Pauline Seidel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast

Das Thema Mikroplastik in Böden ist weitestgehend unbekannt und doch betrifft es uns alle. Pauline Seidel hat im dritten Semester ihre Vorliebe für die physische Geographie entdeckt, im Master weiter vertieft und ist frisch in ihre Promotion an der HTW Dresden Promotion gestartet. Thematisch will sie bei der Mikroplastikverschmutzung bleiben. Dabei erzählt sie so klar und versiert über den Transport und die Verlagerung in den Boden, dass wir selbst echt viel gelernt haben. Warum sie in Dresden bleiben wollte, was es mit dem von ihr mitgegründeten ehrenamtlichen 'Kollektiv Landwende' auf sich hat und was Phytoremediation ist, erzählt sie uns in der neuen NA 6/99-Folge. Zu Ihrer Initiative geht es hier: kollektivlandwende.wixsite.com/landwende In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!