
Dein Coaching-Team liefert Dir gute Gespräche und gute Ideen. In diesem Podcast gibt es Inspiration für kleinere und größere Fragen und Probleme, denen jeder von uns im Alltag begegnen kann.
Alle Folgen
Online-Dating: Wie begegnen wir uns da eigentlich?
Online-Dating ist ein Biotop, in dem sich Menschen begegnen und die unterschiedlichsten Dinge erleben: verrückte, ernüchternde, anstrengende, menschliche, frustrierende und manchmal vielleicht sogar wunderschöne. Dorte und Martin tauschen sich in diesem Gespräch über die Frage aus: Wie begegnen wir uns da eigentlich? Und wie kann es für uns alle vielleicht ein bisschen besser werden?

Was bist Du eigentlich wert?
Kennst Du auch diese Menschen, denen selbst das kritischste Feedback und der übelste Gegenwind nichts anhaben können? Irgendwie bewundernswert, nicht wahr? Wie Du Deinen Selbstwert stärken kannst, erfährst Du in dieser Episode. Hör gleich rein!

Älter werden
Älter werden ist ein Thema, das uns alle betrifft. Und eines, das uns in jeder Lebensphase vor neue Herausforderungen stellt, neue Fragen mit sich bringt und uns immerneue Entscheidungen abverlangt. In diesem guten Gespräch reißen Dorte und Martin einige Fragen und Herausforderungen an, die uns typischerweise im Lauf des Lebens begegnen. Struggelst auch Du gerade mit dem Älterwerden? Dann hör in diese Folge rein, denn hier erfährst Du, dass es nicht nur Dir so geht.

Warum wir uns selbst sabotieren
Kennst du das Gefühl, dass Du eigentlich startklar bist – dann aber trotzdem nicht loszugehen? Oder kurz vorm Ziel plötzlich aufzugeben? Dann erlebst du wahrscheinlich Selbstsabotage. In dieser Folge tauschen sich Martin und Dorte darüber aus, warum wir uns selbst im Weg stehen – und wie Du diesen Kreislauf durchbrechen kannst.

Wer bist Du eigentlich?
Dorte und Martin starten diesmal ein Live-Experiment: Sie stellen sich gegenseitig Fragen aus dem "Darf ich Dich das fragen?"-Kartenset von "Hotel Matze" und zack, auf einmal erfährst Du Dinge über die beiden, die ihnen bis gerade eben vielleicht selbst noch nicht klar waren. Und was soll das Experiment? Es zeigt, wie leicht wir einander mit den richtigen Fragen noch besser kennenlernen können. Und dass es sogar noch Spaß macht.

Erste Hilfe bei Trennung und Verlust
Was tun, wenn plötzlich ungewollt und ungeplant ein Stück Deines bisherigen Lebens wegfällt? Wenn Dein:e Partner:in Dich verlässt oder Dir die Arbeitsstelle gekündigt wird, kann das vielleicht eine Erleichterung sein - für viele ist es aber die emotionale Hölle. Martin und Dorte erläutern in dieser Episode anhand der "5 Phasen der Trauer", wie Menschen mit Trennung und Verlust umgehen. Und es gibt natürlich auch wieder Tipps, Ideen und Impulse, wie diese fünf Phasen ein bisschen erträglicher für Dich werden können.

Ist das noch gut? Oder kann das weg?
Dorte und Martin öffnen heute ein kleines Stückweit den Deckel der Zauberkiste der agilen Methoden: Es geht um Retrospektiven - und darum, sie direkt ein bisschen zu entmonstern. Denn anders als der Name vermuten lässt, geht es gar nicht so sehr um den Blick zurück, sondern um den Blick nach vorn. Und anders als der Name womöglich befürchten lässt, ist so eine Retro auch kein großes Hexenwerk, sondern einfach nur ein Mittel, um den Blick mal auf das Miteinander zu werfen - vielleicht sogar nicht nur im Unternehmen.

Mental Load
Für diese Folge haben Martin und Dorte sich Unterstützung organisiert: Anika Peters ist systemische Familienberaterin und - unter anderem - Expertin für das Thema "Mental Load". Vieles von dem, was nötig ist, damit Familien funktionieren, läuft quasi unsichtbar und unbezahlt im Hintergrund, macht aber trotzdem Arbeit und kostet trotzdem Kraft. Es geht um Care-Arbeit, Verantwortung - und die Frage, wie es für uns alle ein bisschen besser werden kann.

Eine Reise in Deine Zukunft
Wie oft haben Dorte und Martin in diesem Podcast eigentlich schon davon geredet, wie hilfreich es sein kann, wenn Du eine möglichst genaue Vision davon hast, wie Deine Zukunft aussehen soll? Häufig genug jedenfalls, um zu sagen: Wir packen das jetzt mal an. Martin lädt Dich in dieser Folge auf eine Reise in Deine Zukunft ein. Was Du dafür brauchst? Eine halbe Stunde Ruhe und was zu schreiben - und es kann losgehen.

Vision Boards
Hast Du vielleicht auch ein Ziel, das Dir noch eine Nummer zu groß vorkommt? Zu dem kleinen Bisschen Rückenwind, das Dir vielleicht noch fehlt, um es zu erreichen, kann Dir ein "Vision Board" verhelfen. Dorte, als Expertin und bekennende Vision Board-Enthusiastin, gibt Dir in dieser Folge einige Tipps und Impulse dafür. Und sie verrät, dass Vision Boards viel mehr und anders sein können, als die bekannten Collagen von Zeitungsausschnitten.

Wie bringe ich mein Team aufs nächste Level?
Dorte und Martin geben Dir in dieser Episode 5 Fragen an die Hand, mit denen Du Dein Team oder gleich Dein ganzes Unternehmen aufs nächste Level bringst. Funktioniert übrigens überall, wo Menschen an einem gemeinsamen Ziel arbeiten - also auch im Sportclub, der Klima-Initiative oder im Kita-Elternverein ;-)

Ziele erreichen: Mit Disziplin oder Motivation?
Zum ersten Mal in diesem Podcast zweifeln Martin und Dorte daran, ob diese Episode wirklich ein gutes Gespräch wird - oder ob es diesmal nur Streit gibt. Denn bei der Frage, ob Disziplin oder Motivation Dich eher an Dein Ziel bringen, sind die beiden sich überhaupt nicht einig. Wie es ausgeht? Finde es heraus und hör jetzt rein!

Selbstreflexion (mit Räuberleiter)
Gehst Du manchmal für einen allgemeinen Check-up zu Deiner Hausärztin? Warum dann nicht auch mal ein Check-up für Dein Inneres? Dorte und Martin haben diesmal 20 Fragen für Dich vorbereitet, mit denen Du Dir selbst ein bisschen näher kommst.

Wofür es sich zu leben lohnt
Martin und Dorte widmen sich in dieser Folge einer der ganz, ganz großen Fragen: Wofür es sich zu leben lohnt. Uff. Gar nicht so einfach, oder? Zum Glück gibt es das japanische Modell des "Ikigai", mit dem sich diese schwere Frage in einige kleinere, etwas leichtere zerlegen lässt. Willst Du mitmachen? Dann hör gleich rein!

Halt! Stopp! Alles anhalten, ich will hier raus!
Bestimmt kennst Du es auch: Dieses Gefühl, dass alles zu viel wird, und dieser Wunsch, das Hamsterrad anzuhalten und auszusteigen. Genau darum geht es in dem guten Gespräch, das Dorte und Martin in dieser Episode führen.

Mein! Job! Nervt!
Martin und Dorte tauschen sich diesmal über ein fast schon klassisches Anliegen im Coaching aus: "Mein Job nervt. Er kostet mich gerade viel zu viel Energie. Und ich weiß noch nicht, wie ich das ändern kann." Ein gutes Gespräch über das große Warum und die Frage: Wie könnte es auch anders aussehen?

Die Dauerkrise
Dorte und Martin sind wieder on air mit den "Guten Gesprächen". Sie tauschen sich heute - aus aktuellem Anlass, möchte man fast sagen - darüber aus, wie man damit zurechtkommt, wenn eine Krise sich an die andere reiht.

Jahresrückblick, aber in schön
In Folge 25 von "Gute Gespräche" blicken Martin und Dorte zurück auf ihre Highlights der letzten Monate. Aber keine Sorge, das ist auch diesmal keine Folge, in der die beiden nur um sich selber kreisen. Denn Du erfährst, wie Du mit den richtigen Fragen einen richtig schönen Jahresrückblick gestalten kannst.

Mit Entscheidungen hadern
Du kennst es vielleicht: Gerade eben hast Du einen Entschluss gefasst und schwupps, schon ist da so ein fieses Bauchgefühl, das Dich Deine Entscheidung nochmal und nochmal hinterfragen lässt. Dorte und Martin führen diesmal ein Gutes Gespräch über den Umgang mit diesen Gefühlen.

Wie ticken Menschen?
Persönlichkeitsmodelle gibt in Massen, einige davon können manchmal hilfreich sein, andere - naja... In dieser Episode stellen Martin und Dorte eine ihrer Lieblingstypologien vor: Die "Grundstrebungen" des Menschen nach Riemann und Thomann, denen ganz basale Bedürfnisse des Menschen nach Nähe oder Distanz bzw. Beständigkeit oder Veränderung zu Grunde liegen.

Guten Morgen!
Was sind die Dinge, die dazu beitragen, dass aus einem Morgen ein richtig guter Morgen wird - und dann womöglich sogar ein richtig guter Tag? Dorte und Martin greifen in dieser Episode wieder tief in ihren Zauberkasten und zeigen Dir ein paar kleine Schräubchen, an denen Du drehen kannst, um einen großen Unterschied zu bewirken.

So führst Du erfolgreiche Verhandlungen
Bei Verhandlungen kann es manchmal um ganz schön zur Sache gehen: Egal, ob es um eine Gehaltsverhandlung geht oder Du den Preis für Dein Produkt verhandelst, weil Du ein Geschäft erfolgreich abschließen willst - eine gute Vorbereitung kann schon mal für ordentlich Selbstsicherheit sorgen. Martin und Dorte greifen in dieser Episode mal ganz tief in die Trickkiste der Verhandlungstechniken und liefern Dir ein paar Tipps und Ideen, die Dir helfen, selbstbewusst und mit geradem Rücken aus der nächsten Verhandlung zu gehen.

Meetings
Meeting, Sitzung oder Besprechung sind ja für viele ganz ganz schlimme Wörter. "Wir drehen uns nur im Kreis", "wir verplempern unsere Zeit", "am Ende kommt doch eh nichts dabei rum" sind gängige Assoziationen dazu. Dorte und Martin tauschen sich in dieser Episode über Ideen aus, die dazu beitragen können, Meetings besser - und vielleicht sogar richtig gut - werden zu lassen.

... und Schluss
Wenn Dinge besser werden sollen, denken wir häufig, wir müssen uns noch mehr anstrengen, noch mehr tun und machen und uns noch mehr ins Zeug legen, um unser Ziel zu erreichen. Manchmal können die Dinge aber auch einfach besser werden, indem wir aufhören, etwas zu tun. Martin und Dorte tauschen diesmal ein paar Gedanken dazu aus, wie das gehen kann - sowohl im Privaten als auch im Business-Kontext.

Loslassen
Eine Kündigung, eine Trennung, eine schwere Krankheit oder auch einfach die Tatsache, dass man älter wird - manchmal wirft das Leben uns in Situationen, in denen wir liebgewonnene Dinge, Träume, Hoffnungen und Wünsche loslassen müssen. Dorte und Martin führen diesmal ein gutes Gespräch übers Abschied nehmen, über Schmerz, Trauer und Zukunftsängste.

Vom Platzen und Entschuldigen
Du kennst das bestimmt auch: Den ganzen Tag schon ärgerst Du Dich über die blödesten Kleinigkeiten und am Ende platzt Dir der Kragen - und Du lädst Deinen ganzen Ärger bei jemandem ab, der überhaupt nichts dafür kann. Dumm gelaufen. Martin und Dorte schlagen in dieser Episode den Bogen von solchen Situationen hin zu Ideen, wie eine Entschuldigung Dir da wieder heraushelfen kann.

Lebe den Moment!
Dorte und Martin nehmen Euer Feedback zu Folge 13 auf und gehen gedanklich auf eine Reise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Mit dabei: Die Frage "Was kann ich beeinflussen?" Und damit landen die beiden geradewegs bei diesem Kalenderspruch. Und direkt der nächsten Frage: Wie bitteschön soll das nun gehen?!

Vergleich Dich doch mal mit Dir selbst!
Hast Du Dich auch schon mal dabei ertappt, wie Du Dich mit anderen vergleichst? Schnell kann dabei der Eindruck entstehen, anderen würde alles in den Schoß fallen, und am Ende führt das Vergleichen dazu, dass Du entmutigt und frustriert bist. Wenn Dir das bekannt vorkommt, möchten Martin und Dorte Dich in dieser Episode zu einer verrückten Idee einladen: Vergleich Dich zur Abwechslung doch mal mit Dir selbst!

Du machst das schon!
Ob im Fußballverein, in einer Beziehung oder als Führungskraft - die Frage, wie ich gute Rahmenbedingungen schaffe, in denen andere sich entfalten können, kann in den unterschiedlichsten Zusammenhängen wichtig werden. Dorte und Martin teilen in dieser Folge ihre Ideen mit Dir, wie Dir das gut gelingen kann: z.B. mit psychologischer Sicherheit, Interesse und Austausch, Vertrauen als bewusster Entscheidung und mit Lern- statt Fehlerkultur.

Sei einfach Du selbst
"Sei doch einfach Du selbst!" ist etwas, das leichter gesagt ist als getan. Wo bin ich eigentlich ich? Und wo ziehe ich mir vielleicht ein Korsett an, das gar nicht zu mir passt? Und wer will ich eigentlich sein? Martin und Dorte liefern Dir in dieser Folge einige Ideen, mit denen Du Dir selbst auf die Schliche kommst.

Sag mal, liebst Du Dich?
Noch ein Podcast über Selbstliebe?! Nein. Dorte und Martin dampfen dieses vielleicht übermenschlich große Konzept in dieser Folge mal auf das ein, was wirklich zählt. Und liefern Dir wie immer auch gleich ein paar Ideen, die Du direkt umsetzen kannst.

Ist Coaching nicht ganz schön teuer?
Was kann ich aus einem guten Coaching mitnehmen? Woran erkenne ich seriöse Coaches? Muss es gleich ein Coaching sein oder tut es nicht vielleicht auch einfach ein Gespräch unter Freund:innen? Martin und Dorte tauschen sich in dieser Episode darüber, was ein gutes Coaching eigentlich wert ist.

Wenn das hier unser letztes Gespräch wäre...
Sei es aus Hemmungen, die üblichen kommunikativen Trampelpfade zu verlassen, oder sei es, weil wir sie vermeintlich als selbstverständlich ansehen: Tendenziell sagen wir den Menschen um uns herum doch viel zu selten, was sie uns bedeuten. Dorte und Martin geben Dir in dieser Episode ein paar Impulse, wie Du Glück, Freude oder Dankbarkeit in Deinem Leben noch sichtbarer werden lässt.

Meine Brille, Deine Brille: Konflikte
Klar, Konflikte können einfach ätzend sein. Und zugleich bieten sie die Chance für echten Austausch und die "Konstruktion einer gemeinsamen Wirklichkeit". Martin und Dorte führen ein gutes Gespräch darüber, wie Konflikte entstehen und stellen einen Weg vor, wie sie sich effektiv lösen lassen.

Ja, nein, vielleicht...
Ein gutes Gespräch über gute Entscheidungen: Manche Entscheidungen können ganz schön knifflig sein und uns eine ganze Weile lang beschäftigen. Dorte und Martin teilen Dir in dieser Folge ein paar Ideen mit Dir, wie Du auch schwierige Entscheidungen leichter fällen kannst.

Was ist Coaching eigentlich?
In den bisherigen Folgen haben Martin und Dorte häufig vorausgesetzt, dass Du eine grobe Vorstellung davon hast, was Coaching eigentlich ist. In dieser Folge sorgen sie nun für Klarheit und führen ein gutes Gespräch darüber, was ein gutes Coaching ihrem Verständnis nach ausmacht.

Wie komme ich klar mit meinem Inneren Kritiker?
Das Modell des Inneren Teams eignet sich perfekt dafür, innere Widersprüche nachvollziehbar zu machen. In dieser Folge beleuchten Dorte und Martin insbesondere den Inneren Kritiker und gehen der Frage nach, wie Du einen Umgang mit dieser Nervensäge finden kannst, der vielleicht weniger anstrengend ist.

Wo soll es hingehen?
Diesmal dreht sich das gute Gespräch um die Frage: Wo willst Du eigentlich noch hin? Und darum, was ein smartes Ziel eigentlich ausmacht und was sonst noch hilfreich sein kann, um Dein Ziel zu erreichen.

Lust auf eine neue gute Gewohnheit?
Du kennst das: Bis aus guten Vorsätzen gute Gewohnheiten werden, ist es oft ein langer, harter Weg. In diesem Gespräch geben Martin und Dorte ein paar Impulse, die es dir erleichtern können, aus Vorsätzen Gewohnheiten zu machen.

Was macht Dich so richtig wütend?
Gibt es Dinge, die regelmäßig dafür sorgen, dass Du vor Wut an die Decke gehst? Wütend zu sein ist selten angenehm. In dieser Folge geht es darum, was denn das Gute an der Wut sein kann und wie wir konstruktiv mit ihr umgehen können.

Wofür möchte ich mehr Zeit haben?
Wieder einen Abend mit Netflix verdaddelt statt im Fitness-Studio? Naja. Ist das denn so schlimm? In dieser Folge gibt es einige Impulse, die Dir dabei helfen, Deine Prioritäten zu setzen.

Du bist, was du sagst
In diesem Gespräch geht es um die Frage, wie wir uns hinter Floskeln verstecken.

Trailer
Dorte und Martin von Dein Coaching-Team stellen sich und ihren Podcast vor.
