
Der Bo im Gespräch mit interessanten Persönlichkeiten aus Kultur, Musik, Film, Sport, Politik, Lifestyle und dem echten Leben.
Alle Folgen
#66 Der Bo trifft ... Heiko Maile
Der Song „The Great Commandment“ machte die Band Camouflage aus Bietigheim-Bissingen weltbekannt und prägte die 80er Jahre. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Gründungsmitglied Heiko Maile über den Sound einer ganzen Generation, über das Leben mit Musik, über Melancholie, Künstlichkeit, über die Kunst, sich nicht selbst zu wiederholen, über Pop, Identität und den leisen Luxus des Zweifelns und was es heißt, älter zu werden – als Mensch und als Künstler. Camouflage auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/share/1DKBrsaBbF/?mibextid=wwXIfr https://www.instagram.com/camouflagemusic?igsh=MTVkZGVncGp1ZnRuZw== Coole Klamotten von Mintou: https://www.instagram.com/mintouclothing?igsh=MThlaDczejNxbHBnMg== https://mintou.de/ #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2025

#65 Der Bo trifft ... Leonardo Di Stefano Ruiz
Seit 2019 ist Leonardo Di Stefano Ruiz Profiboxer und amtierender GBU European Champion und WBF Champion im Superweltergewicht. Nachdem er als Jugendlicher entführt wurde, begann er im Alter von 13 Jahren mit dem Boxen. Seine Kampfbillanz liegt bei 16 Kämpfen - davon gewann er 13 und musste 3 Niederlagen einstecken. Nach einem sehr schwierigen Jahr 2023 möchte er 2024 wieder richtig durchstarten. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt der sympathische Boxer, wie es war, als er von seinem Trainer und seinem Manager hintergangen wurde, was ihn antreibt und welche Kämpfe er dieses Jahr noch zu bestreiten hat. Leonardo Di Stefano Ruiz auf Facebook und Instagram: https://www.facebook.com/leonardo.distefanoruiz https://www.instagram.com/leodistefanoruiz?igsh=MXU2c2U0em8zMW5lMQ== Leonardo Di Stefano Ruiz auf YouTube: https://youtu.be/SIp2E-4LrAQ?si=r3aLSXIPmHyH9ENb #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2024

#64 Der Bo trifft ... Uwe Hück
Uwe Hück wuchs in verschiedenen Kinderheimen auf, erfuhr dort viel Gewalt und Ungerechtigkeit, besuchte die Haupt- und Sonderschule und galt stets als Problemkind. Und doch hat er sich ganz nach oben gekämpft: vom Autolackierer zum zweichfachen Europameister im Thaiboxen bis zum Konzernbetriebsratsvorsitzenden und stellvertretenden Aufsichtsratsvorsitzenden der Porsche AG. Außerdem war er viele Jahre in der Politik tätig und leitet mittlerweile seine eigene Lernstiftung in Pforzheim, mit der er benachteiligte und sozial schwache Jugendliche unterstützt. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Uwe Hück über sein bewegtes Leben und seine Karriere, die ihn zu einem der mächtigsten Betriebsräte des Landes machte. Er erzählt von seiner Zeit im Kinderheim bis zu seinem Weg an die Spitze der Porsche AG und davon, warum es ihm schon immer ein Anliegen war, sozial schwächeren Menschen zu helfen! Lernstiftung Hück: www.lernstiftung-hueck.de SWR-Reportage über Uwe Hück: Mit aller Gewalt zum Erfolg https://youtu.be/XpS6qzxTvJ8?si=lHDxgzLU3dV7G7y9 #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2024

#Weihnachtsgrüße
Hallo Leute. Ich wünsche Euch von ganzem Herzen frohe Weihnachten. Lasst es Euch gutgehen und bleibt gesund. Wir hören uns im neuen Jahr wieder. Danke fürs Zuhören! Liebe Grüße Bo ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#Ankündigung: Warum gerade keine neuen Folgen erscheinen?!
Hallo Leute. Hier kommt eine kurze Info, warum derzeit keine neuen Folge von [iNSiTE] erscheinen. Liebe Grüße Bo ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#63 Der Bo trifft ... Stephan Hurst
Herzog Eberhard Ludwig ließ Anfang des 18. Jahrhunderts ein weitläufiges und repräsentatives Schloss erbauen und eine neue Residenzstadt dazu. Schloss Ludwigsburg wurde zum Schauplatz großer Ereignisse – bis hin zur Verkündigung der ersten demokratischen Verfassung des Landes 1919. Seit zehn Jahren ist Stephan Hurst der Verwalter des Residenzschlosses Ludwigsburg. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt er, wie es sich anfühlt, in so einer traumhaften Kulisse zu arbeiten. Außerdem erklärt er, was ein Schlossverwalter genau macht und ob das Ludwigsburger Schloss vielleicht sogar ein eigenes Schlossgespest beheimatet. Website des Residenzschlosses Ludwigsburg www.schloss-ludwigsburg.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#Sonderfolge 06 Der Bo zu Gast bei ... Podcast Meet Up 2023
Das erste Podcast Meet Up im 2D Café Stuttgart hat vor ein paar Wochen stattgefunden und ich durfte dabei sein. In dieser Sonderfolge von [iNSiTE] nehme ich euch mit hinter die Kulissen dieser Veranstaltung! Es gibt interessante Gespräche mit verschiedenen Podcastern, die dieses Event einzigartig gemacht haben! Beispielsweise sprachen wir über unsere verschiedenen Podcast-Projekte und -themen, teilten private Einblicke und quatschten über alles, was uns persönlich interessierte. Dieses kleine aber feine Event hat gezeigt, dass es immer schön ist, andere Podcaster zu treffen und sich persönlich auszutauschen. Inhaber 2D Cafe Stuttgart, Ergül Bozkurt Instagram: https://www.instagram.com/2dcafestuttgart/ The Box Original Homepage: https://theboxog.com/ Instagram: https://www.instagram.com/theboxoriginal_/ Deep Dive mit Sarah Podcast: https://www.deepdive-mentoring.com/ Instagram: https://www.instagram.com/sarah_neitzel/ Grüne Bäckerei Homepage: https://grune-backerei.business.site/ Instagram: https://www.instagram.com/gruene_leckerei/ Marco`s Instagram: https://www.instagram.com/marco_worldconnector/ #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia und Jan Frederick Klein 2023

#Ankündigung
Sorry! Sorry! Sorry! Heute gibt's leider keine neue Folge ... warum das so ist, hört ihr in der kurzen Ankündigungsfolge. Bald geht's hier wieder ganz normal weiter. Bis dahin alles gute für Euch. Der Bo #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#Sonderfolge 05 Der Bo zu Gast bei ... Was macht man eigentlich als ...?
Jan Frederick Klein ist Host beim Podcast "Was macht man eigentlich als ...?", in dem er mit Menschen über ihre spannenden Berufe spricht. Ich war bei ihm zu Gast und gemeinsam haben wir über Objektivität im Journalismus, die Rolle der Medien während der Pandemie und vieles mehr diskutiert. Podcast "Was macht man eigentlich als ...?" bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/was-macht-man-eigentlich-als/id1694001513 Spotify: https://open.spotify.com/show/7wvUnzXSZIa5So6odwk1CL?si=tMrNcb0oTAeS2NMX0L7_Hw #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia und Jan Frederick Klein 2023

#[iNSiTE] macht Sommerpause
Hey Leute. Auch ein Podcaster braucht mal Pause ... genauer gesagt Sommerpause. Und die gönn ich mir gerade. Am 24. Juli geht's hier dann wieder weiter! Bis dahin alles Gute, passt auf Euch auf, haltet durch und bleibt gesund. Sommerliche Grüße Der Bo #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023
![#[iNSiTE] macht Sommerpause](https://media.plus.rtl.de/podcast/insite-der-talk-podcast-6fwv33onbezml.png)
#62 Der Bo trifft ... DJ Robin
Mit dem Partysong „Layla“ landeten DJ Robin und Schürze im letzten Jahr den Mallorca-Sommerhit schlechthin, was dazu führte, dass der Song in den Medien heftig diskutiert wurde. Aufgrund der angeblich sexistischen Darstellung von Frauen sowie vermeintlichen Antisemitiusmus-Vorwürfen wurde „Layla“ auf einigen Events sogar verboten! In dieser Folge von [iNSiTE] erklärt DJ Robin, was an diesen Vorwürfen dran ist, wie der Song sein Leben verändert hat und was er heute, ein Jahr danach, über diese ganze Sexismus-Debatte denkt. Website von DJ Robin: www.dj-robin.com #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#61 Der Bo trifft ... MC Bruddaal
Als Schwaben-Rapper MC Bruddaal begeistert Henrik Brislow seit Jahren auf YouTube und live seine stetig wachsende Fangemeinde. Bekannt wurde er 2013 mit dem Song „Du bisch mei Number One“ - einer musikalischen Liebeserklärung an Stuttgart - und mit seinen gerappten Jahresrückblicken. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt MC Bruddaal über seine Liebe zu Stuttgart, warum er trotzdem gerne ein Häusle in Schweden hätte und welche Rolle Bretzeln in seinem Leben spielen. Homepage von MC Bruddaal: www.mcbruddaal.com MC Bruddaal auf YouTube: https://youtube.com/channel/UC6KkkCGWzX7aNcgxhAcO9-w #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#60 Der Bo trifft ... Cherry Gehring
Cherry Gehring ist Sänger, Keyboarder, Komponist und Comedian. Im Laufe seiner Karriere hat er bereits mit Größen wie Wolle Kriwanek, Pe Werner oder Maggie Reilly zusammengearbeitet und ist aktuell Keyboarder und Backgroundsänger bei Deutschlands erfolgreichster Popband Pur. Und egal ob Crossover mit großem Orchester, Swing und Jazz mit BigBand, Rock oder Partymusik - der sympathische Schwabe verleiht mit seiner einzigartigen Stimme allen musikalischen Genres seine ganz persönliche Note. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Cherry Gehring, wie er zur Musik kam, warum seine frühere Haarfarbe für seinen heutigen Künstlernamen verantwortlich ist und wie er zum Botschafter der Leichtigkeit wurde. Homepage von Cherry Gehring: www.cherrygehring.com #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#59 Der Bo trifft ... Marcel Benz
Seit vielen Jahren gilt Hans-Peter Grandl als der unangefochtene König auf dem Cannstatter Wasen. Der langjährige Hofbräu-Festwirt hat für sein Zelt, welches eines der beliebtesten auf dem Stuttgarter Frühlings- und Volksfest ist, nun aber einen Nachfolger gefunden. Der 44jährige Marcel Benz hat die Firmengeschäfte seit 2022 übernommen und Hans-Peter Grandl steht weiterhin als Berater zur Verfügung. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Marcel Benz, wie es sich anfühlt, frisch gebackener Festwirt zu sein, was sich gerade hinter den Kulissen alles tut und ob das Grandls Hofbräuzelt bald einen neuen Namen bekommt. Homepage vom Grandls Hofbräuzelt: https://www.grandls-hofbraeuzelt.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#58 Der Bo trifft ... DJane Alegra Cole
Alegra Cole wurde als Tochter einer Violinen- und Klavierlehrerin die Musik quasi in die Wiege gelegt. Im Alter von acht Jahren spielte sie Tenorflöte, mit zwölf nahm sie Schlagzeugunterricht. Und bis heute bestimmt die Musik ihr Leben - als erfolgreiche DJane steht sie seit vielen Jahren europaweit hinter den Turntables. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Alegra Cole wie ihr Weg zur erfolgreichen DJane verlief, warum es ihr wichtig ist, sich sozial zu engagieren und wie sie beinahe einmal Teil einer Frauen-Casting-Band geworden wäre. Homepage von DJane Alegra Cole: https://www.alegra-cole.com DJane Alegra Cole auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/0FSPD0ygs3uyAGMbbIR2js?si=r9Hq0_RkTZOAhInW-UNHVgs #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#57 Der Bo trifft ... Franziska Kleinert
Wer auf gut gemachte deutschsprachige Musik steht, kommt an Franziska Kleinert eigentlich nicht vorbei. Die Rocklady mit der rauen Stimme war 2022 bei der 12. Staffel von "The Voice of Germany" zu sehen. In ihrer musikalischen Vita stehen große Namen wie Pur, Jule Neigel, Wolfgang Petry oder Peter Maffay. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Franziska Kleinert darüber, wie sie die Teilnahme bei "The Voice of Germany" erlebt hat, warum ihre musikalische Karriere einige Jahre auf Eis lag und warum sie es liebt, auf der Straße Musik zu machen. Homepage von Franziska Kleinert: https://franziska-kleinert.de Franziska Kleinert bei "The Voice of Germany": https://youtu.be/-cR61ab3tWs #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#Kurze Ankündigungsfolge - Gecancelt von der Caritas
Hallo Leute. Eigentlich hätte heute die Sendung 57 veröffentlicht werden sollen. Ich hab mich dafür mit einem sehr sympathischen Streetworker der Caritas Stuttgart getroffen ... aber leider kann das Gespräch nicht veröffentlicht werden. Warum, erfahrt ihr in dieser kurzen Ankündigungsfolge! In zwei Wochen geht's dann (hoffentlich) ganz normal weiter. Bis dahin alles Gute für Euch. Der Bo ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#Sonderfolge 04 Der Bo zu Gast bei ... So Geht Podcast
Die Leidenschaft zum Podcasten hat Giovanni, kurz Gio, vor einigen Jahren entdeckt. Sein Warum und seine Mission ist es seitdem, die Podcast-Welt miteinander zu vernetzen und neuartige Konzepte in die Podcast-Welt zu übertragen. In Sonderfolge Nummer 4 von [iNSiTE] war ich zu Gast bei Gio. Gemeinsam haben wir über das Thema "Journalismus im Podcast" gesprochen. So Geht Podcast bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/so-geht-podcast/id1579878646 So Geht Podcast bei Spotify: https://open.spotify.com/show/3JrbQluCyOMD0QrYmqCiuh?si=UeXrcl_iQzmTFvOtVarvbw #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia und So Geht Podcast 2023

#56 Der Bo trifft ... Kim Stähle
Frauenbodybuilding hat seinen Ursprung in den USA der 1970er Jahre, als erstmals auch die Damen an entsprechenden Wettkämpfen teilnehmen konnten - ist aber immer noch nicht so verbreitet, wie bei den Männern. Im November 2022 gewann Kim Stähle den Titel „Deutsche Meisterin“ im Natural Bodybuilding in der Kategorie "Bikini Klasse". Dafür hat sie hart trainiert: fünf bis sieben Mal die Woche stemmte sie im Fitnessstudio die Gewichte. Mittlerweile betreibt sie Kraftsport nur noch aus gesundheitlichen Aspekten. Warum das so ist und welche Folgen Bodybuilding für Frauen haben kann, erzählt Kim Stähle in dieser Folge von [iNSiTE]. Kim Stähle auf Instagram: https://instagram.com/k1m_kim?igshid=YmMyMTA2M2Y= #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#55 Der Bo trifft ... Alexander Kitsukis
Im November 2022 gewann Alexander Kitsukis den Titel „Deutscher Meister“ im Natural Bodybuilding. Der Erfolg des Remseckers kommt nicht von ungefähr - es steckt eine Menge Arbeit dahinter: Sechsmal in der Woche trainiert Kitsukis für eineinhalb Stunden im Gym, vor Wettkämpfen kommt noch fünfmal Cardiotraining dazu. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt der 35-Jährige, wie er zum Natural Bodybuilding kam, was ihm diese Sportart bedeutet und warum er sich bewußt dazu entschieden hat, keine Dopingmittel wie Anabolika, Steroide oder Amphetamine einzunehmen. Alexander Kitsukis auf Instagram: https://instagram.com/thefitnessaddict? #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#54 Der Bo trifft ... Thomas D
Man kann wohl mit Fug und Recht behaupten, dass die Fantastischen Vier wahre Aushängeschilder deutscher Popkultur sind. Seit über 30 Jahren räumen die schwäbischen HipHop-Lokalmatadore einen Preis nach dem anderen ab, erobern mit ihren Platten die Charts und erfinden sich dabei jedes Mal ein klein wenig neu. Was am 7. Juli 1989 auf einer selbstgezimmerten Bühne aus Europaletten in einem ehemaligen Kindergarten in Stuttgart-Wangen begann, hat sich mittlerweile zu einem musikalischen Phänomen entwickelt. Anfangs als die vier lustigen Jungs aus dem Schwabenland verschrien, wuchsen die Fantas mit ihrem Erfolg. Philosophisches, ernstes und mit Lebensweisheiten gespicktes Liedgut eroberte fortan den deutschen Musikmarkt. Heute gelten Thomas D, Smudo, Michi Beck und And.Ypsilon als die Wegbereiter des deutschsprachigen HipHops. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Thomas D über die Anfänge der Fantas, über nervige Baustellen in der Eifel, erklärt warum man das D in seinem Namen ohne Punkt schreibt und warum bei ihm während unseres Gespräches Prinzessinnen-Alarm angesagt war. Website der Fantastischen Vier: https://diefantastischenvier.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#53 Der Bo trifft ... Holger Karsten Schmidt
Holger Karsten Schmidt ist seit vielen Jahren einer der erfolgreichsten Drehbuchautoren Deutschlands und dreifacher Grimme-Preisträger. Im Laufe seines literarischen Schaffens hat der 58-Jährige rund 80 Drehbücher geschrieben, die alle samt auch verfilmt wurden. Für den Südwestrundfunk entwickelte er die Charaktere der Stuttgarter Tatort-Kommissare Lannert und Bootz - gespielt von Richy Müller und Felix Klare - und schrieb die Drehbücher ihrer 2008 und 2009 gesendeten ersten drei Fälle. Außerdem schrieb er das Drehbuch zum deutschen TV-Thriller „14 Tage lebenslänglich“ mit Kai Wiesinger und ist seit 2017 unter dem Pseudonym Gil Ribeiro sehr erfolgreich mit seiner Romanreihe „Lost in Fuseta“. Zuletzt wurde der Mehrteiler "Gladbeck", für den Schmidt das Drehbuch geschrieben hat, mit dem Bayerischen und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Holger Karsten Schmidt wie er zum Schreiben kam, wie schwer es ist, einen Roman in ein Drehbuch zu adaptieren und warum er am liebsten nachts schreibt. Website von Holger Karsten Schmidt: https://holger-karsten-schmidt.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023

#Sonderfolge 03 Der Bo zu Gast bei ... Marcel Herzog
In Sonderfolge Nummer 3 von [iNSiTE] war ich zu Gast auf dem YouTube-Kanal von Flirt-, Dating- und Kommunikationscoach Marcel Herzog. Gemeinsam haben wir über das leidige Thema Woke- und Cancel-Culture diskutiert. Das Video gibt's hier: https://youtu.be/Ob7E1H-By-E Website von Marcel Herzog https://www.marcelherzog.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia und Marcel Herzog 2023

#[iNSiTE] Neujahrsgrüße
2023 ist endlich da! Ich wünsche Euch ein frohes neues Jahr mit viel Gesundheit und Glück. Vielen Dank für Eure Treue in den letzten Jahren - das bedeutet mir wirklich sehr viel. Passt auf Euch auf, haltet durch und bleibt gesund. Euer Bo #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2023
![#[iNSiTE] Neujahrsgrüße](https://media.plus.rtl.de/podcast/insite-der-talk-podcast-6fwv33onbezml.png)
#52 Der Bo trifft ... Timo Steinhauer
Das Friedrichsbau Varieté in Stuttgart hat eine lange und bewegte Geschichte. Eröffnet wurde es im Jahr 1900. In den 1920er und 1930er Jahren traten internationale Stars wie Grock, Josephine Baker, Charlie Rivel, Karl Valentin und Marita Gründgens dort auf. Seit 2014 befindet sich das Friedrichsbau Varieté auf dem Stuttgarter Pragsattel und im selben Jahr wurde Timo Steinhauer der Geschäftsführer. In dieser Jahresabschlussfolge von [iNSiTE] erzählt er, welche Höhen und Tiefen das Friedrichsbau Varieté hinter sich hat, wie die traditionsreiche Spielstätte die Corona-Pandemie überstanden hat und welche neuen Shows es im Jahr 2023 dort geben wird. Website des Friedrichsbau Varietés: https://www.friedrichsbau.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#51 Der Bo trifft ... Harald Wohlfahrt
Harald Wohlfahrt, Jahrgang 1955, begann seine kulinarische Laufbahn 1970 mit einer dreijährigen Kochlehre in einem Hotel im Nordschwarzwald. Von 1973 bis 1976 war er als Jungkoch in einem Zwei-Sterne-Lokal in Baden-Baden tätig und arbeitete anschließend ein Jahr bei Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann im legendären Münchener Tantris. 1978 trat er als Sous Chef ins Team der Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn ein, besuchte 1980 die Meisterschule, absolvierte ein Praktikum beim Franzosen und Nouvelle-Cuisine-Mitbegründer Alain Chapel und wurde im Herbst des Jahres Küchenchef der Schwarzwaldstube. Von 1992 bis zu seinem Ausscheiden 2017 erkochte Wohlfahrt mit der Schwarzwaldstube jedes Jahr drei Michelin-Sterne, was in Deutschland einmalig ist. Ab 2005 wurde er vom Gault Millau, der ihn bereits 1991 zum „Koch des Jahres“ gekürt hatte, mit 19,5 von maximal 20 Punkten geführt, der höchsten Note im deutschsprachigen Raum. Seit 2004 ist Wohlfahrt Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande. 2010 entwickelte er für die Europäische Raumfahrtbehörde ESA Astronauten-Feinkost aus der Dose und versorgte auch Alexander Gerst bei dessen erster ISS-Mission 2014 mit All-tauglichen Schwarzwälder Spezialitäten. Zum aktuellen Betätigungsfeld von Harald Wohlfahrt gehören unter anderem die Palazzo-Dinner-Shows in Mannheim und Stuttgart, für die er seit vielen Jahren Viergänge-Menüs kreiert sowie die kulinarische Begleitung des Festspielhauses Baden-Baden. Außerdem bietet Wohlfahrt mit einer Unternehmergemeinschaft diverse gastronomische Dienstleistungen an und ist als Genussbotschafter für einen Einzelhandelsunternehmer in Baden-Württemberg tätig. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Harald Wohlfahrt über seinen Weg an die Spitze der deutschen Haute Cuisine, seine Zeit in der Schwarzwaldstube in Baiersbronn und über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Gastro-Branche. Harald Wohlfahrt Palazzo Stuttgart 2022/2023: https://palazzo.org/stuttgart/de/home.html Website von Harald Wohlfahrt: https://www.harald-wohlfahrt.com #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#50 Der Bo trifft ... DJ BoBo
René Baumann wurde am 5. Januar 1968 in Kölliken, im Schweizer Kanton Aargau geboren. Er wuchs in Luzern auf und absolvierte dort eine Bäcker- und Konditorlehre. Bereits zu dieser Zeit stand er als Discjockey in verschiedenen Clubs an den Plattentellern. Sein Traum war es, Musik zu machen … Als DJ BoBo veröffentlichte er dann Anfang der 1990er Jahre seine ersten drei Songs, die allesamt floppten. Aber dann kam das Jahr 1993 und die Single „Somebody dance with me“ wurde der erste große Hit von DJ BoBo. Viele weitere Chartbreaker folgten, die ihn zur Galionsfigur des Eurodance machten und für die der sympathische Schweizer bis heute 32 Gold-, 14 Platin- und eine Diamantauszeichnung bekam. Außerdem wurde er zehnmal mit dem World Music Award als „The World's Best Selling Swiss Recording Artist“ ausgezeichnet. Seine Hits wie „There’s a party“, „Everybody“, „Pray“ oder „Freedom“ prägten die 1990er Jahre. Auch seine Live-Shows sind bis heute ein wahres Spektakel und so feiert DJ BoBo dann im kommenden Jahr seine 30jährige Erfolgsgeschichte mit seiner Jubiläumstour „EVOLUT30N“. Doch nicht nur bei DJ BoBo steht ein großes Jubiläum an … nein, auch [iNSiTE] | Der Talk-Podcast geht mit dieser Folge in die 50. Runde! 30 Jahre DJ BoBo – 50 Folgen [iNSiTE] … Website von DJ BoBo: https://www.djbobo.ch/ #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#49 Der Bo trifft ... Rainer Löffler
Hemmingen ist ein kleines idyllisches Örtchen mitten im Herzen des schönen Strohgäus. Viel los ist hier nicht und die rund 8000 Einwohner der kleinen Gemeinde im Landkreis Ludwigsburg mögen es gerne ruhig und beschaulich. Doch seit Rainer Löffler dort im Jahr 2012 seinen Debütroman „Blutsommer“ geschrieben und damit einen echten Bestseller veröffentlicht hat, ist in Hemmingen das Grauen zu Hause. Hervorragend recherchiert und mit unglaublicher Spannung führte der dreifache Familienvater damals seine Leser in die Arbeit der Polizei, Gerichtsmedizin und Forensik, vor allem aber auch in die unglaublich düstere und blutige Gedankenwelt von Serienkillern ein. Mit einem enormen Budget wurde das Buch beworben, TV-Spots produziert und zur besten Sendezeit ausgestrahlt. In Stuttgart zeigten riesige Plakate das Cover des Romans. Unmittelbar nach der Veröffentlichung platzierte sich Löffler auf Platz 12 der Spiegel-Bestsellerliste, was der beste Einstieg eines neuen deutschen Autors seit vielen Jahren war. Bis heute hat sich „Blutsommer“ weit über 150.000 mal verkauft. Drei Jahre später folgte mit „Blutdämmerung“, der zweite Band um den Fallanalytiker Martin Abel vom LKA Stuttgart. Im April 2017 kam dann Löfflers drittes Buch „Der Näher“ (mittlerweile umbenannt in „Der Blutnäher“) in die Läden und seit Ende August 2022 wird die Martin-Abel-Reihe mit Band vier „Die Blutliste“ fortgesetzt. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Rainer Löffler wie es sich anfühlt, gedanklich in die tiefen seelischen Abgründe von Serienkillern einzutauchen, wie es um eine Verfilmung seiner Bücher steht und warum er seine Geschichten lieber in Köln spielen lässt, als in Stuttgart. Die Martin-Abel-Reihe bei Amazon: Band 1: Blutsommer https://amzn.eu/d/iBusPwO Band 2: Blutdämmerung https://amzn.eu/d/1difuZt Band 3: Der Näher (Der Blutnäher) https://amzn.eu/d/aD4Sopp Band 4: Die Blutliste https://amzn.eu/d/gMM9fAn #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#48 Der Bo trifft ... Pierre-Enric Steiger
Im Mai 1969 wurde der achtjährige Björn Steiger in Winnenden im Rems-Murr-Kreis von einem Auto angefahren und starb – vermutlich an den Folgen eines Schocks. Wären die Rettungskräfte schneller vor Ort gewesen, hätte der Junge überlebt. Doch eine Wartezeit von 60 Minuten, erfuhren seine Eltern Ute und Siegfried Steiger, war damals „normal“. Das Ehepaar war fassungslos und beschloss, etwas zu ändern und gründete im Juli 1969 die Björn-Steiger-Stiftung - was weitreichende Folgen für das komplette Rettungswesen in Deutschland hatte. 2010 übernahm dann Pierre-Enric Steiger das Amt des Präsidenten der Stiftung von seinem Vater. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht er darüber, gegen welche Widerstände seine Eltern damals anzukämpfen hatten, wie es dazu kam, dass die 110 und die 112 zu den offiziellen deutschen Notrufnummern wurden und welche Rolle die Stiftung während der Corona-Pandemie spielt. Website der Björn-Steiger-Stiftung: https://www.steiger-stiftung.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#47 Der Bo trifft ... Graziano "Luigi" d'Arcangelo
Früher gestalteten sich die Aufgaben eines Hofnarren ziemlich riskant: Könige und Fürsten mussten mit Scherzen und Auftritten zum Lachen gebracht werden. Wurden diese Aufgaben nicht zur Zufriedenheit des Herrschers ausgeführt, drohten Strafen, die man sich im Detail lieber nicht vorstellen möchte. Zwischen Graziano d´Arcangelo alias Hofnarr Luigi und „seinem“ König herrschte von Beginn an ein deutlich entspannteres Verhältnis. Bereits die erste Begegnung zwischen Luigi und „Wasen-König“ Hans-Peter Grandl vor rund 20 Jahren war von gegenseitiger Sympathie geprägt und die Idee einer Zusammenarbeit wurde prompt in die Tat umgesetzt. Anfangs als Spassmacher auf der Bühne, hat sich Luigi rasch als Moderator und stimmgewaltiger Entertainer etabliert. Und auch beim 175. Cannstatter Volksfest stand Luigi, nach zweijähriger pandemiebedingter Zwangs-Abstinenz, wieder auf der Bühne in Grandls Hofbräu Zelt und begeisterte die Wasenbesucher. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht der Hofnarr mit den italienischen Wurzeln darüber, wie sich diese Rückkehr angefühlt hat und über die Zeit während der Auftrittsverbote. Außerdem erzählt er, wie er als kleiner Junge zur Musik kam, warum er nicht mehr mit der Deutschen Bahn zu Auftritten fährt und was passiert, wenn im Bierzelt der Strom ausfällt. #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#46 Der Bo trifft ... Andreas "Bär" Läsker
Die Fantastischen Vier gehören seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten Musik-Acts in Deutschland. Seit ihrem ersten offiziellen Auftritt im Jahr 1989 ist Andreas "Bär" Läsker ihr Manager und gilt seit damals als der fünfte Mann bei den Fanta Vier. Läsker wurde 1963 in Ludwigsburg geboren und besuchte dort das Schillergymnasium. Er arbeitete in seiner Jugend als professioneller Diskjockey und betrieb einen Import-Plattenladen in Stuttgart. Im Jahr 2008 war er Jury-Mitglied in der fünften Staffel von „Deutschland sucht den Superstar“. Außerdem ist er Mitbegründer des Musiklabels Four Music und berät Firmen im Entertainmentbereich. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt der überzeugte Veganer, wie er der Manager der Fantastischen Vier wurde, warum die Jungs aus Stuttgart bis heute so erfolgreich sind und was er über seine Jury-Zeit bei DSDS denkt. Website der Fantastischen Vier: https://diefantastischenvier.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#45 Der Bo trifft ... Til Schweiger
Til Schweiger ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspieler in Deutschland. Seine Filme wie "Manta, Manta", "Knockin' on heavens door", "Barfuß", "Keinohrhasen" oder "Honig im Kopf" sahen Millionen von Zuschauern in den Kinos. Auch in internationalen Filmproduktionen wie "Inglorious Basterds" von Quentin Tarantino hat er mitgespielt und seit 2013 verkörpert er außerdem in der ARD-Kult-Krimireihe "Tatort" den Hamburger Hauptkommissar Nick Schiller. Am 15. September 2022 startete sein aktueller Streifen "Lieber Kurt" nach einem Roman von Sarah Kuttner in den deutschen Kinos. Darin spielt Til Schweiger den Vater Kurt - dieser zieht mit seiner neuen Freundin Lena ins Brandenburger Land, um in der Nähe seines kleinen Sohnes, der ebenfalls Kurt heisst, sein zu können und für den er sich das Sorgerecht mit dessen Mutter Jana teilt. Für den Jungen ist das Pendeln zunächst nicht ganz einfach, aber die kleine Patchworkfamilie gewöhnt sich schnell an die neue Situation. Doch dann verändert eine Tragödie alles und stürzt die Familie in tiefe Trauer: Der kleine Kurt kommt ums Leben und sein Vater und Lena wissen nicht, wie es nun weitergehen soll. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Til Schweiger über seine Rolle in "Lieber Kurt" als Schauspieler und Regisseur, wie er dazu kam, Sneaker für den Wahlheimer Schuhhersteller Sioux zu designen, wie die Corona-Pandemie das Filmgeschäft beeinflußt hat und was die Zuschauer 2023 in seinem kommenden Film "Manta, Manta 2" erwarten können. Til Schweiger bei Instagram: https://instagram.com/tilschweiger?igshid=YmMyMTA2M2Y= Trailer "Lieber Kurt": https://youtu.be/3xbnBJEs7PI Sioux Til Schweiger Kollektion: https://www.sioux.de/til-schweiger/ #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#44 Der Bo trifft ... Emma von Bergenspitz
Wie genau definiert man eigentlich Glück? Diese Frage lässt sich nicht eindeutig beantworten. Es gibt verschiedene Definitionen für den Begriff, weil jeder Mensch Glück anders empfindet. Bereits Platon und Aristoteles haben sich mit dem Thema beschäftigt, und sind zu jeweils anderen Ergebnissen gekommen. Letztendlich hängt es maßgeblich damit zusammen, wie wir persönlich etwas wahrnehmen und was wir vom Leben erwarten. Für die einen ist Glück ein guter Job, Geld oder gesellschaftlicher Status, andere empfinden Gesundheit, Liebe oder eine friedliche Welt als Glück. Und manche Menschen ziehen ihr persönliches Glück aus bestimmten Orten - wie auch Emma von Bergenspitz. Die sympathische Autorin, Moderatorin, Netzwerkerin, Bloggerin, Podcasterin und Weltreisende hat ein Buch über Glücksorte in Stuttgart geschrieben. Welche das sind, wie sie diese gefunden hat und was sonst noch Glück für sie bedeutet, erzählt Emma von Bergenspitz in dieser Folge von [iNSiTE]. Website von Emma von Bergenspitz: https://www.evonb.de Buch "Glücksorte in Stuttgart“: https://droste-verlag.de/buecher/titel/gluecksorte-in-stuttgart.html Blogg von Emma von Bergenspitz: https://www.stuttgartdiary.de Podcast von Emma von Bergenspitz auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5ZRB48fKp1GBpsgItKak9f #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#[iNSiTE] macht Sommerpause
Hey Leute. [iNSiTE] I Der Talk-Podcast macht Spät-Sommerpause! Am 5. September geht's ganz regulär weiter! Bis dahin passt auf Euch auf, haltet durch und bleibt gesund! Der Bo #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022
![#[iNSiTE] macht Sommerpause](https://media.plus.rtl.de/podcast/insite-der-talk-podcast-6fwv33onbezml.png)
#43 Der Bo trifft ... Marcel Herzog
Laut statista.com gab es im Jahr 2021 rund 23 Millionen Singles in Deutschland - ein Grund, warum derzeit das Geschäft der Flirt- und Datingcoaches boomt und weshalb Flirtapps wie Tinder oder Lovoo so erfolgreich sind. Doch sollte man als Mann diese Plattformen wirklich nutzen? Oder einfach rausgehen und Frauen auf der Straße, im Supermarkt oder im Club ansprechen? Für viele Herren der Schöpfung ist das eine absolute Horror-Vorstellung. Nicht so für die sogenannten Pick-Up-Artists! Das sind zumeist Männer, die sich durch gezielte Anwendung verschiedener Verhaltensweisen und psychologischer Methoden bessere Chancen bei der sexuellen Verführung fremder Frauen versprechen. Eine Methode, die in der Gesellschaft und den Medien sehr oft als frauenverachtend und sexistisch dargestellt wird. Doch ist das wirklich so? Marcel Herzog bewegt sich seit vielen Jahren in der deutschen Pick-Up-Szene: Er ist außerdem Autor, Flirt- und Kommunikationscoach, hat einen eigenen YouTube-Kanal und ist Administrator im größten deutschen Pick-Up-Forum. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht der 34-Jährige über seinen Job als Coach, über die deutsche Pick-Up-Szene und erzählt, welche negativen medialen Erfahrungen er im Laufe der Jahre gemacht hat. Website von Marcel Herzog: www.marcelherzog.de YouTube-Kanal von Marcel Herzog: https://youtube.com/c/MarcelHerzogYT Marcel Herzog auf Instagram: https://instagram.com/marcel_herzog_coaching?igshid=YmMyMTA2M2Y= Bücher von Marcel Herzog: https://www.amazon.de/Marcel-Herzog/e/B08NK4T2VV Pick-Up-Forum: https://www.pickupforum.de Leitbild Pick-Up-Forum: https://www.pickupforum.de/topic/173741-unser-leitbild/ #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#42 Der Bo trifft ... Aale-Dieter
Wer den Hamburger Fischmarkt besucht, wird kaum an ihm vorbeigehen. Wenn doch, dann hat er eine der Besonderheiten des Marktes verpasst: Dieter Bruhn alias Aale-Dieter. Er ist eines der Urgesteine des Hamburger Fischmarktes im Bezirk Altona und einer der bekanntesten Marktschreier in Deutschland. Seit mittlerweile 63 Jahren verkauft er seine geräucherten Fische, nicht nur auf dem Hamburger Fischmarkt, sondern auch auf dem Hamburger Fischmarkt auf Reisen in Stuttgart und wurde im Jahr 1989 vom Manager Magazin zu einem der zehn besten Verkäufer in der Bundesrepublik gewählt. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Aale-Dieter wie er zum prominenten Fischverkäufer wurde, was er an seiner Heimatstadt Hamburg liebt und schnackt über die Macken der Schwaben und der Nordeutschen. Aale-Dieter im Internet: www.aaledieter.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#41 Der Bo trifft ... Bernd Mayländer
An ihm kommt keiner vorbei! Selbst Sebastian Vettel, Lewis Hamilton und Michael Schumacher haben Bernd Mayländer noch nie überholt. Denn seit 22 Jahren steuert der sympathische Schwabe bei der Formel 1 das Safety Car und muss immer dann auf die Strecke, wenn es für die Fahrer gefährlich wird. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Bernd Mayländer wie er zum Motorsport kam, welches seine gefährlichsten Einsätze im Safety Car waren und er berichtet über die Liebe zu seiner Heimat, dem Remstal, und was es für ihn bedeutet, eine eigene Weinkollektion auf den Markt gebracht zu haben. Website von Bernd Mayländer: www.berndmaylaender.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#40 Der Bo trifft ... Alexander 'Sandy' Franke
Manchmal schreibt das Leben einfach die spannendsten Geschichten - wie bei Alexander Franke und Markus Escher. Die beiden Freunde gründeten im Jahr 2016 aus einer Schnapsidee heraus die Marke "Ginstr - Stuttgart Dry Gin", welche bereits zwei Jahre später von der IWSC zum besten Gin der Welt gekürt wurde. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Alexander Franke, den eigentlich alle nur Sandy nennen, wie der Weg von der Idee zum fertigen Produkt Ginstr war, warum der Wacholderschnaps derzeit allgemein so einen Hype genießt und wie Gin aus fermentierter Elefantenscheiße schmeckt. Außerdem spricht er über sein zweites Standbein, dem Radiomachen und wie er mit 15 Jahren zum jüngsten Radiomoderator Deutschlands wurde. Ginstr Website: www.ginstrdrygin.com Ginstr auf Instagram: https://instagram.com/stuttgartdrygin?igshid=YmMyMTA2M2Y= Ginstr auf YouTube: https://youtube.com/channel/UCGk_D6M9qzWiNnVWumHG_Sg Podcast von Alexander Franke bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/voll-horsed/id1550921034 Podcast von Alexander Franke bei Spotify: https://open.spotify.com/show/044CERnraKaiZYnX6K3ORr?si=gIB4H1zeSWepgMIJHG1TrA #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#39 Der Bo trifft ... Henni Nachtsheim
40 Jahre stehen Henni Nachtsheim und Gerd Knebel als Comedy-Duo Badesalz auf der Bühne. Seit damals haben die beiden Hessen zahlreiche Tonträger veröffentlicht, waren im TV, auf der Bühne und im Kino zu sehen, genießen unter Fans einen absoluten Kultstatus und gelten mittlerweile als Urgesteine der deutschen Comedy-Szene. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Henni Nachtsheim über seine bewegte Karriere als Komiker, Sänger, Musiker, Schauspieler, Autor, Kolumnist und Synchronsprecher und verrät, ob er wirklich einmal Bademeister gelernt hat. Badesalz im Internet: www.badesalz.de Badesalz auf YouTube: https://youtube.com/channel/UCII_qyD0yGQ2v6Z7r4MC6DA Podcast Radio Badesalz bei Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/radio-badesalz/id1530045130 Podcast Radio Badesalz bei Spotify: https://open.spotify.com/show/7gitCbWSFs1NJGY7hTpkiu?si=RkM6Bj3SRRCETEQX9gaCZw #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#38 Der Bo trifft ... Orhan und Silke Özbagci
Biergärten haben in Deutschland eine lange Tradition - und zwar entstanden sie vor über 200 Jahren in Bayern. Die Gesellschaft traf sich in der warmen Jahreszeit im Freien an festen Plätzen, man brachte eigenes Essen mit und die Brauer konnten ihr Bier ohne erforderliches Krugrecht ausschenken. Auch heute noch verbinden wir mit Biergärten ein geselliges und gemütliches Beisammensein. Und was gibt es Schöneres, gerade in turbulenten Zeiten wie diesen, als in einem lauschigen Biergarten unter Bäumen zu sitzen und eine entspannte Zeit zu haben? Seit 20 Jahren betreiben Silke und Orhan Özbagci den Biergarten Uferstüble in Ludwigsburg. Eine Oase, direkt am Neckar gelegen, mit über 1000 sonnigen und schattigen Plätzen. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählen die beiden Vollblutgastronomen, was sie in den zwei Jahrzehnten alles erlebt und wie sie die Corona-Pandemie bis jetzt überstanden haben. Webseite vom Uferstüble Biergarten: www.uferstueble.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#37 Der Bo trifft ... Andreas Kroll
Das Stuttgarter Frühlingsfest 2022 war ein voller Erfolg: Die Kriminalitätsrate lag bei 60 Prozent weniger als die Jahre zuvor und die Besucherzahlen erreichten das Niveau von vor Corona. Die Veranstaltungsgesellschaft in.Stuttgart hatte sich in diesem Jahr für eine Art Light-Version des Frühlingsfestes entschieden ... und trotz des allgemeinen Erfolges in diesem Jahr, gab es auch einige kontroverse Dinge, die das Frühlingsfest begleiteten. Welche das waren, erzählt Andreas Kroll, der Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft in dieser Folge von [iNSiTE]. Webseite von in.stuttgart www.in.stuttgart.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#36 Der Bo trifft ... Nico Lustnauer
Das Stuttgarter Frühlingsfest war schon immer ein Highlight im Terminkalender der Landeshauptsadt. Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause war es in diesem Jahr wieder möglich, das Stuttgarter Frühlingsfest zu veranstalten - allerdings in einer Art Light-Version. Festzelte gibt es dieses Mal auf dem Wasen keine, dafür aber Fahrgeschäfte, Imbissbuden und Biergärten - auch der Gastrobetrieb "Zum Schwarzwaldmädel" ist dieses Jahr wieder mit dabei. Diesen betreibt Nico Lustnauer zusammen mit seiner Frau seit 2016. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Nico Lustnauer, wie es ihm und seinen Kollegen ergangen ist, als 2020 und 2021 keinerlei Feste möglich waren und mit welchen Problemen und Ängsten die Schaustellerbranche derzeit zu kämpfen hat. Webseite Stuttgarter Frühlingsfest 2022: www.stuttgarter-fruehlingsfest.de Zum Schwarzwaldmädel: http://schwarzwaldhaus-dingeldein.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#35 Der Bo trifft ... Bernhard Finkbeiner
Bernhard Finkbeiner ist Mitbegründer der Ratgeber-Webseite frag-mutti.de. Die Idee dazu kam ihm gemeinsam mit einem Freund im Sommer 2003 - eine geniale Geschäftsidee war geboren. Seit dem besuchen täglich weit über 100.000 Menschen frag-mutti.de. Besucherrekord war am 29. März 2020 mit fast 244.000 Klicks auf der Seite, die Tipps rund um die Themen Haushalt, Rezepte und die Gestaltung eines bewussteren Alltags bietet. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Bernhard Finkbeiner, wie genau ihm und seinem Freund damals die Idee zu der Webseite kam, wie man Lachs in der Spülmaschine zubereiten kann und welche Tipps es noch so auf frag-mutti.de zu entdecken gibt. Webseite: www.frag-mutti.de Frag-mutti.de auf YouTube: https://youtube.com/c/fragmutti #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#34 Der Bo trifft ... Mandy Pierer
Als soziologischer Begriff beschreibt das Konzept der Inklusion eine Gesellschaft, in der jeder Mensch akzeptiert wird und gleichberechtigt und selbstbestimmt an dieser teilhaben kann – unabhängig von Geschlecht, Alter oder Herkunft, von Religionszugehörigkeit oder Bildung, von eventuellen Behinderungen oder sonstigen individuellen Merkmalen. Das Thema Inklusion ist seit vielen Jahren in Deutschland ein wichtiges gesellschaftliches und politisches Ziel. Daher steht seit 1994 in Artikel 3 unseres Grundgesetztes: Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden. Doch davon sind wir noch weit entfernt. Wie weit, weiß Mandy Pierer. Sie ist seit 2021 die erste hauptamtliche Inklusionsmanagerin in einem baden-württembergischen Sportverein - nämlich beim MTV Stuttgart. Dort kümmert sie sich darum, dass Menschen ohne Barrieren gemeinsam Sport treiben können. Außerdem ist sie einer der Vorstände beim Verein Tragwerk e.V. in Ludwigsburg - dem Verein für Chancengleichheit. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Mandy Pierer, welche Aufgaben eine Inklusionsmanagerin hat, mit welchen Schwierigkeiten Menschen mit Beeinträchtigung in unserer Gesellschaft zu kämpfen haben und was wir alle zu einer besseren Inklusion beitragen können. Tragwerk e.V.: www.tragwerk-lb.de MTV Stuttgart: www.mtv-stuttgart.de ScalaTV www.scala.live ScalaTV auf YouTube: https://youtube.com/channel/UCntTaMV16Vn3HlZtd5YY48g #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#Sonderfolge 02 Der Bo und Katharina Stang zu Gast bei ... "Inklusiv - Das Magazin" auf ScalaTV
In Folge 2 von [iNSiTE] war Katharina Stang vom Verein "Tumore und Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse" zu Gast. Damals berichtete sie über ihr unermüdliches, mehr als 20 Jahre andauerndes ehrenamtliches Engagement für Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und deren Angehörige. Darüber durfte sie auch bei "Inklusiv - Das Magazin" auf ScalaTV sprechen. Ich war als Angehöriger eines Betroffenen ebenfalls zu Gast. In dieser Folge von [iNSiTE] hört ihr die Tonspur des Video-Interviews, daß es auch auf YouTube zu sehen gibt. www.scala.live Das Video auf YouTube: https://youtu.be/yC78JODvqHo #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia und ScalaTV 2022

#33 Der Bo trifft ... Gabriele Ehrmann
In Deutschland öffnete die erste Vesperkirche 1995 in der Leonhardskirche in Stuttgart ihre Türen. Die Idee hatte damals Diakoniepfarrer Martin Fritz - er wollte Menschen, die einsam, bedürftig oder von der Gesellschaft ausgegrenzt sind, für ein paar Wochen im Jahr im Kirchenraum die Möglichkeit geben, Beratung, Unterstützung und Gemeinschaft zu erleben und ein warmes Essen zu erhalten. Hierzu wurden in der Leonhardskirche ein Drittel der Kirchenbänke ausgebaut, sodass ausreichend Tische aufgestellt werden konnten. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 40 Vesperkirchen mit unterschiedlichen weiteren Angeboten: medizinische Betreuung, Friseurbesuch, Konzerte und vieles mehr. Die Vesperkirche Stuttgart findet jedes Jahr in der Leonhardskirche in Stuttgart-Mitte statt - sieben Wochen zwischen Januar und März, täglich von 9 Uhr bis 16.15 Uhr. Seit 2017 leitet Diakoniepfarerrin Gabriele Ehrmann die Vesperkirche Stuttgart. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt sie, welche Schicksale hinter den Menschen stecken, die die Vesperkirche besuchen und welche Probleme sich durch Corona und die daraus resultierenden Lockdowns für die Ehrenamtlichen und die Bedürftigen ergeben haben! www.vesperkirche.de Spendenkonto der Vesperkirche: BW Bank Stuttgart IBAN: DE05 6005 0101 0002 4648 33 BIC: SOLADEST600 #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#32 Der Bo trifft ... Julian Hunke und Lennart Bespaluk
Jeder kennt wohl die großen Player im Fashiongame wie Prada, Gucci oder Balenciaga. Eines haben alle drei Brands gemeinsam: Sie haben einmal klein angefangen und wurden mit der Vision gegründet, etwas Großes zu erschaffen. Doch wie gründet man eigentlich ein eigenes Fashionlabel? Was muss man dabei beachten? Und welche Schwierigkeiten können sich einem in den Weg stellen? Diese Fragen mussten sich auch Julian Hunke und Lennart Bespaluk stellen, als sie im Jahr 2020 ihr Modelabel Santiago Sequoia gründeten. In dieser Folge von [iNSiTE] sprechen die beiden Jungunternehmer über ihre Visionen, ihre Ziele und über die Faszination von Mode. Internetauftritt von Santiago Sequoia: http://www.santiagosequoia.de Santiago Sequoia auf Instagram: https://instagram.com/santiago_sequoia?utm_medium=copy_link Julian Hunke auf Instagram: https://instagram.com/julian.hunke?utm_medium=copy_link Lennart Bespaluk auf Instagram: https://instagram.com/lennartbespaluk?utm_medium=copy_link #werbung Patronat wurde eingesprochen von Constanze Buttmann: https://www.constanze-buttmann.de Constanze Buttmann auf Instagram: https://instagram.com/hierkommtconny?utm_medium=copy_link ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#31 Der Bo trifft ... Martin Grunenberg
Der Verein Trott-war wurde im Jahr 1994 von sozial engagierten Journalisten und Privatleuten in Stuttgart gegründet. Von Anfang an waren Ziel und Vereinszweck und damit Mittelpunkt von Trott-war die Arbeit für und mit sozial benachteiligten Menschen. Grundsatz ist die Beteiligung der Betroffenen - damit wird ihnen die Verantwortung für ihr Leben zurückgegeben. Die Straßenzeitung im Südwesten bietet diesen sozial Benachteiligten somit eine Plattform für ihre Belange und Anliegen. Seit 2019 ist Martin Grunenberg für die Verwaltungsleitung und das Personalmanagement beim Trott-war zuständig. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt er, mit welchen Problemen die Verkäufer der Straßenzeitung während den coronabedingten Lockdowns zu kämpfen hatten, wer die Menschen sind, die die Zeitung verkaufen und was Harry Potter mit dem Trott-war zu tun hat. Trott-war - Die Straßenzeitung http://www.trott-war.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Eine Produktion von CanduMedia 2022

#30 Der Bo trifft ... Dr. Thomas Kölpin
In Deutschland gibt es je nach Zählart zwischen 50 und über 1000 Zoos und andere öffentlich zugängliche Tierhaltungen. Gemeinhin wird aber hierzulande von etwa 300 großen und mittelgroßen Zoos und Tiergehägen gesprochen. Für die einen sind das „Tiergefängnisse“, andere bezeichnen sie als „eine Chance, Tiere lieben und kennen zu lernen“. Seit 2014 ist Dr. Thomas Kölpin Direktor des zoologisch-botanischen Gartens Wilhelma in Stuttgart. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht der promovierte Biologe über die Pros und Contras von Zoos und welche Auswirkungen die coronabedingten Lockdowns auf die Tiere in der Wilhelma hatten. Internetauftritt der Wilhelma: http://www.wilhelma.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich ------------------------------------------------------------------------------------ Ich möchte diese Podcast-Folge Conny Conrad widmen, einem guten kollegialen Freund und großartigen Musiker, der leider viel zu früh gehen musste. Er hat auch die Intro- und Outromusik zu diesem Podcast komponiert. Vielen Dank dafür, Conny ... und Ruhe in Frieden! Eine Produktion von CanduMedia 2022

#Sonderfolge 01 Der Bo zu Gast bei ... Mann sein
Wieder mehr Mann sein, bedeutet wieder mehr Natürlichkeit, Authentizität und mehr Sein, anstatt Schein. Zwischenmenschliche Werte und Fähigkeiten sind es, die unser Leben erst wirklich lebenswert machen. In einer Zeit, in der eine fehlgeleitete Selbstdarstellung in den sozialen Medien zunehmend Einfluss auf ein gesundes Miteinander nimmt, möchte Niko mit seinem Podcast „Mann sein“ dazu beitragen, dass wir wieder mehr Echtheit leben. Uns als Männer um unsere Charaktereigenschaften kümmern, um unsere Mitmenschen und unsere Umwelt. Ende letzten Jahres durfte ich bei Niko im Podcast zu Gast sein. Wir haben uns über menschliche und gesellschaftliche „Werte“ unterhalten - ein Thema, dass in dieser Zeit meistens leider viel zu kurz kommt, gerade bei uns Männern! [iNSiTE] trifft Mann sein! Viel Spass beim Hören. Links zum Mann sein Podcast: Apple: https://podcasts.apple.com/de/podcast/mann-sein/id1561738888 Spotify: https://open.spotify.com/show/40GrnB6KPAHjeAEGL3539h?si=4b754e30e97c4b59 Instagram: https://instagram.com/niko_nees?utm_medium=copy_link YouTube: https://youtube.com/channel/UC0sVDOnjHdF51PJKyf-N67Q Website: https://www.niko-nees.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia und Niko Nees 2022

#29 Der Bo trifft ... Christoph Sonntag
Seit fast 40 Jahren steht Christoph Sonntag als Kabarettist auf der Bühne. Sein Markenzeichen ist neben dem intelligenten Humor unverkennbar der schwäbische Dialekt. Zahlreiche Auszeichnungen hat er im Laufe seiner Karriere erhalten - unter anderem den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg. Im Jahr 2008 gründete der 59-Jährige seine „STIPHTUNG CHRISTOPH SONNTAG“. Eines der ersten Projekte dieser gemeinnützigen Stiftung war das Projekt zur Rettung des Max-Eyth-Sees, eines unmittelbar am Neckar künstlich angelegten Sees, dem durch eine Wasserleitung seither frisches Wasser zugeführt wird. Außerdem erfüllt Sonntag mit seiner Stiftung kranken, behinderten und finanziell schwach gestellten Kindern Herzenswünsche, die ihre Familien den Kleinen nicht selbst erfüllen könnten. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Christoph Sonntag über seinen ereignisreichen Weg an die Spitze der baden-württembergischen Kabarettszene. Er erklärt ausserdem, warum schwäbisch unsexy ist und wie es ihm heute, nach den schweren Anschuldigungen seiner Ex-Frau geht, von denen er mittlerweile durch die Staatsanwaltschaft aus Mangel an Tatverdacht freigesprochen wurde! Christoph Sonntag im Internet: https://www.sonntag.tv #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich https://instagram.com/insitepodcast Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#28 Der Bo trifft … Dodokay
Im Jahr 2006 lud ein junger Mann aus Reutlingen seinen ersten auf schwäbisch nachsynchronisierten Filmausschnitt auf die damals noch recht neue Videoplattform YouTube hoch und brach damit eine wahre Welle los. Was damals so harmlos begann, hat sich heute zu einer Art neuem und modernem schwäbischen Humor entwickelt. Mittlerweile sind er und seine Filme Kult geworden. Sein Name: Dominik Kuhn, besser bekannt als Dodokay. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Dodokay unter anderem, wie es dazu kam, dass sich Jack Bauer aus der Serie "24" auf schwäbisch über einen Klodeckel aufregt, was seine schwäbische Nachbarin mit seiner Karriere zu tun hat und warum es cool ist, wenn Darth Vader, Barack Obama oder Bruce Willis schwäbisch schwätzen. Dokokay im Internet: https://www.dodokay.com #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#27 Der Bo trifft ... Tatjana Geßler
Tatjana Geßler ist Moderatorin bei "SWR Aktuell", lebt seit rund sieben Jahren vegan, setzt sich vehement für den Tierschutz ein, vermittelt herrenlose Tiere und klärt via Facebook mit großem Engagement über Missstände in der Tierindustrie auf. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht die sympathische Medienfrau über ihren veganen Lifestyle und über die Rolle der Medien in der Corona-Pandemie. Tatjana Geßler auf Instagram: https://instagram.com/tatjanagessler_official?utm_medium=copy_link #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#26 Der Bo trifft ... Wieland Backes
Fast 28 Jahre lang moderierte Wieland Backes das „Nachtcafé“ im Dritten Programm des Südwestrundfunks und hat damit TV-Geschichte geschrieben. Das Magazin „Die Zeit“ nannte ihn einmal „den ungekrönten König des Niveautalks“ und für "Die Südwestpresse“ war er „Der Joker unter den deutschen Talkshowmoderatoren“. Seit 2019 befindet er sich im wohlverdienten Ruhestand und hat im Oktober 2021 seine Autobiografie mit dem Titel „Ich war ein schüchternes Kind vom Lande“ veröffentlicht. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Wieland Backes über seine Kindheit in der Wirtschaftswunderzeit, seine TV-Karriere und gibt Einblicke in sein Leben mit Morbus Parkinson. Buch "Ich war ein schüchternes Kind vom Lande“ von Wieland Backes erschienen bei Klett-Cotta: https://www.klett-cotta.de/autor/Wieland_Backes/145855 #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#25 Der Bo trifft ... Martina Rudolph-Zeller
Die Telefonseelsorge ist eine vorwiegend ehrenamtlich betriebene Hilfseinrichtung zur telefonischen Beratung von Menschen mit Sorgen, Nöten, Ängsten und Krisen, die in vielen Ländern besteht - seit dem Jahr 1956 auch in Deutschland. Sie dient als Krisendienst unmittelbar der Suizidprävention und ist in den meisten Ländern rund um die Uhr erreichbar. In Deutschland gibt es bis heute mehr als 100 Beratungsstellen. Über das telefonische Angebot hinaus bietet sie in vielen Ländern zusätzlich ein Beratungsangebot per Mail oder Chat an. Als Begründer der Telefonseelsorge gilt der britische Pastor Chad Varah. Dieser veröffentlichte am 5. Oktober 1953 eine Zeitungsannonce, in der folgendes zu lesen war: „Before you commit suicide - ring me up!“ Zu Deutsch: "Bevor Sie sich das Leben nehmen, rufen Sie mich an" - danach folgte die Telefonnumer des Pastors in der Anzeige. Sieben Jahre später gründete Pfarrer Otto Kehr die Telefonseelsorge Stuttgart e.V.. Das erste Gespräch fand am 2. Mai 1960 statt und von Anfang an war die Stelle mit ehrenamtlichen Mitarbeitern besetzt – zum Start gab es etwa 50 davon. Die Stuttgarter Telefonseelsorge war die vierte bundesweit und die erste, die mit Ehrenamtlichen arbeitete. Seit 2019 leitet Martina Rudolph-Zeller die Evangelische Telefonseelsorge Stuttgart. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt die gelernte Diplom-Sozialpädagogin über ihre Arbeit, die Menschen, die jeden Tag anrufen und mit welchen Tragödien und Problemen die Mitarbeiter rund um die Uhr konfrontiert werden. Evangelische Telefonseelsorge Stuttgart: 0800 111 0 111 Web: www.telefonseelsorge-stuttgart.de Email: info@telefonseelsorge-stuttgart.de Spendenkonto: Evangelische Bank IBAN: DE41 5206 0410 0000 4185 01 BIC: GENODEF1EK! #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#24 Der Bo trifft ... Dr. Michael Blume
Nicht nur das Coronavirus, nein, auch die Verschwörungsmythen verbreiten sich derzeit rasend schnell auf dem Globus. Für den Antisemitismusbeauftragten des Landes Baden-Württemberg und Experten für Verschwörungsfragen, Dr. Michael Blume, ist beides äußerst gefährlich. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht er darüber, wie gefährlich Verschwörungsgläubige sind, woher Verschwörungsmythen überhaupt kommen und wie man Menschen, die an solche Dinge glauben, begegnen soll. Podcast "Verschwörungsfragen" von Michael Blume: ApplePodcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/verschw%C3%B6rungsfragen/id1504834540?l=en Spotify: https://open.spotify.com/show/7iVH5ragBinlhhrrcf8b08?si=D2-Pb1BxR9GrzSEzCz-tXg&dl_branch=1 Buch "Verschwörungsmythen" von Michael Blume bei Amazon: https://www.amazon.de/dp/3843612862/ref=cm_sw_r_cp_api_glt_i_3DPNHWVTVZ2E2C061FC7 #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#23 Der Bo trifft ... David Hanselmann
Seit fast 50 Jahren steht er auf der Bühne und gehört fast so lange schon zur nationalen und internationalen Musikszene, wie die Melodie zu einem Song: David Hanselmann. Der in Stuttgart geborene Deutsch-Amerikaner gilt als eine der besten Soul-Stimmen in diesem Land. Mit großen Namen wie Gary Moore, Lionel Richie oder den Bee Gees stand er schon auf der Bühne und im Studio, war über zehn Jahre lang Backgroundsänger bei Pur und wäre 1976 fast die musikalische Stimme von Genesis geworden. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt David Hanselmann über seine Liebe zur Musik, wie er die Zeit bei „The Voice of Germany“ erlebt hat und wie es ihm heute, nach seiner schweren Krebserkrankung im Jahr 2014, geht. Web: www.davidhanselmann.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#22 Der Bo trifft ... Laurents Hörr
Laurents Hörr ist 24 Jahre jung - und kann trotzdem bereits auf eine fast 20jährige Karriere im Rennsport und beachtliche Erfolge zurückblicken! Unter anderem gewann er 2019 den Titel im Michelin Le Mans Cup in der LMP3-Klasse. Der sympathische junge Mann aus der Region Stuttgart gilt als eines der größten deutschen Nachwuchstalente im internationalen Motorsport. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Laurents Hörr, wie seine Liebe zum Motorsport begann, was es bedeutet, in seinem Alter schon so erfolgreich zu sein und welche beruflichen Ziele er noch als Rennfahrer hat. Web: www.laurents-hoerr.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#21 Der Bo trifft ... Firat Arslan
Firat Arslan wurde 1970 in Deutschland geboren, wuchs aber in den ersten fünf Jahren seines Lebens wie in einer Blase auf: Zu Hause wurde nur türkisch gesprochen, der Freundes- und Bekanntenkreis der Familie waren Türken, das Geld war knapp und einen Fernsehapparat gab es nicht. Im Kindergarten und in der Schule wurde er oft wegen seines Vornamens gehänselt, erfuhr deswegen viel Ungerechtigkeit, Demütigung und Häme. Dadurch staute sich Wut in dem jungen Mann mit den türkischen Wurzeln auf, er wollte Respekt und Anerkennung, wählte aber den falschen Weg: den der Gewalt. Und dann fand er als 18-Jähriger zum Boxen. Er boxte sich im wahrsten Sinne des Wortes durch und er bekam aufgrund seiner herausragenden Leistungen die erhoffte Anerkennung. Durch den Sport fand er auch zu sich als Person. Und mit 18 Jahren formulierte er ein klares Ziel: Weltmeister wollte er werden. 19 Jahre später, mit 37, erkämpfte er sich den WM-Titel im Cruisergewicht, 2008 verteidigte er ihn erfolgreich. Weitere große Kämpfe folgten und der "Löwe" Arslan ging unbeirrt seinen sportlichen Weg - mit vielen Höhen und Tiefen. 2020 stieg Firat Arslan dann nochmals in den Ring und kämpfte um den WM-Titel gegen Kevin Lerana, verlor aber wegen eines regelwidrigen Handtuchwurfs einer nicht autorisierten Person durch technischen KO. Er verpasste damit die Chance, ältester Box-Weltmeister überhaupt zu werden. Doch aufgeben ist gar nicht seine Sache - und deshalb wird der 51-Jährige versuchen, nochmals um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Firat Arslan über seine bewegte Karriere als Profiboxer, über seine größten Erfolge und Misserfolge und über den Kampf, ein Leben zu führen, in dem Gerechtigkeit ein zentraler Punkt ist und Gewalt keinen Platz hat. Sportschule Firat Arslan Maybachstraße 19 73037 Göppingen Telefon: 0152 24377770 Email: info@sportschule-firatarslan.de Web: www.sprtschule-firatarslan.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#20 Der Bo trifft ... Dr. Christian Fitz
Viele Menschen sind mit ihrem Äußeren unzufrieden und legen sich für eine neue Nase oder größere Brüste unters Messer. Ein Trend, der vorallem bei prominenten Zeitgenossen seit Jahren beobachtet werden kann. Doch die Anfänge der plastischen Chirurgie reichen weiter zurück als gedacht, denn es gibt bereits Aufzeichnungen eines indischen Chirurgen aus dem 6. Jahrhundert vor Christus. Dieser nahm schon damals Nasenkorrekturen vor – eine Operation, die man übrigens auch schon bei ägyptischen Mumien entdeckt hat. Laut statista.com wurden im Jahr 2019 weltweit rund 25 Millionen chirurgische und nicht-chirurgische Schönheitsoperationen durchgeführt. Dabei war die Fettabsaugung mit rund 1,57 Millionen Eingriffen die weltweit beliebteste Korrektur. In Deutschland wurde die Brustvergrößerung in den letzten Jahren von der Augenlidkorrektur und dem Fettabsaugen als beliebteste Schönheitsoperation abgelöst. Und um solche Eingriffe erfolgreich an sich durchführen zu lassen, braucht man Spezialisten. Ein solcher ist Dr. Christian Fitz. Der 56-Jährige ist Facharzt für Chirurgie, plastische Chirurgie sowie Inhaber und Chefarzt der Klinik auf der Karlshöhe in Stuttgart. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Dr. Christian Fitz unter anderem über die Menschen, die sich bei ihm operieren lassen, ihre Beweggründe und welche Grenzen es für ihn persönlich bei der plastischen Chirurgie gibt. Klinik auf der Karlshöhe Humboldtstraße 16 70178 Stuttgart Telefon: 0711 90 65 90 10 Telefax: 0711 90 65 90 29 Email: info@klinik-karlshoehe.de Web: www.klinik-karlshoehe.de Instagram: https://instagram.com/klinikaufderkarlshoehe?utm_medium=copy_link YouTube: https://youtube.com/c/ChristianFitz-Chirurg #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#19 Der Bo trifft ... Claudia Elizabeth Huber
„Wenn wir alle mehr Sex hätten, wären einige Probleme gelöst.“ Nach diesem Credo lebt und arbeitet Claudia Elizabeth Huber. Die 34-Jährige aus Stuttgart ist Sex-Psychologin, Mentorin für selbstbestimmte Sexualität, Bloggerin, Influencerin und YouTuberin. Seit über acht Jahren arbeitet sie mit Paaren, Partnern und Singles, deren Sex- und Liebesleben aus unterschiedlichsten Gründen lustlos, voller Kompromisse, Frust und Langeweile ist. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Claudia Elizabeth Huber über ihre Arbeit als Sexcoach und erklärt, warum die Welt viel geiler, friedlicher und schöner ist, wenn wir alle gut gevögelt sind! E-Mail: willkommen@claudia-elizabeth-huber.de Web: https://www.claudia-elizabeth-huber.de/ Instagram: https://instagram.com/claudiaehuber?utm_medium=copy_link Facebook: https://www.facebook.com/ClaudiaElizabethHuber/ YouTube: https://youtube.com/c/ClaudiaElizabethHuberSnL #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#18 Der Bo trifft ... Danijel Balasevic
Wir alle lieben sie, wir alle tragen sie! Die Rede ist natürlich von Sneakern. Im Lauf der Jahrzehnte haben die trendigen Treter eine enorme Entwicklung durchgemacht: Vom einfachen Turnschuh hin zum ultimativen Modeaccessoire, das beinahe zu jedem Outfit getragen werden kann – egal, ob von Männern oder Frauen. Als Turnschuh bezeichnet man heutzutage eigentlich nur noch, was auch wirklich beim Sport getragen wird, Sneaker dagegen gehen immer. Dabei sind diese nicht viel mehr als aufgestylte Turnschuhe, oftmals mit allen möglichen Details wie Strass und Bling verziert. Beinahe jedes Fashion-Label der Welt hat heutzutage Sneaker im Sortiment – egal ob Mainstream-Modelabels wie H&M, Zara und New Yorker oder High-Fashion-Brands wie Prada, Gucci, Alexander McQueen und Balenciaga. Ebenso sind Kollaborationen mit Hype-Labels wie Off White oder Supreme bei Sneaker-Fans aktuell total angesagt und für viele eine lohnenswerte Geldanlage, ein ikonisches Statussymbol, ein Business! Viele Sneaker-Fans tragen die Schuhe aber nicht zwangsläufig selber, sondern verkaufen sie im Internet zu horrenden Preisen weiter - genannt wird das Ganze dann Resell. Es gibt aber natürlich auch solche Fans, die die begehrten Schuhe sammeln - einer von ihnen ist Danijel Balasevic aus Stuttgart. In der dortigen Szene ist der 36-Jährige als absoluter Sneakerhead bekannt. Rund 350 Paar Turnschuhe hat er aktuell in seinem Besitz. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Danijel Balasevic, wie er zum absoluten Sneaker-Fan wurde, mit welchem Schuh bei ihm damals alles angefangen hat und warum ein Teil seiner Sammlung derzeit im Museum in einer Glasvitrine steht. Instagram: https://instagram.com/baladerinfluencer?utm_medium=copy_link #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#17 Der Bo trifft ... Ioannis Chronakis
Schon seit jeher gilt der Bart als das Attribut der Männlichkeit schlechthin – als besondere Zierde des starken Geschlechts, als Ausdruck seiner Kraft, seines Willens und seiner Potenz. Ebenso hatte die füllige Gesichtsbehaarung oft eine kultische und religiöse Bedeutung. Und auch im 21. Jahrhundert ist der Bart ein Teil des modernen Mannes geworden. Deshalb sind nicht nur in den großen Metropolen dieser Welt die klassischen Barbiersalons zurückgekehrt, nein, auch in vielen kleineren Städten gibt es sie wieder mit ihren Marmorwaschtischen und Ledersesseln. Oftmals wirken diese Etablissements so, als wären sie aus alten Filmen oder einer anderen Zeitepoche entsprungen, denn damals waren solche Barbershops Treffpunkte für Männer, wo Karten gespielt, geraucht, getrunken und geredet wurde. Und auch heute gibt es dort oftmals neben der Bartpfelge noch ein Bier, einen Whisky und eine Zigarre, sowie Gespräche über Männerthemen … genau wie in den guten alten Zeiten. Frauen hatten damals keinen Zutritt – auch daran hat sich bis heute meistens nichts verändert. Und jeder Mann, der einmal auf so einem gemütlichen Retro-Barbierstuhl Platz genommen hat, erlebt eine besondere Art von Wellness. Und genau diese besondere altertümliche Kultur hat Ioannis Chronakis, Chef und Inhaber vom Barbier- und Tattoo-Shop „Jack The Ripper“ im Jahr 2015 in Stuttgart wieder aufleben lassen. 2020 folgte dann ein weiterer Salon in Metzingen. Gemeinsam mit seinem Team barbiert der 42-jährige Grieche, dessen Gesicht ein gepflegter Hollywoodian-Bart ziert, die männlichen Kunden nach alter Sitte – inklusive einer Kopf-, Nacken und Gesichtsmassage, klassischem Aftershave und Hautpflegebalsam. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Ioannis Chronakis über die kulturelle Bedeutung des Bartes, wie man diesen richtig pflegt, welche Bart-Typen es gibt und warum viele Frauen Männer mit Bärten schon immer sexy und attraktiv fanden. Jack The Ripper Hackstraße 3 70190 Stuttgart Fon: 0176/45944439 Website: https://barber-shop-stuttgart.de Instagram: https://instagram.com/jacktheripper_stuttgart?utm_medium=copy_link Facebook: https://m.facebook.com/tattoobarbershop2015/ #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#16 Der Bo trifft ... Marcello Casula
In den USA sind Sneaker-Cleaner wie Jason Markk absolute Superstars. Und mittlerweile gibt es auch bei uns in Deutschland immer mehr Menschen, die diese Tätigkeit ausüben. Einer davon ist Marcello Casula aus Allmersbach im Tal. Im Jahr 2017 gründete er sein kleines, aber feines Unternehmen cleanmysneaker.de. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt er unter anderem, wie man seine Sneaker möglichst lange sauber behält, worauf es beim Putzen ankommt und was bisher seine größte Herausforderung beim Reinigen der trendigen Treter war. Website: www.cleanmysneaker.de cleanmysneaker.de auf Instagram: https://instagram.com/cleanmysneaker.de?utm_medium=copy_link - Das Gewinnspiel läuft bis zum 1. August 2021 - #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#15 Der Bo trifft ... Edgar Lichtner
Das Scala in Ludwigsburg ist der älteste und traditionsreichste Veranstaltungsort für Kultur in der Barockstadt. Große Namen der nationalen und internationalen Musik- und Comedyszene wie Pur, Nigel Kennedy, Cro, Midge Ure, Mundstuhl, Paul Kuhn oder Maceo Parker standen dort schon auf der Bühne. Seit 2009 ist Edgar Lichtner einer der Geschäftsführer des Scalas. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt er unter anderem, was den einzigartigen Flair der historischen Kulturstätte ausmacht, warum die Existenz des Scalas vor einigen Jahren buchstäblich auf der Kippe stand und mit welchen Schwierigkeiten die Mitarbeiter vor Ort während der Corona-Pandemie zu kämpfen haben. Website: www.scala.live #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#14 Der Bo trifft ... Laura Halding-Hoppenheit
Laura Halding-Hoppenheit gilt als das „Juwel von Stuttgart“, denn ihr Engagement für Homosexuelle in ganz Deutschland scheint grenzenlos zu sein. Seit über 30 Jahren betreibt sie den legendären Kings Club in der baden-württembergischen Landeshaupstadt, der besonders in den 1980er Jahren eine Bastion für schwule Männer war. Auch Promis wie Harald Glööckler, Alfred Biolek oder Freddie Mercury gingen dort ein und aus. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Laura Halding-Hoppenheit wie sie zur „Mutter der Schwulen“ wurde und mit welchen Anfeindungen sie deshalb bis heute zu kämpfen hat. Sie blickt zurück auf eine Zeit, in der viele „ihrer Kinder“ an Aids gestorben sind, berichtet über ihre Arbeit als Stadträtin bei den Linken, über ihre damalige Wohngemeinschaft mit Schauspiel-Legende Helmut Berger und positioniert ihre Meinung zur aktuellen Corona-Politik der Bundesregierung. #werbung ------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#13 Der Bo trifft ... Klaus Renz
Höher! Schneller! Weiter! So lautet das Lebensmotto von Klaus Renz. Der 53-jährige Weltmeister aus Stuttgart gilt mit über 7400 Sprüngen als einer der erfolgreichsten Fallschirmsportler in Deutschland. Egal ob Sky-Diving, Base-Jumping oder Punktlandungen – Klaus Renz ist ein absoluter Allrounder, der sich in sämtlichen Disziplinen des Fallschirmsports zu Hause fühlt. Die Luft ist sein Element! Über allen Kontinenten der Erde ist Renz bereits abgesprungen und wurde 1996 für seine sportlichen Verdienste als erster baden-württembergischer Luftsportler vom damaligen Bundespräsident Roman Herzog mit dem Silbernen Lorbeerblatt, der höchsten sportlichen Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland, geehrt. Zahlreiche weitere Rekorde pflastern seinen luftigen Weg, doch auch ganz normale Menschen wie Du und ich lässt er die Adrenalinkicks miterleben, die ein fester Bestandteil seines Lebens sind. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Klaus Renz, der Mann der großen Sprünge, wie er zum erfolgreichen Extremsportler wurde, welche Passion bei ihm hinter dem Fallschirmspringen steckt, welches sein bisher spektakulärster Sprung war und wie die derzeitige Corona-Pandemie seine sportliche Karriere beeinflußt. Website: www.klaus-renz.de #werbung --------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#12 Der Bo trifft ... John Miess
Der erste JONNY M. Fitness-Club in Stuttgart setzte im Jahr 1997 mit seinem Fabrikhallen-Charme und Boxhallen-Flair neue Maßstäbe in der Branche. Der Club wurde heiß diskutiert, aber schon bald für gut befunden. Inzwischen gibt es zehn JONNY M. Fitnessstudios an vier Standorten: Stuttgart, Ludwigsburg, Bietigheim und Karlsruhe. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt JONNY M.-Gründer und Inhaber John Miess, wie er dazu kam, eine Fitnesskette zu gründen, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Fitnessclubs hat und wie es vermutlich nach der Pandemie weitergehen wird. Website: jonny-m.de #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#11 Der Bo trifft ... Christian Maron
Die Ludwigsburger Kreiszeitung (LKZ) ist eine regionale Tageszeitung, die am 1. Juli 1818 zum ersten Mal erschien. Publiziert wird sie vom Verlagshaus Ungeheuer & Ulmer. Seit 2015 ist Christian Maron dort Verlagsleiter und Prokurist. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Christian Maron über die Geschichte der LKZ, wie sich die Medienarbeit im Laufe der Jahre verändert hat und welche Rolle die Medien in Zeiten von Corona spielen. Website LKZ: www.lkz.de Website Ungeheuer & Ulmer: medienhaus.u-u.de LKZ-Kundenservice: Tel: 07141 130 333 Email: leserservice@lkz.de Körnerstraße 14 - 18 71634 Ludwigsburg #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#10 Der Bo trifft ... Frl. Wommy Wonder
Frl. Wommy Wonder ist eine der schillerndsten Figuren der deutschen Kabarettszene. Seit über 35 Jahren steht das kecke Fräuleinwunder auf der Bühne und begeistert sein Publikum mit einem Mix aus Travestie, Comedy und Chansons. So frech und schlagfertig Wommy auf der Bühne ist, so still und zurückhaltend ist Michael Panzer – der Mann hinter der 2.42 Meter großen Kunstfigur. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Michael Panzer, wie er zu Frl. Wommy Wonder wurde, was er mit Fußballstar Mario Gomez gemeinsam hat und wie die Corona-Pandemie sein Leben als Künstler beeinflußt! (Die Folge wurde bereits im Februar aufgenommen ... von daher sind einige Infos zu Corona evtl. nicht mehr aktuell) ... Website: www.wommy.de Email: info@wommy.de #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#09 Der Bo trifft ... Volker Kugel
Als Blühendes Barock werden die Gärten um das Residenzschloss Ludwigsburg in Baden-Württemberg bezeichnet. 2020 und 2021 musste das BlüBa coronabedingt einige Monate seine Pforten schließen, obwohl in anderen Bundesländern ähnliche Park- und Gartenanlagen teileweise weiterhin geöffnet bleiben durften! Eine noch nie dagewesene Situation für die Besucher und das Team der barocken Gärten. Seit 1997 ist Volker Kugel der Direktor des Blühenden Barocks. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht er über seine berufliche Karriere, die aktuelle Corona-Situation im BlüBa und warum derzeit in der zirka 30 Hektar großen Gartenanlage Maskenpflicht herrscht - auch wenn einige Besucher das aktuell nicht nachvollziehen können! Alle Infos zum Blühenden Barock: Website: www.blueba.de #werbung ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#08 Der Bo trifft ... Thorsten Strotmann
Thorsten Strotmann ist Zauberkünstler, Speaker und erfolgreicher Unternehmer. Zusammen mit seiner Frau Claudia leitet er seit über zehn Jahren die „Strotmanns Magic Lounge“ in Stuttgart, das gößte Close-Up-Magie-Theater der Welt. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Thorsten Strotmann über seine Visionen und Ziele als Unternehmer, Magie in Zeiten von Corona und seinem Weg vom Straßenkünstler bis zu einem der erfolgreichsten Zauberer Europas. STROTMANNS Magic Lounge Naststraße 41 70376 Stuttgart Tel: 0711 57715290 Website: www.strotmanns.com Email: info@strotmanns.com #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#07 Der Bo trifft ... Claus Wollenschläger
Das Central und Union Theater in Ludwigsburg gibt es bereits seit über 100 Jahren und wird von der Familie Wollenschläger in der vierten Generation geführt – was es zum ältesten familienbetriebenen Kino in Baden-Württemberg macht. Eine historische Firmengeschichte, in der sich ein Jahrhundert voller technischer Neuerungen und Anpassungen widerspiegelt. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Claus Wollenschläger, Geschäftsführer des Central und Union Theaters, über die Geschichte "seines" Kinos und darüber, welche Auswirkungen die Corona-Pandemie auf die Lichtspielhäuser in Deutschland hat. Website: www.central-union.de #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#06 Der Bo trifft ... Antje Weber
Die ökumenischen Bahnhofsmissionen in Deutschland bieten seit mehr als 120 Jahren Hilfe für Menschen in Notsituationen. Ihr Name mag wie aus der Zeit gefallen klingen, ihr Angebot ist es aber ganz und gar nicht. Denn Bahnhöfe sind im 21. Jahrhundert nicht mehr nur Mobilitätsknoten, sondern auch Treffpunkte für Heimatlose und Reisende aller Art. Auch die Bahnhofsmission Stuttgart bietet Migranten, Obdachlosen und allen anderen Menschen einen Platz, die sich in unserer Gesellschaft nicht mehr zurecht finden. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Antje Weber, die Leiterin der Bahnhofsmission Stuttgart, warum solche Einrichtungen in der heutigen Zeit extrem wichtig sind, welche Menschen in die Bahnhofsmission kommen und wie Corona deren Leben und das der Mitarbeiter verändert hat. Bahnhofsmission Stuttgart Arnulf-Klett-Platz 2 (Hauptbahnhof) bei Gleis 16 am Ausgang zum Schloßgarten 70173 Stuttgart Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7 Uhr bis 21 Uhr Sa. 9 Uhr - 17 Uhr So und Feiertage 9 Uhr - 21 Uhr Diese Zeiten können sich kurzfristig ändern. Tel: 0711 - 29 29 95 Fax: 0711 - 28 45 211 Email: stuttgart@bahnhofsmission.de Website: www.bahnhofsmission.de Spendenkonto: BW-Bank IBAN: DE11 6005 0101 0002 830027 BIC: SOLADEST 600 Kontoinhaber Bahnhofsmission Stuttgart #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Eine Produktion von CanduMedia 2021

#05 Der Bo trifft ... Johannes Guggenberger
25 Jahre hat Johannes Guggenberger im Knast verbracht - und zwar als Küchenchef in der Justizvollzugsanstalt Stammheim. Aktuell ist der passionierter Koch erfolgreicher Kochbuchautor und Foodblogger. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt der sympathische Österreicher über seine Zeit in der JVA, warum er den Job an den Nagel gehängt hat und was das Kochen für ihn heute noch bedeutet. Website: www.stuttgartcooking.de Facebook: https://www.facebook.com/hannes.guggenberger.1 #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#04 Der Bo trifft ... Winni Klenk
Seit 30 Jahren betreibt Winni Klenk den Fashion Store "Abseits Germany" in Stuttgart. Ohne ihn und seinen Store wäre die Fashion-Szenen in der Schwabenmetropole um eine Attraktion ärmer. In dieser Folge von [iNSiTE] spricht Winni Klenk über Hypebeast-Marken wie Off White, die Stuttgarter Modeszene und wie Corona derzeit die Modewelt beinflusst. Alle Infos zu Winni Klenk und seinem Store: Website: www.abseitsgermany.com #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2021

#03 Der Bo trifft ... Heiko Volz
Heiko Volz ist Marketing- und PR-Berater, Dozent, Journalist, Autor, Moderator, Synchronsprecher und Kampfsportler. Von 2009 bis 2020 sprach er gemeinsam mit Volker Lang die beiden schwäbischen Kult-Zeichentrickfiguren "Äffle und Pferdle" im TV. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Heiko Volz viele spannende Anekdoten aus seinem Berufs- und Privatleben und er erklärt, wie er der Neckar Käpt'n in Person wurde. Alle Infos zu Heiko Volz: Website: http://www.heiko-volz-konzepte.de Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Heiko_Volz Facebook: https://www.facebook.com/heiko.volz.12 #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2020

#02 Der Bo trifft ... Katharina Stang
Seit über 20 Jahren betreut Katharina Stang ehrenamtlich mit ihrem Verein T.E.B. e.V. Menschen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs und ihre Angehörigen. Eine schwere und psychisch zermürbende Arbeit, für die sie oft zu wenig öffentliche Anerkennung und Unterstützung bekommt. In dieser Folge von [iNSiTE] erzählt Katharina Stang, wie sie zur Kämpferin gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs wurde, welche persönlichen Erfahrungen sie mit dieser schweren und heimtückischen Krankheit gemacht hat, warum man diese so schwer erkennt und wie man sie und die Arbeit von T.E.B. unterstützen kann. Alle Infos zu Katharina Stang und dem T.E.B e.V.: Websites: www.teb-selbsthilfe.de www.bauchspeicheldruese-info.de Facebook: https://www.facebook.com/katharina.stang.14 Adresse: Ruhrstraße 10/1 71636 Ludwigsburg Telefon: 07141 - 95 63 63 6 Email: geschaeftsstelle@teb-selbsthilfe.de Spendenkonto: TEB e.V. Selbsthilfe Volksbank Ludwigsburg BLZ: 604 901 50 Kto: 328 558 036 IBAN: DE46 6049 0150 0328 5580 36 BIC (SWIFT-Code) GENODES1LBG #werbung ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Ich möchte diese Podcast-Folge meinem Dad widmen, der 2019 an Bauchspeicheldrüsenkrebs gestorben ist. Papa, ich vermisse Dich!!! Eine Produktion von CanduMedia 2020

#01 Der Bo trifft ... Alexander Gutbrod
Alexander Gutbrod ist Model, Moderator, war Kandidat in Deutschlands erster Gay-Dating- Show "Prince Charming", hat ein eigenes Parfum-Label und war 28 Jahre lang Mitglied bei den Zeugen Jehovas. Nach seinem Outing und dem daraus resultierenden Austritt aus der Glaubensgemeinschaft verlor er seine komplette Familie und alle Freunde. In der ersten Folge von [iNSiTE] erzählt der 39-Jährige über diese schwere Zeit und wie er zurück ins gesellschaftliche Leben gefunden hat. Außerdem berichtet er über seine Karriere als Model, über die Teilnahme bei "Prince Charming" und über seine Beziehung zu Maite Kellys Ex-Ehemann Florent Raimond. Alle Infos zu Alexander Gutbrod: Website: http://www.rebellion-parfum.com Instagram: https://instagram.com/alexandergutbrod Facebook: https://www.facebook.com/alexander.gutbrod1 #werbung ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Folgt mir auf meine Social-Media-Kanäle: Website: http://www.borismoennich.de Instagram: https://instagram.com/borismoennich Facebook: https://www.facebook.com/bmoennich Email: podcast@candumedia-tv.de Eine Produktion von CanduMedia 2020

#00 Worum es hier geht ...
In dieser kurzen Einleitungsfolge erfahrt Ihr, worum es in diesem Podcast geht.
