In dieser Episode widmen sich Anita Dormeier und Kevin Bernardo einem Thema, das viele Unternehmer:innen und Immobilienbesitzer:innen beschäftigt: der Gebäudeabschreibung. Nach der beliebten Folge zur optimalen Abschreibung beweglicher Wirtschaftsgüter geht es nun um die Besonderheiten bei Immobilien.Sie erfahren: 🔹 Wie sich die Bemessungsgrundlage für die AfA zusammensetzt und welche Kosten einzubeziehen sind 🔹 Welche Unterschiede zwischen neuen und gebrauchten Gebäuden bestehen – und warum die neue Nutzungsdauer von 33 Jahren nicht immer vorteilhaft ist 🔹 Warum der Grund- und Bodenanteil ein ewiger Streitpunkt mit dem Finanzamt bleibt 🔹 Welche Rolle Gutachten und Finanzgerichtsurteile bei der Verkürzung der Nutzungsdauer spielen können 🔹 Welche Chancen die Sonderabschreibungen für Neubauten bieten und welche Grenzen Sie unbedingt beachten solltenDie Folge zeigt praxisnah, wie Sie das Maximum aus der Gebäudeabschreibung herausholen können – und wo typische Stolperfallen lauern. Ob für das eigene Büro, vermietete Immobilien oder Investitionen: Dieses Wissen hilft Ihnen, Gestaltungsspielräume optimal zu nutzen.👉 Jetzt reinhören und erfahren, wie Sie die Gebäudeabschreibung clever einsetzen!