Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen

ANTHROPOS TALK mit Andrea Michel und Roman Neuner

Andrea Michel und Roman Neuner laden in ihrem Podcast ANTHROPOS Talk inspirierende Unternehmer*innen, TOP-Manager*innen, Expert*innen und Young Professionals ein, um tief in die spannenden Geschichten des Lebens einzutauchen. Gemeinsam entdecken sie, was es bedeutet, Erfolg zu leben – von harter Arbeit über verdiente Anerkennung bis hin zu beeindruckenden Karrieren und Vermögen. Dabei stellen sie die provokante Frage: Wie viel Raum bleibt in unserer modernen Welt noch für traditionelle Werte? Lassen sie sich inspirieren und finden sie heraus, wie andere den Spagat zwischen Tradition und Fortschritt meistern!

Alle Folgen

Prof. Dr. Alexander Hennig - Wirtschaftswissenschaftler - Folge 2

🎧 Folge 2 am Ostermontag ist da! In dieser Episode tauchen wir noch tiefer ein in die faszinierende Persönlichkeit von Prof. Dr. Alexander Hennig Wirtschaftswissenschaftler und leidenschaftlicher Impulsredner. Nachdem es in Folge 1 intensiv um das Thema #Leistung ging, widmet sich Folge 2 nun den Fragen rund um #Anerkennung,#Karriere, #Vermögen und #Geldpolitik. In seinen multimedialen Vorträgen verwebt er #Biografien, #Geschichte und #Emotion – und entfacht dabei echte#Neugier und Begeisterung beim Publikum. Und auch abseits von Bühne und Vortragsraum ist er aktiv: Als leidenschaftlicher #Fußballschiedsrichter bringter Präzision, Herz und Haltung ins Spiel – ganz im Sinne eines Dirigenten, der sein „Orchester“ mit feinem Gespür führt. 🔗 Zwei Folgen, viele Facetten, ein inspirierender Mensch. 👉 Jetzt reinhören und mitdiskutieren – überall, wo es #Podcasts gibt! Kontakte unter: https://www.alexander-hennig.com podcast@anthropos-gmbh.de

Prof. Dr. Alexander Hennig - Wirtschaftswissenschaftler - Folge 2

Prof. Dr. Alexander Hennig - Wirtschaftswissenschaftler - Folge 1

In unserer Doppelfolge haben wir einen Gast, der vieles vereint, was man so nicht oft in einer Person findet: Prof. Dr. Alexander Hennig – #Wirtschaftswissenschaftler, #Autor, #Lektor, #Schiedsrichter, #Kunstvermittler und leidenschaftlicher Impulsredner. In unserem Gespräch gibt er nicht nur spannende Einblicke in die Welt von #Leistung, #Anerkennung, #Karriere und#Vermögen, sondern erzählt auch sehr persönlich, was ihn auf seinem eigenen Weg geprägt hat – von frühen Aha-Momenten bis zu Erfahrungen, die ihn zu einem deranerkanntesten Experten für #Geldpolitik, #Währungspolitik, #Wirtschafts- und #Konjunkturthemen gemacht haben. Doch das ist nur eine Seite: Denn Prof. Dr. Hennig lebt und liebt auch die #Kunst – und bringt seit über 20 Jahren große Künstlerpersönlichkeitenmit #Musik, #Bildern und #Filmen auf die Bühne. In seinen multimedialen Vorträgen verwebt er #Biografien mit #Geschichte und #Emotion – mit dem Ziel, nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern echte #Neugier und #Begeisterung zu entfachen. Und dann ist da noch sein Engagement als leidenschaftlicher #Fußballschiedsrichter, bei dem er stets mit klarem Blickund viel Herz sein „Orchester“ dirigiert. 🎧 Zwei Folgen, einfaszinierender Mensch, unzählige Impulse. Ob du dich für #Wirtschaft interessierst, für #Kunst, für #Karrierewege oder einfach für inspirierende #Lebensgeschichten – diese Episoden lohnen sich. 👉 Jetzt reinhören undmitdiskutieren – überall, wo es #Podcasts gibt! Kontakte unter: https://www.alexander-hennig.com podcast@anthropos-gmbh.de Folgt uns bei: Spotify https://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9Xm Apple https://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972 Amazon https://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthropos-talk-intro-anthropos-talk

Prof. Dr. Alexander Hennig - Wirtschaftswissenschaftler - Folge 1

Felix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider Electric

Folge 2🎙️ Weiter geht’s mit Folge 2 unseres Podcasts mit Felix Kranert!Wir sprechen über seine Karriere, werfen einen Blick auf das Thema Vermögen und erhalten spannende, persönliche Einblicke hinter die Kulissen.💬 Was denkt ihr über die Folge? Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren da – wir sind gespannt!Kontakte unter: https://www.linkedin.com/in/felixkranerthttps://www.se.compodcast@anthropos-gmbh.deFolgt uns bei:Spotifyhttps://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9XmApplehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972Amazonhttps://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthropos-talk-intro-anthropos-talk#podcast #wirtschaft #business #fuehrung #leadership #wachstumsstrategie #management #tradition #executive #youngprofessional #experten #unternehmer #anerkennung #leistung #karriere #vermoegen #anthropostalk #anthroposgmbh #metropolheads #mainz #mannheim #Innovation #Digitalisierung #Industrie40 #Automation

Felix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider Electric

Felix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider Electric

Folge 1Felix Kranert im ANTHROPOS Talk: Technologie, Karriere & die Zukunft rund um Innovationen! 🚀In unserer neuen Podcast-Episode spricht Felix über Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen – und wir stellen die Frage: Dürfen wir noch traditionell sein?Von seinen Anfängen als IT-Industrieelektroniker bis zu seiner Führungsrolle bei Schneider Electric hat Felix die digitale Transformation aktiv mitgestaltet. Nach Stationen bei Siemens und als Global Marketing Manager für Simatic HMI Anwendungen treibt er heute als Director Offer & Segment Marketing Industrial Automation die Innovation in der Industrie voran.Doch Felix ist mehr als nur Technikexperte: Speaker, Podcaster und Autor („Die Formel für Innovation“), der komplexe Technologie verständlich macht – und bewies mit seinem Sieg beim Speakers Excellence Slam, dass Innovation auch unterhaltsam sein kann!Was ihn abseits der Bühne bewegt? Das erfahrt ihr in zwei spannenden Podcastfolgen! 🎙️Kontakte unter: https://www.linkedin.com/in/felixkranerthttps://www.se.compodcast@anthropos-gmbh.deFolgt uns bei:Spotifyhttps://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9XmApplehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972Amazonhttps://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthropos-talk-intro-anthropos-talk#podcast #wirtschaft #business #fuehrung #leadership #wachstumsstrategie #management #tradition #executive #youngprofessional #experten #unternehmer #anerkennung #leistung #karriere #vermoegen #anthropostalk #anthroposgmbh #metropolheads #mainz #mannheim #Innovation #Digitalisierung #Industrie40 #Automation

Felix Kranert - Director Offer & Segment Marketing bei Schneider Electric

Fabian Götze und Fabio Rummenigge

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen!Wir hatten die Ehre, Fabio Rummenigge und Fabian Götze zu unserem neuen Podcast "ANTHROPOS Talk" in München zu begrüßen. Schon im Vorfeld waren unsere Erwartungen hoch — und sie wurden bei Weitem übertroffen. Uns erwartete eine lebendige und inspirierende Gesprächsrunde mit zwei beeindruckenden Persönlichkeiten.Fabian Götze, ehemaliger Profifußballer und ältester von drei talentierten Brüdern, hat nach seiner aktiven Sportkarriere erfolgreich den Weg in die Unternehmensberatung gefunden. Mit seiner klaren Zielstrebigkeit und seinem unternehmerischen Gespür bringt er eine erfrischende Perspektive mit. An seiner Seite: Fabio Rummenigge, jüngster Sohn von Michael Rummenigge, der heute eine wichtige Rolle in der Talentschmiede des FC Bayern Campus übernimmt. Dort widmet er sich mit Herzblut der Entwicklung der nächsten Generation von Spitzenfußballern.Was die beiden außer ihren klangvollen Familiennamen verbindet? Vor allem eine tiefe Freundschaft, unermüdliches Engagement und die Leidenschaft, in ihrem jeweiligen Wirkungsfeld Großes zu bewegen. Im Gespräch öffnen sie die Türen zu ihrer Welt, teilen humorvolle Anekdoten, nachdenkliche Momente und ehrliche Einblicke in ihre persönlichen und beruflichen Reisen.Diese neue Folge unseres Podcasts ist weit mehr als nur ein Interview — sie ist eine Einladung, sich inspirieren zu lassen. Von der Kraft der Freundschaft, dem Willen, sich weiterzuentwickeln und der Erkenntnis, dass große Namen nur der Anfang einer noch größeren Geschichte sind. Seien Sie gespannt auf eine Episode voller Motivation, Authentizität und wertvoller Impulse fürs eigene Leben. Hören Sie rein und lassen Sie sich begeistern!Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!Kontakt unter: podcast@anthropos-gmbh.deIhr findet unseren Podcast auf allen bekannten Plattformen unter ANTHROPOS Talk!

Fabian Götze und Fabio Rummenigge

Dr. Bertram Melzig-Thiel - 8Leadership

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen!Wir sind im Mannheimer Büro und treffen Dr. Bertram Melzig-Thiel zum Podcast, einen charismatischen Experten mit einer beeindruckenden Karriere.No Limit wir hätten noch Stunden sprechen können, so spannend und inspirierend war unser Gespräch mit Dr. Bertram Melzig-Thiel. Doch ein bevorstehender Folgetermin setzte unserem Austausch ein Ende – zumindest für diesen Moment. Die neue Episode unseres Podcasts ANTHROPOS Talk bietet dennoch eine eindrucksvolle Reise durch die Welt des Leadership, wie sie nur jemand wie Dr. Melzig-Thiel schildern kann. Und Privates darf auch nicht fehlen. Wenn der Doktor zu Besuch ist und über Leadership spricht, wird die Neugier grenzenlos. Dr. Bertram Melzig-Thiel, oder einfach nur Bertram, teilte mit uns seine Erfahrungen und Sichtweisen – direkt, authentisch und voller Leidenschaft. Mit seiner charismatischen Art und seiner tiefen Expertise nahm er uns mit auf eine Reise durch die Herausforderungen und Chancen moderner Führung.Als Leader für Leader gibt er Einblicke, die nicht nur theoretisch fundiert, sondern auch aus jahrelanger Praxis geschöpft sind. Seine Botschaft ist klar: Leadership bedeutet mehr als Management – es ist die Fähigkeit, Menschen zu inspirieren, Veränderung als Chance zu begreifen und Teams so zu stärken, dass sie gemeinsam Großes erreichen.Diese Episode ist nicht nur ein Gespräch, sondern ein echter Austausch, der noch lange nachhallt. Ein Muss für alle, die Leadership neu denken und wachsen wollen.Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch! Informationen zu Dr. Bertram Melzig-Thiel unter www.8leadership.com Alles über Marcus Zimmermann unter: www.marcuszimmermann.com Kontakt unter: podcast@anthropos-gmbh.deFolgen Sie uns bei:Spotifyhttps://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9XmApplehttps://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972Amazonhttps://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthropos-talk-intro-anthropos-talk

Dr. Bertram Melzig-Thiel - 8Leadership

News vor Weihnachten

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen!Wir haben großartige Neuigkeiten für euch – passend zur Vorweihnachtszeit! Freut euch auf zwei neue Podcastfolgen voller Inspiration und Denkanstöße! In der aktuellen Episode werfen wir einen Blick zurück auf das, was bisher geschah, und lassen euch an den besonderen Momenten teilhaben. Ein Highlight: Der Musiker Marcus Zimmermann nimmt uns erneut mit auf seine faszinierende Reise. Wusstet ihr, dass es bereits zwei spannende Folgen mit ihm gibt? Wenn nicht, ist jetzt der perfekte Moment, sie zu entdecken!Lasst euch überraschen und freut euch auf spannende Impulse für die letzten Tage des Jahres. Eure Andrea Michel & Euer Roman NeunerSchreibt uns gerne Anregungen unter podcast@anthropos-gmbh.de

News vor Weihnachten

Wolfgang Bosbach, Politiker und Rechtsanwalt

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen! Wir sind im wunderschönen Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe. Unser heutiger Gast ist Wolfgang Bosbach. Der humorvolle und meinungsstarke Rheinländer ist nicht nur ein CDU-Urgestein, sondern vor allem ein Politiker, der sich nicht verbiegen lässt und als geradeaus und direkt bekannt ist. Getreu seinem Motto: so manchen Umweg genommen, aber immer pünktlich am Ziel, freuen wir uns auf einen entspannten Podcast. Begonnen hat seine Karriere 1968 mit der Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann bei der Konsumgenossenschaft Köln, mit späterer Anstellung als Supermarktleiter der COOP West. Anschließend besuchte er die Rheinische Akademie in Köln, die er 1977 mit dem „staatlich geprüften Betriebswirt“ abschloss. Nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg folgte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln mit Abschluss des zweiten Staatsexamens 1991 und Start als Rechtsanwalt. Bis zu seinem Rentenbeginn war er neben dem Abgeordnetenmandat als Rechtsanwalt zugelassenund auch in diesem Beruf tätig. Mit 20 Jahren trat Wolfgang Bosbach 1972 der Jungen Union, später der CDU bei. Nach Stationen in der Lokalpolitik im Kreistag des Rheinisch-Bergischen Kreises sowie im Rat seiner Heimatstadt Bergisch Gladbach, wurde er 1994 mit einem Direktmandat in den Bundestaggewählt und blieb in den folgenden fünf Legislaturperioden im Abgeordnetenhaus. 2000-2009 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für das Resort Innen- und Rechtspolitik. Anschließend wurde er Vorsitzender des Innenausschusses des Bundestages und gab diesen Posten aus Protest gegen die EU-Rettungspolitik in Zusammenhang mit den Krediten für Griechenland 2015 auf. Von 1994 – 2017 war er Mitglied des Bundestages und kündigte 2016 an, 2017 nicht mehr für die Bundestagswahlen zur Verfügung zu stehen. 2021 verabschiedete er sich vollends aus der Politik. Mehr Informationen unter: Wolfgang Bosbach ANTHROPOS

Wolfgang Bosbach, Politiker und Rechtsanwalt

Christoph Stöhr, Inhaber vom Weingut Lawall-Stöhr

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen! Wir sind beim Weingut Lawall-Stöhr im rheinhessischen Weinanbaugebiet bei Alzey. https://www.lawall-stoehr.de Feuer und Flamme für Wein, so sieht sich das Unternehmen Lawall-Stöhr. Die Flamme entstammt dem alten Lawall Wappen und seit 1757 steht die Familie für einen ausgezeichneten Wein. Mit Christoph Stöhr führt bereits die nächste Generation die lange Geschichte der Weinherstellung fort. Nach seiner Ausbildung mit Einblicken bei unterschiedlichen Winzern hat er sehr früh im elterlichen Betrieb die Tradition fortgesetzt und zusätzlich als Lohnunternehmen das Angebot für Arbeiten im Garten- und Landschaftsbau ergänzt. Als Unternehmer durch und durch lebt und liebt er jeden Tag seinen Traum, ist als Familienvater glücklich und erfolgreich im Leben angekommen. Die wenige Freizeit die ihm und der Familie bleibt, verbringt er gerne in den Bergen beim Skifahren und Wandern, wo der Wein auch mal durch ein gutes Bier ersetzt wird. Freuen Sie sich auf einen wunderbaren Podcast in besonderer Atmosphäre und einer tollen Familie, die den Sinnen des Lebens mit ihrem Wein neue Einblicke gewähren lässt. Viel Spaß beim zuhören!

Christoph Stöhr, Inhaber vom Weingut Lawall-Stöhr

Sommertalk 2024

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen! zurück im Büro und immer noch begeistert vom Podcast mit Christoph Stöhr im Weingut Lawall-Stöhr. https://www.lawall-stoehr.de Wir haben unsere Sommertalk-Serie gestartet und werden im August mit dem wunderbaren Wolfgang Bosbach einen unvergleichlichen weiteren Gast On Air haben. Und dann steht noch das Release Konzert von Marcus Zimmermann am 19.07.2024 im Jazzclub Karlsruhe an. Für alle die noch nichts an diesem Freitag geplant haben –los geht´s nach Karlsruhe! https://www.jazzclub.de/event/zu-gast-im-club-marcus-zimmermann-face-the-truth-album-release Kontakt unter: podcast@anthropos-gmbh.de Folgen Sie uns bei: Spotify https://open.spotify.com/show/4mZMmHJAWDlZxR2Ia1L9Xm Apple https://podcasts.apple.com/us/podcast/anthropos-talk/id1651797972 Amazon https://music.amazon.de/podcasts/491e8e2a-3227-411e-825c-fbc29635272f/episodes/d264ce94-227f-48aa-80bd-88e88c34d82a/anthropos-talk-intro-anthropos-talk

Sommertalk 2024

Michael Schäfer, Vertriebsleiter DACH bei MENNEKES

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen! Wir sind im wunderschönen Sauerland beim Familienunternehmen Mennekes. Unser heutiger Gast ist kein Geringerer als Michael Schäfer, der als Vertriebsleiter seit Jahrzehnten die Marke wie kein anderer prägt und eine Institution in der Vertriebsbranche für Elektroprodukte ist. Michael Schäfer ist seit fast 37 Jahren eng mit Mennekes verbunden und hat sich selbst mit den wachsenden Herausforderungen step by step auf der Karriereleiter nach oben bewegt. Als ehemaliger erfolgreicher Tennisspieler ist für ihn Disziplin bis heute eine sehr wichtige Anforderung für ein erfolgreiches Miteinander. In seiner Freizeit lebt und liebt er den Sport und hat sich jüngst als Buchautor einen ersten Namen gemacht. Sein Buch „Jeder Tag ist ein Finale“ hat nun die zweite Auflage und gibt einen Einblick zu den Themen Fokussierung, Resilienz, Nachhaltigkeit, Agilität, Mentalität und Disziplin für den finalen Erfolg im Privatleben, im Business und auch im Sport. Das Lebensmotto von Michael Schäfer ist der von Walter Mennekes, seinem Mentor und Freund, geprägte Satz „Der Wurm muss dem Fisch schmecken und nicht dem Angler“. Dieser Satz ist für ihn die Wiege seines Erfolges seit 1987 bis heute. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch. Mehr Infos unter: www.mennekes.de www.jeder-tag-ein-finale.de

Michael Schäfer, Vertriebsleiter DACH bei MENNEKES

Anna Hackstein, Geschäftsführerin Industrieverband Garten (IVG)

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen! Heute grüßen wir aus Düsseldorf vor Ort beim Industrieverband Garten e.V. kurz IVG mit der wunderbaren Anna Hackstein als Geschäftsführerin. Anna Hackstein hat sich schon sehr früh für Kommunikation und Marketing entschieden. Nach Ihrer Ausbildung bei der KOOB Agentur übernahm sie sehr schnell Verantwortung im Consulting. Nach einem sidestep zur Agentur Seidl für PR und Marketing folgte 2015 der Wechsel zum IVG als Pressereferentin. Mit der Übernahme der Leitung Marketing- und Kommunikation war sie praktisch am Ziel angekommen. So dachte man. Nachdem der Verband eine Nachfolge in der Geschäftsführung suchte, war die externe Lösung klar favorisiert bis alle Verantwortlichen erkannten, da ist eine junge talentierte Dame mit Potenzial. Manchmal muss man eben zweimal den Blick auf die eigenen Nachwuchskräfte legen und mit Anna Hackstein hatte die Organisation genau diese Persönlichkeit gefunden. Sie ist zielstrebig, kommunikativ, willensstark und konnte bereits in jungen Jahren den Oldies mit ihrem Charme Paroli bieten. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Anna Hackstein, eine naturliebende Frohnatur, die gerne auch mal mit einem Buch in ihrem Vintage Camper abseits des Trubels den Akku wieder lädt. Viel Spaß beim zuhören!

Anna Hackstein, Geschäftsführerin Industrieverband Garten (IVG)

Muttertag, 25 Jahre Bastion, News

Liebe ANTHROPOS TALK Follower*innen! Nach 8 Wochen melden wir uns mit Neuigkeiten am Muttertag, einem Jubiläum und kommenden Podcast Folgen. Hört gerne in die neue Folge, was haben wir in diesem Jahr geplant. Eure Andrea Michel und Euer Roman Neuner

Muttertag, 25 Jahre Bastion, News

Moritz und Lorin Schüller, Gesellschafter der ritterwerk GmbH

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute grüßen wir nicht von der Mainzer Fastnacht, sondern aus Gröbenzell bei München. Zum Jahresstart werden uns die Jungunternehmer und Brüder Moritz und Lorin Schüller, Gesellschafter des Traditionsunternehmens ritterwerk GmbH ganz persönliche Einblicke gewähren. Mit fast 120 Jahren ist Ritterwerk die Marke rund um hochwertige Produkte „made in germany“ – vom Toaster über Wasserkocher bis zu Allesschneidern. Nach einer Altersbedingten Nachfolge haben der langjährige Geschäftsführer Michael Schüller und seinen beiden Söhne Moritz und Lorin 2020 das Unternehmen übernommen. Wer kennt nicht den Schneidboy und viele Produkte, die ritterwerk zu einer Weltmarke gemacht haben. Mitten in Corona und der Energiekrise wurde investiert und den Mitarbeitenden eine Zukunft gegeben, die an Mut und Anerkennung seines gleichen sucht. Wir freuen uns auf einen lebendigen und schnittigen Austausch mit zwei Brüdern, die sich schon in jungen Jahren mit Entscheidungswillen dem Unternehmertum stellen. Und wer sie mal live erleben möchte, sollte eine der vielen Konsumgütermessen besuchen – vielleicht begrüßt sie schon morgen einer der beiden persönlich. So sind die Schüller’s.

Moritz und Lorin Schüller, Gesellschafter der ritterwerk GmbH

Wir sind wieder zurück, ANTHROPOS TALK 2024

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Wir sind wieder zurück. Heute grüßen wir aus unserem Tonstudio in Ingelheim. Wie geht es weiter in 2024? Hört gerne in die neue Folge, was haben wir in diesem Jahr geplant. Eure Andrea Michel und Euer Roman Neuner

Wir sind wieder zurück, ANTHROPOS TALK 2024

Jonas Deichmann, Abenteurer und Extremsportler

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute grüßen wir mit unserem vorweihnachtlichen Podcast 2023 aus der Domstadt Köln. Zum Jahresabschluss wird uns der deutsche Abenteurer, Extremsportler, Buchautor und Speaker Jonas Deichmann ganz persönliche Einblicke gewähren. Jonas Deichmann ist in Deutschland geboren und aufgewachsen und hat während seines Studiums unter anderem in Spanien, Brasilien und Indien gelebt. Er absolvierte seinen Master an der Copenhagen Business School und arbeitete bis Anfang 2018 als Sales Manager für ein schwedisches IT-Unternehmen. Seine frühe Begeisterung für den Radsport, die von seinem Arbeitgeber unterstützt wurde, mündete schließlich in die Eurasia-Ultralang-Distanzfahrt. Als erster Mensch überhaupt fuhr er 14.331 km und 64 Tage allein, ohne Versorgungsteam oder andere Begleitung, und stellte zwei Weltrekorde auf. Im Jahr 2018 gründete er die Jonas Deichmann Adventures und ist seitdem selbstständiger Abenteurer, Extremsportler und mehrsprachiger Motivationsredner. Jonas Deichmann – der deutsche Forrest Gump - hält mehrere Weltrekorde und hat bisher 3 Bücher veröffentlicht. Nach seiner Trans America Twice 2023 Tour wird nun in wenigen Tagen am 16.12.2023 das 4. Buch erscheinen, dicht gefolgt vom Film, der am 18.12.2023 ausgestrahlt wird. Mit dem Seepferdchen in der Tasche schwamm er in 54 Tagen 450 km durch die Adria und stellte damit den Weltrekord für die längste Schwimmstrecke ohne Beiboot auf. Und nach der Challenge ist vor der Challenge. Wir freuen uns auf einen lebendigen und sportlichen Austausch mit einer Persönlichkeit, bei der physische und psychische Grenzen auf ein neues Niveau gehoben werden – und das Wunderbare daran ist, mit seinem unverwechselbaren Lächeln und seiner Ausgeglichenheit Herausforderungen anzunehmen, wie sie kommen.

Jonas Deichmann, Abenteurer und Extremsportler

Jubiläums-Podcast Folge 2 mit Katharina Roehrig, Peter Neururer, und Markus Zimmermann

Wir feierten im vergangenen Monat unser 20-jähriges Firmenjubiläum mit Sportler, Unternehmer, Geschäftsführer, Funktionäre, TOP Manager und Künstler (m/w/d). In unserem LIVE Podcast unter dem Motto Wirtschaft trifft Sport und Kultur erlebten wir die drei Persönlichkeiten Katharina Roehrig, Mitglied der Geschäftsführung der Melitta Gruppe den Fußballfunktionär und Trainer, Peter Neururer sowie den Musiker und Songwriter, Markus Zimmermann in Hochform. Geschichten und emotionale Momente bescherten uns einen wunderbaren Abend! Viel Spaß beim zuhören! Und immer dran denken – Liken und Folgen nicht vergessen… Kontakt unter: podcast@anthropos-gmbh.de

Jubiläums-Podcast Folge 2 mit Katharina Roehrig, Peter Neururer, und Markus Zimmermann

Jubiläums-Podcast Folge 1 mit Katharina Roehrig, Peter Neururer und Markus Zimmermann

Wir feierten im vergangenen Monat unser 20-jähriges Firmenjubiläum mit Sportler, Unternehmer, Geschäftsführer, Funktionäre, TOP Manager und Künstler (m/w/d). In unserem LIVE Podcast unter dem Motto Wirtschaft trifft Sport und Kultur erlebten wir die drei Persönlichkeiten Katharina Roehrig, Mitglied der Geschäftsführung der Melitta Gruppe den Fußballfunktionär und Trainer, Peter Neururer sowie den Musiker und Songwriter, Markus Zimmermann in Hochform. Geschichten und emotionale Momente bescherten uns einen wunderbaren Abend! Viel Spaß beim zuhören! Und immer dran denken – Liken und Folgen nicht vergessen… Kontakt unter: podcast@anthropos-gmbh.de

Jubiläums-Podcast Folge 1 mit Katharina Roehrig, Peter Neururer und Markus Zimmermann

Ingo Rohla, Inhaber der DialogUnion KG

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir unseren Gast Ingo Rohla, Geschäftsführender Gesellschafter der DialogUnion KG in Dreieich. Geboren in Wolfsburg und aufgewachsen in Kiel war er schon früh in der Gastronomie-Branche tätig und arbeitete u. a. für die renommierten Restaurants Kieler Ansichten und Schöne Aussichten. Neben der Ausrichtung von Hochzeiten war es auch ein Rückzugspunkt prominenter Gäste wie beispielsweise des unverwechselbaren Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, besser bekannt als Loriot. Nach einem schweren Unfall musste Ingo Rohla die enorme körperliche Belastung meiden und entschied sich für eine berufliche Neuausrichtung. Per Zufall bekam er die Chance, im Telemarketing vorzusprechen, und übernahm erste Projekte. Seine Gabe, Menschen zu lesen, Dienstleistung als Dienst zu leisten, half ihm sehr schnell, erfolgreich Fuß zu fassen. Zwischenzeitlich gelandet in der Region Frankfurt, entschied er sich 2016 mit Anfang 40 für die Selbständigkeit in ein hohes Wagnis. Mit seinem Durchhaltevermögen und der Zielstrebigkeit wuchs eine kleine Agentur auf, die heute als Hidden Champion in der Telemarketing-Branche wahrgenommen wird. Seine Maxime lautet: Nur, wenn alle Beteiligten mit dem Ergebnis und der Zusammenarbeit zufrieden sind, wird das bestmögliche Ergebnis erzielt. Ingo Rohla lebt mit seinem Mann in der pulsierenden Rhein-Main-Metropole und genießt die Vorzüge einer komfortablen Infrastruktur und kulturellen Szene. Aber vorsichtig! Ein echter Norddeutscher lässt seine Wurzeln niemals vertrocknen und so kommt es nicht von ungefähr, dass sein Traum mit einer Prise Nordwind und Fernblick nicht vom lebendigen Leben in Mainhatten beeinflusst werden kann. Oder doch? Noch sind die Würfel nicht gefallen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Ingo Rohla, Inhaber der DialogUnion KG

Edi Herz, Freigeist und Gastronom

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute grüßen wir mit unserem Sommertalk Podcast 2023 aus Klagenfurt, mit dem Freigeist und Gastronom Edi Herz. Edi Herz ist in Deutschland geboren und aufgewachsen und war bis zu seinem 18. Lebensjahr u. a. in Hannover und Mannheim wohnhaft. Nach seinem Abitur, in Österreich Matura genannt, ging es in die familiäre Heimat Österreich nach Klagenfurt. Seine Eltern, der Vater ein erfolgreicher Manager und die Mutter Europameisterin im Eisstockschießen, lehrten ihm ein diszipliniertes Alltagsleben mit dem Wunsch, sich einem traditionellen BWL-Studium zu widmen. Edi Herz liebte schon immer ein freikünstlerisches Leben im In- und Ausland und suchte in der Lifestyle-Szene beispielsweise als DJ seine Erfüllung. Mit wenig Geld in der Tasche, aber einem unverwechselbaren Konzept – nämlich eine Lücke zwischen Restaurantbesuch und der Disco zu schließen, beschloss er als selbständiger Gastronom die Szene-Bar Krügerl in Velden zu eröffnen. Drinks and Rock ’n’ Roll könnte wohl die treffendste Formulierung für sein Konzept sein. Ob Falco, Udo Jürgens, Gunter Sachs oder Roy Black alle wollten ins Krügerl gehen. Es folgten weitere Bar- und Restaurant-Eröffnungen in Österreich sowie auf Madeira. Edi Herz, eine Type, ein „Pfadfinder“, Menschenversteher und der nahbarste Gastronom. Wenn er nicht gerade an seinem zweiten Wohnsitz auf Madeira an seinem Buch arbeitet oder selbstverständlich an neuen Konzepten feilt, lebt er zufrieden in Klagenfurt und steht bis heute in seiner Krügerl Bar in Velden bis in die Morgenstunden am Tresen – schlafen kann ich im nächsten Leben. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Edi Herz, Freigeist und Gastronom

Sommerpause 2023

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! wir legen im Juli 2023 eine Sommerpause ein. Im Rückblick auf 2023 hatten wir eine bunt gemischte Community und sehr viel Spaß mit unseren Gästen. Hört selbst.... Und verpasst nicht den Ausblick auf das zweite Halbjahr 2023 mit einigen Highlights.

Sommerpause 2023

Mutlu Gür, Gastronom

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir unseren Gast Mutlu Gür, auch bekannt als Mario, Gastronom und Inhaber der Pizzeria Salvo in Bodenheim. Neugierig und umtriebig bis heute hatte Mario so einige Jobs. Nach seiner Ausbildung zum Raumausstatter suchte er sein Glück als Fahrer im Limousinen Service und könnte aus dieser Zeit ein Buch schreiben. Mit Zwischenstopp von 2018 bis 2020 als GAT Agent (GAT - General Aviation Terminal) in Frankfurt, war er in der Privat- und Geschäftsfliegerei tätig. Nebenbei arbeitete er in der Gastronomie und entwickelte so zunehmend seine Leidenschaft für ein eigenes Restaurant. Mit dem letzten Cent in der Tasche beschloss Mario mit seiner Frau, kurz vor der Corona-Pandemie eine kleine Pizzeria zu übernehmen – das heutige Salvo. Noch in Feierlaune des Abschieds vom Vorgänger plante er den Aufwind für seinen Start am 01. Januar 2020. Es war ein schwieriger Start, denn die ersten Tage waren mau und wirtschaftlich ein Totalschaden. Aber Mario glaubte an das Konzept und schon nach kurzer Zeit konnte er seine Kunden mit dem Lieferservice und ausgezeichneter Qualität begeistern. Heute ist sein Restaurant eine Perle in der rheinhessischen Region. Mario ist ein Gastronom, der mit seinen türkischen Wurzeln der italienischen Küche neue Inspiration verleiht und sein Bistro zunehmend in ein Ristorante entwickelt. Mit seinem eloquenten Auftritt und smarten Lächeln wird ein Besuch sehr schnell zu einem vertrauten Miteinander. Seine Ideen holt sich Mario gerne in Bella Italia und schaut den „Künstlern“ bei der Pizza und Pasta Zubereitung über die Schulter. Getreu dem Motto, die Konkurrenz im Auge behalten. Die wenig verbleibende private Zeit verbringt er mit seiner Familie und den 3 Kindern abseits des Trubels. Aber Achtung! Ein Blick ins Kulinarische kann auch er nicht ganz lassen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Mutlu Gür, Gastronom

Dr. Mareike Martini, IB-Stiftung

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir unseren Gast Dr. Mareike Martini, Referentin für Netzwerke & Kooperationen im Internationalen Bund kurz IB. Aufgewachsen in der ehemaligen DDR hat sie nach ihrem Abitur eine Ausbildung bei der Sparkasse Zwickau zur Bankkauffrau absolviert. Mit der Chance an der Westsächsischen Hochschule Zwickau Languages and Business Administration studieren zu können beendete sie 2004 mit Auszeichnung ihr Studium als Dipl.-Wirtschaftshispanistin. Es folgte 2007 die Promotion an der technischen Universität Chemnitz im Fach Interkulturelle Kommunikation. Über die beruflichen Stationen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT), der Universität Mannheim wechselte sie schließlich 2015 an die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM). Verantwortlich für die Abteilung Kooperationen und Partnerschaften hat sie maßgeblich den Career Service und das Unternehmensnetzwerk u.a. mit einem Stipendiensystem aufgebaut. Mit dem Wechsel 2022 zur Muttergesellschaft der IB- Stiftung für Strategische Allianzen, Kooperationen und Fundraising, lebt sie ihren Traum unter dem Leitbild „Handeln mit Weitsicht“. Dr. Mareike Martini sitzt ehrenamtlich in zahlreichen Beiräten gemeinnütziger Initiativen wie Fairantwortung oder Essential Projects. Mareike Martini, die Frau die 24 Stunden online ist und niemals schläft. Ihre Empathie und interkulturelle Hingabe für soziale Projekte ist ein Gewinn für unsere Gesellschaft und Ausdruck unendlicher Hingabe für das Wohlergehen anderer Menschen. Die wohl nahbarste „Spinne“ mit Fäden die sich niemals trennen, beschreibt ihr leidenschaftliches Netzwerken am besten. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Dr. Mareike Martini, IB-Stiftung

Marcus Ihlenfeld, Co-Founder von woom bikes

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir Marcus Ihlenfeld, Co-founder & advisory board member von woom bikes. Nach seinem Abitur mit der Ausrichtung Sport und Biologie studierte Marcus Ihlenfeld General Business an der Louisiana Monroe. 1998 zurück in Deutschland startete er seine Karriere als Trainee bei General Motors in Rüsselsheim gefolgt von unterschiedlichen Positionen, ehe er 2005 dem Ruf in das Headquarter nach Zürich folgte. 2010 übernahm er als MD die Verantwortung für Opel Austria. 2013 hat Marcus Ihlenfeld seinen Beruf „an den Nagel“ gehängt und sich in die Selbständigkeit begeben. Ein Kinderfahrrad namens woom, dessen Name der Sohn seines Co-Founder Bezdeka wiederkehrend auf dem Fahrrad summte, veränderte fortan alles. Was seinerzeit als Wiener Garagen Startup mit rund 300 Fahrrädern im ersten Jahr begann, erreichte im vergangenen Jahr bereits die Stückzahl von ca.500.000 und ist heute Weltmarktführer für Kinderfahrräder. Marcus Ihlenfeld ein Mann, der seinen schlummernden Unternehmergeist im fortgeschritten Alter erkannte und mit Fleiß und Ausdauer heute an der Weltspitze steht. Dabei hat er seine Bodenständigkeit nie verloren, ist nahbar und teilt gerne seine Erfahrungen als Unternehmer. Wenn er nicht gerade ein neues Bike konzipiert oder auf dem Tennisplatz Asse schlägt, ist er gerne in ein Buch vertieft. Aber Achtung! So ganz ohne tüfteln an neuen Produktinnovation geht es dann doch nicht. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Marcus Ihlenfeld, Co-Founder von woom bikes

Marcus Zimmermann, Musiker

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir unseren Gast Marcus Zimmermann. Musiker, Produzent und Songschreiber aus Bruchsal. Marcus Zimmermann hat schon im Alter von 6 Jahren seinen ersten Musikunterricht bekommen. Zunächst begann er mit Trompeten- und Klavierunterricht an der Kunst- und Musikschule in Östringen. Gerade einmal 12 Jahre alt gründete er seine eigene Band „Banjoos“ mit Songs aus den 60er und 70er Jahren. Bereits zu Anfang seiner musikalischen Karriere bekam er zahlreiche Auszeichnungen als Junior Künstler. Nach seinem Abitur steigt er als Bandmitglied bei ME AND THE HEAT ein und performante europaweit als Keyboarder und Sänger bei fast 400 Auftritten. Mit namhaften Künstlern wie Julia Neigel, Uwe Ochsenknecht oder Nick Carter von den Backstreet Boys tourte er durch Deutschland. Ab 2012 entdeckte er mehr und mehr das Songschreiben mit eigenen Konzerten. Regelmäßig interpretiert er in einem neuen Konzertformat Songs seiner beiden Idole Billy Joel & Elton John. Seit 2019 ist er zudem als festes Bandmitglied für Herbert Grönemeyer auf Tournee und begeistert nicht nur bei „Let the music play“ in SAT1 oder bei DSDS mit der LIVE-Band die Zuschauer. Marcus Zimmermann; ein Künstler mit Herz, souliger Stimme und der Gabe, eine Ballade in ein Rockkonzert zu wandeln. Er gibt im wahrsten Sinne den Ton an. Und wenn es doch einmal ruhig zugehen soll, findet man ihn im Chillout auf einer sonnigen Insel. Aber Achtung! So ganz ohne Publikum und Musik kann er dann doch nicht. In Vorbereitung auf sein neues Album ist er im Tonstudio mit letztem Feinschliff beschäftigt. Liebe Zuhörer- und Zuhörerinnen, lassen Sie sich begeistern. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Marcus Zimmermann, Musiker

Johann Schumacher, Key Account Manager bei WAS Germany

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir unseren Gast Johann Schumacher, Key Account Manager bei WAS Germany. Nach seinem Abitur und etwas Geld verdienen war er 2016 für rund 6 Monate ehrenamtlich für die Youth Hostels Association in England & Wales tätig. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begann er seine Ausbildung zum Außenhandelskaufmann bei Betz Holding, einem Premium Feinkost Anbieter für ungekühlte Lebensmittel. Sein Wille, sich nebenberuflich weiterzubilden, ist bis heute ungebrochen und so konnte er neben dem erfolgreichen BWL-Studium zusätzlich den Master of Sciences mit der Fachrichtung Sales Management absolvieren. Nicht von ungefähr folgte der interne Wechsel in die Position als International Sales Specialist und das Kennenlernen der „Europäischen Foodbühne“. Seit 2021 ist er bei WAS Germany als National Key Account Manager ein wichtiger Ansprechpartner für Schlüsselkunden rund um Hotel und Gastronomie Equipment mit mehr als 3.000 Produkten für den perfekten Service. Johann Schumacher, ein Mann, der in ungewohnt norddeutscher Geschwindigkeit leidenschaftlich kommuniziert und schnell mit Empathie und Passion Vertrieb lebt. Nach dem Motto: Homeoffice kann jeder, liebt er den direkten Kundenkontakt und lässt gerne den Asphalt glühen. Wenn er nicht gerade mit neuen Social Media Posts Impulse versendet, findet er seinen Ruhepol im Ausdauersport in der wunderschönen Heimatregion Nordheide. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Johann Schumacher, Key Account Manager bei WAS Germany

Drita Zeller-Nue, Friseurmeisterin bei viani´s FRISEURE

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Willkommen zum ersten Podcast in 2023! Heute begrüßen wir unseren Gast Drita Zeller-Nue, Friseurmeisterin bei viani´s FRISEURE in Heidelberg und Mannheim. 1998 flüchtete sie mit ihrer Familie während des Kosovokriegs nach Deutschland. Als jüngste von 6 Kindern begann sie 2010 zunächst ihre Ausbildung zur Einzelhandelsverkäuferin im Unternehmen EDEKA. Nach einer kurzen Orientierungsphase entschied sie sich für eine weitere Ausbildung als Friseurin bei viani´s FRISEURE mit erfolgreichem Abschluss 2016. Verbunden mit dem Willen sehr schnell Verantwortung übernehmen zu können, folgte im gleichen Jahr die Meisterschule für das Friseurhandwerk in Vollzeit. Heute ist sie als Filialleiterin eine wichtige Ansprechpartnerin für Kunden und Mitarbeitende. Ihr Wille und die Neugier für eine berufliche Weiterbildung ist ungebrochen und soll dieses Jahr als Mitglied der Handwerkskammer im Prüfungsausschuss folgen. Mit ihrer Familie lebt sie im wunderschönen Neckartal und findet dort die notwendige Ruhe, um Energie zu tanken – sollte man meinen. Denn sie ist immer auf Achse, begeisterte Hobby Eventmanagerin, die über die Landesgrenzen hinaus die große Familie und Freunde zusammenführt. Und wenn es doch einmal etwas ungestörter zugehen soll, ist ihre Leidenschaft die Manga Malerei. Drita Zeller-Nue, die Frau, die jeden immer mit einem Lächeln begrüßt und mit Charme und Witz für eine großartige Stimmung sorgt – „was geht ab?“… ist ihre unkomplizierte Form, schnell das Eis zu brechen. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Drita Zeller-Nue, Friseurmeisterin bei viani´s FRISEURE

Thomas Rothe, Vorstand der Rudolf Wöhrl SE Nürnberg

Liebe ANTHROPOS TALK Follower! Heute begrüßen wir unseren Gast Thomas Rothe, Vorstand der Rudolf Wöhrl SE in Nürnberg. Thomas Rothe hat nach seinem Abitur sehr früh seine Karriere in der Textilbranche begonnen. Beim Unternehmen Woolworth begann er seine Ausbildung und wurde bereits mit Mitte 20 zum Geschäftsleiter befördert. Mit weiteren Aufgaben als Projektleiter für Einkaufstransformationen folgte 2009 der Wechsel zu SpieleMax als Prokurist für Planning & Allocation. Die Sehnsucht zur Textilwelt führte ihn 2013 zum Modeunternehmen Takko mit weltweiter Verantwortung für das Einkaufs-/Planungsbudget von nahezu 2.000 Filialen. Auf die Position des Directors Supply Chain bei Adler Modemärkte folgte 2020 der Wechsel zum renommierten Bekleidungsunternehmen Rudolf Wöhrl SE, für welches er nun als Vorstandsmitglied tätig. Aufgewachsen am Nordostrand des Ruhrgebiets in Hamm lebt Thomas Rothe heute mit seiner Familie im schönen Kinzigtal. Wann er schläft, würde man sich bei seinen Programm gerne mal fragen, denn auch privat zieht es ihn immer wieder in seine zweite Heimat nach Bangkok und Umgebung. Thomas Rothe. Der Netzwerker, der nicht nur Lieferketten sicherstellt, sondern Menschen übergreifend verbindet. Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch…

Thomas Rothe, Vorstand der Rudolf Wöhrl SE Nürnberg

FROHE WEIHNACHTEN - ANTHROPOS TALK

Liebe Zuhörer:innen, wir möchten uns an dieser Stelle herzlichst mit einem persönlichen Weihnachtsgruß bei euch bedanken. Es war für uns mit den ersten Folgen „Neuland in der Podcast Szene“. Wir wünschen euch ein gesegnetes Weihnachtsfest mit euren Familien und Freunden. Startet erfolgreich in das Jahr 2023, bleibt gesund und unserem Podcast treu. Es warten auf euch spannende Gäste aus der Musikszene, Fotografie, Mode und vieles mehr. Und! Nicht vergessen, eine sehr spannende Folge kommt noch kurz vor Weihnachten! Eure Andrea Michel und Roman Neuner

FROHE WEIHNACHTEN - ANTHROPOS TALK

Trailer ANTHROPOS TALK

Herzlich willkommen beim Podcast ANTHROPOS TALK! Andrea Michel und Roman Neuner sind als Herzblut Entrepreneure und Berater tätig und erleben täglich branchenübergreifend die Herausforderungen von Unternehmen und sich bewegende Anforderungen an und von Mitarbeitenden. Nach fast 20 Jahren Personalberatung haben sie sich entschieden, für das kommende Jubiläumsjahr 2023 mit spannenden Menschen in einen öffentlichen Austausch zu gehen. Mit Besuchen an den Standorten Mannheim und Ingelheim am Rhein oder auch direkt vor Ort interviewen sie Gäste, wie Unternehmer, TOP Manager, Experten und Young Professionals aus unterschiedlichen Branchen. Mit diesem Format gewähren wir den Zuhörenden einen spannenden Einblick handelnder Akteur*innen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Positionsebenen. Dürfen wir noch traditionell sein? Dies ist eine spannende und viel diskutierte Frage, die im Dialog rund um die Themen Leistung, Anerkennung, Karriere und Vermögen mit vielen persönlichen Einblicken besprochen wird. Viel Spaß beim Zuhören... Kontakt: podcast@anthropos-gmbh.de https://anthropos-gmbh.de

Trailer ANTHROPOS TALK