DIGITAL BREAKFAST PODCAST

Thomas Barsch

Der DIGITAL BREAKFAST Podcast widmet sich authentisch aktuellen Themen rund um die Digitalisierung. Für Menschen, die etwas zu sagen haben oder erfahren wollen. www.digitalbreakfast.de

Alle Folgen

Warum echte Gewinner anders kalkulieren – die kybernetische Kalkulation I EP 218

Wollt Ihr wissen, warum echte Gewinner bei der Kalkulation ganz anders denken und damit den Markt aufmischen? Wie löst Ihr Euch von traditionellem Denken und wie entwickelt Ihr moderne Strategien für echtes Wachstum und Innovation. Besser kalkulieren, cleverer wachsen! Hört unbedingt in diese Folge vom DIGITALBREAKFAST PODCAST mit Prof. Dr. Nils Herda und Host Patrick Seibold rein!

Warum echte Gewinner anders kalkulieren – die kybernetische Kalkulation I EP 218

Informationsicherheit und Compliance - Was braucht ein Unternehmen? I EP 217

In dieser Folge vom DIGITAL BREAKFAST PODCAST tauchen wir tief in die Welt der Informationssicherheit und Compliance ein. Mit Valerie Milke als Gast sprechen wir über die Herausforderungen und Synergien von ISO 27001, NIS2, DORA und KI-Compliance. Ihr erfahrt, warum ein ganzheitliches Risikomanagement entscheidend ist und wie Unternehmen sicher, effizient und wirtschaftlich aufgestellt sein können, vor allem beim Wechsel in die Cloud. Praktische Tipps, Quick-Wins und echte Insights aus der Beratungspraxis machen diese Episode zu einem Muss für Entscheider, die Informationssicherheit wirklich auf das nächste Level heben wollen. Also am besten gleich mal reinhören.

Informationsicherheit und Compliance - Was braucht ein Unternehmen? I EP 217

Können wir KI vertrauen? I EP 216

Künstliche Intelligenz entscheidet schon heute über Karrierewege, Gehalt und Geschäftsprozesse – doch wie viel Vertrauen schenken wir ihr wirklich? In unserer neuesten Digital Breakfast Podcast Folge beleuchten Host Patrick Seibold und der renommierten Professor Dr. Michael Groß, warum Vertrauen und Akzeptanz die Schlüssel zum Erfolg mit KI im Unternehmen sind. Eine spannende Studie zeigt: Während Führungskräfte KI eher als Arbeitserleichterung sehen, bleiben Mitarbeiter skeptisch, besonders bei persönlichen Entscheidungen. Mein Tipp: Transparenz, Austausch und ein iterativer Umgang mit KI schaffen die Basis, damit Mensch und Maschine echte Kollegen auf Augenhöhe werden. Jetzt reinhören und mehr erfahren!

Können wir KI vertrauen? I EP 216

Der unterschätzte Hebel für sicheres Wachstum: Wie das konstante Grundbedürfnis Deine Spezialisierung trägt I EP 215

In dieser Episode geht es um ein spannendes Thema, das für nachhaltiges, unternehmerisches Wachstum entscheidend sein kann – das konstante Grundbedürfnis. Gastgeber Patrick Seibold begrüßt dazu den ausgewiesenen Mewes-Strategie-Experten Professor Dr. Nils Herda.

Der unterschätzte Hebel für sicheres Wachstum: Wie das konstante Grundbedürfnis Deine Spezialisierung trägt I EP 215

Von der Verwirrung zur Fokussierung: Spezialisierungsarten der Mewes-Strategielehre I EP 214

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Digital Breakfast Podcasts. In dieser Folge "Von der Verwirrung zur Fokussierung" beschäftigt sich Host Thomas Barsch gemeinsam mit senem Gast Prof. Dr. Nils Herda mit dem wichtigen Thema Spezialisierung. Dr. Nils Herda, wird tiefe Einblicke in die verschiedenen Arten der Spezialisierung geben und erläutern, warum gerade die Spezialisierung der Schlüssel zu erfolgreichem Wachstum sein kann. Bleibt dran!

Von der Verwirrung zur Fokussierung: Spezialisierungsarten der Mewes-Strategielehre I EP 214

LINKEDIN POWER | Umsetzung & Routine & Optimierung I EP 213

In dieser Episode des Digital Breakfast Podcasts stellt Thomas Barsch “LinkedIn Power” vor, einen essentiellen Workshop für alle, die ihre LinkedIn-Präsenz optimieren möchten. Erfahrt, warum tägliche Routine und die richtige Strategie auf LinkedIn unerlässlich sind. Thomas Barsch teilt seine Erfahrungen aus über 30.000 Kontakten und erfolgreichen Content-Kampagnen. Ziel ist es, euch in die Umsetzung zu bringen – das sogenannte "Do-How".

LINKEDIN POWER | Umsetzung & Routine & Optimierung I EP 213

Markenkooperationen 2025 I EP 212

Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Digital Breakfast! Heute führen euch Thomas Barsch und Nils Pickenpack, zwei Experten auf dem Gebiet der Markenkooperationen, durch die faszinierende Welt der Marketingpartnerschaften. Ab hier immer gleich: Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

Markenkooperationen 2025 I EP 212

Spannungsbilanz - Frühwarnsystem für bessere Entscheidungen I EP 211

Dr. Nils Herda ist zu Gast im Podcast, bei Thomas Barsch. Beide tauchen tief in die Welt der Spannungsbilanz ein, ein mächtiges und oft unterschätztes Werkzeug der MEWES-Strategielehre, auch bekannt als EKS-Strategie. Hört am besten gleich rein.

Spannungsbilanz - Frühwarnsystem für bessere Entscheidungen I EP 211

Prinzipien der Mewes-Strategielehre I EP 210

Herzlich willkommen zu einer neuen Episode des Digital Breakfast Podcasts! Heute setzen wir unsere spannende Reise durch die Welt der Strategie fort und haben erneut Dr. Nils Herda bei uns zu Gast. In dieser Episode vertiefen wir uns in die Grundlagen der Mewes-Strategie, auch bekannt als EKS-Strategie, und beleuchten, warum diese Methode trotz ihres Alters immer noch von großer Relevanz für moderne Unternehmen ist.

Prinzipien der Mewes-Strategielehre I EP 210

Tägliche Blogbeiträge und SocialMedia-Posts - Der NEWS STREAM I EP 209

In dieser Episode tauchen wir in das Thema der automatisierten Content-Produktion und -Distribution ein. Host Thomas Barsch, nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Newsstreams, einer innovativen Lösung zur kontinuierlichen Erstellung und Verbreitung von Inhalten. Also gleich reinhören.

Tägliche Blogbeiträge und SocialMedia-Posts - Der NEWS STREAM I EP 209

Ethik und Cybersicherheit: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft I EP 208

In dieser Episode, EP 208, widmen wir uns dem Thema „Ethik und Cybersicherheit: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft“. Gastgeber Thomas Barsch begrüßt die renommierten Cybersecurity-Experten Nico Werner und Olaf Classen. Gemeinsam diskutieren sie die Herausforderungen und die Bedeutung der Cybersicherheit sowohl auf wirtschaftlicher als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

Ethik und Cybersicherheit: Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft I EP 208

Wie war die IT-SA 2024 I EP 207

Die neuste Episode unseres Podcasts "Digital Breakfast" ist da, und dieses Mal nehmen wir euch mit auf eine Reise durch die spannende Welt der IT-SA 2024! In dieser Folge spricht Host Thomas Barsch mit dem Cybersecurity-Influencer Olaf Classen über ihre Erlebnisse und Eindrücke von der IT-SA, der bedeutendsten Messe für IT-Sicherheit in Nürnberg. Also, gleich mal reinhören.

Wie war die IT-SA 2024 I EP 207

Dorfkinder - Wünsch Dir was I EP 206

Willkommen zu einer neuen Episode vom DIGITAL BREAKFAST PODCAST! Heute präsentiert Thomas Barsch eine besondere Folge direkt aus dem KLAX in Niederlunkwitz. In dieser Episode sprechen Kinder aus den Klassen 3 und 4 über ihr Leben im ländlichen Raum. Was machen sie in ihrer Freizeit? Welche Aktivitäten lieben sie? Und was wünschen sie sich für ihr Dorf? Freut euch auf eine abwechslungsreiche und inspirierende Diskussion über die Wünsche und Träume der Dorfkinder. Bleibt dran und hört rein, wenn die jungen Gäste ihre Gedanken und Ideen mit uns teilen.

Dorfkinder - Wünsch Dir was I EP 206

KI-Ready - Konferenz 2024 I EP205

Heute haben wir ein äußerst spannendes und aktuelles Thema für euch vorbereitet: "KI-READY - Konferenz 2024". Host Thomas Barsch begrüßt Dr. Thomas Link, einen Experten auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz, der uns Einblicke in die bevorstehende KI-Ready-Konferenz im November in Nürtingen geben wird. Schaltet am besten gleich rein.

KI-Ready - Konferenz 2024 I EP205

Strategien für Marketingprofis: Budgetkürzungen meistern mit Technologie I EP 204

In Episode 204, „Strategien für Marketingprofis - Budgetkürzungen meistern mit Technologie“, Hat Thomas Barsch einen besonderen Gast: Ralf Comor, auch bekannt als Sales Captain und erfahrener Interim Manager für B2B-Vertrieb. Gemeinsam diskutieren sie darüber, wie moderne Technologien und KI Unternehmen helfen können, ihre Marketingprozesse zu optimieren und auch in Zeiten von Budgetkürzungen erfolgreich zu bleiben. Hört am besten gleich mal rein.

Strategien für Marketingprofis: Budgetkürzungen meistern mit Technologie I EP 204

The best of 9 years - DIGITAL BREAKFAST I EP 203

Willkommen zur 203. Episode des „Digital Breakfast“ Podcasts, einer Jubiläumsfolge anlässlich unseres neunjährigen Bestehens. Heute werfen wir einen Blick zurück auf die Highlights und besonderen Momente aus neun Jahren innovativer Diskussionen und spannender Interviews.

The best of 9 years - DIGITAL BREAKFAST I EP 203

Schütze dich vor Quishing: Sicherheit im Umgang mit QR-Codes I EP202

Diesmal ist Olaf Classen, ein deutscher Experte für IT-Sicherheit, bei Thomas Barsch zu Gast. Sie machen auf eine sehr wichtige und gefährliche Betrugsmasche aufmerksam. Bei Quishing geht es um den Betrug mit QR-Codes. Vor allem, kann es jeden treffen. Hört gleichmal rein.

Schütze dich vor Quishing: Sicherheit im Umgang mit QR-Codes I EP202

Cloudcomputing anders als andere I EP 201

Dieses Mal im Podcast, hat Thomas Barsch einen besonders spannenden Gast, Gernot Hofstetter. Er ist ein Pionier im Bereich nachhaltiges Cloud-Computing und stellt uns das innovative Projekt "Yorizon" vor. Bleibt dran und hört am besten gleich rein.

Cloudcomputing anders als andere I EP 201

JUBILÄUM | "20 & 30 & 200" I EP 200

In der neuesten Episode und gleichzeitig Jubiläumsfolge des Digital Breakfast Podcast hatte Thomas Barsch das Vergnügen, mit Ralf Pechmann von Telekom MMS zu sprechen. Sie geben spannende Einblicke in die Digitalisierung und konnten einige bedeutende Meilensteine feiern. Wie immer, hört am besten gleich rein.

JUBILÄUM | "20 & 30 & 200" I EP 200

Skillprofil Corporate Influencer: innen I EP 199

In Episode 199 tauchen Host Thomas Barsch und sein Gast, Heike Stiegler, tief in das Thema „Skillprofil Corporate Influencer“ ein. Gemeinsam entlarven sie die Geheimnisse, was einen besonderen Corporate Influencer ausmacht und wie man diese Fähigkeiten nutzt, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Hört gleich mal rein.

Skillprofil Corporate Influencer: innen I EP 199

Cybersecurity I EP 198

Taucht mit uns ein, in das Thema Cybersecurity. Thomas Barsch hat den Cyber Security Influencer Olaf Classen zu Gast. Sie sprechen über die enormen Schäden, die Cybervorfälle jährlich verursachen und wo die Cyberlücken sind.

Cybersecurity I EP 198

Ist der Fachkräftemangel real? | EP 197

In dieser Episode, die den Titel „Herausforderungen für deutsche Unternehmen – Fachkräftemangel“ trägt, begrüßt Thomas Barsch den HR-Experten und Influencer Tim Rombach. Sie tauchen tief in das Thema des Fachkräftemangels ein und beleuchten dabei sowohl die Herausforderungen als auch mögliche Lösungsansätze. Sie sprechen über den akuten Mangel an Fachkräften in verschiedenen Bereichen, insbesondere im Handwerk und bei Ärzten, und diskutieren die Bedeutung des demografischen Wandels sowie regionale Unterschiede und die Abwanderung junger Deutscher ins Ausland. Außerdem thematisieren sie die langen Bewerbungsprozesse, Employer Branding und flexible Arbeitsmodelle. Hört rein, um inspirierende Beispiele für erfolgreiche Projekte zu erfahren und praktische Tipps zur Bewältigung des Fachkräftemangels mitzunehmen. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

Ist der Fachkräftemangel real? | EP 197

Digitalisierung und Technischer Fortschritt I EP 196

Thomas Barsch und Tim Rombach diskutieren im ersten Teil dieser Reihe über die Digitalisierung und den technischen Fortschritt. Sie fragen nach den Herausforderungen für deutsche Unternehmen.

Digitalisierung und Technischer Fortschritt I EP 196

EP 195 I Ländlicher Raum – da geht was!

Heute entführen wir euch in die kreative Welt des ländlichen Raums in Glauchau, wo unser Gastgeber Thomas Barsch mit Tobias Winkler, dem Initiator des Kulturprojekts Kulturhaus Klacks, spricht. Tobias hat vor drei Jahren ein vielseitiges Kulturhaus ins Leben gerufen, das Musiker und Künstler anzieht und eine Begegnungsstätte für die lokale Gemeinschaft bietet. Von einem beeindruckenden Tonstudio bis hin zu Workshops und Veranstaltungen wie dem beliebten Muh-Fest – hier passiert so einiges! Gemeinsam planen Thomas und Tobias, das Projekt Digital Breakfast Kids zu starten, bei dem Kinder in den Herbstferien an einem Podcast-Workshop teilnehmen können. Erfahrt mehr über diese faszinierenden Initiativen und wie sie das Leben im ländlichen Raum bereichern. Bleibt dran und lasst euch inspirieren.

EP 195 I Ländlicher Raum – da geht was!

EP 194 I Erkenntnisse aus dem Onboarding

Im heutigen Digital Breakfast Podcast sind Thomas Barsch und Co-Host Tim Rombach tief in die Geheimnisse ihres Onboardings eingetaucht. Sie haben darüber gesprochen, wie die fein abgestimmten Prozesse und breit gefächerte Kommunikationskanäle erstaunliche Reichweiten erzielen. Tim gibt Einblicke in die umfangreichen Assets und die Power ihrer LinkedIn-Netzwerke. Außerdem haben die beiden spannende Buchempfehlungen geteilt und wertvolle Tipps für effektive Content-Strategien diskutiert. Schaltet ein, um von ihren Erfahrungen zu profitieren und neue Strategien für euer Business zu entdecken.

EP 194 I Erkenntnisse aus dem Onboarding

EP 193 I C-Level - Pain & Gain

Zugast bei Thomas Barsch ist Christoph Maier, von der Thomas Krenn AG, gemeinsam werfen sie einen detaillierten Blick auf die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Unternehmen auf C-Level. Christoph Maier wird die schwierige Balance zwischen künstlicher Intelligenz, Automatisierung, Digitalisierung und dem menschlichen Umgang beleuchten. - Also am besten gleich reinhören

EP 193 I C-Level - Pain & Gain

EP 192 I Google's Search Generative Engine - Eine neue Ära von KI im Marketing

Jousef Murad ist zu Gast bei Thomas Barsch. Er hat trotz seines Hintergrunds im Maschinenbau eine beeindruckende Karriere im digitalen Marketing und Vertrieb hingelegt hat. Mit 154.000 Followern auf LinkedIn und einer spannenden Reise vom Maschinenbauingenieur zum Marketingberater, gewährt er einen tiefen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz und ihren Einfluss auf das Marketing. Also am besten gleich mal reinhören.

EP 192 I Google's Search Generative Engine - Eine neue Ära von KI im Marketing

EP 191 I Strategie Teil 2: Das Strategie Tableau

Mit dieser Episode setzen wir unser Gespräch über das Thema Strategie fort und tauchen tief in das Strategietableau ein. Bei Thomas Barsch wieder mit dabei ist Prof. Dr. Nils Herda, der nicht nur faszinierende Einblicke in die Welt der Unternehmensstrategie gibt, sondern auch erklärt, warum das Business Model Canvas zwar hilfreich, aber kein Strategieinstrument ist. Erfahrt, was Strategie wirklich bedeutet und wie das Strategietableau Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kräfte und Mittel effektiv einzusetzen. Bleibt dran und lasst Euch inspirieren!

EP 191 I Strategie Teil 2: Das Strategie Tableau

EP 190 I Lassen Sie Ihr Mindset nicht unbeaufsichtigt!

In unserer heutigen Folge „Lassen Sie Ihr Mindset nicht unbeaufsichtigt!“ nehmen wir das Thema Mindset näher unter die Lupe. Thomas Barsch begrüßt erneut Friederike Müller-Friemauth, die uns in den vierten Teil unserer Serie einführt. Gemeinsam diskutieren sie, wie ein modernes und agiles Mindset in heutigen Arbeitskontexten von einem versteckten Unterstützer zu einem sichtbaren Top-Kandidaten avancieren kann. Insbesondere beleuchtet Friederike die Herausforderungen und Chancen, die sich für Frauen in hierarchischen Strukturen ergeben, und wie ein tieferes Verständnis von verschiedenen Mindsets Brücken bauen und erfolgreiche Kooperationen fördern kann. Seid gespannt auf tiefgehende Einblicke und praktische Tipps, um euer berufliches Mindset auf das nächste Level zu heben. Viel Spaß beim Zuhören!

EP 190 I Lassen Sie Ihr Mindset nicht unbeaufsichtigt!

EP 189 I Karriere in der Post-Hierarchie - Weiter ohne Leiter

Gastgeber Thomas Barsch begrüßt die Expertin Friederike Müller-Friemauth, um das Thema Karriere in der Post-Hierarchie zu beleuchten. In dieser Folge sprechen sie darüber, wie man beruflich weiterkommen kann, ohne die traditionelle Karriereleiter hochzuklettern. Sie tauchen ein in agile Karrierepfade, moderne Führungsmethoden und die Herausforderungen, die mit einer hierarchiefreien Arbeitsweise einhergehen. Friederike Müller-Friemauth teilt ihre Einsichten darüber, wie man auch ohne klassische Hierarchien den eigenen Sweet Spot findet – den optimalen Punkt zwischen den betrieblichen Anforderungen und den persönlichen Karriereziele. Also bleibt dran und lasst euch inspirieren!

EP 189 I Karriere in der Post-Hierarchie - Weiter ohne Leiter

EP 188 I Die Welt ist nicht genug - TK Innovation Lab

Diesmal bekommt ihr tiefe Einblicke in die Welt der Technologie-Innovationen, von Uli Hurzlmeier von der Thomas-Kröner-AG bekommen, der bei Thomas Barsch zu Gast ist. Uli Hurzlmeier hat faszinierende Aspekte der Co-Kreation und des Know-hows in der kundenspezifischen Produktentwicklung beleuchtet. Besonders spannend waren die Lösungen für extreme Umgebungsbedingungen wie auf dem Mars und die Implementierung modernster Technologien in der Automatisierung und Echtzeit-Datenverarbeitung. Verpasst nicht die Chance, technologische Grenzen neu zu definieren und hört unbedingt in diese Episode rein!

EP 188 I Die Welt ist nicht genug - TK Innovation Lab

EP 187 I Strategie Teil 1: Zielgruppenspezialisierung

Willkommen zu einer neuen Episode des Digital Breakfast Podcast! Heute dürfen wir einen ganz besonderen Gast begrüßen: Prof. Dr. Nils Herda, ein Experte auf dem Gebiet der Zielgruppenspezialisierung und strategischen Unternehmensberatung. In dieser Episode werden wir in die Tiefen der Kundenkenntnis eintauchen und ergründen, warum es so entscheidend ist, die eigene Zielgruppe genau zu verstehen. Dr. Nils Herda, der eine beeindruckende Karriere in der IT-Branche sowie in der akademischen Welt vorweisen kann, wird uns anhand der EKS-Strategie zeigen, wie Unternehmen ihre Zielgruppen effektiv identifizieren und bedienen können. Bleibt dran, um wertvolle Einblicke und praktische Beispiele zu erhalten, die Euch helfen werden, Euer Geschäft gezielt auf Eure Kunden auszurichten. Ein spannendes Thema, das in der heutigen Geschäftswelt relevanter ist denn je!

EP 187 I Strategie Teil 1: Zielgruppenspezialisierung

EP 186 I Proxmox VE: Die neue Ära der IT-Infrastruktur

Zugast in der aktuelle Episode ist Jonas Sterr, Produktmanager bei Thomas-Krenner-AG, der sich auf Proxmox und Ceph spezialisiert hat. Jonas Sterr bringt eine mehrjährige Erfahrung mit Proxmox mit und teilt heute seine Einsichten über die Vorteile dieser Open-Source-Virtualisierungslösung. Zudem diskutiert Thomas Barsch mit ihm über die Preispolitik und Kundenbeziehungen von großen Marktbegleitern und wie Proxmox sich durch seine Community und einfache Lizenzpolitik abhebt. Bleibt dran, um zu erfahren, wie Proxmox die IT-Landschaft prägt und warum es eine attraktive Alternative für viele Unternehmen darstellt.

EP 186 I Proxmox VE: Die neue Ära der IT-Infrastruktur

EP 185 I Hack the Hierarchie - Leadership beyond numbers

In der heutigen Episode des Digital Breakfast Podcasts diskutiert Thomas Barsch mit Friederike Müller-Friemauth über moderne Arbeitswelten, die über traditionelle Hierarchien hinausgehen. Wie wichtig ist es, Mitarbeitern Transparenz und die richtigen Informationen zur Verfügung zu stellen, damit sie eigenverantwortlich und unternehmerisch handeln können. Durch den Einsatz von Algorithmen und Echtzeitdaten können Unternehmen eine neue Dimension von Transparenz erreichen, die es Teams ermöglicht, kluge Entscheidungen zu treffen und proaktiv zu handeln. Wir erforschen, was Führung jenseits von Zahlen bedeutet und wie Unternehmen durch die Dezentralisierung von Verantwortung gewinnen können. Bleiben Sie dran für innovative Einblicke in die Führung der Zukunft.

EP 185 I Hack the Hierarchie - Leadership beyond numbers

EP 184 I LEGAL REVOLUTION 2024 -THE HOME OF LEGAL TECH

Zugast bei Thomas Barsch sind Valéri F. R. Pollentzke & Dr. Daniel Halft. Sie diskutieren über das rasante Wachstum und die innovativen Entwicklungen im Bereich Legal Tech. Die beiden Gäste sind Teil des Programmbeirats der Legal Revolution Messe und tauchen tief in die Materie ein. Sie sprechen über die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen, die zunehmende Digitalisierung des Rechtsmarktes und werfen einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen, die durch Technologien wie KI in der Rechtsberatung entstehen. Am besten, ihr hört gleich rein.

EP 184 I LEGAL REVOLUTION 2024 -THE HOME OF LEGAL TECH

EP 183 I Smart Worker’s Guide Through Hierarchy - 3 strategische Reisetipps für New Worker

In der neuesten Podcast-Episode begrüßt Thomas Barsch die Zukunftsforscherin Friederike Müller-Friemauth. Gemeinsam tauchen sie tief in die Diskussion ein um moderne Arbeitsorganisationen, die Herausforderungen von hierarchischen Strukturen und die Entwicklung von New Work.

EP 183 I Smart Worker’s Guide Through Hierarchy - 3 strategische Reisetipps für New Worker

EP 182 I COPILOT COMPLIANCE & SECURITY - mutig nutzen, aber sicher.

In dieser Episode gehen wir in die Tiefe der sicheren und verantwortungsvollen Nutzung von KI-Systemen im Unternehmenskontext. Zugast bei Thomas Barsch ist Ragnar Heil. Sie diskutieren über Co-Pilot Compliance & Security.

EP 182 I COPILOT COMPLIANCE & SECURITY - mutig nutzen, aber sicher.

EP 181 I KI: Wo steht Deutschland?" "KI: Ist Deutschland schon angehängt?

Stoßt in Folge 181 mit uns in die faszinierende Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) – „KI: Wo steht Deutschland?“ In dieser wegweisenden Episode begrüßt Thomas Barsch den KI-Spezialisten Rüdiger Buchkremer, um über die bahnbrechenden Möglichkeiten, Herausforderungen und Chancen zu sprechen, die KI für deutsche Unternehmen bietet.

EP 181 I KI: Wo steht Deutschland?" "KI: Ist Deutschland schon angehängt?

EP 180 I SMARKETING SUPERPOWER - Die Zukunft von Marketing & Sales

Thomas Barsch präsentiert ein spannendes Gespräch mit Mirjam Ringer von Adito, dabei geht es um die Integration von Sales und Marketing.

EP 180 I SMARKETING SUPERPOWER - Die Zukunft von Marketing & Sales

EP 179 I SINN ODER UNSINN - Corporate Influencer Porgramme

In dieser Episode geht es um den Sinn oder Unsinn von Corporate Influencer Programmen. Zu Gast bei Thomas Barsch ist die Expertin auf diesem Gebiet, Petra Bernhardt, IBM. Hört gleich rein.

EP 179 I SINN ODER UNSINN - Corporate Influencer Porgramme

EP178 I Videokommunikation 4.0 - mehr Kunden, mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz

Entdecken Sie die Zukunft der Videokommunikation in unserem neuesten DIGITAL BREAKFAST PODCAST - "Videokommunikation 4.0 - mehr Kunden, mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz". In dieser spannenden Episode laden wir Sie ein, mit Thomas Barsch und Florian Gypser tief in die digitale Transformation von Marketing und Vertrieb einzutauchen. Diesmal in vertauschten Rollen ist Thomas Barsch der Antwortgeber, Florian Gypser führt das Interview.

EP178 I Videokommunikation 4.0 - mehr Kunden, mehr Mitarbeiter, mehr Umsatz

EP177 I Apple Vision Pro | Höre, was andere übersehen, mit 3D Audio

Taucht ein in die Klangwelten der Zukunft mit der neuesten Episode von Digital Breakfast: Thomas Barsch begrüßt Martin Rieger, einen Visionär auf dem Gebiet der akustischen Immersion. Sie sprechen über die atemberaubenden Möglichkeiten von 3D-Audio in einer Welt, die virtueller wird als je zuvor.

EP177 I Apple Vision Pro | Höre, was andere übersehen, mit 3D Audio

EP176 I Corporate Content Creation & Corporate Influencer Arbeitstag - DIGITALE SICHTBARKEIT

Thomas Barsch ist im Gespräch mit Jürgen Schmitt, Corporate Content Creator und Corporate Influencer der mit dem Format #ExpeditionFinance Finanzwissen und Finanzbildung vorantreibt.

EP176 I Corporate Content Creation & Corporate Influencer Arbeitstag - DIGITALE SICHTBARKEIT

EP175 I Coffee Talk LinkedIn | Herausforderungen in offener Runde diskutieren

Thomas Barsch präsentiert in dieser Folge des DIGITAL BREAKFAST PODCAST einen speziellen Coffee Talk zum Thema LinkedIn. Er verrät seine Tipps und Tricks für das persönliche Profil, die Unternehmensseite, LinkedIn-Adds und die Bedeutung von Engagement für den Erfolg auf der Plattform.

EP175 I Coffee Talk LinkedIn | Herausforderungen in offener Runde diskutieren

EP174 I Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht

Thomas Barsch erörterten mit drei renommierte Professoren die Herausforderungen der KI.

EP174 I Künstliche Intelligenz - Die dunkle Seite der Macht

EP173 I Besser(er) User Help Desk

Jeder von uns kennt die Situation - es tritt ein technisches Problem am Rechner auf und wir bitten den Helpdesk um Unterstützung und bestenfalls um Lösung des Problems. An dieser Stelle hat sicher auch jeder von uns die ein oder andere ganz eigene Geschichte zu erzählen. Tilman Beer arbeitet an der Perfektionierung des Helpdesk und gibt bei Thomas Barsch einen Einblick, denn er sagt: „Mit dem Helpdesk sind immer auch Emotionen verbunden.“ Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP173 I Besser(er) User Help Desk

EP172 I TALK: DIGITALES MARKETING

Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter Björn Radde ist der Experte für das Thema "Digitales Marketing". Thomas Barsch hat ihn bei der DIGITAL X getroffen und ein spontanes Interview geführt. Björn Radde berichtet u.a. über seine Aktivitäten auf LinkedIn, seine Arbeit im digitalen Marketing bei der T-Systems, die Bedeutung von sozialen Medien und virtuellen Räumen für die Kundenkommunikation. Sie tauschen sich aus über den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Marketing, die Bedeutung von Podcasts, die Herausforderungen von Filterblasen und die Möglichkeiten der individuellen Zielgruppenansprache. Björn Radke gibt einen Einblick in geplante Zukunfts-Aktivitäten, wie z.B: die Erforschung neuer Marketingmöglichkeite on Autos als Werbebildschirme oder die Personalisierung von Supermärkten. DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP172 I TALK: DIGITALES MARKETING

EP171 I 8 Jahre Digital Breakfast

Am 27. Oktober feiert das DIGITAL BREAKFAST Geburtstag, ein Grund, um ein wenig zurückzublicken, über Highlights, besondere Ereignisse und Gäste zu sprechen und einen Ausblick zu wagen. Genau deshalb hat Thomas Barsch den Platz getauscht und ist Zugast in seinem eigenen Podcast. Hier geht’s zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP171 I 8 Jahre Digital Breakfast

EP170 I IT-Support für Mitarbeiter | Employee Experience durch Perspektivenwechsel

Endlich mit der Brille des Anwenders genauer auf die IT zu schauen. Seit Jahrzehnten bemüht sich die Industrie mit aufwändigen Monitoring-Verfahren sicherzustellen, IT-Services zuverlässig zu betreiben. Warum aber sind Studien zufolge weniger als 50% der Anwender mit der IT an ihremArbeitsplatz zufrieden? Offenbar muss auf der sprichwörtlich „letzten Meile“ bis zum Anwender irgendetwas auf der Strecke bleiben. Genau diese Diskrepanz zu beheben und die Produktivität undZufriedenheit am digitalen Arbeitsplatz zu erhöhen begeistert Tilmann Beer. Thomas Barsch spricht spricht mit ihm darüber in dieser Episode. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP170 I IT-Support für Mitarbeiter | Employee Experience durch Perspektivenwechsel

EP169 I Unternehmens Cockpit CRM - Messen, steuern, wachsen!

Florian B. Stegmann ist in dieser Episode Zugast bei Thomas Barsch im Digitalbreakfastpodcast. Er verrät das Geheimnis, wie mit dem richtigen CRM der Vertriebserfolg zielgenau gesteuert werden kann. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP169 I Unternehmens Cockpit CRM - Messen, steuern, wachsen!

EP168 I DIGITAL FUTUREcongress München

Am 28. September findet wieder der DIGITAL FUTUTREcongress in München statt. In dieser Episode blickt Thomas Barsch zusammen mit Michael Mattis zurück auf den DIGITALFUTUREcongress in Frankfurt und es gibt natürlich einen Ausblick auf die Messe Ende September in München. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP168 I DIGITAL FUTUREcongress München

EP167 I Be digital. Stay human

Wozu brauche ich einen PC, wenn ich mit dem Smartphone arbeiten kann? Eine Frage, die sich gerade die Jüngeren heute stellen. Die Handys sind so leistungsfähig, sie sind ein PC im Taschenformat. Wie das die Arbeitswelt verändert und was wir hierzu erwarten dürfen, darum geht es in dieser Episode. Außerdem gibt sie einen Ausblick auf die DIGITAL-X in Köln, bei dem das DIGITAL BREAKFAST live dabei sein wird. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP167 I Be digital. Stay human

EP166 I Denn sie wissen [nicht], was sie tun - Richtige Entscheidungen durch Analytics

In dieser Episode des DIGITAL BREAKFAST PODCAST, dreht sich alles um die Bedeutung von Analytics und Datenstrategien für richtige Entscheidungen in Unternehmen. Die Gäste von Thomas Barsch, Peter Rother und Lars Eberhardt, teilen ihre Einsichten und Erfahrungen aus der Welt der IT-Projekteinführung und Unternehmenssoftware. Sie diskutieren darüber, wie Analytics dazu beitragen kann, die Projektfortschritte transparent zu machen und echten Mehrwert für die Gesamtsteuerung und Rentabilität von Unternehmen zu schaffen. Außerdem erfahren Sie, wie man schrittweise vorgehen kann, um den Einsatz von Analytics in Unternehmen effektiv voranzutreiben. Hier geht’s zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP166 I Denn sie wissen [nicht], was sie tun - Richtige Entscheidungen durch Analytics

EP 165 I Every thing[k] follows Customer. Bauhaus-Philosophie trifft Marketing

In dieser Episode wagt Thomas Barsch ein Experiment. Transkirpt und Headline wurden durch eine KI erstellt. Er stellt 14 Thesen auf für 2024/25, die zum Nachdenken und Diskutieren anregen sollen. Hier geht es zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAK FAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Weekly abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAK FAST sind interaktiv. Über moderne Moderadioformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 165 I Every thing[k] follows Customer. Bauhaus-Philosophie trifft Marketing

EP 164 I Sales Hacks für den Key Account Manager (w/m/d)

Bereits zu Beginn des Podcast, in Episode 11 ging es um Tipps, Tricks und Tools, die Key-Account-Manager unterstützen zum richtigen Zeitpunkt, mit Kunden in Kontakt zu treten. Ein Thema, das nach wie vor relevant ist, daher stellen wir Euch diese Episode, etwas überarbeitet noch mal ein. Im folgenden DIGITAL BREAKFAST, am 29.09., wird Thomas Barsch weitere, neue Hacks zeigen und erläutern. Hier geht es zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 164 I Sales Hacks für den Key Account Manager (w/m/d)

EP 163 I Trigger Based Marketing & Vertrieb

Was sind Trigger Events, wie lösen sie Ereignisse aus und wie nutzt ihr sie am besten für euer Business - damit beschäftigt sich Thomas Barsch für eine neue Publikation und er spricht darüber in dieser Episode. Unser Trigger: Einfach mal reinhören! Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 163 I Trigger Based Marketing & Vertrieb

EP 162 I Vor lauter Change kein Wandel - Warum der Mensch im Zentrum der digItalen Transformation stehen sollte

In allen Business-Bereichen stehen die Zeichen auf Veränderung. Führungskräfte denken über Transformation und Wandel nach. In jeder Veränderung liegt eine Chance, doch was nützt die beste Transformationsidee und -strategie, wenn die Mitarbeitenden nicht mitziehen. Dr. Andreas Kohne erklärt im Podcast bei Thomas Barsch, warum es so wichtig ist, den Menschen in den Mittelpunkt der digitalen Transformation zu stellen, denn nur wenn alle mitziehen, funktioniert es auch mit dem Wandel. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 162 I Vor lauter Change kein Wandel - Warum der Mensch im Zentrum der digItalen Transformation stehen sollte

EP 161 I Fachkräftemangel Teil 6 - Prozesse und System die helfen

Wie man als Unternehmen durch simple Änderungen in Prozessen oder Einführung von effektiven Systemen den Fachkräftemangel systematisch mindern kann, das erzählt Jan Randy in dieser Episode. Dabei stellt er eine sehr wichtige Frage: Was wäre, wenn Ihre Mitarbeiter mehr von dem tun würden, wofür sie eigentlich auch bezahlt werden...? Im Gespräch mit Thomas Barsch gibt er Antworten. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 161 I Fachkräftemangel Teil 6 - Prozesse und System die helfen

EP160 I 10 Digitalisierungen, die jedes Unternehmen braucht

Mit welchen 10 Digitalisierungsarten ein Unternehmen praxisorientiert, planbar und messbar arbeiten sollte um neue Kunden zu gewinnen und Bestandskunden zu erhalten, darüber spricht Thomas Barsch in dieser Episode mit Thomas Stahl von IcosMedia. Am besten gleich mal reinhören! Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP160 I 10 Digitalisierungen, die jedes Unternehmen braucht

EP 159 I Mindset, Skillset, Toolset - Was braucht ein Unternehmen heute

Mit der richtigen Einstellung, den notwendigen Fähigkeiten und dem passenden Werkzeug sind Unternehmen für die Zukunft gerüstet. Davon ist Dr. Andreas Kohne überzeugt.
Aussagen wie „das war schon immer so“ oder „weiter so“ passen nicht mehr zum aktuellen Anforderungsprofi. Im Podcast gibt er einen Einblick in die Methode „Mindset, Skillset, Toolset, was Unternehmer heute brauchen. Es geht dabei darum, wann man welches Tool mit welcher Absicht nutzen muss um zum Ziel zu kommen. Am besten Ihr hört gleich mal rein. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 159 I Mindset, Skillset, Toolset - Was braucht ein Unternehmen heute

EP 158 | LinkedIn für Account Manager (m/w/d)

Als Account-Manager bei LinkedIn steht man ständig vor der Herausforderung, das Netzwerk richtig zu nutzen. LinkedIn bietet viel mehr, als nur Beiträge zu veröffentlichen. Mit einer geschickten Strategie und dem passenden Workflow kann LinkedIn sogar unterstützend wirken bei der täglichen Kommunikationsflut, sowohl nach innen, als auch nach außen. Welche Möglichkeiten es gibt und wie sie geschickt eingesetzt werden, darüber berichtet Thomas Barsch hier im Podcast und natürlich im Digital Breakfast am 26. Mai. Am besten ihr hört gleich rein. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 158 | LinkedIn für Account Manager (m/w/d)

EP 157 I Fachkräftemangel Teil 5 | Omnipräsente Arbeitgeber sind erfolgreicher

Viele schalten bei der Suche nach Mitarbeitenden kostenpflichtige Anzeigen bei den diversen Sozialen Netzwerken. Jan Randy ist der Meinung, es geht auch anders. Er setzt auf omnipräsente Arbeitgeber und ein aktives und kontinuierliches Content-Marketing. Wie genau er sich das vorstellt und wie man damit Geld sparen kann, das erzählt er Thomas Barsch im Podcast. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 157 I Fachkräftemangel Teil 5 | Omnipräsente Arbeitgeber sind erfolgreicher

EP 156 I Erfolgsgeheimnis: Data-Driven oder Serendipity?

In dieser Episode beschäftigt sich Thomas Barsch mit dem Thema Data driven oder serendipity, wissenschaftlich fundiert, klingt es dennoch zunächst etwas esoterisch. Er erläutert verschiedene Kapitel des Buches "Erfolgsfaktor Zufall" von Christian Busch und stellt sich die Frage, ob künstliche Intelligenz jemals in der Lage sein wird, glücklichen Zufall zu produzieren und ob dies ein wichtiger Unterschied zwischen Mensch und Maschine bleibt. Es wird wieder spannend, hört gleich mal rein. Das dazugehörige DIGITAL BREAKFAST findez am 28.04.2023 statt. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 156 I Erfolgsgeheimnis: Data-Driven oder Serendipity?

EP 155 I Präsentationen, die Zuschauer wie verrückt begeistern

Nahezu jeder von uns kennt sie, die mehr oder weniger gut gestalteten Power Point Präsentationen. Mit Hilfe der künstlichen Intelligenz werden Präsentationen nun zum echten Hingucker. Gerald Lembke und Christopher Mail geben einen Einblick in die Präsentation der Zukunft, die uns begeistern wird. Hört mal rein, die Gründer der KI-Toolparty sind zugast bei Thomas Barsch im Podcast und am 20. Juni präsentieren sie live beim DIGITAL BREAKFAST. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 155 I Präsentationen, die Zuschauer wie verrückt begeistern

EP 154 I Aktives Portfoliomanagement - Was steht wann warum im Schaufenster und von was darf ich mich trennen?

Was versteht man unter einem Portfolio, wie bewertet man es und wie kann es dann weiterentwickelt werden. Diese Fragen beantwortet Dr. Andreas Kohne im Gespräch mit Thomas Barsch. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 154 I Aktives Portfoliomanagement - Was steht wann warum im Schaufenster und von was darf ich mich trennen?

EP 153 I Live vom DIGITAL FUTUREcongress Frankfurt

Erfolgskonzept FUTUREcongress, was braucht es für eine sehr erfolgreiche Veranstaltung mit digitalen Themen? Sind namhafte Speaker die Lösung, oder sollte nicht doch eher der Nutzer im Mittelpunkt stehen? Michael Mattis veranstaltet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich den FUTUREcongress, er weiß genau, worauf es ankommt und erzählt bei Thomas Barsch im Podcast von seinem Erfolgsrezept. Kostenlose Eintrittstickets können hier bestellt werden. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 153 I Live vom DIGITAL FUTUREcongress Frankfurt

EP 152 I Exotische Textmodelle mit KI

Dass man mit KI relativ einfach und zeitsparend Texte erstellen kann, ist bekannt. Die neue Herausforderung ist es nun, besondere und individuelle Texte ausspielen zu lassen. Kann so eine KI auch lernen, personalisierte Texte zu generieren, Texte, die so klingen, als hätte sie eine ganz bestimmte Person verfasst? Ja sagen Gerald Lembke und Christopher Meil im Gespräch mit Thomas Barsch. Die KI lernt sehr schnell unsere Sprachgewohnheiten zu verstehen und umzusetzen. Hört mal rein in diese Episode, es wird spannend. Beim Digital Breakfast am 23. Mai gibt es dann auch eine Live-Demonstration. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 152 I Exotische Textmodelle mit KI

EP 151 I Corporate Design für Unternehmen und Projekte in einer Minute

Mit ChatGPT ist eine neue Barriere aufgebrochen, KI ist nicht nur eine abstrakte Entwicklung, die irgendwann mal auf uns zukommt, sondern sie ist angekommen. Nahezu jeder, der mit digitalen Produkten und Projekten zu tun hat, setzt zwischenzeitlich KI ein, sei es bewusst oder auch unbewusst. Die Tools, die auf künstliche Intelligenz basieren, entwickeln sich rasant weiter. Mit ihrer KI Toolparty testen Gerald Lembke und Christopher Meil neue Tools und Entwicklungen und geben ihre Erfahrungen dazu weiter. In dieser Episode geht es um Corporate Design, das in einer Minute mit Hilfe von KI-basierten Toole erstellt wird. Seid gespannt auf einen sehr spannenden Einblick, hier im Gespräch mit Thomas Barsch und beim DIGITAL BREAKFAST am 21. April. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 151 I Corporate Design für Unternehmen und Projekte in einer Minute

EP 150 I Remote Arbeit = Wettbewerbsvorteil?

Nicht erst durch die Pandemiezeit kam remote arbeiten auf. Bereits vorher, seit es die Möglichkeit gibt mit Laptop und Smartphone ortsunabhängig zu agieren, wurde es praktiziert. Durch Corona und Lockdown wurde das Homeoffice allerdings salonfähig. Mitarbeitende und Vorgesetzte erkannten, dass auch im Homeoffice sehr gut und effektiv gearbeitet wird und Unternehmen hinterfragten ihre Liegenschaften. "Braucht es überhaupt noch so viele Büroflächen?" Thomas Barsch, selbst ein bekennender Remote-Freund, war zugast im Bauimpulse Podcast und hat über seine Erfahrungen berichtet. Zusammen mit Achim Maisenbacher sprechen sie über Vorteile und auch Gefahren beim ortsunabhängigen Arbeiten. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 150 I Remote Arbeit = Wettbewerbsvorteil?

EP 149 I Digitale Transformation – Nichts ist schwieriger, wie sie gelingt

Veränderungen beim Digitalisierungs-Prozess sind keine Aufgaben, die nur in der Geschäftsleitung besprochen werden. Eine erfolgreiche digitale Transformation passiert „bottom up“ und funktioniert nur, wenn alle Bereiche mit einbezogen werden, alle Mitarbeitenden mitgehen können. Gerald Lembke berät Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Er gibt in dieser Episode Einblicke in unterschiedliche Transformationsprozesse. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 149 I Digitale Transformation – Nichts ist schwieriger, wie sie gelingt

EP 148 I Mental Health und digitaler Stress – Umgang mit zunehmender Digitalisierung

Bei all den Vorteilen, die uns die Digitalisierung bringt, ist der gesundheitliche Aspekt dabei nicht außer Acht zu lassen. Wie schnell ist ein Tag am Computer im Homeoffice vorüber, eine Videokonferenz folgt der nächsten und wir waren keinen Schritt draußen. Auf Dauer führt das zu Stress, durch die kurzen Wege und die schnelle Taktung der Termine. Vor allem aber, baut man keinen Stress mehr ab, wenn die Bewegung fehlt. Ein sehr heißes und wichtiges Thema über das Gerald Lembke in dieser Episode mit und bei Thomas Barsch spricht. Es geht um die Digitale Fitness! Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 148 I Mental Health und digitaler Stress – Umgang mit zunehmender Digitalisierung

EP 147 I DSGVO mit Wordpress

Oliver Gehrmann, Gründer der Agentur nexTab, entwickelt seit mehr als 10 Jahren Webseiten auf Basis von WordPress – dem beliebtesten Content Management System der Welt. Die besten seiner Erkenntnisse aus den vergangenen Jahren, speziell im Zusammenhang mit der DSGVO, teilt er mit uns im Podcast. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 147 I DSGVO mit Wordpress

EP 146 I Fachkräftemangel Teil 4

In den vergangenen 5 Jahren hat hat sich das Recruiting "der heutigen Zeit" 5 mal verändert. Aufgrund dieser ständigen Neuerungen, neuen Trendmedien, Plattformen und "Do's and Dont's" ist es wichtig immer am Zahn der Zeit zu bleiben. Unternehmen und insbesondere die Führungsebenen oder HR-Abteilungen von Mittelständlern kommen da schnell nicht mehr hinterher. Das Mitarbeiter-Recruiting von Fachkräften ist in Zeiten, in denen sich immer mehr Branchen zu Arbeitnehmermärkten entwickeln immer komplexer geworden. Die meisten mittelständischen Unternehmen greifen aber dennoch zu den gängigen Methoden wie z.B. Stellenbörsen, Personaldienstleister oder Headhunter. Wie es besser geht und worauf moderne Personalentscheider achten sollten, darüber spricht Thomas Barsch mit Jan Randy, der sich auf ein zeitgemäßes Recruiting spezialisiert hat. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir werden sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 146 I Fachkräftemangel Teil 4

EP 145 I Digitale Geschäftsmodelle - Was Unternehmen vom Lego-Spielen lernen können.

Was hat ein Geschäftmodell mit Lego-Spielen gemeinsam und wie kann man ein digitales Geschäftsmodell mit Hilfe des Lego-Baukasten-Modells erfolgreich aufbauen und erweitern kann - Dr. Andreas Kohne gibt im Podcast Beispiele und einen Einblick in dieses Modell. Der Business Development Experte ist zugast bei Thomas Barsch im Podcast. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist" https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 145 I Digitale Geschäftsmodelle - Was Unternehmen vom Lego-Spielen lernen können.

EP 144 I Bewerbergespräch als Verkaufsgespräch / Live-Pitches mit potentiellen Bewerbern

Fachkräftemangel und Schwierigkeiten bei der Mitarbeitersuche lassen umdenken. Alte Strukturen in Bezug auf Bewerbung, Bewerbungsgespräch etc. sind Hürden, die zukünftige Mitarbeitende nicht mehr nehmen müssen. Vielmehr ist es angesagt beim Recruiting die potentiellen Bewerber und Bewerberinnen dort abzuholen, wo sie sich wohl fühlen. Philipp Knorr ist der Meinung das moderne Bewerbungsgespräch sollte sich ein Beispiel am Verkaufsgespräch nehmen. Was er damit meint, erklärt er im Gespräch mit Thomas Barsch. Am besten gleich reinhören! Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 144 I Bewerbergespräch als Verkaufsgespräch / Live-Pitches mit potentiellen Bewerbern

EP 143 I Zurück zur Weltmarktführerschaft

Die Zeiten, in denen „Made in Germany“ ganz vorne mit dabei war, sind leider lange vorbei. Deutschland ist weit abgeschlagen. Dan Bauer hat eine Mission wie es Deutschland schaffen kann, zurück zur Weltmarktführerschaft. Im Podcast bei Thomas Barsch stellt er die „Mission TOP 5“ vor. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 143 I Zurück zur Weltmarktführerschaft

EP 142 I TikTok und Content für Bewerber

Neue Wege in der Ansprache zukünftiger Bewerberinnen und Bewerber. Mit mehr Reichweite, mehr Sichtbarkeit und direkter Ansprache - wie ihr TikTok dafür perfekt einsetzten könnt, bespricht Thomas Barsch in dieser Episode mit Philipp Knorr von der Next Level Consulting GmbH. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos WEEKLY abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 142 I TikTok und Content für Bewerber

EP 141 I Zukunft der beruflichen Kompetenzen – Was brauchen wir, was nicht

Alles verändert sich, doch wie kommen wir mit? Jede Generation hat ihre eigenen Methoden und Fähigkeiten mit den aktuellen Anforderungen klar zu kommen. Welche Kompetenzen werden wir in Zukunft brauche, was kann weg? Dieser Frage geht Thomas Barsch nach im Gespräch mit Gerald Lembke. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 141 I Zukunft der beruflichen Kompetenzen – Was brauchen wir, was nicht

EP 140 I Resiliente Lieferketten – die Zukunft der Logistik?

Anfälligkeit globaler Lieferketten nimmt in den vergangenen Jahren stetig zu: Um Risiken für internationale Wirtschaftskreisläufe beurteilen und entsprechende Handlungsempfehlungen für ihre Vermeidung entwickeln zu können, müssen Führungskräfte in der Industrie die Bedeutung globaler Lieferketten verstehen. Prof. Dr. Peter Holm ist zu Gast bei Thomas Barsch. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 140 I Resiliente Lieferketten – die Zukunft der Logistik?

EP 139 | Werkzeuge für den Wissensmanager Teil 1: Texte aus Podcast, Video und Bildern auslesen & zusammenfassen

Dieses PODCAST bietet einen Einblick in die Möglichkeiten der automatischen Textzusammenfassung mithilfe von Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren. Es wird gezeigt, wie Texte aus Podcasts, Videos und Bildern ausgelesen und zusammengefasst werden können, um einen besseren Überblick über den Inhalt zu erhalten. Im ersten Abschnitt wird auch das Thema "Information Overload" angesprochen, und wie wir täglich mit einer Flut an Informationen umgehen. Die Teilnehmer werden lernen, wie sie Dokumente, Videos und Bilder effektiv zusammenfassen können, um Zeit und Energie zu sparen. Durch die automatische Transkription von Audio- und Videodateien können sie auch leicht Text aus diesen Quellen auslesen und zusammenfassen. Das dazugehörige DIGITAL BREAKFAST findet am 17.03.2023 statt. https://digitalbreakfast.de/products/17-03-2023-ki-toolparty-teil-8-werkzeuge-fur-den-wissensmanager-1-texte-aus-podcast-video-und-bildern-auslesen-zusammenfassen-gerald-lembke-dhbw-bawu-founder-ki-toolparty-christopher-meil-optimeil-koln-founder-ki-toolparty Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 139 | Werkzeuge für den Wissensmanager Teil 1: Texte aus Podcast, Video und Bildern auslesen & zusammenfassen

EP 138 I CRM - Wachstum beschleunigen ohne Sackgassen und Engstelle

Mit mehr als 55 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Backoffice, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio. Ab wann und warum es sinnvoll ist mit einem CRM zu arbeiten, darüber spricht Thomas Barsch in dieser Episode mit Natalie Söll. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 138 I CRM - Wachstum beschleunigen ohne Sackgassen und Engstelle

EP 137 I Metaverse - Was ist es und warum sollte ich mich als Unternehmen damit auseinandersetzen?

Meta bewirbt derzeit sehr prominent das „Metaverse“, eine virtuelle Welt, in der man alles erleben kann. Wie weit dieses Metaverse reichen soll und welche Chancen es bietet, darüber spricht Thomas Barsch in dieser Episode mit Dr. Andreas Kohne. Dabei gehen sie auch der Frage nach, ob das Metaverse auch eine Chance für Unternehmen ist und in welcher Form Unternehmen sich daran beteiligen können. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 137 I Metaverse - Was ist es und warum sollte ich mich als Unternehmen damit auseinandersetzen?

EP 136 I ChatGPT und die Auswirkungen auf das Business / Chancen und Risiken

Ein Thema, über das derzeit nahezu jeder spricht "ChatGPT". Es ist ein mächtiges Tool, das auf den ersten Blick viele Vorteile bringt, doch ist es nur ein Hype, oder wird es DIE Zukunftstechnologie werden, die alles verändert? Über Pro und Contra, Vorteile und Risiken von ChatGPT spricht Thomas Barsch mit seinem Gast Dr. Andreas Kohne. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 136 I ChatGPT und die Auswirkungen auf das Business / Chancen und Risiken

EP 135 I State of Account Based Marketing & Sales

Account Based Marketing (ABM) ist eines der Top Trends im B2B Marketing und für alle Unternehmen relevant, die Key Accounts gewinnen und ausbauen wollen. Grund genug, die neue Reihe ABM im Digital Breakfast mit dem Experten Prof. Dr. Markus Besenbeck zu eröffnen. Einen ersten Eindruck hört ihr hier dieser Episode des DIGITAL BREAKFAST PODCAST. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 135 I State of Account Based Marketing & Sales

EP 134 I Bewegungsmangel im Homeoffice

Der Bewegungsmangel nimmt in Zeiten von Homeoffice zu.
Obwohl viele Menschen von Zuhause arbeiten, die Zeit selbst einteilen können, bewegen sie sich weniger.
Im Büro sorgt der Gang zum Kaffeeautomaten, Kollege oder Drucker für Bewegung und sorgt zudem für kleine Pausen. Das ist zu Hause oft nicht der Fall, so bleiben die Menschen länger sitzen, der Körper passt sich der Sitzposition an und neigt zu Verspannungen.
Dadurch kommt es nicht nur zu Schmerzen, sondern auch zu Leistungsabfall und Konzentrationsschwächen. Doch dem kann mit einfachen Übungen und kleinen Routinen entgegengewirkt werden, wodurch die Konzentration, Gesundheit und der Spaß steigen. Welche einfachen Möglichkeiten es gibt, erklärt Raphael Kiemann im Gespräch mit Thomas Barsch. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 134 I Bewegungsmangel im Homeoffice

EP 133 | "Einstieg und Anwendung von Videoschnitt mit KI + Videoinhalte zusammenfassen" | KI-TOOLPARTY #7

Bei der KI-TOOLPARTY werden immer 3 bis 5 Use-Cases mit den entsprechenden KI-TOOLS vorgestellt und besprochen. Bei der nun fünften KI-TOOLPARTY liegt der Fokus auf "Einstieg und Anwendung von Videoschnitt mit KI". Im Podcast spricht Thomas Barsch mit Prof. Dr. Gerald Lembke und Christopher Meil über Videoschnitt mit KI. Thema: KI-TOOLPARTY Teil 7 "Einstieg und Anwendung von Videoschnitt mit KI" Datum: 27.01.2023 Livestream: 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Breakout-Sessions: 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Thema: KI-TOOLPARTY Referent: Prof. Dr. Gerald Lembke (Xing / LinkedIn) I DHBW Baden-Württemberg & Founder KI-TOOLPARTY & Christopher Meil (Xing / LinkedIn | Optimeil Köln & Founder KI-Toolparty Lokation: Online-Live-Event Sprache: Deutsch Hier gehts zur Anmeldung: https://digitalbreakfast.de/products/17-02-2023-ki-toolparty-teil-7-einstieg-und-anwendung-von-videoschnitt-mit-ki-gerald-lembke-dhbw-bawu-founder-ki-toolparty-christopher-meil-optimeil-koln-founder-ki-toolparty-ki-toolparty-7 Alle Informationen findest du hier: https://digitalbreakfast.de/ Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 133 | "Einstieg und Anwendung von Videoschnitt mit KI + Videoinhalte zusammenfassen" | KI-TOOLPARTY #7

EP 132 | Unternehmen am Abgrund | EXPERTEN-SICHTBARKEIT

Thomas Barsch spricht mit André Beier und Dr. Nicole Hermann über Unternehmen am Abgrund und Möglichkeiten das Ruder herumzureißen. Die Autoren geben im gleichnamigen Buch und beim DIGITAL BREAKFAST am 10.02.2023 Impulse, wie der Wandel gelingen kann. Referenten sind André Beier und Dr. Nicole Hermann: Thema: "Unternehmen am Abgrund" Datum: 10.02.2023 Uhrzeit: 9:00 Uhr - 10:00 Uhr (mit 3 Breakout-Sessions bis 10:30 Uhr) Schwerpunktthema: C-LEVEL Moderation: André Beier & Dr. Nicole Hermann Lokation: Online-Gemeinschaftsveranstaltung Sprache: Deutsch Hier gehts zur Anmeldung: https://digitalbreakfast.de/products/10-02-2023-unternehmen-am-abgrund-andre-beier-dr-nicole-hermann-c-level Alle Informationen findest du hier: https://digitalbreakfast.de/ Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 132 | Unternehmen am Abgrund | EXPERTEN-SICHTBARKEIT

EP 131 | KI Toolparty #6 | Bin ich schön oder hübsch? Faceanalyse für´s (Selbst-)Marketing

Thomas Barsch bespricht mit Gerald Lembke und Christopher Meil verschiedene Werkzeuge für den Wissensmanager. Es sind unzählige Informationen im Netz, in Audio, Video oder Bild. Künstliche Intelligenz kann dabei unterstützen diese Informaitonen in eine verwendbare Form zu bringen. Wie das funktionieren kann besprechen die drei in dieser Folge und beim DIGITAL BREAKFAST am 27.01.2023. Bei der KI-TOOLPARTY werden immer 3 bis 5 Use-Cases mit den entsprechenden KI-TOOLS vorgestellt und besprochen. Bei der nun sechsten KI-TOOLPARTY liegt der Fokus auf “"Bin ich schön oder hübsch? Faceanalyse für´s (Selbst-)Marketing". Thema: KI-TOOLPARTY #6 "Bin ich schön oder hübsch? Faceanalyse für´s (Selbst-)Marketing" Datum: 27.01.2023 Livestream: 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr Breakout-Sessions: 10:00 Uhr bis 10:30 Uhr Schwerpunktthema: KI-TOOLPARTY Referent: Prof. Dr. Gerald Lembke (Xing / LinkedIn) I DHBW Baden-Württemberg & Founder KI-TOOLPARTY & Christopher Meil (Xing / LinkedIn | Optimeil Köln & Founder KI-Toolparty Lokation: Online-Live-Event Sprache: Deutsch Hier gehts zur Anmeldung: https://digitalbreakfast.de/products/27-01-2023-ki-toolparty-teil-6-bin-ich-schon-oder-hubsch-faceanalyse-fur-s-selbst-marketing-gerald-lembke-dhbw-bawu-founder-ki-toolparty-christopher-meil-optimeil-koln-founder-ki-toolparty Alle Informationen findest du hier: https://digitalbreakfast.de/ Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 131 | KI Toolparty #6 | Bin ich schön oder hübsch? Faceanalyse für´s (Selbst-)Marketing

EP 130 I Bewerber in 60 Sekunden finden

In Zeiten vom Fachkräftemangel hat sich das Bewerbungswesen komplett umgedreht. Heute kommen nicht mehr Bewerber zum Arbeitgeber, sondern Arbeitgeber werben um Bewerber. Das erfordert ein Umdenken beim Recruting von Mitarbeitenden. Philipp Knorr hat dazu eine Methode entwickelt, die er im Gespräch bei Thomas Barsch vorstellt. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 130 I Bewerber in 60 Sekunden finden

EP 129 I Business Development ≠ Sales

Das Thema Business Development wird immer wichtiger. Dr. Andreas Kohne ist Experte auf diesem Gebiet. Sein Buch „Business Development2 ist nun in der dritten Auflage erschienen. Im DIGITAL BREAKFAST PODCAST ist der Zugast bei Thomas Barsch und natürlich sprechen sie über die Feinheiten beim Business Development und wie es am besten in Unternehmen integriert. An einigen Beispielen wird klar, wie Business Development heute wirkt. Das Thema Business Development wird immer wichtiger. Dr. Andreas Kohne ist Experte auf diesem Gebiet. Sein Buch „Business Development2 ist nun in der dritten Auflage erschienen. Im DIGITAL BREAKFAST PODCAST ist der Zugast bei Thomas Barsch und natürlich sprechen sie über die Feinheiten beim Business Development und wie es am besten in Unternehmen integriert. An einigen Beispielen wird klar, wie Business Development heute wirkt. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 129 I Business Development ≠ Sales

EP 128 | SALESTEGY: Sales & Strategy verbinden - innovative Geschäftsmodelle zum Erfolg führen

Zugast im DIGITAL BREAKFAST PODCAST bei Thomas Barsch ist Prof. Dr. Jan Wieseke, Lehrstuhlinhaber am Sales Management Department der Ruhr-Universität Bochum. Er gibt Einblicke in sein neues Buch "SALESTEGY: Sales & Strategy verbinden - innovative Geschäftsmodelle zum Erfolg führen“. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 128 | SALESTEGY: Sales & Strategy verbinden - innovative Geschäftsmodelle zum Erfolg führen

EP 127 | 2023+ | Schwimmen mit dem Schwarm oder gegen den Strom?

Mit dieser Episode schauen wir auf den USP des DIGITAL BREAKFAST, auf die HOT TOPICS, raus aus der Filterblase, Experten gesucht sowie die Themen in 2023 die uns beschäftigen. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - "Deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist": https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft.

EP 127 | 2023+ | Schwimmen mit dem Schwarm oder gegen den Strom?

EP 126 I Highlights 2022 | Teil 6 | Zukunftsmanagement für Mitarbeiterführung, Kundenbindung und Krisenzeiten

Mit dieser Episode blicken wir in die Zukunft. Zukunftsmanagement für Mitarbeiterführung, Kundenbindung und vor allem in Krisenzeiten, hört mal rein. Die Links zu den angesprochenen Episoden findet Ihr in den Shownotes. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 126 I Highlights 2022 | Teil 6 | Zukunftsmanagement für Mitarbeiterführung, Kundenbindung und Krisenzeiten

EP 125 I Highlights 2022 | Teil 5 | Die Entwicklungen der Digitalisierung von Kuriosem, Nützlichem und Unglaublichem

Diese Episode zeigt nochmal mehr, die Vielfalt der Themen, über die wir in diesem Jahr gesprochen haben. Wir haben sie für Euch zusammengefasst, hört mal rein. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 125 I Highlights 2022 | Teil 5 | Die Entwicklungen der Digitalisierung von Kuriosem, Nützlichem und Unglaublichem

EP 124 I Highlights 2022 | Teil 4 | Nachhaltigkeit, so kann es funktionieren

In den Hightlights #4 geht es um Nachhaltigkeit. Ganz egal, ob im privaten Bereich, bei Einkaufen im Business oder bei der Bank, ja sogar bei Events, Nachhaltigkeit begegnet uns überall. Daher haben wir diesem Themenkomplex eine ganze Episode gewidmet - reinhören lohnt sich. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 124 I Highlights 2022 | Teil 4 | Nachhaltigkeit, so kann es funktionieren

EP 123 I Highlights 2022 | Teil 3 | Die eigene Marke, das eigene Buch und NEW Work

In unserem dritten Rückblick mit Highlights aus dem DIGITAL BREAKFAST PODCAST und dem DIGITAL BREAKFEST geht es um die eigene Marke, wie ein eigenes Buch beim Aufbau der Marke unterstützen kann und wir schauen uns gute Beispiele von NEW Work an. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 123 I Highlights 2022 | Teil 3 | Die eigene Marke, das eigene Buch und NEW Work

EP 122 Highlights 2022 | Teil 2 | Wie uns KI die Arbeit erleichtert und Raum gibt für Neues

In diesem Jahr haben wir Euch zusammen mit Gerald Lembke und Christopher Meil von der KI-Toolparty, über die neuesten Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz informiert. In unserem 2. Highlight bekommt Ihr nochmal einen Überblick, was da schon so alles geht und wie es die Arbeit erleichtern kann. In vielen Fällen schafft der Einsatz von KI Raum für andere Aufgaben. Aber hört selbst: Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 122 Highlights 2022 | Teil 2 | Wie uns KI die Arbeit erleichtert und Raum gibt für Neues

EP 121 I Highlights 2022 | Teil 1 | Digitale Communication, Content Creation und Customer Relation

Zum Ende des Jahres blicken wir nochmal zurück auf die vielen Themen, über die wir im DIGITAL BREAKFAST PODCAST und im DIGITAL BREAKFAST gesprochen haben. In sechs Episoden reißen wir die Themen nochmal kurz an, bringen sie in Erinnerung und natürlich sind alle Episoden in den Shownotes verlinkt. Wir starten mit dem Thema „Digitale Communication, Content Creation und Customer Relation“. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 121 I Highlights 2022 | Teil 1 | Digitale Communication, Content Creation und Customer Relation

EP 120 I KI Toolparty #5 | "Besser Recherchieren mit KI"

Wie kann künstliche Intelligenz helfen Informationen zu be- und verarbeiten. Die Frage stellt Thomas Barsch seinen Gästen Gerald Lembke und Christopher Meil von der KI TOOLPARTY in dieser Episode. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de/collections/2022?page=4 Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 120 I KI Toolparty #5 | "Besser Recherchieren mit KI"

EP 119 I TIME TO TALK! Conversational Business Summit 2022

Conversational Marketing & Commerce ist eine der nächsten großen Innovationen der Digitalen Transformation. Wie jede andere innovative Technologie ist auch Conversational Commerce kein Selbstläufer. Auf dem Conversational Business Summit zeigen wir Vorgehensmodelle, Tools & Technologien, Best Practices sowie Tipps & Tricks. Prof. Dr. Peter Gentsch ist zugast bei Thomas Barsch in diese Episode und gibt einen kleinen Einblick. Hier gehts zum Überblick der kommenden DIGITAL BREAKFAST - deine digitale Wissensdusche, egal wo du bist: https://digitalbreakfast.de Jetzt kostenlos Newsletter abonnieren: https://digitalbreakfast.de/pages/newsletter DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate kannst du Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.digitalbreakfast.de.

EP 119 I TIME TO TALK! Conversational Business Summit 2022

EP 01 | Data Studio

In der ersten Folge des Pionierfabrik Podcast spricht Thomas Barsch mit Julian Haspel von der Digitalagentur Mosaiq. Thema der Folge ist "Google Data Studio" und was Unternehmen damit machen können. "Google Data Studio" gibt einen sehr guten, visuellen Überblick über alle Daten der Website. Damit lassen sich verschiedene Kampagnen messen, egal über welchen Kanal promotet wurde. Julian Haspel ist Referent auf dem Digital Breakfast am 14. Januar 2021, um 9 Uhr. "Google Data Studio" mit Julian Haspel von Mosaiq Datum: 14.01.2021 | 9 Uhr Referent: Julian Haspel (XING | LINKEDIN) | Mosaiq Location: Online-Gemeinschaftsveranstaltung Alle Informationen finden Sie hier: https://digitalbreakfast.de/ DIGITAL BREAKFAST sind interaktiv. Über moderne Moderationsformate können Sie Meinungen, Beiträge und Fragen einbringen und wir sie direkt beantworten. Je nach Bedarf werden Inhalte vertieft. Folge Thomas Barsch auf LinkedIn und Xing und besuche seine Website unter www.pionierfabrik.de.

EP 01 | Data Studio