Digitalisierung in Deutschland – ein Herzensprojekt der Ampel-Regierung und vor allem der FDP – soll mit zahlreichen Fördermitteln, zum Beispiel dem DigitalPakt Schule, unbedingt vorangetrieben werden. Mehr als 750 Millionen Euro werden allein in Hessen für die Digitalisierung an Schulen zur Verfügung gestellt. Bedarf ist ausreichend vorhanden: Der Digitalisierungsgrad in der Verwaltung und an Schulen sowie im Bereich Glasfaser-Ausbau oder Mobilkonnektivität lässt in Deutschland stark zu wünschen übrig. Im Vergleich mit anderen europäischen Ländern landet Deutschland regelmäßig im unteren Mittelfeld. Doch Digitalisierung an Schulen bringt neben großen Chancen auch Risiken und Herausforderungen mit sich. Wie kommt die Technik möglichst schnell in die Schulen? Welche Technik sollte angeschafft werden und welche lieber nicht? Wie kann Technologie gewinnbringend und störungsfrei im Unterricht eingesetzt werden? Wie stellen wir sicher, dass alle Schüler*innen von der Digitalisierung profitieren können? Hinweise zum Urheberrecht Die Radio Darmstadt Podcast-Plattform wird angeboten von RadaR e.V. und von seinen Mitgliedern gemeinschaftlich genutzt. Wir als Plattformbetreiber haben unsere Mitglieder auf die Wahrung des deutschen Rechts – insbesondere des Urheberrechts – hingewiesen. Dennoch können wir nicht alle Inhalte auf mögliche Rechtsverstöße überprüfen. Falls Sie auf unseren Websites auf solches Material stoßen, bitten wir um einen Hinweis mit Link zur URL, die Ihre Rechte verletzt an podcast@radiodarmstadt.de. Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden. © RadaR e.V. | Radio Darmstadt
























