Faktencheck von MDR AKTUELL

Mitteldeutscher Rundfunk

Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Wir leben in einer Zeit, in der diese Frage immer wichtiger wird. Über das Internet und soziale Medien verbreiten sich Fake News rasant um den Globus. Das stellt jeden Einzelnen vor Herausforderungen. In der Flut an Nachrichtenschnipseln ist es oft nicht einfach, zu bewerten, was Fakt ist und was Fake. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL Äußerungen, Thesen, strittige Themen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Wahrheitsgehalt. Was stimmt und was nicht, hier erfahren Sie es.

Alle Folgen

Sozialstaat: Sind die Sozialausgaben gestiegen?

Können wir uns den Sozialstaat noch leisten? Linken-Fraktionschefin Heidi Reichinnek behauptet, die Sozialausgaben seien im Verhältnis zur Wirtschaftskraft in den letzten zehn Jahren nicht gestiegen. Stimmt das?

Sozialstaat: Sind die Sozialausgaben gestiegen?

Faktencheck: 86 Prozent der männlichen Geflüchteten in Brot und Arbeit?

Ex-Kanzleramtschef Peter Altmaier hat erklärt, dass in Deutschland 86 Prozent der männlichen Geflüchteten inzwischen in Brot und Arbeit seien. Stimmt das?

Faktencheck: 86 Prozent der männlichen Geflüchteten in Brot und Arbeit?

War der Al-Jazeera-Journalist ein Hamas-Terrorist?

Die israelische Armee hat den palästinensischen Journalisten Anas al-Sharif getötet. Begründung: er habe eine Hamas-Terrorzelle geleitet. Welche Belege gibt es dafür?

War der Al-Jazeera-Journalist ein Hamas-Terrorist?

Steckt das meiste Vermögen in Betrieben?

Der Vize der Unionsfraktion, Matthias Middelberg, ist gegen die Einführung einer Vermögenssteuer. Seiner Meinung nach würde man damit auch Unternehmen treffen. Der meiste Reichtum stecke in Betrieben. Aber stimmt das?

Steckt das meiste Vermögen in Betrieben?

Ist eine tägliche Arbeitszeit von mehr als acht Stunden gesundheitsschädlich?

Union und SPD diskutieren eine Lockerung des Arbeitszeitgesetzes. Gewerkschaften sehen den Vorstoß kritisch und warnen vor gesundheitlichen Risiken durch längere Arbeitszeiten. Doch ist die Sorge berechtigt?

Ist eine tägliche Arbeitszeit von mehr als acht Stunden gesundheitsschädlich?

Reichen zehn Milliarden Euro, um den Hunger in der Welt zu stoppen?

Laut Thüringens BSW-Co-Chef Steffen Schütz kann mit einem Bruchteil der Milliarden-Schulden für Verteidigung der Hunger in der Welt gestoppt werden. Beim Welternährungsprogramm ist man da nicht ganz so optimistisch.

Reichen zehn Milliarden Euro, um den Hunger in der Welt zu stoppen?

Hat Merz bei der Schuldenbremse Wähler getäuscht?

Union und SPD wollen für ihr Milliarden-Finanzpaket die Schuldenbremse lockern. CDU-Chef Friedrich Merz hatte das eigentlich ausgeschlossen. War das Wählerbetrug?

Hat Merz bei der Schuldenbremse Wähler getäuscht?

Was Deutschland Klimaneutralität 2045 statt 2050 kostet

Deutschland soll nach dem Klimaschutzgesetz 2045 klimaneutral werden. Das Ziel der EU ist das Jahr 2050. FDP-Chef Christian Lindner sagt, wir würden Milliarden sparen, wenn wir uns nach der EU richten würden. Stimmt das?

Was Deutschland Klimaneutralität 2045 statt 2050 kostet

Darf Deutschland Asylsuchende an der Grenze zurückweisen?

CDU-Chef Friedrich Merz behauptet, dass Migranten keinen Anspruch auf ein Asylverfahren haben, wenn sie auf dem Landweg einreisen. Ein Blick ins Grundgesetz zeigt, ganz so einfach ist es nicht.

Darf Deutschland Asylsuchende an der Grenze zurückweisen?

Ist der Strompreis in Deutschland wirklich zu hoch?

Die deutsche Wirtschaft klagt, dass der Strom viel zu teuer sei. Deutschland werde als Standort deshalb zunehmend unattraktiv. Stimmt das? Müssen die Unternehmen hierzulande wirklich mehr zahlen als im Ausland?

Ist der Strompreis in Deutschland wirklich zu hoch?

Befördern steigende Mieten einen Anstieg an rechten Positionen?

Sind steigende Mieten schuld an einem Anstieg an rechtsradikalen Positionen? Das jedenfalls behauptet Juso-Chef Philipp Türmer. Wir überprüfen, ob es wirklich einen Zusammenhang gibt.

Befördern steigende Mieten einen Anstieg an rechten Positionen?

Falschaussagen und krude Thesen im Talk von Musk und Weidel

Elon Musk hat auf seiner Plattform X mit AfD-Spitzenkandidatin Alice Weidel geredet. Es ging um Atomkraft, Migranten und Hitler. Nicht alle Aussagen sind von Fakten gedeckt, sagt Pascal Siggelkow vom ARD-faktenfinder.

Falschaussagen und krude Thesen im Talk von Musk und Weidel

Debatte um Lohnfortzahlung erneut entbrannt

Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt vor, keinen Lohn mehr am ersten Krankentag zu zahlen. Die Debatte um das Krankengeld ist damit erneut entbrannt. Doch ist Deutschland wirklich "Weltmeister" in Sachen Krankmeldungen?

Debatte um Lohnfortzahlung erneut entbrannt

Wie viele Syrer arbeiten in Deutschland?

CDU-Chef Friedrich Merz fordert, dass Syrer ohne Arbeit in Deutschland in ihre Heimat zurückkehren sollen. Nach seinen Worten hat nur ein Drittel der Geflüchteten einen Job. Ist diese Aussage korrekt?

Wie viele Syrer arbeiten in Deutschland?

Was der Marschflugkörper Taurus kann und was nicht

In der Debatte um den Marschflugkörper Taurus halten sich hartnäckig einige Legenden. Eine Behauptung ist, dass eine Taurus-Lieferung auch den Einsatz deutscher Soldaten in der Ukraine bedeuten würde. Doch stimmt das?

Was der Marschflugkörper Taurus kann und was nicht

Verletzt der Marine-Führungsstab in Rostock internationale Verträge?

Die deutsche Marine hat in Rostock einen neuen Führungsstab. Dort werden Nato-Einsätze in der Ostsee koordiniert. Russland wirft Deutschland vor, damit die Verträge zur deutschen Einigung verletzt zu haben. Stimmt das?

Verletzt der Marine-Führungsstab in Rostock internationale Verträge?

Welchen Einfluss haben Bundesländer auf die Außenpolitik?

Das BSW setzt auf Verhandlungen im Ukraine-Krieg und macht davon eine Regierungsbeteiligung abhängig. Wagenknecht argumentiert: Die Länder können schon Einfluss auf die Außenpolitik nehmen. Hat sie Recht?

Welchen Einfluss haben Bundesländer auf die Außenpolitik?

Schreibt die EU Deutschland tatsächlich einen höheren Mindestlohn vor?

Bei 12,41 Euro pro Stunde liegt der aktuelle Mindestlohn. Der müsse 2026 auf über 14 Euro angehoben werden, fordert Arbeitsminister Hubertus Heil von der SPD. Das schreibe eine Richtlinie der EU vor. Stimmt das?

Schreibt die EU Deutschland tatsächlich einen höheren Mindestlohn vor?

Welche Rolle spielte das Thema Migration bei den Landtagswahlen?

Grünen-Chefin Ricarda Lang bezweifelt, dass das starke Wahlergebnis der AfD ein Beleg für eine möglicherweise gescheiterte Migrationspolitik ist. Sie behauptet, das Thema sei nicht entscheidend gewesen. Stimmt das?

Welche Rolle spielte das Thema Migration bei den Landtagswahlen?

Ist eine globale Minderausgabe im Bundeshaushalt üblich?

Die Ampel hat sich endlich auf den Bundesetat 2025 geeinigt. Es bleibt eine Finanzlücke. Die Koalition setzt auf die sogenannte "globale Minderausgabe". Laut SPD-Chefin Saskia Esken ist das durchaus üblich. Stimmt das?

Ist eine globale Minderausgabe im Bundeshaushalt üblich?

Wer hat das Sondervermögen für die Bundeswehr erfunden?

In einem Interview hat Bundesfinanzminister Christian Lindner das Sondervermögen für die Bundeswehr als seine Initiative bezeichnet. Doch oft wird das Projekt Bundeskanzler Olaf Scholz zugeschrieben. Wer hat es erfunden?

Wer hat das Sondervermögen für die Bundeswehr erfunden?

Darf Kamala Harris die Wahlkampfspenden von Joe Biden nutzen?

Nach dem Rückzug von Joe Biden aus dem US-Präsidentschaftswahlkampf zeichnet sich eine Kandidatur von Kamala Harris ab. Aber darf sie die für Biden bestimmten Wahlkampfspenden nutzen? Die Meinungen gehen auseinander.

Darf Kamala Harris die Wahlkampfspenden von Joe Biden nutzen?

Wer ist für den Bruch des INF-Abrüstungsvertrags verantwortlich?

Die USA und die Sowjetunion haben 1987 einen Abrüstungsvertrag für Mittelstreckenraketen geschlossen. 2019 kündigten die USA diesen auf. Die Begründung: Russland habe gegen den Vertrag verstoßen. Stimmt das?

Wer ist für den Bruch des INF-Abrüstungsvertrags verantwortlich?

Setzt Deutschland Vorgaben aus Brüssel strenger um als notwendig?

Ökonomen sagen, Deutschland setze EU-Regeln nicht prinzipiell strenger um. Rechtsprofessor Ulrich Stelkens meint, mitunter komme es aber vor. Grund dafür sei neben einer anderen Rechtsauffassung auch schlechte Arbeit.

Setzt Deutschland Vorgaben aus Brüssel strenger um als notwendig?

Ostdeutsche Wirtschaft im oberen EU-Drittel?

Wie hat sich die Wirtschaftsleistung der ostdeutschen Länder entwickelt? Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht den Osten inzwischen im oberen Drittel aller europäischer Staaten. Stimmt das?

Ostdeutsche Wirtschaft im oberen EU-Drittel?

Medizinstudium: Werden Abiturienten aus Ostdeutschland benachteiligt?

Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow sieht Abiturienten aus ostdeutschen Bundesländern bei der Vergabe von Medizinstudienplätzen benachteiligt. Die Stiftung für Hochschulzulassung hält dagegen und erklärt.

Medizinstudium: Werden Abiturienten aus Ostdeutschland benachteiligt?

Faktencheck: Kann Sachsen eine eigene Grenzpolizei einsetzen?

Sachsens Regierungschef Kretschmer ist im Wahlkampfmodus. Auf dem CDU-Parteitag hat er eine eigene Grenzpolizei gefordert, um illegale Migration einzudämmen. Aber geht das so einfach?

Faktencheck: Kann Sachsen eine eigene Grenzpolizei einsetzen?

Können Straftäter durch das neue Selbstbestimmungsgesetz leichter untertauchen?

Das neue Selbstbestimmungsgesetz vereinfacht es, den Vornamen und das Geschlecht amtlich ändern zu lassen. Sachsens Innenminister Armin Schuster warnt, Kriminelle könnten dadurch leichter untertauchen. Stimmt das?

Können Straftäter durch das neue Selbstbestimmungsgesetz leichter untertauchen?

Entwicklungshilfe: Hat Deutschland die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben?

FDP-Politiker Wolfgang Kubicki hat angeregt, bei der Entwicklungszusammenarbeit zu sparen. Er sagte der Welt am Sonntag, Deutschland habe im Vergleich mit den G7-Staaten die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben. Stimmt das?

Entwicklungshilfe: Hat Deutschland die höchsten Pro-Kopf-Ausgaben?

Wofür wird das Bundeswehr-Sondervermögen tatsächlich verwendet?

Die Bundeswehr soll aufgerüstet werden. Doch das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen werde inzwischen fachfremd eingesetzt, meint der verteidigungspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Florian Hahn. Stimmt das?

Wofür wird das Bundeswehr-Sondervermögen tatsächlich verwendet?

Weselsky-Vorwurf: Falsche Zugdurchsagen bei der Bahn?

Es ist ein harter Vorwurf: GDL-Chef Claus Weselsky wirft der Bahn vor, sie würde Beschäftigte zu falschen Zugdurchsagen zwingen. Ziel sei es, die eigene Unfähigkeit zu verschleiern. Beweise liefert Weselsky nicht.

Weselsky-Vorwurf: Falsche Zugdurchsagen bei der Bahn?

Fließt deutsches Kindergeld nach Bulgarien?

MDR AKTUELL hat nach einem "Call In" die Argumente von einigen Hörern überprüft: Stehen Bürgergeld und Abgeordnetendiäten im Zusammenhang? Zahlt die Bundesregierung Geld an das Militärregime in Mali? Das Ergebnis.

Fließt deutsches Kindergeld nach Bulgarien?

Ist die Rückweisung von Migranten an deutscher Grenze erlaubt?

Der Ex-Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, sagt, Migranten dürfen an deutschen Grenzen abgewiesen werden. Bundesinnenministerin Nancy Faeser stimmt nicht zu. Wer hat Recht? Ein Faktencheck.

Ist die Rückweisung von Migranten an deutscher Grenze erlaubt?

Faktencheck: Bezahlkarten für Asylbewerber ohne Konto möglich?

Der Wittenberger Landrat Christian Tylsch hatte erklärt, für Bezahlkarten brauche man ein Konto und dessen Eröffnung sei für Asylbewerber nicht so einfach. Ein Faktencheck zeigt, dass es anders geht.

Faktencheck: Bezahlkarten für Asylbewerber ohne Konto möglich?