Digi Kitchen

Interlink Innovation

Experimentieren, Diskutieren, Ausprobieren. Dieses Motto gilt nicht nur in der Küche, sondern auch im Business. Gastgeber Thomas Kalker ist sowohl leidenschaftlicher Hobbykoch als auch Geschäftsführer und Unternehmer. Er ist der Überzeugung: in der Küche finden die besten Gespräche statt. In den Gesprächen geht er mit seinen Gästen aktuellen Trends und Buzzwords auf den Grund. Was steckt hinter Holocracy, New Work, agilem Projektmanagement oder einer 4-Tage-Woche? Und wie funktioniert dies in der Praxis? In der Digi Kitchen bekommen Sie einen realistischen Einblick in den Alltag kleiner und mittlerer Unternehmen. Lassen Sie sich inspirieren und schauen Sie sich Tricks für Ihre Projekte und Vorhaben ab. Digi Kitchen ist der Podcast für Veränderung in Ihrem Unternehmen.

Alle Folgen

Wie können mittelständische Unternehmen eine positive CO2-Bilanz erreichen?

Im neuesten Podcast der Digi Kitchen Serie sprach ich mit Christoph Schaaf, dem Gründer und Geschäftsführer von ClimateNuts, über ein Thema, das nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch immer relevanter wird: die CO2-Bilanz mittelständischer Unternehmen.

Wie können mittelständische Unternehmen eine positive CO2-Bilanz erreichen?

Was können Unternehmen vom Leistungssport lernen?

Im neuesten Podcast von Max Hauser, dem geschäftsführenden Leiter der Bundesliga-Volleyballmannschaft WWK Volleys Herrsching, erhalten wir nicht nur Einblick in die Welt des Profisports, sondern auch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die dortigen Strategien auf die Geschäftswelt übertragbar sind. Als ehemaliger Bundesliga-Spieler und Trainer hat Max Hauser eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, die er in unserem Gespräch teilt. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Sportfans interessant, sondern bieten auch für Unternehmer und Unternehmerinnen inspirierende Einblicke.

Was können Unternehmen vom Leistungssport lernen?

Wie können Innovationen für eine etabliertes Produkt entwickelt werden?

Im aktuellen Podcast "Digi Kitchen" tauchen wir tief in die Welt der innovativen Technologieentwicklung ein. Wir geben Einblicke, die für alle, die sich für die Zukunft der Technik interessieren, unverzichtbar sind. Unser Gast ist Felix Pörnbacher, einer der Geschäftsführer von DeepDrive. Er lässt uns an den Herausforderungen und Strategien teilhaben, mit denen sein Start-up nicht nur den Qualitäts- und Konzernansprüchen gerecht wird, sondern auch eine führende Rolle im Bereich der Elektroantriebe anstrebt. Wir erfahren, dass die Entwicklung von DeepTech und ihrer neuen Hardware weit über die reine Produktentwicklung hinausgeht. Es geht darum, eine saubere Grundlagenentwicklung zu betreiben, Fehler frühzeitig zu beseitigen und gleichzeitig schnell auf Veränderungen zu reagieren, um Produkte zu schaffen, die über Wochen

Wie können Innovationen für eine etabliertes Produkt entwickelt werden?

Wie können Unternehmen digitale Geschäftsmodelle nutzen, um sich neu zu erfinden?

Willkommen zurück zu einer neuen Folge unseres Digi Kitchen Podcasts! Wir setzen unsere spannende Reise fort und diskutieren heute ein Thema, das vielen Unternehmen Kopfzerbrechen bereitet: die digitale Transformation oder auch Digitalisierung genannt. Katharina Berres teilt mit uns wertvolle Einblicke, wie Unternehmen die digitale Denkweise fördern und den Bedarf an Aus- und Weiterbildung decken können. Sie betont, wie wichtig es ist, Neues auszuprobieren und einzuführen. Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung der Unternehmensvision für eine erfolgreiche Digitalisierung. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, zukunftsfähig zu sein und klar definieren, was das Ziel der Digitalisierung ist. In diesem Podcast erläutert sie, wie wichtig es ist, aus den Erfahrungen, Erfolgen und auch Misserfolgen anderer Unternehmen zu lernen. Diese Folge ist ein Muss für alle, die die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation verstehen und erfolgreich meistern wollen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen und wertvolle Erkenntnisse für Ihr eigenes Unternehmen zu gewinnen!

Wie können Unternehmen digitale Geschäftsmodelle nutzen, um sich neu zu erfinden?

Wie können mittelständische Unternehmen Social Media Marketing für sich nutzen?

In unserer neuen Podcast-Folge „Digi Kitchen“ erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des Social Media Marketings für mittelständische Unternehmen. Sie erfahren, wie das mittelständische Unternehmen Paggen GmbH seine Sichtbarkeit durch eine clevere Social Media Strategie deutlich erhöht hat. Viele mittelständische Unternehmen haben hervorragende Produkte und Dienstleistungen, die oft nur wenig bekannt sind. Dieses Dilemma kann durch gezieltes Social Media Marketing effektiv gelöst werden. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr ideales Publikum mit minimalem Budget direkt dort erreichen, wo es sich am häufigsten aufhält.

Wie können mittelständische Unternehmen Social Media Marketing für sich nutzen?

Wie kann man sich gegen einen Internet Giganten positionieren?

Ein Durchbruch in der Cyber-Security: Die Vision vom Startup-Unternehmen Friendly Captcha GmbH für eine sicherere und barrierefreie Online-Welt! Entdecken Sie die fesselnde Geschichte von Benedict Padberg, mit der Gründung der Friendly Captcha GmbH, der in seiner damaligen Zeit bei einer Cyber-Security-Agentur ein drängendes Problem identifizierte und mutig die Herausforderung annahm. Zusammen mit seinem Mitgründer Guido Zuidhof grübelte er über eine Lösung nach, welche die Sicherheit der Nutzerdaten gewährleistet, ohne sie mit frustrierenden Aufgaben wie dem endlosen Identifizieren von Ampeln, Fahrrädern oder Zahlen zu belasten. In dieser „Digi Kitchen“ Folge erfahren Sie aus erster Hand, wie Friendly Captcha GmbH eine wegweisende Lösung entwickelt hat, um die Online-Sicherheit zu verbessern und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Lassen Sie sich von Benedict Padbergs inspirierender Geschichte und dem Engagement von Friendly Captcha GmbH für ein barrierefreies Internet begeistern. SHOWNOTES Sie und ihr Team möchten agiles Projektmanagement beim Kochen ausprobieren? Die Digi Kitchen gibt es auch als agiles Kochevent für Teams in München und Umgebung. Mehr Infos und Buchungsanfrage hier >> https://digikitchen.com/ **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Herr Benedict Padberg, Geschäftsführer von Friendly Captcha GmbH _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://interlinkinnovation.com/digi-kitchen/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://interlinkinnovation.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Wie kann man sich gegen einen Internet Giganten positionieren?

Warum ist München ein guter Ort für Startups?

In München sprießen die Zukunftspioniere! Erfahren Sie, warum die Stadt die idealen Rahmenbedingungen für aufstrebende Unternehmen bietet und wie wir gemeinsam daran arbeiten können, die Startup-Szene noch weiter zu stärken. Erhalten Sie exklusive Einblicke von Dr. Robert Richter, dem CEO des renommierten Werk 1 in München. In unserem inspirierenden Gespräch haben wir mit Dr. Robert Richter diskutiert, warum etablierte Unternehmen und aufstrebende Startups heute mehr denn je voneinander lernen und profitieren sollten. Erleben Sie mit uns eine tiefgreifende Einblicke in die Welt der Innovation und gewinnen Sie Verständnis dafür, wie diese kooperative Dynamik maßgeblich die Gestaltung unserer Zukunft beeinflusst. SHOWNOTES Sie und ihr Team möchten agiles Projektmanagement beim Kochen ausprobieren? Die Digi Kitchen gibt es auch als agiles Kochevent für Teams in München und Umgebung. Mehr Infos und Buchungsanfrage hier >> https://digikitchen.com/ **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Herr Dr. Robert Richter, CEO vom Werk 1 in München _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Warum ist München ein guter Ort für Startups?

Wie kann der Mittelstand Künstliche Intelligenz für sich nutzen?

In dieser Episode der Digi Kitchen haben wir das Vergnügen, Herrn Wolfgang Graßhof von der Wogra AG als unseren Experten für Künstliche Intelligenz zu begrüßen. Im Mittelpunkt unserer Diskussion steht die praxisnahe Anwendung von KI im Mittelstand und die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen. Wir beleuchten was die wesentlichen Unterschiede zwischen herkömmlicher Software und Künstlicher Intelligenz sind und werfen wir einen Blick auf die Rolle des Fachkräftemangels in Deutschland und wie KI als Instrument in verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann. Erhalten Sie spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess von Künstlicher Intelligenz und die Bedeutung des Trainings dieser Systeme mit vielfältigen Datensätzen. Erfahren Sie, wie dieser technologische Fortschritt in der Praxis umgesetzt wird und welchen Wert er für Unternehmen bietet. SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Herr Wolfgang Graßhof, CEO der Wogra AG _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Wie kann der Mittelstand Künstliche Intelligenz für sich nutzen?

Wie schaffen es Unternehmen ihre entwickelte Strategie erfolgreich umzusetzen?

Entdecken Sie die Essenz einer erfolgreichen Unternehmensstrategie und erfahren Sie, wie Unternehmen diese in die Realität umsetzen können. In unserer neuesten Podcast-Folge mit Klaus Schwebel, einem renommierten Experten im Bereich Unternehmensstrategie, tauchen wir tief in dieses Thema ein. Der Schlüssel liegt darin, das Unternehmen so zu leiten, dass nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein klares Verständnis davon haben, welche Ziele das Unternehmen in den kommenden Jahren anstrebt und vor allem, wie diese Ziele auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden können. Um die Visionen der Geschäftsleitung zu verwirklichen, ist es entscheidend, jedem im Unternehmen ein klares Bild davon zu vermitteln. Mehr spannende Erkenntnisse zu diesem Thema erwarten Sie in unserer aktuellen "Digi Kitchen" Podcast-Folge, in der Klaus Schwebel, Geschäftsführer von EvonTech, mit unserem Gastgeber Thomas Kalker spricht. Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der erfolgreichen Unternehmensstrategie und erfahren Sie, wie Sie Ihre Ziele erreichen können. SHOWNOTES Sie und ihr Team möchten agiles Projektmanagement beim Kochen ausprobieren? Die Digi Kitchen gibt es auch als agiles Kochevent für Teams in München und Umgebung. Mehr Infos und Buchungsanfrage hier >> https://digikitchen.com/ **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Herr Klaus Schwebel, Geschäftsführer von EvonTech _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Wie schaffen es Unternehmen ihre entwickelte Strategie erfolgreich umzusetzen?

Wird bei Ihnen noch nach Anwesenheit bezahlt? Umsetzung eines New-Payment-Konzepts

Dr. Ulrich Lages erzählt, warum er sich in seiner damaligen Firma bei der Entlohnung der Mitarbeiter für ein New Payment-Modell entschieden hat. Dabei geht er auf die Grundvoraussetzungen wie Offenheit, Vertrauen und Kommunikation ein und erzählt, welche Rolle intrinsische Motivation und Spaß bei der Arbeit spielen. Erfahren Sie in dieser Folge, was die Entlohnung vom “traditionellen” Gehaltsmodell unterscheidet, und wie es funktioniert, wenn man Mitarbeitende nicht nach Arbeitsstunden, sondern nach der erbrachten Leistung bezahlt. Wenn Sie wissen möchten, wie das abgelaufen ist und wie eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis funktionieren kann, dann hören Sie rein! SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Herr Dr. Ulrich Lages _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Wird bei Ihnen noch nach Anwesenheit bezahlt? Umsetzung eines New-Payment-Konzepts

Warum Gründen für Frauen lohnenswert sein kann!

Lisa Bittighofer ermutigt Frauen dazu zu gründen. Im Podcast reden wir darüber wie viel Kraft und Mut Frauen noch immer benötigen, um den Sprung in die Gründung zu wagen. Für viele Frauen scheint die Option zu gründen oder gar als Mutter ein Unternehmen aufzubauen nahezu unmöglich. Als Geschäftsführerin von Naked Minds erzählt sie Gastgeber Thomas Kalker von ihrem eigenen Entschluss zu gründen und welche Vorteile eine Unternehmensgründung für Frauen mit sich bringt. Zusätzlich verrät sie warum auch (zukünftige) Mütter diesen Schritt wagen können. Erfahren Sie wie man als Gründer:in Erfolg und Karriere unter einen Hut bringt und was das Motto ‚Money – Power and Respect‘ damit zu tun hat. SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Frau Lisa Bittighofer _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Warum Gründen für Frauen lohnenswert sein kann!

Bedeutung von Role Models für die Förderung von Frauen und Mitarbeitenden bei 3M

Frauenförderung am Arbeitsplatz und mutig sein sind Herzensangelegenheiten für 3M in Seefeld, den Preisträger des Starnberger Wirtschaftspreises 2022. Wie Sie in diesem Thema selbst und ohne großen Widerstand zum Role Model werden, erfahren Sie in dieser Folge mit Gastgeber Thomas Kalker. Frau Dr. Richter und Frau Pontius erklären uns, welche fortschrittlichen Konzepte das Unternehmen im Bereich der Frauenförderung einsetzt und inwiefern auch Männer geeignete „Role Models“ sind, um dieses Thema unternehmensweit zu etablieren. Außerdem verraten uns unsere Gäste warum ein Miteinander auf allen Ebenen stattfinden muss, um ein Optimum für beide Seiten erreichen zu können. Inwiefern Experimentierräume und Mut zum Erfolg führen und was Sie sich von der amerikanischen Unternehmenskultur und dem 3M-Konzept „work your way“ abschauen können, erfahren Sie in der heutigen Digi Kitchen. SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Dr. Bettina Richer, Global Business Director, Oral Care Solutions Division, 3M Ulrike Pontius, Personalleitung Werk Seefeld & Werk Landsberg ***Infos zum Starnberger Wirtschaftspreis 2022*** https://www.starnbergammersee.de/leben-arbeiten/wirtschaftsregion/wirtschaftspreis _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Bedeutung von Role Models für die Förderung von Frauen und Mitarbeitenden bei 3M

Wie wichtig sind Role Models für die Frauenförderung in Unternehmen?

Gastgeber Thomas Kalker diskutiert in dieser Folge das Thema Role Model im Unternehmenskontext. Die heutigen Gäste Annette von Nordeck und Katja Lindo erzählen, was ein Role Model aus Ihrer Sicht ist und wer alles ein Role Model sein kann. Fokus des Gesprächs sind Unternehmen, die Vorbilder beim Thema Frauenförderung sind. Was hat es mit einer "Role Model-Lawine" auf sich und wo setzt Vorbild-Sein eigentlich an? Welche Chancen sich für Unternehmen daraus ergeben, Frauen zu fördern, warum es sich dabei um ein strategisches Thema handelt und warum der Starnberger Wirtschaftspreis ein Schritt in Richtung Role Model Bewegung ist, verraten die beiden im persönlichen Gespräch. SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Annette von Nordeck, Leiterin Wirtschaftsförderung Landkreis Starnberg Katja Lindo, Geschäftsführerin LA VILLA am Starnberger See ***Infos zum Starnberger Wirtschaftspreis 2022*** https://www.starnbergammersee.de/leben-arbeiten/wirtschaftsregion/wirtschaftspreis _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Wie wichtig sind Role Models für die Frauenförderung in Unternehmen?

Brauchen Unternehmen agile Strukturen?

Heutiger Gast Dr. Eric Lenhard unterstützt Unternehmen dabei Agilität auf Organisationebene zu erreichen. Erfahren Sie was Agilität aus seiner Sicht bedeutet und warum eine Einführung für ein Unternehmen sinnvoll sein kann. Er verrät Gastgeber Thomas Kalker welche DREI FRAGEN sich jedes Unternehmen stellen sollte, welches plant agiler zu werden. Außerdem wird diskutiert warum es bei agilen Strukturen und Methoden nicht allein um Effizienz geht und wo man am besten damit anfängt Agilität zu etablieren. SHOWNOTES Sie und ihr Team möchten agiles Projektmanagement beim Kochen ausprobieren? Die Digi Kitchen gibt es auch als agiles Kochevent für Teams in München und Umgebung. Mehr Infos und Buchungsanfrage hier >> https://digikitchen.com/ **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Dr. Erik Lenhard, Partner & Director Boston Consulting Group, Enterprise Agility _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Brauchen Unternehmen agile Strukturen?

Warum Ihr Unternehmen Impact braucht

Geld verdienen und Gutes tun sind zwei widersprüchliche Ziele? Nicht wenn es nach Evergreen Investor Wolrad Claudy geht. Er ist überzeugt, dass nur Unternehmen, die einen positiven sozialen und ökologischen Impact haben, langfristige Rendite erzielen. Erfahren Sie was er unter Impact versteht und wie dieser zum Wettbewerbsvorteil werden kann. Im Gespräch mit Gastgeber Thomas Kalker wird deutlich, weshalb der Impactgedanken mit den Werten des Mittelstands übereinstimmt, was es mit Impactgründern auf sich hat und wo Impact anfängt. Und nebenbei gibt es noch einen wertvollen Tipp für Ihr nächstes (Impact-)Einstellungsgespräch. SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Wolrad Claudy, geschäftsführender Gesellschafter der Maffei & Co. _________________________________________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. _________________________________________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ _________________________________________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Warum Ihr Unternehmen Impact braucht

Warum scheitern Projekte und lässt sich das verhindern?

Kein Projekt der Welt läuft nach (dem ursprünglichen) Plan. Doch warum scheitern Projekte? Die heutigen Gäste Wolfgang Braun und Dirk Rehberg von der SPV Solutions AG sind beide sehr erfahren im Projektgeschäft. Sie erzählen wie Mensch, Ressourcen und Politik zum Scheitern von Projekten beitragen und welche Warnsignale es gibt. Natürlich lassen sie uns auch daran teilhaben was ihrer Erfahrung nach dazu beitragen kann, Projekte zum Erfolg zu führen. Erfahren Sie welche Rolle die Küche in Ihrer Projektkommunikation spielt, was es mit Projekt-Influencern auf sich hat und wofür Sie im Projekt Budget einplanen sollten, wenn Sie es noch nicht gemacht haben. SHOWNOTES **Gastgeber** Thomas Kalker: https://www.linkedin.com/in/thomas-kalker-innovation-experte/) **Gäste** Wolfgang Braun, CEO & Vorstand SPV Solutions AG Dirk Rehberg, Managing Partner SPV Solutions AG ________________________________________ Diese Folge des Digi Kitchen Podcasts wird präsentiert von der Interlink Innovation GmbH. Wir sind eine Beratungsagentur aus dem Raum München und sind Innovations­schmiede für kleine und mittelständische Unternehmen zu den Themen Zukunftskonzepte, ERP sowie People & Culture. Digi Kitchen® ist eine eingetragene Marke der Interlink Innovation GmbH. Neben dem Podcast veranstalten wir für unsere Kunden Küchenworkshops zum agilen Projektmanagement. ________________________________________ **Digi Kitchen® im Web ** Website: https://digikitchen.com/ Linkedin: https://www.linkedin.com/company/interlinkinnovation/ Fragen oder Anregungen? https://digikitchen.com/kontakt/ ________________________________________ **Musik **"Happy Day" Music by Music by Stockaudios from Pixabay Stockaudios from Pixabay

Warum scheitern Projekte und lässt sich das verhindern?

Die ideale Projektmanagement Methode

In der ersten Folge des Digi Kitchen Businesstalks sprechen die Gäste Thorsten Eska und Stephan Essendorfer darüber wie sie gemeinsam ein Digitalisierungsprojekt realisiert haben. Sie disktuieren das Projektmanagement aus Sicht des Kunden und aus Sicht des Beraters. Gemeinsam mit Gastgeber Thomas Kalker gehen sie der Frage nach, welches ihrer Erfahrung nach die ideale Projektmanagement Methode sein könnte. Zu welchem Ergebnis sie kommen und welche Rolle der Mensch in Projektteams spielt, erfahren Sie in der Folge.

Die ideale Projektmanagement Methode
Trailer

Trailer Digi Kitchen

Bald geht es los mit dem Digi Kitchen Podcast. Gastgeber Thomas Kalker erzählt, warum wir einen Podcast launchen und was es mit Küche und Business auf sich hat So viel sei verraten: Digi Kitchen ist der Podcast von Unternehmen für Unternehmen. Mit seinen Gästen diskutiert Thomas Themen, die uns alltäglich im Business herausfordern, um Sie zu Veränderung in Ihrem Unternehmen zu inspirieren. Welche Themen Sie unter anderem erwarten können, wie häufig es neue Folgen gibt und wie Sie den Podcast selbst mitgestalten können, erfahren Sie im Trailer.

Trailer Digi Kitchen