Windelfrei? Totaler Blödsinn? In dieser Folge geht es um eines der heiß diskutierten Themen im ersten Babyjahr: das Abhalten. Wir sprechen über Vorteile, Herausforderungen und falsche Erwartungen an das Abhalten. Ihr erfahrt wie Elimination Communication wirklich funktioniert, ab wann ihr damit starten könnt (wenn ihr möchtet), wie ihr die Signale eures Babys erkennt – und warum niemand 20-mal am Tag sprinten muss. Weitere Infos zu Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett: In diesem Video findest du in der Caption eine Telefonnummer, unter der du anonym deine Geburt besprechen kannst: https://www.instagram.com/reel/Cyf-k1TMchm/?igsh=cTRtcGE3OWU2dWw=; Hilfe bei Wochenbettdepression oder psychischen Problemen in und nach der Schwangerschaft: https://www.schatten-und-licht.de/, https://hilfetelefon-schwierige-geburt.de/, https://www.telefonseelsorge.de/vor-ort/; Infos zu Medikamenten in der Schwangerschaft und Stillzeit von der Berliner Uniklinik Charitè: https://www.embryotox.de/arzneimittel Wenn ihr Fragen habt, schreibt uns gern eine Nachricht auf Instagram an [instagram.com/hebammenkoffer](https://www.instagram.com/hebammenkoffer/), auf Tiktok an [tiktok.com/@hebammenkoffer](https://tiktok.com/@hebammenkoffer), in den Kommentaren auf den Podcast-Plattformen oder an podcast-projekt-baby@gmx.de. Mehr Informationen zur Werbung in dieser Folge: Unter diesem Link erfahrt ihr mehr über Anja und Marie von [hallohebamme](https://hallohebamme.de). Gemeinsam mit dm haben sie 13 Pflegeprodukte für Mama und Baby entwickelt – für die Zeit vor und nach der Geburt. Mehr dazu [unter diesem Link](https://www.dm.de/marken/hallohebamme) und bei dm. Produktion: Sonja Gillert Musik: Sebastian Pankau Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.






















