Blick hinter die Kulissen: "DIE ZEIT: Hinter der Geschichte"
In diesem Podcast berichten die Redakteurinnen und Redakteure der Wochenzeitung ZEIT von den Höhepunkten ihrer Recherchen. Ein direkter und gerne auch mal persönlicher Blick auf die tägliche Arbeit der Redaktion.
Worum geht es in "DIE ZEIT: Hinter der Geschichte"?
In wechselnder Reihenfolge lässt sich ein Team der ZEIT-Redaktion in diesem Podcast in die Karten schauen und offenbart einen Blick in den Arbeitsalltag von Zeitungsredakteurinnen und Redakteuren. So hat Katrin Hörnlein als verantwortliche Redakteurin für das Ressort »Junge Leser« Kinderfragen gesammelt, die für die Polarforscherin Stefanie Arndt gedacht sind. Diese befindet sich für 100 Tage am Südpol und beantwortet geduldig alle Fragen per WhatsApp-Sprachnachricht und schafft damit eine Art Forschungstagebuch für den Südpol. Hörnlein berichtet vom Projekt und Stefanie Arndt erzählt von Pinguinen, der wunderbaren Eislandschaft und verrät wie dick ihr Schlafanzug ist.
In der Podcastfolge "Ist das Leben vielleicht schöner ohne Kultur?" gehen Redakteur Oskar Piegsa und ZEIT-Autorin Ann-Kathrin Nezik der Frage nach, ob die Coronazeit dafür gesorgt hat, dass wir es verlernt haben, Kino, Konzerte und andere kulturelle Erfahrungen leibhaftig wahrzunehmen, statt sie nur als Videomitschnitt aus dem Netz zu konsumieren. Die toten Fische in der Oder sind nur einer von mehreren Aufhängern für die Podcastfolge "Wie der Mensch die Flüsse ruiniert". Zeit-Redakteurin Sarah Schaschek berichtet von ihrer Recherchearbeit an der Elbe, kontaminiertem Sand, trübem Wasser, und der Fähigkeit der Flüsse, sich hiervon auch wieder erholen zu können.
Welches Redaktionsteam steckt hinter "DIE ZEIT: Hinter der Geschichte"?
Zum Team des Podcasts "Hinter der Geschichte", den du jederzeit auf RTL+ im Stream hören kannst, gehören aktuell zehn Redakteurinnen und Redakteure. Laura Cwiertnia ist stellvertretende Ressortleiterin im Ressort Green und wurde 1987 in Bremen geboren. Sie studierte Regionalstudien Lateinamerika sowie Politikwissenschaften in Köln und in Granada, Spanien. Nach ihrer Zeit als freie Journalistin für Print, Online und Radio wechselte sie Anfang 2017 ins Wirtschaftsressort der ZEIT. Vorzugsweise schreibt sie Reportagen, "gerne auch in ungewöhnlichen Formen".
Christof Siemes ist seit 2018 Textchef bei DIE ZEIT und stammt aus Mönchengladbach. Nach dem Studium der Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte besuchte er die Henri-Nannen-Schule für Journalismus in Hamburg und ist seit 1993 bei der ZEIT in verschiedenen Funktionen tätig. Seit 2014 ist Sarah Schaschek als Redakteurin für ZEIT LEO tätig. Die 1983 im Rheinland geborene Redakteurin hat Kultur und Medienwissenschaften in Bonn studiert und eine Dissertation über Pornografie verfasst. Johannes Dudziak wurde 1986 in Berlin geboren und schreibt seit 2014 für die ZEIT und das ZEITmagazin über Gesellschaft, Sport und Kultur. Sein Studium der Politikwissenschaften und Politischen Kommunikation absolvierte er in Berlin, Stockholm und London. Vor dem Journalismus arbeitete er als Türsteher, DJ und Wahlkampfhelfer in Berlin und Detroit, USA.
Weitere Informationen zum "ZEIT: Hinter der Geschichte" Podcast
Erstveröffentlichung
- 29.11.2017
Erscheinungsweise
- Wöchentlich
Länge der Episoden
- 30 Minuten
Ähnliche Podcasts und Formate bei RTL+
- Wie entstehen die Titelseiten der ZEIT?
- Süddeutsche Zeitung - Das Thema
- Redaktionsnetzwerk Deutschland - Unsere Story
Ähnliche Nachrichtenformate als Video on demand
Höre jetzt im Stream auf RTL+ wie die spannenden Geschichten hinter der fundiert recherchierten Texten aussehen!