Wie hört sich Armut an? Der Groschendreher - Podcast

Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut

Armut verkürzt die Lebenszeit und heißt auch: jeden „Groschen“ zweimal umzudrehen und sich jede Ausgabe zu überlegen. Und: Altersarmut trifft bis zum Jahr 2035 jeden fünften Menschen, der in Rente geht. In Kiel leben schätzungsweise 30 % der Personen über 65 Jahren unter der Armutsgrenze oder sind von Armut bedroht. Armut ist oft still, schweigend und unsichtbar. Dabei betrifft Armut immer mehr Menschen. Im Podcast sprechen wir mit Menschen, die in Altersarmut leben und sie alltäglich erfahren. Sie berichten uns davon, damit wir zuhören und Armut laut wird. Zudem werden Themen in Bezug zu Altersarmut aus dem Verein aufgegriffen und gemeinsam mit Netzwerkpartner*innen und Expert*innen bearbeitet. Benjamin Walczak, Vorsitzender des Vorstandes des „Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut e. V.“, regte bereits 2015 einen „Runden Tisch gegen Altersarmut“ an, um auf die wachsende Anzahl von Altersarmut Betroffener in Kiel, aufmerksam zu machen. Hier trafen sich Vertreter*innen Kieler Einrichtungen und Institutionen um über Altersarmut zu diskutieren. Aus dem daraus entstandenen „Bündnis gegen Altersarmut“ gründete sich 2019 der Groschendreher – Kieler Bündnis gegen Altersarmut e. V. Im Verein engagieren sich Institutionen und Akteur*innen aus Kiel.

Alle Folgen

13 - Bürgerschaftliches Engagement – auch im Alter eine gute Idee

In dem Groschendreher-Podcast spricht Alexandra Hebestreit vom nettekieler Ehrenamtsbüro in der aktuellen Folge "Bürgerschaftliches Engagement - auch im Alter eine gute Idee" über die Bedeutung und Vorteile von ehrenamtlichem Engagement. Sie betont, dass aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben nicht nur für die Gemeinschaft wertvoll ist, sondern ganz besonders für jede einzelne Person und das unabhängig vom Alter. Engagement wirkt sich positiv auf die Lebensqualität aus: das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Gemeinschaft, der Spaß an dem eigenen Ehrenamt, die Herausforderungen, neue Dinge zu lernen oder einfach der Kontakt zu den Mitmenschen. Der Podcast vermittelt eine positive Perspektive auf das Ehrenamt und zeigt, dass es nie zu spät ist, aktiv zu werden. Haben Sie den Mut und trauen Sie sich! Jeder Mensch ist wertvoll und kann sich mit Lebenserfahrung und den eigenen Kompetenzen mit in die Gesellschaft einbringen. Kontakt nettekieler Ehrenamtsbüro: Anschrift Neues Rathaus Andreas-Gayk-Str. 31, Eingang A 24103 Kiel Kontakt Telefon: 0431/901-55 02 und -55 06 Fax: 0431/901-655 04 E-Mail: ehrenamtsbuero[at]nette-kieler.de Beratungszeiten Montag, 14 – 16 Uhr Dienstag, 10 – 12 Uhr Donnerstag, 16 – 18 Uhr Freitag, 10 – 12 Uhr Die Beratung für an einem Engagement Interessierte findet nur nach telefonischer Anmeldung (Tel. nettekieler Ehrenamtsbüro: 0431-901-5502), statt.

13 - Bürgerschaftliches Engagement – auch im Alter eine gute Idee

12 - Über Armut spricht man nicht?!

Doch! Denn wir machen (Alters)Armut hörbar. In dieser Folge erzählt uns Gisela aus ihrem Leben. Gisela ist Rentnerin und erhält nur eine kleine Rente. Wie sie mit ihrer Armut im Alter umgeht, trotzdem aktiv ist, gelernt hat Hilfe anzunehmen und zuversichtlich bleibt, berichtet sie im Podcast. Und eins ist ihr ganz wichtig: über Armut sprechen, Menschen darüber zu informieren und zu ermutigen Hilfe anzunehmen. An Schulen spricht Gisela zum Beispiel über ihre Lebensgeschichte, um über das Thema Altersarmut aufzuklären und gesellschaftliche Vorurteile abzubauen. Vielen Dank, liebe Gisela, für dein Engagement.

12 - Über Armut spricht man nicht?!

11 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Kultur-Erlebnisse gegen Einsamkeit

Mit wenig Geld Kultur erleben? Nicht einfach, denn Kultur kostet! Mit dem Projekt KULTURISTENHOCH2|Kiel wird Kieler Senior*innen ab 65 Jahren mit kleinem Geldbeutel kulturelle Teilhabe ermöglicht. Mit gespendeten Eintrittskarten können sie gemeinsam mit eine*r Schüler*in im Tandem ein Kulturangebot genießen und in den Austausch mit der jüngeren Generation kommen. Eine gewinnbringende Erfahrung für alle Beteiligte. Das Projekt wirkt gegen Einsamkeit im Alter und trägt dazu bei, dass ältere Menschen, die sich zurückgezogen haben, wieder aktiver am Leben teilnehmen. Interessiert oder Fragen? Dann nehmt gern Kontakt auf: Howe-Fiedler-Stiftung/ KULTURISTENHOCH2|Kiel Holstenstraße 88-90 24103 Kiel Telefon 0160 93412952 E-Mail kiel-kulturisten@howe-fiedler-stiftung.de Wichtig zu wissen: KULTURISTENHOCH2|Kiel richtet sich ausschließlich an Senior*innen ab 65 aus dem Kieler Stadtgebiet mit geringen finanziellen Mitteln. Es wird ein Nachweis über das monatliche Einkommen benötigt. Mehr Informationen zu dem Projekt: www.kulturisten-kiel.de

11 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Kultur-Erlebnisse gegen Einsamkeit

10 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Wie Armut, Depressionen und Einsamkeit krank machen können!

Wir haben eine neue Stimme beim Groschendreher. Saskia Landsiedel ist seit Juli 2023 Koordinatorin bei uns. Heute ist Oliver Wessel vom ambulanten Zentrum des Kieler Fensters. In der heutigen Folge geht es konkret darum, wie Armut, Depressionen und Einsamkeit krank machen können. Oliver berichtet aus seinem täglichen Erleben und zeigt die Schwierigkeiten und die Herausforderungen auf, die rund um dieses hochkomplexe Thema bestehen. Bitte wendet euch bei Fragen gerne jederzeit an uns! Das geht am einfachsten über unsere Website https://www.groschendreher.de

10 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Wie Armut, Depressionen und Einsamkeit krank machen können!

9 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Erkrankungen können ein Weg in die Altersarmut sein

In dieser Folge sprechen wir mit Dagmar die eindrucksvoll erzählt, warum Erkrankungen ein Weg in Altersarmut sein können. Auch hier sehen wir wieder, wie sehr Armut den Alltag beeinflusst und das es nicht die großen Dinge sind, die sich Menschen mit Armutserfahrung wünschen, sondern dass es um die gesellschaftliche Teilhabe geht. Dagmar hat sich im Nachhinein entschlossen ihren Nachnamen nicht nennen lassen zu wollen. Wir haben ihn mit ihrem Vornamen ersetzt – daher kann es sich an der ein oder anderen Stelle etwas holprig anhören. Links Online-Aktionskongress Armut abschaffen des Paritätischen Gesamtverbandes 04. und 05. Mai 2023: https://www.der-paritaetische.de/presse-und-kampagnen/armutabschaffen/das-war-der-aktionskongress-armutabschaffen-2023/

9 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Erkrankungen können ein Weg in die Altersarmut sein

8 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Gesunde Ernährung und Armut

In dieser Folge sprechen wir mit Petra Schulze-Lohmann über Ernährung bei geringem Einkommen. Sie ist Ökotrophologin und arbeitet bei der deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. in der Vernetzungsstelle Seniorenernährung.

8 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Gesunde Ernährung und Armut

7 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Die europäische Armutskonferenz

In der 7. und letzten Folge in diesem Jahr sprechen wir mit Renate, die wir bereits aus der 2. Folge kennen. Renate ist Rentnerin und von Altersarmut betroffen und setzt sich sehr aktiv dafür ein, dass die Stimmen der Betroffenen gehört werden.

7 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Die europäische Armutskonferenz

6 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Das 9€ Ticket

In dieser Folge sprechen wir mit Herrn Haushahn. Er berichtet davon, wie er das Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel mit dem 9€ Ticket genossen hat und was es ausmacht, den Bus ohne Sorgen betreten zu können.

6 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. - Das 9€ Ticket

5 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Für Schulden gibt es Lösungen

In dieser Folge sprechen wir mit Frau Jakobi, Leiterin der Schuldnerberatungsstelle des Deutschen Roten Kreuzes in Kiel. Sie berichtet davon, wie eine Beratung abläuft und wie Lösungen zur Tilgung von Schulden aussehen können. Die im Podcast angesprochenen Kontaktdaten der anderen Kieler Schuldnerberatungsstellen und des Amts für Wohnungssicherung finden Sie hier: Schuldnerberatung des deutschen Roten Kreuzes: https://www.drk-kiel.de/angebote/hilfen-bei-schulden-und-armut/schuldnerberatung.html Ursula Jakobi Schuldner- und Insolvenzberatung Leitung Tel.: 0431/59008-940 jakobi@drk-kiel.de Corinna Klein Schuldner- und Insolvenzberatung Tel.: 0431/59008-952 erreichbar: Mo, Di, Fr vormittags, Do nachmittags klein@drk-kiel.de Debby Detlefsen Schuldner- und Insolvenzberatung Tel.: 0431/59008-953 Erreichbar: Di, Mi, Do detlefsen@drk-kiel.de Schuldnerbratungsstelle Lichtblick: Schulden- und Insolvenzberatungszentrum Kiel Lichtblick e. V. https://www.siz-kiel.de/ Persönliche Beratung findet nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung statt. Die telefonische Terminvergabe findet jeden Montag um 08:30 Uhr unter der Telefonnummer 0431 / 240 12 22 statt. Schuldnerberatungsstelle des Sozialdienstes Katholischer Frauen e. V. www.skf-kiel.de Schuldnerberatung Muhliusstraße 67 24103 Kiel Tel.: 0431 55 79 130 Fax: 0431 55 79 425 Mail: beratungsstelle[at]skf-kiel.de Sachbereich Hilfen zur Wohnungssicherung der Stadt Kiel https://www.kiel.de/de/politik_verwaltung/service/_organisationseinheit.php?id=9033533 Stresemannplatz 5, 24103 Kiel

5 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Für Schulden gibt es Lösungen

4 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Howe-Fiedler-Stiftung

In dieser Folge sprechen wir mit Tanja Bollmann. Sie ist die Kieler Seniorenlotsin der Howe-Fiedler-Stiftung.

4 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Howe-Fiedler-Stiftung

3 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Armutsforschung

In dieser Folge haben wir mit Frau Prof. Dr. Susanne Kümpers und Herrn Prof. Dr. Kai Marquardsen gesprochen.

3 - Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Armutsforschung

2 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Altersarmut im Alltag

In dieser Podcastfolge sprechen wir mit Monika und Renate.

2 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Altersarmut im Alltag

1 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Wer sind wir?

In der ersten Folge des Groschendreher Podcasts stellen Ann-Kathrin Keller, Benjamin Walczak (1. Vorsitzender) und Gesa Rogowski (2. Vorsitzende) den Groschendreher Kieler Bündnis gegen Altersarmut e.V. vor. Wer sind wir? Was machen wir? Und wie sind wir eigentlich darauf gekommen? sind dabei die drei Leitfragen. Kurzweilig werden der Verein mit seinen Anliegen und die Personen dahinter vorgestellt. Darüber hinaus gibt es einen kleinen Ausblick auf die erste Staffel des Grsochendreher Podcasts. Viel Freude beim Hören! Links zum Thema: https://www.groschendreher.de/ https://www.howe-fiedler-stiftung.org/aktuelles/89-neugruendung-groschendreher-kieler-buendnis-gegen-altersarmut https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/aelterwerden/index.php

1 - Groschendreher - Kieler Bündnis gegen Altersarmut - Wer sind wir?