Klar.Text - der Themen-Podcast von Wir sind Kaufbeuren

Claus Tenambergen

Klar.Text – Fakten. Fokus. Faszination. Der Themen-Podcast von „Wir sind Kaufbeuren“. Claus Tenambergen spricht mit spannenden Gästen über aktuelle und relevante Themen, die in Kaufbeuren und darüber hinaus bewegen. In jeder Folge steht ein spezielles Thema im Mittelpunkt – inspirierend, informativ und immer nah an den Menschen.

Alle Folgen

Klar.Text Podcast - Spot Theater Kaufbeuren - „Klimawandel – ein MenoFest“ – Tabuthema Wechseljahre auf der Bühne

In dieser Folge wird’s ehrlich, emotional und ein bisschen provokant. Zu Gast sind Simone Schatz und Astrid Hövelmann vom Spot Theater Kaufbeuren, die mit ihrem neuen Stück „Klimawandel – ein MenoFest“ ein echtes Tabuthema aufgreifen: die Wechseljahre. Mit Humor, Tiefgang und jeder Menge Musik erzählen sechs Frauen von den Höhen und Tiefen der Menopause – und brechen damit das Schweigen über einen Lebensabschnitt, der Millionen betrifft, aber selten öffentlich besprochen wird. In einem unterhaltsamen und ehrlichen Gespräch tauchen wir ein in das Theaterstück, seine Botschaft und die Frage, warum die Menopause kein Ende, sondern ein Anfang ist. Außerdem sprechen wir über Gleichberechtigung, Rollenbilder, Frauen im Beruf, Sexualität – und darüber, warum Theater manchmal provozieren muss, damit sich wirklich etwas bewegt. 🎭 Uraufführung von „Klimawandel – ein MenoFest“: 📅 11. Oktober 2025, 19:30 Uhr – Stadttheater Kaufbeuren Weitere Termine: 17., 18., 24. und 25. Oktober 2025 🎟️ Tickets seit dem 15. September unter www.theaterlandschaften-kaufbeuren.de Ein Gespräch über Mut, Selbstbestimmung und den Blick auf das Frau-Sein in der Mitte des Lebens.

Klar.Text Podcast - Spot Theater Kaufbeuren - „Klimawandel – ein MenoFest“ – Tabuthema Wechseljahre auf der Bühne

Klar.Text Podcast - Omas gegen rechts Kaufbeuren - Mit Mut, Stimme und Haltung gegen Rassismus und Antisemitismus

In dieser Folge von Klar.Text Business spricht Claus Tenambergen mit Catrin Riedl und Beate Güthner von den Omas gegen Rechts Kaufbeuren – einer zivilgesellschaftlichen Initiative, die klare Kante zeigt: gegen Rassismus, Antisemitismus, Frauenfeindlichkeit und Menschenverachtung. Wir sprechen über den Auslöser ihrer Gründung, zivilen Mut im Alltag, politische Entwicklungen vor Ort – und darüber, warum Engagement wichtiger ist denn je. Eine eindrucksvolle Folge über Haltung, Vernetzung und die Kraft der Zivilgesellschaft.

Klar.Text Podcast - Omas gegen rechts Kaufbeuren - Mit Mut, Stimme und Haltung gegen Rassismus und Antisemitismus

„Klar.Text Kaufbeuren wählt“: Pascal Lechler (SPD) - zweiter Anlauf fürs OB-Amt in Kaufbeuren

In dieser Folge ist Pascal Lechler zu Gast. Nach seiner ersten Kandidatur im Jahr 2020 wagt er 2026 einen neuen Anlauf auf das höchste Amt der Stadt. Wir sprechen mit ihm über seine Erfahrungen aus dem damaligen Wahlkampf, was ihn zur erneuten Kandidatur bewegt hat – und welche Vision er heute für Kaufbeuren mitbringt. Welche Themen liegen ihm am Herzen? Welche Veränderungen sieht er für unsere Stadt? Und was würde ihn als Oberbürgermeister auszeichnen? Eine spannende Folge für alle, die sich für die Zukunft Kaufbeurens interessieren

„Klar.Text Kaufbeuren wählt“: Pascal Lechler (SPD) - zweiter Anlauf fürs OB-Amt in Kaufbeuren

Herilo - Rockmusik trifft Geschichte. Ein Musical mit Strahlkraft für Kaufbeuren. Emotional, mutig und einzigartig.

In dieser Folge des Klar.Text – Podcasts spricht Claus Tenambergen mit Christian „Adi“ Adolf – Musiker, Komponist, Sprecher und kreativer Kopf hinter dem Musiktheaterprojekt HERILO, das vom 19. bis 22. Juni 2025 in der energie schwaben arena in Kaufbeuren zur Aufführung kommt. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen eines multimedialen Bühnenwerks, das Geschichte und Gegenwart, Rockmusik und Klassik, große Emotion und regionale Kultur miteinander verbindet. Was hat es mit der Figur Herilo auf sich? Warum wird ausgerechnet eine Eishalle zur Musical-Bühne? Und was braucht es, um ein solches Projekt überhaupt auf die Beine zu stellen? Ein spannendes Gespräch über Kreativität, Heimatverbundenheit und die Kraft der Musik – und über ein Kulturereignis, das Kaufbeuren so noch nie erlebt hat. Zum Abschluss der Folge gibt es einen besonderen Vorgeschmack: Zwei Songs aus dem Musical HERILO – exklusiv vorab und eindrucksvoll produziert. Ein musikalisches Highlight, das Lust auf mehr macht.

Herilo - Rockmusik trifft Geschichte. Ein Musical mit Strahlkraft für Kaufbeuren. Emotional, mutig und einzigartig.

Klar.Text – Altstadt Kaufbeuren 2025. Was ist geplant? Entwicklung des "Handlungsprogramms 2030 - Kaufbeuren packt an"

Claus Tenambergen spricht im neuen Klar.Text-Podcast mit Wirtschaftsreferent Andreas Bauer über die Fortentwicklung des Handlungsprogramms „Altstadt 2030 – Kaufbeuren packt an“. Seit dem Start hat sich vieles getan – und für das Jahr 2025 sind spürbare Impulse für eine grünere, lebendigere und attraktivere Altstadt geplant: mobile Bäume, Schanigärten, Summer Streets, autofreie Veranstaltungsflächen und kreative Formate wie die überarbeiteten ARTigen Samstage oder die zweite Ausgabe des Altstadtsommers. Weitere große Themen sind in der Diskussion: Ein neues Verkehrskonzept mit versenkbaren Pollern, die Neugestaltung des Platzes am Fünfknopfturm, Förderprogramme rund ums Wohnen und Gewerbe – sowie Fragen zur künftigen Struktur und Ausrichtung des Stadtmarketings. Andreas Bauer: „Wir haben so eine wunderschöne Altstadt und eine solch engagierte Bürgerschaft. Es ist meine Herzensangelegenheit und mein Job, hier etwas zu bewegen – und dann 2030 durch die Altstadt zu gehen und sagen zu können: Wir haben wirklich was verändert.“ Jetzt reinhören – und erfahren, wie Kaufbeuren 2025 weiter anpackt

Klar.Text – Altstadt Kaufbeuren 2025. Was ist geplant? Entwicklung des "Handlungsprogramms 2030 - Kaufbeuren packt an"

Die Feuerwehr Kaufbeuren: Großer Einsatz für unsere Sicherheit. Rund um die Uhr. Ehrenamtlich und mit Herz.

In dieser Folge von Klar.Text spricht Claus Tenambergen mit Christian Martin, dem Stadtbrandrat von Kaufbeuren und Kommandanten der Feuerwehr. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen einer Organisation, die für die Sicherheit der Bevölkerung sorgt – und dabei weit mehr ist als nur eine Einsatztruppe. Wie läuft ein Einsatz ab, wenn jede Sekunde zählt? Was bedeutet es, Verantwortung im Ehrenamt zu übernehmen? Und wie gelingt es, Teamgeist, Technik und Nachwuchsförderung unter einen Helm zu bringen? Neben dem Einsatzgeschehen geht es auch um das aktive Vereinsleben, die Kinder- und Jugendfeuerwehr und die enge Verbundenheit mit der Stadt. Denn die Feuerwehr Kaufbeuren ist tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt, zeigt Präsenz bei großen Veranstaltungen wie dem Tänzelfest und lebt Gemeinschaft, Kameradschaft und Heimatverbundenheit. Ein persönliches, informatives und wertschätzendes Gespräch über das, was die Feuerwehr Kaufbeuren bewegt – und was sie für unsere Stadt so unverzichtbar macht.

Die Feuerwehr Kaufbeuren: Großer Einsatz für unsere Sicherheit. Rund um die Uhr. Ehrenamtlich und mit Herz.

Ganz nah dran: Der Fliegerhorst Kaufbeuren – zwischen Ausbildung, Alltag und tiefer Verbundenheit

In der neuen Folge von Klar.Text spricht Gastgeber Claus Tenambergen mit Oberleutnant Benjamin Dempfle, dem Pressesprecher des Fliegerhorst Kaufbeuren. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen des Technischen Ausbildungszentrums der Luftwaffe Abteilung Süd: Wie gestaltet sich der Alltag auf dem Fliegerhorst? Welche Inhalte stehen in der Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten im Mittelpunkt? Und wie hat die Truppe auf die Entscheidung reagiert, als 2011 zunächst die Schließung des Standorts angekündigt wurde – und später überraschend der Erhalt beschlossen war? Es geht um modernste Technik, starke Kameradschaft, die Verbundenheit mit der Luftwaffe – und um die enge Beziehung zur Stadt Kaufbeuren. Auch das große soziale Engagement des Fliegerhorst spielt eine zentrale Rolle. Ein Gespräch voller Einblicke: informativ, nahbar und mit Herz.

Ganz nah dran: Der Fliegerhorst Kaufbeuren – zwischen Ausbildung, Alltag und tiefer Verbundenheit

"Kreativ sein und Mut beweisen" – Alex Uhrle kandidiert für das OB-Amt. Podcast "Klar.Text Kaufbeuren wählt"

Nach dem amtierenden Oberbürgermeister Stefan Bosse kündigt nun auch Alexander Uhrle seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters in Kaufbeuren an. Der Stadtrat, Digitalexperte und Familienvater tritt für die Kaufbeurer Initiative (K.I.) zur Wahl am 8. März 2026 an. In Klar.Text Kaufbeuren wählt spricht Claus Tenambergen mit ihm über seine Motivation zur Kandidatur und seine Vision für die Stadt. Warum will sich Alexander Uhrle diese Aufgabe "antun", wie er es selbst formuliert? Was war der Schlüsselmoment für seine Entscheidung? Geht es ihm um ein starkes Ergebnis für die K.I. – oder tatsächlich ums Rathaus? Was bewegt ihn? Was will er bewegen? Und wie schätzt er seine Chancen ein?

"Kreativ sein und Mut beweisen" – Alex Uhrle kandidiert für das OB-Amt. Podcast "Klar.Text Kaufbeuren wählt"

Podcast „Klar.Text: Quo Vadis Kaufbeuren?“ Kaufbeuren im Krisenmodus oder auf dem Weg nach vorne?

Kaufbeuren, 12.03.2025 / Folge 7: Hohe Schulden, Wohnraummangel, fehlende Kitaplätze, eine schwächelnde Altstadt – steckt Kaufbeuren fest oder gibt es echte Perspektiven? In dieser Folge von Klar.Text diskutiert Claus Tenambergen mit Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse (CSU) und dem Kaufbeurer Landtagsabgeordnetem Bernhard Pohl (Freie Wähler) über die Zukunft der Stadt. Wie viel Einfluss haben Politik und Verwaltung auf die aktuelle Lage? Geht es nur noch ums Verwalten oder gibt es echte Gestaltungsmöglichkeiten? Können neue Gewerbeflächen, Sanierungen und Infrastrukturprojekte Kaufbeuren zukunftsfähig machen – oder droht Stillstand durch leere Kassen? Wie bewerten Bosse und Pohl die Finanzlage, Stadtentwicklung und Mobilität? Welche Lösungen gibt es für die Altstadt oder den Kitaplatz-Mangel? Und wie kann Kaufbeuren trotz Schuldenkrise wirtschaftlich attraktiv bleiben? Einig oder kontrovers? Hoffnung oder Realismus? Die Antworten gibt es in dieser Ausgabe von Klar.Text – Quo Vadis Kaufbeuren?

Podcast „Klar.Text: Quo Vadis Kaufbeuren?“ Kaufbeuren im Krisenmodus oder auf dem Weg nach vorne?

„Klar.Text Kaufbeuren wählt“: Stefan Bosse will’s nochmal wissen – erneute Kandidatur zur OB-Wahl 2026

Stefan Bosse tritt erneut an! In dieser ersten Folge von „Klar.Text Kaufbeuren wählt“ spricht der amtierende Oberbürgermeister von Kaufbeuren über seine Entscheidung, bei der OB-Wahl 2026 wieder kandidieren zu wollen. Was hat ihn zu diesem Schritt bewogen? Welche Pläne und Visionen hat er für die Stadt? Ein offenes Gespräch über seine bisherige Amtszeit, Herausforderungen und die Zukunft Kaufbeurens. „Klar.Text Kaufbeuren wählt“ - der Podcast „Klar.Text Kaufbeuren wählt“ ist das Podcastformat von Wir sind Kaufbeuren zur OB- und Kommunalwahl am 8. März 2026. Hier kommen die Kandidatinnen und Kandidaten für das Amt des Oberbürgermeisters sowie die Bewerberinnen und Bewerber für den Stadtrat zu Wort. Sie sprechen über die Gründe Ihrer Kandidatur, diskutieren ihre Programme und stellen sich den wichtigen Fragen zur Zukunft unserer Stadt. Wir sind Kaufbeuren bleibt dabei unabhängig, direkt und nah an den Themen, die Kaufbeuren bewegen.

„Klar.Text Kaufbeuren wählt“: Stefan Bosse will’s nochmal wissen – erneute Kandidatur zur OB-Wahl 2026

Das Frauenhaus Kaufbeuren-Ostallgäu – ein sicherer Ort und Perspektive für Frauen in Not

Im neuen Klar.Text-Podcast gibt Katja Mann, Leiterin des Frauenhaus Kaufbeuren-Ostallgäu, einen tiefen Einblick in das Thema Gewalt gegen Frauen und die Herausforderungen, denen Betroffene gegenüberstehen. Thematisiert werden die Gründe, warum viele Frauen zögern, Hilfe zu suchen, und wie das Frauenhaus Schutz und neue Perspektiven bietet. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Einrichtung werden zudem ihre Geschichte und die geplanten Veranstaltungen vorgestellt. Ein Gespräch, das berührt und zum Nachdenken anregt.

Das Frauenhaus Kaufbeuren-Ostallgäu – ein sicherer Ort und Perspektive für Frauen in Not

Coaching als Schlüssel zum Erfolg – Potenziale entfalten, Vertrauen stärken, effizient zusammenarbeiten

In der aktuellen Folge von Klar.Text dreht sich alles um das spannende Thema Coaching – und warum es so entscheidend für die Zusammenarbeit, Führung und zwischenmenschliche Beziehungen ist. Zu Gast hat Claus Tenambergen diesmal Stefanie Sousa Pietruske und Christian Herrmann von Larus Coaching aus Landsberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie Coaching dabei hilft, individuelle Potenziale zu entdecken, Vertrauen aufzubauen und Herausforderungen im Team zu meistern. Welche Rolle spielen Empathie, Werte und der Umgang mit Veränderung? Und was braucht es eigentlich, um eine ideale Führungskraft zu sein? Ein inspirierendes Gespräch mit wertvollen Einblicken für alle, die ihre persönliche und oder unternehmerische Entwicklung vorantreiben möchten. Reinhören lohnt sich!

Coaching als Schlüssel zum Erfolg – Potenziale entfalten, Vertrauen stärken, effizient zusammenarbeiten

Neugablonz: Ein lebenswerter Standort im Wandel – Geschichte, Transformation und die prägenden Tätigkeiten des GSW

In der neuen Folge von „Klar.Text“ spricht Claus Tenambergen mit Christian Sobl, dem Geschäftsführer des Gablonzer Siedlungswerks (GSW), über Neugablonz und die vielen stadt- sowie zukunftsprägenden Tätigkeiten des GSW. Gemeinsam beleuchten sie die spannende Entwicklung des größten Stadtteils von Kaufbeuren – von seiner Gründung als Vertriebenenstadt nach dem Zweiten Weltkrieg bis hin zu innovativen Projekten wie dem Generationencampus Kleeblatt. Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, familienfreundliche Angebote und der Umgang mit dem Strukturwandel stehen im Mittelpunkt. Christian Sobl teilt dabei seine Leidenschaft und Visionen für die Zukunft von Neugablonz. Eine inspirierende Folge, die zum Zuhören einlädt!

Neugablonz: Ein lebenswerter Standort im Wandel – Geschichte, Transformation und die prägenden Tätigkeiten des GSW

Hirschzell – Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement im ältesten Stadtteil Kaufbeurens

In der aktuellen Folge des Klar.Text-Podcasts spricht Claus Tenambergen mit Wolfgang Wiedemann über Hirschzell, den ältesten Stadtteil Kaufbeurens. Im Mittelpunkt steht das beeindruckende Engagement der Dorfgemeinschaft und die bedeutenden Projekte der Wiedemann-Stiftung, die Kunst, Kultur und den Zusammenhalt in Hirschzell fördert. Besonders das Gemeinschaftshaus „Sonne“ sticht hervor: Ein historisches Gebäude, das mit viel ehrenamtlichem Einsatz renoviert wurde und heute als Treffpunkt für Vereine, Bürgerinnen und Bürgern oder auch Kulturschaffenden dient. Ein weiteres Thema ist der historische Roman „Der Sonnenstein“, der die Geschichte Hirschzells lebendig macht. Zudem wird ein kulturelles Großprojekt vorgestellt – eine Rockoper über den Einsiedler Herilo, die Historie und Moderne verbindet. Der Podcast zeigt, wie Leidenschaft und Engagement eine Gemeinschaft stärken und einen Ort prägen können.

Hirschzell – Gemeinschaft und ehrenamtliches Engagement im ältesten Stadtteil Kaufbeurens

Klar.Text - Künstliche Intelligenz: Funktionen, Chancen, Herausforderungen und die Zukunft unserer Gesellschaft

In der aktuellen Ausgabe des Klar.Text-Podcasts tauchen wir tief in das spannende und allgegenwärtige Thema der Künstlichen Intelligenz ein. Gemeinsam mit meinen Gästen, Alex Uhrle, Kaufbeurer Stadtrat und Enterprise Architect / CEO Function bei der Schaeffler Group sowie Pascal Hübner, Gründer einer Kaufbeurer Agentur für digitales Design und Entwicklung, beleuchten wir die vielfältigen Facetten dieser bahnbrechenden Technologie. Von den Grundlagen und technischen Konzepten bis hin zu den Auswirkungen auf Arbeitswelt, Bildung und unser tägliches Leben – wir analysieren die Chancen, Herausforderungen und ethischen Fragen rund um K.I. Was bedeutet diese Entwicklung für unsere Stadt Kaufbeuren? Und wie wird sich die Welt in den nächsten Jahren verändern? Ein Gespräch voller Einblicke und Denkanstöße!

Klar.Text - Künstliche Intelligenz: Funktionen, Chancen, Herausforderungen und die Zukunft unserer Gesellschaft

Klar.Text - Die Altstadt von Kaufbeuren im Fokus – das neue Handlungsprogramm 2030

Andreas Bauer: "Kaufbeuren packt an! Wir schaffen das! Wir werden die Altstadt zwar nicht neu erfinden, aber wir wollen ihr einen neuen Kern geben, sie beleben und laden dazu alle ein, mitzumachen!" In der ersten Episode von Klar.Text spricht Gastgeber Claus Tenambergen mit Andreas Bauer, dem neuen Wirtschafts-, Liegenschafts- und Kulturreferenten von Kaufbeuren. Die historische Altstadt birgt großes Potenzial, kämpft jedoch mit negativen Entwicklungen. Andreas Bauer hat ein Handlungsprogramm 2023 entwickelt, das kürzlich vom Stadtrat positiv aufgenommen wurde. Im Gespräch erläutert Bauer die Kernelemente des Programms und schildert, welche Schritte in den kommenden fünf Jahren geplant sind, um die Altstadt nachhaltig zu beleben. Podcast „Klar.Text“ Klar.Text – Fakten. Fokus. Faszination. Der Themen-Podcast von „Wir sind Kaufbeuren“. Claus Tenambergen spricht mit spannenden Gästen über aktuelle und relevante Themen, die in Kaufbeuren und darüber hinaus bewegen. In jeder Folge steht ein spezielles Thema im Mittelpunkt – inspirierend, informativ und immer nah an den Menschen.

Klar.Text - Die Altstadt von Kaufbeuren im Fokus – das neue Handlungsprogramm 2030