
Wir sprechen mit Garten- und Landschaftsbauern über den Umraum und die Schönheiten der Arbeit an frischer Luft. Es geht in den Interviews um die Frage der Motivation, genau dieses Arbeit zu verrichten und keine andere. Besonders Menschen, die noch auf der Suche nach der passenden Berufung sind, können hier erfahren, wie sich eine ganze Branchen auf den Weg macht, nachhaltige Bauvorhaben umzusetzen – sei es in der Städteplanung, im gemütlichen Garten oder irgendwo dazwischen.
Alle Folgen
draußen arbeiten mit Tobias Siegert
Im Gespräch mit Tobias Siegert geht es bei uns in der zweiten Episode der Podcastreihe draußen arbeiten um den Baum. Genau genommen um die Baumpflege und dazu hat Tobias als einer der Geschäftsführer der Nürnberger Baumpflege einiges zu sagen. Etwas weniger romantisch als erwartet, aber dennoch sehr charmant, erfahren wir, dass der Quereinstieg bei der Seilklettertechnik eher der Normalfall ist und insofern offen für alle Menschen, die sich ein arbeiten in der Höhe vorstellen können – inklusive Sinnhaftigkeit! Denn Bäume in der Stadt leben deutlich länger, wenn sie gut gepflegt werden.

draußen arbeiten mit Jan Brandenstein
Bei unserem Eröffnungs-Podcast hat Kampagneninitiator Marcus Janke den Geschäftsführer Jan Brandenstein von Deine Lieblingsgärtner per Remote zu Gast und am Mikrofon. In geplant 10 Minuten plus Überziehung erfahren wir, warum Jan das Unternehmen gegründet hat und was ihn an der Arbeit im Freien begeistert. Außerdem geht es um die Frage, für wen dieser Berufszweig inzwischen ebenso geeignet sein könnte und dass sich der Garten- und Landschaftsbau ohnehin im Wandel befindet.
