Challenge accepted - Strategien aus der Fechtkunst für Alltag und Business

Christian Bott

Als Fechtmeister überträgt Christian Bott die Prinzipien des Gegen- und Miteinanders aus dem Schwertfechten in das moderne Privat- und Berufsleben. Er begleitet als Trainer und Coach seit über 25 Jahren täglich Menschen darin, ihr Potenzial zu entfalten, Kontakt zu ihrer inneren Stärke und Größe zu bekommen und in Momenten der Herausforderung handlungsfähig zu werden. Der Podcast (ehemals 'BottCast') von Christian Bott - Der mit dem Schwert coacht. Wir sehen uns! https://christianbott.de

Alle Folgen

#089 - Sieg und Niederlage

In dieser Folge geht es darum, wann es angebracht ist, nach Sieg und Niederlage zu fragen und wann wir uns vor genau dieser Einordnung hüten müssen.

#089 - Sieg und Niederlage

#088 - Täuschungsmanöver im Blindflug

Hast du dich schon mal gewundert, warum ein Mensch auf dich auf eine Art und Weise reagiert hat, die dich völlig überrascht hat - womit du im Leben nicht gerechnet hättest? Warum das so ist und wie wir manchmal so auf dem Holzweg sind, darum geht es in der heutigen Folge.

#088 - Täuschungsmanöver im Blindflug

#087 - Wachstum im Wettkampf-Modus?

In dieser Folge stelle ich die Frage, warum wir uns manchmal im Kreis drehen, wenn es darum geht, sich in einem uns wichtigen Aspekt weiterzuentwickeln.

#087 - Wachstum im Wettkampf-Modus?

#086 - Persönliche Entwicklung - Eine befreiende Botschaft aus der Geschichte

Unsere Art, uns weiterzuentwickeln, hat sich über die Jahrhunderte gewandelt – und das nicht nur im Fechten. Ich zeige dir, was sich verändert hat und warum diese Entwicklung eine befreiende Botschaft für unser heutiges Leben enthält.

#086 - Persönliche Entwicklung - Eine befreiende Botschaft aus der Geschichte

#085 - Wie flexibel bist Du?

In dieser Folge betrachte ich das Thema Flexibilität am Arbeitsplatz und anderen Bereichen.

#085 - Wie flexibel bist Du?

#084 - Fair Play zwischen Konkurrenten

In dieser Folge geht es um die klare Abgrenzung zwischen Gegnerschaft und Feindschaft und wie wir diese bewahren.

#084 - Fair Play zwischen Konkurrenten

#083 - Welche Kontrolle ist realistisch?

In dieser Folge geht es um die Frage, ob Kontrolle in Herausforderungen oder Konflikten möglich ist.

#083 - Welche Kontrolle ist realistisch?

#082 - Der Schritt zurück im Konflikt

In dieser Folge geht es um die Eigendynamik in Konflikten, die unvorhergesehene Angriffe heraufbeschwören, und wie wir darauf reagieren.

#082 - Der Schritt zurück im Konflikt

#081 - Wie arbeitest Du unter Druck?

In dieser Podcast-Folge unterscheide ich verschiedenen Arten von Druck und wie wir damit umgehen.

#081 - Wie arbeitest Du unter Druck?

#080 - No Go - oder doch?

Ein paar Worte zu der Podcast-Pause und wie man im Leben mit NO-GOs umgehen darf.

#080 - No Go - oder doch?

#079 - Alles klar? - Von wichtigen Folskeln und einer klaren Entscheidung

Wenn Phrasen von der eigentlichen Bedeutung losgelöst sind und gleichzeitig wichtig sind, um in Kontakt mit dem Gegenüber zu kommen.

#079 - Alles klar? - Von wichtigen Folskeln und einer klaren Entscheidung

#078 - Leben im Augenblick: Was Dir niemand mehr nehmen kann

Manchmal steht die Kurzlebigkeit unserer Zeit in keinem Verhältnis zu unserer Vorfreude auf besondere Momente. Eine persönliche Geschichte dazu.

#078 - Leben im Augenblick: Was Dir niemand mehr nehmen kann

#077 - Der Wendepunkt im Konflikt

Heute nehme ich dich mit in eine Zeit, aus der auch eine Variante des Schwertfechtens stammt – und zeige dir, was wir aus dem Mittelalter in modernen Konflikten und Herausforderungen lernen können. Manchmal ist es nicht die Kraft des Angriffs, sondern die Kunst des richtigen Timings, die uns weiterbringt. Neugierig? Dann lass uns gemeinsam in diese spannende Parallele eintauchen.

#077 - Der Wendepunkt im Konflikt

#076 - Erfolg ist kein Zufall: Das Spiel mit dem Glück

Wir erleben oft Momente, in denen wir uns fragen, ob unser Erfolg wirklich verdient ist oder ob wir einfach nur Glück hatten. In dieser Folge geht es darum, wie wir uns mit diesem Gedanken oft kleinreden.

#076 - Erfolg ist kein Zufall: Das Spiel mit dem Glück

#075 - Beobachten und Spekulieren: Wenn der Verstand uns täuscht

Wir sammeln Informationen, um unser Verhalten zu steuern – im Fechten und im Alltag. Doch manchmal ersetzt unser Gehirn fehlende Erfahrungen mit Worst-Case-Szenarien.

#075 - Beobachten und Spekulieren: Wenn der Verstand uns täuscht

#074 - An der Weggabelung des Lebens: Entscheidungen, Zweifel und Mut

In entscheidenden Momenten fragen wir oft andere nach Rat, aber suchen wir wirklich eine neue Perspektive? Warum das manchmal unsere Gesprächspartner/innen überfordert und wir damit umgehen.

#074 - An der Weggabelung des Lebens: Entscheidungen, Zweifel und Mut

#073 - Wer definiert deinen Wert?

Die Herausforderung, deinen eigenen Maßstab zu setzen: In einer Welt voller Meinungen und Bewertungen ist es leicht, den eigenen Wert aus den Augen zu verlieren. Diese Folge ermutigt dich, deinen eigenen Maßstab für Erfolg zu definieren und kritisch zu hinterfragen, welche Urteile du wirklich annehmen möchtest.

#073 - Wer definiert deinen Wert?

#072 - Ich muss: Kein Leben in der Zwangsjacke

Wie oft hörst du Sätze, die mit 'man muss' beginnen? In der heutigen Episode geht es um die versteckte Macht dieser Formulierungen und die damit verwobenen inneren Handlungs-Programme.

#072 - Ich muss: Kein Leben in der Zwangsjacke

#071 - Fremde Ziele, eigene Wege: So schaffst du deinen persönlichen Mehrwert

Wie gehst du mit Zielen um, die dir vorgegeben werden? In dieser Folge untersuchen wir einen Aspekt von Zielen, den wir bisher nicht beleuchtet haben. In dieser Episode reden wir über einen zusätzlichen Blickwinkel auf Ziele.

#071 - Fremde Ziele, eigene Wege: So schaffst du deinen persönlichen Mehrwert

#070 - Leistungsmythos: Warum Vollgas uns langsamer macht

Kennst du das Gefühl, ständig alles geben zu müssen, nur um dann doch ausgelaugt zu sein? Fühlst du dich oft unter Druck, 100% geben zu müssen, wenn Du Deine Ziele ernsthaft erreichen willst? In dieser Folge hinterfrage ich diesen weit verbreiteten Ratschlag.

#070 - Leistungsmythos: Warum Vollgas uns langsamer macht

#069 - Konflikte im Autopilot

In dieser Folge geht es darum, wie wir in Konflikte und Herausforderungen hineingehen und wie wir trotz des Drucks Einfluss auf unsere Strategie nehmen können.

#069 - Konflikte im Autopilot

#068 - Die richtige Entscheidung angesichts der Übermacht

Nicht jede Welle, die über uns hereinbricht, gleicht der anderen. In dieser Folge geht es darum, zu unterscheiden, welche Art von Herausforderung vor uns liegt, die uns Angst macht und wie, bzw. wann wir dem begegnen sollten.

#068 - Die richtige Entscheidung angesichts der Übermacht

#067 - Enttäuschung hausgemacht

In dieser Folge geht es darum, wie wir damit umgehen, wenn wir es - fast - geschafft haben.

#067 - Enttäuschung hausgemacht

#066 - Aktives Beobachten

Ein kleiner Hinweis, wie Du Klarheit in Deine Analyse bringst, wenn Du Dein Gegenüber beobachtest.

#066 - Aktives Beobachten

#065 - Wettergeflüster: Von Krisen und Konversationen

Wie reden wir über das, was in uns vorgeht? In dieser Folge geht es darum, wie unsere eigenen Worte unser Denken beeinflussen.

#065 - Wettergeflüster: Von Krisen und Konversationen

#064 - Lauern, Vorbereiten, Warten

In dieser Folge geht es darum, wann wir Warten mit Vorbereiten verwechseln. "Ich fühle mich noch nicht bereit" ist oft die Aussage, wenn wir an Ort und Stelle verharren.

#064 - Lauern, Vorbereiten, Warten

#063 - Rituale und Anker

In dieser Folge geht es um den Moment, unmittelbar vor der Herausforderung und wie Du Dich mit Deinen Ressourcen verbindest.

#063 - Rituale und Anker

#062 - Vom Schweren zum Einfachen

In dieser Folge geht es um eine wichtige Phase in der Vorbereitung, die nicht selten außer Acht gelassen wird.

#062 - Vom Schweren zum Einfachen

#061 - Zwischen Angriff und Verteidigung

"Abhauen oder Draufhauen" sind nicht die einzigen beiden Möglichkeiten. In dieser Folge geht es darum, weder mit "Augen zu und durch" vor zu gehen, noch "Beine in die Hand zu nehmen" und davonzulaufen. Ein guter Kampf findet genau dazwischen statt.

#061 - Zwischen Angriff und Verteidigung

#060 - Deine Währung auf dem Weg zum Erfolg

In dieser Folge betrachten wir, was es braucht, um ein höheres Risiko einzugehen, statt auf Nummer Sicher zu gehen, wenn wir Erfolg haben wollen.

#060 - Deine Währung auf dem Weg zum Erfolg

#059 - Nimm's (nicht) persönlich: Klare Ansage, ohne verbrannte Erde

In dieser Folge gehe ich auf die Wendungen ein, die falsch angewandt verbrannte Erde hinterlassen: "Es geht hierbei nur um die Sache" "Lassen Sie uns mal professionell bleiben" "Es ist nicht persönlich gemeint"

#059 - Nimm's (nicht) persönlich: Klare Ansage, ohne verbrannte Erde

#058 - Den Moment überdenken: Selbstreflexion in der Leistungsbeurteilung

Was passiert nach dem Kampf? Ein tieferer Einblick in die Momente der Stille und Reflexion.

#058 - Den Moment überdenken: Selbstreflexion in der Leistungsbeurteilung

#057 - Grenzen der Perspektive

In dieser Folge beleuchte ich die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn wir versuchen, die Welt aus den Augen anderer zu sehen. Es geht darum, wie wir effektiver kommunizieren und echtes Verständnis entwickeln können - in Unternehmen, wie auch im privaten Alltag.

#057 - Grenzen der Perspektive

#056 - Flexibilität neu definiert: Führungskompetenz aus der Fechtkunst

Wie Flexibilität im Fechten eine tiefe Verbindung zu eigenen Stärken und der richtigen Taktik erfordert und eine Brücke zu effektiver Führung und persönlichem Wachstum schlagen kann.

#056 - Flexibilität neu definiert: Führungskompetenz aus der Fechtkunst

#055 - Ein langer Atem, wenn es wirklich zählt

Feiere mit uns ein Jahr Podcast und entdecke, wie der lange Atem in Unternehmen und der Selbstständigkeit zum Erfolg führen kann, illustriert durch persönliche Erfahrungen und Geschichten aus der Welt des Fechtens und Coachings.

#055 - Ein langer Atem, wenn es wirklich zählt

#054 - Die Welt hinter dem gesprochenen Wort

Diese Episode beleuchtet, warum wir manchmal wichtige Gedanken und Gefühle zurückhalten und wie dies unsere Interaktionen und Beziehungen prägt.

#054 - Die Welt hinter dem gesprochenen Wort

#053 - Spiegeln und Leiten in der alltäglichen Kommunikation

Von der Fechthalle zur alltäglichen Kommunikation: Ein Einblick, wie unsere innere Haltung die Interaktionen mit anderen beeinflusst.

#053 - Spiegeln und Leiten in der alltäglichen Kommunikation

#052 - Der taktische Rückschritt: Konfliktmanagement aus der Fechthalle

In dieser Folge geht es um die Kunst des strategischen Rückzugs, sowohl im historischen Fechten als auch in persönlichen und beruflichen Konfliktsituationen. Erfahre, wie die Prinzipien des Fechtens – Angriff und gezielter Rückzug – sich auf alltägliche Herausforderungen und Konflikte anwenden lassen. Eine Lektion in Taktik und Lebenskunst.

#052 - Der taktische Rückschritt: Konfliktmanagement aus der Fechthalle

#051 - Die Ruhe vor dem Sturm: Zwischen Entschlossenheit und Handlung

In dieser Episode tauchen wir in die tiefe Ruhe ein, die dem Sturm der Aktion vorausgeht – sei es in einem Zweikampf oder in alltäglichen Herausforderungen. Entdecke die Bedeutung dieser kraftvollen Momente und wie du sie in deinem Leben für dich nutzt.

#051 - Die Ruhe vor dem Sturm: Zwischen Entschlossenheit und Handlung

#050 - Training: Das Werkzeug für Entwicklung und Wachstum

Was ist Training? Wofür wird es angewandt? Und vor allem: In welchen Bereichen der persönlichen Entwicklung vergessen wir nur allzu oft dessen Prinzipien?

#050 - Training: Das Werkzeug für Entwicklung und Wachstum

#049 - Disziplin & Fokus: Lektionen aus der Fechtkunst

Wie du Disziplin und Fokussierung aus dem Fechtsport in deinen Alltag übertragen kannst, um Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu meistern.

#049 - Disziplin & Fokus: Lektionen aus der Fechtkunst

#048 - Drei meiner Learnings aus dem Schwertkampf

In dieser Folge picke ich drei für mich prägende Punkte heraus, die ich durch das Schwertfechten und meine Arbeit als Fechtlehrer verinnerlicht habe.

#048 - Drei meiner Learnings aus dem Schwertkampf

#047 - Maßstab des Erfolgs: Jenseits von Sieg und Niederlage

In dieser Episode erkunden wir, wie Erfolg mehr ist als nur Siege und Niederlagen. Wir betrachten, wie persönliche Maßstäbe und innere Überzeugungen helfen, echten Erfolg zu definieren.

#047 - Maßstab des Erfolgs: Jenseits von Sieg und Niederlage

#046 - Emotionale Intelligenz in der Fachkommunikation

Entdecke, wie man in fachlichen Diskussionen unbewusste emotionale Ebenen identifiziert und adressiert.

#046 - Emotionale Intelligenz in der Fachkommunikation

#045 - Jenseits der Hoffnung: Der Weg zur effektiven Strategie

In dieser Folge geht es darum, wie wir mit dem Umgehen, was wir nicht einschätzen oder kontrollieren können.

#045 - Jenseits der Hoffnung: Der Weg zur effektiven Strategie

#044 - Dein innerer Coach - Selbstführung für Alltag und Beruf

In dieser Folge geht es darum, wie wir uns selbst begegnen - nicht nur im Sieg oder in der Niederlage, sondern jeden Tag.

#044 - Dein innerer Coach - Selbstführung für Alltag und Beruf

#043 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 5

Gedanken über Zeitmanagement, Zielsetzung und die Kunst, Druck zu vermeiden.

#043 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 5

#042 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 4

Anhand von Beispielen aus dem Fechtsport und Coaching stelle ich heraus, wie wichtig es ist, sich realistische Ziele zu setzen und warum ein kritischer Blick auf unsere Träume uns nicht entmutigen, sondern stärken sollte.

#042 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 4

#041 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 3

Der Motor, der Dir ermöglicht, Dich nicht nur in Bewegung zu setzen, sondern Dir die nötige Kraft gibt, bis zum Erreichen Deines Zieles durchzuhalten.

#041 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 3

#040 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 2

Wie die Festlegung von messbaren Meilensteinen dir helfen kann, deine Ziele nicht nur zu definieren, sondern sie auch erfolgreich zu erreichen.

#040 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 2

#039 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 1

Wie du im neuen Jahr aus vagen Wünschen greifbare und erreichbare Ziele formen kannst.

#039 - Ziele definieren, erfolgreich ankommen - Teil 1

Zwischen den Jahren - Drei Challenges für Dich

Für Deine Zeit der Reflexion drei kleine Challenges von mir für den Blick auf Dich und Deine Zeit.

Zwischen den Jahren - Drei Challenges für Dich

Weihnachtsstress adé - Vom Trubel zur Besinnlichkeit

Wie Du die Feiertage als eine Zeit der Ruhe und Erholung gestalten kannst, abseits von dem üblichen Weihnachtsstress. Es geht darum, wie Du bewusst Pausen einlegst und die Feiertage als eine Chance zur persönlichen Einkehr und Erneuerung zu nutzen kannst. Frohe Weihnachten Euch allen und vielen herzlichen Dank für all Euer Feedback in diesem Jahr!

Weihnachtsstress adé - Vom Trubel zur Besinnlichkeit

Halbweisheiten aus der Kommunikation

Wie alltägliche Sprachgewohnheiten aber auch Halbwissen deine Kommunikation beeinträchtigen können und wie du sie bewusst einsetzt, um deine Botschaften klar zu vermitteln.

Halbweisheiten aus der Kommunikation

Handlungsfähig unter Druck

Wie du die Ruhe und strategische Planung eines Fechtkampfes auf stressige Situationen in deinem Arbeits- und Privatleben anwenden kannst.

Handlungsfähig unter Druck

Wieder versagt

Wie gehst Du mit Niederlagen um - besonders denen, die sich wiederholen? Hier gebe ich Dir eine wichtige Frage an die Hand, die wie uns nach einer Niederlage stellen dürfen.

Wieder versagt

Eine offene Begegnung - Der BottCast bekommt einen neuen Namen

In dieser Folge spreche ich über die Namensänderung des Podcasts und wie ich dabei eine spannende und schöne Erfahrung machen durfte.

Eine offene Begegnung - Der BottCast bekommt einen neuen Namen

Kein Plan B - Fokus und mentale Stärke in Herausforderungen

In dieser Folge spreche ich darüber, wie Strategien des Fechtens auf persönliche und berufliche Situationen übertragbar sind - mit dem Ziel, die eigene innere Stärke zu aktivieren und mit Mut und Klarheit Herausforderungen zu begegnen.

Kein Plan B - Fokus und mentale Stärke in Herausforderungen

Das Gewicht des Grolls

In der neuesten Folge meines Podcasts spreche ich über das Thema Nachtragen. Dabei beleuchte ich, warum wir anderen Menschen Dinge nachtragen, welche Auswirkungen dies auf unser Leben hat und wie wir mit diesen Emotionen umgehen können.

Das Gewicht des Grolls

Einfach mal raus!

In dieser Podcastfolge geht es darum, wie eine kurze Auszeit uns hilft, wieder den Kontakt zu den eigenen Ressourcen zu stärken.

Einfach mal raus!

Vorfreude - Leben im Countdown?

Leben wir manchmal zu sehr im Countdown-Modus, warten auf das nächste große Ereignis? In der diesmal kurzen Folge spreche ich darüber, warum uns diese Sichtweise manchmal mehr kostet, als sie uns bringt. Zeit, umzudenken ;-)

Vorfreude - Leben im Countdown?

Einfach mal drauf los?

In meiner aktuellen Podcast-Folge geht es darum, wie und warum man das Feld für Feedback ebnet. Erfahre, wie du echte Veränderungen anstoßen kannst, ohne dabei Widerstand zu erzeugen.

Einfach mal drauf los?

Wer sich rührt, der lebt

„Wer da liegt, der ist tot. Wer sich rührt, der lebt noch.“ – von der Weisheit eines Fechtmeisters aus dem 14. Jahrhundert zum modernen Alltag: Was bedeutet es wirklich, "in Bewegung" zu bleiben? In dieser Episode übertragen wir dieses Zitat auf unsere alltäglichen Herausforderungen. Egal ob auf der Fechtbahn, am Berggipfel oder im Leben - es geht immer darum, Schritt für Schritt voranzugehen.

Wer sich rührt, der lebt

Gedankenkarussell stoppen - Dein Ticket zum Hier und Jetzt

In meiner aktuellen Podcast-Folge geht es darum, wie wir unsere Gedanken lenken können, um bewusster und im Moment zu leben. Erkunde, wie du den Autopiloten deines Geistes stoppen und deine Gedanken achtsam lenken kannst.

Gedankenkarussell stoppen - Dein Ticket zum Hier und Jetzt

Deadline - Todeslinie oder Leitlinie?

In dieser Podcast-Folge spreche ich über die Bedeutung von Deadlines. Ich beleuchte, wie sie uns beeinflussen können, sowohl positiv als auch negativ, und teile meine Gedanken darüber, wie wir mit ihnen umgehen sollten, um unsere Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Kontrolle über unser Leben zu behalten.

Deadline - Todeslinie oder Leitlinie?

Konkurrenz - Produktivität oder Stressfaktor?

In dieser Podcast-Folge widme ich mich dem Thema Konkurrenz. Ich erläutere, wie der Spruch 'Konkurrenz belebt das Geschäft' nicht nur im Unternehmen, sondern auch in unserem privaten Leben eine Rolle spielt. Ich beleuchte die positiven und negativen Aspekte von Wettbewerb. Du erfährst, wie Konkurrenz deine Denkweise beeinflusst und welche Auswirkungen sie auf deine Ziele und Ressourcen hat.

Konkurrenz - Produktivität oder Stressfaktor?

Wenn gut genug nicht genug ist

Warum der Versuch, es besonders gut zu machen, oft nach hinten losgeht

Wenn gut genug nicht genug ist

Vergleichslos glücklich

In dieser Folge erkunde ich die Auswirkungen von Vergleichen auf unsere Selbstwahrnehmung und Motivation und wie Vergleiche unseren Blick auf Erfolg und Fortschritt verzerren können.

Vergleichslos glücklich

Kompetenz-Demenz

Rocky-Momente im Alltag: In dieser Folge beleuchte ich, warum Niederlagen nicht immer gleichbedeutend mit Inkompetenz sind.

Kompetenz-Demenz

Ich weiß, dass ich nichts weiß

In der aktuellen Podcast-Folge beleuchte ich, wie die innere Haltung "Ich weiß, dass ich nichts weiß" ein Schlüssel für die eigene Weiterentwicklung ist - sei es im privaten Umfeld oder im Unternehmen.

Ich weiß, dass ich nichts weiß

Zwischen Analyse und Verurteilung

In dieser Podcast-Folge thematisiere ich das Konzept der Selbstkritik und Reflexion im Zusammenhang mit persönlicher Entwicklung. Dabei beleuchte ich die Unterschiede zwischen konstruktiver Selbstkritik und schädlicher Selbstverurteilung anhand von Beispielen aus meiner Trainingsumgebung und zeige ich auf, wie Selbstkritik effektiv angewendet werden kann.

Zwischen Analyse und Verurteilung

Hide Your Targets

Diese Podcast-Folge lädt ein, zu reflektieren, wie wir mit unseren inneren "Blößen" im persönlichen Alltag umgehen.

Hide Your Targets

Zwischen Partnerschaft und Konkurrenz

In dieser Podcast-Folge erläutere ich, wie Konflikte und Konkurrenz in partnerschaftlichen Beziehungen einsickern können. Darüberhinaus geht es mir darum, klar zu unterscheiden, wann wir Partner/innen und wann wir Gegner/innen vor uns haben und wie wir unser Verhalten diesbezüglich anpassen können.

Zwischen Partnerschaft und Konkurrenz

Keine halben Sachen

In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie du kluge Strategien entwickelst, um 100% Engagement zu erreichen, ohne dabei auszubrennen.

Keine halben Sachen

Entmystifizierung der Ohnmacht

In dieser Podcast-Episode untersuche ich das Gefühl der Ohnmacht und wie es unsere Entscheidungen prägt. Wir alle kennen Situationen, in denen wir glauben, wir hätten keine Kontrolle. - Aber wie oft blicken wir zurück und erkennen, dass wir mehr Kontrolle hatten, als wir dachten? In dieser Folge geht es darum, wie wir mit Kontrollverlust umgehen und wie wir manchmal unbewusst das Etikett "Opfer" auf uns selbst kleben. Ich möchte dich ermutigen, dein eigenes Denken zu hinterfragen und das Bewusstsein zu schärfen, wann wir uns selbst als "Opfer" sehen und wie wir uns von dieser Denkweise lösen können.

Entmystifizierung der Ohnmacht

Deine Ressourcen

In dieser Podcast-Folge gehe ich der Frage einer Hörerin nach: Was sind eigentlich unsere Ressourcen? Was gibt es für verschiedne Ressourcen und wie kann ich bei einer bevorstehenden Herausforderung davon profitieren?

Deine Ressourcen

Von Stimme und Stille

Ging es bei der letzten Folge darum, den Kontakt zu sich selbst zu bewahren, ist in dieser Folge Thema, Dein Gegenüber im Blick zu haben.

Von Stimme und Stille

Noch ganz bei Dir?

In dieser Podcastfolge geht es darum, in Momenten der Anfechtung den Kontakt zu sich und den eigenen Ressourcen zu bewahren.

Noch ganz bei Dir?

Zeit zum Tanken

In meiner aktuellen Podcast-Folge geht es um rechtzeitige Pausen und darin die Zeit, sich mit den eigenen Ressourcen zu verbinden, bevor man innerlich lediglich "auf Reserve" läuft.

Zeit zum Tanken

Übung ist besser als Kunst

In dieser zehnten Folge geht darum, an sich selbst zu glauben und in Bewegung zu kommen, auch wenn man noch nicht perfekt ist. Darüberhinaus widme ich mich zwei inspirierenden Menschen, die mich in letzter Zeit geprägt haben…

Übung ist besser als Kunst

Die wichtigste Frage vor einem Konflikt

Kämpfe - deren Beginn und Verlauf - folgen nicht selten Automatismen, denen wir uns oft nicht bewusst sind. Diese Podcast-Folge beleuchtet diese zu Anfang eines Konflikts.

Die wichtigste Frage vor einem Konflikt

Augen zu und durch

In dieser Podcast-Folge geht es um die Vorbereitung auf Herausforderungen und den richtigen Zeitpunkt, um in die Handlung zu kommen.

Augen zu und durch

Nach dem Kampf ist vor dem Kampf

In dieser Podcast-Episode untersuche ich die Bedeutung der alten Fußballerweisheit "Nach dem Spiel ist vor dem Spiel" und übertrage dies auf verschiedene Lebensbereiche, sei es beruflich oder privat. Der Fokus liegt hier auf der Nachbereitung und Selbstreflexion nach einer überstandenen Herausforderung.

Nach dem Kampf ist vor dem Kampf

Grenzen verteidigen

In dieser Folge geht es darum, wie wir unsere Grenzen kommunizieren und anderen gegenüber verteidigen.

Grenzen verteidigen

Hausrecht im Kopf

In dieser Podcast-Folge geht es darum, wie unsere Gedanken und Sorgen uns beeinflussen und wie wir sie besser lenken können.

Hausrecht im Kopf

In den Augen anderer

Wie gehen wir damit um, wenn wir uns beobachtet und bewertet fühlen?

In den Augen anderer

Ungefragtes Feedback

Wie wir im Feedback umgehen, das uns völlig unvorbereitet trifft.

Ungefragtes Feedback

Wie man Riesen bezwingt

Mentale Stärke und Selbstbewusstsein im täglichen Leben - wie man Ängste überwindet, um Herausforderungen mutig anzugehen.

Wie man Riesen bezwingt

Einleitung: Von inneren und äußeren Anfechtungen

In der ersten Folge zeige ich, worum es (mir) in diesem Podcast geht.

Einleitung: Von inneren und äußeren Anfechtungen