In der Podcast-Folge mit Angela Rebekka Werbik und Luisa Katzenberger von der ZSI Technology GmbH wird das Thema branchenübergreifende Ökosysteme im Mittelstand behandelt. Angela Werbik beschreibt ihren Werdegang und ihre Leidenschaft für Technik, die sie durch ein Ingenieurstudium und ihre Arbeit in verschiedenen Unternehmen entwickelt hat. Sie betont die Bedeutung des Mittelstands als Rückgrat der deutschen Wirtschaft und die Möglichkeit, sich dort fachlich und organisatorisch zu entfalten. Werbik erläutert, wie sie strategisch vorgegangen ist, um die Wertschöpfung des Unternehmens zu verlängern, indem sie einen Produktionsbetrieb aufbaute, um der zunehmenden Komplexität der Technik gerecht zu werden und sich vom Wettbewerb abzugrenzen. Sie hebt die Flexibilität und das breite Angebotsspektrum des Mittelstands hervor, das es ermöglicht, auch in Krisenzeiten zu bestehen. Luisa Katzenberger ergänzt die Diskussion mit ihrer Erfahrung in verschiedenen Branchen und betont die Bedeutung von Netzwerken, die homogen in den Werten und heterogen in den Fähigkeiten sind. Sie sieht den Mittelstand als eine Plattform für kundenorientiertes, agiles und innovatives Arbeiten, das ohne die Staubschicht eines Großkonzerns auskommt. Beide sprechen über die Herausforderungen des Fachkräftemangels und die Notwendigkeit, Netzwerke zu nutzen, um neue Mitarbeiter zu gewinnen und die Flexibilität zu erhöhen. Die Folge endet mit einem Appell an die Zuhörer, die Möglichkeiten des Mittelstands zu nutzen und die Bedeutung von Netzwerken zu erkennen, um erfolgreich zu sein.
























