What's Up Internet

Nic Boll

In diesem Podcast kläre ich Fragen, die die Social Media-Welt beschäftigen! Hi, mein Name ist Nic und ich liebe Social Media. So sehr, dass ich dazu einen Podcast gestartet habe, in dem ich mich mit aktuellen Themen und Trends beschäftige. Innerhalb von 20-30 Min. bereite ich diese Inhalte des Internets auf und teile meine Gedanken dazu. Manchmal alleine und manchmal auch im Interview mit Experten. Alles ungeschnitten. Dieser Podcast lebt von seinem offenen Austausch! Also schreib mir gerne, wie deine Meinung zu den Themen der Folgen ist und wir kommen ins Gespräch.

Alle Folgen

Community Management done right mit Sabina // What's Up Internet #16

"Social Media, egal auf welcher Plattform, ist kein Monolog!" In dieser Folge widmen ich mich gemeinsam mit Sabina dem Thema Community Management. Wir beleuchten, wie man effektives Community Management betreibt und wer bereits überzeugend in der Kommentarspalte agiert. Sabina teilt außerdem praktische Tipps mit uns, wie wir als Brand Account oder Personenmarke in den Kommentaren durchstarten können. Wir diskutieren, wie man plattformspezifisch auf die eigene Community eingehen sollte, wie sich das Thema in den kommenden Monaten entwickeln wird und ob man Werbung wirklich in die Kommentarspalten packen darf. Viel Spaß beim Reinhören! Mehr zu Sabina: https://www.linkedin.com/in/sabinaiwona/ Mehr zu mir: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll/ Hat dir diese Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr über dein Feedback freuen! Schreib mir gerne via LinkedIn.

Community Management done right mit Sabina // What's Up Internet #16

Individuelle Lösungen für einen bewussten Social Media Konsum mit David Grüning // What's Up Internet #15

Hier folgt der zweite Teil meines Gesprächs mit David. Wir sprechen über bewussten Social Media Konsum und welche Möglichkeiten es gibt, sich nicht sinnlos durch die Tiefen des Social Web zu scrollen! Daraus geht hervor, dass nicht jede Lösung für jede Plattform gleich ist und zusätzlich nicht bei jedem User gleich greift – also eine sehr individuelle Geschichte! Außerdem diskutieren wir darüber, ob Plattformen ein Interesse daran haben, dass wir sinnlos scrollen und welche Möglichkeiten Instagram, TikTok und LinkedIn haben, um soziales Verhalten hervorzurufen. Viel Spaß beim Reinhören!Hat dir diese Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr über dein Feedback freuen! Schreib mir gerne via LinkedIn. Mehr zu David: https://www.linkedin.com/in/david-grüning-88071825a/ Mehr zu mir: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll/

Individuelle Lösungen für einen bewussten Social Media Konsum mit David Grüning // What's Up Internet #15

(Un-) Bewusster Social Media Konsum mit David Grüning // What's Up Internet #14

Hey, ich habe etwas Spannendes für dich! In der neuesten Folge dieses Podcasts unterhalte ich mich mit David Grüning über das Thema Social Media Konsum. Denn es ist ein Fakt: Social Media kann einen negativen Einfluss auf unsere physische, psychische und soziale Gesundheit haben. Die einfachste Lösung scheint dabei zu sein, einfach weniger Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen. Doch genau darum geht es in unserem Gespräch nicht. Vielmehr möchten wir beleuchten, wie man mithilfe digitaler Interventionen seinen Konsum reflektieren und bewusst gestalten kann. Wir tauchen gemeinsam in die Welt der digitalen Interventionen ein und entdecken, warum es so wichtig ist, dass jede Unterstützung genau auf Individuum zugeschnitten ist – denn es gibt nicht DIE eine Lösung für alle. Viel Spaß beim Reinhören.Dies hier ist Teil 1 unseres Gesprächs! Den zweiten Teil veröffentliche ich nächste Woche. Hat dir diese Folge gefallen? Dann würde ich mich sehr über dein Feedback freuen! Schreib mir gerne via LinkedIn. Mehr zu David: https://www.linkedin.com/in/david-grüning-88071825a/ Mehr zu mir: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll/

(Un-) Bewusster Social Media Konsum mit David Grüning // What's Up Internet #14

Exklusivität und Intimität durch WhatsApp Channels // What's Up Internet #13

Diese Folge beleuchte ich das Thema WhatsApp-Marketing. Grund dafür ist die Einführung des neues Features "Channels", bei dem Brands und Influencer*innen mit ihren Followern über WhatsApp interagieren können. Dafür schaue ich mir bisherige Marketingmaßnahmen über WhatsApp an und erkläre, wie über Channels Exklusivität und Intimität erzeugt werden kann. Viel Spaß beim Reinhören. Be part of discussion und schreib mir deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll/ Nicht mehr aktiv: Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ TikTok: https://www.tiktok.com/@whatsup.internet Meine Quellen in dieser Folge: https://chatarmin.com/blog/whatsapp-kpis-und-strategien https://www.brevo.com/de/blog/whatsapp-marketing-unternehmen/#3_Gruende_warum_dein_Unternehmen_WhatsApp_Marketing_betreiben_sollte https://mailchimp.com/de/resources/email-marketing-benchmarks/ https://www.brevo.com/de/blog/klickraten-oeffnungsraten-newsletter-benchmark/ https://www.kundengewinnung-im-internet.com/gute-oeffnungsrate-newsletter/ https://www.userlike.com/de/blog/whatsapp-nutzerzahlen https://praxistipps.chip.de/whatsapp-channels-das-steckt-hinter-der-neuen-kanal-funktion_162871 https://www.userlike.com/de/blog/whatsapp-nutzerzahlen#whatsapp-nutzer-anzahl-deutschland

Exklusivität und Intimität durch WhatsApp Channels // What's Up Internet #13

POV: Social Media langweilt dich // What's Up Internet #12

Vielleicht geht es dir ja auch manchmal so: Du swipst gedankenlos durch dein Feed und konsumierst gar nicht mehr bewusst Social Media. Dann ist diese Podcast-Folge für dich! Denn hier ergründe ich meinen Social Media Konsum und warum mich dieser aktuell gar nicht inspiriert. Dabei stelle ich mir selbst die Frage: brauche ich Mini-Hypes oder Content-Gleichheit wirklich in meinem Feed? Die Antwort darauf gibts in dieser Folge von What's Up Internet! Viel Spaß beim Reinhören! Be part of discussion und schreib mir deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ TikTok: https://www.tiktok.com/@whatsup.internet Meine Quellen in dieser Folge: Gibt es diese Folge nicht, weil ich hier nur meine Meinung und Wahrnehmung teile.

POV: Social Media langweilt dich // What's Up Internet #12

Das Problem von Journalismus auf Social Media // What's Up Internet #11

Journalistische Inhalte sind auf Social Media keine Seltenheit mehr. Sie bingen allerdings gerade für den klassischen Journalismus einige Herausforderung mit sich. Für Zuschauenden wird es dabei zunehmend schwerer, zwischen Fakten und Meinung zu trennen. Über diese und viele weitere Probleme spreche ich in dieser Folge. Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: Bettendorf, Selina (2020), “Instagram-Journalismus für die Praxis“, Springer Fachmedien GMBH. https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/studie-zu-funk-stellt-journalistische-maengel-fest-18932029.html https://media-bubble.de/journalismus-auf-social-media/ https://www.sueddeutsche.de/kolumne/soziale-medien-sueddeutsche-zeitung-1.5663789 https://www.fachjournalist.de/leserbindung-und-recherche-chancen-fuer-journalismus-auf-instagram/ https://www.youtube.com/watch?v=D44IbH5eMJw https://youtu.be/sLv4hdbWq7M

Das Problem von Journalismus auf Social Media // What's Up Internet #11

Warum Pinkwashing immer noch ein Problem ist // What's Up Internet #10

Heute ist der 01.06.2023. Das bedeutet Pride Month startet. Und das nicht nur für die queere Community, sondern auch für viele Marketing-Verantwortliche. Das bedeutet oft Kampagnen starten, das Branding wird angepasst, ein neues Sales-Event steht vor der Tür. Dabei in den letzten Jahren ein großes Problem: Pinkwashing. Denn nicht überall, wo Pride drauf steht, steckt auch Pride drin. Darüber muss gesprochen werden und vor allem, wie man ehrlich Pride kommunizieren kann. Deshalb viel Spaß beim Reinhören! Be part of the discussion und schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ TikTok: https://www.tiktok.com/@whatsup.internet Meine Quellen in dieser Folge: https://www.youtube.com/watch?v=2GlhJeFZZGM https://www.youtube.com/watch?v=pipc0By4jFA https://proudr.com/pinkwashing-vom-marketinginstrument-zu-authentischem-handeln/ https://dmexco.com/de/stories/pinkwashing-beispiele-die-du-kennen-musst/ https://goodjobs.eu/blog/article/kein-pinkwashing-daran-erkennst-du-lgbt-freundliche-unternehmen https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/analyse-von-hypeauditor-firmen-nutzen-immer-staerker-den-pride-month-201119 https://proudr.com/pinkwashing-vom-marketinginstrument-zu-authentischem-handeln/ https://www.youtube.com/watch?v=S7jnzOMxb14 https://www.vogue.de/lifestyle/artikel/pride-month https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/lgbtq-marketing-wie-unternehmen-den-pride-month-fuer-sich-nutzen-wollen-200635

Warum Pinkwashing immer noch ein Problem ist // What's Up Internet #10

Über das TikTok-Verbot in den USA // What's Up Internet #9

Der erste Bundesstaat in den USA verbietet letzte Woche TikTok. Weitere Länder haben ebenfalls Sicherheitsbedenken. Die ersten Klagen gegen das Verbot gibt es auch schon. Darüber müssen wir sprechen. Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: https://lmy.de/WPEHcrYy

Über das TikTok-Verbot in den USA // What's Up Internet #9

Wie politisch ist der ESC? // What's Up Internet #8

Am Wochenende haben knapp 7,45 Mio. Deutsche den Eurovision Song Contest verfolgt. Seit Wochen trendet der Hashtag #Eurovision23 auf TikTok. Der ESC polarisiert. Und natürlich gibt die größte Musikshow der Welt ein Sprachrohr für politische Meinungen. Auch wenn es offiziell eigentlich verboten ist, sich politisch auf der ESC Bühne zu äußern. Deshalb beantworte ich diese Woche die Frage: Wie politisch ist der ESC? Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ TikTok: https://www.tiktok.com/@whatsup.internet Meine Quellen in dieser Folge: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/182955/umfrage/tv-reichweite-des-eurovision-song-contest-seit-1976/ https://ads.tiktok.com/business/creativecenter/inspiration/popular/hashtag/pc/en https://www.eurovision.de/news/Fernsehen-ESC-Quoten-im-Vergleich-ueber-die-Jahre,zuschauer224.html https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/esc-aufsichtsratschef-freiling-ueber-politik-beim-esc-und-den-krieg-18888164.html https://www.fluter.de/eurovision-song-contest-esc-politik-geschichte https://www.rnd.de/medien/esc-in-liverpool-warum-die-tuerkei-nicht-dabei-ist-L435PGQXKZAPHP3QT7TPHIEWZE.html https://www.youtube.com/watch?v=hGuGfdEJ5Pw https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/esc-eurovision-song-contest-deutschland-letzter-100.html

Wie politisch ist der ESC? // What's Up Internet #8

Content first, Influencer second? // What's Up Internet #7

Wenn ich wollte, könnte ich heute noch sehr einfach mit Social Media Content Geld verdienen.. Kann deshalb bald jede*r Influencer*in sein? Darum soll es in dieser Folge gehen. Ich spreche darüber, warum Content unabhängig von einer Person funktioniert und wie man das monetarisieren kann. Auch ohne große Followerschaft. Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1332874/umfrage/verteilung-der-ausgaben-fuer-influencer-marketing-nach-plattformen-in-den-usa/ https://partnernet.amazon.de/influencers?referrer=ig-ads-cg_aip-de-3plal-ciqalllal-q123-sta-23853422846010201-Instagram_Stories-list https://www.klarna.com/international/press/klarna-startet-plattform-um-creator-und-handler-zusammenzubringen/ https://www.justspices.de/kooperation https://www.douglas.de/de/cp/douglas-creator/douglas-creator https://datareportal.com/reports/digital-2022-germany https://omr.com/de/reviews/contenthub/social-media-nutzung-deutschland https://help.instagram.com/3514581701914650 https://lookfamed.de/news/tiktok-creator-marketplace/ https://creatormarketplace.tiktok.com/

Content first, Influencer second? // What's Up Internet #7

Chat GPT - Gekommen um zu bleiben? // What's Up Internet #6

Es hat sich nahezu jede*r schon zu Chat GPT geäußert. Warum braucht diese Welt also noch eine weitere Podcast-Folge zu diesem Thema? Letzte Woche ist der Entwurf zu einer KI Verordnung der Europäischen Union veröffentlicht worden. Und das war ein Grund für mich, sich das einmal genauer anzuschauen. Deshalb spreche ich in dieser Folge über die Pläne der Politik, welche Gefahren generative KI mit sich bringt und wie ich zu dem ganzen Spaß persönlich stehe. Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A52021PC0206 https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2023/kw13-pa-digitales-ki-938580 https://www.bmj.de/DE/Themen/FokusThemen/KI/Kuenstliche_Intelligenz.html https://www.zeit.de/digital/2023-04/eu-abgeordnete-ki-regulierung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F#cid-65204390 https://www.zeit.de/digital/2023-04/eu-abgeordnete-ki-regulierung?utm_referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com%2F https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/chatgpt-soll-nicht-als-hochriskant-eingestuft-werden-18856546.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/digitec/sprachroboter-chatgpt-in-italien-wieder-verfuegbar-18857765.html https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Nachtsheim https://www.horizont.net/tech/nachrichten/openai-italiens-datenschutzbehoerde-stoppt-chatgpt-210956 https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/datenschuetzer-haben-fragen-an-open-ai-18839095.html

Chat GPT - Gekommen um zu bleiben? // What's Up Internet #6

Call-Out Culture vs. Cancel Culture // What's Up Internet #5

Man bekommt es fast täglich mit auf Social Media: Die öffentliche Entrüstung über das Verhalten einer Person des öffentlichen Lebens. Oft verbunden mit dem wundervollen Schlagwort "Cancel Culture". Aber wait a minute? Ist das wirklich immer der Versuch eine Person zu canceln? Darüber spreche ich in der heutigen Folge. Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ TikToK: https://www.tiktok.com/@whatsup.internet Meine Quellen in dieser Folge: Thiele, M. (2021). Political Correctness und Cancel Cultur….. Journalistik – Zeitschrift für Journalismusforschung, 4(1), 72- 79, https://doi.org/10.1453/2569-152X-12021-11259-de Schultz, T. (2021) „Moralisierung und Meinungsfreiheit….“UFITA – Archiv für Medienrecht und Medienwissenschaft, https://doi.org/10.5771/2568-9185-2021-1-6 Norris, Pippa (2021): “Cancel Culture: Myth or Reality?” Political Studies, https://doi.org/10.5771/2568-9185-2021-1-6 https://www.ndr.de/kultur/kulturdebatte/Cancel-Culture-Was-ist-das-eigentlich,cancelculture108.htmlhttps://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/cancel-culture-123135 https://www.nytimes.com/2021/03/18/business/media/teen-vogue-editor-alexi-mccammond.html https://www.stern.de/lifestyle/leute/pamela-reif--fitness-influencerin-spricht-von--transen--und-erntet-shitstorm--33292198.html https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2019/nov/01/call-out-culture-obama-social-media https://www.duden.de/rechtschreibung/Shitstorm https://www.kommunikationsblog.de/shitstrom/ https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2019/nov/01/call-out-culture-obama-social-media https://www.planoly.com/blog/callout-culture https://www.verywellmind.com/the-mental-health-effects-of-cancel-culture-5119201

Call-Out Culture vs. Cancel Culture // What's Up Internet #5

Coachella - ein jährlicher Medienhype // What's Up Internet #4

Ist dein Instagram-Feed auch mal wieder gefüllt mit Content von Coachella? Meines war es auf jeden Fall. Und das nicht zum ersten Mal. Deshalb stellen wir uns diese Podcast-Folge die Frage: Wie schafft das Festival es, jedes Jahr einen Medienhype zu generieren? Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: https://www.spiegel.de/kultur/musik/coachella-festival-2023-so-divers-und-international-wie-nie-a-0594602b-2cbe-4de9-9699-fc92766e9c51 https://ads.tiktok.com/business/creativecenter/hashtag/coachella?period=7&countryCode=& https://coachella.com/https://en.wikipedia.org/wiki/Coachella_(festival)

Coachella - ein jährlicher Medienhype // What's Up Internet #4

Ist Deinfluencing das neue Influencing? // What's Up Internet #3

Wer in den letzten zwei Monaten TikTok genutzt hat, ist fast nicht daran vorbeigekommen: #Deinfluencing war einer der Trends im Januar & Februar auf TikTok. Aber ist das bewusste NICHT-Empfehlen von Produkten wirklich etwas Neues? Und können Brands dies in ihre Marketing-Strategie nutzen? Das beantworten wir gemeinsam in dieser Folge! Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: https://www.focus.de/panorama/fehlkaeufe-deinfluencing-der-neue-tiktok-trend-warnt-user-vor-fehlkaeufen_id_187084733.html https://www.horizont.net/tech/kommentare/tem-talk-technology-enterprise-media-warum-marken-jetzt-auch-eine-deinfluencer-strategie-brauchen-206330 https://omr.com/de/daily/tiktok-deinfluencing/ https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7036609538082381824?updateEntityUrn=urn%3Ali%3Afs_feedUpdate%3A%28V2%2Curn%3Ali%3Aactivity%3A7036609538082381824%29 https://www.ra-plutte.de/vergleichende-werbung/ https://www.rechtsanwalt-gessner-berlin.de/verleumdung-und-rufschaedigung-von-unternehmen-welche-ansprueche-bestehen/ https://www.wiwo.de/unternehmen/handel/deinfluencing-warum-sich-immer-mehr-influencer-von-ihren-sponsoren-lossagen/29019562.html

Ist Deinfluencing das neue Influencing? // What's Up Internet #3

Warum vertrauen wir Influencer*innen? // What's Up Internet #2

Warum kaufen wir von Influencern? Dieser Frage versuche ich in der aktuellen Folge nachzugehen. Dabei erfährst du, welche der Beziehung wir zu Influencern haben und welchen Einfluss der Mechanismus „Word of Mouth“ auf Follower*innen hat. Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nicolas-boll-930b6a1b3/ Instagram: https://www.instagram.com/whatsup.internet/ Meine Quellen in dieser Folge: Berger, Jonah (2014) “Word of mouth and interpersonal communication....”, Journal of Consumer Psychology. Horton, Donald & R. Richard Wohl (1995), “Mass Communication and Para-Social Interaction....,” Psychiatry. https://onlinemarketing.de/social-media-marketing/studie-influencer-marketing-2020

Warum vertrauen wir Influencer*innen? // What's Up Internet #2

Wie authentisch ist das Internet? // What's Up Internet #1

Alle Welt spricht gerade über den "bold glamour" Filter auf TikTok & BeReal war letztes Jahr eine super erfolgreiche App. Dabei ist Authentizität im Netz etwas, das uns alle schon seit den Anfängen von Social Media beschäftigt. In dieser Folge kläre ich deshalb: Wie authentisch ist das Internet eigentlich? Viel Spaß beim Reinhören! Schreib mir gerne deine Meinung: LinkedIn Meine Quellen in dieser Folge: Pöyry, Essi, et al. (2019), “A Call for Authenticity: Audience Responses to Social Media Influencer...” International Journal of Strategic Communication Boerman, Sophie, et al. (2017), “´This Post IS Sponsored´ Effects of Sponsorship Disclosure ...,” Journal of Interactive Marketing Ilicic, Jasmina and Cynthia M. Webster (2016), “Being true to oneself: Investigating Celebrity Brand Autehnticity”, Psychology & Marketing Nobus, Joseph, et al. (2021), “The Concept of Authenticity: What It Means to Consumers”, Journal of Marketing Chen, Li, et al. (2022), “What drives digital engagement with sponsored videos?...“ Journal of the Academy of Marketing Science Knoll, Johannes, and Jörg Matthes (2017), “The effectiveness of celebrity endorsements: a meta-analyis,” Journal of the Academy of Marketing Science Valsesia, Francesca and Kristin Diehl (2021), “Let Me Show You What I Did versus What I Have...,“ Journal of Consumer Research https://www.duden.de/rechtschreibung/Authentizitaet

Wie authentisch ist das Internet? // What's Up Internet #1