
Lichtmomente mit Laura Bolardi Schiel | Mehr Leichtigkeit und Freude im Alltag
Ob in ruhigen oder turbulenten Zeiten: Mein Anliegen mit diesem Podcast ist es, dir durch verschiedene Inspirationen, Gedanken, Impulse und Begegnungen mehr Leichtigkeit und Licht in deinen Alltag zu bringen. Ich bin Laura Bolardi Schiel, und ich lade dich dazu ein, dich mit wichtigen Themen wie Selbstbewusstsein, Achtsamkeit, deinem persönlichen Wohlbefinden und deiner eigenen Wahrnehmung auseinanderzusetzen. Uns ist wichtig, gerade in schwierigen Zeiten wie diesen ein Gegengewicht zu setzen, einen Lichtmoment in dunklen Zeiten zu schaffen, und unseren Zuhörer*innen mit Strategien aus der Psychologie, Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung einen Moment des Mitgefühls und der Achtsamkeit zu ermöglichen. Der Podcast erscheint jeden ersten Donnerstag im Monat. RESSOURCEN / LINKS: Lauras Website: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra
Alle Folgen
3 Wege, wie du dein Partner sicher auf Abstand hältst – und endlich Ruhe hast. /36
Unser Gehirn liebt Sicherheit. Immer. Stress, Ablenkung, Kontrolle – schon schaltet das Nervensystem automatisch auf „Abstand“. Dein Körper sagt: „Jetzt nicht. Gefahr.“ Oxytocin: Bindungshormon? Sinkt. Cortisol: Stresshormon? Steigt. Und zack – Lust, Nähe, Begehren? Weg. Es ist nicht deine Schuld. Du liebst. Du willst Nähe. Aber dein Körper denkt: Sicherheit geht vor. In meinem neuen Podcast spreche ich genau darüber: Die 3 Wege wie du dein Liebesleben umbringst – liebevoll, leise und ganz ohne oder mit Absicht. und was du tun kannst, damit Verbindung und Begehren wieder spürbar werden. Keine Panik, es geht nicht darum, dich schlecht zu fühlen. Es geht darum, zu verstehen, wie wir selbst oft unbewusst (oder bewusst) alles kaputt machen können, während wir vielleicht glauben, wir tun alles richtig. Ich erzähle Geschichten, die jeder kennt, viele aus meiner eigenen Erfahrung oder aus meiner Praxis. Mit Humor, Klarheit und einem direkten Blick auf die Wahrheit. Wenn du neugierig bist, wenn du wissen willst, wie dein Liebesleben wieder lebendig werden kann, dann hör rein. Es dauert nur ein paar Minuten – aber es könnte den Unterschied machen. Denn manchmal ist es die leise, unsichtbare Art, wie Nähe verloren geht, und genau dort liegt die Chance, sie wiederzufinden. Bis bald.

Nähe wiederfinden.../35
Eifersucht ist wie ein Feueralarm im Kopf. Er schrillt, er nervt, er macht dich verrückt. Und wenn das Feuer einmal durch die Beziehung gezogen ist, bleibt die Frage: Wie findet man danach wieder Nähe? Die Wissenschaft hat ein paar Antworten. Zum Beispiel die berühmte Studie von Buss & Kollegen in den 90ern: Männer flippen stärker bei sexueller Untreue aus. Frauen bei emotionaler. Klingt klar, oder? Ist es aber nicht. Denn Meta-Analysen zeigen: So einfach ist das nicht. Bindungsstil, Kultur, persönliche Geschichte – all das spielt rein. Die gute Nachricht: Du bist kein Sklave deiner Eifersucht. Du kannst nach der Feuerprobe Nähe wieder aufbauen. Wie? – Indem du dein Nervensystem beruhigst (Polyvagal-Theorie lässt grüßen). – Indem du deine Differenz hältst (David Schnarch nickt zufrieden). – Indem du lernst, Nähe nicht durch Kontrolle, sondern durch kleine Brücken herzustellen (Ellyn Bader würde sagen: erwachsen lieben). Darüber spreche ich in der neuen Podcast-Folge. Roh, ehrlich, praktisch. Bis gleich im Podcast,

Feuerprobe: Eifersucht und das, was bleibt./34
Ich komme heute mit einer ernsten Sache. Eifersucht. Dieses seltsame Gefühl, das uns gleichzeitig lähmt und antreibt. Dein Herz rast, obwohl du nur gesehen hast, wie dein Partner mit jemandem lacht. Denkst du, das ist ein persönlicher Defekt? Etwas, das man „endlich überwinden“ muss? Falsch gedacht. Die Wissenschaft ist da ziemlich klar: Eifersucht ist ein uraltes Warnsystem. Deine Amygdala (das kleine Alarmsystem im Gehirn) ruft „Achtung, Gefahr!“. Dein Körper spannt an, dein Bauch zieht sich zusammen – alles bereit, um dich vor dem „Verlust“ zu schützen. Das Problem ist nicht das Feuer. Das Problem ist, wie du damit umgehst. Viele löschen mit Benzin: „Sag mir, mit wem du geschrieben hast.“ „Warum hast du so gelächelt?“ „Wo warst du gestern?“ Ergebnis: noch mehr Drama. In Podcast 34 erzähle ich dir: – warum Eifersucht nicht dein Feind ist, sondern ein Kompass sein kann – was im Gehirn passiert, wenn sie dich packt – wie du aufhörst, im Autopilot Vorwürfe zu machen – und gerade diese Feuerproben uns reifen lassen Es geht nicht darum, Eifersucht „wegzumachen“. Es geht darum, sie für dich arbeiten zu lassen. Nicht als Ketten, sondern als Richtung. Und falls du tiefer einsteigen willst: Auf meiner Website findest du mein Kurs Bewegung in Beziehung – echte Praxis, nicht nur Theorie. Damit deine Beziehungen nicht nur überleben, sondern wachsen.

Urlaub und Nähe?was dein Sommer über deine Beziehung verrät./33
Der Sommer ist da – Zeit zum Ausruhen, Reisen, Auftanken. Auch ich habe mir im August eine kleine kreative Auszeit genommen... und genau da entstand die Idee für die neue Podcastfolge: Was passiert, wenn wir plötzlich viel Zeit mit unserem Partner verbringen? Warum entstehen im Urlaub oft Konflikte – vor allem in Sachen Intimität und Sexualität? Und: Wie können wir diese Momente als Chance für Wachstum nutzen? In der neuen Folge 33 spreche ich über Konflikte, nicht als Zeichen von Scheitern, sondern als Spiegel unserer emotionalen Entwicklung. Mit dabei: Ein echtes Beispiel aus meiner Praxis – von einem Paar, das im Urlaub mit alten Mustern konfrontiert wurde. Und ein tiefer Blick auf das Konzept der Differenzierung nach David Schnarch: Warum echte Intimität nicht immer Harmonie bedeutet, sondern oft das Aushalten von Spannung.

Entfesselt oder gefesselt?/32
Worum es geht diesmal? • Begehren ist im Kopf? Gut. Aber heute geht’s um Lust – das echte, spürbare Erlebnis im Körper. • Wir werfen einen Blick auf Vertrauen und wie es unsere Lust überhaupt möglich macht. • Plus: Eine kleine Körper-Check-Übung, bei der du direkt spürst: bist du entfesselt – oder eher gefesselt? Warum reinhören? 🔹 Willst du ab sofort echte Lust spüren – statt nur darüber nachzudenken? 🔹 Bist du überzeugt, dass Dein Körper mehr kann als Dein Kopf? 🔹 Hast du Lust auf Inspiration und Klartext, kurz und knackig? 1. Hör rein 🎧 2. Spür in dich – wo bist du heute „entfesselt“ oder „gefesselt“? Danke, dass du dabei bist – freue mich, mit dir gemeinsam wach, lustvoll und echt zu sein. Hasta pronto Laura

Ich will, ich kann nicht/31
Manchmal schaut man morgens in den Spiegel – und sieht jemanden, der schon lange keine Begehren oder Lust mehr gespürt hat. Keine erotische Spannung. Kein Kribbeln. Kein innerer Impuls, jemandem näherzukommen – nicht mal sich selbst. Vielleicht bist du dieser Jemand. Vielleicht wartest du immer noch darauf, dass das Begehren „von allein“ kommt. Oder dass der/die anderen Mal etwas tut, damit es in dir überhaupt wieder anspringt. Ich sag’s dir ehrlich: Begehren ist kein Geschenk. Es ist ein Muskel. Und viele Menschen haben ihn jahrelang nicht trainiert – aus Angst, etwas falsch zu machen, zu viel zu wollen oder „nicht genug“ zu sein. In meiner neuen Podcastfolge spreche ich über genau das: • Warum viele Menschen sich aus der Erotik rausnehmen, ohne es zu merken • Warum dein Körper nicht kaputt ist, sondern vorsichtig • Und wie du ihn wieder als erotischen Raum entdecken kannst Ich stelle dir auch ein paar ziemlich ehrliche Fragen. Nicht um dich zu analysieren. Sondern um dich zu erinnern: Dein Begehren ist nicht ein Problem, sondern dein Kompass Und wie Anaïs Nin (Schriftstellerin)mal gesagt hat: „Ich unterdrücke meine Begierden nicht mehr. Ich habe gelernt, ihnen zu folgen.“ Ohne Rolle. Ohne Skript. Ohne Scham. Und sag mir gerne, was dein Körper dazu sagt. Mit Licht und Lust, Laura

Vertrau niemandem/ Episode 30
Hier zu meine Liste: www.laurabolardi.de Vielleicht hast du gelernt: Vertrauen heißt, dich fallenlassen. Glauben, dass der andere immer für dich da ist. Und wenn er dich verletzt, heißt es: "Er hat dein Vertrauen gebrochen". Aber so funktioniert echte Beziehung nicht. Vertrauen heißt nicht, dass der andere perfekt ist. Es heißt: Ich traue mir zu, mit dem umzugehen, was passiert – und an der Herausforderung zu wachsen. Auch, wenn es weh tut. Auch, wenn alte Wunden aufreißen. Auch, wenn ich Angst habe. Wenn du wartest, dass dein Partner dir immer Sicherheit gibt, machst du dich abhängig. Und nichts tötet die Liebe schneller als Angst und Kontrolle. Vertrau zuerst dir selbst. Deiner Fähigkeit, präsent zu bleiben. Deinem Mut, auch durch Enttäuschungen hindurch offen zu bleiben. Genau darüber spreche ich in meiner neuen Podcast-Folge. Wenn du in deinen Beziehungen wachsen willst – und nicht nur hoffen –, dann hör rein. Herzlich, Laura

Berührung macht den Unterschied/29
Die exklusive Liste ist hier: www.laurabolardi.de Kathrin und Tom hatten alles. Dachten sie. Sie liebten sich, hatten gemeinsame Träume und ein Leben, das nach außen perfekt wirkte. Aber hinter verschlossenen Türen? Funkstille. Die Gespräche wurden kürzer. Die Küsse seltener. Die Berührungen mechanisch – wenn überhaupt. Tom verstand die Welt nicht mehr. Kathrin fühlte sich unsichtbar. Und beide fragten sich: „Was ist nur mit uns passiert?“ Hier kommt die Wahrheit: Die Qualität deiner Berührung entscheidet über die Tiefe deiner Beziehung. Denn nicht alles lässt sich mit Worten lösen – manchmal spricht der Körper lauter. In dieser Folge erfährst du: ✅ Warum Berührung das mächtigste Werkzeug für emotionale Nähe ist (und wie du es gezielt einsetzen kannst). ✅ Die unsichtbare Verbindung zwischen Körperkontakt und erfüllter Sexualität. ✅ Was die Wissenschaft über Berührung und Bindung sagt – und warum es für dein Liebesleben alles verändert. ✅ Ein einfacher Trick, um sofort mehr Intimität in deine Beziehung zu bringen (ohne große Gespräche oder stundenlange Diskussionen). Hör rein und entdecke das Geheimnis, das eure Beziehung (und euer Bett) auf ein neues Level bringt.

Die unbequeme Wahrheit über die Liebe/28
Jeder will eine erfüllte Beziehung. Niemand will hören, was dafür wirklich nötig ist. Warum fühlt sich Nähe manchmal erdrückend an? Warum zieht sich dein Partner zurück, wenn du ihn am meisten brauchst? Und wie kannst du lieben, ohne dich selbst dabei zu verlieren? Das Problem ist nicht die Liebe – sondern oft fehlende Differenzierung. Aber was heißt das überhaupt? Differenzierung bedeutet, dass du du selbst bleiben kannst – auch in einer Beziehung. Dass du Nähe suchst, weil du willst, nicht weil du musst. Dass du Distanz aushältst, ohne in Panik zu geraten. Stell dir vor, du bist mit deinem Partner auf einem Boot. Das Meer wird stürmisch. Ohne Differenzierung: Dein Partner bekommt Angst und klammert sich so fest an dich, dass du kaum noch atmen kannst. Oder er springt ins Wasser und schwimmt weg, weil er Panik hat. Mit Differenzierung: Ihr bleibt beide an Bord. Ihr fühlt die Wellen, aber ihr könnt sie aushalten – ohne euch aneinander festzuklammern oder wegzulaufen. Mit Differenzierung kannst du: In einer Beziehung sein, ohne dich selbst zu verlieren. Nähe genießen, ohne dass sie sich wie eine Bedrohung anfühlt. Lieben, ohne Drama, Angst oder Machtkämpfe. In meiner neuen Podcast-Folge erfährst du: 🎙 Warum viele Paare in der Falle von Verfolgung & Rückzug stecken bleiben. 🎙 Wie du emotionale Abhängigkeit erkennst und auflöst. 🎙 Den Schlüssel zu echter Nähe ohne Drama. Eure Laura

Der größte Fehler, den fast jeder in Beziehungen macht (und wie du ihn vermeidest)/27
Schon mal erlebt? Jemand kommt dir emotional näher, und plötzlich zieht sich in dir alles zusammen. Oder du willst mit deinem Partner endlich über das sprechen, was dich beschäftigt – und dann hältst du doch den Mund. Das ist kein Zufall. Es ist dein Nervensystem. Und es hat verdammt gute Gründe dafür. In der neuen Folge von „Lichtmomente“ erfährst du: Warum wir uns nach echter Verbindung sehnen – und gleichzeitig davor fliehen Wie dein Nervensystem entscheidet, ob du kämpfst, flüchtest oder dich totstellst Die eine Sache, die du heute tun kannst, um mutiger in Beziehungen zu sein Es hat nichts mit Selbstvertrauen zu tun. Wenn du wissen willst, wie du aus diesem Muster aussteigst und wirklich tiefe Beziehungen aufbaust, dann hör rein. Eure Laura

"Lohnt es sich, in Beziehungen sichere und echte Verbindungen zu wagen?"/26
Frohes neues Jahr 2025 Ich hoffe, du bist voller Energie, neue Inspirationen und mit Lust auf schöne Beziehungen ins Jahr gestartet. Ich freue mich riesig, dir zu erzählen, dass Lichtmomente mit einer neuen Staffel zurück ist. Und womit könnte man besser beginnen als mit einem Thema, das wir alle brauchen: Verbindung und Liebe Hast du dich schon mal gefragt, warum es manchmal so schwer ist, wirklich mit anderen oder sogar mit dir selbst in Kontakt zu kommen? Genau darüber spreche ich in den ersten und folgenden Folgen: • Warum Verbindung der Schlüssel zu authentischen Beziehungen ist. • Wie du das Jahr starten kannst, indem du dich präsenter und stimmiger fühlst. • Und ich habe eine kleine Übung für dich, die dir hilft, darüber nachzudenken, was du in deinen Beziehungen wirklich pflegen möchtest. Außerdem erzähle ich, warum Beziehungen schon immer der Kern meiner Arbeit und meines Lebens waren. Ich hoffe, du genießt diese Episode genauso sehr, wie ich es genossen habe, sie aufzunehmen Lass uns gemeinsam wachsen und leuchten.

Achtung! Warum deine Aufmerksamkeit der Schlüssel zu echten Verbindungen ist?/25
Es ist Dezember. Die Straßen sind festlich geschmückt, Lichter erleuchten die dunklen Abende. Weihnachten steht vor der Tür – eine Zeit des Innehalten und der Gemeinschaft. Gleichzeitig, passiert viel im Hintergrund, dass unser Aufmerksamkeit fordert. Der Nachrichtenfluss wird immer schneller, immer lauter. Kriege in fernen Ländern, soziale Unruhen, wirtschaftliche Unsicherheiten – es fühlt sich oft so an, als ob die Welt in einem ständigen Zustand des Kampfes und der Krise Der ganze Stress von außen ist kaum zu übersehen. Mitten in diesem Trubel verlieren wir manchmal den Blick für das Wichtige. Doch was, wenn wir uns darauf besinnen, was uns wirklich Kraft gibt? Was, wenn wir uns wieder auf das Wesentliche konzentrieren und achtsam werden? In meiner neuen Podcast-Folge spreche ich darüber, wie wir unsere Achtsamkeit zurückgewinnen können, um uns selbst und unsere Mitmenschen wieder bewusst wahrzunehmen. Es könnte genau der Impuls sein, den du brauchst, um in dieser besinnlichen Zeit mehr im Hier und Jetzt zu leben. Klick hier, um reinzuhören. 🎧 Ich freue mich, wenn du dabei bist! ✨ Liebe Grüße, Laura

Was der 3. Oktober und Beziehung gemeinsam haben/24
Mehr, als du vielleicht denkst. Denn genau wie Deutschland damals, gibt es in jeder Beziehung diese Momente, in denen die Mauern fallen – und dann wird es kompliziert. Was danach kommt, ist nicht die friedliche Einheit, die sich alle erhoffen. Da beginnt die echte Arbeit. Und wenn du es falsch angehst, kann es am Ende genauso turbulent werden wie die heutige politische Lage mit Parteien wie der AfD. Und das ist nur der Anfang. Denn in der aktuellen Folge spreche ich darüber, wie Beziehungen sich zersplittern können – genau wie Deutschland sich gerade politisch immer mehr polarisiert – und was Parteien wie die AfD mit dem wachsenden Groll in Partnerschaften gemeinsam haben. Ein kleiner Hinweis: Wenn du denkst, es reicht einfach, die Dinge "laufen zu lassen", könnte es sein, dass deine Beziehung schon bald am Rand eines „emotionalen Wahlkampfs“ steht. Dramatisch. Vielleicht. Aber du weißt, dass ich Klartext rede. In diese Episode lernst, wie du die Unterschiede in deiner Beziehung nicht als Hindernis, sondern als Chance für echtes Wachstum siehst. Ich zeige dir, wie du mit Differenzen umgehst, bevor sie zu Mauern werden – und wie du Nähe schaffst, anstatt euch emotional zu distanzieren. Klingt wichtig? Das ist es auch. In der neuen Podcast-Folge erfährst du, wie du trotz aller Herausforderungen eine starke Partnerschaft aufbaust, ohne dich dabei selbst zu verlieren. Also, worauf wartest du noch? Hol dir die ganze Story im Podcast und finde es selber heraus. Hier klicken und direkt reinhören. Bis gleich, Laura

Schüttel den Mist ab!/23
Du bist gestresst, angespannt und hast das Gefühl, gleich zu explodieren? Dann hab ich was für dich. Kein Blabla, keine Ausreden: Heute geht es darum, wie du diesen ganzen Mist endlich loswirst. David Bercelli, ein Stress und Trauma-Experte, hat herausgefunden, dass unser Körper weiß, wie er Stress abbauen kann – und zwar durch Zittern. Ja, richtig gehört! Dieses natürliche Zittern ist keine Schwäche, sondern der Weg, um tiefsitzende Anspannungen loszulassen. Doch wir unterdrücken es, weil wir glauben, stark sein zu müssen. Und genau das macht uns krank. Hier kommt TRE ins Spiel – „Tension & Trauma Release Exercises“. Das sind einfache Übungen, die genau dieses heilsame Zittern aktivieren. Keine Esoterik, keine Magie – das ist Biologie pur. Sobald du die Spannung loslässt, fühlst du dich besser, dein Körper entspannt sich, und du wirst sogar freundlicher. Weniger Angst, weniger Stress, weniger Schmerzen – klingt gut, oder? Lass uns gleich loslegen!

Frustiert? Gelangweilt? keine Ideen?/22
In dieser Episode erfährst du: Wie das Gehen unsere Gehirnaktivität steigert – wissenschaftlich bewiesen durch Dr. Chuck Hilman von der Universität Illinois. Warum nur 20 Minuten Gehen Wunder für dein Gehirn bewirken können. Die Bedeutung des ventralen Vagusnervs und wie wir ihn im Sommer aktivieren können, um unser Wohlbefinden zu steigern. Das Konzept der "Glimmers" von Deb Dana: Kleine Lichtblicke, die unser Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden transformieren. Begleite mich auf dieser sommerlichen Reise und entdecke, wie du durch einfache Spaziergänge und die Natur deinen Körper und Geist erfrischen kannst.

Tango tanzen/21
Die Milonga ist ein Tanzstil, der im argentinischen Tango getanzt wird. Ich habe diesen Satz schon als Kind gehört, obwohl ich ihn nicht sehr gut verstanden habe. Heute hängt dieser Satz in meiner Küche und erinnert mich daran, dass der Umgang mit Veränderungen eine Kunst ist, die man lernen kann. Wie damals, als ich im Alter von 21 Jahren mit nur 200 Dollar Buenos Aires für immer verließ. ein one- way Ticket, voller Ungewissheit und Herausforderungen. Geleitet von einer großen Neugierde, neue Welten kennen zu lernen, und von der Lust auf Abenteuer. Ich musste lernen, mich in anderen Sprachen zurechtzufinden, allein zurechtzukommen und das zu schätzen, was mich immer begleitete: Freundschaft, neue Freunde auf den Weg, mit denen wir unser tägliches Leben teilten. Veränderungen sind oft mit viel Angst und Ablehnung verbunden. „Lieber schlechtes Bekanntes, als Neues unbekannt“ habe ich auch immer wieder gehört. Und davon will ich dir in dieser Episode erzählen. Warum wir Sicherheit der Ungewissheit vorziehen. Und wie wir diese Prozesse begleiten können. Am Ende teile ich dir mit „3 magische Fragen“, die ich mir immer stelle, wenn „Stürme kommen“. Viel Spaß damit!

Mein Herz pulsiert/20
Im Mai habe ich viele neue Menschen bei einem T.R.E.- Treffen in Spanien, Santa Maria de Huerta, kennengelernt. In Madrid haben wir das Museo del Prado besucht. Die Bilder von Goya haben mich sehr beeindruckt. Er war ein scharfsinniger Beobachter des Dramas von Vernunft und Unvernunft, von Träumen und Alpträumen. Alpträume die ich manchmal habe, wenn ich manche Nachrichten höre oder sehe. So wie Sara´s Geschichte, die veranschaulicht, wie weitreichend die Auswirkungen von Angst sein können. Besonders wenn sie mit dem Wunsch nach Sicherheit in turbulenten Zeiten verbunden ist. Was machen wir mit unseren Ängsten und Sorgen in diesen Zeiten? Die Synchronisation unserer Herzen und die Kraft der Hoffnung zeigen, wie stark unser körperliches und emotionales Wohlbefinden miteinander verbunden sind. Indem wir uns mit anderen verbinden und Hoffnung kultivieren, können wir starke Schutzmechanismen gegen Angst entwickeln. Und darum geht in diesem Podcast. Am Ende gibt es eine poetische Überraschung... Neugierig? RESSOURCEN / LINKS: Die Polyvagal-Theorie in der Therapie, Den Rhythmus der Regulation nutzen von Deb Dana Den inneren Kritiker zum Lachen bringen! von Frauke Nees **Sehr betonter Text**Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine **5-Sterne-Bewertung** auf Apple Podcasts, **eine Rezension und abonniere den Podcast**. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Dein Körper als Schlüssel zur emotionalen Balance/19
In unserem heutigen Podcast wollen wir uns einem zentralen Thema widmen: der tiefen Verbindung zwischen Emotionen und dem Körper. Oftmals halten sich traumatische Erfahrungen in unserem Körper fest, was zu anhaltendem Leid und Unwohlsein führen kann. Als Expertin auf dem Gebiet der Psychotherapie habe ich tiefgehende Einblicke in die Art und Weise, wie unser Körper traumatische Erfahrungen speichert. Doch es reicht nicht aus, nur darüber zu reden. Wir müssen und können lernen, uns mit unserem Körper zu verbinden, um unsere emotionalen Belastungen zu lösen und inneren Frieden zu finden. Du erfährst, wie du diese emotionalen Blockaden lösen und dein prozedurales Gedächtnis neu formen kannst. Dieser Weg ist entscheidend für mehr innere Ruhe und Gelassenheit in deinem Leben. Bist du bereit, mehr darüber zu erfahren? dann hör mal zu **Sehr betonter Text**Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine **5-Sterne-Bewertung** auf Apple Podcasts, **eine Rezension und abonniere den Podcast**. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Mir wurde schlecht.../18
Manchmal fühle ich mich, als würde ich gegen meine inneren Monstern oder Dämonen kämpfen. Diese Momente, in denen Selbstkritik lauter ist als alles andere, mag ich mich nicht besonders. Doch was ist, wenn diese Selbstkritik von außen verstärkt wird? Was ist, wenn wir auf Menschen treffen, die uns bewusst oder unbewusst Steine in den Weg legen, die uns das Gefühl geben, nicht gut genug zu sein? Ich erhielt vor einiger Zeit eine e-Mail, in der jemand mich rufschädigend kritisierte, ohne dabei konstruktive Kritik zu geben. In dem Moment, als ich die Nachricht las, wurde mir schlecht ... Das Gefühl der Verletzlichkeit und Unsicherheit war sehr stark. Ich entschied mich, einen Schritt zurückzutreten und objektiv zu betrachten, was gesagt wurde. Ich erkannte, dass die Kritik mehr über die Person aussagte, die sie äußerte, als über meine tatsächliche Leistung. Ich erkannte auch, dass ich die Macht habe, meine Reaktion darauf zu regulieren und ich nutzte sie als Ansporn, um besser zu werden und mich weiterzuentwickeln. Die Meinungen anderer Menschen definieren unsere Realität nicht. Ist das so? In dieser neuesten Podcastepisode tauchen wir gemeinsam in diese Gewässer ein und erkunden, wie wir mit diesen unangenehmen Emotionen umgehen können. Es ist eine Reise durch die Tiefen der Gefühlswelten, eine Erkundung der Macht, die wir über unser autonomes Nervensystem haben, und eine Feier des Selbstmitgefühls. Und, wie Aristoteles sagt ... "es gibt nur einen Weg um Kritik zu vermeiden: Nichts tun, Nichts sagen, Nichts sein". Gespannt? Dann hör zu, ich selbst habe viel dabei gelernt ...

Ich wurde remigriert/17
Ich bin empört, ich habe Angst, ich denke darüber, ich handle. Wer sich auf das Abenteuer des Menschseins einlassen will, muss Selbstvertrauen entwickeln. Welche Wege der Bewältigung und Orientierung in Zeiten des Chaos, gib es? In diesen Podcast werfe ich einen Blick auf diese Themen und auf meine persönlichen Erfahrungen als Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Migrationshintergrund. Wie entstehen Ideologien und wer folgt sie? Wie können wir mit Unterschiede umgehen und den Dialog suchen? Ein Plädoyer für innere Freiheit und den Mut, sich mit anderen Meinungen auseinanderzusetzen. Ein aufrüttelnder Text über Selbstreflexion, Solidarität und den Wert von Humor. RESSOURCEN / LINKS: Boris Cyrulnik, "Die mit dem Wölfen heulen". Correctiv.org : Recherchen für die Gesellschaft Bessel van der Kolk, "Das Trauma in dir" Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Weniger ist mehr?/16
Heute ist der 4. Januar 2024 und ich habe die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr genutzt, um mich auf mich selbst zu besinnen, zu lesen, zu schreiben und Gespräche mit Freunden zu führen. In dieser Zeit folge ich einem Leitfaden durch die 12 heiligen Nächte, den Rauhnächten, die vom 25. Dezember bis zum 6. Januar dauern. Es ist eine Zeit der Selbstreflexion und der inneren Einkehr. Das Buch "Das Wenige und das Wesentliche" von John von Düffel unterstützt mich eine Seblstreflexion zwischen den Jahren zu machen. In diesen Podcast mache ich mir Gedanken mit dir zu Jahresübergang. Erfahre, wie die Reduktion des Überflüssigen zu innerer Freiheit und einem erfüllten Leben führen kann. Tauche ein in die Frage nach dem Wesentlichen und entdecke die Kunst des Maßhaltens. Ein inspirierender Gedankenanstoß für das neue Jahr 2024. Wie finden wir in einer maßlosen Welt das richtige Maß? Der zeitgenössische Autor John von Düffel analysiert die Auswirkungen des Konsums und lädt zur persönlichen Reflexion ein. Erfahre, wie die Reduktion des Überflüssigen zu innerer Freiheit und einem erfüllten Leben führen kann. Tauche ein in die Frage nach dem Wesentlichen und entdecke die Kunst des Maßhaltens. Ein inspirierender Gedankenanstoß für das neue Jahr. RESSOURCEN / LINKS: John von Düffel: "Das Wenige und das Wesentliche", Dumont Buchverlag Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Von Buenos Aires nach Deutschland/15
Die Rauhnächte - eine Zeit der Besinnung und Neuorientierung. Erfahren Sie, wie Rituale uns in schwierigen Zeiten Orientierung und Halt geben können. Tauch ein in die subtile Energie dieser besonderen Tage und entdecke, wie du deine innere Stimme lauter hören kannst. Lass dich inspirieren, um das kommende Jahr bewusster zu gestalten. Wie verbringst du die Zeit zwischen den Jahren? Welche Rituale begleiten dich dabei? Erfahre mehr in meinen Podcast.

Aus Dunkelheit wird Farbe: Der „Día de los Muertos“ in Mexiko/14
Der "Día de los Muertos" (der Tag der Toten) in Mexiko ist ein bekannter und farbenfroher Feiertag, der über die Landesgrenzen hinaus beliebt ist. Hinter den fröhlichen Paraden, den prächtigen Altären und den kunstvollen Calavera-Masken verbirgt sich jedoch eine tiefe Verbindung zwischen Trauer und der Fähigkeit des Menschen, aus schwierigen Situationen etwas Neues entstehen zu lassen. Dieser bemerkenswerte mexikanische Brauch wird am 1. und 2. November gefeiert und ehrt die Verstorbenen, die dort sind, was wir das Jenseits nennen. Anstatt in tiefer Trauer zu verharren, erheben sich die Menschen in Mexiko über den Verlust ihrer geliebten Angehörigen und feiern ihr Leben. Der „Día de los Muertos“ zeigt auf einzigartige Weise, wie die menschliche Psyche in der Lage ist, aus der Dunkelheit der Trauer eine erstaunliche Verwandlung zu vollziehen. All das erfährst du in dieser Folge mit meiner eingeladenen mexikanischen Freundin Emelia. Du wirst verstehen, welche Verbindung zwischen Trauer und Resilienz besteht, und wie diese durch die bewusste Gestaltung der Trauer gefördert werden kann.

Gewohnheiten - Wie wir unser automatisches Verhalten ändern können | 13
Unsere Gewohnheiten ergeben in ihrer Ganzheit, wie wir unser Leben leben. Deshalb ist es so wichtig, sich damit einmal bewusst auseinanderzusetzen. Dazu lade ich dich in dieser Episode ein, und gebe dir auch ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg, wie du eingefahrene Gewohnheiten verändern kannst. Wie funktionieren Gewohnheiten eigentlich im Detail? Warum sind sie so automatisch, und was passiert dabei im Gehirn? Und wie können wir unseren schlechten Gewohnheiten so begegnen, dass wir uns ihnen nicht automatisch unterordnen müssen? All das erfährst du in dieser Folge. Du wirst verstehen, welche Prozesse sich abspielen, wenn wir Gewohnheiten folgen oder eben nicht folgen, und inwieweit unser reiner Wille uns überhaupt dabei helfen kann. Natürlich erkläre ich dir auch Techniken, mit denen eine solche Verhaltensänderung langfristig gelingen kann. RESSOURCEN / LINKS: [Judson Brewer: Das gierige Gehirn](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1047551060) [James Clear: Die 1%-Methode](https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1056623469) Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Kommunikation - Wie wir uns mit Anderen in Verbindung setzen | 12
Zwischenmenschliche Kommunikation - Wie können wir uns miteinander verbinden? Welche Erkenntnisse hat die Neurowissenschaft dazu? Und welchen Unterschied gibt es zwischen verbaler und nonverbaler Kommunikation? In dieser Episode schauen wir uns an, was genau in uns passiert, wenn wir positive oder negative Kommunikations-Signale empfangen. Welche Signale erzeugen in uns Vertrauen und Sicherheit, und welche machen uns Angst und warnen uns? Und wie schaffen wir es, in einer Interaktion ganz im Hier und Jetzt zu sein? Insbesondere darauf gehe ich ein: Wie können wir eine positive, wohlwollende Kommunikation erreichen? Dazu gebe ich dir ein paar wertvolle Tipps, damit du mit etwas Übung deine Kommunikation verbessern kannst. RESSOURCEN / LINKS: [Deb Dana: Die Polyvagal-Theorie in der Therapie](https://www.amazon.de/Die-Polyvagal-Theorie-Therapie-Rhythmus-Regulation/dp/3944476298) [John Howard: More Than Words: The Science of Deepening Love and Connection in Any Relationship](https://www.amazon.com/More-Than-Words-Connection-Relationship/dp/1982182326) Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Gehen - Wie wir unsere brillantesten Ideen finden können | 11
Wir gehen einkaufen, wir gehen zur Arbeit, wir gehen immer zu irgendeinem Ziel. Aber gehen wir auch mal um des Gehens Willen? Was passiert in uns, wenn wir einfach nur gehen? Ich bin überzeugt: Beim Gehen kommen uns die genialsten Gedanken. In der heutigen Episode habe ich wieder Reinhard Schiel zu Gast, der uns berichtet, was physiologisch in unserem Körper passiert, wenn wir sitzen und wenn wir gehen. Du wirst verstehen, wie wichtig unsere Haltung für unser Wohlbefinden ist. Und du wirst natürlich erfahren, auf wie viele verschiedene Weisen dir das Gehen gut tut. Durch achtsames Gehen können wir nämlich auch das ständige Gedanken-Karussell in unserem Kopf reduzieren und zu einer anderen Art des Denkens gelangen. Bist du neugierig geworden, wie du durch die simple Handlung des Gehens eine innere Veränderung anstoßen kannst? Dann ist diese Episode genau für dich. RESSOURCEN / LINKS: Episode #6: No body, no mind - Wie unser Körper unseren Geist beeinflusst Shane O'Mara: "Das Glück des Gehens" https://www.rowohlt.de/buch/shane-o-mara-das-glueck-des-gehens-9783499606656 Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Das Gesicht - Die Bühne unserer Seele | 10
Warum hat das Gesicht so eine besondere Rolle in unserem Leben? Ganz einfach: Weil wir dadurch unsere Umwelt wahrnehmen, mit anderen kommunizieren können und interpretieren, wie es unserem Gegenüber geht. Über unser Gesicht verstehen wir die Welt, weshalb man es auch „Bühne unserer Seele“ oder „visuelle Chronik unserer Person“ nennen könnte. Was sich in unserem Gesicht abspielt, hat auch Einfluss auf unser Gehirn und damit unser Wohlbefinden. Ein Lächeln kann uns den ganzen Tag über in eine positive Grundstimmung versetzen. Auf der anderen Seite kann das Verschwinden der Mimik erstaunlicherweise zu Depressionen führen. Deshalb schauen wir auch einmal darauf, welchen immensen Einfluss zum Beispiel der Einsatz von Botox auf unsere Wahrnehmung der Welt haben kann. Auf diesen faszinierenden Zusammenhang zwischen unserem Gesicht und unserem Gehirn gehe ich in dieser Episode ein. Wie du deine Gesichtsmimik bewusst einsetzen kannst, um dein Wohlbefinden zu steigern, das erfährst du in dieser Folge. RESSOURCEN / LINKS: Luzia Braun und Ursula März: „Sich sehen. Gespräche über das Gesicht“ Galvani Verlag, Berlin 2022: https://www.kiwi-verlag.de/buch/luzia-braun-ursula-maerz-sich-sehen-9783869712482 Eric Finzi, MD: „The face of emotion: How Botox affects our moods and relationships“ 2013: https://www.amazon.de/Face-Emotion-Botox-Affects-Relationships/dp/1137279133 Michael Lewis: "The interactions between botulinum-toxin-based facial treatments and embodied emotions“ Scientific Reports / Article number 14720/2018: https://www.nature.com/articles/s41598-018-33119-1 Rita Carter: „Das Gehirn“ Pinguin Random House: https://www.dorlingkindersley.de/buch/rita-carter-das-gehirn-9783831036684 Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Augenblicke - Wie wir die Welt mit unseren Augen sehen | 9
Die Augen sind das Fenster zur Seele, sagt man. Stimmt schon irgendwie, denn direkte Blicke können uns manchmal ziemlich tief beeinflussen. Durch unsere Augen nehmen wir die Welt wahr und verbinden uns mit anderen. Sie sind außerdem Ausdruck unseres inneren Zustandes und deshalb ein wichtiges Kommunikationsmittel in unseren zwischenmenschlichen Beziehungen. Natürlich gibt es auch hier wieder eine direkte Verbindung zwischen unseren Augen und unserem Gehirn. Wie diese genau aussieht und welchen Einfluss sie auf unser Wohlbefinden hat, das erfährst du in dieser Episode. Nach der Theorie habe ich aber in dieser Folge auch noch vier einfache Übungen für dich, wie du deine Augen entspannen kannst. Mach diese Übungen gern mit mir mit, z.B. [auf meinem YouTube-Kanal](https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico) - dort kannst du mir direkt in die Augen schauen und experimentieren, welchen Einfluss deine Augen und dein Blick auf dein Gehirn haben. Ich freue mich, dich dort zu sehen! RESSOURCEN / LINKS: Ganzheitliches Augentraining: Effektive Sehübungen nach der Bates-Methode. Caroline Ebert, 2013: https://www.buecher.de/shop/selbstheilung/ganzheitliches-augentraining/ebert-caroline/products_products/detail/prod_id/36869759/ Faszination Auge: Alles über unser komplexestes Sinnesorgan einfach erklärt. Barbara Fischer, 2021: https://www.buecher.de/shop/gesundheit--medizin/faszination-auge/fischer-barbarapreschitz-michael/products_products/detail/prod_id/61469189/ Maternal chemosignals enhance infant-adult brain-to-brain synchrony. Endevelt-Shapira et.al., Science Advances, 2021: https://www.science.org/doi/10.1126/sciadv.abg6867 Lauras Website, Freebie und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Düfte - Die direkte Verbindung zu unseren Erinnerungen und Gefühlen | 8
Subtil aber machtvoll - das ist der Effekt, den Düfte auf uns haben. Ob „die Chemie stimmt“, entscheidet sich dadurch, welche Signale wir durch unseren Geruchssinn aufnehmen. In Anlehnung an meine letzte Episode zum Thema Atmen möchte ich noch einmal genauer auf dieses Thema eingehen. Denn wenn wir bestimmte Düfte riechen, dann passiert eine ganze Menge bei uns im Gehirn, und das ist vielen wahrscheinlich noch gar nicht so richtig bewusst. Düfte können nämlich die Gesundheit und Neuroplastizität unseres Gehirns immens fördern. Anders herum kann es bei neurodegenerativen Erkrankungen wie z.B. Demenz, oder auch bei psychischen Krankheiten wie etwa Depressionen, zu einer Störung des Geruchssinns kommen, wodurch die Umwelt als bedrohlich wahrgenommen werden kann. Und auch, ob wir uns gegenseitig „riechen können“, also ob wir mit einer anderen Person klar kommen, entscheidet sich ganz grundsätzlich auch durch die Signale, die wir über unsere Nase - aber auch über unsere Haut - wahrnehmen. Ganz schön mächtig, unser Geruchssinn, oder? Wie wir durch Düfte beeinflusst werden und wie wir sie sogar bewusst für unser Wohlbefinden und unsere kognitive Gesundheit einsetzen können, das erfährst du in dieser Folge. RESSOURCEN / LINKS: Erste Therapien gegen den Geruchsverlust, Michael Marshall, Spektrum, 25.06.2022: https://www.spektrum.de/news/warum-wir-bei-einer-corona-infektion-den-geruchssinn-verlieren/2033212 Wie Düfte uns manipulieren, Franziska Langhammer, Spektrum, 25.05.2015: https://www.spektrum.de/news/wie-duefte-uns-manipulieren/1347043 Alles Geruchssache, Prof. Dr. Bettina Pause, Piper 2020: https://www.piper.de/buecher/alles-geruchssache-isbn-978-3-492-31850-1 Lauras Website und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Atmen - Ein versteckter Schlüssel für unser Wohlbefinden mit Reinhard Schiel | 7
Heute spreche ich über das Thema „Atmen“. Das läuft ja oft sehr unbewusst ab, aber gleichzeitig ist das Atmen natürlich lebenswichtig für uns, und das gleich aus mehreren Gründen. Der Atem stellt nämlich die Verbindung zwischen unserem Körper und unserem Geist her. Mein heutiger Podcast-Gast Reinhard Schiel spielt Saxophon, wofür der eigene Atem sehr bewusst und kontrolliert eingesetzt wird. Das heißt: tiefe Bauchatmung. Reinhard erklärt uns, wie genau die sogenannte dreigeteilte Atmung funktioniert, auch bekannt als Yoga-Atmung. Hierauf aufbauend beleuchten wir, welchen Einfluss das Atmen auf unseren Geist hat. Denn unsere Atmung stimuliert unseren Vagusnerv, die regulierende Schaltstelle zwischen unserem Gehirn und unseren Organen (mehr davon in meinem Ratgeber auf meiner Website). Das Atmen ist nämlich beinahe wie eine Art Massage unserer inneren Organe. Ist das nicht faszinierend? So können wir über unsere Atmung tatsächlich unseren Geist und unsere Stimmung beeinflussen. Wie dein Atemzyklus also deine Gehirndynamik positiv beeinflussen kann, das erfährst du natürlich ausführlich in dieser Folge. Wir geben dir außerdem ein paar einfache Atemübungen zum Ausprobieren. RESSOURCEN / LINKS: 40 Karten: Atem Techniken: https://www.schirner.com/katalog/kartenset-atemtechniken-p-21281.html Lauras Website und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

No body, no mind - Wie unser Körper unseren Geist beeinflusst | 6
Sind wir denkende Maschinen, die fühlen? Oder fühlende Maschinen, die denken? Wie können wir unseren Geist durch unseren Körper beeinflussen? Geht das überhaupt - unsere Gedanken und Gefühle verändern, indem wir eine körperliche Veränderung herbeiführen? Ja, das geht, und ich erkläre dir in dieser Episode, wie diese Interaktion genau funktioniert. Die Signale, die unser Körper aufnimmt, sind für unser Gehirn nämlich Informationen darüber, wie es uns geht. Was unsere Sinne wahrnehmen, wie unsere Körperhaltung ist, oder auch ob unsere Gesichtsmuskeln angespannt sind, spielt hier eine wichtigere Rolle, als wir vielleicht glauben. Das Äußere beeinflusst also das Innere. Und genau darum geht es in dieser Episode: Können wir diesen „Mechanismus“ auf den Kopf stellen? Können wir unseren Körper vielleicht sogar so beeinflussen, dass wir unserem Gehirn positive Signale senden können? Du wirst staunen, was die Wissenschaft hierzu zu sagen hat, denn den Einfluss unserer Haltung auf unser Gehirn kann man sogar nachweisen. Ich lade dich ein, das selbst einmal auszuprobieren - Meditation, bewusste Atmung und Achtsamkeit können dir hier helfen. Noch viel mehr Ideen findest du natürlich wie immer im Podcast. RESSOURCEN / LINKS: Antonio Damasio: "Wie wir denken, wie wir fühlen: Die Ursprünge unseres Bewusstseins": https://www.amazon.de/Wie-wir-denken-wie-f%C3%BChlen/dp/3446270949 Nazareth Castellanos: "El espejo del cerebro": https://www.amazon.de/El-espejo-del-cerebro-ensayo/dp/8417118853/ref=tmm_pap_swatch_0?_encoding=UTF8&qid=1677055402&sr=1-3 Lauras Website und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra

Älterwerden - Mit Gelassenheit geht's leichter | 5
Heute spreche ich über’s Älterwerden - ja, genau darüber. Hat das bei dir auch ein unbequemes Gefühl ausgelöst? Abwehr vielleicht? In mir schon. Denn Älterwerden ist ein Thema, über das wir als Gesellschaft nicht gern sprechen und das uns dennoch alle etwas angeht. Lass dich an die Hand nehmen, gemeinsam ist dieses Thema nicht mehr so überwältigend. In dieser Episode finden wir zusammen Antworten auf Fragen zum Thema Älterwerden, die uns wirklich weiterbringen. Die uns dazu befähigen, gelassener mit dem Älterwerden umzugehen. Die uns neue Perspektiven eröffnen. Die uns ermöglichen, emotionale Belastungen vielleicht sogar loszulassen und mit mehr Leichtigkeit in die Zukunft zu schauen. Welche äußeren und inneren Faktoren lassen uns schneller altern? Welches Potenzial hat unsere psychische Resilienz in diesem Zusammenhang? Welche wertvollen Erfahrungen dürfen wir überhaupt durch das Älterwerden sammeln? RESSOURCEN / LINKS: Lauras Website und Newsletter: https://laurabolardi.de Laura bei LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/laura-bolardi-schiel-84554660 Lichtmomente bei Youtube: https://www.youtube.com/user/SuperLucasnico DIR GEFÄLLT WAS DU HÖRST? Dann hinterlasse mir bitte eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts, eine Rezension und abonniere den Podcast. Vielen Dank für deine Unterstützung! Hier bei Apple Podcasts bewerten und abonnieren: https://podcasts.apple.com/de/podcast/lichtmomente-mit-laura-bolardi-schiel-mehr-leichtigkeit/id1644743955 Dieser Podcast wird produziert von Podcastliebe, deiner Full Service Podcast Agentur. Mehr dazu: https://podcastliebe.net MUSIK: "La Marche" Composition: Florent Maton et la Cie Demain On Change Tout Extrait du spectacle : L’homme Oiseau et Son Chimère Orchestra
























