
Meine Gespräche zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema Energie vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen.
Alle Folgen
Vince Ebert: Neues Buch, Meinungsfreiheit, Politik | Eduard Heindl Energiegespräch #105
Vince Ebert, Physiker, Kabarettist, Philosoph.Buch: https://www.amazon.de/Wot-Se-Fack-Deutschland-Verstand/dp/B0FHKLC966 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro4:52 Kritische Denken8:33 Soziale Menschen11:01 Meinungsfreiheit14:27 Schere im Kopf18:56 Alkohol, Jugend22:51 Links-Grün24:38 Fall: Julia Klar29:53 Postmodernismus35:28 Sprache, Gendern42:12 Energie religiös47:44 Romanische Vorstellung50:48 Verbot der AfD56:52 Europäische Union59:56 Zweite Welt1:04:04 Österreich Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. André Thess: Der Energiegipfel, Atomausstieg, Staat | Eduard Heindl Energiegespräch #104
Prof. Dr. André Thess (*1964 in Sankt Petersburg) studierte an der TU Dresden Physik, Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble), USA (Princeton University), Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China.Buch: Der Energiegipfel, Ausweg aus dem Klimakampfhttps://www.amazon.de/Energiegipfel-Ausweg-aus-dem-Klimakampf/dp/3784437346 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:19 Energiewende4:13 Der Kohlepfenning11:06 Atomausstieg14:18 Staatsaufgaben21:03 Forschungsförderung24:38 Kundenwünsche30:11 Marktwirtschaft wirkt34:46 Versagen der Unternehmer40:43 Klimawandel45:46 Probleme lösen53:13 Vorbildfunktion Solarenergie57:13 Sozialstaat und Risiko1:05:03 Mondlandung1:09:33 Technologiewandel1:12:26 ChatGPT fragen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Andreas Bett: Solar Weltrekordhalter, Fraunhofer ISE | Eduard Heindl Energiegespräch #101
Prof. Dr. Andreas Walter Bett (* 25. April 1962 in Furtwangen) ist ein deutscher Physiker und Solarforscher. Er ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und ist Professor für „Solare Energie – Materialien und Technologien“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.Preise:17. Europäischer Becquerel-Preis für herausragende Leistungen in der Photovoltaik.EARTO Innovationspreis für die Entwicklung höchsteffizienter Konzentratorsolarsysteme.2023: Forschungspreis der Werner Siemens-Stiftung (WSS) für das Projekt „Höchsteffiziente Erzeugung von Strom und Wasserstoff aus Solarenergie“.ISE: https://www.ise.fraunhofer.de/Studien von Prof. Bett die erwähnt wurden: Studie zu den möglichen Ausbaupfaden verschiedener Kraftwerke für ein klimaneutrales Energiesystem: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/wege-zu-einem-klimaneutralen-energiesystem.htmlStudie zum Import von Wasserstoff und Wasserstoff-Derivaten: https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/power-to-x-laenderanalysen.html Science Paper zum globalen PV-Ausbau: https://www.science.org/stoken/author-tokens/ST-1121/full Das Gespräch wurde am 12. August 2025 in Freiburg am ISE aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl WeiterePlattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro4:07 Professor Adolf Goetzberger ISE Gründer8:52 Finanzierung des Instituts11:01 Silizium für Solarzellen17:50 Neue Materialien24:04 Fokussierende Solartechnik26:06 Kostenstruktur PV Energie33:29 Dünnschichttechnologie40:10 Rohstoffe Silber und Kupfer44:39 Herstellung Deutschland, China49:49 Energiespeicher: Batterien, Wasserstoff1:03:18 Energiebedarf der Zukunft1:07:26 Flächenbedarf, Agri PV1:12:02 Energieimport, Atomkraft1:16:22 Deutschland als Vorbild?1:20:48 Energiezukunft weltweit1:23:51 CO2 Problem gelöst? Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nichtnur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. VollständigeListe aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Sepp Hochreiter: KI Entwicklung, LSTM, OpenAI | Eduard Heindl Energiegespräch #100
Josef „Sepp“ Hochreiter (* 14. Februar 1967 in Mühldorf am Inn) leitet an der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) das Institute for Machine Learning und das Labor für Artificial Intelligence (AI LAB). Seit Februar 2024 ist er zusätzlich Chief Scientist bei NXAI. Er entwickelte während seiner Diplomarbeit an der TU München unter Jürgen Schmidhuber die Klasse der LSTM neuronalen Netze. Buch: https://www.amazon.de/Was-kann-k%C3%BCnstliche-Intelligenz-Klimaproblem/dp/3711003656 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl WeiterePlattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro3:17 LSTM6:41 Gedächtnis10:39 xLSTM13:19 Energieeffizienter17:13 Zeitablauf21:56 LLM Sprachverarbeitung27:27 Einfache Lösung ReLU28:52 Geoffrey Hinton Nobelpreis31:32 Logik oder Neuronale Netze34:57 Turingtest37:54 Beethoven Kreativität48:25 Weltwissen53:52 Bewusstsein55:52 Simulation1:03:35 Reale Welt1:07:52 Curriculum Lernen1:11:17 Firmengründung1:14:07 Google und Gehälter1:20:32 AGI Allgemeine Intelligenz1:25:52 Ethik1:31:05 Manipulation Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren inEnergiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. VollständigeListe aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Michael Laar: Architektur, Energie, Lebensqualität | Eduard Heindl Energiegespräch #095
Prof. Dr. Michael Laar studierte ab 1993 Architektur in München. Seine Promotion absolvierte er an der Bauhaus-Universität Weimar. Er beschäftigt sich mit nachhaltiger Architektur, Stadtplanung und zukunftsfähiger Mobilität. Internationale Anerkennung erhielt er durch mehrere Auszeichnungen. 2006 war er Finalist des Energy Globe Award für ein Klimatisierungsprojekt in Rio de Janeiro. 2005 wurde er für seine Teilnahme an der ZERO-Energy-School in São Paulo ausgezeichnet. 1998 erhielt er den Architekturpreis des Freistaats Thüringen. Seit Oktober 2019 baut er am European Campus Rottal-Inn den Masterstudiengang „Healthy and Sustainable Buildings“ auf. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Heinrich Fischer: Schweiz, Energiepolitik, Wirtschaft | Eduard Heindl Energiegespräch #094
Heinrich Fischer studierte Physik, Elektrotechnik und Volkswirtschaft. Seine berufliche Laufbahn startete er im IBM Forschungslabor in Rüschlikon. Anschließend wechselte er zur Balzers AG als Leiter des Bereichs Mikroelektronik Anlagen, danach war er als CEO beim Spinnereimaschinen-Hersteller Saurer AG tätig.Herr Fischer ist außerdem Mitgründer und Investor von 3 ETH Start Up‘s. Seine letzte berufliche Station war Chairman bei der Hilti AG. Sein politisches Engagement umfasst die Schweizer Energie- und Europapolitik. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Die große Energiespeicher-Übersicht mit Prof. Eduard Heindl | Energievortrag #008
Wie speichern wir Energie effizient für die Energiewende? In diesem spannenden Vortrag gibt Prof. Dr. Eduard Heindl – Physiker, Innovationsforscher und Professor für Wirtschaftsinformatik – einen umfassenden Überblick über moderne Energiespeicher-Technologien und deren Potenzial für die Zukunft.Von Pumpspeicherkraftwerken, Batteriespeichern (z. B. Lithium-Ionen-Batterien, Redox-Flow-Batterien), über Druckluftspeicher, Wasserstoffspeicherung, thermische Energiespeicher, bis hin zu innovativen Konzepten wie dem von Prof. Heindl entwickelten Gravitationsspeicher. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Estelle Herlyn: Energiepolitik, Zielkonflikte, Gandhi | Eduard Heindl Energiegespräch #093
Prof. Dr. Estelle L.A. Herlyn ist Professorin und wissenschaftliche Leiterin des Kompetenz Centrums für nachhaltige Entwicklung an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management in Düsseldorf. Parallel ist sie freiberuflich für das Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW/n) tätig . In diesem Kontext initiierte sie gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) die Multiakteurspartnerschaft Allianz für Entwicklung und Klima und ist als Advisor für die United Nations Industrial Development Organization (UNIDO) tätig. Sie ist Vorstandsmitglied des Vereins Global Energy Solutions e.V., Mitglied der Deutschen Gesellschaft des Club of Rome, stv. Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Senat der Wirtschaft – Institut für gemeinwohlorientierte Politik und Mitglied des Nachhaltigkeits-Komitees der Stadtsparkasse Wuppertal. Soe promovierte an der RWTH Aachen zu Fragen einer balancierten Einkommensverteilung als entscheidendem Aspekt der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit. Das Gespräch wurde am 28. Mai 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro5:45 Nachhaltigkeit9:45 Soziale Perspektive18:32 Nord-Süd Konflikt25:43 China, Klimaneutral32:05 Lösung von Energy Solutions39:45 CO₂ Neutralität49:45 Kosten der Transformation58:45 Bezugsjahr 19900:59:45 Planungssicherheit1:05:45 Gesetzgeber1:10:05 CO₂ Preis1:16:05 Mittelverwendung1:23:05 Bewusstsein Global1:27:58 Wohlstandsverluste1:33:55 Degrowth oder Technologie Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Rathjen Hauke: Kernkraftwerk Brokdorf, Atomausstieg | Eduard Heindl Energiegespräch #092
Rathjen Hauke ist der Standortskommunikator des zuletzt abgeschaltetem Kernkraftwerk in Deutschland. Das Kernkraftwerk Brokdorf! Das Gespräch würde am 9. Mai 2025 aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:36 Bauzeit5:02 Strommenge8:36 Zustimmung der Bevölkerung11:16 Kommunistische Verbände16:32 Marktwirtschaft18:04 Energiesicherheit22:16 Castorbehälter23:21 Kreislauf der Brennelemente25:45 Unfälle in Deutschland30:46 Preis des Stroms aus KKW36:06 Arbeit im KKW42:52 Regelbarkeit46:41 Versicherung51:08 Fukushima56:12 Endlager59:46 Kernwaffen1:03:41 Stilllegung1:07:54 Wiederanfahren in Zukunft?1:14:12 Nutzung als Batteriespeicher Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Wagner & Wendland: Kernenergie, Fusion, Deutschland | Eduard Heindl Energieduskussion #002
Friedrich Wagner (MPI): ehem. Leiter MPI, TUM Promotion Gebiet Tieftemperatur an der Ohio State University. Seit 1986 Leiter des Tokamakexperiments ASDEX und dann Leiter des Stellaratorexperiments Wendelstein 7-AS. 1999-2007 Wendelstein 7-X in Greifswald. Mitglied im IPP-Direktorium. 1987 Preis Excellency in Plasma Physics, 2009 Stern-Gerlach Medaille, Ehrenmitglied Ioffe-Institut St. Petersburg, American Physical Society, Vorsitzender Plasma Physics Europäischen Physikalischen Gesellschaft. PD Dr. Anna Veronika Wendland: Ist Historikerin an der Philipps-Universität Marburg.Mit der Arbeit "Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa” von 1966-2021 wurde Sie am 15. Dezember 2021 habilitiert.Autorin des Buchs: Atomkraft? Ja bitte!, Klimawandel und Energiekrise: Wie Kernkraft uns jetzt retten kann Das Gespräch wurde am 12. April 2025 in Leonberg/Stuttgart aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:50 Kernenergie im Koalitionsvertrag6:26 Akzeptanz in Deutschland11:46 Kernenergiewirtschaft in der EU19:46 Antiatombewegung in Deutschland24:04 Kosten von Kernenergie und PV28:26 Endlager34:56 Genügend Uran?37:16 Kleine Reaktoren SMR40:16 Transmutation Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Jürgen Schöttle: Kernkraftwerke Entwicklung, Preise, China | Eduard Heindl Energiegespräch #091
Jürgen Schöttle geb. 1942, Schlosserlehre, mit anschließendem Studium Fachrichtung Maschinenbau in Konstanz. 40 Jahre Kraftwerksbau bei der Firma SIEMENS tätig, Konstruktion und Berechnung von Reaktorkomponenten, Montage-, Bauleitung und Inbetriebsetzung, insbesondere von Kernkraftwerken, ab 1992 in leitender Funktion für den weltweiten Service von thermischen Kraftwerken. Nach der Berufszeit 3 Jahre ehrenamtlich tätig an einer Realschule, Fachrichtung Physik, mit dem Schwerpunkt "Energietechnik" Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:13 Konvoi Kraftwerke8:03 Mühlheim Kärlich10:38 Fehlersuche12:53 Siemens Reaktorentwicklung14:53 Kosten für Kernkraft, Staatszuschüsse17:53 Chinesische Anlagen20:40 Was macht KKW teuer28:10 Grenzwerte33:26 Uranlieferanten35:03 Personalkosten37:33 Neuartige Reaktoren45:33 Materialbedarf46:53 Neue Investitionen55:20 Problem 100% Erneuerbare59:43 Netzsicherheit Blackouts1:02:53 Kleine Kraftwerke1:10:43 Endlager1:12:18 Nationaler Unterschied1:18:33 Europäische Union1:21:08 Globale Energiewende Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Brasseur & Züttel: Energiespeicher, Wasserstoff, Batterie, H₂ | Eduard Heindl Energiediskussion #001
Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Brasseur lehrte an der Technische Universität Graz am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik (EMS), er war 2013 bis 2022 Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erhielt 75 Patente. Er wurde geehrte mit dem Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW, der Wilhelm Exner Medaille des österreichischen Gewerbevereins, dem Dr.-Ernst-Fehrer-Preis und dem Plansee-Preis.Prof. Dr. Andreas Züttel ist in der Schweiz geboren und lehrt an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (LMER). Dort ist er Direktor des Labors für Materialien für erneuerbare Energien (LMER). Unter anderem analysiert er Techniken zur elektrolytischen Wasserstoffgewinnung. Ausführlich: https://www.epfl.ch/labs/lmer/zuttel/Sein Buch „Hydrogen as a Future Energy Carrier“ ist bei Wiley erschienen und hier als PDF zu finden: https://www.researchgate.net/publication/44691023_Hydrogen_The_future_energy_carrier Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:03 Wasserstoff global5:08 Elektrolyse8:43 Energiespeicher Wasserstoff11:38 günstige Moleküle19:02 Stahlproduktion22:23 Wirkungsgrad27:13 Elektrolyse in Deutschland31:43 Batterien38:03 LKW mit Batterie41:13 Wasserstofftransport44:57 Neue Technologien47:41 Wasserstofffabrik Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Anna-Julia Storch: Entrepreneur, USA, Trump, KI, Start-up | Eduard Heindl Energiegespräch #090
Anna-Julia Storch stammt aus Marktneukirchen und studierte Data Science an der Stanford University, wo sie als Threshold Venture Fellow und Teaching Assistant tätig war. Zuvor absolvierte sie ein BWL-Studium an der LMU München sowie ein Zusatzstudium am Center for Digital Technology and Management (CDTM). Sie ist Mitgründerin von Curio Learning und war als Beraterin für Datenanalyse tätig. Als ehemalige Skirennläuferin gewann sie die westamerikanische Meisterschaft und war Mitglied des Stanford Ski Teams. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro1:36 Schule und Leistungssport5:15 Klimawandel8:24 Studium in Kalifornien12:30 Politik USA Deutschland16:30 Energieproblem USA, Trump21:48 Eigenes KI Unternehmen32:36 Frauen als Gründerinnen36:40 Geld oder Leben38:48 Lernen in München und Standford47:09 Motivation49:10 AGI Allgemeine Intelligenz53:28 Roboter56:55 China, DeepSeek58:00 Europa USA Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Matthias Bethge: KI-Forschung, Lernen, ChatGPT, USA | Eduard Heindl Energiegespräch #089
Prof. Dr. Matthias Bethge studierte Physik und Mathematik in Göttingen und an der Universität Bremen, an der er 2003 “Codes and Goals of Neuronal Representations” promoviert. Redwood Center for Theoretical Neuroscience der University of California, Berkeley. 2005 Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen. 2009 Professor Universität Tübingen. Bethge war Koordinator des Bernstein Center for Computational Neuroscience Tübingen (BCCNT). Kollegen Leon A. Gatys und Alexander S. Ecker „neuralen Algorithmus für künstlerischen Stil“ Preise: 2006 mit dem ersten Bernstein Preis für Computational Neuroscience Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro3:59 Rückkehr nach Deutschland5:24 Wie wird die Realität erschaffen9:14 Gedächtnis13:56 Sehen16:36 Organisation des Erkennens20:21 Lernen28:51 ChatGPT Sprache im Computer31:46 Bedeutung der Sprache38:14 Aufmerksamkeit42:46 Training mit Spielen49:56 Datenmenge Gedächtnis52:06 Voraussetzung für Bedeutung57:16 Escher57:46 Turing Test1:01:46 Arbeitsleben1:07:46 Roboter1:13:23 Menschheit1:18:56 Brain Drain USA - D Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Gregor Dorfleitner: Finanzen, ESG, Greenwashing | Eduard Heindl Energiegespräch #088
Prof. Dr. Gregor Dorfleitner:: Berufsakademie Ravensburg, Mathematik, BWL, Augsburg, Professor für betriebliche Finanzierung, Wien. 2007 Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker. 2007 Lehrstuhl für Finanzierung und Direktor des Centers of Finance an der Universität Regensburg Preise: WirtschaftsWoche “Lebenswerk”, 2008–2016 Postbank Finance Award für Studenten Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 4:33 Nachhaltige Investition8:45 Aktien und Anleihen13:06 ESG Rating17:38 Green Bonds22:33 Kinderarbeit26:55 Rüstung33:33 Korruption37:38 Sekundärmarkt42:08 Renditeforderung46:28 Standorte52:18 Grüner Rohstoff58:08 Renditeunterschied1:02:38 Weltmarkt1:09:50 EU-Taxonomie1:21:04 Greenwashing1:32:13 Künstliche Intelligenz KI1:34:38 Bitcoin Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir klugeFragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Lutz Jaitner: Kalte Fusion, LENR, Plasma, z-pinch, Kugelblitze | Eduard Heindl Energiegespräch #087
Lutz Jaitner (geboren 1957) hat einen Master of Science in Physik von der Universität Hamburg (1986). Bei Compaq, SAP and Cisco als Designer und Entwickler von Multiprozessor-Hardware (1987–1994). Von 1994 bis 2019 arbeitete er als beratender Ingenieur für multinationale Unternehmen (Compaq, SAP und Cisco).https://www.condensed-plasmoids.com/about.htmlArtikel: https://doi.org/10.70923/001c.72557Andere Quelle: Susanne Hossenfelder: https://youtu.be/TEzsBhJTgpc Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 3:29 Frühe Entdeckungen6:58 Fleischmann und Pons14:59 Reproduzierbarkeit16:59 Kugelblitze20:17 Theoretische Erklärung25:51 Kondensiertes Plasma37:46 Energieübertragung der Kernfusion40:13 Quantenmechanik klärt die Rätsel44:29 Peer Review publiziert https://doi.org/10.70923/001c.7255746:16 Experimentelle Beweise48:49 Elektrolyse und Experiment53:09 Micro sparking57:06 Zwei Effekte59:14 Googles Beobachtungen1:02:32 Forschungsförderung1:08:54 EU-Projekte1:09:59 Weltweiter Durchbruch Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Thorsten Künnemann: Thechnorama, Bildung, MINT | Eduard Heindl Energiegespräch #086
Thorsten-D. Künnemann, 38, ist Biologe und seit Mitte November 2008 Leiter des Technoramas (Swiss Science Center) in Winterthur. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. F.J. Radermacher: Global Energy Solutions e.V | Eduard Heindl Energiegespräch #085
Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Franz Josef Radermacher (* 20. März 1950 in Aachen) ist ein deutscher Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung und war bis 2018 Professor für Informatik an der Universität Ulm. Bekannt geworden ist er u. a. durch sein Eintreten für eine weltweite Ökosoziale Marktwirtschaft und durch sein Engagement in der Global Marshall Plan Initiative, die sich seit 2003 für eine gerechtere Globalisierung, für eine „Welt in Balance“, einsetzt.Buch: All In! Energie und Wohlstand für eine wachsende Welt https://www.amazon.de/All-Energie-Wohlstand-eine-wachsende/dp/3867748047 Das Gespräch wurde am 5. Februar 2025 in Ulm aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram:https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok:https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube:https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen:https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro4:46 Nachhaltigkeitsziele der UNO8:37 China und Afrika14:03 Kongo als Privatkolonie17:32 Klima, Armut und Grüne21:52 Kälte im Norden27:44 Solarenergie löst 1/2 Energieproblem35:23 Carbon Capture Sequestration (CCS)42:30 Preis für Kernkraftwerke48:06 Holz als CO₂ Speicher54:09 Synthetische Brennstoffe58:22 Klimaabgabe der Schweizer1:03:09 Entwicklungshilfe und Konditionen1:09:42 Cap und Trade System1:12:27 USA und Trump1:15:02 OECD, China-Club, Entwicklungsländer1:18:42 Natur hilft beim CO₂ Problem1:25:27 Baku Beschluss: Klimaförderung1:28:42 Kosten in Deutschland Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftlicheLeistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche:https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Maximilian Fichtner: Batterien, E-Mobilität, Speicher | Eduard Heindl Energiegespräch #084
Prof. Dr. Maximilian Fichtner ist ein deutscher Chemiker. 2013 wurde er zum Professor für Festkörperchemie an die Universität Ulm berufen, seit 2021 (zum zweiten Mal) geschäftsführender Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung. Leiter für „Energiespeichersysteme“ am Institut für Nanotechnologie KIT. Fichtner ist wissenschaftlicher Direktor von CELEST (Center for Electrochemical Energy Storage Ulm-Karlsruhe) und Sprecher des Exzellenzclusters Post Lithium Storage POLiS. YouTube Kanal POLiS: https://www.youtube.com/@polis-hiu Das Gespräch wurde am 24.Januar 2025 in Ulm aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 4:24 Wasserstoff11:02 Brennstoffzellen16:23 Eisengewinnung mit Wasserstoff18:55 Bedarf an Wasserstoff20:31 Lithium Batterien28:49 Fußabdruck bei der Herstellung34:11 Verbesserung der Batterien37:21 Lebensdauer LiIon Batterie42:21 Theoretische Limits44:36 Alternative Materialien53:03 Eisenbatterien1:00:16 Varta1:01:01 Forschung in Deutschland1:07:48 Studenten für MINT Fächer1:11:13 Synthetisches Methan1:13:59 Pumpspeicher1:15:43 Stromleitungen1:22:11 Kernkraft in Europa1:29:16 Wunsch für Deutschland Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Mario Liebensteiner: Strompreis, Markt, CO₂ Preis | Eduard Heindl Energiegespräch #083
Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse, Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Studium: Johannes Kepler Universität Linz und der City University of Hong Kong. Mitglied des Expertengremiums „Energiesysteme der Zukunft“ (ESYS) der deutschen Wissenschaftsakademien. www.energymarkets.wiso.rw.fau.de www.youtube.com/@MarioLiebensteiner Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Helmut Sendner: Deutsche Energiegeschichte aus 55 Jahren | Eduard Heindl Energiegespräch #024
Helmut Sendner ist Herausgeber und Journalist. Er war viele Jahre der Herausgeber der Fachzeitung Energie & Management. Seit September 1976 schreibt er über die stets spannende Energiewelt und lässt es sich gefallen, als „Fossil“ in der Energiebranche bezeichnet zu werden. Sein Blick hinter die Kulissen von Politik und Wirtschaft sind sehr aufschlussreich. Die Aufzeichnung fand am 7. August 2023 statt. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 2:42 Fachzeitschrift Energie3:52 Kühlturm Hamm-Uentrop6:54 Kein Interesse an Energie bei den Deutschen9:52 Atomminister12:47 Thema CO₂, Energiesparen13:48 Rauchgasentschwefelung17:27 Wiedervereinigung Stadtwerkestreit21:00 Kohleausstieg22:42 Preis von Erdgas24:15 Fernwärme27:38 Energiespeicher29:53 Holz Hackschnipsel31:52 Energie-Manager des Jahres35:52 Kritischer Journalist38:42 Auszeichnung für Innovationen41:52 Energiemanager Kongress Trends44:52 Öffentliche Diskussion47:02 Klagende Industrie49:17 Blackout unwahrscheinlich?53:12 Abhängigkeit vom Ausland Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Tom Klein: Transformation, Angst, Kontrolle, Industrie, Energie | Eduard Heindl Energiegespräch #082
Tom Klein ist ein Deutschkanadier, hat über 10 Jahre Psychologie, Politik, studiert. Arbeitet als und Coach, Berater, ist Fallschirmspringer https://www.tomklein.de/ Das Gespräch wurde am 10. Januar 2025 in Bad Schwalbach aufgezeichnet Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 3:41 Transformation7:53 Autoindustrie13:57 Digitale Technik16:41 Kontrolle24:13 Freiheit in Kanada27:41 Ziele Energiewende34:41 CO2 als Angstmotiv39:26 Hybris Steuerbarkeit41:21 Kernenergie49:11 Optimieren53:41 Vitalität der Wirtschaft59:55 Verlustangst1:03:04 Donald Trump1:05:03 Digitalisierung und KI1:09:18 E-Auto1:16:41 Exportweltmeister1:20:31 Neue Grenzen1:22:41 Gesetze streichen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Lars Schernikau: Energierohstoffe, Preise, Energiemangel | Eduard Heindl Energiegespräch #018
Dr. Lars Schernikau entstammt einer Familie, in der schon lange mit Energierohstoffen gehandelt wurde. Er ist Energieökonom, Unternehmer, Rohstoffhändler, Autor, Investor und strategischer Berater. Er war lange bei der Boston Consulting Group BCG tätig. Sein Buch "Unbequeme Wahrheiten: über Strom und die Energie der Zukunft" findet man bei Amazon - https://www.amazon.de/Unbequeme-Wahrheiten-Strom-Energie-Zukunft/dp/B0BPN337LM/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:40 Weg zur Energiebranche3:28 Energiemärkte Investitionen5:45 China Energieinfrastruktur8:43 24/7 Erneuerbare Vollkostenrechnung12:40 Wasserstoff16:22 Solarzellen in der Schweiz20:50 Wohlstand und Energie25:25 Buch Unbequeme Wahrheit von Schernikau29:05 Klimaproblem38:45 Bedeutung CO₂ für Pflanzen41:45 Rohstoffknappheit43:18 Warum schwankt der Ölpreis47:43 Flüssiggas weltweit51:05 Rohstoffbedarf jenseits der Energie56:05 Spezielle Rohstoffe59:25 Energiemangel in Zukunft1:01:45 Kernenergie1:02:45 Erneuerbare Branche1:05:15 Wissenschaft zu den Kosten der Energie Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Joscha Bach: KI, Gehirn, Intelligenz, Bewußtsein, Universum | Eduard Heindl Energiegespräch #081
Dr. Dr. h.c. Joscha Bach (*1973 Weimar, DDR) Humboldt-Universität, Forschung am MIT und Harvard, Kognitionswissenschaftler, KI-Forscher und Philosoph. Bach ist bekannt für seine Arbeiten und Beiträge zu kognitiven Architekturen, künstlicher Intelligenz, mentaler Repräsentation, Emotionen, sozialer Modellierung, Multi-Agenten-Systemen und der Philosophie des Geistes. Das Gespräch wurde am 20. Dezember 2024 in Berlin aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro5:25 Intelligenz13:51 Universum im Kopf30:16 Realität39:24 Geld52:16 Honecker57:36 Gehirnkapazität1:02:46 Ethik1:07:46 Kinder1:22:46 Elon Musk1:23:46 Hochkulturen1:50:46 Metaphysik2:08:46 Multiversum2:12:46 Quantenmechanik Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Walter Rüegg: Radioaktivität, Ängste, Feinstaub, Hormesis | Eduard Heindl Energiegespräch #080
Dr. Walter Rüegg ist promovierter Kernphysiker, 15 Jahre ETH Zürich und im Schweizerischen Institut für Nuklearforschung auf dem Gebiet der Kern-, Teilchen-, Festkörper- und Biophysik. 25 Jahre ABB-Konzern Mitglied des Konzernforschungsstabes. Chefphysiker in der Schweizer Armee Radioaktivität, Nuklearwaffen, politisch unabhängig. Buch: Zeitalter der Ängste, Aber fürchten wir uns vor dem Richtigen? https://www.amazon.de/Zeitalter-%C3%84ngste-Aber-f%C3%BCrchten-Richtigen/dp/3907339665 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro3:14 Radioaktive Strahlung17:26 Grenzwerte21:39 Zellschäden45:28 Radon-Bad50:49 Winziges Risiko53:50 Krebsrate1:27:33 Feinstaub1:45:33 Missgeburten1:49:38 German Angst1:59:22 Kupfer Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Stephanie Fiedler: Aerosole, Saharastaub, Klima, Meer | Eduard Heindl Energiegespräch #079
Prof. Dr. Stephanie Fiedler hat ihren PhD an der Universität in Leeds UK bekommen, hat am KIT und MPI für Meteorologie in Hamburg gearbeitet, seit 2023 leitete sie die Abteilung Marine Metrologie am GEOMAR Helmholzzentrum, seit 2024 ist Sie Co-Direktorin des Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg. Das Gespräch wurde am 11.Dezember 2024 in Heidelberg aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro3:21 Aerosole10:03 Saharasand13:52 Gase werden Aerosole18:24 Klimawirkung22:52 Das Meer28:08 Expedition35:08 Klima und Stürme42:12 Feuchtigkeit46:17 Klimamodelle54:51 Düngen der Meere58:33 Klimasensitivität1:04:52 Ziel der Forschung1:10:12 Erneuerbare Energie Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Manfred Spitzer: Gehirn, KI, Lernen, Neurologie | Eduard Heindl Energiegespräch #078
Manfred Spitzer (*1958) Neurowissenschaftler und Psychiater. Gastvorlesung Harvard, Professor für Psychiatrie an der Universität Ulm und seit 1998 ärztlicher Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik in Ulm, Gesamtleitung des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL). Bücher: “Geist im Netz”, “Digitale Demenz” (1. Platz Spiegel Bestseller), “künstliche Intelligenz”, 300 Bücher in der Nationalbibliothek. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro3:03 Wahn7:18 Neuronale Netze10:52 Chemie im Hirn16:37 Mär 10% Gehirn ist aktiv22:43 KI - Gehirn28:33 Drogen37:30 Traum40:03 Intuition44:43 Sprache47:50 Intelligenz54:23 Schule Computer1:04:13 KI und Verantwortung1:17:48 EU1:25:43 Wünsche an KI1:32:43 Nobelpreis für KI1:33:43 Lösung vieler Probleme Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Paul Van Son: Dii Desert Energy, Desertec, nachhaltige Energie | Energiegespräch Eduard Heindl #010
Paul Van Son ist der Präsident der Dii Desert Energy Dii Desert Energy, Desertec, Sonne- und Wind-energie aus den Wüsten https://dii-desertenergy.org/ Aktuelles Buch: https://www.bod.de/buchshop/sonne-wind-und-wueste-paul-van-son-9783756862405 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro5:23 Strom und Gashandel6:48 Elektronen und Ökoeier10:23 Ökostrom aus Holland11:23 Energie aus der Wüste16:48 Ölstaaten und Solarenergie19:08 Fotovoltaik oder Rinnenkollektor24:18 Solarthermisch in Marokko und Ägypten27:18 Desertec Stiftung31:05 Gesamtoptimierung niedrigste Kosten33:28 1 ct pro kWh34:03 Wind oft 24h an der Küste38:43 Deutschland und Energieträger43:18 AQUA Power50:40 Saudi-Arabien Projekt NEOM54:08 Politische Stabilität MENA1:02:08 Weltmarkt für Strom und Wasserstoff1:06:58 Bankable: Wind und Solar1:07:08 Kohle ist out1:10:08 Probleme wie Sandstürme1:17:48 Anschubfinanzierung für Märkte1:21:46 Energiesparen Preissignale1:25:08 Verbote für CO₂ Emission1:28:56 Alles mit erneuerbaren Energien1:32:22 energieintensive Industrien1:37:08 Transport: Schiff, Strom, Supraleitung1:40:08 Internationale Zusammenarbeit, COP 27 Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Wolfgang Braun: Insider Autoindustrie, Software, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #077
Prof. Wolfgang Braun studierte an der Hochschule Furtwangen und am MIT. Über seine Karriere arbeitete er bei Daimler, Debis, HP und Bosh. 2021 gewann er den Preis für Digital Entrepreneurship vom Hasso Plattner Institute. Außerdem wurde er mit dem Global Leadership Award for outstanding achievements (Issued by Global Forum) gekührt. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:30 Furtwangen und Leistungssport6:47 Fulbright Stipendium11:38 MIT14:33 Selbstbewusstsein aufbauen20:40 OP-Saal27:37 KI bei HP36:38 Schachcomputer verstehen42:56 Spirit vom MIT45:56 Daimler Benz54:42 Bosch58:38 30 IT-Firmen kaufen1:05:20 Cap Gemini1:09:48 Daimler Chrysler1:19:30 Autonomes Fahren1:20:40 Tesla und Elon Musk1:27:40 VW kann keine Software1:32:55 Telekom1:36:40 META Group1:41:15 A-Klasse Elchtest Piëch1:49:53 Kinder Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Jens Seiffert-Brockmann: Vertrauen, Medien und Kernenergie | Eduard Heindl Gespräch #047
Prof. Dr. Jens Seiffert-Brockmann promovierte 2014 über öffentliches Vertrauen in Mediengesellschaft, die Arbeit ist als Buch erschienen Leipzig Springer: https://www.amazon.de/Vertrauen-Mediengesellschaft-theoretische-empirische-Organisationskommunikation-ebook/dp/B01IEL3HA6 Er beschäftigt sich mit den Auswirkungen digitaler Kommunikation auf Unternehmen. Das Gespräch wurde 14. März in Wien aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 4:03 Vertrauen10:26 Vertrauen über Medien14:40 Luther und Buchdruck19:39 Kritischer Journalismus25:42 Firmen als Medienunternehmen28:50 Soziale Medien und Zuckerberg33:40 Medienlandschaft in Deutschland38:42 Klimawandel in den Medien44:56 Kernenergie im Wettbewerb49:35 Meinungswechsel bei Kernenergie59:35 Emotionale Themen1:03:25 Regierung und Kommunikation1:10:37 Wissen der Wähler1:16:59 Die Grünen1:21:30 Deutsches Wesen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen: Ressourcen Problem, Erneuerbare | Eduard Heindl Energiegespräch #076
Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen (*1945) ist ein deutscher Mathematiker. Seine Forschungsbereiche sind die Fraktale und die 3D-Visualisierung für die Medizin. 1996: Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland; Karl Heinz Beckurts-Preis für Forschung und Innovation, Werner-Körte-Medaille in Gold der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH); Deutscher Gründerpreis 2006 in der Kategorie „Visionäre“; Fraunhofer-Medaille. Er moderiert die Petersberger Gespräche: https://petersberger-gespraeche.de/ Das Gespräch wurde am 15. November 2024 im Hotel Schloss Elmnau https://www.schloss-elmau.de/ aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:39 Dunkelflaute7:51 Strompreis34:16 Problem für Investor45:06 Speicher und Netz51:16 Rohstoffe1:01:53 Qualität der Erze1:29:46 Politik Eingriffe1:51:39 Reaktionen des Publikums Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. André Thess: Wirkungsgrad, Bürokratie, Thermodynamik | Eduard Heindl Energiegespräch #075
Prof. Dr. André Thess war Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China. Er wurde 1964 in Sankt Petersburg geboren, promovierte 1991 an der TU Dresden. Weitere Auslandsaufenthalte in Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble) und den USA (Princeton University). Er arbeitet an der Universität Stuttgart, Institut für Energiespeicherung (IES) und Institut für Technische Thermodynamik (ITT). Homepage: https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Andre-Thess/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Wolfram Münch: Windkraft, Wasserstoff und Forschung | Eduard Heindl Energiegespräch #004
Prof. Dr. Wolfram Münch ist ein herausragender Energiewissenschaftler. Er leitet die Forschung bei der EnBW in Karlsruhe. Er ist außerordentlicher Professor an der Universität in Ulm, war Gruppenleiter bei der Daimler AG und Wissenschaftler am Max-Planck-Institute for Solid State Research in Stuttgart. In unserem Gespräch geht es um die Forschung, die das Unternehmen EnBW im Bereich der erneuerbaren Energien leistet, wir gehen aber auch der Frage nach, welche Bedeutung Speicher für die Energiewende haben. Ein weiterer Punkt ist die Elektromobilität, die die EnBW durch ein eigenes Ladesäulenkonzept intensiv voranbringt. Das Gespräch fand im Januar 2023 in den Räumen der EnBW statt. https://www.enbw.com/ Mehr zu schwimmenden Offshore Windkraftanlagen findet sich hier: https://www.enbw.com/unternehmen/themen/windkraft/nezzy2/ Flugdrachen für Strom: https://skysails-power.com/ Batteriespeicher: https://senec.com/de/produkte/senec-home Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:35 Energiesatz1:04 Forschung bei der EnBW2:35 Geothermie5:05 Forschung rechtzeitig beginnen6:30 Welche Studenten werden gesucht8:42 Windenergie Forschung10:37 Hochseewindkraft11:36 Stromtransport13:08 Flugdrachen für Strom14:27 Skysails als Expertengruppe17:04 Regulatorik in der Energiewirtschaft18:31 Wie werden Vorhaben realisiert20:17 Kalte Kernfusion21:44 Supraleiter23:24 Speicher Stromnetz25:09 Brennstoffe aus Wasserstoff26:39 Elektrolytischer Wasserstoff28:20 Blauer Wasserstoff30:04 Wirkungsgrad Herstellung Wasserstoff31:22 Fluktuierender Strom34:22 Zinssatz für Investitionen34:59 Transport von Wasserstoff37:31 Energieintensive Industrie vor Ort40:14 Große Energiemengen41:44 Batterien als Speicher44:14 Preisentwicklung Batterien47:14 Entwicklung Batterien noch am Anfang48:09 Künstliche Intelligenz49:30 Forschungsmanagement50:03 Elektromobilität53:11 Strom für Ladeinfrastruktur58:24 Handelbare Ware Strom1:00:14 Anspruch an Stromversorger1:02:14 Wärmemarkt mit Strom1:03:34 Zukunft mit anderen Energieformen1:05:15 Sonne schickt keine Rechnung1:08:14 Volkswirtschaft und Energiepreis1:08:60 Energiezukunft 21001:10:44 Energiebedarf wird bleiben Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Mario Herger: Kalifornien, Autonomes Fahren, KI, Energie | Eduard Heindl Energiegespräch #074
Dr. Mario Herger lebt seit 2001 im Silicon Valley. Er untersucht elektrische Mobilität, künstliche Intelligenz, die digitale Revolution, aber auch das innovative und kreative Mindset, und Foresight Mindset. Er ist ein ehemaliger SAP Mitarbeiter Bücher: “Wenn Affen von Affen lernen: Wie künstliche Intelligenz uns erst richtig zum Menschen macht” und “Kreative Intelligenz: Wie ChatGPT und Co die Welt verändern werden” Der Blog: https://derletztefuehrerscheinneuling.com/ Das Gespräch wurde am 12. November 2024 im Zeppelin Museum in Friedrichshafen aufgezeichnet https://www.zeppelin-museum.de/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 2:05 Kalifornien5:00 Startups8:20 Filmindustrie10:01 Digital13:46 Test von KI16:16 Autonomes Fahren19:56 Deutschland24:26 Google und Autos31:06 Beruf Fahrer34:26 Versicherung37:46 Lift Boy und Busfahrer41:14 Energieverbrauch47:26 Ökologiebewegung55:12 Stromversorgung58:01 Stromverbrauch Computer1:02:01 Klimaanlagen1:04:22 Wirtschaftskrieg1:08:06 Gehälter KI-Branche1:13:16 Intel1:17:08 Die Zukunft Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Frank R. Schilling: Geothermie, Li, Erdgas, Endlager | Eduard Heindl Energiegespräch #011
Prof. Dr. Frank R. Schilling hat an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen über Mineralogie promoviert und wurde an der Freie Universität Berlin habilitiert. Er arbeitete am GeoForschungsZentrum Potsdam (PB 4.4 (Geothermie)) und erhielt ein Heisenberg-Stipendium (an der University of Illinois at UC und am GFZ Potsdam) Seit 2009 ist er Professor für Technische Petrophysik am KIT - Universität Karlsruhe Er ist Dekan der KIT-Fakultät Bauingenieur-, Geo- und Umweltwissenschaften, Leiter des Landesforschungszentrums für Geothermie (LFZG) Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:44 Weg zur Geologie2:13 Geothermie4:10 Wärmeanomalie Rheingraben5:57 Gesteine, die geeignet sind8:24 Wann ist es wirtschaftlich?11:34 Fracking13:14 Shale gas Fracking17:44 Induzierte Erdbeben18:04 Kohlebergbau erzeugen Erdbeben21:04 Energiewende - Entropiewende27:37 Größten Probleme der Geothermie28:44 München bewirtschaftet Wärmefeld29:24 Wissen teilen32:04 Projektentwickler34:34 Problem Luftwärmepumpen37:04 Staufen und Anhydrid44:44 Wer ist für Schaden verantwortlich48:04 Risiken im Vergleich zur Kernenergie51:44 Deutschland Schlusslicht bei CO₂56:08 Endlagerproblem gelöst1:02:14 Gute Behörden in Deutschland1:04:28 Deutschland verlagert Probleme ins Ausland1:08:24 Geologische Ursprung Erdgas1:12:19 Lithium in Deutschland aus Erdwärme1:19:24 Mehr erneuerbare Energien nutzen1:23:14 CO₂ geologisch speichern1:27:24 "Low hanging fruits" zum CO₂ sparen1:29:32 Warum sind Studien zur Energiewende teuer1:30:49 Widerspruch Klimaschutz Umweltschutz Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Sandra Kostner: Identitätslinke Läuterung, Klima, Energie, Opfer | Eduard Heindl Gespräch #073
Frau Dr. Sandra Kostner studierte Geschichte und Soziologie an der Universität Stuttgart und promovierte an der "University of Sydney" mit einer vergleichenden Arbeit zum Bildungserwerb der zweiten Generation griechisch- und italienischstämmiger Schüler in Deutschland und Australien. Bücher: Seid umschlungen, Millionen!? Ukrainekrieg Identitätslinke Läuterungsagenda Buchliste: https://www.amazon.de/s?k=Sandra+Kostner Das Gespräch wurde am 4. November 2024 in Stuttgart aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 3:50 Eliteuniversität7:55 Forschungsförderung13:28 Schuldgefühle15:28 Motiv für Gastarbeiter19:20 Moderne Linke23:36 Läuterungsagenda27:56 Gewalt37:03 Klimawandel41:36 Kernenergie45:46 Transformative Wissenschaft48:36 BMfF Forschungsförderung52:46 Energie ohne Ahnung55:08 Opfer Klimawandel1:00:52 Komplexe Welt1:03:11 Anspruch und Wirklichkeit Grüne1:11:00 Völkerrecht1:12:56 Ukraine Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Nico Wehrle: Energiespeicher für Wind und Sonne, Kosten | Eduard Heindl Energiegespräch #003
Dr. Nico Wehrle hat zum Thema Energiespeicher promoviert und ist daher ein ausgewiesener Experte zu diesem Thema. Daneben hat er als Maschinenbauingenieur auch einen hervorragenden Hintergrund zu technischen Fragen. Das Interview mit Dr. Nico Wehrle hat Prof. Dr. Eduard Heindl am 17. Dezember in Furtwangen durchgeführt. Zitierte Quellen: Datenbank ISE https://www.energy-charts.info/ Our World in Data https://ourworldindata.org/nuclear-energy Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:07 Speicherbedarf, wie wird der ermittelt?3:23 Schwankung von Wind und Sonne4:05 Schwankung über mehrere Jahre4:41 jahreszeitliche Schwankungen von Wind und Sonne5:21 Datenlage zu Erzeugungsschwankung und Bedarfsschwankung6:31 Systematik Speicherbedarf und Speichertechniken8:09 wichtige Stromspeicher in der Untersuchung10:09 Wasserstoff11:37 Speicherzyklen und Kosten13:31 Kosten und Strompreis15:11 Solarstrom günstig, Speicher teuer16:51 Wirkungsgrad18:11 Solarzellenbedarf für vollständige Versorgung19:26 Stromnetze19:56 Batteriebedarf für zu Hause, Wärmepumpe21:11 Inhalt der Doktorarbeit22:39 Strompreis in Zukunft23:41 Strombedarf in der Zukunft25:11 Wasserstoffimport26:31 Erdgas in Zukunft28:18 Methanisierung29:41 Kernenergie31:51 gesundheitsschädliche Energiequellen32:38 neuartige Kernreaktoren, Thoriumreaktor34:31 Bedeutung für den Speicherbedarf35:56 Wunschsystem für die Zukunft37:41 Kapitalkosten und Lebensdauer39:21 Bedeutung der Zinsen41:11 Attraktiv für Investor42:51 Utopie für 2100 Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Franz Alt: Solare Revolution, Kernenergie, Gorbatschow | Eduard Heindl Energiegespräch #072
Franz Alt studierte Politikwissenschaft, Geschichte, Philosophie und Theologie an den Universitäten Freiburg und Heidelberg. SWF: Magazin Report. Bücher in 20 Sprachen, 3,5 Millionen Auflage. Europäischer Solarpreis, Adolf-Grimme-Preis, Goldene Kamera. Seine Themen: Nachrüstung, Klimawandel, Christentum. Das Gespräch wurde am 18. Oktober 2024 in Furtwangen aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro1:34 Kohlenhändler4:00 Solarkraftwerke6:02 Friedensbewegung7:02 CDU Antiatompartei12:47 Fukushima16:12 Schilfgras21:57 Speichertechnologie27:55 China31:47 Weltklimakonferenz Berlin37:27 Indien43:31 Kostenrechnung49:57 Geothermie54:25 Deutschland Mix der Quellen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Benjamin Schäfer: Stromnetz, Speicher, Simulation, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #031
TT-Prof. Dr. Benjamin Schäfer ist ein theoretischer Wissenschaftler, der verschiedene komplexe Systeme mit Schwerpunkt auf Energiewende, Nachhaltigkeit und Klimawandel analysiert. Der Schwerpunkt seiner Forschung liegt auf dezentralen Bottom-up-Ansätzen, z. B. zur Steuerung von Stromnetzen. Forschungsgruppe: https://www.iai.kit.edu/gruppen_4102.php persönliche Website: https://www.benjaminschaefer.org/ Das Gespräch wurde am 27. Oktober 2023 am KIT aufgezeichnet. Links zu Themen im Gespräch: Zum Braess-Paradox: Im Spektrum der Wissenschaft: https://www.spektrum.de/news/das-brae... (Print Ausgabe 2023/10) In der Fachliteratur: https://doi.org/10.1038/s41467-022-32... Zu XAI: Erklärbare Künstliche Intelligenz: Über das Merit-Order Prinzip hinaus: https://doi.org/10.1016/j.egyai.2023.... Strommarkt Entkoppelung Deutschland-Österreich: https://doi.org/10.1145/3599733.3600247 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:27 Schwarmverhalten6:55 Digitalisierung Stromnetz10:17 Stromleitungen12:52 Gleichstrom oder Wechselspannung14:27 Brass Paradox23:15 Europäisches Stromnetz27:02 Messkampagne in Europa31:39 Lokales Netz35:07 Netz oder Speicher39:16 Preis für Stromtransport43:55 Simulation der Verbraucher50:12 Strompreis für Erneuerbare56:27 Auslastung der Stromleitungen1:00:01 Künstliche Intelligenz (KI)1:05:22 Einfluss von Ländern mit KI erkennen1:09:27 Extremfälle verstehen1:14:27 Regeltechnik oder KI1:16:59 Bedeutung chatGPT1:21:27 Wird der Professor überflüssig1:25:27 Gesellschaftliche Spaltung Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Fusionsforscher zeigt alten Reaktor! | Eduard Heindl Energiegespräch #069b
Prof. Dr. Friedrich Wagner wurde an der TUM auf dem Gebiet Tieftemperatur an der Ohio State University promoviert. Seit 1986 Leiter des Tokamak Experiments ASDEX und dann Leiter des Stellarator Experiments Wendelstein 7-AS. 1999-2007 Wendelstein 7-X in Greifswald. Mitglied im IPP-Direktorium. 1987 Preis Excellency in Plasma Physics, 2009 Stern-Gerlach Medaille, Ehrenmitglied Ioffe-Institut St. Petersburg, American Physical Society, Vorsitzender Plasma Physics Europäischen Physikalischen Gesellschaft. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Lars Thomsen: Zukunft, Disruption chatGPT, Solar, Mobilität | Eduard Heindl Energiegespräch #036
Lars Thomsen wurde 1968 in Hamburg geboren. Er ist Trend- und Zukunftsforscher, gilt als einer der einflussreichsten Experten für die Zukunft der Energie, Mobilität und Smart Networks. Er ist Mitglied zahlreicher Think-Tanks sowie der World Future Society in Washington D.C. Sehr früh erkannte er die Bedeutung der Elektromobilität, hier sein Vortrag von 2013: https://www.youtube.com/watch?v=8w2jPWmmepk Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro5:33 Elektromobilität11:17 Selbstfahrende Fahrzeuge13:08 Lieferroboter19:24 Weniger Unfälle27:09 Krieg und Innovation31:18 Öl und Gas41:51 Wind, Sonne, Speicher45:34 Kernenergie57:07 Wärmespeicher1:00:31 Künstliche Intelligenz1:09:44 Verlernen1:13:04 Spaltung der Gesellschaft1:19:44 Ist Arbeit normal1:24:03 Fehlprognosen1:25:32 Roadmap erstellen1:28:44 Wie alt werden wir Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Sebastian Schreiber: IT-Sicherheit, Bitcoin, Anonymität, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #071
Sebastian Schreiber hat Informatik, Physik, Mathematik und BWL an der Universität Tübingen, Sicherheitsexperte, SySS, Seit 2000 tritt Schreiber regelmäßig bei Messen und Kongressen im In- und Ausland als “Live Hacker”. Er hat die Firma https://www.syss.de/ gegründet. Das Gespräch wurde am 11. Oktober 2024 in Tübingen aufgezeichnet. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findet man hier: https://energiespeicher.blogspot.com/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro3:30 Eindringlinge5:55 Geschäftsmodell für Hacker8:31 Freitag Nachmittags11:47 Bitcoin18:02 Schlüsselübergabe23:37 Verschlüsselung29:47 Urananreicherung, Stuxnet33:47 Digitale Zertifikate41:37 Unternehmen und E-Mail47:42 Arbeitsteilung bei Hackern51:13 Spuren nach Russland54:55 KI neues Risiko59:31 Erfolge Strafverfolgung1:07:09 Mitarbeiterschulung1:12:13 Infrastruktur1:15:35 Kernkraftwerke1:18:20 Technischer Fortschritt Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Georg Brasseur: Energietransport, Verbrenner, Wasserkraft, Österreich | Eduard Heindl #037
Em. O. Univ.-Prof. Univ.-Doz. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Brasseur war von 2013 bis 2022 Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, er erhielt 75 Patente. Er gewann folgende wichtige Preise: Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW, Wilhelm Exner Medaille des österreichischen Gewerbevereins, Dr.-Ernst-Fehrer-Preis, Plansee-Preis. https://www.oeaw.ac.at/m/brasseur-georg Das Gespräch fand am 15.12.2023 in der Akademie der Wissenschaften Österreichs in Wien statt. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro1:43 Österreichs Energieversorgung4:40 Stromtransport8:25 Pumpspeicher10:57 Konsumentenorientiertes Energiesystem13:35 Rohstoffbedarf für Erneuerbare19:39 Grüne Energie transportieren24:25 Von der Natur lernen31:54 Verbrennungsmotor47:14 Technologie51:03 Globaler Energieverbrauch Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Andreas Fichtner: Radioaktivität, Endlagerung, Atomausstieg | Eduard Heindl Energiegespräch #070
Andras Fichtner ist ein Diplomchemiker mit Schwerpunkt Radiochemie. Er wurde in der Öffentlichkeit als Atom Andi bekannt, als er auf einen Strommasten stieg um die Sprengung des Kühlturms in Grafenreihnfeld zu behindern. Das Gespräch wurde am 30.September 2024 in Karlsruhe aufgezeichnet. Eine Zusammenfassung des Gesprächs findet sich hier: https://energiespeicher.blogspot.com/2024/10/andi-fichtner-im-energiegesprach.html Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:06 Radiochemie6:09 Überwachung Radioaktivität9:58 Schwachradioaktiver Müll14:28 ALARA-Prinzip18:38 Radon21:07 Banken zahlen Kernenergie25:38 Kostenvergleich Kernenergie28:38 Microsoft und Harrisburg36:38 Aktivist für Kernenergie45:11 Stromintensive Industrie48:43 Wyhl und Windräder53:26 Warum Zerstörung59:38 FDP1:05:13 Blick nach Kalifornien1:10:27 Wissen der Bevölkerung1:18:32 Kohlehalden Aschenbahnen1:22:18 Endlager in der USA1:28:38 Neuartige Reaktoren Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Friedrich Wagner: Kernfusion, ITER, Start-Ups | Eduard Heindl Energiegespräch #069
Prof. Dr. Friedrich Wagner wurde an der TUM auf dem Gebiet Tieftemperatur an der Ohio State University promoviert. Seit 1986 Leiter des Tokamak Experiments ASDEX und dann Leiter des Stellarator Experiments Wendelstein 7-AS. 1999-2007 Wendelstein 7-X in Greifswald. Mitglied im IPP-Direktorium. 1987 Preis Excellency in Plasma Physics, 2009 Stern-Gerlach Medaille, Ehrenmitglied Ioffe-Institut St. Petersburg, American Physical Society, Vorsitzender Plasma Physics Europäischen Physikalischen Gesellschaft. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:38 Kernspaltung und Kernfusion7:13 Die Sonnenenergie11:45 Plasma15:30 Magnetfeld für den Einschluss28:02 Heizen des Plasmas36:24 Sauberes Plasma43:56 Tritium brüten48:33 Trägheitseinschluss56:20 Start-Ups1:02:00 Dauer der Entwicklung1:07:17 ITER1:11:10 Spitzenforscher1:15:58 Entdeckung H-Mode1:23:56 Max Planck Institut1:33:07 Friedensmission1:37:44 Probleme der Fusion1:46:55 Zukunft der Energieversorgung Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Dr. Maximilian Schlemmer: Deutschlands Wohlstand in Gefahr? | Eduard Heindl Energiegespräch #068
Dr.-Ing. Dr. rer. nat. Maximilian Schlemmer ist Manager bei der invenio GmbH Engineering Services. https://www.invenio.net/de/ Mathematik an der TUM, Promotion zum Doktorgrad. rer. nat. TU Clausthal, Promotion Ing. Universität Duisburg-Essen. Buch: Deutschlands Wohlstand in Gefahr? https://www.amazon.de/Deutschlands-Wohlstand-Gefahr-Inflation-Energiekrise/dp/3658440651 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro2:49 System Erde10:19 Der Staat und CO₂-Preis16:07 Das Grüne Paradoxon22:32 Staatlich verordnete Elektrifizierung28:48 Subventionen31:04 Technologieverbot Kernenergie37:42 Energiespeicher fehlen44:33 Strompreis wirtschaftliche Probleme49:19 Sparsamer leben54:07 Globale Wirtschaft1:01:14 Künstliche Intelligenz1:08:08 Weltraumfahrt1:14:03 Marktwirtschaft Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. André Thess: Carnot-Batterie, KKW, Medien, Kulinarik | Eduard Heindl Energiegespräch #007
Prof. Dr. André Thess war Gastprofessor an der Stanford University, USA, an der japanischen Nagoya University sowie an der Northeastern University Shenyang in China. Er wurde 1964 in Sankt Petersburg geboren, promovierte 1991 an der TU Dresden. Weitere Auslandsaufenthalte in Frankreich (Ecole Normale Superieure de Lyon, Institut de Mécanique de Grenoble) und den USA (Princeton University). Er arbeitet an der Universität Stuttgart, Institut für Energiespeicherung (IES) und Institut für Technische Thermodynamik (ITT). Homepage: https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Andre-Thess/ Das Gespräch startet mit der Carnot-Batterie, eine interessante Technik, mit der man theoretisch 100% Wirkungsgrad erreichen kann. Wir verfolgen Fragen zur Kernenergie und dem Verhalten der Medien. Die Kosten der CO₂-Vermeidung und zuletzt auch noch ein Blick in die Küche aus der Sicht des Thermodynamikers. Nico Wehrle Energiespeicher https://youtu.be/R138MU2Pimg Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro0:55 Weg zur Energie2:18 Wärmekraftmaschinen3:52 Wirkungsgrad von Kraftwerken6:22 Kraftwerksstandorte an Meer und Fluss8:52 Temperatur Limitierung Solarkraftwerke11:22 Wind, Strom und Herausforderung Speicher13:52 Speicherkapazitäten von Terra Wattstunden14:42 Carnot Batterie16:12 Kritische Größe für Speicher19:12 Elektroheizer für flüssiges Salz21:12 Carnot Batterie und Lithium Batterie23:32 Flexibilität der Carnot Batterie25:12 Rotierende Massen zur Stabilität26:02 Speicherkapazität eines Speichers 1 GWh27:12 Kernenergie28:42 Risiken der Kernenergie im Vergleich30:42 Öffentlich-rechtliche Sender versagen34:32 Haltung Deutschland Alleingang36:22 Bericht des Klimarats zur Kernenergie37:52 Vorlesung gesellschaftliche Bewertung40:12 Günstigste Art der CO₂-Vermeidung44:52 CO₂ Vermeidung von Solarzellen45:32 Kernenergie Kosten der CO₂-Vermeidung47:47 Forschungsförderung in Deutschland49:32 Aufgaben des Staats52:42 Kosten von grünem Wasserstoff55:12 Antrieb von Fahrzeugen in der Zukunft57:22 Wasserstoffflugzeug59:12 Gewichtsprobleme1:04:07 Kulinarische Thermodynamik1:06:12 Vorlesung Beispiel mit Bratpfanne1:09:12 Fundamentalgleichungen in der Küche1:11:10 Wasserkocher der EU mit 1000 W1:14:12 Thermodynamik und komplexe Größen1:15:12 Vorhersage der Zukunft1:16:12 Ende der Steinzeit nicht wegen Steinmangel Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Paul Höss: Neuartige Kernfusion, Basis Eric Lerner, China, Strom | Eduard Heindl Energiegespräch #067
Stanford Physiker, President of Stanford Computer Optics, Inc. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kaptiel: 0:00 Intro1:09 Kernfusion als Thema2:24 Stanford Computer Optics5:20 LPP Fusion Eric Lerner8:01 Direkte Stromerzeugung13:13 Weltweit neue Firmen, China19:54 Physik Kurzzeitimpuls24:54 Röntgenobjektiv26:44 Anwendungen28:42 Kalte Kernfusion29:59 Eric Lerner35:06 Patente36:18 Finanzierung in Deutschland Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Wolfgang Eberhardt: Exxon, CO₂ Absorption, Kernreaktoren | Eduard Heindl Energiegespräch #002
Prof. Dr. Wolfgang Eberhardt ist ein ausgewiesener Energieexperte, wie ein Blick auf seinen Lebenslauf zeigt: Er war wissenschaftlicher Geschäftsführer im Bereich Energie des Helmholz Zentrums Berlin. Sein Werdegang führte ihn an die Universität Hamburg zur Promotion, er war Assistant Professor of Physics, University of Pennsylvania, USA und in Associate Physicist, Physics Dept., Brookhaven National Laboratory. 1983 ging er zu EXXON Research und Eng. Co, Annandale, NJ, USA. Von 2001 bis 2008 war er wissenschaftlicher GF der BESSY GmbH und Professor für Physik TU Berlin Sein Engagement umfasst, seit 1994 Mitherausgeber, Applied Physics A, Springer Verlag. Seit 1998 ALS Berkeley, Science Advisory Committee. Seit 2003 Vorstandsmitglied IGAFA. Seit 2003 Ehrendoktor der Universität Uppsala (Schweden). Seit 2005 Photon Science Committee DESY. Seit 2005 SSRL (Stanford, USA) Science Advisory Panel. 2007 Chair VUV-XV-Conference Berlin. Seit 2008 Pohang Acc. Lab, Science Advisory Committee. Seit 2009 NSRRC, Taiwan, Science Advisory Committee. Sprecher IGAFA Seine aktuelle Publikation "Das Energiesystem der Zukunft: Ein Bauplan für die Energiewende und den Klimaschutz" kann man hier kaufen: https://www.amazon.de/Das-Energiesystem-Zukunft-Energiewende-Klimaschutz/dp/B09M4NZMV8/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro1:19 Wie sind Sie zum Thema Energie gekommen?2:14 Exxon Labor Forschung zu Solarzellen8:04 Solarzellen im Weltall9:10 Vision von Exxon11:14 Energieverbrauch in den USA13:14 Einladung von Obama zum Energiethema15:49 Einfluss Politik16:14 Kernenergie17:54 Energiebedarf Verkehr21:14 Energiewende: Umbau des Energiesystems29:14 Reichweite von E-Autos, Batterien32:34 Synthetische Fuels33:54 Wasserstoff38:04 Solarenergie auf der Welt40:14 Backupsysteme für Wind und Sonne42:49 CO₂ Abscheidung44:34 Klimawandel mit Spurengasen48:14 Absorption von CO₂ durch natürliche Prozesse53:29 Energieverbrauch der Elektronik58:14 China und Kohlendioxid1:00:14 Kippprozesse im Klima1:05:14 Desertec, Solarthermie1:09:44 Markt für die erneuerbaren Energien1:11:25 Abspeichern oder Leitungen1:18:31 Kosten mit Speichern1:23:24 Kernenergie in Deutschland1:29:14 Thorium Reaktor1:33:14 Unfälle mit Kernenergie1:38:54 Staat und Kraftwerke1:42:14 Energieversorgung 21001:45:14 Wärmepumpen1:46:02 Steuern auf Energie1:47:14 Blackout Gefahr1:49:24 Russland Risikoeinschätzung1:52:14 China und Solarzellen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Björn Peters: Ökologischer Realismus, neue KKW, Humanismus | Eduard Heindl Energiegespräch #026
Dr. Björn Peters ist promovierte Physiker und begann seine Karriere bei McKinsey & Comp., bevor er bei der Deutsche Börse AG mehrere Rohstoff-basierte Geschäftsideen entwickelte. 2008 wechselte Dr. Peters zur Vermögensverwaltung DWS der Deutsche Bank AG. Hier arbeitete er als Kraftwerks- und Rohstofffinanzierer. Seine Idee ist der ‚Ökologischen Realismus‘. Buchtipp: "Apocalypse - niemals!: Warum uns der Klima-Alarmismus krank macht" https://www.amazon.de/Apocalypse-niemals-Warum-Klima-Alarmismus-krank/dp/3784436234 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro1:20 Einstieg bei McKinsey2:54 UNO Jahrhundertziele8:07 Ökologischer Realismus11:20 Ab 50 GW Wind gibt es Probleme13:30 Ökologische Ziele der UNO16:50 Ökosozialismus22:40 Kunstdünger und Flächenertrag25:20 Zähmung des Feuers32:30 Vertikal Farming36:20 Next Level der Zivilisation39:40 Kernenergie42:28 Gegner aus Stasi44:20 Ideologien der Naturromantik50:10 Investitionskosten von KKW55:00 Staatliche Förderung von Solar und Wind58:20 Energieökonomie im Markt1:04:20 Kosten von KKW in UAE gering1:07:35 Modulare Reaktoren1:10:37 Zerfallswärme1:16:46 Blei als Kühlmittel1:21:01 Proliferation1:28:40 Kraftstoffe synthetisieren1:35:30 Superzivilisation mit KI1:41:33 Frontalangriff auf Humanismus Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dirk Specht: Veränderung durch Innovationen, USA, China, Medien | Eduard Heindl Energiegespräch #066
Dirk Specht hat als Chefredakteur, Geschäftsführer und Vorstand in den Branchen Medien, FAZ, IT/Internet und Finanzdienstleistungen gearbeitet. Er schreibt den Blog https://dirkspecht.de/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 3:47 Europa Energiepreise7:29 Weltmärkte10:49 Kosten Solarenergie14:53 100% Erneuerbare19:33 H2 nicht in der USA24:07 Strategien30:45 Deutschland China Förderung36:23 Wirtschaftsräume für Technologien41:07 Venture Capital48:37 Disruption ohne große Unternehmen56:55 Kompetenz der Politiker1:01:12 Künstliche Intelligenz1:13:27 Datenschutz in der EU1:21:47 Medizin1:29:47 Risikokultur in D und USA1:39:01 Rentensystem1:45:27 Medien Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Georg Brasseur: Lkw, Schiffe, CO₂, Stahl, Infrastruktur | Eduard Heindl Energiegespräch #046
Em. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Georg Brasseur lehrte an der Technische Universität Graz am Institut für Elektrische Messtechnik und Sensorik (EMS), er war 2013 bis 2022 Präsident der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, erhielt 75 Patente. Er wurde geehrte mit dem Erwin Schrödinger-Preis der ÖAW, der Wilhelm Exner Medaille des österreichischen Gewerbevereins, dem Dr.-Ernst-Fehrer Preis und dem Plansee-Preis. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 2:10 Batterie oder Wasserstoff3:56 Schwerverkehr7:49 Emissionen im Lifecycle11:49 Politische Rahmen für Innovationen14:37 Methan zu Wasserstoff18:07 Wechsel-Batterien20:30 Automatisierung Transport24:30 Lkw an Lkw Platooning28:39 Schiffe mit Nuklearantrieb36:51 Stahlproduktion41:58 Energietransport49:04 Methan, Methanol52:24 Pumpspeicher55:32 Lifecycle Aufwand58:49 Kosten Gesamtsystem1:02:39 Investment Auto1:03:49 Brennstoffzelle1:07:58 Zukunft Wohlstand1:09:39 Friede Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Jochen Schanbacher: Senec, Batteriespeicher, Haftung, Recht | Eduard Heindl Energiegespräch #065
Jochen Schanbacher hat Rechtswissenschaften in Konstanz und Köln studiert. War im Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Israel, er arbeitete im Bereich des Bankrechts und der Cyber-Versicherungen zu Großschäden durch Cyberattacken. Experte für Energierecht, Versicherungsrecht und Haftungsrecht, SPL Rechtsanwälte https://spl-rechtsanwaelte.de Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 3:07 Gefahr Versicherer melden7:28 PV-Anlage, wird man Unternehmer?10:53 Garantie auf Solar-Anlagen15:56 Negative Software-Updates19:58 USA Unternehmenshaftung27:18 Degeneration von PV-Anlagen33:15 Lieferant in der Pflicht37:11 Wer haftet bei Insolvenz41:19 Anteile an Windanlage48:51 Nutzungsausfall51:17 Feuer im Batteriespeicher59:53 Externe Steuerung1:02:48 Senec, EnBW Eigentums-Eingriff1:06:29 Smart Meter1:14:18 Zugriff durch Stromversorger1:14:57 Cybersicherheit bei Fernzugriffen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Michael Sterner: Speicherung, Methan, Klimaaktivisten | Eduard Heindl Energiegespräch #020
Prof. Dr. Michael Sterner hat die Professor für „Energiespeicher und Energiesysteme“ an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg. Er hat zusammen mit Ingo Stadler das Standardwerk,‚Energiespeicher‘, erschienen erstmals 2014 bei Springer, verfasst. Neu: 'So retten wir das Klima. Wie wir uns unabhängig von Kohle, Öl und Gas machen', https://www.amazon.com/-/de/dp/B08H9R8D5Y/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:43 Power to Gas2:42 Afrikaerfahrung mit Energie6:40 Energiegipfel bei Merkel 20078:55 Stromnetz und Gasnetz11:53 Wasserstoff16:14 Die Sonne schickt keine Rechnung?20:04 Mythen Kosten26:14 Wasserstoff transportieren33:09 Desertec Stromtransport35:25 Windgas39:07 Kernenergie46:44 Grenzen der Windenergie50:09 Segel-Energie auf dem Meer54:44 Langfristige Planung58:54 Einschränkung oder Wohlstand1:05:04 Armut überwinden1:11:28 Vorbilder1:14:44 Demokratie und Grundwerte Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Gunter Dueck: Kreativität, Menschen, KI und E-Autos | Eduard Heindl Energiegespräch #064
Prof. Dr. Gunter Dueck promovierte 1977 in Mathematik an der Uni-Bielefeld, erhielt 1990 den Prize Paper Award der IEEE Information Theory Society für eine neue Theorie der Nachrichtenidentifikation. Er wurde Chief Technology Officer bei IBM, schreibt heute viele Bücher, u.a. Omnisophie: Über richtige, wahre und natürliche Menschen (2002), Supramanie: Vom Pflichtmenschen zum Score-Man (2003) sowie Topothesie: der Mensch in artgerechter Haltung (2004). https://www.amazon.de/stores/author/B001K6IR8U Blog: https://www.omnisophie.com/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:27 Der Weg zur Mathematik6:49 Kreative Arbeitswelt16:14 Das Neue erzeugt Widerstand18:47 Zalando19:26 Elektroautos27:04 2030 wird alles gut30:02 Künstliche Intelligenz36:43 Superintelligenz43:22 Schwierige Antworten46:09 Verstehen von Antworten52:11 Wettbewerb der KI55:57 Sintflut Algorithmus1:02:49 Optimierung in der Arbeitswelt1:07:36 Sinnvolle Anzahl von Regeln1:11:14 Windrad Genehmigung1:14:49 Aberglaube und Homöopathie1:21:49 Bücher schreiben1:27:19 Corona und Impfgegner1:33:04 Wissenschaft, Trump, Harris1:35:49 Mensch Affekt verarbeitendes System1:41:30 Wer wird Milliardär1:45:09 Deutschland und Innovation Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Michael Thorwart: Wind, Windatlas, Genauigkeit, Kernenergie | Eduard Heindl Gespräch #041
Prof. Dr. Michael Thorwart, Diplom in Physik 1996 an der Universität Tübingen, Forschungsaufenthalt an der University of Illinois. 2000 promovierte er an der Universität Augsburg Bereich der Quantenstatistik. Nach Postdoc-Aufenthalten an der Technischen Universiteit Delft (Niederlande) Universität Düsseldorf 2006 habilitierte. Von 2007 bis 2010 leitete er eine Junior-Forschungsgruppe am Freiburg Institute for Advanced Study an der Universität Freiburg. Seit 2010 Professor I. Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg. Für zahlreiche internationale Forschungsorganisationen und Fachjournale arbeitet er weltweit als Gutachter. Erstmals 2014 organisierte er den Energietag Zollernalb. Zurückgezogener Artikel: https://link.springer.com/article/10.1007/s10010-023-00671-w Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:36 Physik2:14 Windenergie ernten7:21 Windgeschwindigkeit simulieren9:49 Datenbasis16:24 Genauigkeit der Daten17:52 Wandatlas und tatsächliche Windernte25:12 Wissenschaftliches Paper bei Springer Nature27:47 Skandalöses Zurückziehen des Papers36:37 Ethikrichtlinien von Springer nicht eingehalten39:41 Vergleich Wind Bayern und Baden-Württemberg47:10 Veränderung des Winds durch Klimawandel50:13 Erklärung Abschalten der Kernenergie55:44 Wahrscheinlichkeit GAU58:37 4. Reaktorgeneration1:04:11 Thorium als Reaktorbrennstoff1:11:07 Ausbau der Kernenergie weltweit1:15:44 Abhängigkeit von Russland1:17:32 Kernfusion Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Anna Veronika Wendland: Kernenergie, Tschernobyl, Atommüll | Eduard Heindl Energiegespräch #063
Dr. Anna Veronika Wendland ist Osteuropa-Historikerin und hat sich zum Thema “Kerntechnische Moderne. Atomstädte, nukleare Arbeit und Reaktorsicherheit in Ost- und Westeuropa 1966-2021” 2021 habilitiert. Sie hat das Sachbuch "Atomkraft? Ja bitte!" publiziert https://www.amazon.de/Atomkraft-bitte-Klimawandel-Energiekrise-Kernkraft/dp/3869951230 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:48 Erstes Kennenlernen von Atomenergie8:52 Kernenergie oder Atomkraft11:22 Osteuropa15:15 Tschernobyl19:02 Das Kernkraftwerk19:47 Militärischer Ursprung19:32 Wechsel von Brennelementen im Betrieb29:52 Ablauf des Unfalls34:22 Sowjetische Art, Reaktoren zu betreiben39:59 Über den Daumen gepeilte Steuerung44:47 Fehlkonstruktion des Reaktors47:25 Opferzahlen durch den Unfall52:57 Wahrnehmung in Deutschland58:10 Risikowahrnehmung durch Menschen1:05:32 Militär und nukleare Sicherheit1:09:52 Restrisiko1:19:22 Vergleich zur Luftfahrt1:23:02 Ersetzbarkeit von Kernenergie1:26:40 Atommüll1:37:38 Urgrund für Bewachung Endlager1:40:52 Heinrich Böll Stiftung1:44:53 Robert Jungk: Demokratie und Atomstaat1:55:02 Die Linke und Atomkraft2:01:50 Kohle Kumpels und Kernkraftwerke2:10:22 Zukünftiges Energiesystem2:22:02 Historische Betrachtung Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Jens Hesselbach: Ökostrom, CO2 Zertifikate, Greenwashing | Eduard Heindl Gespräch #062
Prof. Dr. Jens Hesselbach; Promotion Universität Stuttgart, Dozent der Vorlesung „Kunststoffe und Umwelt“, Uni Kassel seit 1999 Klimaneutralität in der Unternehmenspraxis, Beirat Klimaschutz-Unternehmen e. V https://www.klimaschutz-unternehmen.de/startseite/ Buch: Energie- und klimaeffiziente Produktion, https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-8348-9956-9 Das Gespräch wurde 23:Juli 2024 in Kassel aufgezeichnet Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:34 Weg zur Energie und Umwelt4:01 Klimaneutralität9:45 Wahre Herkunft von Ökostrom16:34 CO2 Freie Produktion19:54 Greenwashing26:47 CO2 Rucksack bei Solarstrom31:55 Eigenstrom bei Unternehmen33:57 Einsparung im Unternehmen40:32 Green Deal Auflagen44:07 Berater sind knapp46:17 Klima Bilanz-Tricks53:14 Norwegische Unternehmen58:07 Kernkraft59:17 Rohstoffe1:04:47 Zement1:11:50 Stahl1:20:13 Maschinenbau1:26:37 Glas1:30:20 Deutsche Industrie1:38:17 Abwarten Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Herbert Saurugg: Blackout, Risiko, Auswirkungen, Vorsorge | Eduard Heindl Energiegespräch #045
Herbert Saurugg ist Major a. D., geb. 1974, Präsident der Gesellschaft für Krisenvorsorge, https://gfkv.org/. Er hat das Buch "Blackout - Notfallvorsorgebuch für Österreich" https://www.blackoutvorsorgebuch.net/ geschrieben und das Spiel "neustart" https://gfkv.org/neustart/ entwickelt. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:11 Weg zum Thema Blackout 3:11 Auswirkungen eines Blackouts 9:46 Kommunikation unter Blackout-Bedingung 14:26 Energiewende als Risiko 26:16 Kernenergie 27:46 Europäisches Stromsystem 35:41 Risiko Ukraine 37:00 Redundanz nicht immer vorhanden 42:16 Probleme bei kurzem Stromausfall 44:29 Flächenhafter Ausfall 47:56 Was passiert nach 48 Stunden 51:50 Gekoppelte Probleme 56:26 Beispiel eines Schwarzstarts 59:26 Private Vorsorge 1:10:41 Probleme im Winter 1:13:23 Risiko in Europa Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Martin Heimann: Absorption, Biogeochemie | Eduard Heindl Energiegespräch #061
Prof. Dr. Martin Heimann ist Director Emeritus am Max-Plank Institute für Biogeochemie in Jena. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer: Batterie, Lithium, Energie-Speicher | Eduard Heindl Energiegespräch #009
Prof. Dr. Dirk Uwe Sauer war einer der Direktoren von Jülich-Aachen Research Alliance (JARA) Bereich Energie. Er ist Mitglied von VGB Powertec (association of power plant operators). Er hat der Lehrstuhl für Elektrochemische Energiewandlung und Speichersystemtechnik an der RWTH Aachen. https://www.isea.rwth-aachen.de/ Themen: Batterien und Akkus, Bleiakku, LiIon Batterie, Natrium Systeme, Kosten, Degeneration, zukünftige Systeme. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:54 Bleibatterie 9:00 Li-Ionen Batterie 11:35 Optimieren Lithium Batterie 13:50 Problem Vollladen 15:15 Aufbau Elektroden 17:35 Elektrolyt 20:53 Feststoff Elektrolyt 25:00 Keramiken 27:00 Metall-Luft Batterien 29:10 Gewicht Luftfahrt 30:00 Andere Metalle 30:30 Natrium 33:00 Zink 34:36 Kosten Serienproduktion 35:26 China 37:40 Deutschland 39:50 Stationäres Speichern 40:53 Wasserstoff 44:50 Redox Flow 46:48 Eisen 47:40 Transportkosten 50:00 Stahlproduktion 51:00 Pumpspeicher 53:00 Speicher an der Börse 56:40 Wirkungsgrad 59:05 Energiebedarf Batterieherstellung 1:02:26 Rohstoffe 1:08:30 Weg bis 2030 1:10:49 Speicherbedarf Ökonomie 1:15:00 Mähdrescher mit Batterie 1:22:00 LKW 1:26:40 E-Fuels 1:30:00 Kernenergie 1:35:00 Energiequellen der Zukunft Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Andrea Thoma-Böck: Mittelstand, Energieintensive Wirtschaft | Eduard Heindl Energiegespräch #060
Sie ist Präsidentin und Initiatorin der IZW Initiative Zukunft Wirtschaft Deutschland e.V.. Außerdem ist sie in der Geschäftsführung des mittelständischen Familienunternehmens THOMA Metallveredelung GmbH. Dazu hatte Sie schon Medienauftritte in der Welt, im Handelsblatt und bei Markus Lanz im ZDF heuteMagazine. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 4:14 Strompreis 7:45 Mittelstand 9:58 Regionale Bedeutung 13:13 Arbeitskräfte 15:43 Initiative 19:56 Energieteam 24:38 Kraftwerksbedarf 28:06 Überregulierung 31:36 Standards im Ausland 33:44 Gespräch bei Lanz 36:01 Frauen als Unternehmer 40:39 Auswandern 45:34 Abstimmungen in der EU 50:39 Protest auf der Straße 53:09 Gewerkschaften 53:45 Planungssicherheit Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Hans-Werner Sinn: Wirtschaft in Deutschland, Öl, Preise | Eduard Heindl Energiegespräch #059
Prof. em. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn war seit 1984 Ordinarius, und ab 2016 Emeritus in der volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München und Präsident des ifo Instituts (von Februar 1999 bis März 2016). Er erhielt einen Ehrendoktor an den Universitäten, Luzern, Prag, Leipzig, Helsinki, Magdeburg. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:14 Zins 7:30 Förderung von Rohstoffen 9:17 Zukünftige Generationen 11:35 Kohlenstoffbudgets 14:16 Inflation 15:38 EEG und Inflation 20:14 Target-Salden 23:48 Energiekosten und Industrie 28:48 Ölpreis und Fördermengen 31:08 Klimaeffekt deutscher Verbrauch 36:27 Einkommensverteilung 37:38 Forschungsförderung 41:38 Kleine Kernreaktoren 43:38 Negativer Trend in Deutschland 47:58 Aktienkurse 53:38 Autoindustrie 58:53 Rentenniveau 59:48 Gerontologie 1:05:38 Einkommensumverteilung 1:08:48 Künstliche Intelligenz 1:11:49 Kapitalismus und Armut 1:15:08 Ukraine und Putin Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Boris Palmer: Energie in Tübingen, Atomkraft, soziale Medien | Eduard Heindl Energiegespräch #042
Boris Palmer ist seit seit 2007 Oberbürgermeister in Tübingen und hat die Stadt nach ökologischen Kriterien gestaltet. Er war früher bei der Grünen Partei, die er aufgrund von Konflikten verlassen hat. Buch: "Erst die Fakten, dann die Moral!: Warum Politik mit der Wirklichkeit beginnen muss", Boris Palmer https://www.amazon.de/stores/Boris-Palmer/author/B0043BX838 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:13 Vater Helmut Palmer 2:17 Wahl zum Oberbürgermeister 5:28 Kontakt zur Bevölkerung 8:48 Kein Dienstwagen 10:46 Soziale Medien 13:53 Zunahme der Bürokratie 18:03 Entwicklung Verkehr 24:51 Stadtwerke, Fernwärme 29:46 78 % aus erneuerbaren Energien 36:54 Neue Kernenergie 39:43 Falsche Ausstiegsreihenfolge 45:09 Windenergie 48:33 Wohnraumprobleme 54:13 Universitätsstadt 55:08 Genforschung, Tierexperimente 59:26 Lebensqualität der Stadt 1:01:23 Eigene Partei gründen 1:03:15 Gesinnungsethik Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Axel Pieper: Energieintensive Unternehmen, Familienbetriebe | Eduard Heindl Energiegespräch #058
Axel Pieper hat an der TU München Maschinenbau studiert und schloss sein Studium 1995 als Diplom-Ingenieur, MBA Studium an der Bradford University. Mitglied im Beirat Technik des VDMA Fachverband Textilmaschinen. Brückner Textilmaschinen https://www.brueckner-textile.com/ 4pi Solutions https://www.4pi-solutions.com/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:08 Energiebedarf 4:55 Produkte Brückner Textilmaschinen 8:27 Arbeitsweise Heizung in Textilmaschine 14:54 Berücksichtigung Klimawandel 20:19 Was bedeutet Dekarbonisierung 26:49 Änderung wie schnell möglich 29:43 Anlagen modernisieren, Hybridheizung 37:21 Strom oder Erdgas, Kosten und Kupfer 39:28 Zombiefirmen durch Energiepreis 40:59 Politik und Wirtschaft 43:27 Ausland wundert sich 44:51 4PI Solutions 51:34 Politische Agenda hinter Klimaschutz 56:39 Kompetenz in der Politik Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Gerd Ganteför: Demokratie, Technologie, Energiebedarf | Eduard Heindl Energiegespräch #001
Das Gespräch mit Prof. Dr. Gerd Ganteför führte Prof. Dr. Eduard Heindl am 4. November 2022 an der Universität in Konstanz. Die Energiegespräche sind ein Videoblog mit Prof. Eduard Heindl und Experten aus dem Gebiet Klima. Dabei sollen die Themen gründlich besprochen werden und ein Überblick über die verschiedenen Fragen zum Thema Energie entstehen. Ganteför studierte ab 1977 Physik an der Universität Münster. Das Studium schloss er mit dem Diplom in Astrophysik 1984 ab. 1989 wurde er an der Universität Bielefeld promoviert. Als Post-Doktorand war er 1990/1991 bei Exxon in New Jersey. Danach war er am Forschungszentrum Jülich, an dem er sich 1996 habilitierte. Seit 1997 ist er Professor an der Universität Konstanz. Außerdem hatte er von 2008 bis 2011 eine Forschungsprofessur an der Johns Hopkins University (Fakultät für Chemie) inne. Seit 2011 hat er zusätzlich einen Lehrauftrag für Energie und Klima an der Pädagogischen Hochschule Thurgau. Weiterhin war er von 2015 bis 2017 Vorstandsmitglied der „Akademie Berlingen“. Von 2009 bis 2012 und von 2016 bis 2018 war er Fachbereichssprecher der Physik in Konstanz. (Quelle: Wikipedia) Das Buch „Das Gesetz der Herde“ von Gerd Ganteför findet man hier: https://www.amazon.de/Das-Gesetz-Herde-Populisten-Unterwerfung/dp/3038000272 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:36 Wie kam er zum Thema Energie 1:44 Vorlesungsthemen Energietechnik als Einstieg 2:30 Gibt es Denkfehler zum Thema Energie? 3:13 Green Deal der EU 5:43 Erdgas und Fracking 8:03 demokratische Entscheidungen 9:33 Wohlstand ohne Energie 12:13 Wie viel kann man sparen 14:03 Wie viel Energie benötigen wir auf der Welt 17:43 Energie in armen Ländern 20:53 Wohlstand und Weltbevölkerung 21:57 Klimaproblematik, wo stehen wir? 25:13 CO₂ Senke Pflanzen durch viel CO₂ 27:43 Adaption an 2,5K Erwärmung 28:13 Energie ersetzen und chemische Prozesse 30:23 das Buch Gesetz der Herde 31:33 Freiheit für jeden Menschen ist wichtig 34:13 Zunahme der Demokratie 36:32 die Firma 4PI 39:23 Informationsfreiheit, Klimaskeptiker 42:13 Klimasymposium 44:46 Geoengineering etwa CO₂ zu entfernen 48:10 Wo liegen die größten Probleme bei der Erwärmung 51:24 Anstieg der Meeresspiegel 54:02 Vegetation anpflanzen? 54:45 Ozeandüngung 57:13 Kernenergie 58:33 der Thorium Reaktor 1:00:13 Kernfusion 1:02:33 kalte Fusion? 1:05:35 Supraleitung globale Leitungen 1:06:43 Physik kennt noch nicht alles 1:08:33 die Welt im Jahr 2100 1:10:39 Deutschland ohne Forschung zur Kernenergie 1:11:31 Technologieverweigerung und Denkverbote Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Thomas Pedersen: Thorium Molten Salt Reactor, Copenhagen Atomics | Eduard Heindl Energiegespräch #057
(Info auf Deutsch, weiter Unten) Thomas Pedersen M.Sc. Engineer with more than 15 years of experience in the software and hardware industry. He is the Co-founder at Copenhagen Atomics! The talk was recorded in Copenhagen on 1st July 2024 Thomas Pedersen M.Sc. Ingenieur mit mehr als 15 Jahren Erfahrung in der Software- und Hardwarebranche. Er ist der Mitbegründer von Copenhagen Atomics! Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel/Chapters: 0:00 Intro 0:55 Energy = Prosperity 2:36 Copenhagen Atomics 7:26 Thorium Reactor 14:55 Molten Salt 17:51 Corrosion 22:36 Size of reactor 27:49 How to shut down the reactor 35:48 Energy output 40:15 Waste and lifetime 45:43 Nuclear for bombs 48:39 High temperature 50:51 Nuclear and society 56:54 State of the test reactor 1:03:58 IAEO in Vienna 1:08:18 Market, timeline 1:14:22 Cooperations with others 1:18:23 Denmark anti-nuclear weapons 1:24:51 The Future mass manufacture Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel: Erdgas, Fracking, Lagerstätten | Eduard Heindl Energiegespräch #033
Prof. Dr. Hans-Joachim Kümpel Geophysiker und war von 2007 bis 2016 Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (Acatech). Er befasst sich mit angewandter Geophysik, Poroelastizitätstheorie und Porenwasserdruckanomalien, die er unter anderem beim Kontinentalen Tiefbohrprojekt (KTB) untersuchte. Link zum Thema Fracking: https://www.derpragmaticus.com/r/fracking-verbot Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:56 Erdgas 6:46 Herkunft Erdgas 9:49 LNG Transport und CO₂ 11:21 Erdgasspeicher 16:01 Grundwasser, Tiefe 17:41 Lagerstätten in Deutschland 22:31 Fracking 27:51 Geschwindigkeit beim Bohren 29:51 Sicherheit beim Bohren 34:31 Amortisation beim Fracking 35:58 Abschätzung der deutschen Lagerstätten 41:06 Norwegen, Niederlande 45:11 Bohrung verschließen statt Erdwärme 50:21 Frackingverbot seit 2016 56:31 Methan-Verlust, Dichtigkeit 1:01:51 Fracking Know-how 1:03:15 CCS CO₂ Abscheidung 1:08:51 Blauer Wasserstoff vom Ausland 1:09:51 Weltmeister im Export von Umweltschäden 1:14:05 Braunkohle 1:18:10 Synthetisches Methan 1:21:24 Gefahr durch Frackfluid? 1:26:25 Russische Argumentation 1:30:21 Umweltverbände Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. André Wakker: Vorteile der Kernenergie, Niederlande, Ängste | Eduard Heindl Energiegespräch #056
Dr. André Wakker arbeitete er bei ECN, der Nukleartochter NRG und bei Shell. Als lebenslanger Befürworter der Kernenergie veröffentlicht und spricht er über die Energiewende und beteiligt sich aktiv an der Energiedebatte. Er arbeitete in den Niederlanden an dem Energieprogramm des Ministeriums für Wirtschaft und Klimapolitik. Dazu ist er der Gründer der Animo Consulting: https://www.animoconsulting.com/en/contact Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:05 Weg zur Energie 3:34 Industrielle Revolution 6:51 Gefahr der Kernenergie 12:54 Natürliche Radioaktivität 15:39 Klimawandel 24:37 Extremismus in Deutschland 27:19 Kernkraftwerke in Holland 29:31 Zukünftiger Fortschritt 34:58 Probleme mit Wind und Sonne 41:08 Kosten der Kernenergie 44:13 Neuartige Kernenergie 49:23 Jane Fonda, Michael Douglas 51:19 Coaching 54:49 Ängste der Menschen 1:02:49 Wandel in Holland 1:05:17 Zukunft der Menschheit Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Vince Ebert: Physik, Kabarett und Deutsche Empfindsamkeit | Eduard Heindl Energiegespräch #012
Vince Ebert ist der profilierteste physikalische Kabarettist. Mit seinem Buch: "Lichtblick statt Blackout: Warum wir beim Weltverbessern neu denken müssen" hat er es in die Spiegel Bestsellerliste geschafft. https://www.amazon.de/Lichtblick-statt-Blackout-Weltverbessern-denken/dp/3423263423 GWUP Website der Skeptiker https://www.gwup.org/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:38 Weg zum Kabarett 3:11 Wissenschaftsentwicklung 5:41 Im Einklang mit der Natur 6:41 Romantik in Deutschland 9:51 Wissenschaft emotionalisieren 14:01 Glaube und Wissenschaft 16:36 GWUP Wissenschaft und Aberglaube 17:31 Beweise ohne Wirkung 19:41 Anti Atomkraft Bewegung 24:31 Wir sehen nur die Probleme 26:51 Klimaschutz gegen Naturschutz 28:21 3000 Windräder für ein KKW 30:24 Corona Zielkonflikte 33:46 Karl Marx 35:22 Innovationen 38:25 Bewusstsein, hier läuft was schief 40:56 Wissen vor acht 44:01 Energie und Wohlstand 46:51 Abwanderung der Intelligenz 48:21 GPT-3 Fragen an Vince 49:51 Null Risiko Politik 51:51 Humor und Deutschland 53:41 Gute Witze, Lieblingsgag 55:31 Lichtblick statt Blackout Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Albert Moser: Strom-Markt, -Netz, Sicherheit, Kosten | Eduard Heindl Energiegespräch #055
Prof. Dr. Albert Moser war bei Siemens Projektingenieur, an der Europäische Energiebörse EEX, Vorstand Forschungsgemeinschaft für elektrische Anlagen und Stromwirtschaft e.V., 2009 RWTH Aachen, 2024 Dekan Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik, Institutsleitung für Übertragungsnetze und Energiewirtschaft. https://www.iaew.rwth-aachen.de/cms/IAEW/Das-Institut/Team/~dprct/Institutsleitung/ Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 4:59 Unser Stromnetz 8:12 Verbindung nach Frankreich 10:27 Europäischer Binnenmarkt 15:05 Wettbewerb zwischen Stromanbietern 16:25 EEX Strombörse 19:56 Gebotszone Deutschland 20:56 Engpassmanagement 24:10 Planung der Infrastruktur 28:42 Netzentwicklungsplan 31:22 Gleichstromkabel 34:30 Stromkosten 39:32 Spannung 220 oder 240 Volt 45:22 Desertec Strom aus Afrika 47:00 Netzstabilität 58:22 Netzengpässe 1:02:42 Risiko Blackout 1:09:19 Stromausfall bei Tesla 1:13:32 Wiederinbetriebnahme 1:18:08 Wünsche an die Zukunft Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Th. Walter Tromm: Kernenergie, Reaktortypen, Fusion, Solar | Eduard Heindl Energiegespräch #032
Dr. Th. Walter Tromm war in der Sicherheitsforschung zur Kernenergie, bei der OECD Deutscher Repräsentant, Nuclear Science Committe, bei der IAEA zuständig für Light Water Reactors und im VDI Fachausschuss Kraftwerkstechnik. Aktuell ist er Programmsprecher NUSAFE; Sicherheitsforschung für Kernreaktoren, Notfallschutzmaßnahmen und Rückbau. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 1:10 Weg zur Kernenergie 3:05 Reaktortechnik in Deutschland 7:00 Reaktor in Tschernobyl 9:20 Brennstoffe für Reaktoren 15:30 Reichweite der Brennstoffe 17:20 "Verbrennen" von Kernsprengköpfen 19:05 Thorium als Reaktorbrennstoff 24:06 Temperaturbereiche 26:39 Nachkühlung 29:00 Sicherheitsgewinn kleine Reaktoren 33:14 Entsorgung der radioaktiven "Asche" 36:42 Zwischenlager | Endlager 41:09 Nationale Entsorgung oder europäisch 47:42 Plurale Gesellschaft ändert die Meinung 49:54 Todesfälle in Fukushima 55:20 Zustand deutscher Reaktoren 58:10 Deutsche Denke zur Kernenergie 1:02:55 Hochkultur China 1:07:15 Kernenergieimport aus EU Ländern 1:11:16 Erneuerbare Energien und Speicher 1:17:50 Kernfusion 1:21:30 Welcher Ansatz ist am besten 1:29:30 Energie in hundert Jahren Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Detlef Stolten: Simulation der Energiewende, Kosten | Eduard Heindl Energiegespräch #054
Prof. Dr. Detlef Stolten leitet das Institut für Techno-ökonomische Systemanalyse (IEK-3) im Forschungszentrum Jülich und hat den Lehrstuhl für Brennstoffzellen an der Fakultät für Maschinenwesen der RWTH Aachen University inne. Er entwickelte das Treibhausgasminderungsszenario KSG2045 Studie: https://www.fz-juelich.de/de/iek/iek-3/projekte/ksg2045-studie-fuer-deutschland DACStorE Projekt: https://www.dacstore-project.com/de Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Kapitel: 0:00 Intro 0:55 Energiebereich 3:53 Technisch ökonomische Systemanalyse 9:32 Optimierung des Pfades für die Nachfrage 14:22 Importanteil von Erneuerbaren 18:08 Politische Vorgaben 24:32 Marktwirtschaft 27:10 CO₂ Preise aus dem Modell 30:58 Klimamodelle des IPCC 33:32 Windkraftwerke 41:02 Industrie einbinden 42:06 Wind, Solar und Speicher 46:02 Kosten für die Energiewende 52:32 Methan und Kohle, Kernenergie 54:52 Speicher und Wirkungsgrad 59:32 Ammoniak 1:03:37 Lithium 1:07:07 Wasserstoffimport 1:15:02 Genauigkeit der Modelle 1:16:45 Rohstoffknappheit 1:25:32 Überschuss-Strom abschalten 1:30:32 Lkw mit Batterie oder H2 1:36:36 Gasturbine statt Brennstoffzelle 1:40:27 CO₂ entfernen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Frank Sieren: China, Innovationen, Solarindustrie, Seidenstraße, BRICS | Eduard Heindl Energiegespräch #044
Frank Sieren ist ein echter China Kenner. Er studierte an der Universität Trier und anschließend am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Wirtschaft. Er lebt seit über 20 Jahren in Peking. Er schrieb “Shenzhen” Zukunft made in China, ein Spiegel-Bestseller, "China to go" https://www.amazon.de/China-Wirtschaft-Gesellschaft-innovative-erhellende-ebook/dp/B0BMGB9XM3 und viele weitere Bücher. https://www.amazon.de/stores/Frank-Sieren/author/B00MBVGD48 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl 0:00 Intro 1:07 Start in China 4:29 Historische Innovationskraft 12:09 Mao Zedong 18:29 Nachfolger Deng Xiaoping 24:49 Geografie, Hongkong 27:27 Alte und junge Menschen 32:07 Geld, Weltwährung 36:49 Industrie Solarzellen 43:29 Sanktionen 48:01 CO₂ Reduktion 51:59 Atomkraftwerke 56:36 Weltordnung ändert sich 59:09 Multipolar 1:06:12 Globalisierung 1:11:12 Innovationskraft heute 1:18:29 5G heute aus China 1:22:29 Technische Risiken 1:24:36 Künstliche Intelligenz 1:33:29 Seidenstraße 1:40:59 Taiwan Das Video wurde am 7. März 2024 in München aufgezeichnet. Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Frank Atzler: Diesel, Benzin, Verbrennungsmotor, H2 | Eduard Heindl Energiegespräch #021
Prof. Dr. Frank Atzler ist Professor für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik an der TU Dresden. Er beschäftigte sich bei Siemens VDO mit synthetische Kraftstoffe. War 1999 bei IVECO für die Abgasbehandlung zuständig. Seine Dissertation handelt von den Grundlagen der Aerosolverbrennung Aktueller Fachartikel: "The Energy Situation in the Federal Republic of Germany: Analysis of the Current Situation and Perspectives for a Non-Fossil Energy Supply" https://www.mdpi.com/1996-1073/16/12/4569 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl 0:00 Intro 1:33 Dieselmotor im Auto 3:20 LKW und Dieselmotor 4:55 Prinzip Dieselmotor, Benziner 8:20 Abgase Diesel 12:05 Wirkungsgrad des Dieselmotors 14:43 Vergleich zu Elektroautos 19:50 Limitierung Stromproduktion 24:50 Transport, Speicherung von Energie 28:54 Methanol, Ethanol, synthetisch 37:38 Synthetisches Benzin 38:57 Hybridfahrzeuge 51:32 Effizienz von Batteriefahrzeugen 56:50 Zwischenspeicher 1:01:50 Kostenrechnung Kunstbenzin 1:07:30 Ort der Herstellung 1:12:30 Stromertrag 1TW PV in D nötig 1:18:20 Problem Bürokratie Das Gespräch fand am 1. August 2023 in Regensburg statt. Anmerkung 1 Mrd. Stunden (nicht Sekunden) = 114.000 Jahre Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Alexander Mankowsky: Auto, Daimler, Reisen, Psychologie, KI | Eduard Heindl Energiegespräch #053
Alexander Mankowsky ist ein Soziologe, er beschäftigt sich seit 1988 mit Artificial Intelligence. Er hat bei der Futurist Mercedes-Benz GmbH, ‘Future, Human &Technology’ gearbeitet. Er hat dabei Konzepte und Impulse für zukünftige Forschungsfahrzeuge, Portfolioerweiterungen, Technik und Design aus kultureller und gesellschaftlicher Perspektive geliefert. "Am wichtigsten und befriedigendsten ist es, in kreativen Kreisen rund um das Unternehmen mitzuwirken." Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Gerd Ganteför: Klima, CO2, Mensch, Sonne, Planeten | Eduard Heindl Energiegespräch #043
Prof. Dr. Gerd Ganteför ist Professor für angewandte Physik und inzwischen im Ruhestand. Er ist durch seine YouTube-Kanäle sehr bekannt, insbesondere https://www.youtube.com/@GrenzendesWissens Weiterhin ist er Autor zahlreicher Bücher, aktuell ist "Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik" erschienen . https://www.amazon.de/s?k=Gerd+Gantef%C3%B6r Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61559134101979 Weitere Plattformen: https://linktr.ee/eduardheindl 0:00 Intro 0:58 Oberflächentemperatur Planeten 7:35 Temperaturgeschichte Erde 11:38 Treibhauseffekt 16:55 Wasserdampf als Treibhausgas 22:05 Methan 26:33 Wohlstand und Emission 27:35 Regenwald als CO2 Senke 37:59 Welche Temperatur verträgt die Zivilisation 46:35 Wasserpegel der Meere 51:18 Landwirtschaft und Temperatur 56:48 Hurrikans und Unwetter 1:00:09 Mitigation sparen von Energie 1:04:03 Wind und Sonne 1:08:44 Kernenergie 1:14:39 Neue Ideen Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Thomas Petersen: Demoskopie, Meinugswandel, Kernenergie | Eduard Heindl Energiegespräch #052
Dr. Thomas Petersen ist Kommunikationswissenschaftler und Meinungsforscher. Petersen war in der Amtszeit 2009/2010 Präsident der internationalen Fachgesellschaft World Association for Public Opinion Research (WAPOR). Gemeinsam mit Elisabeth Noelle-Neumann ist er Autor des Buches „Alle, nicht jeder“, eines Standardwerkes für die akademische Lehre und die Praxis der Umfrageforschung. Thomas Petersen: Die Vermessung des Bürgers. Wie Meinungsumfragen funktionieren . https://www.amazon.de/Die-Vermessung-B%C3%BCrgers-Meinungsumfragen-funktionieren/dp/3867645507 Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Christian Rieck: Spieltheorie, Macht, Pipeline, Solar | Eduard Heindl Energiegespräch #035
Prof. Dr. Christian Rieck ist Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Professor für Finanzwesen an der Frankfurt University of Applied Sciences. Bücher: Spieltheorie, Christian Rieck Verlag, Eschborn 2021, 17. Auflage Anleitung zur Selbstüberlistung: https://www.amazon.de/Anleitung-zur-Selbst%C3%BCberlistung-Christian-Rieck/dp/3969052408 Schummeln mit ChatGPT https://www.amazon.de/Anleitung-zur-Selbst%C3%BCberlistung-Christian-Rieck/dp/3969052408 YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@ProfRieck Das Gespräch fand am 6. Dezember 2023 in Frankfurt statt. 0:00 Intro & Vorstellung 3:05 Spieltheorie 7:00 Statistik 11:07 Nixon Atomkrieg 13:14 Atomenergie bei Merkel 19:14 Machtspiele 23:58 Spielerpersönlichkeit 25:44 Gegenwartspräferenz 30:44 Erdgas und Russland 35:34 Kernenergie 38:14 Ostsee Pipeline 45:02 Allmende 51:22 Zukunft einbeziehen 57:14 Grünes Paradoxon 1:02:42 Solarenergie für die Welt 1:08:24 Gegeneffekte 1:10:14 Die Grünen 1:14:53 Optimum und Gleichgewicht 1:22:46 Kredite und Schuld 1:29:44 Kredit bei der Natur 1:30:32 chatGPT 1:35:14 KI und Energienetze Videos, die erwähnt wurden: (Pipeline Sprengung) https://www.youtube.com/watch?v=FYKdhYBrvcE https://www.youtube.com/watch?v=kf_IIf2e0Ek https://www.youtube.com/watch?v=v6tXAlr0CsE (Markus Ferber MdEP, Merkels Atomausstieg) https://youtu.be/WA69aFedJxo (Hans-Werner Sinn, Grünes Paradoxon) https://youtu.be/A5izUaExEWg Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Timo Leukefeld: Wärmepumpe, Öl, Gas, Infrarotheizung | Eduard Heindl Energiegespräch #051
Prof. Dr. Timo Leukefeld ist gelernter Heizungsbauer, an der staatliche Studienakademie Glauchau lehrt er als Honorarprofessor das Thema vernetzte energieautarke Gebäude. Timo Leukefeld ist Experte für energetisches Wohnen in der Zukunft. Er erhielt den Deutscher Solarpreis von Eurosolar e.V., DW Zukunftspreis 2023 und viele andere Preise. Website www.timo-leukefeld.de 0:00 Intro 1:09 Nachhaltigkeit 1:18 Heizen und Wohlfühlen 8:08 Komplexe Technik 12:00 Trennung der Systeme 12:31 Effektivität und Effizienz 17:36 Verschwinden der Flüssigkeitsheizung 21:06 Kaminofen bei Stromausfall 26:04 Infrarotheizung und Wärmepumpe 29:02 Viessmann Deal mit Habeck 32:07 Wirtschaftlichkeit von Wärmepumpe 37:51 Solarthermie 42:07 Stromerzeugung mit PV 43:51 Pauschalmiete mit Heizung und Auto 52:31 Wertlose Immobilien, sanieren 1:00:31 Tiny Häuser 1:03:21 Öl, Gas, Kohle, nicht verbrennen 1:07:11 DDR-Mangelgesellschaft prägt Das Gespräch wurde am 5. April 2024 in Freiberg aufgezeichnet. Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Heinz-Otto Peitgen: Klima, Komplexität, Dynamik, GPT | Eduard Heindl Energiegespräch #034
Prof.Dr. Heinz-Otto Peitgen ist ein deutscher Mathematiker. Seine Forschungsbereiche waren Chaosforschung, Fraktale Geometrie und Digitale Medizin. Gründer des Fraunhofer-Instituts MEVIS, Institut für Digitale Medizin. Seine Bücher über Chaos und Fraktale sind weltweite Bestseller und wurden in sechs Sprachen übersetzt, darunter Chinesisch. 1996 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, 2006 Deutscher Gründerpreis. Er moderiert die Petersberger Gespräche: https://www.petersberger-gespraeche.de/. Bücher: Bücher: https://www.amazon.de/stores/Heinz-Ot... Homepage: https://www.peitgen.com/ 0:00 Intro 1:26 Komplexität 2:32 Klimaforschung und Chaosforschung 6:37 Flügelschlag des Schmetterlings 10:02 Klimawandel 15:23 Gleichgewicht im chaotischen System 22:08 Klimadynamik: Eiszeit, Warmzeit 26:08 Spurengase und Sekundäreffekte 37:33 Energiewende in Deutschland 47:46 Erdgas und Ausland 55:48 Studien zum Energiebedarf in Zukunft 1:00:43 China und erneuerbare Energie 1:05:58 Problem Schwankung Windenergie 1:14:53 Stromkosten für Energie 1:17:48 Träumt Deutschland zu viel? 1:25:34 Künstliche Intelligenz - chatGPT 1:32:13 Mathematik Bildungssituation 1:37:12 Dynamik der Nationen Zur Windkraft: https://www.wind-watch.org/documents/... Das Gespräch fand am 17. November 2023 im Hotel Elmau statt. https://www.schloss-elmau.de/en/ Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/...

Prof. Dr. Ralf Pude: Landwirtschaft, Energiepflanzen, Biomasse | Eduard Heindl Energiegespräch #050
Prof. Dr. Ralf Pude ist Professor für Nachwachsende Rohstoffe (INRES) er ist Wissenschaftlicher Leiter Campus Klein-Altendorf (CKA) und Sprecher "Umweltverträgliche und Standortgerechte Landwirtschaft" (USL). https://www.aussenlabore.uni-bonn.de/cka/de Weitere Plattforme: https://linktr.ee/eduardheindl Soziale Medien: Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl 0:00 Intro 2:40 Schnell wachsende Pflanzen 7:28 Optimieren von Pflanzen 8:20 CO₂ für Pflanze 12:45 Pflanzen für Lebensmittel 17:14 Blauglockenbaum (Paulownia) 23:47 Pflanzenfasern für Papier 28:55 Biomasse nicht verbrennen 32:52 Weg vom Torf mit Miscanthus 37:04 Mehrere Verwendungsstufen 40:17 Flächenstilllegung 45:08 Düngung mehrjähriger Kulturen 49:16 Unkrautbekämpfung 52:18 Saatgutindustrie züchtet kaum 57:20 Stickstoff Düngung vermeiden 1:02:45 Klimawandel und Landwirtschaft 1:08:20 Becherlose Becherpflanze 1:11:21 Wissenschaftler und Landwirte 1:12:40 Leichtbeton aus Pflanzen erfunden 1:16:27 Dämmputz aus Pflanzen 1:20:10 CO₂ Bindungswirkung Miscanthus 1:25:08 Leichtbau mit Leichtholz 1:27:49 Keine Subventionen ist besser Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Dr. Fritz Vahrenholt: Umweltschutz, CO₂-Zoll, Kernenergie | Eduard Heindl Energiegespräch #030
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt hat in Chemie promoviert, er war Mitglied bei den Jusos. 1991-97 Umweltsenator in Hamburg, im Vorstandsvorsitz von REpower Systems und RWE Innogy. Vahrenholt war von 2012 bis Ende 2019 Alleinvorstand der Deutschen Wildtier Stiftung. Bücher: “Unerwünschte Wahrheiten: Was Sie über den Klimawandel wissen sollten”, ”Die große Energiekrise: ... und wie wir sie bewältigen können” https://www.amazon.de/Die-gro%C3%9Fe-Energiekrise-bew%C3%A4ltigen-k%C3%B6nnen/dp/3784436587/ 0:00 Intro 1:44 Gefahr für die Umwelt 3:54 CO₂ Problem in Deutschland 7:24 Arbeitsplätze und Energiekosten 11:02 Wasserstoff aus Saudi-Arabien 14:02 CO₂ Zoll in Europa 17:22 Import von Kernenergie 19:06 Windenergie in Bayern 25:09 Kernenergie in Deutschland zerstört 28:37 Entwicklung CO₂ Konzentration 33:33 Anpassung an CO₂-Auswirkung 38:13 Bürger wenden sich von Ampel ab 43:24 Verlust an politischer Kompetenz 47:01 Medienlandschaft Das Gespräch wurde am 26.10.2023 in Frankfurt am Main aufgezeichnet. Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Dr. Michael Bockhorst: Risiken verstehen, Kosten, Medienarbeit | Eduard Heindl Energiegespräch #049
Dr. Michael Bockhorst ( @energieinfo21 ) Lehrer, Buchautor, Physiker, Promotion in Bonn auf dem Gebiet Radioaktivität, Bücher: Mit Vollgas in die Energiekrise...: Energie. Krise! Zukunft? https://www.amazon.de/Mit-Vollgas-die-Energiekrise-Energie/dp/3833451556 Blog: https://www.energieinfo.de/ Lexikon YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/@energieinfo21 Soziale Medien: YouTube: https://www.youtube.com/@EduardHeindl Instagram: https://www.instagram.com/eduardheindl/ TikTok: https://www.tiktok.com/@eduardheindl 0:00 Intro 2:00 Solarkollektor für Jugend forscht 4:53 Wissen um Energie 11:30 Wissenschaft in den Medien 12:14 Wissen der Energiepolitiker 16:23 YouTube-Kanal 22:12 Wikipedia 27:36 Aufwand für Lehrvideos 32:46 Warum Buch "ABC-Energie" 38:38 Kernenergie als Lösung? 43:56 Verstehen von Risiko 48:56 Speicher finanzieren 50:36 Preis von Solarzellen 59:08 Desertec Stromleitungen 1:06:36 Neue Reaktoren 1:13:11 Zukünftiger Energiemix Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen. Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen. Vollständige Liste aller Gespräche: https://energiespeicher.blogspot.com/p/energiegesprache-mit-eduard-heindl.html

Prof. Hans-Werner Sinn: Energiepreis, Grünes Paradoxon, CO₂ | Eduard Heindl Energiegespräch #019
Prof. em. Dr. Dr. mult h.c. Hans-Werner Sinn ist ein führender Volkswirtschaftler aus Deutschland. Er war seit 1984 Ordinarius und ist seit 2016 Emeritus in der volkswirtschaftlichen Fakultät der LMU München, Präsident des ifo Instituts (von Februar 1999 bis März 2016). Fellow des National Bureau of Economic Research in Cambridge, USA. Von der britischen Zeitschrift ´'The Independent' wurde er zu den zehn weltweit wichtigsten Menschen des Jahres 2010 gewählt. Buchauswahl: „Das Grüne Paradoxon“, „Kasino-Kapitalismus“, „Die Target-Falle“. „Auf der Suche nach der Wahrheit“, Autobiographie, https://www.amazon.de/gp/product/B077VKPWV6 0:00 Intro 0:57 Auf der Suche nach der Wahrheit 4:44 Theorie und Praxis 7:36 Energie als Produktionsfaktor 9:40 Industrie in Deutschland 11:10 Verfügbarkeit von Energie 15:22 Marktsignale für Energiequellen 17:11 Grüne Energie ist sinnvoll 21:00 Steuern oder Verbote 24:57 Strompreise subventionieren? 29:22 Der Markt und Klimawandel 31:00 Mengenvorgabe CO₂ Emission 32:40 Das Grüne Paradoxon 36:05 Atomenergie und Ölindustrie 40:15 Der Klimaclub 44:35 Strom und Speicher 49:58 Deutschland und Atomkraft 53:20 Tote pro Energie bei Kernkraft 57:28 Thorium Reaktoren 1:00:10 Systemwechsel Richtung Sozialismus 1:03:30 Soziales Risiko Energiearmut 1:06:30 Die CO₂ Kette 1:08:40 Künstliche Intelligenz Das Gespräch hat am 2. August 2023 stattgefunden.

Rezzo Schlauch | Eduard Heindl Energiegespräch #048
Rezzo Schlauch ist 1947 in Gerabronn geboren, war von 1984 bis 1994 Mitglied des Landtages von Baden-Württemberg und 1994 bis 2005 Mitglied des Deutschen Bundestages. 1998 bis 2002 war er Co-Vorsitzender der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen 2002 bis 2005 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit. 2005 zog er sich aus der Politik zurück. Buchautor: Keine Angst vor der Macht https://www.amazon.com/Keine-Angst-vor-der-Macht/dp/3954517329 Die Themen dieses Energiegesprächs sind: Grüne, Putin, Schröder, Kernenergie, Militär Meine Podcasts zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuhörern dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.

Das Energiegespräch mit Prof. Heindl Trailer
Herzlich Willkommmen zum Energiegespräch mit Prof. Heindl! Meine Gespräche zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu. Ich wünsche mir, dass meine Zuhörer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
