
CCN-Podcast-Kundendialog
Welche Herausforderungen gibt es im Kundendialog? Im CCN-Podcast-Kundendialog kommen Experten aus unterschiedlichen Branchen zu Wort und geben Orientierung. Stets fachlich, sachlich und natürlich auch ein Stück weit unterhaltsam. Als Gastgeber sowie Moderator konnten wir vom Contact-Center-Network den Kommunikationsexperten, Markus Euler, gewinnen. Er wird die Gäste mit gezielten Fragen und viel Empathie durch die Folgen begleiten - so, wie man es eben von einem guten Gastgeber erwartet.
Alle Folgen
CCN-Podcast #33: 10 Fehler, warum Anwender Dein CRM-System nicht nutzen - mit Markus Grutzeck
10 Fehler, warum Anwender Dein CRM-System nicht nutzen Anwender sind frustriert. Mit dem neuen CRM-System sollte alles einfacher und schneller gehen. Die Realität sieht leider anders aus. Führungskräfte sind enttäuscht. Viel Geld für ein neues CRM-System investiert. Laut Hersteller sollte sich das innerhalb weniger Monate amortisieren. Und jetzt nutz niemand die CRM-Lösung. Markus Euler (CCN-PodGastgeber) und Markus Grutzeck (CRM-Experte bei der Sellmore GmbH) sprechen über die 10 wichtigsten Gründe, warum keiner mit Deinem CRM-System arbeitet. Wer lieber liest, statt hört, findet hier das kostenfreie Whitepaper: https://www.sellmore.de/crm-wissen/whitepaper.php?p=crm-besser-nutzen

CCN-Podcast #32: Inbound induzierter Vertrieb - mit Jan Bergner
Inbound induzierter Vertrieb - Mitarbeitende nicht alleine lassen An den Mikrofonen des CCN-Podcast haben sich Markus Euler (PodGastgeber) und Jan Bergner (Senior Consultant bei Fingerhut Consulting) getroffen. - Warum ist zu viel Freiheit in der Gestaltung, im Gespräch, im Dialog häufig eine Falle, die im ALLEINGELASSEN enden kann, - Relikte aus alten Zeiten und warum der Gesprächsleitfaden mit massig Fließtext selten ein lockeres Gespräch ermöglicht, - Wie können Leitplanken den Agents Sicherheit geben, - Warum ein Gesprächsprozess die Basis für einen modularen Gesprächsleitfaden sein sollte, - Wie es gelingt, aus einer Beschwerde oder Kündigung ein Verkaufsthema zu machen. Kurz gesagt: Erfahren Sie, wie Sie durch Vertriebsverankerung In der Inboundtelefonie Ihre Kunden begeistern können.

CCN-Podcast #31: Transformation braucht das Menschliche - mit Attikus Schacht
Transformation - das Menschliche muss stimmen! In dieser besonderen Podcast-Folge geht es um das MENSCHLICHE, denn Transformation gelingt nicht am Zeichenbrett. Markus Euler spricht mit Attikus A. Schacht über: - den Umgang mit mentaler Belastung in der Arbeitswelt, - die Konsistenz der Werte, - ehrliche Antworten, - zu große Versprechen, die unrealistisch sind, - die Vorteile eines echten Vertrauensnetzwerkes. Es geht um Vertrauen und Transparenz sowie maximale Wissensdichte, um eine maximale Transformation hinzubekommen. Jetzt reinhören und erfahren, warum Attikus A. Schacht sagt: "Ich glaube, wenn man aufhört zu lernen, hört man auf zu leben"...

CCN-Podcast #30: was macht eine erfolgreiche KI aus mit Martin Schröder
KI - KI - alles nur KI?! Doch was macht eine KI erfolgreich? Mensch und KI - wie gut werden die Aufgaben gelöst? Hilft KI den Kunden und den Mitarbeitenden? Und wie kommt das Fachwissen aus den Köpfen in die KI? PS: „Eine KI bekommt keine Abfindung“ PodGastgeber Markus Euler im Gespräch mit Dr. Martin Schröder. Eine spannende Podcast-Folge über Hürden und Potentiale von KI.

CCN-Podcast #29: Warum CRM keine Waschmaschine ist - mit Markus Grutzeck
CRM ist kein Hexenwerk und keine Waschmaschine In dieser Podcast-Folge spricht PodGastgeber Markus Euler mit Markus Grutzeck über die entscheidenden Faktoren für die erfolgreiche Implementierung eines CRM-Systems. Verantwortliche aus Marketing, Vertrieb und Service haben unterschiedliche Wünsche, Anforderungen und Ziele an ein CRM. Diese gilt es frühzeitig auszuarbeiten und gemeinsam umzusetzen. Alle Tipps, Empfehlungen sowie Insider-Informationen gibt es in dieser Folge.

CCN-Podcast #28: Einblick in agiles Workforce Management
Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen Personaleinsatzplanung und Workforce Management? Wie funktioniert Workforce Management? Und welche Tools gestalten die Zukunft des Workforce Managements? In dieser kurzweiligen Podcast-Folge teilt Fokko Baars, Senior Account Manager bei Assist Digital, sein geballtes Wissen und seine Erfahrungen im Bereich Workforce Management, der für Unternehmen heute von entscheidender Bedeutung ist. Seien Sie gespannt auf die wertvollen Einblicke und praktischen Tipps, die er mit unserem CCN-PodGastgeber, Markus Euler, diskutiert hat.

CCN-Podcast #27: Agilität trifft GPT
Es wird nicht überraschen, dass erneut das Thema ChatGPT in dieser Folge besprochen wird. Jedoch wesentlich differenzierter, als es sonst viele diskutieren. Warum ist es gerade für Sympalog als VoiceBot-Hersteller besonders spannend, sich mit GPT auseinanderzusetzen? Doch wie kann man als Unternehmen sich die Vorzüge zu nutzen machen? Welche Gefahren lauern auch bezüglich Datenschutz, wenn Daten hochgeladen werden? Und - warum sollte man ruhig auch BITTE sagen? Spannende 18 Minuten mit PodGastgeber, Markus Euler und PodGast, Dr. Martin Schröder.

CCN-Podcast #26 : Die CCN-Investitionsstudie 2023-2024 ist gestartet - mit Markus Grutzeck
In dieser kurzweiligen Podcastfolge spricht PodGastgeber Markus Euler mit Markus Grutzeck, CCN-Vorstand sowie Leiter Marketing und Niederlassung Hanau der Sellmore GmbH, über die aktuell gestartete Investitionsstudie. Warum lohnt sich eine Teilnahme? Welche wertvollen Informationen lassen sich aus den Trends für Entscheider herleiten? Wie waren die bisherigen Erkenntnisse und wer bekommt schon Vorweg Einblicke in die Ergebnisse? Die Contact Center Investitionsstudie geht in die 11. Runde und wir vom CCN zählen auf Ihre Unterstützung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was aktuelle Trends und Entwicklungen sind. Wie entwickelt sich der Kundendialog in der Zukunft? Welches sind die relevanten Themen und vor welchen Herausforderungen stehen Entscheider sowie Mitarbeitende? Haben sich die Dialogkanäle geändert? Was macht der Wettbewerb? Diese und zahlreiche weitere Fragen werden in der neuen Investitionsstudie gestellt und wir möchten Ihre Antworten sowie Einschätzungen dazu. Als DANKESCHÖN für Ihre Teilnahme an der Investitionsstudie 2023 stehen Ihnen dann nicht nur die vollumfänglichen Ergebnisse der Investitionsstudie am Ende der Befragungszeit zur Verfügung, sondern wir verlosen unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern attraktive Preise. 1 x Jabra SPEAK2 75 (im Wert von 400 Euro) 2 x Jabra SPEAK2 55 (im Wert von je 200 Euro) sowie 5 x das Buch “EINFACH ANDERS ARBEITEN” von Detlev Artelt Hier geht es zur Befragung, für die Sie ca. 5 Minuten benötigen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. -> https://ccn-studie.de/index.php/281458?lang=de

CCN-Podcast #25: Datenleser bzw. Fährtenleser - Wettbewerbsvorteile durch Datenqualität?! - mit Carsten Baer
Datenleser bzw. Fährtenleser - Wettbewerbsvorteile durch Datenqualität?! "Man muss lernen, Daten zu lesen!" lautet das klare Aussage in dieser Podcast-Folge. Das geht nicht auf Knopfdruck - man muss den Prozess erklären - und es geht nicht von heute auf morgen - aber es ist wichtig, sich dem Thema DATENQUALITÄT zu stellen, um für die Zukunft gewappnet zu sein. Was kostet schlechte Datenqualität? (Spoiler: Mehr als die eingesetzte Software) Was kann gute Datenqualität bewirken? Wie kann man daraus erkennen, wie gut oder schlecht man ist, war oder werden könnte? Wie Sie sich sich mit Ihrer Datenqualität auf die Socken machen und vom Datenversteher zum Problemlöser werden, darüber spricht PodGastgeber Markus Euler mit Carsten Baer von InfoZoom. Carsten Baer humanIT Software GmbH 0172 6902083 Carsten.Baer@humanit.de www.infozoom.com

CCN-Podcast #24: Nachhaltigkeit & Printprodukte! (k)Ein Widerspruch?! - mit Tobias Sigg
Markus Euler, Podgastgeber, beschäftigt sich gemeinsam mit Tobias Sigg, Vorstand der +siggset+ print & media AG, mit dem Thema Nachhaltigkeit in Bezug auf Print- und Digitalmedien. Wie können nachhaltiges Denken und Handeln in Einklang gebracht werden? Wie ist die CO2 Bilanz von Printprodukten beispielsweise im Vergleich zu Newslettern, die massenhaft versendet werden? Und wieso übernimmt Tobias zwischenzeitlich die Rolle des Moderators und befragt Markus? Viel Freude beim Zuhören.

CCN-Podcast #23: Wie eine KI im Pannenfall zuverlässige Hilfe leistet - mit Fokko Baars
PODGASTGEBER Markus Euler spricht mit Fokko Baars, Senior Account Manager bei ASSIST DIGITAL, über KI und Voicebots. Konkret zeigt er an einem Beispiel, wie eine KI im Pannenfall zuverlässige Hilfe leistet. Im Pannenfall gilt vor allem eins: den Geschädigten schnell und zuverlässig helfen. Telefonische Schadensmeldungen sind meist mit einem hohen Personal- und Kostenaufwand verbunden. Oft können Automobilclubs den Andrang zu Saisonspitzen kaum abdecken. Hier kommen Voicebots ins Spiel, die Pannenmeldungen automatisiert aufnehmen und verarbeiten. Der Schadensregulierungsprozess wird optimiert, indem personelle Ressourcen geschont, Verständnisfehler minimiert und Prozesskosten um bis zu 70% reduziert werden. Viel Spaß beim Reinhören.

CCN-Podcast #22: Alles Cloud, oder was? mit Dr. Martin Schröder
Die Podcast-Folge "Alles Cloud – oder was? Eine Betrachtung aus der Sicht eines VoiceBots" behandelt die Vorteile und Herausforderungen des Einsatzes von Cloud-Technologien für VoiceBots. Die Diskussion beginnt mit einer Betrachtung der positiven Aspekte der Cloud, einschließlich Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und Sicherheit, aber auch den möglichen Nachteilen, wie Datenschutzproblemen, Latenz und Kosten bei hohem Transaktionsvolumen. Der Podcast stellt die vier Haupttechnologien vor, auf denen VoiceBots basieren: Spracherkennung, Intent Recognition, Dialogmanagement und Text-to-Speech-Technologien, die alle durch Künstliche Intelligenz und Machine Learning erheblich verbessert wurden. Die Cloud wird als ein wesentliches Element für VoiceBot-Anbieter betrachtet, da sie Zugang zu den besten und leistungsfähigsten Technologien bietet. Trotz der Vorteile werden jedoch Herausforderungen wie Daten- und Sprachanpassungen, Datenschutzbestimmungen (DSGVO), Verzögerungen und Sicherheitsprobleme bei der Integration in die Unternehmens-IT erörtert. Fest steht: Die Cloud bietet Zugang zu den besten und leistungsfähigsten Technologien, allerdings gibt es auch triftige Gründe für onPremise-Installationen. Entscheidungen für oder gegen Cloud-Lösungen müssen deshalb in enger Absprache mit dem Kunden fallen. Und da in dem Bereich VoiceBot bzw. NLP (Natural Language Processing) im Moment eine extreme Dynamik herrscht, ist es wichtig, flexibel auf weitere Entwicklungen zu reagieren. Der Wechsel von Cloud- zu OnPremise-Technologien sollte daher möglichst einfach realisierbar sein, denn was zukünftig die beste Technologie sein wird, lässt sich kaum vorhersagen.

CCN-Podcast #21: CRM: Vertrieb im Blindflug – So behalten Sie das Steuer in der Hand mit Markus Grutzeck
Vertrieb im Blindflug – So behalten Sie das Steuer in der Hand … Unternehmer steuern im Blindflug durch die Galaxy und wundern sich, wenn der Meteorit einschlägt. Ein Frühwarnsystem erkennt drohende Gefahren frühzeitig. Was aber sind die relevanten Kennzahlen im Vertrieb? Wie setzen Sie ein System auf? Und was haben die Mitarbeiter davon? CRM Experte Markus Grutzeck nimmt Sie mit hinein in die Welt der Kennzahlen und KPIs

CCN-Podcast #20: Wie das Zusammenspiel aller Faktoren für erfolgreichen Kundenservice funktioniert
In dieser Folge spricht PodGastgeber Markus Euler mit Ludger Strom, Managing Director DACH bei Gobeyond Partners, über das optimale Zusammenspiel bedeutender Faktoren, um einen erfolgreichen Kundendialog zu führen. Antworten gibt es auf spannende Fragen, wie beispielsweise: Neuausrichtung "Technik" oder "Standort" - aus welcher Richtung denkt ihr und warum? Wirkt sich die Kultur des Unternehmens nicht auch auf die Kunden aus? Wie viele Stationen hat diese Operating Model?

CCN-Podcast #19: Einfacher verkaufen durch täglich positive Bewertungen
Einfacher Verkaufen durch täglich positive Bewertungen Kurzform: Unzufriedene Kunden lassen gerne Dampf ab und schreiben den Frust in die Welt hinaus. Zufriedene Kunden brauchen einen Anschubser, um eine Bewertung abzugeben. Deshalb ist ein systematisches Einholen von Feedbacks so wichtig. Wie man aus negativen Bewertungen positive Effekte erzielt und sich ein System aufbaut, um täglich positive Bewertungen zu holen, zeigt Markus Grutzeck in dieser Podcast Folge. Wie man aus negativen Bewertungen positive Effekte erzielt und sich ein System aufbaut, um täglich positive Bewertungen zu holen, zeigt Markus Grutzeck in dieser Podcast Folge. Über Markus Grutzeck Markus Grutzeck ist Leiter Marketing bei der Sellmore GmbH und verantwortet den Kompetenzbereich Callcenter und Kundenservice. Er studierte Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten, Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Organisation / Führung / Personal sowie Wirtschaftsinformatik. In seiner Tätigkeit berät er Unternehmen bei der Umsetzung von CRM-Strategien. Er ist Autor zahlreicher Fachartikel rund um das Thema CRM-Einführung, Aufbau von Contact- und Service-Centern. Vernetzung, Kooperationen und Win-Win-Situationen sind ein wichtiger Bestandteil seiner Lebensphilosophie. Von daher treibt er den kooperativen Gedanken des Contact-Center-Networks gerne als Vorsitzender des Vorstands voran.

CCN-Podcast #18: Die Kunst der guten Frage – Formulierungen für einen Voicebot - mit Dr. Martin Schröder
Die Kunst der guten Frage – Formulierungen für einen Voicebot „Ich habe leider die Frage nicht verstanden" - wie Sie diese Antwort durch den Voicebot vermeiden, das ist das Thema in dieser Folge. Was ist denn eine gute Frage? Wo soll der Anrufer abgeholt werden? Welche Fragearten fallen sogar bei einem Voicebot raus? Warum muss der Dialog-Designer abwägen zwischen: - einem sicheren Dialog - aus technischer Sicht oder einem flexiblen, offen Dialog - aus Kundensicht? Welche technischen Grenzen gibt es bei einem VoiceBot? Die Antworten liefert Dr. Martin Schröder an Hand von praxisnahen Beispielen, so dass auch PodGastgeber Markus Euler begeistert ist.

CCN-Podcast #17: XING ade - und nun … ? Social Media systematisch im Vertrieb nutzen!
XING schaltet Gruppen und Events ab. Damit sinkt der Nutzen für die Mitglieder. Viele wenden sich von XING ab. Was passiert mit den eigenen aufgebauten Kontakten? Für wen lohnt der Wechsel nach XING? Und wie bekommt man die eigenen Kontakte von XING nach LinkedIn? Oder lieber gleich in die eigene Kontaktliste? Markus Euler bespricht diese Themen mit Markus Grutzeck, der selbst mehr als 6.000 qualifizierte Kontakte bei XING hat und eine Gruppe mit mehr als 2.000 Mitgliedern moderiert.

CCN-Podcast #16: Plötzlich gab es kein Facebook mehr.
Plötzlich gab es kein Facebook mehr. Warum ein Plan B(log) immer wichtiger wird für die strategische Marketingkommunikation? In dieser Folge widmen sich PodGastgeber Markus Euler und die PodGäste Ulf Gimm sowie Daniela Sprung dem Thema "Abhängigkeit von Social-Media und wieso ein Blog mehr Unabhängigkeit schafft". Ihre persönliche Einschätzung liegt irgendwo zwischen Panikmache und Realität. Warum sind Social-Media-Kanäle fragil und was bedeutet dies? Wie kann die Abhängigkeit zur Unabhängigkeit geschafft werden? Sind SEO-Relevanz und Googlesuche kalkulierbar? Ist ein Blog ohne Kommentarfunktion überhaupt ein Blog? Sind Zielgruppen ebenso wichtig für Social-Media wie für ein Blog? Und müssen Themen immer sexy sein? Spoiler: 4 Artikel auf einer Seite sind kein Blog. Es sind nur .... Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in den folgenden 40 Minuten.

CCN-Podcast #15: Customer Service of the Future!
Customer Service of the Future – wie gestaltet sich der Kundenservice der Zukunft? In dieser Folge beantworten PodGastgeber Markus Euler und PodGast Attikus A. Schacht von Schacht Consulting folgende Fragen: Welche Fähigkeiten hat man vor zehn Jahren als Berater im Service-Umfeld gebraucht und welche braucht man heute? Welche Rolle spielt KI – wie weit kann man ein System trainieren und wo sind die Grenzen? Was ist gerade Dein „Herzensthema“ oder „Herzensprojekt“, Attikus?

CCN-Podcast #14: Der Vertriebs-TÜV – lass mal checken, Alter!
Markus Grutzeck ist ausgebildeter Alchimedus Master und unterstützt Unternehmen in der Optimierung der Vertriebsperformance. Der kostenlose Kurz-CheckUp ist unter https://www.die-erfolgslotsen.de/kostenlos-vertriebs-checkup verfügbar. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man die Förderung für den CheckUp beantragt, findet sich unter https://www.die-erfolgslotsen.de/foerdermoeglichkeit#BAFA Mehr zur Veranstaltung für Führungskräfte im Kundendialog: www.Erfolgreiches-Contactcenter.de

CCN-Podcast #13: Wie Sie Traumkunden und deren Interessen erkennen, um erfolgreich zu sein
Wie Sie Traumkunden und deren Interessen erkennen, um erfolgreich zu sein Wir wollen verkaufen. Wir scheitern. Wir versuchen verschiedene Dinge: Kaufsignale – automatischer Wechsel von digitaler in persönliche Kommunikation Wir erkennen: Wir müssen Traumkunden und deren Schmerzen erkennen, um erfolgreich zu sein. Sonst funktioniert alles andere nicht. Wie Sie Interessen-Signale erkennen, um erfolgreich zu verkaufen, erfahren Sie in dieser Folge mit PodGast Markus Grutzeck und Moderator sowie PodGastgeber Markus Euler.

CCN-Podcast #12: OKR - wie auch Sie mit dem Veränderungsdruck moderner Märkte umgehen können?
Wie auch Sie mit dem Veränderungsdruck moderner Märkte umgehen können? In dieser Episode erfahren Sie mehr über OKR (Objectives and Key Results): OKR ist eine Zielmanagementmethode aus dem Silicon Valley, die Unternehmen wie Google oder LinkedIn schon seit Jahren erfolgreich anwenden. Ambitionierte Ziele und klare, messbare Zwischenergebnisse geben dem gesamten Unternehmen eine strategische Ausrichtung, um gemeinsam Kurs zu halten. Das Beste: Die Organisation bleibt dabei flexibel und ist somit bestens geeignet, um mit dem Veränderungsdruck moderner Märkte umzugehen.

CCN-Podcast #11: Warum CRM mehr als nur ein Tool ist - mit Markus Grutzeck
Erneut ist Markus Grutzeck im Gespräch mit unserem CCN-PODCAST-Gastgeber, Markus Euler. Das Thema CRM ist so umfangreich, dass unbedingt ein zweites Gespräch geführt werden musste. In dieser Episode erfahren Sie: Viele haben einen Plan oder zumindest ein Konzept - doch wie viele haben eine richtige CRM-Strategie? Welche Fragen müssen im Unternehmen geklärt werden, um erfolgreich CRM effektiv zu nutzen? Wie vermeiden Unternehmen Grabenkämpfe zwischen Marketing und Vertrieb? Diese und viel weitere Fragen kommen in den folgenden 24 Minuten auf den Tisch. Kurzum: Es ist angerichtet - viel Freude beim Zuhören.

CCN-Podcast #10: Train The Trainer - ich verleihe mein Gehirn - mit Markus Euler
„Markus, wenn ich mir für eine Woche mal dein Gehirn ausleihen könnte, das wäre geil.", sagte mal eine Teilnehmerin. Das war die Geburtsstunde zu dieser Idee des Wissens-Kurator. Und die Frage war – warum mache ich das nicht? Warum stelle ich nicht mein „Gehirn“ anderen zur Verfügung, so dass diese darauf zugreifen können. Und zwar gesamt gesehen, mit allen Verknüpfungen. Wie sich diese Idee entwickelt hat und warum das „Euler-Basistraining-Sales“ sich auch für Train The Trainer eignet? Diese und weitere Fragen beantwortet Markus Euler, der dieses Mal in der Rolle des PodGastes ist, dem Moderator und Gastgeber Ulf Gimm. Freuen Sie sich auf spannende 24 Minuten.

CCN-Podcast #9: Voicebot - Wenn man mit Maschinen redet - mit Dr. Martin Schröder
In den spannenden 20 Minuten unterhalten sich Martin Schröder und Gastgeber Markus Euler über das Thema "VoiceBot" und dessen Besonderheiten. - Redet man mit Maschinen anders als mit Menschen? - Kann man einen VoiceBot mit Alexa und Co. gleichsetzen? - Was ist der Unterschied zu einem menügeführten Sprachdialog? - Warum bedarf ein VoiceBot ständiger Pflege? - Wer muss sich eigentlich um den VoiceBot kümmern?

CCN-Podcast #8: Ohne SOCIAL ist es nur MEDIA mit Ulf Gimm
In den kurzweiligen 15 Minuten sprechen Ulf Gimm und Gastgeber Markus Euler über Social-Media in der Unternehmenskommunikation und was es zu beachten gibt. Es geht konkret um die Fragen: * Wann wird aus Media auch Social-Media? * Was verbirgt sich für Dich dahinter? * Warum ist Social-Media nichts für Praktikanten? * Sollte ich auf allen Social-Media-Kanälen präsent sein? * Ist Social-Media vorrangig für B2C interessant? Und warum der Lieferant PicNic als Beispiel genannt wird - wird auch erzählt.

CCN-Podcast #7: Workforce-Management für bessere Life-Domains-Balance mit Prof. Dr. Florian Schümann
Unendliche Weiten: Wie Workforce-Management-Software helfen kann, sich nicht in einem unendlich großen Lösungsraum zu verlieren. In einem kurzweiligen Podcast rund um Workforce-Management beantwortet Prof. Dr. Florian Schümann u.a. folgende Fragen: • Welche Rolle spielt Schwarmintelligenz? • Kann Workforce-Management ein Gewinntreiber sein? • Kann die Planungsgüte anhand einer einzigen Kennzahl abgelesen werden • Wie können die Wunscharbeitszeiten der Mitarbeiter bestmöglich berücksichtigt werden?

CCN-Podcast #6: Hohes Risiko für Burnout unter Chefs und Entscheidern durch Corona mit Christoph Sander
Christoph Sander zeigt auf, welche Gründe die erhöhte Belastung der Führungskräfte in Pandemie-Zeiten hat, welcher Anspruch der Mitarbeiter dahinter steckt, und welche Methoden und Möglichkeiten es gibt, die eigene Tätigkeit als Führungskraft auf den Kern zu fokussieren: Führen.

CCN-Podcast #5: Welche Rolle spielt Akustik in neuen Arbeitswelten mit Jens Bestmann
Was macht gute Kommunikation und Sprachverständlichkeit aus? Wie geht man strukturiert an die Planung? Was gibt es zu beachten, damit maximale Effizienz und Wohlfühlfaktor im Einklang sind? Antworten um die Fragen zu passenden Headsets und optimaler Akustik liefert Jens Bestmann in diesem Podcast.

CCN-Podcast #4: Warum sollten Sie Meinungsführer werden wollen mit Jens Fuderholz
In dieser Episode erfahren Sie: • was Thought Leadership einem Unternehmen bringt • warum LinkedIn für erfolgreiche Meinungsführerschaft nicht reicht • wie sie ganz praktisch PR, Marketing und Vertrieb gemeinsam auf Thought Leadership ausrichten

CCN-Podcast #3: Fulfillment-Potentiale mit Tobias Sigg
Was ist heute die große Herausforderung, wenn Printprodukte bzw. Werbemittel und Marketingmaterialien sicher und zuverlässig an den richtigen Ort bzw. Empfänger gebracht werden sollen? Warum sollte man sich die Frage stellen, ob man gut bezahltes Marketingpersonal mit diesen Aufgaben beschäftigen will und muss. Und wie kann Marketingbudget durch bedarfsgerechte Fakturierung geschont werden? Tobias Sigg gibt in dieser Podcast-Folge Antworten auf diese und weitere Fragen in Bezug auf Fulfillment-Leistungen sowie -Potentiale.

CCN-Podcast #2: CRM und Kundenbeziehungsmanagement mit Markus Grutzeck
In dieser Episode erfahren Sie: • Wie Sie die Blackbox Vertrieb entmystifizieren • Warum die Customer Journey heute online beginnt • Konkrete Schritte zum Aufbau einer systematischen und nachhaltigen Kundengewinnung

CCN-Podcast #1: Was erwartet Sie zukünftig im Podcast vom Contact-Center-Network mit Gastgeber Markus Euler
"Erfahren Sie, welche aktuellen Herausforderungen es heute und in Zukunft im Kundendialog gibt und wie sie diese meistern können. Der Podcast vom Contact-Center-Network gibt die notwendige Orientierung. Ich freue mich auf Sie!" Ihr Gastgeber Markus Euler
