Menschen im Sport

Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

Menschen im Sport. Sport ohne Menschen? Unvorstellbar! So vielfältig wie der Sport, sind auch die Menschen, die darin involviert sind. Meist sieht man nur die strahlenden Athlet:innen, die nach einem Erfolg im grellen Scheinwerferlicht stehen. Doch auf dem Weg dahin wurden sie von vielen engagierten Helfern unterstützt. Trainerinnen und Übungsleiter, Physiotherapeuten und Psychologinnen, Lehrern und Professorinnen. In diesem Podcast möchten wir diese Menschen und ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder vorstellen.

Alle Folgen

#16 Mit Blick auf die Fans im Fußball – Thaya Vester zu Gast bei „Menschen im Sport“

Thaya Vester ist privat ein großer Fußballfan. Auch beruflich befasst sich die akademische Mitarbeiterin am Institut für Kriminologie der Universität Tübingen mit Fußball. Allerdings nicht mit dem Spiel auf dem Rasen, sondern mit dem Verhalten der Fans auf den Rängen. In verschiedenen Kommissionen des Deutschen Fußball-Bundes und des Württembergischen Fußballverbandes ist ihre Expertise im Bemühen um weniger Gewalt und mehr Fair Play gefragt. Welche Anstrengungen nötig sind, zählt sie im Podcast auf. Jetzt reinhören!

#16 Mit Blick auf die Fans im Fußball – Thaya Vester zu Gast bei „Menschen im Sport“

#15 Er hat den Dreh raus – Kugelstoß-Landestrainer Peter Salzer zu Gast bei "Menschen im Sport"

Niko Kappel und Yannis Fischer haben vieles gemeinsam. Beide Kugelstoßer sind kleinwüchsig, beide sind beziehungsweise waren Para-Weltmeister, beide trainieren in Stuttgart bei Peter Salzer. Obwohl der 66-Jährige seit Juli im Ruhestand ist, wird er seine beiden Athleten, die er liebevoll als „Kurze“ bezeichnet, bei den Paralympischen Spielen in Paris betreuen. Wie er zum Spezialisten für kleinwüchsige Kugelstoßer wurde, erzählt der Coach, der zweimal vom Landessportverband Baden-Württemberg mit dem Trainerpreis ausgezeichnet wurde, im Podcast. Jetzt reinhören!

#15 Er hat den Dreh raus – Kugelstoß-Landestrainer Peter Salzer zu Gast bei "Menschen im Sport"

#14 Der Meistertrainer – Markus Gaugisch zu Gast bei "Menschen im Sport"

Vom Deutschen Handballmeister BBG Bietigheim-Bissingen ist Markus Gaugisch zum Deutschen Handball-Bund als Bundestrainer der Frauen gewechselt. Und konnte sich mit seinem Team für die Olympischen Spiele in Paris qualifizieren. Zum ersten Mal seit 2008. Im Podcast spricht der 50-Jährige, der 2023 zum LSVBW-Trainer des Jahres gekürt wurde, über seine Ziele. Und inwiefern sich das Trainieren von Handballerinnen und das Unterrichten in der Schule unterscheidet.

#14 Der Meistertrainer – Markus Gaugisch zu Gast bei "Menschen im Sport"

#13 Der Klimabeobachter – Professor Sven Schneider zu Gast bei "Menschen im Sport"

Der Klimawandel hat Auswirkungen auf viele Bereiche im Alltag, auch aufs Sport treiben. Professor Sven Schneider untersucht an der Universitätsmedizin Mannheim im Zentrum der Präventivmedizin als Sportsoziologe auf die Veränderungen. Er gibt Verhaltenstipps, wie man sich bei zu viel Hitze abkühlen kann. Hat auch Hinweise, wie der Sport sich verändern muss. Jetzt reinhören!

#13 Der Klimabeobachter – Professor Sven Schneider zu Gast bei "Menschen im Sport"

#12 Immer die Schnellste - Rosina Schneider zu Gast bei "Menschen im Sport"

Dass Rosina Schneider über viel Talent verfügt, hat die 19-jährige Hürdensprinterin vom TV Sulz im vergangenen Jahr bewiesen. Bei den U20-Europameisterschaften gewann sie zweimal Gold - über die 100 Meter Hürden und mit der Staffel. Danach ging sie auf große Reise in die USA und nach Jamaika. Beim Training mit mehreren Olympiasiegern gewann sie neue Eindrücke. Was Schneider als Jugendliche schon erreicht hat, hören Sie im Podcast.

#12 Immer die Schnellste - Rosina Schneider zu Gast bei "Menschen im Sport"

#11 Das Energiebündel - Katharina Menz zu Gast bei "Menschen im Sport"

Von den Olympischen Spielen aus Tokio kehrte Katharina Menz mit einer Bronzemedaille zurück. Das hat die 33 Jahre alte Judoka aus Backnang dazu bewogen, noch einen olympischen Zyklus dranzuhängen. Dabei muss Kämpferin, aktuelle Vize-Weltmeisterin in der 48-Kilogramm-Klasse, Sport und Beruf unter einen Hut bringen. Die Firma Kipp in Sulz am Neckar unterstützt sie dabei. Jetzt reinhören!

#11 Das Energiebündel - Katharina Menz zu Gast bei "Menschen im Sport"

#10 Der Skijäger - Roman Rees zu Gast bei "Menschen im Sport"

Roman Rees gehört mit seinen 30 Jahren zu den erfahrenen Athleten im Team der deutschen Biathleten. Die vergangene Saison hat der Schwarzwälder vom SV Schauinsland als Neunter im Gesamt-Weltcup abgeschlossen. Gerne würde er auch ein Weltcuprennen als Sieger beenden, erklärt aber im Podcast, warum auch ein Podestplatz ein Sieg sein kann.

#10 Der Skijäger - Roman Rees zu Gast bei "Menschen im Sport"

#9 | Die Vielbeschäftigte - Fabienne Königstein zu Gast bei "Menschen im Sport"

Im Frühjahr 2023 unterbot Fabienne Königstein neun Monate nach der Geburt ihrer Tochter beim Marathon in Hamburg die Qualifikationszeit für die Olympischen Spiele im kommenden Jahr in Paris. Damit nicht genug. Die 30-jährige Läuferin gehört noch dem Präsidium von Athleten Deutschland an.

#9 | Die Vielbeschäftigte - Fabienne Königstein zu Gast bei "Menschen im Sport"

#8 | Die Geschwister: Elisabeth Seitz und Gabriel Eichhorn zu Gast bei "Menschen im Sport"

Sie ist 29 Jahre alt, mit 25 Titeln deutsche Rekordmeisterin und Europameisterin. Er steht mit 17 Jahren gerade am Anfang seiner Karriere: Elisabeth Seitz und Gabriel Eichhorn eint, außer dass sie Geschwister sind, die Liebe zum Turnen.

#8 | Die Geschwister: Elisabeth Seitz und Gabriel Eichhorn zu Gast bei "Menschen im Sport"

#7 | Die Höhenjägerin: Johanna Göring zu Gast bei "Menschen im Sport"

Der Vergleich drängt sich geradezu auf: Mit 16 Jahren ist Johanna Göring bereits 1,92 Meter hoch gesprungen. Wie Ulrike Meyfarth bei ihrem Olympiasieg 1972. Warum die Kornwestheimerin, die mittlerweile 18 Jahre alt ist und das Abitur in der Tasche hat, damit gut leben kann, erzählt sie im Podcast.

#7 | Die Höhenjägerin: Johanna Göring zu Gast bei "Menschen im Sport"

#6 | Erfolgreich in Sport und Ausbildung: Alina Böhm zu Gast bei "Menschen im Sport"

Vor einem Jahr wurde Alina Böhm Judo-Europameisterin. Kurz davor hatte die 24-Jährige vom JZ Heubach ihr Sportpublizistikstudium an der Uni Tübingen abgeschlossen. Der Titel ihrer Bachelorarbeit: Nutzung und Wirkung von Social Media im Spitzensport – eine quantitative Onlinebefragung von Spitzensportlern der Sportarten Judo, Leichtathletik und Turnen. Im Podcast „Menschen im Sport“ erzählt sie von den Ergebnissen ihrer Befragung. Für beide Leistungen wurde sie in diesem Jahr mit dem Landesstudienpreis ausgezeichnet.

#6 | Erfolgreich in Sport und Ausbildung: Alina Böhm zu Gast bei "Menschen im Sport"

#5 | Shootingstar und Olympiasieger: Nathalie Armbruster und Fabian Rießle im Podcast "Menschen im Sport"

Nathalie Armbruster und Fabian Rießle - beide eint die Liebe zur Nordischen Kombination. Während die 17- Jährige vom SV-SZ Kniebis ihre erste Saison im Weltcup bestreitet und schon mehrere Wettkämpfe auf dem Podium beendet hat, ist der 32-Jährige von der Skizunft Breitnau bereits hoch dekoriert. 2018 wurde er Team Olympiasieger, gewann dreimal Gold bei Weltmeisterschaften. Doch beide sorgen sich um die Zukunft der Kombination. Was sie daran so begeistert, erzählen sie im Podcast.

#5 | Shootingstar und Olympiasieger: Nathalie Armbruster und Fabian Rießle im Podcast "Menschen im Sport"

#4 | Sorgt für die richtige mentale Einstellung: Zsusanna Zimanyi im Podcast "Menschen im Sport"

Sport ohne Menschen - unvorstellbar. So vielfältig wie der Sport sind auch die Menschen, die darin involviert sind. Meist sieht man nur die strahlenden Athleten, die nach einem Erfolg im grellen Scheinwerferlicht stehen. Doch auf dem Weg dahin wurden sie von vielen engagierten Helfern unterstützt: Trainern und Übungsleitern, Physiotherapeuten und Psychologen, Lehrern und Professoren. Im Podcast „Menschen im Sport“ des Landessportverbandes Baden-Württemberg möchten wir diese Menschen und ihre unterschiedlichen Arbeitsfelder vorstellen. Heute spreche ich mit Zsusanna Zimanyi. Sie ist in Teilzeit Laufbahnberaterin am Olympiastützpunkt Freiburg. Daneben arbeitet die Psychologin als Mentaltrainerin mit den Athleten am Stützpunkt.

#4 | Sorgt für die richtige mentale Einstellung: Zsusanna Zimanyi im Podcast "Menschen im Sport"

#3 | Der Trainer von Malaika Mihambo: Ulrich Knapp im Podcast "Menschen im Sport"

Malaika Mihambo ist Olympiasiegerin und zweimalige Weltmeisterin. Seit zwei Jahren wird die Weitspringerin von Ulrich Knapp betreut. Der 63-Jährige berichtet im Speziellen über die Zusammenarbeit mit der Ausnahmeathletin und ganz allgemein über die Herausforderungen des Trainerberufs.

#3 | Der Trainer von Malaika Mihambo: Ulrich Knapp im Podcast "Menschen im Sport"

#2 | Strategin im Sand und in der Politik: Karla Borger zu Gast bei „Menschen im Sport"

Karla Borger gehört gemeinsam mit ihrer Partnerin Julia Sude zu den weltbesten Beachvolleyballerinnen. Doch Baggern, Pritschen und Schmettern ist der 33-Jährigen nicht genug. Im Herbst 2021 wurde sie zur Präsidentin des Vereins Athleten Deutschland gewählt. In dieser Position setzt sie sich für die Rechte, den Schutz und die Perspektiven der deutschen Kaderathleten ein.

#2 | Strategin im Sand und in der Politik: Karla Borger zu Gast bei „Menschen im Sport"

#1 | Von der Laufbahn zum Laufbahnberater | Herbert Wursthorn zu Gast bei Menschen im Sport

Herbert Wursthorn kennt sich beim Thema Laufbahn wohl besser aus, als jeder andere. Nicht nur weil er 34 Jahre lang als Laufbahnberater am Olympiastützpunkt Stuttgart arbeitet, sondern auch, weil er in seiner Zeit als Mittelstreckenläufer nahezu immer dort anzutreffen war. Als 800-Meter-Läufer wurde er unter anderem 1981 in Grenoble Hallen-Europameister. Vor seinem Wechsel in den Ruhestand spricht er über die Anfänge des Berufs eines Laufbahnberaters, seine heikelste Aufgabe und vieles mehr. Jetzt reinhören!

#1 | Von der Laufbahn zum Laufbahnberater | Herbert Wursthorn zu Gast bei Menschen im Sport