Campus Crime - Zwischen Wissen und Wahnsinn

Maxi und Anne

Wir, Maxi und Anne - zwei Lehrerinnen mit einer Vorliebe für echte Kriminalfälle - beleuchten in diesem Podcast spannende Fälle aus der Welt der Bildungseinrichtungen. Triggerwarnung: Dieser Podcast ist für Hörende unter 16 Jahren nicht geeignet In unserem Podcast behandeln wir reale Verbrechen an Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Hier werden u.a. Themen wie explizite Gewaltdarstellung, Missbrauch und Suizid angesprochen. Überlege gut, ob du dich mit diesen Themen auseinandersetzen möchtest.

Alle Folgen

Vermisst: Was geschah mit Rebecca Reusch? -#27

Ein ganz normaler Schultag – doch Rebecca Reusch taucht nie wieder auf. Seit dem 18. Februar 2019 fehlt von der damals 15-jährigen Berliner Schülerin jede Spur. Die Öffentlichkeit war schockiert, die Medien überschlugen sich – und bis heute bleibt ihr Verschwinden eines der rätselhaftesten Kriminalfälle Deutschlands. Was passierte in jener Nacht wirklich im Haus ihrer Schwester? Welche Spuren führten die Ermittler ins Leere? Und warum wurde ihr Schwager zweimal verhaftet – aber nie angeklagt? In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine Spurensuche durch widersprüchliche Aussagen, Verdachtsmomente und unbeantwortete Fragen. Ein Fall, der bis heute mehr Schatten als Licht wirft.

Vermisst: Was geschah mit Rebecca Reusch? -#27

Gypsy Rose - #26

Von außen wirkte es wie eine unzertrennliche Bindung: eine liebevolle Mutter, ein schwer krankes Mädchen – gemeinsam gegen alle Widrigkeiten. Doch hinter dem scheinbar perfekten Bild verbarg sich ein düsteres Geheimnis, das Jahre später ganz Amerika erschütterte. In dieser Folge nehmen wir dich mit auf eine Reise durch Lügen, Kontrolle und eine Entscheidung, die alles veränderte. TRIGGERWARNUNG: psychische Krankheiten, Missbrauch von Kindern und Jugendlichen

Gypsy Rose - #26

3096 Tage – Der Fall Natascha Kampusch -#25

Im Alter von nur zehn Jahren wird Natascha Kampusch entführt – und acht Jahre lang in einem Kellerverlies festgehalten. In dieser Folge sprechen wir über den unglaublichen Überlebenswillen eines Kindes, das zum Symbol für Stärke und Resilienz wurde. TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Minerjährigen Hauptquelle: Autobiografisches Werk "3096 Tage"

3096 Tage – Der Fall Natascha Kampusch -#25

Der Fall Diren Dede - #24

Ein deutscher Schüler reist für ein Austauschjahr in die USA – wenige Monate später ist er tot. Erschossen in einer Garage. Was ist in dieser Nacht passiert? Und warum sorgt der Fall bis heute für Diskussionen über Gerechtigkeit und Selbstverteidigung? Hauptquelle: faz.net/ spiegel.de / ndr.de

Der Fall Diren Dede - #24

10. Juni: Der Amoklauf von Graz -#23

Wir können das nicht ignorieren und sind erschüttert. In dieser Folge geben wir euch einen kurzen Überblick über die Ereignisse, die sich am 10. Juni 2025 im österreichischen Graz abspielten. Unser Mitgefühl gilt allen Betroffenen und ihren Angehörigen.

10. Juni: Der Amoklauf von Graz -#23

Der letzte Heimweg: Der Fall Niklas Pöhler - #22

Ein Heimweg. Ein Schlag. Ein Tritt. Niklas (17) stirbt nach einem brutalen Angriff in Bonn. Sein Täter kein Unbekannter. Das Urteil unerwartet. Was es mit diesem Fall auf sich hat, erfahrt ihr in dieser Folge! Zudem sprechen wir über das Thema Gewalt und Zivilcourage. Hört rein!

Der letzte Heimweg: Der Fall Niklas Pöhler - #22

Schule in der Pandemie - #21

In dieser Folge werfen wir einen kritischen Blick zurück auf das Jahr 2020: Schulschließungen, Online-Unterricht, Überforderung – wie hat COVID-19 den Schulalltag verändert? Dabei erzählen wir auch die Geschichte der 15-jährigen Grace aus den USA, die mitten im Homeschooling verhaftet wurde...

Schule in der Pandemie - #21

Schüler- Spezial 2.0 - #20

In unserer 20. Jubiläumsfolge gibt es etwas Besonderes: ein weiteres Schüler-Spezial, diesmal mit weiblicher Verstärkung! Gemeinsam sprechen wir über ein Thema, das jede*r kennt – Strafen im Schulalltag. Wie wurde früher in Deutschland bestraft? Was hat sich verändert – und was sollte sich vielleicht noch ändern? Nach einem kurzen historischen Abriss diskutieren wir offen mit unseren Gästen: Was sind sinnvolle Konsequenzen? Wo beginnt Ungerechtigkeit? Und wie erleben Schüler*innen Strafen heute wirklich? Authentisch, direkt, ehrlich – reinhören lohnt sich!

Schüler- Spezial 2.0 - #20

Christiane F. (3): Der Kampf aus dem Albtraum -#19

In Teil 3 und damit dem abschließenden Teil unserer Reihe über Christiane F. begleiten wir sie auf ihrem langen, schmerzhaften Weg aus dem Albtraum der Sucht. Trotz unzähliger Rückfälle gibt sie nicht auf. Wir sprechen über ihren Kampf um ein normales Leben, den ständigen Balanceakt zwischen Hoffnung und Absturz und darüber, was passiert, wenn das Leben nach der Sucht beginnt. Ein bewegender Abschluss über Stärke, Rückschläge und die Suche nach sich selbst. Hauptquelle: Christiane F. - "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (Buch)

Christiane F. (3): Der Kampf aus dem Albtraum -#19

Christiane F. (2): Der absolute Tiefpunkt -#18

In Teil 2 unserer Trilogie über Christiane F. geht es um den absoluten Tiefpunkt. Christiane ist nun tief im Drogensumpf gefangen – sie kämpft mit wiederholten Entzügen, Prostitution und ständigen Rückfällen. Doch trotz allem scheint der Ausweg immer unerreichbar. Wir beleuchten, wie sie in diesem Teufelskreis aus Sucht, Verzweiflung und Überlebenskampf immer wieder versinkt und doch nicht aufgibt. Hört unbedingt rein! Hauptquelle: Christiane F. "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" - Buch

Christiane F. (2): Der absolute Tiefpunkt -#18

Christiane F. (1): Der Weg in den Abgrund - #17

In unserer neuen dreiteiligen Folge tauchen wir ein in die Geschichte von Christiane F.. In Teil 1 werfen wir einen intensiven Blick auf ihre Kindheit, ihr Elternhaus und die frühen Brüche, die sie auf einen gefährlichen Weg führten. Wie wird aus einem ganz normalen Berliner Mädchen eine Drogenabhängige? Wie sieht der schleichende Abstieg in die Sucht aus? TRIGGERWARNUNG: Drogenkonsum Hauptquelle: "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo." von Christiane F.

Christiane F. (1): Der Weg in den Abgrund - #17

Gabriel Fernandez (2): Wenn das System versagt - #16

Gabriel Fernandez hätte gerettet werden können – doch das System hat versagt. Das Jugendamt, Sozialarbeiter, Behörden – sie alle hatten Hinweise auf das unfassbare Leid, das Gabriel durchlebte. Doch niemand griff rechtzeitig ein. Wie konnte das passieren? Und wer trägt die Verantwortung? In dieser zweiten Folge geht es um das Versagen der Institutionen, die alarmierenden Warnsignale und den Kampf um Gerechtigkeit. Ein Mann spielte dabei eine besondere Rolle: Staatsanwalt John Hatami, der unermüdlich dafür kämpfte, dass diejenigen, die Gabriel im Stich ließen, zur Rechenschaft gezogen werden. Hört jetzt den zweiten Teil unserer Serie über den Fall Gabriel Fernandez. TRIGGERWARNUNG: Kindesmissbrauch Hauptquelle: Netflix-Dokumentation: Der Fall des Gabriel Fernandez, Tonmitschnitt aus Dokumentation (Folge 6 ab Min 07:18)

Gabriel Fernandez (2): Wenn das System versagt - #16

Gabriel Fernandez (1) : Wenn Eltern zu Tätern werden - #15

Gabriel Fernandez musste unvorstellbares Leid ertragen, bevor sein Leben auf grausame Weise endete. In dieser ersten von zwei Folgen geht es um die schockierenden Details der Tat und den Prozess gegen Pearl Fernandez und Isauro Aguirre. Was geschah hinter verschlossenen Türen? Welche Strafen wurden verhängt? Und wurde Gerechtigkeit wirklich erreicht? Hört jetzt den ersten Teil unserer zweiteiligen Serie über den Fall Gabriel Fernandez. TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge geht es um explizite Gewalt an Minderjährigen. Hauptquelle: Netflix-Dokumentation: Der Fall des Gabriel Fernandez Tonmitschnitt: Aus der Netflix-Dokumentation: Der Fall des Gabriel Fernandez- 1. Folge

Gabriel Fernandez (1) : Wenn Eltern zu Tätern werden - #15

Tödliche Verwechslung- #14

Ein Moment der Unachtsamkeit, ein fataler Irrtum – und ein Leben, das brutal ausgelöscht wurde. Die Studentin Samantha Josephson wollte einfach nur sicher nach Hause, doch die Nacht wurde ihr zum Verhängnis. #whatsmyname Hauptquelle: www.whatsmyname.org

Tödliche Verwechslung- #14

Malala: Die Stimme, die überlebte - #13

Ein Mädchen. Ein Schuss. Eine Bewegung, die die Welt verändert hat. Malala Yousafzai wollte nur eines: zur Schule gehen. Doch in ihrer Heimat Pakistan war Bildung für Mädchen ein gefährliches Privileg. Als die Taliban sie mundtot machen wollten, überlebte sie – und wurde zur weltweit gefeierten Stimme für das Recht auf Bildung. In dieser Folge sprechen wir über den weltweiten Kampf um Bildung, die Hindernisse für Mädchen in vielen Ländern und warum Schule für Millionen von Kindern noch immer unerreichbar ist. 🎧 Hört jetzt rein – in die Geschichte eines unglaublichen Mutes. Hauptquellen: Ich bin Malala (Buch) - diverse Onlinequellen (Spiegel, Malala Fund, Demokratiezentrum u.ä.)

Malala: Die Stimme, die überlebte - #13

Tödliche Obsession - #12

Im Dezember 2009 wird die 35-jährige Lehrerin Heike Block in Bremen brutal ermordet. Ihr ehemaliger Schüler, Gero S., entwickelte eine krankhafte Obsession, die in einer Tragödie endete. Über zwei Jahre hinweg stalkte er sie, bedrohte sie – und niemand griff ein. Wie konnte es so weit kommen? Welche Warnsignale wurden übersehen? Und welche Verantwortung trägt das Bildungssystem? In dieser Episode beleuchten wir die Hintergründe dieses erschütternden Falls, sprechen über die Mechanismen von Stalking und fragen, wie solche Tragödien in Zukunft verhindert werden können. Hauptquellen: www.spiegel.de/www.sueddeutschezeitung.de/www.faz.net/ www.taz.net Instagram/TikTok: campuscrime_podcast

Tödliche Obsession - #12

Operation Varsity Blues - #11

William Singers Hände zitterten, als er im Jahr 2018 zum Telefon griff. Er wählte die oberste Nummer auf der Liste, immer unter den beobachtenden Blicken seines Gegenübers. Er wusste, dass diese Anrufe über seine Zukunft bestimmen würden und dass er nun alles tun musste, um seine Aussichten zu verbessern. Er wusste aber auch, dass er mit seinen Anrufen das Schicksal vieler anderer besiegeln würde...

Operation Varsity Blues - #11

Schüler- Spezial - #10

Diese Folge ist anders – und ganz besonders! Zum ersten Mal haben wir zwei Schüler dabei, mit denen wir nicht nur spannende Themen besprechen, sondern auch eure Fragen beantworten! Dazu haben wir zwei kurze, aber mahnende Fälle vorbereitet, über die wir gemeinsam sprechen. Was dabei herauskommt? Das erfahrt ihr in dieser Jubiläumsfolge! Schaltet ein – es wird spannend, unterhaltsam und garantiert anders als sonst! 🎧TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Schulen

Schüler- Spezial - #10

Wo das Feuer wütete - #9

Ein ganz normaler Morgen, eine Schule voller Leben – dann Flammen, Schreie, Panik. In dieser Folge sprechen wir über ein Ereignis, das bis heute wenige kennen, aber nie vergessen werden sollte. Was genau passierte am 11. Juni 1964 in Köln-Volkhoven? In dieser Folge tauchen wir in eine Geschichte ein, die schockiert, bewegt und nachdenklich macht.Heute ist außerdem einiges anders: - Zwei gute Freundinnen begleiten uns durch diese besondere Folge, reagieren mit uns auf die Ereignisse und bringen frische Perspektiven und interessanten Input mit.Seid gespannt – es wird intensiv!TRIGGERWARNUNG:Gewalt an MinderjährigenHauptquellen:welt.de/ wdr.de/ stern.deDokumentation WDR-Mediathek/youtube: Der Flammenwerfer-Schul-Amoklauf von Volkhoven am 11. Juni 1964

Wo das Feuer wütete - #9

22. Juli - #8

Ein idyllischer Sommertag in Norwegen – der letzte für 77 Menschen. Erst eine Explosion im Regierungsviertel, dann eine blutige Jagd auf Jugendliche. Was trieb Anders Breivik an? Wie konnte er unbemerkt zuschlagen? Und welche Narben hat dieser Tag hinterlassen? In dieser Folge rekonstruieren wir einen der dunkelsten Tage Europas – mit erschreckenden Details und der bewegenden Geschichte eines Überlebenden. TRIGGERWARNUNG: Waffengewalt an Jugendlichen Hauptquellen: ARD Mediathek www.zeit.de www.spiegel.de www.faz.net Instagram/ TikTok: campuscrime_podcast

22. Juli - #8

Zwischen Likes und Leid - # 7

„Ein YouTube-Video, ein stummes Flehen um Hilfe – und eine Tragödie, die die Welt erschütterte. Amanda Todd war erst 15, als sie dem unerbittlichen Druck von Cybermobbing und Erpressung nicht mehr standhalten konnte. Doch wer war der Mann hinter der Maske? Und wie konnte es so weit kommen? In dieser Folge tauchen wir tief in die erschreckende Realität digitaler Gewalt ein – ein Fall, der bis heute nachhallt.“ TRIGGERWARNUNG: Selbstverletzendes Verhalten, Suizid Solltest du selbst von Mobbing betroffen sein, wende dich an deine Vertrauenspersonen oder rufe anonym und kostenlos die 116 111 an. Mobbing muss niemand ertragen! Hauptquellen: https://www.amandatoddlegacy.org/ https://www.youtube.com/watch?v=vOHXGNx-E7E

Zwischen Likes und Leid - # 7

Im Netz der Lügen - #6

2004 verschwand Lori Soares Hacking spurlos – ein Fall, der die USA erschütterte. Schnell geriet ihr Ehemann Mark ins Visier der Ermittler. Was steckte hinter der Fassade ihres perfekten Lebens und welche Rolle spielt die Universität dabei? All das in dieser Folge. Hauptquellen: A&E: Real Crime: The murder of Lori Hacking CBS News: Lori Hacking ABC News: Suspicion Falls on Missing Woman's Spouse social media: instagram: campuscrime_podcast TikTok: campuscrime_podcast

Im Netz der Lügen - #6

Beslan: Drei Tage Angst und Terror - #5

September 2004: In Beslan wird eine Schule von Terroristen gestürmt, über 1.000 Geiseln – darunter Hunderte Kinder – sind drei Tage lang gefangen. Das Drama endet in einem tödlichen Inferno, über 330 Menschen sterben. Was geschah in diesen schicksalhaften Stunden? TRIGGERWARNUNG: Schusswaffengewalt www.faz.net/www.russlandanalysen.de/www.deutschlandfunk.de

Beslan: Drei Tage Angst und Terror - #5

Hinter verschlossenen Türen - #4

Eine Schule, die Freiheit und Gemeinschaft versprach, wurde zum Schauplatz unaussprechlicher Verbrechen. Wie konnte hinter den Mauern eines reformpädagogischen Vorzeigemodells jahrzehntelang ein solches Unrecht geschehen – und warum blieb es so lange verborgen? In dieser Folge tauchen wir ein in die dunklen Kapitel der Odenwaldschule. TRIGGERWARNUNG: sexualisierte Gewalt an Minderjährigen Hauptquelle: www.taz.net/ www.faz.de/ www.deutschlandfunk.de/ www.spiegel.de

Hinter verschlossenen Türen - #4

Das Blutbad von Columbine - #3

"Am 20. April 1999 erschüttert ein schreckliches Ereignis die USA: Zwei Teenager betreten die Columbine High School in Colorado und richten ein Blutbad an, das tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlässt. Doch wer waren sie und was trieb sie zu dieser grausamen Tat? Wie haben Überlebende und Angehörige den Tag erlebt? In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt eines der bekanntesten "School-Shootings", welches bis heute sprachlos macht. Triggerwarnung: Waffengewalt an Minderjährigen, Suizid

Das Blutbad von Columbine - #3

Aggressiv und unbeschulbar - #2

Am Dienstag den 23. Januar 2018 kam es an der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule in Lünen zu einem tödlichen Messerangriff. Doch was waren die Hintergründe der Tat und wer war der Täter? Wie sieht es mit dem Wort "unbeschulbar" eigentlich aus? All das erfahrt ihr in dieser Folge. TRIGGERWARNUNG: Gewalt an Minderjährigen

Aggressiv und unbeschulbar - #2

Keine 20 Minuten - #1

Schritte. Schüsse. Schreie. Stille. Am 26. April 2002 ereignete sich in Erfurt der erste Amoklauf an einer deutschen Schule. Es dauerte keine 20 Minuten, in denen der 19-Jährige Schütze 16 Menschen das Leben nahm. TRIGGERWARNUNG: Gewaltdarstellung, Tod instagram: campuscrime_podcast hosted on spotifyforcreators

Keine 20 Minuten - #1