Wie porträtiert man eine aussterbende Art? (DIE ZEIT 38/2021)

Wissen-Redakteur Fritz Habekuß hat versucht, die letzten Exemplare eines Schmetterlings zu finden, der in Deutschland bereits ausgestorben ist. Was hat das schnelle Artensterben mit dem Klimawandel und der Lebensweise der Menschen zu tun? Zum Artikel: »Artensterben – Einer fehlt« Er leuchtet in der Farbe des Safrans und gehört unter den Schmetterlingen zu den Großen. Weltweit gibt es den Gelbling nur noch 750-mal – und in Deutschland gar nicht mehr. Porträt einer aussterbenden Art. Von Fritz Habekuß [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.