Herzlich Willkommen zu unserer heutigen Podcastfolge! In dieser Folge nehmen wir euch in einem Interview mit nach München, wo zwei engagierte Lehrkräfte mit Mut, Vertrauen und einer klaren Vision eine ganz besondere Arbeitsgemeinschaft ins Leben gerufen haben: die Bewegungskünste. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von der 5. bis zur 13. Klasse entwickeln sie über das Schuljahr hinweg ein Akrobatikprogramm, das am Ende feierlich aufgeführt wird. Doch es geht um weit mehr als nur um artistische Darbietungen. Dieses Projekt lebt von gegenseitiger Unterstützung, vom Lernen miteinander und voneinander. Die Schüler*innen erfahren, wie Struktur und Orientierung ihnen Halt geben, während Verantwortung und Freiheit ihre Kreativität und Selbstwirksamkeit entfalten. So entwickeln sie nicht nur beeindruckende Bühnennummern, sondern auch Eigenschaften, die sie in Schule und Leben stark machen: Mut, Vertrauen, Teamgeist und die Fähigkeit, ihr Potenzial voll auszuschöpfen. Eine inspirierende Geschichte darüber, was möglich wird, wenn Pädagogik, Leidenschaft und Zutrauen Hand in Hand gehen. Dafür haben sich stellvertretend Markus Rastel - Initiator des Projektes 'Bewegungskünste' - und vier Schüler*innen bereit erklärt, über diese AG des Michaeli-Gymnasiums in München zu sprechen und sie lassen uns an ihren Erfahrungen teilhaben. Viel Freude beim Hören und staunen! Kontakt: Markus Rastel - rastel@michaeli-gymnasium.de