
GFK-Helden | Konflikte lösen und Persönlichkeitsentwicklung mit Gewaltfreier Kommunikation
In diesem Podcast unterstütze ich Menschen mit Vorkenntnissen in Gewaltfreier Kommunikation (GFK), damit sie aus den Erfahrungen und Tipps langjähriger Trainer und Trainerinnen lernen, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Irr- und Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind.
Alle Folgen
GFK im Knast - Yvonne Harzheim im Interview
Yvonne Harzheim, Fachanwältin für Strafrecht und Diplomkriminologin. Selbstständige Rechtsanwältin seit 2005. Im Bereich Extremismusprävention seit 2019 in der JVA Hamburg Fuhlsbüttel und seit 2022 in der JVA Bremen tätig. Vorstandsmitglied bei der Aktiven Suchthilfe e.V. Trainerin Gewaltfreie Kommunikation. **Themen & Fragen dieser Episode: ** GFK mit Inhaftierten und Beamten der JVA Bedürfnisse vs. Strategien bei Inhaftierten GFK im Knast weiter geben – geht das so einfach? Transparenz und Offenheit der JVA`s zu GFK-Trainings? Persönliche Erfahrungsberichte aus der Arbeit im Knast **Weiterführende Informationen: ** Peter Schmid - Gewaltfreie Kommunikation: | Seminare | Firmen-Trainings | JahresAusbildung (https://kommunikative-kompetenz.de/)) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/)) Podcast vom K-Traininig-Team: „GFK-Trainings geben“ (https://open.spotify.com/show/5gZY2ubZl3bDvHSI4bRr2G?si=24fe7d3620bd49f4)) Yvonne Harzheim - Webseite (https://harzheim.info/)) Film auf YouTube: „Worte, die befreien“ - (Words that liberate / Ces mots qui libèrent) Deutsche Untertitel (https://www.fachverband-gfk.org/worte-die-befreien-film-jetzt-auf-deutsch-verfuegbar)) Film auf YouTube „Step inside the Circle„ (https://www.youtube.com/watch?v=FVxjuTkWQiE)) Systemische Ausstiegsberatung Legato (https://legato-hamburg.de/)) ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid +++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. +++

GFK im Wandel der Arbeitswelt - Maya Biersack im Interview
Maya Biersack begleitet Teams auf ihrem Weg in eine zukunftsoriente Teamkultur, deren wesentliches Merkmal die gemeinsame Gestaltung auf Augenhöhe ist. In der Verbindung von sinnstiftendem Zweck, klaren Strukturen und empathischer Zusammenarbeit sieht sie den zentralen Erfolgsfaktor. Ein besonderes Augenmerk richtet sie auf die innere Haltung, Kommunikation sowie Feedback- und Konfliktkompetenz. Als zertifizierte Mediatorin unterstützt Maya Biersack sowohl bilaterale als auch Teamkonflikte und integriert dabei Ansätze wie Gewaltfreie Kommunikation, Deep Democracy und Restorative Circles. Mit über 16 Jahren Führungserfahrung als Mitgründerin und Vorständin einer IT-Aktiengesellschaft bringt sie tiefes Verständnis für die Perspektiven von Führungskräften in Transformationsprozessen ein. Ihr Ziel ist es, die Gewaltfreie Kommunikation als festen Bestandteil in der Geschäftswelt zu etablieren und Organisationen zu einer nachhaltigen, wertschätzenden Kultur zu begleiten. ** Themen & Fragen dieser Episode: ** New Work, agiles Arbeiten & Co - wo und wie passiert der Wandel? konstruktives Feedback in der Arbeitswelt veränderte Definition von Führung - welche Art von Führung braucht es im Wandel? Begengungsräume in der Arbeitswelt neue Meetingkultur - ein- und auschecken Psychologische Sicherheit im Unternehmen **Weiterführende Informationen: ** Veranstaltungen von Peter Schmid - Gewaltfreie Kommunikation: | Seminare | Firmen-Trainings | JahresAusbildung (https://kommunikative-kompetenz.de/)) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/)) Podcast vom K-Traininig-Team: „GFK-Trainings geben“ (https://open.spotify.com/show/5gZY2ubZl3bDvHSI4bRr2G?si=1ecae0d105a94f58)) Maya Biersack - Webseite (http://www.maya-biersack.de/)) SpaceBeyond - Dein Weg zur Gewaltfreien Kommunikation - Weiterbildung (http://www.spacebeyond.de/)) Der Transformationsansatz: „The Loop Approach“ - Wie Du Deine Organisation von innen heraus transformierst (http://www.thedive.com/de/the-loop-approach)) ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK bei Menschen mit Behinderung
Karen Nimrich ist Heilerziehungspflegerin, CNVC-zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Autorin des Buches: „Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung. GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung“. Zu einer inklusiven Gesellschaft ist es leider noch weit - Karen Nimrich ist davon überzeugt, dass GFK uns darin unterstützen kann, dahin zu gelangen. ** Themen & Fragen dieser Episode: ** Herausforderungen in der Kommunikation bei Menschen mit Behinderung Unterschied GFK bei Menschen mit oder ohne Behinderungen Macht und Augenhöhe bei Menschen mit Behinderung Umgang mit Trauma bei Menschen mit kognitiver Einschränkung Umgang mit Unsicherheit in Kontakt bei Menschen mit Einschränkungen Wege gewaltfreier Kommunikation bei Menschen mit Einschränkungen **Weiterführende Informationen: ** Veranstaltungen von Peter Schmid - Gewaltfreie Kommunikation: | Seminare | Firmen-Trainings | JahresAusbildung (Link) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online Podcast vom K-Traininig-Team: „GFK-Trainings geben“ (für alle Seminarleiter:innen) (Link) Karen Nimrich - Webseite mit Angeboten (Link) Buch von Karen Nimrich - „Gewaltfreie Kommunikation bei Menschen mit Behinderung: GFK als Basis für bedürfnisorientierte Begleitung: Ein unverzichtbarer GFK Praxis-Ratgeber mit … zur direkten Umsetzung im Arbeitsalltag (Link) ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und Essstörungen - Dr. Jasmin Benser im Interview
Dr. Jasmin Benser begleitet Menschen mit Essstörungen und emotionalem Essverhalten traumasensibel – sowohl in ihrer Praxis in Bonn als auch online. Ihr besonderes Anliegen ist es, Familien und insbesondere Eltern wirkungsvoll und nachhaltig zu stärken, sodass sie die Sicherheit ausstrahlen können, die das betroffene Kind auf seinem Genesungsweg dringend benötigt. Sie ist CNVC-zertifizierte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, Coach für Neurosystemische Integration nach Verena König sowie Somatic Experiencing Practitioner (i.A.) und vieles mehr. Aus ihrer Erfahrung weiß sie: Eltern sind in dieser Situation häufig mit herausfordernden Gefühlen wie Wut, Ohnmacht, Angst oder sogar Aggression konfrontiert. Daher entwickelt sie mit viel Engagement praxisnahe Online-Kursformate, die genau dort ansetzen. 👉 Es lohnt sich, regelmäßig auf ihrer Website vorbeizuschauen, den Newsletter zu abonnieren oder sich direkt per E-Mail an kontakt@praxis-drjasminbenser.de auf die Warteliste setzen zu lassen. **Themen & Fragen dieser Episode: ** Wann beginnt eine Essstörung? Was ist emotionales Essverhalten? Welche Bedürfnisse wollen mit einer Essstörung erfüllt werden? Bewusstseinsschulung bezüglich Essverhalten. Tips für Eltern **Weiterführende Informationen: ** Veranstaltungen von Peter Schmid Gewaltfreie Kommunikation: | Seminare | Firmen-Trainings | Jahresausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/) Podcast vom K-Traininig-Team: „GFK-Trainings geben“ (für alle Seminarleiter:innen) (https://open.spotify.com/show/5gZY2ubZl3bDvHSI4bRr2G?si=24fe7d3620bd49f4) Dr. Jasmin Benser - Webseite mit Angeboten [https://www.praxis-drjasminbenser.de/] Hilfreiche, weiterführende Links zum Thema Essstörungen: https://www.bzga-essstoerungen.de/ https://www.anad.de/ https://elternnetzwerk-magersucht.de/ ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und ADHS - Birthe Müller-Rosenau im Interview
www.dvdvideosoft.com

GFK und Mehr Demokratie - Mareike gr. Darrelmann im Interview
www.dvdvideosoft.com

GFK in Familien leben - GFK-Familienfreizeiten - Stefanie Karcher und Clara Röder im Interview
www.dvdvideosoft.com

GFK und Giraffenschule - Eveline Degani im Interview
Eveline Degani-Bischof Eveline lebt in der Schweiz und hat mit anderen eine Schule gegründet, deren Basis die Gewaltfreie Kommunikation ist. In diesem Interview sprechen wir über alle möglichen Themen, die In 2025 gibt es einen Kongress zu dem Thema Gewaltfreie Kommunikation mit dem Titel „GFK macht Schule“. Die Zielgruppe sind Eltern, Lernbegleitende, Kita-Leitende, Führungskräfte und Menschen, die sich mit einer wertschätzenden Kommunikation auseinandersetzen möchten. Nachtrag zu dem im Interview erwähnten Konflikt. Die Jungs vom Turnhallenvorfall haben sich beim Hallenwart gemeldet und konnten die Sache abschliessen. Sie ihr bedauern ausgesprochen und den Hallenwart gefragt, ob sie etwas als Wiedergutmachung tun können. Der Hallenwart meinte: es reicht, wenn ihr es nicht wieder macht… und danke für eure Ehrlichkeit. **Themen & Fragen dieser Episode: ** Wie ist der Tagesablauf der Kinder in der Giraffenschule? Wie wird die GFK an die Kinder weiter gegeben? Streitschlichtung mit Kinder „beschützende Anwendung von Macht“ versus „bestrafende Anwendung von Macht“ Wie wird die Giraffenschule finanziert? Kongress „GFK macht Schule“ **Weiterführende Informationen: ** Veranstaltungen von Peter Schmid Gewaltfreie Kommunikation: | Seminare | Firmen-Trainings | Jahresausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de) Podcast vom K-Traininig-Team: „GFK-Trainings geben“ (für alle Seminarleiter:innen) (https://open.spotify.com/show/5gZY2ubZl3bDvHSI4bRr2G?si=24fe7d3620bd49f4) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/) Kongress - Giraffenschule: Für Eltern, Lernbegleitende, Kita-Leitende, Führungskräfte und Menschen, die sich mit einer wertschätzenden Kommunikation auseinandersetzen möchten. Link zum Kongress (https://www.giraffen.schule/gfk-kongress-2025) Giraffenschule - Webseite: Schule (www.giraffen.schule ) Eveline und Remon Degani – Webseite: Coaching, Training, Mediatiom (www.konfliktbewaeltigung.ch) Buch von Eveline Degani: Und wie streiten Sie?: Warum Streiten wichtig ist und wie es konstruktiv wird (https://www.amazon.de/wie-streiten-Sie-Streiten-konstruktiv/) ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und Lindas Weg zu Buddhismus und Gewaltfreier Kommunikation - Linda Graf im Interview
Linda Graf Nach vielen Jahren in der Marketing- und Wirtschaftswelt, in denen sie oft nur „funktionierte“, entschied sich Linda Graf für einen neuen Weg – einen, der sie zurück zu sich selbst und ihrer Intuition führte. Durch die Meditation und buddhistische Praxis lernte sie, das innere Hamsterrad anzuhalten und liebevoller mit sich selbst umzugehen. Heute unterstützt sie als Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und systemischer Coach Menschen dabei, ihr Leben bewusst zu verändern – für mehr Selbstvertrauen und Freude im Leben.

GFK und Systemische Aufstellungen - Mirja Heunemann im Interview
Mirja Heunemann ist systemische Aufstellungsleiterin, Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation und Mediatorin. **Themen & Fragen dieser Episode: ** Was passiert in einer systemischen Aufstellung? Wie ergänzen sich Aufstellungsarbeit und Gewaltfreie Kommunikation? Wo kann die Aufstellungsarbeit unseren persönlichen GFK-Weg bereichern? Welche Formen der Aufstellung gibt es? Welche Themen können in der Aufstellung angeschaut werden, die vielleicht in der GFK verborgen bleiben? **Weiterführende Informationen: ** Veranstaltungen von Peter Schmid Gewaltfreie Kommunikation | Seminare | Firmen-Trainings | Jahresausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de)) **Podcast vom K-Traininig-Team: ** „GFK-Trainings geben“ - für alle Seminarleiter:innen (https://open.spotify.com/show/5gZY2ubZl3bDvHSI4bRr2G?si=24fe7d3620bd49f4)) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 4 TrainerInnen – Präsenz & Online https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/)) Mirja Heunemann: Systemische Aufstellungen und Gewaltfreie Kommunikation (https://mirjaheunemann.de/)) Thomas Gessner: Systemische Aufstellungen https://gessner-aufstellungen.de/ ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige Trainer:innen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser Trainer:innen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK in Organisationen - Rudy Begas im Interview
www.dvdvideosoft.com

GFK und Partnerschaft - Carolin Länger-Brand und Michael Brand im Interview
Carolin und Michael sind ein Paar. Sie sind außerdem Trainer und Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation. Und sie geben zusammen Paarseminare in Kombination mit GFK. Vor diesem Hintergrund unterhalten wir uns über Themen, die in Partnerschaften immer wieder auftauchen: • Welche Strategien bei Konflikten gibt es, um damit konstruktiv umzugehen • Wie gelingt es wiederkehrende Konflikt-Muster zu unterbrechen? • Thema: Nähe – Distanz bzw. Verschmelzung – Autonomie • Konfliktscheu oder auch Überangepasst sein • Ewige Konflikte • Was wollen wir zusammen in unsereer Partnerschaft erleben? • Die Gesellschaft wird immer induvidueller – Wie geht das in der Partnerschaft? ****Weiterführende Informationen: **** Veranstaltungen von Peter Schmid Gewaltfreie Kommunikation – Seminare | Firmen-Trainings | Jahresausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de) Veranstaltungen vom K-Training-Team TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 5 TrainerInnen – Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/) Webseite von Dr. Carolin Länger-Brand (Dr. Carolin Länger) Webseite von Michael Brand (https://brand-coaching.org/) ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige TrainerInnen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser TrainerInnen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und Andi Schmidbauer
Andi Schmidbauer beschäftigt sich seit 22 Jahren intensiv mir der Gewaltfreien Kommunikation und betreibt mit Ingrid Holler zusammen eine Akademie mit Schwerpunkt Gewaltfreier Kommunikation in München. Andi hat in der Schule und als Jugendlicher unangenehme Erfahrungen gemacht, was ihn dazu veranlasst hat, sich schon in sehr frühen Jahren auf den Weg zu machen um die Fragen zu beantworten: Wie können Missverständnisse vermieden werden? Muss ich Recht haben, um was zu gelten? Andi lässt uns teilhaben, wie er die Gewaltfreien Kommunikation in seinem Leben anwendet. Und wie Ingrid Holler und er sie in ihrer Zusammenarbeit in Ihrer gemeinsamen Akademie praktizieren.

GFK und pers. Erfahrungen auf dem GFK-Weg - mit Sabine Dieterle, Mirjam Binder, Lukas Osburg
**Themen & Fragen an die Mitwirkenden personen in dieser Episode: ** - Wie kam es zum Erstkontakt mit GFK? - Welche Schwierigkeiten beim Integrieren der GFK hattet es? - Welche Methoden und Strategien haben euch beim Lernen geholfen? - Welche Themen und Herausforderungen, bezüglich GFK habt ihr aktuell?

GFK und Intuition - Eva Maria Börner im Interview
Eva Maria Börner arbeitet als Heilpraktikerin, Heilpädagogin und Physiotherapeutin. Sie ist ausgebildet, in Traumaheilung Somatic Experiencing® nach Dr. Peter A. Levine. Die Gewaltfreie Kommunikation hat sie bereits 2005 bei Marshall B.Rosenberg selbst kennen gelernt. In dieser Episode sprechen wir über Intuition im Allgemeinen und die Bedeutung der Intuition im Bezug zur GFK. Themen & Fragen zu dieser Episode: Wie zeigt sich Intuition? Was passiert da in mir? Wann weiß ich, dass ich mit meiner Intuition verbunden bin? Wie bekomme ich Zugang zu meiner Intuition? Wie kann ich sie trainieren? Was ist hilfreich, was nicht? Der Unterschied von „technischer GFK“ und „gefühlter GFK“ **Weiterführende Informationen: ** Peter Schmid – Gewaltfreie Kommunikation – Seminare & Grundausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de) TrainerInnen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 5 TrainerInnen – Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/) Eva Maria Börner – Begegnungsraum (https://www.begegnungsraum-heilpraktikerin.de/heilpraktiker-anthroposophie-frankfurt-taunusstein/)

GFK und Restorative Circles - Hannah Hartenberg im Interview
Themen & Fragen zu dieser Episode: - Wir leben alle in Gruppen/Gemeinschaften. Was macht eine Gemeinschaft aus? - Wie gehen wir in einer Gemeinschaft mit Konflikten um? - Wie kann ein Umgang aussehehen, der weggeht von „Täter/Opfer und Betrafung“? - Welche 5 Elemente braucht es für einen Restoritive Circles? - Welches (Rechts-) System will ich? - Will ich wirklich in meinem innersten dem Anderen Raum geben? - Welche Rolle möchte ich einnhemen?

GFK und Achtsamkeit und Luna Yoga - Petra Porath im Interview
www.dvdvideosoft.com

GFK und Tag der GFK / 6. Oktober - Klaudia Schäfer, Franz Winter & Petra Porath im Gespräch
www.dvdvideosoft.com

GFK im Gesundheitswesen - Dr. med. Stephanie Schnichels
Themen & Fragen zu dieser Episode: - Welche Herausforderungen bezüglich der Kommunikation gibt es im Gesundheitswesen? - Welche Rolle spielen Selbstempathie und Empathie in diesem Bereich? - Wir sprechen über die „Perlentauchen-Übung“ von Beate Ronnefeldt - Hilfreiche Tips und Übungen im Umfeld des Gesundheitswesen

GFK und Partnerschaft - Petra & Mischa Nauland im Interview
**Themen & Fragen zu dieser Episode: ** - Wie prägt das Elternhaus die Kommunikation in der Partnerschaft? - Welche Strategien können helfen, die Balance von Nähe und Autonomie zu vereinbaren? - Welche Schlüssel-Elemente sind hilfreich für eine gelungene Partnerschaft? - Umgang mit Sexualität in der Partnerschaft. **Weiterführende Informationen: ** Peter Schmid Seminare & Grundausbildung - Gewaltfreie Kommunikation (https://www.kommunikative-kompetenz.de) Trainer*Innen Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation durch 5 Trainer*Innen Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/) Petra & Mischa Nauland - VerbinDDich-Box. (https://www.verbinddich.de/product-page?utm_source=Gfk-Helden&utm_medium=Podcast) Bringe die GfK in deine Partnerschaft mit der VerbinDDich-Box. Ein Paar-Kommunikations-Erlebnis, das auf den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation basiert und Paaren dabei hilft, Konflikte zu lösen und sich besser zu verstehen. Bestelle über www.verbinddich.de 10% Rabattcode: "Helden" Falls du nicht zufrieden bist, bieten wir eine Geld-zurück-Garantie an. ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige TrainerInnen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser TrainerInnen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und Systemisches Konsensieren (SK) - Anja Palitza, Olaf Hartke, Alexio Schulze-Castro im Interview
Themen & Fragen zu dieser Episode: - Was genau ist das Systemische Konsensieren (SK)? - Wie läuft der Prozess ab? - Unterschied Mehrheitsentscheid und Systemisches Konsensieren. - Grenzen des Systemischen Konseniseren. - Erfahrungen aus Teams und Gruppen. - Wie passt Gewaltfreie Kommunikation und Systemisches Konsensieren zusammen?

GFK und Happiness für Frauen - Farina Simbeck im Interview
Farina Simbeck gibt Kurse mit dem Titel „Happiness für Frauen“. Es geht um die Auseinandersetzung mit Glück und Glücksforschung in Kombination mit Frauenthemen und Gewaltfreier Kommunikation. Themen & Fragen zu dieser Episode: - Was für Frauenthemen werden unter Frauen besprochen? - Der weibliche Zyklus. - Welche Verhaltensweisen führen zu Glück? - Welche Fehlannahmen über Glück sind verbreitet? - Wie lässt sich dein Glückspegel nach oben schieben? - Was haben unsere Art der Bewertungen mit Glück zu tun? - Glücklich alt werden.

GFK und Burnout - Katja Härle im Interview
Katja Härle stieg nach einem Burnout aus der Wirtschaft aus und krempelte ihr Leben völlig um. Heute begleitet sie Menschen auf ihrem Weg zu sich selbst in Impulswanderungen, durch Coaching und als Buchautorin. Themen & Fragen zu dieser Episode: • wie sie in den Burnout gekommen ist und wie sich das bei ihr gezeigt hat • welche Rolle Gefühle und Selbstwahrnehmung dabei spielen • was die Erfahrungen der Kindheit mit Burnout zu tun haben • was ihr geholfen hat, sich selbst wieder zu fühlen und wahrzunehmen **Weiterführende Informationen: ** Peter Schmid – Gewaltfreie Kommunikation – Seminare & Grundausbildung (https://www.kommunikative-kompetenz.de) Trainer*Innen Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation durch 5 Trainer*Innen – Präsenz & Online (https://ktraining.org/trainerinnenausbildung/) Katja Härle - (https://wegemutig.de/) Buch von Katja Härle und Angelika Hankele: „Eine Reise zu dir selbst“ (https://wegemutig.de/buch-eine-reise-zu-dir-selbst/) ► Gib uns einen Daumen nach oben und lasse einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige TrainerInnen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser TrainerInnen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und Natur - Nils Zierath im Interview
Nils Zierath aus der Nähe von Bonn, verbindet Gewaltfreie Kommunikation mit der Erfahrung in der Natur. Themen & Fragen zu dieser Episode: • sinnliche Erfahrung mit der Natur – Achtsamkeit, Wahrnehmung, Verbindung, Präsenz • GFK Lernen in Bewegung und Gemeinschaft • Unterschied zum GFK Lernen im Seminarraum • Vom Kopf ins Spüren / Erleben • Konkrete Tips zur Verbindung mit der Natur

GFK und Tantra - Melanie & Jörn Lentes im Interview
Melanie und Jörn Lentes aus Freiburg, geben Kurse in Tantra-Massage und Gewaltfreier Kommunikation. Themen & Fragen dieser Episode: - Tantra und Tantra-Massage - offene Beziehungen, - Polyarmorie - Sex - Achtsamkeit - und Gewaltfreie Kommunikation bezüglich dieser Themen

GFK und Ein Kurs in Wundern - Timo Gesterkamp im Interview
Heute ein Interview mit Timo Gesterkamp aus Mainz. Unter anderem sprechen wir heute über die Schwierigkeit die Haltung der GFK zu leben. Einerseits mit einer bestimmten Absicht, einem Vorsatz anderen Menschen und und selbst begegnen zu wollen und andererseits, die Erfahrung, dass es uns trotz des guten Vorsatzes nicht gelingt. Und es geht heute um Geistesschulung mithilfe der Bücher: "Ein Kurs in Wundern" und wie der Kurs mit Gewaltfreier Kommunikation zusammenpasst. „Das Glück Deines Lebens hängt von der Beschaffenheit Deiner Gedanken ab.“ Dieses Zitat von Marc Aurel, von Timos-Webseite beschreibt vielleicht auch ganz gut, um was es heute geht.

GFK und GFK-Trainer:Innen-Ausbildung - Das K-Training-Team im Interview
Heute ein Interview zu fünft, mit Lorna Ritchie, Anja Palitza, Olaf Hartke, Alexio Schulze-Castro und Peter Schmid Diese 5 Trainer:Innen wurden von Klaus Karstädt ins Trainer:Innenteam geholt, um sein Werk nach seinem Ausbildungs-Konzept fortzuführen, nachdem absehbar war, dass er seine Krebserkrankung nicht überleben wird. Alle fünf, haben die Ausbildung bei ihm gemacht und anschließend in seinen Ausbildungen assistiert. Gleichzeitig bringen sie selber langjährige, eigene Erfahrung in der Weitergabe der GFK mit. Themen & Fragen zu dieser Episode: • Wie haben diese Trainer:Innen selber ihre eigene GFK-Ausbildung erlebt? • Was brauchen Menschen, die die Gewaltfreie Kommunikation an andere weiter geben möchten? • Welches Konzept liegt dieser GFK-Ausbildung zugrunde und was sind die Inhalte? • Was sind die Motive von Menschen, eine GFK-Trainer:Innen Ausbildung zu machen? • u. v. m.

GFK und Philosophie - Oliver Heuler im Interview
Oliver Heuler, lebt in Mecklenburg-Vorpommern und arbeitet als Golflehrer. Er ist Autor von 14 Büchern. Außerdem liebt er es neue Sportarten zu erlernen und darin erfolgreich zu sein. Themen & Fragen zu dieser Episode: - Philosophie und GFK - Kinder mit GFK und ohne Erziehung in die Welt zu begleiten - Die vier Schritte der GFK und sein Verständnis dabei - "GFK-Sprache" und deren Anwendung

GFK und Diskriminierung - Dr. Irmtraud Kauschat im Interview
Dr. Irmtraud Kauschat, lebt in Darmstadt und ist vom Beruf Ärztin. Sie hat die GFK bereits 1994 kennen gelernt und ist GFK-Trainerin viel im Ausland unterwegs. Themen & Fragen zu dieser Episode: - Individuelle und Strukturelle Diskriminierung - Bedürfnisse hinter Dikriminierungen - Formen der Diskriminierung und unsere persönlichen Erfahrungen damit - Wie kann die GFK eine Unterstützung bei diesem Thema sein?

GFK und Ordnung (mit Kinder) - Anett Heim im Interview
GFK und Ordnung (mit Kinder) ... Anett Heim, lebt in Friedrichshafen am Bodensee, hat 2 Kinder mit aktuell 3 und 6 Jahren. Sie hat sich sehr viel mit dem Thema „Ordnung mit Kinder“ beschäftigt und speziell, wie die Haltung und Methode der GFK dazu beitragen kann, dass da mehr Entspannung und Leichtigkeit erlebt werden kann.

GFK und sozialer Wandel - Liza Hoeltz im Interview
GFK und Sozialer Wandel ... „Du bist ein alter weißer Mann und du bist privilegiert“ - das war einer der Sätze, die ich im Gespräch mit Liza Hoeltz gehört habe und die erstmal in mir Widerstand ausgelöst haben. Daraus ist ein super, spannender Austausch entstanden, über aktuelle Themen, die viel auch mit sozialen Wandel zu tun haben. Liza Hoeltz, alias Zanê Arasan, aus Berlin. Sie studiert Politwissenschaften und beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der GFK. Themen & Fragen zu dieser Episode: - Kritik an die„alten weißen Männer“ – was steckt dahinter? - Rassismus – was hat das mit mir zu tun? - Gendern – warum überhaupt? - Geschlechterrollen: Hetero – Queer – etc. - Gewalt – Gewaltfrei - braucht es eine neue Radikalität bezogen auf sozialen Wandel? - Grundsätzlicher und symptomatischer Ansatz für sozialen Wandel - Wie und wo kann die Gewaltfreie Kommunikation dabei helfen?

GFK und Trauma - Thomas Stelling im Interview
GFK und Trauma … „Ich habe kein Trauma - keine Traumatas“ . Das war die Aussage, die ich im Vorgespräch mit Thomas Stelling gemacht habe. Daraufhin sagte er, jetzt machen wir das Interview und am Ende frage ich dich nochmal, ob du dann immer noch der gleichen Meinung bist. Meine Antwort hört ihr am Ende des Interviews. Themen & Fragen zu dieser Episode: Was ist die Definition von „Trauma“ Umgang mit Trauma. Wo hilft die Gewaltfreie Kommunikation im Bezug zu Trauma? Wo liegen die Grenzen der Gewaltfreien Kommunikation bei Traumatas? Hinter welchen Verhalten verbiergt sich vielleicht ein Trauma? Weiterführende Informationen: Webseite: Peter Schmid - Training und Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation – Präsenz und Online (https://www.kommunikative-kompetenz.de) Seminare u.a. „GFK und Trauma“ mit Thomas Stelling (www.forum-augenhoehe.com ) Kontakt zu Thomas Stelling, Ravensburg: post@forum-augenhoehe.com Literatur zum Thema: Buch von Laurence Heller und Aline LaPierre - Entwicklungstrauma heilen: Alte Überlebensstrategien lösen (https://www.amazon.de/Entwicklungstrauma-heilen-%C3%9Cberlebensstrategien-Selbstregulierung-Beziehungsf%C3%A4higkeit/dp/3466309220/ref=sr_1_1?adgrpid=72780491962&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8gCZRt2zfdQozdIQ-CpzD_BCpFlAlr0wUWpzRWT-AG43-V9wWe0GERoCBO0QAvD_BwE&hvadid=352699087368&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=292561044055973727&hvtargid=kwd-300340795851&hydadcr=24095_1739936&keywords=entwicklungstrauma+heilen&qid=1628156314&sr=8-1) Buch von Bessel van der Kolk - Verkörperter Schrecken: Traumaspuren in Gehirn, Geist und Körper und wie man sie heilen kann (https://www.amazon.de/Verk%C3%B6rperter-Schrecken-Traumaspuren-Gehirn-K%C3%B6rper/dp/3944476131/ref=sr_1_1?adgrpid=67903688581&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8mOMDndF-NMrI5yYioYFBe1MTxcLhJIO7IGzis7T-J4KkcyOWk1DfhoClCEQAvD_BwE&hvadid=352986472282&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=12391152925947731997&hvtargid=kwd-304170304492&hydadcr=24095_1739936&keywords=der+verk%C3%B6rperte+schrecken&qid=1628156675&sr=8-1) Buch von Thomas Hübl - Kollektives Trauma heilen: Persönliche und globale Krisen verstehen und als Chance nutzen (https://www.amazon.de/Kollektives-Trauma-heilen-Pers%C3%B6nliche-verstehen/dp/3424154172/ref=sr_1_1?adgrpid=74056421507&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8gEGPAbAWK6CwIl6eUUL_zETcwhKeN9IwBGZHLeI18ctcigIVkEuExoCL0YQAvD_BwE&hvadid=352967259966&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=11160359182197190056&hvtargid=kwd-1012681042452&hydadcr=22115_1726259&keywords=kollektives+trauma+heilen&qid=1628157019&sr=8-1) Buch von Sabine Bode - Die vergessene Generation: Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen (https://www.amazon.de/Die-vergessene-Generation-Kriegskinder-Schweigen/dp/3608947973/ref=sr_1_1?adgrpid=70584743025&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8oFBvV50MzyIHdD401vBWu-io3bBxjF3Nrf2e-Of1xal_AWAUH4lhxoCqyAQAvD_BwE&hvadid=352853993660&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=12625972928071693242&hvtargid=kwd-299802060894&hydadcr=22749_1747424&keywords=buch+die+vergessene+generation&qid=1628157143&sr=8-1) Buch von Sebastian Heinzel - Der Krieg in mir - Das Buch zum Film: Welche Spuren haben die Erfahrungen der Kriegsgeneration in uns hinterlassen? (https://www.amazon.de/Krieg-mir-Erfahrungen-Kriegsgeneration-hinterlassen/dp/3958832806/ref=sr_1_1?adgrpid=70554033309&dchild=1&gclid=CjwKCAjwmK6IBhBqEiwAocMc8nnuQ5Evx1R_gmHhk8T8Gz_IXHjSgBmiJ9hsYoIeo88Oy_BgPy7xsRoC-zUQAvD_BwE&hvadid=352702671801&hvdev=c&hvlocphy=9042649&hvnetw=g&hvqmt=b&hvrand=15371547507456657121&hvtargid=kwd-879278496914&hydadcr=28017_1723948&keywords=der+krieg+in+mir&qid=1628157243&sr=8-1) Bitte kauft bei Versandhändlern und stationären Einzelhändlern, die die Menschenwürde und die ökologische Verantwortung als Ganzes im Blick haben. ► Gib uns einen Daumen nach oben und lass einen Kommentar da, wenn Dir das Interview gefallen hat! Ich wünsche dir viel Freude und Erfolg auf deinem GFK-Weg. Herzliche Grüße aus Regensburg Peter Schmid ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Peter Schmid, Trainer und Ausbilder in Gewaltfreie Kommunikation, interviewt in diesem Podcast, langjährige TrainerInnen der Gewaltfreien Kommunikation zu bestimmten Themen, damit Menschen, die sich für die GFK interessieren, aus den Erfahrungen dieser TrainerInnen lernen können, um so schneller in ihrer persönlichen Entwicklung voranzukommen, ohne die vielen Umwege zu gehen, die andere schon gegangen sind. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

GFK und Tierkommunikation - Gabi Vana & Katja Krauß im Interview
Eine Hundetrainerin, die auch immer wieder von der Herrscherfamilie aus Dubai eingeladen wird, mit ihrem Hund vor Ort zu trainieren und eine langjährige Trainerin in Gewaltfreier Kommunikation, tun sich zusammen und geben einen gemeinsamen Kurs in Tierkommunikation. Das Ziel der beiden: eine tiefere Beziehung von Mensch und Tier zu ermöglichen. Die Methode: den Fokus auf Gefühle und Bedürfnisse legen, sowie sich selbst und das Tier besser verstehen.

Vera Heim - GFK und umgangssprachlich GFK
Vera Heim ... lebt in der Schweiz und ist Gründerin der "The Coaching Company". Ihr Hauptanliegen ist es, eine wertschätzende Unternehmenskultur in Firmen zu etablieren. Sie ist Co-Autorin von 4 Büchern. Thema: GFK und umgangssprachlich GFK - Was tun, wenn unser Gegenüber mit Widerstand auf unsere "GFK-Sprache" reagiert oder sich unwohlfühlt? - Wie kann ich meine Sprache, je nach meinem Gegenüber und je nach Situation flexibel anpassen, um so mehr Kontakt und Verständigung zu ermöglichen? - Wie kann ich Gefühle und Bedürfnisse umgangssprachlich, im "Strassen-Slang" ansprechen? - Wie kann ich meine Selbstmitteilung sprachlich so ausdrücken, dass die Chancen erhöht werden, dass andere offen bleiben und mir weiter zuhören?

GFK und Resilienz - Dr. Karoline Bitschnau im Interview
Karoline Bitschnau ... lebt in Lofer in Österreich, ist Gründerin der Akademie für soziale Kompetenz und gibt dort ihre Erfahrungen aus 18 Jahren Beschäftigung mit Gewaltfreier Kommunikation, als Trainerin, Supervisorin und Coachfrau an andere weiter. Thema: GFK und Resilienz - Wie gelingt es schwierige Lebenssituationen oder Lebenskrisen zu meistern und gestärkt aus ihnen heraus zu kommen? - Welche mentalen Überzeugungen können dabei hilfreich sein? - Welche Methoden und Prozesse der Gewaltfreien Kommunikation können dabei helfen? - Welche Übungen gibt es, um sich generell auf Krisen vorzubereiten - Prophylaxe?

GFK in der Kita - Barbara Leitner im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - Warum Selbstempathie für die Erziehung so wichtig ist - Welche Bedeutung die eigene Biografie für die Erziehung hat - Was Eltern von ErzieherInnen lernen können und umgekehrt - Wie ihr die wahren Bedürfnisse hinter einem Verhalten der Kinder herausfinden könnt - und vieles mehr …

GFK und Schönheit der Bedürfnisse - Jürgen Engel im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - was unter dem Begriff "Schönheit der Bedürfnisse" gemeint ist - wie unsere Erfahrungen damit sind - wie du selbst diese "Schönheit" erfahren kannst

Gfk und Erfahrungen mit Marshall Rosenberg – Christian Peters im Interview
Inhalt dieser Folge: - wir sprechen heute über die Erfahrungen, die Christian Peters mit Marshall erlebt hat. - was hat ihn an Marshall so fasziniert - welche Kompetenzen hat er bei ihm wahrgenommen - wie hat er ihn als Mensch erlebt hat - und dazu Christians persönliche Einsichten und Erfahrungen auf seinen GFK-Weg

Gfk und Organisationsentwicklung – Al Weckert im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - wie die Gewaltfreie Kommunikation in Unternehmen und Organisationen integriert werden kann - welche verschiedenen Abläufe und Angebote es dabei geben kann - wie du herausfindest, welches Format für welches Unternehmen hilfreich sein kann - welche Hindernisse es geben kann, die GFK in Unternehmen zu integrieren - und welche Bedeutung die Umsetzung des Gelernten in die Praxis hat - der Transfer

GFK und Gedenktag der Gewaltfreien Kommunikation – Petra Porath im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - was dieser Tag für eine Bedeutung hat - welche Absicht damit verbunden ist - was an diesem Tag stattfinden wird

GFK und Radikale Selbstannahme - Dr. Gerhard Rothhaupt im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - woran es vermutlich liegt, dass Menschen Schwierigkeiten haben sich selbst radikal anzunehmen - welche Hürden und Herausforderungen es gibt, auf dem Weg der radikalen Selbstannahme - welche Strategien und Ideen dabei helfen können, sich selbst vollkommen anzunehmen - was Eltern in der Erziehung tun können, um ihre Kinder dabei zu unterstützen, sich selbst anzunehmen - wie eine Selbstannahme zu mehr Freiheit, Mut und Verbundenheit mit sich selbst führen kann

Gfk und Psychotherapie – Friederike Kahlau-Karstädt im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - eine Definition von Psychotherapie - wo die Gewaltfreie Kommunikation die Arbeit der Psychotherapie unterstützen kann und wo deren Grenzen sind - worauf bei Traumas zu achten ist - wo Vorsicht bei ausgesprochenen empathischen Vermutungen geboten ist - wieso Friederike von Werten und nicht von Bedürfnisse spricht - viele persönliche Geschichten aus der langjährigen Erfahrungspraxis von Friederike

GFK und Spiritualität - Gabriele Seils im Interview
Gabriele Seils hat im Jahr 2000 einige Interviews mit Marshall Rosenberg geführt, aus denen ein Buch entstanden ist, was für mich als eines der wichtigsten Bücher der GFK gilt: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation. Sie erzählt eine für mich sehr berührende Geschichte, die sie mit Marshall Rosenberg erlebt hat und die ganz viel darüber aussagt, was für sie - Spiritualität bedeutet. Wir sprechen außerdem darüber ... ... was denn nun unter den Begriff Spiritualität gemeint ist ... wo die Spiritualität in der GFK zu finden ist ... wie ein Weg der Spiritualität aussehen kann ... und was uns daran hindert in die Spiritualität zu kommen – sie zu leben

GFK und Yoga - Simran K. Wester im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - wie Yoga und Gewaltfreie Kommunikation zusammenpassen - was ist ein Mantra und wie kannst du es für deine GFK- und Yoga-Praxis einsetzen - persönliche Erfahrungen und Geschichten von Simran K. Wester mit Marshall Rosenberg, der GFK- und Yoga-Praxis, Seminarerfahrungen, - Tips für die eigene GFK- und Yoga-Praxis - weitereThemen: Erleuchtung, Aufwachen, Mitgefühl, Bewusstheit, Ahimsa(Gewaltfreiheit)

GFK und menschliche Unternehmenskultur - Gabriele Lindemann im Interview
Du erfährst in dieser Folge: welche Haltung hinter einer menschlichen Unternehmenskultur steckt aus welcher Motivation heraus Unternehmen Training in Gewaltfreier Kommunikation buchen welche Themen Mitarbeiter und Führungskräfte in Unternehmen bezüglich Kommunikation beschäftigen wie gehe ich mit Widerständen der TeilnehmerInnen im Training um was braucht es, wenn die Gewaltfreie Kommunikation alleine nicht ausreicht was verändert sich in Unternehmen mit der Gewaltfreien Kommunikation

GFK und Tanz - Gerhard Egger im Interview
Du erfährst in dieser Folge: - wie Gewaltfreie Kommunikation und Tanz zusammenpassen - wie Gerhard durch die GFK vom technischen Tanz zum natürlichen, fühlenden Tanz gekommen ist - was Führungsqualität mit Tanz zu tun hat - was Selbstsicherheit und Selbstbewusstheit im Leben bedeutet und was das Tanzen dazu beitragen kann - was der Wechsel von Anerkennung von außen durch Anerkennung von innen für einen Unterschied macht

GFK und Komunalpolitik - Nicola Abler-Reinalter im Interview
Wir unterhalten und heute zu den Fragen: Wie verwendet Nicola die Gewaltfreie Kommunikation in Sprache und Haltung in der Gemeindepolitik? Wo hilft ihr die Haltung der GFK mit Menschen klarzukommen, die eine komplett gegensätzliche politische Auffassung haben? Wo kann die GFK bei den Themen, die in Zukunft auf die Komunalpolitik zukommen hilfreich sein? Was ist ihre Motivation Ihre Zeit und Energie in die Komunalpolitik zu investieren?

Gfk und Frau-Sein – Simone Anliker im Interview
Themen heute: GFK und Frau-Sein, Spiritualität und GFK, Trauma und GFK, Empowerment, Healing-Sitzungen

GFK und Mann-Sein - Thomas Abler im Interview
Themen heute: Definition von Mann-Sein. Schwierigkeiten und Hindernisse als Männer bei sich selbst anzukommen. Persönliche Geschichten und Erfahrungen im Bezug von Mann-Sein.

GFK im Familienalltag - Tassilo Peters im Interview
In diesem Interview geht es über die Kinder-Themen: Grenzen setzen, Strafen, Konsequenzen, Geschwisterstreit, Schulstress, uvm. Außerdem über Paarbeziehung.

GFK und Erziehung - Frank Gaschler im Interview
Frank Gaschler erzählt, welche Erfahrungern er mit seinen Kindern und in seiner Trainertätigkeit in Kitas, mit Eltern und Kindern gemacht hat und was für ihn in der Erziehung das Wichtigste ist.

GFK und Mutter sein - Gundi Gaschler im Interview
Du erfährst in dieser Folge: wie es ist, 2 Kinder mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation groß zu ziehen. Was hilft dabei? Was nicht? Wie hat sich die Mutterrolle durch die GFk verändert? Welche Empfehlungen Gundi Gaschler Müttern aus ihrer Erfahrung gibt.

GFK und GFK-Ausbildung - Dr. Carolin Länger im Interview
Du erfährst heute von Carolin Länger ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen mit der Gewaltfreien Kommunikation. Außerdem bekommst du einen Einblick in die Welt einer GFK-Ausbildung und was Menschen dabei so erleben.

GFK in Partnerschaft und als TrainerPaar - Anja Palitza & Olaf Hartke im Interview
Welche Herausforderungen gibt es, wenn zwei Menschen als Liebes-Paar zusammen leben und gleichzeitig auch als Trainer-Paar zusammen arbeiten, sowie eine gemeinsame Firma miteinander leiten? Und wie lösen sie diese Herausforderungen? Was hilft ihnen dabei und welche mentalen Einstellungen unterstützt sie dabei?

GFK und Espere - Marianne Schneider & Pettra Biertümpfel im Interview
Die Methode Espere von Jacques Salomé und die Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg haben viele Gemeinsamkeiten. In diesem Interview versuchen wir, die wesentlichen Elemente der Methode Espere in Worte zu fassen und einen Überblick über deren Anwendung zu geben.

GFK und Coaching - Claudia Christ im Interview
Du bekommst in dieser Folge Einblicke in die Coachingpraxis einer Coachingfrau mit GFK-Hintergrund. Welche Werkzeuge verwendet sie? Was ist ihr besonders wichtig? Wo liegt ihr Fokus?

GFK in Führungspositionen - Lorna Ritchie im Interview
Lorna Ritchie im Interview. Lorna erzählt uns, wie sie die GFK in ihrer Rolle als Führungskraft angewendet hat und welche Erfahrungen sie damit gemacht hat.

GFK und Schule - Jochen Hiester im Interview
Du erfährst in dieser Folge: wie die Situation der Lehrer aussieht - aus der Sicht von Jochen Hiester, welche Auswirkungen die eigene Selbstfürsorge auf die Empathiefähigkeit hat warum für Jochen die Unterscheidung von Bedürfnissen und Strategie, das Wichtigste ist, dass er bei seinen Trainings vermittelt wie sich der Transfer von Seminar-Training in den Alltag übertragen lässt

GFK und Sexualität - Bärbel Klein im Interview
Du erfährst in dieser Folge: Welche Rolle die Scham beim Thema Sexualität spielt. Welche Themen Menschen mitbringen, die ein Paar-Seminar mit Schwerpunkt Sexualität besuchen und wie unterschiedlich Frauen und Männer mit dem Thema Sexualität umgehen Dazu Empfehlungen, wie Sexualität in der Partnerschaft wieder mehr gelebt werden kann.

GFK in der Partnerschaft - Monika Flörchinger im Gespräch
In dieser Episode hörst ihr ein Interview mit Monika Flörchinger zu dem Thema Gewaltfreie Kommunikation in der Partnerschaft. Monika hat die GFK bereits 1999 kennen gelernt – ist also schon seit den Anfängen der GFK in Deutschland mit dabei. Du erfährst in dieser Folge: wieso Paarbeziehungen für die meisten Menschen, die größe Herausforderung ist, warum die wunden Punkte – sogenannte Trigger - in der Partnerschaft am leichtesten gedrückt werden und wie damit umgegangen werden kann Monika läst uns teilhaben, welche Herausforderungen in Ihrer Partnerschaft vorhanden waren und wie sie versucht haben, diese zu meistern – welche Werkzeuge auf ihren Weg dabei hilfreich waren. Sie teilt mit uns, ihre Seminartätigkeit mit Paaren: Welche Themen haben die Paare Wo liegen die Unterschiede zwischen Mann und Frau Welche Strategien im Umgang mit sich selbst und mit anderen haben sich als Unterstützend erwiesen. Empfehlungen und Tips runden das ganze ab. Weiterführende Links, findet ihr wie immer in den Shownotes

Intro zu GFK-Helden
In dieser Einführungsepisode erkläre ich das Konzept des Podcast und stelle mich vor.
























