In dieser Baupause nehme ich dich mit nach Stuttgart zum 20. Deutschen Fassadentag, ausgerichtet vom Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (FVHF) in Kooperation mit dem ILEK, dem Institut für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren der Universität Stuttgart. Dort, wo der Geist von Frei Otto noch spürbar ist, ging es einen Tag lang um die Zukunft der Gebäudehülle – zwischen Forschung, Innovation und Realität. Ich erzähle von adaptiven Hüllen, atmosphärischen Demos und überraschend konkreten Ideen: von textilen Fassaden, die Wasser speichern, von PV-Modulen in Fassadenfarben, von aktivierten Wänden, die heizen und kühlen, kurz: von all dem, was eine Fassade heute können muss. Und ich frage mich: Warum passiert trotzdem noch so wenig? Was bremst uns? Und wie kommen wir vom Prototyp zur Praxis? Diese Episode ist ein Nachklang zu einem dichten, inspirierenden Tag und ein Plädoyer dafür, den Mut zur Transformation zu fordern und zu fördern. Einblicke in diese Episode:Warum die Zukunft der Fassade technisch und auch atmosphärisch gedacht werden mussWie HydroSkin, BIPV und CEPA-Systeme das Potenzial der Gebäudehülle neu definierenWieso Forschung alleine nicht reicht und was es für den Sprung in die Praxis brauchtWie der FVHF Transformation aktiv begleitet, jenseits klassischer BranchenlogikReferent:innen und Institutionen:Prof. Dr.-Ing. Lucio Blandini – ILEK, Universität Stuttgart / Werner Sobek AGProf.in Dr.-Ing. Christina Eisenbarth – HydroSKIN GmbH, Uni Stuttgart / TU DarmstadtDr.-Ing. Federico Giovannetti – Institut für Solarenergieforschung GmbH (ISFH)Felix Mollenhauer – Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG)Dr. Mirko Hänel – ttz BremerhavenFabian Flade – Allianz BIPV e.V.Thomas Buchsteiner – TOWERN3000 Projekt- & Medienagentur GmbH (CEPA®-System)Weitere Links:Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.V. (FVHF)Demonstratorhochhaus D1244 – adaptive Fassade in der ForschungDer Podcast:Architektourist bietet eine Hörreise durch unsere gebaute Umwelt. In jeder Episode nehmen wir Euch mit in die Welt der Architektur und Baustoffe, erkunden kreative Anwendungen und tauchen ein in die Geschichten hinter den Bauprojekten – von der ersten Skizze bis zur fertigen Umsetzung.Seid bei der nächsten Folge wieder dabei, wenn wir weitere spannende Projekte und Persönlichkeiten aus der Welt des Bauens vorstellen. Wenn Euch die Episode gefallen hat, abonniert Architektourist bei Eurem bevorzugten Podcast-Anbieter.Ihr habt Fragen oder Vorschläge? Wir freuen uns auf Eure Nachrichten unter kontakt@architektourist.de.