Gut zu Wissen

Brigitte E.S. Jansen

Dieser Podcast der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. richtet sich an Existenzgründer und Anfänger im Online-Marketing. Er bietet eine einfache und unkomplizierte Einführung in das Thema.

Alle Folgen

WIE GENERATIVE KI SEO VERÄNDERT

Der Podcast gibt konkrete, umsetzbare Tipps, wie Unternehmen, SEOs und Content-Strateg:innen ihre Inhalte und Strategien an die veränderten Anforderungen anpassen können. Dazu gehören Empfehlungen zu E-E-A-T (Experience, Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness), zur Optimierung für conversational und multimodale Suche, zur Nutzung strukturierter Daten und zur Erstellung von multiformatigen Inhalten (Text, Bild, Video, Audio).Ziel: Die Hörer:innen sollen direkt anwendbare Strategien und Best Practices für die Optimierung ihrer eigenen SEO- und Content-Maßnahmen erhalten. Sorry, einige Worte werden von unserer Stimme nicht immer korrekt ausgesprochen.

WIE GENERATIVE KI SEO VERÄNDERT

Wie KI heute Inhalte versteht

Wie verändert künstliche Intelligenz die Art, wie Suchmaschinen Inhalte verstehen und bewerten? In dieser ersten Folge von „KI & SEO Insight“ tauchst du tief ein in die Funktionsweise moderner KI-Modelle wie BERT und MUM. Erfahre, warum es heute nicht mehr nur um Keywords geht, sondern um Semantik, Kontext und Nutzerintention. Du bekommst praxisnahe Tipps, wie du deine Inhalte optimal für KI und Suchmaschinen aufbereitest, warum Entity-basierte Bewertung und User Experience entscheidend sind und wie du dich auf die Zukunft der Suche vorbereitest. Perfekt für alle, die SEO und Content-Strategien auf das nächste Level heben wollen!

Wie KI heute Inhalte versteht

Zum Tag der Arbeit - eine Short Story

Zum Tag der Arbeit - eine Short Story

Walpurgisnacht - Eine kurze Geschichte

Walpurgisnacht - Eine kurze Geschichte

Bloggen für Sichtbarkeit und Reichweite:

In diesem Podcast geht es um den Aufbau und die Vermarktung eines erfolgreichen Blogs. Es werden Themen wie die Wahl des Titels und Designs, die Zielgruppenanalyse, SEO-Optimierung und Social-Media-Integration behandelt. Der Podcast betont die Wichtigkeit von hochwertigen und relevanten Inhalten sowie die Vernetzung mit anderen Bloggern und Branchenexperten. Die Schritte zur Erstellung eines Content-Plans werden ebenfalls erläutert. Einschließlich eines Inhaltsplans muss die SEO-Optimierung von Inhalten erfolgen, um der Zielgruppe gerecht zu werden. Ein erfolgreicher Blog kann helfen, den Traffic und die Popularität einer Webseite zu steigern und als vertrauenswürdiges Online-Unternehmen etabliert werden.

Bloggen für Sichtbarkeit und Reichweite:

Keyword Planungs Tools

In dieser Episode geht es um die Bedeutung von Keyword-Recherche-Tools für eine erfolgreiche Online-Präsenz und Suchmaschinenoptimierung. Insbesondere werden die Funktionen, Vorteile und bekannte Marken von Keyword Explorer vorgestellt, die Unternehmen bei der Suche nach relevanten Keywords unterstützen und detaillierte Einblicke in Wettbewerb und Kosten bieten. Die Episode befasst sich auch mit anderen leistungsstarken Tools wie den Google Keyword Planer. MOZ, SEMrush und AHrefs, die für die Analyse von Keywords und die Verbesserung von SEO-Strategien eingesetzt werden können. Die Verwendung des Google Keyword Planers wird diskutiert, um verwandte Keywords zu finden und die Platzierung auf Webseiten und Werbekampagnen zu verbessern. Insgesamt werden Tipps gegeben, wie man durch eine bessere Nutzung von Keyword-Recherche-Tools das Ranking in Suchmaschinenergebnissen verbessern und Konversionen erhöhen kann.

Keyword Planungs Tools

Keywords und Keyword Stuffing:

In dieser Podcast-Episode geht es um die Bedeutung einer intelligenten Keyword-Strategie für die erfolgreiche Durchführung von Suchmaschinenoptimierung. Es werden Tipps zur Keyword-Recherche, zur Entwicklung einer ausgewogenen SEO-Strategie und zur Verwendung von Keywords in natürlichen Webseiten-Inhalten gegeben. Außerdem werden Themen wie die Identifizierung relevanter Themen, die Verwendung von Long-Tail-Keywords und Synonymen, sowie die Analyse der Konkurrenz behandelt. Es wird betont, dass eine gründliche Analyse der Nutzer-Intention und eine angemessene Verwendung von Keywords wichtig sind, um eine bessere Platzierung in den organischen Suchergebnissen zu erreichen. Am Ende der Episode werden wichtige Faktoren in der Konkurrenz-Analyse diskutiert. Ziel ist es, dem Zuhörer ein Verständnis für die Bedeutung von SEO und Keyword-Optimierung zu vermitteln, um eine bessere Platzierung in den Suchergebnissen zu erreichen.

Keywords und Keyword Stuffing:

Die kurze Ostergeschichte: Frohe Ostern

Es ist Zeit, etwas Magie in deine Ostern zu bringen! Mit GFA Magic Osterhase wird dein Fest unvergesslich! Eine kleine Geschichte, die alle Menschen froh stimmen kann!

Die kurze Ostergeschichte: Frohe Ostern

Wie Katzen Glück an Valentinstag verbreiten können:

Unser heutiges Thema ist ein Beispiel dafür, wie man ein Thema zu einem speziellen Tag aufbereiten kann. Als Beispiel dient ein Katzentext. In einer Webpräsenz lassen sich passende Bilder und Links einbauen. Diese werden, bei den richtigen Tags, in Social Media so hohe Aufmerksamkeitswerte erzielen.

Wie Katzen Glück an Valentinstag verbreiten können:

Blogging: Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Marketings

Verschaffen Sie sich einen Einblick, wie Bloggen Ihrem Unternehmen einen Online-Marketingvorteil verschaffen kann. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile, die ein Blog für den Aufbau einer erfolgreichen Markenpräsenz bietet, z.B. die Gewinnung neuer Kunden und das Erreichen von Zielgruppen. Dieser seriöse Beitrag bietet Ihnen einen Leitfaden, mit dem Sie Ihren Marketingerfolg maximieren und sich von der Konkurrenz abheben können.

Blogging: Der Schlüssel zum Erfolg Ihres Online-Marketings

Pause bis zum 6.02.2023

Dieser Podcast pausiert bis zum 6.02.2023

Pause bis zum 6.02.2023

Sponsored Ads

Statt der klassischen Werbung werden Inhalte beispielsweise durch einen Artikel oder einen Post in den sozialen Netzwerken verbreitet. Das bietet eine ganz neue Welt der Werbung, ist aber auch mit einigen rechtlichen und inhaltlichen Hürden verbunden. Erfahren sie mehr.

Sponsored Ads

In Game Advertising

Die In Game Werbung - oder auch In Game Advertising - wurde in den vergangenen Jahren als eine Möglichkeit entdeckt, eigene Werbung zielgerichtet und interaktiv an die anvisierte Zielgruppe zu bringen. Erfahren Sie mehr in dieser Folge

In Game Advertising

Retargeting

Das Retargeting ist eine Werbetechnik, bei der mit der Hilfe von Cookies Besucher der Seite auch an anderen Stellen im Internet auf Produkte und Dienstleistungen des Anbieters hingewiesen werden. mehr in dieser Folge.

Retargeting

Hype oder Risiko

Mit der Hilfe von QR-Codes können mit einem einfachen Scan diverse Informationen verbreitet werden. Auch für Verlinkungen und Weiterleitungen werden sie vor allem im Online Marketing für Mobilgeräte eingesetzt.

Hype oder Risiko

HREFlang:

Für viele Unternehmen und Projekte im Internet beschränkt sich die Vermarktung der eigenen Inhalte, Leistungen und Produkte heute nicht mehr auf den deutschsprachigen Markt. Das Internet ist schließlich genau dafür gedacht: Internationale Vernetzung und Erreichbarkeit von Kundengruppen auch außerhalb der eigenen Region.Hier kommt Hreflang ins Spiel. Mehr dazu in dieser Folge .

HREFlang:

Micro - Site

Der Ansatz, im Internet nur noch mit minimalistischen Webseiten vertreten zu sein, die auf die absolut notwendigsten Inhalte heruntergebrochen sind, ist schon seit einigen Jahren als Trend vertreten. Minimalismus ist schließlich auch im Webdesign zu einem Trend geworden, der sich heute kaum noch ignorieren lässt. Besonders dann, wenn es um bestimmte Kampagnen oder Nischen-Themen geht, kann man mit solchen Seiten in der Aufmerksamkeitsspanne der eigenen Besucher punkten. Microsites liegen also voll im Trend und bieten sowohl für die Zielgruppe als auch für die Betreiber der Seiten ganz neue Möglichkeiten. Was verspricht der Trend und wie nachhaltig ist das Konzept des minimalistischen Auftritt im Internet?

Micro - Site

Micro - Content

Mit der immer weiter sinkenden Aufmerksamkeitsspanne vieler Benutzer im Internet ist das Online-Marketing nicht gerade einfacher geworden. Stattdessen geht es vor allem darum, einen Appetithappen zu schicken, der den Benutzer Lust auf mehr macht. Kein Wunder also, dass das Thema Micro-Content sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Standard im Online-Marketing entwickelt hat, um den bekannten Problemen entgegenzuwirken.

Micro - Content

Referral Marketing

Bevor Begriffe wie "Marketing" formuliert und aktive Werbung ein Thema wurde, Jahrtausende bevor das Internet entstand, bildeten persönliche Empfehlungen den Grundpfeiler für einen erfolgreichen Handel. Mundpropaganda, gute als auch schlechte besitzen einen enormen Einfluss auf den Markt. Während die Unternehmen heute Millionen bis Milliarden in intelligente und kreative Kampagnen stecken, ist die sogenannte Mundpropaganda immer noch eines der wichtigsten und stärksten Werkzeuge für die Werbung.

Referral Marketing

Welche Möglichkeiten eröffnet das Crowdsourcing

Die Entdeckung der Macht der Masse hat das Internet vielleicht so stark verändert wie kaum eine andere Entwicklung. Während das Netz anfänglich noch als recht einseitiges Informationsmedium diente, wurde mit der Partizipation der Masse das Web 2.0 geschaffen. Nun war es nicht mehr nur für Unternehmen oder Zeitungen möglich, eigene Gedanken und Inhalte zu veröffentlichen, sondern die Erstellung von Webseiten, Blogs und Foren machte das Internet zu einem Mitmach-Medium. Im Laufe der Zeit wurde klar, dass diese Masse an Benutzern und Ideen auch anders eingesetzt werden konnte. Das Schwarmwissen wurde zum geflügelten Begriff und mit Crowdfunding und Crowdsourcing wurde der Beweis erbracht, wie viel die Masse an Benutzern im Internet zusammen ausrichten kann. Aber bieten solche Ideen wie Crowdsourcing auch für das Marketing eine praktikable Anwendung?

Welche Möglichkeiten eröffnet das Crowdsourcing

Suchanfragen:

Wenn es um die Google Updates in den letzten Jahren geht, so schwingt das Wort Suchintention immer wieder mit. Google versucht auf diese Weise einen Begriff zu finden, der beschreiben soll, dass jeder Nutzer mit einer bestimmten und meist einzigartigen Absicht die Suchmaschine benutzt. Sei es nun, dass Google - und natürlich die anderen Anbieter - einfach für den schnellen Klick auf eine bekannte Webseite oder Marke genutzt werden oder man sich schnell über Dinge informieren möchte. Von Kaufabsichten bis hin zu der Suche nach Daten aus dem englischsprachigen Bereich: Die Suchintention verhält sich immer ein wenig anders.

Suchanfragen:

Search Term

Alles beginnt mit der Eingabe von einem oder wenigen Worten in die Maske der Suchmaschine. Mit der Bestätigung entfaltet die ganze Magie hinter den Algorithmen ihre Wirkung, immer auf der Suche nach den perfekten Inhalten und Ergebnissen für die Person, die gerade Google, Yahoo oder andere Anbieter für sich nutzt. Während Webseiten auf der gesamten Welt versuchen zu verstehen, wie die Menschen hinter den Sucheingaben funktionieren, ist es oftmals vor allem der Text selbst, der interessante Einblicke liefert. Der sogenannte Search Term, also die Sucheingabe, ist für die Suchmaschinenoptimierung in den letzten Jahren besonders bedeutend geworden. Das liegt auch daran, dass Google heute bemüht ist, den Nutzer hinter der Eingabe noch besser zu verstehen.

Search Term

Growth Hacking:

Das Growth Hacking hat sich in den letzten Jahren vor allem in Start-ups und bei Existenzgründern einen Namen im Online - Marketing machen können. Ein Stück weit orientiert man sich dabei an den bereits etablierten Methoden aus dem Guerilla-Marketing und versucht, mit möglichst wenig Einsatz einen möglichst hohen Effekt zu erzielen.Erfahren Sie mehr in dieser Folge.

Growth Hacking:

Emojis:

Das Ausdrücken unterschiedlichster Emotionen ist in der schriftlichen Kommunikation schon immer eine gewisse Herausforderung gewesen. Nuancen und Untertöne lassen sich schwierig wiedergeben und sind für die Empfänger nicht selten eine entsprechende Herausforderung. Die verstärkte Nutzung von Emojis in der digitalen Kommunikation ist daher kein Wunder. Sie können nicht nur einen Text oder eine kurze Nachricht aufwerten, sondern darüber hinaus mit einem kleinen Bild mehr Botschaften vermitteln, als es die meisten Worte können. Aber ist der Einsatz von Emojis auch im Online-Marketing sinnvoll oder begibt man sich hier eher auf einen unseriösen Pfad?

Emojis:

Eytracking -

Für Experten im Online-Marketing ist es besonders interessant zu wissen, wie ein User sich bei seinem Besuch auf der Webseite verhält. Wohin wandert der Blick zuerst? Welche Elemente auf der Webseite stechen zuerst ins Auge? Wie wird auf der Seite navigiert und wo verliert man im Zweifel die Aufmerksamkeit und somit eine potenzielle Conversion?

Eytracking -

Neuromarketing

Was genau ist Neuromarketing?Das Neuromarketing beschäftigt sich vor allem mit der Frage, warum Besucher, Benutzer oder Kunden agieren, wie sie agieren. Dabei gibt es die rationalen Beweggründe, etwa den klassischen Bedarf oder den Wunsch nach Konsum, aber auch die irrationalen Parameter. Das wäre insbesondere die Frage, warum sich ein Kunde für ein bestimmtes Produkt zu einem bestimmten Zeitpunkt entscheidet, obwohl eben jenes Produkt oder jene Dienstleistung bei einem anderen Anbieter zu einem anderen Zeitpunkt ebenso zur Verfügung stand.

Neuromarketing

Sinn und Bedeutung von Anchor-Texten

Beim Thema SEO, d.h. Suchmaschinen Optimierung, führen die unterschiedlichsten Ansätze zum Erfolg, um eine bessere Positionierung der eigenen Seite zu erreichen. Es gibt eine Vielzahl von Werkzeugen und Ansätzen für die erfolgreiche Strategie und mindestens ebenso viele Dinge, auf die man bei der Optimierung der eigenen Seite im Internet achten muss. Manchmal geht es dabei auch um die Sachen, die auf den ersten Blick unwichtig erscheinen. Wer würde sich Gedanken darüber machen, wie eine Verlinkung auf die eigene Seite und innerhalb der eigenen Seite aussieht? Dabei spielt gerade dieser sogenannte Anchor - Text durchaus eine Rolle, wenn es um die Bewertung von Qualität der Verlinkungen geht. Schon seit Jahren gehört eine Optimierung der Anchor-Texte daher zu den wichtigsten Aufgaben, wenn man erfolgreich im Bereich SEO unterwegs sein möchte.Viel Freude mit dieser Folge!

Sinn und Bedeutung von Anchor-Texten

Advertorial im Online Marketing

Das moderne Online Marketing versucht oftmals gute Inhalte mit einer werbenden Botschaft zu verbinden. Da werden komplexe Erklärungstexte und Anleitungen zur Verfügung gestellt, damit der Benutzer das Gefühl hat, dass er hier bei einem guten Dienstleister gelandet ist. Virale Inhalte sind nicht selten mit einem Hinweis auf eine bestimmte Marke verbunden. Ein Klassiker der Verschmelzung zwischen Werbung und guten Inhalten ist das sogenannte Advertorial. Während das Prinzip aus Zeitungen und Online-Publikationen eigentlich schon seit Jahrzehnten bekannt ist, hat dieser Trend in letzter Zeit wieder Fahrt aufgenommen. Was hat es damit auf sich? Wie ist die moderne Form des Advertorials? Und was muss dabei aus rechtlicher Sicht beachtet werden?Wir gehen dieser Frage nach und versuchen Licht ins Dunkle zu bringen.

Advertorial im Online Marketing

Guerilla Marketing

Der Begriff des Guerilla Marketing ist nun schon seit einiger Zeit im Trend. Angefangen hat es in der realen Welt, wo mit intelligenten Kampagnen Werbung nicht selten viral gegangen ist, lange bevor klar wurde, welche Marke dahinter steckt. Solche Aktionen sind noch heute beliebt und der Trend hat sich mit solchen Dingen wie Pop-Up-Stores oder exklusiven und spontanen Vor-Ort-Kampagnen gehalten. Aber das Guerilla Marketing ist auch längst im Online - Marketing Mix angekommen und muss hier natürlich mit ganz anderen Mitteln und Wegen umgesetzt werden.Der folgende Beitrag wird näher über das Thema informieren.

Guerilla Marketing

White Hat SEO

Während immer wieder gerne über Black Hat SEO und die damit verbundenen fragwürdigen Methoden zur Suchmaschinenoptimierung berichtet wird, beschäftigen sich nur wenige Leute mit den Vorteilen des Gegenstücks White Hat SEO. Erfahren Sie mehr in dieser Folge

White Hat SEO

Black Hat Seo

Das Geschäft rund um die Optimierung für Suchmaschinen ist hart und umkämpft. Millionen von Webseiten und Unternehmen versuchen sich im Internet ein zweites Standbein aufzubauen oder gleich ein ganz digitales Geschäft zu realisieren. Sichtbarkeit in den wichtigsten Suchmaschinen - allen voran Google - ist da natürlich eine harte Währung auf dem Weg zum Erfolg. Gleichzeitig werden die Anforderungen an gut optimierte Webseiten immer strenger und manch einer entscheidet sich, die genehmigten Pfade zu verlassen und sich eher die fragwürdigen technischen Abgründe von SEO zu begeben.Erfahren Sie mehr in dieser Folge

Black Hat Seo

User generated Content

Warum sollte man in Zeiten von Social Media und einer allgemeinen Lust an der Verbreitung von Inhalten eigentlich noch selbst die Arbeit übernehmen? Genau diese Frage stellen sich inzwischen viele Unternehmen, die das Thema User generated Content für sich entdeckt haben. Soziale Netzwerke wie Instagram, TikTok oder Reddit machen es vor - heute kann man einfach die User selbst dafür arbeiten lassen, interessanten Content zu gestalten, der wiederum andere Besucher anlockt. Was auf der einen Seite wie ein Rezept für den großen Erfolg und hohe Sichtbarkeit klingt, geht aber einher mit einigen Herausforderungen und Hürden. Das liegt auch daran, dass User generated Content auf die unterschiedlichsten Weisen umgesetzt werden kann.Erfahren sie mehr...

User generated Content

Content Siloing

Der Begriff des Content Siloing wird heute vor allem im Zuge der Optimierung für die Suchmaschinen verwendet. Ähnlich wie es bei der industriellen Verarbeitung der Fall ist, sollen verschiedene Inhalte sorgfältig voneinander getrennt werden. So wie in ein Silo nur Korn kommt, in das andere nur Mais und in ein weiteres Silo möglicherweise ein anderes Produkt, werden auch die Seiten im Internet entsprechend ihrer Inhalte sorgfältig aufgeteilt.Erfahren Sie mehr in dieser Folge

Content Siloing

Content Nudging

Das Content Siloing setzt auf eine klare und transparente Struktur bei Inhalten auf der Seite. Bestimmte Themenblöcke werden klar voneinander getrennt. Das macht es für menschliche Besucher und die Suchmaschinen einfacher, passende Inhalte zu finden. Das oberste Ziel beim Content Nudging ist es, den Verbraucher in seiner Entscheidung zu unterstützen und mit dem einen oder anderen Schubs in die richtige Richtung zu lenken. Das sorgt nicht nur für höhere Conversion Rates, sondern hilft dem Benutzer auch dabei, sich in dem recht unübersichtlichen Dschungel im Internet ein wenig besser orientieren zu können.Viel Spaß mit dieser Folge!

Content Nudging

Viraler Content

Was können wir machen, um "viral" zu gehen? Das ist eine Frage, die in den letzten Monaten und Jahren in vielen Unternehmen in den Raum geworfen wird. Der Begriff "viral" ist nicht nur im Online -Marketing zu einem Mythos geworden, sondern durchaus mit der allgemeinen Umgangssprache verbunden. Dabei verspricht eben dieses Wort, dass man besonders häufig und oft gesehen wird, dass jeder plötzlich den eigenen Namen kennt und all das ohne großartig mehr als bisher für das Marketing auszugeben. Wenn man den Hype hinter dem Begriff einmal genauer betrachtet, lassen sich virale Inhalte schon ein wenig besser einordnen.

Viraler Content

Snackable Content

Für Betreiber von Seiten im Internet stellt sich heute besonders im Online Marketing die Frage, wie man Informationen am besten an die Besucher bringt. Die Aufmerksamkeitsspanne ist in den letzten Jahren stetig gesunken und meist entscheiden wenige Sekunden darüber, ob das Interesse von Lesern, Zuschauern und Besuchern gehalten werden kann. Es kommt daher oft auf die richtige Form der Verpackung an, wenn Inhalte an den Mann oder die Frau gebracht werden sollen.Einer der Schlüssel zum Erfolg bei dieser Bereitstellung von Informationen ist das Konzept des "Snackable Content". Wie der Name bereits verrät, sollen die Inhalte möglichst bekömmlich aufbereitet und konsumiert werden. Dafür stehen unterschiedliche Strategien und Werkzeuge zur Verfügung, die je nach Plattform und je nach Zielgruppe angewendet werden können. Das Ziel ist aber immer gleich: Nachhaltige Erfahrungen für die eigenen Besucher schaffen.Erfahren Sie heute mehr....

Snackable Content

Barrierenfreie Website: Pflicht und Erfolgsfaktor zugleich

Die Grundlagen der Barrierefreiheit helfen dabei, eine Website verständlicher und zugänglicher zu machen. Daher ist Accessibility auch im Online-Marketing ein relevantes Thema. Warum sich eine barrierefreie Website für Unternehmen lohnt, und warum alle Benutzer davon profitieren, erfahren Sie in dieser Folge.

Barrierenfreie Website: Pflicht und Erfolgsfaktor zugleich

Above the Fold

Im Webdesign und im Online Marketing bezeichnet der Begriff „Above the fold“ jenen Bereich der Website, der als erstes sichtbar ist, ohne zu scrollen. Im Gegensatz dazu beschreibt „below the fold“ den Bereich, der nur mittels Scrollen erreichbar ist. Der Begriff stammt ursprünglich aus dem Verlagswesen und wurde für die obere Hälfte einer Zeitung benutzt. Der „fold“ bezog sich damals auf den Falz der Zeitung. Bei Online-Medien bezieht sich die imaginäre Trennlinie nunmehr auf den unteren Rand des Browserfensters. Inhalt, der sich above the fold befindet, erhält besonders viel Aufmerksamkeit.Daher kommt dem Bereich bei Design und Gestaltung eine wesentliche Rolle zu.

Above the Fold

Die Relevanz von Progressiven Web APPS im Online Marketing

Der Versuch, die potenziellen Besucher auf mobilen Geräten zu erreichen, hat in den letzten Jahren zu verschiedensten technologischen Entwicklungen geführt. Einerseits steht natürlich die ganz klassische App, die man sich auf Smartphone und Tablet installieren kann. Mobile Webseiten sollten es für die Besucher mit kleinen Auflösungen erleichtern, die unterschiedlichen Inhalte möglichst gut betrachten zu können.Diese Folge erklärt den Unterschied zwischen Web APPS und APPS for Mobile Geräte.

Die Relevanz von Progressiven Web APPS im Online Marketing

Dynamik Ads

Die Platzierung von Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken ist eine gute Möglichkeit, neben dem organischen Traffic gezielt bestimmte Personen oder Zielgruppen zu erreichen. Während Twitter und Instagram bisher vor allem auf Werbung im Content selbst setzen, sind Facebook und Google mit ihren spezialisierten Ads für unterschiedliche Ansprüche schon ein bisschen weiter. Besondere Aufmerksamkeit hat dabei im Online Marketing in den letzten Jahren besonders das Thema Dynamik Ads erreichen können. Diese gezielten Anzeigen, die sich ganz an dem Verhalten der Besucher orientieren und dabei einen besonders hohen Return of Invest haben, sind heute eine der interessantesten Waffen im Online Marketing.In dieser Folge unserer "Gut zu Wissen-Reihe, Online Marketing für Beginner und Start-ups" brigen wir erste, wertvolle Hinweise.

Dynamik Ads

Real Time Advertising: mehr und bessere Kunden durch Werbebanner in Echtzeit

Mit Real Time Advertising (RTA) oder Programmatic Advertising (deutsch = Echtzeit-Werbung) ist der Echtzeit-Handel mit Werbebannern gemeint. Der Handel erfolgt heute über voll automatisierte Handelsplätze. Die wiederum arbeiten nach dem Prinzip des Real-Time-Bidding. Häufig werden die Begriffe Real-Time-Bidding und Real-Time-Advertising synonym verwendet, auch wenn sie nicht völlig identisch sind.Der kleine Beitrag informiert sie über das Prinzip: Kurz und unkompliziert.

Real Time Advertising: mehr und bessere Kunden durch Werbebanner in Echtzeit

Yield Management im Online-Marketing

Hinter dem Begriff Yield Management steht das alte Prinzip von Angebot und Nachfrage - allerdings auf dynamische Märkte angewendet, bei denen sich diese beiden Faktoren in Echtzeit verändern können. Seinen Ursprung hat das Prinzip bereits in den 1970er Jahren genommen, als die US-Airlines plötzlich mit den ersten Billigfluglinien mithalten mussten. Damit sie trotzdem wettbewerbsfähige Preise anbieten konnten, ohne aber ihre komplette Preisstruktur verändern zu müssen, hat sich das Yield Management entwickelt. In diesem Fall bedeutete das, dass sie ihre Preise im Sinne der Auslastung ihrer Flugzeuge senken und somit günstige Tickets zur Verfügung stellen konnten. Steigerte sich die Nachfrage, stiegen damit auch ganz automatisch die Preise - mitunter während man am Schalter stand.Was hat dies mit Online-Marketing zu tun? Mehr in dieser Folge.

Yield Management im Online-Marketing

Gated/Ungated Content

Längst sind es nicht mehr hauptsächlich technische Faktoren, die über Wohl und Wehe von Projekten im Internet entscheiden, sondern vor allem die Inhalte. Nicht nur die menschlichen Besucher halten stets nach dem besten Content Ausschau, auch Google bewertet gute Inhalte für seinen Algorithmus mit einer hohen Gewichtung. Gleichzeitig ist die Erstellung von ansprechenden Inhalten natürlich mit einem gewissen Aufwand und infolgedessen mit finanziellen Entscheidungen verbunden. Gute Texte müssen von erfahrenen Autoren geschrieben, Infografiken von Designern erstellt und Videos mitunter umfassend produziert werden. Da steht natürlich der Wunsch im Raum, dass es einen Return of Invest für diesen Aufwand gibt.

Gated/Ungated Content

Evergreen Content:

Besonders im Internet werden Informationen mit einer Geschwindigkeit und Dynamik vermittelt, die beim geneigten Betrachter schnell zu einer Überforderung führen kann. Die meisten Besucher sind dabei immer auf der Suche nach den aktuellsten und neuwertigsten Informationen zu einem Thema. Die Betreiber von Webseiten möchten diesem Bedürfnis natürlich nachkommen und bieten immer wieder neuen Content an. Aber was ist eigentlich mit Inhalten, die eine zeitlose Gültigkeit haben und daher im besten Fall nur regelmäßig ergänzt, aber nicht komplett neu geschrieben werden müssen?Erfahren Sie darüber mehr in dieser Folge.

Evergreen Content:

Google Updates: Auswirkungen auf das Ranking

Als wichtiges Zentrum für das Marketing im Internet und für den Erfolg von Projekten im Netz ist Google natürlich stets im Scheinwerferlicht der Branche. Der Suchmaschinenriese macht nicht selten bis zu 80% des Traffics auf den Seiten im Internet aus. Gleichzeitig versucht jeder, sich unter bestimmten Keywords in den oberen Ergebnissen zu platzieren, um die Sichtbarkeit und damit eben jenen Traffic zu erhöhen.

Google Updates: Auswirkungen auf das Ranking

UI- und UX-Design im Online Marketing

Bei der Optimierung von Webseiten wird man irgendwann zwangsläufig auf die Begriffe UI- und UX-Design treffen. Die beiden Abkürzungen, die für User Interface (UI) und User Experience (UX) stehen, sollen zusammenfassen, wie eine Seite im Internet von Besuchern wahrgenommen wird.

UI- und UX-Design im Online Marketing

Core Web Vitals

Immer wieder überlegt sich Google neue Möglichkeiten, wie sie ihren Algorithmus und somit die Benutzung ihrer Suchmaschine verbessern können. zuletzt mit den Core Web Vitals weitere Ranking-Faktoren aufgenommen, die über die Relevanz und somit die Sichtbarkeit von Seiten im Internet entscheiden sollen. In dieser Folge wird die Bedeutung von Core Web Vitals erklärt,

Core Web Vitals

DoFollow/NoFollow und seine Auswirkungen auf das Online-Marketing

Die richtige Nutzung von Verlinkungen im Internet ist, bei allen technischen Neuerungen der letzten Jahre, noch immer die solide Basis einer jeden Suchmaschinenoptimierung. Lange bevor es das mobile Web gab und lange bevor ein großer Teil der Haushalte in Deutschland überhaupt das Internet jeden Tag genutzt hat, sollte die Zahl der Backlinks auf eine Webseite bereits darüber entscheiden, wie relevant sie für Besucher sein könnte. Entsprechend wichtig war es, dass die eigene Seite an möglichst vielen Orten im Netz verlinkt war.Da dieses Prinzip recht schnell zu einem Missbrauch des Systems geführt hat und vor allem den Spam im Web steigerte, führten Google und andere Anbieter verschiedene Maßnahmen ein, um die zu bestrafen, die das System falsch nutzten. Eine Folge daraus war die Entstehung des "dofollow" und des "nofollow" Attributs.

DoFollow/NoFollow und seine Auswirkungen auf das Online-Marketing

Gedanken zum 1. Mai

Das 21. Jahrhundert markiert eine grundlegende Wende für die Welt der ArbeitDie Arbeitswelt hat sich im Zuge des technologischen Fortschritts seit Beginn des 21. Jahrhunderts jedoch gewandelt. Digitale Dienstleistungsplattformen haben bereits damit begonnen, traditionelle Geschäftsmodelle infrage zu stellen, zu ändern sowie Beziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern neu zu gestalten. Vielfalt und Zahl alternativer Arbeitsmethoden und Arbeitsregelungen nehmen dabei zahlreichen seriösen Studien zufolge sowohl aktuell als auch aller Wahrscheinlichkeit in Zukunft weiter zu. Hierbei scheinen sich schon heute zwei grundlegende Entwicklungen abzuzeichnen und zu verfestigen: Es zeigt sich eine generell wachsende, primär von Arbeitgeberseite geforderte und verlangte, sekundär jedoch auch von immer mehr Arbeitnehmern durchaus erwünschte Flexibilität des Arbeitsverhältnisses, der Arbeitsplanung und des Arbeitsorts. Weiterhin zeichnet sich eine gewissermaßen zweigeteilte neuartige Arbeitswelt ab, in der sich hoch qualifizierte Arbeitnehmer freier für alternative Arbeitsformen entscheiden können, während gering qualifizierte Arbeitnehmer den Anforderungen und Erwartungen der Arbeitgeber stärker verpflichtet und ausgeliefert sind, um ihren Lebensunterhalt bestreiten zu können.Mehr in diesem Gastbeitrag.

Gedanken zum 1. Mai

SEO mit strukturierten Daten, Teil 2

Eine systematische Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu betreiben, ist allen ambitionierten Betreibern von Webseiten zu empfehlen. Der Einsatz sogenannter strukturierter Daten hilft hierbei, um die Darstellung der eigenen Seiten für Google und weitere Suchmaschinen zu optimieren. Der folgende Artikel möchte Ihnen aufzeigen, was genau es mit strukturierten Daten auf sich hat und wie Sie mit diesen einen positiven Einfluss auf Ihre Google-Rankings nehmen können.

SEO mit strukturierten Daten, Teil 2

SEO mit strukturierten Daten, Teil 1

Eine systematische Suchmaschinenoptimierung (SEO) zu betreiben, ist allen ambitionierten Betreibern von Webseiten zu empfehlen. Der Einsatz sogenannter strukturierter Daten hilft hierbei, um die Darstellung der eigene Seiten für Google und weitere Suchmaschinen zu optimieren. Der folgende Artikel möchte Ihnen aufzeigen, was genau es mit strukturierten Daten auf sich hat und wie Sie mit diesen einen positiven Einfluss auf Ihre Google-Rankings nehmen können.

SEO mit strukturierten Daten, Teil 1

Der Osterhase und sein Gehilfe

Eine kleine, besinnliche Gastgeschichte zum Osterfest.

Der Osterhase und sein Gehilfe

Keyword Mapping

Wer im Internet Informationen sucht, der nutzt im Normalfall eine Suchmaschine. Google hat in diesem Bereich ein gefühltes Monopol, obwohl es auch Alternativen wie Bing, DuckDuckGo und Fireball gibt. Um eine Webseite gut für potentielle Besucher auffindbar zu machen, sollte sie für Suchmaschinen optimiert sein. Der Fachbegriff dafür lautet Search Engine Optimization, kurz: SEO. Darunter werden verschiedene Maßnahmen zusammengefasst. Eine von ihnen ist das Einbauen von Keywords in die Texte auf der Webseite.In dieser Folge beleuchten wir dieses Thema näher

Keyword Mapping

WordPress Seo

Vor allem geschäftliche Webseiten sind häufig darauf angewiesen, dass sie mit Suchmaschinen leicht aufzufinden sind. Denn nur so stoßen möglichst viele potenzielle Kunden darauf. Um eine Webseite für Suchmaschinen zu optimieren, werden üblicherweise SEO-Maßnahmen durchgeführt. Wird die Seite mit WordPress erstellt und verwaltet, dann helfen dabei spezielle SEO-Plug-ins.Diese Folge unseres Podcasts gibt erste Hinweise.

WordPress Seo

Cornerstone Content 2.Was ist Cornerstone Content?

Bei Cornerstone Content kann es sich sowohl um Seiten (pages) als auch Beiträge (posts) handeln. Wie der Name „Cornerstone“, also Grundstein oder Eckpfeiler, schon andeutet, finden sich hier die wichtigsten und qualitativ hochwertigsten Artikel.In den beiden Folgen des Podcasts wird erklärt, was Cornerstone Content ist und warum er wichtig für das SEO ist.

Cornerstone Content 2.Was ist Cornerstone Content?

Cornerstone Content 1: Was ist das?

Bei Cornerstone Content kann es sich sowohl um Seiten (pages) als auch Beiträge (posts) handeln. Wie der Name „Cornerstone“, also Grundstein oder Eckpfeiler, schon andeutet, finden sich hier die wichtigsten und qualitativ hochwertigsten Artikel. In den beiden Folgen des Podcasts wird erklärt. was Cornerstone Content ist und warum er wichtig für das SEO ist.

Cornerstone Content 1: Was ist das?

Clickbaits

Jeder von uns hat im Internet schon Überschriften von Artikeln angeklickt, die reißerisch klangen und spektakuläres erhoffen ließen. In der Regel wurden wir dann enttäuscht, denn der Inhalt war alles andere als spannend. Wir sind auf einen sogenannten Clickbait hereingefallen. Erfahren Sie mehr zu diesem Thema.# Clickbaits# Online-Marketing# Marketing# GfA e.V.

Clickbaits

Einsatz und Möglichkeiten von searchable GIFs im Online Marketing

Wer heute einen Blick auf die Social Media Präsenzen, die Newsletter oder andere digitale Kommunikation von Unternehmen wirft, wird mit Sicherheit diversen GIFs begegnen. Die Bewegtbilder, die schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Internetkultur sind und inzwischen auch ein Standard in beinahe jedem Messenger, entwickeln sich zu einem neuen Trend in der Unternehmenskommunikation im Internet. Diese Folge des GfA-Podcasts beschäftigt sich mit diesem Thema.

Einsatz und Möglichkeiten von searchable GIFs im Online Marketing

Selbstorganisation 2

Ihr Start-up steht bereits in den Startlöchern? Das Kapital ist vorhanden, Räume gemietet, Personal eingestellt? Die Motivation ist groß. Räume sind so weit eingerichtet, Aktenschränke, Aufenthaltsräume, eigentlich ist alles soweit vorhanden. Die Idee kommt gut in der Öffentlichkeit an, ein Kundenstamm ist in Sichtweite, die Aufträge purzeln herein. Dann kann es doch losgehen! Doch halt! Fehlt da nicht eine wichtige Sache? Wenn Sie sich an Ihren Schreibtisch setzen, fällt Ihr Blick auf Aktenberge, ungeordnete Papiere? Teil 2 Der folgende Beitrag möchte Ihnen dabei helfen, Ordnung in das Chaos zu bringen. Ihnen werden bewährte und neue Methoden vorgestellt, mit denen Sie Ordnung herstellen können und vielleicht entdecken Sie neue ja eine neue Lieblingsidee, an die Sie nie gedacht hätten.

Selbstorganisation 2

Selbstorganisation 1

Ihr Start-up steht bereits in den Startlöchern? Das Kapital ist vorhanden, Räume gemietet, Personal eingestellt? Die Motivation ist groß. Räume sind so weit eingerichtet, Aktenschränke, Aufenthaltsräume, eigentlich ist alles soweit vorhanden.

Selbstorganisation 1

Backlinks im Online Marketing

Wer sich bereits intensiver mit Online-Marketing und Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) auseinandergesetzt hat, ist wahrscheinlich schon mal auf den Begriff "Backlink" gestoßen. Aber was genau ist ein Backlink und welchen Zweck hat dieser? Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit diesem Thema.

Backlinks im Online Marketing

Bad Neighbourhood im Online Marketing

Der Begriff der Bad Neighbourhood kommt in diesem Kontext aus der Suchmaschinenoptimierung und beschäftigt sich mit der Frage, ob eine Seite von anderen Präsenzen im Internet umgeben ist, die von den Suchmaschinen als eher schlecht eingestuft werden. Dabei ist es bekanntermaßen gerade in der heutigen Zeit wichtig, dass man mit der eigenen Präsenz im Netz und unter den gewählten Keywords einen möglichst guten Rang bei Google und den anderen Anbietern einnimmt. Aber was ist nun eigentlich das Problem damit, wenn das eigene Haus zwar sauber ist, es aber Probleme in der unmittelbaren Nachbarschaft der eigenen Seite gibt? Wir versuchen, Licht ins Dunkel zu bringen.

Bad Neighbourhood im Online Marketing

Conversion Funnel

Wenn man Menschen von etwas überzeugen möchte, dann gelingt das in der Regel nicht einfach nur mit der einfachen Präsentation einer Idee oder eines Arguments. Es braucht in der Regel verschiedene Schritte, um andere Personen von sich und der eigenen Sichtweise zu überzeugen und im Zuge der Argumentation kann es vorkommen, dass man die andere Person verliert. Dieser Prozess lässt sich im Prinzip auch auf die verschiedenen Ansätze im Internet und im Geschäft umleiten. Es reicht in der Regel nicht, einfach ein gutes Produkt oder eine Dienstleistung zu präsentieren, um Kunden davon zu überzeugen, es auch zu kaufen. Dieser kleine Beitrag versucht Licht in dieses Dunkel zu bringen.

Conversion Funnel

Augmented Reality im Online Marketing

Augmented Reality, kurz AR, steht für eine erweiterte Realität mit einem Zusammenspiel aus digitalen und analogen Einflüssen. Technische Hardware unterstützt dabei die Visualisierung der Umgebung des Menschen mittels virtueller und interaktiver Erlebnisse. Basierend auf den Erkenntnissen des räumlichen Sehens nutzen Marketingagenturen Augmented Reality für die Entwicklung und Optimierung von Kampagnen. Im Rahmen von Augmented Reality Marketing existieren eine Reihe von Anwendungen und Lösungen, bei denen Benutzer von einer zweidimensionalen Erlebnisebene in die “komplett virtuelle” Ebene mit drei Achsen wechseln. Das Ziel dabei ist, die User Experience des Kunden positiv zu beeinflussen und ihm beim Shopping digitale Unterstützung zu bieten.

Augmented Reality im Online Marketing

Der Einsatz eigener APPS im Online-Marketing

Trotz dieser Vielzahl an vorhandenen Möglichkeiten liegt der Fokus im Online - Marketing in den vergangenen Jahren verständlicherweise auf dem mobilen Markt. Mit einer wachsenden Nutzerschaft und vielen neuen Optionen potenzielle Kunden, Leser und Interessenten zu erreichen, gehört das Mobile Marketing längst zu den elementaren Stützen von gutem Online-Marketing. Und wenn es um das Marketing auf Smartphones und Tablets geht, kommt die Sprache natürlich schnell auf Apps. Sind sie so gut wie ihr Ruf? Welche Möglichkeiten gibt es? Und wie lassen sie sich in das Online-Marketing einbinden?

Der Einsatz eigener APPS im Online-Marketing

Chatbots im Online-Marketing: Vor-und Nachteile 2

Ein Chatbot personalisiert und individualisiert die Kommunikation mit Kunden und Endverbrauchern. Das System, welches auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Situation angepasst ist, wird von speziell ausgebildeten Programmierern erstellt.

Chatbots im Online-Marketing: Vor-und Nachteile 2

Chatbots im Online-Marketing: Vor-und Nachteile, 1

Ein Chatbot personalisiert und individualisiert die Kommunikation mit Kunden und Endverbrauchern. Das System, welches auf die Bedürfnisse des Unternehmens und der Situation angepasst ist, wird von speziell ausgebildeten Programmierern erstellt.

Chatbots im Online-Marketing: Vor-und Nachteile, 1

Smart Bidding im Online Marketing 2

Smart Bidding beschreibt eine automatische Gebotsstrategie in der Aussteuerung von Google Ads, bei welcher die Technologie Machine Learning (maschinelles Lernen) zum Einsatz kommt.

Smart Bidding im Online Marketing 2

Smart Bidding im Online Marketing 1

Smart Bidding beschreibt eine automatische Gebotsstrategie in der Aussteuerung von Google Ads, bei welcher die Technologie Machine Learning (maschinelles Lernen) zum Einsatz kommt. Bereits 2016 sprach der Google CEO Sundar Pichai davon, dass Machine Learning eine entscheidende und transformative Methode ist, um alle gesetzten Arbeitsabläufe zu überdenken. Die folgenden zwei Folgen geben einen ersten, hilfreichen Überblick.

Smart Bidding im Online Marketing 1

Social Media Monitoring Tools 2

Social-Media-Marketing ist wichtiger Bestandteil des Online-Marketings. Dank der Interaktivität können sich Unternehmen direkt mit der Zielgruppe vernetzen und zeitgleich mit einer großen Personengruppe kommunizieren. Da diese Art des Marketings und der Kommunikation auf zahlreichen Netzwerken und Plattformen stattfindet, ist es gar nicht so einfach, den Erfolg der Aktivität in den sozialen Netzwerken valide messbar zu machen. Spezielle Monitoring-Tools helfen dabei herauszufinden, wie eine Marke oder ein Unternehmen in den sozialen Medien wahrgenommen wird.

Social Media Monitoring Tools 2

Social Media Monitoring Tools 1

Social-Media-Marketing ist wichtiger Bestandteil des Online-Marketings. Dank der Interaktivität können sich Unternehmen direkt mit der Zielgruppe vernetzen und zeitgleich mit einer großen Personengruppe kommunizieren. Da diese Art des Marketings und der Kommunikation auf zahlreichen Netzwerken und Plattformen stattfindet, ist es gar nicht so einfach, den Erfolg der Aktivität in den sozialen Netzwerken valide messbar zu machen. Spezielle Monitoring-Tools helfen dabei herauszufinden, wie eine Marke oder ein Unternehmen in den sozialen Medien wahrgenommen wird.

Social Media Monitoring Tools 1

Infografiken im Online Marketing 2

Infografiken sind ein beliebtes Gestaltungselement im Marketing. Informative Bilder und Grafiken transportieren die Kernaussage auf einen Blick und stellen Zahlen, Daten und Fakten visuell anschaulich dar. Überraschenderweise haben Infografiken eine lange Tradition.

Infografiken im Online Marketing 2

Infografiken im Online Marketing 1

Infografiken sind ein beliebtes Gestaltungselement im Marketing. Informative Bilder und Grafiken transportieren die Kernaussage auf einen Blick und stellen Zahlen, Daten und Fakten visuell anschaulich dar. Überraschenderweise haben Infografiken eine lange Tradition.

Infografiken im Online Marketing 1

Storytelling im Online Marketing 2

Ziel jeder Marketing- oder Verkaufsaktivität ist es, ein Ergebnis zu erzielen, das heißt, (potenzielle) Kunden dazu zu bringen, auf Ihre Botschaft zu reagieren und entsprechende Aktionen zu setzen. Angesichts der Fülle von Informationen, die heutzutage ständig auf Konsumenten einprasseln, besteht die größte Herausforderung darin, mit seiner Botschaft durchzudringen und die gewünschte Reaktion zu provozieren. Diese Folge widmet sich diesem Aspekt.

Storytelling im Online Marketing 2

Storytelling im Online Marketing 1

Ziel jeder Marketing- oder Verkaufsaktivität ist es, ein Ergebnis zu erzielen, das heißt, (potenzielle) Kunden dazu zu bringen, auf Ihre Botschaft zu reagieren und entsprechende Aktionen zu setzen. Angesichts der Fülle von Informationen, die heutzutage ständig auf Konsumenten einprasseln, besteht die größte Herausforderung darin, mit seiner Botschaft durchzudringen und die gewünschte Reaktion zu provozieren. Diese Folge widmet sich diesem Aspekt.

Storytelling im Online Marketing 1

Voice Search und Audio-Marketing

Während sich der Mobile-Trend bei Webseiten gerade erst so richtig durchgesetzt hat, drängt mit der Voice-Technologie schon eine neue Möglichkeit auf den Markt, mit der Webseiten gefunden werden können. Was heißt das alles für Webmaster? Welche Maßnahmen sind jetzt erforderlich? Und was hat es mit diesen neuen Trends wirklich auf sich?Diese Folge versucht Licht in das Dunkel zu bringen.

Voice Search und Audio-Marketing

Shoppable Posts im Online Marketing

Shoppable Post auf InstagramDie Social-Media-Plattform Instagram stellt längst nicht mehr nur eine tolle Möglichkeit dar, um schöne Bilder oder unterhaltsame Kurzvideos zu posten, sondern ist immer mehr auch ein lukrativer Marketing-Kanal. Rund 500 Millionen aktive Nutzer verzeichnet Instagram bisweilen weltweit, von denen jeden Tag rund 40 Prozent (also rund 200 Millionen User) entsprechende Business-Profile aufsuchen. In den Vereinigten Staaten reagierte Instagram auf diese Tatsache bereits im Jahre 2016, mit seinen sogenannten Shoppable Posts. Doch, was sind Shoppable Posts überhaupt genau?

Shoppable Posts im Online Marketing

Flickr im Online-Marketing, 2

Flickr ist einer der bekanntesten und größten Foto-Sharing-Communities im Internet. Bereits seit 2014 gibt es die Plattform. Nachfolgend erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise des Online-Diensts und darüber, wie Sie Flickr für eigene Marketingaktivitäten nutzen können.

Flickr im Online-Marketing, 2

Flickr - Teil 1

Flickr ist einer der bekanntesten und größten Foto-Sharing-Communities im Internet. Bereits seit 2014 gibt es die Plattform. Nachfolgend erfahren Sie Wissenswertes über die Funktionsweise des Online-Diensts und darüber, wie Sie Flickr für eigene Marketingaktivitäten nutzen können.

Flickr - Teil 1

Tiktok

Kein Geringerer als der damalige US-Präsident Donald Trump hat TikTok durch seine Attacken wegen angeblicher Datenspionage in den Vereinigten Staaten einem noch größeren Publikum weltweit bekannt gemacht. Auch in Europa sind die User-Zahlen der kostenlosen Video-Plattform jüngst in die Höhe geschnellt. Aber wie können deutsche Start-ups das besonders bei Teenagern beliebte Soziale Netzwerk für gezieltes Online-Marketing nutzen?

Tiktok

Snapchat im Online Marketing 2

Snapchat hat 2017 die Social-Media-Welt mit der Einführung seines „Stories“-Formats kräftig aufgemischt und den Nerv der Zeit getroffen. Schon kurz darauf haben Facebook & Co reagiert und ähnliche Formate eingeführt. Dennoch fristet Snapchat beim Online-Marketing neben den Branchenriesen Facebook oder Instagram in Deutschland eher noch ein Nischendasein. Allerdings ist der US-Dienst mit mehr als neun Millionen Nutzern hierzulande besonders für kleinere Unternehmen und Start-ups hochinteressant. Besonders dann, wenn Sie eine sehr junge Zielgruppe erreichen wollen.

Snapchat im Online Marketing 2

Snapchat im Online-Marketing 1

Snapchat hat 2017 die Social-Media-Welt mit der Einführung seines „Stories“-Formats kräftig aufgemischt und den Nerv der Zeit getroffen. Schon kurz darauf haben Facebook & Co reagiert und ähnliche Formate eingeführt.

Snapchat im Online-Marketing 1

Reddit im Online-Marketing 2

Reddit -Social Media nimmt inzwischen eine essenzielle Rolle im Bereich des Online-Marketings ein und kein Unternehmer sollte ihr Potenzial außer Acht lassen. Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik ist sich dessen bewusst (GfA e.V.) und aus diesem Grund haben wir auf unserer Homepage einige hilfreiche Artikel zu dem Thema, um Ihnen den Einstieg in die Materie zu erleichtern.

Reddit im Online-Marketing 2

Reddit im Online-Marketing 1

Social Media nimmt inzwischen eine essenzielle Rolle im Bereich des Online-Marketings ein und kein Unternehmer sollte ihr Potenzial außer Acht lassen. Die Gesellschaft für Arbeitsmethodik ist sich dessen bewusst (GfA e.V.) und aus diesem Grund haben wir auf unserer Homepage einige hilfreiche Artikel zu dem Thema, um Ihnen den Einstieg in die Materie zu erleichtern.

Reddit im Online-Marketing 1

Trello als Projektmanagement- Tool 2

Projekte können mit interessanten Tools wie zum Beispiel Trello besser im Überblick behalten werden. Arbeiten Sie dank professioneller Tools unter anderem mit Boards, Listen oder Karten und erwecken Sie Ihre individuelle Projektlandschaft damit zum Leben. Wer Trello oder anderweitige Projekt-Management-Tools nutzt, der kann umfangreiche Projekte auf flexible und organisatorisch ausgefeilte Art und Weise priorisieren und damit schnell und bündig zum Abschluss bringen. Tatsächlich sind derartige Tools aus dem heutigen Unternehmensumfeld nicht mehr wegzudenken. Denn Projekte – egal in welchem Umfang – müssen immer zu einem vordefinierten Zeitpunkt zu Ende gebracht werden. Entlang der verschiedenen Projektphasen müssen die einzelnen Projektteilnehmer unterschiedliche Details berücksichtigen, die für den Erfolg des jeweiligen Projekts von enormer Bedeutung sind. Projekte an sich sind heutzutage in sämtlichen Bereichen der Corporate-World anzutreffen. Teil 2 .

Trello als Projektmanagement- Tool 2

Trello als Projektmanagement-Tool 1

Projekte können mit interessanten Tools wie zum Beispiel Trello besser im Überblick behalten werden. Arbeiten Sie dank professioneller Tools unter anderem mit Boards, Listen oder Karten und erwecken Sie Ihre individuelle Projektlandschaft damit zum Leben.

Trello als Projektmanagement-Tool 1

Xing als Instrument des Online Marketing 2

Karrierenetzwerke sind digitaler Lebenslauf und digitale Visitenkarte zugleich. Arbeitnehmer knüpfen hier berufliche Kontakte und erweitern ihr professionelles Netzwerk. Bewerberinnen und Bewerber schauen sich bei der Jobsuche häufig zunächst die Social-Media-Auftritte eines Arbeitgebers an, um zu entscheiden, ob dieses als potentieller Arbeitgeber in Frage kommt. Insbesondere für den B2B-Bereich bietet die Plattform große Chancen. So lassen sich hier Expertise zeigen und die eigene Bekanntheit steigern, aber auch neue Kundennetzwerke aufbauen oder Fachkräfte rekrutieren.

Xing als Instrument des Online Marketing 2

Xing als Instrument des Online Marketing 1

Karrierenetzwerke sind digitaler Lebenslauf und digitale Visitenkarte zugleich. Arbeitnehmer knüpfen hier berufliche Kontakte und erweitern ihr professionelles Netzwerk. Bewerberinnen und Bewerber schauen sich bei der Jobsuche häufig zunächst die Social-Media-Auftritte eines Arbeitgebers an, um zu entscheiden, ob dieses als potenzieller Arbeitgeber infrage kommt. Insbesondere für den B2B-Bereich bietet die Plattform große Chancen. So lassen sich hier Expertise zeigen und die eigene Bekanntheit steigern, aber auch neue Kundennetzwerke aufbauen oder Fachkräfte rekrutieren.

Xing als Instrument des Online Marketing 1

LinkedIn als Instrument des Online Marketings für Beginner 2

LinkedIn (LI) ist mit rund 700 Millionen Nutzern weltweit das größte business-bezogene soziale Netzwerk überhaupt. Hier geht es in erster Linie darum, sehr zielgenau geschäftliche Kontakte zu knüpfen, wobei die eigenen Unternehmensleistungen und -vorzüge bzw. das persönliche Marketing des einzelnen Users besonders im Fokus stehen. Welche Vorteile LI Ihrem Marketing grundsätzlich verschaffen kann, was bei der Aufstellung einer entsprechenden Strategie besonders zu beachten ist und konkrete Tipps für erfolgreiches Online Marketing über das Netzwerk, hören Sie in den beiden neuen Folgen des Podcasts der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.

LinkedIn als Instrument des Online Marketings für Beginner 2

LinkedIn als Instrument im Online Marketing 1

LinkedIn (LI) ist mit rund 700 Millionen Nutzern weltweit das größte business-bezogene soziale Netzwerk überhaupt. Hier geht es in erster Linie darum, sehr zielgenau geschäftliche Kontakte zu knüpfen, wobei die eigenen Unternehmensleistungen und -vorzüge bzw. das persönliche Marketing des einzelnen Users besonders im Fokus stehen.

LinkedIn als Instrument im Online Marketing 1

Vimeo als Instrument 2

Fortsetzung von Vimeo als Marketing Instrument für Beginner und Startups 1 der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V.

Vimeo als Instrument 2

Vimeo als Instrument

In einem älteren Podcast der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. hatten wir schon YouTube als Instrument im Online-Marketing besprochen. Videos werden von sehr vielen Nutzern regelmäßig gesehen. Somit sicherlich auch von Ihrer Zielgruppe. Mehr und mehr sind Videos in den letzten Jahren somit zum essenziellen Bestandteil der sogenannten Customer Journey, der Kundenreise, geworden. Mehr an dieser Stelle.

Vimeo als Instrument

Tumblr als Instrument im Online Marketing

Online Marketing ohne Social Media Marketing ist heutzutage kaum noch denkbar. Doch oftmals werden dabei nur die großen Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter fokussiert. Besonders für kleine Unternehmen und Startups kann dies jedoch zu einem harten Konkurrenzkampf und hohen Kosten führen. Aufgrund der zahlreich vertretenen Marken und Werbebotschaften werden Konsumenten teilweise so überflutet, dass der eigene Content untergeht. Ganz besonders interessant sind daher die etwas kleineren Nischenseiten wie beispielsweise Tumblr.

Tumblr als Instrument im Online Marketing

Pinterest als Instrument im Online Marketing

#Online Marketing.Besonders für Startups stellt sich oftmals die Frage, welche Plattform am besten zum Unternehmen passt und an welcher Stelle mit nur wenig Budget viel erreicht werden kann. Wir, haben Ihnen in unseren Podcasts bereits hilfreiche Insights in namhafte Netzwerke wie beispielsweise Facebook oder YouTube gegeben. Pinterest ist aber immer noch ein Geheimtipp. mehr in diesem Podcast.

Pinterest als Instrument im Online Marketing

Twitter als Online- Marketing Instrument 2

Twitter als Instrument des Online Marketings, Teil 2 280 Zeichen – mehr als ein paar Sätze braucht es nicht auf Twitter. Kurzfassen ist auf der Plattform angesagt. Die schnelle Kommunikation mit Fokus auf Echtzeit und Aktualität ist, was Twitter von anderen sozialen Medien abhebt. Insbesondere in Online-Marketing-Kreisen gehört Twitter auch im Jahr 2020 allerdings noch zu den eher vernachlässigten Kanälen. Geht es um das Thema Brand Building hört man in Deutschland gerne das Gegenargument, wie wenig populär Twitter bei deutschen Nutzerinnen und Nutzern sei und den dahinterstehenden Aufwand nicht wert.

Twitter als Online- Marketing Instrument 2

Twitter als Online- Marketing Instrument 1

Twitter als Instrument des Online Marketings, Teil 1 280 Zeichen – mehr als ein paar Sätze braucht es nicht auf Twitter. Kurzfassen ist auf der Plattform angesagt. Die schnelle Kommunikation mit Fokus auf Echtzeit und Aktualität ist, was Twitter von anderen sozialen Medien abhebt.

Twitter als Online- Marketing Instrument 1

Instagram als Marketing Instrument Teil 2

Instagram als Marketing InstrumentInstagram ist eine Erfolgsgeschichte. Die Fotoplattform wurde 2010 gegründet und zwei Jahre später von Facebook übernommen. Der neue Mutterkonzern schuf viele Anknüpfungspunkte für beide Angebote. Dies zahlte sich aus: Schon 2015 zählte Instagram weltweit 500 Millionen aktive Nutzer – neun Millionen waren es allein in Deutschland. Ende 2018 meldete Instagram mehr als 800 Millionen User, die regelmäßig das Angebot nutzen. Zwischen 2014 und 2018 stieg die auf der Plattform verbrachte Zeit jedes Jahr um 80 Prozent an. Inzwischen kommen fast 100 Millionen Bilder täglich hinzu.

Instagram als Marketing Instrument Teil 2

Instagram als Marketing Instrument 1

Instagram ist eine Erfolgsgeschichte. Die Fotoplattform wurde 2010 gegründet und zwei Jahre später von Facebook übernommen. Der neue Mutterkonzern schuf viele Anknüpfungspunkte für beide Angebote. Dies zahlte sich aus: Schon 2015 zählte Instagram weltweit 500 Millionen aktive Nutzer – neun Millionen waren es allein in Deutschland. Ende 2018 meldete Instagram mehr als 800 Millionen User, die regelmäßig das Angebot nutzen. Zwischen 2014 und 2018 stieg die auf der Plattform verbrachte Zeit jedes Jahr um 80 Prozent an. Inzwischen kommen fast 100 Millionen Bilder täglich hinzu.

Instagram als Marketing Instrument 1

Facebook als Marketing-Instrument

Online-Marketing ist ohne Facebook kaum möglich – dies gilt insbesondere für Start-ups oder kleine Betriebe, die ohne großes Budget auskommen müssen. Dieser Podcast versucht Klarheit in diese Möglichkeiten zu bringen

Facebook als Marketing-Instrument

YouTube im Online Marketing

Einst als reines Unterhaltungs-Videoportal eröffnet, zählt YouTube heute – selbst B2B - zweifelsfrei zu den wichtigsten Faktoren im Online-Marketing. Nach wie vor denken nicht wenige Unternehmen, dass ihr Geschäftsbereich bzw. ihre Zielgruppe kaum von den bei YouTube bereitzustellenden Formaten angesprochen werden. Ein Irrglaube, wie dieser Beitrag der Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V. zeigt.

YouTube im Online Marketing

SEO

Dieser Podcast wendet sich an Beginner,Startups oder Menschen, die ihre Homepage promoten wollen

SEO