Unkraut vergeht nicht - DER Positive Psychologie Podcast

Tanja Bakry

Die Positive Psychologie mit Ihren vielen hilfreichen und anwendbaren Interventionen hilft uns, aufzublühen und zufriedener und selbstwirksamer das eigene Leben zu gestalten. Auch herausfordernde Situationen und Umstände lassen sich so leichter bewältigen. Ich möchte Dich in diesem Podcast auf Deinem Weg des Aufblühens begleiten. Erfahre in diesem Positive Psychologie Podcast wie Du leichter und freier durchs Leben gehst.

Alle Folgen

17. Was bedeutet Gaslighting ..

Gaslighting ist ein Begriff der Psychologie und beschreibt das manipulative Verhalten eines Menschen gegenüber einem anderen, das dazu führt, dass dieser seiner eigenen Wahrnehmung nicht mehr traut. Kennst du das? Wenn ja ist es gut, gegenzusteuern.

17. Was bedeutet Gaslighting ..

16. Ist Dankbarkeit eine Tat oder ein Gefühl...

Dankbarkeit ist tatsächlich ein vielschichtiges Thema. Ich kann mich dankbar zeigen, dankbar sein und/oder dankbar fühlen. Unterschiedliche Wege zu Ziel der Zufriedenheit und des Wohlbefindens.

16. Ist Dankbarkeit eine Tat oder ein Gefühl...

16.Wie gehst Du mit Mißerfolgen um?

Es ist sehr unterschiedlich, wie wir mit Erfolg und Misserfolg umgehen und wie wir uns selbst dabei bewerten. Mit einem flexibleren Mindset gelingt es uns leichter einen Misserfolg als eine Lern- und Entwicklungsmöglichkeit zu sehen und daran zu wachsen.

16.Wie gehst Du mit Mißerfolgen um?

15. Hilfe, ich bin im Stress ...

Kennst Du das auch, dass Du ständig das Gefühl hast im Stress zu sein und alles zu viel wird? Dann lass uns schauen, ob Du wirklich Stress hast oder vielleicht mehr im Stress bist? Denn dieser kleine, feine Unterschied kann viel ausmachen.

15. Hilfe, ich bin im Stress ...

14. Was wir alle brauchen...

Wir Menschen haben 3 Grundbedürfnisse, die für unsere mentale Gesundheit wichtig sind. Sie sind wie ein Fundament, dass das Haus unserer anderen Lebensbedürfnisse trägt. Finde heraus, wie es um Deine Erfüllung dieser Bedürfnisse steht.

14. Was wir alle brauchen...

13. Warum uns Alltags-Resilienz so gut tut ..

Wir alle kennen die Situationen in denen sich die Welt gegen uns verschworen zu haben scheint. Wenn wir akzeptieren, dass das zum leben dazu gehört wird es uns viel leichter fallen damit umzugehen. Höre in der Podcast-Folge etwas über die Schlüssel der Resilienz.

13. Warum uns Alltags-Resilienz so gut tut ..

12.Bist Du ein glücklicher Mensch?

Genuss allein macht nicht glücklich, verbohrter Sinn aber auch nicht. Wir immer liegt das Geheimnis in der Mitte. Menschen, die von sich sagen können, dass sie einer sinnenhaften Tätigkeit nachgehen und sinnstiftende Beziehungen pflegen UND in der Lage sind mal "fünf gerade sein zu lassen" und auch zu genießen, scheinen ein glücklicheres Leben zu führen als andere. Also worauf wartest du? In dieser Podcast-Folge gibt es ein paar Ideen dazu.

12.Bist Du ein glücklicher Mensch?

11. ...Gelingende Beiehungen sind kein Zufall...

John Godman ist einer der Psychologen, der sich mit dem Thema gelingender Beziehungen auseinander gesetzt hat. Im Laborversuch beweist er, dass der Anteil positiver Interaktionen im Vergleich zu Konflikten, maßgeblich dafür sind, ob die Partnerschaft langjährigen Bestand hat.

11. ...Gelingende Beiehungen sind kein Zufall...

10.Die Sache mit der Achtsamkeit..

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Achtsamkeit im Alltag zu üben, ganz bewusst mit einer Meditations-Übung oder mit einer bewussteren Gestaltung unseres Alltags. Das MBSR Programm kann dabei eine sehr gute Unterstützung sein.

10.Die Sache mit der Achtsamkeit..

9. Die Natur ist immer jetzt ..

.. wie wohltuend für unser Wohlbefinden. Wi oft jagen wir, mal mehr mal weniger durch den hektischen Alltag. Wie schön ist es da, hin und wieder die Natur für eine kleine Erholungs-Auszeit zu nutzen.

9. Die Natur ist immer jetzt ..

8.Ohne Fleiß kein Preis - stimmt das?

Optimismus ist eine wirklich hilfreiche Eigenschaft, doch zuviel davon kann auch schädlich sein. Eine angemessene Portion konstruktiven Pessimismusses kann ein Gegengewicht sein und uns zielgerichtet unseren Wünschen näher bringen.

8.Ohne Fleiß kein Preis - stimmt das?

7. In welche Pfanne haust Du Dich selbst?

Jeder von uns kennt das Wort Mitgefühl und wie wir es anwenden. Doch wie mitfühlend gehen wir eigentlich mit uns selbst um? Ist da eine freundliche innere Ansprache oder überwiegt der innere Kritiker? Finde es heraus und erfahre wie Selbstmitgefühl funktioniert und uns hilft leichter mit Herausforderungen umzugehen.

7. In welche Pfanne haust Du Dich selbst?

6. Warum bin ich nur manchmal so unsicher?

6. Warum bin ich nur manchmal so unsicher?

5. Neue Freundschaften - nur wie?

5. Neue Freundschaften - nur wie?

4.Wie wach bist Du?

Wir alle kennen die Momente, in denen wir zerstreut und nicht bei der Sache sind. Doch auch den Flow-Zustand kennen die meisten von uns. Wie kann ich mich auf den unterschiedlichen Stufen des Bewusstseins bewegen und welche sind dies überhaupt? , doch auch

4.Wie wach bist Du?

3. Wie berechenbar bist Du?

3. Wie berechenbar bist Du?

2. Ab-Lenkung

2. Ab-Lenkung

1. Du hast doch wohl keine Probleme?

1. Du hast doch wohl keine Probleme?