Wie wir aus dem Schulsystem ein lernendes System machen

Was braucht es, damit Schulen in Deutschland wirklich zu lernenden Systemen werden? Prof. Dr. Anne Sliwka, Bildungsforscherin der Universität Heidelberg, fordert einen echten Paradigmenwechsel im Bildungssystem – weg vom Einzelkämpfertum, hin zu Teamarbeit, datenbasierter Schulentwicklung und zielgerichteter Förderung. Gemeinsam mit Host Maximilian Schulyok analysiert sie, wie Länder wie Kanada, Estland oder Singapur systematisch Bildung verbessern – und was Deutschland konkret von ihnen lernen kann. Wir sprechen über zentrale Ziele wie Kompetenzentwicklung, Chancengleichheit und Persönlichkeitsbildung, über digitale Screening-Tools, das „Not-Yet-Prinzip“ in der Lernförderung und warum Verantwortung und Führung auf allen Ebenen entscheidend sind. Außerdem erklärt Prof. Anne Sliwka, warum Wertschätzung, moderne Arbeitsumgebungen und eine gemeinsame Vision für Bildung auch für die Motivation von Lehrkräften essenziell sind.