Die Bierologen und das Quadrupel

Mit neuem Jingle erforschen die Bierologen in dieser Folge einen belgischen Bierstil. Oder doch nicht? Auf jeden Fall geht es um Trappistenbiere. Was genau ein Trappistenbier ist, warum man dabei für den guten Zweck trinkt und warum es vielleicht bald keine Trappistenbiere mehr geben wird – all das kommt zur Sprache, während wir die starken, mönchischen Biere süffeln. Aufgrund des sehr gehaltvollen Bierstils zeigen sich schneller als sonst erste leichte Schwips-Erscheinungen, so dass sich der „Laberteil“ fast wie von selbst in den „Verkostungsteil“ reindrängt. Es kommen mehrere Belgienurlaube zur Sprache mit Pommesmuseum, Pommes mit Steaks und belgischen Pommesbuden. Flo hält als Hobbybrauer zudem das Plädoyer für den Einsatz von Zucker beim Brauen, wenn es gewissen Zwecken dient. Patrick berichtet von seiner Entdeckung in der Bibliothek des US-Senats. Und Marius erzählt, dass eines der verkosteten Biere als bestes Bier der Welt gilt, für das auf dem Schwarzmarkt auch schon mal 60 Euro pro Flasche bezahlt werden. Ein anderes der verkosteten Biere sorgt für wahre Begeisterungsstürme aufgrund seines bezirzenden Geruchs. Ein richtiges Angeberbier, um Weintrinker zu beeindrucken! Einig sind wir uns: Alle Biere würden auch beim Weihnachtsessen an Heiligabend oder an einem kalten Herbst- oder Wintertag beim Entspannen am Kamin eine gute Figur abgeben. In den Biernews geht es um eine Weltneuheit bei den Zapfanlagen, Bier in Pulverform und da wir dachten, dass dies die letzte Folge vor Marius' Auswanderung in die USA war, werden auch schon mal zukünftige Europa-Biertouren besprochen. Und wir finden raus, dass – wenn man drei Quadrupel getrunken hat – es schwierig ist „Imperial Pastry Stout“ zu sagen und realistische Verbrüderungstaktiken für das Vorsprechen beim amerikanischen Einreisebeamten zu finden. Die Biere für diese Folge wurden uns von www.misterhop.de zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür! Verkostete Biere: Das Original: La Trappe Quadrupel (Abdij Onze Lieve Vrouw van Koningshoeven, Tilburg/Niederlande) Das Bier für die Massen (hier eher „Das populärste Quadrupel“): Westvleteren 12 (Sint-Sixtusabdij van Westvleteren, Vleteren/Belgien) Das Craftbeer: Liquid Desserts Sticky Honey Hazelnut Pumpkin Pie Quad (Big Belly Brewing, Breda/Niederlande) Enthält unbezahlte Werbung.