In der Bibel finden sich zahlreiche Wundererzählungen, besonders bekannt sind die Wunder Jesu – und hier insbesondere diejenigen, bei denen es um Heilung geht. Aber auch andere, wie z. B. die Speisung der Fünftausend oder sog. Dämonenaustreibungen, werden erzählt. Manche Menschen bestehen darauf, dass diese Geschichten wörtlich zu verstehen sind und Jesus gewissermaßen Naturgesetze überwinden konnte, für andere wiederum liegt genau hierin der Grund, sich vom christlichen Glauben abzukehren: Diese Erzählungen widersprechen dem modernen Denken und sind vielleicht gerade noch für Kinder geeignet, eben wie Märchen, jedoch nicht für vernünftige Erwachsene. Doch gibt es womöglich ein Verständnis jenseits dieser beiden Positionen: genau so muss es gewesen sein versus genau so kann es auf keinen Fall gewesen sein? Ist nicht das ganze Leben ein Wunder, das Wundern viel Raum gibt? Hierüber kommen wir mit dieser 11. Episode in’s Gespräch.
























