Die Büchse des Matt

Episodenbeschreibung für Folge 88: Die Büchse der Pandora In der achtundachtzigsten Folge widmen wir uns einer der bekanntesten Redewendungen überhaupt: „Die Büchse der Pandora öffnen“. Doch was steckt wirklich dahinter? War es überhaupt eine Büchse – oder vielleicht doch etwas anderes? Wir, drei tätowierende Sprachliebhaber, graben in unserem Tattoostudio tief in die griechische Mythologie: von Hesiods Pandora im 8. Jahrhundert v. Chr., über das Gefäß (pithos), das fälschlich zur „Büchse“ wurde, bis hin zu Erasmus von Rotterdam, der den Übersetzungsfehler im 16. Jahrhundert populär machte. Wir erklären, warum Pandora alle Übel der Welt entfesselte, aber die Hoffnung im Krug zurückblieb – und wie daraus eine Redewendung wurde, die wir heute für gefährliche Entscheidungen oder unabsehbare Folgen verwenden. Hört rein und erfahrt, warum „Pandoras Büchse“ ein sprachliches Bild ist, das bis heute nicht an Kraft verloren hat!