
Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.
Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen. Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus? Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin. Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.
Alle Folgen
Traumapädagogik revolutioniert Schule
*Kathi* ist frisch gebackene Mama, Trauma-Expertin und systemkritische Pädagogin aus Wien. Mit ihrer *traumapädagogischen Brille* revolutioniert sie den Schulalltag und zeigt, wie ein reguliertes Nervensystem die Grundlage für erfolgreiches Lernen bildet. In dieser inspirierenden Folge teilt sie ihre Erfahrungen aus dem *Traumapädagogik-Master* und erklärt, warum traditionelle Smiley-Pläne bei traumatisierten Kindern versagen. Stattdessen setzt sie auf die *Haltung des guten Grundes* und fragt: *Was möchte uns das Kind mit seinem Verhalten sagen?* Erfahre, wie Kathi gemeinsam mit ihrer Kollegin das gesamte Schulsystem umkrempelte - weg von Frontalunterricht hin zu individuellen Lernplänen und einer entspannten Klassenatmosphäre, in der jedes Kind sein Potenzial entfalten kann.

Narzissmus verstehen und damit leben
In dieser bewegenden Episode sprechen wir mit *Maximilian Pollux*, Gründer von *Sichtweisen e.V.* und ehemaliger Intensivstraftäter. Er teilt seine persönliche Geschichte der Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und wie diese Erkenntnis sein Leben und seine Beziehungen prägt.

Heilströmen: Selbstheilung durch sanfte Berührung
In dieser bewegenden Episode tauchen wir ein in die Welt des *Heilströmens* mit Martina, einer erfahrenen Expertin aus Wien. Von ihrer persönlichen *Transformationsgeschichte* bis zur Entwicklung innovativer Heilungsmethoden für Kinder teilt sie ihre tiefgreifenden Erkenntnisse und praktischen Ansätze zur Traumabewältigung.

Adoptivkind: Vom Trauma zur Stärke
In dieser bewegenden Episode teilt Gunda Frey ihre persönliche Geschichte als Adoptivmutter eines traumatisierten Kindes. Mit großer Offenheit spricht sie über die Herausforderungen, Erfolge und Learnings aus 20 Jahren Mutterschaft und wie diese Erfahrung sie zur Trauma-Expertin werden ließ.

Schule neu denken: Stärken statt Defizite
In dieser Episode trifft *Gunda Frey* auf *Cornelia Wilhelm*, eine bemerkenswerte Bildungsaktivistin und Kinder- und Jugendpsychotherapeutin. Nach 20 Jahren als Lehrerin und Konrektorin widmet sie sich heute der Schultransformation. Ihre Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie ein *stärkenorientierter Ansatz* das Leben von Schülern nachhaltig verändern kann.

Kinderarmut: Deutschlands verborgene Tragödie
In dieser bewegenden Episode sprechen wir mit *Bernd Siggelkow*, dem Gründer der *Arche*, über seinen persönlichen Weg vom traumatisierten Kind zum Hoffnungsträger für Millionen benachteiligter Kinder in Deutschland. Seine Geschichte zeigt eindrucksvoll, wie aus persönlichem Trauma eine Vision entstehen kann, die heute über 35 Standorte umfasst und tausenden Kindern ein zweites Zuhause bietet.

Trauma verstehen - Bildung neu denken
In dieser aufschlussreichen Episode tauchen wir tief ein in die Verbindung zwischen kollektiven Traumata und der Veränderungsresistenz im deutschen Bildungssystem. Gunda Frey erklärt, wie die Schatten der Vergangenheit bis heute nachwirken und welche Rolle die Epigenetik dabei spielt.

Traumakompetenz revolutioniert das Bildungssystem
In dieser wegweisenden Episode erklärt Gunda Frey, wie Traumakompetenz das Bildungssystem von Grund auf verändern kann. Sie teilt ihre Vision einer Zukunft, in der pädagogische Fachkräfte die stummen Hilferufe von Kindern erkennen und angemessen darauf reagieren können.

Schule neu denken: Revolution statt Reform
Gunda Frey spricht mit Stefan Rupaner, dem ehemaligen Schulleiter der Alemannschule in Wutöschingen, über seine revolutionäre Schmetterlingspädagogik und wie er eine normale Schule in einen Ort des selbstbestimmten Lernens verwandelte.

Vom Türsteher zum Traumatherapeuten
In dieser Episode sprechen wir mit Philipp, einem approbierten Traumatherapeuten, der einen bemerkenswerten Weg vom Türsteher zum Therapeuten gegangen ist. Seine persönliche Geschichte von Trauma, Scham und Heilung bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung emotionaler Beweglichkeit und heilsamer Beziehungen.

Grenzen setzen als heilsamer Dienst
In dieser persönlichen Folge teilt Gunda Frey ihre Erkenntnisse darüber, wie frühe Traumaerfahrungen unseren Umgang mit Grenzen beeinflussen. Sie zeigt auf, wie das Setzen von Grenzen von einer empfundenen Strafe zu einem wertvollen Dienst transformiert werden kann.

Mut zum Freilernen: Ein Familienweg
In dieser Episode spricht Svantje, eine ehemalige Lehrerin und Mutter von fünf Kindern, über ihren mutigen Schritt, das Schulsystem zu verlassen und mit ihrer Familie ins Elsass zu ziehen. Sie teilt ihre Erfahrungen mit dem Freilernen und wie dieser Weg nicht nur ihre Kinder, sondern auch sie selbst transformiert hat.

Traumawissen verändert unsere Bildungswelt
In dieser Episode sprechen wir darüber, wie jeder Einzelne zum Wandel im Bildungssystem beitragen kann, statt in der Opferrolle zu verharren. Gunda Frey teilt ihre persönlichen Erfahrungen und zeigt Wege auf, wie wir trotz systemischer Hindernisse Veränderungen bewirken können.

Lernen ohne Schule - Ein Erfahrungsbericht
Elia lebt seit seinem 10. Lebensjahr ohne Schule. Nach einer mutigen Entscheidung seiner Mutter, einer ehemaligen Lehrerin, begann für ihn und seine Geschwister ein Leben voller Lernmöglichkeiten - zunächst im Elsass, später in Bulgarien. Seine Geschichte zeigt, wie Bildung auch ohne klassisches Schulsystem gelingen kann.

Transgenerationales Trauma verstehen und heilen
In dieser Episode tauchen wir tief ein in das Thema transgenerationales Trauma und seine Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. Gunda Frey erklärt, wie Traumata über Generationen weitergegeben werden und warum deren Heilung der Schlüssel für positive gesellschaftliche Veränderung ist.

Seelische Begleiter im Traumaheilungsprozess
In dieser bewegenden Episode teilt Gunda Frey ihre tiefgreifende Verbindung zu ihrer Seelengefährtin Dena, einem besonderen Therapiehund, und reflektiert über die heilende Kraft bedingungsloser Liebe im Kontext von Trauma und Persönlichkeitsentwicklung.

Traumafolgen verstehen: Die vier Reaktionen
In dieser Episode tauchen wir tief in die vier fundamentalen Traumafolgereaktion ein. Neben den bekannten Reaktionen Fight, Flight und Freeze beleuchten wir besonders die vierte, oft übersehene Reaktion Fawn und ihre gesellschaftliche Bedeutung.Dies ist eine Testbeschreibung.

Innere Kraft durch Kakao-Zeremonien entdecken
In dieser Episode erkundet Gunda Frey die transformative Kraft von Kakao-Zeremonien als Weg zu innerer Ruhe und Stabilität in unsicheren Zeiten. Sie teilt ihre persönlichen Erfahrungen und erklärt, wie diese alte Tradition uns helfen kann, unsere innere Mitte wiederzufinden.Dies ist eine Testbeschreibung.

Aufbruch zu einer Reise der Selbstfindung: Die Kraft im Inneren entdecken
In dieser Episode des Podcasts teilt Gunda Frey ihre tiefgründigen Erkenntnisse darüber, wie wir unsere Vergangenheit überwinden und unser volles Potenzial im Hier und Jetzt ausschöpfen können. Gunda betont, dass jede Veränderung bei uns selbst beginnt und bietet wertvolle Werkzeuge zur Persönlichkeitsentwicklung.

Tag 24 : Weihnachtsreflexionen und neue Rituale
In dieser besonderen Weihnachtsfolge lädt Gunda Frey uns alle ein, unsere Erwartungen und Rituale zu reflektieren und eine aktive Entscheidung für Freude, Liebe und Leichtigkeit zu treffen. Sie spricht über die Entwicklung neuer Weihnachtstraditionen, die Balance zwischen unseren Bedürfnissen und denen der Anderen und das Anerkennen unserer Eigenheit und Schönheit.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 23 : Weihnachtsgeste: Mehr tun als nur schenken
In dieser Episode spricht Gunda Frey über das Bewusstsein für Menschen, die an Weihnachten allein sein könnten und die Bedeutung von Geste, Aufmerksamkeit und Liebe für sie. Sie stellt die Frage, wie wir durch unser Verständnis von Trauma und unsere Empathie Unterstützung für andere bieten können.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 22 : Neuausrichtung für das neue Jahr
In dieser Episode des Entwicklungssprünge Podcasts spricht Gunda Frey über die Bedeutung von Selbstentwicklung und -wachstum. Sie ermutigt uns, unsere beruflichen Träume auszubauen, um die Welt positiv verändern zu können.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 21 : Die Bedeutung der Rauhnächte für einen Neubeginn: Ein spiritueller Ansatz
In dieser besonderen Episode spricht Gunda Frey über die spirituelle Bedeutung der Rauhnächte - die Zeit zwischen der Wintersonnenwende und dem neuen Jahr. Sie lädt dazu ein, diese Zeit bewusst zu nutzen, um das alte Jahr zu verabschieden und das neue Jahr mit frischer Energie zu begrüßen.Dies ist eine Testbeschreibung.

Authentizität und Beziehung: Jana und Andre Hartmann im Gespräch
In dieser Folge sprechen Jana und Andre offen über die Herausforderungen ihrer Beziehung, die Dynamik zwischen Beruf und Familie und ihre Reise zu einem authentischen Miteinander. Mit beeindruckender Ehrlichkeit teilen sie, wie Coaching und persönliche Weiterentwicklung ihre Partnerschaft nachhaltig verändert haben.

Tag 20 : Entdecke deine innere Freiheit: Die Kraft des Selbstwerts
In dieser Folge des Entwicklungssprünge Podcasts diskutiert die Gastgeberin das Konzept des Selbstwerts und wie es zu innerer Freiheit führt. Durch Kurzübungen und Diskussion um traumasensiblen Blick, hilft sie den Zuhörern, ihre traumainduzierten Glaubenssätze zu überwinden und ein liebendes, positives Selbstbild aufzubauen.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 19 : Wissen ist der Trostpreis, Erleben der Hauptgewinn
In dieser Episode wirft unser Gastgeberin Gunda Frey einen kritischen Blick auf den Bildungsprozess und warum reines Wissen oft nicht zu Veränderungen führt. Anhand spannender Beispiele erklärt sie, warum praktisches Erleben entscheidend ist - besonders im Zusammenhang mit Traumatherapie und -pädagogik.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 18 : Selbstsicherheit: Dein stärkster Begleiter
In dieser Episode erforscht Gunda Frey das Konzept der Selbstsicherheit und wie mangelndes Selbstvertrauen uns in unseren Beziehungen und Arbeitsumgebungen beeinträchtigen kann. Sie erklärt, wie unser Selbstvertrauen durch verschiedene Aspekte unseres Lebens, einschließlich traumatischer Erfahrungen, gesellschaftlichen Normen und Werten, beeinträchtigt werden kann.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 17 : Die Power der Resilienz
In dieser Episode erfährst du, wie Resilienz – deine innere Widerstandskraft – der Gegenspieler von Trauma sein kann. Hör rein und lerne Wege kennen, um deine eigene Resilienz zu stärken.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 16 : Kann man Empathie lernen?
In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir, ob Empathie erlernt werden kann und wie emotionale Kompetenz die Brücke zu einem tieferen Verständnis und einer traumasensiblen Arbeitsweise sein kann. Erfahren Sie, wie Ihre emotionale Bibliothek seit Ihrer Kindheit angelegt wurde und wie Sie diese Informationen nutzen können, um Empathie zu entwickeln und zu verstehen.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 15 : Ein Blick von außen verändert alles
In dieser Folge von Entwicklungssprünge, diskutiert Gunda Frey die Bedeutung der Reflexion und warum manchmal externe Hilfe nötig ist, um sich weiterzuentwickeln. Sie erläutert ihre persönlichen Erfahrungen mit Supervision und gibt Tipps, wie du deine eigenen blinden Flecken erkennen kannst.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 14 : Magie einer unterstützenden Community
In dieser Episode befasst sich Gunda Frey mit der Auswirkung von unterstützenden Communities auf unser Leben und unsere Fähigkeit, uns zu entwickeln und zu wachsen. Sie erinnert uns daran, die Menschen, die uns unterstützen und stärken, zu würdigen und gibt Anweisungen, wie man solche Gemeinschaften in unserem eigenen Leben schafft.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 13 : Deine Wunden sind deine Stärke
In dieser Episode erforschen wir das Thema: Deine Wunden sind deine Stärke. Gunda Frey spricht über die Bedeutung von Schmerzen und wie man sie in Stärke umwandeln kann. Sie lädt uns ein, ehrlich zu uns selbst zu sein und unsere Unsicherheiten offen anzusprechen.Dies ist eine Testbeschreibung.

Tag 12 : Verstehen und Durchbrechen des Trauma Ping Pongs
In dieser Episode geht es um das Verständnis des 'Trauma Ping Pongs', ein Phänomen, das unsere Beziehungen beeinflusst und sich oft in endlosen Streitigkeiten niederschlägt. Erfahren Sie, wie Sie dieses Muster erkennen und schlussendlich durchbrechen können.

Tag 11 : Die Macht der Blockaden: Wie du sie erkennst und löst
In dieser Episode erkunden wir die verborgene Macht von Blockaden und ihre Auswirkungen auf unser Verhalten und unsere Entwicklung. Lerne von Gunda Frey, wie du Blockaden erkennen, ihre Ursprünge verstehen und effektiv auflösen kannst.

Tag 10 : Der Schlüssel zu friedvollen Beziehungen:
In dieser Episode tauchen wir in eine der wichtigsten Fragen für zwischenmenschliche Beziehungen ein: „Verstehst du mich?“ 🧠💡 Gunda Frey erklärt, warum Verstehen nicht nur im Umgang mit Traumata, sondern auch im Alltag der erste Schritt zu mehr Gelassenheit und Leichtigkeit ist. Du erfährst, warum jedes Verhalten einen guten Grund hat und wie du mit einer veränderten Haltung nachhaltig zu friedvolleren Beziehungen – gerade auch in der stressigen Weihnachtszeit – finden kannst.

Mutterseelen, Gemeinsam: Humor, Ehrlichkeit und der Wahnsinn des Mama-Alltags
In dieser besonderen Podcast-Folge habe ich eine echte Powerfrau zu Gast: Anke von "Lächeln und Winken"! Wir sprechen über ihren turbulenten Alltag als Mama, Autorin und Content Creatorin – und wie sie es schafft, trotz all der Herausforderungen gelassen und humorvoll zu bleiben. Außerdem tauchen wir tief in ihr Buch "Mutter, Seelen, Gemeinsam" ein, das mit Liebe, Weisheit und einer großen Portion Humor die Realität von Müttern auf den Punkt bringt. 🎉 Du erfährst: Warum Selbstoptimierung nicht die Antwort ist, sondern Selbstwert. Wieso wir alle die Wahrheit über Mutterschaft teilen sollten – ohne Filter! Und wie man inmitten des Chaos sich selbst treu bleibt. Ein Gespräch, das berührt, inspiriert und garantiert zum Lachen bringt. ❤️ Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Vorstellung von Anke 05:30 – Ankes Einstieg ins Bloggen: Kreativer Output statt Langeweile 15:10 – Die Haltung des guten Grundes: Warum jedes Verhalten Sinn macht 23:45 – Humor als Überlebensstrategie: Alltagstutorials und Instagram 34:50 – Das Buch "Mutter, Seelen, Gemeinsam": Bewegende und lustige Einblicke 42:15 – Warum wir uns als Mütter mehr wertschätzen sollten 50:30 – Loslassen und Grenzen: Ankes persönliche Herausforderungen 01:05:00 – Herzliche Botschaft an alle Mamas: "Mach einfach!" 01:10:00 – Abschluss: Wertschätzung, Liebe und das Abenteuer Elternschaft Highlights ✨ „Es wird nicht nur ein Kind geboren, sondern auch eine Mutter – und die hat genauso viel zu lernen wie ihr Kind.“ ✨ „Unsere Aufgabe als Mütter ist es nicht, perfekt zu sein. Unsere Aufgabe ist es, dass es uns und unseren Kindern gut geht.“ ✨ „Mütter rocken jeden Tag das Unmögliche – wir müssen nur endlich anfangen, das auch zu sehen und zu feiern.“ ✨ „Wer sagt, er hat alles im Griff, lügt – und das ist völlig okay!“ Zusammenfassung Mütter sind nicht allein – Jeder Kampf, jede Unsicherheit, jedes Chaos gehört dazu. Perfektionismus loslassen – Es gibt kein "richtig" oder "perfekt" in der Mutterschaft. Dein Weg ist der richtige Weg. Selbstwert statt Selbstoptimierung – Nimm dich selbst ernst und wertschätze deine Leistung. Humor hilft immer – Auch wenn’s mal chaotisch wird, kannst du mit einem Augenzwinkern oft Leichtigkeit zurückholen. Hat dir die Folge gefallen? Teile sie mit anderen Mamas, die das hören sollten! 💌 👉 Abonniere meinen Podcast, um keine Folge zu verpassen. 👉 Folge Anke auf Instagram – du wirst es nicht bereuen! 👉 Hinterlasse eine Bewertung – und erzähl uns, was dich am meisten bewegt hat. Danke an Anke von "Lächeln und Winken" für dieses inspirierende und ehrliche Gespräch! Ein großes Dankeschön auch an alle Hörer:innen, die mit uns gemeinsam an einer wertschätzenderen Gesellschaft arbeiten. 💪

Tag 9 : Gelassenheit im Advent: So findest du innere Ruhe und Stärke
Die Adventszeit ist eigentlich eine Zeit der Besinnung – und dennoch fühlen sich viele von uns gerade jetzt gestresst und unruhig. In dieser Podcast-Episode geht es darum, wie du Gelassenheit und innere Stärke finden kannst, selbst wenn die Anforderungen um dich herum immer größer werden. Mit praktischen Tipps, einem kleinen Achtsamkeitsritual und der Schmetterlingsübung erfährst du, wie du bewusst in den Frieden zurückkehren kannst – auch inmitten von Weihnachtschaos und beruflichem Endspurt. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Überblick: Advent und Trauma – warum das Thema so wichtig ist. 01:30 – Weihnachtsstress und innere Unruhe: Wie äußere Hektik uns beeinflusst. 04:20 – Was raubt dir deine Gelassenheit?: Erkenne deine persönlichen Stressfaktoren. 06:30 – Die Macht der Glaubenssätze: Warum deine Gedanken deinen Stress bestimmen. 09:15 – Die Schmetterlingsübung: Ein Tool, um sofort wieder in deine innere Ruhe zu kommen. 11:30 – Fazit und Call-to-Action: Gelassenheit ist eine Entscheidung – wie gehst du diese an? Highlights 📌 „Gelassenheit entsteht nicht von allein – du kannst dich immer wieder bewusst dafür entscheiden.“ 📌 „Der Weihnachtsstress ist oft hausgemacht: Welche Glaubenssätze treiben dich an – und welche kannst du loslassen?“ 📌 „Ein Geschenk muss nicht perfekt sein – die Geste zählt.“ Takeaways Stress bewusst wahrnehmen: Identifiziere Situationen oder Menschen, die dich aus deiner Gelassenheit bringen. Negative Gedanken hinterfragen: Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein“ erzeugen Druck – du kannst sie ändern. Die Schmetterlingsübung anwenden: Durch sanftes Tapping auf die Schultern kannst du dich an Momente des Friedens erinnern und innere Stärke aktivieren. ✨ Hat dir diese Episode gefallen? Dann abonniere unseren Podcast und teile ihn mit jemandem, der gerade auch mehr Gelassenheit gebrauchen kann. 💌 Hinterlasse uns eine Bewertung – wir freuen uns auf dein Feedback! 🎁 Extra-Tipp: Nutze die Adventszeit, um dir selbst etwas Gutes zu tun. Vielleicht ist die EMDR-Ausbildung genau das Richtige, um in deinem Berufsalltag nachhaltig mehr Leichtigkeit zu erleben! Danke, dass du dir heute Zeit für dich genommen hast! Bleib dran und hör morgen wieder rein, wenn das nächste Türchen des Adventskalenders geöffnet wird. Wir freuen uns auf dich!

Tag 8 : Selbstfürsorge: Wie du dich selbst lieben lernst
In dieser Episode dreht sich alles um ein Thema, das gerade für uns in sozialen und pädagogischen Berufen oft zu kurz kommt: Selbstfürsorge. Gunda Frey hinterfragt den verbreiteten Glaubenssatz „Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst“ und rückt den oft vergessenen Teil „wie dich selbst“ in den Fokus. 🤍 Du erfährst, warum Selbstliebe nicht egoistisch, sondern essenziell für deine innere Stabilität ist und wie du einfache, alltagstaugliche Routinen etablieren kannst, um gut für dich selbst zu sorgen. Plus: Ein kleiner Ausblick auf ein inspirierendes Interview mit Anke von „Lächeln und Winken“. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Intro: Warum Selbstfürsorge so wichtig ist 01:45 – Die wahre Bedeutung von „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ 03:30 – Warum helfende Berufe Selbstliebe oft vernachlässigen 04:15 – Konkrete Ideen für Selbstfürsorge im Alltag 05:15 – Ein kleiner Vorgeschmack: Interview mit Anke von „Lächeln und Winken“ Highlights 📌 „Nur wer selbst fest steht, kann andere halten.“ 📌 „Gibst du dir selbst die gleiche Aufmerksamkeit, die du anderen schenkst?“ 📌 „Selbstfürsorge ist der Schlüssel schlechthin für Stabilität.“ Zusammenfassung Selbstfürsorge ist keine Option, sondern eine Notwendigkeit – besonders für Menschen in helfenden Berufen. Der oft falsch verstandene Satz „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ fordert uns auf, uns selbst genauso viel Wertschätzung zu geben wie anderen. Plane regelmäßig kleine und größere Auszeiten nur für dich, um aufzutanken. Beispiele für Selbstfürsorge: Zeit alleine verbringen, eine Tasse Tee genießen oder bewusst morgens in Ruhe den Tag beginnen. Weihnachten ist eine gute Gelegenheit, um den Fokus auf dich selbst zu lenken und dich auch mal mit Selbstliebe zu beschenken. 🎁 Vielen Dank an alle Hörer:innen, die diesen Podcast möglich machen! Ein besonderer Dank geht an Anke von „Lächeln und Winken“ für ihre inspirierenden Einblicke und an das gesamte FreyMuT-Team für die Unterstützung hinter den Kulissen.

Tag 7 : Traumasensible Weihnachten Glaubenssätze erkennen und lösen
In dieser Folge des Entwicklungssprünge Podcasts widmen wir uns einem Thema, das uns oft unbewusst begleitet: Glaubenssätze. Besonders in der Weihnachtszeit spielen sie eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, wie wir uns selbst sehen und was wir "müssen". Du erfährst, warum Glaubenssätze oft in Verbindung mit traumatischen Erfahrungen stehen, wie sie sich entwickeln – und vor allem, wie du sie auflösen kannst, um mehr Leichtigkeit und Freiheit in dein Leben zu bringen. 💡✨ Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Überblick Gunda stellt den Adventskalender-Podcast vor und gibt einen kurzen Rückblick auf das Thema "Grenzen". 02:10 – Glaubenssätze: Was sie sind und wie sie entstehen Erfahre, wie Glaubenssätze oft aus unbewältigten Erfahrungen oder Trauma resultieren. 05:45 – Gundas persönliche Geschichte: „Ich bin klein“ Einblick in Gundas eigene Glaubenssätze und wie sie diese erkannt und verändert hat. 08:30 – Übung: Glaubenssätze aufdecken und umschreiben Schritt-für-Schritt-Anleitung, um negative Glaubenssätze zu neutralisieren und neue zu etablieren. 11:20 – Dein Weg in die Veränderung Hinweis auf den Selbstlernkurs „Der Weg in deine Großartigkeit“ für tiefere Transformation. Highlights 💬 „Ein Glaubenssatz ist eine gefühlte Wahrheit – auch wenn wir rational wissen, dass er nicht stimmt.“ 💬 „Du bist niemals Gefangener deines Glaubenssatzes, sondern kannst ihn jederzeit ändern.“ 💬 „Die größten Veränderungen entstehen, wenn du deinem negativen Glaubenssatz mindestens fünf bis zehn positive Sätze entgegensetzt.“ Glaubenssätze entstehen oft durch traumatische oder prägende Erlebnisse. Du erkennst Trauma an drei Merkmalen: emotionaler Schmerz, Vermeidungsverhalten und Glaubenssätzen. Negative Glaubenssätze lassen sich durch Gegenbeweise und positive Affirmationen auflösen. Eine tägliche Auseinandersetzung mit positiven Sätzen hilft, neue Denkmuster zu etablieren. Hast du schon einen deiner Glaubenssätze identifiziert? Schreib mir gerne deinen größten Glaubenssatz und die positiven Sätze, die du ihm entgegensetzt. Ich bin gespannt! 🌟 Abonniere den Podcast und bleib dran für den nächsten Impuls in unserem traumasensiblen Adventskalender. 📲 Folge mir auf Instagram für tägliche Inspiration und wertvolle Tipps: @gundafrey Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, in dich hineinzuhorchen und an deinen Glaubenssätzen zu arbeiten. Gemeinsam machen wir den Weg frei für mehr innere Stärke und Gelassenheit – nicht nur an Weihnachten! 🎄💖

Tag 6 : Grenzen erkennen und liebevoll setzen
In dieser Episode des Entwicklungssprünge Podcasts spricht Gunda Frey über ein Thema, das gerade in der Weihnachtszeit unglaublich wichtig ist: Grenzen. Es geht darum, warum es so entscheidend ist, die eigenen Grenzen zu erkennen, diese bewusst wahrzunehmen und sie sowohl für sich selbst als auch im Umgang mit anderen zu wahren. Gunda gibt dir nicht nur wertvolle Impulse, sondern auch eine praktische Übung, mit der du deine Grenzen besser spüren kannst. Egal, ob im privaten oder beruflichen Kontext – diese Folge hilft dir, für dich selbst einzustehen und in liebevoller Klarheit zu kommunizieren, was dir wichtig ist. 💡 Warum solltest du reinhören? ✨ Du lernst, deine Grenzen bewusst zu erkennen und zu akzeptieren. ✨ Du bekommst Tipps, wie du sie klar und gleichzeitig einfühlsam kommunizieren kannst. ✨ Du erfährst, wie du mit gesellschaftlichen Erwartungen und innerem Druck umgehst – besonders in der Weihnachtszeit. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Überblick 02:15 – Warum Grenzen gerade an Weihnachten so wichtig sind 05:30 – Praktische Übung: Deine Grenzen wahrnehmen 08:45 – Gesellschaftliche Grenzen hinterfragen 10:30 – Persönliche Reflexion: Grenzen in der Adventszeit und im Beruf 12:00 – Extra Special: Einladung zu den Rauhnächten Highlights aus der Folge 💬 „Die wichtigste Frage ist: Erkennst du deine eigenen Grenzen? Denn nur dann kannst du sie schützen.“ 💬 „Wer sagt eigentlich, dass es immer so sein muss, wie die Gesellschaft es vorgibt? Grenzen setzen bedeutet, auch mal gegen Erwartungen zu handeln.“ 💬 „Setze deine Grenzen glasklar – und zwar in Liebe.“ Takeaways Nimm dir bewusst Zeit, um deine persönlichen und beruflichen Grenzen zu erkennen. Hinterfrage, welche Grenzen von dir selbst kommen und welche durch gesellschaftliche Erwartungen geprägt sind. Kommuniziere deine Grenzen mit Klarheit und Liebe – auch im Hinblick auf die Weihnachtszeit. Grenzen setzen ist ein Akt des Selbstschutzes und des Respekts dir selbst gegenüber. Community-Feedback Was sind deine Erfahrungen mit dem Setzen von Grenzen? Fällt es dir leicht oder kämpfst du manchmal mit Erwartungen von außen? Schreib Gunda gerne über ihre Social-Media-Kanäle oder die FreyMuT Academy! Call-to-Action 🌟 Hinterlasse eine Bewertung auf Spotify oder iTunes! Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen diesen Podcast hören können. 📲 Folge Gunda auf Instagram für noch mehr Inspiration: @gundafrey 🎄 Sei dabei beim kostenlosen Rauhnächte-Kurs: Schau vorbei und sichere dir deinen Platz für diese besondere Reise! Danksagung Ein großes Dankeschön an alle Hörer:innen, die diesen Mini-Adventskalender begleiten! Deine Kommentare und Bewertungen bedeuten uns sehr viel. 💖

Tag 5 : Das innere Kind – Wie deine Kindheit dein Heute prägt
In dieser Episode des Traumadventskalenders tauchen wir in die Welt des inneren Kindes ein. 🎄 Warum prägen uns frühe Erlebnisse so stark, und wie wirken sie sich auf unser Verhalten als Erwachsene aus? Gunda Frey nimmt dich mit auf eine spannende Reise in dein erstes "Betriebssystem", erklärt, wie sich psychische Grundbedürfnisse entwickeln, und gibt dir Impulse, wie du deinem inneren Kind mit Verständnis und Liebe begegnen kannst. ❤️ Diese Folge bietet dir ein besseres Verständnis dafür, wie deine Kindheit dein heutiges Ich beeinflusst – und gibt dir erste Schritte an die Hand, um alte Muster zu erkennen und sanft zu durchbrechen. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Einführung in den Traumadventskalender 01:30 – Das innere Kind und unser "Betriebssystem" 05:15 – Die psychischen Grundbedürfnisse: Bindung, Selbstwirksamkeit, Orientierung & Lustgewinn 07:45 – Praktische Beispiele: Wie prägen uns Elternhaus und Kindheit? 09:30 – Der erste Schritt: Ein liebevoller Blick auf das innere Kind Highlights 💡 „Deine ersten Lebensjahre sind wie die Überspielung eines Betriebssystems – sie bestimmen, wie du heute funktionierst.“ 💡 „Liebevoll hinzuschauen und dein inneres Kind einfach nur wahrzunehmen, kann ein riesiger Meilenstein sein.“ Takeaways Unsere Kindheit prägt unser heutiges Verhalten. Besonders Bindungsmuster und Grundbedürfnisse spielen dabei eine entscheidende Rolle. Das innere Kind handelt aus alten Verletzungen heraus. Es ist wichtig, diese Muster zu erkennen, um bewusster mit ihnen umgehen zu können. Ein erster Schritt: Dein inneres Kind mit einem liebevollen Blick sehen. Es geht nicht um Schuld oder Vorwürfe, sondern um Verständnis. Hat dich diese Folge berührt? 💭 Teile deine Gedanken auf Instagram und markiere @gundafrey – ich freue mich auf dein Feedback! 🌟 Und vergiss nicht, den Podcast zu abonnieren, um keine Folge des Traumadventskalenders zu verpassen. Vielen Dank, dass du Teil des Traumadventskalenders bist! 🌟 Und ein großes Danke an die FreyMuT Academy für die Unterstützung und Inspiration.

Tag 4 : Die Kraft der Selbstreflexion: Mutig hinschauen, um zu wachsen
In der dritten Folge des Trauma-Adventskalenders dreht sich alles um ein Thema, das für persönliches Wachstum unverzichtbar ist: Selbstreflexion. Gunda Frey zeigt, warum der Blick nach innen so entscheidend ist, um alte Wunden zu erkennen, Blockaden zu lösen und langfristig mehr Leichtigkeit zu gewinnen. Egal, ob du privat oder beruflich mit Traumata zu tun hast – in dieser Folge erfährst du, wie du die Angst vor dem Hinschauen überwindest und echte Transformation erreichst. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Rückblick auf die Adventskalender-Folgen 01:30 – Die heutige Folge: Selbstreflexion als Grundlage für Wachstum 03:20 – Warum es so schwer ist, hinzusehen: Ängste und innere Drachen 05:45 – Gefahr erkannt, Gefahr gebannt: Warum es Mut braucht, aber lohnenswert ist 08:15 – Schreibübung: Deine drei stärksten Momente der Selbstreflexion 09:45 – Selbstreflexion in der Traumapädagogik und Weiterbildung Highlights „Selbstreflexion ist der erste Schritt, um alte Muster zu durchbrechen und Blockaden zu lösen.“ „Was dich trifft, betrifft dich: Es geht nicht um die anderen – Veränderung beginnt immer bei dir.“ „Wer andere halten will, muss selbst feststehen können.“ Takeaways Ohne Selbstreflexion gibt es kein Wachstum – weder im persönlichen Bereich noch in der Arbeit mit Menschen. Angst vor dem Hinsehen ist normal, aber deine bisherigen Erfolge können dir Mut geben. Emotionen dauern nur 90 Sekunden – doch alte Glaubenssätze und Muster halten länger, wenn wir sie nicht bewusst machen. Selbstreflexion ist eine Kernkompetenz in der Traumapädagogik und allen zertifizierten Ausbildungen der FreyMuT Academy. Wann warst du das letzte Mal mutig und hast eine alte Wunde angesehen? Teile deinen Moment mit uns auf Instagram oder schick uns eine Nachricht – wir freuen uns, von dir zu hören! 💬 ✨ Höre dir auch die vorherigen Folgen unseres Trauma-Adventskalenders an und teile den Podcast mit anderen, die von diesem Wissen profitieren können. 📩 Hinterlasse uns eine Bewertung und lass uns wissen, was dir besonders geholfen hat. Ähnliche Episoden: „Die 90-Sekunden-Regel: Wie du deine Emotionen besser verstehst“ „Trauma verstehen: Mythen entlarven, Heilung finden“ Ein riesiges Dankeschön an alle, die Teil unseres Adventskalenders sind. Dein Mut, hinzusehen, macht einen Unterschied – für dich und für andere! 💛

Tag 3 : Trauma-Mythen aufgedeckt: Was stimmt und was nicht
In der dritten Episode des Adventskalenders geht es ans Eingemachte: Gunda Frey deckt drei der häufigsten Mythen über Trauma auf. Muss man jahrelang stabilisieren, bevor Heilung möglich ist? Was bedeutet Retraumatisierung wirklich? Und ist Trauma wirklich unheilbar? Diese Folge bringt Licht ins Dunkel und inspiriert dich, alte Denkmuster zu überdenken – für dich und die Menschen in deinem Umfeld. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Überblick: Warum Trauma-Mythen aufräumen so wichtig ist 01:20 – Mythos 1: Trauma ansprechen führt automatisch zu Retraumatisierung 05:45 – Mythos 2: Man muss erst lange stabilisieren, bevor Heilung beginnen kann 08:50 – Mythos 3: Trauma ist unheilbar 10:10 – Reflexion: Welche Schubladen hast du im Kopf, wenn es um Trauma geht? Zitate 📌 „Retraumatisierung passiert nicht, weil wir über Trauma sprechen – sondern, wenn wir das gleiche traumatische Ereignis erneut erleben.“ 📌 „Trauma ist immer heilbar – mit der richtigen Unterstützung und einem liebevollen Blick.“ 📌 „Es braucht kein großes, katastrophales Ereignis, um Trauma auszulösen. Auch kleine, überfordernde Erlebnisse können tiefe Spuren hinterlassen.“ Takeaways Retraumatisierung entsteht nur durch das erneute Erleben eines ähnlichen traumatischen Ereignisses – nicht durch Gespräche darüber. Stabilisierung muss nicht endlos dauern: Viele Traumata können schneller verarbeitet werden, als oft angenommen wird. Trauma ist heilbar. Es gibt immer Wege zur inneren Heilung, egal wie schwer die Erfahrungen waren. Unser Bild von Trauma ist oft zu eng gefasst – es zeigt sich häufig in alltäglichen Situationen und nicht nur in großen, dramatischen Ereignissen. Welche Mythen über Trauma hast du bisher geglaubt? Schreib Gunda auf Instagram oder frag dein Umfeld: Was versteht ihr eigentlich unter Trauma? Es ist an der Zeit, alte Denkmuster zu hinterfragen! 🎁 Abonniere den Podcast, um täglich neue Impulse aus dem Adventskalender zu erhalten – auf Spotify oder Apple Podcasts. 👩💻 Folge Gunda auf Instagram und lass uns gemeinsam Trauma-Mythen aus der Welt schaffen. ⭐ Wenn dir diese Episode gefallen hat, hinterlasse eine Bewertung und teile sie mit Menschen, denen sie helfen könnte. Hör dir auch die ersten beiden Folgen des Adventskalenders an: Tag 1: Was ist eigentlich Trauma? – Hier anhören Tag 2: Die subtilen Auswirkungen von Trauma im Alltag – Hier anhören Danke an alle Hörer:innen, die diesen Adventskalender begleiten und mithelfen, Trauma-Wissen in die Welt zu tragen. Dein Engagement macht den Unterschied. 🌟

Tag 2 : Wie entstehen Wunden? – Traumata verstehen und auflösen
Im zweiten Türchen unseres Adventskalenders tauchen wir tiefer in das Thema Trauma ein. 🎄 Heute geht es darum, wie Traumata entstehen: Was passiert in uns, wenn wir überfordert sind, und welche Rolle spielen unerfüllte Bedürfnisse in der Kindheit? Du erfährst, warum sich bestimmte Glaubenssätze und Verhaltensmuster bilden und wie du erste Schritte zur Heilung gehen kannst. Eine inspirierende Folge voller wertvoller Erkenntnisse und praktischer Ansätze, die dir helfen, alte Wunden zu verstehen und zu überwinden. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Überblick über den Adventskalender 02:15 – Rückblick auf Folge 1: Die Auswirkungen von Trauma 05:30 – Wie entstehen Traumata? Überforderung und fehlende Bewältigungsstrategien 12:45 – Kindheitserlebnisse und ihre Auswirkungen auf das Nervensystem 18:00 – Vermeidungsverhalten und Glaubenssätze als Schutzmechanismen 24:30 – Die 90-Sekunden-Regel: Ein Schlüssel, um Emotionen zu verstehen 28:00 – Körperreaktionen und die Verbindung zu alten Gefühlen 31:00 – Dein Auftrag für heute: Reflexion und kleine Schritte zur Veränderung Zitate oder Highlights „Ein Trauma entsteht immer dann, wenn wir überfordert sind und keine Bewältigungsstrategien haben.“ „Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit – du kannst alte Wunden heilen.“ „Vermeidungsverhalten und Glaubenssätze wollen uns schützen, aber sie können uns auch blockieren.“ Takeaways Traumata entstehen durch Überforderung und fehlende Bewältigungsstrategien, oft in der Kindheit. Unerfüllte Bindungsbedürfnisse sind ein häufiger Auslöser für seelische Wunden. Vermeidungsverhalten und Glaubenssätze sind Schutzmechanismen, die aus alten Verletzungen resultieren. Die 90-Sekunden-Regel hilft dir, emotionale Trigger zu erkennen und einzuordnen. Jede Emotion hat eine körperliche Komponente – dein Körper ist ein Schlüssel zu deinen Gefühlen. 🎧 Abonniere den Podcast, um keine der 24 Adventskalender-Folgen zu verpassen! Lass uns auf Instagram vernetzen und teile deine Gedanken oder Fragen zur heutigen Folge. Deine Meinung ist wertvoll! 💬 Dir hat diese Folge gefallen? Dann könnten dich auch diese Episoden interessieren: Die Auswirkungen von Trauma – Wie es uns im Alltag beeinflusst Warum Glaubenssätze dein Leben prägen und wie du sie verändern kannst Danke, dass du Teil des Entwicklungssprünge-Podcasts bist! ❤️ Ein besonderer Dank geht an unsere Community für das wertvolle Feedback und die zahlreichen Nachrichten.

Tag 1: Trauma geht uns alle an – Die 90-Sekunden-Regel
Trauma und Adventszeit: Warum das zusammenpasst Tag 1: Trauma geht uns alle an – Die 90-Sekunden-Regel Herzlich willkommen zum Entwicklungssprünge-Podcast und dem ganz besonderen Adventskalender-Special! 🎁 In den nächsten 24 Tagen erwarten dich täglich Impulse, die dich inspirieren und dein Wissen über Trauma erweitern. Heute starten wir mit der spannenden Frage: Was hat Trauma mit der Adventszeit zu tun? Du erfährst: Warum Trauma uns alle betrifft. Die Bedeutung der 90-Sekunden-Regel für deine Emotionen. Wie du beginnst, bewusst mit deinen Reaktionen umzugehen. Freu dich auf kurze, kraftvolle Nuggets, die dir helfen, mehr Leichtigkeit und Freude in dein Leben zu bringen – auch (oder gerade) in der oft stressigen Weihnachtszeit. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Start der Adventskalender-Reihe 02:30 – Trauma und Weihnachten: Passt das überhaupt zusammen? 05:00 – Jesper Joule: „Kindheit ohne Trauma gibt es nicht.“ 08:15 – Die 90-Sekunden-Regel: Was sie über deine Emotionen verrät 13:45 – Persönliches Beispiel: Der Firmenparkplatz und das Prinzip 15:30 – Deine Aufgaben für heute: Zwei Fragen, die dir Klarheit schenken 17:00 – Abschluss und Call-to-Action Highlights ✨ „Kindheit kann nicht passieren ohne Trauma – und da wir alle Kinder waren, betrifft es uns alle.“ – Jesper Joule ✨ „Nach 90 Sekunden wird es eine bewusste oder unbewusste Entscheidung, in einer Emotion zu bleiben.“ ✨ „Trauma ist nicht das Ereignis selbst, sondern das, was in unserem Nervensystem hängen bleibt.“ Takeaways Trauma betrifft uns alle. Es gehört zum Menschsein, denn niemand kommt durch die Kindheit ohne prägende Erfahrungen. Die 90-Sekunden-Regel. Deine natürliche emotionale Reaktionszeit beträgt 90 Sekunden. Längeres Verharren in einer Emotion weist auf ein unbewusstes Muster oder Trauma hin. Selbstreflexion als Schlüssel. Beginne, bewusst hinzuschauen: Welche Emotionen dauern bei dir länger als 90 Sekunden – und warum? Deine Aufgaben für heute Was interessiert dich am Thema Trauma? Nimm dir ein paar Minuten Zeit, um diese Frage ehrlich zu beantworten. Schreib deine Gedanken auf – vielleicht in ein kleines Adventskalender-Tagebuch? Erkennst du Muster? Denk an Situationen, in denen deine Emotionen länger als 90 Sekunden andauerten. Könnte ein früheres Erlebnis dahinterstecken? Wenn dir dieser erste Advents-Impuls gefallen hat, dann abonniere unbedingt den Podcast, damit du keinen der 24 Türchen verpasst! 🎄💌 👉 Teile die Folge mit Freunden und Familie – gemeinsam wird der Advent noch wertvoller. 👉 Schreib mir in die Kommentare: Was interessiert dich am Thema Trauma? Ein herzliches Dankeschön an alle Hörer:innen, die diese Adventsreise mit mir gehen! Lasst uns gemeinsam Trauma-Wissen in die Welt bringen – für mehr Leichtigkeit, Freude und Heilung. 💖

Dein Adventskalender für die Ohren
Stell dir vor, die Adventszeit könnte mehr sein als nur Stress, Geschenke und Lebkuchen: eine Zeit, um innezuhalten, sich selbst zu reflektieren und Neues über sich zu lernen. Genau das erwartet dich in dieser Episode! Gunda Frey hat etwas ganz Besonderes für dich vorbereitet – den Trauma-Adventskalender! 24 Tage, 24 Mini-Podcast-Folgen, die dir nicht nur wertvolles Wissen rund um Trauma schenken, sondern auch kleine Übungen, die dein Leben bereichern können. Diese Episode erklärt, was dich erwartet und warum du diesen Adventskalender nicht verpassen solltest. Kapitelmarken 00:00 – Begrüßung und Einführung in die Episode 01:20 – Was ist der Trauma-Adventskalender? 02:45 – Warum die Adventszeit perfekt für innere Reflexion ist 04:15 – Wie die täglichen Impulse dir helfen können 05:10 – Call-to-Action: Abonnieren und dabei sein! Highlights 💡 „Trauma muss nicht schwer sein – es darf leicht sein und Freude machen!“ 💡 „Die Adventszeit ist die perfekte Gelegenheit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen.“ 💡 „Durch kleine tägliche Impulse kannst du die Weihnachtszeit mit mehr Frieden, Liebe und Leichtigkeit erleben.“ Takeaways Der Trauma-Adventskalender bietet dir vom 1.12. bis 24.12. täglich kurze Podcast-Folgen (5–8 Minuten) mit Wissen und Übungen rund um Trauma. Ziel ist es, mit mehr Klarheit, Ruhe und Freude in die Weihnachtszeit zu gehen. Jeder Impuls enthält eine kleine Aufgabe, um das Thema praktisch zu vertiefen. Perfekt für alle, die in der hektischen Zeit bewusster und ausgeglichener sein möchten. ⭐ Abonniere den Podcast und sei ab dem 1.12. dabei – 24 Tage voller Inspiration und Entwicklung warten auf dich! 📲 Folge Gunda auf Instagram und aktiviere die Benachrichtigungen, damit du keine Folge des Adventskalenders verpasst. 🎁 Teile die Episoden mit Kolleg:innen und Freund:innen, die in der Adventszeit etwas mehr Leichtigkeit brauchen können. Danke an dich, dass du Teil der Entwicklungssprünge-Community bist! Dein Feedback und deine Unterstützung machen diesen Podcast zu etwas ganz Besonderem. 💛

Ich bin wieder hier
Als Kinder und Jugendlichen-Psychotherapeutin mit eigener Praxis und alleinerziehende Mutter versteht es Gunda Frey wie kaum eine andere mit familiären und unternehmerischen Herausforderungen umzugehen und die Gefühle und Bedürfnisse junger Menschen zu verstehen, und für uns Erwachsene verständlich zu übersetzen und auf den Punkt zu bringen. Erfahrt mehr über Gunda: Homepage: www.gunda-frey.de Instagram: www.instagram.com/gundafrey/ Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle! Gunda Frey

Eine Premiere zum Jubiläum!
🎙️Jubiläumsfolge: Sechs Jahre Entwicklungssprünge und eine Premiere! 🎉 In dieser ganz besonderen Folge meines Podcasts feiern wir zusammen sechs Jahre „Entwicklungssprünge“. Was als kleiner Versuch begann, hat sich zu einer echten Herzensangelegenheit entwickelt – für euch und auch für mich! 🌟 Aber das ist noch nicht alles. Diese Folge beinhaltet eine Premiere, die mich selbst überrascht hat: Ich singe! 🎵 Nach 38 Jahren habe ich endlich den Mut gefunden, laut zu sein und stolz auf das, was ich tue. Das verdanke ich einer tiefen EMDR-Session, die eine alte Blockade in mir gelöst hat. Hört rein, um zu erfahren, wie diese Reise begann, welche Herausforderungen ich überwunden habe und welche Rolle ihr, meine treuen Hörer, dabei spielt. Ich stelle euch auch drei Fragen, die euch helfen sollen, eure eigenen Entwicklungssprünge zu machen. Lasst uns zusammen feiern und lasst mich wissen, welche Episode euer Highlight war! 🔗 Alle wichtigen Infos findet ihr hier: https://linktr.ee/gundafrey #Entwicklungssprünge #Jubiläum #Podcast #EMDR #TraumaHeilung #Inspiration

Nichts muss so bleiben wie es ist!
🎙️Neue Podcast-Folge mit Paula Elise Weske! 🌟 Hallo liebe Community, In der neuesten Folge von “Entwicklungssprüngen” habe ich die wunderbare Paula Elise Weske zu Gast! ✨ Paula ist systemische Coach und hat ihre EMDR-Ausbildung bei mir absolviert. Sie lebt auf Mallorca, wo sie eine inspirierende und einzigartige Lebensweise gefunden hat. 🏝️ Nach dem Verlust ihrer Mutter hat Paula den Mut gefunden, nach Mallorca auszuwandern und dort ihren Weg zur Selbstständigkeit zu finden. Ihre Geschichte ist voller beeindruckender Wendepunkte und persönlicher Entwicklung. 🌟 Wir sprechen über: • Ihren Weg zur Selbstständigkeit und Coaching 💼 • Wie sie durch persönliche Herausforderungen gewachsen ist 💪🏼 • Ihre außergewöhnliche Wohnsituation auf Mallorca und was sie daraus gelernt hat 🌅 • Die kraftvolle Wirkung von EMDR und ihre Erfahrungen damit 🧠 Paula teilt ihre Herzensbotschaften und gibt wertvolle Tipps für alle, die auf der Suche nach Veränderung und Selbstverwirklichung sind. Ihre Geschichte, wie sie nach dem Verlust ihrer Mutter nach Mallorca ausgewandert ist und dort ihren Weg gefunden hat, ist einfach beeindruckend und berührend. Schaut rein und lasst euch inspirieren! 💖 ➡️ Alle wichtigen Links zu Paula findet ihr hier: https://linktr.ee/paulaeliseweske ___________ #Podcast #Coaching #EMDR #Inspiration #Selbstverwirklichung #Mallorca

Den Mutigen gehört die Welt
In dieser fesselnden Episode unseres Podcasts 'Entwicklungssprünge' spreche ich, mit der herausragenden EMDR & Life Trust Coach und Cacao-Priestess, Marina Lo Vetere. Marina lebt und arbeitet mit ihrer Patchwork-Familie im Saarland und hat sich darauf spezialisiert, Menschen zu helfen, die Angst vor Sichtbarkeit und Ablehnung zu überwinden. Diese Angst wurzelt oft tief in Kindheitstraumata und kann durch gezielte EMDR-Techniken effektiv angegangen werden. Marina integriert auch rituelle Cacao-Zeremonien in ihre Sitzungen, was eine besondere Wärme und Umarmung in den Heilungsprozess bringt. Für mehr Informationen über Marina und ihre Arbeit, besucht ihren Instagram-Auftritt unter https://www.instagram.com/marina.lovetere/ und ihre Webseite unter https://www.loewenmindset.de. #EMDRTechniques #TraumaHealing #CacaoCeremonies #VisibilityCoaching

Epigenetik meets Trauma
In dieser fesselnden neuen Episode von 'Entwicklungssprünge' führe ich, Gunda Frey, euch durch die verblüffende Welt der Epigenetik und deren Verbindung zu Trauma. Wir diskutieren, wie traumatische Erlebnisse bis auf unsere Gene einwirken können und was das für unsere Heilung bedeutet. Diese Episode ist perfekt für jeden, der an der Schnittstelle von genetischer Forschung und psychischer Gesundheit interessiert ist. Schaut auf unserer Webseite vorbei freymut-academy.com/unsere-kompetenzen/dein-3-tage-trauma-empowerment und taucht tiefer in die Materie ein durch unseren spezialisierten Online-Kurs. Euer Weg zur Selbstentfaltung wartet schon! Und folgt mir gerne für tägliche Updates auf Instagram: Gunda Frey: https://www.instagram.com/gundafrey?igsh=MTR6NWtpeDZleWwycw%3D%3D&utm_source=qr FreyMuT_Academy: https://www.instagram.com/freymut_academy?igsh=MWNiempwN2FiMXJnYQ== #WissenschaftTrifftHeilung #EpigenetikErkunden #TraumaBewältigen

Eine Lehrkraft steigt aus
Entdeckt in meiner neuesten 'Entwicklungssprünge'-Episode die Weisheiten von Karoline Wollens, Mentorin für psychologische Fachkräfte. Karoline teilt nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern auch praktische Ratschläge, die jedem Therapeuten, Coach oder Heilpraktiker für Psychotherapie helfen können, seine berufliche Praxis zu verbessern. Diese Episode ist ein tiefgehender Einblick in die Kunst der professionellen Beratung und ein Leitfaden für alle, die in diesem Bereich nicht nur überleben, sondern auch erfolgreich sein wollen. #ProfessionalGrowth #MentoringForTherapists #Entwicklungssprünge

Tochterschaft
In dieser Episode des 'Entwicklungssprünge'-Podcasts führt uns Gunda Frey durch ein spannendes Gespräch mit Christiana, einer professionellen Mediatorin und Familienberaterin, die ihre Leidenschaft für die positive Transformation von Konflikten teilt. Erfahrt, wie Christiana durch ihre eigene Erfahrung als Mutter und ihre professionelle Praxis gelernt hat, Konflikte als notwendige Schritte auf dem Weg zum persönlichen Wachstum zu sehen. Für weiterführende Ressourcen besucht Christianas Website (christianeyavuz.de) und erkundet ihren Onlinekurs (christianeyavuz.de/klaregrenzen). Für regelmäßige Inspiration abonniert ihren Newsletter (christianeyavuz.de/newsletter) und folgt ihrem Instagram-Kanal (instagram.com/family.needs.balance). Diese Episode ist ein Muss für jeden, der lernen möchte, Konflikte als Chance zu nutzen und nicht als Last zu empfinden. #PersönlichesWachstum #Konfliktlösung #Entwicklungssprünge

Frosch oder Prinz
Erkundet mit mir in dieser tiefgründigen 'Entwicklungssprünge'-Folge die Frage: 'Frosch oder Königin – Welches Selbst lebst du?' Durch den Einblick in die Transaktionsanalyse zeige ich dir auf, wie wir von unserem königlichen Ursprung zu einem Leben als 'Frosch' konditioniert werden und wie wir diesen Zustand überwinden können. Ich lade dich zur Reflexion und aktiven Umgestaltung unseres Lebenswegs ein, um unser wahres, königliches Selbst zu leben. Eine inspirierende Folge für jeden, der sich nach echtem Wachstum und Selbstverwirklichung sehnt. #EchteTransformation #RückkehrZumWahrenIch #Entwicklungssprünge

Leben ohne Schule
In dieser inspirierenden Episode von 'Entwicklungssprünge' laden wir Chris Fader ein, der uns eine revolutionäre Perspektive auf Bildung und individuelles Wachstum bietet. Chris erzählt von seiner Entscheidung, das traditionelle Schulsystem zu verlassen, um seinen Kindern ein Leben voller Selbstbestimmung und authentischer Lernerfahrungen zu ermöglichen. Durch diesen mutigen Schritt hat seine Familie eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten entdeckt, in der das Lernen durch Neugier und echte Interessen geleitet wird. Diese Episode ist ein tiefgründiger Blick darauf, wie alternative Bildungswege nicht nur die Art und Weise, wie wir über Schule denken, herausfordern, sondern auch das Potenzial haben, die Beziehung zwischen Eltern und Kindern zu stärken und zu einem erfüllteren Familienleben beizutragen. #InspirierendeBildung #ChrisFader #SelbstgesteuertesLernen

Trauma Empowerment
Die neueste 'Entwicklungssprünge'-Episode 'Trauma Empowerment', ist eine kraftvolle Erkundung, wie wir unsere tiefsten Traumata in Quellen der Stärke verwandeln können. Ich teile mir euch meine persönliche Einsichten und professionelle Erfahrungen, die beleuchten, wie das Bewusstsein für und die Arbeit mit unseren Traumata den Grundstein für echte Selbstwirksamkeit und ein erfülltes Leben legen können. Eine unverzichtbare Episode für alle, die auf dem Weg der persönlichen Weiterentwicklung sind. Diese Episode dient als eine tiefgreifende Ermutigung, sich den verborgensten Ecken unserer Herausforderungen zu stellen. Durch das Erkunden und Verstehen unserer tiefsten Verletzungen, können wir einen Zustand echter Selbstbestimmung und wahrer Freude im Leben erreichen. Ich lade euch somit auf eine transformative Reise ein, auf der wir lernen, wie aus unseren tiefsten Schmerzen eine bemerkenswerte innere Stärke entstehen kann. #Selbstermächtigung #TraumaHeilung #Entwicklungssprünge

Zen
Entdeckt in meiner neuesten 'Entwicklungssprünge'-Episode, geht es darum, wie Spiritualität unser Leben durchdringt und neu definiert. Ich teile meine Erfahrungen und Einsichten in das 'Erwachen' und lade euch zur Reflexion über die Rolle der Spiritualität ein. Hört, wie Spiritualität Verbindung, Wachstum und ein tieferes Selbstverständnis fördert. #SpiritualitätEntdecken #BewusstseinsErweiterung #Entwicklungssprünge

Sitzt du schon ?
In dieser Episode von 'Entwicklungssprünge' teilt Conny, eine beeindruckende Persönlichkeit und Meditationslehrerin, ihre tiefen Einblicke in die Praxis des Zen und dessen Auswirkungen auf persönliches und berufliches Wachstum. Erfahrt, wie sie Zen als Weg zur Selbstführung und als Instrument für mehr Gelassenheit und Effektivität im Alltag nutzt. Conny's Geschichte ist eine Inspiration für jeden, der auf der Suche nach innerem Frieden und einem ausgeglichenen Leben ist. #ZenWeg #Lebensveränderung #PodcastInspiration

Yin und Yang
In dieser inspirierenden Episode 'Yin und Yang' meines 'Entwicklungssprünge' Podcasts, tauchen wir tief in das Herz der Zen-Philosophie ein, um die fundamentalen Kräfte zu erkunden, die unser Leben formen. Ich teile meine persönlichen Aha-Momente und wie die harmonische Integration von Yin und Yang – dem Weiblichen und Männlichen, dem Passiven und Aktiven – entscheidend für unsere persönliche Entwicklung und Wachstum ist. Eine Episode, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch praktische Wege aufzeigt, wie wir ein ausgeglicheneres und erfüllteres Leben führen können. #HarmonieDesLebens #YinYangErkundung #Entwicklungssprünge

Ikigai
In der neuesten Episode des 'Entwicklungssprünge' Podcasts tauchen wir tief in das Konzept des IkiGai ein und erkunden, was uns wirklich antreibt. Ich teile meine faszinierende Reise der Selbstfindung und bietet Einblicke in die Kunst, seinen Lebenssinn zu entdecken. Diese Episode ist nicht nur eine Geschichte persönlicher Transformation, sondern auch ein Leitfaden, der euch dabei unterstützt, eure eigenen Antworten auf einige der tiefsten Fragen des Lebens zu finden. Hört jetzt rein, um euren eigenen Lebenssinn zu erkunden und die Schritte zu entdecken, die euch zu wahrer Erfüllung führen. #IkiGaiLebenssinn #Selbstentdeckung #GundaFrey

Hara
In dieser inspirierenden Episode 'Hara' meines Podcasts nehme ich euch mit auf eine erkenntnisreiche Entdeckungstour in das Herz der Zen-Philosophie. Ich teile nicht nur meine eigenen Erfahrungen aus der Zeit in einem Zen-Kloster, sondern auch, wie die Praxis des Hara uns tiefgreifende Einblicke in die Verbindung von Körper, Geist und Energie bietet. Wir besprechen, wie die Konzentration auf unser Bauchzentrum, das Zentrum unserer intuitiven Kraft, nicht nur zu größerer emotionaler und physischer Stabilität führt, sondern auch ein Tor zu tiefer Heilung und persönlichem Wachstum öffnet. Begleitet mich auf dieser faszinierenden Reise, auf der wir lernen, durch die Stille und die Tiefe der Zen-Praxis unser wahres Selbst zu entdecken und zu umarmen. #HaraEntdecken #ZenWeisheit #Heilungsreise

Zen - Der Weg zum Wesentlichen
In dieser inspirierenden Episode 'Zen' meines Podcasts nehme ich euch mit auf eine erkenntnisreiche Reise der Selbstentdeckung durch die Praxis des Zen. Ich teile nicht nur meine persönlichen Erlebnisse aus der Zeit in einem Zen-Kloster, sondern auch, wie die Zen-Praxis mein tägliches Leben bereichert und transformiert hat. Wir diskutieren, wie Zen uns helfen kann, bewusster zu leben, unseren Geist zu klären und ein tieferes Verständnis für das Leben zu entwickeln. Schaltet ein und lasst euch inspirieren, eure eigene Zen-Reise zu beginnen. #ZenLebensweise #Selbstfindung #GundaFrey"

Leben oder Tod ?
Taucht mit mir in der Podcast-Episode 'Leben oder Tod' in eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den essenziellen Fragen des menschlichen Lebens ein. In dieser Folge teile ich meine persönlichen Einsichten und Erfahrungen, die ich im Laufe meines Lebens zum Thema Leben und Tod gesammelt habe. Wir diskutieren über die spirituelle Dimension unserer Existenz, die Idee der Reinkarnation und die Verbindung zum Göttlichen. Diese Episode bietet eine einzigartige Gelegenheit, über die Bedeutung des Lebens und die Rolle des Todes in unserem Sein nachzudenken. Hört jetzt rein, um tiefe Erkenntnisse und neue Perspektiven zu gewinnen. ___ #TodUndLeben #Seelenreise #GundaFrey

Lernschwierigkeiten – Eltern als Schlüssel zur Lösung!
In dieser Episode spreche ich mit Monika und Thomas, die als Eltern von vier Kindern eine ganz besondere Reise durch das Thema Lernschwierigkeiten gemacht haben.🧠 Zwei ihrer Kinder hatten mit Dyskalkulie und Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten zu kämpfen. Doch anstatt sich auf die Defizite zu fokussieren, haben sie Wege gefunden, das Potenzial ihrer Kinder zu entfalten und sie auf kreative, spielerische Weise zu fördern. Gemeinsam sprechen wir darüber: • Warum Eltern der Schlüssel zur Lösung von Lernschwierigkeiten sind 🔑 • Wie man den schulischen Druck reduziert und stattdessen auf Beziehung und Selbstwirksamkeit setzt 💪 • Welche Lernmethoden wirklich funktionieren, um Kindern spürbare Fortschritte zu ermöglichen Monika und Thomas haben nicht nur ihre eigenen Kinder unterstützt, sondern helfen jetzt auch anderen Familien, neue Wege im Umgang mit Lernschwierigkeiten zu finden. Schaltet rein und entdeckt, wie ihr euer Kind auf liebevolle Weise unterstützen könnt!

Traumata durch Veranlagung?
Willkommen zurück bei ‘Entwicklungssprünge’, wo wir heute das Vergnügen haben, tief in die Welt der Epigenetik mit Kevin, dem Phönix Coach, einzutauchen. In dieser Episode erkunden wir, wie epigenetische Mechanismen unser Leben von der Geburt bis ins Erwachsenenalter prägen. Kevin erklärt, wie unsere Umwelt und Erlebnisse – von Stress bis hin zu Ernährung – subtile, aber kraftvolle Änderungen in unseren Genen hervorrufen können, die unsere Reaktionen auf psychische und physische Herausforderungen beeinflussen. Diese Diskussion öffnet neue Perspektiven auf die Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung und Heilung durch das Verständnis unserer epigenetischen Landschaft. Für tiefergehende Einblicke und praktische Tools entdeckt Kevins Buch https://tinyurl.com/2xkmu6ax, hört seinen faszinierenden Podcast https://podcasters.spotify.com/pod/show/denkeanders/episodes/DNA-Test-e1omgl5 und registriert euch für weitere Informationen über DNA-Tests auf https://kevinmaeckmeyer.mykajabi.com/affiliate_users/sign_up. #EpigenetikVerstehen #GesundheitTransformation #Lebenswissenschaft”

Huhn oder Ei ?
In dieser fesselnden Folge meines Podcasts 'Huhn oder Ei' führe ich euch durch eine ausführliche Betrachtung der tieferen Ursachen unserer Lebensherausforderungen. Wir tauchen gemeinsam in die Frage ein, ob wir die Symptome oder die Ursachen unserer Probleme angehen. Ich teile meine persönlichen Erlebnisse und Einsichten, wie ich gelernt habe, über das Offensichtliche hinauszublicken und die tief verwurzelten Gründe unserer Schwierigkeiten zu erkennen. Diese Episode ist eine Einladung an euch alle, mit mir gemeinsam in diese spannende Entdeckungsreise einzutauchen und Wege zu finden, wie wir durch das Verständnis der Ursachen echte Veränderungen in unserem Leben bewirken können. Hört jetzt rein, um euch von dieser inspirierenden Reise mitreißen zu lassen.

Bleibt alles anders ?
In dieser herzergreifenden Episode 'Bleibt alles anders' führe ich euch durch eine emotionale Reflexion des vergangenen Jahres.Ich teile meine intimsten Momente und Erkenntnisse, spreche über die Bedeutung des Loslassens und die Aufregung des Neubeginns. Diese Episode ist eine Reise durch die verschiedenen Farben des Lebens, eine Feier des Wachstums und der Transformation. Lasst uns gemeinsam auf diese bewegende Reise gehen, das Alte ehren und das Neue mit offenen Armen empfangen. Hört jetzt rein für eine Episode voller Inspiration und Hoffnung. #Reflektion #Lebensreise #GundaFrey

Die Stille in Dir
Erlebt in 'Die Stille in dir' mit Gunda Frey eine berührende Episode, die euch tief in das Herz der Weihnachtszeit führt. Gunda teilt mit uns, wie wir durch Stille und Selbstakzeptanz die Weihnachtszeit nicht nur überstehen, sondern in eine Zeit der inneren Einkehr und des Friedens verwandeln können. Diese Episode ist eine Oase der Ruhe in der hektischen Welt und eine Einladung, in uns selbst nach Antworten zu suchen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle, die in dieser Festzeit nach Tiefe und Bedeutung suchen. Jetzt reinhören und sich inspirieren lassen. #StilleInDir #InnereRuhe #Weihnachtsfrieden

PAPA....?!?
🌠 "Entwicklungssprünge: Inga Banatis Weg zur Selbstfindung und Erneuerung" 🔮 In dieser tiefgründigen Podcast-Episode nehme ich euch mit auf eine Reise zu Inga Banatis einzigartiger Geschichte der Selbstheilung und Transformation. 🌀 🎩 Über Inga Banati: Eine beeindruckende Frau, die ihre Erfahrungen mit narzisstischem Missbrauch und Kindheitstraumata in eine Quelle der Inspiration verwandelt hat. 🌈 🤯 Diese Episode bietet euch: - Intime Einblicke in Ingas Weg der Heilung und des persönlichen Wachstums. - Wertvolle Erkenntnisse aus ihrer Arbeit als Coachin und Schamanin. - Praktische Tipps und Strategien für die eigene Reise zur Selbstliebe. - Motivation und Inspiration für jeden, der nach persönlicher Entwicklung strebt. 🚀 Lasst uns gemeinsam diese inspirierende Reise antreten und neue Perspektiven entdecken. 💖

Grenzenlos
Entwicklungssprünge: Die Essenz meiner Existenz - Meine Seele entfaltet sich! Liebe Seelen, heute öffne ich die Pforten meines Herzens weit und lade euch ein, Zeuge meiner tiefsten Offenbarungen zu werden. Ich bin Gunda Frey, eure Reiseführerin durch die Höhen und Tiefen des Lebens im "Entwicklungssprünge"-Podcast. In dieser besonderen Episode teile ich nicht nur Geschichten, sondern meine Essenz, meine Träume, und die Schönheit der Wachstumsschmerzen. Jeder Rhythmus meines Herzschlags ist hier hörbar, jede Pause erzählt eine Geschichte. Begleitet mich auf dieser spirituellen Reise, indem ihr den Link anklickt. Lasst uns in die Tiefe gehen, uns verlieren und wiederfinden, denn in den Geschichten der Seele finden wir unsere gemeinsame Verbundenheit.

Die Zauberzahl 9
"Die Superkraft der Neun: Wie Mathe magisch wird!" Bist du bereit für eine wilde Fahrt durch die Welt der Zahlen? In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Ricardo über das faszinierende Geheimnis der Zahl Neun und wie sie alles verändert – von Mathe bis zur Musik! Magie der Neun entdecken: Ricardo nimmt uns mit auf eine Reise durch die Welt der Geometrie, Chemie, Biologie und mehr. Hast du gewusst, dass die Neun in der Natur wie ein versteckter Superheld agiert? Lass dich überraschen! Der 9er-Reihen-Trick: Langweilige Mathe war gestern! Ricardo zeigt uns einen genialen "9er-Reihen-Trick", der nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Mal ehrlich, wer hätte gedacht, dass Mathe so viel Spaß machen kann? Revolution für Bildung und Veränderung: Ricardo ruft dazu auf, traditionelle Denkmuster zu überdenken und die Bildung zu revolutionieren. Schluss mit dem Meckern – es ist Zeit, aktiv zu werden und eine Welt zu schaffen, in der Lernen Spaß macht! Hör jetzt rein und entdecke die Superkraft der Neun! Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Alles auf Anfang
Willkommen zur neuesten Folge des Podcasts mit Gunda Frey! Diesmal nehmen wir uns die Zeit, auf die letzten 5 Jahre zurückzublicken und die Entwicklung dieses Podcasts zu feiern. Anfänge und Veränderungen: Ein Blick auf die ersten Schritte und die Veränderungen im Podcast-Intro. Motivation und Entwicklungssprünge: Warum dieser Podcast begonnen wurde und welche persönlichen Wachstumsschritte damit einhergingen. Aktuelle Herausforderungen und Visionen: Gunda teilt Einblicke in die aktuellen Herausforderungen im Bildungssystem und ihre Vision für die Zukunft. Freut euch auf spannende Gedanken, inspirierende Einblicke und einen klaren Blick in die Zukunft! Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

SELF: Deine Reise zur inneren Heilung und Führung
In diesem inspirierenden Podcast-Gespräch zwischen Gunda und Diana dreht sich alles um das faszinierende Konzept von "SELF." SELF steht für "Social System of Emotionally Healed Leaders for the Future," und es ist mehr als nur eine Idee – es ist eine Vision, die uns alle betrifft. In ihrem herzlichen Gespräch betonen die beiden, dass wir alle miteinander verbunden sind – immer und überall. Jeder von uns kann ein wichtiger Bestandteil dieses sozialen Systems sein. Jeder sollte die Verantwortung für sein Leben übernehmen können und sich selbst führen. Die Botschaft ist klar: Durch Selbstreflexion, emotionale Heilung und persönliche Weiterentwicklung können wir unsere Führungsqualitäten stärken und Veränderungen in unserer Welt bewirken. Diana und Gunda bringen darüber hinaus das Konzept von EMDR ins Spiel, eine bahnbrechende Methode, die uns hilft, alte Muster und Traumata aufzulösen und unser Leben leichter zu gestalten. Die beiden Gastgeber ermutigen dich, dich auf den Weg der Veränderung zu begeben. Egal, wer du bist oder was du tust, deine Entwicklung ist wichtig und beeinflusst uns alle. Wir sind alle Teile dieses großen Ganzen, und jeder von uns kann einen Beitrag leisten. Mach mit, und lass uns gemeinsam eine positive Veränderung in unserer Welt bewirken! Neugierig geworden?!- Dann click´einfach mal rein! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? – Entdecke SELF, unser 4-Monate- Empowerment für Weltveränderer wie dich: https://freymut-academy.com/self/ Infos zu Diana: Freymut Academy: Unser Team | FreyMuT Academy (freymut-academy.com) Instagram; Diana Steen (@diana_steen_official) • Instagram-Fotos und -Videos Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A8... Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast... YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey487... Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle

Von Einhörnern und Monstern - Traumaverständnis ist ein Muss
Aus dem Studio in die Papa-Rolle. Während Radiomoderator Michael Imhof sonst hochkarätigen Musikern das Mikro überreicht, geht es heute um die Zwischentöne seiner eigenen Story. In dieser Podcastfolge teilt er die bewegende Geschichte seiner Tochter. Mit viel Herz und Nachdruck thematisiert er die essenzielle Rolle von Traumasensibilität und die Wichtigkeit von Offenheit bei der Aufarbeitung traumatischer Erfahrungen. Er spricht über die feinen und doch so wichtigen Nuancen, die in der regulären Therapie oft verloren gehen, und teilt seine ganz persönlichen Erfahrungen und Gefühle. Warum wir so oft auf hilflose Blicke und taube Ohren stoßen, warum auch Eltern Hilfe anfordern dürfen und wieso Einhörner so wichtig sind, das erfährst du in meiner aktuellen Podcastfolge. Das klingt nach gutem Hörstoff? - Dann klick einfach mal rein! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Experten Infos und Socials: Hier findest du weitere Info's zu unserem Podcastgast: https://www.michaelimhof.de/ https://www.instagram.com/michaelimhof/ https://www.facebook.com/michaelimhofofficial/?locale=de_DE Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Selbstentwicklung 2.0 - neu denken und wachsen
Hier findest du alle Infos zu SELF: https://go.freymut-academy.com/self/ Warum Persönlichkeitsentwicklung eigentlich Selbstentwicklung heißen sollte, welchen Impact Coaching Weiterbildung auf unseren Entwicklungsprozess haben und wieso es so wichtig ist, sich seiner eigenen Rolle(n) bewusst zu sein, das und noch mehr erfährst du in unserer aktuellen Podcast Folge. Mit ihrer ganz eigenen Sichtweise zum Thema Selbstentwicklung sorgt Expertin Silvia für frischen Wind und teilt nicht nur ihre eigenen Gedanken, sondern liefert auch handfeste Inputs zu Themen wie Trauer, Individualität und persönlichen Zukunftsvisionen. Neugierig geworden?! - Dann click' einfach mal rein!

Einfach mal Machen - Könnte Gut Werden
Hier findest du alle Infos zu SELF: https://go.freymut-academy.com/self/ Heute kommt ein ganz besonderer Podcast Online. Es ist ein besonderer Moment, denn wir feiern 5 Jahre "Entwicklungssprünge" Podcast – eine Reise, die ich mit euch teilen möchte. Von Herzen danke ich jedem von euch – treuen Zuhörern und neuen Follower. Eure Unterstützung, euer Interesse und eure Zeit machen diesen Podcast zu etwas ganz Besonderem. Ihr seid wertvoll und wichtig für diese Gemeinschaft. 💫 Ich habe damals gezweifelt, ob der Podcast überhaupt Anklang finden würde. Doch ihr, liebe Menschen, seid die Inspiration und Motivation, die mich angetrieben hat. 💫 Heute geht es im Podcast um das Ausbrechen aus gewohnten Denkmustern, um neue Wege zu beschreiten und inspirierende Geschichten zu erleben. Ich erzähle von meinen eigenen Entwicklungssprüngen und wie ich über mich selbst hinausgewachsen bin. Dieser Podcast hat mich mit einigen der erstaunlichsten Persönlichkeiten in Kontakt gebracht. Die Möglichkeit, meine Vision eines gesellschaftlichen Wandels für unsere Kinder zu teilen – eine Welt, in der Kinder und Jugendliche in ihrer Einzigartigkeit gesehen werden und die Unterstützung erhalten, die sie verdienen. Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Worte mit Wumms: Warum Sprache so wichtig ist
Kinder und Jugendliche brauchen Gehör, doch wie können wir ihnen dabei helfen, ihre Gefühle, Bedürfnisse und Gedanken frei auszudrücken? Wie kommunizieren wir nicht nur effektiver, sondern auch mit mehr Feingefühl? Vera Faltin, Expertin für Kinder- und Jugend-Fachtherapie mit Background in der Logopädie, liefert dir wertvolle Insights zur Dynamik von Kommunikation, Traumaarbeit und Therapie. Dabei stehen vor allem Sprache, aber auch Themen, wie Selbstwahrnehmung, Körperbewegung und Bindungsaufbau im Fokus. Warum eine sensible Ausdrucksweise nicht nur in der Therapie, sondern auch im alltäglichen Miteinander absolut entscheidend ist, das erfährst du in dieser Podcastepisode! Neugierig geworden?! - Dann click' einfach mal rein! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Info's zur Expertin: Traumasensitives Yoga: https://www.trauma-institut.eu/ueber-uns FreyMut Academy: https://freymut-academy.com/ueber-uns/unser-team/ Instagram: https://www.instagram.com/verafaltin/?hl=de Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Vom Häftling zum Hoffnungsträger!
Vom Ex-Häftling zum Weltveränderer - Maximilian Pollux stellt die Spielregeln komplett auf den Kopf. Sein Verein SichtWaisen e.V. ist ein absoluter Gamechanger in der Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention und bietet vor allem denjenigen eine (zweite) Chance, die sich im System verloren sehen. Doch Maximilian fasziniert nicht bloß mit seiner Metamorphose vom Verurteilten zum Visionär, sondern nimmt auch kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht bedeutsame Fragen zu stellen: Was impliziert Moral, wenn sie über die Grenzen des Gesetzgebers hinausgeht? Was ist Freiheit? Welche Wirkung hat Bestrafung, und welche Rolle spielt Trauma sowohl in der Täter-Opfer-Beziehung als auch im Kontext der Kriminalität? Wichtige Antworten auf wichtige Fragen erwarten euch in der aktuellen Podcastfolge und einem inspirierenden Gespräch zwischen Gunda Frey und Maximilian Pollux. Ihr seid neugierig geworden? - Einfach mal reinhören! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Infos zum Experten: Hier findest du mehr Infos zu Experte Maximilan Pollux: SichtWaisen e.V.: https://www.sichtwaisen-ev.de/ YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCN-icupwg8pLzxKmEX4xvyg Instagram: https://www.instagram.com/maximilianpollux/?hl=de Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Gamechanger im Klassenraum: Empowerment durch Growth Mindset!
Schule hat, vor allem für Kids, oft den Beigeschmack von Druck und Stress, aber muss das wirklich so bleiben?! - Wir meinen nein! In diesem Podcast erklärt dir 'Start ins Neue' Gründerin Julia Keltsch, was du tun kannst, um die Samen für wirksame Veränderung zu säen und wie dein eigenes Mindest zum Instrument für mehr Empowerment wird. Es juckt dir in den Fingern und du hast schon lange Bock, selbst aktiv zu werden?! - Am Weltkindertag 2023 hast du die Chance, was zu bewegen! Die passenden Kurse von "Stark ins Neue": Stärkender Kurs für Kids (ab 5 J.) - Für mehr Lernfreude & ein starkes Selbstvertrauen. Informativer Vortrag für Eltern & Pädagogen - Motivation & Druckfreiheit durch das Growth Mindset. Werde zum Gamechanger! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Infos zur Expertin Hier findest du alle Infos zu Expertin Julia Keltsch und Start ins Neue: https://starkinsneue.de/ https://www.youtube.com/@starkinsneue https://www.instagram.com/starkinsneue/?hl=de Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Flucht, Trauma, Rassismus: Hoffnung statt Ignoranz!
Leid und Diskriminierung - gar keine leichte Kost. Sind Flucht, Trauma und Rassismus Themen, die bloß noch eine Randnotiz in unseren Köpfen verdienen? - In dieser neuen Podcast-Folge definitiv nicht: Was bewirkt die Verbindung von Flucht und Trauma im Leben Betroffener? Wie kann aus einem spontanen Hilfsimpuls ein organisierter Verein entstehen? Und wie sieht der Fahrplan zu einer Welt ohne Rassismus aus?! Expertin und Vereinsgründerin Fatma Karacakurtoglu und Podcast-Host Gunda Frey beleuchten diese Schatten-Themen, ganz locker, echt und ungeschönt!

Bindungstrauma - Und jetzt?
Emotionale Entwicklung beginnt schon vor der Geburt, doch nicht immer läuft alles nach Plan. Ob schwierige Schwangerschaft, ungeplanter Kaiserschnitt oder abrupte Trennung – welche Auswirkungen haben solche frühen und vor allem prägenden Lebenserfahrungen? Und woran lässt sich ein Trauma überhaupt erkennen, wenn Sprache noch keine Option ist? Wie EMDR sogar schon ganz kleinen Menschen bei der Bewältigung solcher Erlebnisse helfen kann und warum eine frühe Intervention so wichtig ist, das erfährst du von Kinder- und Jugendtherapeutin und I.B.T.-Expertin Katerina Stetinova-Popitz und Podcasthoast Gunda Frey! Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Hier findest du alle Info’s zu Podcast-Gast und I.B.T. Expertin Katerina Stetinova-Popitz: https://praxisstetinova.de/ https://www.therapie.de/profil/stetinovapopitz/ Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: https://instagram.com/gundafrey/ Facebook: https://facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Ressource oder Handicap: Fokus Frühkindliche Bindung
Du möchtest weiter über dich selbst hinauswachsen? - Entdecke SELF, unser 4-Monats-Empowerment für Weltveränderer wie dich!: https://freymut-academy.com/self/ Tagesmutter, KiTa oder doch lieber Supermama? - Was braucht es, damit kleine Menschen mit Power ins Leben starten? Und was steckt dahinter, wenn dir mal wieder richtig der Geduldsfaden reißt? Was du tun kannst, um Kinder bestmöglich zu begleiten und welche Folgen eine missglückte Beziehung mit sich zieht, das und noch viel mehr erklären dir Bindungsexpertin und Pädagogin Claudija Stolz und Gunda Frey in einem offenherzigen Podcast-Gespräch! Info's zu Claudija Stolz: Hier findest du alle Info’s zu Podcast-Gast Pädagogin & Bindungsexpertin Claudija Stolz: Instagram: https://www.instagram.com/claudijastolz/ Gesellschaft für Frühkindliche Bildung: https://fruehe-bindung.de/podcast/ Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: instagram.com/gundafrey/ Facebook: facebook.com/freygunda/ Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Ja Aber… Einblick in die traumasensible Kommunikation
Stell dir vor, du könntest mit nur wenigen Änderungen in deiner Kommunikation dein Verhältnis zu anderen Menschen verbessern. In dieser fesselnden Folge von Entwicklungssprünge nimmt Melanie dich mit auf eine tiefgreifende Reise in die Welt der Traumasensiblen Kommunikation und systemischen Beratung. Als erfahrene Expertin mit breitem Wissensschatz liefert sie dir wertvolle Einblicke und praktische Ratschläge. Alles zu Melanie Balle-Günthör: www.alba-solutions.de Instagram: https://www.instagram.com/ballegunthor Abonniere meinen Podcast: Spotify: https://open.spotify.com/show/1jCI5A82jyOlzbZMulch4a Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/entwicklungsspr%C3%BCnge-der-podcast-f%C3%BCr-alle-eltern-p%C3%A4dagogen/id1429092644 YouTube: https://www.youtube.com/@gundafrey4872/featured Hier geht es zu meiner Webseite: www.gunda-frey.de Instagram: instagram.com/gundafrey/ Facebook: facebook.com/freygunda/ Mein aktuelles Buch: "Das Verstaatlichte Kind, Opitmiert, reguliert, traumatisiert - wie unsere Gesellschaft ihre Kinder versaut": das-verstaatlichte-kind.de und zum Kauf: https://amzn.to/3bhrvmT Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir gerne eine Bewertung und abonniere diesen Podcast. Herzlichen Dank an der Stelle!

Mit dir ist gar nichts falsch! | Mit Anna Gold
„Mit mir ist gar nichts falsch, sondern ich habe ein Entwicklungstrauma und ein dysreguliertes Nervensystem!“ - Eine lebensverändernde Erkenntnis für Anna Gold, der Gründerin der Nervensystem Akademie. Sie ist gelernte Immobilienkauffrau und hat nach einer steilen Karriere auf dem Hamburger Immobilienmarkt durch ihren eigenen Burnout diese hingeschmissen und sich ihrer wahren Leidenschaft, dem Nervensystem, gewidmet. In dieser Podcast-Folge erfährst du, wie Anna Gold dazu kam, einen Blick durch die Traumabrille zu werfen, worum es bei der Nervenakademie geht und wie ein Trauma dein Körpergefühl bzw. dein Nervensystem beeinflusst.

Kommst du mit ins Empowerland? | Mit Philipp Reisner
Gemeinsam haben Carla und Phil das EmpowerLand gegründet. Was das genau ist und wie es Kindern dabei hilft, ihren Träumen nachzugehen und an sich selbst zu glauben, kann nur einer besonders gut erklären. Letzte Woche durfte ich mich mit Phil ausführlich über seine Geschichte und das EmpowerLand austauschen. Und ich kann dir eins versprechen, das Zuhören lohnt sich.

Psychische Grundbedürfnisse im Beruf
In dieser Solo Podcastfolge beschäftigt sich Gunda mit den psychischen Grundbedürfnissen im Berufsalltag und welche Rolle sie beim Fachkräftemangel haben. Gunda nimmt ihre Hörer*innen mit auf eine Reise durch die psychischen Grundbedürfnisse und wie die Erfüllung dieser Bedürfnisse im Berufsalltag aussehen kann. Außerdem teilt Gunda eine persönliche Geschichte, durch sie in den letzten Wochen sich nochmal intensiv damit befasst hat, was eine gute Führungskraft ausmacht und welche Balance zwischen Führung und Verantwortung abgeben notwendig ist. Eine Podcast Folge die neben vielen Impulsen, auch zum eigenen Reflektieren anregt.

Schulen der Zukunft | Mit Riccardo Leppe
Der Interviewgast dieser Podcastfolge ist Riccardo Leppe, der Initiator der wohl größten alternativen Bildungsbewegung in Mitteleuropa. Riccardo ist Bildungsaktivist, Lehrtrainer für Mathe und Englisch und vor allem brennt er für die Kinder. Der gelernt Zauberer ist als Kind selbst eine zeitlang als Freilerner aufgewachsen und hat einen Teil seiner Kindheit bei den Indianern in Peru verbracht. In diesem Podcast geht es um die drei goldenen Regeln , damit Kinder gut groß werden können. Gunda und Riccardo kreieren ein Bild von der Schule der Zukunft, sprechen über Lernmethoden und was Lehrer mitbringen sollten, damit Kinder für ihr Leben lernen. Zudem erzählt Riccardo erzählt über seine Homepage, dessen Konzept der idealen Schule der Zukunft schon gleicht.

Cleverly - Nachhilfe & Persönlichkeitsentwicklung | Mit Frederik Harkort
Frederik Harkort ist Unternehmer und Vater von zwei Töchtern. Der gelernte Medienwirt, der einst als Produzent von Popstar und anderen TV-Shows gearbeitet hat, ist dem ein oder anderen vielleicht aus seiner TikTok Doku „Bist du glücklich“ bekannt, bei der er Menschen fragt, ob sie glücklich sind oder aus seinen YouTube Videos zum Thema Unternehmertum. Doch Frederiks Herzensprojekt ist sein Unternehmen Clerverly, das Nachhilfe und Persönlichkeitsentwicklung in Form von Mentoring für Schüler und Schülerinnen verbindet. Gunda und Frederik sprechen darüber, wie es zu der Gründung von Cleverly kam und über das Konzept von Cleverly. Außerdem geht es darum, warum Kinder auf ihrem Weg durch das Schulsystem irgendwann den Zugang zu sich selbst verlieren und wie Cleverly Kindern dabei helfen kann, das wiederzufinden. Frederik erzählt Gunda, was ihn antreibt und was entsteht, wenn Kinder sich entfalten dürfen.

Wir brauchen starke Eltern! | mit Anka Krätzig
Anka Krätzig ist selbst Mutter von zwei Kindern, gelernte Waldorfschullehrerin und engagiert sich leidenschaftlich für Kinder. Während sie ihren Job als Waldorfschullehrerin noch ausführte, merkte sie recht schnell, dass auch viele Kinder in einem reformpädagogischen Schulsystem nicht zurecht kommen. Heute sagt sie, dass es wenig bringt ein System zu verändern oder ein neues System zu erschaffen, wenn sich die Erwachsenen, die mit den Kindern arbeiten, nicht weiterentwickeln und an sich arbeiten würden. Als Anke selbst Mutter wurde, hatte sie den Wunsch, dass ihre Kinder auf eine andere Schule gehen und gründete eine freie Schule. Neben dieser Schulgründung bietet sie Seelenhüter Weiterbildungen für Eltern an, in der sie z.B anthroprosophische und spirituelle Aspekte mit einbezieht und hat den spannenden Podcast „Seelenhüter“. Text Social media: Wir brauchen starke Eltern | mit Anka Krätzig :sternchen:Mein heutiger Podcast Gast ist Anka Krätzig. :sternchen:Anka Krätzig ist selbst Mutter, ehemalige Waldorfschullehrerin, Podcastlerin, Schulgründerin und bietet Weiterbildungen für Eltern an. :sternchen:Als ehemalige Waldorfschullehrerin hat Anka recht schnell gemerkt, dass auch reformpädagogische Ansätze nicht zu jedem Kind passen und, dass eine Veränderung des Systems wenig sinnvoll ist, wenn die Erwachsenen sich nicht weiterentwickeln. Laut Anka müsste das Leben eigentlich als Schule dienen und Kinder in einer Gemeinschaft eingebettet sein. :sternchen:Aus dieser Idee gründete Anka eine Schule und bietet heute Weiterbildungen für Eltern an, denn für Anka ist klar, dass es für starke Kinder zunächst starke Erwachsene braucht. :sternchen:Anka und ich sprechen über Ankas Erfahrungen, ihre Vision von einer herzbetonten Gesellschaft und wie es uns gelingen kann aus dem Hamsterrad des Lebens auszusteigen. :sternchen:Was sagst du zu Ankas Ideen? Wie wäre dein Bild von einer idealen Schule? Schreibe es gerne in die Kommentare. #Schulsystem #Eltern #Schule #Kinder #Entwicklungssprünge #buch-das-verstaatlichte-kind#buch-das-verstaatlichte-kind #podcast#podcast #Lernfreude #Lehrer #Kita #Spiritualität #freieSchule #Waldorfschule

Über den Mut neue Wege zu gehen | mit Bob Blume
Bob Blume ist wohl einer der bekanntesten Lehrer Deutschlands. Als Bildungsaktivist, Bildungsblogger und Buchautor hat sich Bob Blume, der hauptberuflich als Lehrer arbeitet, in den sozialen Medien einen Namen gemacht. Als gefragter Schulexperte findet man auf seinen Seiten z.B Reels in denen er sich humorvoll für eine Veränderung im Schulsystem einsetzt. So finden ZuschauerInnen auf seiner Instagram Seite alle Themen rund um Schule. In der Schule engagiert sich Bob sehr für ReferendarInnen, ist Oberstudienrat, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit der Schule und Leiter von zwei AGs. Die WELT stellte ihn 2020 als einen der besten digitalen Lehrer in Deutschland vor und 2022 folgte die Auszeichnung mit dem Goldenen Blogger Award. Klar wird also, Bob hat etwas zu sagen, was unbedingt gehört werden sollte. Gunda und Bob sprechen in diesem Podcast unter anderem über Bobs Buch „10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können“ und dass es in der Schule auch darum gehen muss, SchülerInnen ernstzunehmen, wahrzunehmen und den Themen, die sie beschäftigen einen Raum zu geben. Bob beschreibt sehr eindrücklich warum es gesellschaftlich so wichtig ist, dass SchülerInnen in der Schule eine Stimme bekommen und welche Wichtigkeit das für das Fortbestehen unserer Demokratie hat. Ein inspirierender Podcast mit einem Lehrer, der es schafft trotz ungünstiger Rahmenbedingungen anders zu unterrichten und zur Veränderung einlädt.

Gelungene Digitalisierung in der Schule | mit Philipp Effertz
Philipp Effertz ist selbst Vater und arbeitet bei der Stadt. Sein Hauptaufgabenbereich liegt dort in der Digitalisierung der Schulen einer Kommune im Rhein Kreis Neuss. Seine Kommune ist eine Vorzeigekommune für die Digitalisierung an deutschen Schulen. Jedes Kind und jede Lehrkraft besitzt ein, von der Stadt zur Verfügung gestelltes, Endgerät. Tafeln, Blätter, Stifte etc. wurden durch elektronische Geräte ausgetauscht. Ein Ziel, das durch Corona von ursprünglich geplanten 5 Jahren in 1,5 Jahren umgesetzt wurde und durch eine gute Zusammenarbeit der Schulen, Philipps Team und der Politik gelingt. Gunda und Philipp sprechen über diesen Prozess, über Philipps Aufgabe und unter welchen Rahmenbedingungen diese Entwicklung stattfinden konnte. Dieser Podcast ist eine Inspiration dafür wie Digitalisierung klappen kann.

So kann Grundschule aussehen! | Mit Anna Igelmann-Kirk
Anna Igelmann-Kirk ist Mutter von zwei Kindern, Grundschullehrerin, Lernbegleiterin, Life Trust Coach, Gründerin der Wunderkinderseite und Mitgründerin einer freien Schule. Schon immer war für Anna Igelmann-Kirk klar, dass sie mit Kindern arbeiten möchte, was sie zu der Entscheidung brachte ein Lehramtsstudium zu absolvieren. Als sie voller Ideen nach ihrem Referendariat eine Stelle als Lehrerin annahm, merkte sie jedoch recht schnell wie sehr ihr durch die Rahmenbedingungen die Hände gebunden sind und dass die Realität, wie Schule gelebt wird nicht zu ihren Werten passt und dem was sie den Kindern mitgeben möchte. Diese Erfahrung führte dazu, dass Anna Igelmann-Kirk eine freie Schule gründete. Gunda und Anna Igelmann-Kirk sprechen in diesem Interview darüber wie alternative Schulkonzepte funktionieren können, wie der Alltag in einer solchen Schule aussieht und wie die Erfüllung der Bedürfnisse der Kinder ihren festen Platz im Schulalltag hat. Ein Paradebeispiel, wie eine freie Schule gelingen kann.

Stille Seele, wildes Herz | Mit Veit Lindau
Veit Lindau ist Autor von zahlreichen Büchern und im deutschsprachigen Raum der Experte für integrale Selbstverwirklichung. Er betreibt die Plattform homodea, die Menschen bei der persönlichen Weiterentwicklung unterstützt. Veit Lindau verhilft seit fast 30 Jahren Menschen zu einem erfüllten Leben. Veits Bücher sind eine Inspirationsquelle und so ist auch sein neues Buch „Stille Seele, wildes Herz“ ein Buch, das die Seele berührt. Veit und Gunda sprechen in diesem Podcast über Veits neues Buch, darüber was ihn antreibt und warum es so wichtig ist, das Leben so tief wie möglich zu leben. Ein inspirierendes Gespräch, das jeden Menschen dazu einlädt, ja eigentlich fast aufruft auf die Suche nach dem unberührten, heilen Ozean in uns zu gehen, uns zu erlauben Freude aus tiefstem Herzen leben und fühlen zu können und zur Spiritualität einlädt. Ein Podcast der berührt und uns zeigt, dass wir immer die Wahl haben die Liebe zu wählen.

Die Zauberkraft der Gedanken | Mit Sonja Kaiser
Sonja Kaiser ist eigentlich Geschäftsführerin eines Modeunternehmens, doch ihre eigenen Erfahrungen mit ihren Kindern ließen in ihr den Wunsch wachsen ein Kinderbuch zu schreiben. Und so schrieb die Powerfrau das Buch „Tara Tibetti“. Tara, die Protagonistin des Buches, lernt die Kraft ihrer Gedanken kennen und zeigt dem Leser welche Wirkung unsere Gedanken haben. Sonja erzählt in diesem inspirierenden Gespräch, wie sie dazu gekommen ist, „Tara Tibetti“ zu schreiben und warum es ihr ein Herzensanliegen ist Kindern so früh wie möglich mitzugeben Chef oder Chefin des eigenen Kopfes zu werden. Für Sonja ist klar, dass auch Kinder schon lernen können ihre Gedanken zu steuern. Doch ihr Buch hat nicht nur eine Botschaft für die Kleinen, sondern ganz besonders auch für uns Erwachsene, denn die Kraft der Gedanken kann uns zu einer besseren Welt verhelfen.

Lernen, wie an den besten Schulen der Welt | Mit Verena Friedericke Hasel
Durch den Gewinn eines Preisausschreibens kam Verena Friedericke Hasel das erste Mal nach Neuseeland und verlor ihr Herz dort. So wurde aus dem Ort des anfänglichen Preisausschreibens ein zweites Zuhause und sie zog mit ihrem Mann und den drei Kindern von Berlin nach Neuseeland. Die studierte Psychologin und Drehbuchautorin, die mittlerweile mit ihrer Familie wieder in Berlin lebt, machte es sich zur Aufgabe das neuseeländische Schulsystem kennenzulernen, das so ganz anders ist als unser deutsches Schulsystem. Ich spreche mit Verena unteranderem über ihr Buch „Der tanzende Direktor“ in dem sie ihre Erfahrungen in neuseeländischen Schulen festgehalten hat und darüber wie wir auch in unseren Schulen ein tiefes und emotionales, fachliches sowie soziales Lernen etablieren können. Verena erzählt mir was wir von neuseeländischen Schulen lernen können, welcher Zusammenhang zwischen ganzheitlicher Bildung und Demokratie besteht und was sie sich für deutsche Schulen wünschen würde. Wir sprechen außerdem über mein neues Buch „Das verstaatlichte Kind“ in dem ich viele Anregungen dafür gebe, wie Veränderung aussehen kann. Wenn du an der Veränderung mitwirken möchtest und eine Anregung bekommen möchtest, wie es möglich wäre, dann empfehle ich dir von Herzen „Das verstaatlichte Kind“.

Schule ist der wichtigste Entwicklungsort | Mit Katharina Wyss
Katharina Wyss ist Bildungsaktivistin und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gesundheit und Bildung zu verbinden und das Beziehungslernen in die Schulen zu bringen. Die Mutter von zwei Töchtern hat schon früh, als eine Mutter der Gründungseltern, die Freie Naturschule in Berlin begleitet und war später in einer Waldorfschule in Namibia für die PR zuständig. Daraus entwickelte sich immer mehr der Wunsch Natur, Gesundheit und Schule zu verbinden. Katharina sieht Schule als einen der wichtigsten Entwicklungsorte und zieht heute mit MeTa Zeit, einem Schulungsprogramm, dass Beziehungslernen in den Schulen fördert, durch Schulen in ganz Deutschland. Katharina erzählt, was Beziehungslernen genau ist, wie Lehrer und Schüler von Achtsamkeit in Schulen profitieren können und warum Kreativität, Kommunikation und Kooperation die wichtigsten Fähigkeiten sind, die Kinder und Jugendliche lernen können.

Kinder sind unsere größten Lehrer | Mit Nina Grimm
Mein heutiger Podcast Gast ist Nina Grimm. Nina ist Psychologin, Familienpsychologin, Autorin, Speakerin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Privat ist sie zweifache Mama und lebt mit ihrem Mann, Kindern und Hund in Freiburg. Für Nina war schon lange klar, dass sie in die therapeutische Arbeit möchte. Durch die Arbeit in einer Jugendberatung während des Studiums wurde ihr bewusst, dass die Arbeit bei den Erwachsenen beginnt - Erwachsene müssen sich verändern, damit den Kindern wirklich geholfen werden kann. Aus dieser Erkenntnis gründete sie ihr Business, mit dem sie Familien hilft Erziehungstheorien in die Praxis umzusetzen. Ich spreche mit Nina darüber, wie wir den Teufelskreis von alten Verhaltensmustern im Umgang mit unseren Kindern durchbrechen können und sie erzählt mir die drei Gründe, warum wir immer wieder in alte Verhaltensmuster fallen.

Die Zukunft beginnt jetzt!
Nach einer sechsmonatigen Sendepause bin ich zurück und ich könnte mich nicht mehr freuen. In dieser ersten Folge nach der langen Pause, erzähle ich dir meine Beweggründe für mein plötzliches Verschwinden und warum der Podcast gerade jetzt wieder startet. Ich nehme dich mit in meine letzten Wochen, in denen ich meinen Mut manchmal verloren und letztendlich noch viel mehr Mut und Motivation wiedergefunden habe. Du erfährt inwiefern mein neues Buch „Das verstaatlichte Kind“, das im Juli erscheint, während dieser Zeit eine Rolle gespielt hat. Und noch viel wichtiger: ich gebe dir einen Einblick in meine Pläne für die nächsten Monate, in diesem Podcast. Hier werden wundervolle Interviewgäste zu Besuch sein, denn mein Herzenswunsch das Bildungssystem zu verändern ist während meiner Pause nochmal gewachsen. Und ich hoffe, du bist dabei, denn die Veränderung braucht uns alle. Unsere Zukunft beginnt jetzt - in diesem Sinne, welcome back und ich freue mich sehr, dass du da bist!

So macht Schule Spaß | Mit Hannes kann es
Hannes Scharf, bekannt als "Hannes kann es" ist Pädagoge aus Leidenschaft. Der 34 jährige Grundschullehrer gestaltet den Unterricht mal so ganz anders, denn Persönlichkeitsentwicklung nimmt hier sogar im Klassenraum, bei den ganz Kleinen, Platz. Neben dem Gefühlsunterricht im Sachunterricht, wird jeden Morgen getanzt. Doch Hannes macht noch mehr, er hat einen Podcast ‚Rock it! Dein Raketenstart in den Tag‘ für Kinder ins Leben gerufen. Hier gibt es Musik, Affirmationen und verschiedene Themen, wie z.B. Umgang mit Gefühlen. Den können Kinder vor der Schule hören und so mit Freude in den Tag starten. Außerdem ist er Schulspeaker und sieht sich als Vermittler zwischen Elternhaus und Schule. In der Podcast Folge sprechen wir darüber, wie es gelingt die Bedürfnisse der Kinder zu sehen und wie den Kindern Tools aus der Persönlichkeitsentwicklung dabei helfen können, glücklich und gestärkt durch die Schulzeit zu kommen. Außerdem klären wir die Frage, wie groß eigentlich der Einfluss der Lehrer auf die Entwicklung des Kinder ist. Erzählt mir von euren Erfahrungen - kennt ihr solche Lehrer wie Hannes? Wie ergeht es euren Kindern in der Schule? Was haltet ihr von Gefühlsunterricht? Unterschreibt ihr auch das Statement Bindung geht vor Bildung? Viel Spaß beim Hören und teilt gerne eure Meinung mit mir.

Die pädagogische Klimakrise | Mit Klaus Zierer
Prof. Dr. phil. habil. Klaus Zierer ist Erziehungswissenschaftler und Vater von 3 Kindern. Nachdem er zunächst als Grundschullehrer arbeitete, begann er seine akademische Laufbahn zunächst als Professor in Oldenburg und lehrt zur Zeit an der Universität in Augsburg. Als Vater, Grundschullehrer und Erziehungswissenschaftler hat er die letzten 1,5 Jahre besorgt beobachtet. Aus diesem Grund schrieb er sein Buch „Ein Jahr zum Vergessen” - Wie wir die Bildungskatastrophe nach Corona verhindern. Zudem ist er ein sehr gefragter Interviewgast, der gerne in Studien und Artikeln zitiert wird. Klaus Zierer spricht von einer pädagogischen Klimakrise, die in der Corona Krise einen Höhepunkt erreicht hat. Und genau darüber sprechen wir in diesem Podcast. Wie gerne gehen unsere Kinder in die Schule? Welche Auswirkungen haben Homeschooling und co.? Wie kann die pädagogische Klimakrise gestoppt werden? Herr Zierer erzählt mir erschreckende Ergebnisse einer Studie. Außerdem sprechen wir darüber, warum Eltern keine Ersatzlehrer sind, warum Lehrer, Schüler, als auch Eltern gestärkt werden müssen und wieso Musik, Kunst und Sport wichtige Fächer sind, die sogar dazu beitragen können, das Bildungssystem grundlegend zu verändern. Was müssten Lehrer im Studium lernen, um bestmöglichst auf die Arbeit mit Kindern vorbereitet zu sein? Inwiefern sind digitale Medien im Schulalltag sinnvoll? Und wie schaffen wir eine Lernkultur, die Fehler als Motor des Lernens betrachtet? All das und noch vieles mehr beantworten Klaus Zierer und Ich in diesem Podcast. Hört rein und teilt mir gerne mit, wie ihr darüber denkt!

Herzlich Willkommen
Entwicklungssprünge der Podcast für Eltern, Pädagogen; Erzieher und Lehrer oder alle die das irgendwann einmal werden wollen. Das Leben und/oder Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen fühlt sich leicht an und macht Spaß. Bist du manchmal in der Routine des Alltags gefangen, fehlt dir die Freude, mit der du mal angefangen hast? Dann ist dieser Podcast für dich. Hier bekommst du Anregungen und Inspirationen für deine Kinder mit denen du lebst oder arbeitest und für dich selbst. Raus aus der Routine - rein ins volle Leben. Offizielle Webseite von Gunda-Frey: www.gunda-frey.de Folge Gunda Frey auf Instagram: www.instagram.com/gundafrey/ Ich freue mich immer über dein Feedback. Schreibe mir deine Meinung auf Instagram, Youtube oder ein Email an gunda@gunda-frey.de Du möchtest mehr Wissen? Sei am 23.09 bei der Masterclass of Happiness dabei: www.gunda-frey.de/masterclass-of-happiness/ Sichere dir jetzt 25 % Rabatt auf die Masterclass of Happiness mit dem Gutscheincode „HappyPodcast“ Meine Bitte: Wenn dir diese Folge gefallen hat, hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung, ein Feedback auf iTunes und abonniere diesen Podcast. Das dauert maximal 1-2 Minuten. Dadurch hilfst du uns den Podcast immer weiter zu verbessern und dir Inhalte zu liefern, die du dir wünscht. Herzlichen Dank an der Stelle! Gunda Frey
