„Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“ – Der Podcast zu Rainer Winkler
Der kuriose Fall von Rainer Winkler hat sich im Laufe der Jahre zu einem der schlimmsten Mobbingfälle des Landes entwickelt. Mit dem Drachenlord-Podcast geht „Cui Bono“ nach der preisgekrönten ersten Staffel über den abgedrifteten Radiomoderator Ken Jebsen in die zweite Runde und erklärt das Internetphänomen „Drachenlord“ in allen Facetten.
Zweite Staffel „Cui Bono“-Podcast: der Drachenlord
Der 1989 in Neustadt an der Aisch geborene Rainer Winkler begann 2011 auf seinem einen YouTube-Kanal, unter dem Namen „Drachenlord“ verschiedene Videos zu veröffentlichen. Dabei handelte es sich um eine Mischung aus „Let’s Play“-Mitschnitten von Videospielen und Videos zum Thema Metal Musik, die durch teilweise beleidigende, frauenfeindliche und geschichtsrelativierende Inhalte auffielen. Diese zogen entsprechende Kritiken nach sich, aus denen sich schon bald Cybermobbing entwickelte. Rainer Winkler wurde damit zur Zielscheibe zahlreicher Hater, die ihn auch im echten Leben drangsalisierten. Sie tauchten zum Beispiel vor seinem Haus im winzigen Dorf Altschauerberg auf, bestellten in seinem Namen unzählige Pakete und Pizzalieferungen und setzten falsche Notrufe ab. Die Spirale der Eskalation beschreibt der Drachenlord-Podcast von Khesrau Behroz in der zweiten Staffel.
Cui Bono – diese Bezeichnung kommt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie „Wem zum Guten?“. Es stellt also die Frage: Wer hat einen Vorteil daraus? Wem nützt es? Bei der kriminalistischen Arbeit wird diese Frage vor allem bei der Suche nach einem Motiv gestellt. Und so stellt sich auch beim Drachenlord-Podcast die Frage: Wem nützt dieses Internetphänomen eigentlich und welche Rolle spielen die (sozialen) Medien dabei?
Warum fasziniert der Drachenlord?
Über mehrere Jahre hinweg lieferten sich „Drachenlord“ Rainer Winkler und seine Hater einen immer weiter eskalierenden Konflikt, der schließlich vor Gericht endete und im Internet auch als „Drachengame“ bezeichnet wird. Der Drachenlord-Podcast schildert diesen Konflikt in fünf Episoden. Weitere Folgen der Reihe „Cui Bono“ zum Drachenlord sind derzeit nicht geplant, auch wenn mittlerweile deutlich ist, dass beide Seiten nichts dazugelernt haben und sich noch immer Schlagabtausche liefern.
Journalist und Podcaster Khesrau Behroz wurde für die erste Staffel „Cui Bono? WTF happened to Ken Jebsen?“ schon mit mehreren Preisen ausgezeichnet, unter anderem erhielt er den Deutschen Reporter*innen Preis 2021. Der Drachenlord-Podcast ist eine Koproduktion von Studio Bummens, NDR, rbb und K2H.
„Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“-Podcast auf einen Blick
Erscheinungsjahr
- 2022
Sprecher
- Khesrau Behroz
Erscheinungsintervall
- wöchentlich
Episodenanzahl
- 5
Länge der Episoden
- ca. 50 Min.
Kategorie
- Doku
- True Crime
Ähnliche Podcasts
- „Cui Bono: WTF happend to Ken Jebsen?“
- „abgründe. – Der True-Crime-Podcast“
- „Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft“
Willst du mehr über die zwischenmenschlichen Abgründe der Gesellschaft erfahren? Dann solltest du dir den „Cui Bono: Wer hat Angst vorm Drachenlord?“-Podcast anhören – streame ihn gleich hier auf RTL+ wann immer du Lust hast!