More Than Sports

Patrick Thiele

Hinter jedem Athleten steckt ein Mensch. Und hinter jeder Spitzenleistung eine innere Transformation. Bei More Than Sports geht es nicht um Schlagzeilen. Es geht um das, was davor und danach passiert: Die inneren Kämpfe. Die unsichtbaren Blockaden. Die Momente, in denen du alles hinterfragst. Ich spreche mit Athleten, Coaches und Menschen aus dem Spitzensport über das, was du sonst selten hörst: Die Geschichten hinter dem Druck. Die Gedanken vor dem Wettkampf. Die Wahrheit hinter dem Erfolg. Ungeschönt. Ungefiltert. Unfassbar menschlich. Denn wahre Stärke beginnt im Inneren. Und genau da setzen wir an.

Alle Folgen

#39 Mehr Flow, weniger Druck – Snowboard-Weltmeisterin Julie Zogg über mentale Stärke und einen freien Kopf

Was passiert, wenn Leistung nicht mehr aus dem Kopf, sondern aus dem Herzen kommt? In dieser Folge spreche ich mit Julie Zogg, Weltmeisterin, Gesamtweltcup-Siegerin und eine der erfolgreichsten Snowboarderinnen der Schweiz – über den Weg zurück zur Freude im Spitzensport. Wir sprechen über den feinen Unterschied zwischen dürfen und wollen, warum sie fast 15 Jahre an der Weltspitze steht – und was sie heute anders macht als früher, den Moment, als sie Weltmeisterin wurde, ohne es zu erwarten – weil sie einfach nur Snowboarden wollte und ihren Antrieb für die kommende Saison – mit einem klaren Ziel: Olympisches Edelmetall.

#39 Mehr Flow, weniger Druck – Snowboard-Weltmeisterin Julie Zogg über mentale Stärke und einen freien Kopf

# 38 Tom Liebscher-Lucz über Erwartungsdruck, Teamwork und ein Jahrzent an der Weltspitze

Was braucht es, um dreimal olympisches Gold zu gewinnen?
In dieser Folge spreche ich mit Tom Liebscher-Lucz, einem der erfolgreichsten Kanuten der Welt, Familienvater und Teil des (fast schon legendären) deutschen K4-Teams. Wir sprechen über den mentalen Umgang mit internen Ausscheidungen und Leistungsdruck, warum Teamgeist ohne menschliche Verbindung nicht funktioniert, wie man über ein Jahrzehnt auf Weltklasse-Niveau performt und Tom’s innere Entwicklung vom jungen Talent zum Leader.

# 38 Tom Liebscher-Lucz über Erwartungsdruck, Teamwork und ein Jahrzent an der Weltspitze

#37 Vinzenz Geiger über Gold, Druck und den Weg zu sich selbst

Olympiasieger. Gesamtweltcupsieger. Teamplayer. In dieser Folge spreche ich mit Vinzenz Geiger, einem der erfolgreichsten Nordischen Kombinierer der Welt – und einem Athleten, der genau weiß, dass wahre Stärke auch im Kopf entsteht. Wir sprechen über Vinzenz’s Geheimnisse hinter seiner konstant starken Saison 2024/25, wie er mit Erwartungsdruck, Medien und mentalem Fokus umgeht, wie ihn die Arbeit mit einem Mentaltrainer verändert hat und wie er mit Rückschlägen, Niederlagen und mentalen Challenges umgeht.

#37 Vinzenz Geiger über Gold, Druck und den Weg zu sich selbst

#36 Dein Gehirn bestimmt deine Leistung – Neuroathletik mit Lara Schwab

"In dieser Folge tauchen wir tief in eine Welt ein, die viele im Sport noch unterschätzen. Zu Gast ist Lara Schwab, Neuroathletiktrainerin mit einer Leidenschaft für Bewegung, Performance und echte Transformation. Gemeinsam sprechen wir darüber warum dein Gehirn der wahre Ursprung deiner Leistung ist, wie visuelle, vestibuläre und propriozeptive Systeme deine Bewegung steuern, welche einfachen Neuro-Drills du sofort ausprobieren kannst, um Fokus, Beweglichkeit und Energie zu verbessern und warum Sicherheit im Nervensystem der Schlüssel zu deinem nächsten Level ist."

#36 Dein Gehirn bestimmt deine Leistung – Neuroathletik mit Lara Schwab

#35 Krystal Rivers: Turning Pain, Doubt & Limitations into Mental Strength and Elite Performance

Jeden Tag 1% besser – als Sportler & Mensch. Entfalte dein volles Potenzial mit der mindact Membership. 💡 Nur 20 Minuten täglich – basierend auf dem System, das über 300 Top-Athleten aus 30+ Sportarten nutzen. 🎯 Starte jetzt deine 14-Tage Mind Shift Challenge 👉 https://mindact-sports.io/start 🔗 Instagram - Krystal Rivers

#35 Krystal Rivers: Turning Pain, Doubt & Limitations into Mental Strength and Elite Performance

#34 Manuela Zinsberger: Mentale Stärke, echte Leadership & der Mut zur Verletzlichkeit

Was bedeutet es, zu führen – auch wenn man nicht spielt? Wie bleibt man mental stark, wenn man innerlich fällt? Und warum ist echtes Leadership mehr als nur eine Kapitänsbinde? In diesem Interview spricht Manuela Zinsberger – Arsenal- und ÖFB-Torfrau, über mentale Techniken, die ihr helfen, mit Erwartungsdruck, Kritik und Konkurrenz umzugehen, den Unterschied zwischen innerem und äußerem Erfolg – und warum sie heute stolzer auf ihre persönliche Reife als auf Titel ist, den Moment, in dem sie erkannte, dass echte Stärke bedeutet, Hilfe anzunehmen, statt alles allein schaffen zu wollen, wie sie als Leaderin ihr Team führt – auch vom Spielfeldrand aus und vieles mehr. Dieses Gespräch ist eine echte Masterclass in Sachen Self-Leadership, emotionaler Intelligenz und mentaler Transformation.

#34 Manuela Zinsberger: Mentale Stärke, echte Leadership & der Mut zur Verletzlichkeit

#33 Eleni Rittmann: Zurück ins Spiel - Durch Verletzungen, Zweifel und Schmerzen zur eigenen Stärke finden

"Zwei schwere Verletzungen. Drei Operationen. Und trotzdem steht sie wieder auf dem Platz – mental stärker als je zuvor. In diese Gespräch spricht Fußballerin und Creatorin Eleni Rittmann über den Moment, als sie nicht wusste, ob sie je wieder Fußball spielen wird – und wie sie trotzdem nicht aufgegeben hat, ihren Weg durch mentale Tiefpunkte, Tränen und Isolation, wie der Glaube und die bewusste Entscheidung, Hilfe anzunehmen, ihr Leben verändert haben, die Kraft, Schwäche öffentlich zu zeigen – und warum genau das heute ihre größte Stärke ist. Eleni ist mehr als eine talentierte Sportlerin – sie ist eine mutige Stimme für mentale Gesundheit, Selbstmitgefühl und echte Transformation."

#33 Eleni Rittmann: Zurück ins Spiel - Durch Verletzungen, Zweifel und Schmerzen zur eigenen Stärke finden

#32 Vanessa Aniteye: Mutterschaft als Superpower für Leistungssportlerinnen

"Vanessa Aniteye hat sich als Leichtathletin auf die 400- und 800-Meter-Distanz spezialisiert. Ihre inspirierende Story führt von Hamburg über Alaska ins US-Sportsystem und zu Vanessa's aktueller Rolle als Mutter und Leistungssportlerin. Highlights dieser Folge: Wie Vanessa den Weg von Hamburg über Alaska in die Leichtathletik gefunden hat, warum sie den Sport trotz aller Herausforderungen nach ihrer Schwangerschaft nicht aufgegeben hat, wie sie es schafft, Training, Wettkämpfe und Mutterschaft zu balancieren und warum sie glaubt, dass Mutterschaft eine „Superpower“ für den Sport ist."

#32 Vanessa Aniteye: Mutterschaft als Superpower für Leistungssportlerinnen

#31 Julian Weber: Der Weg in die Weltspitze und die Kunst des perfekten Wurfs

"Julian Weber ist einer der besten Speerwerfer der Welt, Europameister 2022 und mehrfacher Finalist bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Im Interview spricht Julian über die mentalen Herausforderungen im Leistungssport, wie er sich nach Rückschlägen wieder motiviert und warum es im Speerwurf auf die perfekte Balance zwischen Kraft und Lockerheit ankommt. Highlights dieser Folge: Warum es entscheidend ist, den Kopf im richtigen Moment auszuschalten, wie Julian mit der Enttäuschung umgeht, knapp an Medaillen vorbei zu schrammen, das Mental Game nach großen Wettkämpfen und welche Rolle die eigene Intuition in Julian's Trainingsplanung spielt."

#31 Julian Weber: Der Weg in die Weltspitze und die Kunst des perfekten Wurfs

Champion Talk: Anna-Lena Obermaier (Siebenkampf)

"Als Siebenkämpferin stellt sich Anna-Lena Obermaier immer wieder der ultimativen Herausforderung aus Schnelligkeit, Kraft, Technik und mentaler Stärke – aber was geht in einer Athletin vor, die sich über zwei Wettkampftage konstant auf Höchstleistung fokussieren muss? In diesem Champions Talk erfährst du: Wie Anna-Lena sich zwischen Disziplinen mental resetet, warum mentale Stärke im Siebenkampf entscheidender ist als oft angenommen, ihre besten Routinen für Fokus & Wettkampfstabilität und wie sie mit Druck, Wartezeiten & Selbstzweifeln umgeht."

Champion Talk: Anna-Lena Obermaier (Siebenkampf)

# 30 Daniel Masur: Mentale Stärke, Tennisspiel auf höchstem Level & der Kampf gegen innere Grenzen

"Daniel Masur ist professioneller Tennisspieler und Mitglied des deutschen Davis-Cup-Teams. Daniel hat auf der ATP-Tour sowie bei Grand Slam Turnieren gespielt und teilt in diesem Gespräch u.a., wie es ihm gelingt, auf dem Platz mental stark zu bleiben und seine beste Leistung zu zeigen - auch wenn es mal schwierig wird. Highlights dieser Folge: Warum mentale Vorbereitung für Daniel der Gamechanger im Tennis ist, welche Routinen und Techniken ihm helfen, sich im Spiel zu fokussieren, wie er mit hohem Druck bei den wichtigsten Turnieren umgeht und welche Rolle Selbstreflexion und Akzeptanz für Daniel's Entwicklung spielen."

# 30 Daniel Masur: Mentale Stärke, Tennisspiel auf höchstem Level & der Kampf gegen innere Grenzen

#29 Jens Grahl: Die mentale Stärke eines Ersatztorhüters & warum Erfolg mehr ist als Spielzeit

"Jens Grahl ist Torhüter von Eintracht Frankfurt und blickt mittlerweile auf fast 20 Jahren im Profifußball zurück. Mitder Eintracht hat er die Europa League gewonnen und erlebt den Fußball aus einer Perspektive, die nur wenige wirklich verstehen – als Ersatztorhüter auf höchstem Niveau. Doch Jens ist mehr als nur ein Spieler – er ist mittlerweile Mentalcoach, spricht offen über mentale Herausforderungen im Profisport und zeigt, warum Erfolg nicht nur von Einsätzen abhängt. Highlights dieser Folge: Wie Jens über 20 Jahre Profi-Karriere als Ersatztorhüter mental gemeistert hat, warum er sich voll mit Titeln identifizieren kann, auch wenn er nicht immer spielt, mentale Routinen & Mindset-Hacks für konstante Leistungsfähigkeit und warum viele Fußballer mentales Training unterschätzen."

#29 Jens Grahl: Die mentale Stärke eines Ersatztorhüters & warum Erfolg mehr ist als Spielzeit

Champions Talk: Laura Bahmann (Running)

Als Spätstarterin im Laufsport hat Laura Bahmann vor allem ein Ziel: Ihr maximales Potential entfalten und konstant besser werden. In diesem Champions Talk spricht Laura über die mentalen Herausforderungen im Laufsport, wie sie mit Perfektionismus und Ungeduld umgeht und wie ihr das mentale Training in der mindact Sports Membership dabei hilft, innerlich immer stabiler und ruhiger zu sein.

Champions Talk: Laura Bahmann (Running)

#28 Sandra Starke: Von Namibia in die Bundesliga - Leadership, Resilienz & mentale Stärke

"Sandra Starke ist eine der Führungsspielerinnen von RB Leipzig und deutsche Nationalspielerin. Geboren in Namibia zieht Sandra mit 13 Jahren nach Deutschland, um den Traum vom Profifußball zu verwirklichen. Im Interview spricht sie über Herausforderungen in der Bundesliga, mentalem Druck, ihre Diabetesdiagnose und veränderte Definitionen von Leadership & Erfolg. Highlights der Folge: Wie Sandra mit Verletzungen & Rückschlägen umgeht, warum sie Wolfsburg trotz Titeln und Champions League verlassen hat, die mentale Stärke hinter der Rolle als Führungsspielerin und ihre persönliche Definition von Erfolg & Leadership im Frauenfußball."

#28 Sandra Starke: Von Namibia in die Bundesliga - Leadership, Resilienz & mentale Stärke

#27 Lena Häcki-Gross: Von der "Harakiri-Schützin" zur erfolgreichen Biathletin

"In diesem exklusiven Interview spricht Biathletin Lena Häcki-Gross über die mentale Achterbahnfahrt während der Saison, den Umgang mit Druck vor der Heim-WM in Lenzerheide und die entscheidende Rolle von mentalem Training in ihrem Sport. Highlights der Folge: Wie geht Lena mit Nervosität, hohen Erwartungen und Rückschlägen um, welche Methoden helfen ihr, in entscheidenden Momenten fokussiert zu bleiben und Lena's persönliche Entwicklung von der „Harakiri-Schützin“ zur kontrollierten Athletin – wie mentale Arbeit ihre Karriere verändert hat."

#27 Lena Häcki-Gross: Von der "Harakiri-Schützin" zur erfolgreichen Biathletin

Champions Talk: Anne Kleibrink (Florett-Fechten)

Anne Kleibrink zählt zu den besten Florett-Fechterinnen der Welt. Bei den Olympischen Spielen in Paris wird sie Siebte. In diesem Champions Talk spricht sie über die mentalen Herausforderungen im Fechten, welche Lösungen sie gefunden hat, um mental voll da zu sein, wenn es zählt und wie ihr das Training mit der mindact Sports Memberhsip dabei geholfen hat.

Champions Talk: Anne Kleibrink (Florett-Fechten)

#26 Daniel Huber über sein Comeback 3.0, den Umgang mit erneuten Rückschlägen

Nach vielen verletzungsbedingten Rückschlägen scheint Daniel Huber in der Weltspitze angekommen zu sein. Er gewinnt den Gesamtweltcup im Skifliegen und begeistert mit Sprüngen auf über 240m. Doch dann folgt der nächste Rückschlag und Daniel verpasst die Saison 24/25. Im Interview spricht Daniel über die Herausforderungen, die der Leistungssport mit sich bringt – von Verletzungen und Reha-Phasen bis hin zu den mentalen Hürden beim Skispringen. Highlights der Episode: Wie Daniel den mentalen Spagat zwischen Verletzungen und Comebacks meistert, die Bedeutung von Akzeptanz und wie sie im Leistungssport geholfen hat und seine beeindruckenden Sprüngen über 240 Meter und die mentale Vorbereitung darauf.

#26 Daniel Huber über sein Comeback 3.0, den Umgang mit erneuten Rückschlägen

#25 Alica Stuhlemmer: Über den Wechsel ins Windsurfen, mentale Stärke und den Traum einer zweiten Olympiamedaille.

Alica Stuhlemmer hat in ihrer Karriere als Seglerin bereits eine olympische Medaille gewonnen, doch nach den Spielen in Paris 2024 wagt sie einen mutigen Neustart. Sie wechselt vom Segeln ins olympische Windsurfen und beginnt ihre Reise in einer neuen Disziplin, in der sie noch einmal bei Null anfängt. Im Gespräch spricht Alica über die Herausforderungen und Chancen dieses Wechsels, die Bedeutung von mentaler Stärke und warum der Traum von einer zweiten Olympiamedaille weiterhin lebt. Highlights dieser Episode: Warum Alica sich entschieden hat, vom Segeln ins Windsurfen zu wechseln, die mentale Vorbereitung, die ihr bei großen Entscheidungen und Rückschlägen hilft, wie sie mit Unsicherheiten und einem „Beginner Mindset“ umgeht und die Balance zwischen Leistungssport und persönlicher Freiheit.

#25 Alica Stuhlemmer: Über den Wechsel ins Windsurfen, mentale Stärke und den Traum einer zweiten Olympiamedaille.

Champions Talk: Nina Reichenbach (Fahrrad-Trial)

Wie wird man sechsmal Weltmeisterin und findet trotz Rückschlägen immer wieder Freude am Sport? Nina Reichenbach kennt die Antwort! In diesem Champions Talk des More Than Sports Podcast erzählt die Fahrradtrial-Ikone, wie sie durch Mentaltraining nicht nur ihre Leistungen maximiert, sondern auch den Spaß am Sport wiederentdeckt hat. 🚴‍♀️ ✨ Highlights der Folge: ➡️ Wie Ninas „Löwenmodus“ ihr half, Selbstzweifel in Entschlossenheit zu verwandeln ➡️ Warum mentale Stärke der Schlüssel zu ihren Titeln ist ➡️ Warum Bronze bei der WM 2024 für sie dennoch ein Erfolg ist ➡️ Tipps für Athleten, die mit mentalen Hürden kämpfen

Champions Talk: Nina Reichenbach (Fahrrad-Trial)

#24 Michelle Janiak über den Quereinstieg in den Leistungssport, die Balance zwischen Job und Training.

Michelle Janiak ist Langsprinterin, vorwiegend über 400m, die ihre Leidenschaft für Leichtathletik erst spät entdeckt hat. Michelle erzählt von ihrem Quereinstieg nach einer Handballkarriere, den Herausforderungen, die sie als berufstätige Athletin meistern muss, und ihrer unermüdlichen Suche nach persönlicher Bestleistung. Die Highlights dieser Episode: Warum Michelle erst mit 16 Jahren in die Leichtathletik einstieg und wie sie es dennoch zur Spitze schaffte. Die Herausforderungen, ein Vollzeitjob und Leistungssport unter einen Hut zu bringen. Die mentale Stärke, die es braucht, um Druck und Vergleiche zu meistern.

#24 Michelle Janiak über den Quereinstieg in den Leistungssport, die Balance zwischen Job und Training.

#23 Tonio Zeidler: Mich konsequent auf mich zu konzentrieren war der Gamechanger.

Tonio Zeidler hat sich vom Judo-Leistungssportler zu einem Pionier im Streetlifting entwickelt. Als Gründer von FinalRep etabliert er seit Jahren eine neue Sportart und begeistert damit inzwischen eine globale Community. Im Interview teilt Tonio seine Reise vom ambitionierten Judoka hin zu einem der Gründer und Top-Athleten bei FinalRep. Er spricht über die Herausforderungen, eine neue Sportart zu strukturieren, die mentale Stärke, die es braucht, um Hürden zu überwinden und Fähigkeit, Altes immer wieder loszulassen. Highlights dieser Episode: Wie Tonio vom Judo zum Streetlifting kam und eine neue Sportart etabliert, warum intrinsische Motivation und mentale Stärke entscheidend sind, um neue Wege zu gehen und die Herausforderungen und Chancen, eine Sportart international zu etablieren.

#23 Tonio Zeidler: Mich konsequent auf mich zu konzentrieren war der Gamechanger.

Champions Talk: Elena Brugger (Ringen)

Was passiert, wenn dein größter Traum zerplatzt? Genau das hat Elena Brugger erlebt, als sie sich 2024 nicht für die Olympischen Spiele qualifizieren konnte. Doch statt aufzugeben, hat die deutsche Ringerin ihren Fokus neu ausgerichtet – und nur wenige Monate später bei der Weltmeisterschaft mit Bronze das beste Ergebnis ihrer Karriere erzielt. 💪 In diesem Champions Talk des More Than Sports Podcasts spricht Elena über: ✨ Den Umgang mit Rückschlägen und mentale Blockaden ✨ Warum mentale Stärke im Leistungssport der Schlüssel zum Erfolg ist ✨ Wie sie mit Reflexion und Akzeptanz wieder zu sich selbst gefunden hat ✨ Die Rolle von mindact Sports in ihrer mentalen Weiterentwicklung

Champions Talk: Elena Brugger (Ringen)

#22 Thomas Schmidberger über die Intensität der Paralympics-Vorbereitung, den inneren Kampf in schwierigen Phasen.

In Paris bestreitet Thomas Schmidberger seine 4. Paralympics als Tischtennisspieler und holt zwei Silbermedaillen. Noch 3 Monate vorher schien das weit weg: Mentales Loch, schlechte Trainingseinheiten, Materialwechsel, verpatzte Wettkämpfe...Im Interview spricht Thomas über seine persönliche Entwicklung im Laufe von vier Paralympics, warum Tischtennis zu 50% im Kopf entschieden wird und wie er schafft, dem mentalen Loch nach einem großen Highlight zu entkommen.

#22 Thomas Schmidberger über die Intensität der Paralympics-Vorbereitung, den inneren Kampf in schwierigen Phasen.

#21 Leonie Beck: Im Freiwasser ist der Kopf mindestens genauso wichtig wie der Körper.

Leonie Beck gehört zu den erfolgreichsten deutschen Freiwasserschwimmerinnen – mit drei Weltmeistertiteln, drei Europameistertiteln und drei Olympiateilnahmen. In dieser Folge spricht Leonie über ihren Wechsel vom Becken ins Freiwasser, den Umgang mit mentalen Blockaden und die Herausforderungen eines Rennens unter extremen Bedingungen, wie den Olympischen Spielen in Paris. Sie gibt Einblicke in ihre Gedanken während eines Wettkampfs, erzählt von ihrer persönlichen Entwicklung als Athletin und erklärt, wie sie Rückschläge in Motivation umwandelt. Highlights dieser Episode: Warum Leonie den Schritt vom Becken- zum Freiwasserschwimmen wagte, der Umgang mit mentalen Blockaden, was während eines 10-Kilometer-Rennens in ihrem Kopf vorgeht und wie wichtig für sie inzwischen die Balance zwischen Höchstleistung und Erholung ist.

#21 Leonie Beck: Im Freiwasser ist der Kopf mindestens genauso wichtig wie der Körper.

#20 Nadine Reetz über Hürdenlaufen, mentale Stärke und den Vergleich mit anderen Athleten.

Nadine Reetz zählt zu den talentiertesten 400-Meter-Hürden-Läuferinnen Deutschlands. In dieser Folge spricht Nadine über ihre Liebe zum Sport, die Herausforderungen, die sie auf ihrem Weg meistern musste und den Vergleich mit anderen Athletinnen. Die Highlights dieser Episode: Die Kunst, aus Niederlagen zu lernen und sie in Stärke umzuwandeln, warum es so wichtig ist, Erfolge zu feiern und das Leben im Moment zu genießen und Nadines Traum von den Olympischen Spielen 2028.

#20 Nadine Reetz über Hürdenlaufen, mentale Stärke und den Vergleich mit anderen Athleten.

#19 Sandro Michel über seine Verletzung, den Weg zurück und den fehlenden Schutz der Athleten.

Der Unfall von Sandro Michel in Alternberg schokiert im Februar 2024 die Wintersportwelt. Nach einem Sturz des Viererbobs verliert Sandro das Bewusstsein und wird anschließend von dem zurückrutschenden Bob überfahren. 4 Operationen sind notwendig, um Sandro's Überleben zu sichern. Im Interview spricht er über seine Horrorverletzung, seinen inneren Prozess nach dem Unfall, den langen Weg zurück und das Unverständnis für die fehlende Unterstützung durch Veranstalter und Weltverband.

#19 Sandro Michel über seine Verletzung, den Weg zurück und den fehlenden Schutz der Athleten.

#18 Philipp Pflieger über das Mental Game im Marathon, Karriereende und das Erfolgsmindset afrikanischer Läufer.

Philipp Pflieger gehört bis zu seinem Karriereende zur deutschen Spitze im Marathon - vor allem ein Verdienst seiner harten Arbeit, die wie er sagt, gegenüber seinem Talent deutlich überwiegt. Mit etwas Abstand schauen wir auf die mental schwierigsten Momente in Philipp's Karriere zurück und beleuchten seinen Umgang mit körperlichen Grenzerfahrungen. Außerdem spricht Philipp darüber, warum afrikanische Athleten den Marathonsport durch ihr besonderes Mindset dominieren.

#18 Philipp Pflieger über das Mental Game im Marathon, Karriereende und das Erfolgsmindset afrikanischer Läufer.

#17 Emma Malewski: Über ihre Leidenszeit ohne WM & Olympia, mentale Gesundheit und den Kampf mit Perfektionismus.

Emma Malewski gilt als eine der größten Hoffnungen des Deutschen Turnsports. 2022 sichert sie sich bei der Heim-EM in München überraschend den Europameistertitel am Balken. Doch statt einer weiteren Erfolgsgeschichte folgen anschließend die schwersten Jahre ihrer Karriere: Mehrere Verletzungen, Op's, lange Ausfallzeiten, WM und Olympia finden ohne Emma statt und auch Ende 2024 befindet sie sich noch in der Reha-Phase auf dem Weg zu einem erneuten Comeback. Im Interview spricht Emma über ihre Leidenszeit während der Verletzungen, das mentale Loch, aus dem sie sich wieder herausholen musste und warum ihre mentale Gesundheit inzwischen oberste Priorität hat.

#17 Emma Malewski: Über ihre Leidenszeit ohne WM & Olympia, mentale Gesundheit und den Kampf mit Perfektionismus.

#16 Jonas Deichmann Über 120 Ironmans, mentale Stärke und das Mindset, körperliche Grenzen für Weltrekorde zu überwinden

Nach seinem Triathlon um die Welt stellt Jonas Deichmann 2024 den nächsten Weltrekord auf: 120 Langdistanz-Ironman in 120 Tagen. Von Mai bis November ist Jonas täglich 14 Stunden auf der Strecke. Warum? "Weil er es kann" - laut dem Titel seines neuen Buches. Im Interview spricht Jonas über die körperliche und mentale Belastung seines Rekordes, warum das richtige Mindset das alles Entscheidende bei solchen Herausforderungen ist und wie konsequent er mit negativen Gedanken umgeht.

#16 Jonas Deichmann Über 120 Ironmans, mentale Stärke und das Mindset, körperliche Grenzen für Weltrekorde zu überwinden

#15 Anna-Maria Wagner: Über Post-Olympia-Depression, harte Qualifikationen und unverhoffte Weltmeistertitel.

Als amtierende Weltmeisterin und Fahnenträgerin des Deutschen Teams geht Anna-Maria Wagner mit viel Rückenwind in die Olympischen Spiele von Paris. Das Ziel ist klar: Gold. Letztendlich verpasst Anna die Medaille, kann damit jedoch deutlich leichter umgehen als mit dem Medaillengewinn 3 Jahre zuvor in Tokyo, der sie in ein tiefes Loch gestürzt hat. In Interview spricht Anna über ihre Post-olympische Depression, die Intensität der Qualifikation für olympische Spiele und warum sie jetzt ganz ohne Ziele trainiert.

#15 Anna-Maria Wagner: Über Post-Olympia-Depression, harte Qualifikationen und unverhoffte Weltmeistertitel.

#14 Margarete Pelster: Über Opfer auf dem Weg zur Weltspitze, innere Arbeit und die Konfrontation mit Ängsten.

Den Platz in den Top 30 der Weltrangliste des Beach Tennis hat sich Margarete Pelster teuer erkauft. In einer Sportart, die nahezu ohne Förderung auskommen muss und an den exotischsten Orten der Welt gespielt wird, braucht mehr als nur Leidenschaft, um ganz nach oben zu kommen. Im Interview spricht Margarete über die Opfer auf dem Weg in die Weltspitze, ihre tiefe, innere Arbeit und die Konfrontation mit den eigenen Ängsten.

#14 Margarete Pelster: Über Opfer auf dem Weg zur Weltspitze, innere Arbeit und die Konfrontation mit Ängsten.

#13 Timo Dietz: Über visualisierte Turniersiege, Lebenslektionen aus dem Sport und die Macht der Frequenzen.

Heute ist Timo Dietz vor allem Unternehmer und profitiert von seinen Lehren aus dem Sport. Mit 15 Jahren hört er auf dem Traum vom Tennisprofi hinterher zu jagen, nur um Jahre später an der Spitze der Deutschen Rangliste im Paddle zu stehen und Deutschland bei der Europameisterschaft zu vertreten. Im Interview spricht Timo über visualisierte Turniersiege ohne körperliches Training, die Lehren des Sports fürs Leben und die Arbeit mit den richtigen Frequenzen, um deine eigene Realität zu erschaffen.

#13 Timo Dietz: Über visualisierte Turniersiege, Lebenslektionen aus dem Sport und die Macht der Frequenzen.

#12 Lea-Sophie Friedrich: Über Schmerzliebe, mentale Erschöpfung und die geringe Wertschätzung olympischer Medaillen

Als Bahnradfahrerin liebt es Lea-Sophie Friedrich an ihre absolute Schmerzgrenze und darüber hinaus zu gehen. Inzwischen ist sie 12-malige Weltmeisterin, dazu kommen 3 Olympische Mediallen und doch muss sie sich bei den Olympischen Spielen in Paris gegenüber der Presse rechtfertigen, warum sie nicht Gold gewonnen hat. Im Interview spricht sie über ihr Verhältnis zu Schmerz, ihre mentale Erschöpfung nach Olympia in Paris und die fehlende Wertschätzung Olympischer Medaillen durch die deutsche Presse.

#12 Lea-Sophie Friedrich: Über Schmerzliebe, mentale Erschöpfung und die geringe Wertschätzung olympischer Medaillen

#11 Miriam Butkereit: Über den Konflikt nach Olympiasilber und die Opfer für ihren Traum.

In Paris 2024 steht Miriam Butkereit auf der größten Bühne ihres Sports: Olympia-Finale. Letztendlich verlässt Miriam die Spiele mit Silber und spricht im Interview über den inneren Konflikt zwischen gewonnenen Silber und verloerenen Gold, den Sprung an die Weltspitze und die Opfer, die nötig sind, um den eigenen Traum zu verwirklichen.

#11 Miriam Butkereit: Über den Konflikt nach Olympiasilber und die Opfer für ihren Traum.

#10 Tamara Tippler über ihr Comeback im Leistungssport als Mutter und den Spagat zwischen Weltcup und Familie

Nach einem Jahr Baby-Pause kehrt Tamara Tippler in den Ski Alpin-Weltcup zurück und wagt den Spagat zwischen Leistungssport auf dem höchsten Niveau und dem Start der eigenen Familie. Im Interview spricht sie über die Vorurteile gegenüber Müttern im Leistungssport, warum ihre Tochter sie noch besser macht und warum sie sich erst jetzt wirklich bei sich selbst angekommen fühlt.

#10 Tamara Tippler über ihr Comeback im Leistungssport als Mutter und den Spagat zwischen Weltcup und Familie

#9 Ricarda Funk über die selbsterfüllende Prophezeiung unserer Gedanken und den eigenen inneren Kritiker

Aus den größten Niederlagen erwachsen häufig die größten Erfolge. Ricarda Funk ist ein Paradebeispiel dafür. Nach den verpassten Olympischen Spielen 2016 und viel innerer Arbeit gewinnt sie 2021 in Tokyo Gold im Kanuslalom. Im Interview spricht sie über den starken Einfluss von negativen Gedanken, wie sie die Perfektionistin in sich kontrolliert und warum sie ohne ihre größte Niederlage wahrscheinlich nie Olympiasiegerin geworden wäre.

#9 Ricarda Funk über die selbsterfüllende Prophezeiung unserer Gedanken und den eigenen inneren Kritiker

#8 Franziska Koch über den Spagat zwischen Teamsupport und den eigenen Ambitionen, die Liebe zum Schmerz im Radsport

2024 wird das erfolgreichste Jahr in der Karriere von Franziska Koch, neben dem deutschen Meistertitel ist sie bei Olympia am Start und direkt danach auch bei der Tour de France Femme. Im Interview spricht Franziska über ihre Rolle als Helferin im Team und wie sie es schafft, ihre eigenen Ambitionen zurückzustellen, was sie in jungen Jahren als Profi gelernt hat und wie sie es immer wieder schafft, an ihre Schmerzgrenze und darüber hinaus zu gehen.

#8 Franziska Koch über den Spagat zwischen Teamsupport und den eigenen Ambitionen, die Liebe zum Schmerz im Radsport

#7 Laura Nolte über den langen Weg zu Olympia-Gold, die Verantwortung als Bobpilotin und mentale Blockaden nach Stürzen

2022 holt sich Laura Nolte gemeinsam mit ihrer Anschieberin die Olympische Goldmedaille. Der Weg dahin ist jedoch alles andere als leicht. Verletzungen, Stürze, Zweifel...gemeinsam mit ihrem Team darf sie sich immer wieder weiterentwickeln. Im Interview spricht Laura über ihre mentalen Blockaden nach Stürzen, das Vertrauen zwischen Pilotin und Anschieberin im Bobsport und warum sie ihren Olympiasieg erst 1,5 Jahre später wirklich genießen konnte.

#7 Laura Nolte über den langen Weg zu Olympia-Gold, die Verantwortung als Bobpilotin und mentale Blockaden nach Stürzen

#6 Taliso Engel über unerwartete WM-Titel, den Druck als Favorit & Parasport in Deutschland

Nicht erst seit seinem zweiten Paralympischen Gold gehört Taliso Engel zu den bekanntesten Paralympischen Sportlern Deutschland's. Im Interview spricht Taliso darüber, warum Schwimmen mit seiner Sehbehinderung für ihn zunächst nur eine Sicherheitsmaßnahme war, warum er vor keinem großen Wettkampf Druck verspürt und wie sich sein Leben durch den Sprung an die Weltspitze verändert hat.

#6 Taliso Engel über unerwartete WM-Titel, den Druck als Favorit & Parasport in Deutschland

#5 Sarah-Michelle Kudla über mentale Gesundheit, die Bedeutung des eigenen Umfeldes

In ihrer mental schwierigsten Phase wird der Dreispringerin Sarah-Michelle Kudla bewusst, wie wichtig die eigene mentale Gesundheit ist und welche Bedeutung das richtige Umfeld hat. Im Interview spricht sie über den Halt, den ihr ihre Freunde geben, warum die mentale Gesundheit im Sport eine noch größere Rolle spielen sollte und wie sie es schafft, sich nicht von schlechten Tagen runterziehen zu lassen.

#5 Sarah-Michelle Kudla über mentale Gesundheit, die Bedeutung des eigenen Umfeldes

#4 Hannah Neise über ihre schwere Zeit nach dem Olympiasieg, fehlende Unterstützung und den Weg zurück zum Spaß am Sport

Bei den olympischen Spielen 2022 wird Hannah Neise völlig überraschend Olympiasiegerin. Was für viele Athleten der absoluten Traum wäre, endet für Hannah anschließend in der schwersten Phasen ihrer Karriere. Sie spricht übr ihre Gedanken aufzuhören, das Gefühl allein mit den Herausforderungen zu sein und was ihr dabei hilft, langsam den Spaß am Sport wiederzufinden.

#4 Hannah Neise über ihre schwere Zeit nach dem Olympiasieg, fehlende Unterstützung und den Weg zurück zum Spaß am Sport

#3 Anne Kleibrink über das Training mit Männern, die Opfer im Leistungssport und ihren Olympiatraum

Zweimal verpasst Anne Kleibrink die Olympischen Spiele. Vor dem dritten Anlauf werden immer mehr Stimmen laut, die ihr die Qualifikation nicht zutrauen. Doch genau diesen Gegenwind nutzt Anne für die Teilnahme in Paris. Im Interview spricht sie über die konsequenten Veränderungen nach den verpassten Spielen in Tokyo, warum sie schon immer aus den Zweifeln anderer Motivation ziehen konnte und wie sie sich mental auf Olympia vorbereitet hat.

#3 Anne Kleibrink über das Training mit Männern, die Opfer im Leistungssport und ihren Olympiatraum

#2 Rafael Miroslaw über seinen Durchbruch in den USA, die Missgunst des deutschen Systems und das Training mit der Elite

Für Rafael Miroslaw ist der Wechsel ans College in die USA der Gamechanger. Plötzlich trainiert er mit den besten Schwimmern der Welt und erkennt, dass Schwimmen doch kein Einzelsport sein muss. Nicht jedem im deutschen System gefällt Rafael's Wechsel, doch seine Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache. Im Interview spricht Rafael über die Unterschiede für Athleten in den USA, wie er es schafft, immer wieder ein neues Level zu erreichen und was er in seiner schwersten Zeit gelernt hat.

#2 Rafael Miroslaw über seinen Durchbruch in den USA, die Missgunst des deutschen Systems und das Training mit der Elite

#1 Sophie Weißenberg über ihren geplatzten Olympiatraum, mentale Herausforderungen und ihren inneren Antrieb

In Paris steht Sophie Weißenberg vor ihren ersten olympischen Spielen, doch unmittelbar vor dem Start reißt ihre Achillessehne. Sophie wird aus dem Stadion getragen und die ganze Welt schaut dabei zu, wie ihr Traum von Olympia platzt. Im Interview spricht Sophie über die emotionalen Up's & Down's im Anschluss, ihren Umgang mit Verletzungen und wie sie es schafft trotz aller Rückschläge positiv zu bleiben.

#1 Sophie Weißenberg über ihren geplatzten Olympiatraum, mentale Herausforderungen und ihren inneren Antrieb

#0 More Than Sports - Die Geschichten hinter Titeln, Trophäen und Rekorden

Was ist die Intention hinter dem mindact Sports Podcast? Wer sind die Menschen im Hintergrund? Was kannst du hier erwarten? In dieser Folge beantworten wir alle deine Fragen, die du zum Start des Podcasts haben könntest und wahrscheinlich noch ein paar mehr...

#0 More Than Sports - Die Geschichten hinter Titeln, Trophäen und Rekorden