Meine Challenge

Mitteldeutscher Rundfunk

"Meine Challenge" ist der Selbstversuchs-Podcast von MDR WISSEN: Reporterin und Host Daniela Schmidt stellt sich in jeweils vier Folgen einer neuen Herausforderung aus unserem Alltag und nimmt euch mit, wenn Wissenschaft ihr Leben zum Abenteuer macht! Warum brauchen wir Streit? Wie fühlt sich das Sterben an? Wie schmeckt die Zukunft? Und was macht mich zu einer wirklich guten Freundin? Mentorinnen und Mentoren begleiten Daniela bei ihren Selbstversuchen, Forschende erklären ihr die Hintergründe und sie selbst erzählt offen von ihren Erlebnissen. Zwischen Neugier und Gänsehaut, Wutausbrüchen und Freudentränen sind Aha-Momente garantiert - und dazu gibt's jede Menge Tipps und Tricks für euer Alltagsleben! Feedback, Fragen oder Hinweise zum Podcast gern an challenge@mdr.de.

Alle Folgen

Besser mit Abschieden umgehen | Die letzte Folge

Nach sechseinhalb Jahren heißt es: Tschüss sagen! Daniela blickt noch einmal zurück auf die Highlights und Tiefschläge aus 150 Folgen und will herausfinden, wie wir alle besser mit dem Ende von Dingen klarkommen können.

Besser mit Abschieden umgehen | Die letzte Folge

Mutproben: Wenn Mut zur Gefahr wird (4/4)

Warum werfen sich junge Menschen auf TikTok in teils lebensgefährliche Challenges? Warum haben wir dieses Bedürfnis, uns selbst und anderen unseren Mut zu beweisen? Und wo verläuft die Grenze zwischen Mut und Übermut?

Mutproben: Wenn Mut zur Gefahr wird (4/4)

Zivilcourage zeigen! Eingreifen statt wegschauen (3/4)

Immer wieder erfahren wir von Menschen, die sich mutig für andere einsetzen und dabei sogar ihr Leben riskieren. Was fördert Zivilcourage, was verhindert sie? Und warum ist es so wichtig, dass wir füreinander einstehen?

Zivilcourage zeigen! Eingreifen statt wegschauen (3/4)

Alltagsmut: Mutig sein für Anfänger (2/4)

Mut kann man lernen! Deshalb absolviert Daniela ihr persönliches Mut-Training. Doch wovon hängt es ab, ob wir mutig oder risikoscheu sind? Wie treffen wir mutige Entscheidungen? Und was bringt uns all der Mut fürs Leben?

Alltagsmut: Mutig sein für Anfänger (2/4)

Helden gesucht! Warum wir Mut brauchen (1/4)

Bist du mutig? Hast du das Zeug zum Helden? Auch Daniela würde gern Heldentaten vollbringen, aber leider fehlt ihr dafür der Mut. Doch was lässt Menschen zu Helden werden? Und brauchen wir die heutzutage überhaupt noch?

Helden gesucht! Warum wir Mut brauchen (1/4)

Trailer: Mutiger werden - die neue Themenreihe | ab 07.02.

Brauchen wir heute noch Helden? Wie können wir lernen, im Alltag mutiger zu sein? Was braucht es für Zivilcourage? Und wann wird Mut zur Gefahr? Ab 7. Februar erfahrt ihr in vier Folgen alles zum Thema "Mutiger werden".

Trailer: Mutiger werden - die neue Themenreihe | ab 07.02.

Was bleibt nach dem Tod von mir übrig? (4/4)

Der Ort der Trauer ist zukünftig das Internet und nicht der Friedhof. Doch wie verändern digitale Technologien unser Verhältnis zum Tod? Hilft KI uns beim Trauern? Und werden wir durch Avatare und Chatbots "unsterblich"?

Was bleibt nach dem Tod von mir übrig? (4/4)

Nahtoderfahrungen: Was kommt nach dem Tod? (3/4)

Geben uns Berichte über Nahtoderfahrungen tatsächlich Hinweise auf ein Leben nach dem Tod? Gibt es für die Reisen ins Jenseits wissenschaftliche Belege? Oder spielt uns unser Gehirn an der Schwelle zum Tod nur Streiche?

Nahtoderfahrungen: Was kommt nach dem Tod? (3/4)

Letzte Hilfe: Die Liebsten in den Tod begleiten (2/4)

Wie geht gutes Sterben? Wie nehmen Sterbende den Tod wahr? Und was passiert dabei in unserem Körper? Daniela will lernen, was gute Sterbebegleitung ausmacht und wie wir unsere Liebsten am Lebensende unterstützen können.

Letzte Hilfe: Die Liebsten in den Tod begleiten (2/4)

Jeder stirbt für sich allein (1/4)

Wie willst Du mal sterben? Für Daniela ist klar: zu Hause, umgeben von geliebten Menschen, bestenfalls ohne Schmerzen. Doch die meisten von uns sterben nicht in gewohnter Umgebung - und leider immer öfter auch allein.

Jeder stirbt für sich allein (1/4)

Trailer: Besser sterben - die neue Themenreihe | ab 22.11.

Wie fühlt sich das Sterben an? Und was passiert dabei im Körper? Was kommt nach dem Tod? Und können wir uns mit KI "unsterblich" machen? Ab 22. November erfahrt ihr in vier Folgen alles zum Thema "Besser sterben".

Trailer: Besser sterben - die neue Themenreihe | ab 22.11.

Wir müssen reden: So geht gutes Streiten (4/4)

Daniela analysiert mit Experten ihr Streitverhalten und holt sich praktische Tipps und Tricks für konstruktives, faires und zielführendes Streiten - egal ob in der Beziehung, unter Freunden, in der Familie oder im Job.

Wir müssen reden: So geht gutes Streiten (4/4)

Brandmauern: Muss ich mit jedem streiten? (3/4)

Müssen wir wirklich mit jedem Menschen über dessen Überzeugungen sprechen, diskutieren und streiten? Wo ist die Grenze? Über Chancen und Gefahren von Brandmauern in der Demokratie - und wie wir mit ihnen umgehen sollten.

Brandmauern: Muss ich mit jedem streiten? (3/4)

Meinungsfreiheit vs. Cancel Culture: Was darf man noch sagen? (2/4)

Immer weniger Menschen haben das Gefühl, ihre Meinung frei äußern zu können. Daniela will wissen, was dahintersteckt und welche Strategien es gibt, um mit extremen Ansichten im Familien- und Bekanntenkreis umzugehen.

Meinungsfreiheit vs. Cancel Culture: Was darf man noch sagen? (2/4)

Nichts als Streit: Warum eskaliert es gerade überall? (1/4)

Alle streiten nur noch, überall verhärtete Fronten - egal ob in realen Kriegen, öffentlichen Debatten oder bei Social Media. Daniela hingegen hasst Streit und vermeidet jegliche Konfrontation. Doch ist das die Lösung?

Nichts als Streit: Warum eskaliert es gerade überall? (1/4)

Trailer: Besser streiten - die neue Themenreihe | ab 04.10.

Ab 4. Oktober erfahrt ihr in vier Folgen alles zum Thema "Besser streiten": Warum eskaliert es gerade überall? Wie steht es um die Meinungsfreiheit und Cancel Culture in unserer Demokratie? Und wie geht gutes Streiten?

Trailer: Besser streiten - die neue Themenreihe | ab 04.10.

Hilfe in Not - Leben retten am Badesee

Die Badesaison ist in vollem Gange - und das bedeutet auch Gefahr: Jährlich ertrinken Hunderte Menschen bei Badeunfällen. Um in Notsituationen am und im Wasser helfen zu können, will Max deshalb Rettungsschwimmer werden.

Hilfe in Not - Leben retten am Badesee

Misophonie: Hass-Geräusche aushalten

Ob Schmatzen oder Schlürfen, ob Kuli-Klicken und Finger-Knacken, Rasenmäher oder Zahnarztbohrer - wir alle haben Geräusche, die uns extrem nerven. Doch was tun dagegen? Und was, wenn der Geräusche-Hass krankhaft wird?

Misophonie: Hass-Geräusche aushalten

Besser konzentrieren: Aufmerksamkeit und Konzentration steigern

Die neuesten Posts auf Social Media, das Gespräch der Kollegen, mehrere Aufgaben gleichzeitig - Ablenkungen im Arbeitsalltag lauern überall. Wie können wir uns besser konzentrieren und unsere Aufmerksamkeit steigern?

Besser konzentrieren: Aufmerksamkeit und Konzentration steigern

Reden ohne Anglizismen

Eine Woche lang will Daniela ohne Anglizismen reden, also kein Denglisch mehr sprechen. Geht das? Findet sie immer ein passendes deutsches Wort? Was meint gutes, sauberes Deutsch überhaupt? Und wie politisch ist all das?

Reden ohne Anglizismen

Halbmarathon laufen: Das Rennen (2/2)

Es ist so weit: Daniela läuft ihren ersten Halbmarathon! Doch kurz vorm Start merkt sie: Der Lauf ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Belastungsprobe. Reicht ihre Motivation, um ins Ziel zu kommen?

Halbmarathon laufen: Das Rennen (2/2)

Halbmarathon laufen: Das Training (1/2)

Einmal Marathon laufen - für viele ein Lebenstraum. Daniela startet als blutige Anfängerin ins Training. Können die Tipps und Tricks der Lauf-Profis ihr helfen, genügend Ausdauer für ihren ersten Halbmarathon aufzubauen?

Halbmarathon laufen: Das Training (1/2)

Schluss mit Ärger und Wut

Frust, Ärger und Wut kennen wir alle. Doch wie damit umgehen? Einfach weglächeln und runterschlucken? Oder lieber alles rauslassen? Max sucht nach Strategien für einen besseren und gesünderen Umgang mit seinen Gefühlen.

Schluss mit Ärger und Wut

Hassen lernen

Hass ist überall: im Netz, auf der Straße, in der Politik - geschürt nicht nur durch Populisten, Hetzer und Extremisten. Ist Hass einfach böse oder legitim in einer demokratischen Gesellschaft? Daniela erkundet den Hass.

Hassen lernen

Langeweile aushalten

Langeweile mag niemand. Wir tun alles, um das Gefühl zu vermeiden. Dabei hat es eine wichtige Funktion. Eine Woche lange bekommt Daniela nur öde, monotone Aufgaben. Hält sie durch? Und was macht das "Nichtstun" mit ihr?

Langeweile aushalten

Heilfasten: Fünf Tage nichts essen

Fasten ist gesund und hat viele positive Effekte auf Körper und Geist. Und doch essen wir öfter und mehr, als uns guttut. Max wagt den Selbstversuch: Fünf Tage nichts essen - nur Wasser, Saft und Tee trinken. Klappt das?

Heilfasten: Fünf Tage nichts essen

Mobil ohne Auto

Das Auto ist Verkehrsmittel Nummer eins. Fast die Hälfte aller Deutschen ist nur mit dem Pkw unterwegs. Vor allem abseits der Großstadt geht es kaum ohne. Oder doch? Maike testet den autofreien Alltag in der Kleinstadt.

Mobil ohne Auto

Schlechte Gewohnheiten loswerden

Ohne Routine und Gewohnheiten funktioniert unser Alltag nicht. Doch es gibt auch schlechte Gewohnheiten - und die will Daniela loswerden! Was braucht es, um Verhaltensmuster zu ändern und die Bad Habits zu überwinden?

Schlechte Gewohnheiten loswerden

Winterblues: Raus aus dem Wintertief!

Die Tage werden kürzer, draußen ist es dunkel und kalt, die Stimmung trübt sich - viele Menschen bekommen den Winterblues, einige gar eine saisonale Depression. Was tun gegen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Melancholie?

Winterblues: Raus aus dem Wintertief!

Menschen mit Behinderung: Schluss mit Vorurteilen!

Keiner will sie, doch wir alle haben sie: Vorurteile. Natürlich auch Daniela. Selbstkritisch stellt sie sich der Frage: Wie viel Vorurteil gegenüber Menschen mit Behinderung steckt in mir? Und was kann ich dagegen tun?

Menschen mit Behinderung: Schluss mit Vorurteilen!

Schluss mit der Klimaangst!

Klimawandel, Klimakrise, Klimafolgen: Viele Menschen sorgen sich um die Zukunft der Welt. Sie haben Klimaangst. Max will die Angst überwinden und sucht nach Strategien für einen gesunden Umgang mit unseren Klimagefühlen.

Schluss mit der Klimaangst!

Amateurfunkerin werden

Ohne Funkwellen läuft in unserer Gesellschaft praktisch nichts, sie sind die Grundlage unserer digitalen Welt. Trotzdem hat der Amateurfunk einen angestaubten Ruf. Zu Recht? Daniela begibt sich in die Welt der Funker.

Amateurfunkerin werden

Brille vermeiden

Die Hälfte der Deutschen trägt eine Brille und mehr als ein Viertel ist kurzsichtig. Auch Daniela hat zunehmend Probleme mit ihren Augen. Kann sie ihre Sehkraft mit Augenübungen wieder stärken und eine Brille vermeiden?

Brille vermeiden

Gesund dank Waldbaden

Waldbaden und Naturspaziergänge liegen im Trend. Doch was ist dran an der Heilkraft des Waldes? Welche Effekte auf ihre Gesundheit kann Daniela im Selbstversuch tatsächlich wahrnehmen und was ist nur esoterischer Humbug?

Gesund dank Waldbaden

Diagnose Krebs: Mein Leben danach

Seit einem Jahr ist Daniela krebsfrei. Aber was kommt eigentlich nach der Krankheit, nach dem Krebs? Ein Zurück zum Leben davor, zu ihrem alten Ich, das gibt es nicht. Daniela auf der Suche nach einer neuen Normalität.

Diagnose Krebs: Mein Leben danach

Schluss mit der Inkontinenz!

Inkontinenz gilt als versteckte Volkskrankheit. Betroffen sind sowohl Frauen als auch Männer. Oft ist eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur die Ursache. Kann Maike ihre Blasenschwäche mit Beckenbodentraining stoppen?

Schluss mit der Inkontinenz!

Nein sagen!

Ob im Job, Freundeskreis oder der Beziehung - vielen fällt es schwer, Nein zu sagen. Auch Daniela sagt oft Ja, obwohl sie Nein meint. Doch warum? Und können wir das Neinsagen lernen? Daniela testet es und verneint alles!

Nein sagen!

Musik im Kopf: Ohrwurm loswerden

Ohrwürmer können richtig nerven! Doch wie werden wir sie wieder los? Daniela checkt, welche Tricks wirklich helfen und erfährt, wie die Anti-Ohrwurm-Strategien zur Superkraft für unsere mentale Gesundheit werden können.

Musik im Kopf: Ohrwurm loswerden

Leben ohne Salz

Pizza, Pommes, Chips - Daniela liebt salziges Essen! Wie die meisten isst auch sie zu viel Salz und liegt oft über der empfohlenen Tagesmenge. Doch wie schwer ist es, im Alltag darauf zu verzichten? Und ist das gesund?

Leben ohne Salz

Glück ohne Pause

Glücklich sein wollen wir alle. Aber wie? Daniela sucht das Dauerglück, stürzt sich von einem Glücksmoment in den nächsten und triggert pausenlos ihr Dopamin-Level. Doch wie gut und gesund ist der ständige Glücksrausch?

Glück ohne Pause

Reden ohne Ähm

Füllwörter wie "äh" und "ähm" benutzen wir alle in unserem alltäglichen Sprachgebrauch. Doch Daniela ist genervt davon, besonders im Job. Das muss doch auch ohne gehen! Aber wie schafft sie es, die Fülllaute loszuwerden?

Reden ohne Ähm

Ich mach nochmal Abitur

Würdet ihr eure Abschlussprüfung nochmal bestehen? Das fragt sich auch Maike und wiederholt ihr Abitur - nach 14 Jahren! Was von ihrem Wissen ist noch im Gedächtnis? Wie entstehen Erinnerungen? Und warum vergessen wir?

Ich mach nochmal Abitur

Ich überwinde meinen Ekel

Ekel ist eine unserer Basisemotionen. Die Reaktionen darauf sind bei uns allen ähnlich. Was wir aber eklig finden und was nicht, ist total verschieden. Doch warum? Und wie kann Daniela ihre Abscheu vor Käse überwinden?

Ich überwinde meinen Ekel

Speed Reading: Ich will schneller lesen

Mails, Onlineartikel, Bücher - täglich werden wir von Texten überflutet. Und all das zu lesen kostet Zeit! Deshalb lernt Maike Speed Reading. Die Idee: Schneller lesen und dabei mehr vom Inhalt verstehen. Doch geht das?

Speed Reading: Ich will schneller lesen

Ich will schneller reagieren

Ob bei Videospielen, im Sport oder im Straßenverkehr - gute Reflexe und schnelle Reaktionen sind entscheidend. Doch was beeinflusst unser Reaktionsvermögen und wie lässt es sich trainieren? Max macht den Reaktionstest!

Ich will schneller reagieren

Ich dope mich mit Musik

Musik ist Doping für die Ohren! Aber was kann sie alles bewirken? Daniela findet heraus, wie Musik sich auf unser Gehirn, unsere Emotionen und unseren Körper auswirkt und welche Songs ihre Motivation und Leistung pushen.

Ich dope mich mit Musik

Ich trainiere meine Geduld

Zum Lösen eines Zauberwürfels braucht es Konzentration, Taktik und Geduld. Doch Josefine ist eher ungeduldig und lässt sich schnell ablenken. Wie kann sie lernen, geduldiger zu werden? Und knackt sie den Rubik's Cube?

Ich trainiere meine Geduld

Ich kaufe nichts Neues!

Der Staubsauger ist kaputt, der Kaffeekocher defekt, die Hose löchrig - doch Max darf nichts bestellen oder shoppen. Stattdessen gilt: Reparieren statt neu kaufen! Schafft er es, die Dinge zu erhalten, statt zu ersetzen.

Ich kaufe nichts Neues!

Diagnose Krebs: Nie wieder Krebs! Was kann ich tun?

Trotz erfolgreicher Brustkrebs-Behandlung bleibt bei Daniela die Angst, dass der Krebs wiederkommen könnte. Doch wie hoch ist das Rezidiv-Risiko? Was kann sie gegen einen Rückfall tun? Und wogegen bleibt sie machtlos?

Diagnose Krebs: Nie wieder Krebs! Was kann ich tun?

Ich gehe Eisbaden

Kälte soll gesund sein, uns abhärten und das Immunsystem stärken. Doch Maike ist eine Frostbeule. Kann sie ihr Kälteempfinden irgendwie trainieren? Ist das gefährlich? Und wagt sie sich tatsächlich ins eiskalte Wasser?

Ich gehe Eisbaden

Diagnose Krebs: Jeden Tag so leben, als wäre es mein letzter

Nach ihrer Brustkrebs-Behandlung will Daniela ihre Zeit voll auskosten. Sie erstellt eine Bucket List mit allem, was sie noch erleben will. Aber jeden Tag so leben, als wäre es der letzte - ist das überhaupt möglich?

Diagnose Krebs: Jeden Tag so leben, als wäre es mein letzter

Ich werde Nichtraucherin

Josefine will endlich mit dem Rauchen aufhören. Sie hat keinen Bock mehr auf den Qualm und Gestank von Zigaretten. Durch Hypnose will sie zur Nichtraucherin werden. Schafft sie es? Und wie lange hält sie durch?

Ich werde Nichtraucherin

Archäologie: Ich will die Sensation in 1000 Jahren sein!

Was bleibt von uns, wenn wir tot sind? Was können wir der Nachwelt von uns hinterlassen? Und wie? Mit Hilfe von Archäologen baut Maike eine Zeitkapsel. Doch was muss da rein, um zum Sensationsfund der Zukunft zu werden?

Archäologie: Ich will die Sensation in 1000 Jahren sein!

Diagnose Krebs: Leben ohne Haare

Bei Daniela wurde Brustkrebs diagnostiziert. Durch die Chemotherapie hat sie ihre langen roten Haare verloren und fühlt sich wie ein Alien. Kann sie lernen, ihr neues Ich anzunehmen und sich trotz Glatze schön zu finden?

Diagnose Krebs: Leben ohne Haare

Diagnose Krebs: Wie geht gutes Trösten?

Bei Daniela wurde Brustkrebs diagnostiziert. Eine Situation, in der sie Trost braucht. Doch wie geht gutes Trösten? Was können wir sagen und sollten wir tun, um unseren Liebsten in schwierigen Zeiten gut beizustehen?

Diagnose Krebs: Wie geht gutes Trösten?

Spartipps und Geld anlegen: Ich werde zum Sparfuchs

Inflation, steigende Preise, Energiekrise - aktuell gibt es viele Gründe zu sparen. Auch Maike will lernen, besser auf ihr Geld zu achten. Wo kann sie im Alltag clever sparen und wie legt sie ihr Geld zukunftssicher an?

Spartipps und Geld anlegen: Ich werde zum Sparfuchs

Zwei Wochen nicht duschen

Duschen wir zu oft, zu lang, zu heiß? Max findet es raus: Zwei Wochen lang geht er nicht mehr duschen! Wie viel Wasser, Energie und Geld spart er damit? Und wie wirkt sich das auf seine Haut und seinen Körpergeruch aus?

Zwei Wochen nicht duschen

Neurodermitis: Ich will gesunde Haut!

Josefine hat Neurodermitis. Seit ihrer Jugend leidet sie regelmäßig unter den entzündeten und juckenden Hautstellen. Deshalb probiert sie aus, ob und wie sie ihre Haut besser schützen und ihr Hautbild verbessern kann.

Neurodermitis: Ich will gesunde Haut!

Diagnose Krebs: Die Angst vor dem Tod überwinden

Bei Daniela wurde Brustkrebs diagnostiziert. Plötzlich ist der eigene Tod ganz nah. Immer wieder fragt sie sich: Was, wenn ich das nicht überlebe? Kann Daniela lernen, mit der Angst vor dem Sterben und dem Tod umzugehen?

Diagnose Krebs: Die Angst vor dem Tod überwinden

Navi, Maps und GPS: Ich teste meinen Orientierungssinn

Dank Navi, Maps und GPS ist es so leicht wie nie, den richtigen Weg zu finden. Doch verkümmert unser Orientierungssinn durch all die Technik? Maike testet ihre Orientierungsfähigkeit: Findet sie auch ohne Navi zum Ziel?

Navi, Maps und GPS: Ich teste meinen Orientierungssinn

Ich entdecke eine neue Art

Etwa 1,3 Millionen Tier- und Pflanzenarten wurden bislang entdeckt. Doch das ist nur ein Bruchteil. Max begibt sich unter die Artenforscher und geht auf Entdeckungsreise: Wird er eine neue, unbekannte Insektenart finden?

Ich entdecke eine neue Art

Drei Tage barfuß laufen

Sommerzeit heißt Barfußzeit! Doch tut uns das allen gut? Und wenn ja, warum machen wir es so selten? Schuhliebhaberin Josefine probiert aus, wie gut, gesund, aber auch anstrengend Barfußlaufen in der Stadt wirklich ist.

Drei Tage barfuß laufen

Verkehrswende: Autos raus aus der Stadt!

Ein Leben ohne eigenes Auto scheint für viele Menschen unvorstellbar. Max will herausfinden, welche Vorteile es hätte, wenn es in der Stadt tatsächlich weniger Autos gäbe und ob wir dann trotzdem gut mobil sein könnten.

Verkehrswende: Autos raus aus der Stadt!

In eigener Sache: Meine härteste Challenge

Eigentlich stellt sich Daniela alle zwei Wochen einer neuen Herausforderung, die sie mit Hilfe der Wissenschaft meistern will. Diesmal aber nicht, denn Daniela hat etwas zu verkünden. Und es sind keine guten Nachrichten.

In eigener Sache: Meine härteste Challenge

Pflegenotstand: Wer pflegt mich im Alter?

Wir leben in einer alternden Gesellschaft, der Bedarf an Pflegeeinrichtungen und Pflegekräften wächst. Max fragt sich, wer ihn denn später mal pflegen wird und will vorsorgen: Er sucht die Pflegekraft für seine Zukunft!

Pflegenotstand: Wer pflegt mich im Alter?

Den Tränen auf der Spur: Warum wir Menschen weinen

Daniela weint nur selten und wenn, dann für sich allein. Doch warum verstecken wir so oft unsere Tränen und schämen uns dafür? Daniela will lernen, ihren Gefühlen freien Lauf zu lassen und fordert: Mehr Mut zum Weinen!

Den Tränen auf der Spur: Warum wir Menschen weinen

Ich will mehr Lust!

Sex ist eine großartige Sache, findet Daniela. Doch ab und an ist ihre Lust einfach weg. Woran liegt das? Welche Rolle spielt dabei der Körper, welche der Kopf? Und können Sex-Toys oder Aphrodisiaka ihre Libido steigern?

Ich will mehr Lust!

Ich sage Entschuldigung

Wir alle machen Fehler, klar. Doch uns ehrlich dafür zu entschuldigen, fällt uns oft schwer. Warum eigentlich? Auch Daniela will zwei Freundinnen aufrichtig um Verzeihung bitten, doch dabei lauern jede Menge Fallstricke.

Ich sage Entschuldigung

Plastikmüll raus aus meinem Viertel

Max ist genervt von all dem Plastikmüll in seinem Viertel. Mit Forschenden untersucht er, wie der Müll auf die Umgebung einwirkt. Und mit einer Müllsammelaktion soll sein Kiez wieder sauber werden. Doch bringt das was?

Plastikmüll raus aus meinem Viertel

Ich spende meine Zeit

Das Ehrenamt hält unsere Gesellschaft zusammen: Knapp 29 Millionen Menschen in Deutschland engagieren sich freiwillig. Auch Daniela will aktiv werden und herausfinden, was wir durch unser Engagement gewinnen können.

Ich spende meine Zeit

Ich finde die Liebe

Daniela ist 35 Jahre alt und hat keinen Bock mehr auf das ewige Single-Dasein. Sie will endlich die große Liebe finden! Mithilfe eines Single-Coaches und einer Expertin für Online-Dating sucht sie den richtigen Partner.

Ich finde die Liebe

Atmen wie ein Profi

Einatmen, ausatmen. Ganz normal, oder? Doch Daniela bringt sich mit ihrem Atem an die Grenzen der körperlichen Belastbarkeit: Sie will ihre Atmung so gut kontrollieren, dass sie minutenlang ohne Sauerstoff auskommt.

Atmen wie ein Profi

Sitzen verboten! Eine Woche nur Stehen

Wir sitzen viel zu viel und bewegen uns zu wenig, und das macht uns krank. Deshalb verbannt Daniela alle Sitzgelegenheiten aus ihrem Alltag und versucht eine Woche lang nicht zu sitzen. Doch ist Stehen allein die Lösung?

Sitzen verboten! Eine Woche nur Stehen

Faszination Brettspiele: Was das Spielen mit uns macht

Spieleabende im Freundeskreis findet Daniela eher langweilig. Deshalb will sie herausfinden, warum wir Menschen überhaupt spielen, was wir dabei lernen und erleben können und ob sie das Spiele-Fieber in sich wecken kann.

Faszination Brettspiele: Was das Spielen mit uns macht

Drei Jahre "Meine Challenge" - das Jubiläums-Interview

Seit drei Jahren heißt es für Daniela alle 14 Tage: Auf in eine neue Challenge! Im Geburtstags-Interview erzählt sie, wie all die Selbstversuche ihr Leben verändern und welche Challenge sie unbedingt noch machen will.

Drei Jahre "Meine Challenge" - das Jubiläums-Interview

Ich will mein Gehör verbessern

Zu viel Lärm, zu laute Musik und zu wenig Ruhephasen - das heißt Dauerstress für Danielas Ohren. Wie wirkt sich das auf ihr Hörvermögen aus? Daniela macht den Hörtest und erfährt, wie sie ihr Gehör besser schützen kann.

Ich will mein Gehör verbessern

Ich will saubere Luft

Sie ist unsichtbar und doch immer da: Luft. Ob sie gut oder schlecht ist, darüber hat Daniela nur selten nachgedacht. Bis jetzt. Mit Hilfe der Wissenschaft will sie die Luft in ihrer Umgebung untersuchen und verbessern.

Ich will saubere Luft

Happy Halloween: Wie viel Horror und Grusel halte ich aus?

Halloween-Partys, Horrorfilme, Geisterbahnen und Spukhäuser - Menschen lieben es, sich zu gruseln. Doch Daniela bekommt bei Zombies, Monstern und Dämonen nur Angst. Wie viel Horror und Grusel vertragen ihre Nerven?

Happy Halloween: Wie viel Horror und Grusel halte ich aus?

Gehirndoping: Ich will meine Hirnleistung verbessern

Dank Neuroenhancern wie Koffein, Ritalin und Modafinil sollen wir besser denken, konzentrierter arbeiten und länger wach bleiben können. Doch zu welchem Preis? Daniela probiert aus, ob und wie die Wundermittel wirken.

Gehirndoping: Ich will meine Hirnleistung verbessern

Ich suche die Wildnis

Unberührte Landschaften, eine unbändige Tierwelt und wilde Natur, das ist genau Max' Ding. Am liebsten, ohne einen einzigen menschlichen Fußabdruck. Doch gibt es so etwas überhaupt noch? Max macht sich auf die Suche.

Ich suche die Wildnis

Leben mit der Klimakrise

Hitze, Hochwasser, Brände - der Klimawandel ist jetzt schon deutlich spürbar. Max will herausfinden, was uns in Zukunft noch erwartet: Wie wird sich unser Alltag verändern? Und: Wie können wir die Klimakrise überstehen?

Leben mit der Klimakrise

Zwischen Wald und Wild: Ich gehe auf die Jagd

Die Jagd boomt, noch nie gab es so viele Jägerinnen in Deutschland. Doch was fasziniert sie daran? Und braucht es die Jagd heutzutage noch? Im Selbstversuch will Daniela herausfinden, ob auch sie Jägerblut in sich hat.

Zwischen Wald und Wild: Ich gehe auf die Jagd

Eine Woche ohne Lachen!

Lachen ist gesund und erfüllt uns mit Glücksgefühlen. Auch Daniela lacht oft und gerne. Doch was wäre, wenn sie nicht mehr lachen oder lächeln dürfte? Und was würde der Lach-Entzug körperlich und seelisch mit ihr machen?

Eine Woche ohne Lachen!

Ich halte das Altern auf!

Schlechte Ernährung, Alkohol und Rauchen, viel Stress und wenig Sport - Daniela lebt alles andere als gesund und macht sich kaum Gedanken über das Altwerden. Bis jetzt. Kann die Wissenschaft ihr helfen, jung zu bleiben?

Ich halte das Altern auf!

Kritische Männlichkeit: Ich werde Feminist

Eine Gesellschaft, in der Frauen keine Diskriminierung, Sexismus oder Ungerechtigkeit erfahren müssen, davon träumt Max schon lange. Was kann er als Mann dazu beitragen? Und wo ist er vielleicht sogar Teil des Problems?

Kritische Männlichkeit: Ich werde Feminist

Geduld üben: Ich lerne das Warten

Wie viel Zeit verbringen wir eigentlich mit Warten? Und warum sind wir dabei immer so genervt? - Daniela will das Warten lernen und muss sich in mehreren Geduldsproben beweisen: Wann wird ihr der Geduldsfaden reißen?

Geduld üben: Ich lerne das Warten

Achtsamkeit: Abschalten durch Meditation

Daniela kommt einfach nicht zur Ruhe, ständig kreisen ihr Gedanken durch den Kopf. Dauerstress also für ihren Körper und Geist. Kann Meditation ihr helfen abzuschalten? Und lassen sich diese Effekte auch nachweisen?

Achtsamkeit: Abschalten durch Meditation

Kann man Fußball lieben lernen?

Daniela war nie ein großer Fußball-Fan, doch damit ist jetzt Schluss! Sie will endlich verstehen, was andere so an Fußball fasziniert. Zwei Wochen hat sie Zeit, um zu einem echten Fan zu werden. Kann das funktionieren?

Kann man Fußball lieben lernen?

Schluss mit Lügen - Ich sage nur noch die Wahrheit!

Zweimal pro Tag lügt jeder Mensch. Doch wie gut können wir Lügen erkennen? Und was wäre, wenn wir immerzu hundertprozentig ehrlich wären? Daniela probiert es aus: eine Woche lang sagt sie allen nichts als die Wahrheit!

Schluss mit Lügen - Ich sage nur noch die Wahrheit!

Ich pushe meine Kreativität

Ob die zündende Idee fürs Meeting, ein originelles Geschenk oder ausgefallene Deko-Pläne fürs Wohnen, ständig heißt es: Sei kreativ! Doch woher kommen all die genialen Einfälle? Und wie lässt sich Kreativität steigern?

Ich pushe meine Kreativität

Gedankenlesen: Ich will wissen, was Du denkst

Es gibt Situationen, da würde Daniela liebend gern in die Köpfe ihrer Mitmenschen blicken: Was denken, fühlen und planen sie? Deshalb sucht sie nach Möglichkeiten, um Menschen und ihre Gedanken besser lesen zu können.

Gedankenlesen: Ich will wissen, was Du denkst

Klarträumen: Ich will meine Träume steuern

In unseren Träumen scheint alles möglich. Doch Daniela will sie selbst mitgestalten! Mithilfe eines Klartraum-Coachs will sie luzides Träumen erlernen, um sich ihren Wunschtraum zu erfüllen: durch die Lüfte fliegen!

Klarträumen: Ich will meine Träume steuern

Ich werde Stadtteil-Aktivist

Fußgänger*innen und Radfahrende leben gefährlich in Max' Viertel. Das will er ändern und den Verkehr mit zwei Zebrastreifen sicherer machen. Aber wie? - Eine Petition, lautstarker Protest oder doch der politische Dialog?

Ich werde Stadtteil-Aktivist

Wie lange reicht das Wasser noch?

Über Wasser hat Daniela bislang kaum nachgedacht, es ist einfach immer da. Doch die Sommer werden heißer, trockener und die Wasservorräte sinken auch bei uns. Daniela will wissen, wie sicher ihre Wasserversorgung ist.

Wie lange reicht das Wasser noch?

Schrott oder Schotter?

Alte Smartphones, kaputte Kopfhörer, Kabelsalat - bei Daniela lagert jede Menge Elektroschrott. Doch der besteht aus wertvollen Ressourcen und ist bares Geld wert. Deshalb will Daniela ihren Schrott zu Schotter machen.

Schrott oder Schotter?

Ich werde schön

Daniela ist überzeugt: Wer attraktiv ist, hat es so viel leichter im Leben! Doch ist Schönheit wirklich der entscheidende Faktor? Und was kann Daniela tun, um ihrem Schönheitsideal ein Stückchen näher zu kommen?

Ich werde schön

Das mach' ich mit links!

Jeder zehnte Mensch ist linkshändig, aber unsere Welt scheint nur für Rechtshänder gemacht zu sein. Doch wie ist das Leben mit der anderen Hand? Eine Woche lang muss Daniela ihren Alltag mit der ungeübten Hand meistern.

Das mach' ich mit links!

Ich werde Zockerin

Daniela hat die Langeweile in Corona-Zeiten satt und stürzt sich ins Gaming-Abenteuer - bislang eine völlig fremde Welt für sie! Doch was machen Videospiele mit uns und unserem Gehirn? Daniela zwischen Sog und Sucht.

Ich werde Zockerin

Ich schaue in die Zukunft

Nach dem Corona-Jahr 2020 kann das neue nur besser werden, oder? Auch Daniela fragt sich, was die Zukunft wohl bringt. Doch wie funktioniert Zukunftsforschung und wie kann Daniela ihre eigene Zukunft aktiv mitgestalten?

Ich schaue in die Zukunft

Ich will fairen Handel

Shirts für weniger als 2 Euro, ein Rabatt jagt den nächsten, Geiz ist geil. Doch wer zahlt den Preis für unseren Konsum? Dani will wissen, wie ihre Produkte hergestellt werden und ob sie das Handelssystem verändern kann.

Ich will fairen Handel

Herausforderungen der Wissenschaft

Das Klima ändert sich, die Artenvielfalt nimmt ab, Verschwörungsmythen zu - Daniela spricht mit Fritz Habekuß, Ranga Yogeshwar, Alexa Waschkau, Nicolas Wöhrl und Volker Busch über die Herausforderungen der Wissenschaft.

Herausforderungen der Wissenschaft