Wie riecht das Ende - und was verrät der Zerfall des Körpers?In Notiz 4 von "Post Mortem" begleitet Dr. Maximilian von Schattenreich die düstere Metamorphose der Verwesung. Er schildert, wie Autolyse und Fäulnis den Körper Stück für Stück verwandeln, warum grünlich-schwarze Haut, Gasblasen und süßlich-fauliger Geruch zu den klassischen Zeichen gehören - und weshalb Mumifikation oder Leichenwachs die Uhr des Todes scheinbar anhalten können.Erfahren Sie, wie Rechtsmediziner die fünf anerkannten Zerfallsstadien von der Frischephase bis zur Skelettierung nutzen, welche Rolle Umweltfaktoren spielen und wie Aasfliegen, Mikroben und sogar Bildgebungstechniken wertvolle Hinweise für die Todeszeitschätzung liefern.Historische Irrtümer, Body-Farm-Experimente und spektakuläre Kriminalfälle runden die Notiz ab.Ein packender Blick auf das vierte klassische Todeszeichen – die Verwesung.