von wildem Plastik

Keine Ahnung, wie sie das alles macht! Katrin Oeding ist nicht nur eine vielfach ausgezeichnete Designerin – von der Marke übers Produkt bis zur Unternehmenstransformation – sondern auch Impact Startup Gründerin mit einer mitreißenden Mission: Seit über 20 Jahren bringt sie das Thema Nachhaltigkeit aktiv in jedes ihrer Projekte ein. We love it! 2019 gründete sie gemeinsam mit Christian Sigmund, Nadia Bögli, Fridtjof Detzner (EQUALIZER #16), Dieter Gottschalk, Jascha Mähler und Holger Ernst Wildplastic – sie alle sind „wild darauf, Produkte für eine bessere Zukunft zu machen“ – im Verantwortungseigentum. Katrin fing schon beim ersten Treffen in der Küche an, zu zeichnen … Für die Finanzierung gewann das Team Impact-orientierte Investoren wie die Investitions- und Förderbank Hamburg, Purpose Ventures, Planet A, Panion Innovation for Impact sowie Goldzern Holding und den Support der GLS Bank. Bisher hat Wildplastic mit inzwischen 14 Mitarbeiter:innen beeindruckende 517 t Plastik z. B. mit Otto und Hermes umgesetzt, insgesamt 1.024 t CO2 eingespart, 11.280 Tage bessere Arbeitsbedingungen sowie regelmäßiges Einkommen für Müllsammler:innen im globalen Süden geschaffen – und damit eine echte Win-Win-Win Situation für alle Beteiligten, wow! Wie Katrin schon in ihrer Jugend in der DDR ihre Freiheit nutzte, bei Kolle Rebbe ihre Werte ins Spiel brachte, wie sie im besten Sinne Design Thinking für die Entwicklung von Produkten wie z. B. Stop The Water nutzte, warum ihr Studio Oeding wie eine Motorradwerkstatt aussieht, wie es gelang, sehr wertegetrieben mit der „wilden Horde“ von 7 (!) Leuten zu gründen, was sie zum Thema Ergebnisverwendung und Exit anders machen, und noch viel mehr erzählt Katrin Heidrun und Marlis im EQUALIZER #49. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Katrin Oeding, Co-founder Wildplastic, befreit die Welt von wildem Plastik

Sabrina Spielberger’s Journey vom Kiosk zum Millionen-Exit

Wow, was für eine beeindruckende Reise! Sabrina wuchs als Tochter afghanischer Eltern auf, die nach der russischen Invasion in den 70ern aus Kabul flüchten mussten und sich in Deutschland zunächst durch zahlreiche schlecht bezahlte Jobs kämpften, bevor sie sich den Traum eines eigenen Kiosks erfüllen konnten. „Ich hab’s geliebt, dort ab und zu nach der Schule auszuhelfen“, sagt Sabrina, studierte dann aber wie ihre Geschwister auch. Mit 27 gründete sie 2013 als Single Founder ihr Startup digidip und skalierte es mit ihren Business Angels Fabian Spielberger (ihr heutiger Mann) und Jen und Paul Nikkel, die über ihren Inkubator die Programmierung der Plattform beisteuerten. „VC erschien mir dann nicht supernotwendig“ – sagt sie zu Recht, digidip wurde auch ohne externe Finanzierung zur „fastest-growing AdTech Company in Europe“, mit deutlich 2-stelligem Millionenumsatz aus 40 Ländern, die USA waren ihr größter Markt. Uns begeistert die gefühlte Leichtigkeit, mit der Sabrina die Dinge anging – z. B. machte sie ihre sprachbegabten Praktikant:innen in der Außendarstellung kurzerhand zu „Senior Sales Managers“. Nach 8 Jahren kam der Private Equity Fund Waterland mit einer Buy&Build-Strategie auf sie zu, und sie verkaufte digidip 2021 (jetzt in der mrge Gruppe) erfolgreich. Mit einem Teil des Exit-Erlöses gründete sie die Ensani Stiftung, die sich vor allem für „Chancengleichheit, Integration und Bildung gerade für Kids und Jugendliche aus nicht-privilegierten Verhältnissen“ einsetzt. Neben der für sie noch neuen Rolle als Mutter engagiert Sabrina sich bei Grace, Femvisible und HerCareer für unsere gemeinsame Mission, die Gender Gap zu schließen. Wir lieben ihre Energie!Mehr spannende Details erzählt Sabrina Heidrun und Marlis im EQUALIZER #48. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Sabrina Spielberger’s Journey vom Kiosk zum Millionen-Exit

Für alle workingmoms: Julia Kahle löst das Betreuungsdilemma mit heynanny!

„Ganz viel ist einfach so passiert, nachdem wir den Stein ins Rollen gebracht haben“, beschreibt Julia ihre ersten Schritte, nachdem sie mit ihrer Co-founderin Anna Schneider ihr Startup gegründet hatte: heynanny ist „das Corporate Benefit für Beruf und Familie – die All-in-One Lösung für eine zukunftsorientierte Arbeitgebermarke, mit der sich Unternehmen familienfreundlich aufstellen und ihren Mitarbeiter:innen flexible Kinderbetreuung & Seniorenbegleitung zum Steuervorteil anbieten können.“ Zunächst gebootsrapped, nutzten die beiden Gründerinnen für ihre erste Finanzierungsrunde schlicht LinkedIn, filterten gezielt nach BusinessAngels, Impact und FemaleFounders und fanden so ihre ersten finanziellen Unterstützer – beeindruckende 50 % ihrer Angels sind heute tolle Frauen wie Elke Eller, Conny Hörl und Katja Ruhnke, wow! Weitere Türen und Portemonnaies öffneten sich im Batch des Next Commerce Accelerator, einem Programm, von dem beide heute noch schwärmen. Insgesamt sammelten Julia und Anna bisher 1,6 Mio. € unter anderem auch beim HR Tech VC Allygatr ein. Wie und warum die beiden während ihrer Konzernkarrieren auf die Idee kamen, sich ins Risiko zu wagen, in der Corona-Epidemie zu gründen, was sie konkret wem anbieten, welche Rolle das Netzwerk panda spielte, wie Julia es schafft, neben Startup und Familie noch Landessprecherin des Startupverbands zu sein, was Accelerators wie der NCA und Zollhof ihnen gebracht haben und noch viel mehr erzählt Julia Marlis und Heidrun im Folge 47. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB Fotocredit: Tribunalova

Für alle workingmoms: Julia Kahle löst das Betreuungsdilemma mit heynanny!

Silver founder Elke Jensen gründete kurz nach ihrem 70. (!) CityCaddy

„Wir wollen ganz mächtig wachsen!“ – das ist für Elke klar. Nach dem Design-Studium in den „wilden 68ern“ an der Muthesius University of Fine Arts and Design und in Würzburg war sie als Galeristin, Interior Designerin und Professorin an der AMD Akademie Mode & Design seit den 80ern immer mindestens nebenbei selbständig – „ich brauch‘ Freiheit, dann werde ich stärker.“ Kurz nach ihrem 70. Geburtstag gründete Elke: „Ich hatte als Kind Gelenkrheuma – also das Gehen hat für mich einen ganz hohen Stellenwert – und ich hab immer schon beobachtet: Was gibt es da? Normale Rollatoren lassen ihre Benutzer so traurig aussehen – da hab ich gedacht, müsste es doch was geben.“ So entstand ihre Idee, etwas praktisches, ästhetisches und stadttaugliches zu entwickeln. „Als ich dann in den Ruhestand getreten bin, hatte ich endlich Zeit, mich dem Thema ganz zu widmen.“ Wir sind total mitgerissen von Elkes überbordender Energie, wow! Wie sie CityCaddy dann mit finanziellem und praktischem Rückenwind von family & friends und ihrem über Jahre gehegten und gepflegten Netzwerk gründete, was ein Hardware Business so herausfordernd macht, warum sie ihre Caddies nicht klassisch über den Einzelhandel verkauft, welche Hürden sie überwinden musste, wie sie das schaffte und noch viel mehr erzählt Elke Heidrun und Marlis im EQUALIZER #46. Danke an unseren tollen Sponsor Osborne Clarke! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Silver founder Elke Jensen gründete kurz nach ihrem 70. (!) CityCaddy

Cathy Hutz, Co-founder Infinite Roots, will mit Pilzen die Welt verbessern

Es könnte so einfach sein – Infinite Roots (vorher Mushlabs) ist eins der Startups, die den Klimawandel verlangsamen könnten: Mit aus Pilzmyzelium erzeugten Fleischalternativen bietet Infinite Roots Nahrungsmittel, deren Umweltbilanz Fleisch – dessen Produktion weltweit 15 % der klimaschädlichen Gase erzeugt – weit überlegen ist: Ihr Prozess braucht nur einen Bruchteil der Fläche und des Wassers, nutzt als Input sogenannte „Nebenströme“, also quasi Abfallprodukte z. B. der Bierindustrie, und ist damit deutlich effizienter. „Was woanders abfällt, ist unser Futter“. Umso unverständlicher, dass die europäischen Regulierer mit ihrer NovelFoodDirective Gamechanger wie Cathy und ihrem Team wahre Felsbrocken in den Weg legt. Wir feiern Cathy für ihren Werdegang! Nach dem Wirtschaftspsychologie-Studium und dem Master in Food Innovation and Resource Management in Wien und Kopenhagen arbeitete sie im Fermentationslabor des Kopenhagener Sternerestaurants Noma. Dann lernte sie über einen befreundeten Koch ihre Co-founder Dr. Mazen Rizk und Thibault Godard kennen. Seit 2019 verantwortet sie bei infinite Roots die Produktthemen. Bei Investoren wie Atlantic Foods und dank einer Förderung durch den EIC hat das Team bisher rund 12 Mio. € eingesammelt und raist gerade die nächste Runde – unter anderem, um knapp 70 Mitarbeitende aus 25 Ländern zu finanzieren, wow! Mehr über faszinierende Pilzmyzelien, Fermentation und Aromenvielfalt, wie ihre Familienkonstellation sie auf das Arbeiten in von Männern geprägten Umfeldern vorbereitet hat, wie sie ihre eigene Situation mit kleinem Baby managt, warum genau EU-Regulierung samt Lobbyismus „sucks“, welchen wesentlichen Tipp sie anderen Gründer:innen gibt und noch viel mehr erzählt Cathy im EQUALIZER #45. Danke an unseren tollen Sponsor Osborne Clarke! (produced at Hastings Audionetwork) Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Cathy Hutz, Co-founder Infinite Roots, will mit Pilzen die Welt verbessern

Katharina Kreutzer, Co-founder boomerang: Wir haben Bock, den online Handel zu revolutionieren

„Ich hab‘ schon als Kind einer Gastro-Familie am Küchentisch bei der Buchhaltung geholfen, während die andern Kinder auf dem Spielplatz waren.“ Uns wundert es nicht, dass Katharina Kreutzer weiterhin Gas gegeben hat in ihrem jungen Leben: Sie durchlief Ausbildung und Studium im Rekordtempo und mit Begabtenstipendium und gründete im März 2022 mit Marc Engelmann und Christian Putz ihr Startup boomerang. Die drei lernten sich online über founderio kennen – „wenn man seine große Liebe online finden kann, warum nicht auch seine Geschäftspartner?“ und sammelten bereits im Juni 2022 bei einer diversen Gruppe von Business Angels ihre erste Finanzierung ein. Im Herbst 2023 ging‘s weiter mit der pre-seed Runde, insgesamt bisher 1,1 Mio. € – eine echte Leistung im aktuell nicht einfachen Umfeld! Dabei spielte das nachhaltige Geschäftsmodell eine wichtige Rolle: boomerang ist ein full-service Anbieter für den online Versand und bietet neben demnächst hoffentlich erfolgreich patentierten Mehrweg-Boxen und bereits per Gebrauchsmuster geschützten Versandtaschen ein digitales Pfandsystem mit kompletter Rückführlogistik an ca. 140 Tsd. Abgabestellen in Deutschland. Warum Gründen für sie eine deutlich attraktivere Option war, als weiter Karriere im Konzern zu machen, wer und was sie dabei unterstützte, wie die drei founder den Gründer:innen-fit getestet haben, was der Accelerator gateway49 ihnen neben den equity-freien 30 k€ gebracht hat, wie sie ihre Angels auswählten, welches #Patent sie wie eingereicht haben, worauf es dabei ankommt und noch viel mehr erzählt Katharina Heidrun und Marlis. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Katharina Kreutzer, Co-founder boomerang: Wir haben Bock, den online Handel zu revolutionieren

Nadine Herbrich, Co-founder recylehero – sanfte Kraft für die circular economy

„Ich verstehe das Arbeiten als Teil meines Ausdrucks. Deswegen will ich die Themen, die mich wirklich triggern – Tierschutz, Umweltschutz – auf die Straße bringen!“ Und das tat sie: In ihrer damaligen WG hatte eigentlich nie jemand Zeit, Altkleider, -papier oder -glas wegzubringen. 2018 gründete Nadine gemeinsam mit ihrem Co-founder Alessandro Cocco recyclehero – ihr Startup löst genau dieses Problem, insbesondere für Restaurants, Shops, Büros aber auch Privathaushalte. Und das klimafreundlich per Lastenfahrrad. So fördern sie Zirkularität durch Convenience für ihre Kunden. Wir sind begeistert von Nadines wunderschöner Motivation, mit sanfter Kraft die Welt zu verändern und sie für viele verschiedene Menschen – von fachkräftemangelgeplagten Gastronom:innen über gewertschätzte Mitarbeiter:innen bis zu dank recyclehero weniger hungrigen und frierenden Obdachlosen – zu einem besseren Ort zu machen. Wie sie es geschafft haben, als Paar zur gründen, sich dann zu trennen und trotzdem ihr Startup inklusive Fundraising erfolgreich voranzubringen, was das mit gemeinsamen Werten zu tu hat, wie recyclehero mit Wertstoffen Geld verdient, welche Tricks interessierte Business Angels einsetzten, um sie kennenzulernen, wie sie ihr tolles Modell in andere Regionen bringen und noch viel mehr erzählt Nadine uns in Folge 43. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Nadine Herbrich, Co-founder recylehero – sanfte Kraft für die circular economy

Carolin Kunert, founder Knistergrill über ihre Journey vom Gründen bis zur Insolvenz

Mit 22 gründete Carolin Kunert erfolgreich ein spannendes Hardware-Business, wurde von Forbes zu den „Top 30 under 30“ gekürt, erreichte 2022 bereits einen kleinen Millionenumsatz – und musste im März 2023 Insolvenz anmelden. Wir sind total beeindruckt von Carolins Energie und noch mehr von der Offenheit, mit der sie ihre Story teilt! Wie alles begann mit ihren kompakten Outdoor-Grills für unterwegs, wie sie kickstarter erfolgreich nutzte, ihr Unternehmen aufbaute, was die Pandemie und der Ukraine-Krieg für ihr Business bedeuteten, wie sie damit umging, was schließlich zur Insolvenz führte und wie wenig Verträge manchmal schützen, was man als Gründerin abgeben kann und was besser nicht, erzählt Carolin Heidrun und Marlis im EQUALIZER #42. Ihr Fazit: „Beim Gründen kannst du nur gewinnen. Selbst wenn du mit deiner (ersten) Idee scheiterst, hast du deutlich mehr erreicht, als wenn du es gar nicht erst probiert hättest.“ Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Carolin Kunert, founder Knistergrill über ihre Journey vom Gründen bis zur Insolvenz

Nina Wöss, co-founder von fund-f: „Nicht jede Kleinigkeit zerdenken und einfach mal probieren!“

„The biggest opportunity in European Tech: gender diverse founding teams!” Daran, dieses Potenzial zu heben, arbeitet Nina Wöss aktiv: Schon während ihres Master-Studiums startete sie bei Speedinvest (heute einer der größten Frühphaseninvestoren in Europa) – damals in einem kleinen Team von 6 Leuten, das 10 Mio. € verwaltete. Entsprechend viel konnte sie dort schnell lernen – unter anderem vom Gründer und nach-wie-vor-Vorbild, Oliver Holle, der ihr viel zutraute und eine Plattform bot. Tipp an VCs, die sich mit Diversity an der Spitze ihrer Unternehmen schwertun: So geht’s! Aus der Motivation heraus, sich mit ihresgleichen zu vernetzen, launchten Nina und ihre Mitgründerin Lisa Marie Fassl 2016 mit Female Founders Global “Europe’s fastest-growing community of entrepreneurial women“ und im Oktober 2022 ihren ersten Fonds Fund F, für den sie zum first closing schon 12 Mio. € einsammelten. Male allies wie Johann Hansmann, Cornerstone Investoren wie Austria Wirtschaftsservice und Raiffeisen Landesbank Steiermark, die früh einstiegen, role models wie Gesa Miczaika und Bettine Schmitz von Auxxo und Netzwerke wie das der Austrian Private Equity and Venture Capital Organisation, dessen Vorstandsvorsitzende Nina seit 2021 ist, halfen, den Traum zu realisieren. Wie sie mit dem Risiko umgeht, was das Team für sie bedeutet, welche Erfahrungen sie beim Fundraising so macht, warum der erste Fonds so schwer zu raisen ist, wie sie es geschafft haben, in welche Themen und Phasen sie investieren und noch ganz viel mehr erzählt Nina Heidrun und Marlis im EQUALIZER #41! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Nina Wöss, co-founder von fund-f: „Nicht jede Kleinigkeit zerdenken und einfach mal probieren!“

VC-Urgestein Christian Nagel, Earlybird: “Bei den guten Teams sind viele Frauen im Lead”

2021 beim Interview für unser „Das Gründerinnen-Handbuch“ (Springer Gabler, 2022) stand Earlybird hinsichtlich GenderDiversity im Portfolio noch nicht so richtig gut da – Marlis und Heidrun lernten im aktuellen Gespräch mit Christian beeindruckt, was sich da inzwischen getan hat: Mittlerweile haben 45 % des Earlybird Digital West Portfolios immerhin Frauen in Senior Leadership Positionen – on the right track! 1997 gründete der studierte Wirtschaftsingenieur zusammen mit Rolf Matthies, Hendrik Brandis und Roland Manger einen der ersten deutschen VCs – da passte der Name Earlybird ziemlich gut, war jedoch in einer Zeit, in der man noch mit Schlips und Anzug zum Fundraising ging, schon etwas ungewöhnlich. Aber: wer nicht wagt, der nicht gewinnt – der Rest ist (Erfolgs-)Geschichte … Inzwischen managt Earlybird Assets in Höhe von 2 Mrd. € (alle Fonds), hat 85 Mitarbeiter in Berlin, München, London und Paris, bereitet die 8. (!) Generation des Hauptfonds vor und investiert Tickets zwischen 0,5 und 10 Mio. € in Früh- und Wachstumsphasen von Tech- und Health-Startups. Mit dem inhouse entwickelten Crawler „EagleEye“ scannt der VC den Markt, identifiziert datenbasiert früh attraktive Targets und arbeitet damit deutlich effizienter. Wie die vier Gründer ihre ersten 30 Mio. bei family, friends & fools einsammelten, ob sie – wie damals von einem SandhillRoad-Veteran angekündigt, tatsächlich pro Partner 50 Mio, US$ verlieren mussten, bevor sie „gute VCs“ wurden, welche Startup-Teams sie warum gut finden, wo gerade die „hot spots“ sind und viele andere schlaue Sachen erzählt Christian uns im EQUALIZER #40! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

VC-Urgestein Christian Nagel, Earlybird: “Bei den guten Teams sind viele Frauen im Lead”

Investorin des Jahres: Tina Dreimann, better ventures

„Women belong in all the places where decisions are being made…" zitierte Tina Dreimann nach der Auszeichnung durch den Deutschen Startup Verband bei den German Startup Awards Ruth Bader Ginsburg – dem können Marlis und Heidrun nur aus vollstem Herzen zustimmen und freuen uns sehr mit Tina! In jungen Jahren päppelte sie Bachstelzen und rettete in Costa Rica Schildkrötenbabies – eigentlich klar, dass es sie in der Beratung bei Bain nicht dauerhaft hielt! Nach weiteren Karrieresteps in Scaleups wie friendscout und Kartenmacherei (hier war sie die erste Führungskraft in Teilzeit) dachte sie: „mit 25 wolltest du die Welt retten, jetzt kümmerst du dich um New Work im Hochzeitsbusiness …“ Eigentlich wollte sie etwas anderes – und gründete gemeinsam mit Christoph Behn und Cedric Duvinage den Impact Angel Club better ventures. Zusammen mit dem Team und derzeit ca. 60 Business Angels wollen sie „Europas größtes Ökosystem für Gründer:innen bauen, die die Probleme unserer Zeit lösen mit der Vision, die Wirtschaft in eine neue Zukunft zu führen.“ Was sie dazu so planen, wie better ventures investiert, was sich noch so alles ändern muss und mehr über Tina hört ihr im EQUALIZER #39! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Investorin des Jahres: Tina Dreimann, better ventures

Stefan Walter, Cavalry Ventures: Es braucht eine Person im Team, die Storytelling beherrscht!

Von vier VCs, mit denen wir bisher sprachen, haben drei genau DAS betont – und es insbesondere bei female founders oft vermisst: „die rein operative Performance reicht nicht aus!“. Im EQUALIZER #38 erzählt Stefan Heidrun und Marlis, warum gerade diese Fähigkeit für Startups bei der Kapitalakquise so wichtig ist. Und er muss es wissen: „Aus dem niedersächsischen Nirgendwo“ kommend, war ihm nach dem Abi nicht so richtig klar, was er machen wollte, also studierte er erstmal Steuerrecht, bevor er drei Jahre lang als Finanzbeamter arbeitete … Zum Glück erwischte ihn, in Berlin angekommen, dann doch das „Gründungsfeuer“ – und er startete mit seinem Co-founder Philip zunächst einen Online-Marktplatz für teure Uhren, bevor er gemeinsam mit den 5 weiteren „Szene-Köpfen“ Rouven Dresselhaus, Markus Fuhrmann, Marcel Hollerbach. Dominik Matyka und Claude Ritter 2016 einen VC-Fond gründete. Heute investieren sie mit der „Cavalry“ von über 200 weiteren Business Angels mit ähnlichen Backgrounds als Lead oder Co-Lead Investor in Software Startups in der Frühphase (pre seed und seed) Tickets zwischen 500 k und 4 Mio. € Was an Cavalry Ventures aus Startup-Sicht besonders ist, wie sie mit der Gender Gap umgehen, was Teams für sie interessant macht und viele weitere spannende Insights hört ihr in unserer neuesten Episode! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Stefan Walter, Cavalry Ventures: Es braucht eine Person im Team, die Storytelling beherrscht!

Dr. Kirsten Mikkelsen, Director Entrepreneurship, Gender & Education Jackstädt Zentrum der Universität Flensburg

Dr. Kirsten Mikkelsen, Europa-Universität Flensburg: Männer tendieren dazu, sich zu überschätzen und Frauen neigen eher dazu, ihre Fähigkeiten runterzuspielen – zeigt die Forschung ;o) Neben RoleModels, Know-how und Geld brauchen wir zur Weiterentwicklung der deutschen Startup-Landschaft auch energetische Impulse aus dem Bildungssystem. Wie zum Beispiel die von Kirsten – ihre Mission: jungen Menschen, insbesondere Frauen, alternative Karrierewege zum Angestelltendasein zu zeigen. Sie ist systemische Coachin und Director Entrepreneurship, Gender & Education am Jackstädt-Zentrum der Europa-Universität Flensburg. Hier lehrt und forscht sie sehr praxisnah zum Thema „entrepreneurial self-efficacy“. Was das ist, warum wir schon in der Schule mehr unternehmerischen Input brauchen, was Teilnehmende aus 18 Studiengängen in Kirstens Exist-geförderten interdisziplinären Lehrveranstaltungen zur „entrepreneurship education“ erwarten können, was das von ihr gegründete Frauen-Netzwerk WeStartupSH Gründerinnen neben Mentoring noch bietet, wie sie unter anderem durch ihr Engagement beim female StartAperitivo und dem Waterkant Festival Gründerinnen eine Bühne bietet, erzählt Kirsten Heidrun Twesten und Marlis Jahnke im EQUALIZER #37! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Dr. Kirsten Mikkelsen, Director Entrepreneurship, Gender & Education Jackstädt Zentrum der Universität Flensburg

Authentisch und verletzlich rockt Manuela Sayin, Co-founder matched.io / stackstream, Software und VC

„Developer sind die Rockstars der Arbeitswelt!“ – findet Manuela Sayin und gründete mit zwei Co-founders konsequenterweise 2019 das Startup matched.io, eine Plattform, die Softwareentwickler und Unternehmen schnell und einfach zusammenbringt. Nicht ihr einziger smart move … Nach dem erfolgreichen Start im NCA öffnete sich über den 2. Platz im StartupCamp Schleswig-Holstein die Tür zu 3 Monaten im Silicon Valley Plug and Play-Accelerator. Hier trieb das Team mit stackstream seine zweite Plattform voran, die Developer per Livestreams zusammenbringt, um gemeinsam Probleme schneller und besser zu lösen. Beim minutiös geplanten launch des MVP, zu dem auch Investor:innen eingeladen waren, ging die Technik in die Knie – wie das Team mit diesem „major fuckup“ klarkam, warum der CTO von Bord ging, wie sie das für alle Seiten gut strukturierten, welche Rolle ihre gender identification spielt, wie sie beim Fundraising mit dem aktuellen Umfeld klarkommt, wie sie Landessprecherin Hamburg des Startup Verbands wurde und wie wichtig gutes Networking ist, erzählt Manuela Heidrun und Marlis im EQUALIZER 36! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Authentisch und verletzlich rockt Manuela Sayin, Co-founder matched.io / stackstream, Software und VC

Jasmin Manai-Huber, Founder WeDress Collective | Impact in der Mode | cold calls | Gründen in Wien

Ich wollte und werde nicht akzeptieren, dass meine Sozialisierung darüber entscheidet wer ich heute oder morgen bin“, so die bekennende self-made Woman Jasmin Manai-Huber. Anfang 2020 gründet sie in Wien WeDress Collective, eine Plattform, um hochwertige Kleidung zu leihen und zu verleihen. Allein. Aus Liebe zur fashion und dem Wunsch nach mehr impact in der Branche, kam ihr die Idee dieses „Air’b’nb für Mode” zu starten: „Ich habe immer nach den Sternen gegriffen. Runterarbeiten kann man sich immer“. Die Wirtschaftsagentur Wien förderte und erste Exposure bescherte ihr die führende Mode-Editorin Nicole Adler. Mit den ersten Erfolgen wählte sie ihren CTO Roman Khassraf aus. Das rental business aufzubauen, ohne ein relevantes Netzwerk zu haben, schreckte sie nicht ab: „Ich war immer eine Freundin davon, große Schritte zu machen und einfach mal zu fragen. Übers Fragen kommt man dann ins Gespräch und öffnet vermeintlich verschlossene Türen.“ Der Mut zu vielen cold calls führt zu einem Pop-up Store in der Galeries Lafayette und trägt sie durch die aktuelle Finanzierungsrunde. Das communitybasierte C2C Businessmodell entwickelt sie mit ihrem Team zu einer B2B-SaaS Lösung weiter, sozusagen eine White Label Rental-Lösung für Modeunternehmen. Jasmins Learnings: - Gründung allein geht! Mit den ersten Erfolgen findet sich das Team - Lasst uns offen über die social gap und Klassizismus diskutieren - Wenn dein Netzwerk nicht ausreicht, habe den Mut potentielle Unterstützer direkt anzurufen - Geh zu Netzwerk-Events nur mit guter Vorbereitung & konkreter Zielsetzung (gut à la Jasmin heisst: mit DIY Weste mit Aufschrift „Female Founder Raising“) Wie und warum sie das lernen musste, erzählt sie Heidrun und Marlis und mir mit großer Offenheit im @EQUALIZER #35 – danke! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Jasmin Manai-Huber, Founder WeDress Collective | Impact in der Mode | cold calls | Gründen in Wien

Gülsah Wilke, 2hearts: Bridging all the founder gaps als eigentlich eher introvertierte...

Auf dem Höhepunkt ihrer Reise werden Role Models sichtbar: strahlend, erfolgreich, selbstsicher rocken sie die Bühnen – das ist immer wieder beeindruckend! Und wirkt oft so selbstverständlich … Umso gespannter haben Marlis und Heidrun Gülsahs Story gelauscht, die uns hinter die Kulissen schauen ließ: „Du sollst es besser haben als wir“, sagten ihre Eltern, die als Jugendliche aus der Türkei nach Deutschland kamen. „Ich war früher sehr ruhig, schüchtern und zurückhaltend – aber die Motivation, zu zeigen, dass ich es mit meinem Hintergrund auch schaffen kann, war sehr, sehr stark!“ Das hat sie getan und überbrückte gleich drei „founder gaps“ (gender, migrant und social inequality), als sie gemeinsam mit Iskender Dirik, Oktay Erciyaz und Min-Sung Sean Kim 2hearts gründete. Ihre Mission „building tomorrow‘s tech society with cultural diversity“ unterstützen mittlerweile über 2.000 handverlesene Mitglieder und mehr als 200 Mentor:innen. „Be the person you needed when you were younger!” Wie ihre Journey war, wie sie an die EBS kam, wie sie bei IBM, McKinsey, Ada Health und Axel Springer Karriere machte, wie wichtig Netzwerke und Mentors sind, wo man sie findet und wie das geht mit zwei kleinen Kindern, erzählt Gülsah uns mit wunderschöner Offenheit in dieser Folge – danke! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Gülsah Wilke, 2hearts: Bridging all the founder gaps als eigentlich eher introvertierte...

Prof. Ing. Jutta Abulawi: mit Brains und Charme Pin-Up-Girl-Lover links überholen

Ganz NEU: Higher education bei uns im Studio – und was für eine: 2-fache Mutter, Ingenieurin, Prof. für Systems Engineering und CAD im Department Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau der HAW Hamburg: Prof. Dr. Ing. Jutta Abulawi! Schon im Kindergarten ging es los: Nachdem sie statt mit Fischertechnik spielen zu dürfen, in die Puppenecke geschickt wurde, stieg sie aus. Auch durch das von den Eltern gewünschte Ingenieurstudium wollte sie eigentlich durchfallen, um ihr Wunschfach Chinesisch studieren zu können – dann gelang es ihren Profs doch, sie für Maschinenbau zu begeistern. Und wie: Jutta schloss als einzige Frau und eine der drei Jahrgangsbesten ab, dann zog sie für das „schönste Jahr ihres Lebens“ nach Cambridge – nicht die schlechteste Qualifikation, würden wir denken! Wie es tatsächlich mit den Bewerbungen im „Männerjob“ dann NICHT so lief, warum der Einstieg bei Airbus von Pin-Up-Girls überschattet wurde, und wie es in der Wirtschaft weiterging, hörten wir mit leicht haargesträubter Faszination. Spoiler: Vor wenigen Wochen beklagte sich ein führender Kopf der deutschen Wirtschaft bei ihr über eine „unglückselige Feminisierung seines Berufsstandes“ – uns fehlen die Worte … Zum Glück für ihre Student:innen landete Jutta irgendwann wieder an ihrer Alma Mater, wo „ich versuche, mit meinem kleinen Teelicht große Feuer anzuzünden.“ Nebenbei ehrenamtlich auch im Rahmen von INTIE, einem Startup-Support-Programm, das sie gemeinsam mit den Professoren-Kollegen ins Leben rief. Mehr zu alledem erzählt Jutta Heidrun und Marlis in dieser Folge! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Prof. Ing. Jutta Abulawi: mit Brains und Charme Pin-Up-Girl-Lover links überholen

BlackHistoryMonth: Irene Aniteye schafft mit AiDiA Sichtbarkeit für blackfounders!

Nicht nur im BlackHistoryMonth ein brandaktuelles Thema: Founding Member & CEO Irene Aniteye macht das Startup-Ökosystem deutlich bunter – und verschafft mit AiDiA („Idea“) schwarzen Menschen mehr Sichtbarkeit sowie Zugang zu relevanten Netzwerken, Mentoring und Kapital. Wir sind begeistert, wie die echte Hamburger Deern mit ghanaischem Hintergrund sich voller Elan für mehr Diversity einsetzt! Mit ihrem Team aus über 20 Young Professionals veranstaltete sie 2022 sehr erfolgreich den ersten Afrodeutschen Startup Pitch – gefördert u. a. von PayPal, SNIPES, der Otto Group, Boris Gloger, BlueYardCapital, Live Sciences, der Techniker Krankenkasse, dem African Food Festival und Hamburg Invest – und möchte das Narrativ in Bezug auf SchwarzeTalente in Deutschland nachhaltig verändern. Gestartet, um Startups zu unterstützen, ist AiDiA heute selbst eins – das „hat sich alles ganz natürlich entwickelt, dann mussten wir gründen …“ Was es damit auf sich hat, wie die Höhle der Löwen sie inspirierte, warum sie so viele Gründungsmitglieder sind, wie sie an die Förderung update Hamburg der Investitions und Förderbank Hamburg kam, erzählt Irene uns im EQUALIZER #32! PS. Am 2.9.2023 geht der AiDiA Pitch in die 2. Runde – ab 5.3.2023 läuft die Bewerbungsfrist! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

BlackHistoryMonth: Irene Aniteye schafft mit AiDiA Sichtbarkeit für blackfounders!

Founder Karin Heinzl: aus der Arbeitslosigkeit zur super erfolgreichen NGO MentorMe!

Sie erzählt keine rückwärts-polierte Heldengeschichte – total erfrischend und vor allem ermutigend: Als Tochter einer brasilianischen Mutter und eines österreichischen Vaters in der Alpenrepublik aufgewachsen, mit 21 nach New York City gegangen, in Washington DC studiert und in Indien die Idee entwickelt – uns wundert es nicht, dass Karin Heinzl sehr erfolgreich als Single Founder ein transnationales Mentoring-Netzwerk aufgebaut hat! Nachdem die Liberalen aus dem Bundestag geflogen waren, verlor sie ihren Job und fand nichts, das ihr spannend erschien. „Nach ein paar Monaten in der Arbeitslosigkeit hab ich mir gesagt: Mir reicht‘s, jetzt machst du’s einfach selbst!“ Also gründete Karin MentorMe, eine NGO mit ehrenamtlichen Unterstützer:innen und einem aus dem privaten Umfeld quasi zwangsrekrutierten“ Mentor:innenpool. Mittlerweile hat sie nicht nur 2 Kinder, sondern 3.000 Mentor:innen, veranstaltet 220 Events im Jahr und hat mit einem internationalen Team 2021/22 eine eigene Matching-Software gebaut. Diese PaaS (platform as a service) will Karin in Zukunft auch auslizenzieren – an andere Unternehmen und Organisationen fürs Matching interner Mentoringtandems. „Der beste Tipp, den ich bis heute bekommen habe, war: Karin, mach einfach!“ Wie diese leidenschaftliche Abenteurerin mit unwiderstehlicher Energie als Pilotkunden gleich EY überzeugte, was sie unter anderem mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit in Kenya macht und viele weitere Fragen beantwortet Karin Marlis und Heidrun im EQUALIZER #31! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Founder Karin Heinzl: aus der Arbeitslosigkeit zur super erfolgreichen NGO MentorMe!

Folge 30: Was haben wir gelernt und wie geht's weiter?

Nach einer kleinen Weihnachtspause geht’s heute weiter mit einer Summary- und Ausblicks-Folge und neuem Cover-Design nur mit Marlis und Heidrun im EQUALIZER #30: Wir schauen zurück, teilen mit euch, was wir in unserem ersten Podcast-Jahr gelernt haben und wie es weitergeht. Es ist toll zu sehen, wie viel in unserer „bubble“ passiert – und ganz klar, dass das noch lange nicht ausreicht. Also: unsere Motivation, tollen Frauen aus dem Startup Ökosystem (und ausgewählten male allies) eine Bühne zu bieten, ist ungebrochen! Wir sind immer wieder geflasht von mittlerweile mehreren Tausend Hörer:innen und tollen persönlichen Feedbacks! Tune in … Ein ganz herzliches Dankeschön an unsere bisherigen Interviewpartner:innen und unsere tollen Sponsoren: Hamburg Invest, Taylor Wessing, Haspa BGM, KfW Capital und Cavalry Ventures sowie unsere wundervollen Kooperationspartner t3n und Hastings Audio Network! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Folge 30: Was haben wir gelernt und wie geht's weiter?

Anna Yona, co-founder der B-Corp Wildling Shoes: „We are part of the Re:generation!“

“Ich bin immer dahin gegangen, wo mein Herz mich hinzieht. Nach der Schule ist mir überhaupt nicht in den Sinn gekommen, ein Unternehmen zu gründen“, erzählt Anna Heidrun und Marlis im EQUALIZER #29. Sie begann, Anglistik und Germanistik zu studieren, reiste nach Mexiko, stellte beim Deutsche Welle-Job fest, dass sie keine Lust auf 9 to 5 hatte und landete auf Umwegen in Israel, wo sie an der Tel Aviv University weiter studierte und auch ihren Mann kennenlernte. Die drei gemeinsamen Kinder liefen in Israel von morgens bis abends barfuß herum – „als sie nach dem Umzug in Deutschland Schuhe anziehen sollten, gab‘s Stress“. Die Familie brauchte außerdem ein Einkommen – und schon gründeten Anna und ihr Mann Ran Yona 2015 dann doch Wildling Shoes. Finanziert mit dem Gründerkredit Startgeld der KfW, einer Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter und einem Förderkredit verkaufen sie mittlerweile als B-Corp mit 270 Mitarbeiter:innen 400 Tausend Paar Schuhe im Jahr und erwirtschaften regenerativ ca. 35 Mio. Umsatz. Annas Haltung zum Wachstums-Paradigma ist allerdings ganz klar: „Ohne Purpose können wir den Betrieb auch einstellen!“ Was „regeneratives Wirtschaften“ für sie heißt, z. B. in Bezug auf Material, Arbeitsbedingungen, NewWork und Arbeitskultur, was eine B-Corp ist, wie sie „Sinn“ definiert, wie das so ist mit Love & Work als CoupleFounders und vieles mehr hört ihr von dieser sehr spannenden, überlegten Frau in unserem neusten Podcast! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Anna Yona, co-founder der B-Corp Wildling Shoes: „We are part of the Re:generation!“

Dr. Friderike Bruchmann, founder XO Life: Gründen statt Professur!

Sie hat im wahrsten Sinne des Wortes aus einem eigenen „Schmerz“ heraus gegründet – nach schweren Nebenwirkungen eines Antibiotikums – und dann „beim Gründen Demut gelernt“, erzählt Dr. Friderike Bruchmann – spannend! Nach dem BWL- und TechnologyManagement-Studium an der LMU und der Technische Universität München, wo sie auch promovierte, stand eigentlich eine Promotion auf Friderikes Plan. Glücklicherweise wurde sie für das CDTM (Center for Digital Technology and Management) Programm vorgeschlagen und alles kam doch ganz anders. Nach Stationen bei internationalen Konzernen und Startups in Frankreich, Kanada und China gründete sie 2018 das MedTech-Startup Medikura, das mittlerweile XO Life heißt. Hinter dem Namenswechsel steckt nicht nur ein Rebranding, sondern vor allem ein kompletter Pivot mit Co-founder-Ausstieg und einem deutlich gewandelten business model. Was das für ein Startup mit einem Team von 20 Mitarbeiter:innen und bereits recht großem cap table bedeutete, wie sie trotzdem bisher schon 4,5 Mio. € einsammelte, warum Frauen aus Friderikes Sicht die besseren Angels sind, was das CDTM-Programm brachte und wie sie mit dem führenden nationalen Forschungsinstitut für Patient-Centered-Research der Charité, PROMIS Germany, kooperiert, erzählt Friderike im EQUALIZER #28! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Dr. Friderike Bruchmann, founder XO Life: Gründen statt Professur!

Janina Mütze, Co-CEO Civey: Karriere beginnt mit der Partnerwahl

„Wir wissen einfach nicht, was die Jobs der Zukunft sein werden, das heißt: Das Leben selbst in die Hand zu nehmen, seine eigene Karriere zu gestalten, wird wahnsinnig wichtig sein – diese Kompetenz müssen wir auch weitergeben“ – klarer hätte Janina Mütze nicht formulieren können, warum sie hier bei uns genau richtig ist! In einem westdeutschen Vorort in einer „klassischen Familie“ aufgewachsen, studierte sie VWL – als Kompromiss mit ihren Eltern, „wenn ich schon ins wilde Berlin ziehe“ – und hatte nie auf ihrem „persönlichen Radar, dass man ein Unternehmen selbst zu gründen kann, bis ein, zwei Zufälle zusammenkamen …“ Mit 24 gründete sie dann zusammen mit Gerrit Richter kurzerhand Civey (Citizen + Survey), ein Startup, das Markt- und Meinungsforschung digital revolutioniert und über online Rekrutierung mittlerweile das in Deutschland größte und schnellste Open-Access-Panel aufgebaut hat. Civey analysiert Zielgruppen für Bluechips wie Volkswagen, Vodafone oder EON und arbeitet für Medien wie DER SPIEGEL sowie große Werbeagenturen, Stiftungen und Parteien. Janina ist neben ihrer Co-CEO-Rolle noch Aufsichtsrätin bei Veganz und Comeco – und vor allem: Mutter – wow! Wie sie das unter einen Hut bringt, wie alles sich so entwickelte, wie sie über das Programm proFIT der Förderbank Berlin 1,7 Mio. € entlockte und dafür persönlich bürgte, einen tollen BusinessAngel fand, wie Civey auf mittlerweile 100 Mitarbeiter wuchs und warum ihr Top-Tipp „Karriere beginnt mit der Partnerwahl!“ ist, erzählt Janina uns im EQUALIZER #27! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Janina Mütze, Co-CEO Civey: Karriere beginnt mit der Partnerwahl

Wie Dörte Hirschberg eine der raren weiblichen General Partner eines Impact VCs wurde

„Ich finde, wir sollten bei 33-50 % unserer Investments Frauen im Team haben“ – finden wir unbedingt auch und haben diese tolle Frau gleich NOCH lieber in den EQUALIZER eingeladen: Dörte Hirschberg, General Partner bei Climentum Capital. Sie legte nach dem Studium an der LMU eine beeindruckende Karriere hin: Als Junior Partner bei McKinsey wollte sie in einem agileren und digitalen Umfeld arbeiten und wechselte kurz vor deren IPO zu Rocket Internet. Ihre nach der ersten Schwangerschaft geplante Pause zur Neuorientierung hielt Dörte ganze 6 Wochen durch und ging zu Hello Fresh, bevor sie eine Software-Firma mit aufbaute und VC-ready machte. Ihre folgenden BusinessAngel Engagements, für die sie mehrere Syndikate gründete, gingen zunehmend in Richtung ClimateTech und Impact – Dörte bekam das Gefühl, selbst etwas machen zu müssen und stieg Anfang 2021 als GP beim Artikel 9-Fonds Climentum ein. Er investiert 1-5 Mio. € in SeedRounds und Series A europäischer ClimateTech Startups. Wie das alles so lief in diesem anspruchsvollen Umfeld, was sie für GenderDiversity tut, welche Tipps Dörte Gründerinnen mitgibt, und mehr über sie hört ihr in dieser Folge! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Wie Dörte Hirschberg eine der raren weiblichen General Partner eines Impact VCs wurde

Ines Woermann, Co-founder & CEO helloguide, gönnte sich mit Mitte 40 die Freiheit, ein Startup zu gründen!

„Andere gönnen sich dann eine Coaching-Ausbildung oder einen Trip nach Sri Lanka. Ich dachte: Ich gönne mir ein Startup“ – so erklärt uns Ines Woermann, Co-founder von helloguide, wie sie mit Mitte 40 ihr Gefühl, sie brauche etwas Neues, in die Tat umsetzte. Marlis und Heidrun sind begeistert von ihrer Energie, die Lücke, die zwei flügge gewordene Kinder hinterließen, so wegweisend zu füllen! helloguide ist ein echtes product-first Startup – die Idee entstand beim Familienbesuch im New Yorker MOMA: Ihre Kids weigerten sich, die hauseigene App herunterzuladen und sie überlegte, ob Chatbots nicht der bessere Weg wären, um Kinder zu einem beeindruckenden Museumsbesuch zu motivieren. Mit dieser Grundidee gewann sie ihren Freund Tilo Ferrari als Co-Founder und überzeugte außerdem den nma, mit dessen Accelerator Programm sie ins Hamburger Startup-Ökosystem eintauchte. Ines‘ Tipp an Gründerinnen: „Man muss das Risiko einfach von Anfang an mitdenken – auch das, zu scheitern.“ Wie das alles konkret lief, warum die beiden Co-founder sich schließlich gegen eine VC-finanzierte internationale Expansion entschieden, wie sie in einer dafür etwas untypischen Lebensphase den Spagat zwischen Familie (ihr drittes Kind geht noch zur Schule) und starting-up schaffte und was der Accelerator ihr bot, hört ihr hier. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Ines Woermann, Co-founder & CEO helloguide, gönnte sich mit Mitte 40 die Freiheit, ein Startup zu gründen!

Diana Knodel, Co-founder fobizz, digitalisiert die deutsche Bildung

“Mädcheninformatik“ wurde ihr Studiengang Medieninformatik von den „echten Kerlen“ belächelt – mittlerweile hat Dr. Diana Knodel bereits zwei Startups mitgegründet, die digitale Bildung für Schüler:innen in Deutschland revolutionieren! Gemeinsam mit ihrem Mann Dr. Philipp Knodel startete sie 2014 AppCamps als non-profit und 2018 mit Philipp und Theresa Grotendorst Deutschlands größte unabhängige Weiterbildungsplattform für Lehrkräfte fobizz – bereits 25 % von ihnen nutzen sie in Deutschland. Wir sind begeistert von der Leichtigkeit, mit der Diana alles wuppt: Auf Informatikstudium und Promotion, wo sie das Programm Cybermentor mitentwickelte, folgten Steps in der Wirtschaft und an der Technischen Universität Berlin, bevor sie Unternehmerin wurde. Natürlich nicht, ohne gleichzeitig auch eine Familie zu gründen „Das Elterngeld war meine Gründungsfinanzierung, da gabs jeden Monat 1.800 €, das war schon cool!“ Außer dem Innofounder Frühphasen-Zuschuss von der Hamburgische Investitions- und Förderbank nahm das Team keine weitere externe Finanzierung in Anspruch. Was sie motiviert, wie man ein socialbusiness finanziert, wie man das als Paar gut mit der Familie organisiert mit virtuellem Team von inzwischen 30 Leuten und vor allem: Wie man das Risiko objektivieren und mit anderen Hürden gut umgehen kann:„Wichtig ist, dass man sich bewusst macht, dass alle nur mit Wasser kochen!“ Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Diana Knodel, Co-founder fobizz, digitalisiert die deutsche Bildung

Dr. Pia Wülfing, Gründerin des Digital Health-Startup PINK! – aus der Klinik zur DiGA

„Ich wollte immer ein Problem lösen und nie ein Unternehmen gründen“, erzählt Prof. Dr. Pia Wülfing im EQUALIZER – und gründete dann doch eine von bisher erst 33 DiGAs (Digitale Gesundheitsanwendungen oder Apps auf Rezept) in Deutschland: PINK!. „Plötzlich war Corona da, und ich wurde nach 20 Jahren Onkologie bzw. „Brustkrebsmedizin“ in der Klinik in den unbezahlten Urlaub geschickt, weil ich Risikopatientin war. Da dachte ich mir „dann mach ich jetzt das, was die Patientinnen immer wollten: eine Info-Website“, bzw. ein. ärztlich geführtes online Angebot für Frauen mit Brustkrebs. 🚀 Nachdem sie ganz klassisch Medizin studiert, sich bereits mit 31 habilitiert, 2 Kinder bekommen und eine erfolgreiche Karriere absolviert hatte, ging's mit dem Startup nochmal ganz neu los: Schon nach 8 Wochen als DIGA erreichte PINK! den break-even und die Professorin überzeugte neben der Hamburgische Investitions- und Förderbank, die ihr einen Innofounder Frühphasen-Zuschuss gab, auch einen tollen Business Angel. Wir sind mal wieder beeindruckt! 🎤 Wie das im Detail so funktionierte, was die Sängerin Pink damit zu tun hatte, warum sie eher kein VC nehmen möchte, was es mit DiGAs auf sich hat, was sie motiviert und ihre besten Tipps verrät Prof. Dr. Pia Wülfing im Podcast! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Dr. Pia Wülfing, Gründerin des Digital Health-Startup PINK! – aus der Klinik zur DiGA

Emilia Theye, AI-basierter voicebot clare&me: Gründen mit Spaß und Leichtigkeit!

„Kann man Clare nicht zum Sexbot machen, damit verdient man doch bestimmt mehr Geld?“ … wurde sie von einem potenziellen Investor mal gefragt. Zum Glück konnte Emilia Theye, Co-founder von clare&me, nach dem Gespräch ihre eigene Lösung zum Stressabbau nutzen: den Virtuellen Mental Health Companion “Clare”, ein AI-basierter Voicebot, der mit Emilias echter und geklonter Stimme Menschen mit Angstsymptomen, milden Depressionen oder eben Stress, weiterhilft. Ein Markt mit „wahnsinnig viel Nachfrage, einfach nicht genug menschlichem Support – und wir haben uns gefragt: Warum gibt’s eigentlich kein gutes Tech-only-Produkt, das die Brücke schlagen kann?“ Nach dem Psychologiestudium in UK, Praktika in Kliniken, Jobs in Kommunikation und Consulting, entschied sich Emilia parallel zum MBA in Innovation and Business Creation an der TUM, zu gründen. Beim Frühphaseninvestor Antler entstand „Cemilia“ – und aus dieser „Businessromanze“ mit Co-founder Celina, die an einem Wochenende die erste Interaktion von Clare baute, ihr Startup. Mitte 2021 gegründet, haben die beiden inzwischen 10 Mitarbeiter:innen und über 1 Mio. € geraist – von Antler, YZR Capital, einem Healthtech VC und mehreren Business Angels. Mehr über ihre Strategie, was ihr dabei besonders wichtig war – und warum Cemilia nicht nur ein Uni-, sondern ein Allycorn werden wollen, erzählt Emilia uns im Podcast! Ihr wichtigster Tipp an Gründerinnen: Be bold & have fun! Mit Spaß baut man andere Unternehmen und das mit einer anderen Leichtigkeit! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Emilia Theye, AI-basierter voicebot clare&me: Gründen mit Spaß und Leichtigkeit!

Yesica Rios, Jobmatchme, teilt mit uns, was einen guten Business Angel ausmacht

„In Mexiko kannst du deiner Leidenschaft nur schwer folgen und trotzdem ein gutes Leben finanzieren. Deswegen hab‘ ich gesagt, ich mache etwas, womit ich auch Geld verdienen kann.“ Also studierte Yesica Rios Wirtschaftsingenieurwesen in Mexiko und an der TU München. Im EQUALIZER erzählt sie Heidrun und Marlis, was sie nach Deutschland zog und wie sie das finanzierte. „Die Liebe hat gesiegt“: Nach Stipendium und Konzernkarriere bei Volkswagen entschieden sich Yesica und ihr Mann Daniel Stancke, den gemeinsamen „sicheren Ort“ VW zu verlassen - auch, um am selben Ort leben zu können. 2016 gründeten sie (das erste Kind war schon da) kurzerhand ihr Startup jobmatchme, eine Matching-Plattform für den Arbeitsmarkt der Nicht-Akademiker mit der Vision „employees first!“. Im Gegensatz zu allen Wettbewerbern entwickelt sie eine Lösung, deren Fokus darauf liegt, das Problem der Arbeitnehmer zu lösen. Um es gut einzugrenzen und zu verstehen, interviewten sie z. B. auf Autobahn-Rastplätzen Lkw-Fahrer (die NICHT den ganzen Tag vor dem Rechner sitzen)… Mittlerweile haben sie bei Angels und einem family office 3,5 Mio. € eingesammelt. Yesica findet, ein guter BusinessAngel bringt neben Zeit viel Herz und persönliches Engagement mit. Wie Gründen als Paar und mit Kindern an einem für beide neuen Standort gut funktioniert, wer und was dabei hilft, wie sie Corona überlebt haben, weitergewachsen sind und vieles mehr hört ihr im Podcast … Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Yesica Rios, Jobmatchme, teilt mit uns, was einen guten Business Angel ausmacht

Lena Weirauch, CEO ai-omatic erzählt vom brandneuen Launch House in New York

🗽 „In NYC sind gerade alle Gründer:innen richtig gestresst – sie rechnen zu 100 % damit, dass kein early-stage Startup mehr eine Finanzierungsrunde schafft. Das war schon eine Umstellung vom deutschen Mindset …“ Was da gerade so abgeht, wie es war, einen Monat als eine der ersten deutschen Gründerinnen (6 (!) Frauen von 30) im von Andressen Horowitz gebackten New Yorker launch house beschleunigt zu werden und wie sie dort hinkam, erzählt uns Lena Weirauch, CEO ai-omatic im EQUALIZER. ⚙ Uns überrascht kein Bisschen, dass sie ausgewählt wurde – schließlich ist Lena eine der sehr wenigen weiblichen CEOs von AI-Startups! Ihr CoupleBusiness, das sie u. a. mit ihrem Partner Felix Kraft gründete, beschäftigt sich mit Predictive Maintenance – also vorausschauende Maschinenwartung –für Industrien mit ganz großen Anlagen. Warum Menschen das gar nicht mehr schaffen können und künstliche Intelligenz genau DIE Lösung ist, hört ihr am besten selbst. 🚀Nach dem Doppel-Bachelor in Psychologie und BWL ging es ins ZAL, wo sie auf das Thema Predictive Maintenance und ihren jetzigen CTO Dario Ramming traf. Ihr Eindruck, dass viele Probleme in diesem Bereich noch nicht gelöst sind, führte schließlich zur Gründung. Lena findet es sehr wichtig, dass in Deutschland viel über Ethik und AI diskutiert wird – sorgt sich aber darüber, dass uns die AI-Regulierung ausbremst, während woanders Lösungen entwickelt werden, die auch hier dann später eingesetzt werden müssen. Spannendes Thema! Wer ihr half – von der ifb Förderung über BusinessAngels wie Oliver Lesche bis zum Startup Camp, dem sie 3 Monate Plug & Play Tech Center im Silicon Valley verdankt, erzählt Lena in dieser Folge. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Lena Weirauch, CEO ai-omatic erzählt vom brandneuen Launch House in New York

Single founder Jenni Baum-Minkus von gitti erzählt, wie sie in 24 h das Lager für 9 Monate verkaufte

💅 „Glitzernagellack“, dachte sie spontan, als sie bei einem Berliner Dinner gefragt wurde, was sie machen würde, wenn sie keine Angst hätte. Bis heute weiß Jenni Baum-Minkus nicht, woher dieser erste Gedanke kam – aber sie nahm ihn ernst, recherchierte gleich in derselben Nacht zum ersten Mal in ihrem Leben über Nagellack und gründete kurzerhand gitti! Im EQUALIZER erzählt sie uns, wie toxisch herkömmlicher Nagellack im Gegensatz zu ihren Nagelfarben ist und warum ihr wichtigster Tipp „never ever give up!“ lautet. ⚗ Als sie für eine Konzernkarriere, u. a. bei Henkel und CocaCola nicht mehr „von der Haarspitze bis zum Fußnagel“ brannte, kündigte sie ungeachtet der vermeintlichen Risiken und recherchierte weiter. „Zum Glück war ich kein Beauty-Experte, sonst hätte ich direkt gedacht, das ist nicht möglich – irgendwann fand ich dann ein Labor, das meine Ideen umsetzen konnte.“ 🚀 Als die Beauty-Expertin Jenni eines Abends im April 2019 ihre erste Kollektion online stellte, lief shopify sofort heiß – und sie verkaufte innerhalb von 2 Stunden ihren für 9 Monate geplanten Warenbestand, wow! Im ersten Jahr konnte sie nur 9 Mal den Shop „öffnen“ – die Ware war immer innerhalb von 24 Stunden ausverkauft – und machte so gleich über 300 Tsd. € Umsatz. Mittlerweile hat gitti mit 50 Mitarbeiter:innen über 1 Mio. Produkte verkauft. 💰 Kein Wunder, dass tolle Angels wie Beate Fastrich und Mirko Dr. Caspar oder VCs wie Auxxo nicht nur gern mit bisher insgesamt über 10 Mio. €, sondern auch mit Expertise dabei sind! Worauf sie bei deren Auswahl Wert legte, wie das als SingleFounder ohne Startup Knowhow ging, wie ihr der Grace Accelerator half, was das alles mit ihrer Familie zu tun hat, und wie es jetzt weitergeht – bald auch mit Baby – hört ihr im Podcast! produced hastings, Photo credit: Patrycia Lukas Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Single founder Jenni Baum-Minkus von gitti erzählt, wie sie in 24 h das Lager für 9 Monate verkaufte

Andrea Fernandez von Vitamin verrät, wie man Co-founder findet und warum Werte so wichtig sind.

„Ein neues Land war für mich immer ein neues Abenteuer“ – mit dieser spielerischen Leichtigkeit hat die in Costa Rica geborene auf drei Kontinenten gelebt, u. a. in Wharton und Harvard studiert, an der Wallstreet und als CCO bei Liquid gearbeitet, 2 Kinder bekommen und schließlich ihr Startup Vitamin gegründet. Wie sie das geschafft hat, erzählt uns die unglaublich sympathische Andrea Fernandez. Nicht nur, weil Finanzinstitute 13 Mal weniger dafür ausgeben, Frauen zu erreichen als Männer findet sie, Frauen müssen ihre finanzielle Zukunft unbedingt selbst in die Hand nehmen! Für sich selbst, ihre Kinder, Schwestern und Freundinnen – und bietet ihnen dafür ein „finanzielles Zuhause“ mit Angeboten vom Notgroschen bis zum Rentensparplan, mit Finanzwissen und Tools für die nächsten Schritte. Ganz einfach: Wealthness! Ihr Netzwerk – „ich liebe Menschen, jede Person ist ein Treasure“ – hat Andrea dabei getragen: Eine Freundin fand für sie auf Linkedin den passenden Co-founder Artyom, und auch die ersten Investor:innen wie Cavalry Ventures, Christoph Gras, Jessica Holzbach oder Verena Pausder kamen aus ihrem unmittelbaren Umfeld. „Ein paar Leute wussten, dass ich an sowas arbeite“ – 2 Wochen, nachdem sie ihr pitchdeck verschickt hatte, war das Term Sheet für die erste Finanzierungsrunde unterschrieben. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Andrea Fernandez von Vitamin verrät, wie man Co-founder findet und warum Werte so wichtig sind.

Hanna Asmussen, Localyze erzählt, wann Accelerators Sinn machen und wie man das Wachstum managt

„Die besseren VCs haben den höheren Frauenanteil im Team – wie soll man auch mit nur old white males die besten innovativen Ideen finden?“ Hanna Asmussen von Localyze weiß nach drei Finanzierungsrunden, wovon sie spricht! Sie ist schon die zweite Gründerin aus Schleswig-Holstein mit Unicorn-Ambitionen im EQUALIZER – ihre beiden Co-founder traf die Tochter eines Landwirts und einer Lehrerin an der Uni Flensburg. IIhre Kunden sind das Who-is-Who der deutschen Scaleup-Szene: z. B. freenow, Personio, Trade Republic oder wefox – sie nutzen die Global Mobility-Plattform, um ihre Mitarbeiter ohne Mühen über Grenzen hinweg zu bringen und bei allen damit verbundenen Herausforderungen zu unterstützen. Localyze ist mittlerweile mit über 70 Mitarbeitern in 16 Ländern aktiv und hat knapp 14 Mio. € eingesammelt, u. a. beim von Ophelia Brown gegründeten Blossom Ventures oder bei Claire Hugh Johnson, COO bei Stripe. Hört, wie Hanna das mit ihren beiden Mitgründerinnen Lisa Dahlke und Franziska Löw in knapp 4 Jahren geschafft hat und was dabei wichtig war. Der Hamburger Next Commerce Accelerator bot ihnen einen sanften Einstieg in die Startup-Szene und Unterstützung bei den ersten Schritten, danach gings zur „Mutter aller Acceleratoren“, dem Y Combinator, ins Silicon Valley. Wozu das gut war und worauf es bei der Auswahl von Acceleratoren, Investoren – vor allem auch aus den USA – und beim Skalieren wirklich ankommt, erfahrt ihr in unserer Podcast-Episode #17! Hannas Tipp an Gründerinnen: Sucht euch eine Idee, für die ihr wirklich brennt, und Leute, mit denen ihr richtig Bock habt, zusammenzuarbeiten – dann schafft ihr es auch durch die harten Zeiten! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Hanna Asmussen, Localyze erzählt, wann Accelerators Sinn machen und wie man das Wachstum managt

Fridtjof Detzner, Planet A Ventures, erzählt, warum Impact Startups die Zukunft sind – aus VC-Sicht!

🌎 „Cleantech ist kein Vertical, das irgendwie so an der Seite steht, sondern logischerweise müssen wir ALLES ändern, was wir machen: wie wir Energie erzeugen, was wir essen, wie wir durch die Gegend kommen – es ist die Zukunft von allen Industrien! Es geht nicht darum, hell- oder dunkelgrüne Kleber draufzumachen, sondern die Wissenschaft muss die Macht haben, Deals auch abzulehnen!“ – damit bringt Fridtjof Detzner den grundlegenden Unterschied zwischen klassischen VC-Fonds und dem von ihm mitgegründeten Planet A Ventures im Gespräch mit uns ganz klar auf den Punkt. 🔬 Planet A investiert NUR in Startups, die gleich zwei Sachen richtig gut machen: ihr Geschäftsmodell muss einen messbar positiven Impact auf den Planeten haben UND wirtschaftlich genauso gut performen, wie jedes andere VC-orientierte Startup auch – denn für die wirklich großen Themen wie die Klimakrise brauchen wir Lösungen, die schnell skalieren. Planet A macht dazu neben der üblichen Due Diligence noch umfangreiche, von eigenen Wissenschaftlern entwickelte Lebenszyklusanalysen, eine Methodik, mit der sehr klar wird, ob etwas Teil der Lösung oder des Problems ist. Und hat darüber hinaus mit Lena Thiede eine Mitgründerin, die genau dieses Thema in den Investmentkomitees vertritt. 🚀 Nicht umsonst ist der klarsichtige Fridtjof bereits mit unter 40 Mitglied der Deutschlands Zukunftsweisen und einer der Leader Europe der Obama Foundation: Er erkannte lange vor den alten weißen Männern wie Larry Fink, Blackrock CEO („the next 1.000 unicorns will be in climate tech“), dass der Impact-Aspekt Teil jeder Investment-Entscheidung werden muss! 🏄♂️ Fridtjof empfiehlt Gründer:innen, unbedingt Startups zu gründen, die die großen Themen der Zukunft adressieren – und sich einen persönlichen „Resonanzraum“ aus Unterstützern zu schaffen, die auch mal Rückenwind geben. Was ihn schließlich (statt mehr zu surfen) nicht nur zum Impact Investor machte, sondern auch sein Leben insgesamt veränderte, hört ihr im EQUALIZER #16! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Fridtjof Detzner, Planet A Ventures, erzählt, warum Impact Startups die Zukunft sind – aus VC-Sicht!

Alexa Gorman von SAP.iO gibt super Tipps zur Zusammenarbeit mit Konzernen

🧘♀️ Wie Startups von Konzernen profitieren können, erzählt uns Alexa Gorman, SVP SAP.iO. Sie findet: „Die Limitierungen, die wir sehen, sind nur in unserem Kopf: think big!“ und rät Startups, die mit Corporates etwas auf die Beine stellen wollen, zu Geduld. 🚀 Neben ihrem Corporate Job engagiert sich Alexa frühmorgens und am Wochenende für ihr Herzensthema und gründete mit dem Ziel, mehr Vielfalt in die Gründer:innen- und Investor:innenlandschaft zu bringen, gemeinsam mit 11 anderen Top Managerinnen und bekannten Persönlichkeiten Encourageventures. Das Investorinnen-Netzwerk unterstützt Startups mit mindestens einer Frau im Gründungsteam in der Pre-Seed, Seed- und Growth-Phase mit Zugang zu Know-how, Kapital und Kontakten. 🤝 Alexa empfiehlt Gründerinnen, aktiv zu netzwerken, nach Rat oder Intros zu fragen und sich Mentorinnen zu suchen. Ihr bereitet es Freude zu helfen: „oft muss man nur einen einzigen Anruf tätigen, um eine Tür zu öffnen und eine Gründerin weiterzubringen. Mit sehr wenig kann man viel erreichen!“ Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Alexa Gorman von SAP.iO gibt super Tipps zur Zusammenarbeit mit Konzernen

Joana Gil von Lignopure verrät, wie man einen strategischen Investor gewinnt!

„We have to push ourselves to be brave“ – diesem Antrieb und dem Wunsch nach einer internationalen Karriere folgte Joana Gil von Mexiko nach Hamburg, um hier ihre Doktorarbeit zu schreiben. Für sie war klar: „Wenn ich im Leben so viel arbeite, dann für meine eigene Firma!“ Ganz konsequent nutzte sie die Promotionszeit bei Role Model Prof. Smirnova für den Aufbau ihres Circular Economy Startups Lignopure. Joana erzählt uns, wie sie an der TU Hamburg auch ihre Mitgründerin Wienke Reynolds fand und ein patentiertes Verfahren, das das Biopolymer Lignin statt Erdöl als Basis für die Kunststoffproduktion einsetzt, entwickelte. Wow: Ein Impact Startup mit großem Marktpotenzial und zwei Gründerinnen, die auch noch Dr.-Ing. sind – wer möchte da NICHT investieren? Dachten andere auch: Eine InnoRampUp Förderung der IFB Hamburg finanzierte Prototypen und Proof of Concept, und 2021 schloss Joana eine 2,2 Mio. € Seed-Runde ab, um u. a. die Pilotanlage zu finanzieren. Mit dabei: der strategische Investor Tanovis AG aus der Schweiz. Ein wichtiger Meilenstein war der gewonnene Futur Hamburg Award, der Lignopure große mediale Aufmerksamkeit und damit auch den Kontakt zu den heutigen Investoren brachte. Joanas Tipp: „Übt euch in Resilienz – Probleme sind nur kleine Schritte, die ihr später als Legenden erzählen werdet!“ Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Joana Gil von Lignopure verrät, wie man einen strategischen Investor gewinnt!

Sophie Chung verrät, wie sie Qunomedical zum Millionen-Startup machte

„Als Gründer:in wie auch als Flüchtling fängst du bei null an“ – aktueller könnte das Zitat von Sophie Chung, deren Eltern aus Kambodscha geflüchtet waren, leider nicht sein. Sie spürte ihren unternehmerischen Spirit schon, als sie während des Medizinstudiums von einer eigenen Klinik träumte. Bevor sie selbst gründete, praktizierte Sophie als Ärztin, arbeitete in der Stammzellenforschung und machte ihren quasi „ganz persönlichen MBA“ als Beraterin bei McKinsey und dem E-Health Startup Zocdoc in New York – top Grundlagen für den nächsten Schritt! Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind sehr beeindruckt von Sophies Story: 2015 gegründet, gewann ihr Startup schon mit der reinen Idee Project A als Investor, mittlerweile hat sie Millionen im 2-stelligen Bereich eingesammelt. Heute hilft die Plattform Qunomedical Patient:innen, medizinische Behandlungsangebote auf der ganzen Welt zu finden und zu buchen – mit inzwischen 60 Mitarbeiter:innen, die mit über 1.000 Ärzten in 35 Ländern zusammenarbeiten, wow! Sophies Tipp an Gründerinnen: Mach dir ganz früh klar, was dein Business Model ist: Wer legt viel Geld auf den Tisch für das, was du machen möchtest? Bei Qunomedical funktioniert es: Kund:innen zahlen gern für die Plattform, die jeder und jedem Patienten zeitnah die beste, zum persönlichen Budget passende medizinisch mögliche Versorgung bietet. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise findet Ihr in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Sophie Chung verrät, wie sie Qunomedical zum Millionen-Startup machte

Christine Kiefer verrät, wie man super Co-Founder findet!

Wo man super Co-Founder findet? Beim Segeln! Aus Christine Kiefers Sicht eine tolle Möglichkeit herauszufinden, wie der „Match“ ist und ob beide sich ohne viele Worte verstehen. Marlis und Heidrun sind total beeindruckt von der RIDE Capital-Gründerin und den PS, die sie auf die Straße bringt: Schon in ihrem Highschool-Jahr in den USA baute sie erste Webseiten, studierte dann nicht „nur“ Informatik, sondern auch noch BWL, bevor sie bei der Investment Bank Goldman Sachs in London ihre Karriere startete. Es ging weiter zum Online-Payment Anbieter Billpay (gehört jetzt zu Klarna) nach Berlin – der Geschäftsführungs-Job motivierte sie, ihr eigenes Startup zu gründen: RIDE Capital, „die digitale Privatbank des 21. Jahrhunderts“, die vermögensverwaltende GmbHs für ihre Kunden gründet und betreut. Als COO kümmert Christine sich um Tech, Produkt sowie Operations und überlässt ihrem Co-Founder die Rolle des „Außenministers“. We like! Sie fand kein passendes Netzwerk – also rief Christine kurzerhand die Fintech Ladies ins Leben und wurde außerdem in den FinTechRat des Bundesministeriums für Finanzen berufen. Ihr Top-Tipp an Gründerinnen: Seid nicht zu perfektionistisch, lasst euch auf das Unvorhersehbare ein: Testet eure Ideen schnell mit günstigen Prototypen, um herauszufinden, ob sie fliegen können! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Alle gesammelte Expertise in unserem Buch: "Das Handbuch für Gründerinnen" (Verlag Springer Gabler) https://amzn.to/3gwyDeB

Christine Kiefer verrät, wie man super Co-Founder findet!

Best of Season 1 mit den konzentrierten Tipps für ganz Eilige!

Kaum zu glauben: Schon 10 EQUALIZER Episoden sind online, eine 4-stellige Abonent:innenzahl hört uns regelmäßig – darüber freuen wir uns sehr! Mit unserem Podcast wollen wir unseren Teil zu mehr Diversity beitragen: mehr Frauen begeistern, Startups zu gründen und VCs anregen, ihnen mehr als einen Bruchteil des weltweiten Venture Capital zu geben. Unsere Interviews mit inspirierenden Gründerinnen, Investor:innen und Expert:innen vermitteln spannende Insights mit hohem Nutzwert und vor allem der Erkenntnis: Gründen ist viel leichter, als ihr denkt – und „einfach machen!“ der Tipp, den wir von fast allen gehört haben. Von gründenden Müttern, den seltenen weiblichen VCs oder Gründerinnen 60+. Pünktlich zum heutigen Internationalen Frauentag schließen wir die erste EQUALIZER Season mit einem „Best-of“ (die wichtigsten Tipps für Eilige) ab – viel Spaß beim Hören! Mit Bettine Schmitz, Miriam Schütt, Stefanie A. Engelhard, Nico Lumma, Anne Lamp, Katharina Oladen, Isabelle Canu, Dalia Das, Judith Dada, Daniela Greiffendorf.

Best of Season 1 mit den konzentrierten Tipps für ganz Eilige!

Daniela Greiffendorf: Erfahrt, was ihr aus der Konzernkarriere fürs Gründen 60+ lernen könnt

Gründen mit 60+? Gar keine Frage für die lebenslang Lernende Daniela Greiffendorf! Mit ihrer European Seniors‘ School will sie den Wissensdurst von Silver Surfern stillen – vom Sprachkurs über den New York-Trip bis zur Social Media Kompetenz – und dem Begriff „Senior“ endlich mehr Coolness verleihen! Marlis Jahnke und Heidrun Twesten finden, dass Daniela selbst ihr bestes Role Model ist: Nach Familiengründung, berufsbegleitendem Management-Studium in der Schweiz und 20 Jahren in Top-Management Positionen im internationalen Maschinenbaukonzern entschied sie sich mit 61 Jahren, ihr eigenes Startup zu gründen. Gründerinnen empfiehlt Daniela, sich in männerdominierten Umfeldern selbst treu zu bleiben und nicht zu „vermännlichen“ – und Barrieren wie z. B. das Alter aus dem Kopf zu nehmen: „Wir werden alle 100! Es war schon immer meine Vision, das Potenzial nach dem Renteneintritt nicht beim Rasensprengen versickern zu lassen. Unser ältester Kunde lernt gerade mit 95 die 5. Sprache – via Zoom!“ Danke an unseren Kooperationspartner Taylor Wessing! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Daniela Greiffendorf: Erfahrt, was ihr aus der Konzernkarriere fürs Gründen 60+ lernen könnt

Judith Dada, La Famiglia: Was bei der Startup Story für Frühphasen-VCs wichtig ist

„Arbeitet an eurem Storytelling! Das gilt für alle deutschen Gründer, Männer wie Frauen!“ ist einer der Top-Tipps von Judith Dada. Sie ist mit beeindruckenden 30 Jahren schon Partnerin und GF beim Frühphasenfonds La Famiglia – und dabei nicht nur mega sympathisch sondern auch leidenschaftlich für diversity engagiert! Sie erzählt im EQUALIZER, dass für sie das Team und dessen Fähigkeit, „die Story auf die Straße zu bringen“, entscheidend sind – und warum es in der Frühphase vor allem darum geht, die Menschen zu sehen. „Wenn ich alles mit fünf Wenn & Abers präsentiere, wird es relativ schwierig für das Gegenüber, in der kurzen Zeit herauszukristallisieren: Was ist denn jetzt eigentlich das, woran du glaubst und was du da bewegen möchtest?“ Gründerinnen empfiehlt Judith, den Effekt, dass sie als Frauen unter all den Michaels, Peters und Thomas‘ auffallen, aktiv zu nutzen! Mit 25 % der Investments in Teams mit female founders ist La Famiglia auf einem super Weg … Danke an unseren Kooperationspartner Taylor Wessing! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Folgt uns auf LinkedIn und Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Judith Dada, La Famiglia: Was bei der Startup Story für Frühphasen-VCs wichtig ist

Dalia Das' Tipp für Gründerinnen: Wann es Sinn macht, Investoren an Bord zu holen

"Gründen mit Kleinkind? Rückwirkend betrachtet war es eigentlich total wahnsinnig. Aber ich habe erreicht, was ich mir erhofft hatte: Erfolg und mehr Flexibilität.“ Dalia Das, Gründerin von neue fische erzählt uns, wie sie beides schaffte und ihr während der Konzernkarriere aufgebautes Netzwerk für die Gründung nutzte. Für ihr Startup, das den Fachkräftemangel in der IT adressiert, ließ sie sich u. a. in den USA inspirieren. Mit ihrem Team hat sie seit 2018 ganz easy schon über 800 Quereinsteiger:innen, davon 40 % Frauen (!) zu hochqualifizierten IT-Spezialist:innen ausgebildet – wow! Ihr Tipp: Dafür muss man übrigens weder ein Mathe- noch ein Informatikgenie sein! Hört, wie Dalia den Markt vorm Gründen ausgelotet hat, wie ihr negatives Feedback für euch nutzen könnt, wie man das Risiko des Scheiterns von Anfang an konstruktiv mitdenkt und warum sie auf keinen Fall zu früh Investoren an Bord holen wollte. Danke an unseren Kooperationspartner Taylor Wessing! Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Ihr wollt im Loop bleiben? Dann folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast oder Instagram https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Dalia Das' Tipp für Gründerinnen: Wann es Sinn macht, Investoren an Bord zu holen

Dr. Isabelle Canu: Insights und Tipps einer der erfahrensten Fondsmanagerinnen

Mittelalterlich? Nur 12 % der Top-Entscheider in europäischen VC Firmen sind laut Atomico Frauen – kein Wunder, dass 2021 auch nur 1,1 % des entsprechenden Funding an Gründerinnen ging! Mit Isabelle Canu haben wir eines dieser raren RoleModels für Folge 7 gewonnen. Aus ihrem Vierteljahrhundert in der Branche (u. a. Coparion) teilt eine der erfahrensten Fondsmanagerinnen sowie Expertin für ResponsibleInvestment und SustainableFinance ihre Wahnsinns-Erfahrung mit uns. Hört, was Gründerinnen sich genau überlegen sollten, bevor sie einen VC-Investor an Bord holen oder wie sie nervige Prevention Fragen (weibliche Gründer werden viel öfter nach den Risiken gefragt, männliche eher nach den Potenzialen) gut parieren können. Wir freuen uns sehr, dass Isabelle jetzt selbst Unternehmerin geworden ist: Als Gründerin und Geschäftsführerin von respin berät sie VC-Fonds bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie: Fundraising, ESG-Due Diligence, Engagement der Start-ups und Reporting (www.respin.vc). Darüber hinaus engagiert sie sich für Diversität im Start-up-Ökosystem, z. B. bei encourageventures, bei LEVEL20 oder bei 2hearts. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Ihr wollt im Loop bleiben? Dann folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast oder Instagram https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Dr. Isabelle Canu: Insights und Tipps einer der erfahrensten Fondsmanagerinnen

Katharina Obladen, Co-founder UVIS: Visionär gegen Schweinegrippe und Corona

Gründerinnen sind nicht „bold“ genug? Diese schon: Als 17-jährige Schülerin hatte sie unerschrocken ihren ersten Pitch – und das gleich vor einem ThyssenKrupp-Geschäftsführer! Katharina Obladen erzählt uns, wie aus dem BCG Businessplan-Wettbewerb business@school ein paar wohl geplante Jahre später ihr Startup UVIS UV-Innovative Solutions GmbH entstand. Im Schulprojekt wollte sie mit Co-founderin Tanja Zirnstein und ihrer Technologie zur UVC-Desinfektion dabei helfen, die Schweinegrippe einzudämmen – jetzt boomt das Geschäft (nicht nur) dank Corona. Zum Glück haben sich die beiden das Patent schon in der Schulzeit gesichert! Mehr Information hier: https://www.uv-is.com/ Wir bedanken uns beim Sponsor dieser Folge: VITAMIN. Mehr Infos unter https://joinvitamin.com/de/. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Ihr wollt im Loop bleiben? Dann folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast

Katharina Obladen, Co-founder UVIS: Visionär gegen Schweinegrippe und Corona

Anne Lamp, traceless: Für eine Zukunft ohne plastic pollution war klein anfangen keine Option!

Wow! Gleich nach der Promotion die GANZ großen Weltprobleme lösen – wie, erklärt uns Anne Lamp: Mit ihrem Circular Economy Startup traceless arbeitet sie an einer Zukunft ohne Plastikverschmutzung – mit ihrem natürlich kompostierenden Kunststoffersatzmaterial. Hört, warum klein anfangen dabei keine Option war, sie gleich ein großes Investment suchte und wie sie ihre Co-founderin Johanna Baare fand. Schon drei Wochen nach der Gründung kamen die ersten Investoren-Anfragen – und es folgte eine beeindruckende Erfolgsstory: Investments u. a. von HTGF und Planet A, zahlreiche Awards wie „Science Startup Breakthrough of the Year 2021“ der Falling Walls Foundation und Förderungen wie die des European Innovation Council (EIC) Accelerator. Beeindruckend! Mehr zu Anne Lamp findet ihr hier: https://www.traceless.eu/ Wir bedanken uns beim Sponsor dieser Folge: VITAMIN. Mehr Infos unter https://joinvitamin.com/de/. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Ihr wollt im Loop bleiben? Dann folgt uns auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast

Anne Lamp, traceless: Für eine Zukunft ohne plastic pollution war klein anfangen keine Option!

Nico Lumma, MP nma.vc: Wie man den richtigen Accelerator auswählt und mehr ...

Wir lieben Männer! Und sind absolut für diversity – also hört ihr in Folge #4 Nico Lumma, Managing Partner eines Media-Accelerator/VC und supersympathisches Urgestein der deutschen Digital- und Startup-Szene! Er gibt klasse Tipps, z. B. zum Networking, wie ihr den richtigen Accelerator auswählt, wofür Startups sinnvoll Zeit einsetzen sollten und erklärt, warum er keine Gründungsteams mit 3 männlichen BWLern mag.

Nico Lumma, MP nma.vc: Wie man den richtigen Accelerator auswählt und mehr ...

Stefanie A. Engelhard (Unleash Future Boats) erzählt, wie sie ein potenzielles Unicorn in Schleswig Holstein baut

Unicorn-Potenzial in Schleswig Holstein? Stefanie A. Engelhard ist Ingenieurin, Hardware-Expertin und CTO ihrer Firma Unleash Future Boats, die eine Lösung für das größte Problem der Schifffahrt suchen: Umweltverschmutzung. Zwei Prozent aller Treibhausemissionen werden von Schiffen verursacht, Dieselreste und Schmierstoffe verschmutzen die Meere, und konventionelle Boote sind sehr laut. Stefanies Ziel sind Schiffe, die on demand, autonom und mit elektrischem Antrieb über Brennstoffzellen und grünen Wasserstoff fahren – also völlig emissionsfrei. Gemeinsam mit ihrem Mann und Co-Founder entwickelt sie mit „Zero One“ einen Prototypen, der bereits auf der schleswig-holsteinischen Schlei getestet wird. Jahrelang hatten die beiden bei AUDI und VW an e-Mobilität und autonomem Fahren gearbeitet und transferieren nun ihre Erfahrungen auf die maritime Mobilität. Wer sind die Macherinnen des Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Ihr wollt mit uns verbunden bleiben? Dann folgt uns auf LinkedIn und/oder Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Stefanie A. Engelhard (Unleash Future Boats) erzählt, wie sie ein potenzielles Unicorn in Schleswig Holstein baut

Miriam Schütt, SofaConcerts: Wie aus Musikleidenschaft ein Startup wurde

Miriam Schütt hat uns begeistert, weil sie aus Leidenschaft gründete: Sie vernetzt mit ihrer Online-Plattform SofaConcerts talentierte Newcomer-Musiker mit Musikfans und gibt ihnen die Möglichkeit, selbst Konzerte zu organisieren – im eigenen Wohnzimmer oder an anderen besonderen Orten. 2019 war sie in der Höhle der Löwen mit dem Ziel, Investoren zu finden – mit dem Deal klappte es nicht, aber die PR-Wirkung war groß. Mit viralen Guerilla-Aktionen in Form von Videoclips erreicht Sofa Concerts ein Millionen-Publikum und schaffte es so, das Thema „Wohnzimmer-Konzerte“ aus der Nische zu holen. Heute treffen sich auf der Plattform Künstler und Gastgeber aus mehr als 20 Ländern. Besonders beeindruckend: Mit Beginn der Corona-Krise gelang es Miriam und ihrem Team schnell und extrem gut, das Business zu iterieren. Mit kreativen neuen Produkten wie z. B. musikalischen Video-Botschaften retteten sie das unter social distancing-Regeln eigentlich unmöglich gewordene Geschäft. Wer sind die Macherinnen vom Podcast EQUALIZER? Marlis Jahnke und Heidrun Twesten sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Knowhow von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Ihr *GRÜNDERINNEN-HANDBUCH – Die wichtigsten Fragen & Antworten beim Gründen von Startups und KMU erscheint 2022 bei Springer Gabler. Ihr wollt mit uns verbunden bleiben? Dann folgt uns auf LinkedIn und/oder Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Miriam Schütt, SofaConcerts: Wie aus Musikleidenschaft ein Startup wurde

Bettine Schmitz, Auxxo & Evangelistas, gibt Mega-Tipps aus Investorinnensicht!

Bettine Schmitz ist ein Star der VC-Szene und vor allem: super bright (sie hat u. A. Mathe studiert!), extrem sympathisch und sie gibt klasse Tipps – mit ganz viel Fundament und Background! Zusammen mit Gesa Miczaika und Fabiola Hochkirchen hat sie das Female Angel Netzwerk Evangelistas und den Fonds Auxxo gegründet – und damit viel Schwung in die weibliche Seite des deutschen Startup-Ökosystems gebracht. Wir interviewten sie in unserem Berliner Pop-Up-Studio – und haben ihr viele praktische Tipps speziell für Gründerinnen, z. B. zu Haltung und Attitude, allgemein bei der VC-Suche und zum Pitchen entlockt. Als echter zweiflügeliger Engel – sie bringt also Geld und Knowhow mit – und entspannte Mutter ist sie ein wunderbares Role Model und wir hatten großen Spaß bei unserem Gespräch mit ihr! Hört selbst … Wer sind die Macherinnen vom **Podcast EQUALIZER**? **Marlis Jahnke** und **Heidrun Twesten** sind zwei erfahrene Entrepreneurs und wollen mehr Frauen motivieren, zu gründen! Auf Grundlage ihrer eigenen unternehmerischen Erfahrungen sowie des Know-Hows von erfahrenen Gründerinnen, Investor:innen und Netzwerker:innen wollen sie Mut machen, den Schritt ins Risiko zu wagen. Ihr **GRÜNDERINNEN-HANDBUCH – Die wichtigsten Fragen & Antworten beim Gründen von Startups und KMU**, erscheint 2022 bei Springer Gabler.. Folgt uns auf LinkedIn und/oder Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de

Bettine Schmitz, Auxxo & Evangelistas, gibt Mega-Tipps aus Investorinnensicht!
Trailer

Marlis Jahnke und Heidrun Twesten stellen ihren Podcast EQUALIZER vor

Wie können wir mehr Frauen dafür begeistern, Startups zu gründen? Und wie Venture Capital Fonds überzeugen, ihnen mehr als einen Bruchteil des weltweiten VC zu geben? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigt sich der Podcast EQUALIZER von Marlis Jahnke und Heidrun Twesten: Wir führen Interviews mit inspirierenden Gründerinnen und Investorinnen – sowie ein paar besonders beeindruckenden Männern aus der Szene. Wir wollen spannende Insights vermitteln und vor allem: Mehr Frauen motivieren, zu gründen – einfach machen, es ist viel leichter als ihr denkt! Freut euch alle 2 Wochen im EQUALIZER auf tolle Gesprächspartner:innen wie: Bettine Schmitz (Co-founder Auxxo, Evangelistas), Miriam Schütt (Gründerin SofaConcerts), Nico Lumma (MD Next Media Accelerator), Alexa Gorman (encourageventures, SAP.iO), Sophie Chung (Gründerin Qonomedical) und Fridtjof Detzner (Co-founder Planet A)! Für alle ambitionierten zukünftigen Gründerinnen (und Gründer) veröffentlichen wir 2022 DAS GRÜNDERINNEN HANDBUCH bei Springer Gabler – und beantworten darin die wesentlichen Fragen zum Thema. Folgt uns auf LinkedIn und/oder Instagram: https://www.linkedin.com/company/equalizer-podcast https://www.instagram.com/podcast.equalizer/?hl=de Wir freuen uns auf den Austausch mit Euch! Marlis Jahnke und Heidrun Twesten

Marlis Jahnke und Heidrun Twesten stellen ihren Podcast EQUALIZER vor