
Wir sind Sinah und Jens, zwei Amateurläufer, die sich auf Halbmarathon und Marathon vorbereiten und hier zweiwöchentlich über Fortschritte, Fehltritte und persönliche Anekdoten des Trainings berichten. Dabei dreht sich immer alles um die (fast) perfekte Vorbereitung. Denn: nach dem Spiel ist vor dem Spiel.
Alle Folgen
28 | Mixed Pickles feat. Berlin Marathon
Vor einer kleinen Sommerpause sprechen wir über den bevorstehenden Berlin Marathon, zwei neue Studien über Kohlenhydrate und dies, das und jenes.

27 | Profi für jede Distanz: Peter Riccardo Santangati
Wir sprechen in dieser Folge mit Peter Riccardo Santangati. Peter ist vom Triathleten zum reinen Läufer geworden. Wie es dazu kam und wie sein Läuferleben mit zwei Kindern so aussieht – darüber sprechen wir in dieser Folge.

26 | Immer schön aufrecht: Alles über Lauftechnik
Wir sprechen in der Folge auch über die Laufanalyse-App Ochy. Probiert sie gerne aus und sagt mal, was ihr davon haltet.

25 | Mythen vs Science: Was beim Laufen wirklich (nicht) stimmt!
Wir haben uns mal ein paar der gängigsten Laufmythen etwas genauer angeschaut. Was davon stimmt, was davon Quatsch ist und was davon eventuell (wie fast immer) im Kontext gesehen werden sollte. Es gibt sogar Studien die belegen, was wir behaupten. Die findet ihr, wenn ihr wollt, hier:Quellen:Simic, L. et al. (2013). Does pre-exercise static stretching inhibit maximal muscular performance? Sports Medicine. DOI: 10.1007/s40279-013-0039-5Thacker, S.B. et al. (2004). The impact of stretching on sports injury risk: a systematic review of the literature. Medicine & Science in Sports & Exercise. DOI: 10.1249/01.MSS.0000145360.73069.98Schoenfeld, B.J. et al. (2014). Body composition changes associated with fasted vs. non-fasted aerobic exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition. DOI: 10.1186/1550-2783-11-54Metaanalyse von Khan M. C. M. et al. (2022)

24 | Besser Laufen mit Neurozentriertem Training. Feat. Luise Walther
Wir sprechen in dieser Folge mit Luise Walther, die nicht nur Expertin für Neurozentriertes Training, Autorin und Coach ist, sondern auch noch Hyrox-Athletin. In diesem Kontext sprechen wir in der Sendung auch über ihren Spendenaufruf für Race for Impact. Wenn ihr mögt, schaut gerne auf ihrer Spendenseite vorbei. Jeder Betrag zählt. ;) Ansonsten hoffen wir, dass Luise euch in der Sendung den ein oder anderen gedanklichen Anstoß gegeben hat. Wenn ihr an einem Coaching interessiert seid, meldet euch gerne direkt bei ihr.

23 | Vienna Calling: Halbmarathon Recap mit Sinah
Die eigene Bubble mal verlassen und n bisschen Kaiserschmarrn essen: Was es braucht, um den Wien Half zu laufen und worauf man bei der Vorbereitung achten sollte, darüber sprechen wir in dieser Folge.

22 | Aller Anfang ist leicht: wie man Anfängerfehler vermeidet
Eine Folge für Anfänger: Wir sprechen über typische Fehler am Anfang und worauf man unbedingt achten sollte.

21 | Mehr Gefühl, weniger Regeln: Intuitives Essen im Laufsport
Sinah läuft bald Halbmarathon in Wien, Jens hat immer noch Knie und wir sprechen über intuitives Essen. Und über Insulin nach dem Training.

20 | Der Lauf zum Ironman: Triathlet Rouven Brues zu Gast
Wir haben mal wieder einen Gast in der Sendung: Rouven Brües. Sinahs Bruder ist leidenschaftlicher Triathlet und hat letztes Jahr seine erste Langdistanz absolviert. Was es dazu braucht und wie es ihm in der Vorbereitung erging – darüber sprechen wir in dieser Folge.

19 | Morsches Knie, neuer Ring, heilende Peptide und Kreatin.
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen wir u. a. über das nicht ganz funktionierende Knie von Jens, über Sinahs neuen Ring und welche Supps und Helferlein bei der Regeneration supporten können.

18 | XMAS-Special: Fragen über Fragen
Pünktlich zu Weihnachten stellen wir uns in dieser Folge gegenseitig ein paar sehr persönliche Fragen. Natürlich Fragen, die wir vorher nicht abgesprochen haben und hoffentlich ein paar interessante Einblicke geben. In diesem Sinne: Frohe Weihnachten.

17 | Haltung ist alles: mit Mobility.
Viel zu oft vernachlässigt, kann Mobility einfach den Unterschied machen beim Laufen. Was es alles für Möglichkeiten gibt, wie man sie anwenden kann und warum ein Spagat in der U-Bahn nix für Sinah wäre – das besprechen wir in der Sendung.

16 | Herbst-/Winter-Trends und die Vögel
Wir sprechen in dieser Folge über das Ende der Marathon-Saison. Über Vögel, die auf uns landen wollen, und natürlich, wie man sich am besten auf die kalte Jahreszeit vorbereitet.

15 | Mit ohne Vorbereitung: Berlin-Marathon feat. Teddy (der erste Gast)
Endlich ein Gast in der Sendung. Er heißt Teddy und hat seinen ersten Marathon hinter sich. Mit jeder Menge Herausforderungen, Erfahrungen, Erlebnissen und fast keiner Vorbereitung nimmt er uns mit auf die 42,195 KM durch Berlin. Wieso, weshalb, warum er sich auf diese kurzfristige Wagnis eingelassen hat und warum Sinah Angst hatte, in Dahlem zu verdursten, erfahrt ihr in dieser Folge.

14 | Wenn das Leben zwischen die Kilometer kommt.
Wir sind wieder zurück aus einer etwas längeren Sommerpause. Wir sprechen über die Vorbereitung auf den Berlin Marathon und darüber, was alles (ungeplant) passieren kann.

13 | How to Ballern – Alles über Intervalle
Welche Intervalle gibt es und wann baut man sie am besten ins Training ein. Wir sprechen über Intervalle, die wir selbst gerne machen und welche Arten es gibt. Außerdem sprechen wir noch über die Tour de France, Vitamin D und warum wir jetzt ne kleine Sommerpause machen.

12 | Kohlenhydrate: rein oder raus?
Hier die zwei Studien, die wir in der Folge besprechen:https://www.germanjournalsportsmedicine.com/archive/archive-2016/issue-4/low-carb-ernaehrung-im-sport-eine-kurze-uebersicht-zu-aktuellen-erkenntnissen-und-potentiellen-risiken/https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/16141377/

11 | Mind Over Miles: Mentale Stärke und Motivation
In dieser Episode geht es um die mentale Stärke beim Laufen. Wir teilen unsere eigenen Erfahrungen mit Herausforderungen und schwierigen Situationen, sowie Tipps, wie man sich aus solchen Situationen befreien oder sie gar nicht erst so schlimm werden lassen kann. Wenn du also nach Inspiration und Motivation suchst, um deine mentale Stärke beim Laufen zu stärken, hör hier gerne rein.Folgt uns gerne auf Instagram Und schreibt gerne in die Kommentare, welche Erfahrungen ihr gemacht habt, wenn es mal nicht so lief.

10 | The Heat Is On: Hitze(anpassung)
Hitze beginnt für uns Läufer tatsächlich schon sehr viel früher, als man denkt. Im Grunde schon ab 10 Grad. Was man dagegen tun kann und wie man den Sommer überlebt – darüber sprechen wir in dieser Folge.

09 | Krafttraining – muss das denn wirklich?
Der eine mag es, die andere liebt es, und manche hassen es: Stabi aka. Krafttraining. Wir sprechen mal darüber wie und was wir machen und was überhaupt Sinn macht. Hier ein paar Links, wo ihr euch inspirieren lassen könnt:Bens Core WorkoutTinmen Elite Strenght Training

08 | RaceRecap: So liefs beim Berliner Halbmarathon
Wir schauen zurück auf den Berliner Halbmarathon. Alle Höhen, alle Tiefen (davon gabs ein paar). Folge kommt leider etwas später als geplant. Auch das hat mit dem Halbmarathon zu tun.

07 | Berlinhalfhustle: Dos & Donts vor dem Race.
In der aktuellen Folge haben wir uns intensiv mit der direkten Vorbereitung auf den Berliner Halbmarathon beschäftigt – 4 Days to go. Wir haben Tipps und Tricks diskutiert, wie Läufer sich optimal auf das Rennen vorbereiten können, um ihre Leistung zu maximieren und mögliche Probleme zu vermeiden. Natürlich sprechen wir über die richtige Ernährung, dem Training in der letzten Woche, der Bedeutung von Ruhe und Erholung sowie der mentalen Vorbereitung.

06 | Wie geht Recovery? Alles zur richtigen Erholung.
In dieser Podcast-Folge haben wir das Thema "Recovery im Laufsport" ausführlich behandelt. Wir haben die Bedeutung von Ruhephasen und Erholung nach dem Training beleuchtet, da diese einen entscheidenden Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Verletzungsprävention haben. Aber auch gezielte Regenerationsmaßnahmen wie aktive Erholung, Stretching, Massage und Schlaf sind Thema. Außerdem haben wir über die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung und Hydratation gesprochen.

05 | Strukturiert ans Ziel: Laufen nach Plan.
Wir sprechen über Laufen nach Plan. Warum es sinnvoll ist und welche Möglichkeiten es gibt. Außerdem sprechen wir natürlich auch über unsere eigenen Pläne.

04 | Gadgets und Zubehör für Läufer.
In dieser Folge sprechen wir (im weitesten Sinne) über Gadgets, die wir selbst im Einsatz haben. Und das sind ne ganze Menge. Wir sprechen u. a. über den STRYD Footpod. Wer sich näher mit "Laufen nach Watt" beschäftigen möchte, kann in diese Serie auf YouTube reinschauen. Wer sich für HRV-Messungen interessiert kann gerne hier reinschauen. Für eine HRV-Messung mit einem Bluetooth Brustgurt empfehlen wir die APP Kubios HRV. Gibts für Android und Apple. Und ist kostenlos.

03 | Lang, Lange, Langsam. Oder: Warum eigentlich langsam laufen?
Wir sprechen in der 3. Folge über lange, langsame Läufe. Und warum sie so wichtig sind, manchmal nerven und was man dagegen tun kann.

02 | Fit for Run? Alles über den richtigen Check-up.
Bevor man sich ernsthaft ans Laufen begibt, sollte man ein paar grundlegende Dinge abklären (lassen). Was genau und wie – das besprechen wir in dieser Folge.

01 | Ernährung. Mal so ganz generell.
Wir sprechen in der Folge u. a. über Gluten. Hier die sehr tolle Doku aus der Arte-Mediathek, die wir erwähnen.Eine Buchempfehlung gibts auch: "Weizenwampe" von Dr. med. William Davis (beim Buchhändler eures Vertrauens). Außerdem ist grade eine Studie zum Thema Gluten und Multiple Sklerose erschienen.

00 | Vorstellung. Moin.
Wir stellen uns vor. Kurz und knapp. Und was das hier alles überhaupt soll.
