
Abenteuer Home-Office | Damit du im Home-Office effizient an deinem Online-Business arbeitest!
Selbständig im Home-Office zu arbeiten ist eine besondere Herausforderung. Profitiere von meinen 25 Jahren Erfahrung mit dieser Arbeitsform - sowohl als Selbständige mit Online-Business, als auch als Angestellte. Themen wie Fokus halten, Selbstmanagement, Ablenkungen verhindern, Prioritäten setzen, eine flexible und doch effiziente Tagesplanung und praktikable Zeitmanagement-Systeme erwarten dich hier Podcast in kleinen, leicht umsetzbaren Häppchen. Außerdem stelle ich dir Tools und Technik immer im Kontext mit Workflows für dich als Online-Selbständige/r vor. Keine blanke Theorie, sondern direkt aus der Praxis! Für den Blick über den Tellerrand kommen auch andere Online-Experten und Menschen mit besonderen Strategien im Home-Office zu Wort. Gemeinsam erreichen wir, dass Du abends das geschafft hast, was Du schaffen wolltest – ohne geschafft zu sein. Ich freue mich, wenn du dir die Zeit nimmst und bei der Show dabei bist!
Alle Folgen
294 - Eine Community aufbauen abseits von Facebook
Meine Erfahrungen mit Circle.so In dieser Episode erzähle ich dir, warum ich meine Facebook-Gruppe mit 2.247 Mitgliedern geschlossen und stattdessen eine Community auf Circle aufgebaut habe. Du erfährst alles über Vor- und Nachteile externer Communities, Herausforderungen bei der Aktivierung und praktische Organisationstipps. Links: Anmeldung für die Community Abenteuer Home-Office auf Circle Home-sweet-Office 3.0 Der Content-Planungs-Club Warum der Wechsel von Facebook zu Circle? Nur 20-30 von 2.247 Mitgliedern waren aktiv Immer weniger Beteiligung trotz regelmäßigem Input Viele wollen Facebook nicht mehr nutzen Algorithmus zeigt Gruppeninhalte nicht zuverlässig an Vorteile externer Communities: Volle Kontrolle über Sichtbarkeit (kein Algorithmus) Bessere Formatierungsmöglichkeiten Individuelle Benachrichtigungseinstellungen Wir-Gefühl entwickelt sich besser Ablenkungsfreiheit Nachteile: Keine Kontrolle über Beitrittsanfragen Workflows müssen geändert werden Zusätzliche Plattformen für Mitglieder Verschiedene Apps und Logins nötig Aktivierungsstrategien: Start über Intensivtag mit exklusiven Inhalten Integration in Newsletter Unregelmäßige Live-Sessions über Zoom Content-Recycling außerhalb der üblichen Kanäle Organisationstipps für Community-Mitglieder: Apps nutzen, wenn verfügbar Communitys als Favoriten anlegen E-Mail-Filter für Community-Benachrichtigungen einrichten Nur beitreten, wo echtes Interesse besteht Bei Nervfaktor wieder austreten Menschen suchen verstärkt nach persönlichen Angeboten mit echtem Gesehenwerden. Klein und fein wird wichtiger als große Teilnehmerzahlen.

293 - Mehr gute als schlechte Tage als Solopreneur!
Was macht einen Arbeitstag als Solopreneur zu einem guten oder schlechten Tag? Die Grundformel: Schlechte Tage ermüden, gute Tage ermutigen. Als Solopreneur bist du selbst dafür verantwortlich, welche Art von Tag du erlebst – und damit für deine Motivation und Produktivität. Was du glaubst vs. was wirklich zählt Oft machen wir äußere Umstände, unsere Laune oder das Warten auf perfekte Bedingungen für schlechte Tage verantwortlich. Das Kaffeetassen-Gleichnis zeigt: Statt das Äußere zu ändern (neue Tasse), sollten wir das Innere anpassen (Milch und Zucker hinzufügen). Die 4 Hauptursachen für schlechte Tage: Überforderung durch zu viele Ziele und volle To-Do-Listen Reaktives statt proaktives Arbeiten (ständig "Feuer löschen") Fehlende Struktur führt zu ermüdenden Mikroentscheidungen Falsche Vergleiche mit anderen statt mit dir selbst Die 4 Säulen für gute Tage: Realistische Erwartungen und durchdachte Planung Automatisierte Routinen, die Entscheidungsstress vermeiden Klare Prioritäten und eingeplante Pufferzeiten Respekt vor deinem individuellen Energielevel Der Schlüssel: Beobachte bewusst deine guten und schlechten Tage. Wische schlechte Tage nicht einfach weg, sondern analysiere die Ursachen. So verstärkst du das Gute und vermeidest das Schlechte. Praktischer Tipp: Starte mit der Feierabend-Checkliste unter abenteuerhomeoffice.at/wochenende – so schließt du Tage und Wochen bewusst ab und baust hilfreiche Routinen auf.

292 - Removed Unused Media - Neuübernahme durch die Technikelfe
Interview mit Sara Menzel-Berger In diesem Interview spreche ich mit Sara Menzel-Berger, der neuen Entwicklerin des beliebten WordPress-Plugins "Remove Unused Media". Sara hat das Plugin 2025 übernommen, nachdem der ursprüngliche Entwickler Jonas Tietken es nicht mehr weiterentwickeln konnte. 🎁 Exklusiver Rabatt-Code für meine Community: Verwende beim Kauf den Code CLAUDIAK und spare 20%! *) Die Geschichte der Plugin-Übernahme Was macht das Plugin? Wichtige Verbesserungen Preise und Lizenzen Wichtige Nutzungshinweise Ausblick Sara findest du hier: https://technikelfe.com/ PS: Mit *) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn du das Plugin über diesen Link buchst. Dich kostet das aber keinen Cent mehr!

291 - Tagesplanung Notfallsplan oder Routine?
Ohne dich von deiner To-do-Liste überwältigen zu lassen Den Start in den Tag, den ich dir heute vorschlage, kannst du als Notfallplan für deine Tagesplanung verwenden, wenn alles über dir zusammenbricht. Ich empfehle dir allerdings, das Ganze als Routine einzuführen, damit du nicht einfach in deinen Tag hinein stolperst, sondern dir einen klaren Rahmen schaffst. Innerhalb dieses Rahmens setzt du dann gezielt Prioritäten. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung verhindert, dass du dich täglich mit deiner To-do-Liste überforderst. Episode zum Nachlesen hier im Blog Blogartikel zur Pomodoro-Technik Und wenn du in Zukunft erholsame Wochenenden verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten "Hol dir dein Wochenende zurück!" Das bekommst du: Checkliste: Dein Wochen-Abschluss Checkliste: Pflege deine Online-Systeme Checkliste: Deine Vorbereitung auf deine nächste Woche Zu allen Punkten auf den Checklisten findest du auch Audio-Kommentare und Lese-Empfehlungen auf einer separaten Seite. - Bonus: Anleitung für Trello-Checklisten.

290 - Alles neu bei Trello
Orientierung für dih Vielleicht hast du bereits den Button „Ankündigung“ auf deinen Boards gesehen – Trello rollt ein neues Layout aus, und zwar sowohl für die Ansichten der Boards, als auch für das Layout der Karten-Ansichten. Du kannst das neue Layout jetzt durch einen Klick auf „Ankündigung“ aktivieren und danach auch wieder deaktivieren. Allerdings wird das sicher kommen und je eher du dich daran gewöhnst, desto schneller wirst du damit umgehen können. Also, nicht verzweifeln, wenn deine Boards und Karten plötzlich ganz anders ausschauen, hier findest du Orientierung! Die Screenshots im Blogartikel findest du hier: https://abenteuerhomeoffice.at/trello-neues-layout-2025 Bist du beim Intensivtag "So geht Content-Planung" am 23.07.2025 dabei? Hier kannst du dich anmelden: 👉 https://abenteuerhomeoffice.at/intensivtag-content/

Sommerpause und Einladung!
Wir hören uns Anfang/Mitte Juli wieder und dann gibt's am 23. Juli 2025 von 09:00 bis 17:00 Uhr den Intensivtag "So geht Content-Planung!" 👉 Hier geht’s zur Anmeldung: https://abenteuerhomeoffice.at/sgcp/ Bis dahin wünsch ich dir eine schöne Zeit!

289 - Warum der zweite Launch so verdammt gruselig ist
(und wie du ihn trotzdem meisterst) Vor ein paar Wochen habe ich in einem Podcast den Satz gehört, dass zweite Sachen immer gruseliger sind als erste. Ich habe mir diesen Gedanken sofort notiert, weil mir das Launchen eines Produktes in den Sinn kam – sei es ein neues oder ein bereits bestehendes. Der zweite Launch ist tatsächlich oft gruseliger als der erste. Warum? Weil man vermeintlich weiß, was auf einen zukommt. Aber ist das wirklich so? Wissen wir beim zweiten Mal tatsächlich, was uns erwartet? Wir schauen uns an, was mir in der Online-Blase auffällt, welche Chancen sich bieten, wenn du mehrmals dasselbe Produkt launchst (statt ständig neue Produkte zu entwickeln), und welche Schritte du direkt nach deinem ersten Launch einleiten solltest, damit der zweite vielleicht weniger gruselig wird. Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

288 - Mobiles Internet für deinen nächsten Urlaub
Positivste Erfahrungen mit Maya! Mein Mann ist schon in Pension und hat seine gesamten Arbeitsjahre in einer Bank gearbeitet. Also nix mit Selbständigkeit und damit geht natürlich auch einher, dass für ihn Urlaub immer Urlaub war. Da wird nicht gearbeitet, weil dazu ist der Urlaub schließlich da! Ich komme aus einer Selbständigen-Familie und kannte dieses "Urlaubs-Konzept" eigentlich nicht 🤷♀️, das habe ich erst in meiner eigenen Familie und durch meinen Mann kennengelernt. Und ich muss gestehen: Ich war zu Beginn unserer Reisen immer etwas angespannt, weil nicht sicher war, ob ich Internet haben würde, bzw. in welcher Qualität. Aber jetzt ist's vorbei mit der Anspannung, denn ich habe in diesem Jahr den Anbieter einer E-SIM-Karte getestet und bin hellauf begeistert (und freue mich auf unsere nächste Reise!) Im Blogartikel zu Maya habe ich auch ein paar Screenshots eingefügt, damit du sehen kannst, wie diese E-SIM-Karte funktioniert, hier geht's zum Blogartikel! Und wenn du in Zukunft wenigstens erholsame Wochenenden verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten "Hol dir dein Wochenende zurück!" Das bekommst du: Checkliste: Dein Wochen-Abschluss Checkliste: Pflege deine Online-Systeme Checkliste: Deine Vorbereitung auf deine nächste Woche Zu allen Punkten auf den Checklisten findest du auch Audio-Kommentare und Lese-Empfehlungen auf einer separaten Seite. Bonus: Anleitung für Trello-Checklisten.

287 - So kannst du im E-Mail-Marketing Ordnung schaffen
Gilt für alle Tools, hier in ActiveCampaign gezeigt Am Anfang war das "Ich mache einfach mal". Das ist wahrscheinlich die normale Vorgehensweise, wenn du mit einem neuen Tool zu arbeiten beginnst. Du machst dir noch keinen großartigen Kopf darüber, wie du Ordnung und Struktur hineinbekommst, weil du erst einmal froh bist, wenn du das Ding überhaupt beherrschen und loslegen kannst. Heute geht es wieder mal um Struktur und Ordnung, diesmal im Newslettersystem. Wir schauen uns an: Wozu müssen wir überhaupt Ordnung reinbringen? Dann schauen wir uns die einzelnen Elemente und die Zusammenhänge dazwischen an. Und zuletzt: Was tun, wenn schon viel vorhanden ist? Wie bringst du in einen älteren, bestehenden Account Ordnung hinein, sodass du die Dinge wiederfindest? Die Episode als Blogartikel mit allen Screenshots kannst du hier nachlesen: https://abenteuerhomeoffice.at/287 Du möchtest nicht nur deine E-Mails sondern auch deine Blogartikel recyceln? Dann hol dir dieses neue Freebie: 👉 Damit erstellst du deinen eigenen, ganz individuellen Content Recycling Plan.

286 - Lass für dich tippen!
Textbausteine mit TypeDesk In meinem Online-Programm Home-sweet-Office hat TypeDesk, ein Textbausteine-Programm, bei der Vorstellung und im dazugehörigen Workshop für La-Ola-Wellen gesorgt. Denn wenn du Textbausteine verwendest, spürst du sofort (ohne großartige Einarbeitung) positive Effekte: Du sparst Zeit und ersparst dir viele Fehler! Allerdings klingt "Textbausteine" nach Steinzeit und sehr unsexy … dem möchte ich mit dieser Episode entgegenwirken! Hier geht's zu TypeDesk Hier geht's zum Blogartikel mit Screenshots Und hier findest du immer das aktuelle Webinar!

285 - To-Do-Liste im Kalender?
Warum sie dort nicht hingehört Viele Selbstständige und UnternehmerInnen machen denselben Fehler: Sie führen ihre To-do-Listen direkt im Kalender. Auf den ersten Blick scheint das eine clevere Lösung zu sein – jede Aufgabe bekommt einen festen Platz und du fühlst dich organisiert. Doch in Wirklichkeit führt diese Methode oft zu Chaos, Stress und einem Gefühl der Überforderung. Vielleicht kannst du das nachvollziehen: Du planst deine Woche perfekt durch, mit festen Zeiten für jede Aufgabe. Montag von 9 bis 10 Uhr schreibst du einen Blogartikel, danach kümmerst du dich um deine Buchhaltung, am Nachmittag stehen Kundengespräche an. Doch dann kommt ein unerwarteter Anruf, du brauchst länger für eine Aufgabe oder fühlst dich nicht konzentriert genug für das, was als Nächstes ansteht. Plötzlich gerät dein gesamter Plan ins Wanken. Was folgt? Ständiges Umplanen, Frust und das Gefühl, dass Planung sowieso nicht funktioniert. Genau darum geht es in dieser Episode: Ich erkläre dir, warum du deinen Kalender und deine To-do-Liste trennen solltest, welche fatalen Fehler du vermeiden kannst und wann es doch sinnvoll sein kann, To-dos in den Kalender einzutragen. 👉 Der Blogartikel zum Nachlesen 👉 Kompakt-Kurs zur 1-Minuten Todo-Liste

284 - Was passiert mit deinem Business?
Wenn du nicht mehr kannst - Interview mit Ivan Blatter Du bist das Herzstück deines Unternehmens. Aber was passiert, wenn du plötzlich ausfällst? Sei es durch Krankheit, einen Unfall oder – worst case – deinen Tod? Die meisten Selbstständigen und Solopreneure verdrängen dieses Thema. Doch wenn nichts geregelt ist, stehen Angehörige und Kunden vor einem Scherbenhaufen: ❓ Können laufende Projekte abgeschlossen werden? ❓ Hat jemand Zugriff auf Konten, Tools und wichtige Dokumente? ❓ Gibt es eine klare Anweisung, wie mit dem Business umzugehen ist? Ich freue mich sehr über dieses Gespräch, zu dem mich Ivan Blatter eingeladen hat. Denn Ivan war der allererste Podcaster, den ich verfolgt habe … Das dazugehörige Video kannst du dir hier auf YouTube anschauen.

283 - 3 Tipps, die deinen Arbeitstag retten
Falls er chaotisch startet, probier sie aus und mach aus Chaos Produktivität! Es gibt sie, diese Tage. Sie starten chaotisch, du hast unzählige Aufgaben im Kopf, springst geistig von einem To-Do zum nächsten – und hast das Gefühl, egal, womit du anfängst, die Zeit wird nicht reichen, die Katastrophe ist vorprogrammiert. Genau hier setzen die drei Tipps an, die nicht nur deine Produktivität steigern, sondern auch dabei helfen, deinen Arbeitstag zu retten. (1) Mach sofort eine Tagesplanung! (2) Mache deine wichtigste Aufgabe (vor allem heute) konsequent fertig So findest du deine wichtigste Aufgabe So bleibst du fokussiert (3) Schau so oft wie nötig auf deinen Tagesplan Darum solltest du deinen Plan regelmäßig anschauen So integrierst du deinen Plan in den Arbeitstag Fazit: 3 einfache Schritte, um deinen Arbeitstag zu retten 👉 Hier kannst du am Blog nachlesen! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

282 - Spam verhindern durch diese Routine
Direkt am E-Mail-Server Spam nervt, da stimmst du mir sicher zu. Aber wie kannst du als E-Mail-EmpfängerIn Spam verhindern? Die traurige aber realistische Wahrheit ist: Zu 100% wirst du das nur schaffen, wenn du komplett auf E-Mails verzichtest. Nicht sehr realistisch, oder? Für mich gibt es zwei Grundsätze bei E-Mails: Ich möchte alle E-Mails in meinem Posteingang finden, die ich wirklich haben möchte und dich ich angefordert habe. Ich möchte Spam Mails vermeiden, wo immer es geht und sie so selten wie möglich in meinem Posteingang finden. Das funktioniert allerdings erst, seitdem ich mein Webmail auf All-Inkl nicht mehr ignoriere und nicht glaube, dass es reicht, wenn mein E-Mail-Programm Thunderbird begreift, was Spam ist. Ja, und das erreiche ich durch die Spam-Routine, die ich dir hier vorstelle. Hier geht's zum Blogartikel und Video Und hier findest du die Checklisten, die ich erwähnt hatte.

281 - Tod eines Einzelunternehmer (Teil 1)
Alles vorbereitet? Diese Episode ist der Auftakt für einen Blogartikel, der das Sammelbecken für das wohl schwierigste Projekt wird, das ich 2025 starte und schon lange vor mir herschiebe – einfach, weil es unangenehm ist, ans Ende zu denken. Darum geht's heute: Einleitung mit meinem Warum und was dich hier erwartet Welche Themen du hier findest und welche nicht Passwort-Management (23.01.2025) 👉 Hier geht's zum Artikel

280 - Buchhaltungs-Altlasten stressfrei aufarbeiten
Mein erprobter Workflow 📚 Belege sortieren? Kontoauszüge checken? Fehlende Rechnungen suchen? Buchhaltung kann Nerven kosten – ich kenne das nur zu gut. Aber mit dem richtigen Workflow wird’s plötzlich ganz leicht! 💡 In meiner neuesten Episode verrate ich dir, wie du deine Buchhaltungs-Altlasten Schritt für Schritt aufarbeitest – und zwar ohne Stress. Du lernst: ✅ Wie du deine Belege sinnvoll sortierst ✅ Warum kleine Zeitblöcke besser sind als ein ganzer „Buchhaltungstag“ ✅ Wie du fehlende Belege pragmatisch aufspürst Du wirst sehen: Mit einer klaren Struktur wird die Buchhaltung fast schon zur Routine. Und das Beste? Du sparst jede Menge Zeit und Nerven! Hier kannst du auch den Artikel nachlesen: https://abenteuerhomeoffice.at/280 Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

279 - Projektplanung - Gibt es Planungssicherheit?
00000000 000002a0 00000894 00000000078c786c 00000000 0578bad6 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000

278 - Projekte erfolgreich planen
Im Online-Business als SolopreneurIn Wenn du deine eigenen Projekte nicht einplanst und umsetzt, dann tust du deinem Business nichts Gutes! Wie oft höre und sehe ich, dass die "internen" Projekte und Ideen nicht zum Zug kommen, weil die Arbeit für und mit unseren KundInnen vermeintlich wichtiger ist. Aber gerade im Online-Business sind es deine kostenlosen Angebote, deine Präsenz auf Social-Media, der Auf- und Ausbau deines Blogs und Ähnliches, was ich als Projekte bezeichne, für deine KundInnen der erste Schritt in deine Welt. Also, wieso vernachlässigst du sie? Dagegen tun wir heute und übrigens auch am Intensivtag "So geht Projektplanung" am 14. Jänner 2025, etwas. Den Blogartikel zu dieser Episode mit allen Screenshots der Planungs-Schritte kannst du hier nachlesen.

277 - Wie du Ideen zu erfolgreichen Projekten machst
Schritt für Schritt in die Umsetzung kommen! Hast du auch das Gefühl, dass deine besten Ideen immer nur im Kopf bleiben? Es gibt so viele tolle Ansätze und Möglichkeiten, aber der große Haken ist oft die Umsetzung. Diese Episode hilft dir dabei, deine Ideen flügge werden zu lassen und Schritt für Schritt zu Projekten zu machen! Ich spreche über die wichtigsten Fragen, die dich unterstützen, die beste Idee zu finden und sie erfolgreich umzusetzen. Besonders wenn es um Motivation, Ressourcen und Spaß geht – denn ohne die richtige Einstellung bleibt jede Idee nur ein Gedanke. Hier kannst du den Artikel nachlesen und die Entscheidungs-Matrix downloaden. Ideen sammeln und dokumentieren – der erste Schritt zur Umsetzung Die Macht der Dokumentation: Ein Ideenarchiv aufbauen Ideen regelmäßig durchsehen und selektieren Entscheidung treffen: Welche Idee wird zum Projekt? 7 Fragen, die dir bei der Entscheidung helfen Ein Beispiel für eine Projekt-Entscheidung In die Umsetzung gehen: Flott und zielgerichtet arbeiten Planung: Schritt für Schritt zum Ziel Dranbleiben und Motivation erhalten Umgang mit Hindernissen und Rückschlägen Zusammenfassung: So wird deine Idee zum erfolgreichen Projekt Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

276 - Was ist ein Projekt? Definition und Tipps
Aus der Sicht einer Solopreneurin In der letzten Produktivitäts-Challenge gab es eine kleine Aufgabe mit großer Wirkung. So wurde es mir zumindest von den Teilnehmerinnen rückgemeldet. Die Aufgabe bestand nur darin, den nächsten kleinsten Schritt in einem Projekt zu definieren und die Umsetzung dieses Schrittes zeitlich einzuplanen. Dadurch kam auch die Frage auf: "Was verstehst du eigentlich unter einem Projekt?". Bei der Antwort darauf ist klar, dass zuerst steht: Das kommt auf dein Businessmodell an! Darum geht's in der heutigen Episode: Meine Definition von Projekten innerhalb einer Online-Selbständigkeit Projekte haben in meiner Welt diese Eigenschaften Warum es so wertvoll ist, zwischen Aufgaben und Projekten zu unterscheiden Warum du große Projekte in mehrere kleine aufteilen solltest Und dann gibt es noch die Fokus-Projekte Nachlesen kannst du alles hier: https://abenteuerhomeoffice.at/276 Und wenn du die exklusiven Inhalte aus dem Power-Quartal lesen möchtest, dann trag dich hier ein!

275 - Plötzlich wieder Chaos?
So bringst du dein Selbstmanagement zurück auf Kurs Du hast alles im Griff, deine Routinen laufen wie am Schnürchen und dein Selbstmanagement funktioniert reibungslos. Aber plötzlich, aus heiterem Himmel, bricht Chaos über dich herein. Weil du im Urlaub warst, Kinder, Katze oder Hund krank geworden sind oder du gerade einen anstrengenden Launch hinter dir hast. Egal, warum das passiert ist, es gibt sechs einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen, um das entstandene Chaos im Selbstmanagement zu überwinden. Denn eins ist klar: Selbstmanagement im Homeoffice ist keine einmal erlernte Fähigkeit, die für immer bleibt – es braucht ständige Pflege. Mit den sechs Erste-Hilfe-Maßnahmen bist du bestens gerüstet, um auch in turbulenten Zeiten wieder auf Kurs zu kommen. Und wenn du das nicht alleine machen möchtest, wir starten am 10. November 2025 in die nächste Runde zu deinem Home-sweet-Office! Den Blogartikel zur Episode findest du hier: https://abenteuerhomeoffice.at/275

274 - Warum „Nichts darf dringend werden“ mein Erfolgsrezept ist
Inspiriert durch die Eisenhower-Matrix Die Eisenhower-Matrix – ein Begriff, den die meisten von uns kennen, wenn es um Selbstmanagement und Zeitmanagement geht. Vielleicht hast auch du sie schon ausprobiert, um Aufgaben zu priorisieren. Ich habe das in den letzten Jahren immer wieder getan, doch mit eher ernüchternden Ergebnissen. Tatsächlich bin ich einige Male ziemlich heftig gescheitert. Aber genau aus diesen negativen Erfahrungen habe ich eine wertvolle Erkenntnis gewonnen: Lass keine Aufgabe dringend werden! Und nachdem ich im letzten Webinar, in dem ich das gesagt habe, einige E-Mails bekommen habe, dass das für die Absenderin ein Aha-Erlebnis war, ist dieses Prinzip wohl eine Episode wert! Nachlesen kannst du hier im Blogartikel: https://abenteuerhomeoffice.at/274 Genannte Ressourcen Starte am 18.11.2024 in dein Home-sweet-Office! Artikel Aufgaben priorisieren nach dem Domino-Prinzip Artikel Content erstellen leicht gemacht mit der Content-Woche

273 - Weniger ist mehr! Auch in deinem Business
"Alles" oder lieber "das Wichtigste"? Manchmal schießt es mir siedendheiß durch den Kopf: „Du solltest mehr machen, damit dein Business stabil bleibt.“ Ich sehe Riesenlaunches mit Affiliates und Boni, die auf allen Kanälen ausgespielt und promotet werden – und wundere mich dann, wie das alles ohne Team zu schaffen wäre. Die Antwort ist ganz einfach: gar nicht! Und wenn du wie ich auch kein großes Team hast und haben möchtest, dann bleibt dir eigentlich gar nichts anderes übrig, als dem Spruch zu folgen: Weniger ist mehr! Auch in deinem Business! Vier Bereiche, in denen mir das "Alles" von meinen Kundinnen immer wieder genannt wird, habe ich einer genaueren Betrachtung unterzogen und hoffe, dass du dir viel für dein eigenes Selbst- und Zeitmanagement daraus mitnehmen kannst! Nachlesen kannst du diese Episode unter https://abenteuerhomeoffice.at/273 Du willst mehr? Kannst du haben! Und zwar innerhalb von Home-sweet-Office 3.0 - wir starten am 18. November 2024 damit, deine Organisation und Planung auf den Kopf und in die effizenteste Reihenfolge zu bringen!

272 - 5 Fragen zu Produktivität und meine Antworten
Aus dem letzten Webinar "Zeit zaubern fürs wirklich Wichtige in deinem Business" Diese fünf Fragen, die ich aus dem letzten Webinar entnommen haben, zeigen, dass es oft um kleine, aber feine Anpassungen in deinem Arbeitsalltag geht, die einen großen Unterschied machen können. Ob es darum geht, Aufgaben rechtzeitig anzugehen, sinnvolle Routinen zu pflegen oder Zeitblöcke flexibel zu planen – am Ende geht es immer darum, stressfrei und produktiv zu bleiben. Fristgebundene Aufgaben sind immer dringend, oder? Sollte ich Routinen wirklich hinterfragen? Wie oft? Wie planst du Zeitblöcke für E-Mails und andere Aufgaben? Immer zur gleichen Zeit? Soll ich meinen KundInnen wirklich alles Denken abnehmen? Wie kann ich trotz Kundenterminen Zeitblöcke einhalten? Hier geht's zur Produktivitäts-Challenge vom 21. - 25.10.2024 Wenn du bereit bist, dein Selbstmanagement als Solopreneurin zu optimieren, schau bitte hier zu Home-sweet-Office 3.0. Blogartikel: Warum es nicht immer schlau ist, ToDos sofort zu erledigen.

271 - Warum es nicht immer der beste Tipp ist, To-Dos sofort zu erledigen
Widerspricht das der 2-Minuten-Regel? Wahrscheinlich hast du das in deiner Kindheit auch öfter mal gehört, dass deine Eltern gemeint haben: "Wenn du es gleich erledigst, dann hast du es hinter dir. Also setz dich auf deinen Hosenboden und erledige, was auch immer zu erledigen ist". Dieser Ratschlag klingt zunächst gut, vor allem wenn es darum geht, kleinere Aufgaben schnell abzuhaken. Aber in der Selbstständigkeit und im Online-Business kann dieser Ansatz tatsächlich auch hinderlich sein und dir mehr Probleme bereiten, als er löst. Heute möchte ich dir erklären, warum es nicht immer die beste Strategie ist, To-Dos sofort zu erledigen, und welche Technik dir helfen kann, deine Produktivität zu steigern, ohne dabei in Stress zu geraten. Hier kannst du den Artikel nachlesen: https://abenteuerhomeoffice.at/todos-sofort-erledigen/ To-Dos NICHT sofort erledigen contra 2-Minuten-Regel: ein Widerspruch? Wann ist die Zwei-Minuten-Regel sinnvoll? Schlechte Gründe, To-Dos sofort erledigen zu wollen Der richtige Umgang mit Fokus: Zeitblöcke und Prioritäten Zeitblöcke und das Parkinsonsche Gesetz Übungen zur Verbesserung des Fokus To-Dos sofort erledigen – unter den richtigen Umständen Lust auf die Produktivitäts-Challenge? Dann melde dich gleich hier an: https://abenteuerhomeoffice.at/challenge/ Ich freu' mich auf dich 🤗

270 - Wenn ein Onlinekurs frischen Wind bekommt
Ein Blick hinter die Kulissen von Home-sweet-Office 3.0 Die Geschichte, die über Onlinekurse und das Online-Business oft erzählt wird: Einmal Zeit investieren und einen Kurs erstellen und ab da passives Einkommen generieren. Ich kann dir gleich sagen: Vergiss es. Sowohl meine Selbstlernkurse als auch meine Programme habe ich immer und immer wieder überarbeitet, verändert und teilweise sogar völlig neu gemacht. Und jetzt steht eine komplette Überarbeitung meines Flagschiffs, des Online-Programms Home-sweet-Office an. Denn ich möchte einige Erfahrungen, die ich mit meinem Membership, dem Content-Planungs-Club gemacht habe, einfließen lassen, meinen Kundinnen mehr Umsetzungspower verleihen und einen gewissen "Wildwuchs" an Inhalten ausdünnen. Darum geht's in dieser Episode: So war die bisherige Entwicklung seit 2017 Neue Erfahrungen durch den CPC Diese Upgrades wird es in Home-sweet-Office 3.0 geben Was das für die Preisgestaltung bedeutet Fazit Genannte Links: Artikel 5 Jahre Blogartikel-Entwicklung und kein bisschen leise Meine Experimente mit CoWorking Wie meine Vorgehensweise (inklusive tiefer Einblicke in meine Terminplanung und meine Trello-Boards) dabei war, kannst du in dieser E-Mail-Reihe nachlesen.

269 - Adventskalender im August?
Im Gespräch mit Ulli Anderwald In dieser Episode spreche ich mit Ulli Anderwald, Expertin für cleveres Online-Marketing aus Graz. Wir haben darüber gesprochen, wie UnternehmerInnen mit einfachen, aber wirkungsvollen Maßnahmen erfolgreich Marketing betreiben können und Ulli teilt ihre Erfahrungen über die Bedeutung von Adventskalendern im Marketing, wie sie es schafft, durch solche Aktionen Vertrauen aufzubauen und ihre E-Mail-Liste zu erweitern. Außerdem geht's um ihr neues Online-Magazin, in dem ich auch demnächst einen Artikel veröffentlichen darf. Themen im Einzelnen waren wie du Adventskalendern als Marketing-Tool nutzen kannst Wie Adventskalender beim Listenaufbau und Kundenbindung helfen Welche technischen Herausforderungen es dabei gibt Beispiele erfolgreicher Adventskalender aus verschiedenen Branchen Die „KMU-Digitalförderung“ in Österreich und wie Unternehmer:innen davon profitieren können (leider erst wieder ab 2025) Herausforderungen und Erfolge bei der Erstellung von Adventskalendern Ullis Online-Magazin: Ein neues Format im Marketing-Mix Tipps zur Nutzung von staatlichen Förderungen für digitale Projekte Und hier geht's direkt zu Ulli und ihren angesprochenen Angeboten: Die Homepage von Ulli Melde dich zur Adventskalender-Challenge an (für 0 €)! Und hier kannst du das Online-Magazin (für 0 €) bestellen

268 - Was in einem Launch alles schiefgehen kann
Technik-Edition Ich launche meine Programme bereits seit 2014 - und man glaubt es kaum, es gibt, selten aber doch, technische Hoppalas, über die ich stolpere. So gerade geschehen beim Launch zum Intensivtag "So geht Content-Planung", der das Launch-Event zum Content-Planungs-Club darstellt. Und nachdem das Hoppala gerade passiert ist, habe ich für dich ein paar Tipps, wie du diese vermeiden kannst, und zwar im Hinblick auf: E-Mail-Automations (in diesem Falle mit ActiveCampaign), händisch verschickte Kampagnen, Anmelde-Formulare, dem Live-Streaming in Facebook-Gruppen und Aufzeichnungen. Bis zum 15.09.2024 kannst du dir noch die Aufzeichnungen vom Intensivtag So geht Content-Planung (natürlich getestet 😎) bestellen, oder gleich etwas für deinen Content tun und dem Content-Planungs-Club beitreten. Übrigens inklusive Bonus, den es noch nie gegeben hat 😎.

267 - 9 erprobte Schreib Tipps,
die es dir leichter machen, regelmäßig zu bloggen Die Voraussetzungen, die meine KundInnen mitbringen, sind sehr unterschiedlich. Von der Blog-Einsteigerin, die kaum Erfahrung mit längeren Texten hat, bis zum Vollprofi, die einfach wieder beginnen möchte, regelmäßig zu veröffentlichen, geht die Range, in der wir uns im Content-Planungs-Club bewegen. Aber selbst für „Profis“ sind diese Schreib Tipps gedacht, denn ich merke selbst immer wieder, wie ich entweder schlampig, unaufmerksam oder zeitlich unter Druck bin und meine eigenen Empfehlungen nicht beherzige. Darum für dich (und mich) die Tipps, die meinen KundInnen am meisten Druck nehmen, Schreibblockaden beseitigen und dabei helfen, wertvollen Content in die Welt zu bringen! Nachlesen kannst du hier: https://abenteuerhomeoffice.at/267 Übrigens öffne ich den Content-Planungs-Club wieder, vom 04.09. bis 15.09.2024 ist ein Platz für dich reserviert, wenn du magst! Oder du hörst diese Episode rechtzeitig und bist beim Intensivtag "So geht Content-Planung" am 04.09.2024 und damit bei 4 Live-Workshops für 0 € dabei 🤗!

266 - Erste Tipps für deinen Content
Aus dem Intensivtag "So geht Content-Planung" Es ist nicht mehr lange hin, bis der Intensivtag "So geht Content-Planung" am September 2024 (für 0 €) stattfindet. 👉 https://abenteuerhomeoffice.at/intensivtag-content/ Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt's heute schon einen Einblick und die ersten Tipps für deinen Content zum Umsetzen. So laufen die Workshops jeweils ab: ⏰ In 20 - 30 Minuten erfährst du die Theorie zu jeweiligen Workshop-Thema. ⏰ Danach stelle ich dir eine kurze Aufgabe, die dich nicht mehr als 10 Minuten kostet und die du gleich im Workshop umsetzen kannst. ⏰ Im Anschluss daran kannst du mir alle Fragen zum jeweiligen Workshop-Thema und zur Aufgabe stellen. Alle Workshops werden aufgezeichnet und stehen dir danach bis 15. September 2024 zur Verfügung! Die Themen sind: 09:00 Uhr: Workshop "So findest du schneller die richtigen Themen für deinen Content" 11:00 Uhr: Workshop "Wie du deinen Newsletter effizient und zielgerichtet schreibst." 14:00 Uhr: Workshop "Content gratis und in kostenpflichtigen Produkten veröffentlichen?" 16:00 Uhr: Workshop "So produzierst du deine Inhalte für deine Social-Media-Kanäle schneller!" Hier findest du Details zu den Inhalten und die Anmeldung: https://abenteuerhomeoffice.at/intensivtag-content/ Ich freu' mich auf dich!

265 - Grenzen setzen als Solopreneure im Homeoffice
Warum es gerade Frauen so schwerfällt und 4 Geschichten aus der Praxis! Warum auch immer, Frauen fällt es besonders schwer, Grenzen zu setzen (und dann auch durchzuziehen), wenn es um ihre Selbständigkeit geht. Insbesondere dann, wenn sie im Home-Office arbeiten, das heißt, „im Prinzip“ jederzeit greifbar für ihre Familie sind. Vor allem in meinem Programm Home-sweet-Office kommt die Sprache natürlich darauf und heute erzähle ich dir einerseits 4 Geschichten inklusive Lösungsansatz und wir schauen uns an, woher diese Schwierigkeit kommen könnte. Nachlesen und mir deine Geschichte erzählen kannst du hier im Kommentar - ich freu' mich darauf! https://abenteuerhomeoffice.at/265 Genannte Links: Episode 260: Das UnternehmerInnen-Gen – Voraussetzung für deine Selbstständigkeit? Home-sweet-Office 3.0 - begleite mich bei der Veränderung von 2.0 auf 3.0! Inhalte: Das Turnsackerl und andere Kleinigkeiten Wenn sowohl Mutter als Vater im Home-Office arbeiten - Das Stopp-Schild Zwei Menschen in einem Zimmer Wenn der eigene Rhythmus ignoriert wird 3 Gründe, warum Selbstständige Frauen mit dem Nein sagen struggeln Du nimmst dich und dein Business nicht ernst (genug) Du hast ständig ein schlechtes Gewissen Deine eigenen Ansprüche an dich überfordern dich Und wenn du in Zukunft wenigstens erholsame Wochenenden verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten "Hol dir dein Wochenende zurück!" Das bekommst du: Checkliste: Dein Wochen-Abschluss Checkliste: Pflege deine Online-Systeme Checkliste: Deine Vorbereitung auf deine nächste Woche Zu allen Punkten auf den Checklisten findest du auch Audio-Kommentare und Lese-Empfehlungen auf einer separaten Seite. Bonus: Anleitung für Trello-Checklisten.

264 - Unmotiviert nach dem Urlaub?
Ein paar praktische Tipps, um wieder in Schwung zu kommen Startest du nach deinem Urlaub wieder voll motiviert in dein Business? Wenn ich meine KundInnen beobachte, wie es ihnen nach einem längeren Urlaub geht, dann ist das Fragezeichen berechtigt. Solange wir nämlich in unseren Routinen (ja, manche sagen auch Hamsterrad 🙄) und Regelmäßigkeiten sind, läuft vieles fast automatisch ab. Und man könnte denken, dass du genauso schnell wieder ein- wie aussteigen kannst. Das ist aber leider oft nicht so, darum gibt's heute ein paar Tipps, wie du dir einerseits deine Erholung möglichst lange erhalten, aber auch deine Motivation wiederfinden kannst! Genannter Link: - Aufgaben priorisieren nach dem Domino-Prinzip Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

263 - So schützt du deine Website vor Angriffen
Im Gespräch mit Anita Schwarz Das wünscht sich niemand: einen erfolgreichen Hacking-Angriff auf deine Website 😲! Anita hat auch festgestellt, dass es keine 100%-ige Sicherheit gibt, aber wir können es den bösen Typen (und Bots) schwerer machen, an unsere WordPress-Website ranzukommen. Die 5 wichtigsten Sicherheitseinstellungen haben wir besprochen: 00:00 Aber zuerst: Wer ist Anita Schwarz und wieso lebt sie auf einem Segelboot? 07:40 Der Klassiker: Wähle sichere Passwörter 10:22 Richte die 2-Faktor-Authentifizierung ein 12:24 Was tun, wenn du gehackt wurdest? 14:11 Lösche unnötige Admin-Benutzer 16:11 Sichere deine Website regelmäßig 26:42 Aktualisiere deine Website regelmäßig Hier kannst du alles im Blogartikel nachlesen, inklusive der Links zu den Anleitungen von Anita: https://abenteuerhomeoffice.at/263 Links zu Anita: Anita Schwarz Website: https://anitaschwarz.com/ Die Website-Checkliste für 0 €: https://anitaschwarz.com/website-checkliste/ Website-Coworking: https://anitaschwarz.com/website-coworking/

262 - 30 Tage Reels Challenge
00000000 000002a0 00000a3e 0000000004822842 00000000 034497b7 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000

261 - Brauchst du wirklich einen Contentplan?
Content ist übrigens NICHT Social-Media! Das ist, wie ich immer wieder höre, ein überraschend emotionales Thema. Aber vielleicht auch eine Frage der eigenen Entwicklung? Ich habe auch erst 2017 damit begonnen, mit System zu bloggen. Folgende Fragen höre ich immer wieder: ❓ Stimmt das wirklich, dass Regelmäßigkeit sooo wichtig ist? ❓ Welches ist das beste Tool für den Contentplan? ❓ Ist es besser geblockt zu produzieren oder jede Woche neu? Wenn dir noch etwas dazu auf der Blogger-Seele brennt, schreib's einfach in den Kommentar! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

260 - Das UnternehmerInnen-Gen
Voraussetzung für deine Selbstständigkeit? 2025 werde ich 20 Jahre Selbständigkeit feiern - obwohl ich eigentlich nie selbständig sein wollte! In dieser Episode geht es um Einflüsse meiner Unternehmerfamilie, wie Arbeitsfreude, Mut, schnelle Entscheidungsfindung und Ausdauer, die mich doch mehr geprägt haben, als gedacht. Gibt es also doch ein UnternehmerInnen-Gen? Oder kann man diese positiven Haltungen on the fly lernen? Darum geht's heute: Die Familien-Gene haben es vorbereitet Unternehmer-Familie als Bremse? Kein Gen – aber Prägung? Kein Gen – aber hilfreich! Fazit – Was viel wichtiger ist Hier geht's zum genannten Umbau von Home-sweet-Office 2.0 auf 3.0! Zum Nachlesen im Blog: https://abenteuerhomeoffice.at/260 Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

259 - Als Coach selbständig machen - Ist das noch sinnvoll?
Zu Gast: Bettina Bergmann - Authentisches Marketing für Coaches Heute zu Gast ist Bettina Bergmann, die sich auf Business-Coaching für Coaches spezialisiert hat. Ein bisserl viel "Coach", denkst du? Aber gerade zu einer Zeit, in der, wie auch Bettina ganz offen sagt, der Markt an Coaches voll ist, ist es umso wichtiger, die eigene Persönlichkeit zu entwickeln und damit authentisches Marketing zu betreiben. Wir sprechen darüber, was die drei größten Fehler sind, wenn du dich als Coach selbständig machst, wie eine Content-Strategie für Coaches aussehen kann, warum Bettina mehr Podcast-Episoden als Blogartikel produziert, was das erste Produkt für eine Coachin sein kann und worin der Unterschied im Marketing zwischen Coaches und Onlinekurs-Erstellerinnen besteht. Bettina findest du auf ihrer Homepage oder auf LinkedIn! Und wenn du in Zukunft wenigstens erholsame Wochenenden verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten "Hol dir dein Wochenende zurück!" Das bekommst du: Checkliste: Dein Wochen-Abschluss Checkliste: Die wichtigsten Technik-Routinen Checkliste: Deine Vorbereitung auf deine nächste Woche Zu allen Punkten auf den Checklisten findest du auch Audio-Kommentare und Lese-Empfehlungen auf einer separaten Seite. Bonus: Anleitung für Trello-Checklisten.

258 - Als Solopreneur auf Urlaub
pausieren, delegieren oder vorbereiten? Als ich 2020 meine Anstellung als Programmiererin aufgegeben hatte, war's auch vorbei mit "echtem" Urlaub. Ich schreibe das absichtlich unter Anführungszeichen, weil ich in den vergangenen 15 Jahren natürlich dieses Konzept des "im Urlaub nichts arbeiten" in meiner Selbständigkeit nicht umgesetzt hatte. Aber zumindest für meine Anstellung musste ich nichts (bis auf Feuerwehr-Einsätze) arbeiten und das alleine war schon eine Erholung. Aber wie sollte jetzt Urlaub in meiner Selbständigkeit aussehen? Darum geht's heute: Es kommt auf dein Business- und Lebensmodell an Delegieren oder pausieren? Meine Entscheidung gegen ein Team Was du nicht delegieren solltest „Ich fahre auf Urlaub und suche mir dafür eine Vertretung“ Fange frühzeitig an – egal womit Kommuniziere bis es nervt! Langfristige Planung ist Voraussetzung Arbeit im Urlaub hat durchaus Vorteile Vorteil (1): Du vermeidest das Jänner-Syndrom Vorteil (2): Weil Anfangen das Schwerste ist Vorteil (3): Wo und wann hast du die besten Ideen? Ressourcen: Delegieren in der Selbständigkeit klingt verlockend? So klappt’s! Überblick über mein Portfolio Gekündigt. Vom Sidepreneur zum Solopreneur Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

257 - Ordnung am PC: Inhalte wo abspeichern?
Oder überhaupt abspeichern? Mit dem Online-Business kommen leider auch eine Menge an eigener Daten und Fundstücken in deine Welt. Aber musst du die wirklich alle aufheben? Wenn deine Antwort "Ja" ist - wie findest du sie wieder? Darum geht's in dieser Episode: Erster Gedanke: was hast du damit vor? Alles, was du brauchst, wirst du im Netz wiederfinden! Haupt-Problem: Benennung und Wiederfinden Archiviere nach Verwendungs-Zweck, nicht nach Thema! So gehe ich mit selbst produzierten Videos um. Meine Archiv-Plätze und manchmal doppelt gemoppelt! Ressourcen: Blogartikel: Wie du für Ordnung am PC in Bildern für SocialMedia sorgst Mit Listery deinen Windows-PC schnell durchsuchen Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

256 - Mit deiner Mastermind-Gruppe wachsen
Aus 10 Jahren Erfahrung Ich bin eigentlich eine introvertierte Einzelgängerin. Darum tun mir das Online Business und mein Home-Office auch so gut. Und 2014, als ich zu einem hochkarätigen Erfolgsteam eingeladen wurde, war ich von überwältigt über unsicher bis überfordert eigentlich alles. Inzwischen, es ist jetzt 2024, als ich diese Podcast-Episode aufnehme, kann ich mir mein Business nicht mehr „ohne“ vorstellen. Es gibt einige formale Abläufe, wie ein Mastermind Treffen ablaufen kann, die ich am Ende beschreibe, aber viel spannender finde ich, die informalen Herausforderungen, die durch so eine Zusammenarbeit für dich entstehen können. Darum geht's heute: Damit keiner zu kurz kommt Der Effizienz-Booster Ein paar Vorteile einer Mastermind-Gruppe Diese Arten von Mastermind gibt es Fazit: Alleine arbeiten oder Austausch mit Gleichgesinnten Du möchtest nachlesen? Dann geht's hier zum Artikel: https://abenteuerhomeoffice.at/256 Ressourcen: Blogartikel: Wie du deine eigene Mastermind-Gruppe findest Dein Power-Quartal Anmeldung zum Newsletter

255 - Nein sagen für Fortgeschrittene
Oder auch: Darf ich das? Lass uns eines klarstellen: Dein Business - deine Regeln. Dein Leben - deine Regeln! Und darum möchte ich dich mit dieser Episode darin bestärken, folgende Fragen für dich selbst mit einem selbstbewussten "JA" zu beantworten und Nein dazu zu sagen, was "man" so tut 🤗! Um diese Themen geht's heute: Darf ich KEINE Morgenroutine haben? Darf ich Termine so ansetzen, wie sie mir passen? Darf ich Nein zu einem Kunden/Auftrag sagen? Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

254 - Mit Freundschaftspreisen arbeiten
Ist das ein guter Start ins Business? Kundin oder Freundin? Das war die Überschrift über die Episode 248 hier im Podcast und dabei bin ich auch über das Thema Freundschaftspreise ja oder nein gestolpert. Dabei fielen mir auch meine eigenen Anfänge in der Selbständigkeit ein, in der ich etliche Fehler gemacht hatte, ohne allerdings zu wissen, dass es danach harte Arbeit für mich bedeuten würde, aus dieser Freundschafts-Falle wieder herauszukommen. Vielleicht geht es dir genauso und du fragst dich, wie du es schaffen kannst, Freundschaften zu erhalten, aber trotzdem aus dieser Falle zu kommen. Das erwartet dich: Irgendwo musst du anfangen – warum nicht mit einem Freundschaftspreis? Von günstig zu marktüblich Beispiele für Freundschaftspreise mit Nebenwirkungen (hier zum Nachlesen im Blog) Meine 2 Cents als Fazit Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

253 - Alles auf Anfang!
Ein Marketing-Experiment und Blick hinter die Kulissen Wahrscheinlich habe ich gerade etwas zu viel Zeit, nachzudenken, denn eigentlich sollten wir auf Urlaub sein, den haben wir aber aus ein paar Gründen verschieben müssen. Und da ich meine Termine darauf angepasst hatte, habe ich eben mehr Zeit als üblich 😎. Darum geht's heute: Ein Marketing-Experiment Herzliche Einladung zum Workshop "Listenaufbau mit Live-Formaten" Home-sweet-Office auf den Kopf gestellt - meine Überlegungen dazu Und wenn du in Zukunft wenigstens erholsame Wochenenden verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten "Hol dir dein Wochenende zurück!" Das bekommst du: Checkliste: Dein Wochen-Abschluss Checkliste: Pflege deine Online-Systeme Checkliste: Deine Vorbereitung auf deine nächste Woche Zu allen Punkten auf den Checklisten findest du auch Audio-Kommentare und Lese-Empfehlungen auf einer separaten Seite. Bonus: Anleitung für Trello-Checklisten.

252 - Entspannt im Urlaub durch langfristige Planung
Für Solopreneure Im Monat Mai ist das Thema auf womenbiz.ch "Entspannt im Urlaub" und ich durfte einen Artikel dazu beitragen, den du hier findest. Da ich nicht auf ein großes Team und aufs Delegieren setze, um meine Urlaube erholsam zu verbringen, ging es in meinem Artikel um eine andere Art und Weise, für Entspannung zu sorgen, nämlich langfristige Planung. Einen weiteren Artikel findest du zum Thema Urlaub als Selbständige auch auf meinem Blog oder du horchst in die Episode Nr. 149. Und wenn du in Zukunft wenigstens erholsame Wochenenden verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten Hol dir dein Wochenende zurück! Das bekommst du: Checkliste: Dein Wochen-Abschluss Checkliste: Pflege deine Online-Systeme Checkliste: Deine Vorbereitung auf deine nächste Woche Zu allen Punkten auf den Checklisten findest du auch Audio-Kommentare und Lese-Empfehlungen auf einer separaten Seite. Bonus: Anleitung für Trello-Checklisten.

251 - Bist du im 2. Quartal des Jahres schon müde?
Im Gespräch mit Silvia Chytil über das "Q2-Burnout" Als mir Silvia von der E-Mail zum Thema "Q2-Burnout" erzählt hatte, hab' ich mich und meine momentane Müdigkeit wiedererkannt. Denn eigentlich arbeite ich seit Anfang Oktober fast durch und habe jetzt das Bedürfnis nach einer ruhigeren Phase in meinem Business. Und die gönne ich mir übrigens auch, indem ich zwei Programme, die üblicherweise jetzt und im Sommer starten würden, nicht stattfinden lasse. Weil wir uns beide so in diesem Thema wiedererkannt haben, haben wir spontan eine Episode dazu aufgenommen, in der wir einerseits dieses Phänomen beleuchten, aber auch handfeste Tipps dazu geben, wie du gut durch diese Phase kommst und sie vielleicht sogar in Zukunft vermeiden kannst. Viel Spaß und gute Erkenntnisse wünsche ich dir! Hier findest du Silvia Chytil: https://sinnvollanders.com/ Und wenn du in Zukunft ein erholsames Wochenende verbringen möchtest, dann hol dir meine Checklisten "Hol dir dein Wochenende zurück!"

250 - PREkrastination oder Deadline-Junkie?
Prokrastination austricksen Bist du ein Deadline-Junkie? Immer alles nur auf den letzten Drücker? Dann ist diese Episode speziell dir gewidmet ;-) Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

249 - Verkauf darf immer leichter sein!
Im Gespräch mit Gretel Niemeyer Diesmal bin ich mit Gretel Niemeyer im Gespräch, deren Begeisterung für Verkauf aus jeder Pore sprüht! Und die meine Wahrnehmung auf Aspekte des Verkaufens gelenkt hat, die ich bisher so noch nicht oder anders im Fokus hatte. Viel Spaß beim Anhören, darum ging's im Detail in unserem Gespräch: 00:00 Vorstellung und besondere Ansprache 03:00 Wie hast du den Verkauf für dich entdeckt? 06:00 Verkauf ist kein Bittsteller-Ding! 07:00 Unterschiede zwischen B2B und EinzelunternehmerInnen 10:00 Verkaufen als Handwerk und Verkaufsroutine 12:00 Mindset als Hauptbremse beim Verkaufen? 14:00 Vertriebsstrategie - kannst du das herunterbrechen? 15:00 Umgang mit (ungefragtem) Feedback 18:00 Zurück zur Strategie-Frage 20:00 Umsatz-relevante Tätigkeiten 28:00 Was funktioniert noch im Verkauf? 38:00 Netzwerken neu gedacht und Freundschaftspreise Mehr über und von Gretel Niemeyer findest du hier: Website: https://gretelniemeyer.com/ Instagram: https://www.instagram.com/gretelniemeyer/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/annegret-gretel-niemeyer-she-her-50ab432/ Mastermind SMASH IT: https://lauraundgretel.de/smash-it/ Podcast “MOIN um 9”: https://lauraundgretel.de/networking-coffee/ Coffee Speed Networking: https://lauraundgretel.de/networking-coffee/ Foto: Corinna Mamok https://corinnamamok.de/ Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

248 - Kund*in oder Freund*in?
Grenzen setzen mit Hilfe von nur 2 Fragen "Ich bin meinen KundInnen freundschaftlich verbunden. Aber wo ist die Grenze? Ab wann sollte ich dann doch Geld für meine Leistung nehmen?" Das war die Frage einer meiner Kundinnen … und in dieser Episode kommt meine Antwort! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

247 - Mal ganz anders!
Die Anders-Woche für mehr Fokus Was denn - anders? Das magst du dich fragen, wo ich doch eine absolute Verfechterin von Routinen, Wiederholen, Workflows, etc. bin. Aber manchmal tut's gut, etwas anders zu machen und darum geht's heute! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

246 - Urlaubsvorbereitung für dein Content-Marketing
5 Tipps beziehungsweise Antworten auf Fragen meiner KundInnen Selbständig zu sein und Urlaub zu machen, ist alleine oft schon eine Herausforderung - und ich habe echt lange gestruggelt, um da eine gesunde Kombination für mich zu finden. Aber wenn du Content-Marketing betreibst, dann tauchen noch ein paar ganz spezifische Fragen auf: ❓ Soll ich Blog-Pause machen - mit welchen Konsequenzen? ❓ Soll ich SoMe Pause machen - mit welchen Konsequenzen? ❓ Wie kann ich auch im Urlaub dranbleiben, ohne den Urlaub zu versauen ❓ Aber nach dem Urlaub startet ein Produkt - verschieben? ❓ Was kann/soll ich vorbereiten? Die Fragen werden mir immer wieder im Content-Planungs-Club gestellt, die Antworten und Tipps dazu gibt's in dieser Episode! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

245 - InspiCamp - Das besondere Barcamp
Im Gespräch mit Marit Alke, der Initiatorin und Organisatorin des InspiCamps Was ist eigentlich ein Barcamp - und vor allem, was nicht? In dieser Episode erzählen wir: Wie Marit mich liebevoll gezwungen hat, mein Home-Office zu verlassen ;-) Was ein Barcamp ist und wie es abläuft Wo der Unterschied zwischen Barcamp und Open Space ist Welche Benefits jede/r Einzelne daraus mitnehmen kann Und was wir ganz persönlich mitgenommen haben. Es sind nur noch wenige Tickets für das InspiCamp im Juni 2024 verfügbar, also warte bitte nicht lange mit der Buchung: https://www.marit-alke.de/inspicamp-buchung/

244 - Routinen etablieren
Mit Mut zur Lücke „Ich weiß, es würde mir helfen, eine Routine zu etablieren, aber …“ Egal, ob meine KundInnen Probleme damit haben, regelmäßig Content zu erstellen, ihre Termine im Blick zu behalten, oder Projekte erfolgreich umzusetzen, was ich in Gesprächen immer wieder höre, ist genau das. Die Abers sind natürlich mannigfaltig und auf den ersten Blick spricht auch aufgrund der landläufigen Interpretation einiges dagegen. Hier geht's zum Blogartikel zur Episode: https://abenteuerhomeoffice.at/244 Darum geht's hier: Meine erste Begegnung mit Routinen in der Arbeitswelt Aber was ist eigentlich eine Routine? Setzt du diese Vorteile von Routinen schon ein? Grenzen und Gefahren von Routinen und Gewohnheiten So kannst du Routinen etablieren Und wo ist jetzt der Mut zur Lücke geblieben? Fazit Genannte Links: Artikel Wenn Routinen nicht mehr funktionieren Routinen für den Wochenabschluss (Checkliste) Online-Business-Routinen für deine Technik

243 - 6 Herausforderungen beim Erstellen von Content
Aus dem Feedback meiner CPC-TeilnehmerInnen Wenn die TeilnehmerInnen in den CPC (Content-Planungs-Club) starten, füllen sie einen Fragebogen aus und eine Frage darin lautet: "Was ist die größte Herausforderung beim Erstellen von Content für dich?" Beispielhaft habe ich 6 dieser Herausforderungen herausgepickt und hoffe, dass dir meine Erklärungen dazu einen Stups in die richtige Richtung gibt - oder vielleicht sogar die Motivation, im CPC mit mir zusammenzuarbeiten: https://abenteuerhomeoffice.at/cpc Der Club ist noch bis 31.03.2024 geöffnet und ich freue mich darauf, dich zu unterstützen! Damit du regelmäßig wirkungsvollen Content erstellst, der für dich arbeitet 🤗!

242 - Newsletter schreiben - was hält dich ab?
Antworten auf Fragen, die du dir vielleicht auch stellst In der ersten Woche der Content-Party beschäftigen wir uns mit dem Thema Newsletter. Und ich habe folgende Frage an die TeilnehmerInnen gestellt: Was hält dich davon ab, regelmäßig einen Newsletter zu schreiben? Aus den Antworten, die gegeben wurden, habe ich einige ausgewählt, um sie zu entkräften und dir vielleicht auch ein paar motivierende Impulse zu geben! Viel Spaß beim Anhören - und wenn du mehr Motivation und Anleitungen brauchst, komm in den Content-Planungs-Club, er ist ab dem 01. März 2024 wieder geöffnet! 👉 https://abenteuerhomeoffice.at/cp-club

241 - Launch-Gedanken
Ein Blick hinter die Kulissen Ich liebe es, live zu launchen, auch wenn‘s mittendrin immer wieder Tiefs gibt. Und darum gibt's heute einen Blick hinter die Kulissen meines Live-Launches: Warum mir Live-Launches lieber als automatisierte Funnels sind. Wie und womit ich meinen Launch plane Wie's bisher läuft ;-) Und wenn du noch dabei sein möchtest, vom 26.02. bis 15.03. zahlt es sich auf jeden Fall für dich aus, bei der Content-Party dabeizusein: https://abenteuerhomeoffice.at/party24 Ich freu' mich auf dich!

240 - Brauchst du eine Willkommens-Sequenz?
Für deinen Newsletter Dass die Newsletter-Anmeldung reibungslos funktionieren sollte, ist klar, aber ist eine Willkommens-Sequenz notwendig? Ich würde sagen, das ist von ein paar Rahmenbedingungen abhängig, wichtig ist aber, dass du jetzt sofort beginnst, Interessent:innen in deinen Newsletter einzuladen - und regelmäßig zu schreiben! Newsletter ist übrigens auch das Thema der ersten Woche in der Content-Party 🥳! Bist du schon angemeldet? https://abenteuerhomeoffice.at/party24

239 - Gibst du zu viel gratis Content raus?
Es kommt drauf an ;-) Lass uns über gratis Content sprechen! Ich werde nämlich oft gefragt, ob man eigentlich zu viel gratis Content rausgeben kann. Blogartikel, Videos, Reels, Podcasts, Live-Videos, Webinare und so weiter und so fort. Die Antwort ist kein einfaches Ja und kein einfaches Nein. Ich habe dir in dieser Episode ein paar Beispiele mitgebracht, meine Gedanken natürlich dazu und hoffe, dass du dadurch für dich selber bisschen Klarheit bekommst. Also horch rein! 🥳 Feier' mit! Auf der Content-Party gibt's das Beste aus 3 Jahren Content-Planungs-Club Melde dich gleich hier für 0€ an: 👉 https://abenteuerhomeoffice.at/party24/ 🟣 Im Kursbereich gibt's von Montag bis Freitag jeweils einen umsetzbaren Impuls für dich. 🟣 Jeden Freitag innerhalb der Party-Wochen vertiefen wir in einem Live-Workshop ein Thema zur Content-Planung oder -Produktion. 🟣 Täglich bin ich in unserer exklusiven Facebook-Gruppe für deine Fragen da. 📆 Diese Live-Workshops warten auf dich! ⏰ Freitag, 01.03.24, 14:00 Uhr: Workshop "So schreibst du regelmäßig wirkungsvolle Newsletter" ⏰ Freitag, 08.03.24, 14:00 Uhr Workshop "Zerlege deinen Basis-Content in Social-Media-Postings (Mikro-Content)" ⏰ Freitag, 15.03.24, 14:00 Uhr Workshop "Dein erfolgreiches Freebie - Entwicklung und Ablauf" Die Workshops finden in einem Zoom-Raum statt, das bedeutet, dass wir auch direkt miteinander sprechen können. Du kannst sie aber auch in der Facebook-Gruppe über den Stream verfolgen. Melde dich gleich hier für 0€ an: 👉 https://abenteuerhomeoffice.at/party24/

238 - Das beste Social Media Planungstool für mich
CoSchedule und wie's funktioniert CoSchedule ist sicher nicht das günstigste, um deine Postings vorzuplanen, aber es gibt eine Funktion, die ich nirgendwo sonst gefunden habe und ohne die meine Blogartikel wahrscheinlich nur meinen Newsletter-LeserInnen und Google bekannt wären ;-). Darum geht's in der heutigen Episode: Gründe, die gegen ein Social Media Planungstool sprechen Vorteile von Social Media Planungstools o Mein eigenes Posting-Verhalten als Beispiel o Es werden immer mehr Social-Media-Kanäle o Deine Zeit als wichtigster Vorteil Was geht mit CoSchedule? Funktionen, für die ich CoSchedule liebe! So funktionieren Templates in CoSchedule am Beispiel von neuen Artikeln Überblick durch die Kalender-Ansicht in CoSchedule Die Browser-Erweiterung für schnelles Posten Zum Überprüfen: Die Handy-App Was sagt dein Publikum dazu? Funktionen in CoSchedule, die ich derzeit nicht verwende Manche Postingarten sind händisch besser veröffentlicht Wiederverwenden deines Contents mit Recurring Natürlich gibt’s auch Auswertungen fürs Social-Media-Management Und zuletzt: Die KI von CoSchedule Fazit Wenn du CoSchedulde 14 Tage lang kostenlos testen möchtest, dann kannst du das hier tun: https://abenteuerhomeoffice.at/mein-coschedule *) PS: Mit *) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass ich für meine Subscription eine Ermäßigung bekomme, wenn du über diesen Link buchst. Dich kostet das aber keinen Cent mehr! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

237 - Produktiv durch den Tag
3 Tipps, die dir deinen Arbeitstag retten können Wie gehst du vor, wenn du Geld investieren möchtest? Du nimmst einen Betrag von deinem Girokonto und packst ihn irgendwo hin, wo es mehr wird. Dieses Prinzip gilt auch für deine Arbeitszeit: Du packst ein paar Minuten in Routinen und Gewohnheiten und gewinnst dadurch manchmal sogar Stunden und kommst gut durch deinen Arbeitstag! Genannte Links: 🟢 Ein Hoch auf die Tomate! Die Pomodoro-Technik und ihre Vorteile 🟢 Die größten Fallstricke bei der Pomodoro-Technik – und wie du sie umgehen kannst:

236 - Die wertvollsten 10 Minuten
Nutze sie mehrmals pro Tag! Wie kannst du ungenutzte Zeitlücken effektiv nutzen? Oft höre ich von Kunden, dass sie nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung hatten und deshalb nichts Produktives erledigen konnten. Im Coworking habe ich jedoch festgestellt, dass viele Kunden in kurzer Zeit erstaunlich viel erledigen können. Warum solche ungenutzten Lücken (die wertvollsten 10 Minuten) entstehen und was du tun kannst, um sie produktiver zu verbringen, darum geht's in dieser Episode! **Genannte Links: ** Artikel zur Arbeitsvorbereitung für Solopreneure Artikel zum Timetracking mit Prima:Time Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

235 - Warum ich immer noch Trello empfehle
Auch wenn's inzwischen viele Alternativen gibt Vor 5 Jahren oder länger war es noch ganz anders: Da sind die Teilnehmerinnen aus Home-sweet-Office erst mit Hilfe meiner Inhalte in Trello eingestiegen. Heute sieht es ganz anders aus: Viele kennen Trello durch mich schon, oder sie arbeiten bereits mit Alternativen wie z.B. ClickUp oder Notion und setzen die Workflows, die sie von mir lernen, dort um. Trotzdem gibt es für mich für den Einstieg in eine effiziente Planung immer noch kein besseres Tool, als Trello, denn es ist simpel! Darum geht's heute: Mit Trello einen guten Einstieg finden Alternativen und deren Vor- und Nachteile Es gibt durchaus Nachteile bei Trello Genannte Links: Blogartikel Was kostet Trello? Routinen mit Trello im Griff Gratis Mini-Kurs: Dein leichter Einstieg in Trello

234 - Die 2 Jahreszeiten im Online-Business
Damit du entspannter ins nächste Jahr startest Gerade beginnt für mich die "zweite" Jahreszeit … alle Teilnehmerinnen von Home-sweet-Office und dem Content-Planungs-Club sind gut angekommen, unsere ersten Live-Meetings und CoWorkings haben stattgefunden, und ich darf loslassen und mich auch wieder auf Inhalte für dich konzentrieren. Warum ich diese "Jahreszeiten" liebe, darum geht's heute! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

233 - Es geht wieder los mit dem Content-Planungs-Club
Content machbar planen, entspannt produzieren, regelmäßig veröffentlichen! Jetzt geht's also wieder los, es sind Plätze im Content-Planungs-Club frei und hier erfährst du ausführlich, welche Ergebnisse du erwarten kannst, wenn du aktiv teilnimmst und wir werfen natürlich einen Blick in den Kursbereich: 00:00 Vom 08. - 17. Dezember 2023 ist der Content-Planungs-Club wieder geöffnet - was deine Ergebnisse daraus sein können: 00:40 Themen strategisch und strukturiert entwickeln 01:20 Der Basis-Kurs von Themen-Entwicklung bis Social-Media 01:50 Du findest heraus, was zu dir passt und was dir am leichtesten fällt 03:18 Du verbesserst dein Zeitmanagement durch Workflows, Checklisten und Tools 04:00 Wieso eigentlich Content-PLANUNGS-Club? 05:31 Was mit Basis-Content gemeint ist 06:35 Social-Media gehört dazu, aber mit möglichst wenig Aufwand 07:28 Formate im Club, die dich beim Dranbleiben unterstützen Den Blick in den Kursbereich kannst du hier im Video ab Minute 11:40 machen … Hier geht's zum Buchungs-Button: https://abenteuerhomeoffice.at/cpc Ich freu' mich darauf, mit dir gemeinsam wertvollen Content in die Welt zu bringen! Deine Claudia

232 - Das Planung-Paradox: Wenn Struktur plötzlich zu Stress wird
Interview mit Siliva Chytil von sinnvollanders.com Man könnte annehmen, dass der Blick auf Planung bei Silvia und mir sehr unterschiedliche ist. Ist sie doch die "Intuitive" und ich die "Planerin". Aber weit gefehlt, wir finden Übereinstimmungen, selbst aus diesen unterschiedlichen Perspektiven. Freu dich also auf ein spannendes Gespräch! Silvia hat auch einen Blogartikel auf meinem Blog veröffentlicht, hier kannst du die drei wichtigsten Tipps nachlesen. Genannte Links: Das E-Book "Das Geheimnis kluger Entscheidungen" von Silvia

231 - So pflegst du deine Online-Systeme
Newsletter-System, Blog und deinen Computer Stell' dir vor, du bist KFZ-Mechaniker und lasst dein Werkzeug irgendwo herumliegen, wo es darauf regnet oder sogar Autos darüberfahren können … das geht irgendwann nicht gut aus! Genauso wäre es, wenn du dich nicht um dein Werkzeug, das Basis für dein Business ist, kümmern würdest. Wenn nichts mehr funktioniert, ist es zu spät, bzw. sehr mühsam, alles wieder zum Laufen zu bekommen (oder sehr teuer …). Darum schauen wir uns heute an, wie du dein Newsletter-System, deinen Blog und deinen Computer in Schuss halten kannst. Hier geht's zum Blogartikel: https://abenteuerhomeoffice.at/online-business-routinen/ Genannte Links: Blogartikel zur Plugin-Empfehlung Mediathek aufräumen. Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

230 - Blogartikel veröffentlichen - 5 Tipps
Was dir mehr Sichtbarkeit bringt Wenn dein Marketing zu einem Großteil aus Content besteht, dann ist es auch für dich wichtig, dass du möglichst wenig Zeit und Energie mit dem "Rundherum" verbringst. Damit du genügend Ressourcen hast, dich auf die wirklich wichtigen Aufgaben in deinem Business zu konzentrieren! Mit diesen 5 Tipps hast du mehr Überblick über deine Artikel, hältst deine LeserInnen länger auf deinem Blog und verschwendest keine Zeit beim Posten auf Social-Media. Weitere Tipps findest du in der Checkliste "Dein Blogartikel perfekt veröffentlicht", die du dir inklusive aller Erklärungen für 0 € herunterladen kannst. Am 06. Dezember 2023 findet das nächste Webinar mit dem Titel "So geht Content-Planung!" statt. Das aktuelle Webinar findest du immer unter abenteuerhomeoffice.at/webinare

229 - Die Spitze der Pyramide
Warum erst so spät? Über das Wort „regelmäßig“ bist du hier im Podcast schon mehrfach gestolpert. Egal, ob es um Buchhaltung, Ablage, deine ToDo-Liste oder deine Tagesplanung geht, die besten Ergebnisse bekommst du, wenn du dir mit Routine eine Regelmäßigkeit erarbeitest. Und ja, das gilt leider auch für Social-Media. Ich sehe mehrere Komponenten für deinen kontinuierlichen Auftritt z.B. auf Facebook und zwei davon möchte ich dir heute mitgeben … Genannte Links: Episode "Mit Regelmäßigkeit zum Erfolg auf Social-Media" aus dem Programm Home-sweet-Office 2.0 Hier geht's zur Landingpage von Home-sweet-Office 2.0 Und hier zu meinem Terminkalender Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

228 - Dein Kopf hat andere Aufgaben
... als sich jede Kleinigkeit zu merken! Eine oft gestellte Frage: "Das sind so viele Kleinigkeiten, auf die ich achten sollte … wie behalte ich die alle im Blick?" Neben Tools, die dir dabei helfen (wie z.B. Trello) gibt es ein wahres Zaubermittel, das ich dir heute vorstellen möchte: Checklisten! Genannte Ressourcen: Anleitung, wie du in Trello Checklisten wiederverwenden kannst. Hier geht's zu meinem Terminkalender Alles, was du zu Home-sweet-Office wissen musst. Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

227 - Kannst du dir vertrauen?
Eindeutiges JA - auch was deine Planung angeht? Das wirklich, wirklich Wichtigste für deine Planung ist, dass du ihr vertrauen kannst! Denn das bedeutet, dass du auch dir selbst vertrauen können musst. Und nein, das hat nichts mit dem typischen mit-stolz-geschwellter-Brust-durch-die-Gegend-laufen zu tun. Du musst (sorry für das böse Wort, aber anders läuft es einfach nicht …) darauf vertrauen können, dass du das, was du dir mithilfe deiner Pläne vorgenommen hast, auch wirklich tust! Aber wie schaut's in der Realität aus? Darum geht's in dieser Episode! **Erwähnte Links: ** Home-sweet-Office startet wieder am 13. November 2023 Hier kannst du dir einen Termin zum Orientierungsgespräch ausmachen Blogartikel Zeiterfassung mit Prima:Time Für den Start: Vorlage für Zeiterfassung in Excel

226 - Tools sind kein Rettungsanker
"Wenn ich nur das richtige Tool verwende, dann geht alles leichter!" Das ist aber leider oft nicht der Fall. Denn vor den Tools steht der Workflow und damit einige spannende Fragen, die du dir das nächste Mal, wenn du in Versuchung bist ein neues Tool auszuprobieren, stellen solltest … Erwähnte Links: Verschaff dir einen Überblick über deine Tool-Landschaft! Dein schneller Einstieg in Trello (für 0 €) Home-sweet-Office 2.0 startet am 13. November 2023 Hier kannst du dir einen Termin mit mir schnappen Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

225 - Der größte Irrtum
aller Solopreneure und Sidepreneure Der größte Irrtum aller Solopreneure ist: "Alle anderen bekommen's perfekt hin, nur ich nicht!" Und ich gebe zu, diesem Irrtum können wir alle sehr leicht auf den Leim gehen, wenn wir uns so umsehen. Auf Facebook, auf Instagram - ja, sogar auf Live-Events! Es ist aber extrem wichtig, dass du verstehst, dass es nicht an dir als Person liegt, dass du deinen Aufgaben und Projekten hinterherhechelst, sondern an deiner Planung. OK, lass es mich konkreter sagen: an deiner zu optimistischen Planung! Und dagegen gibt's heute ein paar Tipps! Genannte Links: Home-sweet-Office 2.0 startet wieder! Hier kannst du einen Termin für ein Orientierungsgespräch auswählen. Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

224 - Die üblichen Verdächtigen ...
Es geht also weiter, und zwar mit ... 3 Jahre sind vergangen, seit ich den Artikel geschrieben habe, den ich dir heute empfehle. Und ich hätte noch vor einem halben Jahr behauptet, dass ich bei Launches fast nicht mehr nervös bin … Hier liest/hörst du, wie es mir in 5 Jahren Online-Business ergangen ist: https://abenteuerhomeoffice.at/113 Und jetzt sind sie wieder da, die "üblichen Verdächtigen", sprich Zweifel, aber auch ein paar neue (wer braucht die eigentlich??) sind dazugekommen! Nach meiner unfreiwilligen Pause geht es mir inzwischen so gut, dass ich darüber nachgedacht habe, doch noch im Herbst mit ein paar motivierten Teilnehmerinnen Home-sweet-Office 2.0 zu starten. Ich habe auch laut darüber nachgedacht und ein paar Gefühle gespiegelt bekommen, die ich dir nicht vorenthalten möchte. Wer weiß, vielleicht erkennst du dich darin auch wieder (muss sich ja nicht unbedingt ums Launchen drehen). Genannte Links: Home-sweet-Office 2.0 startet wieder! Blogartikel und Podcast: 5 Jahre Onlinekurs entwickeln – und kein bisschen weise Hier kannst du einen Termin für ein Orientierungsgespräch auswählen. Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

223 - Unfreiwillige Pause
Im Abenteuer Home-Office Wenn du vom Wieder-Start informiert werden möchtest, dann trag' dich bitte in meinen Newsletter ein: https://abenteuerhomeoffice.at/newsletter Hoffentlich bis bald! Deine Claudia

222 - Was war los im März?
Mit Sara Menzel-Berger, der Technikelfe Ein bisserl später ist es mit dieser Episode geworden, als geplant … den Grund dafür gibt's als Thema unter anderem in diesem Rückblick. Außerdem ging's darum: 00:00 Woher Sara und ich uns kennen 02:10 Webinar-Strategie von Sara 07:20 Wiederholung als Erfolgsfaktor 08:09 Neues Format der Content-Party 11:50 Krank im Launch - was tun? 14:10 Arbeiten am Wochenende? 17:00 Wäre eine Assistentin im Krankheitsfall hilfreich? 19:57 Eigen- und Fremdwahrnehmung von Perfektion 26:23 Wie nach Krankheit wieder "ins Business" kommen? 32:07 Warum ich mein Geburtsdatum bei Facebook ausgeblendet habe. 33:14 Wenn Zero-Inbox nicht mehr möglich ist 25:16 Was bringt der April? Urlaub und Selbständigkeit … Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

221 - Die Sichtbarkeits-Pyramide
Content in der richtigen Reihenfolge ... Wie viel Zeit steckst du in deine Sichtbarkeit, indem du schöne Postings für Social-Media gestaltest? Das ist, als würdest du die Kirsche auf die Torte legen, bevor sie fertig gebacken ist 🤷♀️. Was ist die Basis für deinen Content? Wo solltest du anfangen? Was solltest du in welcher Reihenfolge angehen? 00:00 Einleitung 00:57 Die Pyramide 09:52 Zwei wichtige Stützen 12:41 Ein Blick in den Content-Planungs-Club 👉 Der Content-Planungs-Club ist noch bis 14.04.2023 geöffnet! https://abenteuerhomeoffice.at/cpc Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

220 - Was kostet (m)ein Online-Business?
Was mir lieb und (leider) teuer ist ... Die Wogen gehen hoch und ich versteh's … Ich spreche von diversen Online-Tools, die teurer werden, bei denen es plötzlich keine kostenlose Version mehr gibt, oder die auf ein Abo-Modell statt einer Einmalzahlung mit Lifetime-Lizenz wechseln. Darum geht's heute: Was ist los bei ActiveCampaign? Warum ich bei ActiveCampaign bleibe Wann ein Wechsel zu einem anderen Newsletter-System in meinen Augen sinnvoll ist. Was die drei teuersten Tools in meinem Business sind und kosten Welche Tools mir für die Customer-Convenience noch wichtig sind Kostenfaktor Fortbildung, Steuerberaterin und Sozialversicherung (Österreich) Die konkreten Zahlen für mein Online-Business Für dein Mindset: Unterschied "Kosten" und "Investition" Investiere auch in deinen Content! Der Content-Planungs-Club ist geöffnet: https://abenteuerhomeoffice.at/cpc Allen voran mein Newsletter-Anbieter ActiveCampaign, der mit einer Kommunikation unter aller Kanone die Preise für langjährig bestehende KundInnen flugs verdoppelt hat. Mir sind viele der Tools, die ich verwende wirklich lieb und - halt jetzt etwas bis viel teurer! Aber was wäre mein Business ohne diese Helferlein? Nicht nur Tools, sondern auch diverse Fortbildungen und Memberships, in denen ich Gleichgesinnte finde und noch etwas dazulerne, sind mir lieb und teuer. Nicht zu vergessen meine Steuerberaterin … Worauf ich hinaus will: Die Fixkosten in deinem Business, egal ob online oder offline, musst du natürlich im Blick behalten. Und wenn du startest, dann fühlt sich das an, als würdest du nur zahlen und nichts dafür bekommen. Zwei Experten für ActiveCampaign: Henning Klocke Alex Wiethaus Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

219 - Content-Produktion
Was du delegieren könntest Content-Produktion frisst wahnsinnig viel Zeit, darum wäre es eine gute Überlegung, ob du vor allem die Post-Production auslagern (delegieren) solltest. In dieser Episode erzähle ich dir meine Erfahrungen mit dem Delegieren, gebe dir Tipps, was du auslagern könntest und was du VORHER bedenken und tun solltest. Bist du schon bei der Content-Party vom 13. - 31. März 2023 angemeldet? Wenn nicht, klicke hier: https://abenteuerhomeoffice.at/content-party Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

218 - Was war los im Februar?
Mit Frank Katzer, dem Technikmentor Für den Rückblick auf den Februar 2023 habe ich Frank Katzer, den Technikmentor eingeladen. Wir beide sind schon seit vielen Jahren "gemeinsam" unterwegs, unterstützen uns in unserem Erfolgsteam und haben viel Spaß miteinander! Wundere dich also nicht, wenn auch ein bisserl Frotzelei dabei ist. Ernsthafter haben wir uns darüber unterhalten: Formate im Membership von Frank und technische Aufschieberitis Was auf Facebook funktioniert Wie unsere YouTube-Kanäle wachsen (oder auch nicht), Frank hat dafür übrigens ein tolles Gadget gefunden! Das Aufreger-Thema ActiveCampaign und wie wir damit umgehen, dass nicht immer alles funktioniert. Challenges und andere Aktionen und optimale Inhalte und Betreuung dafür. Die Erfolgstagebücher im Power-Quartal Ich habe Quatsch erzählt und wie Affiliate funktioniert Dass Empfehlungen manchmal schwierig sind (Der genannte Artikel von Gitte Härter ist leider nicht mehr online) Ein kurzer Ausblick auf den März. Viel Spaß mit diesem Gespräch! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

217 - Trello Arbeitsbereiche
Einfach erklärt! Seitdem die Trello Arbeitsbereiche eingeführt wurden (früher wurden sie "Teams" genannt), häufen sich die Anfragen zu diesem Thema. Und dadurch, dass Trello nicht deinen ganzen Account entweder kostenlos oder kostenpflichtig schaltet, sondern das auf Ebene der Arbeitsbereiche unterscheidet, wird es nicht einfacher. Schauen wir uns das also ganz genau an. Hier geht's zum Blogartikel und den Screenshots: https://abenteuerhomeoffice.at/217 Was sind Trello Arbeitsbereiche? Mit mehreren Arbeitsbereichen arbeiten Mitglieder und Gäste im Premium-Arbeitsbereich Mitglieder und Gäste im kostenlosen Arbeitsbereich Trello Arbeitsbereiche löschen, verschieben, verlassen und umbenennen Fazit für deine praktische Arbeit mit Trello Arbeitsbereichen Trello klingt so, als könntest du damit mehr Spaß am Planen und Organisieren haben? Dann lies' rein, denn in diesem Artikel beantworte ich noch viele weitere Fragen dazu: Was ist Trello? Die meistgestellten Fragen und alle Antworten dazu!

Richtigstellung Cookie-Policy von Digistore24
00000000 000002a0 00000864 0000000000670b9c 00000000 004ab6b8 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000

216 - Affiliate und Empfehlungen? - My2Cents
Was hat's auf sich mit Affiliates und Empfehlungen im Online-Marketing? Aufgrund von einigen Begegnungen in den letzten Monaten habe ich mir generelle Gedanken über Affiliates und Empfehlungen gemacht. Darüber habe ich laut nachgedacht: Wie funktioniert Affiliate mit Digistore24? Wie "fair" ist das Ganze? Was sind Content-Seiten und warum ich lieber damit arbeite. Wann Affiliate-Marketing für mich nicht funktioniert. Warum ich relativ selben mit Affiliates arbeite. Wann ich was sehr gerne empfehle! Wenn du Anmerkungen zu diesem Thema hast, schreib' mir gerne eine Mail an office@abenteuerhomeoffice.at! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

215 - Keine Zeit für Content?
3 Schritte, die dir deine Content-Produktion erleichtern werden "Ich würde ja gerne mehr Content produzieren - aber ich habe keine Zeit dafür übrig …" Das höre ich nur zu oft von meinen KundInnen :-(, dabei ist langfristig gesehen dein Basis-Content das, was dir BesucherInnen auf deinen Blog bringt! Einladung zur Content-Party "Das Beste aus 2 Jahren Content-Planungs-Club" vom 13. - 31. März 2023! Melde dich gleich hier dazu an! Darum geht's heute: Ein paar Zahlen, die dir die Verhältnismäßigkeit zeigen. Drei Schritte, die dir die Content-Produktion erleichtern. Drei Stolperfallen, die du auslassen solltest. Viel Spaß beim Hören - und vor allem beim Umsetzen!

214 - Monatsrückblick mit Marit Alke
Es ist so wertvoll, sich mit KollegInnen auszutauschen, noch dazu wenn es so langjährige BegleiterInnen wie Marit Alke sind!

213 - Tipps für deine Todo-Liste
Deine Todo-Liste soll dir Spaß machen! Ja, das finde ich extrem wichtig, damit du gerne damit arbeitest und nicht gelangweilt oder überfordert bist!

212 - Produktiv am eigenen Schreibtisch
[Interview bei Lioba Heinzel] Lioba Heinzler hat mich zum Gespräch über produktives Arbeiten am eigenen Schreibtisch gebeten und es war ein echtes "Querbeet-Gespräch" ;-). Von den inneren Ablenkern bis zu Gewohnheiten (und zwar NICHT deine eigenen!) haben wir über alles geschnackt, was das Arbeiten im Home-Office leichter - oder auch schwerer macht! Lioba hat übrigens ein sehr spannendes Thema, nämlich die Unternehmens-Nachfolge bzw. -Übernahme. Infos zu Lioba findest du hier. Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

211 - Ich ändere meine Content-Strategie [Hinter den Kulissen]
Alles auf den Kopf gestellt :-) Ich habe es ja schon angekündigt - und du hast es vielleicht hier im Podcast schon bemerkt, dass ich meine Content-Strategie mit 2023 verändere. In diesem exklusiven Blick hinter die Kulissen erzähle ich dir Was der Auslöser für den Wunsch nach Veränderung war, was das Ziel und der Plan ist und womit ich gerade kämpfe. Viel Spaß beim Zuhören - und lass' mir gerne ein Feedback zukommen, wie dir dieses Format gefällt! Am besten per Mail (an office@abenteuerhomeoffice.at) oder direkt bei Apple-Podcast! Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.
![211 - Ich ändere meine Content-Strategie [Hinter den Kulissen]](https://media.plus.rtl.de/podcast/abenteuer-home-office-damit-du-im-home-office-effizient-an-deinem-online-business-arbeitest-dg63akl8hsq9l.jpeg)
210 - Wenn du Projekte nicht zu Ende bringst
Dann lieg's vielleicht daran ... Woran liegt's, dass du Projekte nicht zu Ende bringst? Dabei weißt du ganz genau, was zu tun wäre? Zu viel auf einmal Keine Zeit dafür reserviert Kein Commitment Dagegen gibt's das Power-Quartal, wir starten am 03. Februar 2023: https://abenteuerhomeoffice.at/dein-power-quartal/ Das ist das Besondere am Power-Quartal: Konzentration auf 1 Projekt Gute Vorbereitung mental und Zeit mäßig Andere Erfolgskontrolle - kein Scheitern möglich Wenn du dir nicht sicher bist, dann mach' dir hier einen unverbindlichen Termin mit mir aus: https://abenteuerhomeoffice.at/termine

208 - Einladung zum Intensivtag Projektplanung
für € 0

209 - Jahresrückblick auf 2022 - Doch nicht nur geplätschert
Und Vorschau auf 2023 Selten ist es mir so schwergefallen, klare Gedanken zum vergangenen Jahr zu finden. Darum habe ich mir Erinnerungen zurückgeholt, indem ich mir Fotos auf dem Handy, meine Projekte-Grobplanung und den Kalender zur Hand genommen habe. Gefühlt ist das vergangene Jahr nämlich "geplätschert" und war vor allem bestimmt durch Urlaubsvor- und -nachbereitungen zwischen den verschiedenen Launches. Wie nett, bei genauerer Betrachtung war dann doch einiges los, sowohl in privater, als auch in beruflicher Hinsicht! Den Rückblick kannst du hier nachlesen: https://abenteuerhomeoffice.at/209 Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

206 - Selbstmotivation - 3 Dinge, die du vermeiden solltest
Es ist sowieso nicht leicht, deine Selbstmotivation aufrechtzuerhalten, wenn du alleine mit den vielen unterschiedlichen Jobs, die du als Selbständige/r ausfüllen musst, im Home-Office sitzt. Umso wichtiger ist es, dass du ein paar Stolperfallen umgehst, die sich dabei auftun, um dich (fast) jeden Tag auf deine Aufgaben zu freuen! Drei Stolperfallen – und natürlich Tipps dagegen gibt's in diesem Artikel. So killt deine Planung deine Selbstmotivation Gehe einen Schritt zurück Mach‘ kleinere Schritte oder gib dir mehr Zeit Wie deine Erwartungen verhindern, dass du dich selbst motivierst Erwartungen an dich selbst Erwartungen an das Ergebnis Womit du dich nicht vergleichen solltest Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

205 - An einer Aufgabe dranbleiben
Damit du tagsüber eine Aufgabe nach der anderen konzentriert abarbeitest!

207 - Erfolge feiern für Anfänger
Nimm dir mal Zeit und sei stolz auf dich!

204 - Freebie oder Newsletter - Was kommt zuerst?
Lass' uns heute einen Ausflug ins Tierreich machen!

203 - KI-Textgeneratoren - Die Lösung für alle Content-Probleme?
Beitrag zur Blogparade

202 - 5 Tipps gegen die Informationsflut
So viele tolle Informationen ... und so viel Überforderung :-(

201 - 3 Browser-Erweiterungen, die Zeit sparen
Für alle Browser Ein unterschätztes Tool in deiner Arbeit ist mit Sicherheit dein Browser. Dabei verbringst du damit (und darin) viel Zeit! Und bei jedem Tool, das du oft verwendest, kannst du Zeit sparen, indem du es gut beherrscht und alle Funktionen ausnutzt, die es zur Verfügung stellt. https://abenteuerhomeoffice.at/201 Drei Browser-Erweiterungen lege ich dir heute ans Herz, um deine Arbeit besser zu organisieren, Fehler zu vermeiden und dir Zeit und Ärger zu sparen. Darum geht's heute: Browser-Organisation über die Erweiterung OneTab Du recherchierst für einen Vortrag oder einen Blogartikel Vorbereitung auf ein Event Du möchtest eine Link-Sammlung weiterleiten So funktioniert OneTab im Detail Wie fit bist du in der Rechtschreibung? Das LanguageTool Plus So funktioniert's Ganze Seiten sichern mit PrintFriendly & PDF Die Zeitersparnis liegt auf der Hand, aber … Kannst du dir vorstellen, wie viel es dir bringen würde, wenn du nur eine Veränderung pro Monat in deinem Home-Office umsetzt? Dann trag' dich gleich für den Newsletter aus dem Abenteuer Home-Office ein! Jede Woche ein exklusiver Selbstmanagement-Tipp. Das Neueste aus Blog und Podcast Empfehlungen zum Mitmachen und reinlesen Du bekommst mit deiner Eintragung sogar 4 Tipps pro Monat. Wenn sie dich nicht weiterbringen, kannst du dich jederzeit mit einem Klick aus diesem Newsletter austragen.

200 - Wann unperfekt perfekt für dich ist
Wow, 200! Dies ist also die 200. Folge meines Podcasts - und sie ist nicht perfekt geworden, was gut zum Thema passt :-)

199 - Delegieren klingt verlockend?
Bevor du delegieren kannst, musst du deine eigenen Workflows im Griff haben, sonst ist die Enttäuschung auf beiden Seiten vorprogrammiert.

198 - Warum ich diese Art von Online Kurs Plattform gewählt habe
Mein Beitrag zur Blogparade von Beatrice Krammer

197 - Wie du verhinderst, selbst und ständig zu arbeiten
selbst und ständig arbeiten zu müssen!

Gordon Schönwälder im Interview: So kommt Leichtigkeit in deine Projekte [P009]
[P009] Gordon Schönwälder im Interview: So kommt Leichtigkeit in deine Projekte Wie leicht und schnell setzt du Projekte um? Projekte umzusetzen ist bei mir nicht immer easy-peasy, das muss ich gestehen … Umso spannender finde ich es, wenn ich andere KollegInnen beobachte, wie sie – scheinbar – mit Leichtigkeit und Elan Projekt nach Projekt auf die Beine stellen und dann auch noch erfolgreich abschließen … Einen dieser Kollegen habe ich sehr spontan zu einem Interview gebeten, nämlich Gordon Schönwälder von den Podcast-Helden. Diese Episode unterbricht zwar jetzt die Einsteiger-Serie im Podcast, aber passt sehr gut zur letzten Folge, in der es darum ging, wie du Ideen sammelst, dich für eine entscheidest und dann auf die Straße bringst. In dieser Episode erfährst du: Wie Gordon prinzipiell mit Ideen und der Projekt-Planung umgeht, welches seine Lieblings-Tools sind, was Trennungsschmerz im Zusammenhang mit Projekten bedeutet und was er tut, wenn’s dann doch einmal zu viel wird. Fazit Manchmal ist die Zeit auch noch nicht reif für ein Projekt - dann darf es ruhig warten, bis es so weit ist. Ganz ohne Vorwürfe oder Versagens-Gefühle! Und bleib' neugierig!
![Gordon Schönwälder im Interview: So kommt Leichtigkeit in deine Projekte [P009]](https://media.plus.rtl.de/podcast/gordon-schoenwaelder-im-interview-so-kommt-leichtigkeit-in-deine-projekte-p009-tazun7m2lri6e.png)