
Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall
Willkommen bei "Leseschwäche präsentiert - Aliteral ins Weltall - Der Sci-Fi und Fantasy Podcast"! Begleitet uns auf einer Reise durch die unendlichen Weiten der Science-Fiction und Fantasy. Ob Bücher, Filme oder andere kreative Ausdrucksformen – wir tauchen ein in die faszinierenden Welten von Raumschiffen, Aliens, Orks, Elben und vielem mehr. Mit Alex und Frank erkunden wir die Grenzen des Vorstellbaren und entdecken gemeinsam die Abenteuer, die uns in diesen fantastischen Genres erwarten. Taucht ein in die Welt der Phantasie und lasst euch von unseren Diskussionen und Empfehlungen inspirieren. Viel Spaß beim Zuhören!
Alle Folgen
Folge 84 - Go, touch grass! (Draußen von Mary Stormhouse)
Draußen ist die neue Matrix – nur mit weniger Leder und mehr Sonnenlicht In dieser Folge besprechen wir Mary Stormhouses Solarpunk-Novelle Draußen! und tauchen tief in die Themen Virtual Reality, gesellschaftlicher Wandel und die Zukunft der Menschheit ein. Alex und Frank diskutieren über Stärken und Schwächen der Erzählung, ihre literarischen Einflüsse sowie das Potenzial des Solarpunk-Genres. Außerdem: Buchempfehlungen von Theresa Hannig, Diskussionen über Gideon the Ninth, Murderbot und die Rolle literarischer Preise für Science-Fiction-Fans. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Draußen - Mary Stormhouse Stormhouse website Solarpunk Wiki Frühstück mit Supernova Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 83 - Skandal auf der Leipziger Buchmesse 2025!
Eindrücke von der Leipziger Buchmesse 2025 und spannende Lesungen In dieser Sonderfolge berichten Frank und Alex von der Leipziger Buchmesse 2025. Frank teilt seine Eindrücke und Erlebnisse, darunter spannende Lesungen, Signierstunden und die Verleihung des Seraph-Preises. Außerdem diskutieren die beiden über aktuelle Bücher und Trends in der Fantasy- und Science-Fiction-Literatur. Ein besonderes Highlight ist das Live-Pen-&-Paper-Abenteuer mit bekannten Autoren Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Kai-Holger Brassel - All An!: Die komplette Trilogie von der Überwindung der Klimakrise bis zum Erstkontakt der etwas anderen Art Markus Heitz - Die Schwarze Königin I Liza Grimm - Eislotus Mary Stormhouse - Cosplay saves the Multiverse Phantastische Akademie e. V. Leipziger Buchmesse Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 82 - Eine Ode an die Akzeptanz! (Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte-Reihe von T.J. Klune)
Von Dungeon Crawler Carl bis TJ Klune – Fantasy, Sci-Fi & Buchliebe In dieser Folge berichtet Frank von seiner Reise in die USA, wo er Fantasy-Autor Matt Dinniman getroffen hat – den Schöpfer von Dungeon Crawler Carl. Wir sprechen über die neuesten Buchveröffentlichungen, spannende Pre-Release-Events und Signierstunden. Zudem tauchen wir tief in Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte von TJ Klune ein und diskutieren über Inklusion in der Fantasy-Literatur. Alex stellt außerdem Mickey7 von Edward Ashton vor, ein Sci-Fi-Abenteuer mit Klon-Experimenten und viel Humor. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: TJ Klune Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte - T. J. Klune Jenseits des Ozeans - T. J. Klune Mickey 7 – Der letzte Klon - Edward Ashton Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 81 - Vorsicht! Triggerwarnung! (Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm)
Dunkle Märchenwelten & echte Emotionen – Liza Grimms moderner Blick auf die Schneekönigin In dieser Folge sprechen wir über den Roman Hinter den Spiegeln so kalt von Liza Grimm – eine moderne Interpretation von Die Schneekönigin. Wir diskutieren die düstere Thematik des Buches, den Umgang mit Verlust und die Verflechtung von Realität und Fantasy. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Karriere der Autorin und ihre Verbindung zur deutschen Buch- und Streaming-Szene. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Hinter den Spiegeln so kalt Liza Grimm Die Schneekönigin Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 80 - Kann man die Kunst von den Künstler*innen trennen?
Künstler*innen vs. Kunst – Zwischen Bewunderung und Verantwortung In dieser Episode des Leseschwäche-Podcasts widmen sich Frank, Alex und Dennis der brisanten Frage: Kann man den Künstler von seiner Kunst trennen? Anhand kontroverser Beispiele – etwa der Vorwürfe gegen Neil Gaiman – diskutieren die Drei, wie problematisches Verhalten von Autoren die Rezeption ihrer Werke beeinflusst. Mit literaturwissenschaftlicher Expertise und persönlichen Erfahrungen beleuchten sie, welche Rolle Safe Spaces und ethischer Unterhaltungskonsum im kritischen Umgang mit Popkultur spielen. Der Podcast regt zum Nachdenken über Authentizität, Verantwortung der Medien und moralische Grenzen in der Kunst an. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Der Tod des Autors (Roland Barthes) Master: the allegations against Neil Gaiman Podcast There is No Safe Word The Side of Neil Gaiman His Fans Never Saw Weitere Frauen werfen Erfolgsautor Neil Gaiman sexuelle Nötigung vor Authors who have done unsavoury/downright terrible things? Great Authors Who Were/Are Terrible People Great Fiction, Despicable Authors Akif Pirinçci Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 79 - Notgeiler Hauptcharakter sucht Ausweg! (How to Become the Dark Lord and Die Trying von Django Wexler)
Wie wird man der dunkle Lord – und überlebt es? In dieser Episode sprechen wir über „How to Become the Dark Lord and Die Trying“ von Django Wexler. Ein humorvoller Fantasy-Roman mit satirischen Elementen, Popkultur-Referenzen und einem ungewöhnlichen Magiesystem. Wir diskutieren über die Hauptfigur Davi, ihre Entwicklung vom Opfer zur dunklen Herrscherin und die Frage: Wie viel Humor verträgt ein Fantasy-Roman? Außerdem geht es um Übersetzungen, Buchmarketing und unsere Erwartungen an Teil 2. Hört rein und lasst uns wissen, was ihr vom Buch haltet! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Django Wexler | Homepage How to become the Dark Lord and die trying | Penguin Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 78 - Eragon ohne Eragon!? (Murtagh von Christopher Paolini)
Ein neues Kapitel in der Welt von Eragon – Murtagh im Fokus In dieser Folge des Leseschwäche Podcasts diskutieren Alex und Frank über Murtagh, das neueste Werk von Christopher Paolini aus der Welt von Eragon. Sie beleuchten die Charakterentwicklung von Murtagh und die düstere, reifere Atmosphäre des Buches, das zwölf Jahre nach dem letzten Teil der Eragon-Reihe spielt. Themen wie Magie, Machtkämpfe und die moralischen Zwiespalte des Protagonisten werden ebenso angesprochen wie der Vergleich zu Paolinis früheren Werken. Ist das Buch ein würdiges neues Kapitel oder doch nur der Auftakt für weitere Geschichten? Hört rein und erfahrt unsere Meinung – ohne Spoiler, aber mit tiefen Einblicken. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Murtagh | Penguin Christopher Paolini Website Eragon Wikipedia Eragon Inheriwiki Eragon - offizielle deutsche Website Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 77 - War 2024 ein schlechtes Bücherjahr? Der Rückblick 2024
Ein Jahr voller Bücher: Rückblick, Trends und Pläne für 2025 In dieser Episode reflektieren Alex und Frank über ihr Lesejahr 2024: Highlights wie „Dungeon Crawler Carl“ und „Orconomics“ prägten das Jahr. Sie diskutieren, warum bestimmte Bücher besondere Begeisterung auslösen, wie LitRPG und Cosy Fantasy den deutschen Buchmarkt beeinflussen könnten und welche Herausforderungen beim Lesen und Podcasten entstehen. Außerdem sprechen sie über Trends in der Buchbranche, wie TikTok neue Leser begeistert, und teilen Pläne für 2025 – inklusive spannender neuer Titel und möglicher Interviews mit deutschen Autor:innen. Ein inspirierender Rückblick und motivierender Ausblick für Literaturfans! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Tamsyn Muir - Ich bin Gideon Matt Dinniman - Dungeon Crawler Carl Arkady Martine - A Memory Called Empire qntm - There Is No Antimemetics Division Sven Haupt - Anahita – Fun Facts J. Zachary Pike - ORCONOMICS Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 76 - Die super-duper-mega-krasse Buchempfehlungsfolge!
Per Anhalter ins neue Jahr: Unsere Buch- und Hörspiel-Highlights zum Jahresausklang Willkommen zur letzten Episode unseres Podcasts in diesem Jahr! Wir diskutieren über Buchgeschenke, Farbschnitte und die besten Empfehlungen für euren neuen Lesestoff. Highlights dieser Folge: das kultige Hörspiel "Per Anhalter ins All" von Douglas Adams, magische Abenteuer mit Kiki und die Drachenlanze-Rückkehr. Dazu spannende Tipps für gemütliche und inspirierende Lektüren zwischen den Jahren. Macht es euch mit einem Handtuch gemütlich und entdeckt neue Geschichten, die das Herz erwärmen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Hier kommt ihr zum Kult-Hörspiel „Per Anhalter ins All“: Hier zum Trailer und zu den Folgen ab dem 24.12.2024 Gewinnspiel zu "Schattenkämpfer" aus der Reihe "Buch der Ahnen" von Mark Lawrence: Stichwort "Die spinnen die Nonnen!" und Adresse an info@leseschwaechepodcast.de Auslosung erfolgt Ende Januar 2025! Links zur Folge: Taiyo Matsumoto - GoGo Monster Eiko Kadono - Kikis kleiner Lieferservice T. J. Klune - Mr. Parnassus’ Heim für magisch Begabte Drachenlanze - Drachen des Verrats Drachenlanze - Drachen der Vorsehung Scheibenwelt - Schweinsgalopp Sven Haupt - Anahita Liza Grimm - Talus Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 75 - Westeros oder doch eher Westernix? (The Worlds of George RR Martin von Tom Huddleston)
Spekulation oder Fakten? Der Ursprung von George R.R. Martins Westeros unter der Lupe. In dieser Folge diskutieren Alex und Frank leidenschaftlich über das Buch The Worlds of George R.R. Martin: The Inspiration Behind Game of Thrones. Sie hinterfragen den spekulativen Ansatz und die historische Basis, die für die Welt von Westeros dienen soll. Warum wird nicht direkt mit George R.R. Martin gesprochen? Außerdem wird das Fehlen tieferer Einblicke kritisiert. Die beiden beleuchten Martins Einfluss durch reale historische Ereignisse und literarische Werke anderer Autoren. Am Ende bleibt die Frage: Wie viel Spekulation verträgt ein Sachbuch über Fiktion? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: The Worlds of George RR Martin von Tom Huddleston Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 74 - Komm in unsere Orconomics-Whatsapp-Gruppe! (The Dark Profit Saga von J. Zachary Pike)
Fantasy trifft Kapitalismuskritik: Helden, die scheitern, und eine Welt am Abgrund. In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der „Dark Profit Saga“ von J. Zachary Pike ein. Die Reihe verbindet klassische Fantasy-Elemente mit kritischem Humor und Kapitalismuskritik und wird häufig mit Terry Pratchett verglichen. Wir diskutieren den ersten Band, „Orconomics“, und seine einzigartigen Charaktere: Helden, die gescheitert sind und nun in einer düsteren Fantasy-Welt gegen absurde Wirtschaftssysteme kämpfen. Die Serie bietet frische Perspektiven auf Heldentum und soziale Systeme und bringt dabei stets eine Prise schwarzer Humor mit. Perfekt für alle, die Fantasy mit satirischem Tiefgang lieben! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: ORCONOMICS - BOOK 1 OF THE DARK PROFIT SAGA J. Zachary Pike website Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 73 - Drogen und Zeitwale? Was passiert hier? (Anahita von Sven Haupt)
Ein Blick in fremde Welten – Wie Sven Haupts 'Anahita' Sci-Fi und Fantasy vereint In dieser Folge sprechen Alex und Frank über "Anahita," das neueste Buch von Sven Haupt. Die beiden diskutieren die komplexe Welt des Romans, in dem das Britannien-Imperium seine Expansion vorantreibt und in fremde, gefährliche Welten eindringt. Die faszinierende Flora und Fauna, wie fliegende Wale und fremde Lebensformen, sorgen für Spannung und Tiefe. Humorvolle Dialoge und kritische Betrachtungen geben dem Buch zusätzlichen Charme. Ist "Anahita" das bisher beste Werk von Haupt? Hört rein, wenn wir analysieren, wie das Sci-Fi-Universum dieses Autors seine Fans begeistert. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Eridanusverlag Sven Haupt Website Interview mit Sven Haupt Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 72 - Schund oder Magie? (Eragon von Christopher Paolini)
Eragon, Drachen und bekannte Fantasy-Tropes – Wie viel Originalität steckt in Paolinis Werk? In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von Eragon ein und diskutieren, warum das Buch so oft mit anderen Fantasy-Werken wie Herr der Ringe und Star Wars verglichen wird. Wir beleuchten die Inspirationen des Autors Christopher Paolini, die Entwicklung der Charaktere und ob Eragon zu Recht so gehypt wurde. Zudem werfen wir einen Blick auf die Filme und was Paolini in Zukunft plant. Ein spannender Talk für alle Fantasy-Fans! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Christopher Paolini Website Eragon Wikipedia Eragon Inheriwiki Eragon - offizielle deutsche Website Eragon bei Penguin Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 71 - Die spinnen, die Römer! (The Will of the Many von James Islington)
Die Macht der Vielen: Eine Reise durch James Islingtons epische Fantasy-Welt In dieser Folge sprechen Alex und Frank über James Islingtons neuestes Fantasy-Buch The Will of the Many. Die Geschichte spielt in einer fiktiven Welt, die an das römische Reich erinnert, mit einem einzigartigen Magiesystem. Unser Protagonist Vis steht im Mittelpunkt, der sich durch ein komplexes Machtgefüge kämpft. Frank und Alex diskutieren die Themen Klassenstrukturen, Magie und die Bedeutung von Macht, sowie wie diese Elemente das Schicksal der Charaktere prägen. Es gibt einen spannenden Einblick in die dystopische Fantasywelt und reichlich Diskussionsstoff für Fans epischer Fantasy. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu dieser Folge: James Islington Website The Will of the Many Wikipedia Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 70 - Flatearth - Die volle Wahrheit! *
* Die Farben der Magie von Terry Pratchett In dieser Episode tauchen wir tief in Terry Pratchetts „Die Farben der Magie“ ein und diskutieren, wie der humorvolle Fantasy-Klassiker die Scheibenwelt zum Leben erweckt hat. Wir sprechen über die Entwicklung von Pratchetts Stil, die Bedeutung seiner Fußnoten und vergleichen die deutsche und englische Übersetzung. Außerdem beleuchten wir aktuelle Adaptionen von Fantasy- und Sci-Fi-Werken, wie „Dungeon Crawler Carl“ und den Einfluss von Indie-Autoren auf moderne Medien. Hört rein, um mehr über die Verbindung zwischen humorvoller Fantasy und zeitgenössischer Literatur zu erfahren! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Die Farben der Magie von Terry Pratchett Terry Pratchett Ankh Morpork (Deutsch) Discworldemporium Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 69 - The Book That Wouldn't Burn von Mark Lawrence
Entdecke die faszinierende Welt von Mark Lawrences Trilogie und tauche mit uns in die Geheimnisse seiner Bücher ein. In dieser Folge besprechen wir Mark Lawrences Buchreihe, beginnend mit "The Book That Wouldn't Burn". Alex und Frank diskutieren die faszinierenden Titel und philosophieren über die Bedeutung hinter den Namen. Sie teilen ihre Gedanken zu den ersten beiden Büchern und geben eine hundertprozentige Leseempfehlung. Außerdem sprechen sie über die deutsche Veröffentlichung und laden die Hörer ein, ihre Meinungen zu teilen. Ein besonderer Hinweis geht an die Hörer, die sich für die englischen Originalversionen interessieren. Alle Links zu den erwähnten Ressourcen und Kontaktmöglichkeiten findet ihr in den Shownotes. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Mark Lawrence The Book That Wouldn't Burn Wikipedia The Book That Wouldn't Burn Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 68 - Blood, Sweat & Holy Shit?!
Entdecke die verborgenen Geschichten und Insider-Wissen zu George Millers Kultklassikern und warum Fury Road die Serie neu definiert hat! In dieser Folge diskutieren wir über die "Mad Max"-Filmreihe von George Miller, insbesondere "Fury Road". Wir sprechen über die postapokalyptische Welt, die von einem Atomkrieg gezeichnet ist, und die Rolle von Fahrzeugen und Benzin in dieser dystopischen Gesellschaft. Wir beleuchten die Entwicklung der Serie seit 1979, die unterschiedlichen Reaktionen in unseren Freundeskreisen und die kulturellen Einflüsse, die Millers Vision geprägt haben. Ein Highlight der Episode ist das Buch "Blood, Sweat & Chrome" von Kyle Buchanan, das tiefere Einblicke in die Entstehung von "Fury Road" gibt. Ein Muss für Fans und Neulinge der Serie! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Mad Max: Fury Road (comic) Blood, Sweat & Chrome - Kyle Buchanan Mad Max Filmreihe Wikipedia Hope and Glory (Mad Max Fan Film) Mad Max Romane Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 67 - Die Wahrheit hinter 'Silo': Was die Bücher wirklich verraten
Von dystopischen Welten bis Manga-Highlights: Unsere Entdeckungen und Empfehlungen In dieser Folge diskutieren wir über die neuesten Entwicklungen und beliebten Serien. Wir tauchen tief in die faszinierende Welt von "Silo" ein und analysieren die dystopische Atmosphäre und die spannenden Mysterien. Außerdem sprechen wir über die wachsende Beliebtheit von David Dastmalchian, bekannt aus "Suicide Squad" und "Oppenheimer", und die Vorfreude auf neue Buchveröffentlichungen und Serienadaptionen. Abgerundet wird die Episode mit Tipps zu Manga-Editionen und einem Blick auf Apples Strategien im Seriengeschäft. Bleibt dran und teilt eure Meinungen in den Kommentaren! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Buchtitel1 von Autor1 [ | ]() Buchtitel2 von Autor2* [ | ]() Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 66 - Wheel of Time - Was bringt das Rad der Zeit zum drehen?
Das Rad der Zeit dreht sich, Zeitalter kommen und gehen und hinterlassen Erinnerungen, die zu Legenden werden. In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt von "Wheel of Time" ein. Wir diskutieren das Buch "The Origins of the Wheel of Time" von Michael Livingston, das die Inspirationen und Mythologien hinter Robert Jordans epischer Serie beleuchtet. Wir sprechen über die chaotischen Notizen, die Jordan hinterlassen hat, und wie Livingston sie geordnet hat. Außerdem betrachten wir Jordans Leben, seine Zeit im Militär und seine Einflüsse aus verschiedenen Kulturen und Religionen. Seid gespannt auf eine faszinierende Reise durch die Hintergründe dieser legendären Fantasy-Saga! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Origins of The Wheel of Time von Michael Livingston Origins of The Wheel of Time | Dussmann Dragonmount | Community Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 65 - Los! Nachsitzen! (Themen-Talk: Magieschulen)
Enthüllungen und Geheimnisse: Ein tiefgreifender Blick hinter die Kulissen magischer Bildungseinrichtungen In dieser Episode sprechen wir über das faszinierende Thema Magieschulen und ihre Darstellung in der Literatur. Wir diskutieren, warum Magieschulen ein so beliebtes Element in Fantasy-Büchern sind, und betrachten verschiedene Beispiele, von Harry Potter bis hin zur Serie "Mage Errant". Besonders interessant ist die Frage, was Schulen in magischen Welten so besonders macht und wie sie sich von normalen Schulen unterscheiden. Außerdem erörtern wir, wie die Darstellung von Magieschulen das Lesererlebnis beeinflusst und welche Trope dabei häufig zum Einsatz kommen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Avatar - Der Herr der Elemente: Die Avatar-Chroniken Die Farben der Magie (Terry Pratchetts Scheibenwelt) Mark Lawrence - Waffenschwestern My Hero Academia Patrick Rothfuss - Der Weg der Wünsche R.F. Kuang - Im Zeichen der Mohnblume - Die Schamanin Ursula K. Le Guin - Erdsee-Trilogie Wes Craig - Deadly Class Into the Labyrinth: Mage Errant Book 1 - John Bierce Harry Potter - J.K. Rowling A Deadly Education - Naomi Novik Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 64 - Überschätzt und unverstanden? Die drei Sonnen und der Hype um Hard-Science-Fiction
Offenbarung oder wissenschaftlicher Unsinn? In dieser Episode unseres Podcasts diskutieren wir intensiv über Liu Cixins berühmte "Trisolaris-Trilogie", insbesondere das Buch "Die drei Sonnen". Wir beleuchten die komplexe Wissenschaft und die Philosophie, die die Serie prägen, und vergleichen sie mit der Darstellung in der aktuellen Netflix-Adaption sowie anderen Formaten wie Hörspielen und einer chinesischen Serie. Wir sprechen auch über die Herausforderungen und die wissenschaftliche Plausibilität der dargestellten Szenarien. Die Diskussion führt uns durch verschiedene Perspektiven und Reflexionen über den Umgang mit fremden Zivilisationen und den Einfluss von hochentwickelter Technologie. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Cixin Liu - Die Drei Sonnen Trisolaris Hörspiel Three Body Problem Netflix Serie Three Body Problem Youtube Chinesisch Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaeche Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 63 - Bücher und Barbaren (Bookshops & Bonedust) von Travis Baldree
Zauber der Alltäglichkeit: Ein Einblick in Travis Baldree gemütliche Fantasy-Welt In dieser gemütlichen Episode tauchen wir ein in die bezaubernde Welt von Travis Baldree und seinem Werk 'Bücher und Barbaren'. Wir beleuchten Themen wie Freundschaft, Abenteuer und die einfachen Freuden des Lebens, die in seinen Fantasywelten zu finden sind. Dabei diskutieren wir, wie Baldrees Bücher im Genre der gemütlichen Fantasy besonders hervorstechen, ihre Anziehungskraft auf LGBTQ+ Lesende unterstreichen und den einzigartigen Charme seiner Erzählweise hervorheben. Begleitet uns auf dieser Entdeckungsreise, während wir die Magie alltäglicher Momente und das warme Gefühl von Gemeinschaft in diesen packenden Geschichten erkunden. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Bücher und Barbaren von Travis BaldreeBücher und Barbaren | Hugendubel Folge 44 - Magie und Milchschaum (Legends & Lattes) von Travis Baldree Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 62 - Die Welten von Dune - Was hat Frank Herbert inspiriert?
Durch die Wüste der Zukunft: Einblicke und Einflüsse der Welt von Dune In dieser Folge widmen wir uns der spannenden Neuigkeit über die Bestätigung des dritten Dune-Films und diskutieren über die möglichen Richtungen, die Denis Villeneuve einschlagen könnte. Des Weiteren tauchen wir tief in "The Worlds of Dune" von Tom Huddleston ein, um die vielfältigen Inspirationen Frank Herberts zu beleuchten. Wir erörtern Herberts visionäre Ansichten zu Führungsqualitäten, Technologie und Menschlichkeit und betrachten den prägenden Einfluss von Dune auf die Science-Fiction-Welt sowie die Popkultur, einschließlich Musik und Medien. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:The Worlds of Dune: The Places and Cultures that Inspired Frank Herbert | Quarto Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 61 - Wieso ist Dungeon Crawler Carl so gut?
Kann man süchtig auf Bücher werden? Es wurde vollbracht! Alex ist dem Dungeon Crawler Carl Kult endlich beigetreten! In dieser Folge wollen wir uns deswegen intensiv mit dem Thema beschäftigen, warum die Dungeon Crawler Carl Serie so unfassbar gut ist. Drogen dealende Lava spuckende Llamas oder Sexpuppenköpfe die von Halbgöttern bewohnt werden… Hier gibt es einfach für jeden etwas! Also tretet den Donut Holes bei und habt mit uns Spaß! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Dungeon Crawler Carl von Matt DinnimanDungeon Crawler Carl Fan Wiki | Webseite Matt Dinniman | Instagram Matt Dinniman | Twitter Dungeon Crawler Carl Serie | Amazon Matt Dinniman | Patreon Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 60 - Versagt Dune im Vergleich zum Buch?
Wie schlimm sind die Unterschiede zum Buch wirklich? Ist Denis Villeneuve unser Muad'Dib? Er hat Dune als Film umgesetzt, doch konnte er dem Buch gerecht werden? Konnte das Mammutwerk, welches lange Zeit als unverfilmbar galt endlich richtig umgesetzt werden? Muss man das Buch kennen, um den Film zu verstehen? Dies und mehr erfahrt ihr in dieser Folge! Natürlich kommen wir ohne SPOILER in dieser Folge nicht aus, also solltet ihr zumindest das Buch gelesen haben. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Frank Herbert Dune – Der WüstenplanetUnser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Auf ein Wort 6 - Übertragungsfehler Ein Killerbot-Roman (Killerbot-Reihe, Band 3) von Martha Wells
In dieser Folge reden wir über Übertragungsfehler von Martha Wells. In dieser Folge zu "Auf ein Wort" heißt es wieder Killerbot und Martha Wells. Diesmal geht es um das Buch "Übertragungsfehler". Bei diesem Buch handelt sich um das nächste Buch in der Reihe, aber zeitlich spielt es vor dem letzten Buch. Die Geschichte folgt dabei dem Schema eines Whodunit. Die Serie selbst haben wir in Folge 45 schon mal vorgestellt. Wenn Ihr euch also vorher informieren wollt, dann empfehlen wir zuerst diese Folge zu hören. Wir steigen was tiefer in den Inhalt des Buches ein, also wäre es eventuell gut das Buch vorher gelesen zu haben. Wie gefällt uns das Buch? Wie passt es in den Rest der Serie rein? Findet es in dieser Folge heraus. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Übertragungsfehler von Martha WellsÜbertragungsfehler von Martha Wells Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 59 - TJ Klune & Verlorene der Zeiten
In dieser Folge sprechen wir über TJ Klune und das Buch Verlorene der Zeiten In dieser Folge sprechen wir über die ersten Bücher, die wir dieses Jahr verschlungen haben, dazu stellen wir euch den Autor TJ Klune vor und das Buch “Verlorene der Zeiten” von Amal El-Mohtar & Max Gladstone. TJ Klune ist bekannt für seine Darstellung von queeren Charakteren in seinen Romanen und hat schon zahlreiche Bücher geschrieben. Seine Bücher sind voller Humor und treffen immer ins Herz. In “Verlorene der Zeiten” geht es um Liebe, die Raum und Zeit überwindet. Amal El-Mohtar und Max Gladstone verbinden ihre unterschiedlichen Schreibstile zu etwas Neuem. Eine Sci-Fi Geschichte, die man nicht verpassen sollte. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Mr. Parnassus' Heim für magisch Begabte Das unglaubliche Leben des Wallace Price Die unerhörte Reise der Familie Lawson Verlorene der Zeiten Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 58 - Jahresrückblick 2023
In dieser Folge reden wir über unser Bücherjahr 2023. Das neue Jahr ist da! Also reden wir in dieser Folge über die Bücher und Ereignisse, die uns das letzte Jahr bewegt haben. Was waren unsere Highlights, was haben wir für dieses Jahr geplant und welche Bücher haben uns nicht berührt? Seid bei unserem Plausch dabei und wenn ihr Lust habt, schreibt uns doch was euer Buch des Jahres ist. Wir wünschen euch ein wundervolles Jahr voller toller Bücher! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 57 - Die obligatorische Weihnachtsfolge 2023
In dieser Folge geben wir Euch wieder ein paar Geschenkideen zu Weihnachten mit! Auch dieses Jahr kommt überraschenderweise wieder Weihnachten daher galoppiert und jeder sucht nach guten Geschenken! Deswegen geht gibt es auch dieses Jahr wieder eine Liste von japanischen Idolen bis hin zu Männern namens Carl, die durch Dungeons crawlen! Hört rein und lasst euch inspirieren! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:AlexDouglas Stuart - Young Mungo Brandon Sanderson - Alcatraz und die dunkle Bibliothek Rin Usami - Idol in Flammen Eiko Kadono - Kiki's Delivery Service FrankGabrielle Zevin - Morgen, morgen und wieder morgen Folge 46 - Morgen, morgen und wieder morgen & Stories of your life and others Sven Haupt - Stille zwischen den Sternen Auf ein Wort 3 - Stille zwischen den Sternen von Sven Haupt Mark Lawrence - Waffenschwestern Folge 49 - Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden & Waffenschwestern Matt Dinniman - Dungeon Crawler Carl Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 56 - Was ist passiert?
Wo waren wir die letzten Monate? Leider gab es bei uns eine kleine ungewollte Pause im Podcast. Urlaub und vor allem Krankheit hat uns leider dazu gezwungen. Deswegen gibt es in dieser Folge einen kleinen Überblick, was wir so in letzter Zeit gelesen haben und was so in nächster Zeit noch auf der List steht. In der nächsten Folge werden wir uns dann mit unseren Tipps für den Weihnachtsbaum beschäftigen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Auf ein Wort 5 - Niemandes Schlaf von Sven Haupt
In dieser Folge reden wir über Niemandes Schlaf von Sven Haupt Und weiter geht es bei "Auf ein Wort"! Momentan kommen wir echt viel dazu, die gleichen Bücher zu lesen und wollen Euch natürlich nicht unsere Gedanken vorenthalten! Wie schon in vorherigen Folgen erwähnt, haben wir momentan einen sehr großen Gefallen an den Werken von Sven Haupt gefunden. Und da dieser gerade sein neues Buch "Niemandes Schlaf" veröffentlicht hat, dachten wir es wäre eine gute Gelegenheit dieses bei uns im Podcast vorzustellen. Sven Haupt hat uns diesmal auch dankenswerterweise ein Leseexemplar zu Verfügung gestellt und wir bedanken uns an dieser Stelle sehr. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Niemandes Schlaf von Sven HauptNiemandes Schlaf | Eridanus Verlag Sven Haupt | Webseite Folge 51 - Die Sprache der Blumen von Sven Haupt Folge 53 - Wo beginnt die Nacht von Sven Haupt Auf ein Wort 3 - Stille zwischen den Sternen von Sven Haupt Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Auf ein Wort 4 - TFUE:oadwaaab von Kian N. Ardalan
In dieser Folge stellen wir euch The Fantastically Underwhelming Epic: of a dead wizard and an average bard von Kian N. Ardalan vor. Momentan ist es die Zeit, in der wir gegenseitig ein wenig mit den Büchern, die wir lesen in Gleichklang kommen! Und deswegen gibt es gerade sehr viele neue Einträge in unserer Kategorie "Auf ein Wort". Diesmal reicht allerdings ein Wort nicht ganz aus, um den Titel des aktuellen Buches zu erfassen. Wir geben es zu… Der Titel der Folge war etwas Clickbait und ein kleiner Test, ob es Leute gibt, die sich dadurch ködern lassen. Aber das Buch mit dem offiziellen Namen "The Fantastically Underwhelming Epic: of a dead wizard and an average bard" ist da auch nicht wirklich einfach in Bezug auf den Titel. Alex hat sich das Buch nun auch zur Brust genommen und wir sprechen intensiv (aber SPOILERFREI!) über unser Erlebnis mit dem Buch. Seid gespannt! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:The Fantastically Underwhelming Epic: of a dead wizard and an average bard von Kian N. ArdalanKian N. Ardalan Kian N. Ardalan auf Twitch The Fantastically Underwhelming Epic The Fantastically Underwhelming Epic auf Kobo Folge 38 - The Dragon's Heir von Kian N. Ardalan Folge 43 - Eleventh Cycle (Mistland Book 1) von Kian N. Ardalan Interview - Kian N. Ardalan Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Auf ein Wort 3 - Stille zwischen den Sternen von Sven Haupt
In dieser Folge reden wir über Stille zwischen den Sternen von Sven Haupt Es heißt mal wieder “Auf ein Wort” und wir reden über einen weiteren Roman von Sven Haupt. In Stille zwischen den Sternen geht es um die Pilotin Hien Otis, die im Rahmen des teuersten militärischen Forschungsprojekts zum ersten lebendigen Raumschiff wird. Nachdem eine geheime Raumstation, am Rande der Galaxis, einfach verschwindet, wird Hien Otis losgeschickt, um der Sache auf den Grund zu gehen. Ein SciFi- Roman voller wunderbarer Ideen, den Ihr unbedingt gelesen haben solltet. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Stille zwischen den Sternen - Sven HauptUnser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 55 - Der Wal & Abroad in Japan
In der aktuellen Folge sprechen wir über "Der Wal" von Cheon Myeong-kwan und “Abroad in Japan” von Chris Broad Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Leseschwäche-Podcasts, in dem wir über Bücher sprechen, die uns inspirieren, faszinieren oder einfach nur Spaß machen. In dieser Folge haben wir drei spannende Themen für euch: Zuerst diskutieren wir über Schauspieler:innen, die gleichzeitig auch Autor:innnen sind. Wir fragen uns, warum einige Schauspieler:innen sich entscheiden, auch Bücher zu schreiben, welche Herausforderungen und Vorteile das mit sich bringt und welche Beispiele es dafür gibt. Wir haben dazu einige interessante Fakten recherchiert, die ihr vielleicht noch nicht wusstet. Danach sprechen wir über das Buch Der Wal von Cheon Myeong-kwan, einem koreanischen Autor und ehemaligen Filmemacher, der mit diesem Roman sein literarisches Debüt gab. Der Wal erzählt die abenteuerliche Geschichte zweier Frauen, die in einem kleinen Dorf in Korea leben und mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert werden. Das Buch ist eine Mischung aus Märchen, Historienroman und Gesellschaftskritik, die uns in eine faszinierende Welt entführt. Zum Schluss sprechen wir über das Buch Abroad in Japan von Chris Broad, einem britischen YouTuber, Filmemacher und Podcast-Moderator, der seit 2012 in Japan lebt und arbeitet. Abroad in Japan ist ein humorvolles und informatives Buch, in dem Chris seine Erlebnisse und Eindrücke von Japan teilt. Er bereist alle 47 Präfekturen des Landes und entdeckt dabei die vielfältige Kultur, das leckere Essen und die skurrilen Eigenheiten der Japaner:innen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Der Wal von Cheon Myeong-kwanMyeong-kwan, Cheon - Der Wal Cheon Myeong-kwan Abroad in Japan von Chris Broad*Abroad in Japan | Webseite Abroad in Japan | Youtube Abroad in Japan | Penguin Book Abroad in Japan | bücher.de Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 54 - Sonne und Stahl von Yukio Mishima
In dieser Folge reden wir über Sonne und Stahl von Yukio Mishima In dieser Folge reden wir über Sonne und der Stahl, ein Buch des japanischen Autors Yukio Mishima. Es handelt sich um eine Sammlung von Essays, die erstmals 1968 veröffentlicht wurde. Mishima reflektiert über persönliche Betrachtungen, die für ihn im Laufe seines Lebens immer wichtiger geworden sind. Unteranderem geht es Disziplin, Körperlichkeit, Ästhetik und seinen Weg zur körperlichen Perfektion. Die Essays bieten einen Einblick in Mishimas persönliche Gedankenwelt und dadurch eine wundervolle Gelegenheit darüber zu diskutieren. Wie sehr hat die japanische Geschichte mit ihren Traditionen Mishima beeinflusst? Wie hat der westliche Einfluss die Japaner verändert? Wie sollte ein Schriftsteller aussehen? Viel Spaß beim Zuhören und kommt doch in unseren Discord und diskutiert mit uns! Wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Sonne und Stahl von yukio MishimaSonne und Stahl Middeldeutscher Verlag Sonne und Stahl Wikipedia Yukio Mishima Wikipedia Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 53 - Wo beginnt die Nacht von Sven Haupt
In der aktuellen Folge sprechen wir über "Wo beginnt die Nacht" von Sven Haupt. Da uns das erste Buch, welches wir von Sven Haupt gelesen, so gut gefallen hat widmen wir uns in dieser Folge seinem aktuellen Roman "Wo beginnt die Nacht". Bevor wir allerdings in das Buch einsteigen, erfahrt Ihr in dieser Folge noch was wir so in letzter Zeit gelesen haben und warum Sommer nicht unbedingt die beste Zeit für manche für uns zum Lesen ist. Anschließend steigen wir voll in das Buch ein und an dieser Stelle schon mal eine Spoilerwarnung. Wir gehen doch schon sehr detailliert auf die Handlung ein und eventuell sollte man das Buch vorher gelesene haben. Solltet Ihr das Buch bisher nicht gelesen haben, dann gibt es an dieser Stelle eine klare Empfehlung und ihr solltet in der Folge nach dem initialen Eindruck aussteigen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Wo beginnt die Nacht von Sven HauptWo beginnt die Nacht | buecher.de Wo beginnt die Nacht | Eridanus Verlag Blog von Sven Haupt Interviews mit Sven Haupt Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Auf ein Wort 2 - Der Netzwerkeffekt von Martha Wells (Ein Killerbot Roman)
In dieser Folge reden wir über Der Netzwerkeffekt von Martha Wells. In dieser Folge zu "Auf ein Wort" kommen wir zu Killerbot und Martha Wells zurück. Alex hat mittlerweile das Buch "Der Netzwerkeffekt" von Martha Wells auch gelesen. Bei dem Buch handelt es sich um den ersten richtigen Roman in der Welt von Killerbot und ist damit auch wesentlich umfangreicher. Die Serie selbst haben wir in Folge 45 schon mal vorgestellt. Wenn Ihr euch also vorher informieren wollt, dann empfehlen wir zuerst diese Folge zu hören. Wir steigen was tiefer in den Inhalt des Buches ein, also wäre es eventuell gut das Buch vorher gelesen zu haben. Wie gefällt uns das Buch? Wie passt es in den Rest der Serie rein? Findet es in dieser Folge heraus. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Der Netzwerkeffekt von Martha WellsDer Netzwerkeffekt von Martha Wells Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 52 - Die letzte Drachentöterin & Victory City
In der aktuellen Folge sprechen wir über "Die letzte Drachentöterin" von Jasper Fforde und “Victory City” von Salman Rushdie In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir am Anfang kurz über Filmumsetzungen von Büchern und wie sie gelingen oder scheitern können. Wir kommen dabei auch kurz auf die Verfilmung von Sophia, der Tod und ich zurück, dem Romandebüt des Musikers Thees Uhlmann. In dieser skurrilen und berührenden Geschichte klingelt der Tod an der Tür des Erzählers, aber statt ihn mitzunehmen, beginnt er eine ungewöhnliche Freundschaft mit ihm und seiner Ex-Freundin Sophia. Gemeinsam machen sie sich auf einen Roadtrip zu seiner Mutter und seinem Sohn, den er seit Jahren nicht gesehen hat. Danach stellt Frank uns Die letzte Drachentöterin von Jasper Fforde vor, den Auftakt einer Fantasy-Trilogie um eine junge Heldin, die in einer Welt voller Magie und Drachen lebt. Jennifer Strange ist die Leiterin einer Agentur, die Zauberer vermittelt, aber die Magie ist im Niedergang. Als sie erfährt, dass sie die letzte Drachentöterin sein soll, muss sie sich entscheiden, ob sie das Schicksal eines uralten Geschöpfs besiegeln will oder nicht. Und zum Schluss erzählt Alex uns von Victory City, dem neuen Roman von Salman Rushdie, der eine faszinierende Geschichte über eine Frau erfindet, die ein ganzes Reich aus dem Nichts erschafft und über die Jahrhunderte hinweg begleitet. Pampa Kampana ist eine neunjährige Waise, die von einer Göttin auserwählt wird, um die Gründerin von Bisnaga zu sein, einer prächtigen Stadt im Süden Indiens. Sie schafft es, Menschen und Paläste aus einem Sack voller Samen zu zaubern, aber sie muss auch gegen Feinde kämpfen, die ihr Reich zerstören wollen. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Zuhören und freuen uns auf eure Kommentare und Anregungen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Die letzte Drachentöterin von Jasper FfordeDie letzte Drachentöterin | Amazon DE Victory City von Salman RushdieVictory City - Salman Rushdie Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Harry Potter Special 7 - Frank und die Heiligtümer des Todes
In dieser Folge reden wir Harry Potter und die Heiligtümer des Todes von Joanne K. Rowling. In dieser Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und die Heiligtümer des Todes, das siebte Buch der Reihe. Die Heiligtümer des Todes ist das letzte Buch der Originalreihe, nach dieser Geschichte gibt es nur noch ein Werk was danach spielt - das Theaterstück. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter, wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Was hält Frank von den Heiligtümern? Kann ihn das letzte Buch überzeugen? Ist Frank jetzt ein Harry Potter Fan? Hat er mit dem Ende gerechnet? Was wäre sein Horkrux? Erfahrt es hier, in unserer neuen Folge! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheLinks zu den besprochenen Büchern:Harry Potter und die Heiligtümer des TodesHarry Potter und die Heiligtümer des Todes Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 51 - Die Sprache der Blumen von Sven Haupt
In dieser Folge reden wir über Die Sprache der Blumen von Sven Haupt. In unserer neuesten Folge des "Leseschwäche Podcast" nehmen wir euch mit auf eine Reise durch das großartige Buch "Die Sprache der Blumen" von Sven Haupt. Bevor wir jedoch in den Roman eintauchen, diskutieren wir über ein Thema, das jeden Buchliebhaber betrifft - die gegenwärtige Situation der Verlagslandschaft in Deutschland, insbesondere im Zusammenhang mit den Buchpreisen. Wir teilen unsere Gedanken darüber, wie herausfordernd es gegenwärtig ist, neue Bücher von Autoren zu entdecken und werfen einen kritischen Blick auf die oft veralteten Webseiten der Buchpreise. Als nächstes geben wir einen ersten spoilerfreien Eindruck von "Die Sprache der Blumen", um eure Neugier zu wecken. Zum Abschluss der Folge, nach einer Spoiler-Warnung, gehen wir in die Tiefe des Buches und sprechen detailliert über die darin behandelten Themen. Egal, ob ihr das Buch bereits gelesen habt oder nicht, könnt ihr hier unseren Blickwinkel auf Die Sprache der Blumen bekommen. Diese Folge liefert einen ehrlichen und einzigartigen Einblick in die Welt der Bücher und Verlage. Macht euch bereit, eure Sicht auf die Literatur zu erweitern und die vielschichtige "Sprache der Blumen" zu entschlüsseln. Begleitet uns auf dieser spannenden Reise und taucht ein in die Welt der Bücher mit uns! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Die Sprache der Blumen von Sven HauptDie Sprache der Blumen von Sven Haupt Sven Haupt Autorenprofil Blog von Sven Haupt Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Auf ein Wort 1 - Morgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle Zevin
In dieser Folge reden wir über das Buch "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin. Wir reden ja in unseren Podcastfolgen sehr viel über Bücher und oft hat nur einer von uns das Buch gelesen und häufig wird dann der andere neugierig und liest das Buch dann auch. Und was haben wir uns dann gedacht? Wie treffen uns nochmal um ein paar Worte bzw. ein Wort über das Buch fallen zu lassen. TADA! Ein neues Format mit dem Namen "Auf ein Wort" wurde geboren! In diesem Format werdet Ihr Zukunft noch etwas tiefer etwas über die Bücher erfahren und auch sehen ob die Empfehlung wirklich gezündet hat. Wir freuen uns schon sehr drauf und hoffen, dass es euch auch gefallen wird! Wir starten das Ganze mit "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin, welches wir in Folge 46 schon mal besprochen hatten. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern:Morgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle ZevinMorgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle Zevin Folge 46 unseres Podcasts Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 50 - Buch oder Film: Träumen Androiden von elektrischen Schafen? vs Blade Runner
In dieser Folge sprechen wir über Träumen Androiden von elektrischen Schafen? von Philip K. Dick und die Verfilmung Blade Runner von Ridley Scott In dieser Folge sprechen wir über das Buch "Träumen Androiden von elektrischen Schafen?" von Philip K. Dick und die Verfilmung "Blade Runner" von Ridley Scott. Wir sprechen, was der Film anders macht als das Buch. Welche Dinge fehlen im Film? Was macht das Buch besser als der Film, was macht der Film besser als das Buch? Sollte man das Buch lesen, wenn man den Film kennt? Und am Ende stellen wir die unausweichliche Frage, Buch oder Film. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Zuhören und lasst uns wissen, was ihr von dem Buch und dem Film haltet. Bis zum nächsten Mal! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu dem besprochenen Buch und Film:Blade Runner Film Träumen Androiden von elektrischen Schafen? Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaecheSocial Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 49 - Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden & Waffenschwestern
In der aktuellen Folge sprechen wir über "Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden" von Genki Kawamura und “Waffenschwestern” von Mark Lawrence Hallo und willkommen zu einer neuen Folge unseres Podcasts! In dieser Episode reden Alex und ich über unsere aktuellen Leseerlebnisse und teilen unsere Meinungen zu einigen beliebten Buch-Aboservices wie Fairyloot und Broken Binding. Was halten wir von diesen Services und sind sie ihr Geld wert? Hört rein und erfahrt es! Außerdem stellen wir euch zwei spannende Bücher vor, die wir kürzlich gelesen haben. Alex hat sich für “Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden” von Genki Kawamura entschieden, ein berührender Roman über einen jungen Mann, der an einem Hirntumor leidet und vom Teufel besucht wird. Der Teufel bietet ihm an, sein Leben um einen Tag zu verlängern, wenn er dafür etwas aus der Welt verschwinden lässt. Was würde er opfern, um länger zu leben? Und was macht das Leben überhaupt lebenswert? Alex erzählt euch mehr über dieses Buch und warum es ihn bewegt hat. Er verrät euch auch, warum er den Teufel und den Tod nicht auseinanderhalten kann.😂 Frank hat sich an “Waffenschwestern” von Mark Lawrence gewagt, ein düsteres Fantasy-Epos über eine Gruppe von Kriegerinnen, die sich in einer brutalen Welt behaupten müssen. Die Geschichte folgt Nona, die als Kind in ein Kloster aufgenommen wird, wo sie lernt, zu kämpfen und zu überleben. Doch Nona hat ein dunkles Geheimnis, das sie in große Gefahr bringt. Kann sie ihren Feinden entkommen und ihre Bestimmung erfüllen? Frank verrät euch mehr über dieses Buch und warum es ihn gefesselt hat. Das war’s für diese Folge! Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Zuhören und lasst uns wissen, was ihr von den Büchern haltet. Bis zum nächsten Mal! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden von Genki Kawamura Genki Kawamura - Wenn alle Katzen von der Welt verschwänden | C.Bertelsmann Verlag Waffenschwestern von Mark Lawrence* Waffenschwestern | Amazon Waffenschwestern | FISCHER Verlage Waffenschwestern | Goodreads Waffenschwestern | Wikipedia Buchreihe und Hintergrundinformationen | Book of the Ancestor Wiki Webseite des Autors | Mark Lawrence Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaeche Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 48 - Red Rising
Diese Folge widmen wir Red Rising von Pierce Brown. Hey ihr Lieben, herzlich willkommen zur 48. Folge unseres gemütlichen Leseschwäche Podcasts! In dieser Folge quatschen Frank und Alex über das Buch Red Rising von Pierce Brown, das erste Buch einer fesselnden dystopischen Science-Fiction-Reihe. Die Geschichte spielt in der Zukunft auf dem Mars, wo die unterprivilegierten Roten, wie unser 16-jähriger Protagonist Darrow, Helium-3 unter der Oberfläche abbauen müssen. Darrows Leben ändert sich schlagartig, als seine geliebte Frau Eo wegen eines verbotenen Liedes gehängt wird. Von da an schließt sich Darrow einer Befreiungsfront namens Sons of Ares an, die ihn in ein Mitglied der herrschenden Gold-Klasse verwandeln wollen, damit er die Gesellschaft von innen heraus revolutionieren kann. Darrow muss sich an der Akademie, einem Trainingsprogramm für junge Golds, beweisen und sich in einem simulierten Krieg gegen andere Häuser durchsetzen. Dabei erlebt er Freundschaften, Feindschaften, Liebe, Verrat, Hoffnung und Verzweiflung. Red Rising ist ein packender und actionreicher Roman, der Themen wie Identität, Loyalität, Macht und Widerstand behandelt. Wir freuen uns, unsere Eindrücke, Meinungen und Fragen zu diesem Buch mit euch zu teilen und laden euch herzlich ein, mit uns in den Kommentaren zu diskutieren. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Unser Partner Babbel: Mit dem Code audio7 zahlen Hörer:innen für 6 Monate und erhalten zusätzlich weitere 6 Monate ihres neuen Babbel Abos geschenkt. Zahle für 6 Monate und lerne ein ganzes Jahr! Infos und Code einlösen auf zen.ai/leseschwaeche Links zur Folge: Red Rising - Pierce Brown (deutsch) Pierce Brown Webseite Pierce Brown Wikipedia Red Rising Fandom Wiki Red Rising Farbsystem Erklärung Pierce Brown Interviews Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 47 - Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
Diese Folge widmen wir Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben und den verschiedenen Medien, die dazu erschienen sind. In dieser Podcastfolge sprechen wir über den Film Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben, der auf dem berühmten Rollenspiel Dungeons & Dragons basiert. Dungeons & Dragons ist ein kollaboratives Rollenspiel, bei dem die Spieler eigene Charaktere erschaffen und gemeinsam fantastische Abenteuer erleben. Wir beginnen mit einer kurzen Einführung in das Rollenspiel und seine Geschichte, bevor wir uns dem Film und seinen literarischen Vorgängern widmen. Anschließend sprechen wir über das Buch The Road to Neverwinter von Jaleigh Johnson das die Entstehungsgeschichte einer Gruppe von Dieben erzählt, die im Zentrum des Films stehen. Wir erfahren, wie Edgin, Holga, Forge und Simon sich zum ersten Mal treffen und einen riskanten Raubzug in einem geheimnisvollen Anwesen planen, das von einem skrupellosen Schurken bewohnt wird. Wir erzählen euch, wie das Buch den Film vorbereitet, welche neuen Herausforderungen und Gegner es bietet und welche spannenden Wendungen es nimmt. Danach sprechen wir über das Buch The Druid’s Call von EK Johnston das die Vorgeschichte der Druidin Doric erzählt, die im Film eine wichtige Rolle spielt. Wir verraten euch, wie das Buch uns mehr über Dorics Herkunft, ihre druidischen Fähigkeiten und ihre Beziehung zu den anderen Charakteren verrät. Wir besprechen auch, wie das Buch die Welt von Dungeons & Dragons erweitert und welche Anspielungen auf das Rollenspiel es enthält. Am Ende gehen wir noch kurz auf die Handlung von Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves – The Feast of the Moon ein, einem Comic das eine Nebenhandlung des Films zeigt, in der Edgin und seine Diebesbande eine Stadt von finsteren Schergen befreien. Außerdem bekommen wir noch etwas mehr Informationen über Xenk. Wir erzählen euch, wie das Comic den Film ergänzt, welche neuen Figuren und Orte es einführt und welche Überraschungen es bereithält. Wenn ihr Fans von Dungeons & Dragons seid oder einfach nur Lust auf ein unterhaltsames Fantasy-Spektakel habt, dann solltet ihr diese Podcastfolge nicht verpassen! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zur Folge: Ed Greenwood - 5 Things the D&D Movie Got WRONG Dungeons & Dragons: Honour Among Thieves review – riotously enjoyable fantasy adventure | Science fiction and fantasy films | The Guardian Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves - Wikipedia Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves - Rotten Tomatoes The Road to Neverwinter by Jaleigh Johnson - Goodreads The Druid's Call by E.K. Johnston - Goodreads Dungeons & Dragons: Honor Among Thieves--The Feast of the Moon by Jeremy Lambert - Goodreads Dungeons & Dragons | The World's Greatest Roleplaying Game Dungeons & Dragons | Official Home of the World's Greatest Roleplaying Game How to Play | Dungeons & Dragons Social Media Infos:

Folge 46 - Morgen, morgen und wieder morgen & Stories of your life and others
In der aktuellen Folge sprechen wir über "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin und "Stories of your life and others" von Ted Chiang In dieser spannenden neuen Folge unseres Buch-Podcasts tauchen Alex und Frank in die faszinierende Welt der Fantasy ein. Sie diskutieren über die Schwierigkeiten bei der Definition dieses vielfältigen Genres und die verschiedenen Elemente, die die Magie der Fantasy ausmachen. Im Anschluss stellt Frank das Buch "Morgen, morgen und wieder morgen" von Gabrielle Zevin vor. Diese mitreißende Geschichte erzählt von zwei Freunden, die gemeinsam kreative Partner in der Welt des Videospiel-Designs werden und dabei auf Ruhm, Freude, Tragödie, Täuschung und schließlich eine Art Unsterblichkeit stoßen. Die beiden Protagonisten Sam und Sadie kämpfen sich durch die Herausforderungen des Lebens und der Liebe und versuchen, sich in einer Welt voller Ambitionen und Herzschmerz zurechtzufinden. Danach präsentiert Alex "Stories of your Life and Others" von Ted Chiang, eine Sammlung von fesselnden Kurzgeschichten, die den Leser auf eine Reise durch verschiedene fantastische Welten und faszinierende Ideen mitnehmen. Von der Kommunikation mit Außerirdischen bis hin zu alternativen Geschichtsverläufen - dieses Buch ist ein wahrer Schatz für Fans von spekulativer Fiktion. Taucht mit Alex und Frank in diese aufregenden literarischen Entdeckungen ein und lasst euch von der Magie der Fantasy, virtuellen Welten und außergewöhnlichen Geschichten verzaubern! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Morgen, morgen und wieder morgen von Gabrielle Zevin Gabrielle Zevin | Webseite Tomorrow, and Tomorrow, and Tomorrow | Wikipedia EN Morgen, morgen und wieder morgen | Eichborn Verlag Stories of your life and others von Ted Chiang Ted Chiang - Stories of your life and others Ted Chiang - Die große Stille Ted Chiang | Interview Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 45 - Tagebuch eines Killerbots von Martha Wells
In dieser Folge reden wir über die Tagebücher eines Killerbots von Martha Wells In einer fernen Zukunft beherrschen die Menschen die ganze Galaxie, alles wird von interstellaren Megakonzernen kontrolliert. Mit ihren seelenlosen Kampfrobotern kann ihnen keiner das Wasser reichen. Ein ausgemusterter Bot hackt sich selbst und erlangt ein eigenes Bewusstsein. Genau hier startet die Geschichte von Killerbot und wir gehen gemeinsam auf eine Reise seine Rolle im Universum zu finden. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast oder Spotify freuen. Link zum Buch und Autor: Tagebuch eines Killerbots - Martha Wells Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Harry Potter Special 6 - Frank und der Halbblutprinz
In dieser Folge sprechen wir Harry Potter und der Halbblutprinz In dieser Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und der Halbblutprinz, das sechste Buch der Reihe. Das Ende wird mit dem diesem Buch eingeleitet und schockierende Wahrheiten werden offenbart. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter, wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Was hält Frank vom Halbblutprinz? Konnte Frank sich denken wer der Halbblutprinz ist? Wäre er auch gern zu Slughorns Dinnerpartys gegangen? Hat er mit dem Ende gerechnet? Wie geht es ihm nach dem Tod von Dumbledore? Erfahrt es hier, in unserer neuen Folge! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Harry Potter und der Halbblutprinz Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Folge 44 - Magie und Milchschaum (Legends & Lattes) von Travis Baldree
In dieser Folge stellen wir euch Magie und Milchschaum (Legends & Lattes) von Travis Baldree vor. In dieser Folge sprechen wir über das Buch Magie und Milchschaum (Legends & Lattes) von Travis Baldree. Dieses Buch hat sich quasi ein eigenes Genre erzeugt. Es geht nicht um große Schlachten oder Zauberer, die die ganze Welt bedrohen, sondern um kleine Dinge. Es handelt sich hierbei um sowas wie Wohlfühlfantasy. Da das Buch erst am 18. Mai in Deutschland erscheinen wird, ist die Folge auch absolut frei von Spoilern und kann gefahrenlos konsumiert werden. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast oder Spotify freuen. Link zum Buch und Autor: Legends and Lattes Magie und Milchschaum Travis Baldree Webseite Social Media Infos: Linktree: Leseschwäche Podcast Linktree

Special 15 - Rad der Zeit 14 - Das Vermächtnis des Lichts (A Memory of Light)
In dieser Folge reden wir über Das Vermächtnis des Lichts (A Memory of Light) von Robert Jordan Wir haben es geschafft! Die letzte Schlacht ist da und das Finale wird eingeleitet! Die Geschichte, welche uns bei ihrer Veröffentlichung mehrere Jahrzehnte verfolgt hat, geht zu ende. Wird Sanderson die Reihe wirklich zur Zufriedenstellung beenden können? Werden es alle Charaktere dieses Buch überleben? Wie kriegt man allgemein ein Ende für dieses Mammutwerk hin? Viele Fragen und wir hoffen, dass wir Euch in dieser Folge alle diese Fragen beantworten können. Wir werden auch noch eine zusammenfassende Folge zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlichen, aber vor allem Alex muss das Erlebte erstmal in Ruhe verdauen. Ich hoffe Ihr freut Euch genauso darauf, wie wir das gerade machen. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 04:50 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Das Vermächtnis des Lichts | Piper Verlag A Memory of Light | Wikipedia EN Das Vermächtnis des Lichts | Wikipedia DE A Memory of Light | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Interview - Kian N. Ardalan
In dieser Folge gibt es ein Interview mit Kian N. Ardalan zu seinem Buch Eleventh Cycle. In unserer neuesten Podcast-Folge haben wir den Autor Kian N. Ardalan von dem Buch "Eleventh Cycle" im Interview. Wir plaudern über sein kontroverses und packendes Buch, das schwierige Themen wie Behinderung, psychische Erkrankungen, Missbrauch und explizite sexuelle Inhalte anspricht. Kian erzählt uns, warum er diese Themen in seiner Geschichte behandelt hat und wie sie dazu beitragen, die Welt, die er erschaffen hat, authentisch und realistisch zu machen. Wir erfahren auch mehr über seine Inspirationen und wie es war, das Buch zu schreiben. Außerdem gibt er uns einen Einblick, wie sehr ihn die Werke von Kentaro Miura, Autor von Berserk beeinflusst haben. Kian gibt uns auch einen Einblick in seine Gedankenprozesse beim Schreiben und teilt einige persönliche Anekdoten aus dem Verlagsprozess. Wenn du dich für unangenehme Themen und die Suche nach Hoffnung in finsteren Zeiten interessierst, dann solltest du auf keinen Fall diese Podcast-Folge verpassen. Solltet Ihr Fans von Dark Souls, Elden Ring oder Beserk sein dann ist dieses Buch zu hundert Prozent was für Euch! Und es gibt in diesem Zusammenhang auch ein Gewinnspiel. Macht mit, wenn Ihr Euch eins von zwei signierten Exemplaren von Eleventh Cycle sichern wollt. Zum Gewinnspiel! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast oder Spotify freuen. Link zum Buch und Autor: Kian N. Ardalan Eleventh Cycle Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 43 - Eleventh Cycle (Mistland Book 1) von Kian N. Ardalan
In dieser Folge stellen wir euch Eleventh Cycle von Kian N. Ardalan vor. Diesmal gibt es was Neues in unserem Podcast und wir sprechen über ein Buch, was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung noch nicht draußen ist. Wir versuchen Euch dabei spoilerfrei zu vermitteln, warum uns das Buch begeistert hat und um was es in diesem Buch geht. Solltet Ihr Fans von Dark Souls, Elden Ring oder Beserk sein dann ist dieses Buch zu hundert Prozent was für Euch! Und es gibt in diesem Zusammenhang auch ein Gewinnspiel. Macht mit, wenn Ihr Euch eins von zwei signierten Exemplaren von Eleventh Cycle sichern wollt. Zum Gewinnspiel! Link zum Buch und Autor: Kian N. Ardalan Eleventh Cycle Kian N. Ardalan auf Twitch Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 14 - Rad der Zeit 13 - Mitternachtstürme (Towers of Midnight)
In dieser Folge reden wir über Mitternachtstürme (Towers of Midnight) von Robert Jordan Ein frohes neues Jahr an alle unsere Hörer*innen! Wir hoffen ihr seid gut in 2023 gekommen und freut euch schon auf die neue Folge zu Rad der Zeit. Wir sind nach unserer langen Reise jetzt schon im vorletzten Buch angekommen und es geht sehr schnell auf das Finale zu. In dieser Folge geht es um das zweite Buch, welches von Sanderson übernommen wurde - "Mitternachtstürme". Jordan hatte vor und während der Erschaffung der Serie sehr viele Notizen zu der Reihe gemacht und auch vor seinem Tod intensiv am Ende der Serie gearbeitet. Auf diesen Aufzeichnungen beruhen die letzten drei Bücher der Serie. Wir sind alle gespannt, wie es Alex gefallen wird und sind gespannt auf das Finale! Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 07:10 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Mitternachtstürme | Piper Verlag Towers of Midnight | Wikipedia EN Mitternachtstürme | Wikipedia DE Towers of Midnight | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 42 - Jahresrückblick 2022
Begleitet uns bei unserem gemütlichen Jahresrückblick 2022! In dieser Folge reden wir über unser Bücherjahr 2022 und unseren Podcast. Was hat uns gefallen, was fanden wir doof - was werden wir anders machen und was haben wir 2023 vor. Seit bei unserem Plausch dabei und wenn ihr Lust habt schreibt uns doch was euer Buch des Jahres ist. Wir hören uns nächstes Jahr wieder! Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2023! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast oder Spotify freuen. Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 41 - Ein Sack voller Weihnachtsgeschenke!
In dieser Folge geben wir Euch ein paar Geschenkideen zu Weihnachten mit Ho Ho Ho! Bald ist Weihnachten und wir haben uns dazu entschieden Euch einen Sack voller Geschenkideen für Weihnachten (und auch zu jeder anderen Zeit!) mitzubringen. Von Killerbots bis hin zu nordischen Göttern ist in dieser Folge alles mit dabei! Hört rein und lasst euch inspirieren! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: J.M. Barlog - God of War - The Official Novelization | Thalia Pierce Brown - Red Rising | Heyne Leif Randt - Planet Magnon | KiWi Verlag Martha Wells - Tagebuch eines Killerbots | Heyne Neil Gaiman - Nordische Mythen und Sagen | Luebbe Kim de I´Horizon - Blutbuch | Dumont Buchverlag Atsuhiro Yoshida - Gute Nacht, Tokio Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 13 - Rad der Zeit 12 - Sturm der Finsternis (The Gathering Storm)
In dieser Folge reden wir über Sturm der Finsternis (The Gathering Storm) von Robert Jordan Willkommen in der Weihnachtszeit und was gibt es Besseres als die Zeit mit einem Buch von Rad der Zeit zu starten? Richtig - Nichts! Wir sind mittlerweile im Endspurt angekommen und wir starten mit dem ersten der letzten drei Bücher, welche nicht mehr von Jordan selbst sondern von Brandon Sanderson geschrieben wurden - "Sturm der Finsternis". Jordan hatte vor und während der Erschaffung der Serie sehr viele Notizen zu der Reihe gemacht und auch vor seinem Tod intensiv am Ende der Serie gearbeitet. Auf diesen Aufzeichnungen beruhen die letzten drei Bücher der Serie. Eigentlich sollte das zwölfte Buch das letzte der Reihe sein, aber während seiner Arbeiten hatte Sanderson frühzeitig erkannt, dass eine Aufteilung mehr Sinn ergeben würde und vor allem auch technische Einschränkungen umgehen würde. Das letzte Buch wäre in seinem Umfang einfach nicht druckbar gewesen. Aufgrund der Aufteilung wird sich in diesem Buch sehr viel auf weniger Charaktere fokussiert und wir sind alle gespannt, wie es Alex gefallen wird! Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 10:00 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Sturm der Finsternis | Piper Verlag The Gathering Storm | Wikipedia EN Sturm der Finsternis | Wikipedia DE The Gathering Storm | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Harry Potter Special 5 - Frank und der Orden des Phönix
In dieser Folge reden wir über Harry Potter und der Orden des Phönix In unserer neuen Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und der Orden des Phönix, das fünfte Buch der Reihe. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter, wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Was hält Frank vom Orden des Phönix? Wie findet er es das Harry unc Co nicht mitmachen dürfen? Wie sehr packt ihn der Tod von Sirius? Wie fand er das große Aufeinandertreffen von Dumbledore und Voldemort? Möchte Frank jetzt auch Dumbledores Armee beitreten? Erfahrt es hier, in unserer neuen Folge! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Harry Potter und der Orden des Phönix Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 40 - The Seven Moons of Maali Almeida & Kane
In der aktuellen Folge sprechen wir über The Seven Moons of Maali Almeida von Shehan Karunatilaka und Kane von Karl Edward Wagner In dieser Folge stellen wir euch wieder zwei Bücher bzw. Buchreihen vor. Beim ersten Buch handelt es sich um The Seven Moons of Maali Almeida von Shehan Karunatilaka. Er hat im Jahre 2022 den Booker Prize gewonnen. Der Roman spielt in Sri Lanka in den 1980er Jahren, mitten im Krieg. Die Hauptfigur, Maali Almeida, ist ein toter Fotograf. Warum, wieso und weshalb er tot ist, weiß er selbst nicht. Er befindet sich nun im Jenseits - einem überfüllten chaotischen Ort, den er mit einer Bürokratie und langen Warteschlangen vergleicht. Dort erfährt er recht schnell, dass er sieben Monde Zeit hat (7 Tage), zwischen der realen Welt und dem Jenseits hin und her zu reisen. Jetzt muss er Fotografien finden, die die Grausamkeiten des sri-lankischen Bürgerkriegs zeigen. Als zweites geht es dann im Podcast um die Buch- und Kurzgeschichtenreihe um den Charakter Kane. Die Figur Kane wurde von Karl Edward Wagner erfunden und stellt quasi eine Inkarnation des biblischen Kain dar. Verflucht zum ewigen Leben, geht es in den Geschichten um die vielen Missetaten der Hauptfigur und wir erleben die Handlung nicht immer aus der Sicht des Protagonisten. Mehr als einmal ist Kane der Antagonist der Geschichte und benutzt dabei Gewalt und Lüge. Seine Taten sind oft von amoralischer Natur und zum Scheitern verurteilt. Dabei verschwimmt in vielen Geschichten auch die Grenze zwischen Bösen und Gutem, da auch die Gegenseite nicht immer nur moralisch handelt. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: The Seven Moons of Maali Almeida von Shehan Karunatilaka The Seven Moons of Maali Almeida Kane von Karl Edward Wagner Kane | Wikipedia EN Karl Edward Wagner | Wikipedia DE Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 12 - Rad der Zeit 11 - Die Traumklinge (Knife of Dreams)
In dieser Folge reden wir über Die Traumklinge (Knife of Dreams) von Robert Jordan So langsam wird es wieder kälter draußen und der Herbst hält Einzug in unsere Lande. Und wieder schreitet das Jahr einen Monat voran und wir beglücken Euch mit einer neuen Folge zu Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das elfte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Die Traumklinge (Knife of Dreams) trägt. Nachdem wir eine kleine Bergfahrt mit den letzten beiden Büchern gemacht haben, wird es diesen Monat doch schon erheblich besser. Das elfte Buch ist das letzte Buch, welches Jordan vor seinem Tod komplett allein geschrieben hat. Ab dem nächsten Buch wurde die Feder dann von Brandon Sanderson aufgegriffen. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 09:00 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Die Traumklinge | Piper Verlag Knife of Dreams | Wikipedia EN Die Traumklinge | Wikipedia DE Knife of Dreams | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 39 - Shadowdance & Babel
In der aktuellen Folge sprechen wir über Shadowdance von Robin Wayne Bailey und Babel von Rebecca F. Kuang In dieser Folge stellen wir euch 2 Bücher mit Fantasy-Elementen vor. Als ersten stellen wir Shadowdance von Robin Wayne Bailey vor. Hier geht es um einen jungen Mann namens Innowen, er ist seit seiner Geburt gelähmt. Er trifft eine Zauberin und sie gibt ihm die Fähigkeit zu gehen. Aber nur unter zwei Bedingungen. Er kann nur zwischen der Dämmerung und der Morgendämmerung gehen, und um diese Fähigkeit zu erhalten, muss er jede Nacht tanzen. Jeder der Innowen tanzen sieht, ist bald gezwungen, seine dunkelsten und grausamsten Wünsche auszuleben. Von seinem körperlichen Leiden befreit, aber mit einem moralischen belastet, macht sich Innowen auf die Suche nach dem Namenlosen, um den Fluch aufzuheben. Das zweite Buch ist Babel von R.F. Kuang. Es ist das Jahr 1828, das Waisenkind Robin Swift wird von dem mysteriösen Professor Lovell nach London gebracht. Dort lernt er jahrelang Latein, Altgriechisch und Chinesisch, um sich auf den Tag vorzubereiten, an dem er in das renommierte Royal Institute of Translation der Universität Oxford - auch bekannt als Babel - aufgenommen wird. Dort lebt er seinen Traum und widmet sich dem Streben nach Wissen. Während seiner Studien gerät Robin zwischen Babel und die schattenhafte Hermes-Gesellschaft, eine Organisation, die sich der Sabotage der Silberverarbeitung verschrieben hat, die die imperiale Expansion unterstützt. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Shadowdance von Robin Wayne Bailey Shadowdance | Amazon DE Robin Wayne Bailey | Wikipedia EN Babel von Rebecca F. Kuang Babel von Rebecca F. Kuang Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 11 - Rad der Zeit 10 - Zwielichtige Pfade (Crossroads of Twilight)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Zwielichtige Pfade (Crossroads of Twilight) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Weiter geht es mit dem Rad der Zeit und wir nähern uns in großen Schritten dem Finale! In dieser Folge sprechen wir über Zwielichtige Pfade (Crossroads of Twilight), das zehnte Buch in der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Rober Jordan. Rein qualitativ haben wir jetzt mit diesem Buch das Tal der Serie erreicht und wir sind gespannt, wie Alex es überstanden hat. Hoffen wir mal, dass er nach diesem Buch nicht das Handtuch geworfen hat! Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 15:15 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Zwielichtige Pfade | Piper Verlag Crossroads of Twilight | Wikipedia EN Zwielichtige Pfade | Wikipedia DE Crossroads of Twilight | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 38 - The Dragon's Heir von Kian N. Ardalan
In dieser Folge sprechen wir über The Dragon's Heir von Kian N. Ardalan. In dieser Folge reden wir über die Novelle The Dragon's Heir, die Geschichte startete als "writing prompt" und entwickelte sich zur ersten Veröffentlichung des Indie-Autoren Kian N. Ardalan. Seinen ersten Roman haben wir in Folge 20 vorgestellt. In der Novelle geht es um die Prinzessin Erubeth, ihr Königreich Varity ist gefallen, als sie noch ein Baby war. Um ihr Leben zu retten, hat ein Ritter, sie in die Obhut des Drachen Irasiel gebracht. Hier geht die Geschichte erst richtig los! Irasiel erzieht die Prinzessin und Erubeth möchte ihr Königreich zurückerobern. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu dem besprochenen Buch: The Dragon's Heir - Kian N. Ardalan Kian N. Ardalan Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 37 - satanische Verse ( Joseph Anton ) & Das Lied von Usgar
In dieser Folge stellen wir euch die satanischen Verse von Salman Rushdie und Das Lied von Usgar von R.A. Salvatore vor. Diese Woche stellen wir mal wieder zwei sehr unterschiedliche Bücher vor. Als erstes stellen wir euch die satanischen Verse vor, dabei geht es um das Leben von zwei aus Indien stammenden Muslimen. Ihr Schicksal ist miteinander verbunden, sie überleben einen Sturz aus einem explodierenden Flugzeug und verwandeln sich, einer zu einem Engel, der andere zu einem Teufel. Ein sehr verschachtelter Roman, indem es um Migration geht. Dazu stellen wir euch noch Joseph Anton vor, dabei handelt es sich um eine Autobiografie von Rushdie. Hier werden viele Themen in Relation gesetzt und die Auswirkungen des Buches auf den Autor und die Welt erklärt. Als zweites stellen wir euch ein neueres Buch des Fantasy Meisters R.A. Salvatore vor, Das Lied von Usgar. Es geht um Aoleyn, sie hat ihre Eltern verloren und muss sich nun in einem Stamm von Barbaren beweisen. Doch eigentlich träumt sie davon zu entkommen. Ihr bleibt nur, Das Lied von Usgar zu erlernen, eine mysteriöse Kraft, des magischen Zirkels ihres Stammes. Doch auch das hat ihren Preis… Aber es geht auch um die Geschichte von Talmadge, er ist Händler und versorgt die Stämme an den Ufern mit Waren. Er ist nach einer Seuche aus seiner Heimat geflohen und leidet an dem schrecklichen Tod seiner Familie und seines Dorfes. Als Einzelgänger ist er viel unterwegs und man lernt die Welt und ihre Bewohner kennen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Salman Rushdie Die satanischen Verse Joseph Anton Autobiografie R.A. Salvatore Das Lied von Usgar Child of a Mad God Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 10 - Rad der Zeit 9 - In den Klauen des Winters (Winter's Heart)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch In den Klauen des Winters (Winter’s Heart) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Ein weiterer Monat und eine weitere Speiche im Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das neunte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen In den Klauen des Winters (Winter’s Heart) trägt. Leider befinden wir uns jetzt für ein paar Bücher in dem Teil der Geschichte, bei der Robert Jordan schwächer geschrieben hat. Dieses und vor allem das nächste Buch zählen zu den schwächsten der Reihe. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 17:00 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: In den Klauen des Winters | Piper Verlag Winter's Heart | Wikipedia EN In den Klauen des Winters | Wikipedia DE Winter's Heart | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 36 - Der Herr der Ringe
In dieser Folge sprechen wir über die Bücher von J.R.R. Tolkien, das "Herr der Ringe"-Universum und die neue Serie "Die Ringe der Macht". Da zum Erscheinen dieser Folge gerade die neue Serie "Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" erschienen ist, nehmen wir dies zum Anlass in dieser Folge mal generell über das "Herr der Ringe"-Universum zu sprechen. Die Geschichte um Hobbits, Sauron, Elben, Ringe und Zwerge ist mittlerweile schon fast 80 Jahre bekannt und die Bücher tummeln sich gemütlich unter den obersten Büchern der meistverkauften Werke unserer Zeit. Was macht die Faszination hinter den Büchern aus und wieso sollte jeder, der sich für Fantasie interessiert, zumindest mal versucht haben die Bücher zu lesen? All diese Fragen versuchen wir in dieser Folge anzusprechen. Dabei versuchen wir unsere Erfahrungen mit den Büchern zu schildern und warum wir denken, dass die Welt die J.R.R. Tolkien geschaffen hat, so zeitlos ist. Wir hoffen Ihr werdet Spaß haben, mit uns in diese magische Welt ein wenig abzutauchen! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: J.R.R. Tolkien und Der Herr der Ringe The One Wiki to Rule Them All Der Herr der Ringe Wiki The Lord of the Rings | Wikipedia EN Der Herr der Ringe | Wikipedia DE Der Herr der Ringe | Klett-Cotta Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 9 - Rad der Zeit 8 - Der Weg der Klingen (The Path of Daggers)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Der Weg der Klingen (The Path of Daggers) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Weiter geht es bei Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das achte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Der Weg der Klingen (The Path of Daggers) trägt. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 10:20 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Der Weg der Klingen | Piper Verlag The Path of Daggers | Wikipedia EN Der Weg der Klingen | Wikipedia DE The Path of Daggers | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 35 - Dinge die wir an Büchern hassen! feat. Dennis
In dieser Folge reden wir über Dinge die wir in Büchern gar nicht mögen. Wie jeder weiß lieben wir Bücher. Wir stellen euch gerne Bücher vor und empfehlen sie. Doch heute reden wir mal über die Dinge, die wir gar nicht toll finden. Nein, uns sogar nerven und manche Sachen die wir wirklich nicht leiden können. Wir reden über verunstaltete Cover, furchtbare Übersetzungen, Autoren die den Mund nicht halten können, Handlungselemente die immer wieder auftauchen und vieles mehr… Um noch mehr Einblick zu bekommen, was alles nerven kann, haben wir uns einen Gast eingeladen. Den Dennis vom Schreibcast - Ein Podcast über das Schreiben. https://linktr.ee/dennishoksch Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Harry Potter Special 4 - Frank und der Feuerkelch
In dieser Folge reden wir über Harry Potter und der Feuerkelch von Joanne K. Rowling In unserer neuen Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und der Feuerkelch, das vierte Buch der Reihe. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Kann Frank über den schlechten Witz der Autorin hinwegsehen? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Harry Potter und der Feuerkelch Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 34 - Doom & Der Fluch des Hechts
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Doom-Reihe von Dafydd ab Hugh und Brad Linaweaver und Der Fluch des Hechts von Juhani Karila Diese Woche besprechen wir zwei Bücher bzw. Buchreihen, die in ihrer Art nicht unterschiedlicher sein könnten. Zum einen haben wir etwas für die Freunde des Computerspiels mitgebracht, und zwar die vierteilige Doom-Buchreihe von Dafydd ab Hugh und Brad Linaweaver. Es handelt sich hierbei zwar nicht um den Höhepunkt der Schreibkunst jedoch sind diese Bücher trotz aller ihrer Fehler sehr unterhaltsam. Solltet ihr Freunde des Computerspiels sein, dann sind die Bücher vielleicht was für euch. Auf der anderen Seite bieten wir Euch den preisgekrönten Debütroman des Autors Juhani Karila. Dabei lernen wir Elina kennen, die jedes Jahr in den Osten Lapplands zurückkehrt, um dort innerhalb von drei Tagen einen Hecht zu fangen. Dabei begegnet sie jedoch zusätzlich auch noch mystischen Wesen und der Schleier zwischen Magie und Realität verschwimmt zunehmend. Was steckt hinter all diesen Geschehnissen und was hat dies mit der Polizistin zu tun, die zusätzlich nach Elina sucht? Lasst Euch überraschen! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Die Doom-Reihe von Dafydd ab Hugh und Brad Linaweaver Doom (novel series) | Wikipedia EN Doom novels | Doom Wiki Der Fluch des Hechts von Juhani Karila Der Fluch des Hechts Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 8 - Rad der Zeit 7 - Die Krone der Schwerter (A Crown Of Swords)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Die Krone der Schwerter (A Crown Of Swords) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Weiter geht es bei Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das siebte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Die Krone der Schwerter (A Crown Of Swords) trägt. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Hiermit haben wir offiziell die Hälfte der Serie (7 von 14) erreicht! Wir sind alle gespannt, wie die Meinung von Alex ausfallen wird. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 13:00 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Die Krone der Schwerter | Piper Verlag A Crown Of Swords | Wikipedia EN Die Krone der Schwerter | Wikipedia DE A Crown Of Swords | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 33 - Protagonisten, Hauptcharaktere und Hauptfiguren
In dieser Folge reden wir über Protagonisten, die uns am Herzen liegen. In dieser Folge reden wir über Protagonisten, Hauptcharaktere und Hauptfiguren. Was sind Hauptcharaktere eigentlich? Was macht sie aus? Haben sie immer den größten Anteil im Buch? Sind sie für sich allein gesehen toll oder nur im Zusammenhang mit der Story? Um das herauszufinden, stellen wir uns gegenseitig 3 Hauptfiguren aus verschiedenen Büchern bzw. Buchreihen vor. Eins haben alle Figuren schonmal gemeinsam, sie liegen uns am Herzen. Wir versuchen wir zu ergründen, warum wir sie mögen und was sie ausmacht. Dabei entdecken wir auch, was Figuren für uns haben müssen und welche Charakterzüge sie haben sollten, damit sie uns in Erinnerung bleiben. Welche Hauptfigur mögt ihr am liebsten? Habt ihr schonmal darüber nachgedacht, warum gerade diese Figuren für euch wichtig sind? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 32 - Pentalogie des Klerikers von R.A. Salvatore & Das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye
In der aktuellen Folge sprechen wir über Pentalogie des Klerikers von R.A. Salvatore und Das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye Diese Woche geht es um abenteuerlustige Kleriker und Kaufhäuser, die Träume verkaufen. Frank stellt euch dieses Mal die Pentalogie des Klerikers (The Cleric Quintet) von R.A. Salvatore vor, in der wir Cadderly Bonaduce kennenlernen. Dieser folgt der Gottheit Deneir und zieht durch die Welt der Vergessenen Reiche (Forgotten Realms). Dabei erlebt er einige Abenteuer, welche sich als sehr unterhaltsam darstellen. Ein guter Einstieg in die Welt von R.A. Salvatore, welcher weltberühmt für seinen Charakter Drizzt Do'Urden ist. Alex stellt auch dann das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye vor. In diesem bekommt jeder etwas nach seinem Wunsch. Abenteuer? Romanze? Horror? Alles wird hier bedient. Folgt Penny in mehreren Episoden durch das Kaufhaus der Träume und lernt ihre Arbeit, aber auch die Erfahrungen ihrer Kundschaft kennen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Pentalogie des Klerikers von R.A. Salvatore Canticle (The Cleric Quintet Book 1) | Amazon DE Cadderly Bonaduce | Forgotten Realms Wiki Das Kaufhaus der Träume von Lee Mi-ye Lee Mi-ye: Das Kaufhaus der Träume | Golkonda Verlag Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 31 - Planet Magnon von Leif Randt
In dieser Folge reden wir über Planet Magnon von Leif Randt Planet Magnon spielt in einem Sonnensystem, dort gibt es sechs Planeten und zwei Monde, dass von einer KI (Künstliche Intelligenz) regiert wird. Menschen leben nur noch in Kollektiven zusammen, sogenannten ästhetischen Gemeinschaften, die untereinander konkurrieren. Das Sonnensystem gerät ins wanken, denn auf einmal taucht ein neues Kollektiv auf, das Kollektiv der gebrochenen Herzen. In dieser Folge haben wir einen Gast, den Jason vom Podcast Kirschblüten und schwarze Tinte, der mit uns zusammen versucht, die vielschichtigen Themen des Buches zu ergründen und ob der Roman eine Utopie oder Dystopie ist. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu dem besprochenen Buch: Leif Randt - Planet Magnon Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste 1 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Liste 2 mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 7 - Rad der Zeit 6 - Herr des Chaos (Lord Of Chaos)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Herr des Chaos (Lord Of Chaos) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Und wieder ein Monat rum und das nächste Rad der Zeit Buch ist reif für eine Episode! Diesmal sprechen wir über das sechste Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Herr des Chaos (Lord Of Chaos) trägt. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir nähern uns so langsam der Halbzeit der Reihe und ich hoffe Ihr seid auf die Reaktion von Alex gespannt! Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 13:00 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Herr des Chaos | Piper Verlag Lord Of Chaos | Wikipedia EN Herr des Chaos | Wikipedia DE Lord Of Chaos | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 30 - Colorful von Eto Mori & The Elric Saga von Michael Moorcock
In dieser Folge stellen wir Colorful von Eto Mori und The Elric Saga von Michael Moorcock vor. Es ist wieder so weit, wir stellen euch 2 Bücher bzw. ein Buch und eine Buchreihe vor. Ein Buch was es endlich auf den westlichen Markt geschafft hat und eine Fantasy Klassiker Buchreihe, die so manchen Autor: Innen beeinflusst hat. Das erste Buch Colorful von Eto Mori, eine japanische Romanautorin im Bereich Jugendliteratur, ist ein Werk, welches schwere Themen wie Selbstmord, Mobbing und Geistige Gesundheit in einfacher Form darstellt. So können es auch sehr gut Jüngere lesen und die positive Botschaft mitnehmen. Die Buchreihe The Elric Saga von Michael Moorcock, einer der bekanntesten Fantasy Autoren, prägte das Bild des tragischen Helden. Elric ist ein Albino und ein negativer Held, am Anfang kann er nur durch Drogen überleben und später ist er abhängig von seinem Schwert Sturmbringer. Sein ganzes Leben ist voller Tragödien und schweren Schicksalsschlägen. Damit erschuf Moorcock das genaue Gegenteil des altbekannten Helden, den man vorherigen Fantasyromanen kennt. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Colorful von Eto Mori Colorful - Eto Mori Eto Mori Wikipedia The Elric Saga von Michael Moorcock Elric of Melniboné: The Elric Saga Part 1 | Amazon DE Stormbringer: The Elric Saga Part 2 | Amazon DE The White Wolf: The Elric Saga Part 3 | Amazon DE Michael Moorcook Wikipedia Moorcock's Multiverse Wikia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 29 - Drew Karpyshyn - Darth-Bane-Trilogie
In dieser Folge reden wir über die Darth-Bane-Trilogie von Drew Karpyshyn. Weiter geht es im Star Wars Monat! Ich hoffe ihr habt genauso viel Spaß am Thema wie wir es haben. Das Facetten Reichtum des Bücheruniversum ist immer wieder faszinierend. Nachdem wir in der letzten Folge Star Wars im Allgemeinen in Bezug auf Bücher betrachtet haben, wollen wir diesmal über eine Buchreihe aus dieser Welt sprechen. Wir haben uns dabei für die Darth Bane Trilogie von Drew Karpyshyn entschieden. Diese Reihe beschäftigt sich mehr mit den Bösewichten aus Star Wars und erleben auch mal in größerem Detail wie sich dort die Motivationen gestalten. Leider ist diese Buchreihe nach der Übernahme von Disney in die "Legends" Ecke gerutscht und deswegen nicht mehr Kanon, aber trotzdem sind wir der Meinung, dass sie trotzdem sehr lesenswert ist. Viel Spaß bei unserer Folge! Möge die Macht mit euch sein! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Star Wars- Darth Bane 1 - Schöpfer der Dunkelheit Star Wars - Darth Bane 2 - Die Regel der Zwei Star Wars - Darth Bane 3 - Dynastie des Bösen Webseite Drew Karpyshyn Wookieepedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 6 - Rad der Zeit 5 - Die Feuer des Himmels (The Fires of Heaven)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Die Feuer des Himmels (The Fires of Heaven) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Ein weiterer Monat ist in vollem Lauf und schon ist es wieder Zeit für die nächste Episode über das Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das fünfte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Die Feuer des Himmels (The Fires of Heaven) trägt. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir nähern uns so langsam der Halbzeit der Reihe und ich hoffe Ihr seid auf die Reaktion von Alex gespannt! Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 08:30 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Die Feuer des Himmels | Piper Verlag The Fires of Heaven | Wikipedia EN Die Feuer des Himmels | Wikipedia DE The Fires of Heaven | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 28 - Star Wars
In dieser Folge reden wir über die Bücher im Star Wars Universum Möge die Macht mit Euch sein, junge Padawane! Diesen Monat gibt es mal etwas anderes, und zwar ein Themenschwerpunkt. Da der Mai immer weltweit mit Star Wars assoziiert wird, dachten wir uns, dass es bestimmt spannend wäre mal zu gucken, was es so literarisch in diesem Universum gibt. Wie Ihr in dieser Folge herausfinden werdet, gibt es sehr viel Lesestoff mit Bezug zu Star Wars. In welchem Bezug die Bücher zu den Filmen stehen und für wen diese Bücher etwas sind, versuchen wir Euch in dieser Folge zu vermitteln. Wir hoffen es wird Euch gefallen! May the Force be with you! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Harry Potter Special 3 - Frank und der Gefangene von Askaban
In dieser Folge reden wir Harry Potter und der Gefangene von Askaban In unserer neuen Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Harry Potter and the Prisoner of Azkaban), das zweite Buch der Reihe. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Wie hat er das dritte Buch überstanden und was hält er von den Dementoren? Was hält Frank von neuen Verteidigung gegen die dunklen Künste Lehrer? Oder vom geflohenen Gefangenen Sirius Black? Am Anfang reden wir generell über die das dritte Buch der Reihe und dann reden wir genauer über die Veränderungen und neuen Geschehnisse, sowie ob uns die dunkleren Töne des dritten Buches gefallen haben. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Harry Potter und der Gefangene von Askaban Harry Potter und der Gefangene von Askaban Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 27 - 1 Jahr Podcast - American Gods & Die Farben der Magie
In dieser Folge reden wir über American Gods und Die Farben der Magie 1 Jahr Leseschwäche Podcast! - In unserer Jubiläumsfolge sprechen wir über ein Jahr podcasten und was euch und uns dieses Jahr noch erwartet. Dazu reden wir noch über American Gods von Neil Gaiman und Die Farben der Magie von Terry Pratchett. Hier geht es zum Gewinnspiel! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Neil Gaiman - American Gods Terry Pratchett - Die Farben der Magie Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 5 - Rad der Zeit 4 - Der Schatten erhebt sich (The Shadow Rising)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Der Schatten erhebt sich (The Shadow Rising) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Weiter geht es mit unserer Reihe zu Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das vierte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Der Schatten erhebt sich (The Shadow Rising) hat. Ein weiterer Monat und ein weiteres Buch das Alex gelesen hat. Wir kommen wie immer zusammen und wollen über die Geschehnisse in dem Buch sprechen und darüber was das Buch für einen Eindruck bei Alex hinterlassen hat. Dabei ist es wie immer spannend zu erfahren, wie jemand der die Reihe zum ersten Mal liest diese auch wahrnimmt. Werden Jordans Liebesgeschichten und Alex ihren Frieden finden? Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 17:15 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Der Schatten erhebt sich | Piper Verlag The Shadow Rising | Wikipedia EN Der Schatten erhebt sich | Wikipedia DE The Shadow Rising | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 26 - His Dark Materials - Philip Pullman
In dieser Folge sprechen wir über His Dark Materials von Philip Pullman In dieser Folge sprechen wir über die Romanreihe His Dark Materials. Wir reden nicht im Detail über die einzelnen Bücher, sondern über die Themen der Reihe und unsere Eindrücke. Wir sprechen über den religiösen Grundton der Trilogie, die antiklerikalen Haltung des Autors, die BBC Verfilmung und vieles mehr. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: His Dark Materials Wikipedia Carlsen Verlag Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Harry Potter Special 2 - Frank und die Kammer des Schreckens
In dieser Folge reden wir über Harry Potter und die Kammer des Schreckens In unserer neuen Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und die Kammer des Schreckens (Harry Potter and the Chamber of Secrets), das zweite Buch der Reihe. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Kann das zweite Buch ihn auch verzaubern oder wird er verschreckt? Am Anfang reden wir generell über die das zweite Buch der Reihe und dann reden wir über die Probleme, sowie über die Sachen die uns an dem Buch gefallen. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Harry Potter und die Kammer des Schreckens Harry Potter und die Kammer des Schreckens Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 25 - Coin Locker Babys & Die vergessenen Reiche (The Death Gate Cycle)
In der aktuellen Folge sprechen wir über Coin Locker Babys von Ryu Murakami und die Serie Die vergessenen Reiche von Margaret Weis und Tracy Hickman Nach etwas längerer Zeit gibt es von unserer Seite mal wieder eine Folge, in der wir im gewohnten Format über zwei Bücher oder -reihen sprechen. Diesmal soll es dabei um Coin Locker Babys von Ryu Murakami und die Serie Die vergessenen Reiche (The Death Gate Cycle) von Margaret Weis und Tracy Hickman gehen. In Coin Locker Babys lernen wir das Schicksal von zwei dieser Babies mit dem Namen Kiku und Hashi kennen. In Japan ist es recht häufig, dass sich Mütter ihrer unerwünschten Babies in Münzschließfächern entledigen. Der Roman zeigt sehr intensiv, was dieses Trauma in der Kindheit mit den Protagonisten anstellt und wie sie sich in einer doch eher alternativen Realität in Tokyo zurechtfinden. Der Roman verschwimmt dabei die Grenze zwischen verschiedenen Genres und zeichnet ein sehr intensives und eindrückliches Bild des Schicksals der Coin Locker Babys. Auch bei der Buchreihe Die vergessenen Reiche erleben wir eine dystopische Variante der Zukunft der Erde. Die Realität wurde neu geordnet und sollte eigentlich eine bessere Situation für Menschen, Elfen, Zwerge, Sartan und Partryn bringen. Leider scheint dabei etwas sehr schief gegangen zu sein und wir erleben in den sieben Büchern dieser Reihe die Auswirkungen und die Zukunft der Erde einem fantastischen Universum. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Coin Locker Babys von Ryu Murakami Coin Locker Babys | Septime Verlag Die vergessenen Reiche von Margaret Weis und Tracy Hickman The Death Gate Cycle | Wikipedia EN The Death Gate Cycle | Margaret Weis Homepage Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 4 - Rad der Zeit 3 - Die Rückkehr des Drachen (The Dragon Reborn)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Die Rückkehr des Drachen (The Dragon Reborn) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. Weiter geht es mit unserer Reihe zu Rad der Zeit! Diesmal sprechen wir über das dritte Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan, welches den Namen Die Rückkehr des Drachen (The Dragon Reborn) trägt. Alex hat wieder mal ein weiteres Buch verschlungen und wir setzen uns zusammen, um ein wenig über die Geschehnisse zu sprechen. Dabei ist es wie immer spannend zu erfahren, wie jemand der die Reihe zum ersten Mal liest diese auch wahrnimmt. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ca. ab Minute 13:09 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Die Rückkehr des Drachen | Piper Verlag The Dragon Reborn | Wikipedia EN Die Rückkehr des Drachen | Wikipedia DE The Dragon Reborn | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 24 - Dystopien
In dieser Folge dürfen wir wieder Dennis als Gast begrüßen und sprechen über das Thema Dystopien. In dieser Folge dürfen wir wieder Dennis begrüßen und haben uns diesmal ein allgemeines Thema ausgesucht, über das wir sprechen möchten. Das Thema für diese Folge ist Dystopien und wir wollen euch dabei näherbringen, was sie genau ausmacht. Dabei wollen wir auch aufzeigen, wie aktuell selbst Werke von vor 70 Jahren heute noch eine Relevanz haben können und welche verschiedenen Aspekte es bei den einzelnen Dystopie-Arten gibt. Dafür hat in dieser Folge jeder von uns drei verschiedene Werke (manchmal vielleicht auch was mehr!) in diesem Genre mitgebracht. Dabei haben wir es unbewusst geschafft, ein sehr breites Spektrum der verschiedenen Dystopie-Arten abzudecken. Wir würden natürlich auch gerne wissen, was unsere Hörer*innen im Bereich so interessiert: Welche Dystopien würdet Ihr empfehlen? Was macht für Euch Dystopien so interessant? Oder warum sind Dystopien so gar nichts für euch? Wir würden uns freuen von Euch zu hören! Links zu den Seiten von Dennis: Schreibcast - Podcast Twitch Footnoters - Blog für Kinder- und Jugendmedien und -kultur Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: John Brunner - Sheep Look Up (Schafe blicken auf) Pierce Brown - Red Rising Philip K. Dick - Do Androids Dream of Electric Sheep? (Träumen Androiden von elektrischen Schafen) Leif Randt - Schimmernder Dunst über CobyCounty John Lanchester - The Wall (Die Mauer) Richard Bachman - The Long Walk (Todesmarsch) Haruki Murakami - 1Q84 Yoko Ogawa - Insel der verlorenen Erinnerung Koushun Takami - Battle Royale Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Harry Potter Special 1 - Frank und der Stein der Weisen
In dieser Folge reden wir über Harry Potter und der Stein der Weisen In unserer neuen Special Reihe entdeckt Frank Harry Potter, Buch für Buch. In dieser Folge sprechen wir über Harry Potter und der Stein der Weisen (Harry Potter and the Philosopher's Stone), das erste Buch der Reihe. Seid mit dabei wie Frank die Bücher das erste Mal liest und seine Erfahrungen teilt. Wie ist Harry Potter wenn man es erst als Erwachsener liest und nicht als Kind? Kann es ihn verzaubern oder lässt es ihn kalt. Am Anfang reden wir über das Harry Potter Universum und inwieweit Frank es schon kennt. Ab Minute 17 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Harry Potter und der Stein der Weisen Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 23 - Made In Korea von Jeremy Holt & George Schall
In dieser Folge reden wir über Made In Korea von Jeremy Holt & George Schall In dieser Folge besprechen wir das Comic Made In Korea von Jeremy Holt. Die neunjährige Jesse aus Korea wird adoptiert und zu einem Ehepaar nach Amerika geschickt. Sie scheint Wissen in sich aufsaugen zu können, dafür weiß sie aber nicht wie sie sich Gesellschaft von Menschen verhalten soll. Alles ändert sich als sie entdeckt, dass sie nicht ganz menschlich ist… SCHNELLSTARTANLEITUNG FÜR IHREN PROXY & PODCAST SCHRITT 1: Entfernen Sie die Box & öffnen Sie ihren Podcast Player. SCHRITT 2: PROXY & LESESCHWÄCHE PODCAST einschalten. SCHRITT 3: Erziehen Sie Ihr Kind & genießen Sie die Unterhaltung. Uns würde natürlich interessieren, ob ihr selbst gerne Comics lest? Wenn ja, welche Comics? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Comics: Made In Korea von Jeremy Holt & George Schall Webseite von Jeremy Holt Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 3 - Rad der Zeit 2 - Die Jagd beginnt (The Great Hunt)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Die Jagd beginnt (The Great Hunt) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. In dieser Folge sprechen wir über Die Jagd beginnt (The Great Hunt), dem zweiten Buch der "Rad der Zeit"-Buchreihe von Robert Jordan. Hierbei folgen wir nicht der Nummerierung der Erstausgabe (37 Bücher), sondern der neuen Nummerierung, welche im Piper Verlag erschienen ist. Alex hat wieder ein weiteres Buch der Reihe durch und wir wollen uns ganz intensiv über seine Eindrücke unterhalten, da er die Reihe zum ersten Mal liest. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ab Minute 18:05 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Die Jagd beginnt | Piper Verlag The Great Hunt | Wikipedia EN Die Jagd beginnt | Wikipedia DE The Great Hunt | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 22 - Nailbiter & Sandman
In der aktuellen Folge sprechen wir über Nailbiter & Sandman In der aktuellen Folge sprechen wir über Nailbiter von Joshua Williamson und über Sandman von Neil Gaiman. In Nailbiter steht die fiktive Stadt Buckaroo in Oregon im Mittelpunkt. Hier kommen die sechzehn schlimmsten Serienmörder der Vereinigten Staaten her. Einer von ihnen ist der Nailbiter (Nagelbeißer), der gerne die Nägel und das Fleisch seiner Opfer isst. Am Anfang der Comics wird er jedoch vom FBI Agenten Charles Caroll gefasst. Dieser wird seitdem vermisst und es startet eine Suche, die in Buckaroo beginnt. Außerdem wird sich die Frage gestellt, warum diese Stadt so viele Serienmörder hervorbringt. Die Zeichnungen stammen alle aus der Hand von Mike Henderson. In Sandman geht es um Dream (Traum), auch genannt Morpheus, Oneiros, Traumweber oder Lord Gestalter. Er ist der Herrscher des Traumreichs und mit seinen Geschwistern gehört er zu den sieben Ewigen. Sie sind mit dem Universum entstanden. Am Anfang der Geschichte wird Traum gefangengenommen, vom englischen Magier Roderick Burgess. Der Comic behandelt die Folgen der Gefangennahme und der Befreiung von Traum. Denn während Traum gefangen war, hat sich einiges geändert. Neil Gaiman hat die Geschichte mit einem Satz selbst zusammengefasst. „Der Herr der Träume lernt, dass man sich verändern oder sterben muss, und er trifft seine Entscheidung.“ Ein sehr langes Werk mit über 2000 Seiten und einer Vielzahl an Zeichnern, unter anderem Dave McKean, Sam Kieth, Mike Dringenberg und Malcolm Jones III. Uns würde natürlich interessieren, ob ihr selbst gerne Comics lest? Wenn ja, welche Comics? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Comics: Nailbiter von Joshua Williamson Nailbiter Sandman von Neil Gaiman Sandman Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 21 - A Monster Calls (Sieben Minuten nach Mitternacht)
In dieser Folge konzentrieren wir uns komplett auf das Buch A Monster Calls von Patrick Ness. In dieser Folge beschäftigen wir uns nochmal intensiv mit dem Buch A Monster Calls (Sieben Minuten nach Mitternacht) von Patrick Ness. Frank hat das Buch mittlerweile auch gelesen und wir wollen unsere gemeinsame Leseerfahrung teilen und im Detail über die Geschichte sprechen. Dabei sprechen wir auch über die Zielgruppe des Buches und welche Auswirkung die Thematik der Geschichte auf diese haben kann. Emotional hat das Buch einen großen Einfluss auf uns gehabt und deswegen wären wir auch sehr daran interessiert, wie es bei Euch war? Hat Euch das Buch eventuell sogar geholfen, über eine schwierige Situation hinweg zu kommen? Lasst es uns wissen. Als erstes stellen wir euch das Buch vor und reden über seine unterschiedlichen Themen, ab Minute 22:20 fängt dann die richtige Buchbesprechung an. Die man nur hören sollte, wenn man das Buch schon gelesen hat. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness Patrick Ness | Wikipedia A Monster Calls | Wikipedia Sieben Minuten nach Mitternacht | Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 2 - Rad der Zeit 1 - Die Suche nach dem Auge der Welt (The Eye of the World)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Die Suche nach dem Auge der Welt (The Eye of the World) aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. In der aktuellen Folge sprechen wir über The Eye of the World, dem ersten Buch der Wheel of Time Buchreihe von Robert Jordan. Da die Serie aus den englischen Büchern in 37 Taschenbücher im Deutschen aufgeteilt wurde, konzentrieren wir uns hier auf die ursprüngliche Nummerierung der englischen Bücher. Mittlerweile gibt es allerdings auch eine deutsche Version der ursprünglichen Aufteilung mit dem Namen Das Rad der Zeit – Das Original als eBooks und Bücher. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ab Minute 14:41 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: The Eye of the World | Wikipedia The Eye of the World | A Wheel of Time Wiki Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 20 - The Fantastically Underwhelming Epic of a Dead Wizard and an Average Bard & The Witcher
In der aktuellen Folge sprechen wir über The Fantastically Underwhelming Epic of a Dead Wizard and an Average Bard von The Fantastically Underwhelming Epic of a Dead Wizard and an Average Bard und The Witcher von Andrzej Sapkowski In unserer ersten Folge 2022 stellen wir einen Indie-Autor namens Kian N. Ardalan mit seinem ersten Buch The Fantastically Underwhelming Epic of a Dead Wizard and an Average Bard vor. Ein Buchtitel, der nicht so leicht von der Zunge rollt, dafür aber unvergesslich ist. Das Buch handelt von dem Barden George, der sich auf eine Reise begibt einen legendären Schatz zu finden und dabei von den Überresten von Simantiar begleitet wird. Simantiar war der größte Zauberer, der jemals gelebt hat. Ein Abenteuer-Fantasyroman eines jungen Autors, den man im Auge behalten sollte. Als zweites stellen wir euch die Hexer-Saga von Andrzej Sapkowski vor. Eine Fantasy Reihe, die auf europäischen Märchen und slawischen Mythen und Legenden beruht. Der Hexer Geralt muss das Schicksalskind Cirilla finden und beschützen. Doch ist sie kein normales Mädchen, sie besitz eine große magische Kraft, die die Welt verändern kann. Nebenbei werden Intrigen geschmiedet, gemordet und Monster vernichtet. Eine große Fantasy Reihe voller Spannung und Sarkasmus, in der man sich leicht verlieren kann. Womit startet ihr das Bücherjahr 2022? Lest ihr auch Indie-Autoren? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast und Spotify freuen. Links zu den besprochenen Büchern: The Fantastically Underwhelming Epic of a Dead Wizard and an Average Bard von Kian N. Ardalan Kian N. Ardalan | Bio (kiannardalan.com) Kian N. Ardalan | The Fantastically Underwhelming Epic (kiannardalan.com) The Witcher von Andrzej Sapkowski Der Hexer | Andrzej Sapkowski | Über die Buchreihe | Special - dtv Andrzej Sapkowski | Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Instagram: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Instagram Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 19 - Jahresrückblick 2021
Begleitet uns bei unserem gemütlichen Jahresrückblick 2021! In dieser Folge reden wir über unser Bücherjahr 2021 und unseren Podcast. Wir sprechen über unsere Erfahrungen im ersten Podcastjahr. Welche Bücher uns überrascht haben und welche uns enttäuscht haben. Außerdem geben wir einen kleinen Ausblick was wir 2022 vorhaben. Diesmal keine normale Folge, sondern eher ein netter Kaffeeplausch bei dem wir Euch gerne willkommen heißen würden. Was waren eure Highlights? Freut ihr euch schon auf ein Buch was 2022 rauskommt? Wie können wir mit unserem Podcast besser machen? Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2022! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast oder Spotify freuen. Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 18 - Sieben Minuten nach Mitternacht & Halo: The Fall of Reach
In der aktuellen Folge sprechen wir über Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness und Halo: The Fall of Reach von Eric Nylund In der aktuellen Folge sprechen wir über Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness und Halo: The Fall of Reach von Eric Nylund. Bei Sieben Minuten nach Mitternacht folgen wir der Geschichte des elfjährigen Conor O'Malley, der jede Nach vom selben Alptraum heimgesucht wird. Eines Nachts bekommt er Besuch um sieben Minuten nach Mitternacht von einem Monster, welches ihm verschiedene Geschichten erzählt. Diese Geschichten fokussieren sich dabei sehr stark auf die Probleme von zwischenmenschlichen Beziehungen. Das Monster will im Anschluss auch eine Geschichte von Conor hören und sagt ihm, dass die Geschichte der Wahrheit entsprechen soll. Ist dies nicht der Fall, dann wird er Conor verspeisen. Außerhalb dieses fantastischen Teils der Geschichte lernen wir in dem Buch auch das Leben von Conor kennen und die Probleme, welche ihn gerade belasten. In unserem zweiten Buch geht es eigentlich um ein sehr erfolgreiches Spielefranchise, welches aber gleichzeitig auch bis zu diesem Zeitpunkt 36 Bücher hervorgebracht hat. Bei Halo: The Fall of Reach - dem ersten Buch der Reihe - erfahren wir die Vorgeschichte von Master Chief John-117, der als kleines Kind in das SPARTAN-II Programm aufgenommen wurde. Ziel dieses Programms war die Erschaffung von Supersoldaten. Das Buch fokussiert sich dabei um den ikonischen Hauptcharakter der Spielereihe und gibt uns sehr viel Einblick über die Entwicklung und das Universum im Ganzen. Uns würde natürlich interessieren, ob ihr schon mit Sieben Minuten nach Mitternacht in Kontakt gekommen seid und ob ihr eventuell den Film gelesen habt? Seid ihr vielleicht auch große Halo Fans wie Frank und lest auch dort die Bücher? Kontaktiert uns gerne auf den bekannten Social Media Kanälen! Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: # Sieben Minuten nach Mitternacht von Patrick Ness Patrick Ness | Wikipedia A Monster Calls | Wikipedia Sieben Minuten nach Mitternacht | Wikipedia Halo: The Fall of Reach von Eric Nylund Halo (franchise) | Wikipedia Eric Nylund | Wikipedia Halo: The Fall of Reach | Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Special 1 - Rad der Zeit 0 - Der neue Frühling (New Spring)
In der aktuellen Folge sprechen wir über das Buch Der neue Frühling aus dem Rad der Zeit Universum von Robert Jordan. In der aktuellen Folge sprechen wir über Der neue Frühling (New Spring) das Prequel zu der Rad der Zeit (Wheel of Time) Buchreihe von Robert Jordan. Das Buch spielt 20 Jahre vor den Ereignissen des ersten Buches. Seid bei unserer Reise dabei, wie wir jedes Buch einzeln besprechen werden. Denn einer von uns lernt dieses Universum gerade erst kennen und einer hat schon alles gelesen. Am Anfang stellen wie euch das Buch vor, ab Minute 13:51 besprechen wir das Buch genauer. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: New Spring | Wikipedia Dragonmount | Community Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 17 - Bücher unserer Kindheit
In der aktuellen Folge sprechen wir über die Bücher unserer Kindheit. In der aktuellen Folge sprechen wir über Bücher unserer Kindheit. Wir versetzen uns zurück und sprechen ein bisschen darüber was wir in jungen Jahren gelesen haben. Was uns beeinflusst bzw. geprägt hat und was wir immer noch, oder auch nicht, gerne lesen. Wir stellen und auch die Frage was ist das Lieblingsbuch aus der Kindheit. Was habt ihr als Kinder gelesen? Was lest ihr immer noch gerne? Habt ihr ein Lieblingsbuch aus eurer Kindheit? Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: Der kleine Prinz | Wikipedia Das Lied von Eis und Feuer | Wikipedia Harry Potter | Wikipedia Die drei ??? | Wikipedia Sams (Buchreihe) | Wikipedia Lobo (DC Comics) | Wikipedia TKKG | Wikipedia Fünf Freunde | Wikipedia Geisterjäger John Sinclair | Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 16 - His Dark Materials & Head Lopper
In der aktuellen Folge sprechen wir über His Dark Materials von Philip Pullman und Head Lopper von Andrew MacLean. In der aktuellen Folge sprechen wir über His Dark Materials von Philip Pullman und Head Lopper von Andrew MacLean. His Dark Materials ist ein Fantasyroman über Lyra, die in einer Parallelwelt lebt und sich auf die Suche nach der Bedeutung des kosmischen Staubs macht. In ihrer Welt hat jeder Mensch einen sichtbaren Dæmonen, einen Begleiter in Tierform. Dieser Dæmon ist mit Teil des Menschen. Ein Fantasyroman für Jung und Alt. Head Lopper ist ein Abenteuer Comic über den Wikinger Norgal, der mit dem Kopf der Hexe Agatha herumreist. Obwohl sie nicht die besten Freunde sind, gehen sie trotzdem durch dick und dünn. Wer Lust auf eine Abenteuerreise im Stile Conans hat ist hier genau richtig. Viel Spaß beim Zuhören und wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: His Dark Materials von Philip Pullman His Dark Materials | Wikipedia His Dark Materials (TV series) | Wikipedia Sir Philip Pullman | Wikipedia Philip Pullman | Carlsen Head Lopper von Andrew MacLean Head Lopper | Wikipedia Head Lopper Volume 1: The Island or a Plague of Beasts (Head Lopper, 1) : MacLean, Andrew | Amazon.de The Art of Andrew MacLean | Webseite Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 15 - The Outsider
Necrotobertime, die Zweite! In dieser Folge sprechen wir über The Outsider von Stephen King Herzlich Willkommen zu unserer zweiten Necrotober-Folge! In dieser Folge sprechen wir über The Outsider von Stephen King. Ein relativ neuer Horror-Roman, der nicht nur mit übernatürlichen Elementen spielt, sondern auch den Horror unserer realen Welt widerspiegelt. Doch dieses Mal sind wir nicht allein, wir haben den Jason vom Kirschblüten und schwarze Tinte Podcast dabei. Der Roman handelt von den Ermittlungen nach einem Fund einer Kinderleiche. Was sich erst als ein einfacher Fall erweist, wird immer mehr zu einem Mysterium, das man nicht erklären kann. Als erstes stellen wir euch das Buch vor und reden über seine unterschiedlichen Themen, ab Minute 16:46 fängt dann die richtige Buchbesprechung an. Die man nur hören sollte, wenn man das Buch schon gelesen hat. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören & gruseln! Wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: The Outsider von Stephen King Stephen King: Der Outsider - Taschenbuch - Heyne Verlag | penguinrandomhouse.de The Outsider | Book by Stephen King | Official Publisher Page | Simon & Schuster | simonandschuster.com Stephen King | The Official Website Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 14 - The Collector
Necrotobertime! In dieser Folge sprechen wir über The Collector von John Fowles Endlich ist Oktober! Zeit für Horror- & Gruselbücher! Also herzlich Willkommen zu unserem Necrotober! Diesen Monat haben wir zwei Buchbesprechungen mit Gruselfaktor und als erstes werden wir über The Collector von John Fowles debattieren. Ein Thriller Roman aus dem Jahre 1963, der relativ schnell zum Klassiker wurde. Der Roman handelt von Frederick Clegg, der die junge Frau Miranda Grey entführt und sie gefangen hält. Doch bleibt es nicht nur bei einer Entfürungsgeschichte, denn John Fowles zeigt uns die tiefsten Abgründe des Menschen. Als erstes stellen wir euch das Buch vor und reden über seine unterschiedlichen Themen, ab Minute 17:20 fängt dann die richtige Buchbesprechung an. Die man nur hören sollte, wenn man das Buch schon gelesen hat. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören & gruseln! Wir würden uns über Feedback sehr freuen und folgt uns auf den unten angegebenen Plattformen. Und wenn Euch unser Podcast gefällt, dann würden wir uns über 5 Sterne bei Apple Podcast freuen. Links zu den besprochenen Büchern: The Collector von John Fowles The Collector (Vintage classics) : Fowles, John | Amazon.de The Collector by John Fowles | Goodreads The Collector | Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io) Goodreads: Liste mit allen Büchern die im Podcast besprochen wurden Alex Frank

Folge 0 - Trailer
Wer sind wir und um was geht es in diesem Podcast? Eine kleine kurze Übersicht um was es in diesem Podcast geht! Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io)

Folge 1 - Manaraga - Tagebuch eines Meisterkochs & Traveler
Aller Anfang ist schwer Willkommen zu unserer ersten Folge beim Leseschwäche Podcast. Wir haben eine Schwäche für Bücher und wollen diese gerne in diesem Podcast teilen. Erfahrt wie wir zum Lesen kamen und lauscht unserer Vorstellung von Manaraga.Tagebuch eines Meisterkochs von Vladimir Sorokin und Traveler von John Twelve Hawks. Außerdem wird es in jeder Folge noch ein paar unnütze Fakten über Bücher geben. Links zu den besprochenen Büchern: Manaraga.Tagebuch eines Meisterkochs von Vladimir Sorokin Amazon.de Kiwi Verlag Wikipedia Traveler von John Twelve Hawks Amazon.de Penguin Random House Verlag Wikipedia Social Media Infos: Twitter: leseschwaeche (@leseschwaeche) / Twitter Podcast: Der Leseschwäche Podcast (podigee.io)
